8 Börsen⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
u““ 8 6 8 8 38
Kaufmann Ernst Schramm hier. Anmeldefrist bis, Breslau . [6066]] termin auf den 5. Mai 1904, V “ 2 - h. 8 . „ Vormitt St ,wns 88 u“ “ 1. Cö“ üg. v 8* 1 5 8 12. Königlichen Amtzgerichte hier 8 5 Nedatsz ahsegaenr Abbealtung des Schluß⸗ 8 8 . 1, 8 gesellscha n quidation beraumt. Gleichzeitig findet am 5. Mai 1904 die Prü⸗ Staßfurt, den 14. April 1904 “ Prüfungstermin den 23. Juni 1904, Vormit. C. Welte & Co. in Breslau, Reuschestraße 67, fung der nachträgli ldet Königliches richt. 1 1öe Arrest mit Anzeigefrist E1“ in dem Vegteigäteange den Pder e hegag EIETEEE“ sah eceienehn Königliches Amtsgericht. 1 e2. 8 Januar angenommene Zwangsverglei Gerichtsschreiber des Königl ichts. 8 8 8 5581 Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. durch rechtskräftigen Beg luß vom 30. Jatvar daach . Herskargtersagtem “ Nr. 3512. In dem Konkurse über das Veelnögn 93.
weilheim. Bekanntmachung. 6282] bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. üb des Schneidermeisters Meinrad Braxmaier i Ueber das Vermögen des 1—— Breslau, den 11. April 1904. Sen Febeiberedühg aneiis Stockach hat der Gemeins 8
Leonhard Löbhard in Wielenbach ist am acht⸗ Königliches Amtsgericht. Inhaber Kaufmann Karl Küchenmeister daselbst, wird,
gaHENMR;
chuldner einen Zwangs⸗ — bin — ¹ vergleich vorgeschlagen. Der Vergleichstermin wurd Rheinprov. XVIII. 3 ½ 5000 — 500 94,00 bz B Kiel 1901 3 ½ zehnten April l. J., Vormittags 11 ½ Uhr, das Breslau “ 60 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mä auf Dienstag, den 10. Mai 1904, Nach. Amtlich festgestellte Kurse. do. IX,XIu. XIV3] 1.1. SL99—309 88,40 bz Köln 1900 unkv. 190674 Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Das Konk 3 16056] 1904 rmine vom 30. März mittags 4 Uhr, bestimmt. Der Ver leichsvorschlag v116A6“X“ irso 20. April 1904 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 9838 4.10 5000 — 200,—,— S. 1991 81 Karl Berchtold, Rechtsanwalt in Weilheim. Kon⸗ as Konkursverfahren über das Vermögen des 1904 angenommene wangsvergleich durch rechts⸗ und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Berliner Hürse vom .Ap. 4. do. do. 02,3 ½ 1.410 5000 — 200,— Königsb. 1899 ukv. 04,4 Uergfocheruncen⸗ sind bis zum 18. Neat 1904 Juweliers Karl Welte zu Breslau, Altbüßer⸗ kräftigen Beschluß vom 30. März 1904 bestätigt ist, Einsicht der Beteiligten auf „der Gerichtsschreiberei E 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Westf.Prov.⸗A-III,IV 4.10 5000 — 200,— do. 2 .“ schließlich anzumelden. Offener Arrest mit Anze⸗ „straße 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ hierdurch aufgehoben. 1 ““ niedergelegt. 8 b Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. ℳ% do. do. IVukv.09,3 ¼ 1.4.10 5000 — 200 101,9s G. 3 frist bis zum 10 Mai 1904 einschli flich Glã übf ge⸗ termins bierdurch aufgeho en. Mücheln, den 14. April 1904. G Stockach, den 16. April 1904 8 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 5½ 7 1 füdd. W. . do. 4. 10 Konftan 1902 34 versammlung am Diensta Mai 1904, Breslam, den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts . = 1200 ℳ 1 Gld. ohe 138 ℳ% Iö Wͤor dg. Anl VII4]14 10 3000 — 500 Krotosch 1900 1kp. 10⸗4 Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Königliches Amtsgericht. Hnlneim, Rhein. Konkursverfahren. 6219] J. V.: Rösch. F1220 ℳ (Atah Baldrubel — 520. ℳ., 1 Pgo, = de dee Vn VI3; 1410 39000 — 290—.— Fandsbg.a W. 90 u.90,32 termin am Samstag, den 4. Juni 1904, Burg, Bz. Magdeb. 6060] [‚Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Stollber 1“ 226 * 1 Dollar = 420 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Anklam Ker.1901uko.15 1 1.410 5000 2009 ꝑBauban 18873* Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 16. Konkursverfahren. Schenkwirts Lambert Finke in Holweide wird K F [6072] Flensh Kr. 01 ukp 06 4 117 3000 —200 105,00B 1 8. 18638* Weilheim, 18. April 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1““ des Sonderb.Kr.99 ukv08 4 144.10 200103,00 B e Gem 1892 8 Ceche e eh. des ieatsgerscts, meuheim. ärmmebe def7s, o27s fche nncrh Pir⸗ 4 V V V1nV V1 11 1 n ennbbbeeheseh hhee e Pehaerckreisunt0 199,320:z 96 dubwigst. 94 1 1900 er K. Obersekretär: (L. S.) Kühn. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ öniali Gläubigerversammlung an Stelle des bisheri üssel und Antwerpen öö1“ 1100,00 G — po. 1902 3 ⁄ 11“ 1 üttung der Masse hierdur fgehoben. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 . elle des bisherigen 16n b en St.⸗Anl. 189314 1.4.10 102,75 B Lübeck 1895¾
Mordan. sgosal scnneg der hr be,h scgch gessghoben Hülneim, Ruhr. (6080) Wervalters, Rechtranwalt Schomburgk hier, der sen Archen Stvan 19934 1 410, 2000 2900102,0 8 Masdeb-1891 u. 1910 Stollberg zum Verwalter gewählt worden. Zur Ab⸗ Füöenische Plätze ... 100 Lire
8 do⸗ do.
5000 — 100/188,80 B 5000 — 100 101,80 G 5000 — 100]99,80 G 5000 — 100 88,80 B 5000 — 200 [103,30 G 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 [98,6 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 98, 5000 — 100/88 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 8 5000 — 200 5000 — 200,— 5000 — 60 [98,80 bz G 5000 — 200 [88,10 G 2000 — 100/[99,90 G
2000 — 500 99,00 G Schles. landschaftl. C3 1 5000 — 500 102,70 bz do. do. D 4. 1 5000 — 500 [99,50 G do. do. 1 2000 — 500 101,60 G do. do. 3 1 2000 — 500 ,— Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 1 2000 — 500 98,75 B do. do. 33 1 2000 — 500 [98,75 B do. II 2000 — 200,— Westfälische 4/ 1 3000 — 200 102,40 B do. 3 ½ 1 2000 — 200,— do. 3 1 1000 — 200 [98,50 et. bz G do. 8 3 ½ 1 5000 — 200 99,00 B 3 do. 3 1 2000 — 200 101,90 B „Folge4 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 e
½ SV= — 29,— — 2
4
11“
2000 — 200 99,60G 8 vo. 3 ½ 2000 — 200 101,90 bz B do. po. 3 2000 — 200 98,75 G Westpreuß. rittersch. 1 3 ½ 2000 — 500 89,50G do. do. 18 3 ½ 5000 — 100 do. do. 13 5000 — 100 100, do. do. II 3 ½ 2000 — 500 — do. do. I13 2000 — 200 8 do. neulandsch. II 3 ¾ 8 35 do. do. II3 1. B 100G Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pfdbr. 3½ 1. P’’e do. Komm.⸗Oblig. 3 ⁄ 5000 — 100799,90 G 5000 — 2009 .— Sächsische Pfandbriefe. 1000 — 200 1104 00G Landw Pfdb. Kl. Ià,,) 1000 — 300 98 90 G 9.G.. NASG.EHZ 117 103,40 G 1000 u. 500 101,50 G do. ukv. 05 XBA, XIIIA 14,10 (99,20 b; G 1000 u. 500799,10G do. Kl. A4. Ser lA NXa, 5000 - 500†101,90 G XI; XII. XTy-XVYI.
8 —Vö222AN8 — — —
—’=SESSSSVSęé VYöéꝙVY;VęéqòVVgÖ
2£
AESaSaASen
8.8;8.”F;q
3
18. 1— V 4
Ueber den Nachlaß des am 29. März 1904 in Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ant niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Schroeter in de. .1870 2t 1.10 0 n. 19,9 1998 Jan Dingelstäalt. — [5630] Schmiedemeisters Hermann Ruhr hierselbst nahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters 100 Lire 3
Liebschwitz a. E. verstorbenen und daselbst wohn⸗ haft gewesenen Zigarrenmachers Adolf Friedrich 8 2 wird auf dessen Ant ingestellt ämtli Marggraf wird heute, am 16. Apri Srieh In der Nicolaus Müllerschen Konkurssache zu sen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche wird Termin auf den 14. Mai 1904, . enhager 100 Kr. nrhe 0 dfhr ““ g. Lengenfeld u. Stein soll die Schlußverteilung beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung mittags ½9 Uhr, vor dem unterzeichneten K ” ee Oporto . 1 Milreis g 8 rzverfahren eröffnet. Kon fol 332 ℳ 87 88 ig erteilt haben. b 3 eissa d 1 Milreis kursverwalter: Herr Ortsrichter Hemmann in Liebsch. erfolgen, wozu ℳ ₰ verfügbar sind Die gerichte anberaumt. 1 do. 7 8
do. b Altona 1901 unkv. 11/4 5000 — 500 104,00 G Mainz 1900 unk. 1910 do. 1887, 1889, 1893 3 ½ 5000 — 500 98,80 G do. 1888,91 konv. 94 3 Apolda 1895,3¾ 1000 — 1000—,— Mannheimo9uk. 04/05/4 Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 2000 — 200 103,50 G do. 1900 do. 4 Augsb. 1901 ukv. 190874 5000 — 200 103,250 do. 1901 uk, 06 4 do. 1889, 1897, 3 ½ v 5000 — 200 98,70 B do. 88, 97, 98 Baden⸗Baden 1898,32 2000 — 200 98,80 G Marburg 1903 Bamberg 1900 unk. 11 4 2000 — 100 103,25 G Merseburg 190 1ukv. 10 do. 1903 3 ⅜ 2000 — 100,— Minden 1895, 1902 Barmer St.⸗A. 1880/4 5000 — 200 101,60 G Mülh., Rh. 99 ukv. 06 do. 1901 ukv. 7 5000 — 500 102,6 ülh., Ruhr 99, uk. 05 5000 — 8 8. In do. 76,82,87,91 56 3 ½ 5000 — 500 98,50 bz do. do. 1889, 1 “ 9910, Ix Iö. Io verschieden 99,50bz6 1901 3 ½ 5000 — 500 98,50 bz München 181 4. 89,.. 10900 G, ,.G Kreditbziefe UA IvA. 1866,3 ½ 5000 — 75 101,25 G do. 1900/01 uk. 10/11 —5000 — 200104,00 et. bz Sditbelee Ma 1 12 vee⸗ 1876, 78,3 ½ M5000 — 100 100,20 bz G do. 1886/94 3 versch. 2000 — 100¹99,30 G L1“ 103893 M5000 - 100 7100,20 bz G do. 1897,99 rsch 5000 — 200¹99,30 G T“ 82 - 29909.999100,9 85 aFM.cledh 99,1 99 3999 2991999 G NI,Xr KNrXNIII, 5000 — 200 103,25 b; ⸗Gladb. 99, ukv. 0. 5000 — 200]102, 86. 1 8 4 5000 — 200 99,0G” do. 1900 ukv. 06/08 2000 — 200 102,00 G XI, XXII-XXV 32 verschieden 99,50 bz G 2000 — 500 102,00 G do. 1880, 88 2000 — 200 98,75G Renteunbriefe. 2000 — 500]102,00 G do. 1899, 1903 ¾ 2000 — 200 98,75 G Hannoversche 4. 1.4.10 3000 — 30 .,— 2000 — 500 —,— Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 101,80 G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,30 G 5000 — 200 98,50bzZ Münster 18972 5000 — 200 98,80G Hessen⸗Nassau .4 14.10 3000 — 30 (104,25 G 0 5000 — 1000 100,75 G Nauheim i. Hess. 1902 1000 — 200 98,80 G o. o. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 100 30 G 7 5000 — 500 98,80 G Naumburgl897,00 kv. 2000 — 100 99,00 G Kur⸗und Nm. Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 103,10 G 7. 5000 — 500 89,25 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 — 200 103,60 G do. do. .Z1 versch. 3000 - 30 1100,40 G :10 1000 — 200[99,75 G do. 1902 unk. 1913 5000 — 200 104,50 G Lauenburger 1.1.7 3000 — 30 [103,00 B
—
—
228ö2ö2ö2Snönnnesneeeeeeeeeeeeeeeeee
SN
2ο
ücksichti r ; Mülheim Ruhr, den 16. April 1904. 8 8 witz a. E. Anmeldefrist bis zum 13. Mal 1904. zu berücksichtigenden Forderungen betragen mit Vor⸗ önial Stollberg, den 16. April 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. Mai recht 36 ℳ, ohne Vorrecht 3683 ℳ 31 ₰. M.-Gladb ““ Königliches Amtsgericht. 1 8 id und Barcelona 102 Pef. 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest Dingelstädt (Eichsfeld), 18 April 1904. 8 adbach. [6208] Strasburg, Westpr. — 16050] v ri “ do. 100 Pef. mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1904. Otto Deubel, Konkursverwalter. emäß § 18 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 Das Konkursverfahren über das Vermögen des New Vork 1 8 8
Königliches Amtsgericht Werdau. Dpresden [6075] wird Termin zur im Gebäude des Königlichen gaufmanns Max Wolff, früher in S es Amts . 1 x. „ früher in Strasburg 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des e c .xööö. 88 W. Pr., jetzt in Berlin wohnhaft, wird, nachdem 100 grs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des b 1904 g ne vom 26. Fe⸗ Gladbach aus den noch im Umlauf befindlichen Beschluß vom 24 M t 1902 bestä b räftigen do. öö Kaufmanns Joseph Herz hier, Kirchstraße 8, bruar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Partialschuldverschreibungen der Hypothekaranleihe 8. ö.“ estätigt ist, hierdurch Schweizer Plätze. .100 Frs. Geschäftslokal Kurzestraße 19, ist infolge Schluß⸗ rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt, vom 11. November 1897 über zusammen 500 000 ℳ, Seene 8 1 Z
do. 0 ist, hierdurch aufgehoben. zneli 2. Strasburg W.⸗Pr., den 16. April 1904. 1 Skandinavische 100 Kr. eʒ nach Abhaltung des Schlußtermins auf. iDresden, den 16. April 1904. verzinslich zu 4 ½8 vom Hundert seit dem 1. Oktober Königliches Amtsgericht. Warschau 100 R.
1 1897, bestimmt auf den 9. M b
97, bestimm 8 . 0 Kr. 9 1902 3 ½ 1
Berlin, den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, mit 88 9 3,Mar. Velbert. Konkursverfahren. [6209] I11X“ K Büülefed, D 18984 1 1 Der Gerichtsschreiber 1se. Fonkursverfahren. [6211] fassung über die Bestellung eines gemein chaftlichen EEö“ uu“ Vermögen des Bankdiskonto. k“ es Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. em Konkursverfahren über das Vermögen Vertreters in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 ändlers Jacob Schäfer zu Velbert ist 8 Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel, 3.. do. PF, 1909,3 1 1 1 1
s
1 —₰
— =FSOoOSoOEISIIIEg
= SSS=SSSS
. 2 8 . . ÜmmsmemmA
ꝗ
—-ö2ö-ööhN2
b244bbe
Aö s SacstacStaba⸗
—έ½ v.,.—“
—, — — —-N.
—
—
+₰
— —₰ —½
—₰½
S
Sen ”2=
S —
do. 1882/98,3 ½ ve do. Hdlekamm. Obl. 3 ½ do. Stadtsyn. I1
—
A
do O0 0 Sb0OCSOO vbO0
S — — — — 89 —
D
2=æ2ööönö
—— 2 2 2 „ 9 8 8 . 91 0 8 Berlin. Konkursverfahren. 6042] des Schreinermeisters Clemens Giebel zu mögen der genannten Aktiengesellschaft und Feest⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters talien. Pl. 8. Kopenhagen 4¹. Lissabon 4. London 3 ½. Bochum .. .. 3 ⁄ Das Konkursverfahren ün 8 Nachlaß 8 8 Körnbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des stellung der Befugnisse des felben sceft Che zur Erhebung von Einwendungen gegen das SSchluß⸗ Facrng 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Boßet 19978 15. August 1903 verstorbenen Lehrers Hermann Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen schreibungen sind von den Gläubigern entweder bei CIu“ bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schwed. Pl. 48. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3½. do. 18963 Hausler in Berlin ist infolge Schlußverteilung . Zöö der bei der Verteilung zu be⸗ dem Bankhaus S. Katz in Hannover oder dem Seetagen 88 Schlußtermin auf den 14. Mai Geldsorten, Vanknoten und Coupons. Boxh.⸗Rummelsburg 3 ½ nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Bankhaus Adolf Davidson in Hildesheim oder dem „Vorm x8596 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen G Münz⸗Duk1 vr. —,— [Engl. Bankn. 1 4 20,44bz B Brandenb. a. H. 19014 Berlin, den 14. April 1904. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Bankhaus Katz und Wohlauer in Berlin zu hinter⸗ Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal — bestimmt. Rand.Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,25 bz do. 19013 ½ Der Gerichtsschreiber mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen legen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläu⸗ Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Sovereigns —,— Holl. Bkn. 100 1 16200 62 Breslau 1880. 1891 3 ve des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. 85 I. swährungeiner Vergc ung 8 die Mtig a biger, welche durch Vorlage des Hinterlegungsscheins bb“ ”öes ene. 8 S 1008. 822066 SeernS,180v999 81 1
e es Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den in der Versammlung nachweisen, da ie Hinter⸗ rt, den 15. April 1904. uld. ⸗Stücke —1.— estIF. v 0 Tr. 89,55 9 8 .1910,4 2000 — 1005,— ETETE’ Vermõo 1089 2. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem legung spätestens am zaen 8 -— Königliches Amtsgericht. Abt. 3. EE TETTTö1“ Hurg, 19cungo,323038, 1.h, 3900—10089,256G Eöö Pelzwarenhändlers J. Gottlieb hier Welfortet Königlichen Amtsgerichte hierselbst beste svorbezeichneten Hinterlegungsstellen bewirkt haben. Wandsbek. Beschluß. [6077] E1 do. do. 500 R. 216,05 bz G do. 1.’ 1901 3½] 1.410 5000 — 20099,25 G Peine 3 “ Schlußvertelung⸗ nach Ab⸗ Eiterfeld, den 13. Sin 1904. b 1“ den, 1904. b In Sachen, Betregfi. das Konkursverfahren über do. neue p. St. 16,19 G do. CCG“ Charlottenburg 16 2995 190 Pforsheim 1901ue19099
1 8 Lapp, 81“ Königliches Amtsgericht. en Nachlaß der efrau Juliane Johann TTEbTe do. 99 unkv. 05/0674 “ 8 var basgee “ QGerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Naumburg “ [6057] Christine Dellevie, ö 1h. N⸗ geb. Rnnr Reat. “ Stbwer NeeghFr 11 0, 8 199; unk h, 3999 —10, 99,40 b; G öö 1800 vfoos 4 Der Gerichtsschreiber. Eitorr., Konkursverfahren. 6217] Das Konkursverfahren, üͤber das Bermögen des Sohelzer ii denncandeber; wird, nachdem der do. geine J. 3 87 1860; 5 (Senn 150 G.R. 821,09 G ds. 1395,99,021,51 ver h. 500010099,409z6G Pae00 unkv. 1904 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Schuhwarenhändlers Gustav Haase in 86 t. do. Cp. 3. N. &l. S1,89 bz V1 -
do.
—S —,—,—,—,— —-,—- —- — 4 £.—eOeOSSVA.
S
= 5
5000 — 1001101,75 G do. 1896,97, 98,32 2000 — 200ʃ98,80 G Pommersche 4 144,10 3000 — 30 (103,30 z 9 3009109 99,10 bz do. 1903 5000 — 100 88,90 bz G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,10G sch. 5000 — 200 99,60 bz Offenbach a. M. 1900 2000 — 2001101,40 G Posensche ... . . . . 14.10 3000 — 30 (103,20 G 5000 — 200 103,00 B do. 18088 89,10 Prdor sch w 1 versch 3000 39 100208G 5000 — 100/ 98,75 G enbur 5000 —2 8 reußische 4 1.4. 3000 — 03,10 b Ses . ss. Of 8 1895 2 2000 — 200 [90,00 G do. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 [100,100 b 5000 — 200199,30 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,10 G 5000 — 500 99,00 G do. .3z versch 3000 — 30 100,10 G 2000 — 200 101,50 G Sächsische 4 1.4.10 3000 — 30 [103,20 G 2000 — 100 98,75 G Schlesische 4 1.410 3000 — 30 [103,00 B 1000 [101,60 G 3 ⅞ versch. 3000 — 30 100,10 G 5000 — 500 100,50 G 4 1.4.10 3000 — 30 103,59 G e.. eg 3 ½ versch. 3000 — 30 s100,10 G 5000 — 500 98,70 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 — 5000 — 00 99,90G “ 7 4. 88 Sta.
;. 5000 — 500 98,75 G Bad. Pr⸗Anl. 67.4 12.8 145,10; 5000 — 00/89,10bz B Baver. Prämjen⸗Anl. 4 16 162,00 G 5000 — 500 102,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 150,00 bz G 5000 — 500 99,10G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3½ 14.10 6 136,20 bz 0 2000 — 500 101,70G amburg. 50 Tlr.⸗L. 3. 1.33 139,10bz
1.7 1000 u. 500/ 99,30G Hemburg Tlr.⸗E. 3 ½ 14 nles 1 1e,e Meininger 7 fl⸗L. . p. Stck. 82,90 ‧ 5000 — 100 98,70G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 125,406, . DeS998 1669 90,30 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. —,— . PJIegl1eesee 1 igationen Deutscher Kolonialgese aft. 83009—500—. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafr 2000— 2005,— Dt.⸗Ostafr. Schlhusch 82 1.1.77 68890G N5000 — 500 99,30G (v. Reich sicher gestellt)).. 3000 — 100 ,— Ausländische Fon 4.10,1000 u. 500 102,90 B Argentin. Eisenb. 18900. . 5 93,50 B 4.10/1000 u. 500 103,25 B do. do. 20 Lvr. 5 93,50 B 1000 — 200 102,40 G do. do. ult. April — 493,405; 1000 — 200 98,90 B . Gold«Anleihe 1887 5 —,— 5000 — 200-,— 1 do. kleine 5 5000 — 500 —,— 8 do. abg. 5 5000 — 500 99,80 G 8 do. abg.kl. 5 200 [98,75 B do. innere 4 ½ 200[101,80 G 1 do. kleine 4 ½ 5000 — 200 99,50 G äußere 1888 20400 ℳ 4 ½ 5000 — 200 d 3 do. 10200 ℳ 4 ½ 5000 — 200 do. do. 2040 ℳ 4 ¼ 99,30 G 3 do. 408 ℳ 4 ⁄ 2000 — 200 101,75 G do. do. 1897 408 ℳ 4 1000 — 200 99,90 G Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 3 2000 — 200 —,— Bosnische Landes⸗Anleihe. 4 2000 — 200 99,00 G do. do. 1898 unk. 1905 4 ½ 2000 — 200 99,30 G do. do. 1902 unkv. 1913 ,4 ½ 1000 T Bulg. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92 2000 — 500 5 25r Nr. 241 561 — 246 560 6 2000 — 200 99,90 G ör Nr. 121 561 — 136 560 6 99,25 G 2r Nr. 61 551 —, 5 690 6 8 Ir Nr. 1 — 20 000 2 6 fandbriefe. Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 ½ 7] V3000 — 1501117,80 G do. do. mittel 4 ½ 111,70 G do. do. kleine 4 ½ Se. e2.nn Anleihe 8.z8. 8 8 o. do. ein 103,30 G . do. 1896 500 u. 100 4 5 9 99,35 G . do. 8 1. 25 81 88,900 . do. ult. Apri 8— ho. do. 1898 500 u. 100 £ 4 ½ 50 u. 25 £ 4 ½ ““ do. do. ult. April 3000 — 150 102 Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 3000 — 600 Egvptische Anleihe gar. 2 3000 — 150]100, do. priv. Anl... 5000 — 100 99,60 b do. do. mittel. 5000 — 100 89750G 8 do. kleine. 10000 — 100 103,30 G 8 do. pr. ult. April 10000 — 100 99,60 G Daira San.⸗Anl.. 10000 — 100 88,40 G Finnländische Lose fr 5000 — 100 105,00 B do. St.⸗Eis.⸗Anl. . 3 ½ 3000 — 75 99,30 G Feibuxger 15 Frcs.⸗Lose... 5000 — 100 88,10 G Galizische Landes⸗Anleihe.. 4 10000 — 75 [99,40 bz B do. Propinations⸗Anleihe 10000 — 75 [88,25 b Griechische Anl. 5 % 1881 84 1,6 5000 — 100 88,69% do. do. kleine 1,60 5000 — 100 88,10 G . kons. G.⸗Rente 1,30 3000 — 200 102,70 bz do. mittel .. 14 5000 — 100 99,90 G do. kleine... 1.30 10000 -1000 102,80 B . Mon. nKe6. .. 1,75 10000 — 100/[89,10 B o. eine 17 10000 -1000]105,30 bz . Gold⸗Anl. (P.L.) 5000 — 100 99,40 B 5 e 0000 — 100 89,10 B . o. 1999929 —,— olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 5000 — 75 [99,70 G tal. R. alte 20000 u. 10000 4 5000 — 75 88,40 B do. do. 4000 — 100 Fr. 4 3000 — 60 —,— do. do. ult. April 3000 — 60 99,60 B do. do. 1 neue 4 3000 — 100 101,80 G do. amortis. III. Iv. 4 3000 — 150 99,90 G Men. Anl. 99 1000-500 Lv. 8 0 5 5
—8
1 1 1 4 1 4 4 4. 1 1 ¹ 4 4
5
1 1 1
2
82.— — 2
=
1 1.4 1
—J—I2SIEgöNSgͤ
— —
— ☛
Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung 8 35 900 ukv 05 7 5000 — 2001101,75 1894, 1903 3 % 8 1 Fr. 81,25 bz do. 324,00 G Coblenz I 1900 ukv. 0574 1.1,.7 5000 — 200/101,75 do. 19988 2 Niederbonrath verstorbenen Ackerers Johann 9n vollzogen ist, das Verfahren aufgehoben. Belgs. N.100 Fr 814 58 I do. 1885 konv. 1897 3 ½ versch. 5000 — 200 99,25 B otsdam 1902 3 ½ Serlum. Fonkursperfahren. [6044] Peter Büth wird nach erfolgter ArhaTog des C“ nachdem der in dem Vergleichs. Wandsbek, den 15. April 1904. Eö“ Coburg 88 1992 32 1.1. 3009 —109 98,503 egensbg. 1897,01,03 3 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 8 termine vom 29. Februar 1904 angenommene Zwangs⸗ zni⸗ . b Deutsche Fonds und Stnatspapiere. n 10(4 14 10 2000 — 2 * 18893 b 1 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 24 Königliches Amtsgericht. 8 Deutsche Fo nd t — Cöpenick 1901 unkv. 1. 4.10 2000 — 200 do. 85 am 19. März 1902 gestorbenen Kaufmanns Gustav Eitorf, den 31. März 1904 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Fe⸗ 3 D.R.⸗Schatz 1900rz.01 4 versch. 10000 ·50001100,20 G Cöthen i. Anh. 1880, Remscheid 1900(74 Julius Wolf zu Berlin, Zimmerstraße 45, ist Köni liches A bruar 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. do. do. rz.05,4 versch. 10000-5000 100,80 G 81, 90, 95, 96, 19039: 500 — 300, do. 19033 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und „ gliches Amtsgericht. 3. Naumburg a. S., den 18. April 1904. do. do. 1904 3 ½ 1.4/1. 7 „ 1100,30 G Cottbus 1900 ukv. 10 N5000 — 500 103,70B Rheydt IV 99 ukv. 05/4 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Eitorf. Konkursverfahren. [6218] Königliches Amtsgericht. Tari 8 B k t Ot. Reichs⸗Anl. konv. 3½ 1.4.10 5000 — 2001101,90 bz G do. 1889 3 ½ 5000 — 500 99,30 G do. 1891 3 ½ “ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden bö veer da⸗ Bembhen 888 omenbach, Main. Konkursverfahren [6213] if⸗ 8. ekann machungen v 1X“ 98 der 18909 909 101,95698 Edg. Id 1900 V eeen. 88 1893 3 Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Mai ge 2ese „ Auna Katharina Das Konkur beeg 5. ber- Ei b 8 do. L11“ 111.11 refech Denh, . 2683—2ö- 8 1895,3 1904, Vor 11] znjge geb. Schumacher, zu Niederbonrath wird na as Konkursverfahren über das Vermögen der er isen 1 nen. do. ult. April “ 11“ do. 1901 unkv. 1911 4 5000 — 200,—,— E“ . eee ahaenaht gs üs lihe, ver dem ghnig. rfolgter Athaltung des Sclußtermins Rerrurch nat Firma Hato Brandt zu Bieber wird nach er. (a366. hnen. vreus. konsor . ke 31 ven ah 8999 139101,69 91, 9 do. 861. 8e98 8 vsh, 8099—36098,89096 El Felen 18928 III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. gehoben L128 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft “ 8 18 38 verfch. 190000 — 100790,30 bz : 1897,3 ⁄ 2000 — 200 98.90B “ 1896 3 Berlin, den 14. April 1904. ((Esittorf, den 31. März 1904. gese 9. 1 8 Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. sind in den 1“ ult. April 1 90,00 bz pe 19023 * 2000 — 200 98,90 B Schöneberg Gem. 96,3 ½ Der Gerichtsschreiber 1 Königliches Amtsgericht. 3. e. “ 2 April 1904. Lokalgütertarif unserer auf deutschem Gebiete ge⸗ Bad. St⸗Anl. 1 uk. 0974] 1.1.7 3000 — 2001104,25 B DOessau 1896 3 ⁄ M5000 — 200 99,70 B Schwerin . M. 1898,32 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. . Exfurt. Konkursverfahren. [6068] EbEE1““ legenen Stationen besondere Bestimmungen zu der do. w no. 9134 ver c, 3099 299,199099z G8 Ztrimersgöueca1 3 168—Zch13898 Selinsen13 9 ℳt. 194 Berlin. Konkursverfahren. [6041) „ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Osnabrück. Konkursverfahren. [6070] Eisenbahnverkehrsordnung zu §§ 51 und 63 auf⸗ 8 1850 nfg. 3881 12,1 3000 — 200 100,00 bz G Dortmund 891.96031 3000 — 700108,009G Spandau 1891 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lucinde Bez, geborenen Thron, Das Konkursverfahren über das Vermögen des genommen worden. do. 1902 ukb. 1032½ 0 r3000 — 2007100,00 bz G vdo.n un93,3, 5000 — 200 —,— do. 1895 ,3 ½ Continental⸗Havana⸗Compagnie, Gesellschaft in Firma Lucinde Bez vormals F. Stephan, Tischlermeisters und Möbelhändlers Heinrich Diese Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind do. 1904 ukb. 1235½ 1 100,00 bz G do. 1900 3 ¾ 1.4.10 5000 — 100100,80 B Stargard i. Pom. 95/3¼ mit beschränkter Haftung zu Berlin, Mohren⸗ in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Welling in Osnabrück wird nach erfolgter Ab⸗ gemäß den Vorschriften unter I (3) genehmigt worden. ’. 1896 3 5000 — 200⸗,— do. Grorpfdbr. I u. II74 sch. 3000 — 100 —,—8. Stendal 190 1ukv.1911 4. straße 11/12, ist zur Abnabme⸗ der Schlußrechnun Schlußtermins hierdurch aufgehoben. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nähere Auskunft erteilen die Cüterabsertigunge⸗ Bayver. Staats⸗Anl. 4 11 15000 — 200 103,60 bz G do. III unk. 1912, 37 5000 — 200 101,50 G 1“ 1903 3 ½ es Verwalters, zur Erhebung von Fume ederegen Erfurt, den 11. April 1904. Osnabrück, den 12. April 1904. stellen. VA.ä.°.,.ö 3 ⁄ -. 10000 — 200 100,00 bz G do. Grundrentenbr 14 3000 — 100—,— Fbstt F.,028s 8 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königliches Amtsgericht. II. Amsterdam, den 12. April 190b9. 8 Eisen häbn.Onr3. eE-; — Düren 11 1809 utd 951 V e berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. Sleiwitz. Konkursverfahren. [6035]2 Rastenburg. Konkursverfahren [6310] Die Generaldirektion. Brusch⸗Lün. Sch. I31 5000 — 200 ¹ 9. 6&½ 1891 konv. 3 ½ ELEChorn 1900 ukv. 1911 4 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [6119] Bekanntmachung. 1I1I1 5000 — 200—, Düsseldorf 99 ukv. 06,4 5000 — 500 101,90 G do. 18953 ½ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Kaufmanns Paul Kutzora in Gleiwitz wird, Kaufmanns Franz Albrecht in Rastenbu Am 1. Mai d. J. tritt der neue Sommerfahrplan remer Anl. 87,88,90,3 5000 — 500 99,80 bz do. 1876,3 ½ 1 10000 — 200 99,40 G Trier 1903 3 ½ über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Fe⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ve in Kraft, welcher schon jetzt bei allen Stationen ein⸗ G. do. 92, 93,3 ⅛ ersch. 5000 — 500 99,40 B Wandsbeck 8
— —
—2öNä=N
—
8
1— —1-100
—,——- 2 SS“ —y 8—
ESOVSVSVSSVSgÖ= ——
.“ ge. — -9-2E== —
— —½
+———
— —
228 9
82 — —
—n SS8S8S8S
95,75 bz B 96,90 bz 87,90 b 89,902
—2ö=ö=öF-ö=éö=ööö’nEnnöne
üboden 580g
=
.99.
—
2 58 —. — —
00—8 8998
821 —
—U=FSSgEF
——
SDS
0
— eAeses emge. —,— —- —,—,—9,——
—₰ 8 . . . 8 . 8 . 8 22 . —2ö2göggEüSg — 9 —- — —
D D0SSS
—
8———EOF— 0
Ir vn Füs. e.
— -9- 2N—
do. 3000 — 500 99,80 b 1888,00,94,1900 3 ½ v 38 „ d. 1000 (99,10 G Weimar 32
währung einer Vergütung an die Mitglieder des bruar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch walters, zur Erhebung von Einwendu gesehen werden kann. Aushang⸗ und Taschenfahr⸗- b EET1I1I6 — Duisburg 82,85,89,06, 31 1.1. 02000900,7989 W 5 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1904 8 Senttrsh zur ib 78 bei 8.he 5 Flane zum Preise von 60 und 10 ₰ das Füheafiae 8 11- 18938 ²15200—509 1“ I 1he.oe4 V 1 V 3999—299 1071Z06. Mes chanrg93, 11. Mai 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor stätigt ist, hierdurch aufgehoben. rücksichtigen Forderungen und zur Beschluß assung pätestens vom 1. Mai ab bei allen diesseitigen Fahr⸗ “ Gnches St:A 1899,4 10 5000 — 200 2 Everfe nxe ukv. 01/05 4 117 5000 — 200 101,90 bz do. 1895, 98, 1901 3 ½ dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Kloster⸗ Gleiwitz, den 13. April 1904. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ kartenausgabestellen zu haben. Deckblätter für in⸗ do. do. 1893/1900 3 ⁄ 10 5000 — 200 do. konv. u. 1899,3 ½ 1.1.7 5000 — 200 98,80 G Witten 1882 III 3 ½ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt. Königliches Amtsgericht mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Mai wischen eintretende Fahrplanänderungen werden von do. do. 1896,1903,3 5000 — 200 Elbing 19033 ½ 1.1.7 5000 — 200 98,70 B Worms 99/01 uk. 05,074 Berlin, den 15. April 1904. Greiz. Konkursverfahren. [60691 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ den Verkaufsstellen unentgeltlich abgegeben. Hamburger St.⸗Rnt. 31 2000 — 50051— Ems 190373 1.4.10 1000 — 20099,50 G do. 1892 188 8
n⸗Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8- Sommerzüge werden gefahren; 1] do. amort. 1900% 1---—“ v
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. früheren Ziegeleibesitzers Friedrich Ott in Rastenburg, den 14. April 1904. a. an Sonn, und Festtagen: G“ 1““ 988% EGe EEE“ 9o Preußisch erlin. Konkursverfahren. [6017) Kurtschau wird nach erfolgter Abhaltung des Hoffmann, zwischen Eassel und Waldkappel, 89. St. önl 188683 8 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Cgassel . Münden, 8. e. nhert 18928 aufmanns Alexander Kohte in Berlin, “ den 13. April 1904. Rosswein. Konkursverfahren [6073] G1“ „ Wolfhagen, do. V Keanderstraße 23 und Wallstraße 16, Firma: A. as Fürstliche Amtsgericht. Abt. I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „* Tudensberg, 8 Lüb.Staats⸗Anl. 1899 3 Kohte & Co., ist zur Abnahme der Schluß. J. Arnold. Handelsmanns Hermann Rollmener 8 von Eschwege nach Treffurt, 1 — do. do. Inter-⸗Sch. . rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Inowrazlaw. Konkursverfahren. [6051] Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung vise Wasphe 8 Waae. Man Eisb Scbuldv 3% Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen zwischen n und Wildungen, 8 8 “ es kons. Anl. 86,3 die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Kaufmanns Paul Kordenat in Inowrazlaw gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 9 ee 8 do. do. 1890/94 31 des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zu e de; nden Forderungen und zur Beschluß⸗ ““ 8 5 — ehan tadt, Mckl.⸗Schw. 0l uk 1181 10. Mai 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren 8 8 Feeeesen. Oldenb. St.⸗A. 18963 dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Mai oͤndenberg⸗ öe Ercen. Lh-960 2 straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Fön 8 C“ 07˙4 Berlin, den 15. April 1904. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Köziglichen Amtsgerkeht bestimmt worden. b. an S eim 2 nig, 88 8v .n0232 „ Der Gerichtsschreiber An Anzörung der Gläubiger über die Erstattung der — Roßwein, den 16. April 1904. F. ischen Gönd . Föi ce; Sachsen⸗Mein, Ldskr. 4. des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. luslagen und die Gewährung einer Vergütung an Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die g beplaä 1 dieser Z bes Sächsische St.⸗Anl. 693 V Blankenheim, Eifel. [6081] die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. Schneidemühl. Konkursp zverfahren. [6049] auf 1 7 d 2 er Süg. sind aus be do. St⸗⸗Rente 3 5000 — 100 do. 3 ½ In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der termin auf den 11. Mai 1904, Vormittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen der kommenden Plakate 8 d 8 . Lasche —— Sd. nlt. Leril 1 T“ 88 I Witwe Fritz Schmidt. Elisabeth geb. Bucken., 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Selterwasserfabrik W. Nowacki hier In⸗ büchern zu “ Sureh. Pen⸗ [Sers 2000 — 200 üa 80 953% üskes, Besitzerin des Hotels „Eifeler Hof“ selbst, Zimmer Nr. 36, bestimmt. haberin Fräulein Helene Nowacki hier, ist zur Prü⸗ Cassel den 14. April 1904 e wreb Son 1e0,03, 88166,—-8— Halberstadt 1897,3 ½ n Blankenheim ist gemäß Beschluß der ersten Inowrazlaw, den 15. April 1904. fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Köni lich Fif bahndi Weim Ldskred uk. 104] 1.5.11 3000 - 200 +. do. 1902 3 ½ Gläubigerversammlung Termin zur Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. ETermin auf den 9. Mai 1904, Ieseein nns 6 igliche Eisenbahndirektion. 8 Weim. Ldgkred. ut. 10⸗8, 1.511 990,99,1999,—— Höhe J. I ukv. 09074 verfammlung auf den 28. April 1994, Vor. Konstantinopel. Betanntmachung. (6280)] 10 Uhr, vor dem KöniglichenAmtsgericht n 16490] Ma eeeneüfn. GBrtt. St.⸗A. 81,83801 versch. 50002001100602 ꝑBsdo. 1886, 1892 31 mittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 3. No. Schneidemühl, Zimmer Nr. Za, anberaumt. Der am 1. Mai d. IJs. in Kraft iretende Sommer⸗ Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 5000 - 100 ameln 1898 3
gerichte in Blankenheim bestimmt. vember 1903 hier verstorbenen Preußischen Maj Sch idemühl 8 fahrplan unseres Bezirks liegt in der Zeit vom 8 8 sseler Land skredit⸗ Hannover 1895 3 ½ e 8 jors neidemühl, den 14. April 1904. 16. April bi Mai Calleler Fanoestrepir, 200ʃ99, arburg a. E. 1903/3 ½ Tagesordnung: a. D. und Kaiserlich Ottomanischen Divisions⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der E’— 5 Firlchren wiensgiim „Die 6 Sunt.7 3 3909 —299 — eiibronn 189 7utr, 198
1) Beschlußfassung über die Weiterführung des generals Alexander von Heuser is ü ““ v 3 ½ 1 , † 1 88 5 88 st Termin zur Schwabmünchen. Bekanntmachung. [6282 j i itheri . d II,VIII 3 5000 — 200 Herne. 903,3 ⁄ 2) Hatala nn 8 die Verwertung der Immobilien. Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweit Das Konkursverfahren über das Fens S 2..eS Ofs prö vila e 1 esbeim 1889,18968 1 e ee⸗e exafheäi s ie vor⸗ uf uden 84 258à1 1904, Vormittags Kaufmanns und Weinhändlers Franz Anton gegeben b .7 do. do. 1—3 1., P ⸗ 88,20 b; 8, v. d. H 1999 38 ee b igen. r, anberaumt worden. Maurer in it dies⸗ 1 b 1 Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 20⁄5◻.— .5 „. 1910 Blankenheim, den 14. April 190b9. Konstantinopel, den 13. April 190u4.. erichtlichem Leeaen nnanen hen wuede, nls nnec hige vn iche gie „2l eot, . Poßem Provinz⸗Ank. 3ʃ a. n. 86835 82 “ 19498, Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Konsulargericht. Echlußverteilung beendigt aufgehoben. 8 SSege esehde vcan . do. NxxxI G oe 3 aö x 8 16062] Der Vorsitzende: “ Schwabmünchen, den 14. April 1904. Rheinproneean XXIII3 e6.— bawenee.-. ahren über das Vermögen des Grunow. Gerichtsschreiberei Verantwortlicher Redakteur vEE ren Friedrich Grüneberg in Klein, Luckenwalde. Konkursverfahren. [6059] des Kgl. Amtsgerichts Schwahmünchen. Dr. Tyrol in Charlottenburg. EEEEEEö13131532 dten wir aufgehoben, da der Zwangsvergleich In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schmidt, K. Sekretär. “ do. X FII.XVII — een. be- 21-e ist 6 65 gr 9 85 Luckenwalde ist Stassfurt. 1“ [6067] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlimn. “ 85 8 S e. I. 904. “ nfolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Das Konkursverfahren über das Vermögen d . 1 i 1 “ Königliches 9„. ” rmögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ igl ches Amtsge cht Vorschlags zu einem Zwangsve leiche Vergleichs⸗ Materialwarenhändlers Emil Heinemann in Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3208 8
34
— — — S8⸗
— —
2 SüEegeee”ennnrnnne
—,-S02=ͤö=ö=öööSnonnngn
—₰
— 22ö=2ͤö=
—₰
8.85
½ ——
An 11281P1141444““; EIEEEEEaee
—,—,— S —
96,00 et. bz B 96,00 et. bz B 91,75 G 92,80 G 93,10 B
105,00 bz G 97,60 bz 97,50 bz
86,80 b
8 7 1
2
8SSS
9
S.8. 82
5000 — 500 88,50 bz B do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ 5000 — 500 88,50 bz B Flensb. 1901 unkv. 06/4 5000 — 500,88,50 bz B do. 1896*: 5000 — 500⁄,— Frankfurt a. M. 1899/3 ½ 1 99,10 b do. 1901 II u. III 3 ½ 5000 — 200 188,502 do. 1903 3 ½ 3000 — 600 100,00 bz G Fraustadt 1898 ,3 ½ 3000 — 100 —,— Freib. i. B. 1900 ukv 05,4 3000 — 100 100,40 bz 8 1903 3 ⁄ 3000 — 100—,— Fürstenwalde a. Sp.00/ 3 ½ 2000 - 100,— Fürth i. B. 1901 uk. 1074 5000 — 1001100,75 G do. 1901 3 ½ 1000 — 200,— Gießen 1901 unkv. 06,4 5000 — 100⁄,— ——. Glauchau 1894, 1903/3 ½ 5000 — 100 99,75 bz G Gnesen 1901 ukv. 1911/4 2000 - 10098.,— vv. 1904 3 ½ 1500 u. 300, Görlitz 1900 unk. 1988
— —.
80,——
1
92—beheas. Kle Ler Lbetcktesefc deh
52̃808
ünA. .gge. SgS.2.B—be
5000 — 200 ,— 2000 — 200 101,80 G 2000 — 200—,— 5000 — 200 99,30et. bz B 1 5000 — 200 99,40 bz G ; 89 08 8 5000 — 200/98,902 o. o. 3 2000 — 200 101,80 bz Calenbg. Cred. Fuk. 05/4 2000 — 200 99,50 G W 3 ½ . 98,90 B do. D. E kündb. 3 ½ 2000 — 200 [103,40 G Kur⸗ u. Neum.H 4 . .99,60G do. 38 2000 — 100 101,80 G do. neu . . 3 ½ 1000 u. 500[99, do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 5000 — 200 102 3
5000 — 100—, — 3 ½ 5000 — 100ʃ99 “ 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 *1 2000 — 200 99,232 2000 — 200 99,25 G d
5000 — 100 103,25 G neulandsch. 5000 — 100 1100,10 G do. do. 3 3000 — 500 99,00 G Posensche S. VI.X 5000 — 500 100,25 G do. XI-XVII- 5000 — 500 99,30B 8 Lit. D 2000 — 200,— A3 5000 — 500,— 2009— 209 —,— 8 5000 — 500 ,— do. 1000 — 200 [99,10 bz Sächsische 1009 u.500 68 8₰ 8 1000 u. 500 98,8 8
2000200+, Schles. altlandschaftl.⸗ 2000 — 100 104,25 G do. do. 3 2000 — 200 102,40 G . landsch. A 2000 — 200 99,456 11“ 2000 — 200191,750 1 1 A 2000 — 500 103,60 G 8 8 8 2000 — 500 09,00
2 — —
— — S: —,——
do. 1902 ˙3
Seeee eesM,- Ih= Mhe. emuce⸗
—8 —,— — ——6—6— — — — ——O—O'nnnnnnAnn 11“ 5
8—ö—ööö — —
D½=
— —,—,,—,ö᷑ꝛ —,
— —
880 ö-2ö2nönnnnͤn
222222 88
2
D ꝙ
—,—2O2ö— S-. & — —
=
SS8S=S=
8
—,—q. —— —-N=2
SSS=
2. EEEEEE —,———,——
—. . 2. S22gEög=ö=S
9
ee
DSSSSSS
2½ — 8.='N
e
— — ——— ——- ——- —-———-—-——— — — ö111
ᷣ́;En —
-—OBS
S
8EI ꝙ
52 — SS0=
— B.—— —₰¼
St0S
— —ö=æö2SEI
1 1, 1 1
ꝗ
—
24
S
—₰ 22oä2ö22öyögög —
2ö2ögE —
5000 — 500 102,80 Inowrazlaw, 1897 5000 — 200 101,90 b Kaisersl. 1901 unk. 12 5000 — 500 29 90b5 ½ Karlsr. 1900 unk. 1905 5000 — 500 99,50 bz B do. 1902, 1903 3 ½
do. 1886, 1889 5000 — 200 99,50 bz Kiel 1898
====F=Sg==
—PS8. 22=SSEö==
—,——,—O———— — E111 S
—,——- 222ͤO2I22ͤ=OoP
SDSSS
5000 — 100 88,80 B 8 do. 200 Lv. 3000 — 100 1101,80 G do. do. 1008 . 5000 — 150[99,80 G do. do. Wv.
—
109,1052 102,40 bz
LEE1“ Iug uemnn EE111“*
222ͤ2ͤ2ͤ2ͤö2ͤö2ͤ2Sͤ2ö=2ͤ2nnnnnnnsnnnnnnösönneneneeneeööhenee
ukv. 1910 2000 — 5001—, do 889, 1898
——,öyO———— —— ꝛℳMu,-———
—,—6öE,IöiöhꝛF——qB—
S,8vü *eeSeegeegnne
— — Gꝙ
S