durch Namenzunterschrift des u f Vorstehers (Direktors) stehenden aufgeklebten Verzierungen, versiegelt, Muster Frankfurt, M 59 „Main. 3
1) Landwirt einrich W E s ll Vereinsvor teher, erny zu ggeringhausen, oder seines Ste vertreters und ein 8 j if e weiteren Vor⸗ für plastische Erzeugnisser abriknum 52 s2. t mern 520, 521, In das Musterregister ist eingetragen “
2) Landwirt Anton Ernst zu Dö standsmitgliedes unter der Firme⸗ örenhagen, Stell. Die Liste der Genossen 98 . Ei weresne bcr Faebsfistas Zähre⸗ 1I1u“ am 17. März 1904 Bei Nr. 1677 Firma K — r 20 Minuten. 16A“ elimsch's Druckerei aubach & Co. in Frankfurt a. M
vertreter des Vereinsvorstehers man n Ger 9 8. 8 e 8ng 5 8 7. 9. ü 8 die unter Nr. 1677 eingetragenen Etikettenmuster . 3 . 1 nd 9 dön
4) Tischler Joseph Driller zu Eggeringhausen, Großh. Amtsgericht Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahtt zu . 2 7
5) Landwirt Wilhelm Leifeld zu Dörenhagen, . lag mit 1 Modell für Tafelglas, versiegelt, angemeldet. —— — nofsenschafts. Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗
Vorstandsmitglieder sind:
8
en Staatsanzeiger.
u1“
zu 3, 4 und 5 Beisitzer Wi Das Statut datiert vom 8. D esbaden. Bekanntmachung 381Muster für plastische E it . Dezember 1903. Ein⸗ und 8 [1438] für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1242 Bei Nr. 1676. Fi unterzeichnen und durch die ⸗I einem Beisitzer zu getragene Genossenschaft mit b „Ein. Nr. 1010. Firma: 7i.eesn eingetragenen Etlkeit E „Westfälische Genossen⸗ Haftpflicht. eschränkter Cöln h. Firma: Schievenbusch & Co. in numr 207 ke ufte mit den, Geschäft NW. s- . Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf be11“ “ 2ühe — dies er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H dels⸗, Güter Vereins⸗. Ge 2123 b, 2 49 ie Verlän⸗ nha eser Beilage, e 3 en Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ 1 9 Der g die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enh enthalten slen erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
schaftszeitung“ zu Münster i. W. b Der Schnei ier Sarr Seer; Die Willenserklaru zu veröffentlichen. 2† er Schneidermeister Karl Seel ist au Nor⸗ weitere drei Jahre 1 Königliches Amtsgericht. haven öeeu von Wilhelms⸗ 8 “ Abt. 1112. EETEö Umschlag mtt einem Mustan doslabbofer nch en dlhemnstraße J G 1““ Besugäbnspreis für den Raum “ v“
1976] offen, Flachenmuster, Febettnummer agche Eegh aüh vnececstEes teh h Geleedose in Form einer Melone, Modell Nr. 610 4 v11“ e n Form einer Melone, Mode 18 8 3 In das Musterregister ist eingetragen: Hartpapier⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1
Regensburg. Bekanntmac Wil 8 . anntmachung. 1432 helmshaven eingetragen: In das Genossenschaftsregister wurde benns 2 Der Kaufmann Georg Reich ist aus dem V v Band IV des Musterregisters ist eingetragen drei Jahre, angemeldet am 16. Mä Vorstand worden: gen mittags m 16. März 1904, 28 — . 5289 8 jsg ags 11 Uhr. or⸗ Musterregister berstelen 8. b “ e Erzeug⸗ 8 . nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März irma „Vereinigte Deutsche „Tauscher in Lengefeld i. Erzgeb.“, 28. März 1904, Nachm. ½4 Uhr. am 31. März 1904.
getragen: ausgeschied sei schieden und an seine Stelle der Kaufmann 1904, Vormittags 8 Uhr. werke A Marienberg,
Lengefeld. (13881 5002, 500,8, 500/4, 4362, 4363, 4364, 4365, 4366, 4367, 4369, 4370, 4371, 4368, Muster für plastische
geri aeasver aess asslcht rbüch⸗
1 bei 8 1 M . hFᷣ 8 t . 8 “ Sarlebensfassenverein Saal ect. ““ in Wilhelmshaven in den Vor⸗ “ E tn „Mar⸗ 1 Firma P Druckerei 2 Generalversammlun 8 r. D.: a. dur⸗ 8 2 Kleiderstoff — 3 it 5 ustern Co. in Frankfurt a. M.: scp. 377 — . 1 3 2 9. ammlungsbeschluß vom 6. Mä Wilhelmshaven, den 30. Mä offe), 5649 D. C., 5649 J mit 15 Must — M.: Umschla — [1372]]/ ꝙNr. 522 mit 524. K 1 Christb zünder und „ausl Muß
““ 9 . 8 8 82 „51öö Böö18 6688 4 reßto 7,. 788— 19 8 9 8 2292. 1— a. 2 ‚ balte 3 3 Jc 8 5 1“ bandsurkunde“ zu veröffentlichen ist 1G Stell Auf Blatt 3 des hi [1440] 7831, 7834 E, 7834 H., 7834 D. ve9 8 fin Flichenmuster, Iebnen L vrtsicgel Uühelm Wendt, in Hamburg, ein, ver⸗ 111““ Faseveha, ss⸗ baftend 900 194 Nochinittags Zeub⸗ 19 Minuten 8 ins meerane. ; [1381]1 wurde das Vorstandsmitglied die Molkerei E11 195279 8 Dessin 10525, 7834 D. 10926, zu b. 3034, c: 30391 n . 8036—36:2, 2. sdöf sgeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Muster, b. in einem versiegelten Kupert, enthaltend Zeich⸗ Lengefeld, den 31. Januar 1904. .6“ üt 95 ascsteasge ist. dnae cen Eas Verein, e. G. m. u. H.“ in eedebzs2 beftter rirwurch Leeut⸗ eingetragen, daß der Guts⸗ 7909, 7910, 7914, 7920, 7922, 7921 8998 1 Beg Nr . 1 t ufmachunge. für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ he 1 eeh etta Gisganer fad A 6. Luckenwalde [995] Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern Seele des alsgeschiedenen Fosef Geß wurde Michae Käücte eresh an nege, En ölih as Wanlzzzs. „340, 2us, „g210 1o2079 84121, 1222, 9i. Maubach *. onn at sn dsr nter 1ü28 ehnde binn, üstund 2. Schubfrisz s Jabre, angemeldet führung ig leder Grie, und Gechen, sin Auß. 1Henasser Raerr⸗aite it folgendes eingetraben 1887 8is 19uch 118 is 18119102 nais, Sha gewählt. ersried als Vorsteher in den Vorstand “ aber Mitglied des ö be e Flä 1““ EE“ 7983. “ “ mit den Fehritnunehnn. tm l. Mhän 1924, Mta , 2. Traun & Söhne plastische Erzeugnige, 1““ 88 ö 8 “ fait W 1 3“ ses,
Regensburg, den 31. Mä F111I1“ * Nachmittags 5 ¼ Uhr, Schutzfrif 1 12. März 1904 99 und 12 e Verlängerung der Schutzfri Kr. 2298. 8 Fee.b. e. in einem versiegelten Kuvert, enthaltens “ „ mittags 5 Uhr. 8 w 31. März 1904. Wurzen, . 25 4 g8 5¼ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. weitere fün 2 utzfrist um nals Harburger Gummi⸗Kamm⸗Com⸗ Blätter mit 41 Zeichnungen von Dekor Nrn.? ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern, und zwar .
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. G “ 8 62) Nr. 56. A. Kiener & Cie⸗ ITIöö1ö6A6“ 19n Veneeet ene het ch b vagnie, in Hamburg, ein versiegeltes Paket, an⸗ 3992, 3993, 398 c⸗ dengvon 3oge z368, 1909, für hestaite and Hatleder, zwei 1e4“ Gebrüder Soechrascäs Schwetz, weichser 8 8 Amtsgericht. versiegelte Pakete mit 50 und 31 Muste 8 Naxos⸗Schmirgels N 4 s aft des sichten eblich enthaltend 12 Muster und zwar 6 Frisier⸗ 4306, 4307 4308, 4309 4310, 4311, 4312 4313, Verzierungen Liberty und Granité, ohne Fabrik⸗ 1b Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei — Hacenkle derstoffe, Fabriknummern: 17631, 17632, GDampfwerk Frankfurt eeex sennd, 2 Einsteckkämme, 4 Toupierkämme, Muster 4374, 4315, 4316, 4317, 4318, 4319, 4321, 4322, nummer, plastische Frzeugnisse, Schutzfist 3 Jahre, uftign x genossenschaft, eingetragene Geneosen olkerei⸗ Musterre ist 1768 02177 8 17647 — 17649, 17653 — 17676 in Frankfurt a. M.: Umschla Julius Pfungst füt plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 12100 bis 4331, 4332, 4333, 4334, 4335, 4337, 4338, 4339, angemeldet am 27. Februar 1904, Vormittags 10 II ldet 8 enerzeugnisse, Schubfri Eö beschränkter Haftpflicht zu Wil nossenschaft mit 1 gis er. 14 März 8. Flächenerzeugnisse, angemeldet am für Reklamedarstellungen fens mit. 2 Mustern 12172, 12200 —3, 12103, 12203, 12104 — 5, 12204 4341, 4342, 4354, 4360, 4362, 4363, 4364, 4365, 50 Minuten, eingetragen zufolge Verfügung vom “ ärz 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. getragen ne den⸗ 3 helmsmark, ein⸗ (Die auslà ndischen Muster w erden unter 3 Jah 88 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist Fabriknummern 5a 88 5 b Ergusfi ef wn. bis 5, Schützfrist 3 Jahre, lcgiende am 3. März zur Verwendung in verschiedenen Arrangierungen; 3. März am selben Tage. .“ EE“ hleme SCE9g
An Stegle von Franz Kamroweki ist der Bestter Axtern. "—1 fentlicht) 2) Nr. 57. Josef Lang i angemeldet am 21. März 1904, Vormittags ehr, wos, Vormittags 11 rgeinr. Traun & S Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahr⸗, Luckenwalde, 31. Märn 80e., Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10605 tzer rtern. Paß ö“ sef Lang in Markir 50 Minuten. Uhr Nr. 2294. Firma: Dr. Heinr. raun & Söhne a mit c angemeldet am 18. März 1904 Nach⸗ Königliches Amtsgericht. 854 SF⸗ js 1
[1386) Paket mit Stoffproben, bestehend aus gfirche, 89 vormals Harburger Gummi⸗Kamm; Com⸗ mittags 5 Uhr⸗ März 1908, 8 8 bis 10654, Flächenereugnisse, Schußzfrist zwei Jahre,
“ in Hamburg, ein versiegeltes Paket, an- Nr. 525. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & L dwigshafen, Rhein. 118995] 8186 am 8. März 1904, Votmittags 11 Uhr Ins Musterregister wurde eingetragen: 59719357 bis 2362. Die Firma Hermann Hof⸗
Nr. 164. J. J. Marx, offene Handelsgesell. mann in Meerane, sechs versiegelte Pakete mit
Wilhelm Zieroth in G 1 8— roß⸗Deutsch⸗Konopath i J ; lr. 1958 b n den In das Musterregister ist eingetragen: Fabriknummern: 4105, 4245 a1l10. 42. ö Firma Gebr. Rosenlecher in 5 „ 65, 4090, furt a. M.: Umschlag mit dreißig Mustern vasch kenthaltend 6 Muster von Frisierkämmen, Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ Fabriknummern! siegelten Umschlag, enthaltend eine photographische vrFe, er für Klei schaft in Lambrecht, 2 Muster für Kleidungsstoff, 50 bezw. 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4031 bis 4303, Flächenerzeugnisse,
Vorstand gewählt Schhwetz, den 26 März 19 Nr. 15. B ; : 93. 1 „ den 26. März 1904. v - uchbindermeifter W. Ha z, 3330, 3635, 4290 - Sh 1 ““ Königliches Amtsgericht ETEEö Muster für ReeeesnSs ütden bis 28082, E1“ 18 198 G“ 2807,4 “ ö Flächenmuster, Fabriknummern Master für plastische Erzeugnisse, gelt, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1, 28177, 28176, 28174. Flächenerzeugnisse an bg Schutzfrist drei “ 1415 — 1435, 1444 — 1446, 181002 13200 — 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Abbildung von Tafel⸗ und Kaffeeservicegeschirr, Form „Sxpub lat 1 S cez angemeldet am 2. März 1909 gemeldet am 3. März 1904, Vormittags 11 Uhr 245 genannt „‚Miramare“; plastisches Er;e te, offen, Geschäftsnummern “ Muster Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 19. März für plastische Erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, ange⸗ Schutzfrk 1 5 b 3 S 3 frist zwei Jahre, angemeldet am 9. März 1904, meldet am 7. März 1904, Nachm. 15 Uhr 9 Rochmttags 5t Uhre. . W. Wilde in
Seelow Bekan I1ö1 1 8* ntmachung. [1434] Schutzfrist 3 Jahre n u ens tr 8 . 8 re, angemeldet Maä am 15. M. h.ehhr Ees. a. Stoler der encRenschaftsregister ist haute die nah Vorm. 10 Uübr 1⸗ üngemeldet am 11. März 1804, aun 15. Mörz 1904, Vormittags Uyr, Schutzfrist B9 e t99.9 lir 40, Meäanuter gemeld mit der Firma „Letschinger “ ete Genossenschaft riern, den 31. März 1904. 8 4) Nr. 58. Fischer & Hirtz i 8 Nr. 1939. Lehrerin Marie Krebs in Frank 30 öö ba TbP kassen⸗Verein, einget par⸗ und Darlehns⸗ Königliches Amtsgericht 1 wei versiegelte Paket K Hirtz in Markirch, urt a. M.: Umschlag mit 26 Mustern fü W 2 Nr. 2295. Firma! Johann B. in, in 1904, Vormittags 8 Uhr. 1 ; achm. 8 8 „eingetragene Genossenschaft mit Augsburg. vAXAX“ 8 8 aus 10 n 8 het⸗ mit Stoffproben, bestehend Decken⸗ oder Fußbodenbekleidungen 1 r Wand⸗, Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ Nr. 526. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz Ludwigshafen a. Rh., 31. März 1904. Fir2383. Die Firma [1382 38 Mustern. Paket 1: 3501, 3502, Zeugdruck, versiegelt, Flächenmuste 8 Füch laltend 2 Muster von Etiketten für Seifenkartons, Jaeger & Cie: in Markt⸗Redwit, in einem K. Amtsgericht. Meerane, ein versiegeltes Paket mit 18 Stück 8 8 ster, Geschäfts⸗ Flächenmuster, Fabriknummern: 1 und 2, Schutzfrist versiegelten Umschla enthaltend D istellungen 6 8. 62 r. g . 8 1e 9 sieg 9,761 76n 765 278 737 288 Marienberg, Sachsen [1003] Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 368 761, 764, 765, 768, 737, 738, rg, sen. bis 385, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist. zwei Jahre, angemeldet am 12. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2364. Die Firma Schlaitz & Leupold in
unbeschränkter Haftpflicht“ Letschin eingetragen word und mit dem Sitz zu] In das Musterregister wurde ei 3505, 3513, 3514, 3516, 3517 Ge “ Aktiengesell öaun. ee.g 38bo e 19. 35917, 9524, 3529, 3581, nummern 1.—26, Schutzfrist drei Jo 8 5. Ma Nachmi 3 bbö1 UUn ernehmens ist die Hebung der a eeeee schass 88 Bleicherei, Färberei e1112135* 3577, 3580 um. 23. März Shanfeit Veia hah W“ z Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Nachmittags folgender Dekore: Nrn. 8 ““ 8 Durchführung aller zur 1ö „,8 F A. G. mit dem Sise bes 3603, 3605, 3607 “ 3602, Z“ 3 888 b Coutinho & Meyer, in “ 8 1.49% 819 6 8 88 1 . 8 Rr dae escs registes isd eecgser 4. & 8 in eigneten Me 3 eses Zwe „ein Is urg, 3617" 36227 3838" 399 „3616, ket 2: Nr. 1960. Firr 3 . Nr. 2296. Firma;. Lorire her, Fobalt, 803 Cobalt, 723 Cobalt, 722 Cobalt, r. Firma Zser & So. Fchaffuen Mosmabmen insbesondere vortevbaste Be⸗ Eöö11“ (Rockbesatz) nn; 8 868⸗ 8989, 3637, 3639, 3641, 19640e e6,3- furt a. Le. IFusähkas mft Toeb⸗ in Frank⸗ Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ Cobalt, 794 Cobalt, 795 Cobalt, 806 Cobalt, 2015 Marzenberg, ein verseegeltes Paket A, enthaltend M e, ei siegeltes Paket mit 49 Stück Den Vorstand bilden; aftserzeugnisse. 1904, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut et am 8. März 3706, 3711 — 3713, 37 „ 3698, 3699, 3700, 3704 nummern 535 — 546, Schutzfrist 82 ern, FapFit⸗ muster, Fabriknummern: 12553 — 12571, Schu rist Unterglasur, 2025 Unterglasur, Staffage „R“, 815 nummern 1147, 1149, 1150, 1152, „ 1168, bis 2222, Fläch terzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre 8 . Augs “ . 1, 3711 — 3713, 3719, 3724, 3725. Flächen⸗ gemeldet Ma rei Jahre, an⸗ nahren angemeldet am 8. März 1904, Nachmittags sortierte Frücht herstellbar in allen Farb d 1171, 1172, 1173, 1175, 1176, 1178, 1179 1181, bis 2222, Flächenerzeugnisse⸗ bushinm iwer Sareree 1) Hermann Zimmermann, G Augsburg, den 31. März 1904. 8 erzeugnisse, angemeldet am 21.” 3725. Flächen⸗ gemeldet am 25. März 1904, Vormittags 10 Uh 8 5 Mi sortierte Früchte, herstellbar in allen Farben um 88 9“ . — angemeldet am 12. März 1904, Nachmittags 3 Uhr. 8 esitzer 1 . AS melde 21. 1 Nr. 196 1 hr. 2 Uhr 45 Minuten. A ts; Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei 1182 1183, 1184, 1185, 1186 1201, 1202, 1203, - 1— 1 1338. — ; zugleich als Vereinsvorsteher, Zutsbesitzer, Letschin, Kgl. Amtsgericht mittags 4 ½ Uhr, Sch ram 21. März 1904, Nach⸗ Nr. 1961. Firma Gebr. Rosenlecher n 1 Hhr 49, Menn P Arrangements; Flächenerzeugmisse, ußsrh — 8 116 8 519“ 122 r. 2365. Die Firma L. Thieme &£ Co. in Gutsbesitzer, Letschin (5 keher, 2) Oskar Gaertner, Bautzen “ 5) Nr. 59. Jo Hutzfrist 1 Jahr. Frankfurt a. M.: Umschla 1 1Nr. 2297. Firma: P. W. Gaedke, in Ham⸗ Jahre, angemeldet am 19. März 1904, Vormittags 1204, 1208, 1209, 1211, 1216, 1217, 1219, 1220, M. in versiegeltes Paket mit 16 Stück — „ Letschin (Freienfelde), zugleich als 8 “ 7 Nr. 59. Josef Lang in Mark in für ein Reklamep ig mit einem Muster burg, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster einer 11 Uhr. 1221, 1223, 1224, 1225, 1227, 1228, 1229, 1231 eerane, ein versies 8 vn vertreter des Vereinegorfteherze 30 Zltns Seen..Ar. vhe nstaregister sh eicgetragen worde . Ffiees Vaget mit 7 Stoffproben, i⸗ cerrch, ein Pabrätmmmer 1946, Sschegfeit bres üee en Besi gi hence elergenbelner.— Musmes für— Iübr. „„. Porzellanfabrit Moschendorf 1232, 1284, 1235, 1331, J2 der zu plate 1249, Mastern für Fletderstefe, ge Eangfrit zwe⸗ 8060 Nr. 674. Firma Gebrüder Weigang in Flüchener 635, 4260, 4415, 4420, 4425, 4430, 4445 gemeldet am 28. März 1tb alt nitte Ser S plostische Erzeugnisse, Fabriknummer: 7012, Schuß. Aktiengesellschaft in Moschendorf, offen über⸗ 1246, 1248, 1249, 1252, Muster für plastische Er⸗ . “ 8 hener ng’1904 See ¹ 12 Uhr. zeugnisse, angemeldet am 30. März 1904, Nr. 1962. Firma ETE“ 1 Fahre, Cäseerehet gm 10. Mers 180 s Pben die Deiotzeichnungen Nr. 57]2 und dse zan zeugghise Schupfrist 8 de angeineldet ans Kr 2366. Die Firma F. W Wilde in 8 mittags 2. Uhr. Verzierung von Porzellan⸗ oder Steingutgeschirren 7. März 1904, Vorm. 39 Uhr. zs e “ G G 8 4 1¼, 2 geltes Paket mit 16 Stück Nr.182. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket B. Mustern fuͤr Kleiderstoffe, Geschäftsnummerg 86 bis 401, Flächenerzeugrise Schnfrist zwei Jahre,
Gutsbesitzer, Wilhelms h msaue. 4) Richard Duwe, Vieh⸗ Bautzen, 1 v s 2 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Frankfurt a. M.: Umschlag mit einem Muster 188, 399,rFirma: Horch & Quast, in Ham⸗ seglicher Art und in seglicher Au fuͤhrung; Flächen ₰ Nr. 2295. . — 2„ jeg — rt un 1 — 8 ng; —15 h frist drei Jahre, angemeldet am enthaltend 50 Stück Fantasieknopfmuster für Damen⸗ . kleider, Faäbriknummery 1253, 1256, 1258, 1265, angemeldet am 21. März 1904, ormittags 9 Uhr.
ändler, Wilhelmsaue, 5) Ferdi G eister, Letschin. 1 erdinand Blödorn, Maler⸗ Mustern lithographischer E 1 1 Allle öffentlichen Bekan 1 Fabriknum hhischer Erzeugnisse, Flächenmuster Coln den 31. Ma 1— 3 ffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn Dessi imern S 2207—8 2210, Dessin 192 bis rar, den 31. März 1904. für eine Einfassung für B E21211 enthalion, venn esr 11““ 199 4089 L288⸗ h Ksl. Amtsgericht. 1 Enpireinfafangesaen uchernetwfhe⸗ pfenaent neg⸗, ein ver geelten Kudets angeblich enthaltend ewzeugnisse, Schuß in arnter 291, 4659, 46341 — 46344, 49130 — 49133, 49187, ersbach, Sachsen. 8 frzeugnisse, Fabriknummer 35⸗ Plastische vugg ster von Etiketten für Zigarrenkisten, Flächen. 22. März 1904, Vormittags 8 Uhr. Füren vörfteher oder dessen Stellvertreter, in 8 19132 13209, 49388, 49390, 49399, 49400, 19189, In das hiesige Mafterr he i v.8711 . “ 3534, Schußfrist dme muster, Fabriknummern: 1514—1517, Schu frist Nr. 228. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz 1266, 1267, 1271, 1276, 1280, 1281, 1284, 1285, 23 ie Fi L. Thi & C e 8 8 den Vereinsvorsteher zu unter⸗ 49515, “ 49451, 49452, 49477, 49495, 49312, worden: kusterregister ist eingetragen 11 Uhr. .März 1904, Vormittags 3 Jahre, argemeldet am 14. März 1904, Rach⸗ Thomas & Ens in Markt⸗Redwitz, in einem 1286, 1287, 1289, 1292, 1294, 1295, 1298, 1299, M; r. 2367. 82 Firnan . pc 1S e 16 Etadk 3 in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ 49661, Sch 749540, 49545, 49598, 49599, 49622, Nr. 243. Firma H. W. He Nr. 1963. Firma Klimsch’s b mittags 1 Uhr 50 Minuten. versiegelten Paket 10 Abbildungen von Dekoren mit 1302, 1303, 1304, 1308, 1309, 1310, 1311, 1313, Mtecranea ere derstoffe vhePafften mnmern 10871. „ Schutzfrist 3 Jahre, argemeldet am 23. März dorf. Ein veersiegeltes Ce e ah vretseve. Wfsnh Ee. m Druckerei J. ag8 lbr Zinngießer Arno Franz Hempel, Fabriknummern 2001, 2010, 2015, 2023, 2030, 1314, 1315, 1319, 1320, 1324, 1325, 1328, 1329, bi v 1Se Hestenaet nge Zoß 1 aiet mit vierundoterzig mit 9 Mustern für Sütagnen berfrneit, Selchen in Vamburg, ein versiegeltes Paket, angeblich ent. 2035, 2040, 2045, 2005, 2o10, 001 und 2950, in 13380, 1332, 1337, 1338, 1339, 1342, 19af 1345, 8 dchener enan se. zin ttaas 2c Uhr. 1— etten, versiegelt, Flächen⸗ haltend 1 Modell von einer Nähnadeleinfädelmaschine jeder Größe, in jeder Farbe und jedem Material; 1347, 1350, 1352, 1356, 1358, 1359, Muster für angeme gg. Die “ Gerenn Vosmann b. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Meerane, ein versiegeltes paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4304
schaftsblatte zu Neuwi vied bekannt zu machen. Di 1 ie 1904, Vormittags 11 Uh V — 8 Mustern baumwollener Flan J elle gen. S f Fabri 8 gen. Jacquardflanell muster, Fabriknummern 30422a, 3043 — 3050 in Form einer Lokomotive, Muster für Sesale Srach s Sgagsactewis dt 8 3043 Form einer Lokomotive, e ple Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelde ü Ladmmittags 9 Uhr. am 7. März 190 ½, Vorm. 195 3 Nr. 163. Firma Gebrüder Baldauf in bis 4353, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre,
illenserklärungen und Zei sind abzugeben von 1 eichnungen des Vorstands Bautze 1 5 ad abe nindestens drei V 1 n, am 31. März 1904. mit den nütgncgen. “ de Vorfands Föniglickes Hacgg.rüct nn vvböö bis 81 und 130 bis 149, Schutzfrist drei Jahre für neeeshextrater befinden muß. Die Zeichnung “ 1 [1396] wollener Flanelle gen. T baum⸗ Vormittags 11 Uhr Sed. am 29. März 1904, Erzeugnisse, Fabriknummer: 1672, Schutzfrist 3 Jahre, am 22 März 1904, Unterschriften der e 8 der Firma die lichen Amloger in das Musterregister des Koͤnig⸗ Fabriknummern 186 bis 225, ein versegelteg; den Frankfurt a. M., den 2. April 190b99x. bemeldet am 14. März 1904, Nachmittags 3 Uhr Nr. 529. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal K 1 ; Die Einsicht des List ben hinzugefügt werden. Am 30 gerichts in Bochum im Monat März 1904 mit siebenundvierzig Mustern baumwollene es Paket Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 20 Minuten. . 1 3 Co., Aktiengesellschaft Filiale Kronach, in Marienberg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend angemeldet am 21. März 1904 Nachmittags 3 Uhr. der Dienststunden des e dits henofsen tift gend Beielstein 1 Installateur Wilhelm bis E1““ mit den Fabrcnenemn Nla blh Friedland, 2. Breslau. b [13 1. 1” e 5* 85 “ Fhn. ö 8. S.Pfnngn “ 8259 8 2869. Die Firma W. 4. H. Schmieder in Seelow, den 16. Mär hts jedem gestattet. kloset zochum: 1 Muster für Wasser⸗ 8 256 und 258 bis 273, ein versi . In das Musterregister ist einge 91] in Hamburg, ein versiegeltes Paker, angeblich ent⸗ von Gurken⸗ resp. Heringsschalen Nr. 75011, J1, 4288, 233, 4237, 4238, 45989, 4979, 251, 4359, Meerane, ein versiegeltes Paket mit 23 Stück . . 2 1904. osetts, offen, Muster für plastisch asser⸗ mit vierzig Mu V versiegeltes Paket Iv1 erregister ist eingetragen: haltend 1 Muster einer kompletten Ausstattung für III, Eierteller Nr. 758 und Zahnstocherhalter Nr. 760. 4258, 4260, 4263, 4267, 4269, 4272, 4276, 4278 8, e „ z1 Wade “ 1897. Senee laß Ee Erzeugise be mit Leee eüidisftofe 8 Göhlenau ig Möas 8 er vhaen. in Hof⸗ hes 9 ö “ in jeder Groͤße und Beüichehn ntccer0 und ganzer 4283, 4284, 4287, 4290. 4296, 88 8890 v “ Eüstigumafrg en rn. b .März 1954, Vormittags 10 Uor versiege tes Paket mit vierzig Muster bis 540, ein zur eramische Abziehbilder dezeichnungen, Muster für plastische Frzeugnisse, oder teilweiser Ausführung; plastische Erzeugnisse, 4303, 4304, 4306, 4308, 4310, 4320, 4321, 4323, 8 . 9385Märi 1 Wszttags 7 Uhr. See Spar⸗ und E——— “ Must.⸗Reg. Nr. 48. ttags Uhr Kleiderstoffe gen. Eöö“ he i eo hi en Han Per ean Steingut, Glas, Fabriknummer: 15304, Schutzfrist 3 Jahre, an“ Schutzfrist drei Jahre, ö am 27. März 4327, 4328, 4240, 4302, Muster für plastische Er⸗ üingemnene em . 8b99 E“ 1 . —é; b 4 8 8 2 ” ab 1 r E16“* n, 2 89n Ipo 5 M5 8 N ; . isse sfrist 3 ₰ 0 nge e 111A“ ; Sbe 1.. n. 82 Stelle des ausgeschiedenen h“ 11398. rdrets r zein versiegeltes Paket ö“ 723, 726, 728. 729, Seöfi 8 E113““ B 15. März 1904, Nachmittags 4 Uhr 190 Vormittage 8 Uhr. BEIEIEö zeuggisse öuöu“ hnd r .“ am in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 50 bezw. Konfeld ars afhn er Ackerer Johann Backes aus Nr. , Musterregister ist eingetrggen. Mustern baumwollener Kleiderstoffe gen. 1118, 1302, Schutzfeist 3 C“ 3, Nr. 2301. girmge Hags & Wild, in Ham⸗ und 6. 589. ETu“ ve 164 „Born.Joseph Esser & Co. in 43 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäͤfts⸗ orstandsmitglied eingetragen word 1223. Firma: Kölner Schriftgießerei nore mit den Fabriknummern 581 b’s 612, ei 4. März 1904, Vorm. 10 Uhr 20 angemeldet am Tr. 2301. Firma: Haa ild, in Ham⸗ und Steinschleiferei in Bahnhof Kirchen r. 16 Firma Josep . Lo. in nummern 4561 bis 4653, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ orden. Wwe. Sostmann & 8 r Schriftgießerei versiegeltes Paket mit fünfzig Mus⸗ 81 bis 612, ein ; m. Uhr 20 Min. burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend lamitz, offen übergeben 8. Zeichnungen für Grab⸗ Marienberg, versiegeltes Paket, enthaltend 5 Stůück egn. 6 Feen 5, 1904.5 8 Fröbus in Cöln: U t fünfzig Mustern b Friedlaund (Bresl. 3 1 1 1 A. 3 g g -e1. 1 1 b. frist zwei Jahre, angemeldet am 25. März 1904, Na⸗ : Umschl 92 aumwollener Kõ FSbeh. den 31. März 1904. 25 Muster von Schmuckgegenständen (und zwar denkmäler Nr. 25 bis 32 in jedem Material; Fantasieknopfmuster für Damenkleider, Fabrik⸗ mittags 5 Uhr. önigl. Amtsgericht. “ Is Zeichnungen und 7. Abdrücke), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ nummern 1364. 1368, 1372, 1373, 1375, Muster Nr. 2372. Die Firma Gebrüder Bochmann ¼5 Uhr. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ qz „z̃van G ir 0 Stück 8. März 1904, Vorm. ½10 Uhr in Meerane, ein versiegeltes Hae mit 50 Stü⸗ gemeldet am 8. März 1904, BVormc 2. G Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3195
Wadern, 28. Mär „ 28. März 1904. Kgl. Amtsgeri vag „elhe Hegsasehgs at gericht. mit 20 Modellen it“ Lag Kleiderstoffe gen. Armide⸗Mari 1 „Petit“ und „Garmond“ Ziffer⸗ nummern i-.sgande Marianne * den Fabrik⸗ Grei 2 iegeltes Paket mit 8. [1577 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1— 25, Schutz⸗ meldet am 29. Marz 1904, Nachmittags 531 mit 533. Porzellanfabrik Markt⸗ 1 Nr. 165. Firma Moritz Gottschalk in Marien⸗ bis 3244, Flä — 8* 8 „Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
Wennigsen. Beka b
tmachun 8 typen, versi oh v- 6
In das hiesige Gemm machung. 8— [1436] ‿ 7 ersiegelt, Muster für plastisch ꝛc ,2
3 oss zran Feh 1 e Erzeu 8 5; Eeg.
Nr. 10, ee ist zu “ 1 bis 20, Schutzfrist 3 Freeugnisse, cten dreibtg Mustern baumwollener Kleid In das Musterregiste ist 3 3 2 3. M V
getragene Genossenschaft Lee „ ein⸗ gemeset 88 25. Februar 1904, Nachmittags 12 Uhr stoffe 4 Armide⸗Marianne mit den Fabrik. Firma Otto 1e ist unter Nr. 370 für die frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1904, Vor⸗ Nr. ; Pefcsiche, dete nnschaftn eschränkter 92 inuten. 8 1 2 vnbghern 226 bis 263, ein versiegeltes Paket 1 1132 I. ö1“ 23. dss. Mts. mittags 41 Uhr. 88 88n 6 Redwitz Thomas K Ens in Markt⸗Redwitz: 8 . lao. arit Lventhaltend 21 Taseln 1 8 An Stelle des ausgeschtelenen Vorstandemitaliedes Cöln vi. Schievenbusch & Co. in Kleiderftügfe Mustern baumwollener Flanelle und verschlossenes längliches Peurch cmhs und Siegel 1 E 2-. güess versi veltes p 8 8 Ffecka verstegeee Hete e er nete a Phüc. 1“ 48 Abbildungen Mustern angemendet am 29. März 1904, Nachmittags 5 Uhr. . S in 8 1* te * 2 * erla / I TFes 1 8 en. F 7 F. 1 L ( „ ange † z 5 „ „ e — eekan 8 Hi a“* Fabri nummer 8 H og- 2 b 9 1 1 2373. 5 . L. G . chlingmann ist Tischler Fr. Ahrbebg 8 weitere drei Jahre Schutzfrist ist auf mit den 11“ Victoria Feclammesbakat (Lrchiderntaf) eich fatbealtend. Paket, 1ngebülh enthaltend 1 Modell einer vengerdo „Elvira⸗ Fabriknummer 410, Sahne! für Kinderspielwaren verschiedener Größen, Fabrik⸗ “” Pahie: 12 Stas beicha N gemeldet. 17117, 17118, 17129 G 16706, 16707, 1 R eklameplakat (Zigaretten) Geschäftsnr. 321, Miniaturanschlagsäule für Rellame, Muster für gießer „Elvira“ Fabriknummer 410, nummern 3597/1, 3598/2, 3599/3, 3601/5, 3605, Mustern für Kleiderstoffe Geschäftsnummern 10687 1:17130, 17133, 17134, 17147, cklameplakat (Fensterplakat) Geschäftsnr 322, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 121270, Scht. b. in einem versiegelten Paket die Originalmuster 8 1618 E11““ 8839,8. bis 10698 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, der März 1904, Vor⸗ von Kaffeekanne „Henriette⸗ abriknummer 400, 3619, [1, 3621,/2, 3622/3, 3623/4, 3625⁄3, hae vn 30. März 1904,2 ittags 2 Uhr. 8 2 362673, 3627,1, 3628 2, 3629, 3631/,2, 3632/3, e Weens ;6 Iuu “ tags 2 Uh
angreder in den Vorstand gewählt r. 1016. Fi . . Firma: Rheinische Glashütt 7 en 17148, 17149, 17243, 172 794187122 Preislif „17244, 17246, 17247, 14016, 1 Preislistenumschlag Geschäftsnr. 323, div. Bänder frist 3 Fahrs, angennülier am 26. b 874 mittags 10 Uhr 30 M inuten. Zuckerdose „Henriette“ Fabriknummer 400, Sahne⸗ 36 — 2272 8 5. 3633/4, 3635/2, 3636/3, 3637/4, 3638/1, 3639/2, önigli 8 rich 3645/2, 3646/3, 3650/4, Königliches Amtsgericht.
Wennigsen, den 29. Ma in, den 29. März 1904. Aktien⸗Gesellschaft in Cö Königliches geri “ Verläa aft in Cöln⸗Ehrenfeld. Di . Wertheim. ,.f“ (143 “ aaf effrr. seher 89 hi. Jat, 8802 He hie de2, 102, ger, Belchelere ch 1egenescamat des renyfrcge tesseitig da1a2e 2 24. Fi 8 8 9532, 9643 bis 9645, 9647, 9765, 9767, Geschäftsnr. 324, 1 8 va. 2303 rarh Tes. vnh 2 bo 83 .-e 8g Glashütten 87999788 ees ” Flächenmuster, Sgbfeg schaftair. az8 2 v.felanncfahat G Ge⸗ gider. “ 1aseraecen ne⸗Heesbern nn 8 tte, abrier Paher r ginalmuster 3640/3, 3641 1 3642/2 Bevrens en: 1 EG „Urf 2 e Maz S 8 Wmme . 8 ’ in e 3 . 38 3 Ländlicher Krebit⸗Ver 1 8 mit Abbildungen von 2 Mo⸗ Ehrenfeld: Umschlag mittags 3 ¾ Uhre ieldet am 9. März 1904, Nach⸗ und Saltaspiel) Geschäftsnr. 326. 1. Handschuhe versiegeltes Kuvert angeblich enthaltend 12 Master von Satztopf Fabriknummer 700 Tasse Fabrik⸗ 3651/5, 3653/7, 3657/2, 3659/4, 3660/1, 3661/2, Heissen. [997] nossenschaft mit eee eee Ge⸗ versiegelt, Muster für vlastische en für Trinkgläser, Nr. 244. Firma He Wn Geschäftsnr. 327, 1 Her. neslan Inmehh⸗ 8 von Kektengittern (Zeichnungen), Muster für plastische 1 402, 412 3662, 3664, 3665/1, 3666/2, 3667/3, 3663, Muster In das Musterregister ist eingetragen: 2 1 er Haftpflicht zu ve 1241 und 1242 Seutfast eg dg,, ve⸗ — Ebersbach. Eefunr. üinsches b Seldeaör. — A eisenpackungen Gi aHigaretteg) Erzeugnisse, Fabriknummern: 12, 12a, 13, 13a, 14, a mit ce je in ganzer oder teilweiser Anwendung, für plastische Ereugmise, Schngfest 8 Jahre⸗ an. Nr. 352. — F. fische 22 b 12 genstand des Unternehmens ist ö emeldet am 2. März 1904, Vormi Jahre, an⸗ Kleiderstoffe, offen, Fabri baumwollene . 2 ur Aufmachung von He . 14a, 15, 15a, 16—19, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ in jeder Größe und jedem Material; plastische Er⸗ gemeldet am 22. März „Vorm. 812 Uhr. mottewarenfa r orma Frn e brendhase behuft Ter Helrieb einer hno. Fabrikant: ö 6 83˙2 8 g ein gla 1. “ 2 8— Gund⸗ Sunsesppesen Geschäftorr. 3380, FFhhaschah. n meldet am 26. März 8 Nachmittags 3 Uhr Schütfrist JJahre, 26. März c. 88 Fmme⸗ Pefen 8, in Meises, 83 vereSee hah n 8 Geldmitt 8 8 Loln: m . 8 1 aufenden, iß — L 9 r⸗ 8 ngs⸗ ₰ re, an 2 2 Mi 8 “ N - . t 8 Ta eln otographien mi Ab⸗ 8 1. Qustern 8 8 ene viaz ü 121 Shaahen — — “ “ Ftoff in ““ 88 81e nren 9 5 den 11,ZZö“ Peemtzsaan 1eue* 1 den 2. April 1904. 8 199, Vern c3g0— Uhedier & Co., Firma in 11. von Mustern für erespielwarng Es I Sehn 1“ 118 8- 29 irtschaftsbetrieb 5M;t rz.2e ’ un Ala enmuster, . 2 „ 0 en, nichts N ha311; 8 ge usse en geben, „ 8 Närz 1904. 8 icht “ 8 &. 1 8 ege 5 iedene Größen, Fabriknummern 3 4, 4 Mustern ür Kacheln, Fabri nummern „93, 94, vatzek urvenint evender ceget ensenbars Scasftis Fetsteanurmabe 21971 11791 e eelit, neu e aban bs. Iher, cvanpern. . ee eehee . dis denbeber Saer Le elt cb finem versegelten nscgls säledener neh⸗ 3791 6798 3076 8678* 8., 39 Mastemg c Tesan Fabrikotmmern 22- die Verbaltmäffe nrgee ge specde Fimnrichtungen, rni1396.2 nn5 1 Ver Ecnn s elr ich doder Schaftdessins zu versehen. In umfer Peuffernras i [1373] an 1388 1eeg. gedruckt, pieschet und gelserages 3688729 36809 1368809,23036889, 3690/1, 36912, b. 26 schablonierten, bedruckten und bemalten zu bessern. glieder in jeder Hinsicht kirchliche Kunst, Ih Schul ee für auf dem Stoffe 17. erstrecken, Nr. 10. Firma Albert eee erzeichnis der im Monat März 1904 in 68 1 26 717 Favorit 8 Linienführung im Porzellan, 3692/3, 3693/4, 3694/1 73695/2, 3696/3, 3697/4, Mustern zur Dekoration von Fliesen, Flächenerzeug⸗ Der Vorstand besteht aus Valentin Hupp jg. vn 10 -v für Figuren und Büsten; vaasschtag endanger dadurch, daß Feftmuster, 1r berg ües sehn versiegelten Umschlase Srscge Musterregister des K. Amtsgerichts Hof erfolgten Ausführung der Fasson in jeder Größe und in 1eer 68. 888 870918, 168, 372 9, sür 2678, I116 148 bis 163, 239 bis 243, 53, 85,,58 760, 639,78, N it *.Jahre, angemelde 31, März 1904, Vor⸗ 92 März 1904, Vorm. 412 ÜUhr. 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Min. Nr. 520. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal 4 5 Jabhre, angemeldet am 31. März 1904, Vor⸗ gemeldet am Zireü asesh 88 6 itas, Lhr 59,. vergelenmens aket mit
2
Nr. 167. b enthaltend faktur zu Meißen, ein versiegeltes Fabriknummer T 140,
Landwirt, Vorsteher (Di che Erzeugniss eree, . irektor), Andreas Mattern, 506 b, 508, 509 Ergeugnisse, Fabriknummern 5062 Rippen bildenden Fä Fiederling, Jakobs S er des Direktors), Andreas Schutzfrist 3 Jal 516, 517, 518, 519, 520, 521, auf die Rü⸗ enden Fäden an den betreftenden Stellen 31—33, 35, g derling, Ja Sohn, 0 tzfrist 3 Jahre, Tenn „fauf die Rückse 1 n Stellen 33, 35, 38, 40 5: 78 8 . hejer EEE Nachmittags Fäl⸗ am 4. März 1904, 0 babei dfate hehssrses geses awerdir, r. Schutfrist 3 Jahre 1 11. Srar.31904, Eo. Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ mittags 8 Uhr. ng.nn; ma. JFosches Patet vs 1 Stacs Nr. 1227. Firma: S Form die auf diese Weis ven ef nd g r. 6. siegelten Umschlag, enthaltend 3, Tafeln mit photo⸗ arienberg, U versiegelte, Füre 5 Das Statut 2 Cöln: Firma tollenwerk & Spier in Obersei 18 , l⸗ erzeugten Figuren an de Grünber . gelten Umschlag, enthaltend — 3 üc knopfmuster für Damenkleider, 27 Mustern für: Plateau, Die EE vI verstgelt Blltzennitten 8 baste für Bildplakate, ehnanker die Nösref f sind, ferner Pie weit von⸗ erg, Aengllchen r 1928G 8 zraphischen 5 865 üi. Kaffesseees Inowrazlaw. [1384] Z8s Fläc Lonesceetn stehs,1899 1100, 1415, Breat Fabriknummer 153, Hirsch, liegend, der Geressenschaft in dem Weöch Seher der Firma frist 3 Jahre, e Tes⸗ . 174, 819. quer laufen sowie n und ob sie längs oder mtsgericht. “ . sorm; f Frnaieh I zevlolt am Im Musterregister ist unter Nr. 7 für den Kauf⸗ 1418, 1419, 1421, 1422, 1425, 1427, 1428, 1430, abriknummer T 167, Figur: Dame mit Katze, wirtschaftlichen Vereins im G öbe latt des land⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. 6. März 1904, Nach⸗ der Ware und die Rip welchen Farben der Grund Irgdugen s904 n — . 2 F Uhr .ang mann Alfred K. Radtke in Inowrazlaw ein⸗ 1431, 1434, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, abriknummer T 173, Figur: Mädchen mit Gänsen, Die Willenterklärungen des 2. erzogtum Baden. Nr. 1228. Firma: Schic 1 muster, Schutzfrist ißpen ausgeführt sind. Flächen⸗ Verantwortlicher Redakteur N arg. Jornenlaa; brit Markt⸗Redwitz getragen ein offenes Muster: eine mehrfarbige 1441, 1446, 1447, 1448, 1450, 1451, 1452, 1453, abriknummer 1 175, Gruppe: Das Konzert, Fabrik⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zet tands erfolgen Cöln: Paket mit Abbfldu evenbusch *& ECv. in 30. März 1904 Vormitt Fahre, angemeldet am Dr. Tyrol in Charlottenburg. Jaeger 4&. E. vrzell warkt⸗Redwitz, in einem Inseratpostkarte, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 1454, 1456, 1457, Muster für plastische Erzeugnisse, nummer T 186, . Z185 die Zeichnung ge ieht Bilderrahmenleisten aus P“ Mücn 59 Ebersbach, den 31; Sgs, 11gcubr. . Verlag der Expedition (Scholz) in 8r. “ nmfiziag, enthaktend die Photographien angemeldet am 14. W“ 12 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1904, Plateau mit Tintenfaß, Fabritamcae cine 8 e e⸗ 8 FEn 2 ¼½ 2 8 8 8 8 lLin. 3 ml 2 ¹ Sr b 9. b 8 2 .P 2 9 8 5 b ¹ 8 111 88 5 1 Königliches Amtsgericht. ü8r5 der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ von Tafelservice, Form Luise⸗, Modell Nr. 204, u Dden 3mtogeticht “ 28 8 8 Gebrüder Baldauf in Gummiflasche, Fabriknummer T 188 Schreib⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. g Kaffeeservice, Form Aedel Nr. doth e “ “ gl. ) 8 s. 2g. 2† verfiegeltes Paket; enthaltend S vmmiflaschen Fgobriknummer 188 ⸗ service, Form Ovid gerippt., Modell Nr. — . 114 Muster für Metallknopfe, Fabriknummern 500/1, Aschenbecher, Fabriknummer 188 3
*
1