.“ 5 8 8 8 8 “ 8
F 8 e. Irr 8 1 8 3 8 3 u . Mamrotl eaterunasb iste D. Philipp Schrimpff, Friedrich Vort bX“““ Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft, und zwar auf der in der Schlegelstraße 26,27 enen Die Bilanz der Aktie Fines ee He “ M“ Lampenfabrik einem Flächeninhalt von 5676 Quadratmetern lastet ö“ 209909 ℳ, bis 31. März 1903 stellt sich wi gt: 8 8 g Aufsichtzrat besteht nich den am 1. Juli 1904 in Kraft tretenden Statuten aus mindestente — G“ ““ öe.1“”“ 60 038 verzinslich 18. 0s9 “ 1. Oktober 1904 unter Wahrung einer beiden Teilen gesetzten sechs⸗ Aktiva. WE 12 von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Zur Zeit wird er aus folgenden Herren gebildet: Kabelfabrik⸗ 8 monatlichen L 6 igungsfr rückzahlbar ist. A 1u — VPassiva. Staatssekretär a. D. Admiral à la suite des Seeoffizierkorps Friedrich Hollmann, Erzellenz, zu Charlottenburg, 8 Grundstückskonto “ Bilanz der Union Elektricitäts⸗ Gesellschaft für 1 Fecs. 2 . gö. Vorsitzender, Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, stell-. 5 I“ Juni 1902 30. Juni 1903 stellt sich wie folgt: Grundstückskonto: am 1. April b Aktienkapitalkonto . .. vertretender Vorsitzender, Kommerzienrat J. Loewe, Fabrikbesitzer zu Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Zugang 1902/1903.. . . . Bilanz am 30. Juni 1903 1903 (unverändert) .. 95] 4 % Hvpothekaranleihen⸗ Albert Ballin, Generaldirektor der Hamburg⸗Amerika⸗Packetfahrt A. G., Hamburg, Bankier Ludwig 1 1 - 700 068 8 — e- Avnr Gebäudekonto: am 1. April 1902 2 1380 v“ Delbrück zu Berlin, Eisenbahndirektionspräsident a. D. Paul Jonas zu Berlin, Justizrat Marimilian 1 ab: 2 % Abschreibung ... — 1p 1 8 3 11“ v1“ Aktiva EI11“ Zuwachs 1902/1903 . 57 39 1 4 % Hypothekarkuponskonto 30 060 — Kempner, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin, Kommerzienrat Hugo Landau zu Berlin. MitsAmtszeit Maschinenkonto . . .. 8 ohtlte i eetb 3 ℳ ₰ 2 — — Ordentlicher Reservefonds. 3 807 562,50 vom 1. Juli 1904 sind ferner z1 Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden: Bankier Albert Blaschke PZo . “ B 2 954 63 54 8 Jamo Buchwert des Grund und Bodens der Fabrik Huttenstraße 12,/16 2 218 911 9 “ Abschreibung 5 % Akzeptationskonto Kautions⸗ zu lin, Bankier Ludwig Born zu Berlin, Ingenieur Walter Boveri zu Baden in der Schweiz, - Halbfabrikate ... 358 533 09 2 Buchwert der Gebäude 1. 1 1903 11” I“ 384,33 2 218 911 94 (Versicherungswe 4 11611“ 43 500 — ukdirektor Bernhard Dernburg zu Berlia, Geheimer Kommerzienrat Fris Früeche Patentkonto 6 Abschreibung 1 % auf 1 Jahr 11“ 8 8 Frcs. 2957 500) Sparkafsakonto.. .. 98 79070 Kommerzienrat Eugen Gutmann zu Berlin, Geheimer Oberfinanzrat Hugo Hartung zu Berlin, Ministerial⸗⸗ Io“ 8 8 8 8 ZZEEI114“ A bböbhnbauz⸗ 2 4 Arbeiterunterstützungsfonds 127 347 65 direktor a. D. Josef Hoeter zu Berlin, Direktor Samuel Kocherthaler zu Berlin, Geheimer Baurat ⸗ Seboi 6 .“ I“ am EEST Beamtenpensionsfonds .. 50 076/40 Alfred Lent zu Berlin, Bankier Dr. Walter Rathenau zu Berlin, Generaldirektor Ernst Thurnauer ⸗„ HOypo Feiedrichstraße 85 1 — 1 b 1 öA“ . “ 2,53 2 936 953 02] 5 215 874 96 Zuwachs 1902,1905 “ 3 78g⸗ Kontokorrentkreditoren: zu Paris, Generaldirektor Dr. Heinrich Wiegand zu Bremen, Bankdirektor Geheimer Regierungsrat Richard Konta V Betriebsinventarienkonto. 1— S uwachs 1902 1 22862. Araslnges und veberse Witting zu Berlin. ö &„,Ifs fr . 5 inen Delenattonhs t pb sch atzis. veeeE1““ “ 332 1) Betriebs⸗ und Fabrikationsmaschinen. bbung 5 , 375 786 22 Kreditoren . . . . 7 806 850,95 Das zur Zeit noch gültige Statut der Gesellschaft sieht noch einen Delegationsra vor, welcher bei unseren Zweigniederlassungen. 9672 47. 1 Zestand 1. 1. 1903. ... 1 ℳ 1 161 016,66 Abschreibung 5 % . . . . b 525 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8& Abschreibung 10 % auf ½ Jahr. 116 101,66 (Versicherungswert, exklus. ein⸗ Reingewinn . . . . 1 042 946/27
Co.
.
00 00 - 00
ag — 1,—
—
9 to bobo 00
1
₰‿ Q
8 88 —
-— —
—₰½
00 00
aus den Mitgliedern des Aufsichtsrats der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft und den Mitgliedern des „Iin laufender Rechnung V — 22 88 . 1274,24 „ s F 1 v Pos 06 dor ₰½ꝑ 1† 2 8 5 2 MA . 5 66 02 13 8 b Aufsichtsrats der Union Elektricitäts⸗Gesellschaft besteht. Er beschließt nach dem Statut über Vorschläge Installationen mit längeren Zahlungsfristen 8 V 241¹031 88921 “ . 2 8. g ndor. 5 8 9 Ig9 1. ½ 9 5 2 7 ꝗ 5 - B. 1 5 ; 5 756 852 1 an die Generalverfammlung, betreffend Abänderung der Statuten sowie die Liguidakion, über Bestätigung Zentralen und Bahnen im eigenen Betrieb. . 262642 50 334 227,56 “ 1“ — setang, der vöon dem Aufsichtsrate vollzogenen Wahl und Abberufung von 1e dtes,eg Warenkonto: 1 V b ¹Ferz chnae,hn Abtretung von Fabrikationseinrichtungen, insofern es sich um mehr als 1 % des Grundkapitals handelt, IeZ 2 076 562 22 V 5 “ — t 1oFrzoa1- 11““n “] öb n. Kerbenr 8 “ Sean mehr als 2 % des Grundkapitals endlich Inventur: fertige Waren . b 99 5 2186 0362 8 Abschreibung aus Zugang “ 8 1 077 293/10 Zu ch 02/1903 89 ane 29 üllbne no. langere — 1! 8 8 6 E11“ g. 8. 8 9 —— bei 100 . 86 — 13 ri 8 86 ins über die Ausgabe von Schuldverschreibungen und Abänderung oder Kündigung des unten zu erwähnenden Anlagen in Arbeit 1024,408 12 186 188830 2) Fabrikationswerkzeug und Einspannvorrichtung. G“ Abschreibung 10 % gs mit der Union Elektrieitäts⸗Gesellschaft. Die dies Gesellschaftsorgan betreffenden Vorschriften memes üchebend 1 as I:.. bcseissf Statuts sind jedoch durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1904 mit Wirkung 8 v“ Abschreibung 12 ½ % auf ½ Jahr . . . 2 1 Frvenkortt⸗ vom 1. Juli 1904 aufgehoben worden, sofern der unten zu erwähnende Vertrag mit der Union Elektricitäts⸗ Per Aktienkapitalkonto . 1“ 1 8 “““ “ 8 3 h 8 Gesellschaft vom 1. April 1903 mit dem 1. Juli 1904 außer Kraft treten wird. Obligationenkonto: 3 445 500 V e6e6“ eee 4 % Schuldverschreibungen. 13 445 b 45 041,3 schrei ℳ 445 041,34 Abschreibung 10 %
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter Wahrung J einmaliger Bekanntmachung einberufen. Je 500 ℳ Nennwert an Aktien 4 ½ % Schuldverschreibungen . [15 000 000 4 — 6 Abschreibung aus Zugang 6t % . . .. — “ ge hren eine Stimme. 8 Pß gi⸗, In A 1 WI 18 ’ . u“ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum nächstfolgenden 30. Juni. Für die Aufstellung ⸗ “ v“ 3235 1 di d. Vorgelegebohlen und Riemen. “ der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind die geseßlichen Vorschriften maßgebend. Von Pensions⸗ und Unterstützungsfondskonto b ..[2284 372 Abiserbin 11A166“ Werkzeugkonti: am 1. April 1902 dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 5 % nach n. 1e.. Effektes b or : 1484 707 62 Abschreibung 25 % auf ½ Jahr 1 19448 E Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen sowie eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 % b elegt.. — G. 5S,; des Grundkapitals. “ 1“ Dypothekenkonto: b Zugang. . . 3 530,50 8 ae. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt in Berlin an der Gesellschaftskasse sowie an den „Lampenfabrik . 8 8 1 . 511556 420 % vom Vorstande zu bestimmenden Stellen. Bei denselben Stellen findet auch die kostenfreie Aushändigung bligationeneinlösungskonto: 1“ 8 Abschreibung aus Zugang 12 ½ %. Gitßereiwertzeugkonto: am 1. April neuer Gewinnanteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung behufs Teilnahme per 1. April 1897 1 “ B 190 an den Generalversammlungen statt. Gewinnanteile verfallen zu Gansten der Gesellschaft, falls sie nicht 8 1898 ser Jahre nach dem letzten Dezember des Jahres, in welches der bekannt zu machende Fälligkeitstermin . 1899 cheins fällt, vorgelegt werden. An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft ausgeschüttet: 8 2 1900 1898,99 auf ein Grundkapital von 47 000 000 ℳ 15 % 1901 1899/1900 „ „ 47 000 000 „ 15 1902 1900/1901 „ . 60 000 000 2 ° 1903 3 8 1901,1902 „ 8 Böö 8 0 . üeite “ Abschreibung aus Zugang 12 ½ % 5, 1902 1903 „„ . ; 8 1I1““ 1 K Hilfs⸗ und Schneidewerkzeuge. Ahschrei 200 urch Vertrag vom 1. April 1903 hat die Allgemeine Elektricitäts. Gesellschaft mit der Union b 1AXX“X“ 8 Z“ 1903 Sn 1 8 e e“ Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin eine Interessengemeinschaft abgeschlossen, durch welche neben der Identität v14“ 25 “ . 69 611,99 Fabri — ilienkonto: am 1. April er Geschäftsführung und Verwaltung innerhalb der gesetzlichen Schranken eine Arbeitsteilung entsprechend d1¹¹“] 2 42 6 1““ 18 v““ er eigenen Art der beiderseitigen Fabrikationseinrichtungen unter Austausch aller kommerziellen und 1XA1142“*“ 327 780 I Abschreibung 69 61199 Zuwachs 1902/190 technischen Erfahrungen, Erhaltung des damaligen Beschäftigungsverhältnisses beider Gesellschaften und Teilbetrag der per 1. Oktober 1903 fälligen Coupons 8 34 455 L “ u 1 1 99
(Versicherungswert
— 5 1„ 11
Betriebsutensilien. 4 E“ EET“ Zuwachs 1902/1903 . . Abschreibung 25 % auf ½ Jahr 946ü “
8 0
8888
8 S Handlungsmobilienkonto: Sugancg x . .. 3 966. am 1. April 1902. Zuwachs 1902 1903
5 8
— + OAro
eilung der Geschäftsgewinne bezweckt wurde. Beide Gesellschaften haben zunächst selbständige Jahres— vvidendenkonto: nicht abgehobene Dividende: Bestand 1. 1. 1903 Abschreibung 25 %/ bilanz und Jahresrechnung aufzustellen. Alsdann werden von dem Gewinn⸗ oder Verlustsaldo der Vor⸗ XX“ Ze tand 1. 1. Konto für elektrische Fabrik⸗ bilanz der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft von dieser der Union Elektricitäts⸗Gesellschaft 4/19 gut⸗ v11114X4X“ 6 8 ö1““ — installationen: gebracht oder belastet, während die Union Elektricitäts⸗Gesellschaft von dem Gewinn⸗ oder Verlustsaldo 11““] 1 1 88 . 1 — 55 120. am 1. April 1902 . . . . 101 000 — ihrer Vorbilanz an die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft 15,19 gutzubringen oder zu belasten hat. Auf b“ 520 . Abschreibung.. “ 35 127,0: Zuwachs 1902/ 1903 . . . 14 519 05 Grund der so ermittelten Gewinn⸗ oder Verlustziffern stellt alsdann jede Gesellschaft für sich ihre gesetzlich Nobiliarkonto. —ii5 51 8
28 519 05
und statutarisch vorgeschriebene Bilanz auf. Der Beginn des Vertrags war auf den 1. Juli 1903 und ⸗ BZ — 5 061 728 94 1) Mobiliar. 1 Abschreibung 25 % . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bestand 1. 1. 1903. — . t 4*“*“ 5 624 385 15 111X44“
seine Dauer auf 35 Jahre, also bis zum 1. Juli 1938, festgesetzt. Die außerordentliche Generalversammlung der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft vom 27. Februar 1904 hat jedoch den Vorstand und Aufsichtsrat — ermächtigt, den Vertrag mit Wirkung vom 1. Juli 1904 “ und für den Fall der — 1 C1111““ dieses Vertrags die auf die Interessengemeinschaft bezüglichen 2 estimmungen der Satzung zu streichen. “ 1 888828u Der Vorstand der Union Elektricitäts⸗Gesellschaft hat im Einvernehmen mit dem aus den Aufsichtsratss 8— 8 8 2* ü6 1 . 8 1 mitgliedern beider Gesellschaften ee gee Delegationsrate der Aufhebung des Vertrags vorbehaltlich der 5 Gratifitation an Bamir und Wohlfahrtzeinrichjungen 2) L tz. Kraft. 1 9 onanlage. Genehmigung der Generalversammlung zugestimmt. 11 1“ olfah. 3 1 8 4 1. . — 8 8 1 vaü 1 ensions⸗ und Unterstützungsfonds .. 2 . b 13““ Gieterein nkonto
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1902 bis g — pro 190311904 “ 224 38 .““ 8 “ 8b 11 612 5621 30. Juni 1903 stellt sich wie folgt 8 5 bPn 8 vetitscai b Fabrikate in fertigem u. halbfertigem “ 3 812 424 48 Kassakonto . .. . “ 36 726 50 Bilanz am 30. Juni 1903. X“ 1 151 852 632 58 ö1““ ““ 108 054 70 ——— 5 ; 8 b orräte an Rohmaterialien. . 1 b 944 740,/74 Effekten⸗ und Beteiligungskonto“ 8 041 345 75
1 G nd rlustkonto. Kredit. baes 44 740/74 ffekten⸗ und Beteiligungskonto *) 8 45 75 Aktiva. ℳ *% 3₰ — öäb. — — — 8 Kaskonto. v“ . “ 183 049 25 Kontokorrentdebitoren:
“ .“ . . 376 9 S 50 Handlungsunkostenkonto: 1 8 Per Bilanzkonto: v dr, e X“ u“ — . 12 488 067 39 Diverse Debitoren . . 56 359 277 63 2 601 654 68 1 i “ 1 918 000,— Deutsche Staats⸗ und Kommunalanleihen Geschäftsunkosten pro 1902 1903 ℳ 999 430,20 1“ Vortrag 75 W“ J27 007 134 47 27 007 134/47 8. weeeh FPehen verschreibungen ... ..44. 1 845 873,3 abzüglich des von den Berliner Elek⸗ “ “ Bestand 1. 1. 1903 nom. 41 767 520⸗— auslindische Staaisänleiten * 1 885 878,71 tricitäts⸗Werken empfangenen Ver⸗. ö“ Geschäftsgewinn 1t u B“ “ X“ 2748 verwaelD„ Hierin sind enthalten 6000 000 ℳ mit 50 % eingezahlte Aktie Boveri & Cie. nom. ℳ 1 511 000 — 4 ½ % Obligationen der maltungsbeitrages — 526 033,10 473 397/10 Ppro1902,/1903 1XM“ Frhs⸗ 1 Aktiengesellschaft in Mannheim 404 000 Fres. Staatspapiere, 427 600 Fres ien und Obligationen von
Allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Ges. .„ 1 537 442,— . ee; 808 227 3 8 Abschreibung 32 749 86 elerhitztigesellschaften und 1 960 800 Frcs. Beteiligungen an Fabrikation ten und an der Ge⸗ 3 Fss % Obligationen de Abgaben an Staat “ 27 38 ͤ 8 8884“”“ — ellschaft Motor. noms. 4ℳ1 8ee 22 Obligationen de 1 494 599 — 79110 an 8 klektrizitätswerke und Bahnen im eigenen “ . ; Berliner Elektricitätswerte . . 1 494 599 8 * “ Fensortialbeteiligung bei von uns gebauten und im Bau befindlichen Anlagen b V Soll. G Haben.
Modellkonto: am 1. April 1902. 1 Zuwachs 1902/190 3 .. 34 767 36 1 34 768 ,36 vulttttttaik6“ 34 767 36 ae — 1 792 80 Gießereimaterialienkonto .. 868
00 —-
.⸗ —,—,—
A.
00'00
‿ to vobo 20
. .“
—
„ — — 1
. k „ 22212 2 9 fab ¹ . 1 nom. ℳ 3 495 000,— Aktien der Elektricitäts⸗ 8 1 beüebas 9 278 06 b 8 Lersicherungskonto. egg . Lieferungs⸗Gesellschaft ... Nℳ 3 531 742, Maschinenfabrik: b Im voraus bezahlte Prämien . . . . — 151 26174ü Abschreibungen auf: nom. ℳ0 2 468 148,— Aktien, Anteile und Obli⸗ ZZsgdekounio ℳ ,30 8 entokorrentkonto: Debitores. . . . . .. . 14 438 844 18 veeeeuöe. . 5 % gationen von deutschen Elektrizitätswerken und “ nnran. 2sc — 1 Unabgerechnete Vorlage an Baubureaus 2 8 111 354,83]114 550 199,01] Arbeiterwohnhäuserkonto . 5 % 11m““] 8 uF M Fewinn⸗ und Verlustkonto 1 S5S933 57 12 . 10 %̃ --b“ “ 44 542,40 8 G Uebertrag aus Reservefondskonto . . . ℳ 2 149 933,0% 1 Arbeitsmaschinenkonti. . .10 % Z1AX“ Elektrizitätswerken 4 354 8 1 Umzugskonto “ 32 490,98 Uebertrag aus Spezialreservefondskonto . 2. 400 000,— 2 549 933 04 Festtengtennt dee 888G —— Sen — “ 5 .2„ * 1 gr. ve vnge Fieß. ig . “ N 0 nom. ℳ 7 087 119,— Aktien bzw. Anteile d. Kabelfabrik: 3 ““ .“ 42 885 171 21 Handlungsmobilienkonto 1“
8
₰ 3 9¼
Berer2 IFres.
— —6 „— —
v.-2ͤöqòbo;2S“
◻
Gewinnvortrag von 1901/1902 Gewinn auf: Fabrikationskonto. Eingang auf: “ ffekten⸗ und Beteiligungs⸗ “
O5oUN 00— —
0 DU bro A&
—2
1
—½
unserer IIII“ Zweigniederlassungen resp. Gesellschafter.. „ 5 105 968,56 21 465 952 01 Gebäudekonto. 75 510,28 G . Fabrikmobilienkonto . . . 25 % Konto für Aktien der Bank für elektr. Unternehmuüngen Elektrobank) Umzugskonto 1 36 815,87 . 5 3 ltienkapitalkonto “ v“ .24 000 000,— Konto für elektrische Fabrikinstallationen .25 % nom. Frcs. 26 816 000,—. 1 u“ 1 „ Bilanzkonto: 1 bligationskonto. ꝑ111424* 100 % Konsortialkonto. K — 2 20 335 2 e4*“*“ 1— . 5 624 385 15 0 1 2 ö1““ b 1 ℳ 2 430 244,85 d11116“* “ — “ 1 ““ 2 725 Vorgeschlagene Verteilung des Rein⸗ . zur Deckung des Verlustes. 1 „ 2 149 933,04 280 311 81] Effekten⸗ und “ . Inventarienkonto. . gewinns: Spezi “ 8 b 1 sgaben für: a. Lampenfabrik: 8 vE 1 . 8“ des Verlustes 3 8 Fü-eelm Fere c “ heh 56 8 ℳ 60 000 000,— WII 8 8 1 ssekuranzkonto.... 1 Gebäudekonto am 30. Juni 1902 ℳ 955 448,— Tantieme des Auf⸗ 1 8 Aoidendenkonto. 1 Reparaturenkonto.. Zugang 1902/03. . . 8 472,06 sichtsratz „ 120 000,— 1 b “ Unerhobene Dividende pro 1900/2 1 15 900— Interessenkonto . . “ ℳ 953 925,06 Gratifikation an . “ ligationszinsenkonto. 295 877 80 Reingewinnsaldo .. . .“ ab: 2 % Abschreibung S 19 278,06 1 bl 1— — 8f 8 8 3105 304 91 3105 302 Maschinenkonto. 1“] 86 Pensions⸗ - 288517121 8 Der Grundbesitz der Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. zu Baden ist 160 000 Quadrat⸗ Werkzeugkonto . . vi Vv4se. v 240 000 8 8 . NZRhBeeter groß, wovon etwa 70 000 Quadratmeter mit Fabrikaebäuden und 5000 Quadratmeter mit Arbeiter⸗ Rohmaterialien 1 V EEq1“ V 3 ohnhäͤusern bedeckt sind. Die Zahl der Angestellten in Baden beträgt nahezu 2000 ohm b 1 1 . . 6 1 . . 5 1 Vortrag pro 1903 4 8 224 385,15 1 8 Kredit wohnhäusern bede sin EI ah der 2 ngeste en 0 DBa en etrag na ezu 2 1. 4 Halbfabrikate “ . . . . 8 72i5 5es9 21806Sobü — , . Aus dem Verwaltungsrate sind die Herren C. E. L. Brown, C Baumann. Stockar und S. W. Maschinenfabrik: 89/91 7218 089 b Brown⸗Sulzer zu Baden in der Schweiz zur Geschäftsleitung delegiert. Die Gesellschaft hat im Jahre M Grundstückskonto 32 Das Konsortialkonto enthält die Beteiligungen an olgenden Geschäften: Abschreibungskonto: Per Vortrag aus 1902 1903 eine zu 4 % verzinsliche Anleihe von 5 000 000 Fres. ausgegeben, welche seitens der Gesellschaft vom Gebäudekonto am 30. Juni 1902 * Stadtbahn Halle, Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Compahia Barcelonesa de Abschreibun en auf Immobilien⸗ Reservefondskonto-d:. 30. September 1913 an gegen sechsmonatliche Kündigung, spätestens am 31. März 1918 rückzahlbar ist. J“ “ 26 767,80 — . Ellectricidad, Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen Berlin, Elektrizitätswerk — EE“ Uebertrag ℳ 2 149 933,04 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. April bis zum nächstfolgenden 31. März. Die Dividenden . 8 1 Santiago de Chile, Deutsche Niles Werkzeug⸗Maschinenfabik. Mobili Feen konto, Spezialreserrve. haben für 1900/1901 16 % 1901/1902 5 %, 1902/1903 7 % und werden voraussichtlich für 1903 1901 ab: 2 % Abschreibungen 158,30 3 829 756 50 An Obligationen hat die Gesellschaft ausgegeben: Paten fenae b 1 1 “ 9 % betragen. Die Gesellschaft unterhält Zweigniederlassungen in Cöln, Frankfurt a. M., Metz, Brüssel 6.,Se. e 9 . 8 1) 4 prozentige Anleihen: X“ “ egpertentonto u. außerordentl. Eöö 4 2 549 933 und Vertretungen in Berlin, München, Stuttgart, Moskau, Madrid, Stockholm, Hartlepool und Melbourne, Meschinazloato F 12 1 . b auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 6. November 1890, Serie I 5 000 000 ℳ I „Snh . ““ 881 691 36 — 8e8 sowie selbständige kleine Tochtergesellschaften in Paris, Mailand und Christiania. Mit Hilfe dieser Werkzeugkonto... . . — auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 21. Januar 1896, Serie II 5 000 000 „ „Frnse 9p “ 781138 v14“ Organisation betreibt sie ein ausgedehntes Installationsgeschäft. Durch Verträͤge mit der „Aktiengesellschaft eneltenae.,. 1 553 372 10 auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 12. Dezember 1896, Serie III 5 000 000 „ v1166“; — — . — 8 18 ö . Keuneeeee. an 5 sie beteiligt I bat s die Fabrikation von Kohmater ’ 1 “ 555 2 571 691 33 8 571 691/33 Parsonsturbinen für die S weiz, Deutschland, Italien, Rußland und Belgien übernommen. Für die alb abrikate . 1 902 01¹4 02 g 2 2 2 . 2. 15 000 000 ℳ 8 2 8 jgfo 8 f für Schiffabetrieb in Douts und e vi, inz Dounts Pars 8 2 brik: 98 von welchen noch 13 445 500 ℳ im Umlauf sich befinden. Dee Anleihen werden halb⸗ V Die in der vorstebenden Bilanz auf Effektenkonto sowie unter dem Posten Elektricitätswerke vefenumg Denfssn hen lir “ w. eeneaänh dat ei Nie. Merbäunta Dectsche Pensoes G 1 Sstücs t 650 545/47 V jährlich am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres verzinst und jährlich mit 1 % zuzüglich 8e Bahnen in eigenem Betriebe verbuchten Bestände sind auf die Kapitalserhöhung der Allgemeinen 2 kchi engelenn hn 1190 v FvrUH 2S ·130. Zuni 1902. 305 “ 8 der ersparten Zinsen im Wege der Auslosung zum Nennwerte zurückgezahlt. Die Gesell⸗ trricitäts. Gesellschaft gegen Gewaͤhrung von 6 500 000 ℳ neuen Aktien eingebracht worden. Wie Berltn, im Maärz 1904. nb bb dc Zugang 1902,03 b 9 038,2 8 “ schaft ist zur Zeit berechtigt, die planmäßige Tilgung jederzeit zu verstärken, auch die koion Eleknictäts⸗Gefellschaft hat auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 3. April 1900 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. 3 11“ 1 — 3 gesamten Anleihen zur Rückzahlung aufzukündigen. ve zu 4 ½ % verzinsliche und vom 1. Juli 1906 ab innerhalb 50 Jahren mit einem Zuschlage von 3 % 8 ö1“ 8 5: 2 % Abschreib 714 543728 1 2 188 — 4t prozentige Anleihe: S ö 1s Nennwertes im Wege jäͤhrlicher Auslosungen mittels gleicher Annuitäten rückzahlbare Anleihe von „Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag 8 u ab: 2 % reibungen.. 1 8 Dhauf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 1. November 1900, Serie I Ghss ¹0o- 000 ℳ aufgenommen, welche noch zum vollen Betrage sich im Umlaufe befindet. 26 000 000 ℳ neue Aktien der Allgemeinen Elektricitüts-Gesellschaft Maschinenkonto. 3 8 die noch voll im Umlaufe sich befindet. Die Tilgung dieser Anleihe erfolgt zum Nennwerte b Die Brown⸗Boveri & Cie.⸗Aktiengesellschaft zu Baden in der Schweiz, an welcher die All⸗ (26 000 Stück über je 1000 ℳ, wovon 22 500 Aktien Nr. 55 001 — 77 500 mit Dividendenberechtigung vom Werkzeugkonto.. . .. . . “ durch jährliche Auslosungen vom 2. Januar 1906 ab in Höhe von 1 % des ursprünglichen meine Elektricitäts⸗Gesellschaft durch die gegen Gewährung von 3 500 000 ℳ Aktien erfolgte Einlage von 1. Juli 1903 und 3500 Aktien Nr. 77 501 — 81 000 mit Dividendenberechtigung vom 1. JFuli 1904. Modellkonto.. 8 8 8 b 8 . ee Anleihebetrages zuzüglich der ersparten Zinsen. Der Gesellschaft steht es frei, vom en. 5 625 000 Frks. Aktien beteiligt ist, ist im Jahre 1891 als Kommanditgesellschaft zum Zwecke zum Handel und zur Rotiz an der Berline⸗ E“ 3 8 Rohmaterialien. ““ 630 299 26 18 4 2. Januar 1906 ab die Tilgung beliebig zu verstärken oder die ganze Anleihe mit sechs⸗ Sle Herstellung von elektrischen Maschinen und des Baues von elektrischen Jentrahn und Bahnen Berlin, im März 1904. Halbfabrikate 991 723 92] r4 455 228 65 monatlicher Frist zu kündigen. zundet worden. Im Jahre 1900 ist die Umwandlung in eine Akkiengesellschaft schweizerischen 8 All . E .2242 FZesellschaf 38 981 85 S ’. f Sei scchts erf 8 ““ emeine Elektricitäts⸗C. esellschaft. 60 038 964 85 v (Schluß auf der folgenden Seite.) erfolgt. — nt.l
.
O0 Æ to O0-nO0O 00
qᷣWw
— Soe t &-
2 —2
2 2O. 2SG
91