1904 / 80 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 67 659. W 09. Alaun, Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Wichse,]/ Nr. 67 674. J. 2101. Klasse 3 d. Kl. 14 Nr. 1579 (K. 29) R.⸗A. v. 15. 1. 95,

8 G utzpomade, Leim, Zündhölzer, Sirup, Pilze, Speise⸗ *I2

8 Badesalz, Viehsalz, natürliche und künstliche rauenfreud

Versüßungsmittel, Wild E“ 18

Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, undekuchen,

Peseegiert) 14/1 1904. Robert Imheuser, Gießen, Markt 9/10. JN17/3 1904. G.: Damen; und Herrenmodewaren⸗

Nr. 67 667. K. 8502. K geschäft. W.: Futtertaillen.

Nr. 67 675. J. 1956. Klasse 3 d.

11. 7. 99, 15. 12. 99,

aa ½as2 2 uaaggug 2.

EE4“

r. 67 662. A. 1158.

1.597 (K. 30) „LC8 30. 4. 95, . 20 620 (K. 2249) . 20 623 (K. 2250) 38 350 (M. 3693) zu Jantzen, Hamburg, . 9* 289 88 8 g. 1 88 K 80. B ; . ööö5 Zfolze Arkünse en 12/8 190v4. umgpschrieben Der Insalt dieser Bellse si wefsenen erlin, Dienstag, den 5. April 8 . 8 7 1 8 22 —— 8 nam 30/3 1904 auf Norddeutsche Wollkämmerei G age, in welcher die Ahehfntmachangen aus den Handels⸗, Glterrechts. Veresns. Se⸗ 1904. xhen be e Seee. Zeichen⸗, Muster⸗ u und Börsenregistern, der Urheber 4 rechtseintragsrolle, über Waren⸗ 12/12 1902. Theodor Will, 1““ 16/3 8,8 11 38 v Zigarrenhandel Zigarren vn naagerns 1 klecder 8 Kibbinden, 1 e ün 1902 asse 38. 18 wollene, baumwollene, 41 8 welm i. W. (eingetr. am 30% 4). Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti 1 webte, gewirkte, mit Kl. 25 Nr. 23 779 (F. 1753) R⸗A. v. 7. 5. 97, gliche Expedition des Deutschen Reichsanzei I Peide gestickte Lüc 26 300 . 2074) . 24. 9. 97. .4neaeea SW. Wilhelmstraße 32, werden. chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hefugzpreis eträgt 1 n hx Insertionspreis für den Raum 8 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1 3 ] Nähgarne. G p 5/2 1904. Heinrich Abraham & Co., Ham⸗ velene. 8 8— G und Wirk⸗ 8 * 8 9 stofe ous Wolle, Erneuerung der Anmeldung. 8 hren zur Herstellung von B. 35 66⸗ Kl. 9a Nr. 27083 (S. 350) R.⸗A. v. 19. 2. 95. Silieci g.. Phe. Intermational Chemical Com. B. 34 473. Bnelen. a Schultafel; Zus. z. .u. Franz Schwenterley. I 3 8 3 pant, lem Jerjey; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 35a. EC. 91606. Rath, Bamberg. 10.11.03. S6e. K. 25 006 ag ss⸗ 66% Berlin. 2. 9. 02. 11. 11. 02 tabak. 25/1 1904. Kaiser’s Kaffeegeschäft, Gesesl. Seide Kunstscide, Inte, Nessel und aus Gemischen 21. 8. 00. 2 Doppelaufzug für Lasten aller für Webstühle ur H dlbsttätige Ausrückvorrichtung Iic. 151 567. M Nr. 67 663. A. 4335. Klasse 38. schaft mit beschränkter Haftung, Viersen. 16⁄3 dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, wollene, Kl. 16a Nr. 13 (W. 160) R.⸗A. v. 30. 10. 94. von Kampfer aus Isohornenl . 1 stellung abgepaßter Waren. gebundener Bücher in Vaschine zum Einkleben fertig 1904. G.; Kaffee⸗ und Teegeschäft, Schokoladen⸗, baumwollene und halbwollene Tuche, Seiden⸗ und (AInhaber: Franz Kaver Wild, Aibling.) Erneuert uf Aktien 8 orneol. Chemische Fabrik 37Je. Sch. 18 405. B. I Petsen Me Elellan, Speisefettfabrik. W.: Kaffee, Halbseidenstoffe, gefärht und bedruckt; Papier, auch 89 (B. 20) R⸗A. v. 50. 10. 90 2 10. 03. orm. E. Schering), Berlin. helm Dieckmann, Dissen Tstö bares Gerüst Wnl. 2) Zurücknah 2 Kl. 16a Nr. 1. 8 „A. v. 50. 10. 94. 12p. S. 16 802. 8 8 e. St. 8379. Vorric 3 ““ me von nmel Verfahren zur Herstellung von Hängegerüsten an Ueecng vn Befestigung a. Die folgende Anmeldung ist vom Anw⸗ u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 20 6, 20₰ . eper, zurückgenommen. atentsucher Rubelphne Heenn. Behreischlenderblocköefestigung. „Berlin, Gneiststr. 20. 25. 12.02.

5 129 (B. 963) 23. 8. 95, .40 902 (M. 3977) jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkur b. Bremen. se sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in ei besond 7 nem befonderen Blatt unter dem Tite Seide bestickte Tücher 4 5 8 1 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: . Patent G 1 3 1“ [341. B. 34 472. Drohbar in ei Taf⸗ . hbar in e 8 g inem im Tafel⸗ 86 b. P. 13 986. Doppelhubjacquardmaschine⸗ C. Pieper, H. Springmann u. Th. S burg, Brook 3. 16/3 1904. G.; Import von ¹ 8, o . Kunstwolle, Baum⸗ (S. 8 (Inhaber: F. M. Springorum, Schwelm i. W.) Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. (Art, insbesondere für B 1 ndere für . G aumaterialien. Arno Eck⸗ Fostan, Nieder⸗Zieder, b. Landeshut i. Schles. Brvpki Back., Zuckerwaren und 21 1 daff .3. 03. yn, George Henry Me EClellan, Arlington, Tees, Kakao, Hafer⸗ Sand“, Schmirgel“, Glas⸗, photographisches und ühaber g. Uünchener Kindl, Aktien nhaber: Brauerei zum München . - 4 2 1. . finer leicht lslichen Chinin und Pilocarpin ent⸗ Kiel, Walgsir 48 15.9 ds 67c. W c. —.20 390. richt. 8 Vorrichtung zum Schärfen 11e. 151 596. Papierlochvorrichtung. A. &

8 065 (K. 28) 13. 9. 95 8 8.12. 96, N 1 eunte Beilage .40 903 (M. 3984) S ortg äft. 8 Socken, baumwollene 1. F 1gg s Zentral⸗Handelsregist i 8 1 3 er fur da Deutsche Reich. . 805 und Schals; Pferde⸗ 1 Symphonion“ Fabrik Loch 'scher Musik „Symphonion“ Fabrik Lochmann’ scher Musik⸗ gestell drehbaren Rahmen an⸗ geordnete Schultafel. Jean Marie Perrin, Panissie „, Panissiéres, Loire, u. Jean Anwält 3 u. e, Berlin NW. 40. 1. 8. 02. Zigarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Erneuert am 8/3 1904. 12/. C. 12 140 * Verfahren zur Darstellung stein, Berlin, Köpenicker Str. 98a. 28. 4 03 8 ew Jersey, Gilbert Hunt Me Kibbin u. oyd 22 Schokolade, Pralinees, Fondants, Theater⸗ Lichtpauspapier sowie Tapeten; Knöpfe. Glasperlen. (Fichaft MNünchen) C bam 17/3 19041 G gesellschaft, München. rneuert am 1 haltenden Verbindung. Emil So e. i r 1 92 R⸗A. v. 9. 11. u. sraße 59,60, 11. 8. 02 ohn, Berlin,Friedrich Fneharsäöstnaeh11. 8 an zanläe mit getregyten von Sensen und ür Zahlsch ensen und sonstigen Messerartikeln. 4. 9 04. T. Ten sG 1535 . gwall, Helsingborg, Schweden: V 8 ertr.:

8 954 (K. 852) 1 2* 2 i Deutschen Reichsanzeiger und Königli ff . ““ 8. glich Preußischen Staatsanzeiger. 8 * 8 und wollene, gestrickte 1 A 3 und gewirkte Unter⸗ Kl. 9 a Nr. oe 850) u 8 8 2. 8 1 . er Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Das Zentral⸗Handelsregister für d gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelgregister f 5 8 elsregister für das 4 . P. 16 15328 50 Heunlsen Rech erscheint in der Regel täglich. Der Eö“ . V ke, Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Gohlis (einget 6“ b 8 9 ecken; baum⸗ 8 85 werke, Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Gohlis (eingetr. 1 31/3 190 1). ortset B 12i. J. 5844. 232 herhsin Rath, Bamberg, Brennerstr. Za. Benoft Perraud ainé, Bussisres, Loire ; M ab 34i. 8 Vertr. Pat.⸗Anwälte Ottomar R. Schulz, 1 888n 642. Vorrichtung zum Heften vor W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ T11“ en u. dgl. Florenz Plaßmann, Dorstfeld i. W E M 8 kakao, Fondan verett, New York: Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Pflastersteine, Zwieback, 01 Kl. 26 d Nr. 140 (B. 19) ungen e und nd Geld. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Ernst Herse, Pat.⸗Anw, Berlin Feheoegen; Vertr.

konfekt, Pfeffermünzzellchen, Pfl Klasse Schoroladepeinten, 11133““ Nr. 67 676. D. 4109. Klasse 3 d. S eln, skuits, Vanilleviskuits, Pudding⸗ 33. G. Tür⸗ 8 12/11 1903. Fa. Arnold André, Bünde i. W. 1“ Vanillezucker, Salatöl, Mar⸗ G b E1“ J.“ Iga. St. 8301. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ Tieh ein 16,8 19980 G. Jizartenfabrikatton. W.: Zigatren. Bariue, Suprerpalber, Schokeledefuppenpulver, (eii9bencgih hhl. .. ged Al. 5. Nr. 420 (Tr, 138) R.⸗A. p. 28, 11. 99 descegtacfesstn verderen Lell ein Jweitammerkesel ““ 7109 entrichtenden Gebüh eeret sagte eräie vegnler 18 vi ecerZancs Uese vern⸗ dab, Naes Sgraße 7129. 6. 09,, Bent, Berlin, Curhavener . Zus⸗ z. Pat. 12 950. Dr. n als zurückgenommem öe Lakorntrdans ege, Sanfe sit, Hautzehcug nabenauzüge, nämlich: n, eh Kl. 260 Nr. 1495. (. 24) R.⸗A. v. 4. 1. K. vn. s hn 1:s Verjichtang zumm Abscheiden 121. I. 9,2 898.,2 Giaspfaßt ir -vor-Se Ft nungansen Barrihtung zur Entrußung dhe wer. ser grr, Venne vämme 88 Cark Henty Blomnt. Parig; Werübr faee 1 G 24-,g 8. 19 898. .üicüng zur Verbindung Frankfurt a. M. 1, u. W. 188 Berlin NW. 6. uches mit einem Schruber. 7. 12. 03. 12k. 151 644 65“ . 4. Verfahren zur Darstellun g von

Nr. 67 664. T. 2582. 8 1 8 Nr. 67 668. F. 4884. 8 3 Knabenanzüge nämlich: Köcke (Inhaber: J. Eilles, München.) Erneuert am Canzler, Düren. 21. 7 S K Wolf u. A. Sie „An.n - 139. S. 18 446. Dampferzeuger für sofortige 13. 7. Sieber, Pat⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 34t. H. 30 728. Gestell fur Wesch.a Be 1-g2 28. 12. 03. 8 eschirre. Stickstoff,, insbesondere Cyanverbind stickstoff, Kohle und Alkali od ungen aus Luft⸗ 6 der Erdalkali. Dr.

IFERIN Röcke, Westen, N. 8 1“ Ueberzieher. ö —q „26 Nr. 2217 (C. R.⸗A. v. 8. 2. 95. Verdampfung des Wa 8 (Ihbeher. J. e9 dense Pehemect an 8 na dampfungsglieder aus 8 8 ö. 111 . F. 18 000. Milchsieb, mit zwischen 54 F . en zusammengepreßter ilterschi J g. F. 16 959. Unlösb 1 2 virlanenacecenden Hüle 9 Shergv gene nnt Mehner, Berlin, Königgrätzer Str. 1.

19/1 1901. Aktiengesellschaft Ferhee 85 jacken, Unterhosen, G 16241999 A“ 1“ Feht kanion 867. derrfargiofm, Femee Mo e Neges n non) g tnnedi an 1 1 8 289% Ge e 11 Platte zwischen sich Fliegel, Mallmis., e waren, und zwar: Besätze aus Pelz Colliers, Muffen, Präparat für tierärztliche Zwecke. Beschr. 8888 88 88 31. 5. 95, Berlin C. 25. 3. 9 u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 5 durch Abstreccher EE“ schen Kameras zur dFlarichtung vesPbotographt, Frichlorisogropplalkohol Serbeir ecstellung von

6545 B. 388) 8 G sab. H. 80 808. Kraftmaschine mit umlau⸗ Bh nalaeargecmenden. Friedricz Güttner, deBes emanchee ibel. 120. 18455. deissronergarlsüenühe 7s er Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Friedr. c.02, Sekesebrine⸗ zvorm.

Boas und Kragen, Knöpfe, Garne aus Seide, Kunstseide, Baumwolle, Leinen und Ramie, Stoffe Nr. 67 609. H. 9096. Flssse 8. 6549 (B. 382) 4 b fendem Kolben. Johann Hopf, Wien; Vertr. 47f. D 989 (. 889) 16. 5. 95 I4c. L. 18 8 bE1““ dung mit Uebergangsstück engcige, ch . des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetret 12g. 151 5 . tttaart) 1 Schaufeln für radiale Reaktionsturbinen. Tore Guftaf 279. . Pse gechn Jranffurker Allee 180. 5. 5. 03. 3) Erteilung .“ henzlamidnacetenstrit fadeen sen Be ftanaang dn. 1. 1 ichtung für Spindeln gen. Farbwerke vorm M nd dessen Verbindungen. 35epf „Meister Lucius & Brüni Höchst a. M. 15. 10. 01. g

in Wolle, Baumwolle, Leinen und Seide, auch

Kunstseide, sowie Reßhaarstoffe, echt und imitiert,

Kurzwaren, und zwar: Hosenträger, Korsettschoner, Irh ber: Wuͤcol Benger Sähne, Stuttgart)

1904. J. Werthen, Berlin, Gitschiner Erneuert am 19/3 1904. Stockholm; Vertr.: C Zlörkhagen, Längholmen, Stangen o. dgl. mit selbsttäti 1 A

3 8 H R.⸗A. v. 1. 3. 95. 7 .: C. Pieper, H. Springme Se lr; it selbsttätig vom Dr uf die hierunter a Kr. 2ga Nr. 8078 (8. 10) R.⸗T. h. Th Stort Pat⸗Anwalte, Berlin XV’10, anro nench, Keilstick angedrückten Dichkangeringenecgittel Nachgenannten Patenieeckogten egenstände had den 13b. 151 645

8 „St. Johann a. Saar. 4. 9. 03. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten . Feuerrohren und Han dhampfrefse- et H ehrender Heizröhren.

Rockaufschürzer, Schneire maße, Strumpfbänder, H Haken und 68 Fnserdat, Roc⸗ 19/1 henkel, Fischbein, Kleide stäbe, Korsettschließen, Straße 92. 17/3 1904. G.: Gasglühkörperfabrik. . Sgprielwaren, Kleiderverschlüsse. W.: Gasglühkörper. (Inhaber: . A Querner, Braunschweig.) Er⸗ 159. H. 2355. Cels Herlin d Nr. 67 665. T. 2669 Klasse 42 20/10 1903. Ernst Heß, Klingenthal i. S. . 827 678 2080 LC 3090 (Z. 14) R.⸗A. v. 1. 3. 95 für die Längsbewegung des Farbbandes an Schreib⸗ B. 33 532. Verfahren zum elektrolytischen erhalten haben. Das beigefügte D. Fried. Kr. 1 8 16/3 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von v. J. 2 268 Nr. 116“*“ 1 ”“ Underwood Typewriter Co., New 9. Metallen insbesondere Puppenkörper⸗ den Beginn der Dauer des Pclents aätum bezeichnet Gaarden. 2rr. w. iex. Germaniawerft, Kiel⸗ ba pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische 3 „(Inhaber. Arnengesellschaft Zuckerraffinerie dalt⸗ Yor 6 ertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, i. S. 29. 1 dtall. Buschow Beck, Nossen 151535 bis 715. 13c. 151 568. Me 8 8 2 1 4 Halle a. S.) Erneuert am 2/3 1904. Paag sat a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 49f. D. n 3c. 151 535. Klei 8 standsgläser. Otto St 5 utzhülse für Wasser⸗ 21 8 sse 2 8 KXlI. 40 Nr. 3345 (L. 398) R.⸗A. v. 5. 3. 95, 15f. G. von Rährel 617. Vorrichtulng zum Erhitzen et Bincent, Paris, Aderhaken und Oese. Picard Sporrer, Rof 9—. Maistr. 38c, u. Georg .235 Klasse 2. 1 1“ 33854 68. 397) .. -.. H. zur Uebertragung F1 9 Feitlung einer gleichmäßigen Anw. Berlin 1“ A. Levy, Pat.⸗ I1à3c. 151 Jeeime Ftr 22, S künchen. 15. 4. 03. 2 1u““ B 3357 (L. 400) d ustern aller Art durch chemische Einwirkung Dr. Walt on Basile Denis, Paris; Vertr. 4a. 151 536. Spiritueie. liegt als der Wassersdieel szeiger, welcher tiefer 5213 (§. 399) 35., 1., 5, pat Aatnals auf die deberircgunggsiche; -s.n. 2,8. lter Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verdampser. F. d. Fhcherenlähliceerege. „ne 1.L8ö sserspitgel. Max Gehre, Rath esell⸗ 52a. N. 6013. Einrichtung zu erlin. 27. 4. 01. . 1 13e. 1 711. Rohrreiniger, dessen B g zum Abziehen des 4a. 151 592. Verfahren zur Erhöhung der net 1 enrhine versehen st. Zus. z. Pat. 8 X g. 8; 8

öö“ ——““

G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft W.: Sämtliche 85 1“ 1 eevür ee⸗ Inhaber: L. Loeske, Berli Erneuert am Seneg e e deüntwaren, arzipan, Mar⸗ Lde eeaeeeen 8 38 1 (Inhaber: 2. Loeske, erlin. Erneu 17 5b. A. . Rpa. Sukkade, Traubenzucker, Schokolade— v“ dogenl. 1 17/3 1904. 1““ 9. 3. 92 einer gleichniha Berefürricheung zur Erzeugung den Zweifadenüberwendlichnähmaschinen Willi Berli bnen eeadatz gaglede Niobeln. Moklaront, frlsch⸗ ieee ehea. 12/1 1904. Jaspisstein sberg, Kl. 27 Nr. 3767 . 451) R.⸗A. v. 19. 8 erstellung von Naturtis be⸗ Sodes Halzgestelles zur Stanley North, Chicago; Vertr.: A. 8n Berlin, Wattstr. 2. 18. 1 Mehl, Kartoffelmehl, Grießz upen, Grütze, 8/12 ertrieb von Glühstrümpfen. W.: lühstrümpfe. rt am 21⁄3 1904. 1 88 S. 17 491 Vorricht 8 8 662. Verfahren zur Herstellung sfs npfen na er Imprägnierun besond 1 erbundfreistrahlturbinen G Kleie. Speise⸗ urd Futterschrot. Paniermehl, £, Co., Züzich und 8 Kl. 35 Nr. 4442 (B. 741) R.⸗A. v. 9. 4. 95. des Kippens von Trei⸗ ung zum Verhindern gekreppten oder geknitt Papierater Hherstellung für selbsttätige Maschinen. J⸗ . Perongh Tee e; hea,gn. Iülersberver 2. 102. Mutsckelmehl, SLeguminosen. Suppeneinlagen, EE’ 8. Nr. 67 679. M. 6918. Klasse 6. e.(Snhaber.⸗ Emil Bauersachs, Sonneberg S.⸗M.) asste dite Ge. ö“ 1“ Funke, Jealin utteften Hapierz. Herrmann T. Menaczan, B. St. A.; v Bvaetting Sne 9 Suppentafeln, Saucen, Haffee, „Traubenwein, gau. 16⁴ 1904. G.: 3 37% 8. b g. B. 35 161 E a. F. 805. Verfah ; L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin N . riefumschlägen an S aKaaeihr 8 eng. „Fabrik pharmazeutischer 30 Nr. 9898 (M. 1029) R.⸗A. v. 11. 10. 9 B 161. Gleissicherung bei 1 erfahren zum Schleifen von 4f. 15 lte, in NW. 7. 6.5. 02. Paul chnellpressen. troleum, Speisefett. Premier jus, Tierspeisefett und zeutische Präparate. 8 scheles, Rseverh, eesch, 126.h) 6 mnneuert am 21/3 1904. 20i. 18 767 Mensangweg 12. 5.9. 03. 62h. G. 19 207. Mit dem Breme If Manhattan, B. St. A.; 8 Mesfert an waschinen Belenmnde.en Schet⸗ weewuee 1XX 73 1904. G.: Chemische Fa⸗ 8 . 1 schzeiti ; . dem Bremshebel ver⸗ S vin.; Wertr.: Fr. Meffert u. Lenee g⸗Heffch Henes .. AKAeescwaren 1. 173 1904. G.: hemische Fa Berlin, den 5. April 1904. Knall⸗ 4. Patrone für gleichzeitige bundene Lenk 6A Ire ver⸗ Dr. L. Sell, Pat.⸗Anw ffert u. maschinen. Siegmund Henl 8 Ee dn Süarkrade 8 bet 1Seesob mische Peäpa. G 1 dütane. Patentamt. 1g wo.lj. Lichtsignale. G. Seuthe, Weimar.⸗ vrn 1 11. Verderc I.lenn estae 88 541. EEEö“ 8 Fenm. M,, Be Fersdüe⸗ Hemann Wasem, ebEEEee 1 ü gszwecke. e Hauß. 52⁰ 21a. A. 8 at.⸗Anw., Görlitz. 25 s l B. Ale⸗ r⸗Katz, Herstellung eines kreis örmi 183 bk. 1 598. Verfahren —5. 03. 8 F agichagevie sebai 1— ss 1e .. Anhze verfchtung ur Jerringerung 868. B. 31 g02“ 8 1’ resebogen Seiängens 8 Vlndern an Har fuh dHerstellung von aviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Back⸗ v262680 W. 5 3 8 1 tterie bei Fernsprechanl er Zentral⸗ bei welcher die zu reinigenden Fl iner F8.- 152 Hene Muülbeim, Ruhr. 21. 4 A. Barag u. nn Fichtunbefüindigen arhen. EöE“ 8 Nr. 67 680. W. 5171. 8 Patente. 1 G Genest, Telepho nlagen. Akt.⸗Ges. Mix & endlosen Trans 1 Flaschen auf einer 5d. 151 542. S . 21. 4. 03. G. R. A. Barry u. H. B gen Farben. 3 Fi 8 2 1 u“ est, n. sportkette befestigt w 8- d 2. Schachtteilun is⸗R NWee ““ HFüei 18 g⸗ 5 6 111“ Knsse) beci 30 8ü9 u. Telegraphenwerke, Lamburg, Faberlir. 8. 88 Cne den. J. Poche, venh baüihtischen Buerschnt neit ecehhtsven E“ F u“ Natrammät. 28 4 IAresictt Skeaanlichte a. D. 13 68: 8 c. .18 559. 1 f er abgeschlossenen Trü 1 NW. 6. 8. 10. 01. 8 Zrbhere Stug, Pilte, Speissalt, natücliche e. 07 071. P. a718. UIFI 0) Anmeldungen. gruxpenaneuf. .0c Bose cernsprechschaltung für Geiger, Rürnberg, Uitr, 1. Beank. 0, Stepban Grotenratb, Ainden 8. Vorweldenen 38, 9us Lel. a1 840. Versairen zur Herstellugg pon Ze tafche Versutzungemittele Wid und Geftügel. 8 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nahh⸗ Vertr.: C. von Ossowski 29 merque, Chicago; 67a. B. 34192. Ta. 151 543. Vorrichtun Bronzefolien für den Prägedruck. Ernst O 8 ha-nsce neeraeran Tiere und ghlantenemwest. IZVq“ 8 See De. habse Ereihms 0. 5. 08. owski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Gebr. Vlasberg, Bean⸗ ülrmessekschleifmaschine. Antrieb von Walzenstraßen. Elektrizirans Schöneberg, Bahnstr. 19/20. 1. 5. 03. eser, b-. e eeeen Schnopftabak I. 88 8 8 21/1 1904. R. Wedekind £ Co., Uerdingen eines Patents nachgesucht. inter der Klassen⸗ 1c. E. 9618. i b ür 7a.. M. 20 389. Rahmen r Befö EE —2 Nürnber 8 9 109 nan „g8. schelireireülee 386 ; EE11““ Klaffe 22. 11““ ““ Wer.. 8 deaah de geeede benmeülan 4— n dabmere S e vorm. W. geordneten Glasschkeifuncheen Mich emn an⸗ nahtloser Rohre mit F 15. ö Okerihchos. 1.XCh ZBeschr neldun 21c. H. 30 09 . anffurt a. M. 14. 11. 03. Maher u. Robert Barner, Kte .aeh Nerchey seitlichen Führungsrollen. Be er Meeowie kohlung von Eisen und Stahl, mittels Karbiden. 8 1 befugte Benutzung geschützt. Ic. H. 30 021. Schalter. Helios E 8 Robert Barner, Kittanning, Pens.; b gsrollen. Balfour Fraser Me Tear, Dr. C ahl. mittels Karbiden. 2n 9☛ 8 Beschr. 1 1 Leschnnt grenner mit fesistebenen kricitäts drt., G3, Cz „„ Helios Elek⸗ Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., g, Pens.; Rainhill, u. Henry Cecil William Gib .(Dr. Ewald Engels, Düsseldorf, Parkstr. 74 5 Aenderung in der Person des 4a. H. 30 96½ 1 21 ges. Cöln⸗Ehrenfeld. 28. 2. 03. 69 305, Einrichromn Nürnherg. 30.9 01. Vertr.: E. W Her-eeonden: 18 11. 62 res. u1“ 8 2 Docht und innerer Dochtbrennfläche. Hermam f. C. 11 851. Hewittscher elektri ser.205. Einrichtung zur Befestigung vo Nr SV li.hns u, K. Ssis, Pat⸗Anwälte, 25 1 ——— * 4 2 ( g 1 2 * 2 5 Be 8 E 2 7 82* e. 1 9L 9 8 le Inhabers. 8 micz 44ꝙ8592igohn. gr Gruppenbynm hcranpfepvane m mehrerem . öö Cerchangen 6 vdar buf dee eß. 1en ST,719 108, gtung zum Auswal 8 deeehare Ketzbeemnchams ünl Hobelngen 6 846 (T. 312) R.⸗A. v. 18. 6. 95, Ac. B. 7 B. pen beesa a en. Cooper⸗Hewitt Electric 721. lie., Foche⸗Gräfrath. 29. 6. 03. letzten Endes von „zum Auswalzen des in der Ruhel ür Straßer -8 5 Borough of Brooklyn, u. Georce ompany, New York; Vertr.: C. Pi Electric b. P. 14 707. Kind etzter ndes von Rohren in Pilgerschri fuhelsge für Straßenbahnwagen. L 6 847 (T. 308) . Tom Brabson, g . York; Vertr.: C. Pieper, H. Spr 1 nderschußwaffe mit federnd werken d ilgerschrittwalz. Koerfer jr., Cöl Iea ae 3.dzo ene 305 1 Conrad Cook, Borough of Manhattan, New Dol mann u. Th. Stort 8 rtn Ser, D. Spring⸗ gelagertem, beim Oeffnen des f urch Losschrauben des Vornes v 81 2. x. Wisschgase 70. 30. 8 6 848 (T. 305) . II“ 5 5. 8 Pat⸗Anwält 4. 6. 03 „Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. ziehbaren V Fflnen des nach hinten heraus. Dornstange. Deutsch⸗O sche Peon der zcb. 181 646. Fab ar einschenige Cisen⸗ EI Vertr.; C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗An Ic Neberreh Verschlußstücks gespanntem Wurfhebel. mannröhren⸗W 94 esterreichische Mannes⸗ bahnen. Henry Fisher⸗S rzeug für einschienige Eisen⸗ 8888 ( 300 IEEIö 2 08. weshltg is. 18 097. Clektromagnet ntt . Marriner Painter, Brighton, Engl.; Vertr. 7ce. 151 54. er e, Düsseldorf. 3. 7. 02. Brunlees Linds penser, London, u. Howard Sa. H. 31 543. Spindelsicherung für Vornn örmigem Magnet 99 opf⸗ M. Wilrich, Pat.⸗Anw., . 1 2 544. Blechrichtmaschine. Slees, Lindfield, Engl.; Vertr. C. Pi 8 859 (T. 306) Färber nn Krensspulen, Köer usr ent. Ges. Berfifbftem 10sens & Halske 77f. K. 26 056. vHamnober. 59 und Gasometer⸗ Faoen 85 a. eehl. H. Svringmann u. Th. Stort, Pat CnDicper 0 ia. W. 20 713. Fe ig beweglicher Puppenaugen. Kämmer & R 8 9., Braunschweig. 5. 11. 02. ö . 6 uerung für Warmwasser. Waltershaufen i. Th 30.4 einhardt, Sa. 151 616. PVorricht ä 1ea,11,66z. Vorricht 8 n i. Th. 30. 9. 03. von Gespinsten u. dgl ufh ingwasser er Fage Esenbahnmagemtukxiungen ir ge. 1 un igt li 2 1 g. neigt liegenden und gelenkig durch ein Kettenglsed

)

konseren, Hefe, Wachs

29/7 190 Harry Trüller, Celle 16/3 1904. ge Kl. 36 N . prune 3 fabrik 5 dgeschäf 8 28 188 . eheeht. 2712 1903. V“ eefagnaer e *. m e are 0 2 Paten, 8 A. b 6 9 Pr ieraren. Füürn d 18 Zucker. Compauy, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. 2e-s —— Rich Wirilh, Frankfurt a. M. 1, u. Wilhelm Dame, Seecen, Seee ümkeepaftillen, Trauben. Berlin NW. G. 163 1904. G.: Herftellung bezw. at. Eeee. San astillen, Vertrieb chemischer Produkte. W.: Mittel zum iucker, Schokolade und Kakao, und Genußmitteln,

Konfitüren, Nudeln, Penfo 2 2222 , 2 2 8 2 pyr 1 1 9 ahrn 198. Makkmoni, frische Früchte, konservierte Früchte, ein⸗ Mittel. achte Früchte, Mebl Kartoffelmebl, Grieß, fizierungs⸗ tiseptische Mittel. 1“ Zraupen, Grütze, Ssärke Kleie, Speise, urd Futter. Nr. 67 672. M. 6852. Klasse 2. schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Legu⸗ minosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Kaffece, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Tee, 1 Bier, Perrer, Ale, Branntwein, Spiritus, Spiri⸗ 16/12 1903. Fa. Richard Middle⸗ ton, Stuttgart, Paulinenstr. 25. 16/3

tuosen. Spirituosenessenzen, Likör, Likötextrakt, 16 G 19043. G.: Herstellung und Vertrieb

ö ½

8

2

8. 26. 23.

13.

I 1 1.

X 311) A. Le⸗ F 9. 10. 8,eg

9. G. 18 903. Büärsten, Bohr⸗ und Sllt gederkessel, bei welcher die Größe der frei

schine. Carl Grüneberg, Pozsony, Ung.; Verkt üche verändert 3 er freien Rost, 78d. T. 8878. ir garzor gelch Füaßs u. Georg Pebehnchvn Pat.⸗Anwilt Hresden, Porsberger Sir ha 821 ebeng Wahl, Valdemar Ludvig Lieddeichtung 1ee e heh Flotte; Zus. z. Pat. 149 675. Emil Bocks an die Zugst

E“ 6⸗ 28,9. 935,. für Fadenbet Fern gS. 2s. Flacher Kulierwirkstuhl zur 5 * * T. Pat.⸗Anw., Leipzig. 27. 4. 88. 8b. 181 ,15, 9. 3 Attwood Sraseinn9; Lossenen Senn, 7 98 18. 8 S9, 2ee. „Heden,ge., se, 8 62 Co., hg von Fercnpsgs Pgleg 4 Fils & Treppenstufen e hhehaief von bare Glühstoff. und Vaelan richägag süün aacflaxx. G. Loubier, Fr. Harmsen Vöttrerc Pfethlert

. 10. 95, ash. e 7 reh Berst rtr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Fri B⸗ b asse. a. Gebr. Heizkörper. Vi Ai 1 vie ähnliche wälte, Berlin NW. 7 3 1.“ t 5 Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glc0— Zerlin NW. 6. 17. 5. 02 „Friesecke, Berlin. 12. 2. 02 8 Bictor Aicher, Wien; Vertr.: 20 .7. 6. 3. 03.

i uchtwein, Kräute 2 rlrie. 6. 12. 95, Frauenfeld, Schw is:; 8 h2 7. 5. 02. :02. Hauske, 8 Wien; Vertr.: Th. 20f. 151 622 .8 1 E—’ fhn gapschnenastche W. Feuf. . 8. ℳ9 e“ 87. n z Ficn v55. Versähren zut perstelung Vhann r en züchier Sfe enrvegefesg Silh. 9f. 1Ieng, Pheflhn SWe st, 7.5,03 Fst eis Bienafsett Hersäegecer eenüenznit naden, Limoenaden ssengen, Selteiswasser. Sauer⸗ schmerzta etten. Beschr. . 22 308 (T. 905) 16 97¹ 1 2e. B 32 641 Gasreinigungsapparat, 211 St. 8307 en au tscose; Zus. z. Anm. SIc. K. 25 37 . n⸗Ehrenfeld. 27. 4. 03. Messen von Stoffbah 9 Vorrichtung zum geschwindigkeit beeinflußten Regi . der Fahr⸗

2 . 22 1 97. 18 . . nig 1 30⁄. Fürst Guido Henckel v —.25 300. Verpackungsmittel aus - ) nen mittels auf dem Rand 8 een Regler. Paul Hallot öe EEEEEEe eeeee - ,1. 198 107 (& 92⁷) 503 9. 4 7 welchem ein kreiselpumpenartiger din einem Ge⸗ marck, Neudeck, Obers 2 on Donners⸗ drehten, mittels Schnüre o. dgl. mi aus ge⸗ derselben in Abständen von bestimmt Maßeinhei 2 neennes, Frankr. Vertr.: B üller⸗Tromp, oleum, Speisefeit, Premier jus, Tier⸗ 1 Zufolge Urkunde vom 22/12 1903 umngeschrieben rotichender Rotationskörper die Reinigungeflülstgt 305b. Sch 19 92 chl. 27. 1. 04. bundenen Seilen von St o. dgl. miteinander ver⸗ angebrachter Meßmarken. F. A Der aßeinheiten Pat.⸗Anw. Berlin SW. 12. 3. 12. 02 .“ 2525 gpeisefett, Batter, Margarine, 2. 2m 28/3 1901 auf Jönköpings och Vulcaus Tänd⸗- een z Su ackel un 2 73. Mörser für zahnärztli 1 . roh, Holzwolle oder ähn⸗ Alexandri 2/ F. A. Deichen, Berlin, 20i. 151 549. iche für Ste 11“ Fleijchpräparate, ³zasg, nc. 6767a. x. 2982. Fiedfageeeah. 9Sen 1ige hh fgeg, Kreislausgerhalr, J. Sas eandefe Z ür bestebend Gus an berar üane2 de⸗ ffen. Fa E. Hassemer, Bingen a. Rh. gk⸗ 1810422 hersalen 8* Tertilwaren, Hol besche gleichzeitig die d. e.h rpenmwürze, Eeu üse, Gewürze, Beerenfrüchte, 8 8 ertr.: Justizrat Fr. E. Bärwinkel, keipzig. Pat Anwälte Hamburg I 23 9. 02. Bodenstöpsel v schli en Gebrauch durch einen 81 d. U 2150 Müll 8 Papier u. dgl. schwerer 2 ündlie varen, Holz, beiführt. Henry Collins Salford 6 2 Kartesseln, Kobl, Obft, Suäßbolz, Gelatine, Senkf, 1 8 Kl. 2 Nr. 31 202 (R. 2326) R⸗A. v. 24. 6.98, Pat⸗An. Fha erschließbaren widerstandsfähigen Rohre. tr ß waüllwagen mit drehbarem, William Warr, zventzündlich zu machen. William Collins, harles h Fische, chtonsewen, rebse, Vö, R. 2616) Ö„ 83 12. 98, (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Perles Aeul 6898, Dewtucket, V. St. A.; ““ 2Müllbehälter. Franz Ulrich, Anwälte Dr Wüücpbridoe, Fngl. Ferhe⸗ Pat.⸗ Hopkins u. K. Süas treönste 8 Krabsker serven. Krebkertrakig, Tusringve lver, Gelee, 1 BLUTSI' 8 Zufolg Ab 28 89 1904 um 1 hanburg 1. S62. ückenberg, Pat.⸗Anwälte, SIe. M. 23 619. Einrichtung zum Fortdrück Dame, Berlin NW. 6. 25. 3. 0h99. u. W. 8. 8— 28 w b6. 25. ZEEEb— ge N AEHRS' AlI7E 8* 66 *90 9e 1904 . —e. ge er Verantwortlicher Redakteur wos. Ft. 6888. Vorrichtung zum Ausrollen vün cesestrotgufn und anderen, explosible oder felbst⸗ Sebrulben für Besen oder der Seen zum Uebertragen 1904 J. W. 2 z,Zteinberg I2 h. 94 588 (B 9885) R.A. v. 17. 11. 1903 .“ 1“ Nlägchencsanghen nur Fertchtng on Arzneipillen, . Pat. 146 181eand’ mic ehefn. Sogtenz, . F. *. 5. . Borheck 1280% 08Janfen 4& Co. Henrt Samuel, Parig, Vernrrdcg Cje ahntüfen. 177)19027 1899, dch Seehfehnns uhd keane zufolge Urkunde e 3 123 1904 umgeschtieben Verlag der Expedition (Schol) in Ber 3 bereibl, orfen, Sn. ge ern. 3. 882 . 2 -2 u. Hermann Hüneke, .“ e. Sns Einstellvorrichtung für den 20hbeinge, e 4 . enbedarf, Akt.⸗Ges., 9. 03 8 ns

80 (T. 309)

10 (T. 387)

8 957 (T. 384) 9 207 (T. 397) 9 7755 (T. 301) 11 295 (T. 388) 12 568 (T. 473)

SS9ᷓSSe.. 080800N G&.I& FR. E. R

dhd11“ ͤv“—

11089

könfaliche), Malz. Malzertralte, Malzsurrogate, Honig, * g23 eee. (Leipzig). 17/3 1904. G.: Herstell Vertri elenerden efe, Ammoniak, Weinsteinsäure, zig). 17/2 .G.: Herstellung und Verkrie⸗ 1 1 Sch. 20 54 5 arber, Schweielätber, Schwefelblüte, von Blut⸗ und Nährsalzen für Tiere. W.: Blut⸗ am 29/3 1904 auf Richard Boas 4. veags e Nr. 8. feinster 546. Verfahren zur Herstellung S4c. C. 817 Verf ö Frarzae Bchhs 1ag, Potkasche, Lauge, und Näͤhrsalze für Tiere. burg, Alsterdamm 9. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. ³ dae fftser eschegatz baltbarer, Emuilsicnen 882 5 größeren Wassernefgerfahren ur Pfablgräntung 8 St. 23 Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. M. G ienhüͤ 8 Dr. Arnold Schereschewe en Metallen. baden, Wallufer Str. 6. 89 62 . es⸗ agner, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6 27. 3. 03. eorgmarienhütte 2. 8 I Hrscchlaff ewsky, Wien; Vertr.: M. 84d. M. 22 154. Schloß 92. 10 b. 151 594. Verfahren zum Fein 909., lag. 151 5851. Selbsttäti legraphis erpe u. Dr. K. Michaelis, Pat., Seiles mit eine . Schloß zur Verbindung eines von Flüssiakeitn marererfahren zum Festmachen Sender. F ätiger telegraphischer at.⸗ g t einer Kette, insbeso 8 ing on Flüssigkeiten, insbesondere Kohl. staff⸗ der. Freeman Howard Littlefield .7 03. 2 Meu mi⸗ e, insbesondere für Greifbagger. und Alko ol n Ko enwasserstoffen V. St. A.; Vertr. C er esteld, „St. Louis, uck & Hambrock, Altona⸗Ottensen. 6. 9002. Ratomsenenee. Naneaels, Catriumfilikathaltiger Stort, pat. Anwate, Wech N 19 dgaeon . „Belg.; Vertr.: 121 a. 151 552. Telephonapparat mit beweg.

Anwalte, Berlin NW. 6. 24. 6.