1904 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Statut vom 24. Januar 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist: 8

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses

weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben’ von mindestens drei

Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗

dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden

8

1

Lobberich.

hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. 3

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Alfons Schiller, Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) Matthäus Herrmann, Schultheiß, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Max Goeppel, Oekonom, 4) Gotthard Faeßler, Wagner, 5) Alois Huber, Oekonom, sämtliche in Thannheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 19. März 1904.

Oberamtsrichter Gundlach. [100137]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Gewerkschafts⸗

Consum⸗Verein⸗Einutracht, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leuth heute nachstehendes eingetragen worden:

Der Rottenarbeiter Jakob Hüren dem Vorstande ausgeschieden und der Appreturarbeiter Heinrich Lehnen daselbst getreten.

Lobberich, den 16. März 190 .

Königliches Amtsgericht. öwenberg, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft:

unter

und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 8

Welkersdorf

eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen fortan wieder im Löwenberger Bürger⸗ und Haus⸗

Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse 26 Februar und

freund. der Generalversammlungen vom 7. März 1904 aufgelöst. mitglieder sind die Liquidatoren. Löwenberg i. Schl., 21. März 1904. Königl. Amtsgericht. Harienwerder, Westpr.

n rsor ( u„ 7% taron In unser Genossenschaftsregister

[99989]

Marienwerderer Niederung, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Sedlinen, eingetragen, daß an Stelle des Herrn Julius Lettke der Pächter Emmo Hoben zum Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. 1. Genoss.⸗R. 23. Marienwerder, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. Haulbronn. [100224] K. Amtsgericht Maulbronn.

T.

Genossenschaftsregister.

m. u. H. An Stelle

des Vorstandsmitglieds beamte Christian Schmid seither Rechner zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 21. März 1904.

Sto. Amtsrichter Heyd Hergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.

dem Darleheuskassenverein Bernsfelden E. G m. u. H. in Berusfelden eingetragen, daß a lle de etretenen Vorstandsmitglieds Karl elbst und an Vorstandsmitglieds Franz gewählt wurde.

Den 21. Mär

en 8

des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band II unter Nr. 34 ist heute bei

Konsumverein Dornach, eingetragene

nosseuschaft mit beschränkter

Doruach folgendes eingetragen

X 72 7

nach als Vorst mndsmitglied gewählt worden. Mülhausen, 23. März 1904.

Kaiserl. Amtsgericht NMülhausen. Genossenschaftsregister [99991] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Konsumverein Union, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen e Alfred Schlosser ist

Vorstandsmitglied 3. März 1904. K Amitsgericht.

Dans 11

usen, 2

Namslau.

In unser Genossenschaftsregister is 2 Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Namslau'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ beute eingetragen, daß

bei der unt⸗

Le

der Gutsbesitzer Emil Ackermann I. zu Deutsch⸗

Marchwitz aus dem Vorstande ausgeschieden und der

Gutsbesitzer Emil Ackermann II. zu Deutsch⸗Marchwitz

in den Vorstand gewählt ist. Namslau, den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht. Neresheim. K. Württ. Amtsgericht Neresheim. 2 8 5 [8 27 * 32 . a das Ge Band III

320 90942 Senbesten Bl. 1 ist am 18. März 1904

frärenifte Stegt ter

8 v“

zu Leuth ist aus an dessen Stelle

[99988]

Die bisherigen Vorstands⸗

gister ist heute bei der W Tabaks⸗Verkaufsgenossenschaft für die obere 5

oöober-Ingelheim. Bekauntmachung. [99992 su

verein, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht zu Appenheim.

getragen:

Darlehenskassenverein Lomersheim, E. G.

Wilhelm Aichele wurde der Gemeindepfleger und Ortssteuer⸗

[99990]) Verein, eingetragene Genossenschaft

der Lehrer Josef

Stelle des verstorbenen Gabel, Bauern in Berns⸗ ohann Popp in Simmringen

Jacobsen hier in V Oldenburg i. H., den 22. März 1904.

oppenheim.

.ELandwirt in Dolgesheim, worden.

mit

[996341

.“ G

getragen worden: Firma: Darlehenskassenverein Utzmemingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Utzmem⸗ mingen. Das Datum des Statuts ist vom 8. März 1904. Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, von denen einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. In der Generalversammlung vom 8. März 1904 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

1) Schultheiß Ritter als Vorsteher, 2) Gemeinde⸗ pfleger Jos. Burger als Stellvertreter, 3) Ignaz Herrling jung, Oekonom, 4) Johannes Mengele, Gemeinderat, 5) Sebastian Faaß, Gemeinderat, sämtliche in Utzmemmingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsrichter Seifriz. Neresheim. [99635] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister, Band III Bl. 12, ist am 18. März 1904 unter Hauptnummer 21 ein⸗ getragen worden:

Firma: Darlehenskassenverein Ballmerts⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Ballmerts⸗ hofen. Das Statut ist vom 28. Februar 1904. Der Verein bezweckt seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände, sowie den gemeinschaft⸗

lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichts⸗

ärung und Zeichnung für den

h den Vorsteher oder dessen vweitere Mitglieder des Vor⸗ ichnung erfolgt, indem der Firma er Zeichnenden hinzugefügt werden. steht aus dem Vereinsvorsteher und en einer zum Stellvertreter des Vor⸗ ist. In der ersten Generalver⸗ 28. Februar 1904 wurden zu Vor⸗ gewählt: 1) Michael Schön, Schult⸗ er; 3) Johannes Schön, hwarzwälder, Gemeinderat; r; sämtliche in Ballmerts⸗

sich der Genossen ist während tunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsrichter: Seifriz.

2] Konsum⸗ mit 2

Betreffend: Landwirtschaftlichen

4 8

In unser Genossenschaf

riedrich Christian Weicker, Johan

ann Ramb in Appenheim sind aus

usgeschieden und wurden an deren

Alt, Georg Ramb und Georg S

in Appenheim, in den Vorstand gew Ober⸗Ingelheim,

8 M5 Seroßbeorzool 2 5 Ogl.

7

88 82

.2½ ,.

F 2 h

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [99993] Heidesheimer Darlehuskassen⸗ mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Heidesheim.

unser Genossenschaftsregister wurde heute ein 1 Unser Genl NIlseiegestee wWutee beute emn⸗

Betreffend

getragen: „Jakob Philipp Waldeck in Heidesheim ist aus dem Vorstand schieren und wurde an dessen Stelle Wilhbelm Heidesheim in den Vorstand gewählt.“ 8 Ober⸗Ingelheim, 23. 2. oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. In das hier geführte Genossenschaftsregister ist eingetragen bei Nr. 2 Oldenburger Kreditverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

ausges Schönherr in

[99994]

Haftpflicht Oldenburg i H.:

Tierarzt v. Pein und Lehrer Lipp

ngetr⸗ n: 11““ Mens N 9b 8 Se in &; eea dem Vorstand ausgeschteden und an An Stelle von Joseph Steiblen ist Adolph Golder gemDor

Kaufmann Ernst Langemann und Goldschmied

den Vorstand gewählt.

Königlich Bekanntmachung. [99638] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: dem Vorstand des Landwirtschaftlichen Consum⸗ vereins e. G. m. u. H. in Dolgesheim aus⸗ s Stelle Jakob Stark VIII.,

n den Vorstand gewählt

ees Amtsgericht.

8ö1“ 1904. Großh. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. [99639 zun unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ & Darlehenskasse e. G. m. u. olgesheim ausgetreten und an seine Stelle Diefenthäler, Bürgekmeister in Dolgesheim, Oppenheim, 21. März 1904. Großh. Amtsgericht. Pulsnitz. [99995] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschafts nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 ist heute der Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Ober⸗

unter Hauptnummer 20 ein⸗ lichtenau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

.“

beschräukter Haftpflicht in Oberlichteuau (Bez. Dresden) eingetragen worden. 88 1— 26 Februar 0

Das Statut datiert vom 7 März 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatte in der Form, daß sie mit der Ge⸗ nossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, soforn die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Mitglieder des Vorstands sind die Herren:

a. Wilhelm Jenichen, Hausbesitzer,

b. Otto Polster, Pfarrer,

c. Julius Bürger, Privatmann,

d. Friedrich Julius Schäfer, Fabrik⸗ und Feld⸗

besitzer, sämtlich in Oberlichtenau.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. 8

Pulsnitz, am 22. März 1904. 8

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [100138]

Unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Dudweiler⸗Herren⸗ sohrer Volksbank, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dudweiler. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

T. 8

1'

82

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Micka, Heinrich, Bauunternehmer in Dudweiler, Vereinsvorsteber,

2) Backes, Nikolaus, Kaufmann in Dudweiler, dessen Stellvertreter,

3) Marx, Peter, Dachdeckermeister in Dudweiler,

4) Pfeiffer, Peter, pensionierter Maschinenwärter in Herrensohr,

5) Schmidt, Mathias, Grubensteiger in Herrensohr.

Das Statut ist am 13. März 1904 errichtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ nachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trierischer Bauer zu Trier. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, uter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung esch in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift tfũ Die Einsicht der Liste der Genossen ist rend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.

Saarbrücken, den 20. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 1 Schwaan. [99996]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Erbpächters Johann Lau zu Kavelstorf der Erbpächter August Lau zu Kavelstorf in den Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft Kavelstorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetreten ist

Schwaan, den 24. März 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwerte. [100139]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Schwerte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwerte eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 12. März 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Schwerte, den 22. März 1904.

Stadtilm. Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu der Fol. 4 hiesigen Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft Griesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Griesheim ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:

An Stelle des Pfarrers Griesheim ist Zimmermeister Vereinsvorsteher und an Ste Schlegel von Griesheim der L. daher als Beisitzer in den ( vom 12. Juni und 16. November

Stadtilm, den 22. März 1904.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [99643]

Bei dem Gr. Kruschin’er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Gr. Kruschin ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des

5 8,2 s

[99642]

OR8. GU ENSRA un 3 0 S F xq △ι

8

ausgeschiedenen Carl Oesterle ist der Hauptlehrer Friedrich Nawroßzki zu Gr. Kruschin zugleich als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. Strasburg W.⸗Pr., den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [99644] In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band I unter Nr. 67 bei dem Küttolsheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1903 wurde an Stelle von Bernhard Higel der Ackerer Michel Gaß in Küttolsheim als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 17. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Triberg. Genossenschaftsregister. [99997] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗ 3. 4 Consum⸗Verein Hornberg G. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliens Johann Ehler in Hornberg,

8

Steingutformer Julius treten ist.

Triberg, den 21. März 1904. Großh. Amtsgericht.

vorsfelde. 199998 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma:

Molkerei Velpke, E. G. m. b. H. am 21. März 1904 folgendes eingetragen: 8

In der Generalversammlung vom 21. Februar 1904 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitgliedes Otto Kraul in Wahrstedt Herr Friedrich Pflugstert in Velpke in den Vorstand gewählt worden. 8

Vorsfelde, den 21. März 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 199646]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 zu der Genossenschaft:

„Beamten Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmshaven“

eingetragen:

Der Konstruktionssekretär Eduard Toltzmann, der Werftverwaltungssekrektär Gottlieb Scharlemann, der Werkmeister Hermann Waack sind ans dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der technische Sekretär Walter Nobbe als Geschäfts⸗ führer, der Marinezeichner Heinrich Hartwig als Bei⸗ sitzer, der Werftbuchführer Alfred Klett als Schrift⸗ führer in den Vorstand gewählt.

Wilhelmshaven, den 18 März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Willenberg. [9902:]

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist am 18. März 1904 eingetragen: Willenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Willenberg. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen. Vorstand: Lange, Albert, Prediger, Willenberg, Vorsteher, Dr. Knospe, Maz, Arzt, Willenberg, Stellvertreter des Vorstehers, Rafalski, Aloys, Gerichtsassistent, Willenberg, Dorka, Friedrich, Lehrer, Groß⸗Dankheim, Kerstan, Johann, Besitzer, Kivarren. Statut vom 27. Februar 1904. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwittschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und wenigstens zwei weiteren Vorstandsmitgliedern, falls die Bekanntmachungen rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, andernfalls gezeichnet von dem Vereins⸗ vorsteher. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zusammen mit mindestens zwei weitern Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung

geschieht durch die Unterschrift der Zeichnenden unter

der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ m

während der tattet.

Amtsgericht Willenberg.

Zielenzig. [99647]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgende Eintragung bewirkt:

Kol. 2. Herzogswalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Herzogs⸗ walde.

Kol. 3. Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesonder vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Kol. 5. Den Vorstand bilden:

1) Bauer Johann Conrad, Meekow, als Vereins⸗

vorsteher, Bauer Otto Behrendt, ebenda, als Stellve des Vereinsvorstehers,

) Bauer Gustav Bandt, Meekow,

) Altsitzer Ferdinand Rex, Herzogswalde, Gemeindevorsteher Adolph Weiland, Arensdor.

öu.

e Erklärungen enthalten, von wenigstens orstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. c. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. d. Das Rechnungs⸗ oder Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Das erste Geschäftsjahr schließt mit den 31. Dezember des Gründungsjahres. Zielenzig, den 16. März 1904. 8 Königliches Amtsgericht.

Kocoonkurse.

AlzeyF. Konkursverfahren. [100256]

Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1903 zu Uffhofen verstorbenen Tünchermeisters Johanu Philipp Metz wird heute, am 24. März 1904, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Scheu in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. April 19041, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungs⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 6. April 1904 Anzeige zu machen⸗

Groß herzogliches Amtsgericht Alzey.

1. 8

hier, ist zum Konkursverwalter ernannt.

frist bis 20. April 1904. lung am 20. April 1904, Vormittags 10¼ Uhr,

Bremen. 3 Oeffentliche Bekanntmachung.

anwalt Dr. Hirschfeld hierselbst.

8

Backnang. [99922] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Max Röder, Buch⸗ händler in Backnaug, am 23. März 1904, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. April 1904. Anmeldefrist bis 23. April 1904. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 11. April 1904, Nachmittags 4 Uhr. All⸗ zemeiner Prüfungstermin am Montag, 9. Mai d. Js., Nachmittags 4 Uhr. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. . UUnterschrift.) Berlin.8 [99886] Ueber das Vermögen des Juweliers Richard Bathe hier, Pallisadenstraße 8, Privatwohnung in Rixdorf, Kaiser Friedrich⸗Str. 206, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Khöniglichen Amtsgericht! Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ufmann Gutllletmot in Berlin, Friedrichstr. 235. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 19504, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, im Gerichtsgebäude, Hlosterstraße 77/73, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1904 Berlin, den 24. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.

Bruunschweig. Konkursverfahren. [99931]

Ueber das Vermögen der Firma „Gebr. Stern, Maurermeister und Tiefbauunternehmer“, In⸗ haber Maurermeister Paul und Karl Stern, Helm⸗ stedter Straße 106 hier, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann B. Mielziner, Kaiser Wilhelm ⸗Straße 16, Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeige⸗ Erste Gläubigerversamm⸗

allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ zerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 76, hier. Braunschweig, den 23. März 1904. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: W. Sack, Sekr.

Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Galan⸗ terie’, Spiel⸗ und Lederwarengeschäfts Died⸗ rich Röhrs, in Firma Gebr. Röhrs,

[100215]

Hut⸗

Alterstraße 6 hierselbst, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt E. Henrici hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1904 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. April 1904, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 10. Juni 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostert

straße).

Bremen, den 23. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Carl

Schäfer, Haferkamp 92 hier wohnhaft gewesen,

ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 30. April 1904 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 30. April 1904 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 22. April 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 27. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr,

im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer

Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 24. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bruchsal. Konkurseröffnung. [99898] Nr. 10 939. Ueber das Vermögen der Handels⸗ sirma Mayer & Roth in Bruchsal hat das Gr.

Amtsgericht heute, am 22. März 1904, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller August Keim u Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin bis 29. April 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 22. April 19041, orm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 27. Mai 19041, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1904. Bruchsal, den 22 März 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Spiegelhalter.

Dresden. [100159] Uaeber den Nachlaß des am 4. März 1904 ver⸗ storbenen Lithographen Friedrich Gustav Ziegra in Dresden Neustadt, kleine Meißner Straße 3, wird heute, am 23. März 1904, Mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 26. April 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. April 1904. Dresden, am 23 März 1904. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [100145] UHeber das Vermögen des Schneidermeisters August Otto zu Püssseldorf, Kommunikations⸗ straße 7, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Baer, ier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1904, Vormittags 10 ½% Uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht

Falkenstein, Vvogtl. [100265] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Reinhardt Robert Rauner in Werda wird heute, am 23. März 1904, Nachmittags ½6 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: rozeßagent Ortsrichter Carl Heinrich Ebert in alkenstein. Anmeldefrist bis zum 14. April 1904. Zahltermin am 22. April 1904, Vormittags

[100216]

10 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. April 1904. Kgl. Amtsgericht Falkenstein i. V.

Geestemünde. Konkursverfahren. [99917]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Endelmaun in Geestemünde ist heute, am 24. März 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tödter in Geestemünde. Sog. Wahltermin: 20. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 5. Mai 1904. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 25. April 1904. Offener Arrest.

Geestemünde, den 24. März 1904. .

Königliches Amtsgericht. V.

Graudenz. Konkursverfahren. [99912]

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Johann Orzechowski in Lessen ist heute am 23. März 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 10. April 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1904.

Graudenz, den 23. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köslin. Konkursverfahren. [100146]

Ueber den Nachlaß des zu Köslin verstorbenen Kaufmanns Bernhard Japs ist heute, am 23. März 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Köslin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Siecke zu Köslin. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. April 1904. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 23. April 1904. Erste Gläubigerversammlung, auch zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Warenlagers im ganzen am 13. April 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 46.

Köslin, den 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [100161]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Anton Heller, Inhabers der Butterhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Anton Heller jun. in Leipzig, Johannisgasse 4, Wohnung: Johannisgasse 23, ist heute, am 23. März 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. Wahltermin am 15. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. April 1904. Prüfungstermin am 13. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 23. März 1904.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

[100250]

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 24. März 1904, des Vormittags 11 Uhr, ist über den Nachlaß des zu Duttweiler wohnhaft gewesenen und daselbst am 23. August 1902 verlebten Winzers Johann Adam Durm das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Rechtskonsulent Hört in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 8. April 1904, die An⸗ meldefrist auf 18. April 1904 inkl., der Wahl⸗ termin auf Montag, den 11. April 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, und der Prüfungstermin auf Montag, den 2. Mai 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, im Kgl. Ametsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, festgesetzt worden.

Neustadt a. d. Haardt, den 24. März 1904.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, K. Obersekretär. Oosterode, Harz. Konkursverfahren. [99920]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Heise in Wulften, Hs. Nr. 47, wird heute, am 21. März 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cramer in Osterode (Harz). Anmeldefrist bis zum 18. April 1904. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 1904, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 28. April 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1904

Osterode (Harz), den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [99928]

Ueber das Vermögen des Krämers Hugo Ullrich zu Groß Peterwitz ist am 22. März 1904, Nachmittags 6 ¾ Uhr, der Konkurs eroöffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Luft zu Ratibor. Aa⸗ meldefrist bis 18. April 1904, erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. April 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. April 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. ³0. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1904.

Ratibor, den 22. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, vVogtl. [99929]

Ueber das Vermögen des Schänkwirtes Frauz Hermann Schmeißer in Reichenbach i. Vgtl. wird heute, am 23. März 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 21. April 1904. Wahltermin am 16. April 1904, Vormittags ½111 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Vgtl. Saarbrücken. [99921]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Zimpfer in Saarbrücken ist am 21. März 1904, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Zillessen in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. April 19041, Vor⸗ mittags 11 Uihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte (Zimmer Nr. 14). Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1904.

Saarbrücken, den 22. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 12. Schkeuditz. [100152]

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters

Joseph Silberbach zu Schkeuditz ist am 23. März

1“ ““

1904, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schneider zu Schkeuditz. Anmeldefrist bis zum 30. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 19041, Vormittags 10 Uhr. Hiever Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April Schkeuditz, den 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Schrobenhausen. 8 b Koynkursverfahren. Ueber das Vermögen der Mühlbesitzersehe⸗ leute Peter und Auna Gratzwohl, wuüͤrde am 24. März 1904, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Bartholomäus Weiß in Hohen⸗ wart. Anmeldefrist bis 14. April 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 23. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 14. April 1904.

Schrobenhausen, den 24. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schrobenhausen: Der geschäftsl. K. Sekretär: Schels.

Stolp. Konkursverfahren. [100142] Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Theodor Stabe in Kublitz ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Mar Feige in Stolp. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. April 19094. Prüfungstermin am 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 36. Stolp, den 23. März 1904. Raschke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Swinemünde. Bekanntmachung. [100267] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Steffen in Swinemünde ist heute, am 24. März 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Feldmann in Swine⸗ münde. Anmeldungsfrist bis 22. April 1904. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1904.

Swinemünde, den 24. März 1904

Königliches Amtsgericht. Trier. Konkursverfahren. [99360]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bleise⸗Steppuhn zu Trier ist am 21. März 1904 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechrs⸗ anwalt Dr. Frank zu Trier. Anmeldefrist bis zum 8 April 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1904, Mittags 1 Uhr 5 Minuten. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. April 1904.

Trier, den 21. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 7. Wermelskirchen. [99887]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Urbahn zu Wermelskirchen ist heute, am 23. März 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Speckenbach zu Wermelskirchen. Anmeldefrist bis zum 23. April 1904; erste Gläubigerversammlung am 9. April 19041, Vormittags 11 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1904.

Königliches Amtsgericht zu Wermelskirchen. Zschopau. Konkursverfahren. [100269]

Ueber das Vermögen des Schleifers und Sieb⸗ machers Friedrich August Hartwig in Zscho⸗ pau wird heute, am 24. März 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Mihlan hier. Anmelde⸗ frist bis zum 28. April 1904. Wahltermin am 21. April 1904, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1901, Vormittags 4111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1904.

Königliches Amtsgericht Zschopau.

1100255]

Aken. Konkursverfahren. [99896]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Mebes zu Aken wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. No⸗ vember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25 November 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aken, den 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Alsleben. Konkursverfahren. 99890]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Gastwirts Otto Becker in Piesdorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Alsleben a. S. anberaumt.

Alsleben a. S., den 23. März 1904.

Ficius,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Altenburg. Konkursverfahren. [99909]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattler⸗ und Tapezierermeisters Robert Emil Franz Pfeiffer, fruͤher in Meuselwitz, jetzt in Quedlinburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 23. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht, Abt. 1. Veröffentlicht: Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber. Balingen. [99923] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelbert Gitschier, Inhabers der Firma Ernst Gitschier in Ebingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1904 bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 19. März 1904.

Stv. Gerichtsschreiber Stier. Barmen. Konkursverfahren. [100140]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schraubenfabrikanten Heinrich Könemann in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 19. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Berlin. Konkursverfahren. [99882] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Kaufmanns Paul Alfred Heidemannin Berlin, Geschäftslokale Königstraße 32, Alexanderstraße 45 und Lindenstraße 105, Wohnung Alexanderstraße 45, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 17. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [99883] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 15 Algust 1903 verstorbenen Lehrers Her⸗ mann Häusler in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. April 1904, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht I hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. ““ Berlin, den 19. März 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [99884]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Casper (in Firma H. Casper & Co., Inh. Hermann Casper) hier, Geschäftslokal Neue Friedrichstr. 37, Privatwohnung Flensburger Str. 24, ist infolge Schlußverteilung 8 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 21. März 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Berlin. Konkursverfahren. [99885]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten EFrich Rosenwald zu Berlin Gitschiner Str. 106 a, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Anhörung de Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliede des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. April 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt

Berlin, den 22. März 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Blankenhain. Bekanntmachung. [99925]

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Bäckermeisters Friedrich Lenz in Kranichfe! W. A. wird nach Abhaltung des Schluß aufgehoben.

Blankenhain, den 23. März 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Boppard. Bekanntmachung. [100143]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Seyd in Boppard ist in folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte in Boppard anbe raumt. Gleichzeitig Prüfungstermin für die nach träglich angemeldeten Forderungen. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8

VBoppard, den 18. März 1904.

Matzat, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 1 b. Bunzlau. [99915]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. April 19903 zu Ober⸗Mittlau ver storbenen Glöckners Karl Friedrich Linke ife zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bunzlau, den 22. März 1904.

Königl. Amtsgericht. Dessau. Konkursverfahren. [99901]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1903 zu Dessau verstorbenen Restau⸗ rateurs Franz Henze wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 23. März 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 5. 8 Dresden. ([100158

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Oktober 1903 in Dresden verstorbenen Restau rateurs Karl Heinrich Petzold, Großenhainen Straße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Elbing. Konkursverfahren. [99924]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Röhl in Elbing wird * erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben.

Elbing, den 19. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Konkursverfahren. [99926

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mechanikers Georg Geletnekn zu Elbing, Fischerstraße 42, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den’ 19. März 1904.

Königliches Amtsgericht Erstein. Konkursverfahren. [100154]

Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Hausierers Josef Busche in Erstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdunmch aufgehoben. 1

Erstein, den 24. März 1904.

Kaiserliches Amtsgericht Flatow, Westpr. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Nermdga Fabrikbesitzers Gerhard von Alten in Grunau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flatow, den 8. März 1904.

11.

Köntagliches