1904 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ 1“ .“ 8 9 2183 2254 2336 2371 2375 2384 2422 2427 2466 2514 2522 2559 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Sn vom 1. Oktober 1904 ab i der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W. 10, Viktoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Restnummern: Vom Jahre 1902: Von dem Buchstaben A über Nummer: 1408. Vom Jahre 1903: Von dem Buchstaben B über

1000 die

500 die

[48227]

Auslosung von Stadtanleihesche b

Bei der heute stattgefundenen IFrher. der 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 5 91 96 119 159 212 über je 1000 ℳ, Lit. B Nr. 56 84 133 161 205 250 301 310 315 366 388 465 475 476 über je 500 Lit. C Nr. 3 18 93 100 200 206 287 350 351 472 555 über je 200 Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1904, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1904 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden. Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine

1 8 3 88

[100539] Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Der Einlösungskurs für die Ende dies fälligen Coupons unseres 3 ½ % Anleihens ist auf 80,87 für je Fr. 100,— festgesetzt.

Luzern, den 24. März 1904.

Die Direktion der Gotthardbahn. [95617] Auslosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ %igen Anlehens Lit. L wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. September 1904 berufen:

a. Nr. 3 44 206 433 527 545 559 624 734 1008 1153 1207 1300 1449 und 1466 über je 200 ℳ;

b. Nr. 1557 1564 1589 1591 1667 1749 1751 1913 2212 2241 2380 2444 2555 2568 2654 2685 2694 2750 3010 3046 3101 und 3775 über je 500 ℳ;

8 Communal⸗Bank 22 2 90 des Königreichs Sachsen. Unser Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus nach⸗ genannten, sämtlich in Leipzig wohnenden Herren: Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul Conrad Alfred Thieme, Vorsitzender, Generalkonsul Albert Heinrich de Liagre, stel. vertretender Vorsitzender, Kaufmann Louis Davignon, Konsul Bernhard Limburger. Stadtrat Hermann Schmidt. Leipzig, den 22. März 1904. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Favreau. Huth. Harrwitz.

[100567]

Dortmunder Union⸗Brauerei 8

zum

Nl 75.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

g

28.

4 Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 28.

Berlin, Montag,

1

März

1904.

Offentlicher Anzeiger.

8. 9. 10.

ee1““

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

9). Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

am 31.

1100880) Bilanz der Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co.

Dezember 1903.

Aktienkapital 150 000

hört mit dem 1. April 1904 auf.

4 4 8 7 1“ 2 Girog Landsberg a. W., den 23. September 1903. 1) Kafsenbestand einschl. Giroguthaben

1) bei der Reichsbank 2

2)

42 123 90

Reservefonds 58 221 S

Spezialreservefonds.

Nummern: 1812 2108. c. Nr. 3932 4592 4601 4610 4999 5003 5024 b 8 Actien⸗Gesellschaft. He vetia Unsere Herren Aktionäre erlauben wir uns hier⸗ 8 1

1u“

Berlin, den 16. März 1904. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. von Stubenrauch, Königlicher Landrat.

Der Magistrat. 8 Ancker.

Laut notariellen Protokolles vom 15. März d. J. sind die nachstehenden Pfaundbriefe unserer Gesellschaft verlost, werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1904 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung.

SDdie Auszahlung derselben erfolgt in Berlin an unserer Kasse, Bellealliancestraße Nr. 106 I. 3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 ½ % mit grauem bezw. gelbem Unterdruck). Serie A über 3000 ℳ: 97 410 584 610 769 803 951 112s 1214 1280 1359

1626 1692 1827 1846 1979. Serie B über 1500 ℳ: 727 1437 1456 1458 1603 1766 1 3559 3564 3574 3611 3703 3

2465 2645 2683 3407 3422 3424 1514 1530 1555 1593 1677 1685 1787

4226. Serie C über 600 ℳ: 3763 3799 3801 3804 3843 3982 4301 6037 6168 6481 6578 6583 6660 6713

1372 2366 4076 2207 4643 7090

1411

66 2

1 05

2370 4086

2451 4204

2422 473 7298

2044 21402 4320 4144 6766 6940

2334 4681 7104

2509 2549 2723 3066 3456 4826 5193 5194 5453 5956 7321 7400 7423 7527.

Serie D über 300 ℳ: 4201 4406 4514 4580 4635 4679 4717 5624 5803 5832 5905 6021 6051 6275 6543 6557 6594 6653 6697 6925 7854 7928 8159 8163 8312 8412 8419 8438 8450 8636 8661 8732 8932 10003 10050 10265 10267 10272 10297 10314 10591 10862 10864 10966.

3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 % Agio mit rotem Unterdruck).

A über 3000 ℳ: 94 124 161 202 306 793 859 1163 1398 1404 1434 1640 1829. B über 1000 ℳ: 165 206 313 354 372 529 563 614 1122 1222 1249 1836 1874 2006 2147 2253 2406 2445 2850 2882 3043 3577 3773 3942 4019. Serie C über 500 ℳ: 2 16 125 165 166 238 291 472 594 595 596 599 600 611 996 1111 1620 2117 2445 2491 2526 2534 2540 2616 2705 3042 3087 3088 3159 3171 3467 3796 4354 4402 4404 4420 4648 4821 4867 4934 5114 5118. Serie D über 300 ℳ: 337 440 463 698 1836 1968 2021 2040 2145 2200 2248 2551 2 2767 3050 3057 3484 3722 3727 3859 3981 4237 4317 4326 4342 4829 5027 5031 5100 52 5302 5370 5461 5513 5521 5542 5702 5746 5795 5927 6110 6126 6160 6410 6603 6738 7 8278 8282 8542 Serie E über 200 ℳ: 63 247 1009 1225 1238 1284 1286 1326 1336 1493 1535 2145 2155 2164 2251 2320 2870 2873 2897 3120 3124 3448 3844 4268 4504. 3 % konv. Pfandbriefe (früher 4 % Pari mit grünem Unterdruck).

Serie A über 3000 ℳ: 16 891 1122 1172 1754 1910 1914 2092 2093 2222 2321 2326 2567.

Serie B über 1000 ℳ: 191 390 445 687 732 834 1127 1749 1750 1980 2403 2805 2988 2993 3359 3486 3512 3525 3708 3742 3752 4075 4093 4109 4164 4184 4221 4552 4784 4838 4847 5248 5366 5369 5498 5534 5588 5613 5707 5725 5748 5750 5788 5889 6129 6332 6353 6403 6444 6767 6796 6820 6824 6853 7163.

410 1874 1983 2195 2282 2329 2333 2339 2340 3721 3726 3729 3899 4104 4649 4759 4861 4865

5796 5828 5922 5941 5994 6043 6057 6059 6064 6092 6123 6723 6795 6961 6988 7059 7361 7482 7619 7652 7731.

473 2243 2318 2509 2843 2844 3005 3165 3170 319

3945 4412 4437 4465 4703 4722 4782 4831 4985

6338 6339 6500 6549 6558 6622 6638 6681 7015

8015 8076 8123 8187 8191 8239 8710 8836 8857

1003

2094 2405 3555 3840 4235 4283 4287 4307 4866 4891 4937 5796 5860 6739 6767 6782 6876 6890 6891 6913 7162 7244 7298 7372 7376. 3 % konv. Pfandbriefe (früher 3 ½ % Pari mit blauem Unterdruck). Serie A über 3000 ℳ: 312 350 576. SEerie B über 1000 ℳ: 41 181 230 381 2 5 625 629 710 793 1259 1269 1270 1331 1362 1379 1388 1478 1490 1 8 2031 2090. Serie C über 500 ℳ: 58 61 70 134 1 343 376 378 417 522 709 1000 1028 1037 1080 1243 1280 1570 1578 673 1781 1837 1901 2032 2073 2174 2228 2357 2359 2382 2477 2617 2651. Serie D über 300 ℳ: 88 221 256 351 438 563 566 572 587 684 1640 1644 1679 1764 1801 1820 1835 1869 1926 1942 2028 2029 2079 2291 2296. Serie E über 200 ℳ: 34 38 73 164 260 283 793 800 818 1048 1079 1162 1528 1670 1672 1685 1729 1769 1799 1996 1997 2053 2074 2236. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 5 % Paripfandbriefe. . verlost zum 1. Oktober 1886. à 300, 8 1. Januar 1882. à 150, 1. Januar 1884. 4 % Paripfandbriefe. 1550 à 500, verlost zum 1. Juli 1897. 1960 1981 1997 2053 à 300, verlost zum 1. à 200, verlost zum 1. Juli 1897. vom 16. und 17. März 1903 sind noch rückständig und zum 1.

8940 9225

5623

7751

9834

Serie Serie 5 1

2825 4583 5948 Serie C über 500 ℳ: 3116 3232 3307 3310 3607 5756 5759 5760 5774 5775 6432 6435 6483 6584 6674 Serie D über 300 ℳ: 3383 3450 3503 3579 3869 5456 5656 5892 5942 5944 5991 7490 7511 7566 7718 7812 7967 9592 9777 9815. Serie E über 200 ℳ:

2401 2802 2819 5350 5487 5627

8. 1029 3139

6494

2422 5901

429 156 6408

26

2 6

1169 2281

775 802 828 840 2111 2113 2129

521

1584 1602

600

,

Juli 1897. In 2 Aus der Verlosung Juli 1903

gekündigt: 4 % Agiopfandbriefe (mit rotem Unterdruck). Serie C über 500 ℳ, rückzahlbar mit 550 ℳ: 2443. 3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 ½ % mit grauem resp. gelbem Unterdruch). Serie A über 3000 ℳ: 435 761 Serie B über 1500 ℳ: 921 929 1003 12 521 1574 1655 1904 2901 3436 3692 4209. Serie Serie 0895 11070. 3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 % Agio mit rotem Unterdruck). Serie über 3000 ℳ: 14 242. Serie er 1000 ℳ: 126 04 2659 2660 2661 3466 3476 3953 4192. Serie C über 500 ℳ: 533 535 389 1695 3132 3478 4437 4464 4466 4470 5451. Serie D über 300 ℳ: 300 353 387 580 81 1326 1399 1547 1561 1616 2244 3959 4350 5811 6067 8241 8275 8315 8687. Serie E über 200 ℳ: 888 2408 2512 3158 3161 3243 3245 3377 3467 3468 3688. 3 % konv. Pfandbriefe (früher 4 % Pari mit grünem Unterdruck). Serie A über 3000 ℳ: 661 9060. Serie B über 1000 ℳ: 116 204 940 1575 1664 1671 Serie C über 500 ℳ: 129 230 2116 2494 2859 3254: 7288 7298.

„Serie D über 300 ℳ: 631 640 4338 4423 4448 4462 4748 5318 5402 5405 5705 6418 6612 7250 7317 7435 7674 7698 7860 8129 8483 9178 9179 9697. 7 3352 4232 6076 6164 6451 6675

E über 200 ℳ: 258 2151 2190 2474 2557 2599 2727 % konv. Pfandbriefe (früher 3 ½ % Pari mit blauem Unterdruck Serie über 1000 ℳ: 407 1101 1339 1530 1535 1536 1552. Serie C über 500 ℳ: 100 542 608 639 759 1478 1630 1838 1876. Serie D über 300 ℳ: 2020 2030 2086. Serie E über 200 ℳ: 1155 1255 1258 1348 1525 1671 1796 1802. Berlin, den 15. März 1904

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. anger. Schulte. Dietrich.

35 1236 1269 1445, 1

C über 600 ℳ: 2722 2

D über 300 ℳ: 4025 4906 5041 5442 5684

5 6

30 B

2 1g8

5029 5267 5288 und 5372 über je 1000

Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1904 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen be⸗ zeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1904 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1903 Nr. 3647 über 500

Mainz, den 1. März 1904.

Der Oberbürgermeister:

N. 5 Ffn 8 9 J. V.: Haffner, Beigeordneter.

au Augn⸗

[99781] 3 ½ % Hypothekenobligationen I. Serie der Däünischen Landmannsbank, Hypotheken- und Wechselbank, Actiengesellschast, Copenhagen. Zur Einlösung am 1. Juli 1904 sind die

folgenden Obligationen gezogen worden: Lit. A à , 2000 Nr. 82 148 1155 1340

87 1602 1930 1989 2421. 400 Nr. 416. D à No., 200 Nr. 370. Die Rückzahlung geschieht mit 2000 = 2250 für jede Obligation von N 2000, * 1000 = 1125 N 1000, 225 11Z1I und zwar in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a. M. bei Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. Die in Klammern angeführten Obligationen, die rühber gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. Kopenhagen, März 1904. Die Direktion.

[100603] 4 ½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888.

Die Einlösung der am 1. April 1904 fälligen Zinscoupons und verlosten Obligationen obiger Anleihe erfolgt von diesem Tage ab in Deutschland zum Nennbetrage

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

„Deutschen Bank, der Norddeutschen Bank in

Hamburg bei Hamburg,

„Frankfurt a. M. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Neue Mainzer Str. 43,

Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co.

Die Auszahlung des Gegenwertez erfolgt zu einem dem jeweiligen Vistakurse auf London enksprechenden Umrechnungskurse in den bei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von W papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

bei

Arloffer Thonwerke, Ahtiengesellschaft⸗

Arloff Rheinland.

t Einladung.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Fonnabend, den 23. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Hille⸗ brand einer außerordentl.

in Münstereifel zu Generalversammlung ergebenst einzuladen. 8 Tagesordnung:

1) Schaffung von 750 000 ℳ, mit 4 ½ % verzins⸗ licher und mit 103 % rückzahlbarer Teilschuld⸗ verschreibungen und Uebergabe derselben an die Vorbesitzer.

2) 2 der Eingangsbilanz vom 1. Februar

3) Genebmigung einer Entschädigung an Stelle von Zinsen an die Aktionäre für die Zeit vom 1. Juli 1902 bis 31. Januar 1904.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 15

des Statuts davon abhängig, daß die Aktionäre ihre

Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem

Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens

am 5. Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft oder bei der Niederrheinischen

Kreditanstalt Kom. Ges. a. Aktien Peters

& Co. in Crefeld und deren Filiale in Duis⸗

burg hinterlegt haben. 8

Arloff, Rheinland, den 28. März 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

durch wiederholt ergebenst darauf aufmerksam zu

machen, daß die neuen Talons und Dividenden⸗

bogen zu unseren Aktien (gültig vom 1. Okrtober

1903 ab) gegen Aushändigung der alten Talons an

unserer Gesellschaftskasse bereit liegen, und

möchten wir gebeten haben, den Umtausch baldgefl.

bewirken zu wollen.

Dortmund, den 25. März 1904.

Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

[100556] Remscheider Straßenbahn-Gesellschaft

in Remscheid.

Die 11. ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 15. April 1904, Abends 6 Uhr, im Restaurant von Ewald Pleiß in Remscheid statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1903.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Be⸗ triebsüberschusses.

3) Entlastung für Vorst 4) Wahl zweier Revisor die nächste Bilanz.

5) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern und Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Mori Schmidt.

Remscheid, den 24. März 1904.

Der Aufsichtsrat.

and und Aufsichtsrat. en und Stellvertreter für

[100857]

Portland-Cementfabrik Ingelheim

A. G. vorm. C. Arebs,

1 Nieder⸗Ingelheim a/Rh. Punkt 4 der Tagesordnung unserer auf den

26. April d. J. festgesetzten siebenten ordent⸗

lichen Generalversammlung wird abgeändert, so⸗

daß derselbe nunmehr lautet:

4) Abänderung des § 15 des Statuts dahingehend, daß dem Aufsichtsrat eine bestimmte Vergütung bewilligt wird, welche auf die im § 23 des Statuts vorgesehene Tantieme eventuell in An⸗ rechnung kommt.

Nieder Ingelheim a. Rh., den 25. März 1904.

Portland⸗Cementfabrik Ingelheim a Rh. A.⸗G.

vorm. C. Krebs.

Gg. Guter.

a Rh.

[100552] Dresdner Straßenbahn. In der heute stattgehabten 10. ordentlichen General⸗ versammlung ist die Dividende für das Geschäfts⸗

jahr 1903 auf 8 ¼ % festgesetzt worden.

Dieselbe gelangt mit 87,50 pro Aktie gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 10 von heute ab bei der Dresdner Bank zu Dresden, Berlin und Hannover zur Auszahlung. Bleichzeitig wird bekannt gegeben, daß

gegebe

g eine neue Reihe Gewinnauteilscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft gegen Einlieferung der alten Talons, welche von einem doppelten Nummernverzeichnisse, zu dem Formulare bei den nachgenannten Stellen er⸗ hältlich sind, begleitet sein müssen, bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin nd Hannover acht Tage nach der Einlieferung der Palons in Empfang genommen werden können. Dresden, den 25. März 1904. Der Vorstand. Paul Clauß.

[100695] Maschinenfabrik Geislingen Geislingen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 25. April, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Württ. Vereinsbankin Stuttgart stattsindenden XXI. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens am 20. April bei dem Vorstande der Gesellschaft in Geis⸗ lingen oder bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder bei der Württ. Bankaustalt, vorm. Pflaum & Co., in Stuttgart zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorleguns schriftlicher Vollmacht. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der GSeschäftsberichte pro 1903 sovie Dechargeerteilung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats als Ersatz für die beiden dahingeschiedenen Kollegen. Der Geschäftsbericht kann vom 7. April ab bei den obengenannten Anmeldestellen eingesehen resp. Empfang genommen werden. Geislingen G 8 Stuttgart⸗ den 26. März 1904. ; Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.

G. Hagen, Bankdirektor.

che Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

in St. Gallen.

Die Tit.

Moywol! Derwea!

in unserm tattfindenden

ur Abnahme des Berichts des

1 Verwaltun lustrechnung für das Rechnungsjahr 1903.

erren Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 29. April 1901, Vormittags 9 ½

tungsgebäude

einundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung

zeladen, in welcher folgende Geschäfte zur Behandlung kommen werden: hca ) be der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

ngsrats,

Abnahme des Berichts der Rechnungsrevisoren.

Verteilung des Jahresgewinnes.

Wahl von zwei Mitgliedern in den Verwaltungsrat.

Wahl von zwei Mitgliedern und zwei

der Verwaltungsratsmitglieder für die

6)

Für die

zorten können bei unserer Zentralkasse vom Vom 22. April an werden die Bilanz und Revisionsbericht, am Gesellschaftssitze zur Da die Generalversammlung

22.

ammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, beschlußfähig ist,

angeladen, die Generalversammlung zu besuchen. St. Gallen, den 28. März 1904.

Stellvertretern Dauer eines

„; 0*

e Rechnung üb

Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.. nur bei Anwesenheit von wenigstens 40 Aktionären, welche zu⸗ so werden die

Helvetia,

Schweiz. Feu

F. Haltmayer.

er⸗Versi

ßman

Jahres.

2 2 ¼ 2,2 22 g 91221 Wahl von fünf Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1904. Stimmberechtigung sind die §§ 21 und 22 der Statuten maßgebend.

April an bezogen werden.

cherungs⸗Gesell chaft.

Mitte

in die Direktion aus der D

Die Stimm⸗

er Gewinn und Verlust, samt dem

Herren Aktionäre dringend

Mülhauser Immobilengesellschaft. Rechnungsabschluß vom 31. Dezember 1903.

660 078 98 171 906 98 160 000,—

831ʃ07

Leegenschaften Debitoren.. Wertpapier Kassabestand

992 817,0

27 886 40

Der V H. A

S M R S

Grundkapital

onderrücklage. Kreditoren.. Gewinn⸗ und V

Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und w

Allgemeine Unkosten . . . . . . .

Vortrag vom J

Reingewinn vom Jahre 1903

orstand. pfler.

chuldverschreibungen U

Verbindlichkeiten.

.

106 666 67 531 34 298 247 84 7 371 16 992 81701

erlustkonto 1

0 5 129,22

27 886 40

[100534]

Besitz. Rechnungsabschluß vom

Liegenschaften bböö.“] Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8

Haben.

Bruttogewin n. . . Verlust vom Jahre 1902. 1903.

14 147,93 14 971·21 ,29 11914 29 599 14

Mülhauser Terrai

31. Dezember 1903.

Grundkapital. Kreditoren

ngesellsch

st. Verbindlichkeiten. 600 000— 315 311/13

915 311 15

Soll.

63 14 147 93 12 510 25

2 940 96 29 599 14

[100389] Aktiva.

Grundstück⸗ und Gebäudekonto Einrichtung der Niederlage. bbb1A“”“ Pferde⸗ und Wagenkonto .. Girokonto bei der Kommerzbank e Debitoren. renvorräte

4 892 81 125 125/21 249 166 64 606 425/58 GHewinn⸗ und umEmme. 111 050/87

1 29878

10 408 95

2 854,04

6 413/16

6 035,—

18 215 17

2 04070

Generalunkosten.. üst II. vzU. rovisionskonto.

Konto pro Dubiöse..

Unkosten der Niederlage Hypothekzinsen... 3 Gewinn pro 1903 1““

innvortrag vom Jahre 1902.

Kapital.. Reservefonds. Sp

Hypotheken Kreditorenkonto

Akzeptenkonto Tantieme an Dividende

Verlustkonto.

Gewinnvortrag Fabrikationskorn Niederlage

158 31670

Der V

orstand.

Lübecker Conserven⸗Fabrik vorm. D.

Wachsmuth Carstens.

pezialreservefonds

Girokonto bei der Privatbank

beck.

Passiva.

n . 315 000/ 20 959 07 23 000— 129 200 41 151 50 30 300/01 36 365—

9 . 8 5

9 450 606 425 58

vom Jahre 1902 19

145 982 28 10 29372

V

158 31670

H. Carstens, A.⸗G.

2) Kontokorrentkonto

3 8 4 8 Wechsel im Portefeuille 6 709 8)

5) Mobilien und Utensilien zu Buch. 6) Darlehnskontokorrentschuldner .. 7) Kontokorrentschuldner 949 385,25

1) Abschreibung auf Mobiliar und Utens.⸗Konto 2) Geschäftsunkosten während des Jahres 1903. 3) Gewinn: a. Vortrag aus 1902

II (Bankgut⸗ ͤ111“”“ Effekten stehen zu Buch mit.

808 180,60 Ab Zinsen bis zur Fälligkeit der

Wechsel .4 562,40

2 765 40 538 70 2 790 45

946 594 80

2 446 191,70

ab für zwei Gläubiger.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 800,— b. Reingewinn in 1903 „33 768,75 Hiervon: 10 % zum Reservefonds

zum Spezialreservefonds

für den Aufsichtsrat . .

für die v. haft. Gesellsch.

7 ½ % Dividende.

Gratifikationen .. ..

Vortrag auf neue Rechn.

8 wie oben 35 568,75

Demmin, den 4. März 1904

4) 5)

332 821 40 924 785 7

600 241/15 319 100 80

Spareinlagen e6“*“ Darlehnskontokorrentgläubiger inlagen auf halbjährige Kündigung Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1902 1 800,—

Gewinn in 1903 33 768,75

Noch nicht erhobene Dividende für 1902

2 446 19170

rnsraEAE.vI

1) Gewinnvortrag von 1902 . 1 800— 2) Gewinn auf Effektenkommissions⸗ V konto, einschließlich Zinsen von eigenen Effekten

3) Gewinn auf Effektenkonto

4) Zinsenkonto: ““ Einnahme 93 927,10 Ausgabe 57 871,60

10 467 /65 1 928 40

36 05550

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Robert Köpke. Demmin, den 11. März 1904.

Der Aufsichtsrat. von Heyden⸗Cadow. Albrecht. Mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

8 von Heyden. Settgast. ... Zt. Demmin, den 10. März 1904. S. H. Heß, öffentlicher Bücherrevisor, gerichtlicher

Die Einlösung des Dividendenscheins

Büchersachverständiger für Nr. 10 erfolgt vom 21.

J. Busch.

Gesellius

den Landgerichtsbezirk Stettin. März ab mit 45 bei

unserer Kasse, gleichzeitig bitten wir um Einsendung der Talons.

[100119] Aktiva.

3 879 936 33

53 984 137 000, 36 36

7 290

Depositenkonto Aktienkapitalkonto

Kautionskonto des Vereins Immobilienkonto Mobilienkonto Effektenkonto Kassakonto.. Debitoren .

Avalkonto Delkrederekonto Abgang 1903 290 Hypothekenkonto 4 573 61] Reservefondskonto 2 130 416 14 Steuerrücklagekonto Kreditoren: Verein Diverse Gewinn⸗ u.

8 44 Doortmund, den 3. März 1901. Die Revisoren: Freimuth. Bovermann. Sültemeyer.

Brikettverkaufskonto, Zuschuß an die Zechen Zinsen und Provisionskonto. Handlungsunkostenkonto.. 1 Ueberschuß per 31. Dezember 1903. Die Uebereinstimmung der vorstehent mir fortlaufend revidierten, ordnungsmäßig geführten Dortmund, den 1. März 1904.

Kautionskonto der Debitoren

Vereinsmitglieder.

Verlustkonto:

Der Vorstand. A. Neunerdt. 1 Hugo Schulze Vellinghausen.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. - 870 866/84 181 425 08

1 069 119 32 den Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den

Briket⸗Verkaufsverein zu Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1903.

. 200 000 . 8279 936

1“ 53 984 23 412,90 —3808— 22 612 100000 14 000

2562

100

1 941 206 26

v““ 689 391,76 Vortrag aus 1902. 360,48 . 359,10

71958 3 213 236744

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Funke, Kommerzienrat.

Haben.

360 48

1 068 758ʃ84

Vortrag aus 1902. Brikettverkaufskonto an Beiträgen

Per 16 107 82 . 719 58 32 069 119,32 von

Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg.

[100120] Briket-Verkaufs-Verein zu Dortmund. In der am 23. März 1904 zu Dortmund ab⸗

gehaltenen ordentlichen Generalversammlung ist

folgendes beschlossen worden:

Die Gesellschaft wird aufgelöst. Zu Liquidatoren werden der Direktor Alfred Neunerdt und der Kauf⸗ mann Hugo Schulze Vellinghausen zu Dortmund ernannt.

Gemäß § verden i auf die Auflösung der Gesellschaft die der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre anzumelden.

Briket⸗Verkaufs⸗Verein zu Dortmund in Liquidation.

297 H⸗G.⸗B. werden unter Hinweis Gläubiger Anspruͤche

[100551) Die am 1. April a. c. fälligen Zinscoupons Nr. 16 unserer 4 % Schuldverschreibungen werden vom Fälligkeitstage ab à 10,— an unserer Kasse zu Triebes, oder bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Austalt, Leipzig, den Herren Gebr. Oberlaender, Gera, der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Gera, eingelöst. 1 Triebes, den 25. März 1904.

Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

Alfred Weber, Vorsitzender. Herbst.

(100697] 8 Ahktiengesellschaft Haensler (Soriété ano nyme Haensler) in Mülhausen (Ob. Elsaß).

Die Tit. Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 27. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, zu Mülhausen in dem Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Ceneralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1903. 1 2) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. . 3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 1—

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien zu hinterlegen, und zwar entweder:

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Banque de Mulhouse in

hausen bezw. ihren Filialen oder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft in Straßburg bezw. ihren Filialen.

Daselbst werden ihnen Zutrittskarten ausgestellt, welche auf den Namen lauten und beim Eintritt in das Geschäftslokal vorzuweisen sind.

Mülhausen i. E., den 25. März 1904.

8 4 Der Aufsichtsrat. FP. Schlumberger.

Mül⸗