1904 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1“

e“ Dritte Beilage 8 aul⸗ Klauenseuche und Schweineseuche 15 (17), Löbau 16 (18), Strasburg i. Westpr. 2 (2), Briesen 2 11.“ Handel und Gewerbe. ö 8 (einschl. Schweinepest). 1 Thorn 2 (2), Kulm 5 (b), Graudenz Stadt 1 (1), Graudenz 12 89) v“ 2* 2 8 ei er ———;— wet 29 (28) Schlochau 3 (9), Flatow 4 (5), Deutsch⸗Krone 16 (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten 8 ei san ei er und Köni 1 reu 1 ac anz * Preußische Heeie Prengsan 5 3 ö ö „Nachrichten für Handel und Fnd ustrie“*¹) U en b 2 ar ixrdorf S 8 8 Provinzen, und F 16*(17), Beezkow⸗Storkow 1 ) Patehaocacemdalle 9 (5), eeen Frankreich und Großbritanien. I Berlin, Mittwoch den 20 April 8 1904 ferner Bundes⸗ havelland 2. (2) Ostprignitz 9 (13). ꝛ: Königsberg i Nm. 3 09), Handelsabkommen wegen Britisch⸗Ostindieng. Den W. erlin, Mittwoch, 8 staaten Soldin 3 (3), Arnswalde 3 (3), Friedeberg i. Nm. 4 (4), Landsberg französischen Senat ist in der Sitzung vom 5. November 1903 der cg neenaeem. lche 7 (18), Lebus 10 (14), Weststernberg 8 (14), Iheersebers 5 (8), Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Genehmigung des am 19 ße⸗ 8 . 1 welche in weelche nicht E1“ 4 (b), Krossen 2 (5), Guben 2 (5), Luckau 6 (6), bruar 1903 zwischen Frankreich und Großbritannien wegen Britisch. Chile. in Regierungsbezirke gaegu2 d27. seftrhen. 1 89 Sexa 82 8 plöm be⸗ 9 Se a Oftta eas czse-agsesleme v belngegangen. 8 . Zolltarifierung von Waren. Gemäß einem E“ zeitig gestellt keine ) rmünde ), Randow 3), ettin St ach dem ommen sollen die ; 1 1 2 die i . 1 Fisen⸗ veteitt find Seifanpasen. 4 8 hrit 6 1¹] Sqab 10 ich Pengsnetsgee Röser Fitas güe 6 (Schluß aus der Zweiten Beilage.) I die nache band 8n 11 .“ StcNo. dn ernitr ngef,J8 treins dent cezverli0⸗ des r Kammin 3 6), reifenberg 3 (3), Regen⸗ ardamomen, Zimt, Zimtkassia, uskat, Macis, Gewürznelken von Gold in Finnland. 5 für Nähmascht 25 v. H. bei einem 8 inschließlich L. burgs) im Monat März Nangard 8 (147. Tammn 3 1203) Drafmborgs 1 1), Nenstekin Vanille und Tee, soweit sie aus Brilisch⸗Hftindien, stammen, bei da Das Vorkommen, d.rhe dn N80 enos i Deutschen Reichs (einschlieglich Fusheisen 146 726 t, Bessemer⸗ 5 (5), Belgard 4 (4), Kolberg⸗Körlin 1 (2), Bublitz 2 (2) Schlawe GEinfuhr nach Frankreich, Algerien, den französischen Kolonien 8 Zeitschrift „Teknisk Ugeblad finden sich nachstehende Wertansatz von 40 Centavos für 1 kg ve ten Fellen, das 1904 auf 850 340 t, darunter Gießereiroheisen Bö6l 8. 8 s e 1 (1), Stolp Stadt 1 (2), Stolp 3 (4), Lauenburg 2. (2) Bütow Besitzungen sowie den Schutzgebieten von Hinterindien und Frnig 3 Vorkommen von Gold in Finnland vor: 1 Spielzeug aus Leder oder 86 uf andere ähnliche Weise roheisen 41 681 t, Thomasroheisen 535 901 b, 5 Pun 1üh gen⸗ 7 (8). 10: Rügen 3 (3), Stralsund Stadt 1 (1) ranzburg 3 (3), niedrigsten Zollsätze genießen, die auf die gleichartigen Erze 1 ür m Jahre 1836 enideckte man in dem Geröll der Dolo⸗ vermüttels einet Schnur, er n Wertansatz von 2 Pesos eisen 52 684 t und Puddelroheisen 73 348 t. 903 8. 4 ver Vom Greifswald 3 (4), Grimmen 2 (2)., 11: Wreschen 3 (3), Jarot⸗ irgend welchen anderen fremden Ursprungs anwendbar sind weugnife Schas finnländischen Lapplandes ein Vorkommen, von Gold. in Gang gesetzt wird, 35 v. H. bei Renseignements de Februar 1904 betrug 780 460 t, im März 18 5 g. in 2 (2 1 1 . sen Ost 8 vger . 28 6 1 8 ld in den norwegischen Flüssen nahe an für 1 kg Rohgewicht. (Informations et useig N. Januar bis 31. März 1904 wurden produziert 2 461 853 t gegen Neutomischel 1 (1), Grätz 1 (1), Bomst 3 (3) Fraustadt 3 (3), Schutzgebiete von Hinterindien und Tunis ohne jede Einschräͤ kun gerstätten in dem Flu e Ivalo u 2 8 Die am 17. d. M. abge altene Becherb 5 Akt. Zehneege03 (3), Lissa 2 (h, Rawttsch 1 (1), Gostyn 6 (6), Koschmin und leden Vorbehalt hei ihrer Einfuhr nach Britisch Ostindien de de. Die bedeutendsten Goldlagerstähten befinden gich bet (lung der Aktionäre der Oberschlesischen Bierbhrdie b 2: Fi * 8 be 1 ie in enx. 11A414X42X“*“ G 1 dler in Zabrze genehmigte die vorgelegte 1 (1), Pleschen 1 (1). 12: Filehne 11 (14), Kolmar i. P. 9 (9) niedrigsten Zollsätze genießen, welche auf die gleichartigen Erzeugnife sban 182 ö“ e sunste kg Gold Tab V1““ ein Gesetz vom Se dh eee T. nscheko und beschloß, von dem nach Ab⸗

Wirsitz 7 (8), Bromberg 2 (2), Schubin 6 (6), Inowrazlaw 6 (6 irgend welchen anderen fremden Ursprungs anwendbar sind. Ie ittli aksfabrikatio nsmonopol. Durch 1 p z (6), 8sön ar sind Ja 512 592 Rubel gewonnen worden oder durchschnittlich 31. März 1904 ist in Japan mit Wirkung vom 1. Juli d. J. ab schreibungen 227Ze e noch derblaenzen, denesten. on

Strelno 8 (9), Mogilno 10 (12), Znin 14 (20), Wongrowitz 6 (6 Ferner sollen die Eingangsabgaben für Essig in von 1 3 325

ihg02 8 ve een 8 1hr 8 ““ (69 Resernangien 8 e v 2. 11 ES für 109⸗ n häh: d Saäer zsete te. fene Tabaksfabrikationsmonopol eingeführt worden. 325,5 ¹ 49 8, ,“0 Hiviregde Rwerjta⸗Linte ertlürt, laut 1 „Guhrau „Wohlau „Neumarkt 16 (18) esitzungen sowie den utzgebieten von Hinterindien und Tunis bei inen be⸗ . s J 1870 bis 1882, 3 8 8 T. B.“, alle Gerüchte über einen Verkauf des

Breslau 34 (50), Ohlau 9 (11), Brieg 1 (1), Strehlen 8. (12), ihrer Einfuhr nach Britisch⸗Ostindien nicht mehr als 2 ½ v. H ere eute dieser Goldlager, in den Jahren JMeldung des W. T. B.“, alle. Ber⸗ begründet. Ein Ver⸗

Numpisch 2 ), Muͤnsterberg 7 (), Frankenstein 2 (2), Reichenbach, Wert hetragen. „H. von cheren; eivalo 234,4 kg Metall, im Flusse Ssotavoki Ausschreibungen. Schnelldampfers⸗Deutschland“ fur gänglich unrogevwelche Verkauss⸗

2 (2), itz 1 7 8 2 ünst ; e; 8 lusse Polsinopa 26,2 kg gewonnen; der Durch⸗ 1 8 2 65 kauf hat weder stattgefunden, noch schweben irgendwelche Ve⸗

3 89 Senef gni 1 8 7 Heehkage dh ded 8 1 Fluß 8 einem Kubikmeter Geltein betrug dhes 11“ sürs dif (htn acht manger ncs verhandlungen. d W. T. B.“ übermittelten Meldung der

Sachsen Merseburg 19 2299 02 1’- Spontin 10,nnh, F ehen eh. 627, 8 mifdg, dbeite w infolge bertcglichet Ferrsonstigete reen esnnae ha und 329h Def Ganaithhtn vortige geringe 109 Personen rägtch Beschäftigung gibt, ist von der dhces ekan Neuen dvööö’ erhielt der Vorstand der Mann⸗

1.“” Fenc ch) Söhzna Jeüeg Siang c)ee negon 4 (8), des Broßbrtannien das schi Aäee henschnic, den,Segieunser g ene an Gad it agshlehitg amaf venrfctnfähtem, das e⸗ er Shed erlasen Mwortenn Dem Gfndes negren hlhar beinee Pigzuttezb ,e ne Lelag and zon hessäratengde

1111“ S b rschberg 1), Löwenberg 8 (9), Lauban 17 (18), Görlitz Stadt Ostindien. siq Ancheutestellen klein sind un ie Schi. b ist. 1 1000 Pfd. Sterl. für jede ees, 9

8 2 1111“ 5 7 3 zti ; öö“ Ausbeutestelt t von mittlerer Größe. Das Summe von 2000 Pfd. Sterl. und von 1 4 dem Mannheimer Vorschlag zur Einsetzung einer

rche . 1 (1), Görlitz 7 (7), Rothenburg i. O.⸗L. 2 (2), Hoyerswerda 2 (2). Die britische Regierung wird der französischen Regierung je Goldschlich in diesen Goldablashaltsgen e umfaßt einen Flächen⸗ weitere Zahl von 8' Zaei anesen igen Fchanaenins gegen Mitte Mai anschließt; die C ültigkeit des

In Säexln gsent am 18. d. M. gestellt 5701, nicht recht⸗

—⁰

de Nr.

fen

2

* Gemeinden

1.

Ostpreußen , Westpreußen

8 Gumbinnen. Dauzig . .. Marienwerder. Berlin. otsdam rankfurt tettin Köslin . Stralsund

posen Breslau. Schlesien Liegnitz.

15 Oppeln ..

Magdeburg.

Brandenburg

Pommern

ScooScreoede —- Lau

““

ildesheim E11e“ 15: Kreuzburg 3 (3) Rosenber 8 ; ; 1 it . 2 ¹ 1 3 ( U g i. O⸗S. 1 (1), Oppeln nachdem ein Verzeichnis dieser Staaten mitteilen. Gebiet der Ausbreitun ¹ Brei 9 .s(Nach einem b vorausgesetzt. ““ 1 (1), Groß⸗Strehlitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 9 (10)) Kattowitz g Ge etwa 45 km Länge und gegen 16 km Breite, etwa die Stadlkverwaltung. ach eine alten Konkra kts bis dohin vinf en ꝛu Peseh ütsbahnen verein⸗

Hannover 22 1 Das Abkommen ist mit einjähriger Kündigungsfrist ab 1 von 8 8 3 il mit j St. 1 (1), Ratibor 3 (3), Kosel 1 (1), Leobschütz 1.(1), Neustadt i. O.⸗S. und soll sofort nach dem Austausch der Ratif efris gheseöhch m, welche ein Plateau das zum größten Teil mit in Palermo.) itteln durch das S 1904 4 694 000 (+ 171. 768 ℳ), vom 1. April 8 v.““ 5 19), Jehe 17,. e Sr ag 1A“ Sanats ruanen 1. gtaglenderdl von 1c mn Snünh 11111““ Fnsektenvertilo nmcdrhn el durch dne ahmtens 31. März 1904 56 599000 ,† 8.079 883 ℳ.) 1116161““ e 1 enda „Ferichow 1 3 (6), Jerichow 1I No. 283. Vor einigen JI 7,7 ““ ichen Mi 8 il. (W. T. B.) Der Wert der in der * 8 2 6 b 8 ' nden, welches in einigen Proben 67,7, 82½ ; die er orderlichen Mittel behufs New York, 19. Apri s 20 (30), Kalbe 3 (3), Magdeburg Stadt 1 (2), Wolmirstedt 2 (2), Handelsabkommen wegen der Insel Ceylon. Gold in einer edeg gefn einer Tonne Gestein er ab, d. h. der Ministerium ift emäͤchtigt Fnhe u 3 süen. eine Ausschreibung vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 130 000 Den 289,6 g Pbmmer 1902 Bekämpfung der Heuschreckenplage zu bes

Westfalen 27 Minden . . . . . 16 20 Aschersleben Stadt 1 (3). „Ouedlinburg 1 71), Halb 217 8 1t 8 8 8 1 87. 217,4 und 1 ;

LEEE1“ 17: Liebenwe 2). Schwei rg 1 (1), Ha erstadt 1. (1). französischen Senat ist in der Sitzung vom 5. November 1903 797, 4 ies als ungewöhnlich hoch. Im 6 b (Gaceta de Madrid.) Dollars. v“ 1 34 feld ddbenge 8 2 Schweul 1 (Le Wictangese 5 (9), Bitter⸗ Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Genehmigung des am 19. 5 Metallgehalt en n shr ulgern eine verstärkte Schürfung nach Gold findet Ficht statt ch Madrid Saint Paul. (Minnesota), 19. April. (W. T. B.) 8 Hessen⸗Nassau % Calsebaden . . . . . P cher Jehage .. ) aeee . . e--- bruar 1903 zwischen Frankeeich und Großbritannien wegen der Jmse nurde vof gestein aufgenommen, und zwer, wurde gediegehi⸗ Tieleung, a Eisenbohn Pofcashegeneral 4.-San.v0s hiesige Bundesgericht hat dif imn 3. DApril einsedrachte gnsehrthers

3 . 8 8 b -e in h . Mi ernaci ön g6. 99 8 en 2 Ceylon abgeschlossenen Handelsabkommens, zugegangen. Stellen entdeckt. Eine dicke Schicht von Moränen. an dos Mivisirriogs hande um den zweijährigen Bedarf für die vahe deß I“ vatsfe htigte Abkeöder Verteilung der Aktien der

ööFF. hausen 15 (19), Eckartsber fur g 6 7 N ch a Hindern n Schü⸗ 888 8 J n un a. „E ga 4 (4), Querfurt 1 (1), Merseburg 6 (7), Abk 8 daselbst an vielen 8 Schüt 6 Telégrafos). Es handelt sich 1 Nach dem Abkommen sollen die nachstehenden kolonialen Ver⸗ anschwemmungen stellt sich als großes indernis de rfung 88 E“ Sötree Madrid —Barcelona, Madrid Valencia Northern Pacific⸗Bahn und der Great Northern⸗Bahn abgewiesen.

E. . Weißenfels 4 (4), Naumburg 6 8 s 8

34 umburg (7). 18: Grafsch. Hohenstein 1 (1), istände: f b 3 d

Rheinland s g. Fengen alag 6 deg. Siegernc 9h . 31 885 E 1“ Kofsee, Fatschffher Minßhn Genegnen in aügegfngran heezs gene Rochen dem Aagang der gahe von un Madrid- Cadir. Frist für Angebote: 10. Mai 1904. (Gaceta Eine weitere Meldung ds ⸗W. x. B. besagt. Der Sprach des .

v— . burg 38 (41), Schleswi 24 (33) Ecke sörd 298 33 ag „Flens-⸗ Vanille und Tee, soweit sie von der Insel Ceylon stammen, bei der 5 ha 1- an einem der Nebenflüsse des Ivalo die beste zu Fein. b de Madrid.) 8 hiesigen Bundesgerichts in der Northern Fecure 8 8 Korkhern

1“““ bürg (12 65 Snc 9 * 8 8 ern his 380 ), Eider tedt 1 (1), Einfuhr nach Frankreich Algerien, den französischen Kolonien und Hauggan hende Untersuchungen der Lagerstätten haben jedo gezeigt, Lieferung von Baggermaschinen nach Huelva heit wurde einstimmig gefällt. Derselbe erklärt, der venese delle 1 ) 2 Flüg (6), Kiel Stadt 1 (2), Besitzungen sowie den Schutzgebieten von Hinterindien und Tuniz die ing. die Quarzadern bei weitem nicht so reich an (Spaciih für Zwecke der Junta de Obras del Puerto. Es] Securitie⸗ gestfgg, Mla der Abätnvergeahessen

Oberbavern . . . . . Neumünster Stadt 1 (2), Kiel 9 (11), Rendsbu 5), inen rg 6 (6), Süder⸗ niedrig b 18 daß im allgemein ie von dem i0), kei der am 14. niedrigsten Zollsätze genießen, die auf die gleichartigen Erzeugnise Gold sind, wie man das in den Proben festgestellt hat, die von ondelt sich um die Lieferung von 1 Bagger vene gacseses bar⸗ rwelche zu Gunsten der EI ausgefallen

Niederbayenrnr. 3 dithmarschen 1 (1), Steinburg 16 (26), Segeb Pi 8“ g „Segeberg 4 (4), Pinneberg irgend welchen anderen fremden Ursprungs anwendbar sind. jätten vorgelegt wurden. Man fand zun Zangui Saugbagger, a Oberfranken ... . Linden 2 (2), Springe 1 (1) ameln 3 (3). 21: Pei 2), Eisenvitriol aus Frankreich, Algerien, den französischen Kolonien rößten Afultate in der Schürfung nach Gold im nes ichen Finnland succin), 5 des Wertes. Die Keferungsbedingungen tiegtn in der hatte. Das heutige ö 1 1 einden 2 (2), „Hameln 3 (3). 21: 1 11] 1 Nisss ene jielten Resultate in dessen sind doch kaution: 5 5 de Madrid.) Regie der Vereinigten Staaten mit Erfolg den rlaß einer 111““ Hüldeshene 9 2 1“ .“ 9 Gö8l FFne „Jund Besitzungen sowie den Schutzgebieten von Hinterindien und Tuniz kann man daher nicht als sehr lohnend bezeichnen. Indessen sin Secretaria der Junta offen. (Gaceta de Madri Regierung der einigtern derzufolge die Durchführung des Unterfranten .2 stadt 1 (2) 2he 1 (3). 22: Gifhorn 1 ( 8 9- ), Duder⸗ bei ihrer Einfuhr nach der Insel Ceylon um 50 v. H. ermäßigt 8 reichlich goldhaltiger Duarz und Quarzeisenadern vothanden, Ile comerci al) im Hafen Verfügung beantragen ö manschen Gesetzes gegen Schwaben . . . . . 1 Fallingbostel 2 (27 Soltau 3 (3), Lüchow 1 (2) seghagen 1 (¹), werden. ant⸗ veinz einzelnen Stellen bedeutendere Mengen Gold enthalten Bau von Kajanlagen (wusnns Guipüscoa). Anschlag: Verteilungsplanes als Verletung deen Shrteil heißt es weiter, die 11X4A“X“ Falinobostr 3 Gh. altn 3 (h e0an, 0„ Böegens 8 10) Das Abkommen ist mit einjähriger Kündigungsfrist abgeschlesen bFnnen vo, Zum ape S pantenzkancon; 8. Eenhe: die Crusts zu verhjelet märe,, Ztenen Ennf . V V 3). G ungsf. 1b n . tion: 13 000 Pesetas. Die Ver be über den angefochtenen Entscheid ihre Befriedigung

I1ö6u6“ . Stade 4 (7), Lehe 3 (3) Geestemünde 7 69 8 : Jork 2 (2), und soll sofort nach dem Auslaufch der Ratifikationsurkunden in 1 ch die bisher ausgeführten Schürfungen in Finland noch 259 963,91 Pesetas; Bietungskau die Di 4 Regierung habe über den angesochte 8 stehend

rest 3 (3), Osterholz 1 (1), K. 8 18 82 Wenn auch die doch die Uemt am 14. Mai 1904, Nachm. 1 Uhr, durch die Diregcifnn ; auch sei das Kapital der heiden in Frage stehenden Blumenthal 1 (1), Verden 1 (1), Bremervörde 1 (2). 24: Lingen Fersts)ten Uhe hehen estsche bähänedePrergtien an Bahg 8 zu öG8 püblicas in Madrid, woselbst (sowie auch im düsgeprochen chese in der Obhut des Gerichtshofs. Schließlich

oglich

Chemnitz.. . . . 1 (1), Osnabrück 1 (1), Iburg : N 3 (8 Ecs ivi inci quipùsc ie Verdi 8⸗ - öti 8 (1)), Iburg 2 (2). 25: Norden 3 (3) 5 Wjestnik 1 1 de la provincia de Guipüúscoa) die erdingung tervention in dem beantragten Sinne nicht als nötig n finden, nicht als ausgeschlossen bezeichnet werden. (Wjestnik Gobierno civ- 8 Frist für Angebote: 9. Mai. (Gaceta de ventiagfteler in den Stand zu setzen, irgendwelche

Emden 2 (2), Wittmund 1 (1). 26: Warendorf 2 (2 fen li

. . S 2 ), Beckum 8 en liegen. gA9.

8. . 49), Henanohasbn WW“ 8 8 1 13 (21), Frankreich. Finansow.) hte Faghe offen lieg Fachtete ume diena Ueagstellr iterefen, die sie etma beben, zu schützen.

1b 2 2). : Minden 3 (3), Halle i. W. 1 (1), Erlaubnis de 1 9 1“ 8 V b

Pstsis. 1u1“ Miehbeice5 2% 1 (1), Büren 5 (9), dee Wildu vee „Verkau fe, tan- . Griechenland; 8 den deene öh 9 8 80 Pesetas. 1 89 Uluspeila. 7 8428

ee1“ 8 Hamm 2 (3), D. eschede 1 (1), Brilon 2 (4), Soest 12 (15), und 5Helene“. Durch eine Verordnung der französischen Regierung te Erhöhung des Umrechnungssatzes für Gold vhungskaution: 66 300 Pesetas. Angebote sind bis zum 9. Mai nb. und Zunahme gege . : Notenumlauf

8 Hamm 2 (3), Dortmund Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen vom 2. Februar 1904 ist die Einfuhr und der Verkauf von Wild Geplante Er B sechischen Kammer ist Bietungskautio ie Tgreccien general de Obras und Z21 .

56 ze 111“ 8 (2), Hagen Stadt 1 (1), Iserlohn 2 (2), Olpe 1 (1), Wittgen- Mineralwasser der Quellen „Georg Victor“ und 8 gestatte und Hapier ber bi e btasss n welcher von der in Vorschlag 1904, Nachmättage. die Miff (sowie auch im Gobierno 1 889 69700, (utn. 11199 80) 005 (Zun. 2 74 Id zahlb. 8 Mannheim . . . . defie) Hbla 1 9 agasmar (a) 1),S)2sboe Se sätahe dar 5 on der 9 Flaschen v - dh wüleregchöbing Sglle 1. 88e;gö 5 1lige 1a prorincia de Barcelona) die Verdingungsunterlagen] Wechsel z0 000 000 (unverändert), 19 09 1 Starkenburg . . . . Ba12) Zn cHerselg 0 ), Hanau! (1). Schmalkalden 1 8 lssen mit einem von der Orisbehörde ausgefertigten egen den Wert einer Drachme Gold für Zollzahlungen auf eingesehen werden können. Wecho1 000 CCombard 39212 000, (Abn. 7 ken⸗

Oberhessen. ,38: Dilkreis 2 (2), Westerbur 5208) Chchähna te deg 1,(1) und von dem zuständigen franzöͤsischen Konsularbeamten beglaubigtm sen D Papiergeld festsetzt. (Das Handelsmuseum Wien. tugiesischen Hafen darlehne 297 266 000 (Abn. 107 000), fandbriefe im Umlauf

29e. : D 2 (2), „Obe 2 (2), Lim. Ursprungszeugnis versehen sein, aus dem hervorgeht, daß die Ein⸗ 1,80 Drachme Papierg E1“ Der Bau von Kaianlagen im portußtren 86 Notenreserve 324 007 000 öö LI burg 5 (10), Unterlahnkreis 2 ch St. Go P; 4), Rhbei 1 1 em hervorgeht, daß die Em 6 Für Garn aus pflanzlichen tierischen Charles Garrelon (Wohnsitz nicht näher bezeichnet) 293 612 000 (Zun. 44 000), steuerfreie Note en

Mecklen burg⸗Schwerin burg 8, 10), Untgltehnsene 60,1 , Wiesbaben 5111) Rhein. füllung in Flaschen an der Huelle selbst erfolgt ist und daß das Wefse Zolltarg für Garmffen auf he an lichen, tigrischai svon Lagos ist an Gharlss hrhagfreis von der Direcgso Geral das —(Zun. 23 381 000) 1 1“

Wei d . den 5 (11), Unter. weder abgeklärt, noch mit Gasen ver t worden ist. v en Spinnstoffen auf hölzernen Spulen . ür eine Summe von 30 400 Milreis von der Di L³à bar

HFachsen.weimar,. G“ 11 (13), Usingen 15 (36), Obertaunuskreis 3 (4), Höchst c worden ist bder Bünercücschen fan⸗ Faffekranf ba 90v. 8. gewhg worder fär en bE1 Nlüilrats von dhen wveben. (Diando do

Didenburg . B Ln 5 3 (3), We lar 1 (1). 32: Kleve 1 (1)0) Laut neuerer Verordnung wird fortan 5 eis 8 Governo, Lissabon Kursberichte von den Fondsmärkten.

Lübeck.. a. Rahr Chst ch 1gcr e7iz Ssen 01) Hh-s Nü1dg. Handel 88 11“ pfanflichen Eh nestophen. bügtnr 300 Jards iine solche von 25 v. H. Bau eines Militä rlatarettg in ag ge. 8elag. Hamburg, 19. April. (W. T. B. (Schluß.), 880 in

66 Birkenfeld. Geldern 16 (33), Kempen i. Rh. 7 (16), Mett n 2 (3), 2 andelsabkommen wegen der niederländischen EIII1“ Das Handelsmuseum Wien.) 160 000 Fr. Vergebungstermin: 24. Mai n. St., 2. Bearren: das elogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren:

Braunschwei 8 1), Gladbach 1 (1). 33: Waldbröl 1 ( E“ 63), Neuß 1 Kolonien. Das zwischen Frankreich und den Niederlanden au öö“ ministerium in Bukarest. (Moniteur des Intérèts Matériels.) 88 ven⸗ mm 73825 Br. 7275 Gd. .

I1 8& sen⸗Meiningen. Stadt 1 (4), Cöln 1 (1). 34: I nL”)n Fhesren 1919 des EE1e 1“ wegen der nieder⸗ 6“ 8 Bau von Nebenbahnen in Serbien. Der serbische Finanz⸗ Wien, 20. April, Vorm. 10 Uhr 50 ir 22 2,

achsen⸗Altenburg Saarbrücken 4 (5), Sankt Wendel 1 (3). 35: Jülich 1 (1), Düren bn 3 Ma G rne ratifiziert, und die Ratifikationsurkunden sin ASQMuecsilberproduktion der Welt. mminister wurde ermächtigt, der Skuptschtina einen Gesetzentwurf vor⸗ Kreditaktien 757,00, Oesterr. Kreditaktien Besterre üsche⸗ erim

8 2 (4), Schleiden 1 (1). 37: Dachau 1 (1), Erdi⸗ ), Frei am 2. Marz 1904 im Haag ausgetauscht worden. (Journal offeis- Luecksi 1 Stuptlihen dei dem staaklichen Hypo. Lombarden 81,00, Elbethalbahn 423,00, Oesterreichische Pap

2 89) Laufen 3 63), Münch en S 1 88 2 00), Fnnihg 89%1 Freising de la République Francaise.) ““ Die Weltproduktion von Quecksilber stellte sich, auf die einzelnen zulegen über die 8* Nebenbahnen. Die genannte T ank 59 80, 4 % Un aarische Goldrente 118,40, Oesterreichische Kronen⸗

stein 1 (1), Wasserb. 4 6).898: 1eänceen,2,79) 2nnen. Urs zländer verteilt, in den Jahren 1895 bis 1901, wie folgt: thekeninstitut zwecks Bauss wül Dinar zu diesem Zweck zur Ver⸗ leihe 99,55 üngarische Kronenanleihe 97,95, Marknoten 117,25,

feen 10) 88 89, 8*1 19; EE“ 8 G&. Ser. 1 8 rsprung 1895 1896 1897 1898 1900 1901 1 8 jährlich 3 Millionen Parlgan dees a delszeitung.) 8* 19 d1 agarische, zank 423,00, Buf veehrader - 8 8 : G (1). 44: mpten 2 (2), Ober⸗ 5 in Tonnen ügung stellen. xr. 1 90, vree—e Alpine Montan 408,00.

dorf 1 (1). 45: Zittau 5 (6). 46: Dresd 1 WLW“ ige . in Brasili 60 km Türkische Lose 131,50, Brüxer —, —2 .

Dresden Altfass 1 91Jg. 1 1 Deenden eetädt 1 9) Gesundheitspolizeiliche Vorschriften für Einfuhr⸗ Vereinigte Staaten 993 983 1 031 Eisenbahnbauten in Hernlt her 28 12 hn. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg.

47: Leipzig 2 (3), Borna 4 (4) Grimma 1 (1), Döbeln 1 (1 swaren. Eine Verordnung des serbischen Ministers des Innern vom von Amerika. 1 179 1036 965 1 058 846 langen Strecke Pirahy Jaguarig hyva von den; mit dem Kons. 88 ⁄, Platzdiskont 2 Silber 24278.

49: Zwickau 1 (1). 51: Tübingen 1 (1). 822* 1 hisaa 6. sebeuas 6. St) 19612, die am 1. April d. J. in Kraft getreten it Spanien . . . 1 506 1 524 1723 L. 1 196 613 8 de Nis hemnde Finizesan Angriff gienaber wen Iouasfü soll aris, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente

1 (1), Emmendingen 2 (3), Et libu . estimmt im Interesse der nationalen Gesundheit folgendes: Oesterreih. Bau der südlichen b ve. as, 9r 97 8 g

Neustadt 6 (6), Gfensen 8 9, Ktenheim, 1).2 Sr hurg. 9 88) 1) Alle Lebensmittel, gefärbt oder undbfit, owohl Sppeisen ÜUngarn .. . 1 618 18 88 8 88 binnen kurzem begonnen werden. (The wih 1 9. .(W. 8. r. . 38,975.

Pforzheim 1 (1). 57: Eberbach 3 (3), Mosbach 1 (1). 58: sals Getränke, auch Konserven in Büchsen und anderen Un⸗ Rußland.... E11 8 , 335 jektierte Bewässerungsanlagen in Brasilien. In⸗ Lissabon, 19. April. (W. T. B.) Goldagio 248. 1

(3) ch 1 (1) Offen 3 324 335 335 Projek T. B.) Das für die bach 1 (). 61: Boizenburg 1 (1), Gadebusch 2 (2), Wismar 10 schliezungen, gefärbtes Kinderspielzeug, berschiedene Heilmitts Mexiko 218 2938 273 205b 280 278 lge der Dürre im Staate Rio Grande do Norte hat das Ministerio New Pork, 19. April. (Schluß) (W. T. 2„ en

(11), Schwerin 5 (5), Parchim 1 (1), Güstrow 2 (2) Rostock 2 (2) arben, verschiedene Gummiwaren (Spielzeug, Saugpfropfen, Italien 186 192 13 ““ 234 fo Pauntrin Viacão e Obras Publicas in Rio de Janeiro An⸗ Harriman⸗Interessenten ungünstige Gerichtsurteil Kscüne xös

9 (1., Wrhmarr 1 (1), Avolda 6 (6), Neustadt a. O. 8 (10). 93: Neu. Schläuche zum Weinabziehen ufw.), Stöpsel zum Verschliche II1u1.“ ö“ 7 —+ dnungen zum Studium und Bau von Berieselungsanlagen getroffen. schwächung der Union Pacifscaktien, zumal diese Fiacneg New Jersey

Lothringen Ober⸗Elsaß. strelitz 1 (1), Neubrandenburg 1 (1), Schönberg 1 (1 64: d svon Gefäßen, Zinn für Gefäßverzinnung, metallene Faßhähnt, Bosnien . . . 85 82g . 3 E (Diario Official dos Estados Unidos do Brazil.) geblich die Absicht haben soll, beim Gericht des Staate ws thringe Lothringen . g nberg ( ). 5 *: lden⸗ Tricht Feschi a28 2 1 . 2 V 2 8 8 anzustren en. Der Rückgang in den Vorzugs⸗

Lothringen. . . burg 2 (4), Westerstede 1 (1), Varel 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (1) richter, Geschirre, Löffel, Gabeln, Verschlußvorrichtungen an AETE1I1ö.““ E 5 3 .e den Bau eines Stadttheaters in Rio einen neuen Prozesz 8 tion wurde dem Druck von

Betroffene Kreise ꝛc. ¹) De menhorst 1 (1), Wildeshausen 1 (1). 67;: Braunschweig 2 89 Chedexehee und Trinkflaschen, Gefäße mit verdächtiger Glasu Preußen 5 IM 7177 5 80 5528 3647. 6 1 Lugdegral⸗Avenue sollen in allernächster Zeit vom aktien der inse es Strel Corhorasse ahnmwerte wn Wolfenbüttel 8 (10), Helmstedt 5 (6), Gandersheim 1 (1). 68: Saal⸗ usw., kosmetische Mittel (Seife, Puder. Pomade, Zahnpulver, Zahn Total . 2531 1022 de Belgique Band IX.) Prcselten reingefordert werden. Die drei besten Entwürfe sollen mit Bloncorbohen znan um Bruchteile niedriger notierten. Die

a. Maul⸗ und Klauenseuche. d 3 (3). 1 8 8 2 wasser usw), zum Genuß bestimmte Oblat 1 1 les des 1 azili ringen Halbi ivide feld 3 (3). 69: Ostkreis 1 (3), Westkreis 2 (2). 70: Coburg f 2, 3 ß. bes e Oblaten und sonstige derartice * Preisen von 8, 4 und 2 Contos bedacht werden. (The Brazilian Copper Companv ert. Fe. EAne

I

6: Jüterbog Luckenwalde 1 (1). 7: Arnswalde 2 (3), Friede⸗ Stadt 1 (1). 72: Cöthen 5 (5), Bernburg 1 (1). 75: Kreis d Waren können nach Serbien ohne Analyse eingeführt werden, wenn 8

En 1 Nm. 1 (1). 11: Posen West, 12 (17) 8.,82, (h. Tmwiste 2 (4), Kreis der Eder 2,(2) nburg,1, ,1hn,. F ereiz dk die betreffenden Warensendungen mit Attesten derjenigen zuständign .Erhe 8aangen 18 8 8 Reexräe ze9. seheshe we eh,g

irnbaum 2 (2), Neutomischel 2 (3). 12: Filehne 1 (1), Kolmar 1 (1). 80: Lübeck 1 (1). 81: Bremen Stadt 1 (3), Bremisches Behörde des Ausfuhrlandes versehen sind, die darüber Aufsicht in Mexiko. Bedarf an Lokomotiven, un 1 Lok notiven, 100 föllger vnd gehn den Hurchschnittszinsrate 1 ¼, do. Zinsmte fük

12 P. 1 (1), Inowrazlaw 1 (1), Strelno 6 (6). 15 : Kattowitz Landgebiet 3 (3). 82: Hamburg Stadt 1 (1), Geestlande 1 (1). fühifn hat, daß die fraglichen Gegenstände den hygienischen Va⸗ [tarifänderung. Der Einfuhrzoll auf Zucker ist auf Argentinien. Angebote auf Lieferung ven der Vorschriften der Sen, a. ves Tages 1 ⁄¼, Wechsel auf London (80

Sit 1 (9) 76: Jerichow 102 (4), Kalbe 1 (4), Wolmirstedt 88;: Straßburg Stadt 1 (2). 84: Mülhausen 1 (1). 88: Saar. schriften entsprechen. Diese Atteste müssen von serbischen Konsulale 250 rs *ei1100 kg (bisber, 0,15 Pesos für 1ng Feeaee bedeckien und 100 offenen in Buenvos Aires deßtes DanlghenTennsfers n 87,80, Silber, Commercial Bars 53 . 8 1 ai in Kraft treten. Direccién General de Vias de Materi 0n. Ferrocarril entenz 8p 1 b s 8

Das Material ist für den Ferroca Lendent für Geld: Leicht. 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf

2

Schwarpurg.Feoncfah Schwarzburg⸗Rudolstadt e“

8 Reuß älterer Linie

Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗⸗Lippe 1.“ Lübeck. Bremen. 1“ 7 Famburf 11“

IIIII

—JO hodd do

3 (3), 28 Wei 6 e⸗ 711 1 2) Kann der Einführer s este nicht beibri ba herabgesetzt worden. Die Ermäßigung ), Querfurt 1 (1), Weißenfels 5 (7). 21,: Simmern 4 (6). Se, 1718 Presete und 2270 Geböfte. a aian der Feafcas solch S Ffeheinge 4 1 sPlen fig eetahss. (Boletin Ofilcial ds la Repͤblica Ar- R n8e Janeiro,

Londe Un. 1 oldagio 127,27. Bedarf an Straßenbahnmaterialien in Fapzstett Der Buenos Aires, 19. April. (W. T. B.) Goldag

37: Erding 1 (2). 43: Karlstadt 1 (2), Kitzingen 1 (2), Würz⸗ die Zollämter die betreffenden Waren erst einzulassen, nachdem durch atsverordnung Boll belgische Generalkonsul in Kapstadt teilt mit, daß die traßenbahn⸗ 8

gentina.)

8 ) .“ ““ 8— 2 8 burg 5 (9). 45: Zittau 3 (3), Löbau 10 (12). 46: S 8 Untersuchung im chemischen Laboratorium festgestellt ist, da sie den 11“X 8 6 Altstadt 8 (16), Dippoldiswalde 4 (5). 92) Se deeng, E“ W1““ iin Betracht kommenden serbischen Vorschriften entsprechen. 88 Kosten britisch en Vorzugs⸗ Feimme 4 9 dicas⸗ 09) Segen 80(6) Rochlit 3 9). 48:! Si ö“ ““ für die Analysen hat der Einführer zu tragen. 8 AE Renseele neeund W““ 8 auchau 5 (0. : Böblingen 1 (1), 51; Horb 1 (2). 57: ; e Regierung hat durch sanitätspolizeiliche Verord⸗ arif. emäß e d der canadischen Zoll⸗ dt in nächster Zeit große Ankäufe von Straßen⸗ Warenmärkten. Tauberbi SF ; : nung vom 14. d. M. de afen von C 1 16 8 3 1904 erlassenen Memorandum . esellschaft dieser Stadt in nächf n 9 n AKlursberichte von den * eucht erklän. Z114““ Bulgarien. ..“ 26. Fibruar 180 e9 h dnd Neuseeland die, Bergünstigungegrase geselschaft aser Fabeiondere von Schienen machen wird. (Benlerus AHreoduktenmarkt. Berl inene”, ve. D Lnsh Zusammen 121 Gemeinden und 175 Gehöfte. 1 1 Portugal. Kündigung der Handelsverträge. Die bulgarische Re⸗ britischen Porzugstarifs zugestanden worden. (The Gommercial.) 18 der Wasserleitung ermittelten Preise 85 ge mee 2 1s 8 7 9e8 1 v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest. Die vortugeesische Regierung hat die für Herkünfte von Per⸗ gierung hat ihre sämtlichen Handelsvertraͤge zum 13. März 1905 ge Journal..) —— Die projektierte Verbellarungosrs in Manila vürfte, Föeighen 17500⸗—173,00 2 ͦ0 2172 —172 25 Abnahme im Jull. 8 s 8 8 nambuco angeordneten Quarantänemaßregeln wie . kündigt. Demnächst wird eine Kommission von Fachmä ernannt (Kanalisationsanlage und der Trottoirs 84 : bis 171,75 Abnahme im Mai, do⸗ S der mit 2 1: Fischhausen 2 (2), Königsb 2 (2 g der auf b Fachmaͤnnern unsul für die Philippinen berichtet, große dm 50-170,75 Abnahme im September m Wehlan 5 8 8 Bnicse2 F hr. 61 1. e; e ho ben. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 21. Januar d. J., Nr. 18.) werden, die mit der Vorbereitung neuer Verträge betraut werden sol⸗ 8 8 Venezuela. 3 wie der belgische Nanh 9 een, Mieten, Zement u. dergl. 170,. Mirdern be. ze st. iCnlan 7 77), Heilsberg 2 2), Neidenburg 4 y. Iüledee Oslpe 1 Türkei. (Konstantinopler Handelsblatt.) kErbffnung von Zollämtern. Durch Verordnvng edamit. Licferungen achen. . (Bulletin Gommercial.) e Rooe .n, märkischer 129,50 130,50 ab Haheh 2— (2), Mohrungen 2 (2), Pr.⸗Holland 1 (1). 2: Heydekrug 1 (1), 2% Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für 1 gedenten vom 1. Februar d. J. sind von diesem kaat Verordnung vom 1“ 712 g 188,50 136 Abnahme im Mai; do. 2 ver eench 5 2pe Sv 2 (2), Insterburg Stadt 1 (1), aede. von Port Saild neben der angeordneten ärztlichen Cenhe se eee. dier sa beobachten sind, um - von Guanta, Perso wesn ance tace men em Einfuhr⸗ und 1 im Juli, do. 199 25 213950—18 2e anäehee m September n 2 4 8 1 1 ( 1 1 6 8 8 8 8 8 9 4 1 . oldap 3 (3), etzko 1 (1), Lock 2 82) Lötzen 1 (1), Sens⸗ ntersuchung (vergl. „Reichsanz.“ vom 7. d. M., Nr. 82) auch die gung zu erlangen, auslaͤndische Mineralwasser nach Fran rcc 27. Mai 1908 vorübergehen s 8 chiffahrt in derselben Weise wie vor liche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1,50 88 1e 8r dere märtiscer. mecklenburger, preußt 8

burg 2 (2), Johannisburg 5 (5). 3: Elbing S Anwendung des Reglements über d einzuführen und daselbst zu verkaufen, siehe Deutsches Ar d der Küstens 9 ), Joha g 5 (5) ng Stadt 1 (1), Elbing 8 es Reglements über die Vernichtung der Ratten und 8 fen, sieh S 6- vagfagragcgena wieder eröffnet worder (L2 Gaceta.) an der Ruhr und in Oberschlesien. 85 schlesischer feiner 18nah voeens 8

1 (1), Marienburg i. Westpr. 5 (5), Danziger Höhe 1 (1), Pr.⸗ Mäͤuse auf Schiffen verfügt. 1900 I. S. 128. d Stargard 2 (2), Berent 1 (1), Karthaus 1 (1), 5— 5 C11“ n der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 19 287 nicht recht⸗ fente preußischer, pose

7: Stuhm 2 (2), Marienwerder 6 (6), Rosenberg i. Westpr. ““ 2 8 1 estelt keine Wagen. 3 S Konstantinop 8 b 8 8 V desn

2 (Schluß in der Dritten Beilage.) ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ J

19. April. (Meldung des „Wiener Teler-. 1 sr d 2 1 1u sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. ausgebrochen. . Sbare am Euphrat ist üb Wö“