“ Consolidirte Chemische Fabrik, Altenburg S. A.
Nach Schluß der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung erfolgte die Ziehung der Nummern: 13 16 36 67 92 110 230 308 421 471 561 662 714 750 751 797 unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen. 8
Wir kündigen diese Teilschuldverschreibungen somit zur Rückzahlung am 30. September 1904 unter dem Bemerken auf, daß vom 1. Oktober 1904 ab gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsleiste und Zinsscheinen Nrn. 17 — 20 deren Kapitalbetrag mit zweiprozentigem Aufgelde, also ℳ 357,—, bei der Kasse unserer Gesellschaft, dem Dresduer Bankverein in Dresden oder der Zwickauer Bank in Zwickau spesenfrei bar aus⸗ gezahlt wird.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. September 1904 auf. Von den früher ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen sind die Nummern 201 und 794 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten ist schleunige Einreichung dieser Stücke geboten.
Altenburg, am 25. März 1904. Der Vorstand. Günther.
1101449]
„Die Herren Aktionäre der
Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co.
Artien⸗Gesellschaft
werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Dienstag, den 3. Mai 1904, Nach⸗
mittags 4 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Breslau,
Holteistr. 3, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats gemäß § 39 des Statuts unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. ) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis späte⸗ steus am 28. April d. Irs., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder einen Depotschein der
Reichsbank über bei derselben liegende Aktien bei
unserer Gesellschaftskasse in Breslau, Holtei⸗
straße 3, deponiert haben oder die Niederlegung bei Herrn Hermann Richter, Bankgeschäft,
Berlin, Taubenstr. 15, oder
bei Herren G. von Pachaly’s Enkel, Bank⸗ geschäft, Breslau,
durch Bescheinigung nachweisen. (§ 32 des Statuts.)
Die Herren Aktionäre erhalten gegen Einreichung ihrer Aktien bezw. ihres Dapotscheines auf ihren
Namen lautende Depositenscheine nebst Einlaßkarten
zur Gereralversammlung. 8
Breslau, den 28 März 1904. Der Aufsichtsrat. Lipmann
[101466] 8 Rheinische Kronenbrauerei A. G. vorm. Kolkmann & Kleinheisterkamp. in Mülheim-Ruhr-Groich.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, der dritten ordentlichen General⸗ versammlung beizuwohnen, welche am Samstag, den 23. April 19041, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftslokale, Mentzstraße 3, stattfindet.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1902/1903 sowie Erstattung des Jah esberichts durch den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Herabminderung des Aktien⸗ kapitals durch Herausgabe von Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis 21. April a. c., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Mülheim Ruhr⸗Broich oder beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats Herrn Puttkamer in Dresden⸗Blasewitz hinter⸗ eg at.
Mülheim-Ruhr⸗Broich, den 29 März 1904 Der Vorstand der Rheinische Kronenbrauerei A.G. vorm. Kolkmann & Kleinheisterkamp
Mülheim⸗Ruhr⸗Broich.
Kolkmann Kleinheisterkamp. 1101026] Tilsiter Dampfer Verein Arrttien Gesellschast zu Tilsit. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Donnerstag, den 21. April, Nachmittags 3 Uhr, in der Bürgerhalle zu Tilsit statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlastung für den Vorstand und
Anunusfsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl des Rechnungsprüfers für das Jahr 1904.
6) Abänderung der §§ 20 und 35 des Gesellschafts⸗
vertrages, Feststellung der Vergütung an den Aussichtsrat.
Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats, Bescheinigung des Rechnungsprüfers liegen vom 1. April cr. ab während der Geschäftsstunden in dem Kontor der Firma Robert Meyhoefer in Königsberg i. P. und in dem Kontor der Firma Joh. Fr. Bruder in Tilsit aus. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Gesellschafts⸗ vertrages mit Nummernverzeichnis in duplo spä⸗ testens bis 18. April cr. bei den vorgenannten Firmen in Königsberg i. P. bezw. in Tilsit niederzulegen.
Tilsit, im März 1904 Tilsiter Dampfer Verein Actien⸗Gesellschaft
.“ in Tilsit. 5 8
3) 4)
[101021] G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik & Trockendocks.
Bei der am 24. März cr. in Anwesenheit eines Notars erfolgten Auslosung von ℳ 25 000,— Anteilscheinen unserer Anleihe sind die Nummern: 18 89 96 97 113 176 179 213 338 471 472 500 510 518 519 549 603 613 638 651 686 687 694 782 und 785 gezogen worden.
Die gezogenen Anteilscheine werden hierdurch zum 1. Juli cr., zahlbar bei der Deutschen National⸗ bank in Bremen, gekündigt.
Bremerhaven, den 26. März 1904.
Der Vorstand.
] Aktiengesellschaft Gasmerk Bensheim. Die Herren Aktionäre des Gaswerks Bensheim werden hiermit zu der Mittwoch, den 1. Mai I. Is., Vormittags 11 Uhr, im Gasthof „Zum deutschen Haus“ in Bensheim stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Genehmigung derselben. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Verteilung des Reingewinns. Bensheim, den 19. März 1904. Der Aufsichtsrat. Bilanz und Rechenschaftsbericht liegen 8 Tage lang auf dem Bureau des Gaswerks zur Einsicht offen.
[101341] Brauereigesellschaft vorm. J. Bercher in Breisach i/.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Februar d. J. wurde das Grundkapital im Verhältnis von 10 zu 6, also von ℳ 1 000 000, auf ℳ 600 000,— herab⸗
gesetzt.
Zur Ausführung dieses Beschlusses wurde bestimmt:
1) Die Inhaber der alten Aktien haben dieselben nebst Dividendenscheinen und Talons bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder zur Verfügung des letzteren
bei der Gesellschaftskasse in Breisach,
der Bankfir ma Ludwig Weil in Freiburg i. B.
oder der Frankfurter Filiale der Deutschen
Bank in Frankfurt a. M. einzureichen.
2) Für je 5000 ℳ Nennwert eingereichte Aktien werden je 3000 ℳ Nennwert Aktien ausgefolgt. Die⸗ jenigen Aktien, welche nicht zur Neuausgabe benutzt werden, sind zu vernichten. b Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden, ebenso die eingereichten Aktien, soweit der Betrag der von einem Besitzer eingereichten Aktien zur Zu⸗ sammenlegung auf % 3000,— Nennwert nicht aus⸗ reichend ist, werden für kraftlos erklärt. Eine dem Nennwert der für kraftlos erklärten Aktie im Ver⸗ hältnis von 6 zu 10 entsprechenden Nennwertbetrag der herabgesetzten Aktien wird an der Börse in Frankfurt a. M. an einem vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Tage zum Tageskurse verkauft, nötigen falls öffentlich versteigert und der Erlös unter die beteiligten Aktionäre nach Verhältnis des Betrages der von ihnen eingereichten Aktien verteilt. Der Teil des Erlöses, der auf nicht eingereichte Aktien entfällt, wird nach Vorschrift des Gesetzes hinterlegt. Nachdem der Beschluß zum Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis spätestens 1. Juli 190 14 einschließlich zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen gegen Quittung bei einer der oben angegebenen Stellen zur Verfügung des Vorstands einzureichen, unter der Androhung, daß die nicht rechtzeitig ein gereichten Aktien sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt werden An ihrer Stelle werden neue Aktien ausgegeben und für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft werden.
Es wird indessen der Vorstand sich bemühen, die Vermittlung zwischen denjenigen Aktionären herbei⸗ zuführen, die ihren weniger als ℳ 5000,— be⸗ tragenden Aktienbesitz abzugeben, und denjenigen, die solchen zur Erreichung des Betrages von ℳ 5000,— zu ergänzen wünschen. In der gleichen Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1904 ist beschlossen worden, bis zu 400 Vorzugsaktien à ℳ 1000,— auszugeben. Diese Aktien sollen für 5 % Dividenden aus dem Rein⸗ gewinn und für das Aktienkapital Vorzug vor den übrigen Aktien haben und werden zu 102 % mit Dividendenscheinen vom 1. April 1904 ausgegeben werden. Reicht der Reingewinn in einem Jahre zur Zah⸗ lung von 5 % Dividende nicht aus, so ist die Dividende aus dem Reingewinn der nächstfolgenden drei Jahre mit Vorzugsrecht zu ergänzen. Wir bieten den Aktionären gemäß § 282 H⸗G.⸗B. die auszugebenden Vorzugsaktien unter den nach⸗ stehenden Bedingungen an:
Bedingungen. 1) Die Zeichnung hat von heute an bis inklusive 15. April 1904 bei den oben⸗ genannten Stellen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden mittels doppelt auszu⸗ fertigender Zeichnungsscheine stattzufinden. 2) Der Besitz eines Nennbetrages von ℳ 3000,— in abgestempelten Aktien der Gesellschaft berechtigt zum Bezug zwei neuer Aktien von ℳ 2000,—. 3) Bei der Zeichnung haben die Aktionäre ihre Aktien, für welche sie das Bezugsrecht geltend machen wollen, zu übergeben. Die Akrien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. 4) Der auf 102 % festgesetzte Ausgabepreis ist zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. April 1904 bis zum Zahlungstage, längstens bis 1. Mai 1904, voll zu bezahlen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Eintragung der stattgehabten Erhöhung in das Handelsregister und Fertigstellung der Titres. In⸗ zwischen werden Kassenquittungen seitens der An⸗ meldestellen erteilt. 5) Die neuen Aktien sind mit dem Deutschen Reichsstempel versehen. Den Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft. Breisach, den 25. März 1904.
Brauereigesellschaft vorm. Der Vorstand.
8
[100120] 1864“] Briket-Verkaufs-Verein zu Dortmund. In der am 23. März 1904 zu Dortmund ab⸗
gehaltenen ordentlichen Generalversammlung ist
folgendes beschlossen worden:
Die Gesellschaft wird aufgelöst. Zu Liquidatoren werden der Direktor Alfred Neunerdt und der Kauf⸗ mann Hugo Schulze Vellinghausen zu Dortmund ernannt.
Gemäß § 297 H⸗G.⸗B. werden unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Briket⸗Verkaufs⸗Verein zu Dortmund in Liquidation.
1101482] Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Samstag, den 23. April 1904, Vorm.
10 Uhr. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1903.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung der Bilanz durch die Revisoren.
3) Decharge Auf⸗ sichtsrat
4) Gewinnverteilung gemäß § 17 des Statuts.
5) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 1904
6) Aufsichtsratswahl gemäß § 21 des Statuts.
Die Versammlung findet im Geschäftslokal der
Gesellschaft, Vogelsauer Straße Nr. 1 dahier, statt. Gemäß § 28 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Versammlung be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestens 6 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 16. April 1904 inklusive, auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei einer der unten be⸗ zeichneten Anmeldestellen oder bei einem Notar deponiert und auf Grund dieses einen von der Hinterlegungsstelle ausgestellten Legitimationsschein mit Angabe der Aktienzahl erhalten haben. Hinterlegungsstellen sind außer unserem Haupt⸗ bureau in Elberfeld: die Deutsche Bank in Berlin sowie deren Filialen in Hambura, München, Frank⸗ furt a. M., Leipzig, Dresden und London. Die Ausübung des Stimmrechts in der Versamm⸗
58 *
für den Vorstand und den
lung durch schriftlich bevollmächtigte Stellvertreter ist zulässig; die Vollmachten sind gemäß Nr. 73 Ab⸗ satz 3 des Stempeltarifs vom 31. Juli 1895 mit 1,50 ℳ zu versteuern.
Elberfeld, den 29. März 1904 s Der Vorstand. [101519] Röhrenwalzwerke Act.⸗Ges.
Schalke i / W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
nach § 21 unseres Statuts zu der am Freitag,
den 29. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im
Restaurant Mehring in Schalke i. W. stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn. und Verlustkontes und des Abschlusses für 1903, so⸗ wie Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2) Erteilung der Entlastung und Vorstand.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien oder von der Reich bank oder dem
Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins zu Berlin ausgestellte Depotscheine oder aber,
im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem
deutschen Notar, dessen mit Nummernverzeichnis ver⸗
sehene Bescheinigung bis zum 25. April d. J.,
Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in
Schalke i. W. oder der Essener Credit Anstalt
in Gelsenkirchen, Essen⸗Ruhr, Bochum, Dort⸗
mund oder Mülheim⸗Ruhr oder der Schalker
Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt in
Schalke, hinterlegen.
Etwaige Vollmachten sind gemäß § 20 unseres
Statuts 3 Tage vor der Generalversammlung
bei uns einzureichen.
Schalke i. W., den 30. März 1904. Röhrenwalzwerke Actien⸗Gesellschaft.
Zollenkopf. ppa. C Bauer.
[101460]
Süddeutsches Portland⸗Cementwerk in Münsingen.
Die 6. ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre findet am Dienstag, den 26. April
d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Stuttgart in dem
Konferenzzimmer des Bankhauses See & Cie.,
Königstraße, statt. 2
Tagesordnung: —
1) Entgegennahme der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903 nebst Bericht des Vorstands und Bemerkungen des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über deren Genehmigung.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
zur Ausübung des Stimmrechts ist gemäß §§ 24
und 25 des Statuts jeder Aktionär oder dessen gesetz⸗
licher Vertreter berechtigt, welcher sich spätestens
am 23. April d. J.
bei den Herren Doertenbach & Cie. in Stutt⸗ gart,
bei den Herren Hellmann & Cie. in Ulm a. D.,
bei dem Geschäftsbureau der Gesellschaft in Münsingen
angemeldet und über seinen Aktienbesitz spätestens
vor Beginn der Versammlung bei dem Vor⸗
stand ausgewiesen hat. 8
Mlünsingen, den 28. März 1904.
hgh“
an den Aufsichtsrat
Aufsichtsrat.
Gr oschup M e ste 8
[101315] 1“
Altonaer Quai⸗ und La „Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1903. Debet. An Allgem. Unkostenkonto. „ Abschreibungen für 1903: auf Immobilien ℳ 10 000,— GFu 1ü1P16969 auf Utensilien „ 2 495,95 auf Mobilien . „ 699,—,
Erneuerungsfonds. „ Nelewefonds .. . .. ö VIV6——
X 27772288
. ℳ 176 338,33
9 489,93
18 Kredit. Per Bilanzkonto: Uebertrag von 1902 ℳ 20 769,07 abzüglich der infolge Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 28. März 1903 verteilten: b Vergütung an den Aufsichtsrat ℳ 1 500,— 1 % Di⸗ 2 vidende „ 18 750. — „ „ Betriebs, Miete⸗ und sonstige nabmenkonto. ..
20 250, Ein⸗
242 205,61 b ℳ 242 724,68 86 Bilanz per 31. Dezember 1903. Aktiva. Aktienzeichnungskonto ℳ 625 000,— be44“ 1 315,17 1444“* 9 924,35 Darlehen gegen Unterpfand 70 000,— Hypothekenkonto . .. 109 000,— Zollkreditkonto öu““ 300 000,— Diverse Debitoren. 52 951,06 Depositenkonto ... 175 000, Immobilienkonto 1 854 000,— Krankonto. 40 000,— Utensilienkonto 5 000,— Mobilienkonto I Z 1,— “ 1 096,65
ℳ 3 243 288,23
Passiva. Kapitalkonto. . . ℳ 2 500 000, 1111166 Erneuerungsfonds..„ 90 000, 1114A*X*”“ 30 940,15 Gewinn⸗ und Verlustkonto ... 1 40 592,35 X288ö2 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Daß vorstehende Aufstellung des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz mit den Büchern der Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft überein⸗ stimmen, bescheinigen: Altona, den 7. März 1904. 8 Die Revisoren: Mourier. H. Nöthling. 8 Die auf 2 % festgesetzte Dividende für 1903 ge⸗ langt vom 31. März 1904 ab mit ℳ 15,— für jeden Dividendenschein Nr. 11 zur Auszahlung. Altona, den 28. März 1904. Der Aufsichtsrat.
[101316] Altonger Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. In der heute stattgehabten Generalversammlung wurden die Herren Oscar Mathies, Geh. Kommerzienrat A. Warburg und Paul Sartori zu Mitgliedern des Aufsichtsrats und die Herren G. Mourier und H. Nörhling zu Revisoren für das Geschäftsjahr 1904 gewählt. In der nach Schluß der Generalversammlung heute stattgehabten Sitzung des Aufsichtsrats wurde Herr Oscar Mathies zum Vorsitzenden, und Herr Kommerzienrat W. Volckens 1 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Altona, den 28. März 1904. .“ Der Aufsichtsrat. 8 O. Mathies, p. t Vorsitzender.
[101465] Papierfabrik Wolfegg Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den 16. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Russischer Hof in Ulm a. D. stattfinden wird, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie Beschlußfassung über dieselbe. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Legitimation über den Artienbesitz findet un⸗ mittelbar vor der Generalversammlung statt. Wolfegg, Württemberg, den 28. März 1904. Der Aufsichtsrat der Papierfabrik Wolfegg, Actiengesellschaft. Der Vorsitzende: Max Schwarz.
[101488] Generalversammlung der
Kieler Maschinenbau-Ahktiengesellschaft
vorm. C. Daevel, Kiel am Sounabend, den 23. April 1904, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal. Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung. 8
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder von der Reichsbank bezw. von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine darüber bis zum 20. April cr. inkl. 8 ““
bei der Gesellschaft oder
bei der Kieler Bank in Kiel,
8 8
“
zu hinterlegen. Kiel, den 29. März 1904. .*“*“] C. Daevel.
1“
bei den Herren Gebr. Aruhold, Dresden, oder Hugo Thalmessinger & Co., Negensburg⸗
Dritte zeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 30. März
remmsnsnn
8 1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.
5. Verlosung ꝛc. von
erlust⸗ und Fundsachen, F.“ dergl.
erung.
„ffentlicher Anzeiger.
—
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 Feane. 8 Iüaf⸗ “ “ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
1101342] Bilanz der Petzbräu Actiengesellschaft
—ᷓᷓqqg
—
Immobilienkonto Immobilienkonto II Maschinenkonto . Kühlanlagekonto. Faßkonto I.. gaßtont⸗ 11 Mobilienkonto Wagenkonto Vortsher 1 Kassakonto. Wechselkonto
Debitorenkonto.. Hypothekenkonto II
für das
„ 8. 953 177 55 186 967,37 135 873 90
71 187 70
48 316,30
77 092 18
73 577,57
38 964 65 217 77287
61 43953
68 07752
137 050 —-
556 361 88
Kulmbach
18. Betriebsjahr 1903.
Aktienkapitalkonto vpothekenkonto . rioritätsanleihekonto
Kreditorenkonto.
Reservefondskonto
Spezialreservefondskonto
Delkrederekonto
Prioritätszinsenkonto. .
Acbeiterunterstüßungsfondskonto . 8i ö“ Hypothekenkonto III. . dem „u. Verlustkonto:
“
. 416
Vortrag aus 1902 Reingewinn pro 1903
2
“
Soll.
An Gersten⸗, Malz⸗ u. Hopfenkonto
Kohlenkonto. . . Betriebsmaterialkonto Unkostenkonto
.
Versicherungssteuerkonto Gespannunterhaltungskonto
Malzaufschlagkonto. Zinsenkonto
Bau⸗ und Reparalurenkonto — 8 Abschreibungen
Statutengemäße pro 190u93b Gewinn⸗ und Verlustk Vortrag aus 1902 ℳ Reingewinn 1903 „
onto . . 53 843,18 160 826,28
2625 859 021 Betriebsrechnun
31. Dezember 1903.
552 343 43 83 185/ 22 8 18 137,37
235 74505
Per Saldovortrag .. Bierkonto.. Treberkonto Malzabfalkkonte 20 245/84 Gewinnverteilung: 92454; ℳ 110 000,— 11 % Dividende. 39 033 56]% „ 15 000,— Delkrederekonto. 11 28872 18 756,03 Tantieme und Grati⸗ 10 259 10 tonen. V 4 000,— Arbeiterunterstützungs⸗ 60 962 43 fondskonto. V 66 913,43 Vortrag auf neue Rechnung.
214 669, 4 ⁄% %ℛ 27605,25
Der Aufsichtsrat. b Laut Beschluß
“
ℳ 110, Kulmbach, den
bei der Dresdner Kasse hier zur Einlösung.
A. Krauß heutiger Ger Bank
21. März P
1 252 112 65 „Vorsitzender.
neralversammlung in Dresden, bei
Der Vorstand. Wi gelangt Coupon Nr. 18 unserer Herrn A. Krauß in
1904.
etzbräu Actiengesellschaft. Wilh. Müller.
[101229]
Allgemeine Gewinn⸗ und
1) Gesamtunkosten:
An Reparaturenkonto Wagenwaschkonto. Beleuchtungsunkostenk Hufbeschlagkonto
ferdekurkonto .. Maiskonto Strohkonto. eukonto. Haferkonto Kleiekonto..
Gehalt⸗ und Lohnkont
De
onto
Betriebsunkostenkonto
Fahrscheinkonto
Betriebsutensilienkontöo. Grundstückeunterhaltungskonto.
Verwaltungsunkosten Inseratenkonto.
Konto für Extraordinaria.
Zinsenkonto...
vnd
Feuerversicherungskonto.. Unfallversicherungskonto ..
1
Krankenkassebeitragskonto. Alters⸗ und Invaliditätsver
Steuern⸗ und Abgabenkonto Berliner Omnibus⸗Actien⸗Ges.
Effektenkonto.. „Pachtkonto, Neue 2) Abschreibungen: An Wagenkonto
Beleuchtungsunkostenkonto 8
ferdekonto ... serdegeschtrrelonto ufbeschlagkonto
ferdekurkonto . . ahrscheinkonto ... arderobenkonto .
Betriebsutensilienkonto . .. Inventar⸗ und Utensilienkonto
Maschinenkonto Grundstückkonto: Gartenstraße
Marienburger Straße
Gneisenaustraße 12/14 Jasmunder Straße I.
Usedomstraße
24/25.
Monumentenstraße 16/17
Liegni
er Straße 15 .BK
Frankfurter Allee 45/46 .
Üsedomstraße
3) Bilanzkonto .. .
Per Saldovortrag. Omnibuseinnahme Dungpachtkonto. Mietskonto.. . Extraeinnahmekon Neue Berliner Grundstücksverkau
111 Omnibu
6/7.
konio
fskonto “
Berliner Omnibus⸗Aectie
Verlustkonto am 31. Dezember 1903.
sicherungskonto
41746
5. Actien⸗Ges., Uebernahm
22 2
170 317 32 29 718,60 31 574 96
757213
6 060 22
825 6538
145 776,47
157 469 03 11 321,35 37 709,15
— —
bet.
63 784 78 4 588 65 39 683 02
9 269
2 7147 31 853 5 1 10 059
863,07 . 2 276,94 — “ b 1“ 1“ “ .„ 2220,36 116“”] 116 784,76 169 340,—
73 485,11
144 050,—
ekonto
.„ 2„ .
171 000 —
160 826 28
1 156 173,43
Wilh. Müller.
n⸗Gesellschaft.
106 512 33
6 511 192 38 s “ ben 5 923 87 „ Konto Dubioso 4
aften.
109 669,79 245 000 — 100 000 — 161 32977 1 700— 16 490 20 000— 86 000 — 53 843,18
625 859 02 Haben.
53 843,18
32 829 58 9 26646
1 252 112ʃ65
Aktien mit
Bayreuth und an unserer
231 61088
118 134 35
1177 929/18 1 211 703,62
111 166 (66
63 564 61 42 354 52
390 60 21 250 —
1 5
1 658 948 26 1 283 31987 5 994 644 89
2 609 13
3 721 988885 25 111 90 42 262 37
7 333 18
1 213 608 77 981 730/69
Bilanz am 31. Dezember 1903.
Wagenkonto . .
Abschreibung. Pferdekonto..
Abschreibung Maiskonto.. Strohkonto. 8
e“]“ Fäleten I“ Kleiekonto .. .. Werkstättenkonto ö““ 8 aͤ116116111122“2X2““ ““ Inventar⸗ und Utensilienkont
Abschreibung. . . Maschinenkonto .. . .
Abschreibung . . . . Beleuchtungsunkostenkonto
Abschreibung .. Pferdegeschirrkonto.
Abschreibung .. Hufbeschlagkonto.
Abschreibung . Pferdekurkonto
Abschreibung 1 Fahrscheinkonto...
Abschreibung .. .. Betriebsutensilienkonto.
Abschreibung .. .. Grundstückkonti:
Gartenstraße 11... Abschreibung .. .. Marienburger Straße 41/46. Abschreibung .. .. ..
“ 12/14
1“ 9 “ 1(19 18 gm)
Usedomstraße 24/25 . “ (3359 qm) Abschreibung.... Monumentenstraße 16/17. ZZ111““] Liegnitzer Straße 15. ““ Abschreibung .. . . Frankfurter Allee 45/46 Abschreibung. . . . 8 Usedomstraße 67 ... . 8 “ Abschreibung . .. C11“ Grundstückserwerbskonto Kontokorrentkonti: Debitores: Gedeckt .. . Bankierguthabe
Effektenkonto. . . . . .
Konto Dubioso. .
Abschreibung .. ..
Kassakonto, Geldstand in
341 190/42. 11 198,3 28 026 300 1 824 110
905 75 383 144 —40 730
1 8 369 000 “ 8 1 8 465 000 6(5288 a 1m 669 000
674 ““ 527 000 .(5617 qm)
.. (998 gm
169 340 — 766 000
7256 185 73 485 ,11 m)] 796 050—- 8 144 050 —
333 000
1 88g 652 000 32 561
1476 360 — 522 779,44] 1 999 139,44 383 942,30
3 — 1 416 59 9 419 447 729
5 923 87
bar
4 200 000—- 1 980 000— 766 000, — 658 20875
Passiva. Kapitalkonto v Hypothekenkonto. . . . Hypothekenkonto, separato .. Reservefondskonto . . . . . Dispositionsfondskonto Unfallversicherungskonto Dividendenkonti... 11“ Verschiedene Kreditoren .. . . . . . 11““ 1““ V Gewinn⸗ und Verlustkonto v“ “ ö 8 1 ispositionsfonds lau un v Hihosit anszanleme gemäß §§ 18 und 29 unseres Statuts K Gewinnbeteiligung und Gratifikation an Beamte und Angestellte. Ueberweisung an ein Unterstützungs⸗ und Pensionsfondskonto W“ 14 % Dividende auf am Gewinn berechtigte ℳ 3 300 000 Aktien .. aabb-.*“];
17
259 309 1 283 319
25 666 39 13 000„—- 70 000—- 100 000 — 462 000 — 612 653 48 1283 319,87
eres Statuts 2 % von ℳ 1 283 319,87
31. Dezember 1903. . Angemeine Berliner ““ Schmoll. Der Aufsichtsrat. Carl Neuburger. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigen wir hiermit.
. 2. März 1904. 88 Berlin, den rz Die Eeee . EE ovickau. C. F. W. Adolphi, gerichtli ereidigter 2 — 1 “ Die feftgesebie Dividende für 1903 kann von heute ab mit ℳ 42 für die von ℳ 300 und mit ℳ 168 für die Aktie von ℳ 1200 bei dem Bankhause 1 Carl Neuburger in Berlin, Französische Straße 14, in Empfang genommen werden. Berlin, den 29. März 1904. 4 1 8 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft. 1“ Schmoll.
1450 [101484] “ [10145 Gewerbebank Böblingen. Die Aktionäre werden Uiawit ne der sabr schen ordentlichen Generalversammlung au . tag, 5 18. April d. J., Abends 6 Uhr,
in den Gasthof zur Post hier eingeladen. Pagesordnnenge, ö 1) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechne ) Plns Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. b . otierung des Reservefonds. 1111 eerwendung des Rein⸗
3) Beschlußtassung ͤber die gewinns pro 1903.
4) Ergänzungswahl 8 Aufsichtsrat. 8
Böblingen, 29. März 1904. 1
Verlustkonto mit den
Aktie
wilgelmsburger Eisenwerk Actiengesellschaft in Wilhelmsburg.
Ordentliche Generalvers ammlung der Aktionäre am Montag, den 25. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Firma C. Vering zu Hamburg, Brodschrangen 26.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstande⸗ der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1903 sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Hamburg, den 30. März 1904.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: H. Vering.
8 —— 5 994 644 89
Der Aufsichtsrat.
8