1904 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

märkischer, mecklenburger preußischer, posener, schlesischer geringer, 20r Water courante Qualität 9 (9 %) b 1 .“ 132 2 8 z 2 ³,(9 ½9), 30r Water courante Qualität Wetterbericht vom 20. April 19 1 8 ““ 3 1 212 Demm Bcgen 1,100 8 129892, 89925 Abnahme im Mal 103½ 19221 ör Warer befsere Hualiten 11 % (11816), 32r Mock couronke 2 Vormittan ärter Gottliebz Wilhelm Wagner in Hagen i. W, treben Nr. 12 in Abt. III Nr. 1 eingetragenen/ Neumann, wohnhaft hierselbst, Papenstraße 66, wird, Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt Mais, runder 111 00 116,00 fr ters ir Qualität 11 8 ün 40* Mule gewöhnliche ualität 11 (11 %⁄), v“ 88 8 8 unverehelichten Ferrietee Meschter in Burglehn, 10 Taler gleich 30 rückständiger der Altmannin ein Aufgebot dahin erlassen: worden ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an 11382 l 4 52“nde öö“ 8 8 Deras 1 Whiüred 40r Medio son 12 (12 ½), 321 Warpeops Lees 11 (11¼), Wind 1 8 Maler Paul Meschter in St. Gallen, sämtlich gehörigen Kaufgelder, von dem Stellenbesitzer und 1) Es wird der am 5. April 1852 in Riga als dem Bernsteinschen Nachlaß zustehen, aufgefordert, Abn. im 110,35 Abnah 8 uf. R. u Warpeope Rowland 118 (1197, 36r Warpeops Wellington 11 Name der Beobachtungs⸗ 8 vertreten durch den Justizrat Schulz hier; Former Johann August Kranz in Kittli Sohn des Johann Neumann und dessen Ehe⸗ solche bis 15. Juni d. J. bei dem unterzeich⸗ 1 F* ) 3 Fhubtg (11 %⅓), 401 Double courante Qualttät 12 (12 ½⅛), 601 Double station 3) über die auf dem Grundstück des Schmiede⸗ 4) der im Grundbuch von Aslau Bd. III Bl. frau Marie Henriette Elis. geb. Schrader ge⸗ neten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ oggenme Nr. 0 u. 16 917 70 CFurchils Qualität 15 (15 ), 321 II6 vards aus 32r/46r 242 (245). eisters Robert Winkler zu Martinwaldau Nr. 49 Nr. 137 und von Rosenthal Bd. 1 Bl. Nr. 10 in borene Hutmacher Gotthard Wilhelm Hermann falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Behauptet. 8 19. April. (W. T B.) (Schluß.) R heis . 8 le übt 1g Kefür ver u“ Fobtlier Nüt 88 538 hh beür den Kaufmamm 8 Aprütane . . f be ale⸗ 12 vihoal ltengucgishe Staatosetue 8 b 8 3 8 219, . .T. B.) uß. oheisen. 8 8 Dürr⸗Kunzendorf einge ragenen 1500 2% teumann in unzlau eingetragen Tal ar⸗ „April 1872 mit dem Ham urger Segelschiff nicht vorhanden ist. er reine Nachlaß beträg Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 44,00 Brief Abnahme im Träge. Nres numbers warrants unnotiert. 2* iddlesborough Fneh bestehend aus dem Hypothekeninstrument leh W g 8 Se „Gutenberg⸗ nach Dona Francisce ausgewandert etwa 400 ℳ. 8 Wick.. Oktober 1889, von den Schmiedemeister besi nthal (Kr. Bunzlau), ist, später in Blumenau wohnhaft gewesen sein Altenburg, den 18. April 1904.

terst.

Barome emnz peroafzer SeIre.

laufenden Monat, do. 44,10 43,90 44,00 Abnahme im Mai, 44 sh. 7 .

do. 45,10 45,00 Abnahme im Oktober. Still Paris, 19. Apr „h, vom 10. Oktoh 1 . Bericht. 5 1 3, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Stornowa g ert und Louise, geb. Scholz, Winklerschen CEheleuten 5) der i Grundbuch von Ober⸗Schb eld Bl. soll, im Jahre 1884 einige Wochen in amburg Herzogliches Amtsgericht. Abt. 6. 136— 139, secgan cBestern: Roggen, Normalgewicht 712 s. Fuhig, 88 % neue Kondition 22 22 ⁄. Weißer Zucker ruhig, Blacksod ... V vertreten durch den Justizrat Nr. 83 in Abt. III unter Nr. 4 s5 ec c aufhältlich gewesen ist, dann wieder nach Brasilien [6099] Bekanntmachung. 8 16 ür 100 Eg April 25 ⅛, Mai 26, Mai⸗August 26 ¼, Valentig... Schulz hier; 1 Elisabeth Marsch eingetragenen 150 Darlehen, zurückgekehrt und seitdem verschollen ist, hiermit In der Josef Harbigschen Fachlafsache komm ; b r. 2naise. April Foce 1 . 4) über die auf dem Grundstücke des Bauernguts⸗ von dem Rittmeister im I. Gardeulanenregiment aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des als Erben auch etwaige Abkömmlinge des ver⸗ Berlin, 19. April. Marktpreise nach Ermittelungen des §. 19. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good vrtfand Bill. besitzers Hermann Scheps in Ober⸗Groß⸗Hartmanns⸗ Jobst Graf zur Lippe in Potsdam, Kapellenberg⸗ hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem schollenen und für tot erklärten, am 7. September Henclche serbetzatsäans Eochstß und, nebrigft helge 88 Beflarghn 762 ““ N. nn. 8 dorf Nr. 24 in Abt. III Nr. 4 und bezw. Nr. 6 für straße II, 1 olstenthor, Erdgeschoß⸗ Mittelbau, Zimmer 1830 zu Bielendorf geborenen Igna Harbig in Doppelztr. ür: Weizen, gute Sorte ) 17,50 ℳ; 17,47 8 W. T. B.) Petroleum. Rass⸗ hields.. 5,0 % f den Wilhelm Hermann Heinrich, früher in Neukirch, 6) der im Grundbuch von Liebichau Bd. II Bl. tr. 165, spätestens berein dem auf Meittwoch Betracht. Dieselherf weebornehanee-e F.1ee. ehe degen. Miteijonef) Uhu46, dort K.rr.Weisen geriige Sortef) M. * Br, do; Aprr 20, Hr, ho⸗ F,.. 8 Pegt in Ollahoma in Rordamerikz, eingetragenen Ner. 76 in Ab un vnfe Jer. 3 für Karl Wilbelm, den 26. Testenshe⸗ 1904, Rachmikzags Erbrechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht bis ,38. ℳ; 17,35 Roggen, gute Sorte †) 12,95 ℳ; 12,94 April 52 * Br. Ruhig. Schmalz. Fel⸗ 8 114“ 0 2⁷ 3 bede 1 Darlehnsposten von je 200 Talern, die erste bestehend Becker aus dem Jahre 1832 eingetragenen 100 Taler 2. Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, um 25. Juni 1904 anzumelden und ihre Ab⸗ Roggen, Mittelsortef) 12,93 ℳ; 12,92 Roggen, geringe 25. herbourg.. .. wolkig 8 aus: a. 9 118 1. E estandegere Fäiligelder von dem Häusler Paul Helderfüget, Erdgesczat . 883 161, ku 16 von Ignatz Harbig . Ur⸗ intragungsvermerk und dem eken⸗ Weikert in Liebichau. melden, widrigenfalls seine Todeser ärung mi isen. Ander s wird ihr etwaiges 26. Juni 1851, c. dem Umschreibungs. Antragsteller zu Nr. 1, 2, 3, 6 vertreten durch den Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche Brec caareisi., nd 12 8 r. 8 f lu B 1 vermerk und Hypothekenbuchsauszuge vom 30 Juli Justizrat Schulz, zu Nr. 4 und 5 durch den Rechts⸗ sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie Glatz, den 13. April 1904. orte*) 15,00 Hafer, Mittelsorte*) 14,00 ℳ; Petroleum Standard white in New York 8,40, do. do. in Philadelphia hristiansund 768,3 SS 1 Dunst 90 1866. Die letzte bestehend aus: a. der Schuld⸗ anwalt Beninde hier. mit Wirkung für das im Inlande befindliche Königliches Amtsgericht. 13,10 —, Hafer, geringe Sorte*) 13,00 EEEEEA6ö6“ Richt⸗ 8,35, do. Refined (in Cases) 11,10, do. Credit Balances at Oil ity Bodoe ..11““ 2 bedeckt 92 urkunde vom 23 /25. November 1859, b. dem Ein⸗ Die unbekannten Gläubiger der zu 1— 6 bezeich⸗ Vermögen er olgen wird. [6034] Aufgebot. stroh 4,00 4; 3,66 Heu 7,20 ℳ; 5,00 Erbsen, gelbe, 1,65, Schmalz Western steam 6,95, do. Rohe u. Brothers 7,00, Ge⸗ Skudesnaes... 769,4 8 2wolkenlos 90 tragungsvermerk und Hypothekenbuchsauszuge vom neten, im Grundbuch eingetragenen Hypotheken und 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Am 5. Oktober 1903 6 * zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 % „weiße 50,00 ℳ; treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, do. Rio Skagen ... 2 heiter 78 1 3. Dezember 1859, c. dem Umschreibungsvermerk Rechte werden aufgefordert, i R nd Ansprüche Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, haft gewesene Kaufmann Ale 16*“ *6.; 25,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; Nr. 7 Mai 5,90, do. do. Juli 6,15, Zucker 3 ¼16 3 ⅛, Zinn 27,75 28,00, Kopenhagen... : 770,2 ONO 2 balb bedeckt 9 und Hypothekenbuchsauszuge vom 30. Juli 1866, spätestens in dem auf den 17. September 1504, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte an der Lukasine in der Fr kg 8 892 6 Kupfer 13,25 13,62. Feechad . 772,4 ONS 2 wolkenlos 9 von den b Feenh. 1 Foratttags SS Uhr, vor demn unterzeichneten een. 1 Anfgehotäbeniae nzeige zu machen. worden. Seine Chefran und Kinder haben weinefle kg tockholm. 111 NO 2 heiter 2 Ober⸗EC oß⸗Hartmannsdorf, ertreten dur en Heri‚ anberaum en Auf ermin anzume den, am urg, en 19. ärz 98 558 8 ½ ,6 8 1,00 1 4 1ö— Hammel⸗ Verdj 8 Wisby . . v . 772,4 SSO 2 114 Justizrat Schulz hier; 1 widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Har Lezenl als Fefenents, wie ors. nachste ge⸗ elche fleisch 1 kg 1,80 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 erdingungen im Auslande. Haparanda 775,3 Windstille mele⸗ 18 5) über die auf dem Grundstücke des Häuslers werden ausgeschlossen werden. 8 Abteilung für Aufgebotssachen. d fse; Erb ch A 4 Erer 60 Stäck 4,00 ℳ; 280 Alarvflnh ks 2,40 ℳ; 1,20 . Oesterreich⸗U Vorkum 287 S wolkensos 2l Fbert Langner in Waldag thsacftin iga1rh Bunalan, den . Rang 8 16100] Aufgebot ““ eworden ecefihnen, Feit nüc arerander Jegtl 1g 390 ℳ., 149 ℳ, Zardirn1 1g 3,00 ℳ; 1,20 2 A1“ nandg⸗Nord. Keitum .. . 7097¼ S 2wotkenlo⸗ h1 Nr. 1 für die verwitwete Fleischermeisten Johanne Königl. Amtsgericht. 1“ nruh in deserhalt erdenef Verfahren schwect fesh. das 2,20 ℳ]; 1,20 arsche 1 kg 2,00 ℳ; 0,80 bahn 8 Trril 1974, 12 9 2Seo priv. Fer nands⸗Nord⸗ Hamburg . . 766,2 OSO 4 5 Sophie Adam, geb. Bartsch, ingetregene Darlehns⸗ [6104] Aufgebot. Pankow bei Berlin⸗ als Benber fleger zur Sicherung und Verwaltung des Nach⸗ 8 1 KE 1,40 ℳ; 0,80 raffiniertes Rüböl). Näheres he 8 Vrelriebedienenno. doepelt Frbinemünde 111“] Z heiter 9 EEE111 ve heg, auce a der Die Frau Witwe Heitkamp genannt Abke, Louise 2) der Schuhmachermeister Christian Eggers in laffes gemäß § 1960 B. G.⸗B. ist der Kaufmann 8 8 . 2 1 1 8 . . ./0. . 9 - 8 8 8 . 8 2eRartbaß zürac r Me tarie, ö „Meicheanzeiger⸗ eqfahrwafern- 885 1g —wosrenlog 8 den Eigtragungsvermerken vom 5. September 1847 1er erimenn. 2a Füchtor. Fhabtoda S. eolege, Auguste Täubrich in Bischofs⸗ Derfgsongen bier Feetteleaße 19 Leselt worden 3 8 Verkauf von Altmata- Näteres bei laatsbahndirektion Linz: Memel b 2 wolkenlos 194 und 19, 2 vobember 8. 8 b 5 vöpeeberenghetnen Grundstücks Flur 3 Nr. 494/5, Acker, groß 8,37 a, werda in Sachsen als Mutter, das Aufgebot der Nachlaßgläuhiger beantragt. Es 1“ 8 3 89 g genannten Direktion R A ,0 vom gleichen Datum wie zu 8 er gerichtlichen 1 (Abteilung für Zugförderung und Werkstättendienst) und beim „Reichs 773,2 OSO I wolkenlos 62 chandlung vom 15./19 November 1851, 0,16 Taler Reinertrag beantragt. Es werden daher 4) der Kötner Heinrich Ehlers in Wassel als werden daher von dem unterzeichneten Nachlaßgericht g, 20. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ anzeiger“. eim „Reichs⸗ St. Petersburg. . .. 788,8 SS Ulbeiter 6 1n gee Häugler August Langner und dem alle Personen, welche das Eigentum an vorbenanntem Pfleger alle diejenigen Personen, welche eine Forderung an Sack 8,15 8,32 ½. Nachprodukte 75 % ohne Sack Längstens 30. April 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirekti 111 CIIII11““ 4 wolkenloo; 8 on gler Rübe t ner beide in Waldau und ver⸗ Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr] haben beantragt die verschollenen 8 den Nachlaß es Alexander Stein zu haben glauben, Lrista,80. 1’“ fubig steiig, Brottaffinade Johne Faß 18,25. Villach (Kärnten): Verkaufsausschreibung von Altmetall und Alee Fhtsber ö .764,6 H 2 halb bedeckt V 88b 1 8 8 Fnert 8 a Net, päteftens im vnspebo btermine 88 22. Juni 68 14“ Fritz Albert Emil Unruh, 1 mieselbe zu den Akten 8. I“ r. allzucker I m a 2714—18,20. Gem. Raffinad t S 4 ä freftin 6 erlin. S 7 JS gs, a ngeeh. 3 ge-; 2, 51. Vormittags r, anzumelden, widrigen⸗ zuletzt in Hannover, 8 eestens im Aufgebo ermine am 1. Juli 904, 8,07⁄. ffinade mit Sach material. Näheres bei der K. K. Staatsbahndirektion Villach und 766,3 88 4 wolkenlos 6) über die auf der Häuslerstelle des Häuslers falls ihre Ausschließung erfolgen 6 9 g Julius Münnecke, zuletzt in Hannoper oder Vorm. 10 Uhr, im eine an 36 des Gerccts⸗

Sortef) 12,91 ℳ; 12,90 Futtergerste, gute Sorte*) 14,00 ℳ; New York, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. Paris .. .. Je2ee Zlheiter

13,00 Futtergerste, Mittelsorte*) 12,90 ℳ: 11,90 preis in New York 14,10, do. für Lieferung Junt 13,96, do. 790,2 2 10; uttergerste, Feringe Sorte“) 11,80 ℳ; 10,80 Hafer, gute Lieferung August 13,52, Baumwollepreis in New Orleans 1a elder 762,3 SS0 Zwofsenes s-2 7 7

7

Gem. Melis mit Sack 17,57 ½. Stimmung: Still. beim „Reichsanzeiger⸗ Chemni ECC1ö666 23 b 2 Nohzucker I Produkt Transito Jf.2. B. Hamhurg April 1696 Gd., Aängfthns 1oeäen 1904, 12 Uhr. . Staatsbahndirektion Vreslan ““ 8 Jalgenlog Hüsah fKuhnt Ghriskorelchebite sspevwa ehhl. Warendorf, den 12. April 1900 Linden, gebäudes anzumelden. Diejenigen Nachlaßgläubiger, Aa8 bez, Mai 17,15 1 bez, Wien: Verkauf von Altmateri Näheres bei Meß 758,3 S Fwolk Stellenbesitzer Hoberg, zuletzt in Dber⸗Hermsdorf Königliches Amtsgericht. „zu 3 Referendar Julius Otto Täubrich, zuletzt welche sich bis dahin nicht gemeldet haben, können, August 17,60 Gd. 8 bez., Oktober⸗Dezember 17,90 Gd., der K. K. Staatsbahndirekti W 78 kfurt 760,2 8 3 wolkenlos 9,6 SSe.g e⸗ 9 1 * -7622 in Hannover, Volgersweg 25, unbeschadet des Rechts, vor den Ve . C.,5 Br, —,— ber, Januar⸗Mir 1930 Gd., 1825 Br, —,— bey. abteilung uns Fats Re czganehe Jecfo⸗dennmgt. ind Werkfätten Füelgust . 7993 380 dswolkenlas En egesrult. seaaforl 68 Beanntmachwanabnachunge Gerichts füg tct wilbelm Liehe, zulezt in Wassel, Nhüchttaisrcten, Jermäͤchtnisen undAuflageneria⸗

1 1 9 L 6 . ““ 99, 2 w n. ehen · à. b 91 le 1 * 1 ¹ 8 lären. 9) 8 e b 8,9 g 1

19. April. (W. T. B.) Rüböl l . ““ 8 München .. . . . .. 758,5 2.H 6 heiter 8 88 tierten gerichtlich beglaubigten Abschrift des gericht⸗ vom 18. Februar 1904 in der 4. Beilage zum Reichs⸗ 8 Die hestncten. se tist 1n. n 8 Erlen 5 nmewe e h sach nich

Gremen i9 A 8 W üböl lolo 49,50, Mai 48,00. 1 ö B“ 763,2 OSO 2 wolkenlos 77 lichen Kaufgelderbelegungsprotokolls vom 16. Januar anzeiger vom 23. ebruar 1904, betreffend die Grund⸗ 8 PetnL. 190 Mittags 12 Uhr, vor dem v Sh. en, als sich nach Befried ung der nicht aus⸗ Ruhig,. Lornn“⸗1 Ps 8 8 C. B.) ericht. B .6. Mai 1904, 12 Uhr. Station Gent⸗Süd: Vergrößerung I“ 1 11 1I1XAX SSS 1 wolkenlos 70 1856 nebst gerichtlicher Bescheinigung vom 12. Fe⸗ buchanlegung für Disternich, wird dahin berichtigt, daß t eichneten Gericht ata Clege N 9 Zimmer 26 eschlosfenen Gläubiger no 8 Ueberschuß ergibt Apriliefer 94 Tur 88 Fir 1 35, Doppeleimer 35 ½, eines Güterschuppens. 90 920 Fr. Sicherheitsleistung 9000 Fr. Krakau. . .. NW bedeckt 5,0 hruar 1856; b. dem Eintragungsvermerk und dem es statt Witwe Joseph Wirtz, Catharina geb. da, in ten Auf ebotstermine u melbden widrigen. Ee. F er eibe 88 Mehrheit von Erben haftet Ern- 2 182 un 1n— Teke. eleas., . - 8 des charges Nr. 68, 80 Ct. Eingeschriebene Angebote zum 16“ 763,2 WSW 3 Schnee 1,1 11 Pom 20. Februar 1856; Nemmenich heißen muß: Ehefrau Kaufmann anberaum Ffoto 1 gfn⸗ 8 g

8 ;“ 8 ertra 2. Mai. Hermanstadt. 2764,1 NW 2 wolki c. der gerichtlichen Beschein Kaffeer. Ruhig. B. . Stetig. Upland middl 16. Mai, 12 Uhr. Station Charlerot. Se gef * 8 3. 1. pr; 8 . . 12 1 NM ekenbuchsauszuge vom 3.

. Fully middling Guls vole verschiezener grletben 8cb 88 eroi⸗Süd Ausführung Triest . 759,3 O bedecU⸗h 1 the

Stan Ahhslh (W. T. B.) Petroleum. Behauptet. Feleifanng 5 F. e 88 As 49, Soher⸗ 8 8“ b 8 8 6. 1. Iggen V 18 Gustav Kuhnt, 8 Greulich und vertreken von 1n entomsantgrüche neu geladen zum 31. Mai 692. ingeschriebene Angebote zum 12. ai. 79 S 2 dem Justizrat Schulz hier; 1904, 10 Uhr Vorm.

Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 18. Mai, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Ausführung von drei . 756,3 Windstille halb bedeckt 13,3 enh 8* die auf 8 Häuslerstelle der Häuslerstellen⸗ Düren, den 15. April 1904. . 9. 1 [6411] Beschluß. bericht.) Good average Santos Mal 35 ¼ Gd., September 36 ¼ Gd., Unterführungen, Maurerarbeiten ec. Bau zweier A dukte in Wav imum von über 777 mr. gt über Nordrußland, ein besitzerin verwitweten Zim mermann Anna Zessack, geb. Königl. Amtsgericht. Abt. 8. Königliches A. Amtsgericht. 20. Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1903 zu Hezember 37 GCd, Män 97½ SCd. Ruhig. Z kermarkt. St. Cathéörine, Einie Antwerpen—Mecheln. 123 693 Fr. Sicherheits⸗ in unter 758 mm übe Thyrrhenischen Meere. In Minnich, zu Birkenbrück Nr. 133 in Abt. 11 Ne 2 ö 11 Aufgebot. Bearmen verstorbenen Anstreichers Carl Seute wird

(Ansangsbericht.) Rübenrohzuckerd- Produkt Basis 88 % Rende⸗ leistung 8000 Fr. Cahier does charges spécial Nr. 5 1Fr. DBeutschland ist das Wetter, ber schwachen östlichen Winden, heifen sir die Geschwister Josephe und Carolüe Zessack aus (60981 ie der neee nes ist das A Folgende Personen: 1d auf Antrag der Erden die Mlachlaßpecwaltung ange. ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 16,90, Mai Eingeschriebene Angebote zum 14. Mai. rrocken und ziemlich warm. Fortdauer wahrscheinlich. 8 Birkenbrück noch eingetragenen 22 Taler 3 Sgr. vesfahne Spece der Sodeterklärung ist das Aufgebots⸗ der Besitzer und Zimmermann Ferdinand ordnet. Zum Nachlaßverwalter wird Gerichtstaxator

17,10, August 17,55, Oktober 17,85 Dezember 17,95 März 18,25 Bis zum 1. Juni 1904. Société d ütti Deutsche S fa. mütterfi eil pef 8: a den 9 1 Hermann Erdelmann zu Barmen bestellt . 2 95, 25. . 8 1. Gaz i : eewarte. 10 Pfg. mütterliches Erbtei bestehend aus: a. den Aus⸗ He 8 ; z01I. Saremba in Silberbach, 1 Stetig. eines Gasometers mit einem Raumgehalt Son 56 000 Kahen der Verhandlungen vom 26 November 1) b08. 51 egbaach Slasermesster Friedrig Hen 2) die Arbeiterfrau Justine Potraffke, geb. Saremba, Barmen, den 16. April 8 zudapest, 19. April. (W. T. B.) Raps August 10,90 Gd., Nächstens: Börse in Brüssel. Bau der Strecke Cerfontaine 8 8 1 8 1846 und 7. Dezember 1847, b. dem Eintragungs⸗ 8 euseit 4866 Johven verschollenen Zer 1855 in Reußen (Kreis Mohrungen), Königliches Amtsgericht. 10. b 19. April. (W. T. B.) 96 % Jayazucker lok Vanza. Fr. Sicherheiteleistung 90 000 Fr. Mitteilungen des Asronautischen Observatorlums 2* vom 9. doli, 14- c. bden Fyposbeken⸗ Friedeich Emil Völlmar aus Keula 3 8 18 Schahntacferfean Caroline Jaeckel, geb. 182g czen hierdurch öffentlih bekannt, daß wi 19. ul. (W. T. B. o Jayazucker loko üchstens. enda: Lieferung von L S i v 8 einen vom 8. Juli und 7. ezember d. dem 1 3 aremba, in Silberbach, r machen hierdurch 5 entlich bekann a r fest. 9,h. 84 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 8. sh. Güterzüge. ferung von Stbstem Bika, für des Königlichen Meteorologischen Institut 8, Löschungsvermerk vom 27. September 1851, e. dem 1e0 9 henn ofleger Chausseewärter Auguft Gut. 4) der Töpfermeister Btto Saremba in Silberbach, die von uns dem Administrator Bruno Konitzer

Nächstens. tion Hasselt: Lieferung gußeiserner Röhren auf veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Erbeslegitimationsattest vom 25. September 1851, 1841 daselbst es heane eg rsans s geptember 5) der Postbote Wilhelm Saremba in Gr.⸗ in Hansdorf unterm 6., 9. und 10. Mai 1903

London, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) C hile⸗Kupfer der Station Aerschot. 8038 Fr. Si erheitsleistung 800 Drachenaufstieg vom 20 April 1904, 8 ¼ bis 11 uh ittags: der Häuslerstellenbesitzeri h .841 jedri tariell beglaubigte Generalvoll cht wider⸗ 8 7 2 . 1 Fr. 8 . r Vormittags: von der Häuslerstellenbesitzerin verwitweten immer üige b 8 8 Gemmern, 8 erteilte, no ariell beglau e Generalvollma r 58, cn 95 8 Matt. u Mächstens. Börse in Brüssel 18 Bedar gartikeln Station z mann Anna Zessack, geb. Minnich, in Bir enbrück, 8 e. Fünft g . Sagabr⸗ in haben beantragt, den Töpfergesellen August Sa⸗ rufen und für kraftlos erflären b 1, 19. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: für die belgischen Staatsbahnen. 36 Lose, Leder, hölzerne Griffe zu 40 m 500 m 7 vertreten durch den Justizrat Schulz hier; „(Holzthaleben veguglich des am 18. Mals 1858 zu remba, ihren Bruder, im Wege des Aufgebotsver⸗ Inowrazlaw und Hansdorf, den 14. April 1904. ein, 1 für Spekulation und Ex B. Tendenz: Werkzeugen, Sägen, chemische Produkte, Blech, Tauwerk, Kautschuk. —— . ecl la. 4.a.enb 8. 8) über die auf dem Bauerngut des Gutsbesitzers Holzthaleben geborenen Johann Heinrich August fahrens für tot zu erklären. Der Tägfergeselle August Frau Leutnant Anna Liebrecht, geb. Holtz lig, merikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. April 7,61 schläuche, Lampenteile, Reflektoren, Hanf, Glas ꝛc. Temperatur (C 9 2,2 1 Carl Winter in Thommendor Nr. 8 in Abt. III B arthel und d es daselbst 8 11. Juni 1861 8 Saremba wird aufgefordert, sich pätestens in dem Bruno Holtz. April⸗Mai 7,56 Mai⸗Juni 7,53, Juni⸗Juli 7,50, Juli⸗August 746, Nächstens. Station Gent⸗ Süd; Lieferung von 28 816 Stück Rel. Föhtg ( % Nr. 2 für die Johanne Christiane Elisabeth Brett⸗ auf den 31. Oktober 1904 um 10 Uhr Vor⸗ Erna Holtz. a

August⸗September 7,21 September⸗Oktober 6,54, Bktober November Pflastersteinen, genaunt nüennte Süd Wind⸗Richt xhal zusler Ni in Pri borenen Julius Gustap Louis Barthel; die nach aud icht anberaumte Bewilli Pen.et, Sept er 6,54, 3 gplatines“, 3300 chm B. nd⸗Richtung. r0 r0 0 schneider, verehelichte Häusler Nitschke, in Prinzdorf 8 1b eesg. 8 mittags vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Bewilligung des 6,24, November⸗Dezember 6,16. Dezember⸗Januar 6,14 d⸗ Erhsseahenn ne 400 zr G com Bordsteinen. 453 Fr. „Geschw. mps 1 1IS . noch eingetragenen 54 Taler 21 Sgr. 9 Pf, be. England ausgewandert und etwa 15 Jahre ver

; g 1 9 in falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, alsdann außerdem jeder Erbe nach der Teilung des

vri 190, 89 8 Frib Seben, Margaret g ges 8 9. 8 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 8 v 7 . sen 8 8n 1 ze·. Der Kranz Anton schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Teil der Verbindlichkeit.

früheren Häusler Heinrich Kuhnt und dem Häusler Latz, unbekannten Aufenthalts, wird zur Anmeldung forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Gleiwitz, am 12. April 1904.

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Hannover, den 13. April 1904. Beismme

8

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ hierselbst wird dies hierdur

Manchester, 19. April. (W. T. B.) (Die Ziffern in Näͤchstens. Börse in Brü . von 2 1 sehend aus: a. der vom 13 Februar 1836 datierten schollen sind; . in erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Labischin, den 16. Apri 1 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 15. d. M.) 8 en Aer nahr dir Seeshechefrogn Anmnaraar. 8 2000 und Helth Ledfennolsen bei eiwe Uassertigung der ger chtlichen Verhandlung vom gkelvon ben hl o. enfmgnn Ceast. Zunge in über Leben 2 e des. veerscallenena zn ertellen Der Gerichtsschreiber des König des Königlichen Amtsgerichts. 1 i 8 1aer 18828, 8. Z“ Jabre 1867 nach Amerika ausgewanderten Autgehottternne⸗ dem genicge dfrung, sn machen. im (6412] Bekauntmachung. Eüx ——— 23 Rovember 1837 d dem Mrenangevermerne vom und seitdem verschollenen, setzt etwa 70 Jahre alten Liebstadt Ostpr. den 9. April 1904. Die wegen Ver chwendung ausgesprochene Ent⸗ b bgK. Lgn w Klempnermeisters Gottfried Karl Miller; 9 mündigung des Kaufmanns Kurt Langen in Berlin,

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellch. 1 September 1837, e. dem Hypothekenschein vom 5) von dem Pfleger Landwirt Louis Lupprian in Königliches Amtsgericht. Roonstraße 13, ist wieder aufgehoben.

2 9 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgendsse 8 la Februar 1839, von dem Gutsbesitzer Carl Winter 521- lin, den 6. April 190 Fnperbs. haftsgenossen chaften. 1 uf“ 98 8* Schernberg bezüglich des am 10. Februar 1847 in [6102] Aufgebot. Berlin, den 6. April 1904 utlich er Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsangsenssche baerbommendorf, vertreten von dem Justizrat Schernberg geborenen, nach Amerika ausgewanderten. Das Aufgebot der na stehend angegebenen Ver⸗ Königliches Amtsgericht L. Abteilung 83. 1 18. Bengausnehse, 9) Kier die auf der Häuslerstelle der verehelichten 85 g2 Kende ger achtzige 8 Wherschollenen Wil⸗ chollonen zum Zwecke der Todeserklärung ist bean⸗ 1889 12 U esfkisremg. vrb b hhaS9. ngen. 8 hiusler Ernestine ruline Be er, geb. Pohl, in he imn Martin Selmar Karl 4 mneger; srreagt: Nr. 5151. it Ausschlußurteil vom 13. p ) u nt ersu zs Berlin vom 9. Januan 1902 erkannte Geldstrafe brs veen Frrtinenthal ir⸗ Alt. 7 Fir. 6 18 Rr. 9 6) von dem Handelsmann Friedeich Liebing in a. des Kaufmanns Hugo Nitsche, geboren am 1904 hat das Gr. Amtsgericht zu Eppingen durch ung sachen. CCCE’1 EE“ afe 2) Aufgebote Verlust⸗ u und⸗ [6223] Aufgebot. ir die Geschwister Carl Ernst Louis Bruno und Keula bezüglich 85 Schwiegervaters, des am 11. Oktober 1856 zu Deutsch⸗Lissa, Kreis Neumarkt Dienstverweser Referendär Scholl für Recht erkannt. 8 S1 UI- I1” undertsechzig Mark), an deren 7 U. 8 Der Wirt Albert Pauk zu Düsseldorf hat das hernine An Hübel aus Bunzl Pinesres ger 24. Oktober 1821 in Keula geborenen, seit 1893 per⸗ in Schlesien, Sohnes des Postbeamten Wilhelm Der am 12. November 1842 in Berwangen geb. [6222] Steckbrief. 1 elle im Nichtbeitreibungsfalle eine Gefängnis⸗ d l Aufgebot des am 22. November 1903 zu Düsseldorf lrrlehnsf 58 858 8 8350 n 8 es Shnen schollenen Handarbeiters Georg Andreas ttermüller; Nitsche und dessen Ehefrau, Chrstian⸗ geborenen Schneider Johann Jakob Stier wird für tot er⸗ Gegen den Kaufmann Gustav Jahnke, geboren grafe von je zehn Tagen tritt, vollstreckt werden. n U. erg * von Wilhelm Schmidt ausgestellten und von dem d zwar die eh 1en 2. da. d 18 C) vom Landwirt Robert Wißenhausen 11e-ss Heinte, zulest in Maßdeburg vhohnhaft, von der klärt. Als Zeitvunkt des Todes wird der am 25. September 1866 zu Selchow, Kreis Filehne, (s wird ersucht, von den Verurteilten die Geld⸗ (692. Baumeister Pet. Jos. Becke nien erste bestehend aus⸗ 8. der Hom S bezüglich des am 15. April 1852 in Mittel⸗ verehelichten Wagenmeister Dittrich, Martha gebo⸗ zember 1882, N chmittags 12 Uhr, festgestellt. Die b 1866 8 strafe he g Zwangsversteigerun ster Pet. Jos. Becker zu Cöln angenommenen 2 Septembe 1829 datierten Ausferti d 1— 1 ha em 8 welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen strafe heizutreiben und im Nichtbeitreibungsfalle die ² der Zwangsvollsrech g. soll das in am 22. Februar 1904 fälli ls über 95 rrchtlich e Fvche 82 Mai gochung 8 er dorf geborenen, vor etwa 25 Jahren nach Amerika renen Kolditz, zu Roßberg bei Beuthen O.⸗Schl., Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Betrugs und Unterschlagung verhängt. Es wird er⸗ substituierte Freiheitsstrafe zu vollstrecken sowie zu 1 Allag bel bae 9 F. in beantragt. Inhaber d Wechsels wird auf⸗ gothekenn krhandlung g. S er b 8 ausgewanderten und seit 20 Jahren verschollenen b. des Arbeiters Christoph Gustav Sander, Eppingen, den 13. April 1904. 8 Bete denselben, zu Fehaften und in das naͤchste den bihsigen Akten 4 C M 97. 01 sofort Mitteilung von den Umgebungen Band Poge, Blatt Rn. zuc⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Novembe hrebncchein vom 22. Hermann Witzenhausen, zuletzt in Rockstedt wohn⸗ r. am 1 8 Sesner. 8 des Ir eiatse n * Amtsgerichts erichtsgefängnis abzu iefern sowie zu den hiesigen 8 4 2 8 96 N.⸗ *. 2 1904, Vormitta 2 11 Uhr, vor d bT d Mans⸗“] haft. Bergmanns Chr oph Sander un dessen efrau, (. Mahlbacher. kten 2 TF. J. Nr. 572. 01. sofort Mitteilung zu Berlin, den 13. April 1904. 8 uf 8 ver Eintragung 1. erstr Lvermerks zeichneten Gerichte, Pnehe 23 Unterhan . e Februar 1861 1— 98 April 1866, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Ludowike geborenen Portzig, zuletzt in Magdeburg [6423] 11111“ erlin, den 16. April 1904. heeiae 1“*“ - Rechte anzumelden und bi 1 1 serten Ausfertiguns; a er vom 31. Deze Vormitiags 10 Uhr, vor demg unterzeichneten Schraplau. vom 11. April 199u. ift 5 8₰ Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 5397] Verfügung. See. bags 10 Uhr, durch das Le widrigenfalls der Wechsek fie traffsande Fornulchen, 1 d. dsfertigung der Herichtlichen deg hede Gerichte anberaumten Aufgebotstermine nn melden, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, in Eulam rbe ar ar. 16221] ““ In der Untersuchungssache gegen die unten Auf. Nr. 8, versteigert werden. Das brge coß, Ziume⸗ wird. den bapeternaanhha engenertre⸗ S. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ sich spaͤtestens in dem auf den 2. November für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Offenes Strafvollstreckungserfuchen. geführ en Fabnenflucht werden auf Grund Grunbdstück ist auf Karfenblatt 27 mit den Par. Cöln, den 11. März 1904. tem Umschreibungsvermeik und dem Hypotheken⸗ alle, welche Auekunft über Leben oder Taod der 1904, Vormittaas 811 Uhr, vor dem unter⸗ 31. Dezember 1898 festgestellt. Gegen folgende 9 Personen⸗ EEN Militärstrafgesetzbuches, sowie der zellen 535/17 2ꝛc. und 536/17 ꝛc. verzeichnet, hat in Kömigliches Amtsgericht. Abt. 6- Frauszuge vom 5. April 1866 d., dem Um. Verschollenen zu erteilen vermogen, geht die Auf⸗ zeichneten Gericht. Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, Landsberg a. W., den 12. April 1904. 1) den Reitlehrer Ernst Julius Rohde, geboren W ee, en hen litarsärugerichtzordnung die der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 22 183 Fse. xaeeggs bätungsvermerk pom 2. November 1876, von dem forderung, spätestens im Aufgebotstermine de de anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht.

3 2 or ierdu nenflüchti ha e 1 S 8 ie Todeserklä vird. An alle welche 8 am 24. August 1874 zu Greifenberg i. , ev ten hierdur fahnenflüchtig erklärt. und ist mit einem Reinertrage von 7 g [87890] Aufgebot. G aiier J d ther in Ott S leige zu machen falls dis Todese Arung erfolgen . Durch Urteil des unterzeichneten 2) den Echlosser Paul Geans Hieriekvangelich, Trier, den 14. April 190:. 8 ge von 7 98 zu Es ist das Aufgebot f b d Günther in Ottendorf Ebeleben, den 12. April 1904. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 7. April 1904 sind die

78 Grund teuer, 8⸗ ; olgender abhanden gekommener hreten d izrat Schul 1 Frfir; öge ie Aufford späteste ee Ba 21. April 1377 zu Neu⸗Trebbin, eeis Bere⸗ 1) Mugfetje gchtddfh W. vgeenlagt ve Bastegernseveanesfifnnch Meie stehe L“ 8 rveger .“ Se hea. 9 Bfehn deg ehnte eh n dfr (e297] aeimss-Iefgeace 1 Heinrich Guftan Adolf Zichtemann Barnim, evangelisch, Musketi e 111“4*“ Grundbuch eingetragen. ersch bezeichneten Personen bean ragt worden, 1n1=—9 bezeichneten Hypothekenurkunden auf⸗ [622 Seet. 1 il 190 (an Magdehung am 2. gegrr 1887, Sohn des

3. 1 be⸗ b e94-44,4.ꝙ 4Q☛☚ b uguste geb. Berlin, Vahre verschollenen Bäcker [6096] Aufgebot. 2) der Reisende Robert Ernst Heinrich Edmund

Fritz Lorenz, eboren am 23. li 187 8 . n Königliches tsgericht I. ng 87. 1 ůber die auf dem Grundstücke des Bäckermeisters echte späteste 8 hat als Abwesenheits Ers aerenne H“ h.gfese2de Theoda Mathoni 8781’ Nabeleigwals sn Herazgen c Retüsti. 1n 1e hrSerbaksen Sczä. Phcau, deg Fe1,” Oberursel Der Kaufmann Johannes Martens in Wok hat 4) den Isaak Ro enblum, 2. J 9 Fe. rr 8. 2 1 ; * 1 . 2 Abt. .6 für den Guts esitzer, Rittmeister kumten A b di 8 manue reulich, geboren zu erursel am ver Kaufmann Johannes Marten in Wyk ha Grüber, gebore Suhl 5 857, 18738 d- 8e. 4 89 fuß 8 gebogen am 12. Juni 4) Musketier Wilhelm Schellenberg 8 verwitwete Gutsbesitzerfrau Wilhelmine Lein⸗ 8- 1 Ottendorf eingetragenen 14 Taler punten actereeanindamumeten d de ze 12. Juni oder Juli 1837, Zuletzt wohnhaft in beantragt, den verschollenen Peter Ludwig Hansen Sohn des veselbfn .4 ) den Arbeiter Karl August Ferdinand Vinaste der 10. Komp. Inf.⸗Regls. von Horn (3. Rhein.) veber, geb. Dyck, zu Marienwerder in eigenem Namen 27 „Extraludizial⸗ und 18 Sgr. Eintragungs⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Heddern eim, für tot zu erklären. Der bezeichnete aus Wyk, zuletzt wohnhaft in Wpk, dessen Ab⸗ Ernst Wilhelm Gruüber und dessen Ehefran Marie (oder naske), geboren am 94 September 1878 1 Nr. 29, und namens der Erben und Erbeserben ihres Ehe⸗ bestehend aus dem Hypothekeninstrument vom lunzlau, den 8 Febeucr⸗ 1904 0 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in wesenheitspfleger der Antragsteller ist, für tot zu er⸗ Emilie geb. Greifelt, 5) Musketier Johann Arthur Kranz der 5. Komp., manns August Leinveber hat das Aufgebot der ver. 17. Oktober 1857, von dem Bäckermeister Louis Königliches Amtsgericht. 88 dem auf den 15. November 1904, Vormittags klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 3) Anton Matthias Ferdinand Berger, 8

1 Untersuchung zsachen. b „,„ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O 8

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

zu Lünzow, Kreis Neu⸗Stettin, 9; 8 1 1 2 8 8 6) den Ti e. 3 Musketier Andreas Langenfeld der 9. Komp. loren gegangenen, unter Nr. 959 und 960 für August Reinwald zu Ottend durch den Rechts.⸗ ensenn.g 1.“ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kurfürsten⸗ ich spätestens in dem auf den 13. Januar 1905, 22 n Matthiäs Ferdina Bepger⸗ 2 am 11. 8 Rhein. Inf⸗Regts. Nr. 69, Leinveber jun. in Gr. Krebs am 20. Dezember 1862 anwalt Beninde hier; 8 U Aufgebot ““ trae hsj anberaumten Aufgebotstermine zu melden, de ngs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ,he. 8 ddesen Ueben⸗ heim a. Rhein, 1 . 7) Rekrut Michel Kaufmann, 3 ausgefertigten Anteilsscheine des Westpreußischen 2) über die auf dem Grundstücke Jist das Aufgebot der unbekannten Gläubiger widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Dorothee geb. Schmidt, 18.—h. 11 's aret Ean ezangtengs, d e eätlassener Kredit⸗Vereins, Kommanditgesellschaft auf Aktien in August und Emilie, geb. Otte, olzsch der im rundhuch eingetragener Rechte bean⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird⸗ An —4) Gostad Adalbert Lapp, geboren zu Dresden .g,ge agemanrgse,3, guse⸗ errrhard Lpielmann ve * Feönae 8 8 Hler r 88 8 orf Nr. 44 in Abt. 3 8 vorden, nämlich: sschollenen zu Feten venqgen, bergeht 8 eag flen relche ehg über Leben oder .ꝙ g ger. am 28. Januar 1852, Sohn des Tischlergesellen 8) den August 8 erw Trier, spätestensa vaber der Urkunden wird au ge⸗ Johanne Juliane, C und Gottlie 8 er i 858 er „forderung, spätestens im ufgebotstermine dem schollenen zu erteilen vermögen, erge e. Auf. Jacob Lapp und dessen Ehefrau Johanne Chre iane 8 8. 1 1”” gSt. Fenas 9, 18 Hczemher neechelm Feemögr Wagner eingetragenen 43 14““ häswalda Cei gach⸗ A. Prusgästene oeoe Gericht vnnzeige zu machen. (33 F 3/04.) orderung, spätestens im Aufgebotsterm ne dem Gericht 8* hedef .““ hean 8 evangelisch, - „9. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 160, 1904, Vormittags 10 dem unter⸗ mütterliches Erbteil, bestehend aus: a. der Aus- ta Knebelschen Kinder eingetragene Frankfurt a. M., den 15. April 1904. nzeige zu machen. Rnas Hhseean an eee 9) den Jacob C ohn, gehoren am 13. Juli 1877 10) Musketier nton Kolter der 2. Komp., zeichneten Gerichte 8 7 anberaumten fertigung der gerichtlichen Verhandlungen vom set gleich %, von dem Häusler Gustav Königliches Amtsgericht. Abt. 33. (Bockenheim). Wyk, den 1 4. Aprir 1904. ii gi tünen. weeroendg ꝛnppele feann Pi kosenc 1019; 8529 vm 8 UAufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 9. Aprik und 9. Mai 1853, b. dem Eintragungsg. „Thomagswaldau; [6224] Aufgebot. Koͤnigliches Amtsgericht. Grüber der 31. Dezember 1895, ““ welche flüchtig sind bezw. sich verborgen halten Rhein. Inf⸗Regts. Nr. 161l. Ueömden der fulegen, widrigenfalls die Kraftlos, vermerk und Hypothekenschein vom 18. Mai 1853, Abt. III Nr. 3 für den Regierungs. Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: [6425] Bekanntmachung. des Berger der 31. D. ün da Fcöfaenedhces 2 er harf 6 8 . 58 I“ 9. den Vermerken vom 2. und 6. August 1861,), kterkel aus Liegnitz eingetragenen 25 Taler Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Hut. Der um 1790 in Schnauderhainichen geborene des Lapp der 31. Dezember 189b83. kammer 9 bei dem Königlichen Landgericht 1 in ar esätt Fr. den 8. Februar 1901 fd. dem Hypothenbuchsauszuge vom 6. August 1861, 2 Freizins, von demselben, machers Gotthard Wilhelm Hermann Neumann, Gottlieb Berustein ist durch rechtskräftiges Urteil Magdeburg, den 8. April 1904. .“ Königliches Amtsgericht. bvon dem Arbeiter August Wagner hier, dem Bahn der im Grundbuch der Häuslerstelle Kittlitz, nämlich des Baumeisters Ludwig Christian Julius vom 6. Februar d. J. für tot erklärt worden.— Koͤnigliches Amtsgericht A. Abt ilung 8. 8 EE16“ 1 8 111 4

8