1904 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

v 111X“ 8

e von Getreide an außerdeutschen Außenhandel J 6z ᷑ꝓ⁶ b .“ 8 1 1 apans im J ahre 1903. die Lohn⸗ und A b tsb di . schirr⸗ 8 11“ 1X“ .“ 1“ 5 I11““ 8 111.“ 8 Börsenplätzen Der Wert der Einfuhr nach Japan belief sich im Jahre 1903 Millitärbranche vae. 28 ₰ℳ Geschirr⸗, Galanterie⸗ und Iktionäre zu verwenden, etwa in der Weise, daß neue Aktien aus⸗ Goldanleihe 84,50, Russische 3 % Goldanleihe 77,00, Russische Budapest, 29. März. (W. T. B.) Raps August 11,05 Gd.,

8s 1 . auf 317 135 518 Yen 271 731 250 - Holz. ag wern b 8 1 eben und den Aktionären zur Verfügung gestellt werden. 4 % 1902 er Anleihe 93,90, Russische 4 % Rente 93,00, 11,15 Br. für die Woche vom 21. bis 26. März 1904 Jahre. Der 88,2 —1— 88. 88s 1““ eeee e 8 aI111“ ist gut, gege Die gestrige Generalversammlung des Bochumer Vereins Ungarische 4 % Goldrente 99,25, Ungarische Kronenrente London, 29. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 258 303 065 Yen im Jahre 1902. .“ Einsetzern, Holzbildhauern und den Vergoldern bee erei, bei den für Bergbau und Gußstahlfabrikation hat laut telegraphischer 97,75, Italienische Rente 102,00, Portugiesische unif. III. Anleihe fest, 9 sb. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sb. 3 68 In den wichtigsten Handelsartikeln erreichte die Ein⸗ und Aus. melden die Bürstenmacher⸗ V rkbar. Sehr schlecht Meldung den Verwaltungsrat zum Verkauf der Zechen Marianne 60,50, Spanische 4 % Rente 82,25, Türken konv. C 34,25, 5 ¾ d. Wert. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. fuhr des Jahres 1903 (die Zahlen für 1902 sind in Klammern bei⸗ Nahrungs⸗ und Genußmittel. Bei den Kondit 6. nd Hasenwinkel ermächtigt. Hierzu meldet „W. T. B.“, daß Türken konv. D) 30,50, Türken unifizierte Anleihe 79,00, Buenos London, 29. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 1000 kg in Mark gefügt) die folgenden Werte in Yen. Fabrikbetriebe sehr lebhafte Nachfrage nach Spezialbranchen; itoren für der Verkauf der Zeche Marianne Steinbank zum Preise von Aires 189ler 42,50, Oesterreichische 1860er Lose 152,50, Türkenlose 57 ⁄, für 3 Monat 57 ½. Behauptet. ““ Einfuhr: Anilinfarben 1 430 043 (1 653 220) Bohnen, Erbsen geschäfte mittelmäßig. Bei den Brauern hat sich die Nachf . L111““ der Serane 125,59, HrmbusgeAmertrenisc 85 1, Haandaenschen, Llahd 114““ (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) und andere Hülsenfrüchte 7 993 413 (5 786 707) Chlorsaures Kali das Vorjahr nicht gehoben. Zigarrenmacher wurden Nachfrage gegen der Zeche Hasenwinkel zum Preise von 3 900 000 an die ebenfalls 105,25, Große Berliner Straßenbahn 200,50, Hamburger Straßen⸗ 4000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: 8 G veo agh. di83 356) Steinkohlen 1972 923 (1 298 374) Konden. Ausbilfe verlangt g n meist nur zur 2 Besite von Stinnes befindliche Zeche Friedlicher Nachbar ge⸗ bahn 171,00, Dynamite Trust 169,00, Russische Banknoten 216,25. shss Pr Feeferungen; Fubig S9 ierte Milch 979 990 (863 945) Baumwollsa 828 787 8 SFexint. 8 qt fas vg⸗ ehmig 6 8 März⸗April 7,84, April⸗Mai 7,81, ai⸗Juni 7,79, Juni⸗Juli 7,77, Woche Da⸗ Entkernte R. er 205 729, ,8 mmen 829 018 (8, v. bei Begkidnagh gnd EET war der C eschäftsgan nc Nach Mitteilung der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ ist der 11 Juli⸗August 7,73, August⸗September 7,51, September⸗Oktober 6,74, 21./26. gegen kernte Rohbaumwolle 1 311 385 (1004 914) Bedruckte Baumwoll. Woll⸗ und Strohhutfabrikation; reer Rach ern, ziemlich gut in der Zandeisenpreis um 2,50 für die Tonne durch die Vereinigung 8 3 W. T. B.) (Schluß.) Oktober⸗November 6,41, November⸗Dezember 6,31. I stofs 9 975 376 (2 602 032) Baumwollsatin und „Samt machern nach weiblichen E sr Pangeilee wfnte föes Seedh Füh. 1 in 8 Hegeündung gefagt C11“ 88 2784 Gd Schlus.) in ar 1“ B.) (Die Fiffern 900 567 (3 019 613) Schirting, ungebleicht 3 605 876 (5070 651) Vormonat keine Aenderung eingetreten; da Musterzei ate es st, die Prile N vsr n Herhertnik zu den Rohstoffpreisen zu das Kilo 325 Br., 75,75 C 6 3 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 25. d. M. G ) g eing ; da Musterzeit war, zeigte sich bringen. Die Nachfrage nach Bandeisen hat sich nach Mitkeilung des das 14“ 62 50 Min. (W. T. B.) Ungar. 209 Water courante Qualität 10 (10), 30r Water courante Qualität

Desgl. gebleicht 648 492 (1 191 777) Andere Baumwollstoffe eine geringe Arbeitsgelegenbeit; geg s Vorjahr ist di 1 1s I“ ollstof 19 eitsgelege gegen das Vorjahr ist die Lage im unten Blattes in den letzten Woch di 5 1 1085 ; uolità 1 . 32r9 8 genannten en letzten Wochen außerordentlich belebt; die Kreditaktien 766,00, Sesterr. Kreditaktien 647,00, Franzosen 639.50 10 1 (10 ⅛8), 30r Water bessere Qualität 11 ¾ (112⁄8), 32r Mock courante .dh b,rn 29,⸗, Qualität 11 (11), 40r Mule gewöhnliche Qualität 11 (11 ¼),

Roggen, Pester Bode 118,97 119,91 er. Weizen, Theiß.... MA 2 631 168 (3 173 151) Baumwollgarn 766 287 (1 747 875) allgemeinen sehr gedrückt. Die Schuhindustrie liegt in allen B 1 Lemißkati 8„& 1“ afer, ungarischer 99,43 G“ Frische Eier 815 337 (1 946 455) Flachs, Hanf, Jute und China⸗ Rtil Die Zunahme der Arbeitslosigkeit ist besonders durch 5 kyeißtationen geben 16 den Werken für die nächste Zeit Lombarden 80,50, Elbethalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente . r v erste, flovakische .... GG 187,g; 187,78 drs ansesnn C0279sf. Naslaand c710896541130218) Ke denee r he neg eer c,zreer abetken wach der der. tülth Frher geigen Sthunt des gufscchtrats der Zellstoff 29780., 4 73lngarische Galdrent⸗ 118,10, Hestereichziche Kronen, zor Warteopheacsond 21 (10h), 9r Berrerrs, Belmnten 12⸗ u“ 1 Haute von Stieren, en, Kühen und Büffeln 825 814 (813 834) vinz verursacht. Im Wäschereinigungsgewerbe war im Berichts . 2 b 2„ RAs 51 e⸗ 2 8 8 leihe 99,40 ihe 97,85, Marknote Zör Warpcopz Rowland 12 ¼ (11 ¼), 36r. Warpcops 8 Budapest. Indig 8 . 8 d Bu 2 (812 1 gungsgewerbe war im Berichtsmonat abrik Waldhof wurde die Bilanz für 1903 legt anleihe 99,40, Ungarische Kronenanleihe 97,85, Marknoten 117,40, 8 2 W1“ vieet b g0 4 350 816 (3 097 981) Rohes Eisen und Ingots 1 256 910 recht lebhafte Nachfrage, doch b ier immer ein . 8 fabr 9 Bilanz für 1903 vorgelegt. Auf dem 8 8 8. à2e’(11 ⅛¾), 40r Double courante Qnalität 12 ¾ (12 ¼), 60r Double Rohgen, Mittelware. 8 110,05] 110,72 (982 326) Stabeisen 3 557 922 (83 519 126) Eisespfartten Bon übten Arbeteteafchfrage, doch besteht bier immer ein Mangel an ge⸗ Gewinn⸗ 1t W wergibt efch u 145 546,62 Heaneceig⸗ 21 030 igderbank 1280u „—, courante Qualität 15 (15 ½), 32r 116 vards aus 321461 245 (245). 9 20 8 9 2 7 5 ,— 4 29ℳ 52 p 81 * 8. . 1 Nortre 2, 2 9 9 ) 9: 25 32 2 ¹ 2 5 bEEI1 e „900. 6 8 8 . X“ 140,13 141,38 Welblech, verzinktes Blech 5 085 574 (4 399 747) Nägel 1 509 9Äü4 Bau. Der Jahreszeit entsprechend war die Lage im Baugewerbe 86 EETöT“ 19 3,1 3,32 Hiervon London, 29. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾⅜ % Eg. Tendenz: Fest. 8 8 er, . 6“ .“ 95,60 98,82 (1451 125) Eiserne Röhren 1 482 250 (1 073 638) Telegraphen⸗ für Bauarbeiter, Putzer, Bleiglafer und Zimmerer gut, auch bei vurden eg 1““ Kons. 86, Platzdiskont 2 ⁄16, Silber 2511⁄16. lagsgam, 1““ erste, Futter⸗. 99,77 100,52 draht 733 269 (799 983) Schienen 2 751 972 (1.662 700) Weiß⸗ Steinbildhauern hob sich das Geschäft. Flau F- ie Eisegs8 932 1e . älas. e esahen Apparate und London, 30 März (E T. B.) Die hiesige Fondsbörse Matt. ixved numbers warrants unnotiert. Middlesborough olech 972 6⸗ 797 2 bos Nla 909 I —12 c. 4 8 2. 8 2 8 8 Abe 335 b 6 ) ro 3 1 9 . 8 8 . ge 8b 2 Roggen, 71 bis 72 dlg d.e21 .ehe ee Sle SrSen I b“ flas düe Shtruge .“ und schlechten nüenf0000 auf 2 100 000 C“ Fr see ecgae⸗ C den sn Abends, bis zum Dienstag, 8 29. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker G en, 7 is 72 kg da ““ 90,18 92,09 (2 532 809) M or tiven n 4 lle b nwagen 274 72 8 e haf Sg; 19 au die kodelleure. Infolge des rostwetters sind 2 d n 27 Ap il d J st tfndend G . en 5. pril, ormittags, ge 9. offen. 8 z 29. . 1“ 2 8 . 9 75 bis 76 k 74 722 328 F aschinen 8 130 872 (8 052 528) Petroler teilweise An ommenen Steinsetzarheiten wie sclössen, der am 27. April d. J. stattfindenden Generalversammlung 8 . 8 ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¾ 22. Weißer Zucker fest Weizen, Ulka, 75 bis 8 hl. . 116,74 117,75 11 18 697 (14 937 8b —½ Helkuchen 10 739 F die gafbektfn nieder Sterfen vie licher 1“““ von 15 % auf das Aktien⸗ 95 88 8. B) (Schluß.) 3 % Fram. Rente 8 8 100 kg März 25 ⅛, April 25 ½, Mai⸗August 26 ½, 8 7 ruckpapier 991 275 (I 402 862) Anderes Papier 2 072 ewerbe allgemein wrr. g 8 n. hpital von vorzuschlagen. 1 2ꝗveadrid 29. März⸗ ˙8 8 s 2 ober⸗Januar 27 Foggen 88 bis 2 kg das llhl O c99,83 99,33 (2 261 537) Phosphat zum Düngen 621 125 (e ösc 9 Fraphisches Gewerbe Im Buchdruckg werbe ist die Ko 111““ S. Fsangfentpiohn 1“ Leain, 29) Vüir. (a v 8) llewau Fane I 1 29. Märg. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 1 127,70 127,62 und Samt aus Seide, gemischt mit Baumwolle 265 273 (631 233) junktur gut, auch bei den Chemigraphen und 1 Jahr dar, on die in der zweiten Hälfte des Jahres 8 York, 29. Ma⸗. Schluß. 8˙„„N ordinary 28 ½. Bankazinn 77 ½. 1 Rei S-e, IA.A . 233) 229 hhemigraphen und Lichtdruckern war die ängetretene Depression auf dem Seefrachtenmarkt auch noch New York, 29. März. (Schluß.) (W. T. B.) Die Preis⸗ Antr 29. Ma W. T. B.) Petrol Raffi Paris. V J₰, Reis. 51 960 272 (17 750 817) Gesalzene Fische 1557 437 Nachfrage recht rege, bei den Photographen normal, dagegen im Stei,⸗ 111441“ 1 bewegungen während des heutigen Verkehrs waren unter wider⸗ zerAntwerpen, 29. März. (W. T. B.) Petroleum, Raff⸗ Weizen] lieferbare W aufenden Monats 1 Soda 705 053 (787 972) Stabl 777 818 (660 202) Zucker, Handel und Verkehr. Die Lage ist unverändert, die Stellen⸗ 888 dem ausgehenden nisch Verkeh g” Das Stahlwerten mit der angesetzten Versammlung der Finanz⸗ und Mär 891 V“ WW Imarge. braun und weiß 20 966 031 (14 467 814) Rohes sowie bearbeitetes besetzungen sind fast alle Aushilfsengagements; gesucht wurde haupt 8 r.,5tes Erekutivausschüsse in Zusammenhang gebracht wurde, führte man er-ee 29. Mz 8 Antwerpen. Holtz v Planken 674 565 (755 363) Rohes Zinn sächlich jüngeres weibliches Personal, Verkäufer für Kon enade bea scftaalerae Nat ges aeensehen de 88 die feste Haltung der Union Pacific⸗Aktien auf Käufe zurück Ir. Wärt. B. Te (E8), Haupnvosa⸗ v 544 677 (501 008) Tabakblätter 1 077 180 (956 817) Tussah⸗ stark angeboten. 2 i den Handelshilfsarbei pe ein 6” 7 inersei 8 8 e 1 I, preis in New York 14,90, do. für Lieferung Juli 14,97, do. für Honau, mittad fädnaeen 896 ,79 (9,78), Fengerglas 9118992 71881621110 rau, vectetschera gacedice Aebetelheen eee desaer ab. belcenag 26491 178031 Aügen Verschernngsfonds weren Morgan- Gtuxpe⸗, astetsesats beenn Partsen, Bühescrdeen deermnan Ser enne⸗ 1992 Szumwolggre b. NRer Psm agt⸗ ““ Wolle 4 811 811 (3 397 564) Jtalienisches Woll⸗ TIT“ e“] dieselben An⸗ 1354 498,25 überwiesen. Die chreibungen betragen auf die W““ t Z1“ 1 Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia 1“ ,; domsfer, der überseriscen Fahrt 13220 641/118 ℳ, inggesamt vor⸗ezen allsemeinen veschrce de Vaäft au die Bebebaogr der he 845, do. Refined (in Cases) 11,20, do. Credit Balaneks at, Oil Citv 1 8 S ne Be Hacker für Engros⸗ und Exportgeschäfte. 14 203 526,95 Es verbleibt ein Gewinn von 6 459 047,60 ℳ, . Femestteit reacgertee ewegung ver er⸗ 1,68, Schmalz Western steam 7,45, do. Rohe u. Brothers 7,45, Ge⸗

Californier. . b 2 610 394 (2 000 012) 5 aus W gemis 8 Fine Besserung der 95 ür r. pen.. 1 8 . 8. ; b b 2% 1. ) Tuch au olle, gemischt mit Baumwolle Eine Besserung der Löhne für ältere branchenkundige Hausdiener und wovon 5 % Ueberweisung an den Reservefonds mit 321 995,90 ℳ, 11““ 89 Fhengcanebeebatite treidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 5 1, do. Rio 9 9 ds Nr. 7 April 5,45, do. do. Juni 5,70, Zucker 3 2, Zinn 28,25 28,50,

954 852 (1 430 034) Wollgarn 1144 073 (922 147) Zinkblech Kutscher machte sich nicht bemerkbar. Die Nachf b en. 922 ikb Kut⸗ mach s ncht beme . 9 achfrage nach Drof ken⸗ 6%˖ Tc 1 wg 2755782 0/ svi⸗ - g 11114“*“ 948 94⁴ ½ T111AX“ 8 lebhaft. e“ 1 c. n bernenüfschrsrat v;S. IIö W13“ fafte 8 Feilehßca Kupfer 12,87 13,00 Aus 1 8 318 74) Bier Beherbergung. Trotz der vielen Festlichkeiten ist die La⸗ Inwieweit der 2 enger. Grenzen hielten. ie letzten Umsätze brachten eine

age Inwieweit der Personenverkehr auf der ostasiatischen Linie durch die schließliche Steigerung der Kurse. Die Börse schloß in

.““

92 0

O 00 00 G

+⁸ + &εꝙ 0n 0e Se⸗ O002 o 00 00

Amsterdam. 651 479 (505 832 7 2 8 651 479 (505 832) Kampfer 3 537 844 (3 404 833) Decken aus im Gastwirtsgewerbe flau, hauptsächlich ältere Kräf Fliri 1 u Fee1e eneene —* eee 1e. Figaretten Set Se H meist werden nur —— Sfen anh esgnt nechen 69 oh re te Fefef cha de dcs Fter 11 Haltung. Göbeüsa 570 000 Stück. „Petersb I““ 2,047 913 (2 188 594) Steinkohlen 19 260 503 (17 270 417) auch von den Hoteldienern wird über schlechten Geschäftsgang geklagt (brex vd 868 Aligen E ’1 eld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1 ⁄, do. Zinsrate für 8 X““ Rohes und Garkupfer 14 906 034 (10 261 984) Flanell 877 478 Industrielle Arbeit. Der Büclschten eschäftegang Prlagt 1111““ Fa Einfluß letztes de 2ten des Tages 598 Wechset eh.e (60 vesis merikanischer Winter. . . . . .... (548 787) Gebleichte Baumwollstoffe 448 572 (1 079 908) U Februar auf dem Berliner Arbeits E1161“X“ auf ihren Verkehr ausüben, daß vielmehr die durch die Bahn gebotene Lsra⸗ Cable Transf 7,70, Silber, E ial 2 55 Wetterbericht vom 30. März 1904, 8 Uhr Vormittags. Febleichter Schirting 2 42443 (1523061) T⸗Tuch 1060 515 angezogen. Auch gegen das Borjaht ba seh der Ser ascr eenene J nrwebre RFeisegelegendeit nach dem Osten sehr belehend auf den Kendenz für Geld⸗ Leicht.. h. ber vmmereial Bars 5v %b.. —— : (1 134 507) Baumwollgarn 31 418 614 (19 901 522) Tintenfs gestaltet. 1 nicht ungünstiger Gesamtverkehr einwirken werde. An Ladung für die Linie der Gesell⸗ Ke . X 38 u“ ö 2S. 28 514 901 522) intenfisch gestaltet. b .e Rio de Janeiro, 29. März. (W. T. B.) Feiertag. V Produktenbörse (Mark Lane). 2 094 499 (1 802 415) Fächer 834 559 (727 458 Fischtran Beim Zentralverein für Arbeitsnachweis meldeten sich 11““ un senchfet Buenos Aires, 29. März. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

duz.

Wind⸗

stärke, Wind- Wetter

richtung

lsius.

2 Name der Beobachtungs⸗

915 502 603) 8 8⸗ 2,5 ; 3 2 5 2 zi 1b 1 3 Ae. 2 Me. 8 flanzenleim ““ Arbeitsuchende mehr als im Vor⸗ unzunehmen, daß die Erneuerung der durch den Krieg zerstörten Werte b station 473 072 (8 169 966) Matten und 8 1657⁄ Ab der Geschäftsgang s 88 murden mehr angezeigt, odaß nach Beendigung des Krieges eine starke Belebung des Güterverkehrs 8 6) Pilze (Schiitake) 954 320 II11“ auch für die veibliche Abteiluese x. büt werden kann; dies zur Folge haben werde. In der ostindischen Küstenfahrt ist im ver⸗ Kursberichte von den Warenmärkten. 1 3169 009 (2 461 544) Rei 59 880 (6 6 besonders lebhafte Nachfrage uchüt gchen das Vorjahr lossenen Geschäftsjahre eine Reihe von Veränderungen in diesem Betriebe Produktenmarkt. Berlin, den 30. März. Die amtlich eisbier) 852 401 (831 432) S 3599 (809 487) wärterinnen und Wäschen 1““ 11111411“““ ick 8 Seide 74 428 907 (76 8594 Abfallseide 6991 472 g apier⸗ . &ꝙ bemerkbar war. öb“ stehenden und in der öö Linien sowie in der . märkischer 174,00 175,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 177 25 W N. 1 Seidene 121 ,) e kbheeeeee e grapöischen 5 Le der Lebensmittel⸗ der Fotte zu suchen sind. In den ostasiatischen Gewässern befährt bis 177,75 Abnahme im Mai, do. 177,50 177,75 Abnahme im Juli s W 1 wolkenlos 1 27510 478 (24 885 40 54 237 2 lebbaer⸗ 1“ Sirerraftenum Teil im Baugewerbe war de Gesellschaft zur Zeit im ganzen 14 Linien mit einer Flotte von do. 173,75 174,25 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder is - ö NW Desgl. 8 1“ 1Seeeee war d1 Dampfern und 5 Dampfleichtern von insgesamt 78 607 Tons Minderwert. Fest. V Ro entia W 7 wolkig und pwar iefolg der Flen Beüithee aeeees de eebeehrt. Nia Zrutto sowie ferner mit einer Anzahl Schleppdampfern, Bar⸗ Roggen, märkischer 129,00 130,00 ab Bahn, Normalgewicht Nocheaheehd. .. . .. WNW G hei konnten Erdarbeiten nicht 8 war es im Tiefbaugewerbe; es tisen und Leichterfahrzeugen. Die Bangkoklinien Singa- 712 g 136,50 136,75 Abnahme im Mai, do. 140,50 140,75 or WNd 6 8 3 829 (522 Dienstboten Männliches 8 vae⸗ ist reicht vore —Bangkol, Bangkok— Hongkong erlitten infolge der un⸗- Abnahme im Juli, do. 141,50 141,75 Abnahme im September 2688 1 SW 8 und Plncien 18. en b11I1“ weiblche e per reichlich vorhanden. günstigen Reisernte in Siam eine gewisse Einbuße, doch ist mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. b 7 33) Sc uropäischer gegengen. Die Nuchsence da lehieem war 860. ....8—— in Ladung durch Dampfer der Gesellschaft das gleiche Quantum Hafer, pommerscher, markischer, mecklenburger, preußischer, Selldecr ... 560 RW rwachs 1 064 47 vn. gegansen. Die Nachfrage nach letzterem war äußerst rege. befördert worden wie im Vorjahre. Durch die Mitte April des ver⸗ posener, schlesischer feiner 134 149, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ PI. 8 hm e. 275). 1SSn sossenen Jahres erfolgte Einstellung des Schnelldampfers „Kaiser burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 124 133, pommerscher ö“ . WNW 8 Wilhelm II.“ erfuhr der Schnelldampferdienst von Bremen nach New märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Barls W Mehl⸗ und Weizenausfuhr der Vereinig S Jork eine weitere Ausdehnung, sodaß seitdem in dieser Fahrt drei 120 123, Normalgewicht 450 g 127,75 127,50 Abnahme i Vlissingen. Vereinigten Staaten b 8* 8 1 gewich g 127, 127,50 Abnahme im Mai, 2 von Amerika. den modernsten Ansprüchen entsprechende Schnelldampfer „Kaiser do. 132,75 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fende G vartment of Commerce and Labor der Vereinigten S 1 Wilhelm II.“, „Kronprinz Wilhelm“ und „Kaiser Wilhelm Fester. hristiansund veröffentlicht eine Statistik über di rjshrnn taaten der Große“ einen nahezu wöchentlichen Dienst aufrecht erhalten. Mais, La Plata 114,00 116,00 frei Wagen, amerik. Mixed Bodoe.. usfuhr der Vereinigten Staalen e. rihr Mehl⸗ Von größeren Havarien blieb die Gesellschaft im Berichtsjahre ver⸗ 119,00 121,00 frei Wagen. Unverändert. G Skudesnaes. bipping“ folgende Angaben entnimmt: 8 UüSds ven shont. Ueber den Gesamtumfang des Personenverkehrs, Gesamt: Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 23,50. Ruhig. Skagen. teigerte sich die Gesamtausfuhr fein Snh kalen der⸗ umfang des Frachtenverkehrs bringt der Bericht folgende Mitteilungen: Roggenmehl (per 100 Kg) Nr. 0 u. 1 16,50 17,90. Still. Kopenhagen. Barrels im Werte von 252 Mäld 1In Jahre 1903 wurden auf den transozeanischen Reisen der Dampfer Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 44,50 44,70 44,50 Abnahme Karlstad.. übertrifft diefer Cn. b. 8 0 .ö. des Norddeutschen Lloyd 374 972 Personen befördert. Im ganzen im Mai, do. 45,50 45,70 45,50 Abnahme im Oktober. Still. Stockholm Ausnahme, dem Werte nach bleibt wurden vom Norddeutschen Lloyd im transozeanischen Verkehr bis8 Wisby).. denen der Jahre 1892 und 1893 8 —— zum 31. Dezember 1903 befördert 5 174 905 Personen. An Ladung Haparanda . letztjährigen Mehlausfuhr mit der Weri . Ein wurden im Jahre 1903 auf den verschiedenen Linien im transozeanischen Berlin, 29. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Borkum —— 740,9 Pgt, daß beträchtlich mehr als die E Verkehr 3 292 881 chm befördert gegen 3 172 098 cbm im Vorjahre. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Keitum . . . . . . 740,1 Weizens dor der Ausfuhr zu Mehl vera bestet 8 5 ane 8 Die Dampfer des Norddeutschen Lloyd durchliefen im vorigen Jahre Doppelztr. 8 Weizen, gute Sorte †) 17,50 ℳ; 17,47 1“ 741,6 b“ 2 17 auf ihren Fahrten etwa 5 954 430 Seemeilen, gleich etwa 276 mal Weizen, Mittelsorte †) 17,44 ℳ; 17,41 Weizen, geringe Sorte Swinemünde . llar, der Wert der Mehlausfuhr, wie erwähnt 752 Mil. 8 e⸗h den Umfang der Erde. Im Laufe des Jahres 1903 sind 17,38 ℳ; 17,35 Roggen, gute Sorte †) 13,00 ℳ; 12,98 Rügenwaldermünde r starken Entwicklung des Weizenbaues die 4⁸ Ve 46 sehs neue Dampfer mit einem Gesamttonnengehalt von Roggen, Mittelsorte †) 12,90 ℳ; 12,94 Roggen, geringe Neufahrwasser. e- ““ 8 in 8g ereinigten 99 897 Reg⸗Tons Brutto und einer Maschinenkraft von Sorte †) 12,92 ℳ; 12,90 Futtergerste, gute Sorte*) 13,80 ℳ;, Memel . .. roßer Ueberschuß de ee+ 68900 Pferdestärken in den transatlantischen Betrieb ein⸗ 12,90 Futtergerste, Mittelsorte“) 12,80 ℳ; 11,90 Riga .... n Mehl exportiert 2 811790 ebig 180 ns in 1ℳ9 stellt worden. Unter diesen Dampfern, die sämtlich auf deutschen Futtergerste, geringe Gorke⸗) 11,80 ℳ; 11,00 Hafer, gute St. Petersburg vor, daß die Weijenausfuhr im Wert der Mekehlnufüte Werften als Doppelschraubendampfer erbaut sind, befindet sich der Sorte*) 15,00 ℳ; 14,00 Hafer, Mittelsorte*) 13,90 ℳ; Münsser (Westf.) 8 Fahres gleichgekommen Von e 1861 eh 59,4044 seue Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm II.“, 19 362 Reg.⸗Tons groß, 13,00 Hafer, geringe Sorte“*) 12,90 ℳ; 12,00 Richt⸗ nbber aber das Uebergewicht über die Mn⸗ gewann nit 40 000 indizierten Pferdestärken für die New Yorker Fahrt. In stroh 4,00 ℳ; 3,50 Heu 6,80 ℳ; 4,60 Erbsen, gelbe, 166 dliek zet befcgaen bis 1850 die ehlausfubr, der Bilanz stehen 108 Seedampfer mit 160,16 Millionen zu Buch, zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; ““ 8 bestandig bis 1890 das gleiche. Seit das Aktienkapital figuriert mit 100 Millionen Mark, das Anleihe⸗ 26,00 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; .“

1

niveau re Temperatur C

2.

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗

00—

Wehen englisch weiß d““ 38, 141,24 eenglisches Getreide, 22 133,65

* Mittelpreis aus 196 Marktorten 118,62 (Gazette averages) . 128,02

c.

05 3 „Sf. 84

1 ½ K 2.

iwa

5

heiter

) B .₰

- 1☚ GC. ꝙꝙ SH S

Liverpool. v“ 59,9 harter Kansas Nr. 2 . 11221 .“] EEEöö1“ J“ Kurrachee, weiß.. np““

öö5— engl. weißer

12 —]

8

b

&0 .

0 90

, 0o5 2

2— x 90 0⁷ 00

0 —‿

8

2 22900⸗n-

50 ie go- on;eOAeh o.. aeo ee So eeon

9

S ² O5 99

g

8*

—.28

es

8

N W

7 (97 . 0907,82 5

0 81 (G Ieenren ½

9 re 2 SSFFF; 92— . 1

8 279„ 38 . 8 7 ,—

6000% 8

—— 8 8 S x

5

129,43

6- rnNgr

SG 99606G I

8 0ꝙ 2 2 0☛ι ◻α 5 —980-*9⸗ .

2——

159,05 153,09

r12 -— . C —6ß -

2 —, 12 1

26092828 2 8₰ℳ

12282%

J. —O 92 à7 12 d

3 ̊ 2 32

1 ,2

00r 020

19 89 cSed

2v

609

-⸗90

—2

KR TlsNe

3,

9%

22

2 8*2 HnSo

0.—89-4-Ie

v, nöü 49, 2,——

666¶6 6,6 G

vwen,annn

.192

—. 2 2 0 0 12 484 1

*98

32 „9 ö.8 8

22 4—

99006961 ³,

4△2

99

12,—

1

868 8 b

.717

8v

schnittspreise

Imperial nSernnn

12 2 8 8

2

—— . —₰ f r

7 8 224

8 . 7* 4 8

. 2C,

221

8 & : 8

22

9(G,9, 92ron

a. 2.

„88E

2

9„ 2

8 2 4

1 8

entlich überflügelt, wenngleich in Jahren großer Mark 6 80 hnli eberschus urgemäß in Iorm 2s Mt. 81 dito Bauchfleisch 1 kg ℳ; Schw 4 für London und Lider I n be a. Karle auf Wien Berline 2 ging. * negenhes vesenh.g Mäblen Weizen Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen 1,60 88 1 9 Kalbtbeisch 1 5 1,80 ℳ; T“ en a. M. war Landon und Liverpool die Kurse auf London, für ( go un ine tsmark bonat 8 1m“ chwankumgen de Produktion nicht Schritt h Uien ben 1er Canadischen Pacificeisen bahn im Februar 1904: 2 542 000 fleisch 1 kg 1,80 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,60 Fer öö. e de Pmee il en . Odessa und Riga die Kurse er A. 2. 2 g im Februar, wi Vorstand des nal E Le ten :or nte. Voll. gegen 2 827 000 Doll. im Februar 1903. Die Nettoeinnahmen Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 838 . im Januar. die des nit „S3IZZ“ Wenten⸗ lr LEWE1“ 8 zetugen 1 Februar 1904: 660 000 Doll. gegen 743 000 Doll. im ¹ Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 58 955 Betracht kommenden Ernte schmankte. tbruar 1903. .““ Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 2,00 ℳ; 0,80 8 e Frankfurt a. M., 30. März. (W. T. B.) Sämtliche Mit⸗ Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Ablleder der ö ꝗg „F S 1mgr ., wohl Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 u TXzari g a die Jmporteure als auch die Handelsmühlen, an den Plätzen Frank⸗ 8 . W 2 He Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols urt, Mainzͤ, 1”ren Darmstadt, Offenbach, Niererlahnstein, ön e J.sgen und at hee 1“ Triest Vorjahr und im Vormonat. L vw hh, fet beig, ee 897 haben 1 durch untegschern pessflgs. 6 Ausständ n 2n der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 18 699, ni 2 I. April an bei Ankäufen von Getreide aus Südrußland, der TX. 1 I1“ 3 3 13 8 I.““ Ans 2n 1 V g gefteüt keine Wagen. gestellt 18 699, nicht recht und den Perere den nur noch ausschließlich den deutschenieder⸗ Magdeburg, 30, März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Nizza . . . . .. tesenlegerhilfsarbeitern In Oberschlesie d 8. d. M. gestel z ländischen Getreidevertrag anzuwenden. ö“ 28 Sack 8,18. 6699. Rachprodukte 75 % ohne Sack Ein Maxim 77. regorien sind beendet st keine 2 . New York, 29. März. (W. T. B.) Der Wert der in der Kristall, 2. St mmung: Stetig. Bror 8 ohne Faß 18,00. Minimum von unter 740 mm über der die Lage wie b Vrsangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 10 030 000. Fretia 8” 1 mit Sack 17,95. Gem. Raffinade mit Sack Deutschland, wo im Westen schwache (üdwe rivat⸗, Guts⸗ G5f Wöö“ Doll,. gegen 9 840 000 Doll. in der Vorwoche. Rohzuch venn. Melde mct Stimmung: stetig. füdöstliche Winde weben, ist das Wetter tüde und amid. 2 schaftsgärtnerei 1 Frlen aus dünnen Platten, nicht bemalt ve 9e Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,95 Gd., ist Regen gefallen. Mildes, weolktges Wetter mit Nuederschlagern bHaftsgartnerei ( iert gleichen), sondern nur geschwärzt, sind, 6 17,10 Br, —,— bez., April 17,00 Gd., 17,10 Br., —,— bez. . ““ en. Von den Malern für Porzellan und mgre eleuen ber Kaufmannschaft von Berlin von Kursberichte von den Fond omärkten. 38 Mai 17,25 Gd., 17,30 Br., 17,30 bez. August 17,65 Gd., 17,70 Br., 1 L den Elasschleifern ruhiger Geschäftsgan * licher Stelle erfahren, bei der Einfuhr nach Danemark Liquldationgkurse der Berliner Boörse für ultimo 17,70 bez, Oktober⸗Dezember 17,90 Gd., 17,95 Br., —, bez. g. 1111414.““*“ mit 3 Stilling = 61 Oere für das Maärz 1904: 3 % Peutsche Reichsanlethe 90,10, 3 % Preußische Stetig. Mitteilungen des Asronautischen

8˙3₰ oe

bei vielen Gelegenheiten den Weizen⸗ donto mit 57,27 Millionen, diverse Kreditoren mit 22,73 Millionen 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Mer

2

*

8 22—2 —22 2 6

;re,;,

⁴,

006,76,6,

6

8 2

99

38‧*

12,2 inen⸗ und elektrische Br E“ Konsols 90,10, 3 % Sächsische Rente 88,50, Merliner Pandels⸗ Cöln, 29. März. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Mat 49,00. Srbaeremmnata den Vormonat h 2 die Lage für die Ftan. 1 See II1n ü sicigrat der Farbenfabriken vorm. Friedr. gesellschaft 151,00, Parmstätzter Bank 1386,50, Peutsche Bank 215,75, Bremen, 29. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. g e 8*4 zisch Maschünenbranche gehoben. 2 Kupferschmiede, Schmiede unh 1804 br NàA Elberfelt, stellte in seiner Sitzung vom 29. März Diskonto⸗Kommandit⸗Ankeile 183,00, DPresbner Bank 149,00, Fest. Loko, Tubs und Firkins 36 ¼, Doppeleimer 37, schwimmend veröffentlicht vom Berliner Wet Stellmacher hai sich ag bereutend gebessert. Für 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto fest. Der Gesamt⸗ Nationalbank für Heutschland 116,50, A. E chaoshausenscher Bank- Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. achenaufstieg vom 30. März 1904 9 ¾ bes Baufach war bhei Schlossen Lans Bauanschlaͤgern und sc eblich . erresverkkgs⸗ wurbe auf 6 027 374,49 verein 140,76, Sesterreichische Krebit 204¼,25, Russische Vank für Stetig. Short loko Short clear —, Abladung —, exrtra Station . Beschäftigten die Nachfrage gering, da berufenden Generalversan b-sohlo en, w der auf den 23, April einzn⸗ owärtigen Panvel, 116,50, Wiener Mankpereln 183,7, Lübeck⸗ lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. Sceböhe .. . . 40 m 0) m 50 wh ee Lausaisen noch nicht begonnen batte. Bom Verband der deutschen vbernesee he v.-vevi mm ang vorzuschlagen, 25 % Divibende zu Hüchen 161,7 b, Nuschtehraber 254,00, Hesterreichisch⸗Ungarische loko 76 ½ . 8 E1u. 1I Gewerkpereine wird stärkere Arteitzlosigleit gemeldet, hervorgerufen karr2aeve, Segeh., vnn 1 20% 92 M bvem Reserpefonto 11 ber Naatsbahn 137,00, Besterreichtsche Nordwesthahn 102,00, Dester⸗ ,Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Petroleum. Matter. Lemperatur (C*) 66 5,4 4,¼ 26 Qf V 97 Die M Vermindernag des Exrorts. Hoͤbe von 2 516000⸗ener. Knchen aus Steuerrückvergtungen z0 vaburch tie schische 1 Elbetal 102,00, &᷑ühösterreichische 8 vmêb.) d. 5, Standard white loko 7,20. Re- Fehe (%) 92 92 93 88 an V üh d.Fe; te seitt 422 8 m. ne Leder und G 2 Im Tapetiertr,⸗, Bochbinder⸗ und Weiß⸗ bie 11“ Iee. 124. lletermeisung von 300 000 an atol. 60 % 94,60, Walttmore¹ hio 80,0% Canadg eie Hamburg, 30. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittans⸗ Wind⸗-Rie btung . 8 1 8SO 880 8 1 Sf wege erreichen 4 Sn. c es em imn Papszen⸗ N— war die Lage im allgemeinen rwbig, dech gestaltete sich Fonds gvnvs. Erricht, rbeiterunterfttzungsfonds weitere 200 000 bem 150, Gottharbhahn 192 00, Ftalienische Merspfonal 1nn9. bericht.) Good average Santos März Gd., Mat 34 Gd., Sep⸗ „Geschw mps 7,0 9,8 10 8 hnaphmornh. Marke zugestanden wr Die Foste. 1 eegh, Iiner öalüchen in der weiten Hälfte tes Momats die Nachfrage etwas reger. Die Rechn K, glei⸗ rv I Woblfahrtsanlagen zulwweisen, Auf neu⸗ ienische Mittelmeer 87,50, Paiitee Heutt 90,15, Frgolg⸗ tember 35 Gd., Dezember 35 ¼ Gd. Stetig. Zuckermarkt. Untete Wolkengrenze dei 300 „. Höde, Abere nich ea10, sind gering. b 1 Arteits gelsqgen bert Sattlergewerbe liegt fuͤr sämtliche Branchen 1 8 . vorzutragen., Wie die Gesellschaft jalzertifikate 169,2b, Warschau⸗MWiener 155,789, Argentinlsche (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende: . aac⸗h ses. Igiüti 6 rbe vorhande 689, h. en, gens, sich bab Geschäft in ver bisberigen Weise meiter 9 Eisenbahnanlelhe 92,50, Chinesische 5 % Anleihe 1896 7,00, ment neue Usance frei an Bord Hamburg Maͤrz 16,90, Apenl konnte ei roße al 2 e. Stelde teee 1. ween und Rüdkschläge außbleiten, vie Gesellschaftsorgane tem 2 binesische 4 ½ % Anlelhe 1898 86,76, Russische 4 % 1880 er An- 17,00, Mai 17,25, August 17,65, Oktober 17,90, Hezember 17,95 2 Gedanken näher treten mössen, ben Resewesonde 11 sm Inkferesse ber he 93,b0, Raffische 4 % Konsole 94,50 Russische 3½¼ % 1Stetig.

—. 8 24₰ ANAXRR * 8

H

21 24

23

e

8888 —„h 8

B 2 7

8.8 8 8

. .

88

2 f

* . 1 ½