8 “
8 1“
Qualität v“ 8 Kurze Anzeigen bezirken Vthobseg 121, Düsfeldorf 189 2 eZe,,Slast a 45, 1 Bau g [ Sö 8 der f Se Außerdem wurd S London kenhã 91, New York 403, Par „St. Peters⸗ erpiers ue de arrières). ie Vergebung erfolgt am mittel Durchschnitts⸗ ve nentge 88 Markttage neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. urg 8b- 1“ un Unterleibstyphus: in New vben 2r. 18: April 1904 Mittags auf der Station, Lioge⸗Guillemins in M 1t 8 (Spalte 1) Der Pitaval der Gegenwart. Almanach interessanter Paris 151, St. Petersburg 32. 111““ 9fpolgenden zwei Losen: I. 61 050,27 Fr., II. 40 611,21 Fr., Kaution: er Preis für 1 Doppelzentner enes Durch⸗ Inoach überschläglicher Straffälle. Herausgeg. von Professor Dr. R. Frank, AAAAX“ 7000 Fr., Preis des cahier des charges spécial Nr. 41: 0,50 Fr. 1 — schnitts⸗ Schätzung verkauft Roscher und Dr. H. Schmidt. 1. Bd. Hft. 2. In Bänden zu ““ 8 Frist für Angebote: 14. April. (Moniteur des Intérêts Matériels.) niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner 4 Heffen u Fiphg. C. L. Hirschfeld. Lieferung von 560 t Steinkohlenbriketts nach Ant⸗ ⸗ isti bli 1 ; 22 3 3 ; 8 1— ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) Kerl ens be 2 umsr hscre Debgesther 18 Bealr. Durch Government Notice Nr. 64 vom 23. März d. J. wurde werpen für Zwecke der Zollkutter. Angebote nimmt bis zum Pyrit Noch: Hafer. Rich. Bong. 8 Alerxandrien in Aegypten für verseucht erklärt. 9. April 1904 der directeur des contributions directes daselbst 8.. . 11,40 11,⸗50 11,44 11,22 “ Paul Heyse, Novellen. Wohlfeile Ausgabe. In 60 Liefe⸗ h11u6“6* 8
argard i. Pömm. . 11,20 11,60 11,80 12,00 11,79 12,00 rungen zu 0,40 ℳ Lfg. 1, 2. Stuttgart, J. G. Cottasche Buch⸗ Handel und Gewerbe. 1 Die Konzession für eine Zweigbahn von der Station handlung Nachfolger. Alberdi nach dem Partido do General Villegas (Provinz
— 9 1
bbböö u“ 3 12,00 12,00 85 8 12,00 12,00 ug ecäot d Geif E “ Reich “ u stellt
1 .“ . — 3, 3,00 ] 12,79 12,81 „Aus Natur un eisteswelt.“ Bdchn. 4, 5, 20 u. 51. us den im Reichsamt de Inne usammengestellten Buenos Aires) ist an die Empresa del Ferrocarril Buüuenos
“ 11.380 11,80 12,20 12,20 8 11,82 11,79 Schrift, und Buchwesen in alter und neuer Zeit. Von „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Dires al Pacifico verliehen worden Es sollen inländische Holz⸗
1.““ “ 12,00 12,00 12,40 12,40 12,00 11,83 H. Weise. 2. Aufl. Gebdn. 1,25 ℳ — Luft, Wasser, Licht 1X“ Ausstellung in Warsch gecgsh⸗ schwellen zur Verwendung kommen. Für die Einfuhr der im Inland
ö11““ 1 12,80 13,0 123,50 12,97 12,80 und Wärme. Von R. Blochmann. 2. Aufl. Gebdn. 1,25 ℳ G W“ EniihMRRCRuqc.an⸗ nicht erzeugten Bau⸗ und Betriebsmaterialien wird auf die Dauer von
Kolmar i. P ““ b ““ 11,40 11,40 1160 11,60 11,40 11,40 — Das Eisenhüttenwesen. Von H. Wedding. 2. Aufl. MNach einem Bericht des österreichischeungarischen Generalkonsulats 25 Jahren Zollfreiheit zugestanden. (Boletin Oficial de la Repu-
6“*“ 13,00 13,25 13,25 13,50 1 13,50 Gebdn. 1,25 ℳ — Das deutsche Drama des 19. Jahr⸗ ist die Abhaltung der elektrotechnischen Ausstellung in Warschau, die blica Argentina.)
Breslau v“ — 11,70 11,70 bbbbs12,30 w hunderts. Von G. Witkowski. Gebdn. 1,25 ℳ Leipzig, im Mai d. J. eröffnet werden sollte, infolge des russisch⸗japanischen B 1 Bierb y1AA“”“;
Cö “ 2 11,30 11,70 12,00 12,30 B. G. Teubner. Krieges und der dadurch hervorgerufenen geschäftlichen Stockung auf „Der Bau einer Bierbrauerei 99 Ba 88u h hen in 878
1 — “ 10,60 10,60 11,40 11,40 Sammlung Göschen Nr. 67. Russisches Lesebuch mit das Jahr 1905 verschoben worden. Die Eröffnung wird am 1. Mai mit der geplanten, Eisfabrik auf dem Terrain der früheren Fabri r von Professor Dr. Erich Berneker. 2. Aufl. Gebdn. 1905 stattfinden. Das Ausstellungskomitee bleibt bis dahin bestehen. „Wilhelmina“ ist in Aussicht genommen. (De Indische Mercuur.)
1 8 Neue Eisenbahnbauten in der Kapkolonie. Privatgesell⸗
11.“ 11,33 1180 1188 12,10 5 Glofsa SA 1 1“ 10,70 10,90 14192990 8 R 3 b ““ 0,80 ℳ Leipzig, G. J. Göschensche Verlagsbuchhandlung. 8 3 “ 1 8 8 schaften beabsichtigen beim Parlamente die Genehmigung zum Bau Spanien. und Betrieb folgender Eisenbahnlinien nachzusuchen: 1) Isinuku
. . “ 12,25 12,40 12,40 12,60 .“ 1 1 Neue Novellen (Aus dem Leben). Von Hans Blum. . . 13,75 13,75 14,25 14,25 3 ℳ Berlin, Gebrüder Paetel.
Marne .. “ . 12,600 12,60 12,80 12,80 b 6, 2, 12,60 5 8 Die Fugger in Rom 1495—1523. Mit Studien zur Ge⸗ Zolltarifänderungen und Zollbefreiungen. Die den Umtata, 2) St. John's—Kokstadt.
Göttingen. “ V 5 schichte des irchlichen „Finanzwesens sener Zeit von Professor Cortes vorgelegten Gesetzentwürfe, betreffend: Projektierter Bau eines Elektrizitätswerks in Kalk Futterhafer 2 1330 14,00 2439 1381 2. 3. Religionswissenschaft, von Professr Dr. Th. Apelis. 2) nbänderung der Tarifnr. 340 (Tafeltrauben und Weinbeeren) “ ö 88* 13,50 13,60 691 13,60 o““ Gebdn. 0,80 ℳ Leipzig, G. J. Göschensche Verlagsbuchh. — vorgelegt am 3. März 1904, 8 achzusuchen. (0. pe Gover, zette. Landshut 3 1u“ 1075 1 82 18 128” 188 12,00 29. 3. 1 b ö 5 Zögen für AAaeh veet. mit ü zu 3 8 “ “ 0, 2, 44 1 ’ ,52 13 2 12,76 24. 3. . . ihrer Erhaltung nötigen Salz — vorgelegt am 22. Februar
“ b ö 18 12,60 13,00 13,20 13,60 299 2, 13,12 23. 3. Gesundheitswesen, Tierkraͤnkheiten und Absperrungs⸗ 4) Zollbefreiung für unbrauchbare Materialien aus Eisen und Zwangsversteigerungen. i 6 1 8. 18 5 188 8 Ts 3, 13,929 8 maßregeln. Fehhn 8. “ 8 ldben der ö Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten di e 3 2, 2, 3, 2 . 12,43 236. 3. 1 4 aften herrühren und von letzteren im Lande veräußert werden — nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Florastraße 58 in Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. vorgelegt am 23. Oktober 1903, Friedenau, dem Kaufmann Gst. Ravené gehörig. 6,81 a, Nutzungs⸗
eee“ 8 12,80 13,00 13,60 13,8 V
Ueb 1 86 3,60 3,80 15,40 4 943 13,18 23. 3. 8 1 ber 19 8
eberlingen 8 8 13,30 14,08 14,08 15,00 15,00 1 602 13,89 23. 3. . (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 13 82. 5) Zollbefreiung für Bücher — 1ge am 10. Februar 1904, wert 3400 ℳ Mit dem Gebot von 12 000 ℳ bar und 70 000 ℳ 2 V 8 sind von diesen angenommen und als b
T 1310 13, I11“
Altenburg 16 “ 12,63 140 14,00 28 13,50. 24. 3.. vom 30. März 1904.) 8 dehe 8 9 1 ee vom J. Hypotheken blieb Kaufmann Sorgagßz hier, Mantenffelstraße 75, Meist⸗ Mülhausen i. E.. . 14,00 15,50 15,50 148 1290 8 8 Pest “ veröffentlicht worden. (Gaceta de om 15. Marz ) bietender.“ Ringstrage “ EE e, x. “ : 1““ 1 b 23. 3. 1 11““ d 8 Schwertfeger gehörig. 16,56 a, Nu ungswert 2500 ℳ Mit dem Gebot Bemerkungen. Die verkauf — 8 8 1 “ 4, 9 Mzr⸗ 5 Zolltarifierung von Waren. Laut Verordnung (real 1 ger gehorig. 10,90 2, 8. 98 Ein liegender Strich (—) in 1 Benge c ver eee. Sa. Berbasfenzert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Aegvp ten. “ E W cegelgasenenn cch⸗ orden) des Finanzministers vom 10. Februar d. J. sind dynamo⸗ Pon 48 100 ℳ ber blin. “ de. “ g en Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt () in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt 19 nt Fües Aegvpten 30 Ppltatrantungen unh dh d elektrische Maschinen nicht, wie im amtlichen Warenverzeichnis bietender. — Kaiser⸗Allee 89 in 1u16“ dem 8“ h .- b este orden, nam 27 (26) in itt Girgeh, . if⸗ Nr. 302 (vertragsmä ig 18,50 Peseten), O. Fiedler gehörig. 17,45 a, Nutzungswert 12 500 ℳ Mit dem 8 1 b üirrt Nag⸗Hamadi, 6 ( Distrikt Taht 5 (4) im ium Zolltarif angegeben, nach Nr. ver ragsmäßig 18,5 Peseten), 8 SS „Iver;r San xe “ den Großen Generalstab, — versetzt, v. Zitzewitz, Hauptm, aggreg. Marineoberassist. Arzt der Res. im Landw. Bezirk Ingolstadt, als Se Päctn b (1) 1 Sisteilg äan 8 1 89) in sondern nach Nr. 298 des Tarifs Gpertragsmäßig 12 Peseten fü “ 509 19 “ 8. GAngeriE. güc. Köni 3 Ar dem Generalstabe der Armee, in dem Kommande zur Dienstleistung Marineoberassist. Arzt, unter Verleihung ei 3 unmitt 8 ien und je 1 (—) in Port Said und im Distrikt 100 kg Rohgewicht) zu verzollen, Das amtliche Warenverzeichnis marneuctraf aße 12/13. Meistbietender.. vu des Verfahrens ein öniglich Preußische Armee. 8 1 zur . stleistung T assist. Arzt, unter Verleihung eines Patents unmittelb Alexandrien und je ) in Por aid und im Distri 1 “ Streustraß Weißens trat Einstellung d fah 1.
8 — v G G 1 4 — Hr. 8 ar 82 b 8 ts d bericht (Gaceta de Madrid vo 1. S Streustraße in Weißensee, Ir ir llung des Verfahrens ein
Offiziere, Fähnriche ꝛc., E vom Großen Generalstabe zum Generalstabe des IV. Armeekorps hinter dem Marineoberassist. Arzt Bentmann und unter Zuteilun Sohag. Besonders heftig trat die Seuche in der ist dementsprechend zu erichtigen. aceta de Madrid vom 1. März
IVv e, Fähnricheꝛc, Ernennungen, Beförderungen übergetreten. v. Lindeiner gen. v. Wildau, Haupmann und zur Marinestation der Ostsee, im aktiven Marinesanitätskorps vnge am Rande der Wüste gelegenen Ortschaft Awlad⸗Behia 1904.) 1
1313 13,13
und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 11. März Komp. Chef im 4. Oberschles. Inf. Regiment Nr. 62 ge Sv; ““ 1 8 . Lauenstein, Ob — 1II“ „Chef i . berschles. Inf. Regiment Nr. 63, kommandiert stellt. Dr. Schröder, Marineassist. Arzt von der Marinestation der Bahari nahe der Stadt Girg eh auf; sie zeigte sich als Lungen⸗ 1 6AX“ L11a“ 1“ p. b r Pberilh Bund ““ emn HPeoßer Generalstabe, zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, zu den dem Großem stfee, auf sein Gesuch aus dem aktiven Marinesanitätskorps ausge⸗ pest, und man fürchtet, daß trotz der alsbald angeordneten Absperrungs⸗ Serbien. Tägliche Wagengestellu Kohlen 9g Koks aer jor w nmandeur im 2. Ostasiat. Inf. Regt. Generalstabe zugeteilten Offizieren versetzt Hess Haup 1 8 Mari 318fß3 -8 ini t Pestkeime 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. der Ostasiat. Besatzungsbrig., kommandiert als Militärattachs bei der Kurhess. Pion. Bat. N I1, von de Cen Laas 8. Hauxptm. im schieden und zu den Marinesanitätsoffizieren des Beurlaubtenstandes maßregeln einige mit Pestkeimen behaftete Bewohner den Ort ver⸗ Aenderung des Zolltarifgesetzes und des Zolltariss⸗ — Ruh 30. d. M. gestell 26, ni vH Peking und der Ministerresidentur in Söul, Frhr. zur Deenftleistung beim e.ah de p abafdser⸗ üpyeget “ S 88b 8* laub Eöff. lassen 55 “ Pettsan daselhh. ri 2 Durch ein Gesetz vom 20. Februar (a. St.) 1904 hat der Artikel 20 Letti getebht Peg ee “ v. Tettau, Major im Großen Generalstabe, — behufs Beiwohnung Calsow, charatee Urr * im Noßh n n⸗ komm . Medusa“, zur Marineres. beurlaubt. mit dem Tode endete, betraf einen au uan zurückgekehrten Mann, des Gesetzes, betreffend den allgemeinen Zolltarif, folgende Fassung b u“ lefi sind 29. d. M. gestellt 5842, ni des russisch⸗japanischen Krieges ssischen 9 h r b Iow, qGhan s. Haup m. im assau. Pion. Bat. Nr. 21, zum An Bord S. M. großen Kreuzers „Friedrich Carl“, Vigo, der dort als Zeuge vor Gericht aufgetreten war. 8 6 er Finanzmi ird ermächtigt, im Wege einer G Obersch esien sind am 29. d. M. gestellt 584 nicht
8 eee . Ior S. M. Acpischer Arme; (ommanmeae, Heshs 888 vetest mit 6 Dienstalter vom 18. Juni 1903 15. März. Hoffmann, Lt. im 2. Seebat., später vom Sabe Britisch⸗Ostindien. Während der am 5. März abgelaufenen Fhattischen fann e, 8 1ggG Perpacungzart, zeitig gestellt keine Wagen. G Aus dem Heere scheiden am 22. März d. J. aus und werden mit dem Inf. Regt 2 2 erzant. Felringer, Oberlt. im S. M. Schulschiffs „Stein’, mit einem Patent vom 10. März 1904 Woche sind in der Präsidentschaft Bombay 9689 Erkrankungen festzusetzen oder die im Tarife Fö Tarasätze abzuändern.“ 8 23. März d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: Kurhess Pion. Bat ben 11 (7. Westfäl.) Nr. 56, in das zum Oberlt. befördert. (und 7167 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, Die Nummern 44 und 204 des Zolltarifs sind, wie folgt, ab⸗ Das Programm einer Ausstellung von Maschinen, klein⸗ v. der Heyde, Major und Bats. Kommandeur im 7. Bad Inf. Bat. Nr. 18, 8 das Inf Regt. Fr Sberl. ““ An Bord S. M. großen Kreuzers „Friedrich Carle, Gibraltar davon 1082 (964) in der Stadt Bombay, 111. (81) 8 gewerblichen Motoren, Rohstoffen, Halbfabrikaten, Innungsaltertümern Regt. Nr. 142, dieser zur Verfügung des Kommandeurs der Beedn. cposer) in as Inf. 15 von Gaertringen 19. März. R eincke, Kapitän zur See z. D., Präses der Schiffs⸗ im Stadt⸗ und Hafengebiet von Karachi, 32 (32) in Nr. 44. Brennholz cbm 0,50 Franken. usw., die in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August (event. 1. Sep⸗ 11uppp“ G... — 5g 1 Wa nit, t. im Pomm. Pion. besichtigungskommission der Marinestation der Nordsee, zum Präses demjenigen von Jamnagar auf der Halbinsel Kathiawar Kaffee, roh, mit oder ohne Hülse, 100 kg tember) d. J. von der Handwerkskammer zu Bromberg veranstaltet 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, Gr. zu Solms⸗Wildenfels Meerscheidt Hälkes 49h eees. 11“““ April d. J. zu errichtenden Schiffsbesichtigungs und 1 (!) im Hafengebiet von Bronch. Für die Vorwoche wurden 30 Franken. werden wird, kann im Verkehrsbureau der Handelskammer zu Berlin Rittm. und Eskadr. Chef im 3. Garde⸗Ulan. Regt., dieser als Tssnes 1.* Mat 828 6.½ 8 sem, Oberlt. im 1. Garderegt. F., vom kommission mit dem Sitz in Hamburg⸗Altona ernannt. nachträglich noch 446 (320) Pestfälle aus dem Bezirk Nasik der Für alle anderen Waren, die nach dem Allgemeinen Zolltarif, eingesehen werden.
1 d K 1 „F. ab auf ein Jahr zur Gelandtschaft in Bern kom, Präsidentschaft Bombay gemeldet. zur Verzollung gelangen und auf welche sich Vertragsbestimmungen Nach einem in dem Berliner Jahrbuch der Aeltesten
und Komp. Chef, Brentano, Ha und * 8 1 8 — — „ Hauptm. und Komp. Chef im mandiert. Poten, Oberlt. im 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Seitens der Regierung von Bengalen sind zufolge einer Mit⸗ nicht erstrecken, wird ein 20 prozentiger Zuschlag zu⸗ dem bisherigen der Kaufmannschaft zu Berlin mitgeteilten Bericht der König⸗
Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, dieser mit einem Dienstalter vom F 8 Fondte b 1
2 1 gr Nr. 10. Frankfurt, in dem Kommando bei der Gesandtschaft in Tokio bis 8 1 8 1 , w ¹ B n mitgeteilt der 1
21. April 1902, Steinhausen, Oberlt. i 3 8X 8 8 b teilung vom 27. Februar die Stadt und der Hafen von Bhavnagar tarifmäßigen Zollsatz erhoben. dechen Porzellanmanufaktur hat im Jahre 1903 ein e S usen, Oberlt. im Gren. Regt. Prinz 30. September d. J. belassen. Leplow, Königl. sächs. Lt. im Literatur. 8 8 8 für pestfrei erklärt, da feit dem 24. Januar dort kein Pestfall vorge⸗ arif näßtg⸗ G0 2” 8 dem Tage der Königli en Unterschrift in bichen. Hrgfc von deren Erzeugnissen stattgefunden. Die Geräte zu
Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Bis f ₰ 8 1 8 8 — 8 2₰ . , — ischoff, Oberlt. 9. Inf. 8 8 2 4 3 2 9 . 8 .n: 8 8 2 8 . 1 schs. Regt. Nr. 133, nach erfolgtem Ausscheiden aus der Königl. 1d 8 kommen ist. Kraft getreten. chemischen und technischen Zwecken sind nach wie vor auf dem Welt⸗ markte als die besten anerkannt und werden neben ihrer Verwendung im
im 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Rausch, Obe e⸗. or. SSs 5 b “ — 8 8 1“ ““ .8 1 G Regt. Graf 98 MRkegt.) Fr. 61 1; “ “ 30. Januar 1900 als Lt. in der Das Rechtsverhältnis der Arbeitgeber und Arbeit Britisch⸗Südafrika. In der Kapkolonie sind auch — Elfäss. Inf. Regt. Nr. 138, v. Massow, Lt. im Drag Regt. Köni⸗ Fb sche. Uet 1““ angestellt. b nehmer in Handwerk, Industrie und Handelsgewerbe. während der am 27. Februar abgelaufenen Woche Pestfälle nicht zur s 6 Laboratorium von Jahr zu Jahr mehr auch in die Großbetriebe der Friedrich I1I. (2. Schles.) Nr. 8, Frhr. v. Reibnitz, Lt. im? Schle an Bord S Jacht , g. 5 aktiven Heere. Neapel, Von Stadtrat Dr. jur. H. Bail, stellvertretendem Vorsitzenden des Anzeige gelangt; mit Pestkeimen behaftete Nagetiere wurden noch in “ Der Möbelhandel in Aegypten. chemischen Industrie eingeführt, in denen die gesteigerten Anforderungen EEe—“ Hast. n n. Sord⸗ 1* 5 8 „19. März. Becker, Lt. Gewerbegerichts zu Danzig. Verlag von A. W. Hayns Erben, Berlin. Port Elizabeth und in East London gefunden. Die Einfuhr von Möbeln nach Aegypten hat sich in den letzten an die Reinheit der Produkte mehr und mehr auf die Verwendung Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, v. Vethacke, Lt. im 7. Thüring us 2 eg en 1 üre Abschied mit der gesetzlichen Pensien Preis 4 ℳ — Dieses Buch, aus der Praxis für die Praxis geschrieben, In Johannesburg ist zufolge einer Mitteilung vom 20. März Jahren folgendermaßen entwickelt: dieses feuerbeständigen Materials hinweisen. Die Folge davon ist, Inf. Regt. Nr 96, v. Stülpnagel, Lt. im Königin Elisabeth Varhe⸗ des R Üee 8 nigt; zugleich ist derselbe bei den Res. wird nicht verfehlen, allen interessierten Kreisen und zwar nicht nur die Pest im indischen Stadtviertel heftig aufgetreten; binnen 2 Tagen Herkunftsländer 1897 1898 1901 1902 daß die Manufaktur sich die Herstellung größerer Gefäße und kom⸗ gren. Regt. Nr. 3, v. Moßner, Li. im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 Im HEI r S A4A“*“” den industriellen und handelsgewerblichen, sondern auch den behördlichen sind angeblich 48 Farbige und 1 Weißer der Seuche erlegen. 8 Wert in L E. plizierter Apparate, die Wissenschaft und Technik fordern, angelegen Dr. Althans, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots (Meiningen) H“ ur 8 veernsteeof lI, an Bord S. M. Jacht und juristischen ein Führer zu werden. Der Verfasser hat auf Grund Vereinigte Staaten von Amerika. Vom 18. Februar bis Oesterreich⸗Ungarn . . . 22 163 23 023 40 709 43 641 fein läßt und dadurch zu immer größerer Leistungsfähigkeit auf diesem dieser mit Patent vom 16. Dezember 18995 als Stabsarzt, Pion⸗ Bats n 11 der abs 4 . des Kurhess. seiner persönlichen Erfahrungen als Vorsitzender eines Gewerbegerichts . zum 1. März sind in San Francisco weitere drei Todesfälle an Frankreich . . . . . . 1 12 702 20 307 16 483 Gebiete gelangt. Neben diesen Geräten aus Hartporzellan finden Barthels, Afsist. Arzt beim Magdeb. F” “ F5 .Bats. Nr. 11, der Abschie die verwickelte Materie der Rechtsverhältnisse von Arbeitgebern der Pest gemeldet, doch fehlte bis zum 11. März die Pekteri,gfische Italien. ö“ 3 10 245 14 102 16 258 Schutzrohre zu Pyrometern und elektrischen Heizapparaten aus einer Korsch, Assist. Arzt beim Inf. Regt. von der Goltz 7 Pomm.) Königlich Sächsische Armee. und Arbeitnehmern mit voller Sachkenntnis in gemeinverständ⸗ Bestätigung der Todesursache. Für die fünf anderen im Monat Großbritannien . . . . 7446 11 526 9 656 schwer schmelzbaren Masse, die in der der Manufaktur ange⸗ Nr. 54. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ licher Sprache zum klaren Verständnis gebracht, sodaß sie Feg uar gemneddete Pesttodesfälle ist das Vorhandensein der Pest Deutschland .. . 1 619 3 198 3172 schlossenen Versuchsanstalt hergestellt wird, immer ausgedehntere Ver⸗ Aus dem Heere scheiden am 27. März d. J. aus und werden mit rungen u nd Verse ungen Im Irs 28 Mär.. nunmehr an der Hand seines Buches ohne weitere Hilfe ein richtiges nachträglich sicher festgestellt worden. 1 Andere Länder ... .. 2 661 4 284 4 510 wendung. Der Verkauf von Kunstgegenständen und dekorierten Tafel⸗ dem 28. März d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: Kadettenverteilung. Nachgenannte Kade v ftellt. und vollständiges Bild von ihren Rechten und Pflichten gewinnen ½ Brasilien. In Rio de Janeixo sind während der 4 Wochen Zusammen 57695 — 91125 95 720. geschirren, wofür auch Formen und Dekorationen in neuer Kunst⸗ Rembe, Hauptm. und Battr. Chef im Mansfelder Feldart. Regt. und zwar: v. Müller im 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 100. EöSer 2. können. Das gegenwärtige Recht des gewöhnlichen Arbeitsverhält⸗ vom 25. Januar Hs 21. Februar 8, 7, 7,h46zusommen 26 Pest⸗ Oesterreich⸗Ungarn importiert hauptsächlich eine sehr billige Ware, richtung hergestellt wurden, war durchaus befriedigend, und die von Nr. 75, v. Madai, Oberlt. im Feldart. Regt. von Peucker (1. Schles.) (Christoph) im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König nisses ist durch die neuere Gesetzgebung, durch die vielfachen Abände⸗ erkrankungen und 5, 4, 4, 2, zusammen 15 Pesttodesfälle amtlich ga⸗⸗ meist Wiener Stühle und furnierte Möbel, nach denen in Aegypten der Manufaktur vorgeführten neuen Arbeiten in Weichporzellan Nr 6, v. Müller, Oberlt. im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, von Preußen, v. Sichart im 4. Inf ““ 108 rungen der Gewerbeordnung, durch das Ineinandergreifen der Be⸗- meldet. 8 “ eine sehr starke Nachfrage besteht. In letzter Zeit werden auch aus fanden allgemein reges Interesse. Gegenwärtig sind die künstlerischen v. Salzmann, Lt. im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, v Winter: Müller im 5. Inf. Regt Kronprinz N. 104, Kaurisch stimmungen des Handelsgesetzbuchs mit denen der Gewerbeordnung Queensland. Während der am 13. Februar abgelaufenen Canada golden oak-⸗Möbel nach Aegypten eingeführt; sie haben ein wie die technischen Kräfte der Manufaktur mit Arbeiten für die Welt⸗ feld, v. Bölticher, Lts. im Feldart. Regt. von Scharnhorst im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm 1. von Wäͤrtte ch und des Bürgerlichen Gesetzbuchs, schließlich durch zahlreiche Aus⸗ Woche sind in Brisbane 2 Pestfälle gemeldet worden. seehr gutes Aussehen und sind dauerhaft gearbeitet. ausstellung in St. Louis beschäftigt, wo es gilt, den alten Ruf durch (1. HSo. Nr. 10, Lehmann (Kurt), Lt. im 2. Posen. Feldart. berg, v. Schönberg (Rudolf) im 7. Fönseginf. Rem. 11““ Entscheidun en der Gerichte so komplizier! Pest und Cholera. Aus Frankreich und Italien sind bis jetzt bessere und teuere eine vornehme Vorführung lhrer Erzeugnisse von neuem zu 8t. im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, Nr. 106, Schreitexer im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Wagner, “ 8 ge 1 t rrwierg ga⸗ sich in diesen Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche Möbel als die österreichischen bezogen worden. Obgleich auf dem F Auffictzrat der Aktkengeselgaft n “ WBesfeffer. r. Eggel, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Graf v. Loeben im 11. Inf. Regt. Nr. 139, v. Schönberg (Geo va.g. a. 3 8 iese Schwierigkeiten läßt bis 20. Feb 34 Personen an der Cholera, 75 an der Pest. ägyptischen Markte vorwiegend billige Ware verlangt wird, so ist doch werke hat, laut Me g des „W. T. B.“ aus Berlin, ber ssen, Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Dr. Werner, Oberarzt im 12. Inf. Regt. Nr. 177, Böhme im 13. Inf Regt. Nr. 18, das hier angezeigte Buch leicht überwinden. Wie einer⸗ u“ b lein ständig wachsender Absatz von Lurusmöbeln zu bemerken. (Nach der auf den 25. April d. J. einzuberufenden Generalversammlung die
beim 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21. b Ritter v. Steinle im 14. Inf. Regt. Nr. 179, v. Hautcharmor 1ee der „ Leser spstematisch in den Begriff des Ge⸗ Cholera. 1 inem Bericht der britischen Handelskammer für Aegppten.) Verteilung einer Dividende von 5 % in Vorschlag zu bringen. Aus dem Heere scheiden am 4. April d. J. aus und werden mit im 15. Inf. Regt. Nr. 181, v. Byvern im 1. Jägerbat. Nr. 12 F- 8 des mündlichen Arbeitsvertrags, des schriftlichen LTürkei. Nach dem Ausweise Nr. 8 sind in Bassra vom 6. 8 1 — Das Sieg erländer Eisensteinsy ndikat hat nach einer dem 5. April d. J. in der Schutztruppe für Sütwestafrika angestellt: Gr. v. Wallwitz, v. Lüttichau (Siegfried) im Gande⸗ ve in die Wirkungen der Arbeitsordnungen und der bis 12. März 8 Erkrankungen (und 5 Todesfälle) an der Cholera fest— 1öö“ übermittelten Meldung der „Kälnischen L — 1 1 rde Arbeiterschutzvorschriften eingeführt wird, so werden anderseits die . gestellt, in Bagdad vom 8. bis 13. März 19 (11). 8 zeitung“ in seiner vorgestrigen Hauptversammlung beschlossen, die bis⸗
Wilhelmi, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von H reiterregiment, Frhr i I 1 upr 6 Auss ibung ZE“ Che⸗. Inf. Regt. von Horn eiterregiment, Frhr. Heinze v. Luttitz im 1. Ulanenregiment Rechte und Pflichte . e .““ G 2 Ausschreibungeen. Ktung hs seinen vorc rhen ae Ginf 11.“*“ 5 ““ eeb “ Oberlt. Bb2 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von “ Aürbeünehmwer slobn Gelbfeber. 8 Lieferung von Stro mverteilungsanlagen n ach West⸗ “ ne 1“”“ “ “ * Unne g Sch 1. 7r. 110, v. Barse⸗ II im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Aufrechnung des Lohnes und Zurückbehaltungsrecht Lohneinbehaltun Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 18. bis minster (London). Die Spezifikationen D und E und sonstige Die gestern von 41 Aktionären mit 456 Aktien besuchte Streccins, Oberlt. im Inf erxc t en Me Treptog 2B G n9. krs. n ö berr. vs. 888 12, — als charakteris. Fähnriche, und Lohnverwirkung wird ausführlich erörtert 1 Ferner 85 deln .31 J cs 8Erkrankun gen und 2 Todesfälle, in Merida vom 7. Unterlagen können von der Firma Kennedy and Yenkin, Westmiaster, ordentliche Generalversammlung der Fabrik photographischer Ftrg⸗ Sir z2nr 21 F 3 2 (Schleswig.) mnkh nn 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von die drei letzten Kapitel des Buches die Dauer 18. die 8F bi Nan gehrar 1 g8. in Vera Fruz vom 14. bis 27. Februar Victoria⸗street 17, gegen Hinterlegung von je 2 Guineen bezogen Apparate auf Aktien, v vnn als N. Hüttig und Sohn in Arnim, Lt. im Regt der Gardes d FIerpe. Schüte⸗ . en. eun 8.Se. an (Wolff) im 2. Jägerbat. Nr. 13, — als des Arbeitsverhältnisses, die Kündigung, den Vertragebruch 1nagc he 3*G krankungen. Von der Besatzung der an der Südküste von Cuba werden. Angebote sind bis zum 18. April 1904, Vormittags 10 Uhr, Dresden setzte, laut Meldung des W. T. B., die Ge⸗ Pion. Bat. Nr. 15, Pr ape as det E 6 Lt. im 1. Elsäss. t “ b- elben haben am 5. April d. J. bei ihren Truppen⸗ Urkunden über das Vertragsverhältnis. Ein ausfüͤbrliches Inbalte⸗ stra 1 Füorweglschen Bark Eugen“ ist bis zum 13. Februar eine an den Secretary of the Westminster Electrie Supply Corporation, nehmigung der Jahresrechnung für 1903 bis zur nächsten außer⸗ Akademie für das milits 8 Uich Pilbungswes vig Wilbelms⸗ “ einzutreffen. 1 . 1 — verzeichnis und ein Schlagwortre ister erleichte — d Geb uch 8 889 Pe Gelbfieber gestorben Ld. Eeeleston⸗place, Belgravia, London SW. errzureichen. (The ordentlichen Generalversammlung aus Wum den Bericht der b I Plin, vW1“ 8 I Se si ee ps. 28 März. Hein, Oberarzt beim des Buches giste rn den ebrauch weeitere Person an L . Electrical Engineer.) Revisionskommission abzuwarten Der bisberi 8 Aufsichtsrat L. “ dettenhause 1, st . Inf. Regt. z Johann 0 8 95 11.“ 8 1 1 8 8 ereh 1. “ 8 vhe Amflmnmer beim 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Meyer, difrrt reh beim Gren zum Cte ebcbalce EEEEEE“ — Kritik des Gesetzentwurfs über den Versicherungs⸗ — Verschiedene Krankbeiten. Versorgung der Stadt Amelia (Umbrien) mit legte sein Amt nieder. Der an dessen Stelle neugewählte Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12. sd. J. enthoben. Dr. Schäfer, Oberarzt beim 9.nZaf. Reat vertrag. Berichte und Debatten in der Mitgliederversammlung des ocken: Amsterdam, Antwerpen je 3, Glasgow 4, Warschau 9, Wasser und elektrischem Licht. Hierauf bezügliche Angebote Aufsichtsrat soll zugleich die Funktion einer Revisionskommission über⸗ Ferner in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: nach Nr. 133, unterm 1 April d. J. zum 15 Inf Regt gs. 181 ₰ Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft am 10., 11. und 1 (7. bis 13. März) 8 Todesfälle; Antwerpen (Kranken⸗ nimmt die Stadtverwaltung bis zum 18. August 1904 entgegen. nehmen und einer späͤter. einzuberufenden Generalversammlung greif⸗ erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. Baverischen Heere: Stahl setzt und zum Stadtkrankenhause * E““ Tna P. 19003. Veröffentlichungen des Deutschen Vereins für häuser) 7, Edinburg 8, London (Krankenhäuser), 26½ s. 15, (Moniteur des Intérôts Matériels.) bare Sanierungsvorschläͤge machen. “ gibt die 829 önig 2 Ha 5 eE 24 A8,; vL11“ 1 8 sens g 4 fre — 8 8 Krankenhäuser 8 8 8 8 WW“ Filiale der Der ven Boa wie 2 Allge SS⸗ sche Kredit⸗ ZZ11“XX“ iferti Versicerwagevisfsceftt depaegeuehen von Ie, Foafa hice def. U. Vea Peierburg wic, Marschen (henganen ig Fee Erkankungag. Neue Eisenbahnkonzessionen in pantenn Düar ein Füsale der Beutscen Bant. some gienlcfnei ve, Dden öbnenhand. rhr. “ fels ü. dnigl 2 5 49 vnd g-es Cbef, Sa.e eee. buchhoandlung Preis 8 ℳ * Di v Uegende Ver entfichun 1* S 89 89 Wi — 117 Erkrankungen; Fleckfieber: tander⸗ urd Bilbao⸗Eisenbahngesellschaft hat die Konzession für eine esellschaft in Berlin vorgenommenen Revision der Hüttiggesellichaft Albrecht . r v2 ü2 ge. 6 Chev. Megt. Prinz Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ Deutschen Vereins für Verficherungswiffe sch fröfentgäcung 8 S 272,Warschau (Krankenhäuser) 13 Erkrankungen; zweigleisige Bahnlinie zwischen Bilbao und Las Arenas erhalten. 82 nötigen Barmittel. 8. nach erfolgtem E1“ er, * 82 März 1898 als Lt.; setzungen ꝛc. Berlin, 5. Marz. Trummler, Korv. Kapitän, gehende kritische Referate von Re⸗ “ es üb Wee⸗ Fr; drr. 1 b“ ortersburg 2 Todesfälle, 26 Erkran: — Die Regierung ist zur Vergebung der Konzesston für eine Dampf⸗ —Der am 28. April d. J. stattfindenden Generalversammlung v. Welck, Königl. sächf. Ha er Königl. Sächsischen Armee: Frbr. Marineattaché bei der Gesandtschaft zu Tokio, in das Hauptquartier der Dr. jur. Alexander „Katz (Berlin), Rechts 2 Reich. k ückfallerkauf: Wien 30 Erkrankungen; epidemische bahn mit 1m Spurweite von Colmenar de Oreja nach Alcätar des Württembergischen Portland⸗Cement⸗Werks zu Regt. Nr. 133, 2 Patent vd Knnh. 16hef als E.s japanssches Lvee ters Cezni 8 8 G sgericht, Justizrat Boyens (Leipzig), Professor Dr. ur EChrenben danger, cherdrüsen e ntzündun g: Wien 29, Erkrankungen; de San Juan ermächtigt worden. (The Board of Trade Journal.) La üfsen 8 Nechar Uchen ach Abzug der statutengemäßen Ab⸗ und Komp. Chef, Linck, Königl. sächs. Lt. im 10. Inf. Regt. Nr. 134. v Fe⸗ ni Albert Nordsee, 13. März. (Göttingen), Rechtesanwalt und Notar, Justizrat Gerhard (Berlin, ⁰[⁰ Influenza: Berlin 8, Hannover, Leipzig je 2, Kopenhagen 3, Lieferung von Eisenbahnmaterialien nach Madrid. schreibungen im Betrage von 101 519,73 ℳ (im Vorjahre mit Patent vom 21. August 1899 als Lt.; nach ersolgtem Ausscheiden Sees 9. Gil 4 . vn. vi der Marine. Ritter Direktor der Bayerischen Hopotheken⸗ und Wechselbank Dr. jur. Hecht lh Dondon 20, Moskau 2, New York 29, Paris 21, St. Petersburg 8, Dem „Moniteur des Intéréts Matériels“ zufolge nimmt die Com- 101 975,77 ℳ) bei einem Reingewinn von 110 094,50 ℳ (70 779,97 0) aus dem XIII. (Königl. Württemberg.) Armeekorps: Ganßer, Königl. Stabe des Kreuzer sch g MMäu t. Admiralstabsoffizier beim (München), Professor Dr. jur. Kuhlenbeck (Lausanne), Geheimem Rcom 2 VTodesfälle; Nürnberg 75, Kopenhagen 325, Stockholm pagnie madrilène d'urbanisation in Madrid, Rue Lagasca 6, bis die Verteilung einer Dividende von 2 % (1 %) auf 2600 Akrien württemberg. Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. Königin Dlga Marine 4. 2 ee in das Hauptquartier der russischen Regierungsrat, Professor Dr. Lexis (Göttingen), Rechtsanwalt Lolt % 22 Erkrankungen; Keuchhusten;: London 51 Todesfälle; Reg.⸗Bez. zum 1. Mai 1904 Angebote entgegen auf Lieferung von (40 kg pro 52 000,— ℳ vorgeschlagen werden. Ju Ertraabschreibungen sollen (1. Württemberg.) Nr. 119, mit Patent vom 23. März 1901 V als An B Fgeee —e. 1 . binger (Berlin), Dozent Dr. jur. Moldenhauer (Cöln), General⸗ Schleswig 61, Närnberg 42, Budapest 27, Kopenhagen 95, Wien 40 Er- Meter schweren) Schienen für eine Strecke von & km, ferner von 40 000,— ℳ und für statutgemäße Tantiemen [owie Zuweisungen an Hauptm. und Komp. Chef, Erhardt, Königl. württemberg. Lt. im Biskaya 822 Ma. Aopd ampfers König „Albert „Bay von direktor des Allgemeinen deutschen Versicherungsvereins, Kommerzienrat krankungen; Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 68 Erkran- 8 Weichen, 8 Personenwagen und 4 Lokomotiven. den Fonds für Belohnungen und Unterstützungen. 15 000,— ℳ König Karl (5. Württemberg. Nr. 123 Sih⸗ 83 S. ee 34* “ —— “ Lebensversicherung“, Justitrat kungen; Krebs: Hertin g⸗ Rltcng 4, Hang ödessächenn nls e Der Bau und Betrieb einer neuen Pferdeba hnlinte 8 88 8* 9 verwendet werden. Als Vortrag verbleiben 3094,50 ℳ vom 27. Januar 1897 K 7 k 2 . 33 1““ 3 ep zu 2 n, r. jur. o (Potsdam irektor der Got nt asis: Reg.⸗Bez. Arnsberg 67 Erkran⸗ ungen. Mehr. “ 84 G 569 8 49 34 295,64 ℳ). nürnemßbete gt. nn 2n. Wlürtkamberg Flben Remh nte 9 Peiar Ie ““ des vr. Er ss BFeasscnertageszarnentrange — am 9. cge stoczenem stach N Mlsrn (Hubeshüte Wer in Nerege wenteen Fratie) socr am heoon h.agerccdaa⸗ 9 ket 83 cS dn Sahresberiche F Ha zarge ees Feenkehen egent Luikpold von Bayern, mit Patent vom 20. Juli 1897090 Befördert: T Martini, Mari 4 ’ es im Mai 1903 vom Reichsjustizamt veröffentlichten Gesetzentwurfs deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Ludwigshafen —, Er- 1 Uhr, infolge eines Konzessionsgesuchs CG dabd Tranvlas aketfahrt⸗Aktiengese lschaft (Hamburg⸗Amerika⸗ als Lt. v. Heydebreck, v Oertzen, Hauptleute und Komp Ehe⸗ 8 ert: Dr. Martini, arinestabsarzt von der Marine⸗ betreffend den Versicherungsvertrag. Wenn auch in diesen Referaten krankungen wurden gemeldet in Berlin 23, Breslau 22, in den Reg.- de Mal 8 A zessic⸗ i. “ “ Linte) in Hamburg stellt sich der Betriebsgewinn des abgelaufenen in der S e . p. Chefs station der Nordsee, zum Marineoberstabsarzt, Dr. Mediger, wie in der ebenf Nie ele leder⸗ ul 8 2 Liegnitz 125, 8 200, Schleswig 122, in Nürnberg 76, de Malaga von dem Ayuntamiento vergeben werden. Geschäftsjahres auf 22 009 274,22 ℳ, Nach Abzug der Zinsen au A4“ “ Mereineafdi⸗ 8 von der Marinestation der Ostsee, dunn gegebenen Pberafstone di dab nlfe nficsger sencich 98 Gesicht⸗ b Betrten dha ch,n vorl deg, Paris 210 Ste Peiersburg 88, Prag 47, . (Gaceta de Madrid.) die C. aloenaa elhen bleiben 20 306 774,22 878 Hegnon a Neapel, an Bord S M. Jacht „Hohenzolleru“, 25. März -—ve. Sarzt, Baselbers, Marineassist. Arzt vom Gouvernement punkte nicht zu Tage getreten sind, so bürften doch der lebbafte 8 Wien 630; desgl. an Scharlach (1886/95: 0,91 %0): in Heil⸗ Bau und Betrieb (auf, 20 Jahre) einer Telephon⸗ verwendet zu⸗ Abschreibungen vom Werte der Schiffe usw. v. Lenski, Major im Generalstabe des Gonvernemenis von Cölg. 22 Se-; zum -SerI Arzt; die Marineunterärzte: Meinungsaustausch und die nunmehr in einem über 400 Seiten bronn — Erkrankungen wurden gemeldet in Nürnberg 21, anlage in Martorell (Spanien). Angebote nimmt die Diroccin] sowie zur Dotierung des Erneuerungskontos 13 832 524,08 ℳℳ Von in den Großen Generalstab, Joachim Hauptmann im Geehen Sftee 49 Ff. Schlieper ves der Marinestation ker starken Bande niedergelegten Ansichten ein beachtenswertes Material Hamburg 32, Budapest 65, Edinburg 37, Kopenhagen 2, general de Correos y Telégrafos in Madrid bis zum 12. April dem sich ergebenden Restbetrage von 6 474 250,14 ℳ verbleibt nach Generalstabe, in den Generalstab des Gouvernements von Cöl R sch 8 St⸗ fen vos der Marinestation der Nordsee, für die weitere Behandlung des Gesetzentwurfs bilden und zur Foͤrde⸗ London (Krankenhäuser) 176, New Pork 551, Paris 72, St. Peters. 1904, Nachmittags 1 Ühr, entgegen. Bietungskaution: 4000 Pesetas. Uebertragung auf das Reservekonto sowie nach Abzug der Tantieme Lerner Hauptm. im Generalstabe des IV. Armeeko qx-v g 28 85 der Marinestation der Ostsee, Stade, Hübsch von rung eines alle Interessenten befriedigenden Gesetzes beitragen burg 47 Wien 22; ferner wurden Erkrankungen angezeigt Die Compahia Peninsular de Telefonos hat bereits ein Kon⸗ ein Saldo von 6 000 000 ℳ, welcher die Verteilung einer Divi⸗ e“ Iexeet. a. is tt Marinestation der Nordsee, — zu Marineassist. Aerzten, Dr. Huß, — an Diphtherie und Krupp:⸗ in Berlin 37, in den Regierungs⸗ zessionsgesuch vor elegt. (The Board of Trade Journal.) dende von 6 % auf das Aktienkapital von 100. Millionen Mark
.