Göppingen. Kgl. Wurttb. bv Göppingen. Ueber das Vermögen des Karl Blend, Glaser⸗ meisters in Göppingen, g heute, am 19. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 8 öffnet worden. ö ist Bezirkenotar Adrion in Klein⸗Eislingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. April 1904. Wahltermin sowie eintretendenfalls Termin zur Be⸗ schlußfassung über die in §§ 132 und 134 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände: Donnerstag, den 31. März 1901, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ nastermin Samstag, den 7. Mai 1904, Nachm. 3 Uhr. Den 21. März 1904. 1b Stv. Gerichtsschreiber Hailer. 8
“ Konkursverfahren. [99405] Ueber das Vermögen des Kolbe, Josef, Oekonom in Hagenau, wird heute, am 21. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Levy in Hagenau wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. April 1904. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin am 22. April
1904, Vormittags 10 Uhr.
Hagenau, den 21. März 1904. “ Kaiserliches Amtsgericht. b
Liegnitz. Konkursverfahren. 199149]
Ueber das Vermögen des Metallwarenfabri⸗ kanten Eduard Dreßler in Liegnitz, neue Gold⸗ berger Str. 6, in Firma Eduard Dreßler & Co., ist heute, am 22. März 1904, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolph Blasche in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. April 1904. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 189 Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den
Mai 19041, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 31.
den 22. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Konkursverfahren. [99154] Nr. 4096. Ueber das Vermögen des Schreiners Heinrich Wipfler in Mannheim wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist bis zum 12. April 1904. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner bHrüfungstermin: Mittwoch, den 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ erichte hierselbst, II. Stock, Zimmer 11. J den 21. März 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. Amts Amtsgerichts. 14: Mohr.
Minden. Konkursverfahren. [99408] Ueber das Vermögen des Kolons und Müllers Friedrich Struckmeyer zu Haddenhausen Nr. 64 st am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das donkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
Grüter in Minden. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 904. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Pr rüfungs⸗
termin am 14. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1904.
Minden, den 21. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Konkursverfahren. [99412] Ueber das Vermögen des Gustav Hahn, Bau⸗ unternehmer in Remscheid⸗ Buschstraße 4, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts zanwalt Dr. Heinemann in Remscheid. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. April 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungssaal.
Remoscheid, den 22. März 1904. 1
Königliches Amtsgericht.
Stollberg. [99207] Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Eduard aul Nietzschmann in Stollberg wird heute, am
22. März 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ nwalt Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zum
18. April 1904. Wahltermin am 16. April 1904,
Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am
30. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener
b st mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht Stollberg.
Inna. Konkursverfahren. [99415] Ueber den Nachlaß des am 11. März 1904 zu inna verstorbenen Uhrmachers Hermann Bittner ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Unna am 21. März 1904, Nachmittags 12 ½l Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Mayer in Unna. Anmeldefrist bis zum 30. April 1904. Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1904. Unna, den 21. März 1904. Hilburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ittau. Konkursverfahren. [99151] Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Oskar Kühnel in Niederoderwitz wird heute, am 22. März 1904, Vormittags ⁄9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechsanwalt Dr. Menzel in Zittau. Anmeldefrist bis zum 9. April
1904. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 18. April
04, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest Anzeigefrift bis zum 9. April 1904. Königl. Amtsgericht Zittau.
Ahrensböck. [99153] Auf Antrag des Konkursverwalters wird in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Johann Lau zu Ahrensböck Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den
.April d. J., Vorm. 10 Uhr, angesetzt.
agesordnung: Beschußfassung, ob ein Prozeß gegen
[ Forderung von ℳ 634,27 eingeleitet e⸗ soll. Ahrensböck, den 21. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
nswalde. Konkursverfahren. [99148] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Emil Zorr zu Arnswalde wird!
[99170]] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Arnswalde, den 21. März 190u9. Königliches Amtsgericht.
Bernburg. nonkuroversahrt.. 199158] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Wilhelm Ermlisch in Leopoldshall wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1ö aufgehoben. Bernburg, den 19. März 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7.
Beuthen, Oberschl. [99208] Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
Max 1e hier wird nach erfolgter Schluß⸗
verteilung aufgehoben. — 12 N. 17 6⁄03. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. März 1904.
Bischofswerda. [99164] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Arthur Hugo Ullrich in Oberneukirch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 18. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 17. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nuchsweiler. Beschluß. [99171] Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Ingweiler verstorbenen Gastwirts Wil helm Kirchner wird mangels einer den Kosten des 893 fahrens u.““ Masse gemäß § 204, I, 1 K
eingestellt. Kaiserliches Amtsgericht in Buchsweiler.
Dessau. Konkursverfahren. [99160] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kirstein in Dessau wird nach ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dessau, den 21. März 1904. Herzogliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. Konkursverfahren. 99159] Das Konkursverfahren über den Nachlaß 88 vor⸗ maligen Erbgerichtsbesitzers Paul Hugo Fischer in Cunnersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Dürkheim. Konkursverfahren. 99403]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreinermeisters Friedrich Lieser in Dürk⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. I. Mts. aufgeboben.
Dürkheim, 22. März 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Obersekretär.
Düsseldorf. [99409] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1902 zu Düsseldorf verstorbenen Kaufmanns Hugo Holzapfel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. 1[99075]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Restaurateurs Max Korant aus Gleiwitz
nachdem der in dem Vergleichstermine vom
Deiember 1903 angenommene Zwangsvergleich
28.:1. rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Söttingen. Bekanntmachung. 199410) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Israel, Inhaber der Firma Israel & Co. in Göttingen, ist zur Beschluß⸗ fassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten wangsvergleichsvorschlag vor dem unterzeichneten ericht Termin angesetzt auf Donnerstag, den 7. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Der 11 leichsv vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ us schusses sind auf der EE Nr. 18 — des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Göttingen, den 22. März 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Graudenz. Konkursverfahren. [99141] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Paul Brandt zu Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur L-esz der Beteiligten niedergelegt. Graudenz, den 18. März 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halle, Saale. Konkursverfahren. ([99165]
In dem Konkursverfahren über das Berm do. der Inhaberin der eingetragenen Firma Marie Schulze (Frau Marie Kleeberg) zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöͤgensstücke sowie
zur Anhörung der „Gläͤubiger über die Erstattung
der Auslagen der Schlußtermin auf den 20. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 21. März 1904.
Große, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen iglichen Amtsgerichts. Abtl. 7. Hirschbergz, Schles. [99150]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
andelsgesellf t k. id ke, den Hufner M. Pott zu Havekost wegen einer Feren S 7 Jett Fe, g. er Naaate,
Inhaber Benno Ruppert und Hirschberg wird nach erfolgter O;s bifgach des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hirschberg. den 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hüningen. Konkursverfahren. [99157] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sastwirts Karl Dischler in Neudorf wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hee gen. den 21. März 1904. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [99400] Konkursverfahren.
Nr. 4501. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Karlsruhe, Abt. I, vom Heutigen wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Architekten Karl Schmitt hier eingestellt, da eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
handen ist. Karlsruhe, den 21. März 1904. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Boppré, Amtsgerichtssekretär.
Karlsruhe, Baden. [99401] Konkursverfahren. Nr. 451 I. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Karlsruhe, Abtl. I, vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Architekt Karl Schmitt Ehefrau, Magdalena geb. Braun, in Karlsruhe eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Karlsruhe, den 21. März 1904. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Boppré, Sekretär.
Kellinghusen. Bekanntmachung. 99168]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rensinger Tongruben G. m. b. H. in Rensing wird zur Prüfung mehrerer nach dem Ablaufe der ö st angemeldeter Forderungen gemäß § 142
K.⸗O. Termin auf Sonnabend, den 9. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt.
Kellinghusen, den 21. März 1904.
Königliches Amtsge Amtsgericht. 8
Kitzingen. Bekanntmachung. (99404]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhändlerseheleute Andreas und Apollonia Hümmer von Kitzingen, jetzt in Würzburg, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kitzingen vom 18. ds. Mts. nach Abhaltung des ex aufgehoben.
Kitzingen, 21. März 1904.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. S.) Mack, K. Sekr.
Kulmbee. Konkursverfahren. [99146]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Ida Israel, geb. Moddel, in Kulmsee ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der 1 über die Gewährung einer Vergütung an
e Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 6“ auf den 9. April 1904, Vormittags 10 ⁸½ Uhr, vor dem Königlichen Uintsgerchte selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Kulmsee, den 18. Mäͤr⸗ 1904.
Duncker, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Meissen. [99162]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft: Eisenhüttenwerk Cölln. Meißen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zscheila ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mir⸗ glieder des Glä ubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. April 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meißen, den 16. März 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Meissen. [99161]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Papierhändlers Johaun Martin Lutz, alleinigen Inhabers der Firma Martin Lutz in Meißen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meißen, den 19. März 1904. b
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gassert, Uhrmachers, zu Neunkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 19. März 1904.
Köͤnigliches Amtsgericht. b Neustadt, Main-Weserb. [99169] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtssekretärs Otto Florian in Neustadt, Mainweserbahn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt Mainweserbahn, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. Radeburg. Konkursverfahren. [99155]
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des vormaligen Mühlenbesitzers Karl Ernst Schubert in Radeburg, 2) der Ehefrau des⸗ selben, Amalie Henriette Auguste Schubert, verw. gewes. Schöne, geb. Lieske, daselbst, wird nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Radeburg, den 21. März 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ratibor. [99206]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Sigismund Wechselmann zu Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ratibor, den 12. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Konkursverfahren. 199414]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Korten zu Hamborn wird nach erfolgter Abhaltung des Salußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Ruhrort, den 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Konkursverfahren. 1199413]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Wilhelm Brinck zu Gevelsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwelm, den 12. März 1904.
Sierck. Konkursverfahren. [99156] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des pensionierten Rottenführers Johann Becker aus Mallingen ist der bisherige Konkursverwalter Herr Schmitt aus dem Amte entlassen und an dessen Stelle Herr Amtsgerichtssekretär Kerrl in Sierck zum Konkursverwalter ernannt worden. Sierck, den 19. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Steinau, Oder. Bekanntmachung. (99147] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Obstweinfabrikanten Gustav Zobel zu Steinau a. O. wird eine Gläubigerversammlung auf den 6. April 1904, Vormittags 10 Uhr, zur Be⸗ schlußfassung über Fortführung oder Schließung des Geschäfts und Verwertung der Masse einberufen. Steinau a. O., den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. [99145] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Josephsohn in Tilsit, in Firma „Max Noahs Nachfolger“, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. April 1904, e- 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilfit, den 21. März 1904. Dekkenat, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen tsgerich
Tübingen. [99402] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Bauers Johannes Ihle von Häslach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Den 19. März 1904.
Amtsgerichtssekretär Drössel. Wreschen. Konkursverfahren. [99143]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Rosochowicz in Miloslaw ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wreschen — Zimmer Nr. 11 — anberaumt.
Wreschen, den 17. März 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Würzburg. Bekanntmachung. [99166]
Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkurs zverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Richard Sieke in Würz⸗ n8 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
ürzburg, den 21. März 1904. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Andreae, K. Kanzleirat.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Gruppenwechseltarife I, IIVI und III VI. Der mit Bekanntma chung vom 18. August 1902 bezw. vom 4. November 1903 für den Gruppen⸗ tarif VI usw. eingeführte Ausnahmetarif für bestimmte Frachtgegenstände im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Osterode a. H. — Kreiensen wird mit so⸗ fortiger Gültigkeit auf den Bereich der oben genannten Tarife ausgedehnt. Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen und das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Cassel, den 17. März 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[99204]
Ausnahmetarif für den Uebergangsverkehr mit den
Stationen der Kleinbahn Culmsee — Melno in allen
beteiligten Verkehren auf sämtliche Wagenladungs⸗ güter ausgedehnt. Danzig, den 19. März 1904. Königliche Ei Eisenbahndirektion.
[99417]
Vom 4 Ayril d. Is. an, wird im Uebergangs⸗ erkehr mit der Nassauischen Kleinbahn die Er⸗
me äßigung der Frachtsätze der Staatsbahnübergangs⸗
stationen von 9 —. ℳ für 100 kg, welche bisher nur
für bestimmte ee bewilligt war,
für alle Güter in Wagenladungen gewährt.
Nähere Auskunft 8 die betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 19. März 1904. Namens der beteiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahndirektion.
[99416] Binnenverkehr der Tarifgruppe VI.
Vom 20. März d. J. ab werden beim gesamten F der Kleinbahn Gelnhausen⸗Loch⸗ born (Spessartbahn) in bee von je 10 000 kg oder bei Frachtzah ung für dieses Ge⸗ wicht, die Frachtsätze der Staatsbahnstation Geln⸗ hausen um 2 Pfennig für 100 kg ermäßigt.
Nähere Auskunft erteilt die Abfertigungsstelle in Gelnhausen.
Frankfurt a. M., den 20. März 1904. Namens der beteiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahndirektion.
[99205] Bekanntmachung. Gruppentarif IV, Ostdeutsch⸗Nordweft⸗ deutscher, Berlin⸗ Stettin⸗ Nordwestdeutscher und Nordwestdeutsch⸗ Mitteldeutscher Verkehr.
Mit soferttzer Gültigkeit wird die Station Altona als Empfangsstation in den Ausnahmetarif E! (Schiffsbaueisen nach Seewerften) einbezogen.
Die Versandplätze sind dieselben wie für Hamburg im Ausnahmetarif E'¹. Als Fracht sätze werden die für Altona im Ausnahmetarif E* im Verkehr mit diesen Stationen vorgesehenen Sätze erhoben.
Hannover, den 19. März 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeuts⸗ 2 druckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8 Wilhelmstraße Nr. 32.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird der
“
““
Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 24. März
n Staatsa
1““ 8
zeiger. 1 904.
Gold⸗Gld. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,50 ℳ 2,16 ℳ
Amsterdam
do. Brüssel und Ankverven 8. 88 ’ rs
Ziaientsce plöize
u und Oporto 1 Milreis 3 1 Milreis
Mohed und Barcelona
aän York
X“
e5 Petersburg.. .
2sbweier Plätze.
Skandinavische Plätze. zarschau
Berlin 4 (Lombard 5). Italien. Pl. 5. Madrid 4 ½. Schwed. Pl. 4 ½.
Münz⸗Duk Rand. Duk. Soverelans. P es Stc
8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars. Imperials St..
do. alte pr. Sr— —,—
do. neue p. St. 16., 20 bz G do. do. pr. 500 Amer. Not. gr. 4 187. 5bz
N. Belg. N. 8100 Fr. 81 40 b Dän. N. 100 Kr. 112,10 Deutsche Fonds und “ D. R.⸗Schatz 1900 rz. 01 4 versch. 10000 -5000 versch. 10000 -5000. Dt. Reichs⸗ Anl konv. 3 ½ 14. 10 5000 — 200
do. klei do. Cp. z
do. do.
do. do. Preuß. konsol. A. 5* 38 versch.
d 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 versch. 10000 — 1001/8
do.
März Bad. St. Anl 01 u8 0974 kv. ukv. 07 3 ½
8899 ufß 13,11 23 * 1.4.10 3000 — 200710
do. Bayer. Staats⸗ Nld.
do.
do. Eisendohn⸗Obl. 38 do. gdsn ReFben. 3% Brnsch.⸗L
do.
Bremer Anl. 87, 8. 90 8
do. do. do. TP1I“ 1. do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
Sachsen⸗Mein. Ldskr. 28 Sschsische St. Anl 69 31 1
do. do.
Schwrzb⸗Rud. Schwrzb.⸗Sond. 18092 Landeskredit’ Weim. aivas uk. I
do. Württ. ebg. 81/83
Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 sseler Landeskredit⸗ kasse S. XIX unk. 07
Hann. Por) Ser. IX 3 ½
do. VII, V 1113
Ostw Prov.VIIIu. 1X/4 do. do. 1—1
5
osen. do.
Rheinprov. XIXXIL do. XXII Mm 1 do. III, IV kv. do. V- VII
X, XII-XVII,
XXIV- XXVII33 do. XIX unk. 1909
do.
do.
do.
1'(alter) Goldrubel = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ
100 g.. 100 Lire
100 Pes. 100 Pef
. 100 Frs. 100 Frs.
100 Frs. 100 Frs.
Kopenhagen 4 ½. Norweg. Pl. 5.
versch. 3000 — 100
10000 — 500 H t.s,1900 3 ½ 5000 — 200 do. 1896,19033 V Hamburger 2¾ „Rnt. 3 ½ 1.2.8
688 91 3 ½ versch. b 93, 99 3* derch St.⸗Anl. 1886,3
F. do. amort. 1897 3
88 Staats⸗Anl 1899 3
Men. Eisbe „Schuldv. 3 kons. Anl. 88
Mal⸗Schw. 0l uk. 11 3½ Oldenb. St.⸗A. 1896,3 * sen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3 ½
othaSt.⸗A. 1900/4 868) Landeskr. 8888
1500 u. 300 5000 — 10088
3.,mn,.—
—
— —
D
rovinz⸗Anl. 1nish- ⸗Anl.
Eb——
—V’—P—BögqSöög'ggggggne⸗ — — — 222—I2ö— SSS
—2ö2 S
——
— — —- — E
Anlntllich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 24. Mürz 1904.
1 Frank. 1 1 Lixa, 1 Löu, 1 Peseta = 1 Gld. österr. W. — 8 ℳ
— 1,125 ℳ6
3,20 ℳ
Oœ bo oœt0
d0 Zdo 1— 8 .
oCeE
— 4.
☛☚ — —
ü
bo O0œ 0 = bdo OœlCoOO bO OtO4' b0*
Bankdiskonto. Amsterdam 3 . b Lissabon 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½¼. Schweiz 4. Wien 3 . 81184gcJgn⸗ Bauknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 £ 20,43 bz Frz. Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. Ital. Bkn. Oest. Bk. p. 100 Kr. do. 1000 u. 2000 Kr. 8 do. p. 100 R. 2 do. 500 R. 2 do. 5,3 u. 1R. — t März Schweiz. N. 100Fr 80, 955; Skand. N. 100 Kr. 112,10 V. 100 G. R. 2380 5z kleine. 323,80 bz
5000 — 200
Sea. 10000 — 200/80 1. 89, ehgcb⸗
5000 — 150]ʃ1
3000 — 20010
3000 — 200 3000 — 200
5000 — 500 5000 — 5008
5000 — 200
5000 — 200 2000 — 500
5000 — 500◻-
5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
5000 — 500]⁄8
5000 — 500/8 809
5000 — 500
5000 — 200
3000 — 600◻q 3000 — 100
3000 — 100 ,100 3000 — 100
2000 — 100 5000 — 100 1000 — 200
9 3909 —1000 5000 — 100/99,75
2000 — 100
0,80 ℳ
7 Gld. sübee W. 1,70 1 1 Mark Banco 1 Ruhel = 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ G
100 fl. 100 L.
1000 —
1 30009 1000 10 ersch. 2000 — 200 %
410 5000—100
2000 — 200 5000 — 500 5000 — 200 5000 — 100 8 5000 — 100/ 98,20 b 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 100,— 5000 — 500 5000 —
5000 — 500 99, kSö.
99,252 99,20 bz
Schl⸗ 88 Prv.⸗Anl. 02/3 ½ Westf. Prov.⸗A. III,IV4 do. do. IVukv. 09 3 * do. do. II, III,IV 3 ½ do. do. 113 Westpr. Pr.⸗Anl. VI4 do. do. N u. VI3 ½
Anklam Kr. 1901 ukv. 1514 Flensb. Kr. 01 ukv. 06,4 Sonderb. Kr. 99 ukv. 0814 Teltower Kreis unk. 1544 do. do. 1890 3 ½
Aachen St.⸗Anl. 189034 1
do. do. 1902/4
do. do. 1893/3 ½ Altona 1901 unkv. 114
do. 1887, 1889, 1893 3 ½ Apolda 1895 3 ½ Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Augsb. 1901 ukv. 1908/4 do. 1889, 1897 3 ½
Baden⸗Baden 1898 8
6 11/1 1903˙3 ½ St.⸗A. 1880/4 do. 1899 ukv. 1904/05/4 do. 1901 ukv. 1907/4
do. 76, 82, 87 9. 96 3 ½ do. 1901 3 ½ Berlin 1866,3 ½
do. 1876, 78,3 ½
do. 1889/98 3 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3¼ do. Stadtsyn. 19001/4 do. do. 1902 3 Bielefeld D 1898/4 do. E “ do. „G 1902/ Sdee 3 290338 3. Bonn 1900/3 9 8 1901 3 . 1896/3 Börh. Rummelshuxg 8t Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901 3 ½ Breslau 1880,. 1891 3 ½ Bromb. 1902 ukv. 1907/4 do. 1895, 1899/3 ½ Burg 1900 unkv. 1910/74 Cassel 1868, 72, 78, 87,3 ½ o . 1901 3 ½ Charlottenburg 188974 do. 99 unkv. 05/03/4 do. 1895 11ʃ4 do. 1885 konv. 1889/3 ¾ do. 1895, 99, 02 I. 3 ⅓ Coblenz I. 11 900 ukv. 05 4 do. 1885 konv. 1897 3 ½ Coburg 1902 31 Cöpenick 1901 unkv. 1074 Cöthen i. Anb. 1880, 84, 90, 95, 96, 1903,3 Cottbus 1900 uitn. 104 do. 1889 3 ½ do. 1895 3 Crefeld 1900 ukv. 05/4 do. 1901 unkv. 1911/4 do. 1876, 82, 88,3 ½ v. do. 1901, 1903 3 ½ Darmstadt 1897 3½ do. 1902/ 3 Dessau 1896,3⁄ Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11/4 Dortmund 1891, 98 .3 ½ Dresden 1900 unk. 10/4 do. 1893/3 ½ do. 1900 3 ½ do. Grdrpfdbr. I u. I114 do. III unk. 1912. 3 ¾ do. Grundrentenbr. I1/4 Düren H 189 9utr. 05/4 d9. 2— 1901ʃ4 do. G 1891 konv. 3 ¾ “ 99 ukv. 06/4 1876 3 ½
. 1888,90,94,1900,3 ver
Dyföburg 82,95, 89,96 3 ½ Eisenach 1899 ukv. 09,4 Elberfelder v. 1899 1,4 do. II-IV ukv. 04/05/4 do. konv. u. 1889/3½ Elbing 1903/3 ½ Ems 1903/ 3 ½ Erfurt 1893 01 I-II 4 do. 3 ⅛ Essen 1 01 unkv. 1907/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ 1901 unkv. 06/4 1896/3 ½ Fraaetfurt a. M. 1899 3 ½ 8 1901 II u. III 3 ½ 1903 3 ½ Fnaarftadt 1898,3 ½ Frai ü.B. 1900 ukp 05,4 1903 3 ½ Featrnan Sp. 00 3½ ürth i. B. 1901 uk. 10(14P4 1901 3 Geezen 1901 unkv. 06/4 Glauchau 18941, 190311 9 Ceeen 1901 ukv. 1911 4 1904 3 ½ benin 1900 unk. 19084 do. 1900 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg. 95,3 Güstrow 1895,3 ½ Halberstadt 1897/3 ½ do. 1902 3 ½ Halle I, II ukv. 06/07 do. 1886, 1892 3 ½ ameln 1898 3 ½ nnover 1895/3 ½ rburg a. E. 1903/3 ½ epfün 1897 ukv. 10 1903,3 ½ lidesbeim 1889,1892 53 ʃ örter 18933 ⅛ omburg v. d. H. 1902% 8* 1 .19104 1902,33⁄ 1 ü 1897 3 ½ aisersl. 1901 unk. 126 Karlsr. 1900 unk. 1905/4 do. 1902, 1903/3 % do. 1886, 1889/3 88 1898 ukv. 191 do. 1889, 1 1901/3 ½ a 1900 . 1906ʃ4 do. 94, 96, 98, 1901,3 ⅞
10 3000 — 008.—
10 5000 — 2007—,— 5000 — 200 103,00 G
410 5000 — 50092 — 410 59000 — 5008— M5000 — 500 99,25 G
8—
2
—
——,—Sq=g
1“ ”
So2A=ZSE
100,———————
üe =
— 2 2,—-—-————=Z
2 e heagak Fhsaeca. weese a. hge —n. 18 782 sb2 g. Aheh .dh . *. ——
=
S
8
—,——O-OS;B—5 — — — —- — —- —- —- — — — — — —
—22—
5*
88
oo 2000 200 108,408,G 5000 — 200 101,50 b
5000 — 200 99,75 bz G 8
0 5000 2 89,00 10 3000 — 500⁄,—
2000 — 200—7
1075 5000 — 1000/⁄104 ,805z 2 1000 u. 500 2 00 G
02,10 G
4
99, 20 G 103, 75 G 9 5000 — 200 103,00 G — 200 98,800 5 98,80 G 103, 25 G
101,25 B 80879 8,7
89,0 8 101, 25 bz G 5000—150 100, 10 bz B 5000 — 100 100,30 bz
20000 -5000 100,20 G
5000 — 200]103,25 bz 5000 — 200[99,75 B 2000 — 500 102,00 bz
2000 — 500 19 1
2905 30989
1000— 200199, 728
410]/ 5000 — 1008102 50 bz b 3699 — 100 B
m 3909 109 98,75 t. bz G 2000 — 2
99,30 G 103,10 bz 99,50 B 91,90 B 101,20 bz
103,50 G 98 60 bz B 105, 966zG, 100,20 G 100,90 G 104,25 G 101,50 G 102,50 G
105,50 G
99,25 et. bz B 105,75 G 101, 10G 99, 905, 98,40 B
1000 200 99,308
1000 — 200 102,90 bz 1000 — 200 —,—
) 5000 — 1000-,— 5000 — 200 99,10 B 2000 — 200 101,50 G 2000 — 200,— 5000 — 200 99, 00 bz
5000 — 200 99,30;
99,300 5000 — —
99, 10 B
N5000 — 100 103 50 G
Königeb. 1899 ukv. 044 do. 1901 Iukv. 11/4 do. 1891, 92, 95 3 ½ do. 1901 II 6
Konstanz 1902 . .3 ½
Krotosche 1900 L ukv. 10(4
Landsbg. a. W. g. 96˙3
Lauban
Leer i. O.
Lichtenberg Gem. 19
Liegnitz 1892 3 ½
1902 3 ½ Lübeck 1895,3 Magdeb. 1891 uk. 1910 4 do. 1875/1902 I 3 ½ p Mainz 1900 unk. 1910,/ 4 do. 1888,91 konv. 94 3 ½ Mannheim09uk. 04/05/4 do. 1900 do. do. 1901 uk. S do. 88, 97, Marburg 188 3 88 Merseburg 190 lukv. 1074 Minden 1895, 1902 3 ng Ih., Rh. 99. ukv. 064 1899 3 ½ Mäüib. egn9, uk. 05/4 do. do. 1889. 1897 3 München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11/4
do. 1897, 99 3 ½ do.
M.⸗Gladb. 99, ukv. 044 do. 1900 ukv. 06/08 4 do. 1880, 88 3 ½ do. 1899, 1903 3 ½
Münden (Hann.) 1901 5
Münster 1897 3 ½
Hess. 1902 3 ½
Naumburgl 897,00 kv. 3 ½
do. 1902 unk. 1913 8b 1896, 81 98 8 1903 3
Ofenbach a. M. 188
9 Offenburs
Peine 1903 ,3 ½ . 1901 u 1906/4 1895 3 ½ e sen⸗ 1899 4 06ʃ4 Plauen 1903 3 % Posen 1900 unkv. 1905/4 do. 1894, 1903,3 ½ Petedam 1902 3 ½ 8 büne. 1897 1038 033 o.
Röstoc do. do. Saarbrücken 1 Trbösin 1896/3
Seozneherg Gem. 96/3
Schwerin i. M. 6 1 eeh 1899 ukv. 1
902 ukv. 194 Cdaabit 1891/ 4 do. 1895 /3 ½ Stargard i. Pom. 95/3 ½ Stendal 190 1 ukv. 1911 4 do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N., O., P. 31⁄ Fterr⸗ 1895 unk. 05,4 1902 3 ½ Thdorn 1900 ukv. 1911 4 do. 1895 /3 ½ Trier 1903,3 ½ Wandsbeck 1891 I14 Weimar 1888 3 ½ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4
Worms 99/01 uk. 05/07/4 do. 1903 3 ½
Cakenbg. Frg Fuk. 05 4 d9.,. . 3 ½ x 8 kündb. 3 ½
Kur⸗ u. Neum. ... do. do. 1b 8e. eesonr Oblig. 8
Lanchschaftl Zentral 2 de.
o. 82
genc⸗ S. . XI. na
Sei⸗ altiandschafti
*
do. lan Tüs.
2
UCSSeebb S
D
2000 — 500 101,70 bz G 000 — 500,—
—
S. öF “
bee 94 I 1900/ 4 verf
EI“
8.2F8. SS.
—,—— — =ö
do. 1886/94 /3 ½ 1en8
Nürnb. 99/01 uk. 10/1: 8 vers
’eeeeeeeeeeeeeneeehne “; 8EIE11 DSSSSSNS
S2S2SS S.
do. 1879, 80, 83,/3 ½ 8 do. 1895, 98, 1901 3 ½ 1,4.10 Witten 1882 III 2 1.4.10
do. konv. 1892, 1894,3 ⁷ 1.1.7 e; Pfandoriese,
— — — — — — — 1 1“ I“
50000 100 = 809099 — 109,— 8
22ö2—2 52
111 ——
10000 -1000
Schles. 8s D3 ee;e aah ⸗Hlst. L.⸗Kr. 4
do. Wäcftansche
Wcsoreus rittersch⸗
do. 8 do. do.
do. Komm.⸗Oblig. 3⁄
Landw. Pfdb. Kl. IIA 5.8.E ,9.S.HH
do. ukv. 65 XBA, XIIIA
do. Kl. 1A, Ser. IA- XA, 8.4 432 XIV- XVI u. XSIB SRIIäIZS
Fredithriefe IA-IVA, do. W11“ XBA IA, VA, VI, VII, VIII,
IXA 88 XVI, XVIII.;
Hannoversche. . 4 33
do. v Hessen⸗Nassau 4 Kur⸗und Nm. rdb )4
do. Lauenburger . . . .. Pommersche . . . . ..
do. b Posensche
do.
Preußische do.
do. Sächisch b8 lesische
Süüleawie ⸗Holstein.
Gunz. 7 fl.- 2. Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Pr.⸗Anl. 67 Bayver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. . Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Lübecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ Meininger 7 fl.⸗. — Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3
Pappenheimer 7 fl.⸗L.
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ (v. Reich sicher gestellt)
do. do. do. do.
do.
Dänische Staats⸗Anl. Egyptische Anleihe gar.B do. priv. Anl.
Finnländische Lose Feeianß 15 Frcs.⸗Lose.
kons. G.⸗Rente do. mittel’.
Mon. n ihe. eine
I. R. alte 20000 u.
———V—AAOéSqAOA'SAAeOOVAOO—— vnmnmnenmmugasaasmmamammmmaamnnneee
öe
do. 32
do. neulandsch. 13 3 ½ do. do. II3
Hess. . Ser ⸗Pffrr 38
— — — — — — ————— ————— ———— ——
—22 222222ö2ö2ööönönönnönöeheneöeeeee
XXI, b.8.eS. 2.9...G.8
b45 S 8.1888, 68,7
Rentenbriefe. 1.4.10 3000— 3½ versch. 1.4.10 2¾ versch. 14 10 3 ⅞ versch. 1.4.10 † versch. 14 10
z versch. 14.,10
3 ⅛ versch. 1.4.10 b
3 ⅞ versch. 3 1.4.10 300 1.4.10 30 versch. 3 18 8
do. 3 ⅛ versch.]
do. do. 3 ½
1bbö’“ abg. kl. do. do. innere do. do. kleine do. äußere 1888 20400 ℳ do. do. 10200 ℳ do. do. 2040 ℳ do. do. 408 ℳ do. do. 1897 408 ℳ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe .. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. ec. Hypoth.⸗Anl. 92 251r2 ꝛ241 561 — 246 560
ör b 121 561 — 136 560
*E Nr. 61 551 — 85 650
r Nr. 1 — 20 000 Cbilan Gold⸗Anleihe 1889 gr. 5 mittel kleine
“ Uleihe 1895
—ö88AgSennnen
er-
klei do. 1896 500 u. 100 £ do. do. 50 u. 25 £ do. do. ult. März do. do. 1898 500 u. 100 £ do. do. 50 u. 25 £ do. do. ult. März 1897 8
mittel.
kleine do. pr. ult. März Daira San.⸗Anl.
do. St.⸗Eis.⸗Anl.
alizische Landes⸗Anleihe. do. Propinations⸗ Rnleihe Griechische Anl. 5 % 1881.84 1,60 8 do. kleine 1,60 B 1,30
do. kleine.
Gold⸗Arl⸗ (P.⸗L.) do. mittel do. kleine
elsänd. Staats⸗Anl. Obl. 96 10000
8 1 1 1 1 1
88 do. 4000 - 100 Gö ult. März 8 do. s 4 amortis. III, IV.
Mavit Anl, 99 1000- 5008v. 5 do. do. 200 gv. 1 A 8 100 gv. 20 Lv 8 1 Storis⸗Anleihe 1894 3 1 do. do. 1
mitt. u. .
Fächzsc Pfandbriefe.
verschieden
Obligationen Deutscher golomials 117
Ausländische .“
Argentin. Eisenb. 1890 .. do. do. 20 Lvr. do. do. ult. März do. Gold⸗Anleihe 1887
5 2
ẽ;-
—— — 02 02 ee- r- G.
b -
CO.
— — 808
4 1
4
63 g. p. 3. ℳ
4
7 8 30
7
1
3 4 4
verschieden
5000—10088990G 5000 — 200 N5000 — 200 5000 — 100
5000 — 100⁄88 5000 — 100 5000 — 100 88,25 G 5000 — 100 102,10 G 5000 — 100 98,80 bz 5000 — 100 88,25 G 5000 — 200 ür Sösh 5000 — 200 99,00 bz G 5000 — 200⁄88, F- 5000 — 200 98 80 b;z G 5000 — 200/88
102,60 bz 98, 50 G 88, 30 G 102 10 G 98, 805 250 98805;
99,90 G 99,90 G
99,10 bz G
99,10bz G
199,10 bz G
105,00 G 100,00G 103,80 G 100 00 G 103,40 G 100,10 G
) 103960 100,00 G 104,00 bz G 100, 2103,608 99,90 bz G 103,60 G 99,90 bz G 105,50 103,25 G 100,10 bz G 103,60G 99,90 bz G
SaS22ͤ2ͤ= SSS585882
—
SEbeeeegeEEgeneeS —,- 2,—- —- —-—— 2 8
22
—,——,h—yö— —N ——ö--q— —89282ͤ—2 —
—2 SS
— — έ O
— ae — 8—
9
8
—
S..
te
—
75 75 ,60 60 60
— —- — —,— —-———O— — —
EeSSSg
86,25 b
144 385, 148,50b;z G 136,00 bz B 139 g0 ; ean.
129,25
gsenschafe.
99,50 bz G
92 89hu
2 50940 bz;
93,70 bz G 95,10 bz B 87,10 bz G 88,90 bz 85,25 bz G 85,30 53 87, 75 bz
78. 90 bz
100,50 G 100,60 et. bz G
93,80 bz B 93,806;B
102 905 G 6,90 b G
88.9065 b3B
86,50 bz G 86,50 bz G
à878486 750
99,306 8 40,75 et. bz G
40,75 t. bz G 8398 ; b
32,90 bz G
32,90 bz G
43,25 bz G
43, 18b G 89,50 et. bz G bz G
2J₰
89,50t b;G