1. 8 1
8 “ “ 8 “ “ 1“ zureichen. Sicherheitsleistung 5000 Pesetas. läne sind bei der ge⸗ Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen, Dienstag, führung die Reichshauptstadt bisher keine genügend großen Konzertsäl⸗ nannten Generaldirektion 2.J 8 b 8 Goetses Trauerspiel ce nn der Musik von Beethoven in besitzt, zu niedrigen Preisen weiteren Schichten der Bevölkerung 8
Serbi foolgender Besetzung zur Aufführung: Egmont: Herr Matkowsly; hänglich gemacht werden. Zugleich aber soll das Festhaus auch den
erbien. “ Oranien: Herr Ludwig; Alba: Herr Molenar; Ferdinand: Herr bildenden Künstlern Gelegenheit geben, in großen Nebensälen
2. April 1904, 9—11 Uhr. Monopolverwaltung in Belgrad: Funck; Macchiavell: Herr Arndt; Brackenburg: Herr Staegemann; während des Winters nach Schluß des Landesausstellungsparks dem
Lieferung von 600 Stück Petroleumfässern, von welchen jedes 190 bis Vansen: Herr Pohl; Klärchen: Fräulein Wachner; Mutter: Frau Heamnsrüre ihre Werke zu zeigen. Zum Zwecke der Durchführung des 180 kg fassen kann. Muster sind beim Belgrader Petroleumdepot Schramm; Margarethe: Fräulein von Arnauld; Buyk: Herr Werrack; lanes ist bereits eine Aktiengesellschaft unter der Firma 8 .
u besichtigen. Angebote müssen mit der Aufschrift „Offerte für die Richard: Herr Hertzer. „Saalbau⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze Berlin in der Gründun Berlin Montag, den 28. März
ieferung vou Petroleumfässern“ und mit einer 10 Dinars⸗Stempel⸗ begriffen. Das Aktienkapital ist zunächst auf eine Million Mark un h 2 eingeteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über “
marke versehen sein. Sicherheitsleistung für serbische Staats⸗ 1000 ℳ, in Aussicht genommen. Daneben sollen Obligationen über
angehörige 10, für Fremde 20 Prozent des Gesamtpreises ist bis Mannigfaltiges “ 2 1. April 1904, 6 Uhr Nachmittags, zu erlegen. Bedingungen können 2 ½ Millionen Mark zum Grunderwerb, zur Bauausführung und zur Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Einrichtung dienen. Ein Ehrenkomitee, dem u. a. angehören: Engelbert 1e“ —
in der Iö für Salz und neue Monopole der genannten Ver- Berlin, den 28. März 1904. b waltung eingesehen werden. Die Festversammlung, die der Zweigverein Berlin des Humperdinck. Gustav Eberlein, Justizrat Kempner, Generaldirektor v11““ „ Peru. Vaterländischen Frauenvereins am Sonnabend im Plenar- Rathenau, Walter Leistikow, Felix Schmidt, Siegfried Ochs, Hugo von 8 8 88 “ Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden 12. Mai 1904. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Lima: sitzungssaale des Reichstagsgebäudes veranstaltete, leitete Herr Tschudi, Cuno von Uechtritz, Dr. Richard Strauß, steht dem Unter⸗ gering mitket V Verkaufte u““ zurchs 34 . Markttage am Markttage Erteilung der Konzession zur Anlage und zum Betriebe einer Eisen⸗ Max Laurence an Stelle der erkrankten Königlichen Schauspielerin nehmen als Beirat zur Prüfung der Pläne und der Organisaltion zur Menge e 8 für (Spalte 1) bahn zwischen Lima und Pisco. Voranschlag 500 000 Pfd. Sterl. Fräulein Arnstaedt mit einem von ihm eindrucksvoll gesprochenen, Seite. Das Komitee zur Förderung des Festhausbaues, der im Herbst Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 t 1 Doppel Durch⸗ nach überschläglicher von Johannes Projan gedichteten Prolog ein. Der Professor begonnen werden soll, hat sein Heim in der Nollendorfstraße 141 en er oppel⸗ schnitts⸗ d Schätzung verkauft D. Pfleiderer childerte hierauf in längerem, anschaulichen aufgeschlagen. Dort ist den Interessenten Gelegenheit geboten, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner zentner ö11“ Fephenhehtna
und fesselnden Vortra ine Reihe von rauen aus der alle Einzelheiten über die Beteiligung an dem gemeinnützigen 8 fess ge eine Re F zelh gung g Bigen Unter I1M“ s. 9 8 2 2 21 Weizen.
8 “
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
Theater und Musik, Berliner Theater.
Vergangenheit, die im Sinne der vaterländischen Frauen⸗ nehmen zu erfahren und gleichzeitig Einsicht in die bereits vor⸗ bewegung unserer Zeit gewirkt haben. Von Elisabeth, der liegenden Ausarbeitungen zu nehmen. Zu dem geschäftsführenden
S in ei S s G 5, 8 3 öö1“ Am Sonnabendnachmittag wurde in einer Sondervorstellung das frommen Landgräfin von Thüringen, ausgehend, kam er auf das ewig
in Wien bereits mit Erfolg gegebene dreiaktige Schauspiel „Er⸗ starrte Menschen“ von Ludwig Huna, einem österreichischen Offizier, aufgeführt. Das Stück enthält soviel dichterische Schönheit, daß es, trotz des etwas schleppenden Tempos der im übrigen von Alfred Halm gut in Szene gesetzten Aufführung und seiner dadurch noch mehr hervortretenden breiten Anlage, eine starke Stimmungswirkung auszuüben vermochte. Das Hauptmotiv ist mit Wärme und Lebens⸗ wahrheit behandelt, und die Schilderung des Zuständlichen enthält viele gut beobachtete Züge. Wenn man auch dem Dichter vielleicht
strahlende Vorbild der neuzeitlichen Frau, Preußens guten Engel in trüben Zeiten, die Königin Luise. Seine geistvollen Ausführungen ipfelten in der Ueberzeugung, daß Platos Forderung, auch die Frauen g dem Staate dienen, in der Jetztzeit in idealer Weise in Erfüllung gehe. Ohne ihre weibliche Eigenart aufzugeben, stelle sich die moderne Frau in den Dienst des sozialen Lebens, um dort um so ersprießlicher zu wirken, je mehr sie sich, nach Maßgabe ihrer natürlichen Anlagen, betätige und durch einträchtiges Zusammenwirken die rechte Harmonie schaffe. Herr Rechtsanwalt Dr. Rhode sprach sodann über „Ursache
Ausschuß gehören u. a. die Herren Rechtsanwalt E. Cohnitz, Freiherr von Valois und Architekt S. Zadek. Um einen der Reichshauptstadt würdigen, monumentalen Bau zu schaffen, wird nach Konstituierung
der Gesellschaft die gesamte deutsche Künstlerschaft zu einem Wett⸗
bewerb eingeladen werden.
“ Frankfurt a. M., 28. März. (W. T. B.) Die Frank⸗
furter Zeitung“ meldet aus New York von gestern: In Mexiko haben während zwei Tagen Erdbeben stattgefunden, anscheinend in⸗
Tilsit. Insterburg. ““ Beeskow. Brandenburg Stettin. Greifenhagen w11“ Stargard i. Pomm
16,20
17,45
16,75 16,10 1720
17,45 19,00 17,25 16,60
17,00 16,60 16,00 17,00
18,10 19,00 17,25 16,60
17,00 16,80 16,30 17.,20
den Vorwurf zu ausgedehnter Anwendung einer und derselben Tonart und Wirk 8 2 „ 6 S e 1ö“ 84 B e . exg 4 1 3 EEE1ö131“ 8 1 ire “ nd ung des Hereroaufstandes“ und beleuchtete sein Thema folge der Tätigkeit des Vulkans Colima, unweit dessen der Kolberrg... 1 16,30 16,70 17,10 17,80 11“*“ 1“ aus eigener Erfahrung. Den Schluß der Vorträge bildete eine Eigentumsschaden erheblich ist. Krotoschin 1 “ — — 17,50 17,50 Ganzen die suggestive Kraft echter Künstlerschaft ausgeht. Schauplatz kurze Ansprache des ärztlichen Direktors des Auguste Viktoria⸗Kranken⸗ X Namslau öu6“ 8 17,10 17,10 — 899 Pandlung ist das gemeinsame Atelier dreier miltelkoser, in Not hauses vom Roten Kreuz in Neu⸗Weißensee, Herrn Dr. Weber. Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Der Dampfer „Her⸗ 1 Breslau. . 16,80 17,20 17,30 b 17,80 ven vergeblichem Ringen um Erfolg verkommender Maler. Raoul, der Eine genußreiche musikalische Unterhaltung in der Wandelhalle beendete silia“, der Lizard gestern Nachmittags 5 ½ Uhr passierte, berichtet, er 8 Ohlau. . 17,40 17,40 17,80 17,80 begabteste unter ihnen, findet an einem I1I1I“ Veranstaltung. Es wirkten hierbei die Königliche Sängerin Fräulein sei dem Hamburger Dampfer „Helvetia“ mit gebrochenem I“ 4 17,10 17,30 17,50 17,70 fast erfrorenes Mädchen und bringt dieses mit nach Hause. Seiner Hedwig Kauffmann, die Konzertsängerin Fräulein Theodora Schaft begegnet. Der Dampfer habe signalisiert, 8 er die Bunzlau. 1 — 18,00 18,00 Fürsorge gelingt es, sie dem Tode zu entreißen. Die durch ö— Salicath, sowie der Pianist Herr Faik Bey della Sudda und nötigen Reparaturen ausgeführt habe oder ausführe, um mit halber 8 Goldberg i. Schl. 17,50 17,50 17,80 17,80 gewöhnliche des Ereignisses ih ben jungen Mann verursachte Er⸗ der Orgelvirtuose Paul Schmidt in dankenswerter Weise mit und Kraft dampfen zu können. Die Reparaturen sollen in Havre beendet 3 v6“*“ 8 17,20 17,20 17,90 17,90 regung, die Stimmung, die von dem Mädchen ausgeht, erwecken in ernteten wohlverdienten, reichen Beifall. werden. h ö“ 1 15,40 15,70 88 188 8 brr 8,7 9 8 9 1 6 S G 8 „ NI11] 2 6 5 8 3 8 teiße . . . . e. 1 7, I “ — In der Fortbildungsanstalt für weibliche Jugend Wien, 26. März. (W. T. B.) Heute vormittag fand die 8 Halberstadt.. 15 80 16,10 16,10 16,40 zunehmen ante vielleicht doch noch etwas “ (Alte Jacobstraße 127) bestehen verschiedene Kiassen für künstlerisches feierliche Schlußsteinlegung des Direktionsgebäudes der Filenburg . 1 8 16,50 16,70 16,70 17,30 Mädchen müßte ihm helfen, ihm als Modell zu einem Bilde dienen. und kunstgewerbliches Zeichnen, Malen und Modellieren, verbunden städtischen Kaiser Franz Joseph⸗ Jubiläums⸗Lebens⸗ Erfurt.. b 1 16,50 17,00 17,30 17,50 Die soeben dem Leben Wiedergegebene das sie aus verratener Liebe mit Anatomie, Perspektive und Proportionslehre. Diese Klassen sind und Rentenversicherungsanstalt in Anwesenheit Seiner Kiel 8 . 16,20 16,20 16,40 16,40 schon von sich werfen wollte, ergreift die Mission, die diesem Leben ganz besonders für eine zweckmäßige und praktische Ausbildung in den Majestät des Kaisers Franz Joseph, des Ministerpräsidenten Goslar .. . 16,30 16,50 16,60 17,00 neuen Inhalt und Zweck gibt, unter der Bedingung, daß man sie im kunstgewerblichen Berufszweigen (Musterzeichnen, Zeichnen für Ta- Dr. von Körber, des Kriegsministers Ritters von Pittreich und anderer Duderstadt. . 16,60 16,80 16,80 17,00 übrigen unbehelligt lafe. Ravul kann ihr dies Hersprechen um so pisserie, Buchdruck, Buchschmuck, Kostümzeichnen) eingerichtet. Würdenträger statt. beer 1 2 1.— v 899 18- 85* 8 8 ieb 8 SPo 5 „ 28 8 8 * v“ 1 1 2 8 5 — 8 . 8 Fulda 1“ . (, (, 1 12 bber gece als er eine Andere licht, eige Vornehme, Neiche, die sserade Dem Freiwilligen, Erziehungsbeirat für schulent. Budapest, 26. Män. (P. T. B.) Auf einem dem In⸗ öö6 . 1 4½u 17413 1771 1771 weifeln ließ. Die Hoffnungen Raouls erfüllen sich. Er hat lassene Waisen sind in letzter Zeit wiederum reiche Unterstützungen dustrie⸗Etablissement Willgerodt in Szudrics (Biharer E““ . 16,50 16,50 17,00 17,00 künstlerischen und materiellen Erfolg und findet nun auch Gehör bei zuteil geworden, u a. 500 ℳ vom Verlagsbuchhändler Liebmann, Komitat) gehörigen Gleis entgleisten heute mehrere Waggons. Crefeld.. . 16,00 16,00 17,00 17,00 der Dame seines Herzens. Der letzte Akt zeigt, wie Raoul von seinen 200 ℳ von der Schwägerin des Provinzialschulrats Klatt, Fräulein Zwei Arbeiter wurden getötet, vier schwer verletzt. 8 Neuß . . . . 16,00 16,00 17,00 17,00 zu zieben. Aber das Mädchen, dem er seinen Aufschwung 500 ℳ von einem ungenannten Freund des Vereins. Ebenso sind der Paris, 26. März. (W. T. B.) Ein Privattelegramm von der Straubing. 17,41 17,48 17,54 17,61 verdankte, das durch ihn lebte und das ihm neues Leben gab, ist nun „Paul Felisch⸗Stiftung weitere 400 ℳ zugeflossen. Für Unter⸗ Insel Réunion meldet, daß ein Zyklon in der Nacht vom 21. Meißen .. d- der. 16,20 16,80 von der Liebe zu ihm erfaßt worden und kann sich von ihm nicht stützungen hat der Erziehungsbeirat im laufenden Monat rund 3000 ℳ zum 22. d. M. die ganze Insel verwüstet habe. Tausende seien Pirna. . . 17,00 17,30 17,30 17,50 trennen. Mit verzweifeltem Aufschrei wirft sie sich ihm an den Hals. verausgabt. 19 ohne Obdach und ohne Nahrung. Die Ernte sei vernichtet. Keberall 16u“ Plauen i. V. 16,60 16,60 17,40 17,40 Aber sie war ihm nur Brücke, nicht Ziel; er kann nicht bei ihr bleiben EI1 24. Mzrz 12 F seien Trümmerhaufen zu sehen. 24 Tote habe man schon auf⸗ Winnenden. G 16,40 16,40 ⸗ 5 16,40 und weist sie, wenn auch mit herzlichen, freundschaftlichen Worten „m. Letteverein bestanden am 24. März 13 dort für den gefunden. — Ravensburg . . 17,25 17,25 17,3 17,30 17,25 zurück. Von neuem verlassen, gibt sie sich, während die andern trinken Haushaltungslehrerinnenberuf vorbereitete Schülerinnen die . 8 1 I - 7, 17,60 17,80 18,00 19,00 17,85 und singen, durch Gift den Tod. Die rührende Gestalt des Mädchens stäatliche Pruüfung. — Der neue Kursus beginnt am 13. April; New York, 27. März. (W. T. B.) Gestern früh brach hier 1e Offenburg. — 17,00 17,00 17,25 17,50 I1 17,15 EIpt 2 283 5 zur Aufnahme sind das Abgangszeugnis der ersten Klasse einer höheren in den Raäumlichkeiten der Morris Expreß, Company am . .
ist schli d eindringli ezei d e von Fräulein Ide t. Aufnahn das gnis. li Expreß 4 Bruchsal.. 17,00 17,00 18,00 18,00 . 8 e11114“”“ Die “ Töchterschule und ein Alter von mindestens 17 ½ Jahren erforderlich. Broad way Feuer aus, das sich auf die Gebäude der Wells “ Rostock.. 16,50 16,50 16,80 16,80 1 16,68
Wobrlin 29. “ 1 Fargo Expreß Company, der Adams Expreß und der 8 Waren.. 1 — — 16,30 16,80 16,36 E’ Iarb⸗ “ “ Allemand, Zur Erbauung einer Musikfesthalle auf dem Nollen⸗ American Expreß Company ausdehnte. Das Haus der — Braunschweig 1 16,50 16,50 — 2s. u . b dorfplatz sind die ersten vorbereitenden Schritte geschehen. Als Adams Company stürzte zusammen. Nachmittags war man des “ Altenburg. 3 16,65 16,65 17,10 17,10 1u.“ GM“ S “ Plaß für b E Ecke ““ Ffuesst Her o“ Der Schaden wird auf 9099 Dollars Arnstadt... 17,20 17,40 17,60 18,00 ◻ 17,21 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, platzes 5, Motzstraße 80— und Nollendorfstraße 12 belegene eschätzt. Ein Sturm hat in den Staaten zwischen Michigan 1 * ; 8 eine Aufführung von C. W. Glucks Oper in drei Akten „Orpheus Grundstück von über 6000 qm ausersehen. Dort soll ein der Be⸗ 8 Aeuteffer großen Schaden angerichtet. Fis — 1 8 Kernen enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 8 und Eurydike“ statt. Die Besetzung lautet: Orpheus: Frau Goetze; deutung der Reichshauptstadt entsprechender großer Saal, der einen 8 Nördlingen. 17,40 17,70 17,80 18,00 17,40 Eurydike: Frau Herzog; Eros: Fräulein Rothauser; Schatten und 800 Mann starken Chor und einer Zuhörerschaft von 4 bis 4500 Per⸗ 8 Mindelheim. 17,20 17,40 17,40 18,00 17,24 Nymphen: die Damen Kierschner, Lucia, Urbanska. Dirigent ist der sonen ausreichenden Raum bietet, errichtet werden. Insbesondere 1“ “ 8 “] Heidenheim. 16,80 17,20 17,40 18,80 17,38 Kapellmeister von Strauß. sollen darin die Meisterwerke der Oratorienmusik, für deren Auf⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Ravensburg. 17,52 17,52 17,60 17,70 17,41 Saulgau.. 8 2 ITö 17,50 17,80 17,80 17,49 Iö 12 40 17,80 18,00 90 K 17,54 Bruchsal. 170 17,00 17,50 50!
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Ovpern⸗ haus. 56. Vorstellung. Orpheus und Eurydike. Oper in 3 Akten von Christoph Willibald Ritter von Gluck. Text nach dem Französischen des Moline. Ballett von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 57. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater Sonntag: Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 7 ½ Uhr. — Der Billettverkauf findet am Sonntag, dem 3. April, im Schauspielhause an besonderem Schalter statt.
Neues Operntheater. Montag: Johannisnacht. Ein Märchenspiel von Marx Moeller. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. — Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Aufzug von Emil Pohl. — Die Dienstboten. Genrebild in 1 Aufzug von Roderich Benedix. — Der Billett⸗ verkauf findet am Montag, dem 4. April, im Schau⸗ spielhause an besonderem Schalter statt.
Deutsches Theater. Dienstag: Rose Bernd. Anfang 7 ½ Uhr. 8
Mittwoch: Novella d'Andrea.
Donnerstag: Fauft.
Berliner Theater. Dienstag: Zaza Mittwoch: Waterkant. .
spiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Bentraltheater. Dienstag und Mittwoch (letzte
Ernst Brausewetter.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Geizige. Hierauf: Zum ersten Male: Der eingebildete Kranke.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Hierauf: Der eingebildete Kranke.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ herzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Dienstag (24. Vorstellung im Abonnement): Gastspiel Chr. Hansen. Der Postillion von Lonjumeau.
Mittwoch (22. Vorstellung im Abonnement): Undine. (Dr. Pröll, als Gast.)
Donnerstag (22. Vorstellung im Abonnement): Gastspiel Frau Auguste Prasch⸗Grevenberg und Nikolaus Rothmühl. Die Stumme von Portici.
Freitag (21. Vorstellung im Aböonnement): Oratorium Die Auferweckung des Lazarus.
Sonnabend (24. Vorstellung im Abonnement): Zar und Zimmermann.
Neues Theater. Dienstag: Minna von Barnhelm.
Mittwoch: Candida.
Donnerstag: Schwester Beatrix. Vorher: Kammersänger. —
Freitag: Geschlossen. 8
Sonnabend: Pelleas und Melisande.
Sonntag: Minna von Barnhelm.
Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.)
V Dienstag: Der keusche Casimir. (Maitre Nitouche.) Schwank in 3 Akten von Desvalliéres und Mars. Deutsch von Max Schönau. Vorher:
Die Empfehlung. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag, den 5. April: Erstes Gastspiel von Adolf Sonnenthal. Nathan der Weise.
Aufführungen): Das Schwalbennest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, deutsch von 2 eriwoe⸗ Musik von Henry Herblay. Anfang 7 Fr.
Donnerstag und Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Die Glocken von Corneville. Romantische Operette in 3 Akten.
Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Großes geistliches Konzert, unter Mitwirkung hervorragender Künstler (Königliche Hofopernsängerin Marie Goetze, Hof⸗ cellist Professor Heinr. Grünfeld u. A)
Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. — Abends 7 ½ Uhr: Novität: Zum ersten Male: Gastspiel Paula Worm. Facon Paméla. Vaudeville⸗Schwank in 3 Akten von C. A. Naida.
Ostermontag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Zigeunerbaron. — Abends 7 ½ Uhr: Façon Pameéla.
Osterdienstag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent. — Abends 7 ½ Uhr: Facon Paméla.
Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich. und Universitätsstraße.) Dienstag bis vonnerstag: Das elfte Gebot. Hierauf: Der Dieb.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Das elfte Gebot.
EEE 8
Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von
Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Dienstag und Mittwoch: Götterweiber. Aus⸗ stattungsburleske in 3 Aufzügen mit Gesang und Tanz von Curt Kraatz und Wilh. Jacoby, bearbeitet von Kren und Schönfeld. Musik von Einödoshofer. Dirigent: M. Schmidt. (Gerda Walde und Fritz Helmerding in den Hauptrollen.) Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag und Sonnabend: Der reichste Berliner. 1
Karfreitag: Zu ermäßigten Preisen: Großes Konzert.
Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 8 Roggen.
Konzert von Gabriele von Pirch (Gesang). Mitwirkung: Helene Ferchland (Violine).
Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: II. Liederabend von Matja von Nießen⸗Stone.
— —F
Birkus Schumann. Nur noch acht Tage. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Andalusia, in spanischer Schule geritten von Fräulein Dora Schumann. Serpentine zu Pferde von Miß Vally. August Cottrell mit seinen dressierten Hunden. Cake Walk von Geschw. Meers. Die Löwenherde des Herrn Jul. Seeth. Freères Skremka in ihrer Wunderarbeit. Babel. Die Pracht, der Untergang und die Wiedererweckung des Weltreichs von Feern
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Gitta von Kühlmann mit Hrn. Alfred Walter Heymel (München— Bremen⸗Horn). — Frl. Charlotte von Zitzewitz mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Erich von dem Knesebeck (Kussow bei Gumbin — Langenapel bei Dähre i. A.). — Frl. Clara Frings mit Hrn. Oberförster und Ober⸗ leutnant i. Reit. Feldjägerkorps Wilhelm Koch (Crefeld — Berlin). — Frl. Lotte Scheda mit Hrn. Regierungsbaumeister Franz Ludwig Meyer (Berlin— Breslau). — Frl. Mika Wilhelm mit Hrn. Oberarzt Dr. Max Grote (Hannover). Verehelicht: Hr. Gerichtsassessor Dr. jur. Paul Tolk mit Frl. Ewa von Fritschen (Gnesen— Breslau). 8 4 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Jonas Cohn (Freiburg). 8 Gestorben: Hr. Leutnant Paridam von dem Knese⸗ keck (Hannover). — Fr. Verwaltungsgerichts⸗ direktor Tekla von Uthmann, geb. Freiin von Gersdorff (Breslau). — Hrn. Hauptmann Frhrn. von Dörnbergs Tochter Emily (Oldenburg).
—
Tilsit. Insterburg Lyck. Beeskow. Luckenwalde.. Brandenburg g. H.
eu““ A11X““ Greifenhagen.. Pyritz.
Stargard i. Pomm.
Schivelbein ... Neustettin F
Schlawe i. Pomm.. Rummelsburg i. Pomm.
Stolp i. Pomm.
Lauenburg i. Pomm.
Krotoschin. Bromberg Namslau . Breslau.. be“ Grieg. . Neusalz a. O. “ ““ Goldberg i. Schl. 16“*“ Hoyerswerda 2“ “ 1 Filenburg Erfurt. 1168 Goslar . Lüneburg. Paderborn Fulda. Kleve.
Wesel
12,25
10,80 12,80
12,20 12,20 11,80
11,70 10,90 12,00 12,00
15,20
13,35 1220 12,00
12,40 12,50
12,50 12,25 12,50 12,00
13,20 13,00 12,30
12,00 12,40 12,20 12,30 12,40 12,80 12,30
12,60 12,60 11,90
13,20 13,00 13,50
14,00 13,20
13,75 14,06 14,50
15,20 15,50 13,65 12,30 12,25 12,90 12,50 12,60 12,80 12,40 12,20 12,60 12,50 13,00 12,40 13,00
12,40
12,20 12,50 12,70 12,40 13,00 13,00 12,20 12,50 12,90 13,00 11,90 12,40 13,20 13,25 14,00 13,80 14,10 13,20 13 80 14,00 14,38 15,00 13,80
15,60 15,50 13,65 12,30 12,25 12,90 12,50 12,60 12,90 12,60 12,50 12,80 12,50 13,00 13,00 13,00
12,40
12,20 12 60 12,70 12,90 13,00 13,20 12,20 12,50 12,90 13,00 12,20 12,70 13,30 13,30 14,20 13,80 14,50 13,60 14,20 14,00 14,38 15,00 13,80
15,03 15,50
12,09
12,49 12,88
12,65 12,25
12,91 13,20 12,70 12,31 12,20 12,00 12,57 12,20
12,40
12,30 12,20
12,60
12,55
SUSSge
—
9*
Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. “ 13,30 13,3
v“ an ü “ 8 An allen drei Osterfeiertagen, Abends: Götter⸗ Crefeld b 9/9 . 1 39 Schillertheanter. o. (Wallnertheater.) Thaliatheater. (Direktion: Jean Kren u. Alfred weiber. — Am ersten Osterfeiertag, Nachmittags: Verantwortlicher Redakteur Nensh. .. 189 1. 18 88 188 Dienstag, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta. Trauer⸗ Schönfeld.) Dienstag und Mittwoch: Der Hoch⸗ Die Räuber. Am zweiten Osterfeiertag, Nach- Dr. Tyrol in Charlottenburg. München. . 1 13,56 13,75 13,86 13˙97 . V . tourist. Mit vollständig neuen Gesangseinlagen. mittags: Mutter und Sohn. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Brrzubing . 1 3, 1226 19⁷%
spiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Parine 4 . 1 8 — — Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Fleck auf der (Guido Thielscher in der Titelrolle.) Anfang 7 ½ Uhr. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Pirna... 8 12,50 12,70 12,70 12,90 Ehr’. Se 8n, S vens hase, Peshee 1 Konzerte. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Plauen i. V.. 12,80 12,80 13,00 13,00 Donnerstag, Abends 8 Uhr. Ferréol. Konzert. 4 g 3 Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zehn Beilagen Ravensburg. 13,50 14,10 1488 882 N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) An allen drei Osterfeiertagen, Nachmittags: Liederabend von Emmy von Linsingen. Mit.. „„ r ege 1 UIm.. 13,20 13,60 1 9. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schau⸗ Charleys Tante. — Abends: Der Hochtourist. wirkung: Karl Kämpf (Harmonium). 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). Offenburg. .I 1 1“ 8 8 “ 5. v“ 8 8 8 1