1904 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

18,50 G Ung. Asphalt ... 128,50 bz G do. Zucker...

2000 [129,70 G Union, Banges.. 1000 /200 149,50 ect. bzG do. Ehem. Pabr. 1200 [107,90 bz G do. Elektr. Gef. 249,00 bz G Neue Phot. Ges. 10 1000 [176,00 U. d. Lind., Baup. B 147,25 bz Neues Hansav. T. .ℳ pr. St. 2070,00 bz G Varziner Papierf. —,— Neurod. Kunst⸗A. 1 3 Ventzki, Masch. .. 118,00 B jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 160952. V. Brl.⸗Fr. Gum. 90,40 b Neu⸗Westend 1000 [136,75 9G Ver. B. Mörtelw. 206,90 bz Neuß, Wag. i. Lig. i . pr. St.470,002 Ver. Dampfziegel 67,00 G Neußer Eisenwerk 0 1000 [69,25 G Ver. Hnfschl. Goth. 97,00 G Niederl. Kohlenw. 6 1 96,60 bz G Ver. Köln⸗Rottw. isde Nienb. abg. 7 8989. ereheth neg 131, ordd. Eiswerke. 1 53, er. Met. Haller 2 9 1335 298 58* V.⸗A. 5 82,90 bz Verein. Pinselfab. 1000 [220,25 b Köln. Gas u. El 8 146,00 bz G do. Gummi 4 80,00 G do. Smyrna⸗Tep. 1 1000 [116,006 König Ludwig. (102 1000 /500 79,50 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 6 108,00 G Ver. Stahlwerke König Wilhelm 102 1200 /600 260,10 bz Sö] 83 66,50 G Zypen u. Wissen 1 1000 [160,00 bz G Seüchehetn ae 1—3 4 ½

-

100,r b Fn Henckel. 889

. Peee 87 8. 1200 Kr. enckel Wolfsb. (10

do. Woll⸗Ind. 0 Glauzig. Zuckerfb. Glüdauf V.⸗A. Göppinger Web. i. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. do. abg do.

Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg .. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr.

ambg. Elektr. W.

do. N. 15001 -18000

88,8 f. Grdb.

168,50 bz Nauh. stane hr 1t 143,80 bz Neptun Schiffsw. 9

114,10 bz G Neu⸗Bellevue. 70,80 G Neue Bodenges. 10 Neue Gasges. abg. 6

4

28;Sè;gSF 0’

—,—

1000 [138,75 bz G do. 1903 1200 s137,00 bz G irschberg. Lede 1000 [250,25 bz G öchster Farbw.

eüEnng

—2-—-—ö2ͤE2 =S1

=

d

r(103) 4 ½

—,—

2S0 b0, 20Sgnö

——

œSnCES=SAS

1 1 103) 103),4 101,75 G

105,00 bz 2

101,40 B

100, 10 G 95,40 0

1000 [109,00 bz örder Bergw. 1000 [143,50 bz G ösch Eis. u. St. (100),4 1000 [147 50 bz G ohenf. Gewsch. (103 1000 [206,00 bz G owaldt⸗Werke 1000 [132,50 B Ilse Bergbau. 1200 [223,10 bz G I., Salz!

I 92

—8[ ͤ—

058 ̃ —;Sö=VSę VęVę SVO+BVSęSgVSæVSENES S— 22ö=-=S22I2=

I1]

102 1 16 100) 3 ½ 103

2

[2a Oe] b5.S0⸗

S9b’” 898

00. 00 00 00

̊ dSb’d doC 9

—-— —S ——

3

3 102) 4 ½

2

00

1000 [240,00 bz G aliw., Aschersl 1000 [132,75 bz G Kattow. Bergb.

SSS

8— —OBOOSSVSYVéOBV'OSOS;OPVBeüV . 4 . ¶☛

1200/800117,25 bz G Hibernia konv. (100)4 1200 /600 137,25 1“ 4

[—’SS

ZEEE“

1000 [145,75 G do. Lagerh. Berl. 0 11299810 Viktoria⸗Fahrrad Königsborn .. 88 4

in 8 141,75 G do. Ledervappen 8 125,00 G jetzt Vikt.⸗W. 1000 [91,75 bz G Gebr. Körting 8 03 00

10925 b 0 ur 50 G 5106 Der Bezugspreis beträgt vierteljä 4 3 88 8 8 rn 1 arPer Besaaehs betre at viertetsährlich 4 80 S. I Fuserti ve. vehse v e 80s S8 V 3 Nostamstalten nehmen 4 estellung an; für Herlin anßer Iq 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 en und Zeitungsspeditenren für Gelhstabholer 5 G 8“ xns.errnes Ervebttion V nuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 1 I 1 9 8“ ”gg⸗ 90 b Einzelne Nummeru hosten 25 ₰. EE IN 8 und Königlich Preußischen Staatganzeigers 3 1 8 e“ G 1 EEET b Berlin SW., Wilhelmstraße Her. 22. 82 . r. 32. 100,90 et. bz B . 102,25 G 102,00 bz B 103,00 bz 1500 9, Inhalt des amtlichen Teiles:

101,25 G Ordensverleihungen ꝛc.

5ᷣ8S 92 85

1000 1

2000 [165,75 G do. Spritwerke . 8. 161,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000/500/87,60 bz; G Fried. Krupp.

1000 [118,25 bz G do. Wollkämm. 10 500/300 89,00 bz G Nordhauser Tapet. 1⁄

1000 W Nordpark Terr. 500/300 [342,50 bz G Nordsee Dpffisch. 10 1500 /300 297,90 bz Nordstern Kohle . 16 1200/400102,75 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 4

400 s128,00 G Oberschl. Chamot. 7 1200 /600 122,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 2 ½ 1200 /600 196,0085 do. E.⸗J. Car. H. 0 196,25 à,40à,10 bz do. Kokswerke 5 ½ [1200/700†112,50 bz G do. Portl. Zement 3 1000 883,75 G Odenw. Hartst... 4 ½ 300 [64,00 bz G Hldenb. Eisenh.kv. 1000 195,00b;G Opp. Portl. Zem. 1000 [216,90 bz Hrenst. u. Koppel 1000 [99,50 b, Osnabrück. Kupfer ( 300 188,005;b Ottensen, Eisenw. 1000 —,— Panzer . 1000 /500 111,80 bz G Passage⸗Ges.konv. 1000 [134,50 bz G Paucksch, Maschin.

1000 [108,60 bz do. V.⸗A. 2

deHesselle u. Co. L. 1000 [138,00 t bz B/ Peniger Maschin. 0. Hibern, Bgw. Ges. 1200 /6001196,50 bz G Petersb. elektr. Bel. 1 ½ do. i. fr. Verk. 196,90 à, 70 bz Pbön. Bergwerk X 0 do. N. 61601 -74600(° 1000 [189,00 G Pongs, Spinnerei 0. Mühl. 1000 [170,00 B Porz. Schönwald 8.

222ͤö2ͤö22

1000 [153,00 bz G Kullmann u. Ko. 1000 [147,50 bz G Laurahütte uk. 05

1 146,00 bz G Vogel, Telegraph. b 1000 [150,50 bz G Louise Tiefbau 8

79,50 bz G Vogtländ. Masch. 129,00 5zG do, V..AMAW 148,50 bz G Vogt u. Wolf .. 284,00 bz Voigt u. Winde. 144,50 bz B Volpi u. Schl. abg. 167,00 G Vorw., Biel. Sp. 139,75 bz G Vorwohler Portl. 4 105,30 bz G Warst. Grub. abg. 0 133,90 bz do. Vorr.⸗Akt. 0 150,50 bz 6 Wasserw. Gelsenk. 12 105,50 bz G Wegelin & Hübn. 9 97,10 G Wenderoth .. .. 2 ½ 145,00 bz 6 Westd. Jutesp. 0 153,00 bz G Westeregeln Alk. . 17 79,70 bz do. V.⸗Akt. 4 ½ 85,00 G Westfalia Cement 0 67,50 G Westf. Draht⸗J. . 9 89,50 bwz do. Draht⸗Werk 5 63,00 B do. . 909 Fehe⸗ do. Stahlwerk 0 48,75 bz G Westl. Bodenges.. 18 Ss Wicking Portl. .. 0 1200 /600163 00 bz G Wickrath Leder .. 9. 1000 [76,50 G Wiede, M. Lit. A. 0 8

0

6

1

4

d. Bellealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Mascy. Pr. Aü, . Gum. 24 ¹ alkott Brünb. k.] 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 do. Brgw. do. 5 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußsstahl arzer A u. B... asper, Eisen .. edwigshütte ein, Lehm. abg. einrichshall 1: elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. ( engstenb. Masch. erbrand Wagg.

5 cœ] hœoScC0cU,;]SSS

28 aIAIeSSo—

5—2 ,

=

28S S =gES' vS gES =ES' =Sèq=SéSFęgSg 2 . . 2

582ögq'2gÖgg ——

———- . .

2 EE111“““ ☛‿ —- —O ——————ℳ—-”—

00 44

1000 [224,25 G Ludw. Löwe u. Ko(100. 4. 1000 [101,75 G Magdeb. Baubk. (103 300 [49 50 bz G do. unk. 09 (103. 600 69,75 B Mannesmröhr. (105 1200 [140,00 G Mass. Bergbau (104 1000 45,25 bz G Mend. u. Schw. (103) 1000 [89,25 G Mont Cenis.. 109 1000 [266,00 G Mülh. Bg. uk. 05 8192 1000 [135,50 G Neue Bodenges. (102) 1000 [100,00 bz G do. do. uk. 06 (101 1000 84,00 bz G Neue Gasges. (100 1000 239,3055G Niederl. Kohl. (105 1000 [105,50 bz G Nordd. Eisw. (103 1000 [156,00 et. bz G. Nordstern Kohle (103 1000 /600 [155,00 bz G Oberschles. Eisb. (103 . 122,25 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100. 1000 [105,90 bz G do. Kokswerke (103) 1000 [124,00 bz G Orenst. u. Koppel (103 1000 [122,10 bz G Petenb. Hrangf 69

1000 [98,60 bz G o. 9 1000 [181,50 G Pfefferberg Br. (105) 1000 [73,00et bzG Pommersch. Zuck. 7100

132,00 B Rhein. Metallw. (105 —= Rh.⸗Westf. Klkw. (105 7,50 et. bz B do. 1 3

U. —5

22ö=öA

QS 118S aEE’EAEA”E’mEn

+———V 7 99 208- 17—

—+½ —22ö—-öISööönAAngööö b9 —22=2 S

B=

2 2 —y,—————-—

20,229—

SeS S;50CO†h

D

Bekanntmach u, 8 1 Feg G betreffend die Postdampfschiffverbinhung mit Schweden. Evangelischer Oberkirchenrat. 60 bz

1 1 Die Postdampffehtffn s. .. 1 Der in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle i gtag Deutsches Reich. ds Ke enust 1 vpschifkverbindung, zwischen znit und Trelle⸗ nnfene u6“ und Pünrreeeche I ügser te 99,60et b: B Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur 2 indung: giertengsbester betens dente e. 5 88” Ziwilnohrdsakten! htigung z Vornahme von ““ 8 Tagesverbindung: 8— gierungsbezirk Bromberg, ernannt worden. zes sen, Re aa ge. Exequaturerteilung. Zug aus he Nüher tt anschließend an den

Bekanntmachüng, betreffend die Postdampfschiffverbindung mit Saßnitz 3 Uhr 27 Min. Nachmittags, in. Vormittags, in 10h ͤs Schweden. Abend Jihe 8 99. Bre 40 8 5. Abends, zum Anschluß an die 5980 ““ t züge na ockholm und Gothenburg, Ankunft in S 9 195 209 Königreich Preußen. Min. Vormittags, in Gothenburg 6 acn ocola 104,90 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un dna a. Vormi

v. Fenaöie Sbe n, serhöhungen und aus Trelleborg 10 Uhr 20 Min. Vormittags, an

100,596, . erunger b die Züge aus Stockholm 8 30 Min. Abend 199,90 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ burg 10 Uhr 30 Min Pbenehr 2o We twüiuts dus Gothen⸗

8 1 S ei vli Enimn * ; . ¾½ r 2 jn 9 2 99,90 G reecchts an die Stadtgemeinde Berli in Saßnitz 2 Uhr 20 Min. Nachmittags, zum Anschluß an Preußen. Berlin, 22. April.

ee rüh im Ha 100,60 G B. Nachtverbinduki Gallipoli ein. früh im Hafen von

105,60 G Seine Majestät der Köni ßnitz 1 Uhr 20 Min. Nachts anschließend an den —.. Ihre Majestät die Kaiserin önigin b 103,408 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Säe Berlin (Stettiner Bhf.) 7 ÜUhr 30 Min. öhlic⸗ in Saßnis Sich am 20. d. M. mit Sevner oheit hen Heraen gecüech

E dem Pfarrer emer. Friedrich Ratz zu Mällenbeck i öö Ferbinand zu Schleswig Zolsteisrgs 83 dem Bü⸗ öllenk 1 ü 8 1e“ zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ 8 192305 Kreise Rinteln, dem Bürgermeister Reikhold . 8” * Frühange nang Stachekmn inn 8, heicgnrh sfhluß 88 die Hofdame Fräulein 5 Hersdorf E“ 103,80 G Bergen im Kreise Rügen und dem Oberstadtsekretär a. D. Uhr 51 Min. Abends, in Gothenbur Buhr deenf a cFtoftholm 85 Behr⸗Pinnow von Glücksburg nach Flensburg behufs 8 222 Matschke zu Schöneberg bei Berlin den Roten „HZaus Trelleborg 12 Uhr 8 Min. Nachts, anschließend 9 Abnahme eines Parade über die beiden dort garnisonierenden 10029:8 .vee- vierter Klasse, die Züge aus Stockholm 10 Uhr 10 Min. Vormittags und aus Gothen⸗ Bataillone Allerhöchstihres Füsilierregiments. Es wurde 105,40G dem Gymnasialoberlehrer g. D., Professor Wohlthat zu zurg 4 Uhr 10 Min. Nachmittags, zunächst die Front der Truppe abgefahren, worauf ein Parade⸗ 103,80 b; G Burg bei Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Berlin Saßniß 4 Uhr 23 Min früh, zum Anshtat. at den shasa aeaeh. bhe 1. a Per 2 19759680 Klasse Berlin, aus Saßnitz 5 Uhr 3 Min, früh, i. Berltzetszaaz Damen und das Offzierkorps zur Vorste 1 8. 101,50 dem Rektor Peter Löch Duisb bans Bhf.) 11 Uhr 7 Min Vormittag f in Berlin (Stettiner Damen und das Affiziertorps zur Vorstellung bei Ihrer Majestät nesde. Rek öcher zu Duisburg und den Rek⸗ Berlin, den 21. April 19049 8 1 11“ 8 e 185 6. D. Folp sifFnte zu Zeziendorf im Kreise Telteow Der Staatssekretär des Reichspostamts. vx 101 96,G E˙˙ Im Auftrage:— eh 1 89 1 en Kronenorden vierter Klasse, C1 ESGieseke. In der am 21. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ üeee d Küß Hauptlehrer Hinrich Schmidt zu Altona, dem Lehrer ministers, Stactssekretärs des ern Dr. Grafen von 101,90 G 8 Küster Hinrich Cordts zu Rantum im Kreise Tondern, Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsttz eie s des 1] em Lehrer Richard Renner zu Essen a. d. Ruhr, den 8 Sexen 2 Bundesrats wurde die Vorlage, betreffend Verleihung 19i 10686 ebenee Eduard Kersting zu Scherfdee abönigrei 8 von Korporationsrechten an den Kaiser Friedrich⸗Kranken⸗ be n..s Kaphta Gold (100),4 ½ 100,25 et. br8 Merburg, ann zu Düsseldorf, önigreich Pr. n .““ hausverein in San Remo, den zuständigen Aueschüssen 98,60 G . - 4 ½ —,— 1 ch⸗Emmerich im Kreise Mörs erltierte Seine überwiesen. timn e 109n-900-9 8180 18 4 4 1111o Lehrern Theodor Wn gge1reis . 1a ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 1.,S'mmnnng den sen e II“ 10Aopb 19190 Svrigsrialleh jcss 1100 da., 97750 Blumenthal, Jakob Burfeind zu Jork, Ferdinand e erichtsrat, Geheimen Justizrat Dau in Vorschriften über die Gewährung einer Zoekelerhes 0 1000 200 1101,25B b 114““ öü Gatzemeyer, zu Himmelsthür im Landkreise Hilde⸗den Landgerich Präsidenten des Landgerichts in Elbing, bei der Ausfuhr von Muhlenfabrikaten, über den Ant 500 Versicherungsaktien. heim, Emil Gebhard zu Oranienburg im Kreise Nieder⸗ den Landgerichtsrat Wilhelm in Bartenstein zum Land⸗ Preußens mit dem Entw 8 z, über d rag g 90 198899 Allianz 1150 bz G 1 barnim, bisher zu Bärenklau im Kreise Oft . gerichtsdirektor daselbst und 8 Wetten bei öffentlich veranfasllete. dehean⸗ 8 190 Be .““ Gowers zu Nettelburg im Kreise Leer, bisher zu Steinheim P Landgerichtsrat Dirlam in Breslau zum Ober⸗ Entwurf einer Verordnung wegen eines Zusatzes zu Sipegfen .550 im Kreise Höxter, Martin Heinz zu St. Matthias im andesgerichtsrat daselbst zu ernenenä. sder Kaiserlichen Verordnung zur Ausführung des atentgesetzes 3000,500 103,50G 8 Trier, Magnus Moritzen zu St. Jürgen im ooom 11. Juli 1891. Außerdem wurde über mehrere Eingaben 1000 105,00 G Berichtigung. Vorgestern; Alfeld⸗Gronau 1329, 88ng Schleswig, bisher zu Aventoft im Kreise Tondern, und 11A“ 11 Beschluß gefaßt. 1000 +.— Gestern: Amer. Coup. 3. N. B. 4,1855;. Coblem udwig Thöl zu Preetz im Kreise Plön, bisher zu b] ꝑSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heute hielt der Ausschu 1 zelsenk. L Oi dorf d 1 ser zu Waken iakeri gnädigst geruht: ö des rats für Handel 1000 —.— 4 % St.⸗A. 101,70 B. Boch⸗Gelsenk. Strßb orf desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen den bisherigen außerordentlichen Professor Lic. Martin und Verkehr eine Sitzung. P . 104,25 G. Coblenz. Strßb. Obl. 104,25 G. Bielt Hausordens von Hohenzollern, sowie 3 Schulze zu Breslau zum ordentlichen Professor in der theo⸗ 1000 [89,50 G Masch. 355et. b. G. 8 deem Gemeindesekretär Theodor Kindler zu Pank logischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. üür. 1000 299 500 102,10G 8 8 .“ 2* rleveii den früheren Gemeindevorsteher - L g CCC111“ 500 10⁰08 Hiddemann zu Wiescherhöfen im Landkreise Hamm em ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultä Das Königliche Staatsministerium trat unter dem 1000 u. 500 1107,60 G dem Hausvater und Oberaufseher Wilhelm . zu der Universität Halle, Medizinalrat Dr. 81u ö 5. Vorsitz seines Präsidenten Grafen von Buͤlow heute zu einer

vbPEenSAgneS

E

S bo

—+—

88EIEI1“ —Sã —- S—- —½

—= 2992— ESTET“

4 2 4

————V—ℳꝛęM—

[ISSSCWO-ISS.G0O᷑,SSIIISH8

—-2ͤ--I2-I2éöS=

—28S =q

=

—- —- —- —- —- —- —— .

1000 [184,50 bz G Wieler u. Hardtw. 1200/300 267,75 G Wilhelmij Weinb. 1000 [55,50 bz G do. V.⸗Akt 1200 /600 1169,00 G Wilhelmshütte . . 1000 [128,50 G Wilke, Dampfk..

S

ilvert, Maschin. 1000 55,50 et. bz6 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 irschberger,Leder 142,00 B Preßspanf. Unters. Hochd. V.⸗Akt. kv. 148,75 G Nathenow, opt. J. 9

Höchst. Farbwerkes 368,50brvzb Rauchw. Walter. Hörderhütte, alte Ravensbg.Spinn. do. konv. alte —,— Reichelt, Metall. do. neue 0 97,00 bz G Reiß u. Martin . do. St.⸗Pr. Lit. A 0 142,50 bz G Rhein⸗Nassau

ösch, Eis. u. St. 0 1500 [202,00 bz G do. Anthrazit . . 3 2 4

—j—

1 80828

2—32—

22

⁸½

5 1

—,—

2250=gF8g”9ö

8 85 —2252 20.—

- 1200/300 71,25 G Romb. H. uk. 04 1 52,25 G do. do. uk. 07 7 1000 [105,75 G Schalker Grub.

1000 [147,00 bz B Witt. Gußstahlw. 4 1000 /500 1156,75 bz G do. 1898 1000 [82,00 bz G Wrede, Mälzerei. 0 1 1000 [61,50 G do. 1899 1500 /300 ]257,50 bz Wurmrevier 8 ½ 8 1200 /600/139,25 bz G do. 1903 7

2

600 [110,60 G Witt. Glashütte.

½ —,—— —- —- EE —,-y2éö2ö=2 =

=. S 0

131,25 bz Zechau⸗Kriebitz .. 2 b 118,50 G Schl. El. u. Gas '' 114,50 bz G Zeitzer Maschinen 7 1200 /300 181,00 bz G Schuckert Elektr. 84,75 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. †½ 1000 [81,00 bz G do. do. 1901 ee Zellst.⸗Fb. Rld 15 181008. Schultheiß e 3,60 bz G uckerfb. Kruschw. 10 117 4 1. 91,25b o. konv. 1892 (105) 137068 3 G FS 189 101,50 b 1 4 . 8 iemens Glash. (102 109,20b58 Obligationen industrieller Gesellschaften. Siem. u. Halske (103) 135,75 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 1.4.10/ 1000 500 91,10 G Stett. Oderwerke 105) 1000 s117,50 bz 6 A.⸗G. f. Anilinf. (105)4 14.10 500 2020 —,— Teut.⸗Misb. u.04 103 4. 1000 [214,90 G do. ukv. 06 (103),4 ½ 1.1.7 5000 500 —,— Thale Eisenh. (102 7] 1500 128,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)4 1.4.10 96,40 G Thiederhall .. (100 12000. 188,00 bz 6 Allg. El. G. 1-III7100)4 1.4.10 500 101,70G Tiele⸗Winckler. (102 1000 /600 217,50 G do. do. IV/100) 4 ½ 1.1. 103,20 bz G Union, El.⸗Ges. 103 1000 /500 145,25 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ 104,25 G Unter d. Linden 100) 4 1200 /300 [60,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100. 98,50 G Westd. Eisenw. (102 1000 [19,25 G Aschaffenb. Pap. (102 Westf. Draht. 1 103 N )

. 2

öxter⸗Godelh... 1000 [70,30 bz Bergbau 1000 [193,25 bz G Chamotte .. 300 234,00 bz B Metallw. . 1000 93,00 G . do. Vorz.⸗A. 1000 [208,900 bz G . Möbelst.⸗W. 8. 1000 [109,10 bz . Spiegelglas 1000 [143,50 bz G Stahlwerke. 500 98,50 bz G . †. fr. Verk. 1000 [72,00 b; do. W. Industrie 1000 11425b5G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7. 600 /1200][115,00 bz G Riebeck Montanw. 12 ½ 1000 [215,00 G Rolandshütte. 10 400 [110,75 G Rombacher Hütten 5 300 (203,10 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 1000 105,50 bz G do. Zuckerfabr. 8. 1000 111,750 RotheErde Drtm. 0. 1000 378,75 bz Sächs. Elektr.⸗W. 0 1000 [155,25 bz G Sächs. Guß Döhl. 5 ½ 134,00 bz G do. Kammg. V. A. 3 ½ 1000 [115,50 G do. Nähf. konv. . 207,75 bz G „S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I. 1 1

80

offmann Stärke’!:

8

0

ofmann Wagg. l otel Disch. .4

otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke.

üstener Gewerk lüttenh. Spinn. 0. üttig. phot. App. 8

uldschinsky umboldt, Masch. 5. lse, Bergbau 10 Inowrazlaw Sals 5 Int. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan⸗ Kaliwerk Aschersl. Kannengießer . Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 3. Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0b] Köhlmann, Stärke 18 1 Köln. Bergwerke 25 Gas⸗ u. El. 5

5 6 5 2 7

SS— =— 22=öS2E

—₰½

.

—2ö

—x—V=V

2ö—öövövöAêg”bOd0

——

ce Goœ=, 2——2

do CE 8

,—2

A

ang

Saimn† [S00

8

89

b95-

DSARn —bd 1☛

b

2

80

——₰

1000 /300 72,10 G Berl. Elektrizit. (100. 4.10 1000 u. 500— Wilhelmshall. ⁊1000 —,— do. uk. 06 (100 1200/60093,75 bz G do. uk. 08 7100 600 [110,10 G Berl. H. Kaiserb. (100 300 [207,00 bz G do. do. 1890 (100 600 [94,75 bz G Bismarckhütte (102 18700b;G Bochum. Bergw. (100 1000 s105,75 et. b;G do. Gußstahl (103) 1200 /600 [66,00 bz G BraunschwKohl. 103) 1000 [458,00 bz B Bresl. Oelfabrik (103 1000 [299,75 bz G do. Wagenbau(103) 1000 s106,00 G do. ul 06 (103) 1000 [146,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103 1000 [147,80 bz Buder. Eisenw. (103) 4 300 [362,50 G Burbach Gewerkschaft 300 [362,50 G unkv. 07 (103) 5 101,75 bz Calmon Asbest 16 4 ½

2

E.“

2000 500 [102,75 bz G Zechau⸗Kriebitz 4

2000 500 104,25 G Zeitzer Masch..

500 u. 200 102,25 G Zellstoff. Waldh. 199)

’; . Zoolog. Garten (100

500 3000 104,50 bz Elekt. Unt. Zür. (103)4 1000 95,00 B Grängesb. Oxel. (1 h 1500 103,30 bz Faitar Pacha (100)5

——— 10. 1200 /600 [221,75 G Berl. Braunkohl. 100) 106,00 B do. Kupfer. 103) 103

8 1 4

4 4 4 4 4 1 1 4

ün.EsErAe ezn

—₰

eILe. q

0,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 22,50 bz G Saline Salzungen 300 354,00 8 Sangerh. Masch. 1200 /600 [412,00 bz B Saronia Zement 106,50 G Schäffer u. Walker 88,20 bz Schalker Grubenss 102,00 B Schering Chm. F. 10. König Wilhelm kv. 1 1000 /600232,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ do. do. St.⸗Pr. 1 4 1000 316,00 G Schimischow Cm. 5 Königin Marienh. G Schimmel, Masch. 1 ½ St.⸗A. abg . 0 0 4 1. —, Schles. Bgab. Zink 17 do. Vorzg.⸗A. 0 0 1 600 44,75 uMu do. St.⸗Prior. 17 Königsb. Kornsp. 0 0 4 1. do. Cellulose. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 ji do. Elekt. u. Gasg. 6 do. Walzmühle 3 100,50 G do. Fit. 86 Königsborn Bgw. 7 160,10 G do. Kohlenwerk. 0 0 Königszelt Porzll. 12 ½ 198,00 G do. Lein. Kramsta 4 4 Körbisdorf. Zucker 8 119,00 bz G do. Portl. Zmtf. 6 ¼77 ½ Kollmar & Jourd. 15 224,00 bz G Schloßf. Schulte. 3 4,5 Kronprinz Metall 12 2 249,75 bz Hugo Schneider. 8 b Gebr. Krüger & C. 8 136,50 bz G Schön. Fried. Ter. 12 Küppersbusch 10 Schönhauser Allee 0 Kunz Treibriemen 5 Schöning Masch. 6 Kurfürstend.⸗Ges. i. Li . pr. St. 321,00 G Schomburg u. Se. 5 Lahmever u. Ko. 0b] 1000 e Schriftgieß. Huck. 4 Lapp, Tiefbohrg. 10 1000 [334,50 bz Schuckert, Elektr. 0 Lauchhammer kv. 3 1450 117,00 2 Schulz⸗Knaudt.. Laurahütte 10 1 600 (239,00 bz Schwanitz u. Co. do. i. fr. Verk. 238,25à,608,254239 bz Seck, Mühl. V.⸗A. Lederf. Eyck u. Str. 8 1000 [105,00 bz G Seebeck Schiffsw. Leipzig. Gummiw. 7 500/1000 138,00 bz B Max Segall... Leopoldarube . . . 7. 1000 109,25 et. bzG. Sentker Wkz. Vz. Leopoldshall ... 1 600/300 [69,00 bz G Siegen⸗Solingen 2 8 0

AEnRnsn

bo ο—‿ b0—

—₰ —2SöAgESöegn

= I1““ 1*☛ 222ö2

SSohGnnnEnES

Inn

—- —,—,———— —,—— ———OOOOi 8 E. ö“ 2. 2 222 2

1 1 1 1 4 1 1 81 4 1 1 1 1 1 -

11 4

EEEEEö S

90

K-se Kcs Fense⸗

12S=S]

EETSESSISESEE1“

181,0b; G Central⸗Hotel I (110) ,4

127,60 G do. do. II (110) 4 ½ 16,60 bz G Charl. Czernitz (103) ,4 ½ 128,00 G Charl. Wasserw. (100) 4 181,10 G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 101,25 bz G Ehem. F. Weiler 103 4 136,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 160,00 et. bz B Constant. d. Gr. JI. 137,50 G unk. 10 100)/4 122,50 bz G Cont. E. Nürnb. 105,25 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 101,00 G Dannenbaum (103) 4 103,25 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 16½,SS do. 1892 105) 4 ½ 156,752 do. 1898 uk, 05 (105),4

J22,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 139,50 bz G do. Bierbrauerei (103) 4 ½ 98,00, G de Kabeln.ne. 05 003 41 95,00 bz G do. Kaiser Gew. (100) ,4

113,00 G do. unk. 10. (100) [4 106,75 G do. Linoleum (103) 4 ½ 213,00 bz G do. Wass. 1898 (102) 4 140,00 bz G do. do, uk. 06 (102) ,4 1 142,75 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 076100) 5 12,50 G do. do. uk. 07 (102) 4 ½

8. —½

t —-

EEEgE=SEgg

—2ö--22=ö22ͤ2ͤ2SSͤS

1[8œ1 S

9

2

—₰

12

104758G Hnhsseh im Kreise Krossen, dem Grubenaufseher Georg Charakter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen. Sitzung zusammen. 9 8 105,75 Uler zu Clausthal im Kreise I dem Distriktsboten 197⁄08 3 n Scghshungabecmnten. Fiecfls Krause zu Tremessen 1““ 2,7 b reise Mogilno, dem Forstschutzgehilfen Heinrich Larb A Beri R- 8 stüj ess 8 8 . 21. April 1904. veee RKergz. 7., 8 rberg uf Ihren Bericht vom 27. März d. J. Am 19. d. M. 1. 8 Berlin den Scb 9 Levern im Kreise „Wittlage, dem Eisenbahnportier Stadtgemeinde Berlin behufs Erwe n ve 20 der 71. Lebensja Lve, 5 längeren Leiden im 1000 u. 500 Die Börse zeigte heute wieder ein recht feste ustav Pflug zu Zerbst, dem Webe I 1b F. rbung der zur Frei⸗ jahre der Kaiserliche Gesandte a. D., Wirkliche Ge⸗ 1.7 1000 80 Aussehen; a ö esehäftliche Tatigkeit hatte dess Kobusch zu Herford,“d „dem Webermeister Friedrich legung der Tile Wardenbergstraße, der Jagowstraße und der heime Rat Ludwig Graf von Wesdehlen se schl rw 1000 102,60G 989. Faa Feaaln . . ir Vershiie döner z2 Se 8 Werkmeistern Heinrich Wem⸗ Straße 30 Abteilung VII des Bebauungsplans der Um⸗ Geboren in Neufchatel am 29. Juli 1833 , . bG 78 40929 Umstände trafen heute zusammen, um die Besserumge zu Stif Deeinheim dentelger reesel dnnhe⸗ cj neider Fereöeßn Berlins erforderlichen die auf den anbei legung der ersten juristischen Prüfung im Oktober 1889 rs 54,75 bz G Dtsch. Uebers. El. 7103)5 2000 500 102,40 G bewirken, die sich mehr oder weniger auf alle Gebegs, mann Ad olf Zeitz zu Clausthal im Kreise Zellerfeld, dem Schaf⸗ 8 Planen do angelegt sind, hiermit das Ent⸗ matischen Laufbahn zugelassen und der Königlich preußischen Ge⸗

19,00 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 1000 [97,10 B erstreckt. In günstigem Sinne wirkte auf uge Rhr; tp 8 b 3 sandtschaft in Rom E 1gt 9 b 105,50 bz B 88 uk. 8 100) 41 1000 103,75 G Börfe u. a. die Meldong von der Herabsetzung d Christian Kohlenberg zu Haus Escherde im Kreise schaf attachiert. Nachdem er im November 1861

8 J. e. 58 1 alermo, an Bord M. J 2 ; as diplomati Er p 4 1. 119,50bz B Dortm. Bergb. (105)1 1 Dislontos der Bank von England auf 3 % ein, i Crenen, dem Gärtner Karl Lohrberg, dem Ausseher P ord M. J. „Hohenzehegn „den 5. April 1904. eecaaft sch Ccgapamm Fesaser n bis Ende 1862 der 4 11. 85,00 G jent Gwrksch. General 4 ½ 1.1. E übrigen zeigten auch die fremden Börsen fh ristian Köhler, beide zu Poppenburg desselben Kreises Wilhelm R. olm iert und darauf ein Jahr 3 140,25b 6 do. Union Part.7110)³8 1.177, 1000 u. 5001111,00G Haltung. Was die Einzelheiten des Makke dem Schafmeister Fritz Keitel, d FFiFedas Fär den Minister der zstentli b lang im hiesigen Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ 90,10 bz G Stert. Bred. Zem. 6 154,25 G do. do. uk. 05 (100))15 14.10 1000 u. 500 1103,75 bz B Se. e inige Bankaligndn Mührenb „dem Hofmeister Friedrich F i Minister der öffentlichen Arbeiten: eiten beschäftigt. Im Dezember 1863 zum Nes 25 298,50 bz G do. do. (100)(4 1.1.7 1000 u. 500 98,00 bz G betrifft, so zeichneten sich besonders einige Banreis ührenberg und dem Kutscher Karl Behrens, sämtlich Schönstedt. egationssekretär bei 3 863 zum etatsmäßigen 1 133,00 B Düsseld. Draht 6105),41 111. 1000 103,00 bz besonders die Akrien der Nationalbank für Deuts zu Westerhof im Kreise Osterode a. H., das Allgemeine Ehren⸗ 1““ g ssekretär bei der Gesandtschaft in Kopenhagen

25,25 G do. Elektrizit. 7 ½ 1 3 zff b b 8 8 1 ae. 885596 wee Düsseld Braht 105),4] 14.10 1000 u. 5007105,20 e1.bzG land, ferner Dresdner Bankaktien und Schr zeichen zu verleihen nister der öffentlichen Arbeiten. 8 ernannt, wurde er bereits im Frühjahr 1864 von neuem ““ b zur Zentralstelle nach Berlin einberufen. Während seiner

560,25 G de. Peaaasb 8 Cfektr geferacg. ü86 4 1000 500 böe hausener Seeenektis din⸗ Mhaßere felt P 88 1 5 e t. Pr. u. Akt. 88 238,50 bz Nlektr. Licht u. K. (104) 4 ½ 4,00 bz2 aus. Von Kohlen⸗ un isenaktien stellten 9 8 ustizministeri 8 mehr als vierjährigen ätigkei 8 3 8 103,75 G 8Eö“ 69 96 8, G G“ 19 J0250 Bochumer Gußstahlaktien und Laurahütteaktien bic M Der Re 8” ite1“ Abteilung des Ftigin n e er öv —,— Ke 8 5 bz G Wollw. . 3) /8 95,900 ; s 1 e 2 74,90 G Stoewer, Nähm. 117,75 bz G 58 do. .7105) 42 100,75 G Der Rentenmarkt wies gleichfalls feste Haltung n a r. Tiktin in Berlin ist zum Notar 3 152,50 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 4

114,25 G hent Sfin. 100 8

8 4

n geg 2 —,———éq——q—ℳñNnASA'nAAn'nAnignn

2—ö-é 2Aö2é=2 8 ——öen —Sögno ,am]

d

—- —- A.

Z

cᷣSr- SOHœm. e S

tor-

do. St.⸗Pr. 600 114,25 G Siemens El.Betr. Levk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. [88,40 bz Siemens, Ludw. Löwe u. Ko. 1 1000 /600[265,25 bz G Siemens u. Hals 1000 [128,00 bz G Simonius Cell.. 300 [28,50 bz G Sitzendorfer Porz. 0 1000 [66,50 B Spinn u. Sohn . 0 300 /1000 48,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 0 108,00 bz G Stadtberger Hütte 5 179,25 bz G Stahl u. Nölke .10 148,10 bz G Starkeu Hoff.abg. 0 33 60 bz G Staßf. Chem. Fb. 8 9 53,00 G do. Chamotte 15

9

Egn

0 Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. abg. 9 do. St.⸗Pr. 0

0 0 9

lUIIelse!

Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs 4 7 Luther, Maschinen 0 si. 02 Märk. Masch.⸗Fbr. 0 Märk.⸗Westfäl Bg 20. 16 Magdb. Allg. Gas 7 ½ 6 do. Baubank. 5 26 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 Mühlen. 6

—- —- A —,———— ——————,— 1“

53252255222-g” =”gg=ng

ee ne e Fere ch es Hn

Sg.5 2CUSC00SS

eqE2*==gng 1“

r-

1

/

88 88 ☛— Ag

—.

1200 /600 70,00 et. bz G StolbergZinkneue 5 1000 [91,50 bz G Strli. Spl. St.⸗P. 6 1200 /300 117,00 bz Sturm Falzziegel 4 300 [289,10 bz G Sudenburger M. 1000 [79,50 bz G Südd. Imm. 40 % 3 1000 11550b308 do. 15000 ℳ⸗St. 3 1000/500]96 8 Tafelglas 6

600 8 Terr. Berl.⸗Hal. i. 1000 do. N. Bot. Gart. 1000 [224,27 do. Nordost.. 1000 do. Südwest .. 1000 [125,5 do. Sieben 8 1000 [93,50 bz0 Teuton. Misburg 2 1000 [232,00 bz Thale Eis. St.⸗P.

1000/500 144,10 z do. V.⸗Akt.

1000 9,25 1000 Thüriuger Salin. 1000 do. Nadl. u. St. 1000 [146,75 G Tillmann Eisenb. 0 1000 [201,00 bz G Trachenbg. Zucker 197,00 G Tuchf. Aachen kv.

1 8 88g.

19 5 8 1867 die Beförderung zum Legationsrat und i lgend 908,600 ebenso der Kassaindustriealtienmarkt. Die Nachte für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisun 8 Seg; L und im folgenden 299909 war etwas schwächer. Privatdiskont 2 ⁄. Deutsches Reich. AAumtssitzes in Berlin innerhalb des Stadtbezirks 88 Zalre sine Herhehehh Fer efandtschaft in Florenz, worauf 106,0obz;G ““ vW der Rechtsanwalt Grau in Berlin zum Notar für den 1 auf e f1cc u. 500 105,00 bz G Dem Kaiserlichen Konsul Kraemer in

880=éö2ö2ögö” SS Z

82,10 2 rankf. Elektr. (103 97,25 bz G rister u. Roßm. (105 111,00 bz 6 Gelsenk Bergw. (100)14 Fesaegs Georg⸗Marie (103) 4 ½ d 4

4

Kappel 22 dsch. u. Arm Str. 9.

Massener Bergbau Mathildenhütte 0 Mech. Web. Linden 6— do. do. Sorau 15 16 4 do. do. Zittausl16 16 4 w. 4

1

8 8 8 8 4 E 7 B t k 2 . 3 8* 1

1 1 1 . Bezirk des Kammergerichts, mit Anweis 1 rsten Botschaftssekretärs in Paris erfolgte. Nachdem er diesen

3,006 G Arequipa gerichts, mit Anweisung seines Amtssitzes

10 u. 80916899 1 auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 fin in Berlin innerhalb des Stadtbezirks 284,9 Fhnften bvvee und viel Takt erfordernden

2000 —500 ,— sänen Vpsbesh die gerc hg hg erteilt worden, bürgerlich der Rechtsanwalt Joachim in Berlin zum Notar für den Wesdehlen im Fedruak Prelch e. ichfegigt Peaf

29,90⁄99 107898 11“ dn ge., Eesch ve zangehörigen 1nn Sesee den,Sanbat v mit Anweisung seines Amtssitzes leihung des Königlichen Kronenordens weifer eseged.n Ge⸗ . S.s ee und Sterbefälle von solchen zu alb der Stadtbezirke 93 und 104 bis 113, sandtenposten in Bukarest übertragen, den er im November

102,70 er Rechtsanwalt Hardwig in Lautenburg zum Notar 1882 mit demjeni⸗ f 11-- 8 1 für den Bezirk 8 irg zum Nota⸗ 2 m emjenigen in Stuttgart vertauschte. Im Mär 102,25 G 6 1“ 3 Anweisung säünes 166 Wenl curd geh nnen san eant d bn vhi⸗ alh decbauf zun —2 8 Lautendurg, 8 . at mit dem Prädikat z er⸗ Feveens Dem Generalkonsul der Republik Panamä in Hamburg Be⸗ 898 echtsanwalt Scholz in Militsch zum Notar für den nannt. Aus Gesundheitsrücksichten, mebefonce⸗ ehflhn ei 8 102,50 b 1 8 Amador ist namens des Reichs das Exequatur Amntssibes bgntnehogrrichis Hreckete benvesans hn66c066 A genzigt sehne 1 105,0 8 er worden. 7 ensionierung zu erbitten, die i r rde 8 waen b. .“ 1 8 8— den der Looff in Salzwedel zum Notar für Bürcter 1889 war ihm 85 hte nch gechahet wnede glche 72,50 bz 1 1 .“ 1 veiuse s es Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit An⸗ mit dem Stern und Eichenlaub und im Januar 1894 der 99,306; 8 8 8 8 g seines Amtssitzes in Salzwedel, ernannt worden. Königliche Kronenorden erster Klasse verliehen worden

—S

EEETET

112SIl

115,00 G o. 103 8070 bz G Germ. Br. Dt. (102

SO *q*** .n

99

4 117,50 G Germ. Schiffb. (102 189,10 G Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 123,40 bz do. do. uk. 06 (10.3)]4 132,25 bz G Görl. Masch. 2. C. (103)/4 113,75 G ag. Text.⸗Ind. (105 1

4 4

w. 0 4 4 Pr. 0 2*2

—2—q8v= —V—VqAöönngeo

1 1

9

—2 ****½=*g

1200/600]80,60 bz G anau Hofbr. (103

1200 [94,25 andel Belleall. (103. 99 00 bz G arp. Bgb. 92 kv. (100 65,25 bz G do. unk. 07 (100) 4 150,25 G Fe Masch. (103) 4 ½ 95,00 B elios elektr. (102) 4 28890 do. unk. 1905 4 ½ 184,00 do. unk. 1906 5

1““

8 1 Mix und Genest. Mühlb. SecDrsd.

ülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speijefett, Nähmaschin. Koch,

1

222ͤ2ö222=öIönöggnge S SS

hn . . —— —- —2