8— v“ “ 8 8 .“ 8 “ “ 5 8 6 8 11““ 114“ “
Handel und Gewerbe. 8 Naphthaquellen im Turkestangebiet. 18 surfstiget Sefia at athede.1 Neen 888 8 va. 11“ . 8. 2 40,00 ℳ; 28,00 ℳ e. tebohu⸗s. 5 898 ℳ; Glasgow, 25. März. . T. B.) 8 Brepete von 3 8 1“ C — 2 sle fernung, sonde er Beschaffenheit der Gut ör ver⸗ in n den Aelle r annse n von Berlin zum Gegen⸗ 26,00 ℳ — Li sen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 00 ℳ; BRoheisen in den Stores belaufen sich au 528 Tons gegen Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. März K 8 Ende des verflossenen Jahres began. im⸗ seer schiedener ist. Artikel, welche bei verhältnismäßig geringem Wert viel stand einer Ermittelung in der Hauptstadt selbst und in 31 Vororten 6,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 29 1,20 ℳ — 19 ah Pen im vorigen Jahre. Die Sc 21 im Betriebe befind⸗ (+ und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: Preisese nerban .. auf Se 8 Set Raum einnehmen, wie Kohlen, Holz u. dergl., werden durch den Trans⸗ macht worden. Die Ergebnisse werden von den Aeltesten in ihrem dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch 1 kg lichen Hochöfen beträgt 85 gegen 87 im vorigen Jahre. Aktiva: 1904 1903 22“ 80000 SeSeden Tiefe Dies bewies das Vor⸗ port sehr viel mehr verteuert, als wertvolle Güter von geringerem nunmehr in Buchform als „Berliner Jahrbuch für Handel 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 g 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ Paris, 25. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Metallbestand (der ℳ ℳ6 .“ handensein von reichen N — die für das Turkestansche Umfange, worqus sich erklärt, daß bei der Einfuhr aus Großbritannien, und Industrie erscheinenden Jahresbericht (Berlin, Georg Reimer) fleisch 1 kg 1,80 ℳ 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¾ — 22. Weißer Zucker flau, Bestand an kurs⸗ Gebiet, insbesondere für 8 dctekasiatische Bahn und die Baum⸗ aus dessen Besitzungen und aus den Vereinigten Staaten von Amerika b veröffentlicht. Danach scheint im Fahr.1903 fast durchweg eine rege Bau⸗- BEier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ Nr. 3 für 100 kg März 25 ¼, April 25:, Mai⸗August 26, soüstam deutschen wollreinigungsanstalten von 888 2 Bedeutung sind. Die weiteren der bezügliche Anteil 20 bis 21 % beträgt, während derselbe bei den tätigkeit entfaltet zu sein. In Berlin selbst wird die Zahl der im — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ Oktober⸗Januar 27 . Gelde und an Gold Bohrarbeiten wurdekt Fößt Die Analyse der gewonnenen Importen aus Deutschland und aus Frankreich auf 11,7 und 9,1 % Laufe des Jahres neuerstellten Wohnungen als ausreichend für — — Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 2,00 ℳ; 0,80 ℳ Amsterdam, 25. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good in Barren oder aus⸗ Naphtha wird vom L em in Taschkent vorgenommen. Das herabgeht. Es ist dies auch insofern von Bedeutung, als diejenigen 5 000. Personen angesehen, in Charlottenburg für 9000, in Schöne. — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ ordinary 28 ½. — Bankazinn 77 ¼. ländischen Münzen, Terrain wird in einzelne Landparzellen geteilt und an Privatunter⸗ Länder, welche die Beförderung der Waren zum größten Teile Schiffen berg für 11 200, in Rixdorf für 16 — 20 000, in Deutsch⸗Wilmersdorf — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 ℳ „Antwerpen, 25. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ das Kilogr. fein zu nehmer verpachtet parz St. Petersburger Herold.) anderer Nationen überlassen, wie die Vereinigten Staaten von Amerika für 9 — 10000. Selbst Boxhagen⸗Rummelsburg, Groß⸗Lichterfelde †) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn 2 Fniertes Type weiß loko 20 ½ bez. Br., do. März 20 ½ Br., do. 2784 ℳ berechnet) 977 388 000 937 707 000 1 072 680 000 . und Portugal, verhältnismäßig hohe Beträge — z. B. die Vereinigten und Reinickendorf erscheinen noch mit Ziffern wie 4000, 3000, 2000. 8 April 20 ¼ Br., do. Mai 20 ¾ Br. Ruhig. — Schmalz. (+ 20 378 000) (+ 13 612 000) (+† 7 642 000) — Stnaaten an 10 Millionen Milreis nur für den Import nach Bra⸗ Für ganz Groß⸗Berlin, im Umfange der im Berliner Adreßbuch “ Mlärz 86,25. Bestand an Reichs⸗ Der Elfenbei u. im Jahre 1903 . silien — an ausländische, d. i. meist deutsche oder englische Schiffs⸗ verzeichneten Ortschaften, wird der Fassungsraum der neuerstellten Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in New Pork, 25. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ kassenscheinen.. 29 111 000 30 203 000 27 530 000 er Elfenbeinmarkt in Antwerpen im Jahre . geesellschaften zu zahlen haben. Wohnungen auf etwa 125 000 Personen geschätzt. 1 Friedrichsfelde. Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, den preis in New York 14,75, do. für Lieferung Juli 14,97, do. für (s— 314 000) (+ 328 000) (— 370 000) Dem Jahresbericht der Antwerpener Maklerfirma H. u. G. Willaert Eine zahlenmäßige Vergleichung der Einfuhrzahlen für 1902 und — Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die 25. März 1904. Lieferung September 12,64, Baumwollepreis in New Orleans 14 , 1901 ist untunlich, da die Bewertung des Gesamtimports im Jahre „Schlesische Zeitung“ u. a.: In der abgelaufenen Woche haben Auftrieb: 616. Ueberstand: Petroleum Standard white in New York 8,65, do. do. in Philadelphia
t 3 olge hat der dorti inmarkt im Jahre 1903 einen günstigeren 1 1 5 le 2 r desis “ : In de 1 1 b:; Bestand an Noten zufolge hat der dortige Elfenbeinmarktzn Ioh 1901 auf 415 053 516 Milreis, welche auf den erst im Januar 1901 alle Zweige der Eisenindustrie eine fortgesetzte Besserung im Ge⸗ Milchkühe.. . Stlück — Stiück 8,60, do. Refined (in Cases) 11,35, do. Credit Balances at Oil City
anderer Banken. 15 918 000 8 171 000 9 159 000 Verlauf genommen als j vor. Zum Verkauf kamen insgesamt 901 9 816 n Janug alle sen te 1 G. ö ( ” (+ 663 000) (+ 541 000) (s— 1 253 000) 356 850 ng Elfenbein, d. 8 88 34 88 kg mehr als im Jahre 1902 eingeführten Konsularfakturen beruht, offenbar zu ist. In⸗ schäftsverkehr aufzuweisen gehabt. Der Abruf sowohl in Grobeisen Zugochsen. 1,71, Schmalz Western steam 7,35, do. Rohe u. Brothers 7,45, Ge⸗
stand an Wechseln 764 931 000 679 050 000 720 887 000 und 86 000 kg mehr als i chschnitt der letzten 10 Jahre. Die dessen unterliegt es keinem Zweifel, daß der Import na Brasilien als auch in Fein⸗ und Mitteleisen ist derartig stark, daß die Werke Bullen, Jungvieh und Fresser treidefracht nach Liverpool 1 8, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 1, do. Rio K (+ 10 634 000) (+ 3 718 000)0) († 593 000) bereits mit ae. “ b sich im Jahre 1902 gegen 1901 um etwa 8 ½ bis 9 % zugenommen hat. in den wenigsten Fällen den Wünschen der Kundschaft nach schleuniger 1““ . u16“ Nr. 7 April 5,45, do. do. Juni 5,65, Zucker 3 , Zinn 28,50 — 29,00, Bestand an Lombard⸗ im vergangenen Jahre in noch stärkerem Maße bemerkbar. „„, . An dieser Zunahme sind besonders beteiligt Großbritannien nebst Lieferung nachkommen können, zumal die Werkslager von den gang⸗ „Verlauf des Marktes: Mittlere Milchkühe schwer verkäuflich, Kupfer 12,87 — 13,00. — Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in forderungen.. 56 975 000 55 848 000 61 435 000 Weiches Elfenbein war in geringerer Menge als früher am Besitzungen, deren Gesamtanteil von 31,3 auf 34,3 %, und das baren Sorten gelichtet sind. Obwohl die Händler ihren Bedarf bleibt voraussichtlich Ueberstand. Geschäft für Zugochsen sehr lebhaft. allen Unionshäfen 63 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien (s— 7612 000) (+ 1 377 000) (— 3 543 000) Markte, nämlich nur 18 600 kg, während im vorhergehenden Jahre Deutsche Reich, dessen Anteil von 9,4 auf 11,4 % gestiegen ist; ferner bis fast zum Ende des zweiten Vierteljahres durch Abschlüsse ein⸗ Es wurden gezahlt: 22 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 43 000 Ballen, Vorrat Bestand an Effekten 11 731 000 172 545 000 4 341 0000 hiervon 22 700 kg verkauft wurden; dabei war die Qualität dieser haben Frankreich, Portugal und die Schweiz ihre Position etwas gedeckt haben, hat die Nachfrage sowohl nach Zusatzmengen wie A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 547 000 Ballen.
217 000) (— 1 926 000) (— 9 498 000) Elfenbeinart weniger gut. eeea ges „a. verbessert, während Oesterreich⸗Ungarn sowie Belgien stationär ge⸗ nach neuen Abschlüssen angehalten, und der Auftragsbestand Bestand an sonstigen 8 1b — feie Anfuhr 1- Verkauf von Elfenbein in den letzten vier blieben und die Vereinigten Staaten von Amerika, Italien sowie der Walzwerke hat sich nicht unwesentlich vermehrt; Inland und Aus⸗ p “ . . 360 — 400 ℳ
—
+ 2 708 000) 585 000 2 306 000 Menge in k gegangen sind. fuhrgeschäft zeigt mehr Leben; in verstärktem Maße werden jetzt 881ö16““ 220— beiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen ⸗Concordia“, herausgegeben ( (1 6 ) g g. a 280 „ das Grundkapital . 150 000 000 150 000 000° ðu150 000 000 b 356 350 322 000 312 000 336 000.. auf; Rio de Janeiro 43,8 % und Säo Paulo 19,3 %. Auf die das Ausland' zahlt bereits etwas aufgebesserte Preise angesichts des ö“ 1n“X“ (Konrad Hartmann, Geheimem Regierungsrat und Senatsvor⸗ der Reservefonds. 51 614 000 47 587 000 44 639 000 Der Bestand an Elfenbein betrug 188 000 kg gegen 205 400 kg, die drei Südstaaten nur 7,8 % des Imports erhielten. Diese Zahlen markt weist eine fortschreitende Besserung in der Erteilung von G . 38 — . rr5 zt5 z15 mit folgendem Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Das neue Arbeiter⸗ Die im Jahre 1903 zum Verkauf gekommene Elfenbeinmenge genau dem Ergebnis für 1901, und es kann daher den deutschen feeht noch auf 105 ℳ für die Tonne Frachtgrundlage Diedenhofen, eine b 15 . ee he “ (+† 15 555 000) (+ 20 976 000) 259 516 kg. Congo (1902: 238 550 kg, 1901: 238 140 kg) und insbesondere auch an den Hauptplätzen Nordbrasiliens, Pernambuco, tritt der Bedarf auch schon in stürmischer Weise hervor; vielfach geht „ Norddeutsches Vieh (Ost⸗ Sparwesen. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Mitteilungen lichkeiten . . . 578 627 000 599 647 000 645 832 000 Elfenbein. (Bollettino Ufficiale del u“ Millionen Milreis oder etwa 20 % gegen den des Jahres 1901. mehr auch von Grobblechen sagen, dem Geschäftszweig, welcher am . Süddeutsches Vieh: Korrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhütung, Unfallver⸗ (+† 688 000) (+ 859 000) (+ 341 000). b üeernden Länder waren an der Ausfuhr des Jahres 1902, wie folgt, Zeit wesentlich. Feinbleche sind nach wie vor gut begehrt, die d. Pintgau⸗ 465 — 500 C. — blieben um 21 Millionen Mark hinter dem Betrage des Vorjahres Nach den Vereinigten Staaten von Amerika wurden im Jahre ““ frei Bord Anteil und es macht sich durchweg eine verbandsfreundliche Stimmung geltend. Feüthei . . . . . 660 „370 410 295— 330 „ 35 Millionen Mark. fälle 8 ingeführt: I4“ 17,355 so 1 — 1 8 2 Abfällen nachstehende Mengen 1902 1903 Deutschland 1“ 116 375 988 15,812 werke in der Hereinnahme von Aufträgen aus dem fernen Gebiete Niederungsvieh öhenvieh
W“X“ 96 972 000 70 580 000 84 456 000 Jahren ist in der nachstehenden Zusammenstellung ersichtlich gemacht: besonders Argentinien in den Anteilen an der Einfuhr zurück⸗ nand sind an dieser Hebung in gleicher Weise beteiligt. Das Aus⸗ ““ Nr. 6 (1904) der Zeitschrift der Zentralstelle für Ar⸗ 8 bbb89ue, 1900 Zentralbrasilien nahm 63,3 % und bei Hinzurechnung von Matto diejenigen Abschlüsse abgewickelt, welche zur Zeit der dauernden p. ältere Kühe: vspvon Dr. Jul. Post, Geheimem Oberregierungsrat und vortragendem Passiva: f 354 500 370 000 327 000 333 000 Grosso fast 64 % des Gesamtwertes der Einfuhr im Jahre 1902 Zurückhaltung des inländischen Handels getätigt wurden. Auch 1 füe v“ “ Rat im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, Professor . 3 2 2 1“ “ . 8 8 4 2 ₰ CX Tr42 :7 3 2 ’. . * 2„ . -s — 8 — — (unverändert) (unverändert) (unverändert) Nordstaaten entfielen 28,4 % des Wertes der Gesamteinfuhr, während besseren Geschäftsganges auf dem englischen Markte. Der Träger⸗ c. hochtragende Färsen . . . . . 320 — 370 W Ueih versicheuncsasse⸗ Ptoess h öö 14 58 b u“] 4 1 eine tsch. 1 erung — 8 .R. Karl Heymanns Verlag, Berlin), erschien 1“ (unverändert) (unverändert) (unverändert) 157 000 kg und 141 000 kg in den Jahren 1902, 1901 und 1900. sowie die Beteiligung der übrigen Bundesstaaten entsprechen fast Bestellungen sowie bezüglich der Neuabschlüsse auf. Der Grundpreis B. Zugochsen: Sear 5 der um⸗ “ fi rundlags of. heim der Gesellschaft für Wohlfahrtseinrichtungen in Frankfurt a. M.; laufenden Noten. 1 1141 825 000 1 124 439 000 setzte sich in der Hauptsache aus folgenden Sorten zusammen: IFnteressenten nur erneut geraten werden, außer in Rio de Janeiro Strömung nach oben ist indessen bemerkbar. In Schienen und Schwellen schwer schbes e Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines, Gewerkschaftsbewegung, die sonstigen täglich 68 032,5 kg Angola (1902: 50 925 kg, 1901: 20 385 kg). Der Rest Par⸗ S h Norbi zmfr jefe vor Prei inb In Walzröhren hab E de ssche 7 on der Berufs 7. — 8 1 8 3 venn arà und Bahia direkte Verbindung anzuknüpfen. rasche Lieferung vor Preisvereinbarung. In Walzröhren haben sich wJ aus dem Berichte der technischen Aufsichtsbeamten der Berufsgenossen⸗ älligen Verbind⸗ bestand aus Gabun⸗, Senegal⸗, Ambriz und anderem afrikanischen Der Wert der Ausfuhr des Jahres 1902 stand um 124 ½ ie Arbeitsverhältnisse befriedigend gestaltet. Dasselbe läßt sich nun⸗ X“ ℳ 370 — 415 ℳ 295 - 342 schaft der chemischen Industrie für das Jahr 1902; Berichte und (+ 10 730 000) (+ 1 821 000) (— 25 440 000) Industria e Commercio.) 8 hurück, hauptsächlich infolge Rückganges der Kaffee⸗ und Kautschuk⸗ meisten unter dem Drucke der Arbeitslosigkeit por der Stahlverbands⸗ . verhütung. — Zeitschriftenübersicht. die sonstigen Passiva 15 672 000 15 045 000. 15 578 000 ernten nach Mengen und Wert. Die am meisten in Betracht kom⸗ gründung zu leiden hatte. Die Ausfuhr half hierbei in letzter a. Gelbes. 8 Frankenvieh,. or Scheinfelder. 430 — 495 „ 380 —- 425 Der Metallzufluß war in der letzten Woche um nahezu? Millionen Einfuhr von Seide und eidenwaren nach den beteiligt: ““ Abladungen nach dem Auslande haben in größerem Umfange be⸗ üdbeutsches Scheckvieh. vo,. Mark stärker als im Vorjahre, die täglich fälligen Verbindlichkeiten Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1903. Wert in Milreis Prozentualer gonnen. Der Preiskampf mit den Außerverbandswerken hat aufgehört, E Ppäeh, ück. Die Wechse übe ije S 3 Vorj vei j Sei Kohsei Vereinigte Staaten von Amerika . . 272 249 005 37,006 Der Walzdraht⸗ und Drahtstiftmarkt blieb in guter Verfassung. — — amn;z 1“” zurück. Die Wechselanlage überschreitet die Summe des Vorjahres um 1903 und in den beiden Vorjahren an Seidenkokons, Rohseide und 9 In Roheisen hat sich die Marktlage so versteift, daß die Hochofen⸗ C. Jungvieh: Wetterbericht vom 26. März 1904, 8 Uhr Vormittags. j f 7 “ 7 3 22 F s 1 s wͤ is ftrete b 8 eisens b vj 1 8 Mast zur Zu t zur Mast “ Mengei 1“ V11“ 10,417 schon etwas wählerisch auftreten können. Das Roheisensyndikat wird M zur Zucht zur “ L 29 914 11111Xe“*“ in der nächsten Generalversammlung über das Anblasen zweier weiterer a. ¼— 1 ½ Jahre alt:
Barometerst.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Seidenkokons ... 1” 4 080 .230 — 280 ℳN — ℳ 210 — 280 ℳ Name der Beobachtungs⸗
1 —, öʒc111 3 762 25 9 132 Oesterreich⸗Ungarn . . . . . . . 21 613 091 1 Hochöfen Beschluß fassen. “ — 1 S (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten N ““ Argentinien 8 ön“ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der . 150 — 190 „ 130 — 180 „ — 29 station
„Nachrichten für Handel und Industrie“.) “ 76 630 556 6 b92 430 6 206 374 u11e*“ 1 Italienischen Mittelmeerbahn in der zweiten Märzdekade im b. 1 ½ — 2 ½ Jahre alt: Beteiligung des Auslandes an französischen Sub⸗ Thina .. . 278171 83415 100 2649 761 1X““ 8 890 532 — Hauptnetz mehr 9276 814 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 15 019 Lire, a. Bullen und Stiere 8 Das Londoner Wochenblatt „Commercial Intelligence“ hat Frankreich. . . 444 226 627 204 354 774 “ 6 566 806 S.. 8 . 270- 340 „180—240 „ 370 — 390 Wick . über die Möglichkeit einer Beteiligung britischer Firmen an öffentlichen Seidenabfäle ... 1 353 673 1 891 349 2 835 512. Schweden und Norwegen ——— — 2.-IE.ss Fall see⸗ — b. 320 — 370 Stornoway. bed Verdingungen und Lieferungen in Frankreich bei den zuständigen Die Einfuhr von Seidenwaren nach den Vereinigten Staaten Zusammen einschl. der Aus⸗ 2 Kursberichte von den Fondsmärkten. Iü*.. : 240 — 300 8 Blacksod. V 3 82 1“ Behörden Erkundigungen eingezogen. Das Ergebnis dieser Er. gestaltete sich in den letzten drei Jahren folgendermaßen: 1 fuhr nach anderen Ländern . 735 940 125 . Haäamburg, 25. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in v111116* b11“ “ mittelungen, welches auch für deutsche Kreise von Interesse sein dürfte, 1901 1902 1903 Die Vereinigten Staaten von Amerika mit 37 — gegen 1901: Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: 8 Ia. Hammel zur Mast 55 1b ““ lkig sei nachstehend kurz wiedergegeben: 1“ 8 Wert in Dollar 43 % — haben immerhin noch fast soviel aufgenommen als die das Kilogramm 76,50 Br., 76,00 Gd. II a. Brackschafe .“ Poftfand . 1 bed d Französische Zentralbehörden. Die Bedürfnisse des Fertig genähte seidene Kleider 2 313 894 2 956 706 3 160 937 nächstbeteiligten drei Länder: Großbritannien (17,3 %), Deutschland Wien, 26. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. 1 “ “ Barphes 1* gt Kriegsministeriums werden. ausschließlich aus inländischen Quellen Kleiderstoffe und andere Zeug⸗ (15,8 %) und Frankreich (10,4 %) zusammen. Unter den übrigen Kreditaktien 763,00, Oesterr. Kreditaktien 644,25, Franzosen 637,00, “ hields 188 edeckt Auch das Ministerium der Kolonien kauft nur Waren stoffe. . . . . . . 12 548 553 14 285 285 13 817 793 beteiligten Nationen standen die Niederlande mit 4,9 % an der Lombarden 79,00, Elbethalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente Magdeburg, 26. März. (W. T. B.) Zuckerbericht Korn⸗ gle vüir. ] 3 be 8 ranzösischen Ursprungs. Einen weniger ablehnenden, wenngleich Spitzen und Stickereien. 3 946 037 4845 763 5 341 989 Spitze, während Oesterreich⸗Ungarn, Argentinien und Belgien mit 99,45, 4 % Ungarische Goldrente 118,05, Oesterreichische Kronen⸗ zucker 88 % ohne Sack 8,15 —8,40. Nachprodukte 75 % ohne Sack “ 829 1 auch noch keineswegs günstigen Standpunkt bezüglich der Zulassung Bänder . . . . . 2 236 952 3 853 073 3280 413 nicht mehr als 2 bis 3 % beteiligt waren. anleihe 99,45, Ungarische Kronenanleihe 97,90, Marknoten 117,60, 8660— 6,80. Stimmung: Ruhig Brotraffinade I ohne Faß Cbherbourg Wndsti 4 zeitern ausländischer Firmen zu Submissionen nehmen das Marine⸗ und Samt, Plüsch u. dergl.. 3 314 538 3 369 031 2 261 993 Die Staaten Rio de Janeiro und Säo Paulo haben im Jahre Bankverein 510,00, Länderbank 423,00, Buschtehrader Lit. B —,—, 18,00. Kristallzucker 1 mit Sack 17,95. Gem. Raffinade mit Sack Pes MHemxMe. — “ ein: Sie wollen in besonderen Fällen und unter Gesponnene Seide. . . 2 728 486 —3 336 627 3 141 841 1902 56,4 % des Gesamtexports geliefert; hierbei ist indessen m Türkische Lose 123,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 407,50. 17,95. Gem. Melis mit Sack 17,45. Stimmung: stetig. Vlissingen Windstille Nebel esonderen Bedingungen britische Firmen an Submissionen teilnehmen Zusammen einschließlich an⸗ berücksichtigen, daß die Binnenstaaten Minas Geraes und Goyaz den London, 25. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,95 Gd. I. ... Ihalb bedeckt heffe Sent It 4“ derer Seidenwaren. 29 260 550 35 567 750 33 994 033. Teil thes EE1I“ von Rio de Kons. 86, Platzdiskont 3 ⁄86. Silber 25 s. Nolgucer. . edur rr April 17,00 Gd., 17,10 Br., —,— beꝛ. öö 2henick. ahnverwaltungen. Die Lokalbahnen (Chemins — Szs b Santos (Sa aulo) leiten. Zuzie irit i§, 25. März. (W. T. B.) (Schluß.) 30 .Ren 1½ 1720 17 17 20 be vuft 17 1 Zodoo.. . 2 be dyntéret Local) und Straßenbahnen sind durch ihre Konzessions⸗ Die hauptsächlichsten Herkunftsländer waren an der gesamten 8, * “ Anteil zabiehung, Fühens “ 95,77 öWööö ö v1“ 8 122 G beee ; ö 17,65 12 Skudesnaes. 2 bedeckt bedingungen ezwungen, ausschließlich inländischen Materials sich Einfuhr von Seidenwaren mit e . “ Ausfuhr fast 59 %. Die Nordstaaten haben zusammen 36,1 % Lissabon, 25. März. (W. T. B.) Feiertag. Stetig. 1 9 8 1 - Skagen.. 4 heiter du⸗ dfstenen. Eine. Auenahme “ “ i. e Seri ktar dagegen die 111“ ½ der .“ eliefert. (Nach WIe“ York, 25. März. (Schluß) 8 W. T. B.) Dividenden⸗ Cöln, 25. März. (W. T. B.) Feiertag. ö“ BbW“ Piese Gesellf JAC“ öBöö1.“ Frankreich. 14 598 337 164 14 968 093 einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rio de Janeiro.) papiere lagen anfangs schwächer, bis die Aktien der Union und Bremen, 25. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Stockhol 2 wolkenlos Diese Gesellschaften bringen ihre Bedürfnisse jedoch nicht zur Aus⸗ rfchl E1 4 572 753 6 833 322 Northern Pacific⸗Bahn plötzlich in bemerkenswerter Weise in die Fester. Loko, Tuhbs und Firkins 36 ¼, Doppeleimer 37, schwimmend 8* olm v“ schreibung, sondern wenden sich im Einzelfalle an ihre bestimmten Deutsch ö“ 3 318 393 5 514 476 Höhe gingen, wodurch andere westliche Papiere angeregt wurden. Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Wisby.. indstille woltenlos Lieferanten. Für ausländische Interessenten empfiehlt es sich viel⸗ oo 162 g 3 460 707 Außenhandel Canadas in den Monaten Sbies Eine wesentliche allgemeine Kursbesserung trat hierdurch jedoch nicht Stetig. Short loko —, Short clear —, Abladung —, extra Haparanda 2 wolkenlos leicht, sich mit dem „Ingénieur en Chef du Matériel et de la 1“ 1 950 885 2 86 8 8 Dezember 1903 ein, die Mattigkeit der leitenden Werte führte späterhin vielmehr zu lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland VBorkum . 2 bedeckt Traction? der betreffenden Gesellschaften in Verbindung zu setzen und Großbritannien. 50 8 1 1 864 021. 1902 einem sich auf alle Gebiete erstreckenden Rückgang. Befürch. middl. loko 72 ¾ ₰. Keitum 4 halb bedeckt das Ersuchen zu stellen, in die Lieferantenliste aufgenommen zu werden. (Monthly Summary of Commerce and Finance of the Einfuhr — 1903 tungen, daß die Abwickelung der Verteilung des Befißes Hamburg, 25. März. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Hamburg. 3 Dunst 3 sei Hedoch, dat auch Se Gel egechaste im Sente wen das United States) Zollpflichtige Waren . . 64 582 “ 8 390 055 h Northern Securities “ zu . Prozes 4 aß Standard white loko 7,30. 11 ö estreben zeigen, sich wegen Deckung ihrer Bedürfnisse an die ein⸗ 3 2Ä. 1¹“ 1“ 99 geben würde, waren von Abgaben beg eitet. je örse Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Kaffee (Vormittags⸗ ügenwaldermünde tille wolkenlos heimische Industrie zu wenden. 8 — ““ Zollfreie Waren „ . . . . . 38 619 513 47 142 053 schloß in schwacher Haltung. Aktienumsatz 630 000 Stück bericht.) Good average Santos März 33 ¼ Gd., J 8 Se Neufahrwasser 1 heiter — “ “ 4 5 29 12 5 299 Z g. Ak ick. ¹) Good average Santos März 33 ½ Gd., Mai 33 ¾ Gd., Sep⸗ eufah .. .5 heit “ EE1ö11 Hahen 1 vollständige . Beteiligung der wichtigeren Länder am Außenhandel 1 “ — Laa⸗ 888 8 8 25 Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1 do. Zinsrate für tember 34¼ Gd., Dezember 35 ½ Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. Memel “ Rendstt 2 heiter eit bezüglich der Vergebung von Lieferungen, a er auch sie schließen Brasiliens im Jahre 1902. Zusammen . . 106 040 735 124 674 540 Darlehen des Tages 1 ¾¼, Wechsel auf London (60 Tage) (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende. Riga . . indstille wolkenlos C“ fast immer ausländische Firmen vom Wett⸗ Der Gesamtwert der Wareneinfuhr nach allen brasilianischen Ausfuhr 8 1 4 4,35, Cable e. 4,87,50, Silber, Commercial Bars 55 . ment neue Usance frei an Bord Hamburg März 16,95, April St. Petersburg 1 Dunst Trotz dieser wenig günstigen Verhältnisse dürfte es für aus⸗ Häfen bezifferte sich im Jahre 1902 nach den Anschreibungen des S 11“ 18 818 812 8 50 250 “ 25. März. (W. T. B.) Feiertag 8 Mai 17,10, August 17,50, Oktober 17,75, Dezember 17,85. Zeünftee Jbener ländische Firmen in der Folge nicht ganz aussichtslos sein, zu Handelsstatistischen Bureaus auf 471 114 120 Milreis, die Waren⸗ F schereiertengrise zaft - 23 607 946 22 008 379 Buenos Aires 25. März. (W. T. B.) Goldagio 127,27. . d st, 25. März. (W. T. B.) Heute Feiert Bö “ 3 beiter⸗ öffentlichen Ausschreibungen in größerem Maßstabe als bisher zu⸗ ausfuhr Brasiliens bewertete sich auf 735 940 125 Milreis, überstieg Tiere 8 etierische Er eugnisse.. 4 42 496 368 8 8 5 ads März. W. T. B.) 98 % eJ 85 22 loko Fbe nniid Z halb bedeckt fkentlichen Augschreihggagebe der ge Werfabren m Yerein mit den also Fen Wert der Einfuhr um rund 264,8 ilionen Meilrete e 11A“ 21 842 592 fest, odod.25 ʒMärhe. Rühenzohsuder ako fielig, 8 sb 2 3wolkenlos ohen Zöllen, welche die Einfuhr nach Frankreich nicht unwesentlich Die wichtigeren Länder waren an der Einfuhr in folgender Weise Fabrikate J1“ be b 3 6 8 gh. . Verkäufer. Rübenrohzucker lo g, . 1n ar 4 2. 8 erschweren, hat dazu geführt, daß seitens der französischen Fabri⸗ beteiligt: Verschiedenes v““ 57 15 870 Kursberichte von den Warenmärkten. 1 d. Wert. 25 März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Metz. “ kanten die Preise für Eisen⸗ und Straßenbahnmaterialien im Laufe Wert in Bra⸗ Prozentu⸗ p h“] — veeerrd Produktenmarkt. Berlin, den 26. März. Die amtlich 58, für 3 Monat 57 Le .““ Frankfurt a. M.. 1 wolkenlos der Zeit außerordentlich hochgetrieben worden sind und daß wieder⸗ Wert im silien (einschließ⸗ aler An⸗ Gesamt⸗ . Zusammen . . . 125 301 466 122 983 954 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 58, für 3 Monat 57 ¼. Zehauptet. ) sKarlsruhe . 2 wolkenlos 8 sfi zen Koß tes 8 Herkunftsländer Verschiffungs⸗ lich Kosten, Ver⸗ teil der prozent⸗ Wiederausfuhr fremder Waren. 7 396 554 9 954 269 ärkischer 173,00 — 175,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 177,283 Liverpool, 25. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: München .. 4 halb bedeckt holt Konzeffionen des hohen Kostenpunktes halber nicht zur Aus⸗ 1 si . F Edelmetalle und Mü 284 721 348 255 ÜA. 75,00 ab Bahn, Normalgewicgt, (5,5. 10 5000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Wi 2 bedeckt Uörnng “ v Folge hiervon it. daß 8g jetzige land fichs ns 58 satz Feh 68 künzen .—–. 95 71 — - “ “ E1“ S “ Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. März 7,55, Peaß 2 beiter vystem im französischen Parlament einen gewi tigen Widerstand 8 3 Frach⸗ usw. umme . 132 9827 32 8 Abnahme im Juli, do. 175,25 — 175 4 nahme im September mit März-Apri 2, April⸗Mai 7,49, Mai⸗Juni 7,47 ni⸗Juli 7,45 E11“ 718 gezeitigt hat und daß in neuerer Zeit Bahnkonzessionen auch ohne die 1 W ert in Milreis (ungefähr 1 ℳ) (Nach Unrevised Monthly Statements of Imports and Exporis 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. 8 “ Meürpagwen 8 rlNee.,dn Meh s-2e 10,SBecher 6,50, 8 84 x 2 wemgensc⸗ einschränkende Bedingung erteilt worden sind. Es wird daher für Großbritannien . 110 297 514 132615 667 20,235 28,149 of Canada.) Roggen, märkischer 129,00 — 129,50 ab Bahn, Normalgewicht Oktober⸗November 6.19, Novbember⸗D 6,09. Offizielle Noti euberg 7gn, ausländische Firmen vielleicht nicht unlohnend sein, dem französischen ken; 8188. 47 337 291 57676248 21,841 12,250 . 1. Fenobm⸗ im Mai. do. 140,75 ö im Juh vo. IIIEööö eE1 sich duf die . Hemelen Pmwalkenlos t füör die F zere Aufmerkf 8 von Amerika.. 7 337 2 7 676 8 2,2 1 41,75 Abnahme im September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ v . gJh; Ler. “ Triest 11““ 2 Regen rechtzeitig nachzusuchen. Schnelle Information ist dabei von großer 164*“ 288 1¹88 8,782 h“ „Hafer, vommerscher, märkischer; mecklenburger, preußischer, 12 cn )zoet middl. 7,88 (540), do, middl. fatr 798 (8,50), 8. — Weöetgren⸗ es ist ö Angeboten zur Stelle zu sein, ö 5 1 8” 888 285 1 In ESingapore hat sich der Gebrauch, langfristige Kredite zu ge. f E schcsischer Se. 13e. 8 Pernam fatr 7,80 (8,30), do good fair 8,12 (8,62), Ceara fair “ E “ 8 5 noch ehe das für das Ausland nicht selten zu spät kommende „cahier 5 u1g 11“ 88 , 792 währen, in den letzten Jahren mehr und mehr eingebürgert. Die urger, preußischer, posener, schlesischer mitte 25 — 134, pommerscher 7 74 (8,24 good fair 8,00 (8,50), E vptian brown fair 8 1¼ (811 10), Fin Maximum von über 780 mm liegt über Innerrußland, eine E11“ Uttr5 en erscheint es angebracht, sich einer ö — 21 190 965 29 307 742 21,152 6,218 T müfhntt dhh “ ne. g saitiche, meeienhas 48,nsgee-s 212785 slesscher im Meai 89 ann füüc good farr 9. 889) drs n aes 86 g 89 öb“ 1,egh über Saoge Wöinde —“ 1 5 bracht, . 1 8ZZ11““ 5885 FSe . en 8 124, 8 27,75—127, e 2 S ““ 98 ( „won schwache, südö e wehen, zuverdesfigen Ngentur in Paris 8¹ bedienen, welche über alle wicbtigeren Uruguay 1 442 702 24 880 78 884 5,285 soea e g erh ..“ TEö gewährt, mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. “ ver (975) 88 cPers dong ed0 90),- 2 1-2 Wetter meist ver und etwas wärmer. — Ruhiges, trockenes, vielfach neuen Konzessionen und Projekte zu berichten und den Auftraggeber Italien “ 482 17 S 884 48. 3,664 sondern auch inländische (chinesische) Firmen erhalten einen neun⸗ Mais, La Plata 114,00 — 116,00 frei Wagen, amerik. Mired 10,50 (10,25) do. moder. rough sair 8,40 (8,15), do. moder. agcod bheiteres Wetter ohne erhebliche Wärmeänderung wahrscheinlich. mit bekannten französischen Unternehmern und Architekten in Ver⸗ Belgien . . 9 614 164 11 203 917 538 2,376 monatigen Kredit. Die Folgen dieses Verfahrens sind nicht aus⸗ 120,00 — 122,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 113 — 112,25 fair 9,35 (9,10), do. moder good 9,75 (9,50), do. smooth fair 7,80 Deutsche Seewarte. bindung zu setzen hat. Bei Submissionen kommt auch der Fall vor, Oesterreich⸗Ungarn 7 745 670 8 698 831 b 1,845 geblieben, indem bereits jetzt mehrere Fallissements eingetreten sind. Abnahme im Juli. Behauptet. “ 3 (8,30), do. smooth good fair 7,90 (8,40), M. G Broach good 7 daß zwar nur Unternehmer französischer Nationalität zugelassen, die Schweden und 1 5 ““ 8 Es dürfte unter diesen Umständen sich empfehlen, bei Anknüpfung Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 23,50. „Fester. (7 ⅞), do. fine 7 ½ (7 ½), Bhownuggar good 6 (6 ½11), do. fully h 11 1 1 Verwendung ausländischer Materialien jedoch gestattet ist. Derartige Norwegen. 4 434 914 5 173 374 1,097 von Handelsbeziehungen mit Singapore mit mehr Vorsicht vorzugehen. “ Fee (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,40 — 17,90. Still. M. 6 ½ (6 12), do. fine 6506 (6 ½), Domra good ℳ (6 ⅛), do. Mi teilunge n des Asronautischen Observatoriums Bedingungen, welche ein ö des französischen Unter⸗ Schweiz. . . . 3 442 723 88 152 0,779 (Nach De Indische Mercuur.) Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 44,60 — 44,40 —44,50 Abnahme fullv good 6316 (6 ⁄), do. fine 6 ⅜ (6 ⁄ 6), Seinde fullv good 5 des Königlichen Meteorologischen Instituts,
nehmers mit einem ausländischen Lieferanten möglich machen, ver⸗ Niederlande⁵³¹ 2 324 173
in Celsius.
a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temveratur
G
do
indstille bedeckt
☛ 828
2—2 0 —· &e† &ꝙᷓb bdo I
—2
—
S O03 C O0= do
—
—
vS0SS do
—
22ö22ö2önöe Sg
FSSErglenSg’n
210
2—102 OC-O O d SIegESFSS”SSE
SE be
— ——— ——
8 —
2 00 o9SS
00 DO bo bo b
-—- - 822-1— —S0- ——— boDS†
——2=I=N2ö=
98
—
coOcGCto do S- Oo
99 G. 98
G.
8 42 OU2.
589 2 Oco o. E.Io odo co do
— — —
— — 21ö—ö2ö2=2
— 5
—
—
EeeqSboPbeobee,
GSSCU[05-1-1SSSS SS5GSSSSoASSSSS5FS. S⸗
S:.
669G8
d0SOe Sdo C 609 9
122ö2ö
., âꝙ
₰ 2 92 = S S
8 GU&
85
—
SoSHcoPSSdnE odo
—2öFELgU
—
99
9
IövISSSS 09289 56 S SS
V
—
. — — 9 — 90 ↄ900 — ₰
& 9U
— — —8—6xqO8ESUüℛ=ggn* l Ood USe Oo — bo
-—2 89 8n2öhön1ö
Od O. O AS o n
“ —
2 V 1 demm Metagee „ 82 . e im Mai, do. 45,50 Abnahme im Oktober. Still. (5 ½1,), do. fine 5 ⁄6 (5 ), Bengal fullv good 5 (5 ½16), do. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. dienen in erster Linie Berücksichtigung. Zusammen einschl. 8 “ ds Peissls fine 5 ½1 (5 ⅞), Madras Tinnevelly good 7 ¼ (71 ½10). Drachenaufstieg vom 26. März 1904, 9 bis 11 Uhr Vormittags:
Besondere Aufmerksamkeit ist dem Geschäft in landwirt⸗ der Einfuhr von 1“ 6 8 1 Manchester, 25. März. (W. T., B.) (Die Ziffern in Ferzo schafsshec Iö und anderen Ländern 405 116 726 471 114 120 — 10 2,000. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Berlin, 25. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 22. d. M.) h “ vbb“ benssfisc. die Beschick nut He sace Auesst lln vor; 8 Da diese Liste nicht nur den Wert der Einfuhr in Brasilien, 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der ] 20r Water courante Qualität 10 (10), 30r Water courante Qualitẽ 8 d a. er 0 9* 9 e 32 1gG.. 2 Abf vnn e vlügglich. en sondern auf Grund des durch die Konsularfakturen gelieferten Materials An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 6343, nicht recht⸗ Doppelztr. für: Weizen, gute Sortek) 17,40 ℳ; 17,38 ℳ — 10 2 (105⁄), 30 9 Water befsere Qualitt 112⅞ (112³), 321 Mock courante Fervarxta —) 6,5 8,4 V 5,2 4,2 V 16 — 0,1 ö1“ chrdes V nun rzie ;; nh atze vnerne 88 b erstmalig auch den Wert im Verschiffungslande nachweist, so gewähren zeitig gestellt keine Wagen. 1 Weizen, Mittelsortef) 17,36 ℳ; 17,34 ℳ — Weizen, geringe Sortef) Qualität 11 11 ⅛), 401 Mule gewöhnliche Qualität 11 ¼ (11 6) Rel. Fchtgk. O % 58 55 55 56 50 50 u“ VZHZZC1“ EEE1111““ die Zahlen nach mehreren Richtungen interessante Einblicke. Erstlich Inr Oberschlesien sind am 24. d. M. gestellt 5932, nicht recht⸗ 1782 ℳ; 17,30 ℳ — Roggen, gute Sortef) 12,99 ℳ; 12,94 ℳ 40 Medio Wilkinson 12, (12) 32r Warpcops Leecs 11 (10)ü. Wind⸗Richtung. 0,. 880 880 2 sS0. 80 80 dessen v5I. 1 Bed f der Mstglieder an Kunstdün 1ö zeigt sich, daß, wenn der Wert im Verschiffungslande zu Grunde zeitig gestellt keine Wagen. 1 — Roggen, Mittelsorter 12,93 ℳ; 12,92 ℳ — Roggen, geringe 36r Warpcope Rowland 11 ¾ (11 1s), 361 Warpcops Wellington 11 % „Geschw mps 6,5 gnicht registriert, etwa 15 abnehmend. 8' 8 bat 1 1 B gn er Ugab lich d gelegt wird, die deutsche Ausfuhr nach Brasilien die der Vereinigten “ Sortef 12,91 ℳ 12,90 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,00 ℳ; (12), 401 Double courante Qualität 12 ⅓ (12 %¾), 609 Double Nur hohe Wolken am Himmel, die langsam aus 880 zogen. 89 Fer “ I. Aussch g2r. v. — 8 die Staaten von Amerika um beinahe eine Million und desgleichen der 13,00 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte“) 12,90 ℳ; 12,00 ℳ — courante Qualität 15 ½ (15 ¾), 32r 116 vards aus 32r/46r 245 (245). 1 8 11ö6** albläͤttern zur Ausschreibung bringt. französische Export den Argentiniens um etwa ½ Million überstiegen Die Lieferung von 6000 t Braunkohlenbriketts wird Futtergerste, geringe Sorte*) 11,90 ℳ; 11,00 ℳ —, Hafer, gute Tendenz: Ruhig. nt b 1b 8 “ hat. Tatsächlich ist der gedachte Wert der für die betreffenden Aus⸗ von der Königlichen Eisenbahndirektion Stettin ausge⸗ Sorte*) 15,10 ℳ; 14,10 ℳ Hafer, Mittelsorte“) 14,00 ℳ; Glasgow, 25. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 8 8 fuhrländer wesentliche. — Ferner läßt die Zusammenstellung erkennen, schrieben. Die näheren Bedingungen liegen im Verkehrsbureau der 13,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 13,00 ℳ; 12,10 ℳ — Richt⸗ Matt. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough daß der Betrag, um den sich der Wert der Einfuhr durch die Fracht⸗ Handelskammer zu Berlin aus. stroh 400 ℳ; 3,32 ℳ — Heu 6,90 ℳ; 4,70 ℳ — Erbsen, gelbe, 43 sh. 9 d. 4 “ “
“