“ 1 1 b b 6 tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt V 8 “ 6107] Oeffentliche Zustellung. [6294] Stuttgart. Zus 8 . . B 1 dehcohen liches Amtsgericht Oldenburg, Abt. I. 16 gir Frau Flise Nelle, geb. Tennert, zu Cöthen, b Oeffentliche Zustellung, gemacht. den 18. April 1904. “ ter t 5 8 i n 8 e ““ roßherzeivenburg, 1904, April 12. progenche 14, roießbepollmächtigter; Rechtsanwalt 1 “ Cee t Bach 1X“ , ¹ 8 V 1 9. 12 363 und R. Stubenrauch in Berlin, Charlottenstraße 84, reimaurerstraße 73 vertreten arr⸗ b D V KTö c11111“““ zum Deutschen anzeiger und Königlich Preußischen tsanze b 3 gbc 8 8 „W. 1 b 8 8 8 1“ “ 1 T1ö1““ S. b 9. April 1904 für kraftlos erklärt worden. jeßt 891 E Gesetbuchs, mit dem Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Gliesmarode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nh 93. “ 8 Berlin Mittwoch, den 20 April E“ — 2
1“
0 ; 1 3 zwischen den Parteien bestehende am 11. Mai 1895 in Koblenz geschlossene Ehe der Dr. Jasper in Braunschweig, klagt gegen 1) den “ 3 3 bdas au 1 1 la 1 8 e ie u frü chweig, 9 5 ; 8 ; ; Pn arze iers Carl Holz in Retzow bei Mirow Putdigen Tesn ag llären, e)gaa n saganen Die Fenn 95 die Foften des Rechtsstreits zu tragen, halts, auf Grund käuflicher Liefelung von Waren, 1s 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
8 1 sten u leg techt 8. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. u““ — 8 2 .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. lautende Sparkassenbuch der Mecklenburg⸗Strelitzschen Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Offentlicher Anzeiger. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
G Zetl 3 — — 689 3 1 1 käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
vothekenbank Nr. 815 mit einem Bestande von tsstreits vor die 7. Zivilkammer des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zablung von 1“ Verkäufe, zerpa gen, Verd ꝛssung Heer ℳ für kraftlos erklärt. 5 Nlantesdee, easgerfats Ir zu Waloi SWW. 11, lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 63,05 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Vanteeunei Bekxa EET“ Neustrelitz, den 11. April 1904. 8 Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 17. Juni 13. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, mit Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen — Eungee.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 4 tags 10 Uhr, mit der Auf⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche M 1 smittags 11 Uhr, im Si 1 G “ “ dem n Gerichte zuge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amtsgericht zu Braunschweig auf den 30. Mai 2) Aufgebote, Verlust U. Fund⸗ zeichneten in Szißungegtmiches 8cr Gb La
[6018]
7 n r 83 j “ Bei der heutigen Ausl 3 ½ 0 8 ; 8 81 422 vh neetteg e. nervge,en gfess isten dis he Ucac eszan aecananss h ““ 19. März 1904 ist der von der irma E. et öffentlichen Zustellun 8 4 V * 1 8* “ Stücke gezogen worden: . vorm. Friedr. Siemens, Dresden.
A Mülier, “ in Schwarza, ausgestellte, bekannt gemacht. H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage bekannt gemacht. 1904. [61101 Oeffentliche Zustellung. a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ Lit. H u 300 *4 1 Stück Nr. 11. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
itt . Braunschweig, den 1 ächtermer - ters zur Uebernahme des d 5 zri 5 v g — n dem Kaufmann G. Langelittig zu Witten Berlin, den 13. April 1904. 5012 Oeffentliche Zustellung. 5 Der Engrosschlächtermeister SHüber in Fere ir e⸗ me des dem alten Pächter gehörigen „ J zu 75 ℳ 2 Stück Nr. 2 39. lung findet am 14. Mai d. J., Vormittags vhnptsent Fgahje⸗ vom 5. Dezember 1902 über Meinke, 2 ; Röhn, 2 gef unehelich der ledigen Dienstmagd G iatsserdiber 8 ngstubii eer Zimisgerichs Friedrichsberg bei Berlin, Rummelsburger Str. 23, Wire chaftsinventars gemäß § 35 II der allgemeinen „ K iu 30 ℳ 2 Stück Nr. 31 37. 11 ⅛ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellscaft 106 ℳ 5 ₰, zahlbar am 20. Dezember 1902 an Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Paulina Räth von Sulzfeld, gesetzlich vertreten durch eri e des Herzoglich . Hrozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Dr. Brock, Pe eng von 1900, Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ zu Dresden statt. die Ordre der Gebr. Beger für kraftlos erklärt. [6229] Oeffentliche Zustellung. den Vormund Leo Hümpfner, Maurer in Sulzfeld, [6114)0) 1 Berlin, Chausseestr. 116, klagt gegen 1) den Schlächter- Bi. ohne diese Verpflichtung. ffordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Tagesordnung: Sedon, den 26. März 1904. “ Die Ehefrau Friseur August Schloßmacher, Alma hat gegen Franz Zuber, lediger volljähriger Schneider Der Fleischermeister Josef Lompa zu Breblau meister Ferdinand Eisolt, 2) dessen Ehefrau Bertha 558 2 Pachtaufkommen 6691 ℳ einschließlich Reihe II Nr. 10 bis 16 und Erneuerungsscheinen bei 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Königliches Amtsgericht. 96 geb. Hofmann, in Bochum, Karlstraße 5, Prozeß⸗ aus Spandau, zuletzt wohnhaft in Bad Kissingen, am Wäldchen 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Eisolt, geb. Sendacki, früher zu Berlin, Markus⸗ Seö 8 unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht 229 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bayer zu Bochum, nun unbekannten Aufenthalts, hierorts Klage wegen anwalt Schneider in Breslau, klagt gegen: 1) den straße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund rforderliches Vermögen 60 000 ℳ Letzteres sowie Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ des Vorstands und Aufsichtsrats über den Be⸗
1816-b , Sm. Ramehn esdeata, Wilbelmine klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur August Anerkennung der Vaterschaft und Unterhalts erhoben Hotelökonomen und Speisewirt Heinrich Rother, von Warenlieferungen, mit dem Antrage: 1) die E Befähigung ist möglichst einige straße Nr. 76, vom 1. Juli 1904 ab einzureichen trieb des abgelaufenen Geschäftsjahrs. In 19 Ue 2 1
8 1 8 R Schloßmacher, früher in Bochum, jetzt unbekannten und beantragt, daß Beklagter in einem, soweit gesetzlich 2) dessen Ehefrau, die Speisewirtin Valeska Rother, Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ Tage vor, spätestens aber in dem Termine unserem und den Nennwert derselben gegen Quittung in 2) Beschlußfassung über Gewinaverteilung für 1903. geb. Wricke, SSe Fwant Feeten⸗ böslicher Verlassung, mit zulässig, für vorläufig wollstreckbar zu erklärenden geborene Jungnitsch, früher zu Breslau wohnhast, urteilen, an Kläger 456,39 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Fechmissare und zwar von in Preußen besteuerten Empfang zu nehmen. g 9 Beschtu assung über Erteilung der Entlastungz Wüg “ ng us ichts ke Gandert für dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den Be⸗ Urteile für schuldig erkannt werde: ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem 1. Januar 1901 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Hachthe ver Lrc unter Vorlage der Veranlagungs. Vom 1. Juli 1904 ab hört die Verzinsung der für den Vorstand und Aufsichtsrat. in Belzig durch 116“ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 1) anzuerkennen, daß er als Vater des am 5. Mai daß Beklagte ihm für in den Jahren 1900 und 1901 Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ bie- 6* 16 8E115 und Ergänzungssteuer für Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. NRvvc über die im Grundbuche von Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1903 von Paulina Räth, Dienstmagd in Sulzfeld, käuflich entnommene und in ihrem Gewerbebetriebe klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ iie 1eg 19 b teuerjahre, nachzuweisen. 8 etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwerte der Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm Der Hipothekenbref dher e 267 1 15 dem handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ außerehelich geborenen Kindes namens Alfred Räth verwendete Fleischwaren 330 ℳ schulden, mit dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ühre F e sind in unserer Registratur Rentenbriefe in Abzug gebracht. recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien Niemegt Hand ul Ble hör⸗ 6 dstücke in kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, zu gelten habe, Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu verurseilen, 15. Kammer für Handelgsachen des Königlichen Land⸗ wã S den Dienststunden einzusehen, auch von ihr Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine Arbeiter Karl Eö gesör eß Dischl rmeister Schillerstraße, auf den 1. Juli 1904, Vor- 2) an den Klageteil 120 ℳ rückständigen Unter⸗ an ihn 330 ℳ — in Worten: dreihundertdreißsg gerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, gege der Schreibgebühren zu beziehen. Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der gemaß § 23 unseres Statuts entweder bei unseren Abteilung 28ö Nr. Sr 85 enen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei halt für die Zeit vom 5. Mat 1903 bis dahin 1904 und Mark — nebst 4 % Zinsen vom 31. Dezember 1901 II. Stockw., Zimmer 75, auf den 23. Juni 1904, d die Besichtigung ist nac zuvoriger Meldung bei Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Gesellschaftskassen in Dresden und Neusatt Friedrich Gotthelf Noack zu u häng feg eh dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3) für die Zeit vom 5. Mai 1904 ab bis zum zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, . jebigen Pü terin, Frau Ww. Harms zu Crummen⸗ Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr bei Elbogen, in Dresden bei der Dresdner Bank 200 Taler nebst Zinsen aus be. se8a on vom hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vollendeten sechzehnten Lebensjahre des Kindes einen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ hagen, getta tet. — und Kosten des Empfängers. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell 8. März 1848 wird für kraftlos erklärt. wwird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dreimonatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 5. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den 14. April 1904. Magdeburg, den 19. Februar 1904. schaft, der Bank für Handel und Industri Belzig, den 15. März 1904 t Bochum, den 15. April 1904. 30 ℳ, sohin jährlich 120 ℳ zu entrichten, Breslau auf den 2. Juli 1904, Vormittags Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Königliche Regierung. Abteilung für direkte Königliche Direktion der Rentenbank und bei den Herren von Koenen & Co., oder in Königliches Amtsgericht. 1 Windesheim, Sekretär, 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 9 Uhr, mit der Nuffseverung einen bei dem ge gemacht. 1 g Steuern, Domänen und Forsten. für die Provinzen Sachsen u. Hannover. Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Ban [6417] Im Namen des dHüfners Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klageteil ladet Verüngteg Peen Zühes Gerichte üsglaffenen Anmält 88 ne G Berlin, den 8. E“ [3042] ˖— [6233] “ füͤnf 5 BZ“ er Aufgel des Gastwirts und Hüfner muiche Zustel 8 ündli rhandlun e e rei or Zum Zwecke der öffentlichen ellung wird dieser 1 . Frueger, M „„I;e “ 8 9 1 1 . - egung und Zcdamn dcgebos sagrig egens zu Medewie der 16, Cbefädefsgienger Bsenuhicber Hermann das dünene vrisaeüch „Fücongen aoendo Nuszucg ger Klage Gerichtsschreiber des Kontalchen Landgerichts 1. 111““ dere Neene 1“ “ a eaxxx frete ie Rechtsanwälte Justizrat Graßho 6 — in Kettwig v. d. Brücke, di if Montag, den 27. Jun „Vor⸗ reslau, den 8. Apri 8 v1“ 1 1 1 3 8 1 1 6“ 11““ ettät 8 “ n deeereene eh Famberh, in Ketfwicgn.⸗ Frben⸗ Mgne⸗ 8 Sernggsuale Nr. 4 anbe. Der Geri chtsschreiber des Königli chen Landgerichte (6106. Oessentliche Zustellung. hhlu “ wecen: ch sobligationen von 1898 wurden folgende Nummern Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewin- Belzig durch den Amtsgerichtsrat Gandert für Recht b bes vrcnihh gegen ihren Ehemann früher in raumten Termine nach erfolgter Bewilligung der [6228] Oeffentliche Zuf Zustellung. 6—Di Firma J. B. Damm in Cöln, Hohe Straße 129 9geh h Reüchinen nur (Lederschnur), zur Rückzahlung per 1. Oktober d. Ihrs. aus⸗ und Verlustrechnung kann vom 23. April d. J erkannt: Hb 8 se 9 86 bekannten Aufenthalts, unter der, öffentlichen Zustellung. Der Weinhändler Heinrich Schilling zu Worms⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Phel2n 3) 50 8 Kerns hlled Flost⸗ 88 25 7 ab von den Herren Aktionären bei dem Vorstand Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von erhausen, jetzt unggeilagter sich des Chebruchs Bad Kissingen, 12. April 1904. Prszeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Jusftig in Cöln, klagt gegen den Hauptmann Eduard 4) a 20 e ereaumHe ewhascht s140 96 127 188 250 348 349 471 472 473. in Dresden und Neusattl bei Elbogen sowie de Medewitz Band 1 Blatt Nr. 2. auf dem den Gast⸗ i6 8 nit dem Antrage auf Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Kissingen. Dr. Rocholl und Dr. Bartels zu Cassel, klagt gege v. Müller, früher zu Berlin, Kurfürstenstr. 23 b. 1 830 8* Fnüche 8 kaschanenh,... Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört von interlegungsstellen der Aktien eingesehen bezw. in wirt d Hüfner Johann Christian Friedrich König Euldig gemacht e 68 n teien bestehenden Ehe (L. S.) Spieß, K. Sekretär. 1) den Kleinhändler Karl Pfeiffer 2) dessen Ehe. jetzt unbekannten Aufenthalts — 47 C. 397 “ .27 400 1 Fhocheneh für ni henanntem Zeitpunkt an auf. 1 (Empfang genommen werden. nehörig 1. rundstäcke in Abteilung II Nr. 2 und 5 Scheidung der zwischen “ Schuld an der —; 8 2 1“ Cassel, jetzt unbekannt wo abwesend unter der Behauptung, daß sie demselben im Oktober 8 unt 5 s ö 5. Langenfalza, den 18. April 1904. Dresden, 20. April 1904. * Fühorchohann Friedrich Gustav König eingetragenen EV““ die Kost des Verfahrens zu (6113] Oeffentliche Zustellung⸗ f Grund Warenlieferung aus 1903, mit dem Au⸗ und November 1902 auf vorherige Bestellung zu v löͤl für unt gehende Weiß jr & Co. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie sr Arstebzi Taler gleich zweihundertfünfundzwanzig EE11“ als; 1 ladet den Beklagten zur — —D Die Schlossersehefran Auguste Ida Schubert, geb, 88 2 die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfälli vereinbarten, auch angemessenen Preisen Waren in 1 D 11““ 1 “ 3 vorm. Friedr. Siemens. aur Restmnattererbe aus dem Rezesse vom 3. Jult tragen ber HSibecbkang des Rechtsstreits dh die Hertel, in Chemnitz, vertreten durch, Fechteadihans uenr Habsän 5 Fe. 351,150ℳℳ mit 4 % Sinsen fes Gesamtbetrage C“ 8 Damyf I”“ 1 ee“ — 2 bernsg. 1847 wird für keesetc ereh. 6 dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichte 8 EETöö hragean Fbemnth, setzt un. Klagzustellung zu hee n. E 88 Ie bhe Fheeee nicht ehacten habe, 5) 16 100 kg Herxtrin, 1 — P⸗—Ä9 ebig. Dieterle. Herrmann. Fm N 1 bgr. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. beiträgen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abt vember 1902 sowie in die Kosten des Rechtsstreits 8), 1 350 kg Kurbelfett (Maschinenfett). 6) Kommanditgesellschaften „„Mälzerei vormals Börsch *. Hahn. [6413] Im Namen des Königs! . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin als s auf den 29. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ Hierzu ist ein Termin auf . Akti 8 Bei der heute stattgehabten siebzehnten planmäßige In der Aufgebotssache des Büdners Albert Schulze Nuszug der Klage bekannt gemacht. 8 halt vom 15. Februar 1902 ab hereh 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deck streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Dienstag, den 3. Mai 19024, auf ien u. Aktiengesell „Auslosung unserer Schuldverschreibungen und dessen Ehefrau Louise geb. Gn. Me eaug ger ,g, gen 14. April 1904. 1 bare I“ 81 v01z0 8 flitgar füccärseen Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits .—Nachmittags 1 Uhr, G e axnaen üher den Verlit.. vnnc . Notar Justizrat ohl hierselbst wurden witzerhütten, vertreten durch Rechtsanwa zinkler 1 richten, das Urteil für vorläufig vollt dlichen Verband Cassel, den 14. April 1904. vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Ab⸗ im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt. g en Verlust von Wert⸗ folgende Nummern gezogen:
a5 or; * q Weisthoff, 8 . 8 b- † ; E. : 2 5 8 8 1111 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Renh Vetlagten zud nän givsikammer 1 Dauzenroth, teilung 47, auf den 4. Juli 1904, Vormittags Sämtliche Materialien, mit Ausnahme der Oele, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1G 88 e 29 34 69 84 86 400 404 424 435 3g —: ETn 1 3 3. . 5—
mis 1 ern. 3 “ 1 ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10 Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, 11. Treppen, müssen im Inlande hergestellt sein. “ 8 er, bezw. die Rechtsnachfolger, der Landgericht Hamburg. zniglichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 17. Juni Gerich — imr 26. „ 8 2³ 3 3 Lit. B 49 85 218 257 295 325 Se vachfa Scpulze 8— Lennenige Feeen. 18 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ [6105] Oeffentliche Zustellung. b eee E1“ “ be oifr 8 E 1oggan aß §; b 8“ 81“ und dessen Ehefrau, Louise geb. Kuhlow zu Mede. Die Ehefrau Sofia Emflia Mewes, geb. Boͤha, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen. Der Restaurateur Jakob Kapinos in Birtult Berlin, den 15. April 1904. 8 8 5 “ er “ der Gemäß § 297 des B. H.⸗G. fordern wir unter Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J witzerhütten eingetragenen, im Grundbuche von zu Hamburg, gegenwärtig Voigtstr. 8 IIr, vertreten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldstaub in M. Lange, Gerichtsschreiber -s0o Pfenzsgbriefmarken — für jede e hen Mat Iö⸗ L die Auflösung unserer Gesellschaft ab gemäß Artikel 8 und 9 der Bedingungen d Medewitzerhütten Band 1 Blatt Nr. 3 Abteilung III 9 Rechtsanwälte Dres. Josephson &8 Peppler, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Loslau, klagt gegen den Schichtmeisterassistenten ml des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 47 sorte Dele insgesamt) abschriftlich 1 be 2 ünsens äubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ Darlehnsvertrags gegen Rückgabe der ausgeloste Nr. 2 für den Peter Kläre v erzeichneten Hvpothek klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Johannes gemacht. Kurz, zuletzt in Birtultau, unter der Behaupfung . 8g hriftlich von hier bezogen Se. . h Stücke mit den noch nicht vecfallenen Zinscoupons über 50 Taler rückständige Kaufgelder werden mit Albert Otto Mewes, jetzt unbekannten Aufenthalts, Chemnitz, den 16. April 1904¼. 1 daß Beklagter in der Zeit vom 12 Februar 1908 NNN Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be 8 ed . den z1. Aptil 1808 durch die Gesellschaftskasse in Mülheim am Rhei ihren Rechten an der Hypothek ausgeschlossen. wegen Ehescheidung und beantragt — unter Ab⸗ ꝗDer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bis 13. Februar 1904 von ihm Speisen und Getränke dingungen Se Formulare zu benutzen 3 Nordwalder Wollspinnerei und oder der Bank für Handel und udustri Belzig, den 15. ““ Fnderung des bisherigen F1eh 88 1g 9 19297] Oeffentliche Zuste Zustellung 8 85 1 88 Ee5 wehe a† 3) Unfall und 3 v lidi tij ts Spandau 8 April 1904 3 8 Weberei in Pian Fnar⸗, W“ owie der igli r Ehe de teien wegen böslichen Verlassens .. — habe, mit dem „den Beklagten kostenpfischet 3 2 2 ttit einischen Disconto Ge 8 [6414] aeee — 8 Jats, Zif. 2 B. G.B. zu scheiden und Der minderjährige Franz Christian Klaus Rehder und Fee eh vollstreckbar zu verurteilen, an in nvaliditäts⸗ꝛc. Konigliche Direktion der Munitionsfabrik. Der Liquidator: Die welcheuns endet mit 8 9 Lk ln. Aach nmn U 88 8b
1 — 8 8 ür den allein schuldigen Teil zu er⸗ zu Rendsburg, vertreten durch seinen Vormund, den 168 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung in 5135 ns Otto Ger dt. Mülheim /Rhein, 16. April 1904. In der Aufgebotssache des 1) Schmiedemeisters din Beflagte ühie Kosten . Rechisstreits aufzu⸗ Lehrer Hans Jensen in Rendsburg, klagt gegen den zahlen, ihm auch die Kosten des vorangegangener 8 Versicherung. b ol,. ü am 31. Ok⸗ G Der Vorstann und Gemeindevorstehers Gottlieb Chiele zu Mörz, erlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗- Maurer Friedrich Wilhelm Henke zu Chojno⸗Abbau, Arrestverfahrens — G. 6./04 — aufzuerlegen. de 8 Keine tober d. J. die Arbeitskräfte von ca. 100 Gefange [6271] Ludwig Börsch. 2) Kaufmanns Adolf Schwabe zu Brandenburg, ver⸗ kichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhaltsrente, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 8 5 1b welche mit Anfertigung von Korb rela 7. n Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden [6346 treien durch Rechtsanwalt Winkler, in Belzig, hat 1 dgerichts Hamburg (Ziviljustiz, mit dem Antrage auf Zahlung von 30 ℳ viertel⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ — ca. 100 Gef gg 1 hierdurch zu der am Mitt 1 f 8 s Königliche Amtsgericht in Belzi durch den kammer VI des Landger Hamburg . zpbrli 8 te dlichen e 8 04, Bor⸗ 2 ca efangenen, welche mit Anfertigung von 3 — woch, den 11. Mai Nürnberger Lagerhaus⸗Gesellsch aft das Königliche megerser Fect 8 t: gebäude vor dem Holstentor) auf den So. Juni jährlich, und ladet den Beklagten zur mun nlj gericht in Loslau auf den 17. Juni 1904, Bee ² Bürstenwaren beschäftigt sind, verfügbar und sollen 1904, Vormittags 10 Uhr, in den Speisesälen Wi er. Amtsgerichterat Gandert für 89 i. e lger der 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das König Ache mittags 9 Uhr, Zimmer 76. Zum Zwecke der ürstn ceember d.h, ab mit denselben oder des Metropol ⸗Theaters, Behrenstr. 57 I1I1 (Eingang d. ir laden hiermit unsere Herren Aktionäre z Der Glauhiger, bein. Ses 8* 88 * Ge⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Amtsgericht zu Wronke auf den —⸗. t, öffentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der gla — anderen geeigneten Arbeifen wieder beschäftigt werden. von der Lindengalerie) stattfindenden dieslährigen der am dgnta, e,g. auf den Grundstücken des Schmiedemeisters und GGe. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ bekannt gemacht. . Die Bedingungen, welche vom Ministerium des ordentlichen Generalversammlung eingeladen. “ 9 Uhr, an der Amtsstelle des Kgl nendevorstehems Gatgieh Tbie eenn denge 1 wird dieser Auszug des Schriftsatzes und der Ladung lschen Lastellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Loslau, den 46 8 1901. Verdingungen Mb. Innernn festgesetzt und den Anerbietungen zu Grunde 1) Vorl Tagesordnung: Feresecn Nmmeerg g, ess. bees 2 aufmann 9 Brandenburg . 3 Seif lssiste 1 — i h ; 8 escha . b n siebzehnten or ; 4 1 kannt nacht. annt gema 8 eiffert, Assistent, 1 suu legen sind, liegen bei der Anstalt ) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und . en en Fagenen, im Siündbuche ö 759 8 “ 16. April 1904. 8 . . s Fücsrichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Le Feee. as 8. aus, sind 8— . portofreie öööö 8 9. 8 5 Fepian. und Verlustkontos für 19039 Seee““ . 67 11 1 6. . 58 2 7 8 . L97 8 95 9 4 8. er eri rei ber e 2¹ 8 — 6 . 8 . er G 5 i i 2 . 1 „ 2 1ss b 8 lung III unter Nr. 1 für den Goitlieb Reumann Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Lan gerich n 8. a66 s 18108] Ges Hr nr e Kecnern Königeban . Föenabueg shen Ioh 1““ eis zu vFeüisbane fünd Ue urn 1. . Se ctlafung über die Verteilung des Rein⸗ 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1903 verzechnelen Hyporhet gber 100 Laler abgetretener (6112] (. efsentliche, Zasteeugne. 182311 che Zustellung mit Vorladung. (i. Pr. Alter Garien 12/13 Keöneri,rmhüge din brrg. dng Joharvatunter; 192 ha Acker, 62 ha mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Anstalt 3) Crteilung der utlastung, 2) Seste hh... ebeh Kanfgelder werden mit ihren Rechten an dieser ie Einwohnerfrau Karonre Frani, zgebfen⸗ effane 58 danstec hiller denstmagd, in Rechtkanwalte Dr. Werthauer und v. Palmeweltig Wiesen, 167 ha Seefläche — mit einem Grundsteuer⸗ portofrei einzureichen. 4) Aufsichtsratswahlen. iejenigen Aktionäre, welche an der General Hypothek ausgeschlossen. Klotz, in Klein⸗Perschnitz, Prozeßbevollmächtigter: Feefe ssder ft vurch Rechtsanwalt Dr. Mappes Berlin, klagt egen den früheren Restauraten mi reinertrage von 5757 ℳ Hamm i. W., den 14. April 1904 Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemaͤß § 21 Belzig, den 15. März 1904. Neechtsanwalt Groeger in Oels, klagt gegen ihren Frankentha wohnhaft, durch Rechtsan 8bn 8 erlin, klagt- ge⸗ 2 aber zu Halensct Bietungstermi F-- ÁNvan ep versam 8 b vnch⸗ 2eg unseres Gesellschaftsstatuts ihre Interimsscheine bis Königliches Amtsgericht Ehemann, Einwohner Gottlieb Franz, früher in in Frankenthal vertreten, klagt im C Weinhändler Ftah eah⸗ frücar da dahns etungstermin am 18. Mai d. Js., Vor⸗ Königliches Gefängnis. 8 121 Füaes E. “ 8 ä9e längstens 3 Tage vor der Generalversamm 11““ E1u“ FeFg n f 8 Weiß, Sohn von Johannes bei Berlin, wegen Kückzahlung gestellter Karrrn — 2* ” 1 b “ 1 Klein⸗Perschnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den Maurer Johann ß., 8 SLafent rlin, Ae.hahe und 450 ℳ, mit img mittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftsk lung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ [6415] Im Namen des Königs! Grund der §§ 1568, 1353 B. G.⸗B., mit dem Antrage: Weiß II. in Frankenthal, zur Zeit ohne ekannten ufen „sgelder in Höhe von 0 ℳ un 8 bs 4 Zusen — 8 “ v11 Verlin W., B 8 str. 57 1 2; fasse, erechnet, im Kontor der Nürnberger Lager In der Aufgebotssache des Büdners Wilhelm 1) prinzipaliter: die Ehe der Parteien zu scheiden, haltsort abwesend, gemäß 8§ 1298, 1300 B. G.⸗B., Antrage auf Zahlung von 950 E. ne st 4 % Sde 8 b ““ W., Behrenstr. 57 J, zu hinterlegen. haus⸗Gesenschefe Badstraße 12/0 dahi 8 Friedrich Knape zu Neuendorf bei Niemegk, vertreten 8 Weülagten für schuldig zu erklären und ihm die wegen Entschädigung, mit dem Antrage, den Be⸗ seit dem 5. Novenbet 19023 Des lsge,e has 1““ 5) Verlosung A. v on Wertpapieren. Berlin, den 19. April 1904. straße 12/0 dahier,
1 8-S,I z . ; 8 ei einem Not 1 durch den Rechtsanwalt Winkter in Belzig, hat das Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 2) eventualiter: klagten zu verurreilen, an Klägerin einen in das Er⸗ Beklagten zur mün Actien-Bau⸗-Verein „Unter den Linden“. Nürnberg, 1e u bigger 08—,
urch d. valt e 8 auf ) eventualil En Hverständigen ge⸗ strei ie 5. Zivilkamme öniglichen Lud Die Bekannt üb Verlus interabteilung 2
Königliche Amtsgericht in Belzi durch den Amts⸗ Beklag npflichtig zu verurteilen, die häus⸗ messen des Gerichts oder von Sachverständigen ge⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen e Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende 8: Der Gläubiger bezw. dessen Rechtsnachfolger der Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤndlichen zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Zimmer 16, auf den 20. Juni 1904, K lsbad S 8 [6011]
auf dem Grundstücke des Büdners Wilhelm Friedrich Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ streits zur Last zu legen und das Urteil ohne Sicher⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, ten en lesteila “ arlsbader t a dtan 1 e h e Debet Bilanzkont 31. D
Knape zu Neuendorf eingetragenen, im Grundbuche kammer des Königlichen Landgerichts in Oels auf heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dachten Gerichte nüfeltsschen Anwalt in d d vom Jahre 1892. — —n anzkomto amh eer ö Lredit.
von Neuendorf Band 1 Blatt Nr. 19 in Abteilung III den 2. Juli 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ZI1ä BGBeei der am 1. April 1904 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom ““ 1 “
unter Nr. 1 für den Heinrich Ferdinand Christian der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Jahre 1892 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen gezogen: Außenstände
18. Juni 1313 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des K. Landgerichte Frankenthal auf den 14. Juni] Berlin, den 5. EEe““ 16 Stück Serie I à 1500 ℳ Guthaben bei Banken und Behörden 173 685 Knape aus dem Erbrezeß vom 23. September öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 19041, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Plessow, Gerichtzschrzibfit nmer 8 b Nr. 69 137 191 289 662 1078 1393 1490 1533 1928 1933 2391 2546 2761 2778 2946. as und Wechsel.
8
753 314 26] Aktienkapital. .... 1“ (gesetzl.)
ℳ 1I““ 14““ 77 690
8 8 9 1e ichte ass dönigliche . 1 S e, 174 793 b. b 63 377 sothek 81 T Silbergroschen 4 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Königlichen Landgerichts J. 1b 26 Stück Serie II à 1000 ℳ b
ve dneten Faheteczebetaven mt Fhüterghegten beel gemacht, gpril 190. RNRRcechisanwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öfentlichen [61090 ¶Oeffentliche Zustelunge, ü Nr. 80 635 742 952 978 1137 1340 1550 1883 1924 2010 2098 2100 2178 2617 2676 2915 ““ 11 I11 auf die Hypothek ausgeschlossen. G Gruß -bbasiellung wird vorstehender Auszug der Klage be⸗- DSer Kronleuchterfabrikant F. Webisch 3u. Bn 3198 3374 3644 3700 3702 3874 3992 4335 4500. 4“ 84 566 Warenschulden . . . . . . . . . . 247 258 Belzig, den 15. März 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kannt gegeben. b Gitschiner Straße 93, Prozeßbevollmächtigter. 1 45 Stück Serie III à 500 ℳ üGSeeabe “ 3595 (Fedane Stiftung .. .. 8“ 88 „ber Königliches Amtsgericht. b Frankenthal, den 18. April 1904.ü rat Heinrich Winterfeld, Berlin, Orantergehax, Nr. 614 869 1391 1503 1514 1550 1870 1790 1936 2216 2258 2162 2612 2775, 3007 3129 Feuerven.;⸗ Tö111¹““ Fees tiftung.. 50999%
— 1 161111 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: rnte Heinencden Heinrich Freiherrn von Cbernhxͤh 3366 3516 3591 3705 3747 3884 3938 4914 4336 5790 5993 6106 6119 6137 6364 6367 6507 6709 Maschinen und Utensilien .. .. 624 220 ““ Eehctt⸗
[6230] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichle Arbeiter 15 Hartmaai. sch Wolff. K. Sekretär. flagt gage Bremen, Feldelhöven Nr. 95, zet x 6710 6889 6972 7396 7681 7821 7826 8122 8156 8795 8898. I ““ V — Die Ehefrau des Sattlers Hermannus Fecht, hoteh⸗ Mücchchen Schrziebheaunwalt Rim ler in [6295] Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts, aus den We dle g 6 bos 8 Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 1904 verzinst und von 1 3 3 772 743/97 1 3772 743 Füre.n e⸗ Weenes veesesbene “ Decges Ulagt 88 ihren Ehemann, den Arbeiter BDer Holzhändler Jerome Mendele in Kestenholz, tober 1901, mit . Antraße, 79* 25 79 ℳ N. diesem Tage ab 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1903. „ Fe.ieee a. Hesn rzte nn Leer, 1” nbekannten Robert Hartmann, früher in Schwiebedawe, Kreis Prgr.sreeen nsgn Rechtsanwalt Cramer in pflichtig zu verurteisen, an den 9e9o Dund 19 “ in Leipzig - bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 8 ——
8 S Theodor 6 % Zinsen seit dem 3. Januar L bei deren Abteilung Becker & Co., Hainstraßte 2, ufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Militsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund chletistadt, klagt gegen den Schreiner h 25 ₰ Wechs Der Klaͤgere in Dresden bei der Dresduer Bank, Üee auf S . o.
— 507% 1568 2 8 ’ 8 1 „ früher in Kerzfeld, jetziger Aufenthaltsort elunkosten zu zahlen. SNac.
Antrage, die zwischen den 118 e betifhe Sh der Eanann; T1“ den Ftrage “ “ seglogz klagten kosten⸗ den Beklagten zur heragüe Ver andtejge 8 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, „ Gebäude..... 16 796 22 zu scheiden, den Beklagten für den Rechtsst 8 für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den fällig zu vezurteilen, seine Einwilligung dazu zu streits vor die 18. Fammer Berli Neue Fria⸗ ijin Verlin bei der Dresduer Bank, g do. „Maschin. u. Utensilien 100 113 8 zu erklären und ihm die Kosten des Recftastrer 6 Berl e 8 wüänplichen Verhandlung des Rechts⸗ geben, daß die bei Gelegenheit eines Strafver ahrens Königlichen Landgerichts 1 84 F mer 75,14% in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, Wasserentschädigung.. . . 2 769 10 austnerfegen, und lad n hn e die chor. treitse vor die zweite Zivilkammer des Königlichen gegen den Beklagten im Juni 1902 bei der Staats⸗ straße 16/17, II. s wer, Fn 6 10, ¹¹ — Ferner bil der Ffadtkane Fe 8 Fabn es düestm . . . ... 888980 I““ Kdeicliche ne en Landgerichts in Oels auf den 2. Juli 1904, anwaltschaft in Colmar zur Verwahrung gelangten den 23. Juni 1904, Vormittages Geul Von der vorjährigen 1. Verlosung sind noch nachstehende Obligationen aus indig: ohltätige Stiftung. . . . 30 000
b 7 s . inen bei dem gedachten Serie I Nr. 750. 8 RNieingewi 514 94264 1 4 b Auf ng, einen 107,15 Fronken und ferner 1 Hose, 1 Weste, mit der Aufforderung, e wect. 10l0 888 gewin . 4 94264 den 30. Funit 1904, eegs, S.ne. be ne Zees ges 16 Auffenen Ancwalt zu 1 Paletot, 1 Hemd, 1 Hut und 1 Kragen an den zugelassenen 8 zu Fum Bmn 1 G & 98 P. e .964 6020 725 7908 und 850 668 366 ,43 b i Menflichen Zasteüung wird dieser Auehig der vnn. ele 1ncheezeh Fheht betsnns genach r1.” vpal ,. b Der Stabtrat Karlobad. 111XMX“ A. J. Rothschild Söhne Aktiengesellschaft.
age bekannt ge . . 1 fDonnerstag. den 26. Mai 4, Vor⸗ 2„,a. d aerichtU l II — 6 * Jul. Matz dorf. O. Wolff. Marx Lepy.
Vari , den 16. April 1904. Gruß, 2b- ichtsschreiber des Königlichen Landger “ 8 1“
Der Fehichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtssch “ 6“ 1“
“ “ 8 8