1904 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1000 137,10 bz G Nauh. säuref, Prd. i01 —fr.Z.]/ 100 Aachen kv. 600 111,70 bz G Neptun Schistsw. 9 4 1.1 28, 1 Fucs Aachen g. 90 1500,1000771,00 G Neu⸗Bellevue.. . . Db. fr. Z. 2 28,75 bz G do. Zucer. 10 1000 Neue Bodenges. .10 10 1 49,25 b Union, Banges. 6

79,75 G Hibernia konv. (199) 4

, do. 1898 (1009(4 Kr. ——.,—. doeo. 1903 (100)

1 1200 /600117,75 G irschberg Leder (10374 ½

0 1200 /600]134,10 5 Farbw. (103)/4 ½

1000 [136,75 bz Hörder Bergw. (103)

V 1200 [131,25 bz G Föns Eis. u. St. 8809 4 1000 233,00 bz G Hobenf. Gewsch. 109 5 1000 [109,00 G Howaldt⸗Werke (1024 ½ 1.1.7 1000 Flf Bergbau 102744 1-1.† 1000 u. 500 1000 9,25 b; eawe. Salz (100) / 4 1.1.7 99 75 bz G 1000 3,75 ; aliw., Aschersl. (1007,4 1.86.12 500 5G

1000 131,75 B Kattow Berab. (100),3 ½ 1. „500 95,30G 1200 (209,60 bz G Köln. Gas u. El. (103),4 1.4. 101, 3obs. 1000 23,25 König Ludwig. (10274 —,—

Gladb. Woll⸗Ind. 0 Glauzig. Zuckerfb. 2 ½ Glückauf V.⸗A. . 3 Göppinger Web. i. Ki Görl. Eisenbahnb. 12 1 Görl. Maschfb. k. 9. Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 Gr Lichterf. Bauv. 9 o. Terr.⸗Ges. 10 16 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. 1 Heneen Bz.

2

3

4 6

80

600. 251,25 bz; 6 Neue Gasgessabg. 6 6174 60 10: ds. Cbe..10 1000/6000138,00 bz G Neue Phot. Gef. 10 1000 1b do. Eömm Ge 2 11000. —,— 8. Neues Hansav. T. o. Db. fr. Z. pr. St. 2030,00 b36 U. d. Lind., Bauv. B 5 1599,30011 750et b; Neurod. Kunsi⸗A. V Varziner Papierf. 10 1000 88,00 G jetzt B. N. K.⸗A. 6 3 4 1.7 1000 (90,25b; G Ventki, Masch. . 6 1000 204,50 G Neu⸗Westend v““ D. fr. Z. 1000 196,755,8G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 500 66,00 bz; G Neuß, Wag. i. Lig. i 95 fr Z. pr. St. 470,00 9 Ver. B. Mörtelw. 8 500 99,25, G Neußer Eisenwerkk 0 4 1.1 1000 70,25 b; G Ver. Dampfziegel 10 400 143206z G Niederk. Kohlenw. 12 62,4 1.4 500,1900 103,20 55 Ver Hnfschl Gosh. 8 ½ 10900 [124,780 Nienb. Vz. Kabg. 0 0 4 1.7 61,80 G Ver. Köln⸗Rottw. 9 1000 Nordd. Eiswerke. 1 III1 V 54,25 B Ver Knst Troitzsch 18 100030082,750G do. V.⸗A. 5 4 11 85,25 G Ver. Met. Haller 6 1200 /600 253,50 G do. Gummi 4 4 1.1 300 [82,25 G Verein. Pinselfab. 11 1

S9. 220-b- 11151So e& EEE

BüAeAEAngE

toSD

—y

1889 129,98 Könis Walbeim (102 1 1.j.; 106 102 908 A“ Insertionsprris füͤr den Raum einer Urutktzeile 1000 [145,00 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 6 4 107,25,G do. Smorna⸗Tep. 6 ½ 4 1000 118,00 König. Marienb. (105) 43 1.1. 91,60 G 111“ Der Bezngupreis beträgt vnierteljährlich 4 50 ₰. 1 8 4* EF6“ h Se 1 3 Inserate nimmt an: die Königliche Erxpe 1000 [141,00 G VZ 4 1.1 67,55 G Ver III11“ LE1 808 8 417 100.209 LL1P1* Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin unßer 686 1““ 89 des Deutschen Reichsanzeigers 9 25 268 8 16 E 82* B 8 8 21 * 1 ebr. Kor. 3) 3 75 G 8 9 2 14. 8 3 . 2 „. . 8 8 s 8 1699 1999698 8 8 8 558 4 EWee. Zvven u. Wissen 12½ 10 . 1000 s160,00 bz; G E Krupp. (100)14 1.1.7 5000 500 101,699, den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Gelbstabholer 8 . und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 500,300 84,75G 88. 4 1. 9s8 de8 o;bo 100 90 0065,G Kuümann ,e 0 5 . 2000. 1000 96,75 G E1I auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 1.A“ 1 ss Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 50 5z G . 3 Wwe . 9 98,80 G . Vikt -W. 0 9 I . 90, bz G aurabhütte 0. - 8 ( 95 8 g. 8 8 8 88 8 6 8 1 gbwvsh vEe 2399,o 88,0b5, do. Wolstimm. „10 „1+ 1990 4,908 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 3 14 1.1 1000/500 90,00 bz G Fontsed Kiesdnn (1o9)a 1. 1099 8 109 vI giulelue Uummert Lohtu . 8. B——— ““ 206,120012 88 8 Nordsee De .10 90 4,30 bz G Vogtländ. Masch. 6 15 4 1. - 38,20 bz G Magdeb. Baubk. (1034 ½ 2000 500 —.— 8 9 9 ht eag; öb Nordstern. K oöhle. 200/300 285,00 bz G 8 b 8 v 1.7 1000 170,00b;5 G I 8* - .: . 1 * 8 Abends. 1 Vürnbg. Herk.⸗W. 4 140,00 bz Vogt u. Wolf. 14 12 4 1.9 1000 [221,25 G Mannesmröhr. (105)4 ½ V . 1— 97

1

1

200 /600 107 ,50 Gz G 5 8 7 8 PC; 1 1200/600 107,50 bz G Oberschl. Chamot. 8 165,25 bz G Voigt u. Winde. 4 4 1. 1000 [102, 75 G Mass. Bergbau (104)4 1 8 1

1

1

1

PEPESSSSSX

SsSp EEE

alle Maschinfbr. 15 do. N. 15001 18000 Hndlsg. f. Grdb. 0

d. Bellealliance 7

ann. Bau. St. Pr. 1 ½

do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 2 Harbg.⸗W. Gum. 24 2 Harkott Brü b. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.

Harp. 9

do. i. fr. Verk. 193,50 à, 60à 192,60 à, 75 b E.⸗J. Car. H. Hartm. Maschfbr. 2 7 1200 /700/1112,90 bz B 8 Hartung Gußftahl 1 1000 89,30 bz G do. Portl. Zement Harzer A u. B.. G 300 85,10 bz G Odenw. Hartst. Hasper, Eisen . 1000 [191,25 bz G ldenb. Eisenh. kv. Hedw gshütte 20 2 8 1000 [244,25 bz pp. Portl. Zem. do. Nr. 1501-2000 1000 —,— Orenst. u. Koppel 8 Lehm. abg. 1 1000 [102,75 G Osnabrück. Kupfer

einrichshall 12 1 300 —,— Ottensen, Eisenw Hemmovor Prtl.⸗Z. 1 1000,500 109,10 bz G Passage⸗Geskonv. Hengstenb. Masch. 1 1000 [127,75 G Paucksch, Maschin. Herbrand Wagg. 2 1 1000 [104,00 bz b.x. deHesselle u. Co. L. 1 1000 [133,00 G Peniger Maschin Hibern, Bgw. Ges. 1 1200 /600 1193,25 G Petersb. elektr. Bel⸗

do. i. sr. Bet 1945194,10 193,30 bz Phön. Bergwerk A do. N. 64601-74600 1000 I186,00 G. Pongs, Spinnerei

ildebrand Mühl. 1000 [165,50 G Porz. Schönwald ilvert, Maschin. 1 1000 [55,00 bz B Pos Sprit⸗A⸗G. 15 H irschberger, Leder 10 8 1000 1 11,10 bz G Hreßspanf Unters. Hochd. V.⸗Akt. kv. 10 8 1 1200 [150,00 bz B opt. J. Höchst. Farbwerk 20 1 1000 365,50 B Rauchmw Walter Hörderhütte, alte 600 [7,10 G Ravensbg. Spinn. do. konv. alte 300 [14,90 G Reichelt, Metall do. neue 0 1200 [91,25 G Reiß u. Martin do. St.⸗Pr. Lit A 0 1000 [132,50 et. bz B Rhein.⸗Nassau .. Hösch, Eis. u. St. 0 1500 [198,40 bz do. Anthrazit .. Hörter⸗Godelh. 9 1000 [62,25 bz G do. Berabau Hoffmann Stärke 12 1000 [188,90 bz do. Chamotte. Hofmann Wagg. 12 300 (226,50 er. bz Bdo. Metallw. Hotel Disch. Ges. . 1000 91,25 b; G do. do. Vorz.⸗A.

otelbetrieb⸗ (Gof 8 29 5BZI1E 9 „2 Üüen b 8 2*1 8* 2 . Spiege 8 8 5 bz 5 6 8 Püstener Gewerk 4 1000 [142,00 bz G do. Stahlwerke. 1200/89011728,40 b; LII Siem. u. Halske (103) Hüttenh. Spinn. 0 500 94,00 bz G do. i. fr. Verk. à 178,40 à 1 79et à178 50 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. -8 dukv. 05 1103) 4 App. 8 1000 66,75 bz do. W. Industrie 0 150 [131,00 bz „Otsch.⸗Atl. Tel. (100)4 1.17 1000 I100,50 bz B 8 Pulb 2 8 E 1000 „110,00 bz G „Rh.⸗Westf. Kalkw. 71000 —=500 00 850 7 Th b —2 6- 929 4 Hcheidt Masch 5 600 11200 102,25 bz G Riebeck Montanw. 12 10 500 200 104 60 G Shace Cisenb.-(10 * 8 Ilse, Bergbau 10 1000 [214,50 b; Rolandshütte. .10 2 5000 590 9 Keeke Ehane. 1109 48 Inomrazlam Salz 2 400 [112,00 G Rombacher Hütten 5 n=g üemr. Int. Baug. St. P. 12 300 [198,00 t. bz G Rositzer Vrnk⸗BW. 14 1000 500 101 50 G MUnion, C 1⸗Ges. 9— 4

1000 [103,25G v 31,50 B Unter d. Linden 100 111 1000 [108,00 bz G RotheErde Drtm. 0 1060 10290 Weftf. Draht (103 8 *

2—2ö-IéögSn

92

0 00 —B₰

22ö=2

EEEmErEUAAA

b e Fe;sxx at ünfti 2 ts beginnende Viertelfahr Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Mona g

1000 100,50 bz

G G iti .Wilhelmstr. 32, entgegen. 1“

1000 10371 b 1 217 1 a 3 1 die Expedition dieses Blattes, SW. Wi 1 des Posthlattes

1n9-10g 1n a08 mehrnes sarntliche Postämter, in Verlin auch die verraee 8 1ns nhse s dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des 2 Iaeeee Ze Handelsregisters für das Deutsche Reich beträg Reichspofte F b Vorrat reicht.

900 n. 5 8 des Zentral⸗Handelsregisters für das Deu 1— 1 erfolgen, wie der geringe

.n 299 wevage 4 1 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolg g 1000 102,80 G m e, waaxexvs

1200 /600 192,75 bz B do. Eisenb.⸗Bed. · —4 3 1200/600 140,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 0 1 300 48 00 8 Mend.n Shm (108 n V 1999 107338 8 Zorw. Biel Sp. 0)= 4 11 800 6239 Mant Cenis.. 108,4

1100 [131,00 bz Vorwohler Portl. 1 1200 [138,60 G Mülp. Bg. uk. 05 (102),4 1000 42,25b; G Neue Bodenges. (102)4

1000 [145,25 bz Warst. Grub. abg. 1000 [101,50G do. Vorr.⸗Akt. 400 93,50G Wasserw. Geljenk. 12

2

1000 90,50 bz G do. do. uk. 06 (101),3 ½ 1 1888870 Niederl. Kohl. (105 4 1 9 3,85 G 136,00 bz Nolte Gas 1894 (100)4 ½ 1 1000 [143,75 5; Wenderoth... 10090 93,600, Nordd. Eigw. (103) 4 1 10998 2.80G Westd. Juteip.. 1000 s81,25 6b; Vordstern Kohle (103)/4 l 100 Ers S Westeregeln Alk. . 1 1000 217,00 bz G Oberschles. Eisb. (103)4 1 1

1

. .

4110 1 1

ISsncode 20—

1099— 39 heksge ho Bei dem Reichsjustizamt ist der Kanzleisekretär Quast] der Shenangen, r sich durch diese Feststellung keehen 5. 20029000 1875 Iynhalt des amtlichen Teiles: jzum Geheimen Kanzleisekretär und der Geheegech Feeshüch⸗ wirhesesan den durch den Haushaltsetat der 8 .““ ““ Kammergerichtssekretär Machule zum Geheimen Reg auf das Rechnungsjahr 1903 festgestellten Summen und von

500 102,90G Ordensverleihungen ꝛc. d 1I161“ ir. 5 eternannt worden. 8 ö1öuöpp“* 1“]“ achbewilligungen können üüig 1 W 1qpf a öen. de sorthanernden Ausgaben vw

0 1000 500 (105,50G n 4 1000 83,00G grnennungen c. ö8 11“ o1“ Aꝙ 1 Grenzen der bei den einzelnen Kapiteln und 1000 s105,00 ct bzg n 13s Pons 1“ öö,.“*“ illi Beträge, as ¹ 1000 102,2915 Gesetz, betreffond die vorläufige neecerans des Reichshaushaltes ‚des b —5 Ausgaben des ordentlichen Etats 1099 10990 für die Monate April und 1228 Nei shalts betreffe Uung ka 1904 insoweit letztere für Zwecke bestimmt sind, die in dem 1 109290 Gesetz, betreffend die vorläufige Rfge nan 8es nhet e egh haushalts für die Monate April⸗ unß E“ S £ chstags unterliegenden Entwurfe 125 bz der Schutzgebiete für die Monate April und 1 v Reiche⸗ Vom 25. März 1904. 8 5 1 1 Haushaltsetats der Schutzgebiete für das 2 Z eutscher Kaiser, Rechnungsjahr 1904 unter den einmaligen Ausgaben

1000 102,70G 9 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 Gnaden Deu b Wir Wilhelm, von Gottes Gna ddes ordentlichen Etats wieder erschemen,

1000 —,— 8 100,00 bz G esetzblatts. 1000 500 102,80 G g ö“ 8 Pr. . 2 w zuzü 80 G König von Preußen ꝛc. 2: 8 8 . Mai 1904 je ein Swölftel zuzůg⸗

8. h erfolgter Zustimmung ie Monate April und Mai 1904 je ein 2

befschncn seecasd. H..öü 8n fiß Mehrbeträge verausgabt werden, welche zur

2—

w

1000 —.,— do. B.⸗Akt. 4 ½ 1 1 1000 106,00 ct. bz G do. E.⸗J. C.⸗H. 100) 1500/300 89,00 bz Westfalia Cemment 0/ 4 1. 1000 153,70 bz 8 8 5 'gr 1999 See Westf. Drabt⸗J. 9 8 7 (1000/6001151,10 bz G Orenst. n.Koppel.103) ,4 re do. Draht⸗Werk 5 9 4 1. . 1124,30 G Patzenh. Brauer. (103)74 . 1000 41,00 bz G do. Kupfer .0 0 % 1000 [104,00 bz G e. 11 (10374 500 R. 60,75 bz G do. Stahlwerk 0 1000 [122,50 bz fefferberg Br. (105004 1200/8, 0 156 50 bz G Westl. Bode nges. 1000 122,10 bz G 5 ommersch. Zuck. 100; 4 1009 n G Wicing, .. 798105b;zG Rhein. Metallw. (105),4 88 8 9, 1(5,00 bz G Wickrath Leder .. 00 78,25 G Rh.⸗Westf. Klkw. (10574 10 1200/300 260 00 bz G Wiede, M. Lit. A. 1000 [70,50 G 8. ean 1 .. 41 2 996,00 bz G Wieler u. Hardtm. 1000 [131,50 G Romb. H. uk. 04 (1054 1299,9, 182708 6 Wälbelmij Weinb i. n. do. do. uk. 07 (1034 ½ 600” S do. .⸗Akt + v„ . 25 bz B Schalker Grub. (100),4 Wilbhelmshütte 1200/300 72,00 G do. 1898 (102 4 142,90 bz Wilke, Dampfk. 1000 /50049.,00 bz G * 1899 (100) 4 1 860900 8150b5G. Witt. Glashütte 1000 105,50 ct. bz G. do. 1903 (100) 4 g 000 243,00 et. bz B Witt. Gußstahlw. 1000 /500 155,10 G Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ verf 1560 . Wrede, Mälzerei. 1000 [58,75 bz G Schuckert Elektr. (102) 4 1. 1 Wurmrevier 1200 /600][137,00 et. bz G do. do. 1901 (102) 4 1000 ,8055G Zeitzer Maschinen 1200)300 172,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105) 4 1. 160 63,75 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 80,00 bz G do. konv. 1892 1105) 4 1 90,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldbh. 15 1000 (241,00 bz Siem. El. Betr. (103) 4 500 [190,60 bz G Siemen Glash. 8103) 4 ½

+

1 1 1 4 0 2000 500 101,90 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich 1 - 1 1. 10 1. 8

H —=₰ 2—

SHBto 9&ꝙ

2-* M. —— 1—,—22 —₰½

2 9*+ 82 er⸗

.

722ö2ö5,2

200 —,—

221112=

—₰

SSn-SOob⸗ ——— n—- —ℳ

8 —— d0 &ο ScS

EEEI 1 8 ——q*äüöAäöAge

=S=

S—S 3= ae

8

9,00 & 295—

-— 122,—=7

bo-00 S⸗ 1— S

SS PChto SCOCO ögeeüne

E R R H KR b. . K. K. . R S

ꝙSS] 8 2

&̊G

*

1

1000 114,30 bz 6 Acc. Boese n Kor (105 1000 221,90 G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 1500 [128,00 G do. ukv. 06 (103) 1000 185,00 bz; B A.⸗G. f. Mt.⸗J. ,102) 1000 /600—— Allg. El. G. I-III 7(100)

1000 500 135,259; G do. do. IV7100) 81,756 Alsen Portland 8 8 Anbalt. Kohlen. 9011,50 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 8—2 83,75 b; G Berl Braunkobl. 100)5

eeee Berl. Elektrizit. (100),4 1200/600 84,00 5; do. ; u. 6 1100) 49 880 f110,90 G do. uk. 08 (100,42 198,50 8 Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 92,25 G do. do. 1890 (100) 42 9178,00 G ismarcthütte (102) ,4 ½ ochum. Bergw. 100)/4 1““ do. Gußzstahl (103)/,4 453,90 bz G raunschw Kohl. (103) 4 ½ 247,50 G Sl. Oelfabrik ,103)/4

EH= R R R. R .

1 2

8 *

EE*

h

1. 2

.

EE 121222121ö=21=2100;ꝛ—2

EEEEEE &0 0. h0— . 6OSg2gZæ —9ö-öö118.u SSSgSg —+

ExEn Emn;,

R R . RH. H. ,. R AR R . R E

tor- t4„— A1A“ 21Eö=AöIön

* 1—ö22

1000 (95,25 b; Koönigreich Preußzen. 0 2000 1000 100,25 G . f * 6 eeen. 4 Je; * 8 8 ; 8 8 18c Srer. 500 103,50 G sonstige Personalveränder . 1 ur 1 5 . Verbindlichkeiten erforderlich find. 1 1000 [10425G Mitteilung, betreffend die Verleihung der Herechttgns ür Bis zur gesetzlichen Feststellung des Feshaushaltsetats Sr . nach vorstehender Bestimmung für die Monate 2 191800 Abhaltung von Entlassungsprüfungen an e- d. e für das Rechnungsjahr 1904 und e rungen, April 8* Mai 1904 sich ergebenden Einnahmen und Aus⸗ 2000 500 104,90 G 6 Mädchenschule in Cölrn - 1 rch diese Feststellung ergeben, wir vg Ag Ih en Kapiteln Titetn auf die gelischen höheren welche sich durch diese Fes 8 en einzelnen Kapiteln und Sitein a 289 20- 108898ze 111““ das bevorstehende Studienhalb⸗ Relcheh-ichant für die Monate April und Mai 1904 folgendes —— Haushaltsetats für das Rech⸗ 1000 u. 500/ 96,00 G Bekanntmachung, betreffend das bevorstel vorsitzt bestimmt: 3 ir 904 verrechnet. 8 20--o 108,898 ahr und die Immatrikulation für dieses an der Universität bes 1) Von den durch den ege len Unserer Höchsteigenhüändigen Unterschrift 903 (AReichsgesetzbl. S. t- iüm ntegel 1000 [103,50 8 zu Bonn. Rechnungsjahr 1903 (. vifli 5 und beigedrucktem Kaiserlichen Insieget. esens Arbalt 500 u. 200 100,10G Summen und von den Nchte gente inmerhalb der Gegeben Neapel, an Bord M. J. „Hohenzollern den do. Vorzg.. 5 4 b 1000 [101,80 G S Ebbei ortdauernden 8. 9 590. 904 Kahla, Porzellan 25 30 4 1000 372,00 bz G Sächf. Elektr⸗W. 0 —— do. Kupfer. 19 I S H B“ Fch⸗ des⸗. bei den ei eigcn eeiln und Titeln 25. März 1904. b Wilhelm. Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 1000 [154,90 bz G Sächi. Guß Döhl. 52 b 4 6 belmshall (103 1.7 1000 u. 500 [103,60 G 11 ranädigst geruht: 9. 1 4. 1 Bülo 1000 [125,005; do. Kammg.V.A. 3 209h,F0gs 10; öb ö Seinesectst der Fönag Hadeelmeaan 8 88 bebr . e. Ausgaben des bedentlichen Etaca., 5 Graf von Bülom 1000 [113,509, I“ 3,10 bz C Zellstoff. Waldh. (102 1000 zchsti 3 eneral der Ins- bp. bei den einmalige 1— Fe. ie i S-Thab gonb.. Allerhöchstihrem Generaladjutanten, G de⸗- insoweit letztere für Zwecke bestimmt sind, die in dem 8

22282

1 1 t

SeE Sb

totr-⸗ GOÖhSSA

-

. 6 6 4 4 Kapler Maschinen 6 4 1 4 Hn * 1999 218,0062 6 S.Thur. Braunt 0negahn. 39 1r,ohs Sürlon. Cerren —0h —— Kessel, kommandierendem General des Garde⸗ liegenden Entwurfe 1000 113,59G v. St.⸗Pr. 1 2000 500 10420 bf Elck. Ünt. Jür. 10277 [71715 sioh 2= fanterie von Kessel, 1 I jestät eratung des Reichstags unterliegenden En

8 8 11 1000 10075G korps, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestä ddeerr Beratung des Reichstag jahr 1904 1

82 118. 2

8

22 ] E676 27*

,—

a“ FeEE“

ie von heute ab zur Ausgabe geiangende Nummer 15 ichsgefetzblatts enthüult unten

öm

Kattowitzer Brgw. 12 11 4 8 3 eyling u. Thom. 4 4 1000 [108,30 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 2000 500 [104,20 G Grängerb. Orcl. 7103) 4 . b Per . 8 s Rechnungs 1 deeknenan Seret.10 10. 4 1ö— üalmn Salzhnzen 0 399 ℳ. 399 wcr. 869 160, 2s, 101,238 dem König der Belgier ihm verliehenen Großkreuzes des h- ee be bedenilichen

1Starke 18 30 . 355 9 8 San Masch 5 eene. eee, In 1 3ℳ% . 2 9 9 8 5 : 8 8 5 3 44029* —* 84 52 8 Köln Bergwerke 25 . 1200/600 110,10 5. —— 500 3000 104, 10 k 42 109741 1.419 Leopoldordens zu erteilen. Ctüec 88 erscheinen des Re HePesetblgtres erter e agsggeöshe;gsgssasa—ac do 5 1000 [106,50 G chäffer . Walker 0 94,00 G R. Zellst. Waldh. 100)/4 0 1000 8 ö“ nes April und Mai 1904 je ein Zwöl tel zuzüglich Nr. 3030 Le- Befetz M e Aprrl ie, eScohs 100.0500 Spring⸗Valley 4 111 1000 8 v“ ür die 1. ge verausgabt werden, welche zur Er⸗ des Reichshaushalts für die Mo⸗ rillr 009 Scherins Ehm. 5-40, (12 24 Ung. Lokalb.⸗O. (105), 4 114710,10000 20 Mr 89— ben Aller⸗ derjenigen Mehrbeträge H in s fälligen vom 25. März 1904 und unter 1 10990928 d2 g batewes Seine Majestät der Kaiser und König haben Alle dellen ged. au, einen längeren Zeitraum im voraus fälligen n SZZSIZI1I1“ —500 103575 1† Versicherungsaktien gnädigst geruht: G Nr. n

Gas⸗ u. El. 5 1000 /5800 230,50 bz G do. V.-A. 41 4 1000 500 103,75 ct. bz G An⸗ Verbindlichkeiten erforderlich sind. des Haushalts der Schutzgebiete für die Monate Apr ens. Vers.⸗Ges. 9508. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗

.

1 1 1 1 1. 1 1 2

—₰½

1—

O2 6 2 9 ccegEE 2

+

3;

b bS wSr

1 2 1 2

—½ 9

82

920 —2,—

0000. S. 28.

.

—OVSBgég- 88AböNö 8 1,—

5G 77

5 22ö2öööuönnnne

. .

92

.

AG —1—-öä

Kölsch, Walzeng. . 5 König Wilhelm tv. 12 12 Königin Marienh.

St A. abg

do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle 3 Königsborn Baw. 7 Königszelt Porz!l. 12 Körbisdorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger &C. 8 4 Küppersbusch 10 Kunz Treibriemen 5 4 Kurfürstend.⸗Gef i. Liqu.

—OSBqOAqAgg

E EAEE; —-88gAA

B. kv. 6 G ZB.2 108,10 G 8. Wagenbau 103 1000 613,00 0 Schimischom Im. k 140,235b; .veag edan 1994 über den Reichsinvaliden⸗ 142256b; 8* 103 2 Magbeburger Leb Die Aus 8 dem Etat über den Rei⸗ C P . pewen b 25. März 190⸗

2 8 ger Sl.*Sr. .2.. U9 500* 8802 Teb. ¹ . die Ausgabe nach de 2 ig dess M 1904, v Im 5. Mr. = 4. 8 ee he 4.10 1000 200 100,60 G Bezugsrechte: legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, fonds für das Rechnungsjahr 1903 an die Zunkeedaan hüls Berlin W., den 29. März 1904. 96,00 bz G unkv. 7 103)5 1.1.7 2000 500 100,900 Kollmar u. Jourdan 1259G und zwar: n ghas Hotte er Genäeitzg ttel 83 Titel 4 der fort⸗ 1“ 121,0 9,. Calmon Asbest (10348 Hildesheimer Bank 0,156,G ses des Koͤniglich Württembergischen beduürftige Kriegsteilnehmer unter Kapitel d il und Mai 1904 13Jsse Central⸗Hotelz eichs 1b ““ des drichsordens: dauernden Ausgaben ist für die eg. 12 ——4 do. do. II (110)4 ½ 111. . Friedrie . iner Summe von 11 500 000 zu berechnen. 2979088 gdarl Geruke (129 746 ae 8g ““ Wirklichen Geheimen von einer Summe von 11 500 000 1 1000 /600,17729 8 6 Charlg vernin 100 481 147 30009,500 108406 dem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Gehe Für Uebungen der Mannschaften des ö“

1000 81,5088 Cbem Friinan 103 48 1.41- 1000 105,00G Rat Dr. Gutbrod zu Leipzig: 8 kann die Militaͤrverwaltung den Gesamtbetrag der in 1

90 [1310 6, Fbem. . Weller 10278 1000 P5,9 kreuzes des Ordens der Köͤniglich Jahresetat für 1903 in Ansatz gebrachten Summen u““

des Agfs .s 2 —2) Die Matrikularbeiträge sind bis je zum zwölften Teile

09 2*

A. 1128 üE

Schimmel, Masch. 1 ¼½ 1200/600—,— Schimn veeshesfch. 18*

600 46,00 b; G do. Sr⸗Prior. 17 do. Cellulose.

A Ifr vnn 1 2 82 TTe 1000 [162,25 bz G do. Kohlenwerk. 1000 [196,25 G do. Lein. Kramsta 60 121,75 bz do. Portl. Zmtf.. 100 229,60 bz Schloßf. Schulte. 1000 [252,10 bz G Hugo Schneider. 1000 [130,25 G Schön. Fried. Ter. 11 1000 [178,00 bz G Schönhauser Allee 0 1, 1000 [116,75 bz 6 Schöning Masch. 6 f1. Z. ℳℳ pr. St. 324,00 G Schomburg u. Se. 5

8g 1

EERRRRÆMmMR I s & .᷑ . . .

90

*

,ꝙge,

. *

BSSSS

Seee

nsen.

en

1000 [170,00 bz G do. unk. 190 (103),4 1000 Berichtigung. Vorgestern: Russ. kons. Er at⸗ 70, 8 4. (102 . —,— B ichti BVorgestern: Russ. kons. Eis.⸗ . 1 1000 138 10 et. bz G onstant d. 1 1 I 8 9 * 4 2 g u n Een. 8 3 hen K rone; 92 X. 5 8 ““ 1 2 p' Fühiünht 9 1 120,00 r b; 8. Conf 27 e) 1000 Anl 89 21 34,30 G. Dest⸗Ung. Bk.⸗Psöbr. 103,5063. Wüvtte mhergische u 1 er durch den Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1903 Seine Majestät der König haben Allernnadigit gerun b unt. . 6 z1z 43 1 lt Freiherrn von P echmann beim der durch den 5 G en einzu ahlen Minish m der dem Obermilitäranwalt Freihe festgestellten Summen von den Bundesstaaten einzuz ten. b. dem Geheimen Oberregierungsrat im Minnsteriun 1b 82 3) Die nach den vorstehenden Bestimmungen für die geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Brandi den Charatter ais

8 2*½ *

qSESSEgeS=IS=Zég=N 8 I“ 0-—8—ͤSens

.„ . ehA

Kurf.⸗Terr⸗Ges. . i. Liqu. 3. pr. St. 2105G ers9vor⸗ . ,0 G; Cont. E. Nürnb. 102) 4 1000 89,50 8

kabmever n.Ko. 0000 8 1 1eh e -06z 6e. Scriis hat. 8 1090 107998, 6 Sont. Waßem. 10.h t 117 1000 8. 5007192 09: oGhGeGhG]. 1 Reichsmilitärgericht; u 8 8

ZZAööö1 20 r 005zh Schuls⸗Knaudt-. . r12000 131,29 Dessan Gus.. 10304 71 10000,39900,90 es Ehrenkreuzes desselben Ordens: Monate April und Mai 1904 sich ergebenden Einnahmen und e. rklicher Geheimer Oberregierungsrut mt dem Range emer Lauchhammer kv. 3 4 4 1. 50 [117,10 bz /6 Schwanitz u. Eo. 8 4 1 500 15675 8 en as ....“. lsha. 2284f des Ehre t ze ei den einzelnen Kapiteln und Titein auf Wirklicher Geheiner Sgafe⸗ n Lamabütte. 10 11 4 17 600. 34809p Seck, Mühl. V.⸗A. T. fr.Z e vr te,9. do. 1892 (105 41 J1. 1. 7 1000 u. 500107,50 et.bz G] 1 em Reichsgerichtsrat Goldmann zu Leipzig; Ausgaben werden bei den einze d. ge 88 für Rats erster Klasse zu verteihen.

1000 [93,00 bz G . 18.15 103),4 8 A 101 29, 1,8 Fonds⸗ und Aktienbörse. des Offizie rkreuzes des II ich Saͤ chsischen das Rechnungsjahr 1904 verrechnet.

1200/300 91,75 bz 0 r Gew (10 10 90)“2 . 1 8 b 12 . 9 0 zordens 8 2 u6““

1275 bz G do. Kaiser Gew. [100)4 144. 100,50 bz 1G Berlin, den 28. März 1904. Albrechtse 88 vorübergehenden Seine Majestät der Koör

dem Fregattenkapitän von Krosigk, somte Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur v 88 redinc Stadtpfarrer

b Verstaͤrkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshaupt⸗ 1e“ Brofessor

Verstär⸗ ung Koch zu Reuttingen zum orornitichen 222 n

1200 /600][113,75 G do. Linoleum (103),4 1 1 5 . ¹ 2 FD. inon I 29 *¼¾⁹. . 101,90 G 8 . 1000 107,25 bz G do. Was. 1898 (102)4 99,60 G Die festen Berichte der auswärtigen Börsen im Ordens . ga arster K desselben Ordens: d w über den Betrag von zwei⸗ Ritterkreuzes erster Klasse de 2 Bedar edoch nicht über den Betrag K. ö 4 e. 88 3 w nsherg zu ah üedeche Uüonen Mark hinaus, Schatz⸗ logischen Fakultät des Lyeuum Hostanum zu Bruunvoerge

4

8

75

EEESA ASn

1

ig hHaben Allergnadigt gevuht⸗

Dr. theol, et phil. Huge n. der khheo⸗

Lederf. Eycku. Str. I 106,90 b; ar Seaall Leipzig Gummiw. 7 4 1.1 500/1000 136,25 G Vz. 0 . Leopoldgrube 1000 108,10 bz G Siegen⸗Solingen 0 4 Leopoldshall. 1⁴ 1.7 600/300 64,10 bz G Siemens El Betr. 5 5 42 n „St. Pr. FBHew 600 [114,29 ] Siemens, Glash. 18 1 Lepk.⸗Josefst Pav. 0 i. D4 1.1 200 fl. 57,80 bz /6 Siemens u. Halske Ludw. Löwe u. Ko. 10 4 1.1 1000 /600 1256,50 b; Simonins Cell.. Lothr. Zement.— 5 —1 1000 (125,50 G Sitzendorfer Porz. do. Eis. donp abg. 300 29,00 bz G Spinn u. Sohn 88 do. Pr. 0 1000 66,75 bz G Spinn Renn u. Ko. Louise Tiefbau ko. 6300/1000 41,25:t. bzeG.,. Stadtberger Hütte 5 b. St-Pr. 500 [104,75 et, bz B Stahl u. Nölke.. Lübecker Masch. 14 1 1000 f181,00 bz G Starke u. Hoff. abg. 0 Lüneburger Wachs 2 1b 1000 133,00 bz Staßf. Chem 89 8 Futver Maschinen 0 ii. 03/4fr.Z. 1000 29,00 bz Stert. Brer. Zem. 6 Märk. Masch.⸗Fbr. 0 500 s87,00 bz G do. Chamotte 5

A

—8öq8A

1000 [245,00 5; do. do. uk. 06 (102) /4½ 1.1. 102,10 G Zusammenhang mit dem glatten Fortgang der 18779 b50 8 55 7 2000- 400 99,90G Ultimoliqutdation gaben 2 Börse 2 2 des b 1000 44,25bz G Disch Ueberf El 103),39 2 5 dn 101,40 G öffnung ein festeres Auesehen, welches sich ddem Kapitnleutnant Hartog. hundertfünfundsiebzig 60051,00 bz G 1“ 100),38 4 79890: auch im weiteren Verlaufe behaupten konnte. nweisungen auszugeben. . I 4. Je. Auf den meisten Gebieten trat eine , der 8

1s

n

ernennen.

900

Eö5

8 0 dc f 2 Frorr . 9 ½ das Reichsbankdirekrorium auf Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinalangelegenhecten.

. —ssd.

48,50G do. uk. 06 (100) 1.1. b 8 4 eür 102,90 6; Dortm. Bergb. (105) Kurse hervor, vor allem wurden die Akrien schlestscher Der Besoldungsetat fuüͤre S b jett Eeesic.he 918n 7Su 1 üttenwerke, wie der Laurahütte und der Ober⸗ 8 das Rechnungsjahr 1903 gilt mit der im § 1 Fiffer 18 82,0 2. d . 1 1 e1 1 5 7 G 1. ( 1 i 9eß 2* 9 ꝗg 65 1 C 38 9 7 b be 2 1 . X. 8 2 2 8 8 8 ¹ 1 SZor 1 üulr 153,00 z G do. do. (100)14 1,1.7 1000 u. 200 8, 75 bzU Usteins wentgef⸗. en des Bochumner Guß⸗ 1 z In Allergndbigst geruht kundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen dieser Anstalt Rektor Wienstein, b 9 9. b 074 5, z G stahlvereins weniger fest anscheinend im Zusammen⸗ Seine M. ajest dt bder Kaisen haben ergmaäohn d Urkund ich . Aee missartsche Lehrer an Refer AInstar * 1— vFase Märk.⸗Westfäl Bg ,20 16 245,005; e. ä 298,25 bz G Düsseld. Draht 105)141 1. 38 & 4 EEEEEö1 Se zaig 5 K efft deigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 zu Gutersloh, der disgerige ’1 etfal B9, 20 8 245,00 b; do Elektrrizit. 132,25 G Elberfeld Fe 057,4 ee“ ang mit den Erörterungen die sich auf die morgige 1 g0 8 Geheimen bberregterungsret. Kraäe und veigedrue d N 1 8 4 8 ern“ . n 1200,790012790b1; 2 52 TSg v Elbcsr ghe Bars. 11 17 1000 5 152209 enecalvecsamalung bezonen. Bankattien waren vo A. L.Cn9 Reichseisenhabnanet und staänbigem Ver⸗ Gegeben Neapel an Bord M. J. „Hohenzolle 8 ik 5 1200/ 56,75 , 1 8 . 2 * . 2MR 92, 1 2 8 24 8 d 2 2 10 1 b 8 6 M) do. Bergwerk 35 35 4 1.1 390 550 2 225 00 bz0 Flektr.Lichtu. K. (104),4 1. 90+—,— besse., Renten waven behaupte. Tückenlose be⸗ - 1 9 asihenten, beim Ueberftitt in den Ruhestand den 25 Marz 1904 Wilhelm do. e. etr 85 1 Stobwasser Lit. B 5 76109588 Frer Pe . 137 4 E⸗ SFtiaten sich. Eine, besete Haltung Lekandeten gharakter als Aereklicher Geheimer Nat met dens Peshebat d Hraf von Bhlorn missarische Lehrer 2 nnh do. Mühlen.6 6, 4 11. 90 ¹Stoöhr Kammg. 11 149,66 2* 88 1105 4 17, 96,00,G Dynamnittrustattien. Der Kassamarkt für Industrie⸗ Charakter als Wirklicher Ge 1 ““” licher Seminarlehrer angestellt wverden. 4 102 9 Storwer, Nähm. 6 122,50 b; Sp 1105711 1 30019o,0G., werte war Prioatoistont ““ „Erzellenz“ sowie setrelär uim Neichstustigane Unter:⸗ . den 4 Marie, kon. Bgw. 7 290 75 10 5bz G StolbergZinkneue 5 1 s e 14 1 dem Geheimen Kanzleisekeetge inm Neichsinsss b 8 MWrmrienb⸗Goan 1 82 2* 2 EEEE—— 41,00 b G sb. Sch ffb. ) 4 dem edeehn Rel Feenb⸗Shun. 0 7 680061.,00 bz G Strls. Spl. St.⸗ P. 6 6 2 21992 erbag keng. Seheffn 68 8 mann bei seinem Auosscheibden gaus benme Reichsbienst den

-OOqh .

[Fo S0SSS - 1 8,

de am Schullehrerseminar b den S8 Frk missarische Lehrer an Reser Anstalt Dr bxn g8 und Ai Schullehrersfemmar u Bradeno 8 dr. 1 err 1r Hermann BPeters nogulng als groesese

AN

.

14— ber-

ü8

SSE qSS nen

1

—,—

Der mit der nangeliichen hoheren E“

brerinnenbildung Lautalt Lehrerinnenh 8 8 88

1

. Geseh Löln verh nen 16 aA b in Coln Rehuündene a 8 8 * ITIVI veireffend die vorläufige Regelung des Haus „d ¹auf Grund des §8 3 der Prüfusssordhung. ns 888 1-

für dis Monate April und [2 dee ederdeit wedegrufliche Berechtigang dur 8abeün

*

Maschinen Breuer 0 4 ) 81,80 G S Falzzieuel 9 11 1.2.9 1 2* . do. Hudau . . 6 -1 1ee n 889909, Sturm Falszieagl 4 84,00 bz G rister u. Roßm. (105 41 14.10 05.227 8 Charakter ale Kanzleiragt zu verleihen e do. Kappel .22 FIu 89990 bz Sudenburger M. 0 4 97,00 G elsent Bergw. (100913 02 Wen.n ee . 22. 90 vꝗN2750 et. bz G Südd. Imm. 40 % 3 4 107,75 G Georg⸗Marie 411 756 1 . 1“ rmxxneax. Massenewee 1 1000 76,75 bz G Fpo. 15000 ⸗St. 3 —, do. 1272 2 - a5; suht: der Schuhgebiete f 6 1 ehen waͤrden Vha glseahhbs 5 1 1. EI11““ 116hc, HPam. Pr. h 1.1 1909 9.-ocg. Seine Majestät her Kaiser haben Allergssbigst gevuht Mat 1909. von Entlassungspräfungein verlishent wergen. & IF. SeF4ATö1 9700 98,00 bz G err. Berl.⸗Hal. i. L. 3. 8 1 8 üb 3 4'10 00⸗ ½ 8 4 ff 1 8 do. do. Zittau 16 16 4 12 225,008 do. e. 8 187,50 G 8 do. do. uk 06 103) 1 b 1 - 192,60G Muͤlhausen (Elsaß) 1Sgc e dees Bantassesseren Wir Mil! y el 3 von Gottes Gnaden Heutscher Kolser, Mi nisteriu m A 88 eh iet Dem Ren 133,00 G ag. Tert.⸗Ind. (105) 102 10 G JS dd, ug F c non Pu ikamer Ku hl Koöonig von Preußen 8* 1 Oust. n 8 M Wa 1 100,79 et. bz G Hanau Hofbr. 7(103) 2 1 59gge 9 der 1s Baunkobitek nach erfolgter Zustemmung. dDdie Oberförsterstellen Bracht um Regrerang80 d weiter und Schulh bden Gharaise gis SantvscfiiveterrF. 8 b des Reichstags, was folgt. &,SSEö6“ irk Wieshaden si 92,00 g08 Bab 95 d II ao. 9 Bunbesrats und des Reichstag. 1 er assel und EbersbacJ 8 AI111A“ 4 9 HIoSxg; Range eines Nats vserer Klasse 5 verselhen des Fr gesesicchen Fectentang des Leänsdatsenhs e ees aneen dech zam d. K e Fbesmen z8 Blehen. 2 . 1 1. ,22 ½ G 8 8 8 8 8 8 1 145,79, G selios elektr. (102)4 98

do. do. Sorau 15 16 4 900 224,502 6. 123,75 et. bz G. Görl. Masch.7.0. 103) 1.1231 500 or mit bemne verorduen im Namen des Reichs 80,0bz G andel Belleall. (1030/4 ½ 1. 200 102,99G im Reglerungshe V 8 be vaussichtlich 888 8629.. Heer Js. 19 1 1. 1000,. B09 1hJgh Schutgebiele fur das Rechnungslahr 1904 und vordeholttich —voreguesich

—,—8,— ——2

2 08

2 888

S Egen

E1“

.

+— —,— .

Mechernich Brgw. 4 17 47,50 B 1 Vitzl eche. Brgw. 4 1. 509 do. Witzleben .— o. Mesgener Wa w. 0 4 4 12 00 [122,50 et. bz 8 Teuton. Misburg 4 end. u. Schw. Pr. 0 2 4 91,75 bz G Thale Eis. St. P. 0— Mercur, Wollmw. 17 20 4 225,90 bz do F.Akt. 0., 4 Milowicer Eisen. 4 4 140,00 bz G Thiederhallk.... 2— Mix und Genest 4 4 1. 143,25 G Thüriuger Salin. 3 8 4 Ie. SecDrsd. 8 1. 185,50 G do. Narlu⸗St. 81 9 2 ergwerk. 5 4 170,75 bz G Tillmann Eisenb. 0 Müller, Gummi. 9 9 4 1. 145,00 bz G Trachenbg. Zucker 0 10 Müller Speisefett 16 4 G 198,00 bz G 1 Nähmaschin. Koch 10 1000 198,506 1

ÖSEo

a

2

7

95,50 bz B sdo. unk. 1905 (100)à4 ½ 1. 500 —,— 94,00 bz G do. unk 1906 (102 5 11. 500 154,20 5b; Se⸗ Henckel (105 4 106,25 G

encel Tolfsb (105),44 1410

——