in Vuekau sst zur Ahcahme der Schlußrechnung Kreuzburg, 0.-8 ““ S “ 8 [101732] nachdem der in dem Vergleichstermine vom Mõ r tat e 88 nalts c ser. hi, ner vbe virBendabarn s Pn. dem Miuschol, F haast “ Zwangsvergleich — Ai ae Hendfun de Beichen,gte Hcgen e 8 8 10. agsverteilung erfolgen u sind kräftigen Be⸗ März 82127 b 2 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 9900 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 392 300, 41. ℳ dierderch 18g.ü. “ Safögaen, 8
fassung der Gläubiger über die geforderten Gebühren nicht bevorrechtigte Forderungen. Swinemünde, den 24. März 19044. Durch den Nachtrag werden aufgehoben: 8 “ an * 8 EEIIIIII
der Gläubigerausschußmitglieder und über die nicht Kreuzburg O.⸗S., den 2. Königli 1 ig verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin i Der Verwalter: (. „G Se.SBen 199 “ 1 ““ I san ej er und Köni li Preu s en Staatsan ei er. den 22. April 1904, Vormittags 10 Uhr, e Tergau. Konkursverfahren. [101430] kohlen usw. zwischen belgischen Stationen einerseitgt 1 4 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kreusburg, 0.-S. [1017331 ꝙIn dem Konkursverfahren über das Vermögen und Stationen der Köͤnigliche n ECisenbahndirektion Bischofswerda, den 29. März 1904. ’ A. & G. Czeschlikschen Konkurse soll des Bauunternehmers Hermann Kanitz von Frankfurt a. M. anderseits vom 15. Juni 1892. 1.4X“ 1 B li D unersta den 31. März Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 6200 ℳ Torgau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 2) desgl. zwischen belgischen Stationen einerseitz 1 1 erlin, To g, Bünde nesee nn . 4 v Zu berücksichtigen sind 15 507,45 ℳ nicht Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen und Stationen des Direktionsbezirks Mainz ander Hü 8 — ——— 1 — — — — — — — Das 811u6“ Eö becgerechdege Zacges 28. März 1904. ““ lit S . — Mnr dehn 2 Phannbeien Jlechand rstah 1 Amtlich fest estellte Kurse Schl.⸗H. Prv⸗Anl. 0231 1.4.10 og-2n— Fgnigss. een 29 —cg 1egah Scle lozngschech 05 eie g- re 8 . S., C t 18 adt. 3 . ̃ 8 00 0 uUky 2000 — 50 8,708 esw.⸗L 5000 — 200 10: 950 1 Kolonialwarenhändlers Wilhelm Matthias Der Verwalter: Carl Heintze. sder Gläubiger über die nicht “ 3) desgl. ꝛwischen belgischen Stationen einerseitt g b Westf Prov. S. 8 “ 100g d9. 1391 g n. 1“ 264908 gahs 68 88 3000 — 200 3 1 b
4 4 1 8
5000 — 200 [89,00 G Konstanz 1902.. 0 3000 — 500,— Krotosch. 1900 T ukv. 10 0 3000 — 200-,— Landsbg. a. W. 8 8e
1 3 ½ 1 2000 — 200,— 8
10 5000 2009b,— Lauban 897,3⁄ 1000 — 200 98,50 G 11. Folse 38 10 5 3 ½
1 5000 — 200 103, 300G düchtenberg Gem. 1900 4
9. 3
1
¹ 8 10
, 5 1emgnes 9. 1891, 92, 952 1
do. do. IVukv. 09 20 8 bg 2000 — 500 98,75 G do. do. 3 1. 5000 — 200 88,30 G
10 1.
1 8
1.
1.
Leer i. O. 18 5000 — 200 99,00 B do. 3 1
2000 — 200 1102,60 G Liegnitz 1892 ,3 ½ 2000 — 200„⁄,— b do. 3 ½ 1
88
18
18
1
1.
1
1.
zu Dünne wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ mögensstücke, s und der M. Reckar B 3 3 ürr 16 88 sstücke, sowie kain⸗Neckar Bahn anderseits vom 15. Jr 8 1 31. M 904. 2 s E; 1901˙1 termine vom 2. März 1904 angenommene Zwangs⸗ Lauehsteat. Konkursverfahren. [101417] he n e 88 2 en der Gläubiger 1892, 1.e as se “ 12. zun Berliner Bürse vom 3 K ür; 1 04 do. do. II,III, 88 — 5000 — 200 99,70 bz B do. 1— 1 2 0988,75 “ 8080 180 192263 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen 8 8 Ko W über das Vermögen des einer Vergütungean n. .ve —— Hptbbf. nhein 1 Frank, 1 8ot Löu, ofFesegie 089 8 1 üsterr. 1 . 9 8 2 bef . aufmann r G b 8 kitglie äubig d. = 2,0 d. österr. W. = 1,70 ℳ stpr. Pr.⸗ ö“ nach erfolgter Näasng “ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. April Soweit durch den Nachtrag direkte Frachtsätze ohn “ österr eung. . = 085 286 gur Egd. fürd. W. —do. do. Nu. VI ärz 8 lerd 19041, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4, vor dem Ersatz aufgehoben werden oder Frachterhöhunger⸗= 12,00 ℳ 1 Gld. holl. 1. W. = 1,70 ℳ 1 M Banco Anklam Kr.1⸗ “ )
aufgehob 02
Königliches Amtsgericht Uheboben. eintreten, bleiben die seitherigen Bestimmungen un⸗ 1,50 ℳ 1 skand. Krone 1135 ℳ 1 Rubel = Flensb. Kr. 01 ukv. 4 4
5000 — 100198,75 G 5000 — 100 88,40 G 5000 — 100 [98,75 G 5000 — 100 88,40 G 5000 — 100 102,25 bz 5000 — 100[98,75 G 5000 — 100 88,400 G 35000 — 200 101,80 G 5000 — 200 99,10 bz 5000 — 200 89,00 G 5000 — 200 99,10 bz 5000 — 200 88,80 G 5000 — 60 [99,00 bz 5000 — 200 88,80 bz G
3 3 2 4 3000 — 200 102,40 B
Lauchstedt, den 18. März 1u 8 Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 5 Danzig. Konkursverfahren. 1101407] 88 den lrhe hen esoahe Torgau, den 28. März 1904. Frachtsätze bis zum 15. Mai 1904 in Kraft. Nö äheres 216 ℳ 1 galter) Goldrubel 5 3,20 ℳ3 1 Peso = Sonderb⸗Kr. 99 ukv. 08 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 11111““ Agelt, Sekretär, Gerichtsschreiber bei den beteiligten Güterabfertigungsstellen. Preise 15 48 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Teltower Kreis unk. 15 Maschinentechnikers August Hammergki in -n Konkursverfabren über das 82à SSe des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Ia. des Rachtrags 8b 8 Wechsel. Ddo. do. 1890,31 1.
1 b E erfahren übe 9 V ögen 1 —— öss n, en Närz 904. * 8, 00 169,20 b a K 9 89: Sobbowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kaufmanns Adolf Zolkowitz in Pschow ist in. Unna. Konkursverfahren. [101538] Königliche Eisenbahndirektion, aöne 100 8 169,206, 8 g. 18934 1. 18
8 2000 — 200 102,00 G III. Folge 4 0 5000 — 10001104,70 bz Ludwigsh. 94 I 1900,1 2000 — 200 102,00 G do.
7. 1 1. 1. 1. 1. 11. 2 1. 1 1. 1.410 1000u.5002.,— do. 1902 ,3 ½ ) 2000 — 200 99,20 B Westpreuß. rittersch, 8
4. 4. 4 4. 4. 4. 4. 1 4. 4 4.
22ͤ2öög-— 2222ö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤ=2
410 5000 — 500/102,50 bz Lübeck 1895 /3 2000 — 500 [89,50 G do. do. IB 3 ½ 4.10 5000 — 200( —,— Magdeb. 1891 uk. 1910]4 5000 — 100 10 4,00 G do. ö. 3 4.10 5000 — 500 100,00 G do. 1875/1902 I. 3 ½ 5000 — 100 100,30 G do. G do. II 3 4.10 5000 — 500104,20 G Mainz 1900 unk. 1910/4 2000 — 500 103,75 G ddZ sch. 50 690 — 00 98,806; do. 1888,91 konv. 94/3 ⁄'r 2000 — 200 99,10 G do. neulandsch. 8 2
b-
1
termins hierdurch aufgehoben 8 ü b 8 folge eines von dem Gemeinschuldner gemacht Das Konkursverfahren über das V. des 2 ili 3 G 2 2 “ gemachten ermögen de namens der beteili T dAntwerpen 100 Frs. 115 b B 28 1“ amzbne dun 26. fthen 1901. g b beteiligten Verwaltungen. Bhe und Antwerp b 89,1569 1 1902 11.“
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichs⸗ Kettenfabrikanten Wilhelm Schäfer in Frön⸗ 738 . 100 Frs. V 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. termin auf den 22. Abril 1904, Vormittags denberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ [1017381 vcbavef “ I “ 6 1680,18 polda 5 3 ½ 868
1. 18 18 1 1.7 1. 1. 1. 18 8 1. 18 18 1 1 1 1 1. 1.
do O bto O0ò b0
29
3 ½
1000 — 100- Mannheim99 uk. 04/05 4 5000 — 200 100,40 G 1 do. 1˙3 1. 2000 — 200 109, 5 G do. 1900 do. 4 5000 — 200 101,10 G Hess. Ld. He Pfdhr 117 5000 — 500102,75 z G do. 1901 uk. 06,4 5000 — 100 102,00 G Komm.⸗Oblig. 3 ½ 17
22 22ö2ö2ö=
Döbeln. 101405) 11 Uhr, vor dem Königlichen A in ter hierdꝛ Rheinisch⸗Westfälisch Sudwef 100 Fr 81,20 b 1 Königlichen Amtsgericht in termins hierdurch aufgehoben. 1— sch Südwestdeutscher Fr. , — 2 Has Konkursverfahren üͤber ds Setl1“ 8 EoX 8* eraumt Unna, den 26. März 1904. 8 11“ Iüjenische Plätze 1 199 Lire 81,20 B Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 8 4 2000 — 100109,90 G 1 1“ —. “ Buer hers 8 atSergleschworsch 1 und die Erklärung des Königliches Amtsgericht. . nabmmen b. eedene. geenbagen 19 Kr 8 8 igen Inhabers der Firma E. äubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei - 1“ Januar 1888 b Milret Burckhardtdaselbst⸗widd nach Ubhaltung des Schluß⸗ 8 Kefkaregerichts mar Erifesht. vBeet .“ Konkursverfahren. [101446] für Steinkohlen⸗ usw. Sendungen nach Statione Lissabon und v. 1 hee; termins hierdurch aufgehoben. niedergelegt.
2
2 82à2 —
b Augsb. 1901 ukv. 1908 1 8, 9; 98 3000 — 100 88 25 G 5000 — 100 09,90 G 112,20 b . 1889, 1897 ,3 versch. 5000 — 200 98,70 5 G do. 88,4 1 — 100 98,75 G Mep 3 do. 73 ½ veng 3000 — 2008 80, Marburg 1903 88% 5000 — 200 08,60 G Sächsische Pfandbriefe.
Sdasse aden⸗Baden 1898 3 ½ 1 — 96 2 v. Pfdb w 8 89 2000 — 100 103,25 G Merseburg 1. 104 V 1000 — 200[104 00 G Lazdor Ppersti.
2000 — 100, Minden 189 8902 31 88 1000 — 300 99,50 G 165 XBA,XIIIA
2.3
Bamberg 18 900 u gt 114 20,4356z do. 1903 3
1 6 103,25 G 20,29 bz G Barmer St.⸗A. 1880/4 8 1.
Sg
4 123 3 ½ 1.4.10 (99,20 et. bz B
2
00 C—
dem Konkursverfabren über das Vermögen der Butzbach Licher Neber bahn k nbahn enthaltenen Frachtsätz⸗ 1 Döbeln, den 28. März 1904. 8 Loslau, den 26. März 1904. 8 “ Georg Kokal in Weißen⸗ in Kraft. 8 8 12 9 Abna — 8 5 Königliches Amts, gericht. 8 Der Gerichtsschreiber er des König öniglichen Amtsgerichts. aa⸗ Erh “ 84 1“ 8 8 bce- e- 88* “ N Mnbrüd und Bakxrelone 100 Pcf 8“ - b wa hebung vo gen gegen das Namens der betei V . es. 8 Dürkheim. Konkursverfahren. 101527] Ludwigshafen, Khein. 8 [101808] Schlußverzeichnis der bei der Ve erteilung berück⸗ asena ich. Cileada ablrerennge Nea York 1 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bekanntmachung. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den - 8 Magdalena Kraft, geb. Deusch, Witwe von Das Konkursverfahren über das Vermögen des 22. April 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor L10176 SS-a- nvwen. 869 109 Frs Heinrich Kraft, Spezereiwarenhändlerin in Wilhelm Roller, Bäckermeister in Ludwigs. dem Koöniglichen Amtsger ichte hierselbst, Zimmer IS h. Eisenbahnverband. 109 Fis. Grethen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ hafen a. Rh., wurde eee als durch Schlußver⸗ Nr. 7, bestimmt. 1“ 8,8 kommt zum Guͤtertarif si 8 1“ 109 R- termins biermit aufg gehoben. teilung beendet aufgehobe Weißenfels, den 28. März 1904. den vorbezeichneten Verband der Nachtrag 4 zu 28 veizer Plätze. ... 100 Frs. Dürkheim, 29 Ma ärz 1904. Ludwigshafen a. Rb., 29. März 1904. zeeeSannemann, Sekretär, been 1 “ do.⸗ 1. 1906 Frs. Kgl. Amtsgerlcht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den V seeew ah EEE e . gtaiginavüche Pläte. 109 N. 1 2 1 8 * lrMaärcüdsacbetrai Reav.⸗Lrreae Ve ufgeno e S 1 Dürkheim. Kontursverfahren. [101528] 8 Heist, K. etär. Werder, Havel. Konkursverfahren 101402] denburgischen Staͤrtebahn, 8 EE Pbc 19 . V 5,15 do. F, G 1902/03,4 Das K. aeef . . Minden Konk 3 “ . gische ädtebahn, ferner für die Stationen Wien ... . 85,15 bz do. x Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu 8 on ürsverfahren. [101540] n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bad Sachsa, Bösensell Buchholz (Aller), Dank do 8.v Bochum N1902,8 Rödersheim verlebten Ackerers Adam Schnitler 8 82 dem e 8 das Vermögen d des gaufmanns Paul Nichard zu Werder ist zur marshausen, Duͤlmen Ost Ehlenbruch, Epe in Westf⸗ .““ Baꝛ “ Bonn 1“X wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins Kaufmann einri ieckmeyer, Firma Fr. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Hambü⸗ öst, Ehler — 2 ukdis “ 98 1901 31 hiermit aufgehoben. 8 Sieckmeyer, zu Nammen ist zur Prüfung der na b. Erbebung von Ei inwendungen gegen das Soluß⸗ M mühren ““ “ Fehhe „Merüne.- 8 11“ S 1 do. 1e9 Dürkheim, 29. März 190b9b9. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den verzeichnis der bei der Verteilung zu berück scchigenden bausen, Pustlek en, Schlierbach bei 5 — Nadrid 4½. Paris 3. Er Petersb burg u. Warschau 58. eehh. Fi hazg e Kgl. Amtsgericht. 25. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Wietze⸗S teinförde und Winsen (Aller) der Dirck. Schwed. Pl. 4½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3 ½. u“ a. H. 1901; 1 31¼
— — α SaA
5 5 1 2 - 80G do 5000 — 200 101,60G Mchh Rh. Fic⸗ 06ʃ4 1 4.10 1000 u. 500 101,80 G do. Kl 14 Ser⸗ 1à22½
7 1 58, 50 bz B do. 1899 ukv. 1904/054 1.1 7 5000 — 500 101,60 G 899 *¼ 1110 1000 u. 500 99,50 G 852½ 2829 FXIV-XVI ö do. 1901 ukv. 19074 9 5000 — 500 102,60 G Mülh, Ruhr. 86 1 05 8 1. 4. 10 5000 — 500 101,60 G XV IB, XV II, XIX.
6. 5 3 5 75 :1897 3 ½ 1,4.10 5000 — 200 99,50 G 4,1925 B do. 76,82,87,91,96 3 ½ pv ersch. 5000 — 500 98,75 G do. do. 73 ½ 5000 — 200 [99,508 2-4— en 3 ½ verschieden 99,20 ct. bz B ¹ 1.
—— —
4
*
2
[S“
3 1901 32 *3,9. 5000 — 500 98756, München 18924 14.10 5000 — 200 1103,60 G 1
81,35 bz B Berlin 1866,3 ½ 1,1,10 5000 — 75 101,50 b; G do. fcähaenhe7 versch. 5000 — 2001105, 80G Krsdithriefe Ils. “““ 11. 8 80G 80,95 G do. 19 8 7 5000 — 100/1 100., 10 bz G DoD. 1886/04 3 ½ versch. 2000 — 100[99,20 bz B ukv. 05 IXBA, XBA 3 1.1.
W“ do. 982 7* 213,00 bz G do. Hdlekamm. Hol. 3 ½ 80,95 B do. Stadtsyn. taen 4
221
23 ⅓
112, 220 bz ielef D 18034 do 2 19004
——
As
2* 2 . 1 do 2 20 B B 5000 — 100 ʃ1 100,10 bz0 11 99 3 ⅜ꝙ versch. 5000 — 200 99,00 et. bz G 58 sch 20000 -5000 100,20G 8 1903,31 1.6.12 5000 — 200799,10G 1.R ün.; 8 7 5000 — 200 103,25 G M. Gladb. 99, ukv. 014 1.1.7 5000 — 200 101,70 G F1 —S S.S118998ö821. erschieden [99,20 B 70 5000 — 200 98,60 B do. 1900 ukn. 06/0844 7 2000 — 200 102,00 G v“ 10 2000 — 500 102,00 bz 1880, 88, 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 98,80, Rentenbriefe. 49 V 10
COo Oœ do 0œbo 8 —
to 0 “ 1—
— —₰
2000 — 500]101,60 do. 1899, 1903 3 ½1 1.1.7 2000 — 200 98,80 G Hannoversche 1.4.10 3000 — 30 [104,60 G 2900 500 10,099 Münden (Hann.) 1. 8 3 4 7 2000 — 200— do öö 3 versch. 3000 — 30 [100,00 G 5000 — 200 99,00 B Münster 1897,3½ 1.1.7 5000 — 200 8,80G Hessen⸗Nassau ... 4 1.4.10 3000 — 30 103,80 G 6,75, 10 1000 — 200 98,60 G o b .3 versch. 3000 — 30 [100 00 G 7 2000 — 100 99,10G Kur⸗ und Nm. Brdb.) 4 1.4. 10 b,-En.* “ R5000 — 500 89,202 b. 99/01 uk. 10/1 34 ver isch 5000 — 200¹103,60 bz G do. 0. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,20 G 500—509979 G S 1902 unk. 19134 ) 5000 — 200 104,40 G Lauenburger 1.1.7 3000 — 30 103,20 G 1 2,250 2000 — 200 98,80 bz G Pommersche 1.4.10 3000 — 30 102,90 bz G 5000 — 100 88,60G do. 3 ½⅛ versch. 3000 — 30 99,80 bz G 2000 — 200/]101,80 G Posensche 4 1.4.10 3000 — 30 103, 10 G 2000 — 200198,50 bz G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 99,80 bz G Preußische 4 1.4.10 3000 — 30 102,80 5z 3 G 2000 — 200 [89,75 G do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 39 90 G 5000 — 200 Sen Rhein. und Westfäl.; 1.4.10 3000 — 30 5000 — 500 do. . 3 S versch 3000 — 30 2000 — 200 101, 70b;z G Sächsische 1.4.10 3000 — 30 103. 20 B 2000 — 100 99,525 G † Schlesische. 4 1.4.10 3000 — 30 102,70 bz G 1000 —,— do. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,10 G 5000 — 500 09,90 B chleswig „Holstein. 8 1.4.10 3000 — 30 [103,25 G 5000 — 200 102,80 G do. do. 3 ⅞ versch. — 100,00 G 5000 — 500 [98,70 G 18 5 —2quS. 7505,— 5000 — 200 99,50 B — fle8. 1 Stck . 82, 3055E 5000 — 500 8bse ad. Pr. 99 8 —58 5 968 3000 — 500 89,30G Ba 8 vr 8. Anl. 87 8 2. 145,0 00 G 2 829. ” Baver Prämien⸗Anl. 4 5000 — 500 102,40 B wv= 20 Tlr.⸗2. — p. Stck. 5000 — 500 99,40 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 10 2000 — 5001101,10G Hamburg. 50 Tlr. 8 3 1.3 ¶1000 u. 500 99,35 G Kübecker 50 Tlr.⸗K. 3 ½ 14 3000 — 200 98,00 bz G Meininger 7 fl. 2. — p. Stc. 5000 — 100 98,00 G Oldenburg. 40 Tlr 8. 38 12 1 12920 5;G 3000— 500 90,20 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. . —,—
0 5000 u. 1000⁄,— . 26 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.
2000 — 200 ,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½˖ 1.1.7 . 98,90 et. bz G 0 ö“ (v. Reich sicher gestellt) 3000 — 100 v sländisch 10 1000 u. 500 29,60 bz G Argentin. Eisenb. 1890.. 10 1000 u. 500. do. do. 20 8 0 1000 — 200 102, 270G do. do. ult. April 9 1000 — 200(,— do. Gold⸗Anleihe 1887 5000 — 200 —, 8 do. do. kleine 5000 — 500 —, do. do. abg. 5000 — 500 99,80 G do. do. abg.kl. 5000 — 200 [98,60 bz G do. do. innere 2000 — 200 102,00 bz B do. o. kleine 5000 — 200 [99,50 B do. äußere 1888 20400 ℳ 5000 — 200104,00 G do. do. 10200 ℳ 5000 — 200 98,80 G do. do. 2040 ℳ 8 99;3 30 bz G do. do. 8 408 ℳ 2000 — 200 1101,75 G do. do. 1897 408 ℳ 1000 — 200 09,6 1 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 2000 — 200 1025 90 B Bosnische Landes⸗Anleihe.
z 5 1. 7 3 5 200]198,70 bz G do. de. 1898 unk. 1905 0 5000 — 500 88,00 bz G 8 der v. 1899 14 1.1. 5000 — 200 101,20 bz G do. 1879, 80, 83,3 ½ p 2000 — 200 98, 70 bz 8 8. 1802 unkv. 1913 0 10000 500 88,00 b; G 8 bberfelr 8 ukv. 04/0544 1.1.7 5000 — 200 101,50 do. 1895, 98, 1901 3 ½ 2000 — 200 9990 do do. 1902 unkv.!
0 G
= —
1 1 1 1. 1 8 0 5000 — 1000 100,75 G Nauheim i. Hess.¹¹ 02 3 ½ 1
1. ü1. 1 1. 58 1 4. 1
5000 — 500 99,25,G Naumburgl897,00 . 3 1
9
51
1
10
10 5000 — 100⁄1102,25 G 28 1896, 97, 98 3 ½ p
410 5000 — 100,[99,00 G 1903 3 5000 — 200[99,60 bz Ofelbach s M. 190 0 8 * 5000 200¹102, 90 9 1902 5000 — 100 98, 50 bz Ofeübur 1898 88
— öniglichen Amtsgerichte bier, Zimmer * i 5 8 Ir ⸗ 7 5 8 2 7 - 7 ⸗ PEulr ich. 8 29) ga ““ Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 3, cht “ 88 Vermögensstücke sowie Hannover, Münster, Cassel, Erfurt und Geldsorten, Banknoten und Coupons. Breslau 1880, 189173 85 de de sverfahren über das Vermögen der Minden, den 23. März 19041 18“ eS 8 K 2 iger über die Erstattung Halle und Albersloh, Angelmodde, Enniger, Münster Müns⸗Dukz er pr. 9,73 B Engl. Bankn. 1820,4498 Bre omb. 18Osge 19098, zu Benneckenstein unter der Firma „Gebrüder E“ 1 eelage nd die Gewährung einer Vergütung i. W., Sendenhorst und Wolbeck der Westfälischen” Rand. Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,45 bz 88. 19, 5 2009— 180 1895,3 Mauß“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft Könialiches Amtsgericht. die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Landeseisenbahn, anderweite teils ermäßigte, teils Sovereigns —,— Holl. Bkn. 100 fl. 16 9,10 bz Burg 19 00 unkv. 1910, 4 Ovben 1902 132
1. sr
1
1.
1
haben die Gemeinschuldner Louis und Gustav Mauß N.-Wildungen. Beschluß. [101 539] ter auf Mittwoch, den 20. April 1904, erhöhte Entfernungen für verschiedene Stationsver⸗ OFrs.⸗Stücke 16,30z (Jtal Bkn. 100 L. 8, 409z Cafsel 1888, 8 g 8 9 5000 — 200 09,00 G 1903,3 1. . 3 1 1.5
8
8
1
1.
1
1 18 1. 1. 1 1.. 1.4 1. 1 1. 88 18 1. ve 1. 1. .
”gFSee —
einen Antrag auf Aufbebung des Verfahrens gestellt Das Konkursverfahren über das Vermö gen der Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ bi bindungen, sowi rgänzunge 8 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,25bz B do. V 3000— 90 Pein Dieser Antrag und die zustimmenden Erkl klärungen Handelsfrau Amalie Wertheim in N. Wil⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8ne Soweit vereis bene 2& 88 11““ Gold⸗Dollars. —,— Ze100”.20gr. 8526 5zb Charlottenburg 6894 e. 16. 29680 G Pförteim 8 8083. der 8 onkurs Sglaäubig ger sind auf der Gerichts zschreiberei er. — Abhaltung des Schlußtermins Werder, 28 da es P nas⸗ üct. n gen Frachtsätze noch L zum 15. Mai Gültigkeit. CC do. do. 500 R. 216,05 bz do. ms. 1e 1S. 10 WIE“ 8 Pöäerns nwortaat 4 niedergelegt. e t aufgehoben Königliches Amtsger annover, den 29. März 1904. do. e p. St. —,— do. do. 5,3 u. 1R. 216,05 bz do. 1885 konv 99 esch. 2000 — 99,40 bz — 3 3 ½ 8 2 5ö ¹ 8 8 p. 8 0 „,0 z - v . 8 0b; 1905 4 Errich. den 23. März 1904. . N.⸗ Wüldungen, 29 2 März 1904. Wolgast. Konkursverfahren [101422 Königliche Eifenbahndirektion do. do. pr. 500 g. —,— ult. April Ss Kens do. 1895, 89, 02 28. 51 88 5000 100 85 8 G Po eeea. 1oSs 8 Königliches Amtsgericht Abteilung 2. Fürstliches Amtsgericht. II. Das er en über das 2 Vermögen des namens der beteiligten Verwaltungen. Amer. Not. gr. 4,19 bz Schweiz N. 1go5r 8 0. net Cobtens P1 0ukr,028 9 SSS u d9⸗ 19938 1 .““ e.2 ze 1101443] ‧eal. Warc. an⸗ [101448] gaufmanns Hermann Maerker zu Wolgast 1101720] B 1““ do. kleine.. 1g6. Stand. N. 109 Kr. 101,208 GCoburg 1902 38 1.1†. 3000 100099,00 degensbg. 1897, 01. 6868 . 2 . 8 3] Königl. Württ. A 5 9 720 ekanntmachung. do. Ep. z. N. B. 4,1825 bz Zollecp. 100 G. R. 324, 90 88 6 oburg 8 10099,00 G 881 Das Konkursverfahren über den Nachl aß des am g. —2 —Z Oberndorf. wird nach erfolgter Abha⸗ ltung des Schlußtermins Bayerischer Vizinal⸗ und Lokalbahnschnitttarif Belg. N. 8106 Fr. 81, 10 bz B do. kleine Cöpenick190l unkns 198 1.4.10 2000 — 200 102,80 G nönicei 19898 25. Avril 18 zu Gebesee verst orkenen Sattler⸗ Das Konkurs e eh März 190 8 1 vom 1. Oktober 1903. Dän. N. 100 Kr. 112,20 bz Cäebesg⸗ Lenh. v8. h 500— 30009,306 18993, meist 858 Erash d Johannes Senlmaumn 18 — Josef Mayer, Weinhändlers in gast, Königliches Ar nn 8 N.tt. Ss 222 een April 1904 kommt der Deutsche Fonds und Cqachwwwee Coͤtibus 1960 uttr. 104 M5000 — 500 102,75G che IV 99 ukv. 1805 g elhes ung des Schlußtermins bierdur 4 . Köni mtsgericht. Nachtrag zur Ausga 8 900 r. 014 versch. 10000 50007,— S. 1889, 3 ½ 5000 — 500 99,00 G 91,3 ½ anrgehebe⸗ 1“ Vergleichstermine vom 8g 85 Schatz 1900 rz. ch. do. 889 3 ½ 5000 — 50091. 50 G Rostoc 1881, 88n 3 ½ 5000 — 200 101,90 G do. 19033*
Derselbe enthält neben vcere⸗ hauptsc lich die do. 16.05 4 versch. 10000 -5000 100,90 bz G 18953 Erfurt, den 24. März 1904. 18. Februar 1904 angenemmene Zwa ngsvergleich durch fnahme neuer Staats⸗ und Priva . DeoReichs⸗Anl. ech. 3 ½ 1.4.10, 5000 — 2001101,80 bz G Creeld 1900 ukv. 054 8900—20 18953 5000 — 200(, — do. 3 5000 — 200 b Saarbrücken 1896 ,3 ½
—— :2 n Au 3285 liches rechtskräftigen Beschluß . 8 MNokgtl ch de 8 vat⸗Lokalb . 8 —2 ʒ 8 Königliche s Amtsgericht. Abt. 4. frätigt ist 92 18. Februar 1904 be⸗ Tarif⸗ A. Bekanntma ungen ““ Auflassung von Lokalbabnzuschlägen r do. do. . 28 16681 88b9958 do. 1901 unkv. 1911 111 1.
Flatow. westpr. [101400] Den 26 März 1904. der Eise b ““ ichnis der auf den Bayerischen Vizinal⸗ und 88. 8 gotii . 90,30 Bà,40 bz do. 1895, 79 5958 88 8 5000 — 200—— ESt. Johann 1902 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sekr tär Hieber. b 1j ubahnen. Stazts 8. okalbahnstrecken zulässigen größten festen Preuß. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 — 1507101,70 bz G “ 88,8 2000 — 200 99, “ 1896 3 Ootelbefiters und Kaufmanns Carl Fauslau Rendsbur 11n (14211 [101740] Radstände und Raddrücke. . S. 31 r 5000 — 1500101,806;G dis. ste 18998;% 3000- 200 9910 Scoöneherg Gemn. 98,3 in Krojanke ist die Vornahme der Schlußverteilung 8 -e [1014 21 Riederländisch Baverischer Güterverkehr. München, den 26. März 1904. 1 do. do. 3 versch. 10000 — 100190,60 bz G Dessau 1896 31. 5000- 200 99,70 bz B Eühmwerin⸗ M. 299
genehmiat. Die Teilun gsmasse beträgt 5494,18 ℳ de onkursverfahren. ük 8 Vermögen des Mit Gältigkeit vom April 1 kommt für Genecraldirektion der K. 2 B. Staatseisenbahnen. do. ult. April ER Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11/4 0 2eh 3nghns Phee en 1 1 — 500 98,7 — 5000 — 100 [104,90 G Spandau 184 1 1
D' 8 28 88 & Restaurateurs ri nper s I1““ 1 8 4 3000 — 200]⁄1104,25 b Die nicht bevorrechtiaten Forderungen betragen Heinrich Trümper in Rends Holzwaren usw., 8 im Augnahwekarf 11 1[101745] Bekauntmachun Bad. St⸗Anl.0109 8,1.19 3200-200106,22638G Dortmund 1901, 9639 g. kv. ukv. 07 3 ⅞ versch. 30. 25 bz Dresden 1900 unk. 10,4 - 1 5000 — 200]100,20 G do. 1895 3 ⁄ 5000 — 100 100, 80 G Stargard i. Pom. 95/ 3 ½
2 2 ist z ir Prüfu „5 r13 Ho S. 19 030 70 ℳ Zur Hebung kommen also 28,87 b %. burg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Seite Xo0 angeführt, der nachstehende Ausn 8 . Js. tritt i d1öu6X“ 8 55 Der Schlusteilungerlan legt im Zimmer Nr. à des Forcggang lenie zur Abnahme der Schlußrechnung frachtsat zur Einführung: “ dneetsce bn . , do. 1288 uns. 888 12 8.G98—291992351, 9 1999 31 d: lat “ en gegen das 1 .a see Aäbcbeng, von öge 2 Simbach nach Sittard 2,46 ℳ für kg. der Nachtrag VIII und zum Heff Ab ven 8 1902 ukb. 193 1410 3000 — 200 100,25 bzG do Grdrpfdbr. I u. II 4. 3000 — 1001101. Stendal 1901uk 192 8n “ dotr cberücksichtigenden öu in, den 21. Mär 1914. März 1888 der ung. Dun 18968 1,2.8 5000 — 200 —,— v. III unk. 1912, 3 1 5000 — 2007101,2 do. Der Konkursverwalter: Pyttl. ik, Rechtsa nwalt. * 13 adbnr “ 28 zur T. Bescla Königliche Eisenbahndirektion 4. Rachtr⸗ gans Sn.XM B2 “ 2 2 Staats⸗ ⸗»Anl. 1.5.1] 5000 — 200 199005 8Sg Grundrentenbr. 1 3000 — 100/10: ,50 375 8 82 8 88 111“ faf 1 1 g uber le ni verwert aren 1197740 8 5 8 4 8 e es 6 ve sc. 10000 — 200 100,50 bz G Düren 11 1899 ukv. 05 1000 8 Stuttgars 5un 5 üeeänihd.neng [101410] Vermögensstücke Prüfungs⸗ und Schlu 101742 Belgisch Sürwestdeutschen Tarifs für die Beförder do. do. 5000 — 200 89,70 bz SH 1902 3„ 8 Ve U 5 G und Schlußtermin au “ 1ö 1. e ung bahn⸗Obl. 3 2.8 5000 — 200[89,70 bz G J 1901 1000 f Im Berlin Stettin⸗Sächsischen, Norddeutsch⸗ von lebe nden Tieren und Eisenbahnfahrzeugen vom „ S deer Sa 8 9 312 1000 — 1005,— 8. 66 1891 konp. 1000 . B E. 1900 ukv. 1 7 5000 — 500 [102,00 G do. 95 1,10000 — 200 99,25 G Trier 1903,3 ⁄ 5000 — 5009 9,00 G Wandsbeck 1891 14 1000 99,20 G Weimar 188 8 3 ½
Konkursverfahren. — 23. April 1904. Vormittags 10 He. g8 Uhr, Sächsischen, Nordostdeutsch⸗Sächsischen, Schle⸗ 1. Mai 1894 enthaltene Eisenbahnfahrzeugtarif für %◻⅔ꝑBrnsch.⸗Lün. Sch. VII3 VI 2000 — 200/102 75G Wiesbd. 00/1 ukp. 0 5/64
9 erse nh 18 4. 1. 1. 4. 1 5. 5.
1. 1 1. 1 4
1“
—
24122
SS n ☛ 2 8.
— —2=200
1
—
—yS—SSV
—
P;
93 25bz B 93,25b; B 92,77 5à,900 bz
1
4 228
——
94,50 bz B 96,00 bz B 87,90 bz B 88,90 bz 8580 8 86,10 bz G 8G 0 B
88,10 bz 79,00 et. bz B
100, 100,75
EEEa
—
₰½ CGEn
—'=V=V=V2 — 2 ——ℳ=V=2 — 2Z——
☛‿— — —
1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des öniglichen Amtsgericht h rsr 1 8 d bnig ierselbs Eereneunn Zicgeleibefiters Emil Werner in Fraukfurt Rendoburg⸗ den 28. März 1904. Ss bxes sisch Fächfischen, Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen, die Station Mannheim (Direktion Mainz) in der do. do. 3.,1. a. O. ist zur Anhörung der Gläubiger über die Ein⸗ Königliches Amtsgericht. 3. Thüringisch⸗Hessisch Sächsischen und Rheinisch⸗ Gätertarif übernommen. Gleichieitig wird die] Bremer Anl.87,88,90i1 1. stellung des Verfahrens gemäß § 204 der Konkurs⸗ Rotenb alda. und Frankfurt⸗Sächsischen Gütertarife treten Station Mannheim (Direktion Mainz) in das am do. do. 92,9338 1. weenmeee “ enburg, Fulda. [101445]) am 1. April 1904 in de Iwe f e. Apri J ers do. 98, 393 ordnung sowie zur Abnahme der Schl. ußrech nung Konkursverfah sam 1. April 1904 in der Anwer dung der Ausnahme⸗ 1. pril d. erscheinende neue Heft 3 des Belgisch . do. 1893˙3 1 Termin auf den 13. April 1904, Borm. In dem Konkursverfahren evuns Vermögen der lache Schiffsbaueisen einige Er. S Süewestdeutschen Tiertarifs (Verkehr mit hadischer 85 8 1902 1. en Amtsgericht in Frank⸗ w Freen mer dern leichterungen ein, über die von den beteiligten Sta⸗ Stationen) aufgenommen. Dies veranlaßt neben t⸗A. 15899,4, 1. - 8 „Oderstraßte 53,54 Vordergebäude, 1 Treppe. 8e Beenn Jet 11“ — tionen Auskunft erteilt wird. — Dresden, am Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen, über 88-g. 1 19.,18909 31]1.4,10 5000 — 2007100,10 bz 6 CElbing 1903 31 1.1.7, 5990 — 200 88,30G Wormesh a85,0753, eIp. 29009 —29989 9999 r Nr 121 581—136 589 imer Nr. 11, bestimmt. Die Vergütung des dasel „ Inha ppenheim 29. März 1904. welche das Verkehrsbureau der Eisenbahndirektion do. do. 1896,190313. versch. 5000 — 200 68,25b;G Ems 1903 311.4. 1689-—C do. 1802. 1292 3111 CIII1I111 2r Nr. 61 551 — 85 6500 6 2 1,. “ — 22 42 2 2000 — 500 101,80 G Erfurt 1893 01 I — II4 4. 1000 — 200 [102,90 G do. konv. . 9,00 G 1 Nr. 1 — 20 000 15 22 v
8 A 8 E 5000 — 500 103,80 bz b. 1893. 851,4. 1000 — 200⁄,— g 86 briefe - 8 8 i erstattenden Auslagen auf 432 ℳ festgesetzt. 8 Schluß 5 7 5000 —7 1 do. 1 s Preußzische fandbriefe. Cbilon. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 ½ n] s Schli verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ A 16 itt er * 9. 87,91 3½ versch. 5000 — 500—, Essen 1901 unkv. 1907 1 1.410 5000 — 1000(⸗,— 370 bz 9 ittel 4 ¼ Frankfurt a. O., den 24. März 19 ücksi chtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Am April 1904 wird ein Nachtrag X zum tritt aus dieser Veranlassung das Heft 2 des Belgisch do. . 93,99,3 d 3000 — 1501116,70 bz G do. do. mittel 12 —
18 1. do ne. 5000 —500 — do. 1879,83, 98, 01 3 ½ versch 5000 — 200◻ d do kleine 4 Smierz, Sekretär, er Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens⸗ “ und Gepäcktarife der Königl. Sächsischen Südwestt Lrt chen Tarifs für die Beförderung von do. St⸗Aul. 18863 1. 3900 — 197111,499 din 8. 8e 8
3 88 9 1. 1 1. 1. 8
1.
——O SOOSOVOVV 2=FæögFö=F=FgISegnnene
.6*
1 ₰ do. - 8 5000 — 500 [99,90 bz G do. 1888,90,9 84,1900 3 ⁄ 11— 5000 500ʃ 99,90 b; G Duisburg? 2 5,89,96;: 3 ½
eeeeeewweeeeeeeeeereeereeee
’ 1 5000 — 2000.,— Düsseldorf 99 ukv. 06 1 0cF5000 — 200—, 8 18763 12 versch „8 V
5000 500][99,90 bz G F isenach 189 Hukv. 09 ˙4 — 410 1
everwePeegEEggeesgg —
g&
7
6 9 6 8* 8 9 B Gold⸗Hypo h.⸗An 92 5000 — 200 1104,50 bz G; do. konv. u. 1889 3½ 1,1.7 5000 — 200-,— Witten 1882 III 3 ½ 1.4. 1000 [99,10 G Bulg. à8 5852 Fnt. 520
8
1. 4. 4. 94,00 et. bz B 1 94,00 et. bz B
elbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kgl. Geun.⸗Di ã — gei 2 3 5 . ⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. Mainz Auskunft erteilt. amburger St.⸗Rnt. rwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Leh1292 ͤ1“ 5 Für den vnee2 mit Mannheim (Direktion Main V 88 amort. 1900/4
8.
92,00 bz G 93,00 G 102,50 b 5 8 3 00 bz 30 bz
9 Sb.;
28A
5G ꝙ xs
5 5 1 5000. 500]88,40 bz G Fl nüb. 1901 unkv. 06˙4 -* 2000 — 200 101, 70 G · — 9 8 G; EEEE 1895 Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stücke und über die Erstattung der Auslagen und die — ttseisenbahnen. Teil 11, vom 1. Januar 1900, lebenden Tieren und Eisenbahnfahrzeugen vom 1. Mai do. do. amort. 1897 3 5000 — 500 88,40 bz G 888 189 3] ,1,17 2000 — 20099,30 G 3000 — 1501105,30 bzz6 Chinesische Anleihe 8 Friedland, Bz. Breslau. [101426] 8 bewährung einer Vergütung an die Mitglieder des thaltend hesondere Bestimmungen, eingeführt. Der Ban 2 8 2ele 88 8* 2 v 2 do. d02 180331 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des ubigerausschusses der Schlußtermin auf den Nas trag liegt auf allen Stationen des sächsischen eltung, daß die Sätze dieses Tarifs für die Statio düp. Staats⸗ Anl. 1eg 3 ½
.ö,⸗E.v . Saam; —₰ April 1904. Vormitags 9 Uhr, vor dem Staatsbahnnetzes zur Einsicht aus und kann durch Bhanasr gha cteim, dtn Weat feng Zens 8 üa aube⸗
ℳ 8 e a †5 9 d Pr. 1“ Lüe Abbaltung des e gg Amtsgerichte zu Rotenburg a. F. be⸗ ves heaeneegehe 4. ee 8 billiger als die neuen Sätze sind — noch bis zum do. zons. Nn/35 Ftermin rch aufge t 8 ₰ 8 8 Friepland (Breslau), 24 27. g März 1904 Rotenburg a. F., den 28. März 1904 wird bis 1. Juni noch auf Gepäckschein Arreen 15. Mai d. Je. zur Anwendung kommen. Ml. „Schow. 01 uk,. 11 1 Königliches Amtsgericht. Schlitt, Aktuar. . ds ert von ba a6 auf ben deatchenBabren die Straßöurg, den 25. När, 1204. Oldenb. St⸗A. 18969 Fn 9-, 2 des Könialichen Amtsgerichts. 1 Eisenbahnpaketadresse allgemein eingeführt wird. Namens der beteiligten Verwaltungen: Sachsen⸗All. Lb.⸗Obl Si⸗ ssen. Konkursverfahren. 101534] des Konmagliche perichts. 1. Dresden, am 29. März 1904. Kaiserliche Generaldirektion S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 Das Konkursverfahren über das S.lle. des — Konkursverfahren. [101440]) Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. Landeskr. unt 07 — in Plers erfolgter ] das bes [101737) E“ 101744] aA 192 g9 Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. utin immer, Ackerer und irt in ☚ . Italieni is achsen⸗Mein Ldskr⸗
Gießen, den 28. März 1904. 8 Herbitzheim, wird mangels einer die Kosten des öne 4— 9 Deutsch E“ Sias &e Anl,9 A gliches sgericht Verfahrens d. 1 5. A bril d. J. er int zum Ausnahmetari 1 t.⸗Rente. ““ 8 6 5000 — 100 104,70 G do. t.⸗Eis.⸗An
I“ A Peabrene decerder E-X i stellt. vom 1. Mai 1897 der Nacht rag VIII, welcher u. a. . 1 See,a., K auf der in ult. Ppn. 31 1.,17] 1000—- 200 Crecgen 88 29 2 4. dene ae eh 8 2a 3000- 75 98 60G Fesburgerg 15 Fres dene
8 01535] 2 rHeeen. urin in der Zeit vom b 90 . 8 8 v. Lichterf. Lde E1“““ 3 5000 — ,40 G Galizis 1888-ve In dem Konkursverfahren über das zgen des Kaiserliches Amtsgericht. r g. nee⸗E. 7 —à Frachisag⸗ für findenden internationalen G z. 2 7 2 —4 ghe Pond. 19009 14 10 2000 — 200 Güstrow 18953½0 1.. 3000 — 100 98 30 G do. 1800 19065 308 G Jhe imaone ⸗Anleihe 4 Verm ie — Koblen usw. in Einzelsendungen von Nierenhof, suf artenbauausstellung aus vn ersch. 1000 — 100 H 1 stadt 1897,3½ 1.1.7 2000 — 200 —,— Pommersche 88 890 5; Schuhmachers Jakob Schweinebraten in Grifte S1e v 8 8 [101736] Sinsen und Stockum sowie nach den Stationen der gestellt werden und unperkauft bleiben, wird auf den F 21rer, ö900- 300 g 1902 31 4 10 2000 — 20052,— do.
tst Termin zur Prüfung nochträglich angemeldeter 8 ew Konkursverfahren über das Vermögen des 2B ner, Kremmen⸗Wittstocker Strecken der Preußischen Staatsbahnen und der Beim Sdfesb. ss. 33 1 5,11 3000 u. 1000 100, oe 1,7 5000 — 100 103,25 G 9. neulandsch. 3 Forderungen und infolge eines von dem Gemein. Kaufmanns Heinrich Reuter zu Siegen, Sand⸗ Ruppiner Kreis⸗ und Brandenburgischen Städteeisen⸗ unterzeichneten Verwaltung frachtfreier Rücktranspor Wörtt. Sr. A. 81/838 versch 2000 200 dho⸗ 1886, isch. 5000 — 100,— 3 schuldner gemachten Veraleichsvorschlags Termin zur straße 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ bahn enthält und bei den beteiligten Güterabferti⸗ unter den im Deutschen Eisenbahnverkehrsverband 5 Anl. 1890 3¼ 1.4.10 5000 — 1005 ,— 88 ameln 1893 38 r1.7 3000 — 500/ 99,25 G ppfemsce 5* . .t 3 Verhandlung über denselben auf den 15. April termins bierducch aufgehoben. gungsstellen für je 30 ₰ zu haben ist. setghehe⸗ Seisveen eee ge. drßbr. 82 egtredit⸗ 8 Moper 88S E“““ 8 üend 0 4 1904. Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Siegen, den 26. März 1904. b Die Frachtfätze von Sinsen elten erst vom Tage tähere Auskunft erteilt das Verbandsabrechnungs⸗ fase g Krunth 07135 2000 — 200 99,80 bz arburg a. E. 1903 3 ½ 5000 — 500% 8 V Veral le eichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Königliches Amt Amtsgericht. 8 8 der Eröffnung dieser Station ür den Güterverkekr bureau in Straßb urg 5. E. Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ hg-2e rsenhe zur Einsicht der Beteiligten nieder Spaichingen. [101436] Essen, den 25. März 1904 nckesge den 26. März 190¼. do. do⸗ üteen gelegt. 3 22 Amtsgericht Spaichingen. Königliche Eisenbahndirekti sie geschäftsfü rende 9 für den Pertla. Ostp. Prov. VIIIus niali gerickk. Josef Ulmschneider, gew. Maurers in Fritt, Deutsch⸗Belgi ü aiserliche Geuekalzirektion † 1 wannover. Konfursversfahren. 100677]) linßen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und tarif 1— s* ,22 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. F. Aul 8i Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vollzug der Schlußverteilung durch Bes 88 von kohlen ꝛc. von belgischen Stationen geingggn xx — sAhe Inhabers 82 r s 1 8 Gum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt “ Verantwortlicher Redakteur 1 bo 589 1. XKIIi
irma rich Boening, in Hannover wir April d. J. der Nachtrag I in Kra 8 8 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Gerichtsschreiber Baisch. . . 24. 1ööe. Dr. Tyrol in Charlottenburg. do. VVII 3*
durch aufgehoben. Swinemünde. Konkursverfahren. [101428] tarifs die seit Heraus habe des Tarifs eingeführten Verlag der Exedition (Scholz) in Berlin.
1. Hannover, den 24. März 1904. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des und bereits veröffentli cht f 2 n Fönicliches Amtszericht. Jaüeeb 1 59 rachtsätze, ferner Fracht, Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ * 90 b 3 andstation neu einbezogene Anstalt, Berlin SW., 2 Nr. 32. X 5 1900 unk 190941 4 10 5000 — 500 102,305 do. 8 zog erlin SW.,, Wilhelmstraße Nr. 32 vI u tIvW 68% 19ss,606 düa- 90. hunge. 19008 0b950099,50b; G 88
“ do. I. 8 8 8 8 „H. Prv.⸗Anl. 98
9
5000 — 500 [88,40G urt a. M. 1899 † 3 ½ 5000 - 5001100,00 G Fee Sol dn dn 0 5000 — 20088,50 G do. 180 b 3000 600 — Fraustadt 1898 81 9. 3000 —100 100 60 bz Freib. i. B. 1900 ukv. 05 4 10 3000 — 100100,30 bz do. 1903 3 ½ 10 3000 — 10021,— Fürstenwaldea. Sp.0017,1. 2000 100 Fürib ⸗ B. 1901 uf 10 ¹ V
EEEeee
+ ——q—q—8OO
ifg=5090,19. 5000 — 100[103,00 bz G do. do. 4 1,1e⸗ 89 86 5000 — 10099,40 bz G do. do. 50 u. 829† 5000 — 200798,50 G do. 3000 — 100189,10 bz G do. do. 1888 500 1 109,3 39 [87,60 bz2 M2000 — 200 101,60 G Calenbg. Fre Fuk. 05/4 ve sch. 10000 — 200⁄,— do. do. 1898 90u. † w .3.8 8 gs 25000 — 200]109,80 G do. 3 ½ 50000 — 100„⁄+,— do. do. u. 1.9 183 Füün 8 2 99,00 B do. 9. 8 kündb. 3 ¼ 50000 100,H do. do. ault. pr — à87,00 bz G 2000 — 200 103,50 G Kur⸗ u. Neum. V 3000 — 150 103,00 G S8 S JFacgen 1897 1.7 +,—
000 — 200 Gießen 1901 9564 1. r2000 — 100 101,70 G do. neue t - 50 100,80 ct. do. 1 8 109 100¹⁷-,— — 8 Ceehenn 18 ha8 903,3 ½ 7 1000 u. 500 09,10 bz G 86 deve „Oblig. 5000 — 100 [99,60 bz do. do. mittel.
828 91 89˙6 G kleine r 99˙75 6 200 102, 5000 — 100 [89,60 G do. do. 5000 18ie9. 715G FPessen 190 1 ukv. 1 9 8 † 5000 — 200 195788 10000 — 100¼,— do. do. pr. ult. April
’ 8 - 8 99,6 do ira San.⸗Anl. 1“ 5000 — 100 103,500 do. 10000 — 100 99,60 bz G do. Daira S oer 7008870bz G eeedn 1900 unk. 19 8 4 . 29 89 924 10000 — 10088,70 et bz G Fiantländische Lose
— —
7 7 5 200 [99/30 1 38 92 3000 — 150 [101,20 G do. do. kleine 5000 — 200 99,30 bzB 4*1.17? 30 1896 500 u. 100 4 7 12 ch
7 1 2
S8 SSe
=SSSS g
s 5. 6.
3.9 1 1 1 —
4.
4. 7
— — —X — —
— — 10ö—ö—öq—öööePo
—
0 0
. —,
— —
22 —
41,00 bz G 41,10 bz G 32 90 bz G 9.. 90 b zG 82, L088
10000 — 75 88,90 bz G deeet Anl. 5 % 1881-84 1,60 5000 — 100 8880 o. do. kleine 1,60 5000 — 100/ 88,10 G do. kons. G.⸗ Rente. . 1,30 3000 — 200 102,60 G 8 do. mittel 1,30 5000 — 100]99,70 G o. do. kleine .. 11,30 10000 -1000[103,25 B 4 Mon. Anlesbe . . 1,75 10000 — 100 8 Nleine 1,75, 1.1 11,00 10000 -1000 1102,80G 8 Gold⸗ „Anl. P. 8) 1,60 12 2 40,40 bz B 5000 - 100][99,50 B 3 do. mittel 1,60 15,6 40,40 b B 10000 — 100 “ do. do. kleine 8* 188 00. 1088T
—,——,— OO——
—
5000 —5005+,— eilbronn 1807 ngr 104 1,6. 15 2000 — 200—, “ 86 5000 — 200,— Herne 903 3 ½ 5000 — 500⁄—, 0 31 5000 - 100 1101,00 G ildesheim 1889, 1 895,3 ½ 2000 — 200 99,50 G 6
5000 - 100]198,10 bz denc 1896]1 1 M5000 — 500 98,75 G ꝗRN
— 588 ₰
—
2
3000 — 15 — 8 olländ. Staats⸗Anl. Obl, 96 5000 — 75 99,70 G Ital. R. alte be8e — 19900 4 5000 — 75 88,40 G do. do. 4000 — 100 Sr. 4 l 1.1.7 .— 1 3000 — 60 +, — do. do. 8 Ancit 98.e b 3000 — 60 99,50 G . do. neue 1.7 HMor. 0 dz
3000 — 100 1102,00 B amortis. III, IV. 4 10 1,00B 4
v1““
fseeeecgeehhe hee. 88.Se e ee Me üme wnee
2
— —
—.—
—,— —
5000 — 200 Homburg v. d.H. 1902 ¾ 1000 — 300 99,100
5900 100¹98,80 G eena 1900 ukv. 1910 1000 u. 500 1104,10 G
5000 — 100⁄87 10ct. bz G do. 1902 11 1900 3 6680G
5000 —500103,50 B Jigwrcslag 1897 410 2000 — 200— 5000 —200[101,30 bz aisersl. 1901 unk. 12 2000 — 100 1042 25G 5000 —50099,40 bz Karlsr. 1900 unk. 1905, 4 2000 — 200ʃ102 eds,
5000 —500799,10 5z v. . 81 vesch. 589—29988 99 8,4”b
do. 1886, 1889 3 M2000 — 20092,006G . . -
do. X, XII.XVII, 1 2000 — 500 103,75 B 8 do. 0
„ 8 5000 — 200 99 40 b Kiel 1898 ukv. 1910ʃ4 — 98 3,70 0ʃ3
. Föiht 2900— 500 9,89 bo. 1889, 18983 2000 — 50099,00G 1 68
X unk. 1909 3 ½ 5000 500 4696 901¾ 1.7 2000 — 700 108,90 b . 8 3
92
5 2
— —
—
— — — — — — — — — — — —
3000 — 150 99,80 G Monl Anl. 99 1000- 800v.
5000 — 10088,900 G do. do. 200 Lv. 101,80 bz
3000 — 1001102,00 B do. do. 100 Lv.
5000 — 150 99,80 G do. do. er.
5000 —10088908 Nöomw. Staats⸗Anleihe 198
5000 — 100 195,00 B do. do. 188 99,80 9 do. do. mitt. u. kl.]
— —
à4
3
8q 102 00 B 5102, 8
— —₰ — —
——— —-'— —22ö22ͤ2I
5000 100
—,——— S —ö—öS
— —
————
2
.