1904 / 92 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 1 Mannheim. Handelsregister. [5719 vom 13. April 1904 mit Nachtrag vom Bei icht 8 Inhbahber der Kaufmann Her⸗] Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.] Waschanstalt, Artiengesellschaft, Nr 84 des a Vertrag Nachtrag vom] Beitragspflicht ist 1u““ mann Feic W1““ de en sgach in Die Firma lautet künftig: A. Niedlich Nachf. ectans F. 2b öu aus den Perhelarecchen at, n Hant nr genn sethen veg; 89 Vegscenegnzangeitst sefaenlene Kürzung der vF [5738] ¶Recklinghausen. 2 j 2 8 2 Nor an . . 2 4 9* 1 3 2* 3 ünch M. . 2 U. . nstan ie 1 h ren. reg ereintrag. 8 19 5 Itze Reliches dttt 19 pas betr deie Firm .... reng, Sben⸗ 8 eagean gah 1n Magdeburg, zum schiffjchet T. Feersscben⸗ in Mannheim n Unternefmens in 1 Becnes en s Kagfhause Auss bhrei vefag 8-, 8 817. 8 98 „Friedrich 9 Pfirrmann“ ö“ 8 L. +— 1“ in Lei :“ 1 Mitglied des Vorstands bestellt. urde he . der Stelle 8 er früher das Hotel Ober⸗ in d ß Mittelfranken, betrei der Kaufman sedri d -“ * ese aft mit ESn138en, das Handelsregister breilng-2 dsger. ncdagen Ehar Fenenaes Cth. Fes Maazebh den 1s; hcht 1. bt. 8 dedee hen ESdester is este. ööu wäncyr x dge age har chen ügechost. in Nüraherger i1. ..waffnn eh ö“ .“ 3 1 ig ist ber; die Königliches Amtsgeri 8, elm erlen ist . 00 Hind mehrere Gef sführer bestellt 1 3 rmasens, den 15. April 1904. . 1 wunee eiage e3 127: Fiema Emil Guth in denzeftf Jeiesh gäcger Raag. Firma geburx. Handelsregister. s71e] Mannbeim; 18 The . .. 1 he sere sic schelta itreegeasace Ce. die Herfüanascheft,den Nefechetelenespdesewmgane Königke Amksgerict. Z“ ““ 10) auf Blatt 821, betr. die Firma C. F. Weber 1) Bei der unter Nr. 826 des Handelsregisters A ah. Amtsgericht. T. sellschaft be⸗ Geschäftsführer Kaufmann Her⸗ gericht. das Schieds⸗ Pitschen. 5739] berg, der sog. E eg von Aren⸗ Herbolzheim. in Lei v 1 8 Löwenthal in München. z 19739] „der sog. Engelsburg zu Recklinghausen, zu Ge⸗ ver: Emi b 1 pzig: Die 3 Gesellschafter Dr. med. Walther eichneten Firma J. Krümmel & Ce⸗ Nachf. Nannheim. Handelsregister. [5720 l mann Die Vorstandschaft b In unser Handelsregister A ist 1 lsonn ghausen, zu Ge⸗ b Feihaber. Seceth Helehosndber and Sägwerk. Ernst Weber, Kaufmann Carl Friedrich Weber und Geschäft und Firma sind, auf die, Zum Handelsregister Abt. B Band III O.3. 2 „Josef v 85 Erding. Inhaber: 2. Vorstand ““ dem 1. und dem worden unter 8 ler goftc; ung iclscheftza ege0o Se8n n 8 1 April 1904 minderjährige Charlotte Weber diese vertreten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vogel & Co. Fitma „Georg Carl Zimmer mit beschränkter aufmann Josef 9 in Erding. Gemischtwaren⸗ Die Vertretung des Vereins erfolgt d Tr. 32: Paul Przyrembel, Pitschen Gesellschafter sind: 1b enzingen, Gr. Amts ericht durch süden Vormund dürfen die Gesellschaft nur Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen, Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: geschäft, lange Zeile 69. Sitz: 1. Vorstand, in dessen Verhinderu 3 d 8 O.⸗S., Inhaber Viehhändler Paul Przyrembel in 1) Kreistierarzt Bernhard 2 k 8 —“ 570¹1] noch gemeinschaftlich vertreten. Die Ausschließung welche ihr bisheriges und dieses Geschäft unter der Jean Werner, Biebrich, und Otto Zwanziger 3) „Eugen Zenger. itz: Mün en. In⸗ 2. Vorstand derung durch den Pitschen O.⸗S. 2) Justizrat Franz Pfert. Fangen amp, KSpeniek- 83 ] (der Gesellschafter Walther Ernst Weber und Char. Firma Vogel & Ce. (früher J. Krümmel] Biebrich, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und be baber: Kau 8 Sh. enae in München, Bau-’. Der Aufsichtsrat besteht aus 11, das Schi Unter Nr. 33: Firma Samuel Tauber, 3) Baurat Adalbert Schulz, In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgen⸗ lotte Weber kommt in Wegfall. Die Prokura des & C. Nachf.) Gesellschaft mit beschränkter rechtigt, emeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mi material ienagen 8, Füe. 19. gericht aus 30 Mitgliedern. das Schieds⸗ Pitschen O.⸗S., Inhaber Kaufmann Samuel 4) Bankdirektor Josef des ingetragen Pörden⸗ ir inri Carl Otto Kyling ist erloschen; Haftung fortsetzt; vergleiche handoizezalte B einem Geschäftsfüͤhrer oder einem anderen Prokuristen 4) br & K Eerg a Argentinia Die Mitglieder dieser Organe werd ämtli Tauber in Kreuzburg O⸗S. 5) Rechtsanwalt Franz Wies den der Firma Heinrich 1 98 1F. betr. 88s Hugo Kast Nen Die Prokura des Gustav Riehn ist er⸗ der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu vümeacher Faa⸗ 99 E .e. 8 die Mitgliederversammlung de veslece ancee cne worden bei der, 6) Dr. med. Franz Ivetböheer, E11“ uu 3 in Leipzig: Die Firma ist erloschen. loschen. eichnen. 1 Uschafter⸗ 8 .2 un in wohnenden männlichen Mitgli 1 8 Handelsgesellschaft Gustav 7 direr be 1 . 2) unter Nr. 314 die Firma Königl. privil. Leipzig, am 14. April 1904. c In das Handelzregister Nr. 105, betreffend 1 Hraunheim, 12. April 190. Berlin, und Nathan Kaplan, Kaufmann, 3. Zt. in im Besitz der Felihen hit gedenn gewähle, welche Pitschen O.⸗S.: stavw Gebauer, sa 111“ anggpokheker Frum Königliches Amtsgericht. Abt. II B. die Firma Vogel & S Gesellschaft mit be⸗ Gr. Amtsgericht. I. den Melt Hes railenn E. ö 889 unc das 25. Lebensjahr überschritten basch 88 d De Felanscheft ift aufgelöst, alleiniger Inhaber Gesellschaft mit beschränkter Haftung n 1 or 5 “; 2 arn 9 36 4 . --—, b. 1 n st 1 ke 419 er irma s8 So 1 2 . 32 8 .. Szpeni Leisnig. [57091 schränkter Haftung zu tagdeburg, ist eingetragen: Mannheim. Handelsregister. 5718] ufinerftk. 3 0 Borstand ist Georg Eitzinger, Krankenk er bisherige Gesellschafter Kaufmann Der Gesellschaftsvertrag ist 26. März 1904 zu Köpenich . jee A latt 299 des hiesigen Handelsregisters ist Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung Abt. B Band III O.⸗ waren, Kaufingerstr. Z3Z. G vorstand, 2) Vorstand G 1 assen⸗ Gustav Gebauer in Pitschen O.S. estgestellt 1““ n he nte r rih de iber de bümenckrrehu bderneeingetrngen 1““ Ferdn T. vom 12. ahrir, 1c9, 11G H ö Hindeler isge enschaft mit Icens 8 Ileneh. 1“ in sgceer Sb e Amtsgericht Pitschen, 23. März 1904. Fesgitelch attsführer führen den, Namen Ver. 2 5 7 . v J. 4 8 8 * 5 8 eine a ¹ itglied - 8 A 3 2 8 T“ Bardnehn Uan üchan⸗ HGees. Raacgf.), Gesenschaft mit beschränkter Sabgeag. Heas 1 En Rbeingne nuche hetsr dengecggen⸗ saae ve Feb eeng. A Co; Aetieugeset gbende Fabrikant, er en fAnfsichtarats gid. Geer⸗ In das Handelsregister ist heute e Selveveafiee ente, liches Amtsgericht. Barduhn in Leisnig. Die Gesellschaft ist am Nach dem Beschlusse der Versammlung der Gesell⸗ schaft aus schieden . 1z „A-G. Erding. Ludwig Bernhard Metzger, Lebküchner, Joh inner’, worden: Verwaltungsrats vertreten zus⸗ 1 Geeihst Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Banmhuen after vom 6. April 1904 ist Gegenstand des MEhat aus he eensg. il 1 von Saint⸗George aus dem Vorstand ausgeschieden. Drechslermeister, Konrad 7, Johann Zinner, a. auf Blatt 2125 die Fi⸗ 1 d k güeet bz Krappitz. 1 19702] 1. 11“ Fabrikation und Ver⸗ stenehmn Der Betrieb von Sprit., Rum, Mannheim, 19. Fret..s 8 desaccheln güssche neübe llter meister, Georg Benz, Eenmertbghr, Schubchgcheg. piauen und als Sönabe Firma stas mmüdigegein un encge, di Hiten .“ Gesellschaft erfolgen Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute kauf landwirtschaftlicher Maf inen und Handel mit Essig⸗ und Likörfabriken sowie der Handel mit gari ö 1572: hrc wist, bersge Prokkerift Cmil waig. Dieser Pinselfabrikant, Leonhard Bruckmann, Hreher, Rüdiger daselbst; durch das Recklinghauser Kreisblatt, folger under Nr. 60 eingetragen worden die Firma allen in dieses Geschaft einschlagenden Artikeln. Spiritus, Sprit, Essig und Destillationserzeugnissen 88 ae. Handeloregister Pibieilung A it den. hd ntorckurg mitetnander mil Haselwander haben Johann Bodechtel, Schreinermeister, Fohann Renner⸗ b. auf Blatt 1157, die Firma Ludwig Fran Recklinghausen, den 9. April 1904. „Krappitzer Dampfmühlen und Kalkwerke Leisnig, den 14 April 1904. aller Art. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ unter Nr. 71 eingetragen: n, Otto Buchner.“ Sitz: Müuch Dreber, Konrad Ehrenkäufer, Lebküͤchner; Ersatz⸗ Petzoldt in Plauen betreffend: Die Firma ist Königliches Amtsgericht. Dagobert Schmulas Nachfolger Paul Mittler“ Königliches Amtsgericht. sversammlung vom 6. April 1904 ist das Stamm⸗ SHr F O Kili 8w alka, Marienwerder 14— Großhandlersehef Betth⸗ en. Pro⸗ leute: Andreas Sauer, Pinselmacher, Karl Schreiner erloschen. Riesa. 57 ni Rievellassungsort grehate und 9. In⸗ Lübbecke. 5710] 1 68 1g werhöhtf aünf 16“ gest de In esnhoberin Fräulein Ottilie Powalka beer⸗ veenchen. efrau Betty Buchner in öö öö w“ Pinselmacher, E11“ zu a Musterzeichnerei. Das unterzeichnete Amtsgericht hat 11 aber der Kaufmann Paul Mittler in Krohacb⸗ * Die in unserem Handelsregister Band 1 Nr. 21] daue Naqh. Lem . ven. 8 e Zeit⸗ selbst. . 3 F. Behringer & Comp.“ Sitz: hefnner, Metalldrücker, Wilhelm Wendler, „am 13. April 1994. Blatt 404 seines Handelsregisters die Fi P 1 Amtsgericht Krappitze 16. April 1904. a Firma Carl Müller jun. zu hhac TETT“ 8 8 Marienwerder, den 5. April 19044. hanb 8Carl Enc. aen N“ Pang artcr Sama, AWMeröhner, Sparkassenvorstand, Das Königliche Amtsgericht. Mißbach in Riesa und 8 Lahr. Handelsregister. [5703] Lübbecke ist daselbst als offene Handelsgesellschaft Uice 8 Der G. stab R hn. Robert Sandein üind Koͤnigliches Amtsgericht. 8 4) „Therese Spießl Nachf.“ Sitz: München. Konditor säm tich i eer Friebrich Appel, Potsdam. 5740]7 Kaufmann Emil Paul Mißbach in Riesa eingetragen. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A Fagfteegen Cun⸗ snda als 68 seh Inhsüse 15 Pins Vollbaum, vitnnlich an Magdeburg ist Gesamt. Harienwerder, Westpr. 165721] Uechhgh egbesde der Srses bsrn Kulmus hat die Die Verufung der E“ g erfolgt 5,. i hets re 8 ve geh wer HE Bierhandlung wurde eingetragen: Kaufleute Car üller und ermann üller zu 88 k 8 b 8 8 2 register is i Nr. 341 einge⸗ im Gesche⸗ etriebe des Josef Kreppold begrü⸗ ö“]“ 2. 1 ng erfolg 52 mit Pension, arie lee, 3 16. Apri 8 nehrere Geschäftsführe nd, mil galweit“ erloschen is 5) „Jos. Zitzelsberger.”“ Sitz: München. 9. Ar 1 88 1 Ronsdorf. B 750 oder, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, mit galweit“ erloschen ist. 9„990 berger.” München. Nürnberg, 13. April 1904. Potsdam, den 11. Apr ekanntmachung. [5750 den 5. April 1904. 8 Prokurist: Kaufmann Simon Buchauer in München. K. Amtsgericht. Königl. 11. prh a904279 S der unter Nr. 35 des Handelsregisters K E getragenen Firma Gebrüder Blombach mit der

Die Firma ist erloschen. 1904 begonnen. Die cs Seh 66 2) Zu O.⸗Z. 104: Firma Karl Huck Sohn in gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sin einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten Mayvehmenecer, nehn, Amsgericht 6) „Thonwaarenfabrik Schwaben Gustav gliche Amfegernr⸗ Eckhardt.“ Sitz: Schwaben, A.⸗G. Ebersberg. ae den. die Firma C. Illing Rachfolr F Sum; s Rebeeeethegehunn . 1 Sis r bei Ronsdorf ist heute fol⸗ C. ¹ r in Im hiesigen ande sregi ter A t. A Nr. 96 is Br. es eingetragen worden: Der Kleinschmied Albert 1t

Lahr: auf die Gesellschafter übergegangen. Jeder der beiden ber⸗chtigt ie dnf d 1u“” eEGeschäft, und Firma J. Krümmel & Co Nachf. Meiningen 15723] Prokura des Hugo Paul J lösch Nachf. e 9 1 vergleiche Handelsregis Nr. 826 sind ne des Handelsregisters Abt. B ist i wkura des Hugo Paul Jaeger gelöscht. . xffe Geschäft gäng ght 8 vrdnge 8 8 Fauf Lübbecke, ae e. ch d ecesie enghra hünsen. vr. E Hie vetsoe dihetzelenne 8E 1 111“ de g best. 8 Firg Hanles mit Niederlassungs⸗ 8 sein Müschäft seinem Sohne, dem auf Kaufmann Max er in Lo Sgericht. 8 S L L8 S ir 8 ü . d Schillinger gelö ö ngetre den: ort Prüm und als Pe erkzeugfabrikanten Ri 8 lsie Rv 8 1 ange ist die Haftung der letzteten für die im Be⸗ te eingetragen worden: Dem Direktor Bernhard 1 chillinger gelöscht. Die F t Z deren Inhaber Peter Hansen, nei Rionsdorf übertrag; ard Blombach zu Kottsiepen dasselbe unter der Firma Karl Huck Füa Nachf. Lübeck. Handelsregister. [5711] de hn ““ Berchch eute eingetrag G har 8) „Thonwerk Tutzing, Aktien⸗Gesellschaft.“ 2öb Tegeat, 8.S. vng 1.“ Peame enggtescen Uhaeh. 9 beh sersrn dbershaghh 8 nnie Uüge

engr

8 der F. uae 3G v ts begründeten Ver⸗ Heßner ist von Seiner Hoheit dem Herzog von . weiterführt. Für die Geschäftsverbindlichkeiten der Am 12. April 1904 ist bei der Firma Gustav bindlichkei s pisber Fi inhal 3 Sp en. heini b it inenirat ver Sitz: Tutzing, A.⸗G. Starnberg. erdinand 1⸗ 1 it Iub seitherigen Firmainhaberin Karl Huck Ww., Wil⸗ Pohlmann, H. Kreymann Nachf. in Lübeck bTTTTbööb.“ Firmeninhabers Otto Meiningen dasn Prödstnt ninansgneld vc Renner als 2 orstand gelöscht; neubeste 5 börs 8 99 engnn⸗ ausgeschieden. Der Königliches Amtsgericht. NRonsdorf, den 9. April 1904. helmine geb Braun, haftet der neue Firmainhaber eingetragen worden: burg den 14. April 1904. au prokuristen stand: der bisherige Stellvertreter des Vorstandes Oel 112 bne ist Inhaber. Prüm. ve 8 vn. Königliches Amisgericht. Piee die Forderungen gleicher 62 Shrme Fente Pesn Hermann Klingbiel, Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meiningen, den 15. April 1904. Fmrnicur ee“ Sa cglichre at gerecht Im. e Handelsregifter Wkt. A Nr. 97 ist Rottenburg, Neckar 14171] ö 1 Sne glinabi 5717 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1 8 ise; 1— äöö eüte die Firma Anton Baur mit Niederlassungs⸗ Kgl. sgericht Klingbiel, Mainz. [5717] Herzog 1) „Elise Werkmann.“ Sitz: Pasiug, A⸗G. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [5731] ort Prüm und als deren Inhaber Nee Thes eeedene das acbeees er

Lahr, den 28, März 1904. Jetziger Inhaber: Ludwig Hermann ericht.

1 sgericht. * Lübeck. Ju das § andelsregister wurde heute eingetragen: Metz. Handelsregister Metz. [5724] München II. 8 NSe 8 : 8 1 1

Landaun vr.eneh Amtsgench Ih Sicge zagericht Abt. 7. Gebr. Kiruberger. Unter dieser Firma ist mit In das Gesellschaftsregister Band IV. Nr. 737 2) „Marie Geißler.“ Sitz: München r Handelsregister unter A/309 wurde ein⸗ ee 89 worden. Die offene Handelsgesellscheft G. Steiner’s Inn n⸗ etragen wurde die Firma J. 5 1 Lübeck 1 Ae en gregister . [5712] dem Sitze zu Budenheim eine offene Handelsgesell⸗ wurde bei der Firma Elektrizitätswerk Blies⸗ München, den 14. April 1904. I“ Die Firma Robert Hufnagel Witwe zu O Föni ehc, datg Sohne in Rottenburg (Musikalisch, Blas, und 2en engtalt & Ziegelwerk. Sit⸗Landau. Am 13. April 1904 ist EEETTETTTbe““ „welche mit dem beutigen kastel. G. m. b. H. in Metz mit, Zwengniegie Königl. Amtsgericht München I. 802 ad ane Robere hene eft Rügert hahliger vrn e“ Inhaber: Joseph Bider Baumeister in Landau. 1 P if 18. nbec ein etragen worden: n Tage begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Dr. lassung in Blieskastel heute eingetragen: Die venennaus sssateTs-abnaFehedchcn 6 Witwe, Elise geb. Dießner dafelbst Hufnage m. Bekanntmachung. 1gn 6 ers Georg Steiner in dem Handelsregister für

Prokurssten⸗ Hermann Biber, Ziegeleitechniker, und 8 Firma lautet Pe Goldene 33, Leopold Karl Theodor Kirnberger, Föfeneir. 2) Aheh ge. Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 1 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 15728]] Offenbach a. M., 12. April 1904. 1 Beüegen Handelsregister Abt. A Nr. 98 Gefccschasägfrne . Ce 8 1. Set.

Friedrich Stöpel, Kaufmann, beide in Landau. Pakl. I sa gec. niu nghen gt gabrth. ““ .wcen Lemtsgericht wsuncer Nr. 73 die Firma Cöö“ Großherzogliches Amtsgericht. lassungsort hlaher neu eingetragen i Sedenfenmc acn ,5 gz2 Landau, den dhre encht Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. ücch eeeeh wheh, Nartgeo;t. machanwan 6e.. 1n se nlherlasungsorhs Yarbhor⸗ und als Inhaber omenbach, Main. Bekauntmachung. 5730] Molitor, Wurstfabrikant in Schenecken, ein⸗ August Steiner in Rottenburg) Mustta⸗ 1 Amtsgerichr. 17718 h.eehegzaeen e . 1 1 5 ermann Deiting in? 8 v11.“ bAbA' 84 . 1 St, Lüneck. Handelsregisten. [5713] annheim. Handelsregister. 5128]] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. va h das Felöschen der Firma Heihench De nra n8 e1““ geecm, den 9. April 1904 L“

d Königliches Amtsgericht. Abteilung für Einzelfirmen Band I Seite 197.

Landau, Pfalz. [5705] Am 14. April 1904 ist eingetragen worden: 8 156 Nr. Ed. Ferd. Koch, Handlung mit Kolonial⸗ 1) bei der Firma Pietro Eagna in Lübeck: Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein. In Band unten WE“ in Nordhorn eingetragen Die Firma Hirsch & Kaufmann Arone & 48 1 Johann Steinhilber, Holzhandlung, Bahnhof.

3 b . agen: ist heute die Firma G. L 89 waren, Delikatessen und Zigarren in Landau. Die Firma lautet jetzt: Riesen Bazar Pietro getragen: b ist heu 1 8 4 Neuenhaus, 15. April 1904. Levy Nachf. zu Offenbach a. M. ist t Prüm. Be „.1 . 1) Bd. 1I, O.⸗3. 187, Firma „C. Th. Schlatter“ Leuthe in Mülhausen und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. öH“ 88 Lüanshelafe Im hiesigen ebahsnneflac una. ee 1745 sich f Mösfin geu. 8 Iehaber: Foh. Stein⸗ 1 ilber in össingen; Seite 198. Albert Bolz,

Das Geschäft ist auf Ludwig Jost, Kaufmann in Cagna. E 2922 1 B ; eim: 8 . Aktiven und Otto Leuthe, Kaufmann in Mülhausen, eingetragen n2 1— 2 8 hiesik andau, übergegangen, der es unter der Firma Ed. 2) bei der Firma Ernst Henk in Lübeck: Die in Mannheim: Das Geschäft ist mit. 8 . Jeuss. Handelsregister zu Neu 53061] wurde bestellt: Der beeidigte Bücherrevisor Ludwig heute die Firma: Joseph Weißkopf mit Nieder⸗ W 1 affiven und samt der Firma schäftszweig: Samen⸗ und Vogel⸗ Dem Betriebsleiter Hubert 8 . 9. sepl ginhesb hens se Faottenbürsg. Inhabdere Albert

Ferd. Koch Nachfolger unverändert weiterführt. Prokura des Hermann riedrich Blunck ist erloschen. 1 und, 4 A 9 Ge chmitz in Heerdt i Zubrod zu Offenbach a M. . lassungsort Prüm und als deren Inhaber Jose 8

Die im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten 3) bei der ktiengesellschaft in Firma Vorschuß⸗ Schlatter junior, Kaufmann in Mannheim, über⸗ Angegebener Ge ie ge . deeaüran mitz 2. Heerdt ist Offenbach a. M., 13. April 1904 WMeizkopf, Kaufmann in Prüm, einget 8 er Joseph Bolz, Küfer in Rottenburg.

8 ) e 2. 9 8 9 2 8 2 2 2 8 * 5 n - w . 8 egangen. Die Prokura des Carl Theodor Schlatter jr. futterbandlung 11. April 1904 Prokura ertesttn⸗ 898 Großherzogliches Amtsgerichht. Prüm, den 9. April 1904. ö Amtsrichter Mögerle.

Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Er⸗ und Spar⸗Verein in Lübeck: 1 . 8 loschen. In Band VI unter Ar. 108 des Gessellschafts⸗ t 9. Apr

ist erloschen der Firma Hugo Stinnes Neuß, den 12. April 1904. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [5732] präm Köntslihe. ech. 8.I9cg Handelsregister ist auf Blatt 147 8 8 auf T ute

werber nicht übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗. Durch Beschluß der —1 vom 1b 8 6 imne 19 2 . ½ 5, veeer Fs 2) Bd. II, O.⸗Z. 82, Firma Gehlig, Wachen⸗ registers ist heute bei 2. manns Karl Heinrich Kofh 1902,1 an 1“ Geselschaftsvertean fest⸗ nn a. 978 827irn ⸗b ie. Fachen. Foeseuschaft mit beschränkter Haftung in Mül Königl. Amtsgericht. 3. In unser Handelsregister zu 4/173 wurde ein⸗ „Eon Bekanntmachung. 15744] die Firma Wenze 9 6 Kgl. Amtsgericht. V gesie Gesellschaft wird vertreten durch die Vorstands⸗ inhaber August Bueschler ist berechtigt, die Firma heim an der Ruhr mit Zweigniederlassung in Neustadt, Schwarzwald. [4152] getragen, daß die Firma Anton Metzler zu Klein⸗ b Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist deren Ses, Fe dAr KhsEanee ö und als ö170,e1 mitglieder Dr. jur. Carl Hermann Heinrich Franck bis 1. Januar 1906 weiterzuführen. Hüningen i. Els. folgendes eingetragen worden: Nr. 3506. Zu O.⸗Z. 77 des Handelsregisters Ab⸗ Steinheim seit 1. d. Mts. erloschen ist. 2 e die Firma Peter Baur mit Niederlassungs⸗ hausen eingetragen worden enzel Hurt in Neu⸗ Lanashut. Bekanntmachung. [5706] oder Johannes Nikolaus Heinrich Rahtgens, se zu⸗ 3) Bd. III, O. Z. 203, Firma „Josef Hahn Die dem Kaufmann Ferdinand Merseburg erteilte teilung A, Firma Iohann Morat und Söhne Offenbach a. M., 15. April 1904. ort Prüm und als deren Inbaber Peter Baur, Angegebener Geschäfts weig: Stuhlfabrikati de 88 1 öö Landshut nun⸗ sammen mit zwei anderen Vorstandsmitgliedern. sin Mannheim: Die Firma ist geändert in „Otto Prsiüen g erloschen. Hem Paur Halbese nan gant in . wurde heute eingetragen: omenb Großberzogliches Amtsgericht. n uu““ Sayda den 14 April 180 Forch mer⸗; : ; 8 See ericht., Abt 8 Baum“. zu Mülheim an der er ist C tprokura ertei Die Teilha WM;. b enburg. Handelsregister. 81 1 8 8 . 14. Apr 8 nehriger Inhaber: Wilhelm Ziehl, Kaufmann in Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. [5714] „4) Bs. V, O.Z. 104, Firma „Franz Wey⸗ und swaf derart, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ sind 1Sö 1hes Menat and, Alchei Degemn In das Fandenenee Aönn Bd. 1 8 89 Prüm, den 11. April 1904. 8 8 veen a1 niceges Amtsgericht. Landsbut. n. V Lübeck. Ec Germani mann“ in Mannheim: Der Firmeninbaber hat seinen meinschaft mit je einem der bereits bestellten Pro⸗ vind die bisherige Firma weiter geführt. O.3. 178 Firma Geschwister Frauk in Appen⸗ Königliches Amtsgericht. 28 bie en. (5752] Landshut, 15 April 1904. Am 9. ürb 1 04 1 vend Jukaff sge Wohnsitz von Mannheim nach Ladeabur verlegt. kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma Neustadt (Schwarzwald), den 10. April 1904. weier eingetragen: Quedlinburg. [5746] Paul besgen Hengbelaeesen AX Nr. 84, die Firma Kgl. Amtsgericht. 1 nternationale Aus⸗ unsbect 3 tr worden: 2 5) Bd. V, O.⸗Z 205, Firma „Adolf urmser“ zu zeichnen. 8 n Gr. Amtsgereicht Dem Kaufmann Josef Kremel in Appenweier ist In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ he da Bu Sch eudit betreffend, ist ver⸗ [5707] Wilhelm Flörke in eck eingetragen worden: in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Mülhausen, 14. April 190u9lL. gürnber —I Prokura erteilt. Hermann Frank und Josef Kremel getragen worden: Sche dem Buchdruckereigeschäftsführer Konrad Kaiserl. Amtsgericht. rnberg. Handelsregistereinträge. [5309) Ehefrau, Luise geborene Frank, dürfen nur h e 2.. Abteilung A: chöffel zu Schkeuditz Prokura erteilt worden ist.

Leer. 3 be. äft ist auf die K ditgesellschaft in 7 ½ pvie.“ —**⸗In das Handelsregister Abteilung A ist unter Das Geschäft ist auf die Kommanditg b 6) Bo. IX, O. Z. 78, Firma „Zügel & Cie.ü f üf 8 9* 4 Apri H Firma Germania, internationale Auskunftei in Mannheim: F. Gesellschaft ist aufgelöst, die Mülheim, Khein. [5725' 1) Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts meinschaft die Gesellschaft vertreten und die Firma 1) unter Nr. 384 die offene Handelsgesellschaft Schteudic. gen, e aeeeicgt 1

Nr. 2183 eingetragen die Firma C. 4 A. Siefken 8 1) J 1 in Lee⸗ und Inkasso⸗Bureau Wilhelm Flörke, Kom. Firn chen. J - ister Abt. B wurde heute ürnberg wurde am 9. April 1904 eingetragen die zeichnen; Hermann F b Haase u. Co, Quedli z .“ .nese Wehsen BE“ Frufmant Fenc mandit Gesellschaft in Lübect übergegangen, trma d0s1, O. Z. 187, Fixma „Poffelt Es unde he nit Geselichatsreairin vom 8. Apen 1ca erricht⸗te neschnen; Hermafn Feenfe ange cenn neh öeme dishmn selschafter der Auehlinburg, ung elecshn in Schwenait. 3 1Ne’8) Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Schnesder“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist 8, bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: fe dF 886“ Geflügel. Mast⸗ gemeinsam mit seiner Ebefrau. Die Teilhaberin der Ingenieur Karl Haase, beide in Quedlinburg; Im hiesigen Handelsregister A Nr. 59, die Firma 8 dül⸗ ein, Iby & Co., Gesellschaft mit Pauline Frank hat nach wie vor kein Zeichnungsrecht. die Gesellschaft hat am 30. März 1904 begonnen; Oskar Wenzel zu Schkeuditz betreffend, ist ver⸗

Wilbelm Siefken, beide in Leer. Offene Handels⸗ 1 1 * 7† n Wilhelm Gottfried Flörke in Lübeck. Es ist ein mit Wirkung vom 31. März 1904 aufgelöst und das ani B auerei Aktien esellschaft in Mül⸗ stalt ze Wirkung Germania⸗Br⸗ engesellschaf beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Nürn. Offenburg, 15. April 1904. 2) zu Nr. 69 bei der offenen Handelsgesellschaft eis 89% r 5*½ enratrünnt Richard Mäder in alle a. S. in das Geschäft als persönlich haftender

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. April 1904 Go 1 . 9. begonnen. f Kommanditist vorhanden. ven. Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der heim a. Rhein: Leer, den 14. April 1904. 1.“ Die Gesellschaft hat am 14. A. ril 1904 begonnen. Firma auf den Gesellschafter Edmund Posselt über⸗ Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 85 1 Gr. Amtsgericht. Carl Beck 4& Comp. zu Quedlinburg, daß die 8 . ft v Königliches Amtsgericht. IJ. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. gegangen 116. Dezember 1903 soll das Grundkapital um Gehtgerstand des Unternehmens ist der Handel mit Oranienburg. Bekanutmachun 5734 Gesellschaft aufgelöst ist, das Geschäft von dem z esellschafter eingetreten ist. Hierauf ist die ver. Leipzig. 11“ [5708] nasgdeburg. Handelsregister. 167151 8) Sd. X, O.Z. 38, Firma⸗ „Toni Freyy“ in 600 000 erböht werden und 1 600 000 ℳ, ein⸗ selhüge 8288 . 8 ½ und Mastung von In unser Handelsregister Abtellung”A ist nae. früheren Gesellschafter, Kaufmann Carl Beck bier Oskar Wenzel. Inhaber Wenzel In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) Bei der Firma Friedr. Fritze & Zohn Manuheim: Die Firma und die Prokura des Wil⸗ Letüt 6 b zu je 1000 ℳ, welche auf den Geflüge ““ ernahme der Vertretung von Nr. 6, woselbst die Firma Heinrich Tronki ein⸗ 1“ Henhss⸗ ncs 57 n98 2eeeüene Sibsechkeadia 1S. g baum in Leipzig. Der Kaufmann Johannes getragen: Das Geschäft wird jetzt in Kommandit⸗ 1b ohann “; Das Stammkapital beträgt 24 000 Z“ Prokura erteilt ist; b ʒ se. anr. 4) der Wagenfabrikant Oskar Wenzel Heinrich Carl Ernst Schleifenbaum ebenda ist In⸗ esellschaft, welche am 1. Januar 1904 begonnen eeenen EE 878 6 gtändelt Mütheimer Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Jone und Paul Iby, beide in Nürnberg; jeder derselbe gehoben. 7 bei der Firma Emaille Gros 8 r Regac obftkent Reichar⸗ 1 . haber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung und hat, mit einem Kommanditisten fortgesetzt; die in „Greßler . 2—8 . ene F. 9 Faft Kreutzer in Mülheim g. Rhein: ist berechtigt, die Gesellschaft n Oranieuburg, 7. April 1904. Gefellschaft ees emna 8 rossistenverband, 1902 esel am 1. Apri Handel in Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Walzwerks⸗ persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute schaft. Jacob 8 sin as . 88 Durch Beschluß der Generalversammlung pe⸗ Der Wesellschafter Josef Ma-kwit Fefagel Koͤnigliches Amtsgericht. e. ö Hasteh. in Thale —6 chkeuditz 'den 15. April 1904 erzeugnissen); Nedec. Fritze und Werner Fritze jun., beide zu als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 16. Dezember 1903 ü die Gesellschaft aufgelöst; de ecbler in Naneeelsurg bei Berlre, 1egt im Mrüach. Osunkh ürarkke. böS736] Gonelob G be Veaflge Königliches Amtsgericht. . 4 52 2 8 4 4 J. 9* 8 3 2 cir 5 Kallf 1 1 ck⸗ 44 85 . nung auf seine Stammeinlage das von ihm bisher Zu der im hiesigen Handelsregister eingetragenen stein in Quedlinburg zum Geschäftsführer bestellt ist. Schmiedeberg, Riesengeb. P 1.

fBlatt 12 138 die Firma Ernst S leifen⸗ unter Nr. 346 des Handelsregisters A ist ein- helm Frey ist erloschen. 1) auf Bla F st Sch 1 9) Bd. X, O⸗Z 101, Firma Johann F. b. bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firun Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Stein Die Zweigniederlassung in Vehlefanz ist auf. B. Abteilung B zu Nr. 12 2 ) 2 1 e 8 G E 5 . 2

2) auf Blatt 12 139 die Firma Hol bearbeitungs. Magdeburg. Die Prokuren der beiden Genannten Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Liquidation unterblei 8 „2hensazei Ritsche . Pen 1 Leipaig. sind erloschen. 10) Bd. 10, O.⸗Z. 214, Firma MNacob Müechecs Ferner wurde bei der unter Nr. 22, des Gesel unter der Firma Josef Markwi 1 Zümng. Qued 1l 18 Geselsschafter sind die Maschinenfabrikanten Fac 2) Bei der unter Nr. 379 desselben Registers in Mannheim: Hugo Mayer in Mannheim ist als schatneegiliees eingetragenen Firma Dierk van Hecs flügelhof z2 Nn 84 1 8 1 vngorischer Ge. 5 Adolf Böhmer, laufende Nummer 202 uͤedlinburg, den 11. April 1904. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heute Marx Waldemar Nitzsche in Leipzig und Gottlob verzeichneten Firma Löwenapotheke Dr. Otto 3. 217, Fl . Nhs Mülheim a. Rhein am 8. April 1904 ein⸗ nebst ofl⸗ 1 Z nernbeng, 8 vüer ceftcgelzeschf S. Goldf chmide en 1 hesener 992 W“ 1 das RSg der Firma C. G. Berthold hier Bd. X. O.⸗Z. 217, Firma getragen: tänden, jedoch ½ en⸗ Fritz Heine, lauf eaes 2, Ras ’. Handelsregister. [5747] eingetragen worden. n, jedoch unter Ausschluß etwaiger Passiven 5 3 ne, laufende Nummer 468, In das Handelsregister Abteilung A Band 1 Schmiedeberg i. R., den 9. April 1904.

Wilhelm Sorst in Stötteritz. Die Gesellschaft ist Krause, Inh. Haß Stiewe, ist eingetragen: d., as 9 8 A. Löwenapotheke Drogen⸗ & Rüger“ in Mannheim: Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist? n die Gesellschaft ein und zwar im Wertsanschlage Kaupmann, laufende Nummer 59, wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht . glich 296 2 sge .

am 1. Oktober 1903 errichtet worden. Angegebener Die Firma ist in: „L 1 1 eschäftszweig: ikati stungs- Specialitäten⸗Grosthandlung, Fabrik chemisch⸗ schaft. Gesellschafter find: Ernst Hempfing, Kauf⸗ loschen. vas vmann, laufende 2 g: Fabrikation von Holibearbeitungs 8 ee ee & Etiewe“ mann in Mannheim, und Karl Rüger, Kaufmann Hrulheim a. Rhein, den 12. April 1904. g 4 89 . 8 ist TeFeeahen 8 n ö“ Zu Nr. 220 Joses Weinbuch, Rastatt. In⸗ Schweat 18 . 3) auf Blatt 11 700, betr. die Firma Großmann geändert. sellchaft G. A! ; 8 s. 1“ Pl. Göhencha hat . 1. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Die vflta vr Sichnfiter vtn 1nn berge. ri sece dlichts Amtsgericht⸗ .“ baber der Firma st Josef Weinbuch, Kaufmann in en ü 7. 8e2 & Hennersdorf in Leipzig: Die Firma lautet 3, Bei der Kommanditgesellscheft E. Alenfe Woonnen. We zweig: Warenagentur, ülneim, Ruhr. Bekanntmachung. [5720 Beschluß der Gesellschafte löst; die Firma ist Osnabrück. vb Zu Nr. Schwedt ist eingetragen worden: Den; ünftig: ivzi . o. .1388 desselben Registers, ist ein⸗ ges äft. vlsreait 1 Firm 885 after aufgelöst; die Firma ist s K. 8 195735] u Nr. 221 Mansuet Jehle, Rastatt. b eingetragen worden: Den Buch. bgen. Ab“ Groß Fhee 29 .. 889, de sgrgen 178 denh 11 8 8 - 8 18 8 ½ 2 shen eertze 8 ope- Fardens Henpelereaistgn ee n 8 E“ Bheös V 1 eeö 8 ehete güht de Firma ist Menns Neble, Hühatee in Feleeee eene C111616“ 4) auf Blatt 11 843, betr. die Firma Oeffent⸗ loscheg. Dem Fritz Toerpe zu Magdeburg ist Prokura in Mannheim: Inhaber ist: heodor Roß Ehe⸗ eingetragen: 2 uͤckert & Co. in Nürnb *mg S hweigmanmn it dem Si LS. es Fasas 8 8 Schwedt den 15. April 1904 itoni rau, Bertha geb. Meyer, Mannheim. zt js irma al . in Nürnberg. eigmaunn mit dem Sitze Osnabrück und als Rastatt, den 12. April 1904. 1 „Ap Se 829 aenzuenier Aeneit a eshi nznc. e9) ge Funa n Volst in gutdation 11111“ Fohaber der Kaumamn Louis Bernard Augut S. Rültaacczt Köntgliches Amtsgericht. mann Gustab Laafer in Leiplig; unter Nr. 1956 des Registers K ist erloschen. stellt. Geschäftszweig: Warenagentur, Fabrikation übergegangen jedoch ohne die in dem Betriebe deü 4) ehe. o19—s enamans ün S- ; laufende Nummer 575 Ratibor. I11I11““ [5748 segeberg. Bekanntmachung. [5756] 5) auf Blatt 10 510, betr. die Firma Walter 82 Die Firma r An“ K PateFmnzan 5 SdUene in Sargausstattungen und chemischen Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlich 1 banschaft mit S. Doemabrück e b* Zecrenn mitg, ern che N Sa Peser⸗te⸗ A ist am 11. April 1904 bei 1 58 88 Feefige Handelsregister Abt. A ist he in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ agdeburg und als deren persönli aftende Produkten. 1 ite ütt in⸗ zua d G f 8 8eeregi tc a nt, s Beaeie bei unter Nr. 78 zur Ftrma: 2.eechs 9. * Pngg; G Archaften die Kaufleute Robert Heinemann und 13³) Bd. X, O.⸗Z. 219, Firma „Hans Wegener“ keten ge imm, Ruhr, 13. April 199b9. 8 glg 8 Fee Fre hang 1g Ee laufende getragen worden: 888 Schramm ist . 88) n „Segeberger Maschinenbau⸗Anstalt 6) auf Blatt 6662, betr die Firma Julius Josef Patermann daselbst sind unter Nr. 2003 in Mannheim: Inhaber ist: Hans Wegener, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 11m berg ist erk sch es vagen eanr⸗ Karl Lange in Nürn⸗ 8 im Si ˙Os 7 Iax Smil Brockschmidt mit der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ Heinrich Behr in Segeberg“ Feaef in Leipzig: Heinrich Julius Jäger ist als desselben Registers ingbteagen V Die offene Handels⸗ in Mannheim. Geschäftszweig: Brauerci⸗ mälneim, Ruhr. g. [520 ebenda SE. August Zenkel vemn (Panil eense und als. nhenes der Fanf. gesegschaft F. Gottzmann & Cie Ratibor ist vom felcendc Eingetrasger e he Aegidins Schöer i esellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet gesellschaft hat am 6. März 190¼ begonnen. ertretungen. 1 In das Handelsregister ist bei der Aktiengesel⸗ 5) Am 13. April 89 15* Nummer 577 die Fi 8 .Januar 1904 ab in eine Kommanditgesellschaft „Dem Geschäftsreisenden Fritz Aegidius Schöer in 8 8 5 9. 27 8 ertel In das Handelsregister e e 3. April 1904 wurde eingetragen der uümmer 57 ie Firma Ludwig Brockmeyer del 2 ersa.n Segeberg ist Prokura erteilt. richtig: Julius Jaeger; 6) Den Kaufleuten Max Richters und Georg 14) Bd. X, O. 3. 220, Firma „Jacob H r schaft Mülheimer Bank zu Mülheim, Rube afelfelder Krankenumterstützungs⸗, Sterbe⸗ mit dem Sitze Dsnabrück und als Inhab umgewandelt und führt die bisherige Firma ohne d ilt. 7) auf 2 662 . die Fi tel & Richters, beiden zu Magdeburg, ist für die Firma in Schriesheim: Inhaber ist: Jacob Hertel, Kauf⸗ lo ; Un ꝛter tzungs⸗, erbe⸗ . vi.-de „als Inhaber der Zusatz fort. Der Brauereibesitzer Heinrich . Segeberg, den 9. April 1901. ),2. Nl-t. 1228, b82, e eer den Wnnge 4 Richters Einzelprokuta erteilt, und mann in Schriesheim. Geschäftszweig: Handel in Lin Ptraßen. des Franz Schwarz ist erloschen. eeeeeeeeeeeeen ehefe ss ün. Senc2. Fr in Osnabrück. zu Ratibor, der Beeanergfstss Fes Königliches Amtsgericht. 2. ist als Gesellschafter ausgeschieden; ist dies Nr. 663 des Registers A eingetragen. Kohlen, Kalk, Zemen! sowss Schwhwnten. eatdelan Rahe 14. Apeil 1904. Nürnberg. egenseitigkeit mit dem Sitze zu 3 Königliches Fear- Seez 11 x 8 Oberglogau, der Kaufmann Louis Boschwitz zu Segeberg. Bekanntmachung. 15757] Laaß 4& Co. 15) Bd. X. d, 95.Zaha s „Iean Nen Köntgliches Amtsgericht. 8- 5 Werein hat den Zweck, seinen Mitgliedern in Preaderskheim, VDekanumnachung 195737] verbanig Eetesse e Llehger. b 81 g- 9 geführte Köoervar. ere Abt. A ist —— 5⁴4⁸ a. 5 8 1 2 8 2 . 1 d 1 0 z Leo ü i 9 * 2 2 2 ½, 8 2 1 d rlrankungz, und Entbindungsfällen eine Unter, Die Firma Philipp Hannstein in Heppen⸗ und der minderjährige Hermann Schramm zu Lülg Levg. Segeberg“

Blast 5807, betr die Firma A. Niedlich 7) Bei der Firma Hermann Laaßz 8 2bfaf 2 gei Hans ihelm Kretzschmar unter Nr. 406 desselben Registers ist eingetragen: in Mannheim⸗Neckarau. Inhaber ist: Jean Reinardt, Kaufmann, Mannheim⸗Neckaragu. München. Handelsregister. sätzung und d - ne 7 in gen hün deren Hinterbliebenen ein Sterbegeld ü6 a. W. ist erloschen. 8 schütz, beide bevormundet durch den Vorschußvereins⸗ folgt eingetragen; 1 Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. rendanten Otto Schlaack zu Leobschütz, deren Einlage „Nathan Levy, Segeberg.“ 8 8

in Leipzig: ¹ 2ℳ 1 infolg 8 als Inhaber aus. Die Gesamtprokurg des Maximilian Kluge und t G er denee iesae Bhce. Drogist Arthur Schmalstich ist erloschen. Dem Arthur Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ I. Neu ehs Firmen. enssce rnst Piltz gn vsgn. Er haftet nich für de Vim Be. Schmalstch zu Magdeburg⸗Neustadt ist Prokura hags un heim den 9. April 1904 . 2aebene Srnda 2 Sic München Dhe Deckung der Ausgaben erfolgt durch „er Pfeddersheim, 15. Aprtl 1904. 8 für jeden 58 000 beträgt, sind K ditist S

tri 8 . ündeten* 4 4 ei ilt. 99* 8 8. 2 2 1 2 19. 8 eträgt, sin Komm 8 den 3 3.nls Pün eten ae düagr h in dem ers Bei der Firma Magdeburger Bade⸗ und Großh. Amtsgericht. I. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet dus n voraus unter Ausschluß von Nachschüssen Die “] Gr. Amtsgericht. 8 Kgl. Amtsgericht Ratibvr. 8 eseberg; dicg sneeg eleasce 2

1