1904 / 75 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

83 b. C. 11 585. Elektrische Unruhuhr mit Reinhardt Ibsen, Kopenhagen; Vertr.: Georg wirksame Masse einschließender Umhüllung. Adolph 27 b. 151 516. Vorrichtung zum Steuern der 46a. 151 390. Zweitaktexplosionskraftmaschine. anderer Druckformen benutzt werden können. 76a. 151 429. Verfahren zum Reinigen von] 3b. 220 037. eichenkittel mit getrennten minutenweise erfolgendem Antriebe. Henri Campiche, Pinkert, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 20. 6. 02. Müller, Berlin, Luisenstr. 31 a. 20. 8. 03. Ein⸗ und Auslaßorgane von Gebläsen, Kompressoren⸗ Friedrich Aug. Haselwander, Rastatt, Baden. Maurizio u. vn Levi, Rom; Rohwolle. Carl Hermann Feustel, S V. Taschen für Zeimits Gummi, Rechenstab bzw. B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 3. 7. 03. 1“ und Aermelschlußteil auf dem Handgelenk.

Genf; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, 14 b. 151 437. Kolben einer Dampfmaschine 21 b. 151 446. Sammlerelektrode mit in den Pumpen u. dgl. The Southwark Foundry 4 21. 2. 03. Oeffnungen von Gitterplatten eingesetzten, die wirk Machine Co., Philadelphia; Vertr.: A. du Beonis⸗ 46a. 151 391. Verfahren zur Erhöhung der 9 76c. 151 376. Einzeln ausschwingbarer Faden⸗ Hermann Bretschneider, Halle a. S., Steinweg 56.

A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 3. 03. mit umlaufendem Kolben. Hermann Dey, Essen, 1 8 2 6 .1 1 87 b. G. 18 877. Hammer mit eisernem Stiel. Ruhr, Helenenstr. 37. 1. 7. 03. 1 8 s same Masse einschließenden Behältern. Thomas Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Arbeitsleistung der Verbrennungsgase bei Explosions⸗ 59a. 151 488. Rotierende Flügelpumpe. führer für Spinnereimaschinen. Jumes Burtinshaw, 13. 2. 04. B. 24 208. Hans Günther, Bensheim a. d. Bergstraße. 16. 9. 03. 14c. 151 379. Elektromagnetische Steuerung Alva Edison, Llewellyn Park, New Jersey, V. St. A.; NW. 6. 13. 6. 03. kraftmaschinen. Jean Fuchs, Berlin, Lehrter Str. 39. F. Brückert, Rousies⸗Maubeuge, Frankr.; Vertr.: Manchester, Engl.; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., 3 b. 220 038. Rückenführung für Hoseaträger 2) Zurücknahme von Anmeldungen für die Abschlußorgane der Düsen von Dampf⸗ und Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, 2275. 151 517. Vorrichtung zum Schließen 6. 10. 03. 8. R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 6. 6.02. Berlin W. 8. 21. 3. 03. aus einer mit Führungen für die Gurte oder deren 2 gen. Gasturbinen. Theodor Reuter, Winterthur, Schweiz; Berlin NW. 7. 7. 1. 03. 8 ssder Auslaßorgane an Gebläsemaschinen u. dal 46c. 151 482. Verfahren zur Herstellung von 60. 151 456. Verfahren und Vorrichtung zur 80 b. 151 377. Verfahren zur Herstellung von Fortsätze versehenen Platte. Fa. J. Heymann, a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, 21c. 151 468. Schmelzsicherung. Elektrizitäts⸗ The Southwark Foundry * Machine Co., Zündern für Gaskraftmaschinen. James Caldwell Verhinderung des Durchgehens der Mehrfacherpansions⸗ Kunststeinen o. dgl. Adolphe Seigle, Ben hcn⸗ b‚B. 18. 2. 04. H. 22 247. zurückgenommen. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 26. 10. 02. Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ Philadelpbia: Vertr.: MA. du Bois⸗Reymond 8 Anderson, Highland Park, V. St. A.; Vertr.: maschinen. Francis M. Rites, Ithaca, New York; plaisir, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ottomar 3 b. 220 084. Besatzstoff für Damenhüte, be⸗ 120. M. 22 900. Verfahren zur Darstellung 14c. 151 380. Verfahren zum Umsteuern von furt a. M. 8. 3. 03. 1 Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. P. E. Schilling, Pat.⸗Anw., Dresden. 7. 7. 03. Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 11. R. Schulz, Berlin W. 62, u. Franz Schwenterley, stehend aus einer Stoffunterlage mit aufgefilzten von Monojodkampfer. 18. 1. 04. mehrstufigen Dampfturbinen. Franz Windhausen jr., 21d. 151 352. Regelbare elektrische Kupplung. 14. 6. 93. „ãà Np . ; . 8 46c. 151 521. Glektrische Zündvorrichtung. 19. 6. 02. Berlin W. 66. 9. 8. 02. Zügen. Brandenburger Hutfabrik, vorm. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Berlin, Corneliusstr. 1. 26. 2. 03. Fernand Anthoine, „Mont sur⸗Marchienne, 29g. 151 4 74. Antriebvorrichtung für schwingende Société J. Buffaud & A. Tavian, Lyon; 63 b. 151 529. Einrädrige Schubkarre. Gustav 80b. 151 462. Verfahren zur Herstellung von Wilhelm Meinicke, Akt.⸗Gef., Brandenburg a. H. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 14c. 151 497. Dampfturbine mit Uförmigen Belgien; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Riffelwalzen von Brechmaschinen mit Riffeltrommer Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. von Heyer, Posen, Viktoriastr. 8. 6. 9. 02. bindefähigem Gips. William Brothers, Beech⸗ 11. 2. 04. B. 24 183. 1 als zurückgenommen. Kanälen. Gabriel Zahikjanz, Berlin, Schlegel⸗ Reuß. 29. 7. 02. Hildevert Cordonnier, Lille, Frankr.; Vertr o 03. 8 8. 63c. 151 400. Wechselgetriebe, besonders für wood, Lancaster, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat., 3d. 219 762. Taillenzuschneidewinkel mit Kurven A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ 46e. 151 365. Regelungsvorrichtung mit einem Motorwagen. Eugène Renaux, Paris; Vertr.: Anw., Berlin NW. 6. 16. 7. 03. ausschnitten und Maßtabellen. M. A. Zetzsche, 3. 3093.

19“a. W. 19 304. Schienenbefestigung auf straße 26. 1. 5. 03. 1 21d. 151 353. Verfahren zum Erregen von icht u. J Betonlangschwellen mit Eiseneinlage. 14. 12. 03. 14g. 151 498. Dampfpumpe mit Ausgleich⸗ Wechselstromerzeugern. William Stanley, Great burg. 30. 6. 03. Kataraktzylinder und Kolben. R. Barrett & Son E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 80c. 151 408. Verfahren zum Einsetzen zu Bremerhaven. 25. 1. 04. 3. 30

21f. B. 31820. Verfahren zur Herstellung zylindern und zwischen diesen und der Druckleitung Barrington, u. John Forrest Kelly, Pittsfield, 30d. 151 475. Herzstütze; Zus. z. Pat. 136 426. Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, C. 25. 29. 3. 03. brennender Kalksandsteine. W. Olschewsky, Berlin, 4a. 219 732. Gasglühlichtbrenner mit mit dem v nflabrö bnn aus Leitern zweiter Klasse. 24. 12.03. angeordnetem Akkumulator. Henry R Worthington, V. St. A.;. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ Dr. Ernst Abee, Bad⸗Nauheim. 1.10. 05. O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte⸗ Berlin SW. 68. 63c. 151 530. Kraftübertragungswelle, ins⸗ Kesselstr. 31. 14. 8. 02. sc 8 Düsenrohr durch Federn o. blichtbrenne verbundenem 39a. P. 14 713. Vorrichtung zum Kalt⸗ New York; Vertr. C. Pieper, H Springmann u. Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Mannheim. 28. 8. 02. 31b. 151 358. Vorrichtung zum Regeln der 29. 5. 03. 1“ besondere für Motorwagen. Eugone Simon, La SIa. 151 430. Vorrichtung zum selbsttätigen Brennerrohr. Richard Steilberg, Berlin, Mar⸗ vulkanisieren von Gummiwaren. 17. 12. 03. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 6.02. 21d. 151 354. Generator zur Erzeugung von Hubzahl bei Formmas inen. Afred Lotz, Monon⸗ 47 b. 151 418. Lagerung für Kurbelwellen an Drouillerie b. Chälons⸗sur. Marne, Frankr., Vertr.: Abheben von Zeitungen, Zeitschriften u. dgl. von burger Str. 15. 22. 6. 03. St. 6120. 72c. Sch. 19 421. Dovppeltwirkende Bremse 15d. 151 438. Farbwerk für Tiegeldruckpressen. Mehrphasenstrom für Maschinen mit hin⸗ uünd her⸗ gahela, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Häberlein. Lokomobilen. Maschinenfabrik Badenia, vorm. D. W. Reutlinger, Pat.⸗Anw., Frankfurta. M. 3. 1.03. einem Stoß. The Agnew Auto Mailing 4a. 219 742. Nach unten brennende Gas⸗ für Geschütze Zus. z. Pat. 146 862. 21. 12. 0z. John Thomson, New York; Vertr.: E. Hoffmann, gehender Bewegung. Wilhelm Siebert, Braun⸗ Pat.⸗Anw., Friedenau. 18. 12. 02. Wm. Platz Söhne, Akt.⸗Ges., Weinheim, Baden. 64a. 151 401. Aus faserigem Material be. Machine Company. Boston; Vertr.: Paul Müller, glühlichtlampe mit im Verhältnis zur Höhe sehr SIc. V. 5226. Verfahren zum bruchsichern Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 31. 12. 02 schweig, Göttingstr. 10, u. Franz Siebert, Pankow Z 1c. 151 151. Vorrichtung zum Ableiten . 8. 02. 1“ stehender Flaschenstopfen. United States Fibre Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 11. 02. breitem Glühstrumpf und durch Ringkanäle mit Verpacken von Glühstrümpfen. 21. 12. 03. 15 d. 151 439. Formzylinder mit beweglichen b. Berlin. 2. 11. 02. . 8 sschädlicher Dämpfe und Gase mittels einer über der 151 419. Nachstellbares Lager für senk. Stopper Company, St. Louis, V. St. A; Vertr.: Slc. 151 431. Verpackungskorb für Glasballons konischen Verschlüssen regulierbarer Gaszuführung. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Druckstöcken zum gleichzeitigen Drucke mehrerer 21d. 151 355. Antriebvorrichtung für oscil- Gießtiegel gestellten, mit dem Abzugskanal ver . Wellen Ferdinand Handlbichler, Lauban Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1,] u. dgl. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld. 28. 6.03. Walter Tulenda, Berlin, Weberstr. 38. 24. 12. 03. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Farben an Rotationsmaschienen. Jakob Wojcie⸗ lierende Kraftlinienleitstücke von magneteelektrischen bundenen Kappe. William Lynes, Sparkbill , 10. 10. 03. 8 u. W. Dame, Berlin NW. 6. 22. 4. 03. S81d. 151 534. Müllabfuhrwagen. Hermann T. 5831. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten chowski, Warschau; Vertr.: Ernst von Nießen u. Funkengebern. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Coͤln⸗b. Birmingham; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Ann, 47 b. 151 483. Kugellagerlaufring. Schwein⸗ 61a. 151 402. Flaschenstopfen. United States Heepe, Uslar i. Solling. 1. 8. 03 4a. 219 745. Fahrradlaternenhalter, bei welchem 3) Versagungen Kurt von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Deutz. 20. 5. 09. 1 u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 27. 11. 00. furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Fibre Stopper Company, St. Louis, V. St. A.; 83a. 151 491. Wecker mit Weckerwerk außer⸗ zwischen den beiden beweglichen, parallelen Armen 2 ersag gen. 21d. 151 356. Einrichtung zur Kompoundierung 34 b. 151 416. Rettigschneider mit Sallzstren E Sachs, Schweinfurt a. M. 29. 1. 05. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt halb des Uhrgehäuses; Zus. z. Pat. 150 432. Adolf eine Spiralfeder angeordnet ist. Hermann Rameckers, Auluf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 15 d. 151 440. Anlegelineal an Verrviel⸗ von Dreileitermaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗ vorrichtung, bei welchem auf dem Schneidm sser Ic. 151 420. Für beide Drehrichtungen der a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 22. 4. 03. Fuhrer, Treorchy, Engl.; Vertr.: F. A. Hubbuch, Brandenburg a. H., Gutenbergstr. 7. 11. 1. 04. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ fältigungsapparaten. C. Autschbach, Leipzig, Nürn⸗ Gesellschaft, Berlin. 11. 8. 03. einerseits eine in den Rettig eindringende Schraube Bremsscheibe wirksame Bremse. Fa. H. Büssing, 64a. 151 531. Gefäßverschluß. George Herman Pat.⸗Anw., Straßburg i E. 12. 9. 03. N. 138 299 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen berger Str. 8. 23. 5. 03. 21d. 151 357. Veifahren zur Herstellung von und anderseits ein mit exzentrischen, auf einen zwei⸗ Braunschweig. 14. 8. 03. Gillette, Horativ Temple Noyes u. Horace Greely S7a. 151 432. Nagelzange mit drehbaren 4a. 219 758. Lampentopf für Grubensicherheits⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten 159. 151 441. Vorrichtung zum Schreiben in nicht zylinderförmigen Bandspulen für Dynamo⸗ arm gen, unter Federdruck stehenden Hebel eir⸗ 4 7e. 151 366. Sicherung für Ausflußregler Stripe, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Zangenbacken. George Foster Pearson, Lowell, Mass., lampen, dessen Deckel aus einem Stück mit dem 55c. M. 20 622. Verfahren zum Leimen, Tabellen mit mehreren Kolonnen an Schreibmaschinen. maschinen. Ferdinand Porsche u. Ludwig Lohner, wirkenden Organen versebener Griff angebracht ist. von Schmiervorrichtungen o. dgl.; Zus. z. Pat. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin V. St. A; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Topf gepreßt ist, während der Boden besonders ein⸗

Wasserfest, und Hartmachen von Papierstoff, Asbest Louis Schlesinger, Milwaukee, V. St. A.; Vertr. Wien: Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗An⸗ Schweizer Besteckfabrik, „Delémont, Schweiz 150 422. Jean Hochgesand, Paris; Vertr.: NW. 7. 14. 7. 03. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin hesttt ist. Carl Wolf sen., Zwickau i. S., Reichen⸗ und sonstigen Faserstoffen oder den aus solchen Faser⸗ C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ wälte, Berlin SW. 11. 1I VBVertr.: H. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Ju. A. Büttner, 64b. 151 457. Flaschenfüllmaschine zum gleich⸗ NW. 7. 14. 10. 02. acher Str. 68. 25 1. 01. W. 15 873. Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 4. 02. Zl1l e. 151 344. Phasenindikator für Wechsel⸗ 17. 7. 03. Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 7. 02. zeitigen Füllen einer größeren Anzahl von Flaschen 4a. 219 789. Lösbare Verbindung für Lampen⸗

stoffen hergestellten Gegenständen. 30. 4. 03. 1 1 vn h ser. 15i. 151 499. Vorrichtung zur veränderlichen ströme. Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., 34c. 151 452. Vorrichtung zum Reinigen 47g. 151 484. Absperrventil mit Dampf⸗ in jeder Arbeitsperiode. Louis Friedländer u. teile, wobei diese Wile federnd aneinander ge⸗ 4) Erteilungen. Führung der Papierbahn bei Walzenkopiermaschinen. Berlin. 3. 5. 03. 1“ Trocknen und Wärmen von Eßgeschirren u. dgl. kupplung zwischen Spindel und Ventilkörper. J. Chaim Praszlier, Lodz, Russ. Polen; Vertr. Gebrauchsmuster. halten werden. Fritz Deußing, Ruhla. 10. 2. 04.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Julius Post, Hamburg, Steintwiete. 20. 7. 02. 21f. 151 383. Vorrichtung zum Aufwickeln Paula Siedersleben, geb. Poetzschke, Glauchau i. S. B. Stein, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 151. Dr. A. Levy. Pat⸗ „Anw., Berlin NW. 6. 21. 9. 00. (dDie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) D. 8539. S15. 9. 08 . 18 64c. 151 403. Vorrichtung zum Ausschenken 4a. 219 992. Kerzenhalter für jede gebräuch⸗

Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ 1 7a. 151 442. Ammoniakabsorptionskühlvor⸗ bzw. Verkürzen elektrischer Leitungen. Allut Noodt 8 8 1“ 1 .3 8 rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern richtung. Hans Henrik Schou, Kopenhagen; £ Meyer, Hamburg. 22. 7. 02. 1“ 34d. 151 359. Feuerzange. Jacob Amzehnhof,, 49 a. 151 485. Radialbohr⸗ und Gewinde⸗ kohlensäurehaltiger Getränke unter Zusaa Eintragungen. liche Größe, dessen Metallappen durch einen Ring erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 21f. 151 509. Bogenlampe mit Ausgleichs⸗ Solingen, Vereinsstr. 19. 2. 03. 1 schneidmaschine; Zus. z. Pat. 108 990. Paul Lang⸗ Flüssigkeit. The General Automatic Delivery 219 267 422 427 429 518 580 588 590 662 663 an die Kerze gepreßt werden. Michael Frank⸗ den Beginn der Dauer des Patents A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 18. 22. 03. widerstand; Zus. z. Pat. 148 880. Deutsche Gesell⸗ 3 4f. 151 360. Behälter für Senf und andere bein, Saronno, Ital.; Vertr.: F. C. Glaser u. ompany, Ltd., London; Vertr.: P. Müller, 667 678 681 701 bis 220 200 ausschließl. 219 729 München, Hedwigstr. 15. 4. 1. 04. F. 10 701. Nr. 151 340 bis 534. 17a. 151 443. Verdichter für Verdichtungs⸗ schaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim, Ruhr. dickflüssige Massen; Zus. z. Pat. 147 795. Heinrich L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 5.03. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 4. 03. 828 829 830 853 888 897 899 906 916 917 930 4a. 220 076. Aufhängering für Glühkörper la. 151 433. Vorrichtung zur Trennung eines kältemaschinen. Carl Wilhelm Vollmaunn, Mon⸗ 16. 6. 03. ““ Ruder, Dresden, Rabenerstr. 26. 19. 4. 03. 49c. 151 392. Vorrichtung zum schnellen Fort⸗ 65b. 151 404. Hebevorrichtung für auf dem 943 957 967 968 969 970 971 977 985 986 998 bei Gasglühlichtlampen, mit mehreren, abnehmbaren Körpergemenges in Wasser nach dem spezifischen treal, Canada; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann 21g. 151 413. Röntgenröhre mit Einrichtung 3 4l. 151 361. Zerlegbarer Christbaumständer. l. schaffen des Abdampfes aus dem Dampfzylinder des Grund des Wassers liegende Gegenstände. Luigi 220 058 69 75 128 132 137 138 144 166 u. 171. Drahthaken als Träger der Glühkörper. Bruno Gewicht. Francois Blanc, Le Chambon⸗Feugerolle, u. Th. Stort, Pat.⸗Anwͤlte, Berlin NW. 40. zur Druckregelung. Dr. M. Krouchkoll, Paris: Ernst Bönninghofen, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ Druckübersetzers von dampfhydraulischen Arbeits⸗ Cecchi, Genua; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 2a. 219 662. Abschraubbare Mundlade mit Schömann & Co. G. m. b. H., Berlin. Frankr., Vertr.- H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. 1. 3. 03. Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin straße 74. 2. 9. 03. 6 maschinen. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. u. M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. dahinter liegender auswechselbarer Platte in Ver⸗ 21. 1. 04. Sch. 17 840. Kollm, Berlin NW. 6. 4. 3. 02. 17 c. 151 444. Kühlvorrichtung. Wilhelm SW. 19. 30. 3. 02. 34lI. 151 518. Kaffeekanne mit Mahlvorrichtung. 12. 29 6.g bindung mit Ofenstock und Aschtüre, zur Herstellung 4a. 220 179. Brennerbefestigung durch Bajonett⸗ la. 151431. Vorrichtung zum Zusammensetzen Kaulhausen, Aachen. Adalbertstr. 39. 23. 8. 03. 2lg. 151 414. Verfahren zur Umwandlung Christian Friedrich Kardel, Hagen i. W., Ekesever 49e. 151 486. Drucklufthammer zur Be⸗ 65c. 151 369. Steuer. und Antriebsvorrichtung eines größeren Eingangsraumes in den Backofen. verschluß, mit aus einem an der kleinen Tür des G von ein⸗ oder mehrphasigem Wechselstrom mittels Straße 2 10. 3. 03. arbeitung der auf einer Kreisbahn liegenden Flächen. für Motorboote. H. W. Hellmann, Berlin, Zinzen⸗ Ernst Straube, Chemnitz, Hainstr. 96. 3. 11. 03. Laternengehäuses angebrachten, U⸗förmig gebogenen

bestimmter Sorten von Kohlen u. dgl. aus ver⸗ 17c. 151 500. Kühlvorrichtung. Fa. A. Bier⸗ 8 mehrp. 8 8 emer 8 schiedenen Arten oder Kornklassen des Mischgutes. mann, Hannover. 24. 4. 03. elektrolytischer Gleichrichter. Dr. Ludwig Strasser, 34l. 151 519. Vorrichtung zur Sicherung von Werkzeugmaschinenfabrik Ludwigshafen H. dorfstr. 7. 13. 7. 02. St. 6444. Blech bestehender Feststellvorrichtung. Fa. F. F. A. Frangois Allard, Chatelineau, Belaien; Vertr.: 17d. 151 501. Wärmeaustauschvorrichtung, ins⸗ Charlottenburg, Kantstr. 34. 21. 10. 03. Frühstücksbeuteln. Eugen Voeltzkow, Berlin, Hessenmüller, Ludwigshafen a. Rh. 5. 12. 02. 65c. 151 370. Vorrichtung zum Anbringen 2a. 220 129. Backofenarmatur mit in einem Schulze, Berlin. 6. 2. 04. Sch. 17 937. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, besondere zum Kühlen von Bier. Schäfer & Z1h. 151 447. Elektrische Heizvorrichtung. Fabrik Ritterstr. 15. 15. 8. 03. 49f. 151 421. Flammenführer für tragbare eines Sonnensegels auf Booten. James Mayne Rahmen gelagerter, behufs Oeffnens, nach oben und 4b. 219 763. Bogenlampe für Schaufenster⸗ Berlin NW. 6. 17. 2. 03 Langen, Crefeld. 25. 10. 03. für elektrische Heizung G. m. b. H., Berlin. 35a. 151 453. Schachtverschluß für Brems Stichflammenerzeuger. Joseph James Tynan, Truscott u. Eward Ernest Trusvcott, St. Joseph, rückwärts zu bewegender, dabei gegen einen Teil des außenbeleuchtung, bei welcher in die Milchglasglocke 1b. 151 409. Magnetischer Vorscheideherd mit 17d. 151 502. Gegenstromverflüssigungsvor⸗ 21. 1. 02. schächte und Aufzüge. Hugo Ritz, Herten i. P. Philadelphia, u. William Obed Duntley, Chicago; Mich., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Rahmens zum Anliegen kommender Türe. Hrch. eine durchsichtige Glasscheibe eingeschmolzen oder quer zur Richtung der Herdneigung und bewegung richtung. Anton Michelbach, Berlin, Bandelstr. 13. 21h. 151 510. Verfahren zur Herstellung von 9. 11. 02. Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗An⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Möckli, Zuͤrich; Vertr.: Alexander Specht u. Julius eingefaßt ist. Gustav Paul Petermann, Dresden, unter der unmagnetischen Herdplatte hintereinander 28. 10. 03. 1 elektrischen Kohlenwiderständen auf emaillierten oder 35a. 151 520. Aufzug. Herbert Dudler wälte, Dresden. 6. 9. 02. NW. 7. 25. 11. 02. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 2. 10. 03. Galeriestr. 4. 26. 1. 04. P. 8675. liegenden Polstäben von abwechselnder Polarität. 19a. 151 381. Schienenstoßverbindung mit ähnlichen Flächen. Frédéric de Mare, Brüssel; Barlow, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, 49g. 151 393. Verfahren zur Bildung des 65c. 151532. Vorrichtung zum Steuern von M. 15 950. b 4 b. 219 898. Scheinwerfer in Schirmform Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 6.4 02. Stoßbrücke; Zus. z. Pat. 141 594. Franz Melaun, Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Pat.-⸗Anw., Berlin SWe⸗ 61. 27. 1. 03. Lzufkranzes an geschmiedeten Räͤdern, Riemscheiben, Booten. Hermann Hartig, Kändler b. Limbach. 2a. 220 197. Abzugsvorrichtung an trans⸗ für Zimmer⸗ und Arbeitslampen, welcher aus ein⸗ 1 b. 151 410. Verfahren der magnetischen Auf. Ebarlottenburg, Grolmanstr. 34/35. 12. 7. 01. 28. 8. 02. B 35 b. 151 362. Ferntriebwerk für Laufkatzen. Rollen u dgl. C. Piehler, Niederschelden a. d. Sieg. 26. 11. 02. portablen Backöfen, bestehend aus verschließbaren, zelnen, miteinander verbundenen Spiegelscheiben bereitung von Erzen unter Benutzungeines magnetischen 19a. 151 503. Schienenbefestigung auf Holz⸗ 22 b. 151 384. Verfahren zur Darstellung Otto Kammerer, Charlottenburg, Kantstr. 138. 23. 6. 03. 66a. 151 371. Schlachtspreize, deren Fleisch⸗ den Weg der abziehenden Heizgase bestimmenden zusammengesetzt ist. Frau Marie Sartor, Stuttgart, Vorscheideherdes und eines die auf dem Herde zu schwellen bei zweigleisigen Eisenbahnen. Otto Berger, grüner Farbstoffe der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 27. 8. 03. 50c. 151 367. Kugelmühle mit wagerechter träger auf ihr durch die tragenden Seile entlang be⸗ Oeffnungen, die aus dem Heizkasten in ein gemein⸗ Augustenstr. 39 B. 6. 1. 04. S. 10 497.

oberst geschichteten magnetischen Teilchen des Gutes Charlottenburg, Friedbergstr. 4. 21. 4. 03 109 261. Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, 36a. 151 386. Schornsteineinsatz zum Regeln Bewegungsebene der Kugeln und im wesentlichen wegt werden. H. Schuberth, Cassel, Jägerstr. 5. sames Abuasrohr münden. Fa. Michael Schmitz, Ac. 219886. Laternenhahn mit innerhalb der abhebenden, zweiten Magnetsvstems. Bernhard Grätz, 20g. 151 504. Prellbock für Eisenbahnfahr⸗ Ludwigshafen a. Rh. 8. 5. 00. des Ofenzuges. Hermann Jaeger, Stuttgan,, senkrechter Mahlbahn. Braunschweigische Mühlen⸗ 13. 1. 03. Mechernich, Reg.⸗Bez. Cöln. 12. 2.04. Sch. 18 013. Laterne liegendem Hahnküken und seitlich des Gas⸗ Berlin, Gneisenaustr. 23. 6. 4. 02. euge. Continuous Rail Joint Company of 22 b. 151 511. Verfahren zur Einführung von Sevpfferstr. 40. 15. 5. 02. bauanstalt Amme, Giesecke & Konegen, 66a. 151 489. Vorrichtung zum Betäuben von 2b. x219 840. Schließvorrichtung des Deckels zuführungsrohres angebrachter, das Küken bedienender 4a. 151 343. Spiritusglühlichtbrenner. Paul America, Newark, V. St. A.; Vertr: Ernst Aminresten in Oxrvanthrachinone; Zus. z. Pat. 86 150. 3 7 d. 151 387. Brettchenbefestigung an Braunschweig. 5. 11. 09. Schlachtvieh. Hugo Silberbach, Cöln, Perlen⸗ an einhebeligen Teigteilmaschinen ohne Ausrücker Stange. Akt.⸗Ges. für Gas und Elektrizität, Baumert, Berlin, Bleibtreustr. 25, u. Heinrich v. Nießen u. Kurt v. Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Jalousien. Fa. Joh. Schuberth, Wien; Vertr.: 50c. 151 525. Kugelmühle. Wilm Grosse, graben 34. 12. 6. 03. mittels eines in einen Schlitz der vierkantigen Cöln⸗Ehrenfeld. 19. 11. 03. A. 6795. Wollheim. Grunewald b. Berlin. 9. 2. 02. NVV. 7. 31. 5. 93. Elberfeld. 5. 12. 02. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Cöthen i. A. 1. 11. 03. 66 b. 151 405. Fleischschneidmaschine mit zwei Messerspindel reichenden Hebels. Fa. G. L. Eber⸗ 4c. 219 887. Mehrflammiger Laternenhahn 4a. 151 463. Backofenlaterne. Andreas 20i. 151 445. Aufschneidbare Stellvorrichtung 22b. 151 512. Verfahren zur Darstellung Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 10. 02. 51 b. 151 39 4. Resonanzbodensteg für Klaviere. auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordneten hardt, Halle a. S. 26. 1. 04. E. 6785. mit innerhalb der Laterne liegenden Hahnküken und Michalschek, Kalk. 7. 4. 03. für Weichensperrschienen. August Harwig, Berlin, neuer stickstoffhaltiger Farbkörper der Anthracenreihe: 38 b. 151 476. Maschine zum selbsttätigen E. Passard, Morges, Schweiz, u. Comptoir Schneidvorrichtungen zum Vor⸗ und Fertigschneiden 2b. 219 936. Für Teigknet⸗ und Auspreß⸗ seitlich des Gaszuführungsrohres angebrachten, das 4a. 151 492. Magnetverschluß für Gruben⸗ Dorotheenstr. 43/44. 3. 10. 03. Zus. z. Pat. 107 730. Farbenfabrifen vorm. Schneiden von Maßstabhölzern u dgl. Fa. F. W. Industriel de Berne A. Schopfer, Bern; des Gutes. Wilhelm Scheffel, Mülheim a. Rh. vorrichtungen dienender, während des Betriebes das Küken bedienenden Stangen. Akt.⸗Ges. für Gas lampen. Josef Boschmann, Dortmund, Westen⸗ 20 k. 151 382. Schaltuangsanordnung für eine Friedr. Bayer & Co,, Elberfeld. 3. 2. (3. Schilbach, Leipzig. 7. 4. 03. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. 14. 5. 03. b Hineinfassen in die Mündung des Auspreßtrichters und Elektrizität, Cöln⸗Ehrenfeld. 19. 11. 03. hbellweg 2. 28. 4. 03. elektrische Stromzuführungsanlage mit Kontakt⸗ 22b. 151 513. Verfahren zur Darstellung 38f. 151 454. Maschine zum Schneiden der Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 2. 03. 67a. 151 458. Maschine zum Schärfen von verhindernder, mit diesem zu verbindender Deckel. A. 6906. stickstoffhaltiger Farbstoffsulfosäuren der Anthracen⸗ Bodenrillen in einzeln zugeführte und der fertigen 51 b. 151 526. Lagerung der Dämpferhebel Stickmaschinenbohrern mittels Feilen. Henri Levy, Theodor Poncelet, Düsseldorf, Nordstr. 90. 4d. 219 735. Sturmsicherer Anzünder mit

Ga. 151 341. Malzwender, welcher sowohl auf knöpfen. Alfredo Diatto, Turin; Vertr.: R. Neu⸗ 8 1 1 nenbohrern n dem Vorwärts⸗, als auch auf dem Rückwärtsgange mann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 12. 3. 02. reihe; Zus. z. Pat. 84 509. Farbenfabriken Faßform entsprechend gebogene Faßdauben. John bei Pianinos mit Oberdämpfung. Friedrich Poser, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., 12. 2. 04. P. 8745. G Stichflamme für im Freien befindliche Laternen. wenden kann. Joseph Mende, Markt⸗Bohrau 20Il. 151 347. Betriebssystem für elektrische vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 3. 2.03. Jacobsen, Kopenhagen; Vertr.: r. W. Hauß⸗ Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 13. 8. 9. 03 u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 3. 1. 03. 2b. 220 167. Selbsttätig einschnappender Heinrich Reimann, Düsseldorf, Lennéstr. 9. 2. 10. 03. I111 6 Bahnen; Zusf. z. Pat. 150 733. Dr. Johann 22f. 151 385. Verfahren zur Herstellung eines knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 51c. 151 395. Streichinstrument. Gottlieb 68a. 151372. Alarmschloß. Mathias Fischer, Deckelverschluß an Teigteilmaschinen, bei dem die R. 12 777.

Ga. 151 342. Dopvpelstichmalzwender. Gustav Sahulka, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Füllstoffs für die Farben⸗ und Papierfabrikation. 24. 12. 01. Landenberger u. Daniel Landenberger, Ebingen, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. zum Einschnappen erforderliche Kraft durch Gummi⸗ 4d. 219 736. Zündvorrichtung mit in einer Eisner, Maßmannstr. 2, u. Fritz Wörz, Mars⸗ Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 6.03. Dr. Albert R. Frauk, Charlottenburg, Leibnizstr. 80. 40 a. 151 363. Vorrichtung zum ununter⸗ Württ. 31. 3. 03. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 10.03. puffer erreicht wird. Fa. G. L. Eberhardt, Schutzhülse verschiebbarem, an einem Schieber be⸗ straße 5, München. 20. 9. 03. 8 21 a. 151 348. Mikrophon. Charles C. 13. 8. 03 brochenen Hindurchführen von Erzen durch einen 51c. 151 396. Baßbalken für Streichinstrumente. 68e. 151 406. Schutzmasse für Geldschränke Halle a. S. 1. 2. 04. E. 6794. festigtem Pillenhalter, an welchem letzteren ein die 7f. 151 346. Verfahren zum Walzen von Barton, New York; Vertr.⸗ F. Kollm, Berlin 22f. 151 514. Verfahren zur Herstellung von Elektrolysierbehälter, dessen Anodenraum von den Anton Kazimir Stymowicz, Iserlohn. 13. 8. 03. aus anorganischen Materialien von schlechtem Wärme⸗ Za. 219 741. Bademantel, welcher oben eng, Schutzhülse schließender Deckel befestigt ist. Fa. Eisenbahnschienen. Franz Melaun, Charlottenburg, NW. 6. 27. 11. 01. Bleiweiß unter Verwendung der bei der Spiritus, Kathodenraum durch ein Diaphragma getrennt ist. 52 “a. 151 368. Vorrichtung zur Regelung der leitungsvermögen. Wilhelm Boehm, Berlin, unten weit gearbeitet und ohne Gürtel vorn zu August Enes, Berlin. 19. 10. 03. E. 6519. Grolmanstr. 34/35. 13. 9. 02. Zla. 151 349. Apparat zum Lochen der und Prehhefefabrikation sich verflüchtigenden Gärungs. Ganz & Comp., Eisengießerei und Maschinen⸗ Nadelfadenzuführung an Nähmaschinen. Singer Co. Thomasiusstr. 5. 17. 10. 00. schließen ist. Dreßler & Marx, Herrnhut, 4d. 219 976. Gasselbstzünder, gekennzeichnet Sa. 151 411. Schleudermaschine zum Be⸗ Schriftbänder für selbsttätige telegraphische Geber dämpfe. Dr. Albert Munsche, Altona, Elbe, Fabriks⸗Akt.⸗Ges., Budapest; Vertr.: F C. Glaser, Nähmaschinen Akt. Ges., Hamburg. 13. 11. 02. 70e. 151 427. Scharnierverbindung für Zeichen⸗ Berthelsdorf. 5. 12. 03. D. 8334. durch eine Scheibe, die unter dem Einflusse der seit⸗ Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin Stiftstr. 7. 17. 7 03. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwältt, 53c. 151 422. Trommel für Apparate zum bretter. Karl Wiegand u. Richard Keese, Alfeld, 3a. 219 839. Manschettenhalter aus federndem, lich angebrachten Windflügel rotiert und dabei durch

handeln von Textil⸗ und anderen Materialien mit u. dgl. 8 .G. Her Sc. 1 arate 1b 8 1 1 2 9 b 1 Flüssigkeiten usw.; Zus. z. Pat. 142 768. Bernhard —6. 3. 03. 22g. 151448. Verfahren zur Herstellung Berlin SW. 68 23. 11. 02. Dämpfen, Räuchern und Rösten von Wurst⸗, Fleisch; Leine. 12. 5. 03. b gebogenem Stahlblech und mit Annählöchern in den die entwickelte Zentrifugalkraft Zentrifugalpendel be⸗ Cohnen, Grevenbrvich. 21. 1. 02. ZlIa. 151 350. Schaltung zur Aufbebung der eines schneeähnlichen Anstrichmittels für Christbäume. 41 c. 151 364. Mütze mit verstellbarer Kopi⸗ und Fischwaren o. dgl. Otto Wendt, Cassel, Hohen⸗ 715b. 151 428. Sicherheitsverschluß für Schnür⸗ seitlichen Falzen. Heinrich Haag. Freiburg i. Br., tätigt, die die Zündloöcher vermittels Drehschieber Sa. 151 412. Vorrichtung zum tupfenweisen schädlichen Wirkungen der Kapazität in doppel⸗ Carl Schmotter, Berlin, Gitschiner Str. 87. weite George William Fox, Dewsbury, Engl. zollernstr. 51. 17. 2. 03. schuhe. Carl Werner, Bielefeld, Detmolder Str. 62. Rheinstr. 27. 25. 1. 04. H. 23 060. “” schließen. Ferdinand Grünhagen, Bremen, Vor Färben usw. von Gewebebahnen u. dal. Velvet⸗ adrigen Kabeln. Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges., 22. 10. 03 Vertr.: C. Hantke v. Harrtaus, Pat.⸗Anw., Berlin 531. 151 487. Maschine zur Herstellung von 10. 9. 03. 8 3g. 220 0328. Verschlußstäbe für Korsetts, dem Steintor 53. 30. 7. 03. G. 11 295.

fabrik Loospfad, G. m. b. H., Crefeld. 1. 7. 02. Nheydt. 13. 9. 03. 23 b. 151 415. Vorrichtung zur fraktionierten N. 24. 1. 9. 03. Schokoladebonbons; Zus. z. Pat. 128 905. Ernest T 1c. 151 373. Maschine zum Verbinden von mit gegen die Stabmitte hin verlegter Ausbauchung 4d. 220 079. Schalter für Gasfernzünder, mit Sh. 151 378. Aus einer Anzahl ununterbrochen 21 a. 151 465. Apparat zur Benutzung und Destillation von Erdöl. Dr. Philipy Goldstern, 42a. 151 477. Halbierungszirkel. Dr. Hant Paul Frédéric Magniez, Amiens, Frankr.; Vertr.: Lederschichten u. dgl. United Shoe Machinery und verjüngten unteren Stabenden. Sigmund geteiltem Zwischenfontakt zur Herbeiführung geteilter

fortbewegter Platten bestehender, endloser Tisch für Kontrolle von Fernsprechern, bei welchem die Wien; Vertr: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ Gullestad u. T. Stang, Christianssand, Normw E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Co., Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Lindauer, Cannstatt. 12. 2. 04. L. 12 415. Arbeitsleistung. Albert Hauptvogel u. Richard D 1 3a. 220 101. Manschettenhalter, bestehend aus König, Dresden, Ostraallee 7. 1. 2. 04. H. 23 158.

Linoleum⸗ o. dgl. Pressen usw. John Ingleby, Drehung eines eingesteckten Schlüssels einen die furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 1. 3.03. Vertr. P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. C. 25. 12. 8. 03. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 7. 00. 8 2 1 . 1- aͤhalte 1 1

Headingley b. Leeds, Engl.; Vertr. F. C. Glaser, Benutzungstür des den Fernhöbrer umschließenden 24 b. 151469. Durch Gas⸗ oder Dampfdruck 17. 1. 03. 5ia. 151 423. Vorrichtung zum Ablegen der T1r. 151 459. Einrichtung an Ahlen, einer Knopfschiene mit Knöpfen füͤr einen Druckknopf⸗ Ad. 220 081. Vorrichtung zur Bewegung des L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Gehäuses geschlossen haltenden Hebel auslöst. Eugen in Tätigkeit gesetzte Regelungsvorrichtung für die 42a. 151 478. Zirkel mit einer in glatter Füb⸗ fertigen flachen Faltschachteln in einen Behälter für Pfriemen und ähnlichen Schuhmacher⸗ und Sattler⸗ unterteil innen am Aermel und einem Mittel zur Ankers an einem elektrischen Gasfernzünder, bestehend Berlin SW. 68. 6. 3. (2. Speyer, Berlin, Winterfeldtstr. 32. 9. 1. 03. Brennstoffzufuhr bei Feuerungen. Fred Ford Dow, rung einstellbaren Einsatznadel. Fa. Gg. Schoenner, Faltschachtelmaschinen. William Rose u. Henry werkzeugen. Ahlenfabrik Concordia, Schmal⸗ lösbaren Befestigung an der Manschette. Kremp & aus einer Druckstange, welche freibeweglich an einem 9. 151493. Walzenbürste mit verstellbarer 21a. 151 466. Vorrichtung zum Zäblen der Fredericton, Neu⸗Braunschweig, Canada: Vertr. Nürnberg. 20. 10. 03. Rose, Gainsborough, Engl.; Vertr.: C. Pieper, kalden i. Th. 17. 3. 03. 8 Hüttemeister, Lüdenscheid. 16. 2. 04. K. 21 042. Ansatze des Ankers angreift. Eduard Worringen, freier Borstenlänge. Joseph Schoroth, Düsseldorf⸗ Sprechzeit an Fernsprechern. Gustav Fürst u. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 42 e. 151 388. Vorrichtung zum selbsttätige⸗ H. Springmann u. th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 72c. 151 460. Geschütz mit hydraulischer 3 b. 219 267. Stahlband, auf beiden Seiten Kalk, Eduard Padberg, Cöln, Burgunder⸗ Oberbilk. 5. 5. 03. Theodor Kragl. Preßburg; Vertr.: C. Gronert u. NW. 7. 27. 2. 03. Aufziehen des Uhrwerks bei Wassermessern, in denen II Rücklaufbremse und langem Rohrrücklauf bei kurzem mit Kordel belegt und mit Baumwollfaden spiralig straße 48, u. Carl Schulte, Cöln⸗Nippes. 5. 2. 04. 120. 151 435. Verfahren zur Darstellung der- W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 21ih. 151 470. Rostbeschickungsvorrichtung mit durch das Oeffnen und Schließen des Wasserhahne 54 b. 151 424. Maschine zur Herstellung von Geschützrohr; Zus. z. Pat. 136 981. Per umwickelt. Peter Waskönig, Elberfeld, Tauben⸗ P. 8709. b 1 Acetvlphenylglvcin o⸗carbonsäure; Zus. z. Pat. 122473. 4 2. 03. durch ein Knaggenrad ausgehobener Wurfschaufel. ein Uhrwerk in oder außer Gang gesetzt wird. Louis Briefumschlägen, Beuteln u. dgl. Maxr Dünnebier, de Nordenfelt u. Ernst Teruström, Paris; straße 9 13. 28. 1. 014. W. 15 891. 4d. 220 082. Drehschieber zur Verteilung des

Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs- 21a. 151 467. Körnermikrophon. Franz Josef Hermann Jähnig u. Gustav Guttsche, Crim⸗ Georges, Montbéliard; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Heidenau b. Dresden. 15 9. 00. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗ 3. 219 750. Kleidungsstück mit durch Farben⸗ Gasstromes bei einem Gasfernzünder, bestehend aus 03 —2 01 2 151 425. Gaufrierkalander mit einem Anwälte, Hamburg 1. 21. 4. 03. druck hergestellter Stickereiimitation für Damen und einem mit Bohrungen versehenen, von dem Gase

hafen a. Rh. 26. 2. 03. Dommerque, Chicago; Vertr.: C. v. Ossowski, mitschau i. S. 28. 12. 01. Pat.⸗Anw., Berlin⸗Friedenau. 4. 12. 02. 54. 2 . fe 2 72c. 151 461. Verfahren und Vorrichtung Kinder. Wendt & Starke, Berlin. 24. 12. 02. durchströmten kegelförmigen Hohlkörper. Eduard

13a. 151 491. Dampfkessel mit rückkehrenden Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 29. 3. 03. 24i. 151471. Zugregler. Forstreuter, 42e. 151 389. Wassermesser. Albert Hend⸗ drehbaren, die Musterwalzen aufnehmenden Magazin. 6 erfa 8 1 kg . reich jc, Zwickau i. S., Reichenbacher Str. 18e. Georg Apel, Grünau i. Mark. 5. 7. 02. zum Schnelladen von Geschützen schweren und mitt⸗ W. 13 901. Padberg, Cöln, Burgunderstr. 48, Eduard

Heizröhren und zwischen zwei Wasserkammern an⸗ 21 a. 151 505. Schaltungsanordnang für Ingenieurbureau, G. m. b. H., Magdeburg. . 1 4 1 8 1 . 8 geordneten Siederöhren. R. Viaud, Chantenay Sprechstellen in Fernsprechanlagen mit Zentral⸗ 8. 3. 03. 18. 54 g. 151 426. Schild mit Beleuchtungs⸗ leren Kalibers. Société Schneider & Cie., 3b. 219 761. Kramattenverschluß, bestehend aus Worringen, Kalk, u. Carl Schulte, Cöln⸗Nippes. so Loire, Frankr., Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., batteriebetrieb, bei denen der Mikrophonspeisestreom 24 k. 151 472. Feuerbrücke mit Luftzuführung. 42f. 151 479. Hebelwage mit mechanischer körpern innerhalb eines dahinter liegenden Gehäuses. Le Creusot; Vertr.: „M. Mintz, Pat.⸗Anw., einer Oese am einen Bandende und einem entsprechend 5. 2. 04. P. 8710. Berlin W. 8. 14. 12. 01. über beide Leitungszweige gleichzeitig unter Benutzung Specialroststabgießerei Schönheiderhammer, Gewichtseinhängung. Olaf Lie Rothe, Christiania; The Pulsifer and Larson Compauy, Worcester, Berlin W. 64. 3. 7. 03. b gestalteten, am anderen Bandende verschiebbaren Af. 219 935. Glühkörpergewebe mit mehrfacher 13a. 151 495. Wasserröhrenkessel mit wage⸗ der Erde als Rückleitung den Sprechstellen zugeführt Carl Edler von Querfurth, Schönheiderhammer Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlit. Mass, V. St. A.; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., 72f. 151 374. Zielübungsvorrichtung mit einer Haken. Rudolf Hörmann, Augsburg, Anna⸗ Verknotung der Fäden. Süddeutsche Glühkörper⸗ recht übereinander zu zickzackförmig nach unten ver⸗ wird. Deutsche Telephonwerke R. Stock & i. S. 10. 5. 03. 26. 5. 03. Berlin NW. 7. 25. 9. 03. Einrichtung, durch welche die Richtung des Ziel⸗ straße D. 240. 25. 1. 04. H. 23 069. fabrik J. Sauer, Frankfurt a. M. 11. 2. 04. laufenden Kanälen angeordneten Röhren zwischen Co., G. m. b. H., Berlin. 20. 2. 03. 24k. 151 473. Hohle Feuerbrücke, deren dem 42h. 151 521. Linsenstereoskop, bei dem das 56a. 151 397. Zug⸗ oder Halfterhaken. geräts im Augenblicke des Abziehens auf einer be⸗ 3 b. 219 781. Schweißblatt mit bedrucktem, S. 10 646.

Endkammern, welche wechselweise durch Wasserüber⸗ 21a. 151 506. Fernsprecheinrichtung für Haupt⸗ Feuerungsrost zugekehrte Mündung durch einen ge⸗ linke und rechte Linsensystem zwecks Anpassung an Friedrich Witkugel u. Wilhelm Welter, Bonn. sonderen Anzeigescheibe festgelegt wird. Henry waschechtem Einfaßbande. S. Stern & Sohn, 4g. 219 770. Vereinigter Vergaser und Brenner läufe miteinander derart verbunden sind, daß in und Nebenanschlüsse mit einer auf dem Amte auf⸗ neigt gelagerten Rost mit schwingbar aufgehängten den Augenabstand des Benutzers sich einander nähern 8. 7. 09. Havelock Cummings, Malden, Mass., V. St. A.; Bielefeld. 8. 2. 04. St. 6581. 1 für flüssige Brennstoffe zu Heizzwecken, mit in einer jeder Kammer ein gesonderter Dampfraum erhalten gestellten, einerseits geerdeten und anderseits durch Roststäben abgedeckt ist. Frl. Margarete Ulle, und von einander entfernen lassen. Fa. Carl Zeiß, 57a. 151 398. Magazin⸗Wechselkassette mit Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 14.1. 03. 3. 219 788. Hosenträger mit durch Löcher Kammer des Bunsenbrenners liegender Vergaser⸗ wird. Gustaf Hök, Eskilstuna, Schwed.; Vertr.: Doppelleitungen mit den Hauptanschlüssen ver⸗ Breslau, Vorwerkstr. 13. 14. 6. 03. Jena. 9 6. 03. ausziehbarem Magazin. Louis Schünzel, Berlin, 72f. 151 407. Visiervorrichtung mit Ent⸗ der Tragbänder und deren nach oben gefalteten Enden schlange und darunter liegender, verschiebbarer Vor⸗ F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, bundenen Zentralbatterie. Deutsche Telephon⸗ 26 b. 151 449. Gasentwickler nach dem Tropf⸗ 42i. 151 480. Zeigerthermometer mit Kapillar⸗ Marsiliusstr. 15. 19. 4. 02. 8 fernungsmesser, welche beim Einstellen des Ent⸗ gesteckten Knöͤpfen. Hans Freisleben, Nürnberg, wärmschale mit Auffangtrichter. Ludwig Arnold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 1. 02. 8 werke R. Stock & Co., G. m. b. H., Berlin. system. Alfred Charles Tessier, Paris; Vertr.: feder. Steiule & Hartung, Quedlinburg a. Hari⸗ 5Ta. 151455. An Bäumen, Säulen u. dgl. fernungsmessers selbsttätig auf den erforderlichen Knauerstr. 28. 9. 2. 04. F. 10 813. Friedrichroda.é 30. 1. 04. A. 6979. W 134. 151 496. SHeizröbrenschiffskessel mit 16. 4. 03. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, 15. 5. 03. 3 zu befestigende, flach zusammenlegbare Kamerastütze. Höhenwinkel eingestellt wird. Niels Elias Andersson, 3b. 219 834. Gestreifter Cheviotstoff. Kuhn 4g. 220 029. Mit Schutzrand versehener mehreren, in eine gemeinsame hintere Verbrennungs⸗ 21 a. 151 507. Schaltungseinrichtung für Fern⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 4. 03. 42 0. 151 522. Geschwindigkeitsmesser mit Dankmar Hermann u. Joseph Vialon, Schöne⸗ Karlskrona, Schw.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ottomar & Adler, Ludwigshafen a. Rh. 21. 1. 04. Schraubteller für Bunsenbrenner. Oscar Klatte, kammer mündenden Feuerbüchsen. Gardiner Inglis, sprechämter zum Benachrichtigen verbundener Teil⸗ 27 b. 151 345. Verfahren zum Verdünnen Schwungmassenrezler für mehrere Meßbereiche berg b. Berlin, Dürerpl. 1. 11. 3. 03. R. Schulz, W. 62, u. F. Schwenterley, Berlin W. 66. K. 20 828. Hamburg, Fruchtallee 93. 11. 2. 04. K. 20 999. Airdrie, Schottl.; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., nehmer von einer bevorstehenden Fernverbindung mit bew. Verdichten von Gasen mittels einer Flüssigkeits⸗ Wilhelm Morell, Leipzig⸗Reudnitz. 13. 9. 03. 57 a. 151 527. Buchrollkamera; Zus. z. Pat. 12. 4. 02. 8 3 b. 219 863. Kragenschoner mit für Feuchtig. 4 ã. 220 077. Reguliervorrichtung für Gas⸗ u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2. 5. 03. dem einen der Teilnehmer. Deutsche Telephon⸗ säule. Gießerei und Maschinenfabrik Oggers⸗ 45a. 151 417. Pflug mit drehbaren Scheiben⸗ 124 534. Jean Antoine Pautasso, Genf; Vertr. 74 b. 151 375. Elektrischer Wärmemelder; keit undurchlässigem, abwaschbarem Futter. Hugo glüͤhlichtbrenner, mit einstellbarem Stift in einer 13 d. 151 340. Lüftungs, und Entwässerungs⸗ werke R. Stock 4 Co., G. m. b. H., Berlin. heim, Paul Schütze, Oggersheim, Pfalz. 8. 2. 02. messern am Pflugkörper. B. Jacobs, Kaiserhof, R. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 7. 03. Zus. z. Pat. 141 389. Dr. Franz Streintz, Graz. Wallach, Bielefeld. 12. 2. 04. W. 15 990. dem Brennerfuß aufgeschraubten Düse. Bruno vorrichtung mit engen Kanälen für Niederdruck⸗ 24. 5. 03. 27 b. 151 450. Ventilanordnung für Luft⸗ Post Wiarden. 30. 9. 02. 57 b. 151 399. Verfahren zur Herstellung von Oesterr.; Vertr.: Erich George, Pat.⸗Anw., Char⸗ 3 b. 220 004. Kettenpanzerdäumling zum Schutz Schömann K Co., G. m. b. H., Berlin. dampfheizkörper. Frl. Clara Hedwig Martini, 21 “a. 151 508. Ausführungsform einer Fern⸗ oder Gaspumpen. Richard Whitater, Robert 45 b. 151 523. Düngerstreumaschine. 6. Mustern mit abgetreppten Umrissen aus solchen mit lottenburg. 5. 9. 02. beim Schälen von Kartoffeln u. dgl. Frau Frieda 21. 1. 04. Sch. 7 841. 1 Leipzig, Bayerische Str. 83. 30. 7. 01. sprecheinrichtung mit einer einerseits geerdeten und Wood Johnson u. James Wood Johnson, New Pouille, Versoix, Canton Genf, Schweiz; Vertr: ftetig gekrümmten Umrissen. Socisté de Dessins 74c. 151 490. GElektrischer Pätetmeer J. W. von Müller, Hannover, Vahrenwalder Str. 63 D. 49. 220 085. Glühlichtbrenner, hauptsächlich 13db. 151 464. Vorrichtung zum Umwandeln und anderseits durch Doppelleitungen mit Teil. Brunswick, N⸗w Jersey, V. St. A., Vertr.: Carl Patakv, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗An⸗ industriels, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, H. Cgeen Hegas. Utrecht, Holl. Vertr.: E. W. 27. 1. 04. M. 16 605. 3 für Azetylen, dessen Austrittsöffnung von einem un- gesättigten Dampfes in überhitzten Dampf. Gustav nehmer⸗ Haupt⸗ und Nebenanschlüssen verbundenen C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u A. Büttner, wälte, Berlin S. 42. 15. 6. 02. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin C. 25. 3. 220 024. Kleiderraffer, aus zwei Band verbrennbaren, schlechten Wärmeleiter umgeben wird. Deutsch, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Zentralbatterie: Zus. 3. Pat. 149 199. Deutsche Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 4 03. 45Gc. 151 481. Kartoffelerntemaschine mit 25. 1. 02. 21. 3. 03. enden bestehend, die durch in ar greifenden Riegel Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 11. 2. 04. Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 22. 1. 03. Telephonwerke R. Stock & Co., G. p. b. H., 27 b. 151 515. Luftpumpe. Ed. Häny, Meilen, nach hinten werfendem Schleuderrad und hinter dem 57 b. 151 528. Verfahren zur Umwandlung 74c. 151 533. Schaltungsanordnung für verschluß verbunden werden. eutsche Patent⸗ J. 4907. 8 8 14 b. 151 426. Umsteuerung für Dampf⸗ Berlin. 6. 8. 03. Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Schar befindlichen Rost. Frau Martha Palm, photographischer Silbergelatinenegative in Lichtdruck⸗ elektrische Signalvorrichtungen mit Rückmeldung. Indufcrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 11. 2.04. 4g9. 220 08. Glühlichthrenner, hauptsächlich maschinen mit umlaufendem Kolben. Sophus 21 b. 151 351. Sammlerelektrode mit die u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 3. 03. Dom. Proch b. Zakrzewo. 2. 2. 03. 5 formen, die auch zur Herstellung irgend welcher! Ernst Heubach, Berlin, Elisabethufer 19. 3. 3.03.] D. 8547. für Azetplen, dessen Austrittsöffnung von einem un⸗

8