SsxeEn — —
145,00 bz G Neptun Schiffsw. . 129,30 G Ung. Zucker. ... 113,90 Neu⸗Bellevue... fr.Z. 2000 129,50 bz G Unlen Bauges.. 71,00 G Neue Bodenges.. 8 . 200 151,60 bz G do. Chem. Fabr. eese⸗ Neue Gasges. abg. 106,50 bz B do. Elektr. Ges. 12 99670 Neue Hor⸗ Ges.. 179,10 G U. d. Lind., Bauv. B 1000/600 141,25 Neues Hansav. T. 3. St. 2025,00 bz 6 Varziner Papierf. 1000 S. Neurod. Kunst⸗A. Ventzki, Masch... 1500/300 118,00 B jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 93,80 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000 91,50 bz G Neu⸗Westend — o. D. fr. Z. 137,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 1000 205,50 bz Neuß, Wag. i. Lig. — N470,002 Ver. Dampfziegel 500 67,25 G Neußer Eisenwerk 0 70,00 B Ver. Hnfschl. Goth. 500 (96,00et. bz G Niederl. Kohlenw. 6 ⅞ 94,80 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 400 442,00 G Nienb. Vz. A abg. —,— Ver. Knst. Troitzsch 1000 [132,50 G Nordd. Eiswerke. 51,10 bz G Ver. Met. Haller 0. [145,00 bz 0 o. Gummi... 80,00 G o. Smyrna⸗Tep. 118,00 G König Wilhelm (102)74 1000/500 80,50 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 108,50 G Ver. Stahlwerke Könss Mlbeln 103 42 1200/600 261,25 G do. do. B 67,50 G Zypen u. Wissen 158,75b; G Königsborn (102),4 1.1. G 8 “ 1 1000 [145,50 G do. Lagerh. Berl. 112,50 bz Viktoria⸗Fahrrad Gebr. Körting (103)74 ½ 1.1. 8 1 “ 1 1000 [141,50 G do. Lederpappen 125,25 bz jetzt Vikt.⸗W. 1 90,90 bz G Fried. Krupp (100) 4 3 5 790G; ““] ’“ 2000 do. Spritwerke. 160,00 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 88,75 bz G Kullmann u. Ko. (103)/4 1.1,7 2 4 b üine- nmm. b 50e00 3197508 do. Wollkämm. „10 — 4 1.1 1000 14610b8z G Vogel, Telegraph 143,00 bz 6 Laurahütte uk.0257100),3 ½ 1.39 1060 r. Ner Urzngspreis heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 3B. 29 Insferti F 8 S RordhauserFapet. 1 ½ 1 19250G 0 Vogtländ. Masch. 144,50 bz G Louise Tiefbau (100) 4 ½ 1.1. 000 8 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer EAAZn““ nsertionspreis 1 zeile 30 ₰. 509000 810007 6 1“ 8 8 8 2000 127,50 bz do. VWV“ 145,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100)[4 1.4. . 00,08, den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer E“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 340,00 bz ordsee Dpffisch. 4 1000 [147,50 bz G Vogt u. Wolf .. 224,50 G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 1.1.7 2000 — 5 K. vler b des Deutschen Reichganzeiger 101,75 G do. unk. 09 1103 4½ 1.1. 1 anch die Epedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. WNW und Königlich Preußischen 1e . daaes
1309,109 102,75 G Rürostern Koöhle. 1 012007300 18,90b6 8 Volgt u. Winde V . 0[102,75 Nürnbg. Herk.⸗W. 4 7 000 [138,50 b Volpi u. Schl. abg. . 46 00 bz B Mannesmröhr. (105),4 ½ 1.1.7 2000 ; Einzelne Uu ”ch eorch;k, MNast. Basbau 0241 11. Fc 10178 1 mmern kosten 25 ₰. Sss Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. „
400 127,00 B Oberschl. Chamot. 7 7 4 1000 [168,500 Vorw., Biel. Sp. 1200 [141,00 G Mend. u. Schw. (103) 4 ½
„.
1200 Kr. —,— Hibernia konv. (100),/4 1200/600 117,60 G do. 1898 (100),4 1200,800 136,80 G do. 1903 (100)74 139,50 bz G irschberg. Leder 103)4 ½ 137,00 bz G öchster 103) 4 ⅓ 244,00 bz0 örder Bergw. (103)4 109,25 bz G ösch Eis. u. St. (100)/4 142,75 bz G ohenf. Gewsch. (103 5 149,00 bz owaldt⸗Werke (102 4 206,00 bz G Ilse Bergbau (102)4 132,70 B nowrazl., Salz (1007,4 211,00 bz G aliw., Aschersl. (100)/4 189,00b9G Kattow. Bergb. (100) 3 ½ 133,50 Köln. Gas u. El. (103) ,4 ½ 222,50 ct. bz G König Ludwig. (10274
— SISeU] S
auzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Ei esn Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. EE1“ do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. . 1 W. Hagelherg .. 8 agener Guß. Ps. — alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. 7 do. N. 15001 -18000 — ben .f. Grdb. 0
80 8— HÆS —
Sor SUoeo D
—= — 888 — —,—O O—
[Se. —öSVSSSSAgZ
08
— 8S —SO2SXSXSD
—,—O——— - - — 2 2
— S9O dS OO0O0C don- 121Se!
— 1 S=
— 8200 — —
EHoOO O0 22—
£ 8 —¼
[oœosScech! SSS EEET
121120!e.
d. Bellealliance 7 ann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 5. do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 Harkott Brüccb. k.] 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 do. Brgw. do. 5 Harp. Brgb.⸗Ges. ,10 d. E Maschfbr. 2 ½ artungußstabl 1 ½ arzer A u. B .. asper, Eisen .. edwigshütte ein, Lehm.
SoOœSCccESS
—,— 8OOOhòA
g . ——— ,— —- - —
Feemneg’eeeeeeeeE“
A GNb0SS
— — E“
8
—
SSSES
.
105-
[doσ SSIIE
— 2
—+₰½ 0,—
300 [186,80 G Ottensen, Eisenw. 1000 —,— Panzer 1000 /500 113,50 bz assage⸗Ges.konv. 1000 127,50 bz G Halasg, Maschin. 00 1000 107,40 bz do. V.⸗A. deHesselle u. Co. L 1000 137,50 bz Peniger Maschin. Hibern, Bgw. Ges. 1200 /6001195,30 G Petersb.elektr. Bel. dD 1 5 Verk. 195,25à 195 195,25 bz Phön. Bergwerk A do. N. 64601-74600 1000 [188,00 G Pongs, Spinnerei ildebrand Mühl. 1000 [170,00 B Porz. Schönwald ilpert, Maschin. 0 1000 55,60 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. irschberger, Leder 1000 [142,50 G Preßspanf. Unters. ochd. V.⸗Akt. kv. 1200 [147,50 bz G Rathenow. opt. J. öchst. Farbwerke 1000 [370,00 bz B Rauchw. Walter. örderhütte, alte 600 [7,50 G Ravensbg. Spinn. do. konv. alte 300 15,60 G Reichelt, Metall . 1200 [97,50 G Reiß u. Martin . 1000 [139 10 bz G Rhein⸗Nassau .. 1500 200,50 bz G do. Anthrazit .. 1000 [69,50 bz do. Bergbau . . 1000 193,00 bz B do. Chamotte. 300 [233,75 ct. bzG do. Metallw.. 1000 [92,00, /G do. do. Vorz.⸗A. 1000 [209,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 0 1000 [107,25 G do. Spiegelglas 1000 [142,75 G do. Stahlwerke. 1 d 500 99,50 bz G b. t 178,50 à77,25 bz Acc. Boese u. Ko. (105 4 ½ 1.4.10 1000 — 500 91,40 G Stett. Oderwerke(105 4
SIII18S8’1S
4 9 . 2₰
elios, Elekt. Ges.“ 0 emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg.
— —,
S”5S
1200/600 118,75 bz do. Eisenb.⸗Bed. 2 ½ — 4 1200 /6001139,30 bz G Vorwohler Portl. 1200/6001195,7 5 bz; do. E.⸗J. Car. H.] 0 4 1000 [104,759; G Warst. Grub. abg. 1000 [44,40 bz Mont Cenis . (103. 4. 5
8 F à199,504 754,40 bz do. Kokswerke. 5 ½8 4 1100 [133,10 bz G do. Vorr.⸗Akt. 1000 [91,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½— 1.1. 1000 b (120077007112,30 G do. Portl. Zement 3 6 4 1000 [151,25 z Wasserw. Gelsenk. 1000 [265,50 bz G Neue Bodenges. (102)74 100 Nh
1000 82,80bz6 96 Odenw. Hartst. 41 — 1000 104,00G Wegelin & Hübn. 1000 s135,50bz do. do. uk. 06 — 9
300 8cCghec. OldenbEisenh-kv. 0 0 400 (96,00 G Wenderoth.... 1 1000 [92,50 G Neue Gasges. 41. 00 8₰ — 222,50 b; Orenst. u. Koppe 47,00 BM Westeregeln Alk. 1 223,10 bz G ordd. Eisw. (103)4 144. 5 0076 8 untlichen Teiles: ist j t 8 ; 8. ; ;
1000 [100,10 bz G Hsnabrück⸗Kupfer 1000 78,50 BM3 do. V.⸗Akt. 1]1000 105,80 b; G Nordstern Kohle 19 1. 000 95, 1 Hamburg. K 8 Gemäßheit der 88 1270 und 1189 des Der bisherige Oberlehrer Dr. Heinrich Weis aus
87,50 Westf. Draht⸗J. 9 8 . 600 152,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. 100),4 8 8 huldverschreibungen bestellt. etter ist de 1500/300 90,00 G Jdo. Draht⸗Werk 5 9 4 1. . 1124,00 bz G do. Kokswerke 109 4 Deutsche “ 5 Gesellschaft verpfli jeweili ₰ A.“ 1 1000 (61,00(0h6 do. Kupfer.0 0 4 17 19050 105,509,2 Orenst, u Koppe öi 4 hrücfafen beteseib 9 b- eEeigen Fahchern Ggn. e ng⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
1 atma reffend die — 21e n . b 1 Bekanr 3 igggge von Schuldverschrei⸗ zur gänzlichen Ruͤckzahlung der Anleihe noch erwerben wird, und Forsten.
—₰
SSoÖSS2S
1999 en Stahlwerk 0 11. 1000 123006z G Patzenh. Brauer. (103) d 47,50 b; G Westl. Bodenges. — — 4 1.1 1000 [123,75b;G do. 11I (103),4 bungen der Dampfschiffs⸗Reederei „Horn“, Aktiengesellschaft, din gleiches Pfandrecht an erster Stelle zu bestellen und auch Die Oberförsterstelle Woltersdo rf im Regierungs⸗ 1.“ 8 8 8 92
—,— —- — —
—— SSoze- [£S
—
vgeEEEFF=S=Sé=VZSV= —'q2N2NͤNNOoIohIheSIge
8 9 2
EEE EBE
B*εÆ=ZSg=Z
6 7 4 8 7
7 4 0 ½8 7 2
O SS; ;
0 0 0 . 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch 4 otelbetrieb⸗Ges. ,12 owaldts⸗Werke. 5 üstener Gewerk 4 üttenh. Spinn. 0 üttig. phot. App. 8 uldschinskoy 0. umboldt, Masch. 5. Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg.. 5 Kahla, Porzellan . 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer .. 6 Kapler Maschinen 6. Kattowitzer Brgw. 11. Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. hOb Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6
— d0
—, — —- — —- — —
2-Ign 222ög
— 22 ——
— — œSSSS-à8] Sbo S
=SZ
.
A — — — —- —,—
500 R. Wö Wicking Portl. .0 4 1. 1000 [101,00 bz G Pfefferberg ee 1g 4 1 b 2- in Lübeck a f den Inhaber. bei diesen Pfandre chten die Vereinsbant in Hamburg zum bezirk Potsdam ist zum 1. Juli 1904 anderweit zu besetzen 10 8, 9 Wieler u. Hardtm. 8 9 4 1.8 1000 132,00bz G Rh.⸗Westf Flrn. 105 b 8g 89h v Königreich Preußen. j 16 11998 9 00 dhe nsoeden 189 “ 18h, Rüaunb, 8. .91 6 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verbindlichkeiten mit ihrem gesamten Vermögen. 8
1000 [146,50 bz Witt. Gesstücts. 4 11000,5001155,25 G do. 1899 (100 Nahrungsmittelchemikern in der technischen Untersuchung von Potsdam und
1000 [133,00 et. bz G “ 1 1000 81 40 bz s d
2 8 81,40 bz „ 9. - 1000 [64,50 G Zuckerfb. Kruschw. 10 17 4 1.7 500 18 h⸗ 88 konv. 1892 7105 105,500 stelle. den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Lande- Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1000 [105,00 bz B Siem. u. Halske 101,806 und vortragenden Rat in diesem Ministerium zu ernennen. der Wasserbauinspektor Hugo Schmidt 1000 do. W. Industrie [1. 50 [135,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (102 1.4.10 500 — 200 –.— Keut.⸗Meisb. .04(109),4 1.1† 3000 200 100,09⸗
1200/600 160 50 bz G Wickrath Leder.. 9 10 4 1. 1000 [181,30 G ommersch. Zuck. 100 . “ 8 ec . FI Vertreter der jeweiligen Inhaber der Schuldverschreibungen 1200/300 267,10G Wilhelmi Weinb.-— i 99 — fr.Z. i. Lig. —,— do. 1897 8 1 2 3 ersonalverände . räulein Jo is Vorsteheri 1090 10,h3, . Witte, Damvft.0)ßk= 4 14 1009/500]G 286 Jtbalr G (16 senstige Perfonalveränderungen 11“ F Johanna Just ist zur Porsteherin der 6 gx 1000 82,505b; G Wrede, Mälzerei 4 1.9 19000 s62,50 bz G do. 1903 (100 1. 000bG; Nahrungs⸗ und Genußmitteln im chemischen Laboratorium 8 Königreich Preusten “ Fräulein Else Seydel zur ordentlichen Gewerbeschul⸗ 4 1.7 1200/300,182,50 bz G Schuckert Elektr. (102)([4 s117 96, 9 ge⸗ 1I 1 ; 8 8 “ 1— 1500 [113,25 bz; G Zellstoff⸗Ver, abg. V P654 do. 1901 (102 200009 2759 Miteilung, betreffend anderweitige Besetzung einer Oberförster⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 0G. 105,50, onalveränderungen in der 2 3 b z 8 Aeee 3 1t 19909 91,508,G Siem Er v8e2 (105)% 5,50 Person g er Armee wirtschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Oberlandes⸗ Der Wasserbauinspektor, Baurat Schnack ist von Hirsch⸗ V 1200 /6001178,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14] 1.1.7 ¹¼ 1000 1101,00 bz do. ukv. 05 (103 ,4 2000 — 500 104706 b — 7 *¼ F ““ nach Liegnitz versetzt. 2688 I9 „M f Gb 1 v⸗ 3 8 8 8 88 g 8 ;* . V 1000 [111,10 bz; G Rh.⸗Westf. Kaltw. 8 117,50 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 5000 — 500 —. — Thale Eisenh. (102) 1t 1000, 5005 chch dem Forschungsreisenden Dr. Richard Kandt zu Berlin Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht:
2cleSsen]
1000 80,00 bz G Wiede, M. Lit. A. 0 0 4 1. 1000 [72,00 bz G Rhein. Metallw. (105 1869e,ssg19c,, äöeen .e.— IEDE1131A4*“X“ zu bestellen. Außerdem haftet die Gefellschaft für diese ihre Ministerium für Handel und Gewerbe⸗ 600 110,00 et bzG Witt. Glashütte“ 6 7 4 11 1000 105306 do. r c1a9 (19)4 Belanntmachung, betreffend die praktische Tätigkeit von Föeriglichen Handels⸗ und Gewerbeschile fär Mädchen im 4 1500/300 254,00 bz Wurmrevier... 4 1.7 1200/6001139,00 bz G Schl. El. u. Gas (103 ssch. —500 102 8-08 8 der Universität Freiburg. lehrerin an dieser Schule ernannt worden. 1029 ,086z6 Seutr⸗ö. Toldb, 13 — 4 11 1999 247,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105) “ 1000 [137,75b;z G Obligationen industrieller Gesellschaften. Siemens Glash. 10a 107ghse kulturgerichtsrat Peltzer von hier zum Gehelmen Regierungs⸗ berg nach Oppeln und v00 200 10380 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 80 7150010800bz 3 Kiebec Mentanw. 1 daFhnges Ai Gef.I.Ir. 103014 1410 1000 95,500 Thiederhall.. 100 30G den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Fabrikbesitzer Ernst Paul Lehmftn in Branden⸗
22ö2ö=
d0⸗
— üEEmmmEAEAAAEAEAn
1000 [215,10 bz G Rolandshütte... 8 130,00 bz G Allg. El. G. I-III. 1.4.10 1000 — 500 101,75 bz B Tiele⸗Winckler. (102) 4 ½ 2000 — 500 105,50 1 8 u“ 8
499 110,59( 98 Nombacherütten 187,50 bz 6 ꝑsdo. do. IV 1“ 103208 Union, Er⸗Gef. C10 41 1,1,†8 0ö1607700 198,09 11. dem Generaldirektor Julius Eberhardt zu Heinrichau burg a. §. den Chörakter nlh Kommerzienra zu verleihen Personalveränberungen.
8 Rositzer Brnk.⸗W. 1. 217,90 G; Alsen Portland 1.1.7 104,25 G Unter d, Linden 500 u. 200 im Kreise Münsterberg, dem Abteilungsdirektor bei den König⸗ 8 “ 1
1000 12970 z9 Noh, Conc gfabr. 1290/(300 102905%9 Fhthalt. Fohlen. 117 795,085 Westh. Gisenw. b0 101808ss —2 lichen Museen in Berlin Dr. Wiegand, dem Oberlehrer am 8 Königlich Preußische Armee.
1000 381,008 Sächf. Elekte⸗Lrt. 1 1000 [19,50G Berl Braunkohl. V 10100 b;G 5 “ 19 Progymnasium in Schwetz Johann Noch, dem Kreistierarzt g Justizministerium. “ Beamte der Militärverwaltung. 103,70G Gustav Claus zu Berlin und dem Güterinspektor und em Oberlandesgerichtsrat, Geheiment Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 17. März.
1000 [113,00 bz G do. Näbf. fonv. 11 — 9 8 08 4 ½ 3900500 107200 Feiter easch., — 10210g ntevorsteher Ma Kuhn zu Tepliwoha im Kreise Münster⸗ in Kiel und dem Amtsgerichtsrat Scheilenbestz, in Weil⸗ ii Nehnd ahseser Vors 85 81S.N. .. 1909 Ccs Ge . 1219,000 99220 “ 47 300 e 309 1012 Zoolog Berten (100 8 14 . berg den Roten Adlerorden vierter Klasse, burg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Penston erteilt. ver üneca⸗ f. vnrs 904 als Vorstand zu der Intend. d 1 1000 [113,509 do. St.⸗Pr. 1 5 ½ b 1 600 110,10 G do. do. 18090 4 ½ —,— Elekt. Unt. Zür. (103)4 — 5= dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Jacobson zu Versetzt sind: der Landgerichtsrat Lublin in Braunsberg 3 13. perfeb Semer 5. ); aa 1899 1139 90b;G öe IT 1““ 202;0068G Bismarahätte 6102041 1.1. 300 3900 104808 Gringesb⸗Drrl. (103,47 18. 101,206,G 22 Verlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, nach Königsberg i. Pr., der Landgerichtsrat Freiherr von zum ropiankige ier . 11“*“ 300 851,00G, Fane Mach. 55 181,256b;B 1“ 99 1. 198% 8 Haidar Pacha. 100)5 1.4.10 101,50 dem Rektor a. D. Albert Schmidt Fn Halensee im Wittgenstein in Hannover als Amtsgerichtsrat na Neuwied, . Oberzahlmeistern befördert: die Zahlmeister: Splettstößer 1200 /600]405,00 bz Saronia Zement, 34 1 1000 [108,25bz; G Braunschw Kohl. 103),4 ½ 1,1.7 1000 500 10475 et. bz G Vesnes h. . c 4.10¹ 100,108 Kreise Teltow, bisher an der 92. Gemeinde chule in Berlin, der Amtsgerichtsrat Dr. Ebert in Lunden nach Euskirchen, vom 3. Garderegt. z. F., Behnert vom 1. Unterelsäss. Feldart. ü009 10680G Schäfser u Walker 6 5 8 65,50 b;G Bresl. Oelfabrik (10374 1.1. 1000 98,60 G R. Zellft. Waldh. (100), 4 ½ 1.4.10 1000 101,22 6 dem Seminarlehrer Moritz Leonhardt zu yritz und dem der Amtsrichter Wei ngärtner in Oberglogau nach Schweidnitz, Regt. Nr. 31, Hammer vom Inf. Regt von Manstein (Schleswig.) 299 873 6; Schahter Gru 869 8 V 1090 8 Göb. do. Wagenbau 3)4 1.1. 8 91,30 Spring⸗Vallep.. „4 128511r 1000 8 2 Lorschullehrer Franz Riechert am Altstädtischen Gymnasium der Amtsrichter Simonds in Euskirchen na Rheinbach, der Nr. 84 Bauermeister vom Füf. Regt. General⸗Feldmarschall 1000/500233,00bz⸗G Sg⸗ V.⸗N. 4 1 12000 s107,00G Brieger St.⸗Br. (103)4 111. 101,10G Ung. Lokalb⸗O. (105)4 d. .ℳ10000 2n0a⸗ 97756 in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden vierter Amtsrichter Levison in Dillenburg nach M.⸗Gladbach und v Pguen, Peon) Nr 73, . Teiegiefewoki 1990 518,009 Söhimischow Em. 8 12000 [1474085G Buder. Eisenw. (10 74 1.1. 200 101,25G ref e Beseccfeähas Klasse, — der Amtsrichter Rieve in Ortelsburg als Landrichter nach vom Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, Schnetka vom Se V 19- 338,0066 Bercach enereh hahf 102,40 Germania, Lebens Verf 11005,B. 8 Folifecvach weister August Schmibt sü Berlin Neu⸗Ruppin. Sels Meßt. Eeen Tdr29 ss “ 182 SSll. 200⁄6 hles. Bgb. Zink 360,005 unkv. 07 9 V 2,40 G anas. IerJ. Sb und dem pensionierten Schutzmann Franz Rilat zu Die Notare Justizrat Francke in Stendal und Abraham Nr. 164, Meye Re zerzog Friedrich Wilheftn 8 n 8 „ Meyer vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm
V
V
222
SS
2—
—ö ——O —
EEen.
——O—8OOOOAOO
Sce
EII1“ 8 —
2e]
Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. ,8 . 8 önigsb. Kornsp. Föngen engl. 0 do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 7 V Königszelt Porzll. 12. )
be
— — —
600 [14,50 b, do. St.⸗Prior. 17 300 [360,00 B almon Af 1054 ½ 102,10G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1125 G. 4 b 1 8 1 1 b 1 8 1 1 1— 3 0 p 10 680,0086 Fereeh.lsbe 195711 8. ,10G Westr. 2 Magdeb. Allg. Siss. Jäntgenthal im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, das in Sangerhausen haben ihr Amt niedergelegt. 3 von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Finck vom 5. Großherzogl. —,— E“ euz des Allgemeinen ö“ 8 Der Rechtsanwalt Groß in Oberglogau ist zum Notar Hess. Inf. Regt. Nr. 168, Runge vom 2. Westfäl. Feldart. Regt.
103,75 G “ 8 dn Presscneerheher and E1“ st ernannt. 8 Sen h s ef. Regt. Frie Friennc der Niederlande a,e8 nb. v. 44,50bz. 8 eumert zu Waldau im Landkreise iegnitz, dem pensionierten In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechtsanwälte (2. Westfäl.) Nr. 15, Heise vom üs. Regt. General⸗Feldmarschall 1000 L888 8 Schleusenmeister Heinrich Schicke zu Baumschulenweg bei Justizrat Francke bei dem Landgericht in ö nier bei Ferlee elhgnecbc 8 Seng. g5 36, Steinemer vom . Verlin, dem Schutzmann Louis Koss er tzu Berlin, dembisherigen dem Landgericht I in Berlin, Große⸗Leege bei dem Land⸗ Tufinbecs 8 afs Panten de) Fuß 89o „ ves ers⸗ 11“ 8 Kastellan beim Französischen Gymnasium in Berlin Matthias gericht II in Berlin, Dr. phil. Petong bei dem Landgericht omm.) Nr. 2, Baasch vemn Seen Reg⸗ Aean. Hinpersin - 8 Wiemer, dem Gutsgärtner August Pfeil zu Arneburg im in Neu⸗Ruppin, Wiener bei dem Landgericht in Breslau, ilhelm 111. (1. Brandenburg.) Nr. 8 Plesch vom 1. Ba Leib⸗
1000 (89,50 G 8 1t . 8 v.; “ Ber ung. Gestern: Preuß. 3 % kons. greise Stendal, dem Waldwärter Heinrich deen gzaf zu Clausius bei dem Landgericht in Cöln, Schultz bei dem gren. Regt. Nr. 109, Wuttke vom Hus. Regt. Graf Goetzen
+—
—
1000 —,— do. Cellulose . 0 1000 —,— do. Elekt. u. Gasg. 6 1000 [100,25 G do. S S6
1000 18429b]G do. Kohlenwerk. 0 400 [17,40 bz Charl. Wasserw. (100)] 1000 [199,50G do. Lein. Kramsta 4 500 [128,25 G Chem. FGrünau (103) 600 [119,40 G do. Portl. Zmtf.. 6 ½ 1000/600 182,25 bz G Chem. F. Weiler 819
2,—— — — — — — — —
5bgFgEEgFUSSEbSEE EEg2 [SIe.
SSSS —
600 131,90 bz G do. do. II (110) 1200 [127,90 bz G Charl. Czernitz
—,. E1““ 8. — — —- — — — —
125—
.
1Sc0—
S 0—;q₰ —
Körbisdorf. Zucker8 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch. 10 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i. Ligq Lahmeyer u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 22 Lauchhammer 8 Laurahütte 10 dg. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. 8 Leipzig. Gummiw. 7 Hess erße. 8 . eopoldshall .. . do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement . . do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 20 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank 5 do. Bergwerk 35 do. do. St. ⸗Pr. 35 do. Mühlen 6
—,— — — —- — —- — 2=2ö22ö22S2
“ 8
—*ᷣ
1000 [22: Schloßf. Schulte. 3 4, 1 1000 [101,00 bz G do. unk. 1906 (103 1000 Hugo Schneider. 4 1. 1000 [133,50 bz G Constant, d. Gr. I. 1000 [134,25 bz G Schön. Fried. Ter. 12 1000 161,609 unk. 10 100) 4 1000 79,25 G Schönhauser Allecc0 . 1000 [137,40 bz G Can .Neürnb. 2109 4 1000 [118,75 bz G Schöning Masch. . 1 121,00 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ . ℳ pr. St. 320,00 G Schomburg u. Se. 8 1000 105,00 bz G Dannenbaum (103) 4 1000 [91,00 bz G Schriftgieß. Huck. 4 1 1000 [100,00 G Dessau Gas (105) ,4 ½ 1000 315,005b; Schuckert, Elektr. 0 1.8 1000 [103,50 bz G do. 1892 105)4 ½ 450 [116,60 G Schulz⸗Knaudt.. 4 6 4 1.1 1000 159,00 bz G do. 1898 uk. 05 (105),4 600 [236,20 bz Schwanitz u. Co. 8 3 500 [156,752 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ à,50à 236,50 ct. bz Gà236 bz Seck, Mühl. V.⸗A. — m. T. pr. St. 22,00 G do. Bierbrauerei (1037,4 ⁄ 1000 [107,00 bz G Seebeck Schiffsw. 1 000 [138,00 et. bz G do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 ½ 500/1000 137,75G Mar Segall 4 42 102,25 bz G d Khese 9.05 100 4 1000 [109,00 bz B Sentker Wkz. Vz. 0 — 1200/300 95,50 bz G do. unk. 10 (100) 4 600/300 [66,50 bz G Siegen⸗Solingen 1200/600]113,00 G do. Linoleum ü. 4 ½
— Ꝙ
— =
vasar chtig 100,00 G 90,60 bz. Sächs. 3 ½ % Pfdbr. 99,50bz. Hand einersdorf im Landkreise Liegnitz und den Schaffern Landgericht in Posen, Abral bei Zgeri f 2. S G . Regt n1100, 2 E FLaegen 1 ham bei dem Amtsgericht in (2. Schles.) Nr. 6, Gadomsky vom 5. Lothring. Inf. Regt. 1909 n. 89 2. 182 8 31dct sefann Schneider und Frantz, Hahlten zu Neudeck im Sangerhausen und Schnitzker bei dem Amtsgericht in Anklam. s. 144 Bechtner vom Masur. Feldart. Regt. Nr. 73. König. 1000 n. 500]104,756G Nordd. Eisw. Vorz.⸗A. 80,106z3 G. Vogtl. Ma Fresse Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie e In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die TIeE 5 Fastatt, ne p 12 190t nach Straßburg 5060 10595G. 1455, B. Dtsch. Lnol. Odr, 1039 G. „dem Vizewachtmeister Gustav Kwasny im Kurmärkischen Rechtsanwälte Granier vom Landgericht I in Berlin bei⸗ 8, P 1. ebn ngbermn Kfongro Erm E. g. 1000- 500 192,09b2G 1“ — geldartillerieregiment Nr. 39, kommandiert bei der Artillerie⸗ dem Landgericht II in Berlin, Gotkschalk aus Euskirchen Berleibungsanteassifteäcen 4 bezw. Caffel S. Minste e eaes. 8 düfungskommission, die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ bei⸗ her ken er und dem Landgericht in Bonn, i. W. bezw. Hannover, — versetzt. he eien . 100,50 bz G — ““ 1. vWII nitz er aus Anklam bei dem Amtsgericht und dem 19. März. Jablowsky, Zahlmstr. vom 3. Bat. Inf. Regts. 100h,,500 10,390 “ Landgericht in Stettin, Dr. phil. Petong aus Neu⸗Ruppin Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, auf seinen Antrag 8. 1. Arik- 1000 102,80G . bei dem Amtsgericht in Küstrin, die Gerichtsassessoren 1904 mit Pension in den Ruhestand versetzt. 2000 — 400 99,70 b; G 8 8 LLTSTdr. Max Heimann bei dem HOberlandesgericht in Cöln, 21. März. Laue, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Militär⸗ 2000 — 500 1101,70bzG Deutsches Reich. Lange bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Langkau bei intend. des X V. Armeekorps, zum III. Armeckorps, v. Seebach, 2000 — 500 (102,40 ; 116“ 1 1 8 ndgericht II in Berlin, Dr. T berg bei de Intend. Rat von der Intend. der militärischen Institute, zu der 1000 97,1108 8 Berlin, den 15. April 190u49. em Landgeri⸗ n Berlin, Dr. Trappenberg bei dem Intend. des XV. Armeekorps, — zum 1. Mai 1902 versetzt. 1000 s103,80 bz Die Berichte aus Ostasien hatten heute bei bet 8 kanntmachung, Amtsgericht und der Kammer fuͤr Handelssachen in Barmen 22. März. Eckard, Rechnungsrat, Intend. Sekretaͤr von der ginn eine leichte Abschwächung des Marktes reffend eegab⸗ von Sch uldverschreibungen ses bei dem Landgericht in Elberfeld und Dr. Petrich bei Intend. des II. Armweekorps, Ballarin, Oberzahlmstr. vom Füs. olge, ohne daß der Verkehr eine gr. er Dampfs iffs⸗ keederei „Horn“ Aktiengesell⸗ dem Amtsgericht un dem Landgericht in Stettin. Bat. Gren. Regts. König riedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr 10, 9 usdehnung zu erlangen vermochte. Diee schaft in Lübeck auf den Inhaber. Der Amtsrichter Stern in Jerlohn und der Handels⸗ — auf .8— Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Dowe,
richter, Kaufmann Ernst Schmid in Magdeburg sind gestorben. Bade, Intend. Sekretäre vou der Intend. des III. Armeekorps bezw. des Gardekorps, zu der der militärischen Institute versetzt.
EE
—₰ n —
—2 —,— —-- —— — —- — — —
8 Gœ 0œ
—
Egn
8‿
n — — — — 2282;—
3
—— —,—J—Se
EEE!nnen
600 [114,25 G Siemens El⸗Betr. 5 10%1000 [107,20 G do. Wass. 1898 (102)[14 200 fl. 88.25 bz G Siemens, Glash. 18 .1] 1000 [212,25 bz G do. do. uk. 06 (102)[4 ½ 1000/,600]1250,25 /b G Siemens u. Halske 4 5 8 19000 [140,00 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 07100) 5 1 128,500 Simonius Cell.. 4 3 143,75 bz G do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 300 [29,25 G Sitzendorfer Porz. 0 13,00 bz G Dtsch. Uebers. Cl. (103 5 1000 [66,25 bz G Spinn u. Sohn. 0 1200/600]151,10 bz G de. nA2 9 009 3 ½
— —
SSESSSSSC SS2- 223828Z2gFöF=Féö=F=I’E.
—,,—OqqnqOqnqn
---—-1-11ö1ö1-1,1
— —Oé—SOVSx nööööö . 2—
2=Zö=2 —
300 /1000]46,00 bz B SpinnRenn u. Ko. 0 0 4 1. 1000 [50,00 B do. uk. 06 (100) 4 ½ 300 105,00 bz G Stadtberger Hütte 5 8 600 [106,00 bz G Dortm. Bergb. (105 V 1000 [181,25 bz G Stahl u. Nölke .10 8 116,80 G jetzt Gwrksch. General 4 ½
138,50 bz B Starke u. Hoff. abg. 86,50 et. bz B do. Union Part. 898
FeaAEEAESng
22SSSe]Smen
S 82 —
600 899 u. 500 1 1000 u. 500/103,75 B 2 as. 1009 u. 500 98,50 bz G Leteme, Fessevang mer Lüc für d ü Der Senat hat der Dampfschiffs⸗Reederei Horn“ 100900500 — in beiviff E“ dne h senm geltend Aitiengesells haft in Lübec auf Grund des § 795 des 1“ 1 38 . 23. ; Sommer (Otto), Becker Hermann), 1000 — 500 (108,60G im Zusammenhang mit einer Mitteilung, detrefen 1 rgerlichen Gesetzbuchs und des § 45 des Lübeckischen Aus⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ihlenfeld, Sehnert, Intend. Sekretäre von den Intendanturen 20eg 00 103608 eine weitere Eisenpreiserhöhung in Hberschlesien ührungsgesetzes dazu vom 30. Oktober 1899 die Genehmigun Medizinalangelegenheiten. des I. Armeekorps bezw. der 15, 17. Div. und des XVyIII. Armee⸗ 1 veere⸗ Eine festere altung zeigten daher beson sur Ausgabe von 2000 Stüͤck auf den Inhaber a korps, zu denen des IV. Armeekorps bezw. der 17. Div., des
2 —
0 3 31,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 8. 300 [137,00 G do. do. uk. 05 (100)/5 88,00 bz G Stett. Bred. Zem. 6. 12 500 [158,00 B do. do. 100)/14 254,00b,9 do. Chamotte 15 1 1000 300,50 bz B Düsseld. Draht (105),4 ½ 125,10 G do. Elektrizit. 7 ½ 132,000 Elberfeld. Farb. (105,4 88 do. Gristow. 0 8 Elektr. Liefergsg. do. Hustansbe. Elektr. Licht u. K. St. Pr. u. Akt. B 14 8 Elektrochem. W. (102 Stohwasser Lit. B—0 Engl. Wollw. Mannh.⸗Rheinau 4 i 62,00 G Stöhr Kammg. . 11 do. de. Marie, kons. Bgw. 4 1 74,50 bz G Stoewer, Nähm. Erdmannod. Sp. Marienh.⸗Kotzn. 0 2 5 8 9970 StolbergZinkneue Flensb. Schiffb. Maschinen Breuer 0 8525,8G Strl.. Spl. St⸗P. Frankf Elektr.. do. Buckau 6 — 117,00 G Sturm Falzziegel do. Kappel 22 30 4 288,00 bz G Sudenburger M. Msch. u. Arm Str. 2 4 1. 12990558 Südd. Imm. 40 % z
— — — —
—
— 8828
Se ror- SD
&RCOS8S:* ₰
02
3 aͤbaes en hinn Bekanntmachung 8 * S8 s
01,00 b28 Kohlen⸗ und Eisenwerte, während die Aktien lokals 2nit 4 ½ Proz. jährlich vom 1. Mai 1904 ab in halbjährlichen 9— I III, und des V. Armeekorp. Goeßgen, Stage, Schütze
2000903 991,909;8 Zanken sowie Transportaktien wenig verändert wera [aten verzingbaren ch danb maln1904, 82 ioechen (Jooe Hum Verzeichnis der Anstalten, an welchen die nach §16 (Joh.), Intend. Setretär, Hene, Burenudiätar von den
S 103,00 G Einiges Interesse dokumentierte sich für Oesterreicisth erteilt. Die Stücke tragen die Nummern 1 bis 2000 V Abs. 1 Ziffer 4 und Absatz 4 der Prüfungsvorschriften fůür ntendanturen des V. Armeekorps bezw. der 8., 21. Division 000 —5 8 8 9
Kreditaktien, die auf Wiener Käufe hin si Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen geschieht 28 und des IV. Armeekorps, zu denen des XVI bezw.
“ Nahrungsmittelchemiker vorgeschriebene 11 ½ jährige ;z0; 1000 u. 500 105,20b is 1 - kt für Io 5¼ 2 r⸗ II. Armeekorps, des Gardekorps, und der 8. Division, 1000 u. 50071103,25 leiefes waereaig. Rabih Lstill. Prüc⸗ n heah. * ennwertes durch Auslosungen, welche, mit prg ktische e 8. e““ tn ec- Ragow, Nagele Funk. Intend. Renistaätored lün
2
—==g
⁸ο
AHAE ————2ᷣ
S 8=FgFSg” — —2
140 bz Fristeru. Roßm. 99,80 bz G Gelsenk. Bergw. 111,00 bz G Georg⸗Marie 3 — 0
eeöeeea-ö-J-
1000 u. 500 ,— suchung von Na rungs⸗ und Genußmitteln zurüͤck⸗ den ntendanturen des XV. bezw. VIII. Armeekorps und der militä⸗ Massener Bergbau 4 1. 115, do. 15000 ℳ⸗St. ,— . 1b 101,10 G “ ag i durch einen in Lübeck ansässigen Notar zu gelegt werden kann, wird hiermit folgender Nachtrag bekannt 1che Institute, zu denen des Lvi. Armeekorps 5* der militärischen ie egenbütte 61 1 8 29,00 pt5 b Fefelehas.. 1an 4 5 0 1eee en Sr r. — 4. 199490 8 88 b he haben, und zwar so daß in jedem Jahre 125 Stut gemacht: Institute und des XV. Armeekorps, — zum 1. Juli 1904 versetzt. Mech. Web⸗Linden 6 — 4 1. varr. Rerre Hal. i-L. o. Dh. fr. Z. ℳ pr. St. 31100 Zefn. Schiffb. *¼½ 2708 1 ““ 6 5 2 9 1 Es tritt hinzu in 8 25. März. Zeruhn, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. deim Baden: XIV. Armeckorps ernannt. Knönagel, Proviantmeister in Glatz,
do. do. Sorau 15 16 4 1. 22475 6 do. 2.Det. Vart. .Db. fr. Z. 2000 [118,25 G Ges elett. Unt 1 4.10 5000 u. FerI 1 nerh werden. Die ausgelosten Schuldverschreibungen do. do. Zittau 16 228,75 B do. Nordost .. — do. do. uk. 06 (102 S. 102,60 bz G 1“ “ en an dem auf den Tag der Auslosung folgenden 1. No⸗ das chemische Laboratorium — Abteilung der medizini⸗ auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. chen Fakultͤt — an der Universität Freiburg. — 26. März. Toͤpfer, in Jüterbog, auf seinen
Mechernich Brgw. — — 4 1.) 17,00, G do. Südwest .. 27 24,25 bz Görl. Masch. 2. C. 11. —,— dember aus hlt Meggener Walzw. 0 I — 124,00 bz G do. Witzleben. .Db. fr. 32,75G ag. Tert.⸗Ind. (1072 1 102,10 G 2 Die . . g t Mendu.Schw⸗Pr. 0/ 2 4 17. 94,40 bz G Teuton. Misburg 3 1000 5bz anau Hofbr. (103)4 14. 1 9 — 8 v fliezi c S. 8'8 berechtigt, 2 Jahre 1909 ein⸗ V Berlin, den 12 April 1904 Antrag mit Pension in den ubestand versett.
Mercur, Wolw. 17 20 4 1. ii 1 18,09, Thale de vehere Loid⸗ 3) 1. d c Milowicer Eisen. 4 — 4 7500]145,25 bz o. V.⸗ arp. Bgb. 92 kv. 4 1.1. 8 ale Auslo iebi i ;car
V V sungen beliehig zu verstärten ober den ganzen noch der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Maaß, Hilfstopograpd, als etatsmäß. Topograph, Hache, charekrerh 1 Im Auftrage: Kartograph, als etatsmäß. Kartograph, — bei der Landesaufnahme
Mix und Genest. 1000 [147,25 bz G Thiederhall... do. unk. 07 0)4 1.1. 9 “ 8 rücständigen Teil der Anleihe zuruͤckzuzahlen V Förster. angestellt.
eginnend, alljährlich in den ersten zehn
SS
EE11.“
8.
1el188
Mülh. Bergwerk. 1 19000 178 89b c. do. Nadl.u. St. 1 F 1. m Hur Müu 94,50 G do. unk. 1905 4b et. ümtlichen der Gesellschaft gehörigen Scedampff iffen ein
e.See. 3 1 1099 145806 Flase Eisenb.] 0 10590, G b 1906 Müller Speisefeti 15 11000 (200,00G Trachenbg. Zucker 101e bags gin⸗ 28 1 8 3 8 Iährecht an erster Stelle bestellt worden. Die estellung
Mühlb. SeckDrsd. 1000 [188,50 bz Thüriuger Salin. artm. Masch. 710.2 1. 8 . b — b 16 151,00 et. bz B Hantn elektr. (102),4 000 8 “ 8 Zur Sicherheit ist den Inhabern der Schuldverschreibungen 2. April. Triest, Intend. Assessor von der Intend. des April 1904 als V.
8—S
XIV. Armeekorps, zum 1 stand zu der Intend. der 11. Div. versetzt.
G [1. 1000 [197,75 bz Tuchf. Aachen kv. Nauh. säuref. Prd. — ji 8. 9, . Ung. Asphalt... enckel Wolfsb.
8
11““
Schiffsregister eingetragen. Die Vereinsbank in
1 85