vAXHAcaxMss
Gladb. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. 11“ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. Hang Guß. Vz.
d
5 —; 0 28 79,75 G ibernia konv. (100)/4 129065 Tuchf; Aachen d “ 868 1898 100)4
136,30 bz G Nauh. säuref. Prd. — i01 199,00 Asphalt 0 V 100 B Ung. Asphalt... 4 1200 Kr.+. do. 1903 (100)(4
110,75 bz G Neptun Schiffsw. 9 — 71,00 G Neu⸗Bellevue... — o. “ Neue Bodenges. 10 10 253,00 bz G Neue Gasges. abg. 6 6 ¼% 137,60 G Meue Phot. Ges. 10 — eeö Neues Hansav. T. — o. 117,80 /G Neurod. Kunst⸗A. 88,00 G hjetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 3 203,00 b Neu⸗Westend — 65,50 G Neuß, Wag. i. Lig. — i 92 99,25 G Neußer Eisenwerk 0 410,00 bz G Niederl. Kohlenw. 12 6. 124,750 Nienb. Vz. A abg. 0 0 V 66,00 G Nordd. Eiswerke. 1000 /500 882,75 G do. V.⸗A. 1200 /600]252,00 ’G do. Gummi.. 1000 [144,75 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 [140,75 G do. do. B 2000 166,75 bz G do. Lagerh. Berl. 1000 11675G do. Lederpappen 500/300 84,75 G do. Spritwerke. 1000 8-e do. Wollkämm. 1 500/300 [328,00 bz G Nordhauser Tapet. 1500 /300 304,50 G Nordsee Dpffisch. 1200/400 93,50 G Nordstern Kohle. 400 s[122,00 G Nürnbg. Herk.⸗W. do. Brgw. do. 5 1200 /600 106,50 bz G Oberschl. Chamot. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 10 1200 /600 193,25 bz B do. Eisenb.⸗Bed. 2 EIEII 193,20 à 193,10 à,20 bwz do. E.⸗J. Car. H. artm. Maschfbr. 2 ½ 1200/700 1113,25 B do. Kokswerke artung Gußstahl 1 1000 [89,25 bz G do. Portl. Zement arzer A u. B. 0 300 [65,10 bz Odenw. Hartst... asper, Eisen 2 1000 191,00 bz G Oldenb. Eisenh.kv. Hedwigshütte 20 1000 Opp. Portl. Zem. do. Nr. 1501 2000 — 199 Orenst. u. Koppel den Lehm. abg. 1000 [102,75 G Osnabrück. Kupfer
—
88
128,60 b Zucker 1: dFs2028 02 149,50 bz G 1288 Bauges. 6 1 12 117,75 G irschberg. Leder 103)
4 ½ 104,00 bz2 do. Chem. Fabr. 10 8 110/1: 134,10 ,G öchster Farbw. (103) 4 ½ 1990 6) 86. Cbrn. Ge. 4 0 4 1. 137,25 bz örder Bergw. (103),4 2025,00 bz G U-d Lind., Baup. B, 5 T1— 132,00 bz G ösch Eis. u. St. (100)4
Varziner Papierf. 10 4 1 232,00 G Hohenf. Gewsch. 103) 5 90,10 bz G Ventzki, Masch.. 6 — 1 109,00 bz G Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 136,75 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ilse Bergbau (102
de „— — 12
— —
0 d”0“
—
—'—ö—höAöOOOOSNSO
eseLslJelch Asgals⸗ —ö———Ionn —
— A=EE
—
— —
-SSS=SSS2SSSSe —ö2ö=2æö2ö2g
,———AN
9⁹ ⁴ bügof⸗ie
—
198,00 b; G 102,70 G
101,00 GG- 101,00 G
[9*
1 1470,00 B Ver. B. Mörtelw. 8 1]1000 [149,73bz9 FInowraz, Salz (100 66,10 bz G Ver I 8 4 213,20 bz G Kaliw., Aschersl. (100),4 103,60 bz G Ver.Hnfschl. Goth. 81 — 4 1.1 131,75 B Kattow. Bergb. (100 8 4 4
88 1 ,—O—OEOO
21
S EEEEETEEETE
—.—
1“
— ℳ £¶[£ db 25 25, 2 A&ꝙ
61,80 G Ver. Köln⸗Rottw. 9 1 207,50 bz G Köln. Gas u. El. (103 54,00 bz G Ver Knst. Troitzsch 18 11 236,00 bz G König Ludwig. (102) 85,00G Ver. Met. Haller 6 ,8 % 1 129,50 G König Wilhelm (102)4 82,00 6G6 Verein. Pinselfab. 11 12 ½ 72 215,00 bz König. Marienh. (105) 4 107,00 G do. Smorna⸗Tep. 6 ½ 4 ³ 1 116,00 G Königsborn .. 8109)4 67,25 G Ver. Stahlwerke V 8 Gebr. Körting (103) 4¼ 107,75 bz Zypen u. Wissen 12 ½ 10 2 161,75 bz G Fried. Krupp (100) 4 125,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad . Kullmann u. Ko. (103) 4 18,80 jetzt Vikt.⸗W. 1000 s89,00 bz G Laurahütte uk. 050 100) 3 ½ 145,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000/500 88,50 b; G Louise Tiefbau (100 4½ 78,25 G Vogel, Telegraph. 2 1000 144,25 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 144,30 bz G Vogtländ. Masch. 6 1000 [137,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 285,50 =;z B do. V.⸗A. — 1000 [138,00 bz G do. unk. 09 (103),4 140,00 bz Vogt u. Wolf. 14 221,50 G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 167,25bz G Voilgt u. Winde. 4 102,75 G Mass. Bergbau (104) 4 3001137,50 bz G Volpi u. Schl. Abg. 0 48.00 bz G Mend. u. Schw. (103) ,4 ½ 100,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 — 70,50 G Mont Cenis. (103) 4 130,75 bz Vorwohler Portl. 4 — 137,50 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 145,60 bz G Warst. Grub. abg. 0 0 43,75 G Neue Bodenges. (102) ,4 101,50 G do. Vorr.⸗Akt. 0 0 90,10 G do. do. uk. 06 (101) 3 ½ 93,50 G Wasserw. Gelsenk. 12 — 256,75 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 1500/3001141,80 bz G Wegelin & Hübn. 9. 8 135,50 G Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ 1000 [144,00 ct. bzG Wenderoth .. .. 2½ 4 93,00 G Nordd. Eisw. (103) 4 1000 [79,25 G Westd. Jutesxf 0 — 81,50 bz Nordstern Kohle (103),4 1000 —,— Westeregeln Alk. 17 — 215,10 bz G Oberschles. Eisb. (103)4 1000 —2 do. V.⸗Akt. 4 ½ — 106,10 G do. E.⸗J. C.⸗H. 100) 4 1500 /30089,50 G Westfalia Cement 0 — 148,75 G do. Kokswerke (103)4 1000 [66,75 G Westf. Draht⸗J. 1000 /600]152,00 bz B Orenst. u. Koppel 103) 4 ½ 1000 +,— do. Draht⸗Werk 124,25 G Patzenh. Brauer. (103)4 1000 [11,25 bz G do. Kupfer.. 1000 [104,90 bz B do. II (103),4 500 R. 58,00 bz G do. Stahlwerk 1000 [123,50 bz G Pfefferberg Br. (105) 4 1000 —,— Westl. Bodenges.. 1000 [122,10 bz G Pommersch. Zuck. 100),4 1200 /600 156 00 bz G Wicking 8— 1000 [96,00 bz G Rhein. Metallw. (105) 4 1000 [71,25 G Wickrath Leder.. 1000 [178,25 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 1000 [176,10 bz Wiede, M. Lit. A. 1000 [70,50 G do. 1897 (103) 4 ½ 0 1200 /300 255,00 bz G Wieler u. Hardtm. 1000 [132,50 bz B Romb. H. uk. 04 (105) 4 1000 [56,60 bz G Wilhelmj Weinb. i. Lig. —,— do. do. uk. 07 (103) 4 ½ 1200/600 171,00 G do. V.⸗Akt . . J(è0et.bz Schalker Grub. (100)4 1000 [134,00 bz G Wilhelmshütte .. 1200 /30072,00 G do. 1898 (102)4 600 [110,75 G Wilke, Dampfk.. 1000 /500 49.60,G 1do. 1899 (100) 4 1000 [142,75 G Witt. Glashütte. 1000 [105,50 bz B do. 1903 (100) 4 1000 [81,50 bz G Witt. Gußstahlw. 1000 /500]154,50 bz G Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ 1500 /300 242,90 bz Wrede, Mälzerei. 1000 [59,25 G Schuckert Elektr. (102 1 127,90 G Wurmrevier... 1200 /600137,90 bz B do. do. 1901 (102 8 114,25 G Zeitzer Maschinen 1200 /300]171,25 G Schultheiß⸗Br. (105 85,50 G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 80,25 bz G do. konv. 1892 65,25 G Zellst.⸗-Fb. Wldh. 1 1000 [241,50 G Siem. El. Betr. 90,75 bz3 Zuceerfb. Kruschw. 10 500 [190,25 bz G Siemens Glash. 137,30 G u. 88 1000 [104,80 G za at Ftri Fellschaf . W1 1200/60017775 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Gtett Oberwerie “ Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1.1.7 1000 1100,90 bz Teut.⸗Misb. u. 04 150 130,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 1.4.10 1000 — 500 90,75 G Thale Eisenh.. 1000 [114,50 B A.⸗G. f. Anilinf. (105),4 10 500 — 200 [104,60 G Thiederhall 1000 [221,90 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½ 5000 — 500 104,90 G Tiele⸗Winckler.
—
alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W.
do. N. 15001 -18000 ndlsg. f. Grdb. 0
d. Bellealliance 7 ann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 5 2
— -210n
1828S!l! ͤͤC.
EE1“ A — — — — — — — *
1 Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer FBB 1.“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 21000 u. 3000 — den Postanstalten und Zeitungssprditeurru für Kelbstabholer 8 des Heutschen Reichsanzeigers 2000 -500 —. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 11“ “ Königlich Preußischen Staatsanzrigers Einze lue NUummern hkosten 25 ₰. I 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
SS SS —
—,—
—— — ————OOVOAeOAO8qOOOO . 2 . EW“
½1 L—
b94— 2ö
0 IIESISISSILeelIISöeaAlbSllbcee dll
do. Masch. Pr. 2 Harbg.⸗W. Gum. 2 Harkott Brückb. k.] 4 ½ do. St.⸗Pr. 6
SbS SS —,— — 2ESSSSUCOUOSCGSWNESSU
to &oS S22gEö 8 S
— — —
2ö—ö--é2ööhAö-öéüögönö —
w
89 2
100,50 b5 G 8 8
—,.— 8 102,00 N˖o. 75.
100,20b 8
I
5
— =
1—
Berlin, Montag, den 28. März, Abends 95,10 bz
101,60 G 1 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königli E für mi ünfti Monc ginne iertelj 808 V 1. ung — san glich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende iertelja nehmen 1* “ ““ auch E Se für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, 1 8 28 102,80G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesa es einschließli Jo1, 08,g 8 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 ℳ 50 ₰. 8 dcger b ö“ einschließlich des Postblattes 19 39 8 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur sowest erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 2, 0 bz G mITFe r 2 b 2,90 G . 105,50 G Inlb . Ns. A — der goldenen Verdienstmedaille hes Herzoglich An⸗ prüfung in Geestemünde am 20. Juni d. J. begonnen Ihnkhalt des amtlichen Teiles: haltischen Hausordens Albrechts des Bären: werden. Mit den beiden ersteren Prüfungen dem Postverwalter Kunze zu Hoym; steuermannsprüfungen, mit der letzteren wird eine Seeschiffer⸗ prüfung für große Fahrt verbunden werden. vJ
8—
8
,2Ig”
—+½
26=2ö2ö2ö2önönäööönnöne
— ggS
SSSESSbo
einrichshall. .. 300 —,— Ottensen, Eisenw. elios, Elekt. Ges. 1000 —,— Panzer 8 Hemmoor Prtl.⸗Z. 1000/500109,00 b Passage⸗Ges.konv. Hengstenb. Masch. 1000 [127,75 G Paucksch, Maschin. Herbrand Wagg. 00 1000 104,00 G do. V.⸗A. Hesselhen. G9 5. 1000 [134,00 bz B Peniger Maschin. Hibern, Bgw. Ges. 1200 /600 193,75 bz Petersb.elektr. Bel. 1 193,75à 193,50 bz Petrol.⸗W. V.⸗A. 1000 [186,75 G Phön. Bergwerk 4à 1000 [165,75 G Pongs, Spinnerei 1000 [53,25 et. bzG Porz. Schönwald 1000 75 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1200 [150,00 b; Preßspanf. Unters. 1000 [ö365,502 Nathenow. opt. J. 600 5 DRauchw. Walter. 300 4,90 G Navensbg. Spinn. „1200 [91,25 Reichelt, Metall. 1000 Reiß u. Martin. 1500 [197,90 bz G Rhein.⸗Nassau .. 1000 [63,00 bz do. Anthrazit .. 1000 9,25 do. Bergbau 300 2 do. Chamotte .. 1000 [94,00 bz G do. Metallw. 1000 [220,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 1000 [107,50 et. bz Bdo. Möbelst.⸗W. 1000 [142,00 bz G do. Spiegelglas 500 95,00 -t. bz B do. Stahlwerke. 1000 s[67,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 109,50 B do. W. Industrie 600/1200101,75 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 1000 [214,50 bz Riebeck Montanw. 12 400 [112,00 G Rolandshütte.. 10 300 [198,25 G RombacherHütten 1000 [103,50 bz Rositzer Brnk.⸗W. 1 1000 [107,50 G do. Zuckerfabr. 8 1000 [372,00 bz G RotheErde Drtm. 0 1000 [152,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 1000 [125,00 bz B Sächs. Guß Döhl. 1000 [113,50 G do. Kammg. V. A. 1000 [212,25 bz G do. Nähf. konv.. 1000 [113,50 G S.⸗Thür. Braunk. 1000 [108,50 G do. St.⸗Pr. I 1000 [109,25bz; 6 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0. 300 356,00 G Saline Salzungen 1200 /600 [406,00 bz G Sangerh. Masch. 1000 [106,50 bz G Saronia Zement 300 88,25 G Schäffer u. Walker 1000 [107,00 B Schalker Gruben 3 1000 /600227,75 bz G Schering Chm. F. 10 1000 [312,50 ,G do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow Cm. 5. 1200/600⁄—, Schimmel, Masch. 1 600 5,500 Schles. Bgab. Zink 17 1000 —, . St. Prior. 17 1000 8 . Ccellulose. 0 1000 g. Elekt. u. Gasg. 6 1000 [161,80 bz do. Si 868 1000 [196,25 G Kohlenwerk. 0 600 [121,50 bz G Lein. Kramsta 4 1000 [227,00 G do. Portl. Zmtf.. 6 ¾ 1000 249,00 bz B Schloßf. Schulte . 3 1000 [129,75 bz G Hugo Schneider . 8 1000 [177,00 G Schön. Fried. Ter. 11 1000 [118,00 B Schönhauser Allee 0 ¾ pr. St. 324,00 G Schöning Masch. .ℳ pr. St. 2125 bz G Schomburg u. Se. 5 1000 [87,10 bz G Schriftgieß. Huck. 1000 [285,25 bz Schuckert, Elektr. 450 117,50 8 Schulz⸗Knaudt.. 600 [232,00 bz G Schwanitz u. Co. — à232,504232à233,10 bz Seck, Mühl. V.⸗A. 1000 [106,90 bz Seebeck Schiffsw. 500 /1000 137,00 bz B Mar Segall... 1000 [109,40 bz G Sentker Wkz. Vz. 600/300 64,25 bz G Siegen⸗Solingen 600 [114,25 G Siemens El. Betr. 200 fl. 87,00 bz G Siemens, Glash. 1000,600 254,10 bz 6 Siemens u. Halske 1000 [125,50 bz G Simonius Cell.. 300 [29,50 bz Sitzendorfer Porz. 1000 [66,75,G Spinn u. Sohn. 300/1000 39596- SpinnRenn u. Ko. 5;
8— e, f. “ 1“ e; —————e-—OOéSASAE SS⸗ 2 * d;
I
ann ensn’ S
— - —- —- — —- — —- —OOOO 8 . 2.
vor-
. 2—
tom SoSqoSse†coshcaSr
— —
tor-
10.
Sto ‿——ö—qöéIö—
3 — —- — — —- J—-—- —- — — — — —
2—
g.
—e,—
—— —+tdoS 828
do. i. fr. Verk. lEs do. N. 64601 74600 — be0 “XX“ sdebran Müct as “ ilvert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Jarbwerke2 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A ösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. 1 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk 4 üttenh. Spinn. 0 Hüttig. phot. App. 8 uldschinsky... Hulndvide Masch. 5 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St.P. Jeserich, Afphalt. do. Vorzg.. 5 Kahla, Porzellan. 25. Kaliwerk Afchersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. 22 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Li Lahmeyver u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte. 1 do r Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg: Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk 32 do. do. St.⸗Pr. 37 do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Mich. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wollw. 17 Milowicer Eisen. 4 Mir und Genest . 4 Mühlb. Sec Drsd. . V 9 6
D
S [0
Sö
Deutsches Reich. der Fürstlich Waldeckschen silhernen Verdienst⸗
Ernennungen ꝛc. medaille: 3
102,75bb Gesetz, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und dem Postschaffner Hacke zu Pyrmont: 58S
— 8 5 —,—ä —OOAOOnnnannnnniOOnnnAnnnnnnAnnn'nnnAnNEg
SSSSSSO0.
— έÆ S
ESFEEwEEEEEgeEe’
— — ‿=S
— —,.,— ,
1l! 1““
8
2 0—-2PSnng - 1⸗
2
“ 16 8 e — Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 1000 — 500 19730 bz B . “ Schutz von Erfindungen, „ 12 ; 8 8 8 8s nits 1n-e— 1000 9480 b;z Mustern und Warenzeichen auf der Weltausstellung in Et. des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Nr. 3027 das Gesetz, betreffend den Schuß, von Erfin⸗ 00oP 1900 1698 88 Louls 1904 5 W 1 Klasse: dungen⸗ üs Warenzeichen auf Ausstellungen, vom u. 200 105,20 ”—G gx — G S 4 ar⸗ : un 200 *900 13291' 398 Anzeige, betreffend die Nei deem Oberleutnant zur See von Janson; sowrwe Nr. 83028 die “ betreffend den Schutz von 5 3,700 8 8 8 g 8 . . 1½ „ „ 1— . 5 7 88 4 2 299 101,00 bz G gesetzblatts. des Großherrlich Türkischen Medschidieorden Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Welt⸗ vierter Klasse: ausstellung in St. Louis 1904, vom 23. März 1904.
S
8ä11
2 —
f f
1 1 1 1 1 1 r. 18 1 1 1 1 1 8 1 1 18 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1. 1 1 1 1
SSIIOSSS]SSene eegFSüS=eSSeg”
— —OOg
SS=S — 00
ESnto 2SGoc-=Sboo—⁸8S8— S , 2ö=
SUn⸗ OO dooUoOS! Sboe
—₰½
nhee 8n 5
— — — —
2000 — 500 101,90G “ 2000 — 500 1104,30 bz Königreich Preußen. dem Leutnant Tiller im II. Seehatailloen. Berlin W., den 26. März 1904.
500 — 200 103,90G . 8 1 den 26. — F 109,0 Nenaseegg; Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und e En 1“ u“ eberstedt.
1000 u. 500 95,75 G sonstige Personalveränderungen. 8 19920 8 — ͤaeeeeeee 1 — . 8 “ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: EE“ 3 60 hG Majestät ädi . * b 1 8 8 Königrei reu so„n. 197/89211 09G BerlJeenvntohl 195 . N10J0o” 8 102 909 gelstoff Waldb. 1 8 8 —2 Raschte, bisher Komm⸗ Heaüaan “ 98 8 4 “ vn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: /30073,50 G Berl. Elektrizit. (100. 0 1000 u. 500 [102,00 bz Zoolog. Garten 2,10 G bansicviuv We 5, Hen Motens e Emoe. — it in ang den arakter als wersta 6, e ; ;413
Hr 1 do. n. 98 ü96 48 (N.0 —509 1972bz8; Flekt Unt. Zür. (103) 4 1.4110 8 v.zes Fhssehis mit der Schleife, Geheimer Rechnungsrat zu verleihen. ea , - AAre,e Eere Eeereegeerrcaren. * Brhgclcr zin z do. uk. 08 (100) V 5 Grängesb. Orel. 10 100,75 G dem Z1A“ von Wülfing auf Burg Kriegs 8 4 ʒeeen dem bei der Generalordenskommission angestellten Geheimen
1
1
1
1
1
1
1
1
1
—,— Arto tbete—
— — —- —- — —- +— —- —— —— —- —- — — 111111144““]
SSS
220=ööög S
22ö-S2gEgggéAn S-1
9uO0O 0b 88
1500 128,009 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 94,50 bz 6 Union, El⸗Ges. 1000 [181,25bz G Allg. El. G. 1-IIL7100 101,90 B Unter d. Linden 1000 /600] 212,25,G do. do. IV/100) 4 ½ 103,25 B Westf. Draht. 1000 /500 133,50 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ do. Kupfer. 1200/300][61,75 G Anhalt. Kohlen. (100) 4 98,70 bz Wilhelmshall. 1000 [19,25 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 Zeitzer Masch.
m —öSYSVSYOYOSeeO gÖ
—2ö—ö22éö2ͤö2ͤ2ͤ=S2ͤ=2
—8S -SS S
LIIne! S ͤͤͤZCͤͤCuf.f.“ EüegeegeeeEEEeEgEnen
1—2ö2222ö2ö=ööen
— — — —
300 [195,00 G do. do. 1890 (100) 4 ½
— —
600 [110,25 G Berl. H. Kaiserh. (100) 41 500 u. 200 —,— Haidar Pacha. (100 980b,G deen feeSe g b e. s 0 500 u. 200 .— Haidar Pacha. (100 408 ven im Kreise Rheinbach und dem Kapitänleutnant Fuchs, 11““ 1I acdesebene 3 e Funzar Picer 1c. 5000 1000 09,30bz; G Erstem Offizier S. M. Küstenpanzerschiffes „Hildebrand“, bis⸗ “ Gesetz 8 8 veenhe den Charakter als Kanzleirat “““
500 — 3000 101,50 G Oest. Alp-Mont. (100 10100/404 8 — 1000 (94,00G R.Zellst. Waldh. (100 4,10 her Vorstand des Zentralressorts der Werft in Danzig, den I“ b E 9 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.14.11010000 200 Kr. 3 dem Präsidenten der Akademie der Künste, Geheimugmg zeichen auf Ausstellungen. FSFinanzministerium. — 8 1009 u. 29- 161,10 Versicherungsaktien. Regierungsrat, Professor Dr.⸗Ing. Ende zu Berlin den Stern 8 Vom 18. März 1904. Der Kanzleidiätar Conrad ist zum Geheimen Kanzlei⸗ 5 3 90G 8 8 . 8 8 8 G 4 2 8 8 9 9 2* , 9 1““ e 8 8 0 . 8 doo”9 105 80G Nordstern Unfall⸗ u. Altersv. 16105bz. 1 Königlichen bö“ EKlasse, 1“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser sekretär bei dem Finanzministerium ernannt worden. 010000200 190,89 Thuringia, Erfurt 3200 B. 8 dem Verwaltungsgerichtsdirektor Snethlage zu Erfurt König von Preußen ꝛc t 8 8 h“ .“ . und dem Regierungs⸗ und Schulrat, Geheimen Regierungsrat verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun 2he. g- 101,00 bz B 8 Bezugsrechte: Hardt ebendaselbst den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, des Bundesrats und des Reichstags 1 folgt. — ees Gritzner 8,5 . G Rechts Zeheimen Justi zeen⸗ keichstags, igt- v““ 8 “ I“ 8* Kananigeberg Föhectchen IFelgcg „Errfindungen, Gebrauchsmustern, Mustern und Modellen, Angekommen: ““ d 6“ 11“ Königlichen Kronen⸗ die auf einer inländischen oder ausländischen Ausstellung zur Nräasß 29: ; ; 3000 — 500 1103,40 G orden dritter Klasse, “ 8 1 Schau gestellt werden, sowie Warenzeichen, die auf einer Wi Seine Erxzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, 1000 —,— dem bisherigen Bankkassierer August Voß zu Crefeld daselbf⸗ .“ t 8 u Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, von der Dienstreise; c88 ö den Königlichen Aronenorden vierter Masse “ 85 9 een Ware angebracht sind, wird ein 3 18 ; 000 E 8 8 8r. . — 2 Rtj 8 1 Me, 8 1. eitr j . 8 25 ; 8. 8 5sHo 98 E 35 8 5 doj 1000 Berichtigung. Vorgestern: Nürnberg St⸗A. dem Glasermeister Wilhelm Pfeiffer zu Berlin und ö“ Gemäßheit der nachfolgenden Be 1 dr Babse F 58 Evangelischen Oberkirchenrats Voigts, 99,01 103,50b3G, Spandau 4 % St.⸗A. 102,20 B, dem Kanzleigehilfen Gottfried Löwe beim Amtsgericht in 1) Durch eine Bekanntmachung des Reichskanzlers im . 5 Herichti angen gert msch. Gesten. Sogdi Mühlhausen i. Th. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Reichsgesetzblatte wird im einzelnen Falle die Aussteilung 88 Abgereist: 5 598 9 0% St.⸗A. 2,20 B. I-. 1. A. ult. owie 26„ 8 82n . 1 L2 I1I1I b 8 8 b 100- 590 Freen Moskau St.⸗A. —,—. Riäsan⸗ dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Gottfried simnh Ps hb—e Schu fütber di Sseine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Ministerium 1000 u. 5001107,80 G “ Thiemicke zu Dessau, dem Fabrikmeister Joseph Zucketto S 22 zeitweilige Schutz hat die Wirkung, daß die für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime 1000 n. 500 107,70 G ö“ 8 b 1“” 868 11“ Schaustellung oder eine anderweitige spätere Benutzung oder eine Rat Sternebe ch Unteritalie 1000 u. 5000105,00 G 8 zu Elchenrath im Landkreise Aachen, dem Maschinisten Joseph spätere Veröffentlichung der Erfindung, des Musters oder des buö“] 500 ü104,90 G 8 Salzbu 88 zu den Veörgebeitemn ö Warenzeichens der Erlangung des gesetzlichen Patent⸗, Muster⸗ 101,50 ct. bz G meier zu Großenwieden im Kreise Rinteln Friedrich Schwarze ; 1u“ * For 8 1 nwieben 4 EEEEEE1I1 oder Zeichenschutzes nicht entgegenstehen, sofern die Anmeldun — Do 9 8 ] 8 ½ 8 5 D gel „ 1 nmeldung 91000 u. 500 Sconebe 111413 sür Cla gahn dieses Schutzes von dem Aussteller oder dessen 102,10 G 1 Fponds⸗ und Aktienbörse. b Eisenbahnunterhaltungsarbeiter Friedrich Griese zu Mel⸗ deecgegfehlug der Narftelleng bewirt⸗ 1.“ 11 Nicht 904₰ 12 8 . 5 8 . 1t 8 EEEI“ 2 B . 888E Berlin, den 26. März 1904. bergen im Kreise Herford, dem Gutsarbeite Wilhelm Maaß geht anderen Anmeldungen vor, die nach dem Tage des Be⸗ Aich amtliches. 10,90G Die Tendenz der Börs “ zu Aschersruhe im Kreise Kammin und dem Hirten Johann ginns der Schaustellung ein reict Eöööe 97.350S ie Tendenz der Velk mar hig, Glaubitz zu Bernhardshof im Kreise Pr.⸗Holland das JE4* e Dentsches Reichh. 1008798 2 nargh. (100) 32 762300, und erst im weiteren Verlauf rat eine entschiedenere Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1 18,00G Dortm. Bergb. 8109) Feht fü veeen Hetrder Luch 19. „was⸗ Fehegn 8 und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. ““ Preußen. Berlin, 28. März. 7 600 103,25 b; G jetzt Gwrksch.General 4 ½ 1.1. eschäftstätigkeit Hand in Hand ging. Man glaubte d 1 Gegeben Gibraltar, an Bord M. S. ,‚Friedrich Carl“ Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten
116,80 G do. Union Part. (110) 5 1000 u. 500 110,70G Besserung im Zusammenhang bringen zu können. mit 4 L. 94,er 84,00 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 01000 u. 5001103,75 bz 98 gvünstigeren Berichten über den Eisenmarkt; auf der den 18. März 1904. am Sonnabend früh in Neapel das Aquarium und empfingen
„ ν 25 3 8 d 8 5OI95 ² g8068 1 Soit ar 8 G 9 2„ A“ 4 2 1 1* 8 4 IIS . 2 t 1 8 8 1 1000 296,75 bzG Elberfeld, Jarb. g8 0 1000 u. 5001105,20 G ein befriedigendes Aussehen. Die Liquidation nahm 8 Allerhöchstihrem Leibarzt, Generalstabsarzt der Armee, Graf von Posadowsky. EE J— Uhr empfingen b 3088 32,25 G Flettr Hieferasg. 8899 1 N. S. heute ihren Fortgang. Der Satz für Ultimogeld stellte Professor Dr. von Leuthold, Chef des Sanitätskorps, die Fta li jestät de I der ajestä es Kön igs von ktrochem. W. [103 ¹—1000 101758 sich eher etwas “ was die Einzelheiten der Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König g be ee der „Hohenzollern“ Tafel stattfand, 1000 (96,00 G Liquidation betrifft, so trat auch heute nur der von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes des Friedrichs⸗ Bekanntmachung, Ei“ Majestät 1“ ” LE11 110100, 100Ehs Jiedrige Nevort är der süns 1.“ betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern 1““ Nnd eni 8n e109,80G ipohgacööerse düeh in fesser Haltung. Provat. 8 deläend Warenzeichen auf der Weltausstellung in Fönig von Jiallen 1“ 109—5B vAA“ I 8 St. Louis 1904. Gestern vormittag hörten Seine Majestät die Vorträge 1000 u. 5001 1““ G Alers. adicf 88 der Kaiser und König haben Vom 23. März 1904. des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen TTTe 8 b gnadigst geruht: — Der durch das Gesetz, betreffend den Schutz von Er⸗ von Hulsen-Haeseler und des Gesandten von Tschirschk) und 17 ²911000 9s100,000 1 8 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ findungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen, vom Bögendorff. 1.10 5000 — 500 102,30 G — 8 — der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 18. März 1904 vorgesehene Schutz findet auf die Weltaus⸗ 4. 500n 109g öehe zwar: stellung in St. Louis 1904 Anwendung. 2o nos . es Großkreuzes des Großherzoglich Badischen Berlin, den 283. veen 1.“ Der Staatssekretaär des Reichspostamts Kraetke hat 102,1 Ordens vom Zähringer Löwen: 8 b48 Ver⸗ b nzler. Berlin verlassen und sich mit kurzem Urlaub nach Italien 102,00 bz G 1 dem Staatssekretär des Reichspostamts K .“ I“ begeben. Lo—) — Sp s Kraetke; Graf von Posadowsky 8 h Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich bayerische
102,25 , 1b des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ Ministerialdirektor von Gei ise 4 . urkr 8 8 Geiger ist von hier abgereist. lich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Mit den nächsten Seeschifferprüfungen für große 2 8
81 509z 8 11““ ddem Geheimen Admiralitätsrat Dr. jur. Felisch, Justitiar Fahrt wird in Geestemünde am 12. April und in Leer 16 25 9 im Reichsmarineamt; am 12. Mai d. J., mit der nächsten Seesteuermanns⸗
600 92,25 G Bismarckhütte (102) 4 ¼
0 1000 /300]180,00 bz G Bochum. Bergw. (100) 4 1000 [98,10 bz do. Gußstahl (103) 4 1200 /600 63,00 bz G BraunschwKohl. (103) 4 ½ 1000 453,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103) 4 1000 [247,00 bz G do. waseen103 4
— - 2-—-—-I2O-éO-SInnnnn
—
. . . . . .
6—
2222ö22212225
— —Sö’Srns 3%— 8
TgkeSe Ee.heses
1000 [108,25 G do. uk. 06 (103) 4 ½ 1000 [141,75bz Brieger St.⸗Br. (103),4 1000 [144,00 bz Buder. Eisenw. (103) 4 300 ,— Burbach Gewerkschaft 300 —,— unkv. 07 (103) 5 1000 [95,00 et. bzG Calmon Afbest (105) 4 ⁄ 600 [131,75 bz 6 Central⸗Hotel 1 (110),4 1200 [128,00 G do. do. II 7110)4 % 400 [18,10 G Charl. Czernitz (103) 4 ½ 500 [127,50 G Charl. Wasserw. (100),4 1000 /600 176,00 bz B Chem. FGrünau (103) 42 1000 [91,50 B. Chem. F. Weiler (102) 4 1000 [135,25bz do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1000 [170,50 bz Constant. d. Gr. I. 1000 [138,00 bz G unk. 10 (100) 4 8 119,50 G Cont. E. Nürnb. 1102) 4 1000 [105,50 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 1000 [100,00 ,G Dannenbaum (103),4 1000 [102,00 bz G Dessau Gas . (105)/4 ½ 1000 [150,00 bz G do. 1892 105) 4 ½ 500 [156,75 B do. 1898 uk. 05 (105)/4 . ℳ pr. St. 22,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 1000 [134,50 et. bz B] do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 ½ 1000 [92,75 bz do. Kaiser Gew. (100) 1200 /300 91,80 G do. Linoleum (103 1200/600 114,90 bz B do. Wass. 1898 (102 0 1000 [107,50 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ¾ 1000 [248,00 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 070100
— — 10,— IboGo &̃ n Sgch⸗be
.
—2
1———2———-OA——IqN—
— S2,e
nen Jvae⸗ £— —+½
—
v q=8ee S8 —,— -O —- —- — — — —
EEH 1“ ——=—— —- —- ——- — — —
2—2ͤ22ö2ͤ2ͤ2E=
— 120
—
— ꝙS0O0 b” Srm gneSSSS ͤͤͤͤͤS.u5.e“
—,— - - — — — ——- I,— — —
1000
—.— 8 —6—
—,— —
———— —5 0 2
2—2221980508öS2Sneggneees
— —- — —Z˙ —ö—-——Uö2Sn
—₰ So⸗*
SSS
——ö=2éq22Sͤö2ͤSIIEI”
—
9
+m— 82800
SSSS8ete
1
4
4
1
8 138,50 bz G do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 1 0 [140,60 bz G Dtsch. Uebers. El. (103) 5 1 4
e,,SS] ¹S2
45,00 G Donnersmarchh. (100) 3
—öqq—OOOOO— ———OGöeenö
2=222öögg
D—-SeUnSSS=Sg
300 101,30 Stadtberger Hütte 1000 [178,00 bz G Stahl u. Nölke.. 1000 [13 ,00 bz Starke u. Hoff. abg. 1000 [29,00 G Staßf. Chem. Fb. 500 s87,00 bz Stett. Bred. Zem. G 242,25 B do. Chamotte 1 300 [125,75 G do. Elektrizit.. 1200 /300 [86,25 bz G do. Gristow .. 300 (550,50 G do. Vulkanabg. 300 —,— St. Pr. u. Akt. B 1 1000 [103,00 G Stobwasser Lit. B 1000 [64,00 G Stöhr Kammg. . 1 1200 [75,50 G Stoewer, Nähm. 1200 /600]63,60 bz G StolbergZinkneue 1000 81 80 Strls. Spl. St.⸗P. 1200 /300 110,00 B Sturm Falzziegel 300 [275,50 bz G Sudenburger M. 1000 z Südd. Imm. 40 % 1000 ,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. — 1000 /500]°97,7. Tafelglas 6: ½ 6 ½ 600 151,5 Terr. Berl.⸗Hal. i. L. o. Db. fr 1000 [224,5 do. N. Bot. Gart. — o. Db. fr 1000 2: do. Nordost 0 — 1000 do. Südwest. 0 0 4
— —
Snb lag- — E S
—
—,— —- — — —- — — — — —- —- — —- —-—— — —- — — — — — — —-— —- — —- 3 — — — — —
.
252522852522ͤggqg
+ — —
—
.
1 SO2ÁS vr- 2 127
2—=ö2ö=SönönöggEögnen
Elektrochem. W. (103) 1000 [224,75 bz B Engl. Wollw. (103 1500 [70,25 G do. do. .105 5000 1000 142,80 G Erdmannsd. Sp. 105 1000 [124,25 bz Flensb. Schiffb. (100 300 [141,50 bz G Frankf. Elektr. (103 1290 800111606; Frister u. Roßm. (105 1000 84,25 G Gelsenk. Bergw. (100 1000 [97,50 bz G Georg⸗Marie . (103 600 [107,75 G do. 103 15000 —,— Germ. Br. Dt. (102. 1000 [116,80 bz G Germ. Schiffb. (102) . ℳ pr. St. 3200 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 .“*Jg 118,50G do. do. uk. 06 103 1000 [188,50 G Görl. Masch. 2. C. (103 1000 [124,00 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105) 4 2000 [123,50 G Hanau Hofbr. (103),/4 1000 [106,25 bz G Handeg Sheh9en. 103) 4 ½ 1200 /600 80,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. (100) ,4 1200 92,00 bz G do. unk. 07 (100),4 1000 [92 50 b — Masch. (103) 4 ½ 500 [62,250 elios elektr. (102)/4 145,75 G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 93,30 b ugo Henckel (105 Husse Alfob. (105)
E1111A1“*“ — — — —- — 1 — —
S228
S
— —,—2 SS
mr
— S— 112 8SS+———B8U+Bx Z PGSjEbrEx
00
G.
.,
2
6
— —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
——
0‿
ꝙᷣSUSS O;
— —+₰ G
58
0—△
ISI1e0
—,— 2 . —₰½
802
2—bö—-—-— -n‚I
0Un 8 2291
1000 do. Witzleben. — o. Db. Teuton. Misburg — 4 Thale Eis. St.⸗P. 0/ — 4 do. V.⸗Akt. 0 — 4 1000 Thiederhall 5 ½ — 4 1000 Thüriuger Salin. 3 6 — 4 1000 8 do. Nadl. u. St. 8 ¼ 9 4 1000 [145,00 B Tillmann Eisenb. 0 — 4 1000 [196,00 bz G Trachenbg. Zucker 0. 10 4 1000 s199,75G
82
SS
1000 2 1000 1000 /500 1
[I1 Seee
— —
524neeööeeö
̃GErSUse
Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett!! Nähmaschin. Kochl10
22
1 1 1 4 1 1 1 41. 1 1 1 1 4
MEERIHFe — — —-—- 2IöO—-— 2ᷣ Aem. — — —
1