“
Wirtschafts⸗ 9⁹⁸08. 111199803030 v Wir fordern die Gläubiger u Gesellschaf S ch B 89 e und irtschafts⸗ b Deutsch⸗Westafrikanische I 1998o8. eben folgenden, in der Generalversammlung auf, bei sorcerlhe sich wu m. ben ö“ “ 8 E st LE e 1 1 g enossenschaften 8 der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wilb. Königslutter, den 22. März 1904. oa 1 8
g nto. “ Handelsgesellschaft. Krull & Co. in Königslutter vom 20. Januar 1904 8
ef Wilh. Krull & Co. Ges. m. b. H In der außerordentlichen Generalversammlung der gefaßten Beschluß bekannt: 9 Gesellschaft am 5. Februar a. c. wurde beschlossen,
desgaha 1 hsanzeiger und Königlich Preußischen St
8 8 8 Das Te 8 5 Fif HeeHresgnenn.. Rei sanzeig
— 8 schas⸗ 130 000 ℳ im Wege der Einziehung eines Teil⸗ b I 8 95 8
8 Ni d b da e e0 Seh dnSeehe Pptrages bo ℳ der ursprünglichen 8 [79824] 8 Be rlin, Freitag, den 20. März
. ger See y atzschen Stammeinlage von 242 000 ℳ zum Zwecke . 1“
) eder assung ꝛc. on palehner Herr antairektor 12b12 des Erlasses von Ansprüchen der Gesellschaft auf uchdruckerei Strauss NRℳhM 73. 88 5 ——
Rechtsanwälten. vemwache . rats Rückstände auf die vorbezeichnete Stammeinlage und 2. NX Aᷓu —— E“ Die Satzung wurde diesen Beschlüssen entsprechend zum Zwecke der Ausgleichung einer Unterbilanz Berlin SW., Lindenstr. 16/17, lief. geschäftl. u. priy
Der Rechtsanwalt Dr. Bruno Koeltz zu Berlin,
8 Iterrechts⸗, Verein . en aus den Handels⸗, Güterrech bahnen enthalten —, * eilage 8 27 anntmachungen der Eisen ahn Drucksachen in best. Ausführg. zu mässigen Preisen p.Sea. Schehtanbgmuser onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan ch gr 8 8 Aßv ol hüft, t am 21. 6 uUt 2 dhie 2 — 1904 in die Liste der bei dem Königlichen Land-⸗ e sch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft.
98 6 8 99 Reich. (Nr. 73 A.] 90 nte der bei I glichen Lan ¹Der Auffichtsrat. ⁶† aft. †(99862] Bank für Schiffsbeleihungen. Zen ral⸗ * 1. 82.“.. zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ Hugo Preuß, Vorsitzender.
. Regel täglich.
ü tsche Reich erscheint in 5 Per kahnee 20 ₰. —
1 Das Zentral⸗Handelsregister für S. Baet jahr. — Einzelne Nummer 8 e ür 5 50 ₰ für Berlin, den 21. März 1904. (99437] 8 Berlin W. Französische Straße 7 sattfindenden E1111“ b S durch die Königliche öB 1411. 3 B. und 730. ausgegeben. 8 Königliches Landgericht II. Westdeutsche Reclame Gesellschaft m. b. H. Herren Gesellschafter hierdurch eingeladen. 85 “ 3 88 es 88cn SW. Wilhelmstraße 32, „ eer gess — =wvwiz, werden heute die Nru. 73 A., 73B. vFe Kieselgurmischungen, und zwar: Kiesel⸗ 199810] Bekanntmachung.. Frankfurt a. Main. ee“* “ 8 —xx em Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Kieselgur⸗ Der Rechtsanwalt Goerke zu Berlin, Hasen⸗ Gesellschaft ist aufgelö h Der Vorstand om „ haide 68 wohnhaft, ist am 22. März 1904 in die 1— gelöft, alleiniger Liquidator e. 1 . 8 mn
1 ztetische Prã und Pro⸗ 819, „. arben, Holzmehl, Salzen, 6315 Klasse 26 b. phermazunsche und diätetische Brfärstherapeukische gur in Verdindung mit.
icke, Grieshei 428. Sch. as ukte; Nähr⸗ und
gif 8 8 111““ Richard Deicke, Griesheim a. M., wo etwaige Forde⸗ Nr. 67 d
Liste der bei dem Königlickhen Landgericht II zu EEEEEbö1ö1ö1u.“
Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 9 1 en sind.
1 Schwefel, Magnesia, Cblormognefgen, ihch, Sclbsütranken, 2 — 2 2. 2 “ — ; B hs 8 ——2 Metallorvden, einz ijebigem Material mit veS. Zwecke. — Besct —Q— 27. Metallorvder s beliebigem al mit [99577]01 80. Geschäftsjahr 1903. Warenzeichen. 1 1 Inec. 135. H. 8985. Klasse 27. das heißt und Klappverschluß; ö“ 899438 eanene rerer ang- Vefluntoahwmnm Es bedeuten: das Datum vor dem Mamen den schefützere Hölzer Dachlatten, Dachpappe, Schiefer, — 1 111; 8 — 1 — 8 1 hinter dem Namen 3 3 819 ge . E — Nachdem die Hauptversammlung unserer ¹ r Anmeldung, das 5 8 1 5 . [99812] Bekanntmachung. 1 schaft vom 12. Mai v. 8. beschlossen be. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ 1) Nachschußversicherungsprämien 118 918 8 8 Eintragung, v dHööe en ge „Alter Stein⸗ 8 Zur ““ 8 der hiesigen Kemmer ee ;.- ““ 42 * herabzusetzen,“ ahre: Schadenreserbe ... en. = Waren, Beschs = für Handelssachen sind zugelassen und in die Rechts⸗ fordern wir unsere Gläubiger hiermit au
85 1“ 11“ “
— — — Urheberrechtsei “ —e Muster, und Börsenregistern, der Urh 98 8
u.“
S- JEKecr, Appbalt, Niägel, Leitern, Handwertongg afh. 8 burg Dachdecker, Han d Metall, Bokttiche, Meßgefäße, 5 40 2) Entschädigungen: igefü 4/1 1904, Carl Schepler; 8. zargarine⸗ aässer aus Holz und Metan, Se atten, Kacheln, hiermit auf, sich zu 2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorn 1 1“ se 2. weg 64. 7 8 1909. Gr⸗ E1“ Veschr. pß; MüTlL- Fosienntmmente, Fliesen, Fußbodenplat anwaltsliste eingetragen: melden. Mülheim, Ruhr, im März 1904. 8 a. Prämien (Vorprämien) öö 67 421. R. 5691. Klasse Z. handlung. W.: Margarine, Sp — 1) Dr. August Wilhelm Schellhaß in Bremen, Kürth & Co G b a. für direkt ge⸗ 8 “ Nr. 2) Diedrich Heinrich Staats Maria Müller imn 28 G. m. b. H.
28 . 8 Paneele. g. .—56 mRmlasse 20 5 Treppenstufen, treppengeländer, Säulen, P. schlossene Versch dem laufenden Nr. 67 429. B. 10 266. schlossene Versiche⸗ „972 8 Bremen. Der Vorstand. b
Jahre 27 8 8 1 5 H 1 b. 8 2 ; ; M 835 L“ ℳ 276 443,20 b. S 5 8 ℳ6 2 1 8 “ 9 8 Bremerhaven, den 17. März 1904. 8 Friedrich Meckel. Kürth. b 6. für Nachschußver⸗ 8 S M “ 8 1 1 2 1 8 oEIE , Eeft 1“.“ [97941] Bekanntmachung. Ssicherung .41118 918,— 3) Regulierungskosten. 46 6577 v terschrif ), 8 retär. “] Die Firma Thonwerk Thansau G. m. b. H. b. Differenzprämie aus 1
ikati W.: Zeichen⸗ 7/3 1904. G.: Papierfabrikation. 4) Zum Reservefonds: ℳ 13 968,24 56,1 1904. Otto Reichwald, Königsberg 85. 18 8 Gebrüder Baum, Elberfeld. 773 papier. 56 —☛ 6857. nafe z7. S b — ETI. wurde mit Beschluß vom 4. März cr. aufgelöst. Verhagelungen 8 620,10 (siehe Bilanz, Passiva Pos. 3). „26/1 27 29. 7/3 1904. G.: Drogenhand⸗ 24/12 8 1 15. Mergarine, Nür. 67 176. 1 he 1 üer teindamm 27 Sweise. Als Liquidator wurde Hr. V. Pinkl, Dircktor in Na Uharbprämien. 1 5) Abschreibung. auf: Forderungen Ste ) ankausweise. Thansau, bestellt. — Gläubiger werden aufgefordert, fürdirekt geschlossene
f 8 8 rinefabrik. “ 97. Klasse 38. Zleindase: Insektenvertilgungsmittek ² 1904,,0. üafs Dele iu Sveisezwecken. — ““ In 6) Verwaltungskosten: lung. — Svpeisefett, e ihre Ansprüche beim Liquidator der Gesellschaft un⸗ Versicherungen 166 499,— [100116] Wochenübersicht 8 verzüglich zu melden.
————
— Klasse 2. —30. R. 5512. Klasse 26 c. 8 4 a. Provisionen u. Nr. 67 422. V. 2077. fs Nr. 67 430. R. 5
benleistungen der Versicherten⸗ — — sonstige Be-.. 1
Thonwerk Thansau G. m. b. H. in Thansau Policegebühren ℳ 5 871,50 1
lezsdelfenN;
Najlepsza!
8 ““ 6 „Zellerfeld a. H. s a. Zinsen ℳ 2 829,7 12/1 1904. Fo. Cerl wisrverh Peafen. : an Gold in Barren oder aus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung 4) Kapitalerträge: ö“ ländischen Münzen, das Kilogramm sist in Liquidation getreten, und werden die Gläu⸗ ⁴)⸗ b “ e b. Taxkosten (§ 29 der 1 1“ — 8 b . beehen . 28 Brandversicherungs⸗Verein Preußischer Versicherungsbeding.) „ 14 903,20 I E e 1“ 7 8 3
Sij s Zeschäfts⸗ Statut.⸗ℳ 12 634,20 8 Sonstige Ausgaben;: kurssthigem deutschen Gelde oder Süddeutscher Geschäfts⸗Anzeiger Bin. ⸗ 1I11“ Ln. Berlin. S2cCzecin i Koepenick. a. Zimneqn . . ...à 14434,05 b — JA880 1 eöö“ [99807]
; in Liquidation. Reich 9 8 11“ rabatte . .21 956,70 475 Pharmazeutische und diätetische Präpar . 2 8 1 8 inso . — 8 2 sein zu 2784 ℳ berechnet) .. 8 biger aufgefordert, sich beim unterzeichnetend Zinsen nach § 45, 4 der Statuten et. . orft ten. c. für den Reservefonds sonstigen Aktiven. Forstbeamten
* „Beitrag zu den Ver⸗ Agenten ꝛc. ℳ 53 507,49 In Sg. mremnaem , 2 B V. Pinkl. 8 8 waltungskosten . „ 42 334,10 8 bb. Sonstige Ver⸗ “ 8 Vvücrttl. Wrzu n 88 1 vom eeeee 1904. 198720] 1 — v c. Beitrag zum Reserve. ¹ mwmwaltungskost. 117 965,09 2 58 tiva. 872 1 1) Metallbestand (der Liqui⸗ ℳ% 309,35 (s. Bil Passiva Pos. 3 Bestand an Reichskassenscheinen. 3 T11I1“ 28E firmeée. z 1“ 8 1 , Zwatee ne 8 “ E11“ 5/1 1904. Paul zà, F. Resag, Berlin, Dresdn 3 6 7 — 8 v 1 24 2 1903. F. F. 8 tellung und V igstes? § 45, 2 der Sta⸗ 1 8 Japsen, Berlin, vFüAt 911 7,3 1904. G.: Hers Paffiva. Berundimwanzigstes Mechnungsjahr 1908. 1ne 8 7517169 . “ Iecine Str 28. A. Straße 50,51. 7ss
8
2 8 & Nr. 67 443. M. 6899. Klasse 38. fonds nach § 4 der Bestand an 1 lasse 13. 1 11“1“ Rr. 67 423. J. 2089. Klass 2 — — — 8 8 ☛ 2 6 1 8 “ C. O. Finckh, Stuttgart, Reinsburgstr. 104. 5) Sonstige Einnahmen: ten. 437. v — 8 Vertrieb von Zichorien und anderen Kaffeesurroga
Der Betrag der umlaufenden ₰ 3 6) Aus dem Reservefonds — 595 18 b
Wachsfabrik. J A. E innahmen.
W.: Zichorien und andere Kaffeesurrogate. Bestand aus dem Vorjahre J9 052 —
eesurrogate. — “ 22 & Cic., Stuttgart, Rr. 67 131. St. 2170. Klasse 26C. 8 8 8/1 1904. S. Merzbach
Schuhcreme, Schuh⸗
Die sonstigen täglich fälligen
.““ 8 “
Sofienstr. 40. 7,/3 1904. G.: 1 1G6ö6.“ 1 1 macherwachs, Se5 1 G Importhandel mit Zigaretten. W.: Bilanz für den Schluß des Geschäfts 903. 3 tinte. .“ I S 0 8 8 12) Die sonstigen Passiva 15 672 000 g ufende Prämi : 1902 53,43 b Bevlin Marn 1904. Laufende Prämien „ 1902 453 45
1— 11 Zigaretten, Zigarettenpapier, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗
tenhülsen. *
2 . 1903 75 520 59 . 1) Forderungen:
Reichsbankdirektorium. E 1
3 — f igarettenspitzen, Zigaret und Schnupftabak, Zigaret 8 — 12/1 1904. Carl Stange, Masdeburg. 7,3 190g. A2IRSMIA2 Nr. 67 115. B. 9049. glasse 3 eberträge 3chs. . “ 4†. 4 1 1 . 8 — 8 Zuschußprämien für Umzugs. u 1 a. Rückstände der 1) vGggas nächste Jahr: “ vEE1öu“ . G.: Veittes pon Keolos lwmghrrs un Jeeko. AAKX 4 92 HaANNOVER. 8 Gallenkamwu. Zeitversicherungen für 1902 233 10 Versicherten ℳ 9 013,60 2) Barkautionen .. .. Nr. 67 424. K. 8470. ee g von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. . 1903 394 06 1 R Fnes nde bei Be⸗ 3) Resernutionen 8 Korn. Gotz mann. von Lumm. Zinsen von dem Vermögen
neralagenten und EKRAReIUEmETEwAEEE AmAEEmz für 1902
0& Fr. 67 122. St. 2225. Klasse 26 4. ☛ ö L r. 8 8 b — AI Bestand am 1. 1. 190 3. ℳ 48 234,59 — 1 ⁸ 1“ 8 89 1b“ “ “ ““ 10 042,04 hierzu sind getreten gemäß 8 rmi — 10) Verschiedene Bekannt⸗ Strasgelder und sonstige un⸗ Banken 37 225,90 56 286 54 Abs. 1 (5 9 1e4““ . ] 8 vorhergesehene Einnahmen. 10— 1e ZZI“ 6 . 1 8 1 machungen. Summe . 97 942 46 8. 3) Kapitalanlagen: . — .
TCöln „Stollwerck, A. G., Cö I“ h. Cbbbö Kakac., Schokoladen, und Wertpapiere. . 23 883/50 zusammen: ℳ 62 202,8383 8 1 dt g9. Nh. 92. e. Fabrik von Kanditen, Konse 99805] “ “ B. Ausgaben. 1 8 1 davon sind gemäß § 46 der 1 14,1 1904. Cerin G. Chemische Fabrik. Vhcseeneäfeht Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto. Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Zum Ankauf von Wertpapieren 12 Satzung zur Deckung der — — Schillingstr. 12. 7/3 1904. Lederfette, Lederöle, und son trieb. W.: Kakao und Kaka Dresden ist der Antrag gestellt worden, ahlungen in Brandfällen 8 Ausgaben verwendet 3 595 18 W.: Lederschmiere, Ledercremes, Le v Schuh⸗ matischer 1“ re Schokolade, Zuckerwaren, ℳ 1 000 000,— Aktien der Steingut⸗ für 1902 78 30 “ S ʒ;— Schuhwichse, Lederappreturen, “ „ Leder⸗ produkte, edeea cgcgse Backpulver, Fleisch⸗, fabrik Akt⸗Ges. in Sörnewitz, Meißen, 4) Spezialreserven: ö“ . schminke, Lederschwärze, samrliche Putzmittel. Fac und Semüsekonserven, eingemachte 58 um 1“ zur Notiz an der hiesigen Börs Helebennoen in Brandsällen. 8 Bestand am 1. 1 o konservierungsmittel, sowie sämtlle .“ rucht Zenußmttel), diätetisce Präparat⸗, Felcht⸗ S. “ sekosten an Taxatoren.. 1 8 Hierzu si eie 8 3448 asse .ZT lfreie Geträn — resden, am 23. März 190 rämie für die Unfallversiche⸗ 8 8 kammen: ℳ 19 164, “ E s. e ve ge “ 1 böräpariertes Hafern 1 — — je Z in Vereinsmitgliede 8 8 avon sind verausgabt . „ 1 645,60 u“ . 8 Nalls .12. “ ehl Malzextrakt, p b nicht prä⸗ —8 — — — Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. vh 8 bleiben 518 el I. gen li 2198 präparierte Mecle, gräharserge no n⸗ Scho⸗ 2. [Breiding & Sohn, Soltau Mackowsky. Unfall⸗u Glas⸗Versicherungs⸗ 8 84295 39 11“*“ 2 — 8 pacierte Mectengschte Hafer mit und ohne 8 “ Se 5* Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft, Filz⸗ ktien⸗Gesellschaft zu Frank⸗ 2 B 8 8 1 ℳ 1 99. 1 ade 1e 27 ürze. 1 i. H. 6 — 8. ellschaft zu Frank pzig, den 8. Februar 1904. 1 b 1 I 88 Kakao und Schokolade, Speisegewürze näsrlich: i. H ntrag gestellt worden, ö“*“ S Gesellschaft zu “ Hagelschäden⸗Vergütung ee.“ . 8 5 MK 1 nom. ℳ 1 500 000 Aktien der Actien⸗ Summe 91 526 63 879 60 6 ie Direktion. Gesellschaft für Beton⸗ u. Monierbau zu C. Barer Kassenbestand 6 415 8 Berlin, Nr. 1 bis 1500 zu je ℳ 1000, — —
—
, Be abrik und Schuhwarenfabrik, Bettfedernfab . AuPA Automatenwaren außfn den ohengeren Farhen ins⸗ 18/12 1903. eg. Marrx . viß Fäter en gehetee bäetgie 1 8— ö.. 2ßsI mit bildlichen Darstellung ündhölzer. — Beschr. 7/3 1904. G.: Gummiwaren 3 Frachiveintelkerel, ee bec vie 8 b Haertel. V G tspostkarten, Zündhölzer. — Beschr⸗ Wuschr. 8 3 “ — „ Vorstehende Bilanz sowie das E Verlustkonto per 31. Dezember 1903 habe ich sp 8 EIII beloneerr vnen. 2895. nlasse 56 . qumm. I.. b Belce1. Kchenkezutei, hopf Farbholz, Gerberlohe, Kork, ⸗Fhergia gee⸗ we 5 Kurs 8” v. ord ,,. geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. — heeh MI⸗ Nr. Nr. . — 1A1A1A1A*“ Bilanz. ennwert urswert Leipzig, den 10. Februar 1904. b . März b 1 ℳ ₰ Adolf Immeke, ständ. Revisor der Allgemeinen D Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. àA. Aktiva. 8 .
2158 Rotang, 4 rz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, 2 — 1 raern b Wachs, Heumcer halmen, Rosenstaämme,g Frei⸗ Credi b (8397 8 1 1 Kopra, ibkeime Treibhausfrüchte; oschus, Imn ständ. 7 1— m Deutschen Credit⸗Anstalt. ( S 1 1 zwiebeln, Treibkeime, Fleisch; Talg, rohe und tiva. Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüft und richtig befunden. 8 anle E ’àS . 4 X““ 1 Vogelfedern, gefrorenes. 8 Kopetzkv. tpapiere (3 ½ % Q½. t Leipzig, den 25. Februar 1904. 1116“ * 8 42 V [99873 — reußische Konsols) 224 800 - ß229 520 c Der Verwaltungsrat. g em 8 3 b. in das Staatsschuldbuch einge⸗ Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗
1 1 Ule; Klauen Hörner, Knochen, 52' b Ver⸗ 1 ewaschene Schafwohe; ischeier; Muscheln, Tran, 3 , 6 —— 346b 3 Akt.⸗Ges. für automatischen 1 1 äute, Fischhaut, Fischeier; llen; „Staatsschuldbuch ein M. Jäger, Kgl. Amtsrat. B. Heymann, Kgl. Oekonomierat. Fr. Osterndorff, Kgl. Domänenpächter. ¼— —³ 200 Jea. 73 1904. G.: Back⸗, dg- nh . b Uücbee Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korall sammlung des b tnaßene dn. Dernßisch⸗ Konsols 8 8 Paul Ek R de Zelhe des W zugezogene Mitglieder: buchrwarenfabrit W.: Backwaren (mi es rückständige Vereins beiträge .. 582 6 aul Ekert, Rittergutsbesitzer auf Stein. öttger, Fürstl.; änenpächter i Verbandes Deutscher Waren. und d. noch nicht fällige Zinsen von 2 g sitzer auf Stein arl Böttger, Fürstl. Domänenpächter in Gerterode.
b ü b ietiere; Schildpatt; chemisch⸗ 8 v. — Beschr. 8 8 Steinnüsse, Menagerie ; üdvatt; genecgr. 8 1 neara22- de 0 a. — deear. 99 pharmazeutische Präparate 1 ieberheilmittel, 997 e Letier Die heutige Generalversammlung, in der 254 Stimmen vertreten waren, nahm von umstehendem u2012 Klasse 26e. — 1 mittel, Wurmkuchen, Leber 85 2 Füb⸗ Pastillen, Kaufhäuser. E. V. 88* eFe. . . 11“ Sebee Kenntnis, erteilte auch nach Einsicht des Rechnungsabschlusses und Gehör des a⸗ Sr Nr. 67 434. V. . Serumpasta, antiseptiche Mütel; ge igen, Paftilen — 2 4 8 ees 8 2 1 1 ei 0 . kto fungs 5 8 3 7 8 1 1 8 w “ 3 8 1 — en. 22 ub 15. P-Ss im Hotel de Russie, Berlin, Ende Deember 1903 er g. 959 87 Prüfung EEEEEb Mitgliedern: 1“ Berlin ft 1 .“ 1- 1 Fün,n. Sgltereaboser Brunnen⸗ und 8 ends 7 hb“ 6. eren F “ . He 72 I. ꝛc., Mitglied der I. Ständekammer, Rittergutsbesitzer auf 22/1 1904. e he een.; und e Wehge t h 8 8 Pflaster, Verhandstoffe⸗ Sözaswi. Gummisefarsn. er warru 1 uchforderung für denselben Zeittt-t b1“ öcknitz, Bez. Leipzig, sitzender. b . . „ 1SI . 8 andagen hb.; 5 nd Kassenbericht sowie Entlastung F1““ 532 — 8 Herrn Jäger, Königl Matsrot br Pforta bei Kösen, Stellvertreter des Vorsitzenden. 3. Prerzierstr 16;herlschen Oelen, Essemges 8 8 S Extrac 6 cscdag * u““ 8 f. barer Kassenbestand .. . .. 641583 Serrn Bergner, Hauptmann d. R. a. D., Stadtgutsbesitzer in Ronneburg (S.⸗Altenburg). .“ saftpresserei. W.: Magenlikör und Magenemee. — I 8 1 Rüfeichene ü.cae DO8o“ 5 888 terxgutepachter ihn Lichtenmaldg) be- br. 67220. Sch. 6240. =q Vefämumoe negcee Fefe . Ilchopantoal). 8. Ic 2 öb . . 1 II Bestimmungen Z. statutenmäßiger Resewefonds Herrn von Hildebrandt, Rittergutsbesitzer auf Osterrade bei Bovenau, Schleswig.
ln, Chinarinde, Kampfer, und Augen; Rhabarberwurzeln, düclarfer, Femfesfn⸗ ℳ 117 100 1 Herrn von vr Major a. D. Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Sabin, Pommern.
j rabicum; Quassia, 8 2 38 „ ö “ Algarobille, Aloe, Ambra eiehen. “ 55 . 3. Ferd arx & Co., Hannover. Karaghenmoos, Condurangorinde, G — 818,Seee Kammerherr, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer auf Schloß 8 0 — ;SS8S 1 22/12 1903. † M r. W.: Radier⸗
en. 1 . Bärenstein ez. Dresden. 4 .
r, so ist nur die Hälfte h. Spezialreserveonds — dens e 2 5. X. 1 8 8 - F h. ezialreservefonds. 1 8 He Osterland, Königl. Amtsrat in Salzfurth bei Raguhn.
zu zablen i. Srezialreserve zum Ausgleich von 5 5 Salifurth 9
—,
12
— n. 5
8 2 1 Beert 2 EN
H o; 8 c0.: 9 e
—
.
b 1 el, Fenchelöl, Sternanis, n. — Beschr. — 1 assig, K. alnische Tees und Kräuter; äther b 8 Summi. .2 . 37. medizinische Tees u 8
Secscnwaces 8 VINE1“ in Pompdamm, Post Dorum. Ie“ 8 gh Z“ 185 67 410. H. 9113. Klasse Perubalsam, migl Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Kursschwankungen . .... . errn Graf von der Schulenburg, Rittmeister a. D., Amtsvorf Ri 1 “ vn . nemann, S. f⸗ 8 3 1”g b Gereralversammlung soll k. Betrag für die erst nach dem 86 auf Klosterode bei Blankenbeim Bez. Halle. Amtsvorfteher u. Rittergutsbestzer 8 “ 20%⁄, 4808G 8 und Kommissionsgeschäft
in, wenn mindestens * der ebresschluß reg lleren 2 Oranb⸗ 1 1 8 Freiherr von Streit, Hespennasn a. D., Rittergutsbesitzer auf Medewitzsch bei Kieritzsch. 11 denen Stimmen anwesend sind. . 7 ,
F
e21 oh⸗
*☛ ☛ E 900
882
2——
G —
rhan
,7
Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, 1. Uebertrag in das Jahr 1904 zur öpfer, Hauptmann a. ³) Wahl von Ausschußmitgli ebertrag in das Jahr 1904 zur
8 Hele⸗ x — ZJalape, öl Tonkabohnen, w illajarinde, Sonnenblumenöl, lanüfse dukte. 8. Quillajarinde, „Rum, Sassaparille, Kolanüsse, unn a. emisch⸗technischer Pro E tol Quebrachorinde, Bay⸗Rum, engift, Para⸗ Böhlen bei Rötk Mitglied der II. Ständekammer, Ritkergutspachter in h vih Here 8 . — öbb; 90 dafbeechonneln, Insektenpulver, Rattengift Para⸗ Die wirtschaftlt — Bestreitung von Ausgaben, falls — ee Vietze, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer auf Nieder⸗Röversdorf, S an 427. L. 5305. Klasse 4) Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der die Einnahmen desfelben 2Zö1ö1.“ Herrn Wittig, Rittergutsbesitzer auf Belupssche Post Tollm dhehesdorf, Schleßen. bäöens Warenhäͤuser in der modernen Entwickelung. unzureichend sein sollten Referent der Generalsekretät Herr Dr. Wernicke. z
9. Reblaus sitenvertilgungemittel, e Matel G v 8 „ — 1 ingkehmen. 1 1 NRr. MARK g 3. Bernhard Haupt, Hohendod leben und andere Hflratan Karbolineum, Borax, Salpeter, 1“ 8 F2. Dr. von Waechter auf Röcknitz wurde auf weitere drei Jahre das Amt eines Ausschuß⸗ 88 29/10 1903. ; Nerräge und Mittetlungen Suume ..] 299 81110] nisglieds ngragen, .„1904 dentlichen und außerordentlichen Verbands⸗ Berlin, den 18. März 1904. 4 g. 27. Februar 1904. werden angelegentlichst gebeten, an dieser
8 8 8,.„ abrik Larbolsäure; Filzhüte, Seiden: 7733 1904. G.: Zementwarenfa ennice, Sublimat, Karbo Fiehate. Mützen. 8 09 2,.2 8 “ 8 1 Uschaft mit beschränkter Haftung, 1 d Zement, Dachreiter, Brunnenringe, Helme, 1 ang, Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. 11“ (gSesellschaft mi Fhen; 984¾ Ie emischer, Ton und 3 Rohre, Brunnenring 8 ung teilzunehmen. Preußischer Forstbeamten. Die Direktion. 1 H b Ie e, hiaci talan ornstedt. 1 88 1“
p 7 9 7 1
von Nähr⸗ . W.: Margarine.
8