1904 / 75 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗ 1100547) Ahtien⸗Gesellschaft.

Die Einlösung der am 1. April ert. fälligen Zinsscheine unserer Obligationen erfolgt bei den nachstehenden Zahlstellen:

1) in Braunschweig:

bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

bei der Braunschweigischen Bank,

bei der h Creditanstalt, bei dem Bankhause M. Gutkind & Co., bei dem Bankhause Carl Uhl & Co.,

2) in Hannover:

bei dem Bankhause Hermann Bartels, 3) in Cöln: 8n bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., b bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ es n 4) in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

verein, bei dem Bankhause Robert Waschauer & Co., bei dem Bankhause von der Heydt & Co., 5) in Stettin: ü8 bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Braunschweig, den 25. März 1904. Vorstand der Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktien Gesellschaft. Mühlen. 5

3 9 K C.

[100584] 8 8 8. b Vereinigte Berliner Mörtelwerke.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Maschinenkonto: 10 % Abschreibung von 307 063,24 30 706 32 Inventarkonto: 10 % Abschreibung von 19 492,40 Gebäudekonto: 3 % Abschreibung von 8 823 135,13 24 694 05 Wagenkonto: 10 % Abschreibung

von 97 432,11 9 743/21 Schiffkonto: Bahnanlagekonto: 10 % Abschreibung

von 48 726,20 7 308 93 von 8 46 182,82 4 618 28 Gespannkonto:

20 % Abschreibung von

210 813,40

Naschinenreparaturkonto Wagenreparaturkonto Versicherungskonto Hypothekenzinsenkonto Abgaben⸗ und Steuernkonto n 1 donto Dubio. . . . . Zinsenkonto 3 Agio⸗ P

42 162

25 6082

54 507 5 8 959,60 114 915 95 30 180 02 104 921 60 50 277 07 11 451 30 68 620 56 1 052 918 61 947 904 87

und Dekortkonto. Fuhrlohnkonto Betriebsunkostenkonto Effektenkonto Reingewinn

Kredit. Gewinnvortrag von 1902. Grundstücksertragskonto Gespannertragskonto Effektenzinsenkonto Waren⸗ und Fabrikationskonto

53 828 /96 48 214 03 103 580/61 3 5 088 02 —. 2 957 342/ 31

Bilanzkonto 1903

276 356 92 17 543/16 798 441 08 4 825 144 79 87 688 90 41 417 27 41 564/ 54 168 650/72 16 003/86 53 367 57 145 02885

Aktiva. Maschinenkonto Inventarkonto. Gebäudekonto. Grundstückkonto Wagenkonto Schiffkonto. Bahnanlagekonto. Gespannkonto. Kassakonto .. Wechselkonto Effektenkonto Effektenzinsenkonto: Stückzinsen. Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämien Magazinkonto: Bestände lt. Inventur . . . Debitores 1 731 958,03 ab Kreditores 1 035 528,84

814/70 11 209 713681

36159

696 429/ 19

Passiva. Aktienkapitaltonto . . . Hypothekenkonto. Reservefondskonto. Dividendenkonto:

nicht abgehoben bis 1903 .. Gewinn⸗ und Verlustkonto. .

3 600 000— 3 042 000— 170 444,— 590,

576 492 95

7 389 526 95

Berlin, den 31. Dezember 1903. Vereinigte Berliner Mörtelwerke. W. Gröning. Carl Pernet. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto und ilanzkonto sind von mir geprüft und nach den znventurvorlagen sowie nach den ordnungsmäßig geführten Büchern für richtig befunden worden. Berlin, den 4 März 1904. 1 1 Siegmund Salomon, gerichtlicher Bücherrevisor. Die auf 9 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1903 wird mit 90,— für den Didvidendenschein Nr. 5 unserer Aktien Nr. 1 3600 von heute ab bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, W., Jägerstraße 9 und bei unserer Geschäfts⸗ asse, C., Wallstraße bezahlt. Berlin, den 25. März 1904.

25

29; 8

1 949 24

Eisenbahngleiskonto Heidenau:

Rheinisch⸗Westfülische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.

ie bei der heute sta uslosung gezogenen Pfandbriefe: Bireen bnt 5609 0”630, v 98 7998920 1015 1116 1162 1449, 8 1000,— Nr. 78 751. 2278 2379 2425 2652 2811 3289 3296 3373 3413 3781 4101 4294 4412 5200 5372 5569 5625 5694 5775 5784 607 6791 6839 7370 7371 7383 7954 8462 8889 89. 55 9328 5 1501 1534, à 100,— Nr. 96 590 649 660 732 786 1041 1057 1183 1657, . Serie IV à 5000,— Nr. 1373 1694 1745 1980 2028 2075 2127 2150 1 Nr. 722 1260 3542 3553 3641 3647 3808 3888 4188 4221 4246 4260 4278 4310 4331 4381 4441 4800 5873 5989 5990 6143 6269 6424 6556 6621 6626 6628 6891 7056 11856 11976 12036 12445 12634 13057 13176 13195 13202 13214 17725 18155 18178 18273 18345 18400 18487 18605 18669 18735 20953 21030 21112 21122 21291 21317 21394 21496 21620 21737 1783 1906 2050 2222, à 100,— Nr. 1068 1074 1313 1518

werden vom 1. Oktober 1904 ab demnächst von unserer Kasse kostenfrei zu beziehen.

yDSDie Direktion.

4814 5033

3322 13379 13540 13758 14212 14474 1 18785 18893 19283 19481 19586 19645 8 500,— Nr. 600 631 684 784 9

———

1877 21835,

zum Nennwert eingelöst. Ziehungslisten sind Cöln, den 19 Närz 1904

2150 2175 2424 2522 2528 2742 2755 2935 2960,

1530 1770 1811 1914 2280 2324 2439 2442 2463 2469 2507

3 ½ Hypothekenpfandbriefe Serie II und IV.

1127 1420 1479 1746 1899 2009 222. 7 6109 6143 6202 6339 6652 6717 6763

792 8829 8889 8938 9255 9328 9726 10215 10553 10644 10759, à 500,— Nr. 274 477 738 893 1086 12978

à 1000, 5398 5422 5679 5775 5813 5814 584

7064 7096 7172 7592 8754 8857 9153 9480 10735 11020 11055 11528 11658 11819

14540 14864 14900 15234 16963 17237 19871 19924 19943 20207 20539 2059. 73 986 1003 1227 1299 1393 1448 1529 2698 2902 2994 3185 338%

———————

[100388] 4

Hasseröder Papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Heidenau,

Bez. Dresden.

Passiven.

Bilanz am 31. Dezember 19903.

Aktiven.

Nℳ 2

Aktienkapitalkonto 8

Obligationsanleihekonto: Heidenau à 4 ¼½ % Hasserode à 4 %

Hypothekenkonto:

Fabrikgrundstückekonto: Heidenau.

b

Abschreibung

100 000

36 000

60 000

76 000

Beamtenwobnhäuser Hasserode, Beamtenwohnhäuser Kstbvrelbaung. Fabrikgebäudekonto: Heidenau.. Zugang.

Abschreibung

I“ Ingahng . . . .

76 487,31 wohnhäuser.. 487,31

136 000

Reservefondskonto. 1 Spezialreserbefondskonto. Delkrederekonto..

158 394

Kontokorrentkonto: Kreditoren Heidenau . . Hasserode.

Dividendekonto:

Abschreibung

Maschinenkonto:

Heidenau.. Zugang

95 000,-

3 676 3 676,20 190 900,— 8 4 741,91 10 % Abschreibung Zellulosemaschinenkonto: Heidenau . . ..

Vortrag aus 1902. Bruttogewinn für 190

Abschreibung p. r. t..

168 Fabrikgrundstückekonto 165,91

Grundstückskonto.. Fabrikgebäudekonto.. . Maschinenkonto.. Elektrische Anlagenkonto Gerätschaftenkonto.. Fuhrwerkskonto

476 485—

10 000—

155 629,27 Gestehungskosten der Gleisanlage durch jährliche Rente zu amoerssieren

Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagekonto:

Iöö“”

1X“X“

Hasserode, Hypotheken auf Beamten⸗

Mitteldeutsche Bodencreditanstalt Greiz:

Rentendarlehen, durch jährl. Rentenz

b. t. 95 11212

(siehe Aktiva: Eisenbahngleiskonto Heidenau)

Kauf⸗ und Uebernahmskostenreservekonto

nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Abschreibungen auf: .

b5b Obligationsanleihedisagio⸗

ℳ6

600 000 - 250 000—

0 20 0 SSU2”

112 183 14

29 776 92 239 65 74 530 52 74 770/17

207,10 487,31

6 228,25 23 842,11 713,95

2 061,51 3 068,95

0

,— 6 820,09

Heidenau he . . 1 ¹ 2 q Debitoren (2 % Diskont) 1 Abschreibun 713,95 ge rätschaftenkonto: öö““ B8

5 350,50 535,50

Abschreibung Maschinenbespannungskonto: Hevaumm . . .. Fuhrwerkskonto: Heidenau .. Zugang..

Abschreibung Abschreibung Brunnenkonto: Heldenan . . . . .. Obligationsanleihedisagiokonto: 3öö“ . Abschreibung. 8 Effektenkonto: , 8 1 Kautionen bei Behörden in Kontokorrentkonto: Bankguthaben . .. 3 V1eX“*“ —“ 360 683 6 Vorräte an Rohstoffen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten: 150 417 68 b Hasserode.. 1 87 663 45/ y238 081 13 Wechselkonto: Bestände . .. 10 012 87 Kassakonto: Bestände 5 698 62 Vorausbezahlte Versicherun 4 512 90 1 730 614 87]%

Gewinn, und Verlustkonto am 31. Dezember 1903.

mündelsicheren Papieren

26 504 80

340 998,89 6 820,09

. .

3 3 153 582/15 184 488 59

1 833 10

2 814 08

Fabrikations⸗ und Geschäftsunkostenkonto: Heidenau . Hasserode. Zinsen⸗ und Diskontkonto: Heidenau Hasserode. Obligationszinsenkonto: 11A1A44“*“”“ Zinsen u. Rente an die Mitteldeutsche Bodencreditanstalt Greiz: Reparaturenkonto: Heidenau... 2 ü

Gewinnsaldo ..

Fabrikationskonto: 338 07074

4 647 18 11 250 1 837 38

12 906 12 5432 94 21 339,06 74 77010

451 914 /53

Die Dividende von 4 % = 40,— pro Aktie ist gegen Dividendenschein Nr. 1

Herrn Bankier 18,25 Schmidt in Wernigerode oder beim Bankhaus Mooshake & Lindemann in

Heidenau oder Hasserode a. Harz sofort zahlbar. 8 x .

Heidenau, den 23. März 1904. 1 Der Vorstand. 1 Rud. Türk.

Der Vorstand.

Gewinnvortrag aus 1902 . . . . . .

Saldo Heidenau vom 8. Oktober

FHis gI. Haemnber ....

Saldo Hasserode vom 1. bis 31. Dezember.

16 bei dem Dresduer Bankverein in Dresden Halberstadt oder bei den Gesellscha

5 204 248 30 Januar 247 526,58 92

—, 4

ftstafser

Der Aufsichtsrat. A. Pekrun, Vorsitzender.

v

zum Deutschen Reichsan

75.

Berlin, Monta

g, den 28. Mürz

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Untersuchungssachen.

.Aufgebote,

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, 1 u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

8. Nie

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. [100855]

Landwirthschaftliche Creditbank.

Im Nachtrag zur Einladung vom 24. ds. Mts. zur Generalversammlung vom 16. April 1904 geben wir bekannt, daß über den Antrag 3 der Tages⸗ ordnung nach erfolgter Beschlußfassung durch die Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung sowohl der vertretenen Inhaber der Vorzugsaktien als auch der vertretenen Inhaber der Stammaktien zu folgen hat. v.“

Frankfurt a. M., 27. März 1904.

Der Aufsichtsrat. R. Westernacher. Adolf Freyeis [100703] 9. 2 9% 2 1 . Gemeinnützige Baugesellschaft & .— 2. des Kreises Hoechst.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 21. April 1904, Kachmittags 3 ¼ Uhr, in dem Sitzungssaale des Kreishauses dahier stattfindenden XIV. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz pro 1903 nebst Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des erzielten Gewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Vorstands.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am letzten Werktage vor der Ver⸗ sammlung vor 6 Uhr Abends bei dem Vorstand Herrn H. Breuer, Höchst a. M., zu hinterlegen. 25 der Statuten.)

Der Geschäftsbericht, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Bilanz liegen vom 6. April 1904 an bei Herrn H. Breuer, Höchst a. M., Homburger Sehc Nr. 24, zur Einsicht der Herren Aktionäre ereit.

Höchst a. M., den 26. März 1904. Gemeinnützige Baugesellschaft des Kreises Hoechst.

Der Aufsichtsrat.

v. Achenbach.

en.

8-

[100690]

Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Bezugnahme auf die §§ 24—30 der Statuten zu der Mittwoch, den 20. April 1904, Mittags 12 Uhr, in Straßburg i. E., Hotel National, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach §§ 26 und 27 der Statuten alle Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends ihre Aktien entweder

bei unserer Gesellschaftskasse in Hüttenheim, oder

bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., oder

bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, oder

bei den Herren Jarislowsky & Co. in Berlin

hinterlegt haben. Tagesordnung:

1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats versehenen Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1903.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der

4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8

Hüttenheim, den 26. März 1904.

Die Direktion.

Direktion.

8—

[1003677

des Statuts zu der am Freitag, den 15. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer zu Traben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Der Besitz je einer Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens brei Tage vor der Generalversamm lung hei der Kasse der Gesellschaft in Traben oder bei der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft in Berlin zu hinterlegen

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

über das ahgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht und

die Bilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3) ech Tüt ein 1904 ausscheidendes Aufsichtsrats⸗ mitglied.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge⸗ schäftsbericht liegen in der Zeit vom 25. März 1904 ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Traben, den 25. März 1904

Traben Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellscha

Der Aufsichtsrat. 88 8⸗

2 1

100194]

Infolge beschlossener Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft ersuchen wir alle, die Forderung an uns zu haben glauben, um Ein⸗ reichung spezifizierter Rechnung.

Brauereigesellschaft vorm. J. Bercher Breisach i. B.

Die Generalversammlung der Vorschußkasse Crainfeld⸗Bermuthshain findet den 30. Mai 1904, Nachmittags 1 Uhr, zu Crainfeld bei Witwe Schmalbach statt.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage.

2) Berichterstattung des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Bilanz, den Gewinn von 1903 und Decharge⸗ erteilung.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4) Abtretung von Aktien.

Crainfeld, den 23. März 1904.

Der Vorstand. Direktor

Rechner Schmalbach. Fritz II. 100557]

Oberschwäbische Cementwerke.

Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 23. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Cie., Calwer Straße 10, I, in Stuttgart statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbft oder bei

der Württembergischen Vereinsbank,

der Württembergischen Bankanstalt vormals

Pflaum & ECie., den Herren Stahl & Federer in Stuttgart oder bei Herrn Simon Lebrecht in München oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt.

Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens aber mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverxheichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen.

Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.

Die Aktionäre können sich durch andere, schriftlich bevollmächtigte Aktionäre vertreten lassen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 2. April d. J. an bei der Gesellschaft eingesehen

[100696]

Kontrolleur Flach III.

Tagesordnung:

Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz.

Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

) Feststellung der Jahresdividende auf Vorschlag

des Aufsichtsrats.

5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge von Aktionären, welche bei dem Aufsichtsrat so zeitig schriftlich eingereicht werden, daß deren Ankündigung innerhalb der durch § 256 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Fristen noch möglich ist.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat

Stuttgart, den 25. März 1904.

Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.

[100707] 8 Internationale Transportgesellschaft

Gebrüder Gondrund A. G. Einbezahltes Kapital: Fr. 11 000 000.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

rrenkun

derlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[100692] Ordentliche Generalversammlung der Altoͤnger Eiswerke A. G.

(in Liquidation) in Altong am Donnerstag, den 14. April 1904, Abends h -. im Schlachterinnungshause, Blücherstraße Nr. 21. Tagesordnung: 1) Bericht über den Verlauf der Liquidation und Vorlage der Schlußrechnung.

2) Antrag auf Erteilung der Decharge an die Liqui⸗

datoren und den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bei dem unterzeichneten Vorsitzenden, Altona, Steinstraße 66, vom 5. bis 13. April d. Is. vorzuzeigen und dagegen eine Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Während derselben Zeit können die Aktionäre Ab⸗ schriften des Berichts und der Bilanz bei dem Unter⸗ jeichneten entgegennehmen.

außerordentlichen Generalversammlung vom 3. März 1904, nachdemn Herr Colterjahn gestorben, zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraie die Herren Peter Steines in Altona, Adolf Schellhorn daselbst und Carl Awe in Hamburg, und zu Stellvertretern die Herren Heinrich Theodor Joachim Blohm in Altona und Frieprich Jürgen Joachim Ilmers daselbst ge⸗

wählt sind. b1qmq“X“; als Vorsitzender des Vorstands. Die „Aktiengesellschaft Hammer Mühlenwerke vormals Redicker & Co“ zu Hamm ist durch Be⸗

aufgelöst. Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesell⸗ schaft sind von der Generalversammlung gewählt:

1) Herr Kaufmann Jacob Windmüller zu Bielefeld,

2) Herr Kommerzienrat August Heuser zu Duisburg,

3)

4) Herr Bankdirektor Gustav Witscher zu Dortmund,

5) Herr Kornhausdirektor Hermann Heisterkamp zu

Soest,

6) Herr Kaufmann Richard Haack zu Dortmund, mit der Maßgabe, daß 2 Liquidatoren gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Wir fordern nun die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der „Akriengesellschaft Hammer Mühlenwerke vormals Redicker & Co in Liquidation“ zu Hamm anzumelden. 2

Hamm, den 23. März 1904. [99830] V 8 Die Liquidatoren der

Aktiengesellschaft Hammer Mühlenwerne

vormals Redicker & Co:

Jacob Windmüller. August Heuser. Heinrich Straeter. Gustav Witscher. Hermann Heisterkamp. Richard Haack. 199 52E

ee. Stuttgarter

—— 212 2 Süren

Immobilien⸗ & Bau⸗Geschäft. Die zweiunddreißigste ordentliche General⸗

versammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 23. April 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen

Bankanstalt vormals Pflaum & Cie., Calwer Straße 10 I, in Stuttgart statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß in der

schluß der Generalversammlung vom 21. März 1904

Herr Kaufmann Heinrich Straeter zu Duisburg.+

[100565] „Elsässische Weine“ Aktiengesellschaft in Rufach O Ess.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Februar 1904 wird an Stelle des verstorbenen Herrn J. B. Adam Herr Jacques Adam Gutsbesitzer in Ammerschweier zum Mitglied des Aufsichtsrats ernannt.

Rufach, den 21. März 1904.

Der Vorstand. F. Ostermeyer. P. Burguburu. [100691 4 2 Deutsche Waffen⸗ und 2 2 1 9 Munitionsfabriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. April 1904, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/45, stattfindenden ordentlichen versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion;

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,

über die Gewinnverteilung und Festsetzung der

Dividende.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Wahl von Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Niederlegungsschein einer öffentlichen Anstalt oder eines Notars über Niederlegung der Aktien bis spätestens Dienstag, den 19. April a. c., Abends 5 ½ Uhr, entweder bei den Gesellschafts⸗ kassen in Berlin oder Karlsruhe oder

in Berlin bei der Bank für Handel K&

Industrie, dem Bankhause S. Bleichröder, dem Bankhause Born & Busse, der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, Bremen bei Bremer Bank, der Dresduer Bank. bei der Disconto⸗Gesellschaft, Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, bei dem Bankhause A. Levy, Dresden bei der Dresdner Bank, Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, Essen bei dem A.

Bankverein,

Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft⸗

Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Norddeutschen Bant in Hamburg,

Hannover bei⸗ Bank,

Karlsruhe i. B. Bank, bei der Creditbank,

in Nüruberg bei der Filiale der Bant niederzulegen.

Berlin, den 26. März 1904.

Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken. Der Aufsichtsrat.

Loewe,

Vorlegung der

Sor

Filiale der Direction

Schaaffhausen’ schen

der Filiale der Dresdnr

bei der Sberrheinischen Filiale der Rheinischen

Dresdner

Versammlung über seinen Aktienbesitz ausweist entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder bei der Württembergischen Vereinsbank, Württembergischen Bankanstalt vor mals Pflaum ck Cie., den Herren Stahl & Federer in Stuttgart oder bei Herrn Simon Lebrecht in München oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt.

““

Die Aktionäre sind zur ordentlichen General⸗ wird, eingeladen. Bericht der Rechnungsrevisoren. 4) Feststellung des Taggeldes für die Verwaltungs⸗ das Jahr 1904. 7) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren und von 11. April 1904 stattfinden: in Zürich, Basel, Lausanne, Geuf und Vevey Brig den 24. März 1904.

Sitz: Brig (Schweiz). Popolare di Lugano in Lugano (Schweiz) stattfinden 2 2 wöhnlichen Aktien. 5) Entschädigung an die Rechnungsrevisoren für der Statuten.) und Wah notwendig ist, kann bis zum Mannheim bei den Filialen der Gesellschaft, in Mailand bei den Herren Ressi & a Bankiers.

memnsch.

Der Beifügung von Dividendenscheinen und Ta⸗ lons bedarf es nicht.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Das Stimmrecht wird in folgender Weise geübt:

jede Aktie Serie I Lit. A gibt 1 Stimme, 1 38Z8Z“ ““ 1

Das Stimmrecht wird persönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht Versehenen ausgeübt. Geschäftsbericht und die Bilanz können vom April d. J. an bei dem Vorstand eingesehen werden.

2 2.

Tagesorduung: 1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Feststellung der Jahresdividende auf Vorschlag des Aufsichtsrats 8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge von Aktionären, welche bei dem Aufsichtsrat zeitig schriftlich eingereicht werden, daß deren

100705]

gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu findenden fünften ordentlichen Generalversamm⸗

PpPrHhelhpoeor Dorsitzender.

Schneider Aktiengesellschaft Leipzig.

Hugo

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 5. Mai, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der All⸗

Leipzig statt⸗

lung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts

und des Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 625 000,— durch Ausgabe von 625 neuen Aktien im Nennwert von je 1000,— und Festsetzung des Mindestbetrags, unter dem die Ausgabe nicht erfolgen soll, sowie Festsetzung der sonstigen Ausgabebedingungen.

Beschlußfassung über Abänderung des § 3 Gesellschaftsvertrags, welcher die Höhe Grundkapitals betrifft.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Mai 1904 Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der „Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt“ zu Leipzig oder bei dem „Bankhaus

des des

bei George Meyer“, Leipzig, oder bei der „Bank für Handel und Judustrie“ zu Berlin hinterlegt

haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden

Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinter legten Aktien angeben, erweisen. o legung bei einem Notar, so hiervon spätestens am 3. Werktage vor de

„Erfolgt die Hinte ist die Gesellscha

Ankündigung innerhalb der durch § 256 des Generalversammlung schriftlich in Kenntnis zu

Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Fristen noch möglich ist. P.ee zum Aufsichtsrat. tuttgart, den 25. März 1904. Für den Aufsichtsrat:

2 Uhr Nachmittags, in dem Saale der Banca

1) Vorlage vom Verwaltungsrat der Bilanz für das

Dividenden für die Prioritätsaktien und für die

räte für 1904

fünf austretenden Verwaltungsräten. (Art. 18 Die Deponierung der Aktien, welche zur Eintritt⸗ in Basel, Luzern, Chiasso, München und in Lugann bei der Banca Popolare,

I beel

versammlung, welche am 16. April 1904, um Tagesordnung:

Beschluß über die Bilanz und Feststellung der

6) Wahl von fünf Verwaltungsräten in Ersatz von 2 Ersatzmännern für das Jahr 1904

in Brig bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Eidgenössischen Bank,

baieaectseReRehs

Der Vorsitzende: Aler. Pflaum.

setzen.

97

4.

Leipzig, den Der Aufsichtsrat. A. Thieme, Geh. Kommerzienrat.

März 1904.

88* Schheide Aktiengesellschaft. M. Schneider. ppa. C. Jancovius.