b “ versammlung am Montag, den 25. April 1904,] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Koschmin. Konkursverfahren. [100272] währung der Vergütung an die Mitglieder des
Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin durch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gläubigerausschusses und die ihnen u 1d 8† veraanr⸗ den 16. Mai 1904, Vormittags Danzig, den 19. März 1904. Klempnermeisters Roman Pietrzynsti in Auslagen eheec hnen zu erstattenden 8. 1n “ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Borek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Strasburg, Wpr., den 25. März 1904. en 25. 89 bochr 8 Dresden. [100262] Verwalters der Schlußtermin auf den 23. April Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 erichtsschreiber Luz. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Strassburg, Eis. — 10037- Stuttgart. [100577] ¶ Restaurateurs Karl Hermann Günther in lichen Amtsgerichte ierselbst bestmmtt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Kötzschenbroda, Moritzburger Straße 1, wird nach Koschmin, den 21. März 1904. 8 Dachdeckermeisters Robert Spahmann hier zum Deut
Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Königliches Amtsgericht. T 2 1 — wird nach Abhaltung des Schlußtermi g
Handelsgesellschaft Roller . Steiner. Aus. Dresden, den 25. März 1904. 1 Kupp. [100608] Serofbang. den924. Mobrufgoen ““ hererzeschüft b 25à Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaiserliches Amtsgericht. 2 t 1 2 8 M
24, N r. Konkursverwalter: ert Feuchtwangen. — 100574 chneidermeisters und Händlers Peter Rychlik Stromberg, Hunsrück. 921,1 2 W rli en 20 z Wablene. Faahmamg in Stuttgart, Neefstraße 4. Oeffentliche 1=.i. — in Alt⸗Budkowitz wird nach erfolgter Abhaltung In dem “ über das Vern1002 B er lin, Mon üg, Ses arz Nülauf der Rem Fegefr 9 - 88 Das Konkursverfahren uüͤber das Vermögen des des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Müllers und Ackerers Adam Reife zu X. 8 5 — =
888 efrist am 30. Apri g rste Spenglermeisters Max Pätschler in Feucht., Kupp, 18. März 190Ä4. I1 mühle ist infolge eines von dem Gemeinsehuler 4 Amtlich estgest llt s Schl⸗H. Prv⸗Anl. 02,3; Gläubigerversammlung am Montag, den 25 April ichts 19 8 m Gemeinschuldner ) fe ge ellte ürse Wes 8 1904 Vormittags 9 Uhr “ Prü⸗ wangen wurde mit Be chluß des K. Amtsgericht Landsberg, warthe. [100301] gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 1 8 3 . Westf. Prov.⸗A III,IV;- fungstermin am Moͤntag den 16 e 1901 dahier vom 23. dss. Mts. aus dem Grunde, daß Konkursverfahren Vergleichstermin auf den 6. April 1904, Vor⸗ Berliner Lörse vom 28. März 1904. do. do. FSns SU 8-Uhr. . . Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Schluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 Frank, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 zs 2 88
Den 25. März 1904. verteilung vollständig und gehörig erfolgt ist, auf⸗ Kaufmanns Wilhelm Streitz hier ist zur Prüfung in Stromberg, Sitzungssaal, anberaumt. Der Ver⸗ Gold⸗Gld- = 2,00 ℳ 1 Gld. österr “ e. Wesipr. Pr⸗Anl. VIl
Gerichtsschreiber Luz. gehoben. ö der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. V u. VI 3½
Üüe Feuchtwangen, den 24. März 1904. auf den 21. April 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 % 1 Mark Banco EIö1 Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [100260) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: vor dem Königlichen Amtsgericht in Landsberg, a. W., gelegt. ahr = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = EEE V AUeber den Nachlaß der Marie Baur, geb. (L. S.) Neumann, K. Sekretär. Zimmer 23, anberaumt. 86 Stromberg, den 19. März 1904. 2,16 ℳ 1” kalter) 1 2 3,20 ℳ 1 Peso = Fonderd Fir 9nnh 08,4 V Sellmer, Witwe des Georg Baur, Maler⸗ Frankrart, Oder. [100293] Landsberg a. W., den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht. 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Teltower Kreis unk 15 4 meisters in Ulm, ist heute, am 24. März 1904, Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Welzheim. (100288) Wechsel. . do. do. 1890 3 % 1 92 8 8 1 4
2
5000 — 100/88,90 G 5000 — 200 [102,60 B 5000 — 200 98,60 b 5000 — 200/ 88,300 5000 — 100 102,25 B 5000 — 100 98,60 G 5000 — 10088,20 G 5000 — 100 98,60 G 5000 — 100[88,20 G 5000 — 100 1102,25 B 5000 — 100/[98,60 G 5000 — 100/88,20 G 5000 — 200 102,00 bz 5000 — 200 [98,80 G 5000 — 200 [88,80 G 5000 — 200 98,80 G 5000 — 200 88,80 G 5000 — 60 98,80 G 5000 — 200 88,809
2000 — 500 101,80 bz G Schles. landschaftl. D3 2000 — 500 103,75 B Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 2000 — 500 [98,90 G do. 1 2000 — 500 98,40 bz 2000 — 200 —,— 3000 — 200 102,40 B 2000 — 200 —,— do. 1000 — 200[98,50 G do. 5000 — 200 99,00 B do. do. 8 2000 — 200 102,50 G do. III. Folge 1. 2000 — 200 ,— 3 do. 2000 — 200 102,00 bz G do. do. 2000 — 200 99,30 G Westpreuß, rittersch. I. 2000 — 500 89,50 G do. do. IB/3 ¾ 5000 — 100 104,25 G 3 1 5000 — 100 99,90 bz 3 2I - 1
—+½
10 5000 — 200—,— Königsb. 1899 ukv. 04,4 10 5000 — 200 103,80 bz B do. 1901 Iukv. 11 4 1. 10 5000 — 200,— do. 1891, 92, 95
10 5000 — 200]99,75 bz G 811901 II.. 10 5000 — 200 89,00 G Konstanz 1902 . . 2 10 3000 — 500 ,— Krotosch. 1900 Lukv. 10 10 3000 — 200 ,— ggeö.a.W. 90 u. 96/ 3 10 5000 — 00—,— 2 8 8 897 38 5000 — 200 103,00 G Lichtenberg Gem. 1900 4 1 ¹ 1 1 1 ch
—
do. Westfälische do.
DXS
1
922=EöIg=Eö=ügeög=ZgInöngEögn
— — *.
)
)
)
)
) —
0 5000 — 1000 105,40 bz Fn wieg
951000 500 ees. 94 I 1900 4 ) ) )
— =
5000 — 500/1102,00 G Lübeck 1895 ˙3 5000 — 200 —,— Magdeb. 1891 uk. 19104 1. 5000 — 500 100,00 G do. 1875/1902 13 5000 — 500 103,60 bz G Mainz 1900 unk. 1910/4 5000 — 500 99,25 G do. 1888,91 konv. 94/,3 1000 — 100199,20 G G Minanbeim uk 04,054 2000 — 200 103,25 bz G do. 1900 do. 4 5000 — 200 ]101,10 2 Hess. Sd⸗Hyp.⸗Pfdbr 32¼ v 99 97.
5000 — 2007102,10 do. 1501 uk. 06, 4 1.,28 5000 — 100 102,0093G TSere e
5000 — 200 98,75er. bz G do. 88, 97, 98 3 ½ versch. 2000 — 100/98,60 G I 9 1.4.10 5000 — 200 98,60 G Cee Pfandbriefe.
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landshut. Bekanntmachung. [100356] K. Amtsgericht Welzheim Amsterdam N au 199 8 Aachen SteAnl. 1899 G . fl. do. do. 1902
worden. Der Gerichtsnotar Kratz in Ulm, und in Schuhmachermeisters Hermann Habermann Das am 5. September 1903 über das Vermögen der a zverfah über das rnen do. o. seiner Verhinderung sein Assistent Traub, ist zum in Frankfurt a. O., Roßmarkt 3, ist infolge eines minderjährigen Lederhändlerskinder Therese und 3e⸗ Ie. eee, hei.n. Ses wen 8 Brüssel und Kestwerpen da⸗ Frs. do. do. 1893 ,3 1 Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu Valentin Heinrich Poxleitner in Landehut, Maierhofer⸗Sägmühle, Gde. Alfdorf, ist nach Budavest 100 Frs. Altong 1901 unkv. 1144 anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubiger⸗ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den esetzlich vertreten durch die Lederhändlerswitwe Maria Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschuh 5 100 Kr. Ado Hb“ 188 3 verich. ausschusses und Beschlußfassung gemäß § 132 K.⸗O. 6. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Porkeitner in Landshut, eröffnete Konkursverfahren von heute aufgehoben worden Italienische Plätze ... 100 Lire Apoldg. b. 1901 *1042 sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oder⸗ wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Lands⸗ Den 23. März 1904 88 v““ do. do. 100 Lire Aune 1ohl 9* 81908 ist Termin auf Montag, den 25. April 1904, straße 53/54, Zimmer Nr. 11, Vordergebäude 1 Treppe, hut vom Heutigen als durch rechtskräftig bestätigten Amtsgerichtssekr. Eherle. b Kopenhagen 100 Kr. do. 1889, 1897 3 ½ ver Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. . welzheim ——;— . 8s Lissabon und Oporto 1 Milreis Baden⸗Baden 1898/,3 ½ 1 erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. Landshut, 23. März 1904. K. Württ Amtsgericht welgbein. 200 2ond n 88 eb W“ 8 8 3 . . 8 . ndo do. 903/3 ½ 1. Barmer St.⸗A. 1880/4 1. 1
₰
Oœ do œ 2A8
8 Sa
(
'
'
(
'
0 2000 — 200 Liegnitz 1892 3 ½ (
(
2000 — 500 103,70G 1 Sö I 2000 — 200 99,10 G . neulandsch. I. 5000 — 200 do. 3
ver
1 1.* 1
.
3
—222ͤ2ͤö2ͤö2Sͤö=2SSͤSöSBSSISISSS
2 — E82
4 8
dobd
00
2
8 98 —
b
toCUedegE,—.— —
90⁰
8b 1 t 1 1. 1. 1. 1 18 1.
22=2 9
—
— —
9 b0 — Z H.
2909 20996,80G — 8 9 3 ½ Landw. Pfdb. Fil 2000 — 100 103,25 G Merseburg 190 1ukv. 10,4 1.4.10 1000 — 200 104 00 G udw. .Kl. 1 2909 1909 Minden 1895, 1902,3 ⅛ versch. 1000 — 300 99,70 G XXII, 8 4 1.1. 103,30 G N5000 — 2007101,60 z Mülh., Rh. 99 ukv. 064 1.4.10 1000 u. 5007101,80 bz do. ufv 05 XGBA.XIIIàA 3½ 14.10 99,00 b; B 5000 — 500 101,60 bz do. 1809 3 ½71.4.10 1000 u. 500[99,50 G do Kl. IA, Serx IA-Xa, 5000 — 500 7102,70 8 Muͤlh., Ruhr 99, uk. 05 ½ 1.4.10 5000 — 500101,70 G XI; XII. XIVY-XYIu. 5000 — 500 98,40 bz G do. do. 1889, 1897 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 99,50 G XVIB. XVYII, XX, 5000 — 500 98,60 B München 1892 4 1.4.10 5000 — 200 103,50 G XXI, XXIY, XXV. 3 ⅞ verschieden 99,00 bz B 5000 — 75 —,— do. 1900/01 uk. 10/11, 4, versch. 5000 — 200 103,90 G Kreditbriefe IA-IVA, 68 M5000 — 100 100,10z do. 1886/94, 3 ½ versch. 2000 — 100⁄99,20 G X,FXX-XXI 1.1. 102,80 G ⁊Mb5000 — 100 100,10bz do. 1897,99 3 ½ versch. 5000 — 200 99,00 bz G do. ufv. 5IXBA,XBAK3 ³ 1.1.7 H99,00 G 20000 -5000 100,20 G do. 1903 3 ½ 1.6.12 5000 — 200 99,10G EE“ 5000 — 200 102,75G M.⸗Gladb. 99, ukv. 014 1.1.,7 5000 — 2001101,70 G XæaXIEXYVI,XIIIA —* 8 5000 — 200 98,80 bz do. 1900 ukv. 06/08/4 1 2000 — 200 101,70 G XIX, XXIII —XXV 3 verschieden 199,00 G 0 2000 — 500 102,00 bz do. 1880, 88 3 ½ 1.1 2000 — 200 98,80 G Rentenbriefe. 2000 — 500 1102,00 bz do. 1899, 1903 3 ½ 8 2000 — 200 98,80 G Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 [104,60 G 1 4 8
¶ 2Sa9
do d⸗
““
“ von Konkursforderungen bis 15. April schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der B Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermöge b dr 1 £
Den 24. März 1904. “ den 18. März 1904 Dietl, K. Sekretär. Zohannes Straub, Sägmühlebesitzers in Madrid und Barcelona 100 Pes. do. 1899 ukv. 190105,¹ Amtsgerichtssekretär Gauß. Smierz. Scvetör Ger ELeipzig. [100258] Beutental, Gde. Wäschenbeuren, ist nach Voll⸗ do.. 100 Pef. 1 8 Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber b n S en 1b 84 8 BZSollang New York 1 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von 8 Waldshut. Konkurseröffnung. „1100299)] 11Xu“*“ 2*½%. Schuhmachermeisters Carl Gottlieb Gotthelf heute aufgehoben worden. 1n“ i 100 Frs Ueber das Vermögen des Adolf Stefan Landolt, Siessen. Konkursverfahren. [100372] Schwarze, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts Den 25 März 1904. 100 Frs. früher Pfarrer in Nöggenschwiel, jetzt an un⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des in L.⸗Neusellerhausen, Wurzner Str. 31, wird Amtsgerichtssekretär Eberle. ““ 100 R. bekannten Orten abwesend, ist heute, am 24. März Landwirts Konrad Noll in Allendorf a. d. nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ windsheim Bekanntmach do. E6. 1 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er. Lumda wird auf Antrag des Gemeinschuldners gehoben. Das Koerbarsverkehaeen Zhe ung. Schweizer Plätze. . . . 100 Frs. öffnet. Verwalter: Gemeindewaisenrat Theodor gemäß § 202 K.⸗O eingestellt, nachdem derselbe die Leipzig, den 23. März 1904. Türmerswitmwe an a 1.8. b P 4 100 Frs. — Vvenhanfer in c dabut Anmeldefrist bis 8. April Zustimmung n-. “ welche Forde⸗ Königliche Amtsgericht, Abt. I1A“, Johannisgasse 5. von Burgbernheim wurd nach 1 Aübngen He R. 8 19004
904. C. äubi sc üfungs⸗ rungen angemeldet bei t d ei 1 ö — 8 ae Sne 8 altun Warscha R. do. 2 1900, 4 04 rste Gläubigerversammlung und Prüfungs 2 gemeldet haben, beigebracht hat und ein Ludwigshafen, Rhein. [100375]] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 W 100 Kr. do. F, G 1902/034 1 T 1 1 1 1
02 v 2S8
do. 1901 nkv. 190774 do. 76,82,87, 91, 96 3 ½1pb do. 1901 3 ½ 1 Berlin 1866 3 ½ 1. do. 1876, 78/3 ½ 1. do. 1882/98 3 ⅛ ve do. Hdlekamm. Obl. 3 do. Stadtsyn. 19001/4 do. do. 1902 3 ½ Bielefeld D 1898 4
2
—
2
131
2 N
‿ b0—de
—
EEE1“ e s, eA
—”
— — ᷣ 0
b
2
—
B
2 —
1 2182,—
1—82—
d0 8
8 V
— —
81A““
2000 — 500 ,— Münden (Hann.) 1901 4 2000 — 200 101,90 G do. . .3 ⅞ versch. 3000 — 30 [100,10 G 5000 — 200/199,00 B Münster 1897 3 ½ 5000 — 200 98,80 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 103,80 G 0 5000 — 1000]100,70 G Nauheim i. Hess. 1902, 3 ½ 1000 — 200 98,60 G do. vdo. .3 versch. 3000 — 30 100 10 G 7 5000 — 500/ 98,750 3 Naumburg1897,00 kv. 3 ½ 2000 — 100 [99,40 B Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 [103,20 bz G 5000 — 500 897 Nürnb. 99/01 uk. 10/1224 5000 — 200 103,60 G do. do. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 100,40 G 0 1000 — 200199,75 G do. 1902 unk. 1913,44 1.4.10 5000 — 200 104,30 G Lauenburger 1.1.7 3000 — 30 [103,20 G 5000 — 100 102,60 G do. s 2000 — 200/[99,10 G Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 — — 0 5000 — 100/[98,90 G do. b 19032 8 5000 — 100/88,50 G do 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,40 G ch. 5000 — 200 99,80 G Offenbach a. M. 1900 2000 — 200/101,50 G 1.4.10 3000 — 30 103,30 bz G 5000 — 200[102,90 B do. 19 4. 2000 — 200/198,90 G 1 versch. 3000 — 30 100,10G M5000 — 100 98,40 G Offenburg 1898, 3 ½ 1.4.10 5000 — 200/[98,90 G eußis G“ 1.4.10 3000 — 30 [103,30 bz G 2000 — 100—-,— do. 18953 1.1.7 2000 — 200 89,75 G versch. 3000 — 30 [100,10 G ch. 3000 — 200 99,00 G 88 Oppeln 1902 I3 ½, 1.4. 5000 — 200 —,— 1.4,10 3000 — 30 [103,30 G 88 9. I“ 8eg. 1 . Sae bec- 18 58 GGCGöe 3 ⅛ versch. 3000 — 30 [100,10 G 12. April 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermi öninss 9 3 Sere, . vern ursve über Dollar 1889 90 2000 — 100 102,50 bz B Pforzheim uf 1906 2000 — 200 101,70 G 1.4.10 3000 — 30 103,25bz0 20. April 1904. nechahe 9 Uhr. Offener bestnhr“ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbtt Stroh⸗ und Filzhutfabrik in Magdeburg, Bahn. Gastwirts Broder Julius Brodersen d Wyf Imperials St. —,— Russ. do. v. 100 R. 216,20 5bz do. 99 unkv. 05/057† 1.1.7 5000 — 1001101,75 5z do. 1895,31 2000 —100,99,25 G 8 r. o Jeh--— 10 1706;G Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. April 1904. Gr. S 21. Mh hofstraße 15a, wird nach erfolgter Abhaltung des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins do. alte pr. 500 9——— do. do. 500 R. 216,20 bz do. 1895 unkv. 1121 1.4.10 5000 — 100⁄,— Pirmasens 1899 uk. 06744 1000 —,— do. u 33 3 versch. 3000 — 30 [100,10 G Arre K liches An 28 8 2. April 1904. r. Salze, den 21. März 1904. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hierdurch auf n do. neue p. St. 16,20 bz do. do. 5,3 u. 1R. 216,20 bz do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 2000 — 100 99,40 bz Plauen 1903 /3 ½ 5000 — 500 —,— Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,20 ’G Königliches Amtsgericht zu Zittau. 8 1 Kiesel, Sekretär, Magdeburg. den 21. März 1904. W k. d g6b Ma 9 do. do. pr. 500 g —,— ult. März eeee do. 1895, 99, 02 I. 3 ½ versch. 5000 — 100 99,40 bz Posen 1900 unkv. 1905/4 5000 — 200 [102,80 G do. do. versch. 3000 — 30 [100,00 bz G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8 yk, den 21. März 1904. 8 Amer. Not. gr. 4,1975bz Schweiz⸗N. 100 Fr 81,00 bz Coblenz I 1900 ukv. 05,4 1.1.7 5000 — 200 101,90 B do. 1894, 1903 ,3 ½ 98,70 G Ansb.-Gunz. 7 l.-. — p. Stck Berlin. Konkursverfahren. 1100303] Hadersleben Konkursverfahren [100291] „ 1“ Königliches Amtsgericht. do. kleine 4,19 bz Skand. N. 100 Kr. —,— do. 1885 konv. 1897,3 ½ versch. 5000 — 200 09,00 bz otsdam 1902 3 ½ 1.4.10 50 200 99,90 G Angobur üz 8 8 = pb Ete 2 835,755 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — ö “ * G Neisse. 8 [100358] wyk. Konkursverfahren. [100611] do. Cp. z. N. Y. 8189z Zollep. 100 G. R. 324,00 etb G Coburg 1902,3 ½ 1.1.7 3000 — 100 99,00 G egensbg. 1897,01,03,3¼ versch. 5 500 99,00 G Bus. Pr ⸗Anl 678. 4 158. 114296z6G romitten 1hahee eeee ee, Vermbgen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Belg.N. 100 Fr, 8190b 1“ 2190e bG Cöbenic1eol unts.4 14.10 2000 — 200 102,806G P. EI1 ö.M Baver. Prämien⸗Anl. ¹ 16 161,40bz G Dän. N. 100 Kr. 112,15 bz G (Cöthen i. Anh. 1880, Remscheid 1900 4 102,00 bz G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 6 148,50 er. bz G⸗
—
E& έ —
tõ 0l
— — —
termin: 1— den 1 9. van. 1904, Vor⸗ “ “ 1 nicht erhoben worden ist. Bekanntmachung Windsheim, 24. März 1904 100 Kr. S 1902 mittags 1 r. Offener Arrest und Anmelde⸗ GHießen, 23. März 1904. 8 Das Konkursverf ü. “] -., . 8 3 88. 1“ . 8 — 8 1 38 ö zursverfahren über das Vermögen der Königl. Amts — Z isk Bo 1900/ 3 Fr Sbm Ay 9 8 u. gen d gl. Amtsgericht. Bankdiskonto. onn 900 4 “ 199 2 8 Großh. Amtsgericht. Maria Heckel, geb. Weiß, das Metzgergeschäft wörrstaat.. — [100376] Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. do. 1901 37 Der Gerichtsschreibe “ btz: Gr. Salze. Konkursverfahren. 17100292]) betreibend, in Ludwigshafen a. Rh., Ehefrau Das Konkursverfahbren über den Nachlas - Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 4. do. 1896: 82 Herichts 1 ad. Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Metzgers Franz Heckel daselbst, wurde heute Johannette geb Götzmann Witwe von Joha 8 Madrid 49, Parig.3. St. Petersburg u. Warschau z6. Bergge emmslsfusg, Banzhaf. Zäckermeisters Otio Gröbler zu Gr. Salze als durch Schlußverteilung beender aufgehobn. Zrößel. Beiceene Sber Saulheim, mud nac v 14“
1 Zittau. Konkursverfahren. 1100257] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalteres, Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1904. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Geldsorten, Banknoten und Coupons. Breslau 1880, 1891 ,33 8 1 1
²⁸—
EüEEGOhe*neüEnnöhN— — — — 22——— — ——
en -S2g=Zön “
—
5
—
— —
Ueber das Vermögen des Ofensetzers Erust zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts luß 1 ünz⸗Duk! pr. 9,732 1 90. 907 ; ; Berr 1 u““ een ungen 8 Bver⸗ 111“ u““ 8 der Schlußv ung hie Münz⸗Dukg pr. 9,73 B Engl. Bankn. 1 £ 20,41b Bromb. 1902 ukv. 1907/4 Wilhelm Reichel in Niederoderwitz wird heute, zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Heist, K. Sekretär. 1I“ s Rand Dutk]Et. — Frz. Bkn. 100 Fr. 81,30 bz do. 1895, 1899/ 3 ½ am 25. März 1904, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger- HMagdeburg. Konkursverfahren [100296] Das Geoßöhern Aliche v ich Sovereigns 20,395bz Holl. Bkn. 10081 165,00˙ Burg 1900 unkv. 1910/ 4] kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechs⸗ über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Das Konkursverfahren über das Ve zgen des 8 Grotzherzogliche Amtsgericht. 20 Frs.⸗Stücke 16,30 bwz Ftal. Bkn. 100 L. 81,35bz Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ½ v b-5n E116 rmögen des Wyk. Konkursverfahren. [100610] 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,20 bz B de .. 1901,/3 ½
anwalt Beckert in Zittau. Anmeldefrist bis zum Schlußtermin auf den 19. 2 1 — “ 8 1 chluß f de April 1904, Mittags Hutmachers Oskar Albrecht, Inhabers einer Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗Dollars 4,90 bz e10hn 29”gr 852069 2 Charlottenburg 158894 1
—2— —
5
—
4
r rs 1
1. 1. 1 ¹. 1
—OO᷑—&
8 8
8‿
22ööäöög00
— — — —
Zigarrenhändlers Ernst Wendt in Verlin, S—.. 1 jrn 8, evun 8 llm⸗ Drogisten Oskar Dodt in Hadersleben wird Thielsch ; 8 b 1 54 . Blücherstraße 68, ist zur Abnahme der Schluß. nd Lir 3 Schlobternaines se Uhrmachers Eduard Thielsch in Neisse wird Kaufmanns C Bursian in W ird . 5 3 500 5 er Schluß⸗ nach erfolg bss 1 X. ird Ke äsar Bursian in Wyk wird nach — S 90, 95, 96, 190332 500 — 300% 903 1 2. b 21 h rechnung des Verwalters und zur Erhebung von v; Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nach rechtskräftiger Bestätigung und Vollziehung des erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Deutsche Fonds und Staatspapiere. ““ Gsee- 18e . öe, 19909⁄ gade⸗ 8 8 99,25 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 11 10 134,00 bz Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei den 22. März 1904 Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ gehoben. s. “ b 9. R.⸗Scha1900r..034 versch. 1600 SS8. “ 88 us 1900 u 1889 3 ½ 3000 — 300 99,000G Röö⸗o. u 3895 8 8 — ücksichtigenden F 2 eerI e 8aeeehvchee . ermin f 8 1t 2 5 do. do. rz.05 4 versch. —5000 ,75 bz 8 95 3 506 5090191˙5 8 Poo% 8 84 3 der Verteilung, zu berücksicht genden Forderungen Königliches Amtsgericht. Abt. 1. G 7. 8 “ Wuk, den 21. März 1904. Ot.Reichs⸗Anl tönv. 32 11,10 5000—2901101 75 b:G dg. .“ 8000— 500 91,505;G Rostock 1881, 1884,3 ⁄ der Schlußtermin auf den 7. April 1904, Vor⸗ — — Neisse, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht. S eön. 3: ½ versch. 5000 — 200,101,75 b5 G Crefeld 1900 ukv. 0574 5000 — 200 101,30 G do. 1903,/3 ¼ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Hannover. Konkursverfahren. [100271] Königliches Amtsgericht. 8 G versch. 10000 — 200 90 lobg5z do. “ 4. 5000 — 200 do. 1895,3 gericht I hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Riesenburg. Bekanntmachung. [100279] Tarif⸗ x Bekanntmachungen . ult. März 90,10390,90 bz Sg. 1901 1903 3 ½ Zimmer 5, bestimmt. 8 Kaufmanns Julius Hellemann in Hannover In der Konkurssache des Kaufmanns Max e,ö Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150/101,50 bz G Darmstadt 1897 3 ½ Berlin, den 17. März 1904. . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Rosenberg hierselbst ist in der heutigen ersten ber Eisenbahnen do. do. 3 ¹]1 1410 5000 — 1501101,70bz 86 1902,3 ½ Der Gerichtsschreiber hierdurch aufgehoben. 1 1 Gläubigerversammlung der Kaufmann Johannes 8 4 do. do. .8 versch. 10000 — 100190,20 bz G Dessau 1896,3 ½ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84. “ 8 21. März 1904. 1 Siewerth von hier als Konkursverwalter beibehalten i-rv. N. g06.St A Nnh 3000 — 200 79,296 %, Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 — Königliches sgeri A RSae wmn ö“ Zu dem Tarif fü 9 sch. Orij js d. St.⸗Anl. 01 nk. 09 3000—2 ,2 Dor 891, 98 v xekbeeeee Dessonenperhr ist der vom 1. Abe , eeh do. nto. versch, 09109100 8e Drrsben 900un 10 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 42— “ f10286. iesen “ 2 kürs 1809. gültige Nachtrag 1. erschienen. Der Nachtras⸗ do. 1Eeo 8. 5 8 199,8957G G 1893 3 ½ tauf Schmidt in 1 Das Ko verfahren über das Ver 8 8 Amtsgericht. 1 g. “ g 1 b. 3000 — 200 100, “ 31 hansr e. in meme Bee ir eree Brieen. w. s tess ühese ha. bn eheben rvear v⸗ außer dem neuen direkten Fabrpreise III.,/IV. Klaßfe de. 1902 unb. 9031 3000— 200100,305z 86 „de. 1199031 lhes 85 — ncch Ab⸗ wird nach erfolgter Abhaltung — b Konkursverfahren. (100351) Belgrad —Bremen einige Ergänzungen und Be⸗ do. 1896 3 5000 — 200 —,— 9 “ baltung des Schlußtermins aufgehoben worden. wEr. “ lußte 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des richtigungen b Baver. S 5000 — 2 4 002 59. Eö1 . . 1 3 4 G den N 8 3 b ayer. Staats⸗Anl. 4 1 5000 — 200/]104,00 B “ Berlin, den 24. März 1904. 31 21. März 1904 Gastwirts Helmut Hoefener zu Rostock 8 zur Näheres ist durch unser Verkehrsbureau und vom “ 3 versch. 10000 — 2001100,60 bz G vaͤre vüncsaxtenbt2 eas ee 8 Königliches Amtsgericht Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Einführungstage ab durch die Fahrkartenausgabestellen do. Eisenhahn⸗Obl. 3 5909 —700—,— do. 2 1901 ,4 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82 TTbI““ Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der beteiligten Stationen zu erfahren. do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 1000 — 100—,— do. G 1891 konv. 3 b nneeüüeü. eeeese,aa, hchcn [100614] Hnamm. 1 v, 8 [100609]) verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Breslau, den 23. März 1904 “ öö- Se. vs 7gEe.. 100,30 G Duͤsseldorf 90 ukv. 0624 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des a 1 rsverfahren ü er das Vermögen des Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Königliche Eisenbahndirektion, Breomner Ank 87,88,90,3 ½ 5000 — 500 99,90 bz G )94 18 Bandagisten Fritz D Berlin, Artilleri aufmanns John Fedde in Husum wird nach über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der zugleich für die mitbeteiligten deutschen Ve „. 92,93] 5 500 09,90.1 de. 18e.00,841909 Sr vrg. vee aehne zu Berlin, Artillerie⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Schlußtermin auf den 28. April 1904, Vor⸗ Aam ttbeteiligten deutschen Verwaltungen. do. do. 92,93 3⁄ 5000 — 500 99,90bz G Duisburg 82,85,89,96/,3 ½ straße 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des aufgehoben. e- venn Uhr viase — Ghn v Wor⸗ [100360] do. do. 98,99/3 ⁄ 5000 50099,9098G Eisenach 1899 ukv. 0974 Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Husum, den 23. März 1904 v biersetbst r abw di roßherzoglichen Amts. Gruppentarif II, Wechseltarife mit der 9 88 1898 3 410 18000 30087,9b5G Elberfeider v. Fg V 8 2 20. —△½̈ᷣ ’. 2 1 8 2 . 2 8 4 9. *. 8 04„8 ' „ — 14 L 5 * Gruppe II, sowie oberschlesischer und nieder⸗ . 4.10 5000 — 200 104,00b9G 8 89 8,
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Königliches2 8 8 H 1 önigliches t “ 2 8 Aae . 899 % gliches Amtsgericht. 1 Rostock, den 24. März 1904. schlesischer Steintkohlenverkehr der Gruppe II. Er. des Ste . 1899 8 410 5000 — 200 100,00 bz G Elbing 1903,3 ersch. 5000 200 [88,10 bz G Ems 1903 ,3 ⅛
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin 2 Egr. auf den 22. April 1904, Vormittags 10 Uhr, Insterburg. Konkursverfahren. [100268] Großherzogliches Amtsgericht. Der am 15. Mai 1901 für eine Anzahl Artikel 8 do. 1896,1903,3 vor dem Königlichen Amtsgericht w hierselbst, Kloster⸗ Kaafe Konke Oetae h * das Vermögen des Saarbrücken. Konkursverfahren. [100374] zur Einführung gelangte Ausnahmetarif für den Hamburger St.⸗Rut. 3 ½ 8 2000 — 500,— Erfurt 1893 01 I— II4 straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. “ 5* „—⸗ in Blumenthal Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Polkwitz — do. amort. 1900 4 do. 18983. Z61 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gipsermeisters Heinrich Baum jr. in Saar⸗. Raudten wird mit Gültigkeit vom 1. April 1904 ab do. do. 88 8 8½ versch. 78 309 100 88 Essen 189 uge. 682 3 93, 99]4 versch. 5 5 do. 879, 8ö 8 98, 3 q
Berlin, den 24. März 1904.
Der I bierdurch aufgehoben. “ brücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ aufgehoben. An seine Stelle tritt von dem gleichen — 883
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82. Insterburg, den 23. März 1904. termins hierdurch aufgehoben. Zeitpunkte ab ein neuer Ausnahmetarif mit der do. St⸗Anul. 185638 15,11 5000 — 300788,30G Flensb. 1901 unkv. 0644
EE1111““ Königliches Amtsgericht. Saarbrücken, den 22. März 190b9. Maßgabe, daß fü — 4 do. do. amort. 18973 1.612 5000 — 500 88.30G do. 18968 ½
Bernstadt, Schles. [100273] Kirchenl — — 1 Fniolichza M. ESe aßgabe, daß für den gesamten Uebergangs⸗ do. do. 1902 3 1.3,9] 5000 — 500 88,40 G Frankfurt a. M. 1899,31
KRonkuröversahren 20⁶ ire venlamitz. Bekannrmachung. [100353] Königliches Amtsgericht. 12. verkehr in Wagenladungen mit den Stationen Lüb. Staats⸗Anl. 1899,3 ¾
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen Sensburg. [82761]) der Kleinbahn Raudten — Polkwitz die Frachtsätze der do. do. 95‧
Schuhmachermeisters Ernst Stolper 1142 8 — in —— A2n der Paul Heinzeschen Konkurssache soll auf — Raudten um 2 ₰ für 100 kg 888 Crd. Ee bält⸗ 3
f vird 1 8 der led. vollj. Bierbrauer Johann u. . rund der erteilten enehmigu Konkurs⸗ gekürzt werden. o. kons. Anl, 8614
eer⸗ 1904 “ daleic Elbel dort, der Inhaber dieser Firma, wurde — 85 gerichts die Elaßvertelenebesohag, 2 8 nicht 3 Breslau, den 23. März 1904. ndo. do. 1890/94 /3 90 8900 — 100100,10G do. r19033
durch re⸗ tsträftigen Beschluß — — durch Schlußvertellung erledigt — mit Beschluß vom bevorrechtigten Glaubiger mit ℳ 9030,54 Forderungen Königliche Eisenbahndirektion,.“ Mel chg⸗ 2 ufgg3 9 399 199— Fürsten walng, Sp 031 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. E“ März 1904 ist gein Massebestand abzüglich der Kosten von vee beteiligten Verwaltungen. 8 Sachsen⸗Alt Lb.⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100[100,75G o.
Bernstadt i. Schl., den 23. März 1904. 1 K. Amtsheericht 1 Ein Verzeichnis der zu be⸗ [100361] Gruppentarif VI und — S.⸗GothaSt⸗A 1900‚4 1.,4.10 1000 — 200 [103,00 G Gießen 1901 unkv. 061 Königliches Amtsgericht. b. Amtsgericht. . rücksichtigenden For erungen ist auf der Gerichts⸗ Gruppenwechseltarife 1V/VI und vVI. do. Landeskr unk 0,4 1410 5000 — 100, Glauchau 1894, 1903,3 ½ — 5) Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 100277] schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mit sofortiger Eültigkeit wird der Ausnahmetarif Sdo., .do, .1902/34 1.4.10 5000 — 100 99,7555,8G Gnesen 1901 ukv. 191174
Bischofswerda. [100305] Das Konkursverfohren über den Nachlaß des vnn Sensburg, den 26. März 1904. für den Uebeis 7 let it 8 8 nüetaagu 6 Sachsen⸗Mein. Ldskr - 2000 — 100 102,80 G do. 1904 ,3 ½ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 16 D b 1902 22 7 ¹ 8 8 Geor Skr ki 1 8 8 - gangsverkehr mit der Grifte⸗C udens⸗ Sächsische St.⸗Anl 69 1 1500 u. 300 3 Görlitz 1900 unk. 1908/4 Zümmermanns und Fahrradhändlers Clemens Dezember 1902 zu Waldau verstorbenen Land⸗ Georg rodzki, Konkursverwalter. berger Kleinbahn auch auf den Artikel „gebrannte do St.⸗Rente⸗ — 5000 -100188,60 bz G 8 1900, 3 ½ Fiedler in Burkau c. vr Praans den nathtraglich wirte Max Weibemann aus Possindern wird Stolp. Konkursverfahren. [100280] Steine“ ausgedehnt. do. ült. März ersch. 2 ghnaden 1900 u199 ngemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April —1 LE— eL“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vünt 1. 125 12 292 di Fana.Ee. To 14 10 999 399 8. Fineegten⸗ b 558 1904, — e. Faufgehoben. 88 Kaufmanns Julius Sali in Peen bnigliche Eisenbahndirektion. chwrsb⸗Sond. 1900[4 1.410 2 2 Güstrow 8953 ½ ice. hmmtsgerict dsesa. ührea dor dem König. Königsberg i. Pr. den 16. Mär 190 9 dcc rjasger .datna degkehe sbenvich (1ocsss S. d8. aendeskreͤit eswegfch, 1009 109†.— dalberstadt. 189786⁄ Bischofswerda gnee Wrernea., Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. aufgehoben — vI1111X“ Staatsbahntiertarif und Privatbahn Peim Ldskred. uk. 1048 15 S 890 6,20G dd. 9007t erda, 2³3. März H. Kage 9 1 eboben. 1“ - b 2 do. do 3 ½ 15.11 3000 u. 1000 1100, Halle I, II ukv. 06/07 %
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. g berg, Hr. Konkursversahren. [100278] Stolp, den 23. März 19044S. „ Staatsbahntiertarif. 1 württ St⸗A. 51/838 versch. 2000 2001— 5 gh. 1899 Bochum ö“ [100357 7n Konkursrerfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Die Haltestellen Niede rlinxweiler, Saarhölzbach Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899, 3 ½ 1,4.,10/ 5000 100/100,00 B ameln 1898,3 Das —₰ v“ — Hotelpächters Rudolf Kasper und seiner Ehe⸗ strasburg, westpr. [100270] und „Serrig, welche bisher außer dem Personen⸗, Fasseler Landeskredit⸗ . 1895 3 Fir I a. ade en über das Vermögen der frau, Amalie geb. Schallies, aus Kranz, jetzt In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gepäck, und Güterverkehr nur der Abfertigung von kasse S. XIX unk 07 3 ½ 2000 — 200 99,80 bz G Harburg a. E. 1903,3 ½ Firma F. D. Weber Nachf. in Bochum und in Königsberg, wird nach erfolgter Abhaltung des J Bielicki in S vco., in Kleinvieh in einzelnen Stücken die aqwu ann. Prov. Ser. IX 3 ¾ 5000 — 500 ,— Heilbronn 1897 ukv. 10 der Eheleute Kaufmann Hugo Rocktäschel und Schlußtermins hierdurch aufgehoben 4ε¶ 3e Steaasig. in 1. April d. J fr d 8.ee 11 do. do. VII,VIII3 5000 — 200 erne 1903/3 ⁄
zrni 8 : 7. 1 g 2 irmc „Bielicki, ist i ines 2 z . ril d. J. für den öffne v. . — — ese E * 14 b 5,
S. Kellner in Gehren, Thür., wird Königsberg i. Pr., den 18. März 1904. Saa2 x5—4 22— — S. a, en gesamten Tiervertehr eröffn V Ostv Prov VIIlus8 5000 — 100.,— sdesbeim 1889,18958— gö. aufgehoben. 8 Königlic)es Amtsgericht. Abteilung 7. vergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1904, St. Johann⸗Saarbrücken, den 23. März 1904. hönm Proetnt Af 3 39 999 2. 1— v. d. H. 1992 Königshütte. [100583] Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliche Eisenbahndirettion. osen. Prean⸗En! 3⁄ 5900 100 99,0006 eena 1900 ukv. 1910/4
- 3
Königl. Amtsgericht. D e 5 EII w 1 29
I1“ 8 as Konkursverfahren über das Vermögen der gericht in Strasburg. Wpr., Zimmer Nr. 61, an⸗ . o. do. 5000 — 100,— do. 19023 ½
Danzig. Konkursverfahren. [100354) Kolonialwaren⸗ und Drogenhändlerin Fran⸗ beraumt. Der Versseichsvbrsehl3⸗ und die Ertlärung Verantwortlicher Redakteur Rheinprov. XX,XXI 5000 — 500 103,60; Inseercelag 189734 Das Konkursverfahren über das Vermögen des zista Spruch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 XXIIHXXIII 5900 — 2001, 8 aiserer 1901 F Kaufmanns Haus v. Derschau in Danzig, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Su px.. EEe Ferhe. 172a189⸗
101,00 G . 3* 3 . 3585 amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 139,00 bz S-Te.gate⸗ Hümntnr 20 FIr SC. 321 14 1ub — 8000 S Meininger 7 fl.⸗2L. — p. Stck. 12 832,40 et. bz G 3000 — 500 00,25 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 120 129,20 G 0,5000 u. 1000G+ Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 —,— 3000 — 500 — Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 2000 — 200-,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 . 99,60 G 5000 — 500 99,25 B (v. Reich sicher gestellt) 3000 — 100 99,10G Ausländische 1000 u. 500 102,50 bz Eisenb. 1890 .. . 1000 u. 500 102,50 bz S do. 20 Lvr. 1000 — 200 102,75 bz G 1 do. ult. März 1000 — 200,— 1 Gold⸗Anleihe 1887 5000 — 200—, 3 2 kleine 5000 — 500 ,— b abg. 5000 — 500 [99,80 G 1 6 5000 — 200 98,75 B . innere 2000 — 200 101,90 G B do. kleine 5000 — 200/[99,75 G 1ee 1888 20400 ℳ 5000 — 200104,00 G 10200 G 5000 — 200 98,90 G b 1 2040 ℳ 8 99,30 G 8 408 ℳ 2000 — 200/101,75 G do. 1897 408 ℳ 4 1000 — 200/ 99,60 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 2000 — 200 102,75 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4 2000 — 200 102,20 B Bosnische Landes⸗Anleihe. 5000 — 200 101,40 rbv‚]/ Q⏑do. 1879, 80, 83,3 ½ 2000 — 200 99,10 G * do. do. 1898 unk. 1905 5000 — 200 [101,60 G do. 1895, 98, 1901 3 ½ 1.4.10 2000 — 200 99,10 bz G do. do. 1902 unkv. 1913 5000 — 200 99,35 G Witten 1882 III 3 ½ 1.4. 1000 199,00 G Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 5000 — 200 98,50 bz G Worms 99/01 uk. 05/07/4 . 880 3998G0 25r Nr. 241 561 — 246 560
SS=
— — —- JO — — —— ———
—
5000 — 200 8 Saarbrücken 1896 3 ½ 5000 — 200(,— St. Johann 1902 3 ½ 2000 — 200 99,00 B do. 1896,3 2000 — 200/ 99,00 bz Schöneberg Gem. 96,3 ½ 5000 — 200 [99,70 B Schwerin i. M. 1897,3 ½ 1000 — 500 103,50 bz Solingen 1899 ukv. 1074 3000 — 500 98,60 bz G do. 1902 ukv. 12/4 5000 — 100 105,20 G Spandau 1891 4 5000 — 200 100,20 G do. 1895 3 ½ 5000 — 100 [100,80 G Stargard i. Pom. 95/,3 ½ 3000 — 100 104,30 G Stendal 190 l1ukv. 1911 4 5000 — 200 [101,50 G do. 1903 3 ½ 3000 — 100 102,50 G Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ 1000 Stuttgart 1895 unk. 05/4 1000 o. 1902 3 ½ 1000 Thorn 1900 ukv. 1911/4 5000 — 500 ,— . 1895,3 ½ .5.11 10000 — 200 99,30 bz 1903 3 ½ sch. 5000 — 500 99,30 bz Wandsbeck 1891 114 1000 (99,20 G Weimar 1888 3 ½
8 —g.
7
— 8
92,40 bz 92,40 bz — 92,30 bz.
9
22226 *
—
₰έ œ —- -Z.=2
IAbogF 2. — —
—,—
93,60 G 94,50 bz 87,00 bz G 87,60 bz 85,10 G 85,60 bz G 86,50 b z 88,00 B 78,90 bz
ö11
e Ee üe — — 2 8 1. 4.7
e’eüe”eggnggg
080222ͤg
=,—,— ⁸ —
2 b0
—œ=Igge
80
bmrbon;
—,2 — 8
—,—, —
020—ööq‚ö
—,—O,— —,—
S
SSSSS
S —
— —6q—q—— — O g 2
—,———O—OOOOOOOOOOO O—ℳöAgöI
0022,—9yFö——
——8—O—O—OO—OOOOOO— EEII“
———
2 2
SEwePEEEEee de S
222ö2ö2g
— —
— — 2S — —— —
1000 — 200 99,50 G do. 1903,3 ½ 1.1.7 2000 — 200/[99,90 G ö5r Nr. 121 561 — 136 560 1606. 2007102,90 G do. konv. 1892, 1894,3 ½ 1.1.7 99,00 bz G 2r Nr. 61 551 — 85 650 1000 — 2007,— bt. Eö“ Ir Nr. 1 — 20 000 5000 — 1000 Preußische Pfandbriefe. Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 5000 — 200 —-,— 65 3000 — 1501116,60 G do. do. mittel 2000 — 200 101,50 bz B 8 4 ½ 3000 — 300 [111,10 G do. do. kleine 4 2000 — 200 —,— 8 4 3000 — 150[105,75 G Chinesische Anleihe 1895 6 5000 — 200 [99,30 B 3000 — 150 101,10 G do. do. kleine 5000 — 200 99,40 G 1 5000 — 100 102,90 bz G . do. 1896 500 u. 100 £ 5000 — 200 99,50 G do. 3 ½ 5000 — 100 99,20 bz G d. 50 u. 25 £ 5 97,00 B 5000 — 200 98,50 G do. do. 1.7 5000 — 100189,00 G . do. ult. März —,— 2000 — 200 101,40 G Calenbg. Cred. Fuk. 05/4 versch. 10000 — 200,— . do. 1898 500 u. 100 £ 86,75 bz G 2000 — 200 99,80 G do. 157,89 3 ½ 50000 — 100—,— do 50 u. 25 £ 87,00 B 8 99,00 B do. D. E kündb. 3 ½ 50000 — 100-,— do. do. ult. März — à86,60 bz G 2000 — 200 103,50 G Kur⸗ u. Neum. 3000 — 150 103,00 G Dänische Staats⸗Anl. 1897 8 99,60 G do. alte . 3000 — 600 100,60 G Egpptische Anleihe gar. . . . 8
12000 — 100 101,60 G do. 3 ⁄½ 3000 — 150100,60 G do. priv. Anl. 8 1000 u. 500/[99,30 G do. 3 ⅛ 5000 — 100 99,60 G do. do. mittel. 4 5000 — 200 102,90 G do. do. 3 ,5000 — 100 89,50 G do. do. kleine. 4 V 8 99,10 B Landschaftl. Zentral .4 10000 — 100 105,00 G do. do. pr. ult. März 5000 — 100 103,50 G do. 10000 — 100799,50 G do. Daura San.⸗Anl. 4 15.4.10 .-.— 10000 — 100 88,60 G Finnländische Lose ffr. Z. ℳ p. St. 87,00 bz N5000 — 100 104,60 bz G do. St.⸗Eis.⸗Anl. .. 3 ½ 1.6.12 [90,90 bz 3000 — 75 98,60 G Freiburger 15 Frcs.⸗Lose. . . fr. Z. ℳ p. St. 35,75 bz 5000 — 100 88,30 G Galizische Landes⸗Anleihe. 4 ö 10000 — 75 [98,90 G do. Propinations⸗Anleihe 4 10000 — 75 88,20 G Griechische Anl. 5 % 1881-84 1,60 5000 — 100 98,75 B do. do. kleine 1,60 5000 — 1005,— g kons. G.⸗Rente 1,30 3000 — 200 102,60 G do. mittel . . 1,30 N5000 — 100799,50 G — do. kleine. 1,30 10000 -1000 103,20 G 1 Mon.⸗Anleihe.. 1,75 10000 10088,40G kleine. 1,75 10000 - 1000 102,80 G 8 Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,60 5000 — 100 99,30 G do. mittel 1,60 10000 — 100 88,40 G do. do. kleine 1,60. 3000 — 75 —,— ollaäͤnd. Staats⸗Anl. Obl, 96 5000 — 75 [99,60 G Ital. R. alte 20000 u. 10000 5000 — 75 88,20 bz do. do. 4000 — 100 Fr. 3000 — 60 —-,— d d ult. März 3000 — 60 [99,50 G 11.68 neue 3000 — 100 101,70 G do. amortis. III, IV. 3000 — 150[99,90 G Mexik. Anl. 99 1000-·500 Lv. 5000 — 100 [88,90 G do. do. 200 Lv. 3000 — 100 101,70 G do. 100 gp. 5000 — 150[99,90 G do. do. 20 v. 5000 — 100 88,90 G Norw. Staats⸗Anleihe 1894 5000 — 100 1101,70 G do. do. 1888 5000 10099,800 do. mittt. u. kl.
93,30 bz 92,25 G 92,50 G 93,20 bz G 103,00 B 96,90 bz
— t2
“ SSS
, — — —
—₰½
2 2922ö2222g
S
1““
—,——-E — 02=
— —- — —— —O — — — —
1.7] 5000 — 500 [1100,00 G do. 1901 L u. III3 ½ 4.10 5000 — 200 88,50 G dg. 1903 3 ⁄ 14 Fbe Fraustadt 1898 3 1.7 3000 — 100 100,10 G Freib. i. B. 1900 ukv. 05/ 4 41 41
— —
— — — — —
Y
—,— 8
8
SDSSS -SS—
Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 d 1901 32
02—
coÆ e m
— — —
==ö-=V= 8 SS 92 —— 88 — — — — rSUn — — —- =2 — —
— —
—
5000 — 100 99,25 G do. 1000 — 200 103,50 G Ostpreußische 1000 — 200 98,90 B do.
3000 — 100 98,50 G do.
2000 — 200—,— Pommersche. ..
2000 — 2008,— do. “ 5000 — 100 103,25 G do. neulandsch. 3 ½ 5000 — 100[99,80 bz B do. do. 3
3000 — 500 99,25 G Posensche S. VI.X
5000 — 5005.— do. XI-XVII3 ½
110 5000 — 500 99,30 B 2 2000 — 200—,—
5000 — 500,—
2000 — 200 99,50 G
5000 — 500 98,75 G
1000 — 200 98,70 bz
1000 u. 500 104,10 G
1000 u. 500 98,80 G
2000 — 200
222ö2ö2öAöSE=
—,
40,90 G 40,90 G 32,80 bz 32,80 bz 32,80 bz 42,90 G 43,40 G 39,50 G 39,50 G 39,50 G
I“ — —
—
—
.— —8 — —— - - — —,—sv——-——gG
—2220=h=—I2ͤg-
—
—½ —
—
81
8
— — — ¶̊gn
Rgü’Pbehd
. 2 89
101,90 bz G 100,70bz 101,90 bz 101,90 b 102,00 B
7
—22ö-2ö2ͤöne
—,— — — ——-—- —O — — — — —
— —
—
— — — —
alleinigen Inhabers der Firma G. W Bolz Nach⸗ Königshütte, den 23. März 190 11 IrE — ver Se 5000 - 500 [99,40 bz do. 1902, 1903,3⅛ Fraft 2. n 9v igshütte, den 23. März 1904. steiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig Druck der Norddeutschen Bucht Verla do. X. XII-XVII do 1886, 1889 folger, Gustav Frost & Co. in Danzig, wird Königliches Amtsgericht. lzur Anhörung der Konkursgläubiger über die Ge⸗ Anstalt, Berli 755 “ XXIWV. XXVII 5000 — 200 09,50 G Kiel 1898 ukv. 191074
2 99 v11AAX“ 1u“ ö1“ “ .XIX unk. 1909 2000 —500 99,90 bz G do. 1889, 1898 3%
8 8 EEEIIII11I1 5000 — 500]94,00 bz do. 1901,3½
. 1 .IX, XITu. XIV’ 5000 2002,8— Köͤln 1900 unkv. 18098 4. 1-H. Prv.⸗Anl. 98 5000 — do. 94, 96, 98. 1901/3 ⅛ ve
8 1
5,—8
₰R
— — — — —
—,— —— —
2222nön22nngnöAnnneeeeeeeeeneeneeee
cccooh̃̊᷑o w* ——
—,—,——E —2öZ2
—¼ ———q'N'SqqAqéngqnnöSéööäöiöö