1904 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher

vSceaenes

Gladb Spinn.aba do. Woll⸗Ind. 0 Glauzig. Zuckerfb. Glückanf V.⸗A. 3 Göppinger Web. i. EE Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. ab do. eerr. 8 Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg .. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. do. N. 15001-18000 8e, f. Grdb.

2

[167,00 bz G Nauh. säuref. Prd. 144,25 bz G Neptun Schiffsw. 114,90 bz Neu⸗Bellevue... 70,80 G Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg.

o Ung. Asphalt... 129,50 bz B do. Zucker . ... 129,70 bz Union, Bauges.. 149,80 bz G do. Chem Pabr. —,— 197 3e do. Elektr. Ges. 250,50 G Neue Phot. Ges.. U. d. Lind., Bauv. B 148,00 bz G Neues Hansav. T. .Db. fr. Z. St. 2040,00 bz G Varziner Papierf. ees Neurod. Kunst⸗A. Ventzki, Masch... 118,00 B jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 95,00 et. bz B V. Brl.⸗Fr. Gum. 92,75 G Neu⸗Westend... 136,25 bz G Ver. B. Mörtelw. 205,40 bz Neuß, Wag. i. Lig. N470,00 B Ver. Dampfziegel 67,00 G Neußer Eisenwerk 68,10 G Ver. Hufschl. Goth. 96,25 G Niederl. Kohlenw. 96,75 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 438,00 bz G Nienb. Vz. A abg. 59,75 G Ver. Knst. Troitzsch 131,50 G Nordd. Eiswerke. 52,50 G Ver. Met. Haller 64,75 b do V.⸗A. 82,00 G Verein. Pinselfab. 80,00 G do. Smyrna⸗Tep. 108,00 G Ver. Stahlwerke 69 096 8 Zypen u. Wissen 112,00 bz 6 Viktoria⸗Fahrrad 125,00 et. bz G jetzt Vikt.⸗W. 161,75 bz, 6 Vikt.⸗Speich.⸗G. 146,00 ct. bz G Vogel, Telegraph. 79,25 G Vogtländ. Masch. 2000 [128,00 bz G do I WMWM 1000 [148,40 bz Vogt u. Wolf .. 284,40 bz Voigt u. Winde. 145,00 bz G Volpi u. Schl. abg. V 167,50 bz G Vorw., Biel. Sp.

asAwnravwen

,— ugo Henckel (105 —,— Huge, öncghls. 8195) 118,00 bwz B Hibernia konv. (100) 4 300 1137,00 et. bz G do. 1898 (100 [139,75 G do. 1903 (100 137,00 bz G frchbeng Leder 103 250,00 bz G öchster Farbw. (103. 109,80 G örder Bergw. (103. 141,00 bz G ösch Eis. u. St. (100 147,00 bz B Hohenf Gewsch. (103. 205,00 bz G owaldt⸗Werke (102 132,50 B Ilse Bergbau (102. 224,70 bz Inowrazl., Salzl100 241,00 bz G Kaliw., Aschersl. (100 133,25 bz G Kattow. Bergb. (100. 220,00 bz G Köln. Gas u. El. (103. 116,00 G König Ludwig. (102 König Wilhelm 665 158,75 bz G König. Marienh. (105) Königsborn .. 10204 90,75 G Gebr. Körting (103) /4 ½ 87,75 bz G Krupp.. 100)/4 151,00 bz G ullmann u. Ko. (103),4 150,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100) 3 ½ 152,00 bz G Louise Tiefbau (100) 4 ½ 224,25 G Ludw. Löwe u. Ko(100)/4 101,75 G MWisbeb ee 4 ½ 49 00 bz G do. unk. 09 (103) 4 ½ 69,752 Mannesmröhr. (105) 4 ½ 140,00 bz G Mass. Bergbau (104) 4 44,75 G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 89,00 bz G Mont Cenis (103) 4 265,00 et. bz GMülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ¼ 135,60 G Neue Bodenges. (102 4 96,60 bz G do. do. uk, 06 (1010,38 85,40 b Neue Gasges. (100) 4 ½

232,005;,G Niederl. Kohl. (105

105,75G Nordd. Eisw. (103 156,00 bz G Nordstern Kohle (103) 1000 /600 152,00 bz G Oberschles. Eisb. (103. . 123,75z do. E.⸗J. C.⸗H. /100 1000 105,90 b; B do. Fote neee 192 1000 [123,10 bz Orenst. u. Koppel (103 1000 [122,10 bz G Patzenh. Brauer. (103 1000 98,25 bz G do. II (103 1000 [181,50 G Pfefferberg Br. (105 1000 [72,50 G Pommersch. Zuck. 100) 1000 [132,00 bz Rhein. Metallw. 899

2122 ÖEAE= SAgj 1 ——Pq

öCCCCbee

—,— 82S=CS2 5 [SS —B OoOoʒ Scr SGccOS 82 S S

112 00

S8 d0

[21Se! b0SöISESESESSeSSebbö“

2 900 b08—

0 0 Sdd

D

S== 200 —DSbo

9. do 0 00 82

2 905

146,0053G do. Gummi ... 1000 /500 80,00 bz do. Jute⸗Sp. Vz. A 1200/600 369 99 do. S. 1000 [146,00 2 do. Lagerh. Berl. 1000 [142,00 G do. Lederpappen 2000 [166,00 G do. Spritwerke. 1000 [118,25 bz G do. Wollkämm.. 500/300 89,50 bz G Nordhauser Tapet. 1000 87,00 bz G Nordpark Terr.. 500/300 341,25 bz G Nordsee Dpffisch. 1500 /300 298,50 bz B Nordstern Kohle. 1200 /400 100,25 G Nürnbg. Herk.⸗W. [400 128,50 B Oberschl. Chamot.

0œ—d

8 —½

1 2

2 S

y0◻◻ PSGE=ÖS

105Eg Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. vneenenEEEbbbr Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 111“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 95,30 den Postanstalten und Jeitungsspeditreuren für Selbstabholer 7 W1ö6“ des Deutschen Reichsanzeigers b 101109 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

”0e 8 Einzelne nummern kosten 25 ₰. WESIeE 1 Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 1000 u. 500 vaer 6 ün 5

169 stoonn 3 h“ Berlin, Donnerstag, den 21. April, Abends.

——

——— —2 —2

2 oœSc-heh] SSSeS 2

8

d. Bellealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkott Brücb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. artung Gußftahl arzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte. ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. Hibern, Bgw. Ges. do. i. fr. Vert. do. N. 64601-74600 Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. 0. Hirschberger,Leder Söc V.⸗Akt. kv.

898-

SAA

toO”S

80 Se.,—S

SSfSSeE O0SS D

80‿

2

11SSg!lSbeS 1 EErEgffgreöreöaüüönüöööeaönöeeebababAEAAEE

0 222ͤö2

139,25 bz G Vorwohler Portl. 105,25 bz G Warst. Grub. abg. 133,60 et. bzG6 do. Vorr.⸗Akt. 90 [150,40 bz Wasserw. Gelsenk. 1000 [104,75 bz G Wegelin & Hübn. 400 [96,25 G Wenderoth .... 1500/300 1146,50 bz G Westd. Jutesp... 1000 [150,50 bz G Westeregeln Alk.. 1000 [79,50 bz do. V.⸗Akt. 1000 8 908 Westfalia Cement 1000 [67,50 G Westf. Draht⸗J.. 1500/300/89,75 G do. Draht⸗Werk 1000 [62,00 bz G do. Kupfer.. 1990 —,,— do. Stahlwerk 1000 48,00 bz G Westl. Bodenges.ü.

—.5 500 R. [60,00 bz B Wicking Portl. .. 1200 /600][161 25 bz G Wickrath Leder .. 1000 [76,50 G Wiede, M. Lit. A. 1000 [183,00 bz G Wieler u. Hardtm. 1200 /300] 267,75 G Wilhelmij Weinb. 1000 54,75bz do. V.⸗Akt 1200 /600]169,00 bz G Wilhelmshütte . . 1000 [128,75 G Wilke, Dampfk.. 600 [110,60 G Witt. Glashütte. 1000 [145,25bz G Witt. Gußstahlw. 1000 82,00 B Wrede, Mälzerei. 1500 /300 256,25 bz G Wurmrevier... 1000 [132,00 bz G Zechau⸗Kriebitz .. 114,50 bz G Zeitzer Maschinen 84,75 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. ½

892

1200/600 [120,00 bz do. Eisenb.⸗Bed. 1200 /600 195,75 bz do. E.⸗J. Car. H. à 196,00 bz do. Kokswerke 1200/70071112,50 bz G do. Portl. Zement 1000 88,75 G Odenw. Hartst... 300 66,00 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 1000 [193,25 b; G Spp. Portl. Zem 1000 [217,10 bz G Orenst. u. Koppel 1000 98,00 brcbz3 HOsnabrück Kupfer 300 [187,00 et. bz GOttensen, Eisenw. 1000 —,— Panzer— 1000 /500]112,40 bz Passage⸗Ges.konv. 1000 [134,00 bz G Paucksch, Maschin. 1000 [108,50 bz G do. V.⸗A. 1000 [137,00 ct bzG6 Peniger Maschin. 1200 /600196,10 bz G etersb.elektr. Bel. 196,20 à 196 bz Phön. Bergwerk A 1000 [188,50 G Pongs, Spinnerei 1000 [168,00 B Porz. Schönwald 1000 [56,50 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1000 [142,30 bz G Preßspanf. Unters. 1200 [149,00 B Rathenow. opt. J. 1000 [372,00 bz Rauchw. Walter. N“ Ravensbg.Spinn. Reichelt, Metall. 1200 [96,25 G Reiß u. Martin. 1000 [141,00 bz G Rhein⸗Nassau 1500 [200,00 et. bz Gdo. Anthrazit .. 1000 [70,75 bz G do. Bergbau 1000 s192,75 bz do. Chamotte . . 300 [232,00 bz B do. Metallw. . 1000 [92,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 1000 205,78536 do. Möbelst.⸗W. 1000 [108,90 bz do. Spiegelglas 1000 [143,40 bz do. Stahlwerke. 500 (99,50 bz G do. t. kr. Verk. 1000 [73,00 bz G do. W. Industrie 1000 113,50b5G Rh.⸗Westf. Kalkw. 600/1200 114,50 bz G Riebeck Montanw. 1000 [215,25 G Rolandshütte... 400 [110,75G RombacherHütten 300 [203,25 G Rositzer Bruyk.⸗W. 1000 [105,25 G do. Zuckerfabr. 1000 [111,75 G RotheErde Drtm. 1000 [380,75 G Sächs. Elektr.⸗W. 1000 [154,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 1000 s[134,00 bz G do. Kammg. V. A. 1000 [115,00 G do. Nähf. konv.. 1000 207,90 b; B S.⸗Thür. Braunk. 1000 [114,50 G do. St.⸗Pr. 1 1000 [111,50G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 6 1000 [120,00 bz G Saline Salzungen 300 351,008 Sangerh. Masch. 1200 /600]411,75 bz G Saronia Zement 1000 [106,50 G Schäffer u. Walker 300 87,60 bz Schalker Gruben s 1 1900 Schering Chm. F. 10 12 11000/800 231,00 bz G do. V.⸗A. 41 1000 315,00 bz G Schimischow Em. 5 9 Schimmel, Masch. 1 ½ 1200 /600⁄,— Schles. Bgb. Zink 17 600 [14,25 G do. St.⸗Prior. 17 Eq do. Cellulose. 0 1000 —,— do. Elekt. u. Gasg. 6 1000 [100,25 G do . 6 1000 [160,750G do. Kohlenwerk. 1000 [199,50 G do. Lein. Kramsta 600 [119,10 G do. Portl. Zmtf.. 1000 [222,10 G Schloßf. Schulte. 1000 [250,25 5z Hugo Schneider. 1000 [136,00 bz G Schön. Fried. Ter. 1000 [178,50 B Schönhauser Allee 1000 [118,50 bz G Schöning Masch. pr. St. 321,00 G Schomburg u. Se. 1000 (91,75 bz G Schriftgieß. Huck. 450 [116,75 bz G Schulz⸗Knaudt.. 4 6 600 [238,75 bz Schwanitz u. Co. 8 8. 239,60à238,75 bz Seck, Mühl. V.⸗A. m. 1000 [106,50 bz G Seebeck Schiffsw. 10 1 500 /1000 137,75 G Mar Segall 4 1000 [109,90 bz Sentker Wkz. Vz. 0 600/300 70,00 bz G Siegen⸗Solingen 3 600 [114,25 G Siemens El. Betr. 5 200 fl. 88,30 bz G Siemens, Glash. 1 1000/600 266,00 bz G Siemens u. Halske ⁊1000 [127,75bz Simonius Cell.. 300 (28,50 bz G Sitzendorfer Porz. 1000 [66,50 bz G Spinn u. Sohn . 300 /1000 47,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 300 108,00b56, tadtberger Hütte 180,00 bz G Stahl u. Nölke.. 144,75 bz G Starke u. Hoff. abg. b 34,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 89,75 bz Stett. Bred. Zem.

251,50 G do. Chamotte. I I

—, —-—- —O——- —-—- - - —- —-

1 —D =

—D₰½=0

2000 - 500 ,— 19”ngh 190809 1000 - 100 ööe dem von Linsingen 5 Uelzen den 200022 101,959 I 9 eheimer Regierungsrat zi ver e bie

2000 200 94,75 G infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

doh clas b (Gerresheim getroffenen Wahl den Prokuristen Karl Wehr⸗ Deutsches Reich. 100) Sd0 97,0öboch smann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Preußen. Berlin, 21. April.

99,600 . sheim für di uer von se ahren zu 88, -e set; gese. Am * 4 sechs Jahren 1 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗

500 s1032009 Königreich Preußen. stätigen. situng; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr ie

18 r Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr un 9 r Justizwesen

1000 100 256 sonstige Personalveränderungen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1999 (S6S0hg Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des Ent⸗ den Garnisonbauinspektor, Baurat Feuerstein von der 1000 19209 eignungsverfahrens bei dem von der Staatsbauverwaltung Intendantur des III. Armeekorps zum Intendantur⸗ und 1000 s104,906 vorzunehmenden Oderdurchstich bei Dziergowitz, Kreis Kosel. Baurat zu ernennen. 1 8

1000 104,60G Bekanntmachung, betreffend die nächste Forstreferendarien⸗ väeeder W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“

1000 [102,90G p r2 1 g 8 b 3 ; am 20. April in Famagusta (Cypern) eingetroffen und geht 1000 [99,766;0 Personalveränderungen in der Armee. Auf den Bericht vom 25. März d. J. will Ich ge⸗ 9 .

199ohg nehmigen, daß bei der durch die Staatsbauderwaltung er⸗ heute von dort nach Smyrna in See.

-

5-

nSrSI

——

tor- bor- 8

82

SOrSSbohSbS P to

t0

2̃S2SSSUo;-] 228585

EEEgEEEgn

21118S

=EAE =g=SS Sr.NASvb00

—,

80502gög gZn.

=

80— 82228F2öögSe

S—

[SSSCoOʒᷣ-bono] SSIIA

88. 0 —¼

00 0

itzungen.

torn-

8 SSFEonN8ASoSbHoG SS=goSfrfboFrSoSceoeeSn n —₰½

i. Lig. —.—— Rh.⸗Westf. Klkw. (105. .. 88,00 et. bz G do. 1897 (103) 1200/300]71,10 bz G Romb. H. uk. 04 18

AS0SS

—+½ S

½ 4 ½ 25

2—22—enöenögöu0600öönöönöngnnneeöööhsneöööees

——

-

1 ½

2Sg

1000 /500]52,25 G do. do. uk. 07 (103. 105,75 G Schalker Grub. (100 156,25 bz do. 1898 (102) 62,00 G do. 1899 (100) 1200 /600[139,00 bz, G do. 1903 (100) 117,25 bz G Schl. El. u. Gas (103) 1200/300 179,00 bz G Schuckert Elektr. (102) 1000 881,00 bz G do. do. 1901 (102 74,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 253,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105 104,00 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 500 J190,50 do. konv. 1892 (105. 137,40 bz Siem. El,. Betr. 188 —,— 8 8 3 4 emens Glash. (103 178,25 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Glnh 103) à 178,50 à,25 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/74] 1.1.71 1000 1100,90 bz b do. ukv. 05 7103 135,80 bz Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 500 [91,25ct. bz B Stett. Oderwerke(105 116,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 10 500 200 —,— Töut. Misb.n.01109 215,10 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 5 500 —,— Thale Eisenh. (102 127,75 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) ,4 96,40 bz Thiederhall .. (100 187,40 bz G Allg. El. G. I-III(100) 4

4

4

4

öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Sarc. Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch . otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. Hüttig. phot. App. Hulbschinach, umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan 25 2 Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. 1 do. do. St.⸗Pr. 1 Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. önigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 7 Königszelt Porzll. 12 ½ Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. 15 1 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch 10 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall . .. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis.dopp.abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. o. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg: Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk .. do. do. St.⸗Pr.: do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülbh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10

2 —⁸

8⁸ρ GEEEAEEEAÜAmEEAAEAAAÜAEEEAÜEEESS

2

. 102,60, folgenden Herstellung eines Oderdurchstichs bei Dziergo⸗ S. M. S. „Thetis“ ist gestern in Schanghai ange⸗ 02005”¹2000]76809, 19 . ü8 witz im Kreise Kosel zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ kommen.

(500 u. 200 105,50G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden S. M. S. „Falke“ ist am 17. April in Santa Lucia N500 200 105,50 G dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Voigt zu Bad Qeyn⸗ Grundeigentums das Enteignungsverfahren nach Maß⸗ (Kleine Antillen) eingetroffen und gestern von dort nach 500 103,406 den Pfarrern emer. Karl Cochlovius zu Oels, gabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221 ff.) Guadeloupe in See gegangen.

Itbeoœ-eSöSeIT0OSaSS]SS

NACOCO0Sn- do ber-

EESEE11

O% SS=S )w◻] &:.

1092089 isher in Reesewitz, Paul Senftleben zu Herischdorf im in Anwendung gebracht wird. Der eingereichte Lageplan ist S. M. S. „Vineta“ ist am 18. und S. M. S. „Gazelle⸗

2000 500 104,60 6z ise Hi rg, bisher in Lomnitz, August ielicke zu ie igefügt. 8812 v 1.““ 88— 88 netsacte . vese Uitgeniene den dhechene 8. 1neahrn u M. J. „Hohenzollern, den 3. April 1904. Bgelhesen⸗ Uat

1008,g 500 1o.0h Albfese 3 r zu Wandsbek und Lbem Bürgermeister 8 Wilhelm R. v1.X“ 8 8 2oNo-- 1879, 1 E—“ b““ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. keo s. a eh dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse a. D. Konrad v 1AAA4*“ 1009 hiI 1. bge; 11.“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 gr BesasxSsen averc 3606, Gerichtsarzt Dr. Johannes Longard zu Cöln, Medizinalangelegenheiten. ber rerharatas⸗ Bäschlüße geag. Als Pertreter der Handwerker⸗

dem Bürgermeister a. D. Baptist Schramm zu Düsseldorf, Am Schullehrerseminar zu Bederkesa ist der Lehrer kammer sollen drei A R

b289 b

= - * -,

8

8

t

—,— ter-

.

Pc-eoe;;]GœO=] Hœ́.ᷓ. SS:

18,8

+

2 22ö2ö2ö——2

SnIS=S

80

DS

voe- bor- e⸗

101,70 bz Tiele⸗Winckler. (102 217,75 et. bz B do. do. IV/100 103,25 G Union, El.⸗Ges. (103 104,25 G Unter d. Linden (100 98,50 G Westd. Eisenw. (102) 42 2000 500 —,— Westf. Draht . (103. EEEEE do. Kupfer . (103 1000 u. 500⁄,— Wilhelmshall (103 2000 500 102,75 bz G Zechau⸗Kriebitz (103) 2000 500 104,20 G Zeitzer Masch.. 189

ASbeoSnSUSUSE

142,25 bz G Alsen Portland (102 7 1200 /300]60,25 G Anhalt. Kohlen. 100

EEö“ -SW= EEe

1 1 1 2 4 82

1000 [19,25 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½

SoUROGʒG%]2

1200 /600 220,10 bz G Berl. Braunkohl. (100. 1000/30015,35 B Verl. Elektrizit. do. uk. 06 7

1 1. 1 18 1 1 1. 1 51 1. 1200 /600 93,80 G do. uk. 08 4 ½ 1. 1. ¹. 1. 1 1. 1. 1. 1. 1

α ⸗— 80

[l19SSern-]

22

geordnete in die Erste Kammer gewählt werden.

1000 s104256 bisher zu Niederstadtfeld im es Daun, den Rektoren a. D. Eversmann zu Osnabrück als ordentlicher Seminarlehrer An der Wahl eines Vertreters der Arbeiterkammer zur Ersten Kammer

600 u. 300 ,— S. 8 greif G 6 wird festgehalten. Die von dem Großherzog in die Erste Kammer zu be⸗ —n e. Friedrich Rückheim zu Halensee im Kreise Teltow, bisher angestellt worden. u11½ rufenden Mitglieder sollen nicht mehr als sechs an Zahl betragen. Die

in Berlin, Ludolf Marxen zu Kiel, bisher in Sonderburg 1111“ 1““

1000 101,105z6 feN P,. * ve; g 6 v1“ 1“ Zahl der Abgeordneten der Zweiten Kammer soll 73 betragen. Es

408 101,60 dem städtischen Rendanten a. D. ee.ist⸗ Bolz s Posen, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen wird dem Entwurf einer neuen Wahlkreiseinteilung entgegengesehen.

1000 98,60 G p 4 ½ 1.4.10,5000 1000100,106z0 dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. Karl Mehlbach zu und Forsten. Für Städte, die mehr als einen Abgeordneten zu wählen haben, soll 98,600, Oest. Alp. Mont. (100),4 ½ 1.1.7 10100,404 Demmin und dem Bahnmeister a. D. Hermann Buchholz das Proportionalsystem eingeführt werden. Um zur Zweiten Kammer

.500ʃ101; W 1 10100 Se; ; Ng F. 10130G LEöö“ 1 889 1109, 8 zu Kolberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1 Beka nntma ch u n g. 88 spwahlberechtigt zu sein, soll die Staatsangehörigkeit ein Jahr ge 1000 [101,25 G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 114.710 10000 200 ar. 97,756 den emeritierten Hauptlehrern Ludwig Dreger zu Mül⸗ Die Herren Feee e. die in diesem Frühjahre die dauert haben. Wenn der Wahlberechtigte trotz rechtzeitige

0 1000 200 101,20 G heim a. d. Ruhr, bisher in Alstaden, und Peter Tummes erste forstliche Prüfung (Forstreferendarienprüfung) Mahnung und ohne Stundung erhalten zu haben, beim Abschluß de . Versicherungsaktien. ““ ich üen 1 V ißi 1 Wählerliste mit der Entrichtung der für das vorausgegangene Steuer⸗ 2000 500 102,506; ersicherung n su Rotthausen im Landkreise Essen den Adler der Inhaber abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung jahr gegenüber dem Staat oder der Gemeinde obliegenden Steuer im

1000 [102,20G Aachen⸗Münchener Feuer 10200g. es Königlichen Hausordens von Hohenzollern, spätestens bis zum 9. Mai d. J. hier einzureichen. Rückstande ist, soll die Befugnis des Wahlrechts ruhen. Bezüglich vT Berlin, den 19. April 1904. Nücegande st dand eie Kragmefsihr an den fecheren Bejchtäfte en 3000 500 103,50 G Leipziger Feuer⸗Versich. 6225 B. 1- n O. 8 üer Freystadt das Kreuz des Allgemeinen Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 1009 105,00G A11X1AAX“ G“ Gemeindevorsteher, Altsitzer Heinrich J. A.; 8 19090 S.— 8 Huuck zu Klein⸗Blumenau im Kreise Fischhausen dem Bezirks⸗ 1 Der Senat hat der Bürgerschaft, wie „W. T. B.“ berichtet, 1000 101,00 G E“ 8 gex 5vpo nF Ngg ; einen Antrag zugehen lassen, betreffend die Erbauung eines Tunnels vorsteher, Rentner Adolf Quirin zu Rentrisch im Kreise 8 Iu“ unter der Elbe zwischen St. Pauli und der Hafeninsel Steinwärder. 2

S FFGöEeAeAnEnaR’EEAAAn

b0*- d— 10f

500 u. 200 102,00 G Zellstoff. Waldh. (102 0 509 u. 299ꝓ— Zoolog. Garten (100) 5003000 105,00 bz Elekt. Unt. Zür. s

ο—

600 110,10 G Berl. H. Kaiserh. 300 (206,00 bz G do. do. 1890 600 93,50 bz G Bismarckhütte I

1

—,— —- —-—- —-— —-—— ———

E“ TEEbEE]

2 .1.

SUr 8

. 1

8III

—D¼

A&̊œSEgCSHÖ Ee

19 95,00 B Grängesb. Oxel. (103. 9 FSee aidar Pacha (100 1000 500 104,90 G Faidar Pchg . (100)4 ½ 1.

12,—

1000 [105,60 bz do. Gußstahl 1200 /600 67,50 bz G BraunschwKohl 1000 458,00 bz B Bresl. Oelfabrik 1000 304,00 bz G do. Wagenbau(103)% 1000 [107,00 G do. uk. 06 (103) 4 ½ 1000 [146,70 bz Brieger St.⸗Br. (103) 1000 147,50 bz G Buder. Eisenw. (103 300 360,00 G Burbach Gewerkschaf 300 [360,00 G unkv. 07 (103) 1000 s101,25 bz G Calmon Asbest 600 [131,50 bz G Central⸗Hotel I (110) 8 128 88 do do e. 16,75 bz Charl. Czernitz (103) 4 ½ 500 [128,25 G Chard. Faferm⸗ 100)/ 4 1000 /600 181,30 bz G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 1000 100,25 bz G Chem. F. Weiler (10⸗ 1000 135,50 bz G do. unk. 1906 (103) 1000 160,00 G Constant. d. 11 1000 ehac unk. 10 . 121,00 bz G Cont. E. Nürnb. 1000 104,00 G Cont. Wasserw. (10. e. 9 Dannenbaum . (10. 2,75 bz G Dessau Gas . (105 1000 160,00b;G 50 1892 8106 500 [156,75 8 do. 1898 uk. 05 (105 . pr. St. 22,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 1000 [138,60 bz G do. Bierbrauerei (103. 1000 98,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 (103 1200/300 95,25 bz G do. Kaiser Gew. (100 1200 /600 119,50b5; do. unk. 10. (100) 1000 [107,00 bz G do. Linoleum 1S

0 1000/3000183,00 bz; G Bochum. Bergw.

1I

—,—,———

g E=EE

2

bOnCUAU

öööAöe“

—,— 2 Ab’oe

.

. . . . . . . . . . . . . .

DSSSg

coSSSS

Hamburg.

2

W esene 8

r

—— 11““ —+—— - —- —-

85 8

1000 —,— Berichtigung. Vorgestern: Cöthen Sth Saarbrücken, dem Kirchenältesten, Rentner Karl Holz⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. Die Kosten werden auf 8 200 000 veranschlagt. Der Antrag des 8 ö’ 99,50 G. Rhein.⸗Westf. Rentenbr. 3 ½ % 10020- weis sig zu Ennewitz im Kreise Merseburg, dem Ober⸗ Die G beschull 8 Lise es D. ii Senats auf Bewilligung eines Staatspreises von 10 000 an den GG“ gestr. Berichtigung irrtümlich. Dynamite Trust 1 ärtner Jakob Wich artz zu Brühl im Landkreise Cöln, Die Gewer bes u ehrerinnen 1 ), u Luan vo Hamburger Rennklub wurde von der Bürgerschaft abgelehnt. 1000 u. 500 107 40 G 171,30à,25à, 75à,60 z. Wegelin u. Hühner l4ch em pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Friedrich den Handels⸗ und. Gewerbeschulen für Mädchen in Posen und 1““ 1.“ 8* 1000 u. 500 gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestein: 22 Krüger zu Pankow im Kreise Niederbarnim, den pensionierten t sind an die gleiche Anstalt in Potsdam versetzt worden.

1000 u. 500104,75bz konv. 3 ½ % Anl. 100,10 G. Berl. 5 % Pfß Eisenbahnweichenstellern Friedrich Fernow zu Swinemünde 1“““ .“ 1

2222ö==2 2822ͤö2ͤ2ͤ22ö

O0œ CH S

5

1 7 2

0 9 4 7

0 S S

4 30 5

2

SFgmn SraéeeS

8

8

ScoSS; 802

500 105,50 G 117,50 bz G. Pos. 4 % Rentenbr. 103,30 G. Chin⸗ 8 Moli . w bi 8 . 8 8 G. Anl. 1898 gr. 86,80 bz, d 7 bz2 671. im Kreise Usedom⸗Wollin, Johann Hübner zu Groß⸗Rambin mnifteet 1000 500 199796b50 Anr. 1.ehger ,10 729.1 gngd C 2ah im Kreise Belgard, Friedrich Karow zu Stettin⸗Grabow, y 1“ Etee öi““ DSDesterreich⸗Ungarn. 111X““

1000 —,— 8 Tiele⸗Winckler Obl. 105,40 G. bisher zu Strasburg U.⸗M. im Kreise Prenzlau, den pen⸗ Es sind ernannt worden: b Zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von 0 1000 u. 500 18S 8 8 Fehmmban enn Wilhelm e zu Frrahunb, der Militärintendanturreferendar von Raltbufn von Wales fand gestern, wie „W. T. B.“ meldet, in der Hofburg 1000 100,80 G 8 isher zu Groß⸗Lehmhagen im Kreise Grimmen, ilhelm der Fieen des III. Armeekorps, unter Ueberweisung zu ein Ball statt.

192,80 . . Femann. zu ee; bicher. su e 8 der 8 XIV. Armeekorps, zum überzähligen Der Kaiser empfing gestern nachmittag die deutschen 1 1.“ 8 reise andow 8 rie ric 20 hi zu rieze Militärintendantura essor, . egierten zu der S biritusaus stellung. 3800—890 105,1b9- B. im Kreise Niederbarnim, bisher zu Letschin im Kreise der wissenschaftliche Hilfslehrer Matthes am städtischen

188 diob,B 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. . Schülzis zu im Freise Realprogymnasium in Ratibor zum Oberlehrer des Kadetten⸗ Kundgebung an die Studierenden erlassen, in der

103,75G 1 erbarnim, Julius rich zu Sydowsaue im Kreise korps; ge 8 1 I vn .

600 S, Berrlin, den 20. April 1904. Greifenhagen, dem Oberholzhauer Heye Fahrenholz zu ferner zu Garnisonbauinspektren: 1 desedenscflar ede esa 1000 u. 500 110,80 G Nach der festen Tendenz der letzten Tage 1 Neuemoor im Kreise Leer, dem früheren Weinbergswerkmann der Regierungsbaumeister Goette in Göttingen unter suche entgegentreten, der darauf abziele, diesen Charakter zu 160 u. 80 718599 heute eine ruhige Haltung an der Börse bang Johann Minn zu Ockfen im Kreise Saarburg, dem früheren Ueberweisung als technischer Hilfsarbeiter zur Intendantur verletzen. Wer die Universität Wien beziehe übernehme die Pflicht, 1102h0 Die Kurse neigten eher etwas zur Schnüh Vorarbeiter Jürgen Hagge sn Flensburg, dem Färberei⸗ XI. Armeckorps, . diesen ihren deutschen Charakter anzuerkennen und zu wahren. Der 1000 u. 500902— die Schwankungen waren indessen sehr arbeiter Johann Drunkemölle zu Burgsteinfurt im Kreise der Regierungsbaumeister Rost in Gera unter Ueber⸗ akademische Senat erwarte, daß die Studentenschaft sich nun⸗ 1000 500 1104,605bz bedeutend, und die Umsätze hielten sich 8 Steinfurt und den Schiffern Johann Horkhamer und weisung nach Colmar i. E., mehr vertrauensvoll und villig alen Arorduhn n der ... 0 2000 500 103,90 bz engsten Grenzen. Die ausländischen Ven Heinrich Turowsky zu Burg im Kreise Süderdithmarschen der Regierungsbaumeister Brahl in Brandenburg a. H., ut 8 5 vgecabnch

1000 [102,50G 2 ; bic b mischen Behörden fügen werde. Sollten die Studierenden die

102,50 G boten gleichfalls wenig Anregung; im üblih das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. der Garnisonbaumeister Rothacker in Bruchsal unter 5erar ee 1 1000 95,90 G 2 8 1 di g Ies tas⸗ 5 1 8.heen 1b b 1 Ruhe und Ordnung an der Universität stören, so würden die 2g lagen bemerkenswerte Melungen, die auf hoeberweisung als technischer Hilfsarbeiter zur Intendantur secngge Strafen 8 geigenfols Verweisung von allen öster⸗

1000 100,75 G Börse von Einfluß hätten sein können, . 3000 u. 300 98,00 G be tti XV. Armeekorps und nerfüta F 3006G vor. Auf dem Bankaktienmarkt stellten, reichischen Universitäten, verhängt werden. . 103,00 G In 9 g 8 b ister Mascke in Altona unter 8 veads b 000 500 –— Dresdner Bankakt A. Schaaffhaufennwh 1 der Regierungsbaumeister M 4 Fg 1

- ——

—₰

—8 -S S VV

22ö—---— I22bogüggennsgneeseeneönnenne

1000 [213,00 bz do. Wass. 1898 (102 1000 [139,60 bz G do. do. uk. 06 (102 1000 [142,50 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 076100 1000 42,25 bz G do. do. uk. 07 89

1200 /600]55,50 bz G Dtsch. Uebers. El. (102 1000 [19,50 G Donnersmarckh. (100),3 ½ 600 [105,00 et. bz Gdo. uk. 06 (100) 1000 [119,90 bz Dortm. Bergb. (105 1000 85,00 G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 300 141,25 bz G do. Union Part. (110),5

154,00 bz do. do. uk. 05 (100)/ 5

298,25 bz G do. do.

132,50 G Düsseld, Draht 6105)74 ½

—— Elberfeld. Farb. (105) 4

Elektr. Liefergsg. (105) 4 ½

238,90 bz Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½

1279 8 Elektrochem. W. (103)/4 ½

141.10 bz G Engl. Wollw. (103) 4

117,60 bz G do. do. (105) 4 ½

151,60 bz G Erdmannsd. Sp. (105)/4

114,00 et. bz G Flensb. Schiffb. (100)74 ½

82,00 bz Frankf. Elektr. (103) 4 ½

769 Fristeru. Roßm. (105),4

110,75 bz Gelsenk. Bergw. (100)/4

—,— Georg⸗Marie (103),/4 ½

115,00G do. 10374

St. 3060 bz G Herm. Br. Dt. (102)/4

) [117,75 bz G Germ. Schiffb. (102) 4

188,106 Ges. f. elekt. Unt. (103)14

123,75 b do. do. uk. 06 (103) ,4 ½

132,25, G Görl. Masch. L. C. 7103) 4 ½

114,00 bz G ag. Tert.⸗Ind. (105) 4

81,25 G anau Hofbr. (103) 4

93,75 1.bzG FHandel Belleall. 10341

97 00 bz arp. Bgb. 92 kv. (100) 4

63,10 bz G do. unk. 07 (100) 4

150,25 G Fefe. Masch. (103) ,4 ½

94,00 G elios elektr. (102) 4

100,00 bz do. unk. 1905 (100) 4 ½ 84,00 bz G do. unk. 1906 (102)75

119e!

2—-2ö2ͤö2ö2ͤö

SSce2-C

111m1S

—,——— —-—- —O——-—-—- ——— 2 2 2v1 A.

8 .

2 I2ESSSS EEüEARRAAEAEngE

32,—8——OOqOOO—

—.

8·IU

29.

—+

SAICUGU SSSSSUS SU

S20 2USUoOSS

300 [125,25 G do. Elektrizit.. 1200/300 88,40 b do. Gristow .. 300 865,505;G do. Vulkanabg. 4 St. Pr. u. Akt. B 103,75 G Stobwasser Lit. B=10 62,00 G Stöhr Kammg. 1 1200 [74,90 bz Stoewer, Nähm. 1200 /600]70,50 bz StolbergZinkneue 1000 (89,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1200/300 115,255 Sturm Falzziegel 300 [290,258 Sudenburger M. 1000 [79,25 G Südd. Imm. 40 % 116 89G do. 19000 ℳ⸗St.

96,50 bz G Tafelglas 153,00 2 Terr. Berl.⸗Hal.. 4,75 G do. N. Bot. Gart. 6,50 bz B do. Nordost .. 7,00 G do. Südwest.. 25,00 bz G do. Witzleben. 3,80 G Teuton. Misburg 75 bz Thale Eis. St.⸗P. 1000 /500ʃ14 do. V.⸗Akt. 1000 149,250 Thieherbale 8 1000 [194,00 bz G Thüriuger Salin. 1000 [176,00 bz G do. Nadl. u. St. 1000 [146,75 G Tillmann Eisenb. 0 1000 [200,25 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [197,000 Tuchf. Aachen kv.

00 A8nS ter- 295

5, .

90—2-2ö2ö=2éö2ö=ö2önönnöönönönnnönhönnhnöͤöööéö

D

—,——2I2 —₰

=2 85‿

—.

—,— —O—-—-—-— —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- ——— —- —- —- A.

—+‿

SSxbRRchSSSboSSSSe

1112

1Iel’LelIl

0

,/ SmS8Sn

1000 u. 500 105,00 bz G Ban veretneafthen höher, eceee; Uer eng. 1000 u. 500 103,25 C eute verna ässigt waren. uf dem Tra n. em bisherigen Kaiserlichen Konsul Samuel Bas in .. Armeekorps. 8 v“ mungen, die Beratung des jungtschechischen dringlichen Antrages Go. ai e. 18 E Cartagena (Spanien) ist die erbetene Entlassung aus dem 8 1 Dvorak, betreffend die 5,1 —. 8 2 800-Lg 1o 29 Argentinier höher. Der Kassaindustrieaktienme Reichsdienst erteilt worden. 8 ö1“ 8 8 8 egEe ee . 2 dc. 8 8 2 .süch. war fest. Nachbörse still. Privatdiskont 3 %. -““ 11“ veeg 84 hX faruttät in Röreretoi sie aaf Wamische der 1 102,70 b; G eamte der Militärverwaltung. einer italienischen Universität in b g. Praza ve 8 i i. 13. April. trat für die sofortige Behebung der Mißstände sowie für 2 3 1 8 Königreich Preußen. Dr. . Aehem 8 8 Age 72 Pulver abrik die Pre gatimn des Ucesscgen degn ktne 5 e enn, 8 . 8 2 6 5 : Chemiker bei der Pulverfabrik Spandau, zur gründete die Forderung der Errichtung einer ise rsit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fhanden 2 18 1. Mai 8 J. 5 1 n Brünn und protestierte gegen die Erlasse der Wiener Hecschal den Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Schultzenstein zum rektoren die sich gegen nichtdeutsche Hochschüler wendeten. Der Senatspräsidenten des Königlichen Oberverwaltungsgerichts und 8 klärte, daß die Tschechen an dem Standpunkte festhielten, daß den den Oberregierungsrat Dalmer in Bromberg zum Ober⸗ 1 . Deutschen der Schaffun I Universitäten kein verwaltungsgerichtorat zu ernennen, 8 A1X“ Vetorecht zustehe. Die nächste Sitzung findet am Sonnabend statt.

—₰½

Lüe ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ111141414

—2‿ℳ 88—

8 de

—₰

58

8 q SS

Feser Iet. —— 8 8 s üsdeErZr b —öööööiööeine ZͤZͤZCééaͤNNͤéNZNNéͤͤͤg§ͤgͤℛͤéℛͤͤééͤNͤͤͤNNNBéIͤͤnnͤͤgggégIégUéUégéU—-—-——5— 2 . 8 8 C11“

989

Sb

—,— S.

2”Sooenengünne

.

8

—YVVOSVYVęVę; VYB=I 8 .

—2öAShe

8

b] b. 02 b 5 Nb

8 2

FSPPEeEeEPEPEeePeeheeeeeegeeegng

OCOo. SSS

[SUoα] Se.

d”0

5

—,— ——,——-,—- —-——-—-—- ————- —- —,— —— ——- 8 2 2

2 2

—lalmaêEmE’EARmEmEAEREEEEAEEAEAE’EREEEEngAn

——— —— -