[100201] G 5 % Vorrechtsanleihe der
New-Hork-
Hamburger Gummi-Waaren-Compagnie. Bei der heute durch den Notar Dr. Bartels hier
vorgenommenen 7. Verlosung sind verzeichneten Obligationen der obe leihe ausgelost worden: Nr. 10 19 30 32 45 47 75 104 171 209 218 272 277 294 309 370 431 467 484 486 491 501 564 2 ℳ 1000,—
= ℳ 30 000. Dieselben werden vom 1. Jul
die nachstehend ngenannten An⸗
123 125 126 391 400 422 582. Stück 30.
i a. c. ab in
e [100283] 1 1 1 Leipziger Anßenbahn⸗Attien⸗Gesellschaft. Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. April 1904, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Leipzig, Zeitzerstraße Nr. 6 b, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1903. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
[100287]
Act.-Ges. für Kunstgewerbl. Metall⸗ waaren⸗-Fabrikation vorm. Khein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 20. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Ber⸗ gisch Märkischen⸗Bank, Cöln, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz per 31. De⸗
zember 1903 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6 —
[100398] “ Stadthalle.
Crefelder
Generalversammlung der Aktionäre. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Jahres 1903. Vorlage der Bilanz durch den Vorstand und Antrag auf Entlastung. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats 3) Ergänzungswahl des Vorstands. 4) Bauliche Erweiterungen. Crefeld, 25. März 1904. Der Vorstand.
Montag, 11. April 1904, Mittags 5 Uhr,
1
Untersuchun Aufochot⸗ Un
ssachen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustell . all⸗ und ” Fer hufe uu.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
erung.
Dri
tte
8 1“
Beilage
abend,
——
den 26. März
Offentlicher Anzeiger.
eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Sonn
er.
1904.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti Ulsch. 7. Erwerbs⸗ und Weishastcgenesensheate gtstttht Re
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
tsanwälten.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Hamburg und Berlin an unseren Kassen und in Frankfurt a. M., bei den Herren J. Dreyfus & Co. eingelöst. Restanten sind nicht vorhanden. Hamburg, den 24. März 1904. Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗
hängig, daß mindestens 3 Werktage vor der
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, ECarl von der Linde. Arth. Leysner. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung des [100197] Reingewinns und Entlastung des Aufsichtsrats. In der diesjährigen notariell stattgefundenen Aus⸗ und Direktors. lofung unserer noch auf den Namen unserer
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
(100112] Bremer Woll⸗Kämmerei.
9 † 7 2 lvers 1 Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Bilanz vom 31. Dezember 1903.
10010 Neues Tagblatt
Bilanz pro 31. Dezember 1
Aktiengesellschaft Stuttgart.
903.
Aktiva. Immobilien: Wohnhäuser u. Arbeits vöJ. Maschinen u.
Verlagskonto Kassakonto.. Diverse Debitoren
Passiva Aktienkapital... Diverse Kreditoren Reservefonds .. Gewinn: Reingewinn für 1903 „
1
2
92 148 36
technische Einrichtungen Inventarien, Utensilien, Betriebsvorräte
ℳ ₰
553 453 79 90 021 95 54 733 02
202 000 — 16 048 58
821 189 29
1787 446 63 1 000 000/ —-
495 266/ 60
92 888 59
29 2149 291 44
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 737 446/63
Soll. An Generalunkosten Abschreibungen Gewinnsaldo.
8 2
8 Haben. Per Vortrag von alter Rechnung
Annoncen ꝛe. ꝛc.
Stuttgart, den 15. März 1904. Der Aufsichtsrat. b Stein, Vorsitzender. versammlung wurden die Herren Kommerzienrat Otto Rustige, Stu
Verl.⸗Buchhändler Max Schreiber,
in den Aufsichtsrat neu gewählt.
Stuttgart, den 15. März 1904.
Der Vorstand.
H. M
ℳ 2₰ 53 471/18 65 166 37 149 291 44
267 928 99
928 62
Reinerträgnisse für Abonnements,
ndenen
der am 15. März 1904 stattgefun
267 000 37
267 928 99
Der Vorstand.
üller⸗Palm. General⸗
itgart, Eßlingen,
100016835 Flensburger Dampfschifffahrt non 1869.
Gesellschaft
Bilaunz für das vierunddreißigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 1903.
Aktiva.
Buchwert der 10 Dampfer am 1. Ja⸗
8
Abschreibung pro 1903. Zuschreibung für „Tetartos“ 1“ Jetziger Buchwert zusammen. Kontorinventar. Kassabehalt
Passiva Aktienkapital. Reservefonds.
Dispositions⸗ und Erneuerungsfonds
Unerhobene Dividende von 1901.
. 8 8 „ 1902
Kontokorrentkonto: Kreditores.
Debitores ..
Verbesserung auf
.ℳ 191 257,97 84 452 01
ℳ ₰
2 582 000 —
105 000, — 2 477 000
7 000 —
22882005 —
500 —
906 45
2 485 406/ 45
106 805/96
Vergütung an den Aufsichtsrat Gewinnvortrag.
Gewinn⸗ und Verlustbere
für das vierunddreißigste Ge
3 000— 543 82
2 485 406/ 45
chnung schäftsjahr,
abgeschlossen am 31. Dezember 1903.
Gewinn. Gewinnvortrag vom Jahre 1902 Gewinn durch das S. S. „Prima“.
“ „Quarta“ „Decima“
„Deuterobs“.
„Tritos.
„Tetartos“.
ℳ
783: 15 233 65 9 1517 41 764 16 458 59 19 293 01 25 858 63 14 255 33
Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abteilung Becker Co.) in Leipzig die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt werden.
Leipzig, den 24. März 1904.
Leipziger Außenbahn⸗Actien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Friedrich Jay, Vorsitzender.
[100206] Frankfurter Transport-⸗Unfall- und Glas -Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Frankfurt am Main.
Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des § 26 der Statuten bier⸗ durch zu der Montag, den 18. April 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftshause der⸗ selben hier, Taunus⸗Anlage 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen und er. sucht, die Eintrittskarten spätestens am 15. April in unseren Bureaus gegen Vorzeigung der Aklien in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung: 1
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahres⸗ rechnung und Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat. 3
5) Beschlußfassung über Erhöhung des Grun
kapitals der Gesellschaft um 3 Millionen Mark durch Ausgabe von weiteren 3000 Stück Aktien à 1000 ℳ Beschlußfassung über die Modali⸗ täten der Aktienbegebung.
Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 4. April ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Frankfurt a. M., den 25. März 1904.
Der Aufsichtsrat. b Kommerzienrat Carl Hoff, Vorsitzender.
[100106]
2à * — Bergwerks⸗Aktiengesellschaft
„La Houve“.
Bilanz am 31. Dezember 1903. Aktiva. Kohlenbergwerkskonzession Grundstück .. Aktionärekonto .. . k Schacht „Marie“ Nr. 1. Schacht „Julius“ Nr. 2 Bauten und Anlagen. 111“ Maschinen, Apparate, Leitungen .. Hauptquerschläge u. unterird. Waffer⸗ 2. “ eeseensaneeeeee“ Magazinkonto .. Kassen⸗ u. Wechselbestand Debitoren 11.
ℳ ₰ 537 600—- 149 662 62 1öööu 450 000— 1 793 971 51 1 1 586 607 97 846 818 40 541 223 79
474 367 30 201 706 78 10 312 90 45 391/73 14 255/81 334 404 90 4 986 323/71 Passiva. 8 3 600 000 — 555 405 35 5 060— 395 149 67 124 04! 68 77 372 15
22
Aktienkapital. Reservefonds. Dividendenkonto Bankkonto. 18 Konto pro Diverse Kreditoren. öu1616“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto 86
4 986 323/71
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
160 902 85 135 000 — 192 500 — 29 799/78 6 995 08
525 197 71
Soll. Generalunkosten. Abschreibungen Dividende e6*“ Vortrag auf Rechnung 1904 .
Haben.
Uebertrag aus 1902. 14 962 25
eine
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder statutgemäße Bescheinigung über erfolgte Hinter⸗ legung derselben spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder an der Effektenkasse der Vergisch Märkischen Bank, Cöln, zu deponieren, um dagegen die Einlaßkarten zu empfangen.
Cöln, den 25. März 1904. Der Direktor. Bank für Bergban und Industrie. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. Februar 1904 hat folgenden
Beschluß gefaßt:
„Zum Zwecke der Herabminderung des in der Biͤlanz per 31. März 1903 ausgewiesenen Verlustes wird das Grundkapital auf mindestens 5 Millionen Mark herabgesetzt durch Rückkauf eigener Aktien im Betrage bis zu nominal 2 Millionen Mark zum Kurse von höchstens 45 % frei von allen Zinsen. Der Rückkauf findet auf dem Wege der Submission statt derart, daß innerhalb einer Frist von 3 Wochen, von der Publikation der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Offerten im Deutschen Reichsauzeiger ab zu rechnen, die Rückkaufsangebote unter Angahe der Aktiennummern an den Königlichen Notar Herrn Geheimen Justizrat von Simson, Berlin, Jägerstraße 52, einzureichen sind. Sollte der Betrag der angebotenen Aktien den Betrag von nominal 2 Millionen Mark übersteigen, so werden die billigeren Angebote vor den teureren berücksichtigt, und es erfolgt die Annahme der zu gleichen Kursen angebotenen, zur Er⸗
reichung von Aktien unter
nominal 2 Millionen Mark führenden verhältnismäßiger Reduktion. Der für die Rückkaufs⸗
Vorstand hat ein Formular angebote auszuarbeiten und zur Verfügung der Aktio⸗ näre zu halten, welches eine genaue Anweisung der bei der Einsendung an den Notar zu beachtenden Formen zu enthalten hat, und welchem entsprechende Briefumschläge zur Einsendung an den Notar bei⸗ zufügen sind. Spätestens am 3. Tage nach Ablauf der Submissionsfrist sind die bei dem Notar ein⸗ gegangenen Angebote von demselben zu eröffnen, und ist vom Notar ein Verzeichnis der Angebote an⸗ zufertigen. Innerhalb der nächsten 8 Tage nach Fertigstellung dieses Verzeichnisses haben die Be⸗ nachrichtigungsbriefe über die Annahme von Aktien⸗ angeboten von Berlin abzugehen.
Die zum Rückkauf angenommenen Aktien sind mit den Divwidendenscheinen für 1903/1904 und die fol⸗ genden Jahre nebst Talon innerhalb 14 Tagen nach Aufforderung der Gesellschaft einzureicken. Die Aktien selbst (Mäntel) werden mit dem Ver⸗ merk:
„Zum Rückkauf
beschluß vom 22 zurückgegeben.“
Nachdem dieser Beschluß unter dem 26 Februar 1904 in das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch in Gemäßbeit des § 289 des Handelgesetz buchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 16. März 1904. [96447] Der Vorstand.
gemäß Generalversammlungs⸗ Februar 1904 angenommen“
[100219] 8 Actien-Mälzerei Neustadt a d. Haardt.
Infolge der von der Gencralversammlung der Aktionäre am 26. Februar 1904 beschlossenen Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft werden die Aktionäre aufgefordert, die Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaft einzureichen. Die Einreichung der Aktien kann jetzt schon erfolgen, muß aber bei Vermeidung der Kraftloserklärung und der fonstigen in § 290 H⸗G.⸗B. bestimmten Folgen spätestens innerhalb der Ausschlußfrist von vier Wochen, deren Beginn vom Aufsichtsrat auf den 1. Juni 1904 festgesetzt worden ist und die mit dem 1. Juli 1904 einschließlich endet, geschehen.
Von den eingereichten Aktien werden auf je drei Stück ein Stück zurückbehalten und vernichtet, zwei dagegen den Aktionaren zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 26. Februar 1904.“
Soweit Aktionäre ihre zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichenden Aktien der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten
zur Verfügung stellen, n Weise eingereichten Aktien auf je vernichtet und je zwei
werden von sämtlichen in dieser drei Stück eine durch obenerwähnten Stempel⸗
1
früheren Firma Dampfschleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer lautenden 4 prozentigen mit 105 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1898 wurden die Nummern 5 41 281 287 290 334 434 613 616 638 640 642 769 771 781 à ℳ 1000,—, und die Nummern 895 932 994 958 1045 1057 1066 à ℳ 500,— gezogen. 8 Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli a. c. ab, an welchem Tage derern Verzinsung aufhört, mit ℳ 1050,— resp ℳ 525,— pro Stück bei unseren Kassen und Magdeburg, bei der Commerz; und Disconto⸗Bank Hamburg und Berlin, bei der Dresdner Bank in Dresden und ihren sämtlichen deutschen Zweigniederlassungen bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweigniederlassungen, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und seinen übrigen Nieder⸗ lassungen zur Rückzahlung. Aus der vorjährigen Verlosung sind noch un erhoben die Nummern 100 à ℳ 1000,— und 838 à ℳ 500,—. Dresden, den 21. März 1904. Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften
Aktiengesellschaft. Schnitzing. Grünwald. Paul Ließke.
8
1153 1159
in Dresden, Hamburg
in
[100118]
4) Gutha
6) Guthaben 7) Immobilarkonto I. 8) Immobilarkonto II 9) Mobilarkonto 10) Wechselbestand 11) Kassenbestand
Aktiva.
1) Guthaben aus Schuldscheinen ... aus Hypothekforde⸗
ga. mit dreimonatlicher Kündigung ℳ 1 069 816,70
2) Guthaben rungen:
—
1 mit sechsmonat⸗ Kündi⸗ CEEEEqqEvT- Grundbesitzkauf⸗ ben aus Kontokorrenten⸗ aus Zessionsabschlüssen aus Wertpapieren
licher 101181]
3) Guthaben preisen
5) Guthaben
aus
Bilanz pro 31. Dezember 1903
“ 1 287 424 05
25 % .
1) Aktienkapital ℳ 1 002 000,—, 8 dividendenberechtigt
1903 eingezahlt
ℳ 588 000,— „ 138 000,—
Aktiengesellschaften.
fonds) ℳ
Gewinn⸗ und
1462 77995 — Kosten,
816 830/[22 376 943/58 4 782 31 1 482 779/70 26 483/ 41
posit.⸗Fonds)..
kred.⸗Fonds) ..
Stempelꝛc. 3 423,2 3) Rücklage II (Dis⸗
4) Rücklage 1I1 (Del⸗
Rücklage 1 1.“ “
5 ℳ 308 078,87 24 249,07
23 900,—
. „
100 —-
3 770 50 99 784 94 92 376 60
5) Spareinlagen:
b. mit dreimonatl. Kündigung.
a. mit zwölfmonatl. Kündigung ℳ 4 104 437,38
„ 211 007,48
4 315 444 86
6) Kontokorrente . 7) Ausgabereste
—, 10) Gewinn .. 5 654 055 26 Verlustrechnung.
8) Nicht erfallene Zinsen .. 9) Nicht erhobene Dividende
ℳ An Zinsenausgabe
161 6129]
₰
[100281] Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke in Metz.
Ordentliche Generalversammlung am Mitt woch, den 27. April 1904, Nachmittags 2 ½ Uhr. im „Grand Hötel“ (Europäischer Hof)
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und Prüfungsbericht der Re⸗ visionskommission.
die Bilanz Ver⸗
2) Beschlußfassung über wendung des Reingewinns. .
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Revisoonskommission für 1904.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wolen, werden ersucht, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank bezw. einer anderen dem Vorstand als zuverlässig erscheinenden Bank oder eines deutschen Notars spätestens 4 Tage vor der General⸗ versammlung
bei dem Vorstand der Gefellschaft in Metz oder
bei dem Bankhbause S Bleichröder in Berlin W.,
bei dem Bankhause Haas & Weisß in Frank⸗
furt a. Main,
bei dem Bankhause Lazard, Brach & Cie. in St. Johann⸗Saarbrücken
gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und
während der Generalversammlung hinterlegt zu
lassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Ein laßkarte zur Generalversammlung.
Metz, den 22. März 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Eduard Adt, Königlicher Kommerzienrat.
[100282) Lothringer
und
Portland-Cement-Werke in Metz. Außerordentliche Generalversammlung am
Mittwoch, den 27. April 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr, im „Grand Hôtel“ (Europäischer Hof)
zu Metz. Tagesorduung: 1) Genehmigung zur Ausgabe von gationen. 2) Genehmigung zur event. Verlegung des Gesell⸗ schaftssitzes.
Partialobli
der Generalver⸗
Zinsenreserve
(nicht erfallene) ..
Geschäftsunkosten (Steuern,
Saläre ꝛc.)
.
Verwaltungsunkosten
Vorf tand)
Für Zinseneinnahme. Provision: a. aus Zessionen
4 991/10
14 666 95 3 000 — 238 66 80 783 76
„ Wechsel. „ sonstigen schäften
8 . ℳ 8 220,75 „ Kontokorrenten „ 1 119,25
583,15
5 25,15
Gewinn aus Vortrag aus
265 293 38
Zülpich, den 24. Februar 1904.
Der Vorstand der Zülpicher Volksbank.
Th. Mundt.
H. Mundt.
eigenen Effekten. 1902
80 421 85 89 825 75
4 991 10 360 —
80 783 76
5 654 055 26 Haben.
247 262 08
NB. Die aus dem Aufsichtsrat scheid E“ NB. Di Aufsi; at ausscheidenden Herren Heinri euser, Ritt si Haus Dürffenthal, und M. J. Schmitz, Kaufmann zu Zülpich, wurden nfedenwagtt. 1“
8 [100127]
Soll.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1.
An Gebäude und Grundstücke.
214,242911. Zööö““
Modellkonto
15 % Abschreibung . . . . . Maschinenkonto..
10 % Abschreibung
an Maschinen
25 % Abschreibung
an Masch.⸗Riemen 6 Formkastenkonto. ..
10 % Abschreibung.
Klischeeskonto
100 % Abschreibung
. ℳ 367 537,71
ℳ ₰
9 272,75 358 264 96
76 299,06 11 444,86
ℳ
. 5 918,23
95,89 „
.ℳ 61 965,85
64 854 20 Konto Löhne
6 614,12 55 35173
. .
Musterbücherkonto .. 100 % Abschreibung.
Mobilienkonto
. ]
10 % Abschreibung . .
Werkzeugkonto
Abschreibung des Zuga Pferde⸗ und Wagenkonto 100 % Abschreibung.
Neubaukonto Vorräte an:
Material, fertigen u. halbfertigen Fabrikaten
. ℳ
25 731,49
2 573,15
konto:
23 158 34
ℳ
282/,07 461,07
1902 Rein⸗
1 926,42
1 925,42 vom
„
11 896,96
189,20 1903
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗
konto.. Kreditoren
unterstützung ... Konto für rückständige
Gewinn⸗ und
Vortrag vom Jahre
gewinn
Jahre
Januar bis 31. Dezember 1903. Haben.
für Arbeiter⸗
Verlust⸗
. ℳ 4 333,31
. 2* ℳ Ug
6 411,42 2 411,42
.ℳ
„
1700,33 1 699,33
Kassa, Wechsel und Marken.
Debitoren (darunter ℳ 19 006, gesicherte Darlehen an Arbeit
von Wohnungen)
90 hypoth. er zum Bau
142 185/41 10 815/10
179 553/1 856 31421
C. S
chmid.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰
. „ 29 460,94
Haben. 11 2
356 227 94
Aktiva.
Gesamt⸗ anschaffungs⸗ kosten
schreibungen
„
„
An Wohngebäude.
Fabrikgebäude . “
Dampfkessel, Dampfmaschinen und Triebwerk
Kämmereimaschinen. Beleuchtungsanlage .. Eisenbahnanschlußgleis .. e“ BW Wohnungsmöbel und Geräte Fabrikmöbel und Geräte “];
Grundstück.
eo Werthaacac Materialien und Kohlen ...
1I
4 392 66177 1 200 958 37 8 367 156 87 324 252 04 58 124 39 144 922 08 154 006 01 77 354 76 292 982 68 29 373 50
510 27097
ℳ
1 044 867 9 645 499 6 6 687 768 6 238 843 ˙3
157 530 48
58 123 39 95 386 84 88 512 38 8 77 353 76 255 595 41 28 142 01
ℳ ₰ 352 740/49 3 3 347 793/ 84 11555 458 76
8 85 408/ 66 I
49 535 24 3
37 387 27 1 231 49
15 552 063 44
Rohwolle, Fabrikate und Nebenprodukte 8 Vorausbezahlte Feuerversicherungsgebühren
Kontokorrent: Verschiedene Debitoren.
Passiva.
I „
Soll.
Fü Aktienkapitae—
4 % Hypothekanleihe G Auslosung in 1903 .
zuz. noch ausstehende ausgeloste Anteilscheine Nr. 327 und 2171
Dividendenkonto: zu verteilende Dividende aus 1903 . unerhobene Dividende aus 1902 .
Gesetzliche Rücklage (Reservefonds): 112314* Ueberweisung aus 1903. . ..
Sonderrücklage (Spezial⸗ und Dividendenreserve) 8
Portrag aus 1902 . . . ..
Ueberweisung aus 1903 . . . .
Verlustrücklage (Delkrederefonds): Pott.902 .... Ueberweisung aus 1903. . ..
Erneuerungsrücklage (Betriebserneuerungsfonds):
Vortrag aus 1902b ... Ueberweisung aus 1903 ..
Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung:
Vortrag aus 1902 .. . Ueberweisung aus 1903 . . . . Rückständige Hypothekzinsen. Laufende Akzepte.. Kontokorrent: Verschiedene Kreditoren. Tantiemekonto: „Tantieme des Aufsichtsrats für 1903 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . .. Wie oben: Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage ... Verlustrücklage.. Erneuerungsrückla Angestellten⸗ und 15 % Diyhibdende..
Tantieme des Aufsichtsrats
Saldo (Vortrag auf neue Rechnung).
Eö1““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 150 000,— „ 250 000,— „ 100 000,— „ 100 000,— . 50 000,— . 600 000,—
83 930,22
2 353 000—-
9 377 623˙82
6 174 439 62 344 688 08 7 694 89
408 417 13 379 094 64 3 618 425/40 34 709/80
4 127 923 21 15 099 39277
ℳ — 4 000 000⸗—-
74 000/ —
227 500 —
2 000
600 000 — 750 —
2 281
600 750—-
250 000 — 150 000,—
600 000—- 250 000 nen 400 000⸗— 100 000,—
500 000,— 100 000 — 284 507 85
50 000 —
1 350 792 59
. . 6 88 59 8ö 535 . 8686 ““
An
Wohngebäude, Abschreibung .. Fabrikgebäude, Abschreibung Dampfkessel, Dampfmaschinen und Triebwerk, Abschreibung Kämmereimaschinen, Abschreibung Beleuchtungsanlage, Abschreibung Drahtseilbahn, Abschreibung .. Bohlwerk, Abschreibung . . .. Fabrikmöbel und Geräte, Ab⸗
schreibung 1“ Fuhrwerk, Abschreibung
ℳ ₰ 10 909/50 176 199/68
35 454 81 368 646 20 15 072 11 5 503/90
7 277 05
9 346,81
1333 930 22
400 000
850 000
500 000
600 000]
334 507 45 920 1 733 415
3 653 006
16 862 37 15 099 392/77
Haben.
93
Für Gesamterträgnis
Hypothekanleihezinsen 11“
307 87 628 717
92 640 19 589
04
ℳ ₰ 2 315 569 51
31 1 679 388 24
.
4 000 —
510 235 46 525 197/71 Indem wir die Bilanz pro 1903 vorstehend ver⸗ zsfentlichen, bringen wir zur Kenntnis der — Aktionäre, daß laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1904 die Dividende der Aktien auf 6 ½ %, also: B
ℳ 65,00 für die Nummern 1—2600,
ℳ 32,50 für die Nummern 2601 — 3000,
ℳ 17,50 für die Nummern 3001 — 3600, festgesetzt ist. Die Dividende ist zahlbar gegen Rück⸗ gabe des Coupons Nr. 7 vom 28. März 1904 ab:
in Straßburg: bei der Kasse der Gesellschaft⸗
Stephansplan 10; bei der Bank von Elsaß & Lothringen und ihren Filialen; bei der Straßburger Bank, Herren Ch. Staehling, L. Valentin & Cie.; in Heilbroun: bei der Filiale der Württem⸗ bergischen Vereinsbank; bei den Herren Rümelin & Cie.;
in Trier: bei den Herren Reverchon & Cie.
Els., den 24. März 1904.
I Kohlenkonto An Generalunkosten. 81 095 37 „ Abschreibungen: 6646 15 % auf Modelle.„ 10 % Maschinen „ Maschinenriemen „ Formkasten. „ Klischees ... Musterbücher. . Mobilien.. Pferde u. Wagen Werkzeuge .. .
Die Herren Aktionäre, welche . . sammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Attien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank bezw. einer anderen dem Vorstand als zuverlässig erscheinenden Bank oder eines deutschen Notars spätestens 4 Tage vor der Geueral⸗ versammlung
bei dem Vorstand der Gesellschaft in Metz oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin W,
bei dem Bankhause Haas & Weiß in Frank⸗
furt a. Main, bei dem Bankhause Lazard, Brach & Cie. in St. Johaun⸗Saarbrücken gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Einlaßkarte zu der Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden noch darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die außerordentliche General⸗ versammlung nur dann beschlußfähig ist, wenn min⸗ destens drei Viertel des Grundkapitals vertreten sind.
Metz, den 22. März 1904. b
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eduard Adt,
Per Gewinnvortrag Jahre 1902. Betriebsgewinn Jahre 1903.
5 641 42 7 341 66
aufdruck als gültig geblieben gekennzeichnet. Diese b letzteren, ebenso wie die in gleichem Verhältnis an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien getretenen Stücke werden durch die Gesellschaft bestmöglichst verwertet eventl öffentlich versteigert. Der Erlös teht den Beteiligten bei der Gesellschaft nach Ver⸗ hältnis der Beteiligung zur Verfügung. Neustadt a. d. Haardt, den 24. März 1904. Actien⸗Mälzerei Neustadt a. d. Haardt. Der Vorstand. ”
[100220] Bekanntmachung. 3
Unter Hinweis auf die durch die Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 26. Fe⸗ bruar 1904 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Züsammmeg von je drei Aktien in zwei und nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, werden die Gläubiger der e Gesellschaft gemäß § 289 des Handels⸗ gesetzbuchs hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Feuerversicherungsgebühren .. Unfallversicherung, Kranken⸗ kasse⸗, Inval.“⸗ und Alters⸗ versicherungs⸗ sowie Lebens⸗ “ 88 Rentenversicherungsbei⸗ “ „ Speisewaren (Arbeiterküchezuschuß) Reingewinn “¹“
„Hektos 8
Hebdomos 111 323 63
4 333 31 148 148,13
9 272,75
11 444,86
5 918,23
695,89
2 573,15
461,07 1
1 925,42 8 1 189,70 ö
1 699,33 2 411,42 327 591/82 152 481448 Eisenwerk Laufach A.⸗G. C. Schmid.
3) 2 den Herren Ottensooser & Co. in Nürn⸗ berg. Laufach, den 23. März 1904.
Eisenwerk Laufach A. G.
165 781 vom
8-8.3 107 710/ 23 Verlust durch S. S. „Secunda V Abschreibung auf 10 Dampfer Steuern und Abgaben.. . Geschäftsunkostenkonto. .. Föeeeeeeöe Gewinnvortrag auf neue Rechnung
346 03 105 000/ — 28 878 56 26 614 43 4 398 79
4 796/09 [1350 792 59 8 2 315 56951 2 315 56951
e Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlr 1 ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt b 8&üö 1 Bremen, 22. Februar 1904. 8 L. Edwin Borgstedt, beeidigter Bücherrevisor.
4* Die Auszahlung der 15 % betragenden Dividende für 1903 erfolgt ge⸗ Einliefer d Dividendenscheins Nr. 19 mit ℳ 150,— für jede Aktie vom 25. März 8 §. 2 1 8 Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank in Bremen, Deutschen Bauk in Berlin, ““ Dresduer Bank in Berlin. Blumenthal (Hannover), den 24. März 1904. Bremer Woll⸗Kämmerei. Ferd. Ullrich.
Fiensburg, im Februar 1904. Der Vorstand. H. C. Dethleffsen. W. Danielsen. L. P. Michelsen. Der Aufsichtsrat. Ernst Kallsen,. Nane Krog. Joh. Fr. Christiansen. Laut § 244 des H⸗G.⸗B. wird bekannt gegeben, daß der Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1904 aus den Herren Ernst Kallsen,
152 481
“
[100128] Die Dividendenscheine Nr. 7 unserer Aktien erden mit ℳ 30,— pro Stück eingelöst 1) bei der Gesellschaftskasse in Laufach, 2) bei der Deutschen Effekten⸗& Wechselbank
Nane Krog, Joh. Fr. Christiansen besteht. Fleusburg, den 23. März 1904 Der Vorstand.
Straßburg i. 88 Die Direktion.
11u““
E. Uhry. Daub
““
Actien-Mälzerei Neustadt a/d. Haardt. “ Der Vorstand.
Hch. Messer.
Königlicher Kommerzienrat.
in Frankfurt a.
M.,