9) „Verzinnerei, Verzinkerei u. Vernicke⸗ lungs⸗Anstalt München⸗Unterhaching Carl Herold.“ Sitz: München. Inhaber: Ingenieur Karl Herold in München, Verzinnerei, Verzinkerei u. Vernickelungsanstalt, Ringseisstr. 14.
10) „Ferdinand Tigges.“ Sitz: München. Inhaber: Ingenieur Ferdinand Tigges in München, Ingenieurbureau, Kobellstr. 4.
11) „Karl Freytags Ww.“ Sitz: München. In⸗ haber: Buchbinder Anton Wagmüller in München, Etuifabrikations⸗ und Buchbindereigeschäft, Burg⸗ trepe 3/II. Früherer Inhaber: Fabrikantenswitwe Elise Freytag, vorher deren Ehemann Karl Freytag, beide in München.
12) „Georg Altinger.“ Sitz: Pasing, A.⸗G. München II. Inhaber: Spediteur und Fuhrwerks⸗ besitzer Georg Altinger in Pasing, Speditionsgeschäft, arienp
laß 2.
w II. Veränderungen eingetragener Firmen.
Meerane, den 12. April 1904 1) II. Begende uncen en9,8racger gnen, .,. e
Weitere Gesellschafterin: Therese Haller, ledig in I. geänderte Firma: „J. & M. Haller 9
Bg 9 13 eisen Fischer Bl. 400; 849 M. Troeger Bl. 409; 2) „Therese Spießal Nachf. Josef Holzapfel.“ F. H. Müller Bl. 412; Oscar Pötzsch Bl. 419; Sitz: München. Josef Holzapfel als Inhaber ge⸗ Edmund Thieme Bl. 421; Joh. Fr. Schulz löscht; als Inhaber der geänderten Firma Therese Bl. 432; H. Meyer Bl. 455; J. D. Petzold Spießl. Nachf. eingetragen: Holzhändler Josef Bl. 457; W. Matthes Bl. 468; Lewin & Kreppold in München; dieser gelöscht; nunmehriger Hasselbach Bl. 514; F. W. Heinrich Bl. 571; Inhaber: Kaufmann Wilhelm Kulmus in München. Kley & Hein Bl. 590; Hermann Gräser III. Löschungen eingetragener Firmen. Bl. 591; O. Petzold Bl. 606; Heinrich Pierer 8 „eSg. vhhchggges, .““ 339:; 2 f Sch Bl. 653:; L. 2) „Johann Götz.“ Sitz:2 4
Bl. 639; Adolf Scheider Bl. 653; Leopold 3) „Zeorg Chlakiper.⸗ Sit.: München.
4) „Herold & Tigges.“ Sitz: München.
Löftter B686 Bazar
9 +2 8
Bl. 735; Alfred aumant S. 8 5) „Internationale Auskunftei & Inkasso⸗ Bureau „Merkur“ Max & Walther Leeser
Mettmann. [4590] Nchflgr.“ Sitz: München. 8 Sitz: Pasing,
Kluczynski, Inhaber Anton Badurski und Kasimir Kluczynski, Margonin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die beiden Inhaber, von denen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat am 6. April 1904 begonnen. Margonin, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Neunte Beilage .“ chen Staatsanzeiger. 1
3) Dem Walter Hey zu Mangdeburg ist für die Firma Bolms & Hey unter Nr. 978 des Re⸗ gisters A Prokura erteilt. 3
4) Dem August Allendorf zu Magdeburg ist für die Firma Gebr. Pistel unter Nr. 1469 desselben Registers Prokura erteilt.
5) Bei der Firma Carl Schmilinsky, Bau⸗ geschäft, Nr. 1985 desselben Registers, ist einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Carl hemiinarh Nachf. Baugeschäft. Der Architekt Max Raust zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
6) Die Firma Reform⸗Drogerie Heinrich Hinsch zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hinsch daselbst ist unter Nr. 2002. des Handelsregisters A eingetragen.
7) Bei der Firma Lutze & Witte, Nr. 1281 des⸗ selben Registers, ist eingetragen: Der Photograph Paur Wölffling in Magdeburg ist jetzt Inhaber der
irma.
8) Die Firma Franz Knoche unter Nr. 1271 desselben Registers ist erloschen.
Mnsee den 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 14584] Ihn das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Thomae, Castelhun u. Koch. Unter dieser Firma ist mit Sitze zu Mainz eine offene Handels⸗ deenchefr errichtet worden, welche am 1. April 1904 8 egonnen hat. Gesellschafter sind: a. Adolph Thomae, Kaufmann und Teilhaber der Firma Adolph Thomae in Mainz; b. Georg Castelhun, Kaufmann und In⸗ haber der Firma Ph. D. Castelhun in Mainz; c. Oskar Koch, Kaufmann und Inhaber der Firma Josef Andres Sohn in Mainz, alle auch in Mainz wohnhaft. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ handlung.) Dem Karl Thomae, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. 2) Fritz Schwarz. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Fritz Schwarz ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. (Angegebener Geschäftszweig: Auskunftei und Inkassobureau.) 3) Rudolph Hirsch. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am 1. April 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die. Kaufleute Moritz Isaak und Albert Goldschmidt, beide in Mainz. Mainz, den 12. April 1904. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [4585] Zum Handelsregister Abteilung B Band I1 O.⸗Z. 51, Firma „Haasenstein & Vogler Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin, wurde heute eingetragen: Carl Heinrich Johannes Behrens in Berlin und Sigismund Richter in Berlin sind zu Prokuristen bestellt. Ein jeder ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem anderen oder, sofern der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Gesellschaft zu vertreten. Mannheim, 3. Oktober 1903. Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [4586] Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen. 1) Band 7 O.⸗Z. 152, Firma „Heinrich Weis⸗ mann, Frankfurt a. M., Filiale Mannheim“ n Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Georg Weismann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Heinrich Weismann Witwe, Florentine geb. Schwarz, in Frankfurt a. M. ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Die Prokura des Georg Weismann ist erloschen. 2) Band 8 O. Z. 79, Firma „Georg Keßler“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 3) Band 9 O.⸗Z. 171, Firma „Otto Flemming & Co.“ Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 10. Dezember 1903 aufgelöst und das Geschäft mit in
Meerane. 14589]
Nach § 31 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs soll das Erlöschen der in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Firmen in das Handelsregister für Meerane eingetragen werden. Die Inhaber der Firmen oder deren werden daher hierdurch von der beabsichtigten Löschung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß zur Geltendmachung etwaiger Widersprüche eine Frist von drei Monaten bestimmt wird.
Firma lautet jetzt C. T. E Erdmann). 8 T. Balcke (Inhaber Carl
daber verpohter as Geschäft ist an den jetzigen In⸗
Seehausen i. Altm., den 2 April 19 WE“ 22 2 90 . Königliches Amtsgericht. 8
Rechtsverhältnisse: Die Handelsgesellschaft ist eine 69 an besteht seit dem 1. 1age 89* 18 Geschäftssweig der Inhaber ist — 8 Senffabrikation angegeben. Wismar, den 11. April 1904. 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. Wöllstein. Bekauntmachung. [3797] unserem Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen: Die Firma „Leonhard Hoch“ S 8 L zu Sprend⸗ Angegebener Geschaͤftszweig: 82 Wöllstein, den 9. April 1904. Gr. Amtsgericht.
Zeller feld. Im
der
8 4193 Handelsregister Abteilung A Nr. 48 P 22 . ermann Moritz in Bunt folgendes eingetragen: 8 hccgn Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht. I. 2v. 1 [4194] In das Handelsregister Abteil 1 bereä sregis ilung A Nr. 163 ist A. Gleichmann in Clausthal fol 8 eggeegen: 1 Sp. 3: Fabrikant Carl Jürgens in Clausthal. Zellerfeld, den 6. April 1984. S. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma Otto Geigis & Co, offene 6) „Altinger & Bader.“ A.⸗G. München II.
Handelsgesellschaft zu Gruiten, heute eingetragen München, den 12. April 1904.
worden: Der Kaufmann Hugo Berg zu Wald ist aus der Kgl. Amtsgericht München I. Neckarbischofsheim. [4592]
Gesellschaft 1“ 8 T “ Me „ de März 1904. 4 Mettmann Fön iat. A mtse 1 Rg Handelsregister Band I wurde
v“ e
Metz. Bekanutmachung. [4591] a. 8, 8 s6: Firma Karl Lindenberger in In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 74 wurde Obergimpern, und
die offene Handelsgesellschfft David &. Moyse in b. H.⸗Z. 42: Firma Georg Doll in Eschel⸗
Metz heute eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ bronn:
sellschafter sind: 1) Josef David, Kaufmann in Die Firma ist erloschen.
2) Daniel Moyse, Kaufmann in Metz. Die Gesell. RNeckarbischofsheim, den 12. April 1904.
schaft hat am 1. April 1904 begonnen. Angegebener Großh. Amtsgericht.
ök“ Neuburg, Donau. Bekanntmachung. (4738)
“ K Usbrltges Amts⸗ icht Das Kolonialwaren⸗ und Landesproduktengeschäft 8 I11A““ 97251 en gros des Kaufmanns Georg Kreß in Nördlingen
i er A ist heute unter Nr. 178 ““ bisherigen In⸗
8 2 g b haber und dem Kaufmann Christian Kreß in offener
““ 1 D.e. seitherigen Firma:
— 5 8 8, Geor reß“ weiterge . döniglich gericht.
Dietrich jun. daselbst eingetragen. Mühlberg a. E.,“ e den 4. Agril 1904. 8 nigliches Amtsgericht 6
den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 4
München Handelsregister eisit ree n 8 Frir In “ Gene ans b 6.
8 8 bG . er Nr. bei „Savon Gesellschaft mit be⸗
F. heit eie geenJ . Bekanntmachung. sa ränkter astun; “¹ zu Posen eingetragen worden
1) Nürnberger Feuerlöschgeräthe, & Ma. In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma 8” durch 8 Beschluß Seesbberas schinenfabrik vormals Justus Christian Braun Carl Böckle, Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier — vom 15. März 1904 die Gesellschaft aufgelöst ist
Actien Gesellschaft, Nürnberg, Zweignieder. Inhaber Christian Karl Böckle, Mechaniker und und der bisherige Geschäftsführer Stanislaus Phbzer
lassung München. Sitz der Hauptniederlassung: Installateur zu Neunkirchen — eingetragen worden. sowie Bankgeschäftsinhaber Maryan Kratochwill und
Nürnberg; Zweigniederlassung: München. Aktien Neunkirchen, Bez. Trier, 7. April 1904. Baumeister Ludwik Frankiewicz in Posen Liqm⸗
gesellschaft zem 8 Königliches Amtsgericht. datoren sind. ö
ober 1900, Urkunde des K. Notariats Nürnberg IV. 1XA“ 8 „, 7 Nprl 1904 8 b
G.R. Nr. 1360, unter der Firma „Nüruberger Neustrelitz. ealster ist (4594] Posen, den 7. Berieht —
Feuerlöschgeräte⸗ und Maschinenfabrik, vormals Justus ¶n das hiesige Handelsregister ist zur Firma Königliches Amtsgericht.
Christian Braun, Aktiengesellschaft’. Gegenstand des „Ernst Schroeder“ folgendes eingetragen: Nach, Potsdam. (4601
Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung ““ ts erge S “ Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗
S. f beik mit ollen 1 dieses Fach ein Hlaseden seinen Eltern, dem Senator Ernst Schroeder hier. Potsdam“ ist durch Erbgang auf den Königl
Geschäften und Unternehmungen. Die Gesellschaft folbst und db Ehefran EE1“ Amtsrentmeister Heinrich Pistorins in Königs⸗Wuster
ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ worden ist, ist das Geschäft laut Auseinandersetzungs⸗ hausen übergegangen. Derselbe führt das Geschäft d Auslande richten, zu ihren Zwecken vertrags vom 19, März 1904 auf den Miterben, unter unveränderter Firma fort. Dem Buchhändler
e1“ 1u .“ Senator Ernst Schroeder übergegangen, welcher das⸗ Otto Schmidtgall dasamt.k 5 teilt
Grundeigentum zu erwerben, sich bei anderen, selb nit Genehmigung seiner beiden Miterben Otto Schmidtgall zu Potsdam ist Prokura erteilt.
ihr Fach einschlagenden Unternehmungen in hb I1“ Potsdam, den 8. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Oschatz. [4598] Auf Blatt 90 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hugo Weis in Dahlen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Weis in Dahlen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Materialwaren und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Oschatz, den 11. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Peiskretscham. .(4599) In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 die Firma Rosalien⸗Tonwerk In⸗ haber Max Weißenberg, Ober⸗Sersno, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weißenberg aus Ober⸗Sersno eingetragen worden. 8 Peiskretscham, den 6. April 1904
[4713] [4593] Zittau. 4195
Auf Blatt 909 des hiesigen Hantelsregisterl. 2
treffend die Brauerei Nostitz, Aktiengesellschaft
in Zittau, ist heute eingetragen worden daß nicht
mehr Herr Matthias Eduard Carl Falken erg, sondern
der Kaufmann Herr Carl Emil Golisch in Olbers⸗
dorf Vorstand der Gesellschaft ist.
Zittau, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. ö1“ [4196]
Auf Blatt 916 des hiesigen Handelsregisters, die
offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wachtel
Co in Zittau betreffend, ist heute E
Suhl. 3 Su 4616 16“G Peeee B unter Nr. 1 bl 892 Firma Erdmann Schlegelmilch Porzellan⸗ fabrik Aktien Gesellschaft zu Suhl ist 8 ein⸗ getragen: 1 Theo Hinrichs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikbesitzer Julius Schlegelmilch in Suhl zum Vorstand bestellt. Dem Buchhalter August Kelber,
dem Kaufmann Marx Kirsch, dem Expedient Robert Six, st genaens in Suhl,
rokurg erteilt in der Weise, daß 2 derselben berechtigt sind, die Firma krchtase chindish zu wgen „Die für Herrn Julius Schlegelmilch unterm 27. März 1903 eingetragene Berechtigung zur Stell⸗ vertretung ist, weil erledigt, heute gelöscht. 6 Suhl, den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht. “
Sulz, Neckar. [4617]
der
worden, daß der Kaufmann Herr Franz Hilbri Zittau ausgeschieden und “ Ser Max Elwert daselbst als Gesellschafter eingetreten ist. Zittau, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ein getragen: Nr. 137. Firma: Feieveic Dalheimer 9 „ riedrich Dalheimer I. in Veitsrodt, 2) Achatschlam II NR 9 nj öni 1 Feis Dalheimer daselbst. Re⸗ tsverbältnise lsfe 1 . e⸗ 1 eiger un onig 1 teu 1 1904 begonnen. Jeder Gesellschafter ist b 9 9. 1 G — die Gesellschaft allein zu vertreten und die Feacht ℳ%S gene een eeeegeeneee sar bipeice e us Pexita Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ zu Idar. Inhaber: Diamantschleifer Rudolf Domtke flen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. D entr al⸗ and els 1 ü 1 8 Gesellschaft hat am 5. April 1904 8 ““ 8 8 regi er ur ag8S Deutsche Rei 8 (Nr 89 C.) 882 8 4 sellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichne i, g er. 4 h 1 fichnen elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deut Reichsanzei ind Königli fugt ist. Geschäftszweig: „Diamantschleiferat bhecclean eigs rs, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w 1 schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Inhaber: Fabrikant Jacob Werle in Oberstein Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 “ Fabrikant Emil Heinz daselbst. Rechtsverhältnisse! 5. April 1904 begonnen. Unter den Gesellschaft endsburg. 4604 Fenfencnr zieen h 8 esche n serhden, MNehsrs 8 E11““ ejelscasten nen 1141“*“ ¹ Kaufmann hier, als Teilhaber eingetreten, es ist schäftszweig: „Uhrkettenfabrikation.“ Nr. 140. Firma: olgendes eingetragen: 1““ ü s Otto Franzmann zu Veitsrodt. Inhaber: folcgan Kaufmann Peter Hermann Eggers jr. in Bei der unter Nr. 35 unseres Handelsregisters drnetirnss Salcheftenrmen. 2 Fi FMels schaft schäftszweig: „Kurz⸗ und Kolonialwarenhandlung.“ Reudsburg, den 9. April 1904. (èAbt. A fingetragenen Fitma H. Reusch jr., gart. fen hüdeege ell Feeet . Feei. Ze Nr. 2282. Firma: Friedrich Siegie Königliches Amtsgericht. 2 “ er Teilhaber: Gustav Dittus Nr. 7 Siegle zu Dber, König Amtsgericht. 2. Die Firma ist erloschen. 8 geb. Kieser, Ehefrau des Heinrich Wolf, Kaufmanns Oberstein, den 7. April 1904. Eintragung in das Handelsregister 1“ 8 ügs Großherzogliches Amtsgericht. 1904. April 11 . irma K Amt 8 pril Deese Firma ist “ [4717] Zu der Firma Karl Ehnes in Stuttgart: Die 11““ laög9- 76 8 ei der unter Nr. 34 unseres Handelsregisters Fflene, Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige registers eingetragene offene Handelsgesellschaft unter p — lottenhütte in Niederscheld 1 Ehnft, Ul mit der Firma auf den Teilhaber Karn Febisens e Prtrag 8ce.ee ban egghlscherun 113131“ Rahfrsche 15 d Ehnes allein Aergesah 1 is Ohligs, den 11. April 1904. eingetragen: W. Petersen, Niederschelden, gewähl b Zu der Fi Wilhe G 8 8 en, ählt. De Firma Wilhelm Schweitzer ’ Aaldnade lebtertct seugiema. Maschinenwerkstütte Rottweil Lerechtlat, in Creehfrschene 8 1de. gart: Die offene Handelagesechcheite Fat sc utt Otto Spindler sen., Mechaniker in Rottweil; Pro⸗ schaft zu vertreten und die Fir ei gelöst, das Geschäft ist mit der Firme eil. kurist: Otto Spindler jun., Mechaniker in Rottweil. Siegen, den 9. April “ 8 bö haber Wilhelm Schweitzer allei stgeregangaen e und Sägewerk „zur bonne auberge“, Sitz Stade. Bekannt tragen worden. in Rottweil; Inhaber: Richard Spreter, Bau⸗ In das Handelsregister a. Rse zol ist d19 Die Firma g. Werzbacher Cie⸗ S Zu der Firma: J. G. Dompert in Rottweil: Offene Handelsgesellschaft 1904. Teilhaber: Seligmann u Max Mer der It . eil: . 8 “ ligmann u. Meribacher, Die Firma ist erloschen. Bankier Wilhelm Uhaft. in Emden ist in das ““ Einzelftrmenregister. 1 Die Firma ist erloschen. getreten Sitz in Cöln⸗Deutz, Zweigniederlassung i 1 ten. 4. „Zweigniederlassung in Stutt⸗ Den §. April 1904. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. garten Des, Bgestenderiüglied Witbelm Spiecker, Zittan. 14197] saarbrücken. 14714] Königliches Amtsgericht. E1—“ 1“ Unter Nr. 491 des Handelsregisters A wurde Stargard, Ponhe. gerich 14179] Zu der Firma J. Schneider & Co. in Stutt⸗ ben ö der Firma Gebr. Marcus zu St. Johann. Die die Firma: „Deut 8 vb 11“ 1 33 1 3 . 56 dg V un Herr Karl Ernst Häns Cesellschaft hat gestern begonnen, und ist zu ihrer Dickmann uUnd dtin H esbau, Hefenschaf Zu der Firma Jacob Kuhn in Stuttgart: Inhaber der Firma stt sowie 1) Joseph Marcus, 2) Karl Marcus Kaufleute zu i. Pomm. ein 8 s 1S I fesef G 222 99 . .“ indlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet. St. Johann, selbständig ermächtigt. Unternehmens ů8 dis Ferehun “ EEEE “ krch 1 8 Königliches Amtsgericht. von Baracken, in Holz. saarbrücken. 14715] „Das Stammkapital Gesellschaft beträgt bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschäftsführer der Gesellschaft der Fabri Oskar Hettler zu St. Johann ö“ b ahc find dcn Faher d st auingenieur Hermann Franz J zu St. Johann übergegangen, welcher die Firma in Berlin. 8 1“““ Paul Gressung vorm. Oskar Hettler ge⸗ festgestellt. 3 estgestellt. Zahlungen der Gesellschaft und an di Saarbrücken, den 9. April 1904. Geessellschaft erfolgen durch di Hugo Reglin ge⸗ Königliches Amtsgericht. 1. 8 1 4 h,2 ena Hng⸗ 1““ Als Einlage auf das Stammkapital hat der e⸗ Dem Bauingenieur Ernst Schubert junior zu sellschafter Hugo Reglin das von ihm bisher ache⸗ Saarbrücken ist für die Firma Ernst Schubert 5 z5 ¹ Barackenbaugeschäft nebst fertigen und halbfertigen eingetragen unter Nr. 76 des Handelsregisters A. Waren, Vorräten und Einrichtungen mit Aktiven Saarbrücken, den 9. April 1954 8 1 zu einem Teilbetrage des Wertes in Höhe von 25 700 ℳ, der Geschäftsführer Franz Dickmann das
Oberstein. 415 8 dang Ab 8 . & Sohn zu Veitsrodt, Inhaber: 1) Achatschleifer Handelsgefellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Man 5 88. Verlin, Freitag, den 15. April zeichnen. Geschäftsmweig: „Edel⸗ und Halbedelstein⸗ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma un und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra srolle, üb o““ wn 88 chungen der Eisenbahnen enthalten g er Waren den Gesellschaftern ist vereinbart, daß jeder di 1 18 ie Ge⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Das t ; 1 8 erlin für as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nr. 139. Firma: Werle & Heinz zu Oberstein 9. 1s Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 188 Handelsregister. Zu der Firma S. Merzbacher & Cie. in treten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Ge⸗ zur Firma Chemische Düngerfabrik Rendsburg die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ Siegen. [4718] Achatschleifer Otto Franzmann in Veitsrodt. Ge⸗ Rendsburg ist Prokura erteilt. Die Firma Dittus 4. W. Sitz in Stutt⸗ Siegen, ist heute vermerkt: aufmann hier, Anna stein: Die Firma ist erloschen. 114“ Königliches Amtsgericht. Holzgalanteriewaren. Carl Heyde in Cuxhaven. Die unter Nr. 178 der Abteilung A des Handels⸗ Das Amtsgericht Ritzebüttel. Abt. B eingetragenen Aktiengesellschaft Char⸗ Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ gelöst und die Firma erloschen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute geschieden. An seiner Stelle ist der Direktor in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Otto Spindler, Sitz. in Rottweil. Inhaber: standsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesell. gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ Die Firma: Richard Spreter, Baugeschäft Königliches Amtsgerich daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ unternehmer in Rottweil. der Firma D. Bösch, Stade, eingetragen: Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. April Zu der Firma: Franz Warger in Rottweil: Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Zus de Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deut, Kopf, Oberamtsrichter 8 Stade, den 8. April 1904. Kaufmann in Muͤlheim a. Rh, ist aus dem Vor⸗ Auf Blatt 841 des hiesigen Handelsregisters, die heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters 8 ist fenn. gart: Die Niederlassung wurde nach Cannstatt ver⸗ Carl Friedrich Landmann in Zittau ausgeschieden Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter: schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stargard “ Püohma Geschäfts entstandene Saarbrücken, den 7. April 1904. von schnelllieferbaren Häusern aller Art, besonders ö“ Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 81 des Handelsregisters A wurde heute 30 000 ℳ ettler besitzer Hugo Reglin hierselbst 1 8 Handelsgeschäft ist auf den Drogisten Paul Gressung ßer † Reglin hierselbst und der Baracken⸗ 8 Der Gesellschafts ist e dã Ei be sellschaftsvertrag ist am 28. März 1904 leitete Hauptniederlassung zu Stargard i. Saarbrücken. 7 een. [4716] der Firma H. & R. Reglin hierselbst betriebene 4 Cie zu St. Johann Prokura erteilt. Heute en, und Passiven nach dem Stande vom 28. März 1904 Königliches Amtsgericht. 1 von ihm seit 1903 in Berlin betriebene Baracken⸗ eehe-nn [4621]
In unser Handelsregister A sind heut eingetragen: 1) unter Nr. 136 die Firma Carl Wiedere, gals
Sayda.
14176 Auf Blatt 118 des hiesigen 1““ 88
Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Otto Flemming übergegangen.
4) Band 10 O.⸗Z. 128, Firma „Deutsch⸗ Englisch⸗Amerikanischer Lack⸗Vertrieb Anton Peter“ in Mannheim. Inhaber ist Anton Peter, Kaufmann, in Mannheim. Geschäftszweig: Lager in deutschen, englischen und amerikanischen Lacken.
5) Band 10 O.⸗Z. 129, Firma „G. Schmitt Söhne, Mannheim Waldhof.“ Offene Handels⸗
esellschaft. Gesellschafter sind: Franz Schmitt, Fabrikant in Mannheim⸗Waldhof, Georg Schmitt junior, Fabrikant in Mannheim⸗Waldhof. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. November 1903 begonnen. Geschäftszweig: Eisengießerei.
6) Band 10 O.⸗Z. 130, Firma „Albert Meri⸗ kofer“, Mannheim. Inhaber ist Albert Meri⸗ kofer, Kaufmann, in Mannheim. Geschäftszweig: Agenturen.
7) Band 10 O.⸗Z. 131, Firma „Otto Sator“, Mannheim. Inhaber ist Otto Sator, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Brauerei⸗, Kellerei⸗ u. Industriebedarfartikeln.
8) Band 7 O.⸗Z 149, Firma „J. Rausch“, Inhaber Johann Rausch in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
9) Band 10 O.⸗Z. 132, Firma „A. Battlehner & Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Albert Battlehner, Kaufmann, Mannheim, und Hugo Stütz, Kaufmann, Witwe, Franziska geb. Seelig, in Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Dezember 1903 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Kohlen⸗, Koks⸗ und Briketthandlung.
Mannheim, 12. Dezember 1903.
Großbh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [4587]
Zum Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 51 Firma „Haasenstein & Vogler Aktiengesell⸗ schaft“ in Maunnheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin wurde heute eingetragen:
Die Gesamtprokura des Carl Heinrich Johannes Behrens in Berlin und des Sigismund Richter in Berlin ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Carl Heinrich Johannes Behrens in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Prokurist Sigismund Richter, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8
Mannheim, 24. März 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Margonin. Bekanntmachung.. 4588] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 44 eetragen worden:
Der bisherige.
jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben und zu veräußern. Grundkapital: 1 200 000 ℳ, eingeteilt in 1200 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen CGö seitens der hiezu gesetzlich oder satzungsgemäß berufenen Organe der Gesellschaft mit der sazungsgemaͤßen Unterschrift, einmal, sofern nicht durch Gesetz oder Satzung öftere Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht durch ein⸗ malige Bekanntmachung, die drei Wochen vor dem Versammlungstage zu erscheinen hat, unter An⸗ gabe der Tagesordnung. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Personen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch diese zusammen oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zur alleinigen Vertretung zu er⸗ teilen. Vorstandsmitglieder: Justus Kaiser, Fabrik⸗ direktor, und Mario Sicher, Kaufmann, beide in Nürnberg. Prokurist: Konrad Braun, Ingenieur in Nürnberg. Nach dem Gesellschaftsvertrage sind, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, zwei Prokuristen zur Vertretung berechtigt.
2) „Jos. Hübschenberger & Co.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn 1. Juni 1903. Ofen⸗ und Herdeisenwarengeschäft, Kazmairstr. 18. Gesellschafter: Josef Hübschen⸗ berger, Schlossermeister, Richard Kürth und Josef Nickl, Kaufleute, alle in München.
3) „Wilhelm Häußling.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Häußling in München, Warengentur, Augustenstr. 24.
4) „Maria Götz.“ Sitz: München. In⸗ haber: Baumeistersehefrau Maria Götz in München, Betonbaugeschäft, Deisenhofener Straße 4.
5) „Ludwig Ammer.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Ammer in München, Pavpier⸗ und Pappenhandlung, Augsburger Str. 12.
6) „Gustav Haller.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Gustav Haller in München, Kolonialwarengeschäft, Reichenbachstr. 20 d.
7) „Betty Bossert.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Held in München, Viktualienhandlung, Ainmillerstr. 28 u. Nymphen⸗ burger Straße 73. Frühere Inhaberin: Kaufmanns⸗ ehefrau Betty Held, vorverehelichte Bossert, in
ünchen. 8) „Carl Herold.“ Sitz: München. Inhaber:
unter der bisherigen Firma fortführt. w
N.-Wüstegiersdorf.
eingetragene Firma Carl Gebel vormals August Trautvetter in Zedlitzheide gelöscht worden.
N.-Wüstegiersdorf. Nr. 55 eingetragenen Kommanditgesellschaft Julian
Websky zu Ober⸗Tannhausen heute eingetragen
worden, 2 Wilhelm Stambusch in Ober⸗Tannhausen erloschen ist.
Nürnberg. Hermann Weidemann in Nürnberg.
mann Weidemann in Nürnberg eine Milchkuranstalt.
weitergeführt.
Ingenieur Karl Herold in München, Ingenieur⸗
Die ene Handelsgesellschaft Badurski &
bureau, Ringseisstr. 14.
Neustrelitz, den 6. April 19044. Großherzogliches Amtsgericht.
[4595]
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 36
N.⸗Wüstegiersdorf, 9. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 28 3 [4596] In unserem Handelsregister A ist bei der unter
daß die Einzelprokura des Kaufmanns N.⸗Wüstegiersdorf, 11. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Handelsregistereinträge. [4153] 1) Milchkuranstalt Nürnberg⸗Glaishammer
Prenzlau.
Rastatt.
Bekanntmachung. 4602] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der
Firma Theodor Karl Müller (Nr. 64) heute eingetragen b Kauf Hehmke in Prenzlau Prokura erteilt ist.
worden, daß dem Kaufmann Anton
Prenzlau, 11. April 190b0ob.
Königliches Amtsgericht. Handelsregister. [4163]
In das diesseitige Handelsregister Abt. A Band!
wurde eingetragen:
unterm 7. April 1904. 8 .“ Zu Nr. 217 Malwine Laib, Rastatt. Inhaberin der Firma ist Malwine Laib, ledig, in
Zu Nr. 218 Isack Löb Ettlinger, Rastatt. Inhaber der Firma ist Isack Löb Ettlinger, Kauf⸗
mann in Rastatt.
Zu Nr. 48 E. Winkler, Rastatt. 82 Inhaber der Firma ist Konradin Alffermann,
Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Her⸗ Uhrmacher in Rastatt.
2) Caspar Tauber in Nürnberg. Das Geschäft ist am 1. April 1904 auf den Fabri⸗
kanten Johann Schneider in München unter Aus⸗ i
schluß der Außenstände und Passiven übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma
3) Albert Feistmann in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Feistmann in Nürnberg ein kaufmännisches Kom⸗ missionsgeschäft für Ein⸗ und Verkauf von Häuten und Fellen.
4) Spicker & Hechinger in Nürnberg.
Die unter den Firmen Max Guggenheimer und M. Flies Nachfolger in Nürnberg betriebenen Damenkonfektionsgeschäfte Max Spicker und Hermann HKechinger, beide in München, übergegangen und werden von diesen seit 7. März 1904 in offener Gesellschaft unter obiger Firma weitergeführt. Die bisherigen Firmen sind erloschen.
5) Joseph Schwarz in Nürnber
Regensburg. Bekauntmachung.
Bauunternehmer Hermann 2 „ Schneider, sämtliche in Regensburg, betreiben 8. 15. März 1904 in offener Handelsgesellschaft 7 der Firma „Scheuffele, Enßlin £ Bauunternehmung“ mit dem Sitz 1n Frchahn⸗ 1 4 v7. S 0 2 un 2
sind auf die Kaufleute burc zan Tiefbau⸗, Straßenweg⸗
Vertretung und Zeichnung der Firma bere
unterm 10. April 1904. Zu Nr. 219 Gustav Moritz, Rastatt. Inhaber der Firma ist Gustav Moritz, n Rastatt. Rastatt, den 10. April 1904. Gr. Amtsgericht. [4602]
Eintragung in das Handelsregister betr. I. Der Ingenieur Friedrich S Enßlin
und Mathias
chnei er, Regens⸗
& 8 f ist allein zur eder der Gesellschafter is tigt 1I. Die Firma, „Friedrich Scheuffele, Hen
Unternehmung“ in Regensburg ist erlof
Regensburg, den 11. April 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
,—
Unter dieser Firma betreibt der He na Joseph Schwarz in Nürnberg den Handel mit Baumwolle, Halbwolle und Leinenwaren en gros.
6) Johannes Beyer in Nüruberg.
Das Geschäft ist auf den ö Albert Friderich in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Nürnberg, 9. April 1904. Ke. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur 82 V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Nag
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Konditort
euffele und dies
K. Amtsgericht Sulz a. N.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde unter Nr. 75 heute eingetragen: „Eugen Schmid, ge⸗ mischtes Warengeschäft in Rosenfeld“; In⸗ haber: Eugen Schmid, Kaufmann in Rosenfeld. Den 11. April 1904.
Oberamtsrichter Adam. 8 Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [4619] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Gebr. Bernard, offene Handelsgesellschaft, zu Sulzbach eingetragen, daß der Sitz derselben von Sulzbach
baugeschäft einschließlich Aufträgen und ausschließli Passiven zum Werte von 2000 873 ““ Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Stargard i. Pomm., 8. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Eis. “ [4614] Im Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 69 wutde bei der Kommanditgesellschaft Ropatti & Co., Italienische Schuhfabrik in Mailand und Zweig⸗ niederlassung in Straßburg, eingetragen:
Die Firma ist geändert in Piatti & Co. Ausgeschieden ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Raimondo Rovatti in Mailand und der bisberige einzige Kommanditist. Eingetreten sind neu 13. Kommanditisten Straßburg, den 9. April 1904. Naiserliches Amtsgericht.
firma Ernst Reuther in Seiffen betr engetragen worden, daß ddie Firma künftig Ernst Reuther Nachf. b. der Inhaber Ernst Friedri wansts 38 st Friedrich Ferdinand Reuther c. Richard Max Kühn, Kaufmann in Seiffen gehaber der Firma ist, daß dieser jedoch vFöiffn. he im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lihkeiten des bisherigen Inhabers haftet und auf ihn auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ tungen übergehen. Sayda, am 7. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 8 schwarzenberg. — 4608] nanf Blatt 256 des Handelsregisters, die Firma u Th. Gehlert in Bernsbach betr, ist tute eingetragen worden, daß in Görlitz eine weigniederlassung errichtet worden ist. 1 Schwarzenberg, am 11. April 1904.
Königlich Säͤchs. Amtsgericht. schweinfurt. Bekanntma
deren Inhaber der Seifenfabrikant Carl Wiedeke in Züllichau und als Ort der Niederlassung Züllichau. 2) unter Nr. 137 die Firma Elisabeth Raebiger, als deren Inhaber die verehelichte Kauf⸗ mann Elisabeth Raebiger in Züllichau und als Ort der Niederlassung Züllichau.
Züllichau, den 7. April 1904.
Königl. Amtsgericht.
Zwickau. [4622] Auf Blatt 1871 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Allgemeine Rabatt⸗Spar⸗Gesell schaft Perlinski & Co in Zwickau, Zweignieder lassung der unter gleicher Firma mit dem Sitze i Chemnitz im Handelsregister daselbst eingetragenen offenen vinbeceeehenschafh und als deren Inhaber a. der Kaufmann Max Perlinski in Frankfurt a. Oder 5 der lfred Weißmann in Chemnitz, sowie weiter eingetragen worden: Die Gesell ist am 15. August 1903 errichtet word e an Zwickau, am 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht
Güterrechtsregister.
MHMHannheim. [4647]
Zum Güterrechtsregister Bd. V wurde eingetragen: 1) Seite 29: Geyer, Leopold, Maurer in Ladenbur und Christina geb. Schorck. „Nr. 1: Durch Vertrag vom 27. November 1903 ist Gütertrennung vereinbart. 2) Seite 30: Merkle, Karl, Eisendreher in Mannheim und Sophie geb. Kirchgeßner. Nr. 1: Durch Vertrag vom 3. Dezember 1903 ist Gütertrennung vereinbart. 3) Seite 31: Kaltenthaler, Wilhelm, Kauf⸗ mann in Mannheim und Elisabeth geb. Bossert. Nr. 1: Durch Vertrag vom 5. Dezember 1903 ist Errungenschaftsgemeinschaft vereinbart. 4) Seite 32: Schuler, Theodor, Bureauvorsteher in Mannheim und Sophie geb. Götzinger. Nr. 1: Durch Vertrag vom 7. Dezember 1903 ist allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. 5) Seite 33: Rapp, Karl, Gummiarbeiter in Mannheim und Jakobine geb. Nioth. Nr. 1: Durch Vertrag vom 9. November 1903 ist Errungenschaftsgemeinschaft vereinbart. Vorbehalts⸗ gut der Frau ist der derselben zuerkannte, im Ver⸗ trage näher bezeichnete Aussteuerpreis. annheim, 12. Dezember 1903.
Gr. Amtsgericht. 1. 9
nach St. Johann verlegt wurde. Sulzbach, den 28. März 1904. 8 Kgl. Amtsgericht. 86 Sulzbach, Kr. Snarbrücken. [4618] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 103 eingetragene Firma J. & A. Cahn in Friedrichs⸗ thal ist mit allen in Beziehung auf dasselbe be⸗ stehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Levy zu Srädeichstber “ Firma rgegangen, auch i essen Ehefrau Augu 8 Cahn Prokura erteilt echen hef Sulzbach, den 8. April 1904. Kgl. Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekauntmachung. [4620
In unser Handelsregister Abteilung A Fhr. 4 9 bei der Firma Norddeutsche Früchte⸗Versand⸗ gesellschaft Müller & Sohn folgendes eingetragen: Die verehelichte Kaufmann Sohn, Elise geb. Schi⸗ ruska, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Wilhelm Sohn zu Berlin und der Elektrotechniker Rudolf Müller zu Werder sind in de
die Firma in Norddeutsche Früchte⸗Ver⸗ sandgesellschaft Müller, Sohn & Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Sohn zu Berlin ist erloschen. 89 Werder, den 11. April 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
8 Striegau. [4615] Im Handelsregister Abteilung A sind heute unter 8 39 P 82 Ilcharnes in Striegau — als neue Inhaber der Buchdrucker Erich Tschö „Gebr. S Fter. en eechung. 1 B und der Lithograph Philipp Eehschuch e“ Füma Beftc... er unter dieser Striegau, eingetragen worden. Die offene Handels⸗ 2 aewafe ne no ec hendflegeselschaft wurde gesellschaft hat am 5. April. 1904 begonnen; zur Schweinfurt, den 13. April 1904. Nües e semeh t1 G
Kgl. ericht — Reg⸗ 1l e. meerict — Nes. Amt. Königliches Amtsgericht.
Auf dem die [sStuttgart ’1 jie Firma Hermann Klemm in Fart. Handelsregister. [4719] Febnit betreffenden Blatt 211 des Handelsregisters 3 2 Amtsgericht Stuttgart Stadt. daß der bisberige In das Handelsregister ist heute eingetragen
Fhekuke eingetragen worden, worden 8¼ I. Register für Einzelfirmen:
faber Karl Hermann Klemm ausgeschieden ist povie daß die Kaufleute Paul emnen lemm 8
Die Firma Franz Bauerle, Sitz in Stutt⸗ gart. nhaber: Franz Bauerle, Kaufmann hier;
pꝛul Max Augst, beide in Sebnitz, Inhaber der Koblenhandlung en gros. & Sägen⸗
zuma und Gesellschafter der am 1. April 1904 er⸗ ichteten offenen Handelsgesellschaft geworden sind Die Firma Stuttgarter Feilen Industrie Adolf Krafft, Sitz in Stuttgart.
e S kafts Alemm ℳ Augst lautet. „ en 3J. 8 X
891 4 Inhaber: Adolf Krafft, Kaufmann hier; Feilen⸗ und Sägenengrosgeschäft.
henn Königliches Amtsgericht. z. guf den die güemm Siil Watzsaüner; 28229q Die Firma Johannes Kutter, Sitz in Stutt⸗ tefenden Bra nn atzschner in Sebnitz gart. Inhaber: Johannes Kutter, Kaufmann hier; veefe att 176 des Handelsregisters ist heute Garnhandlung. 8 1 — bas Fen Weschaftsgehicfen Max Die Firma Karl Ehnes, Sitz in Stuttgart. Pina erkeitz chneh in. ebnitz Prokura für diese Inhaber: Karl Ehnes, Fabrikant hier. S. Gesell⸗ Lebnit, der hemne r 1904 schaftsfirmenregister.
. Kanigliches Ambes⸗ b Die Firma Wilhelm Schweitzer, Sitz in Stutt⸗ gliches Amtsgericht. 8 gart. Inhaber: Wilhelm Schweitzer, Kaufmann — sen, Altmark. 4612] hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma G. Beißwenger in Stuttgart:
b. vnser Handelsregister A ist heute bei 5 b“ die Firma C. T. Balcke eingetragen: Die] Dem Josef Maier, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt⸗
[4609]
v1““
Wismar. [4190]
1 88 unser dHreneeepifte ist, das Erlöschen
er Firma illy Folgmann“ eingetragen worden.
Wismar, den 11. April 1904. — vor Großberzogliches Amtsgericht.
Wismar.
In
8 [4191] das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Firma: „Boldt & Folgmann.“
rt: Wismar. — Inhabar: Kaufmann Paul Christiag Johann Louis Boldt und Kaufmann Willpy Carl Martin Folgmann, beide zu Wismar. —