1904 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei Berlin, Freitag, den 22. April 18 1AöA12

an etwaiger Dividende

ezw. Verzinsung berechtigt

Stamm⸗ aktien

E1 1““ 27 Für 1903 bzw. 1904²) sind z. Ver⸗ zinsung u. Tilgung der Prior.⸗ Oblig. und svnst Dar⸗ auf ehen aus 1.re Betriebs⸗

In 12. 13. 14. 15. 16.

Demnach betrug die Einnahme im Monat März aus sämtlichen Einnahmequellen³)

Quellen

Die endgültige Einnahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige geschätzte Einnahme Spalte 18 u. 21

bei der Verkehrs⸗ Gesamt⸗

Demnach betrug die Einnahme für diesen eitraum aus sämtlichen Einnahmequellen ²³)

In den beiden letzten Jahren ²) sind an Dividenden bezw. Zinsen

gezahlt v. H. auf 1 1e 8

Verwendetes

In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres) betrug Anlagekapital“) nlagekapita

Im Monat März betrug die Verkehrseinnahme

die Verkehrseinnahme Hierzu

kamen aus

Betriebs⸗ länge Ende des Monats März

davon in

Vorzugs⸗ (Prior.⸗)

Prioritäts⸗ obli⸗ gationen

Vorzugs⸗ Stamm⸗ Srioritäts.) aktien tammaktien Stamm⸗ u. sonst.

aktien ( 1902 1901 a. 1902 1901 aktien Anleihen

Vorzugs⸗ (Prior.⸗) tamm⸗

aus dem 3 8 Personen⸗ und 8 8 bei der

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 8 auf auf erford haupt (1 km haupt 1 km] haupt 1 km haupt (1 kmü.- haupt 1 km 8 Lb. 1903 1902 [b. 1903 1902 8 km 11 556 392 737 6 497 . ) 3 730 000 61 704 900 000] 2 830 000. 0 0 4 3,5 3 730 000 900 000 2 830 000

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

Stamm⸗ aktien

aus dem sonstigen 8 usammen 5 eee. zus überhaupt überhaupt

Rechnungsjahr ²)

171 5938 2 839 18 428 + 305 249 568 12 222 8 501 416 50 300 4 318 28 154 + 1 597 34 833 4778 4 578 + 628 57 502 1 326 36 263 + 142 214 980 16 249 15 200 1 149 35 422 983 3 836 + 107 872 786 4 429 44 339 + 225 170 406 5 178 1 333 + 41 234 283 2 341 96 723 + 545 164 854 5 237 10 083 £ 321 94 051 2 995 17 874 569 993 435 4 006 146 917 —- 576 121 400 11 518 4 800 + 455 670 093 20 355 84 614 881

88118 33 984 328 535 4 084 72 418 36 795 80 691 6 864 126 792 83 291 261 780 13 920- 94 150 6 903 604 946

153 000] 15 785

15 785

50 000 (Anleihe)

785 000 12 b 0 V 0

d/* 00 b5

875 000

0⸗ do £ S8S

Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

d0 —1,—

3 325 000 2 600 000

3 325 000 455 000

0 4 6 650 000

S

00;

58 752 3 880 107 285 5 950 508 821 163 280 61 400 3 800 38 194 1 911

24 360

Fr Schöneb. Eisb. s1905 50,15s 15250 252 137650 22 29950 280 12207 30 0 505 200 588 3257 5 5577 + 28 427 + 470 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn 1903 11,65 860 74 5 000 429 5 860 503 150 6 010 516 22 118 1 899 1 712 85 38 507 + 1 849 53 032 1 350 000 950 000 0 0 2 300 000 1 350 000 Ruppiner Kreisbahn . . . .. —: 1903 5 300 4 700 108 10 000 230 500 10 500 242 69 290 1 598 5 632+ℳ 88 923 + 517 1903 4 300 3 640 101 7 940 220 60% 8000 222 58 728 1 630 2658ℳ 7168 + 199 10 980 839 56 584 Eisenbahn⸗ ““ a, gegen 27 307 52 Thüringische Linien ¹⁵) 1903 6 730 15 330 466 22 060 670 1 300 23 360 89 731 2 177 2 549 + 77 2 500 000 2 500 000 ege 3 339 545 102 221 0 0 3,5 3,1 3 055 000 Vorwohle⸗Emmerthaler Elsenbade . 1903 4 009 13 901 442 17 910 569 174 18 084 2 220 3 201 336 6 276 315 1 817 856 7 330 26 648 18 139 000 68 248 24 360 8 330 000 9 330 000. 4— G Fcase. 509,0

Reinickend.⸗Liebenw. gegen 1902 r0£2 320 4 5 6 590 109 —- 6 270 104— 1 270 7 540 125 15 556 + 257+ 25 012 353 547 17 314 3 769 650 184 606 17 500 624 000 2 756 000 4,5 4 4,5 4 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn . . 1903 20,42 4786 234 21 560 1 0566 26 346 1 290 2 110% 28 456 1 394 78 967 3 867 1 417 2 667 131 (Schuld) 4 1 487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. gegen 1902 231 20 148 13 379 —- 33,— 23 402 3 8 641 + 243 1 659 82 350 11 296]‧ Ruhlaer Eisenbahn Ruhla Wutha) 1903 2 950 405 3 540 485 6 490 890 140 6 630 909 45 858 6 291 239 + 6 625 + 908 egen 1902 0☛α 800 + 1 200 + 27 2 000 + 45 500 +ℳ 1 500 + 34 47 028 + 357 +% 201 263 790 21 0127/† 71 507 3 170 835 000 785 000 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1903 3 450 18 390 1 390 21 840 1 730 160% y22 000 1 742 46 800 4 611 140 14 060 1 034 ge 0 1 750 000 875 000 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn.. 1902 09☛£ 410 1 0409 29 + 1 450 ⸗+£ 408 0l£1 450 3 067 + 19 610 1 624 556 8 243 1903 54 832 80 3377 408 135 169 686 1 620 136 789 732 160 856]* 28 163 + 143 (194,24) 2 313 008 70 283 Gesellschaft 6 260 137 dr . G6 1b gegen 1902 9☛ 350 890 +ℳ 27% 1 240 + 37 110£ 1 130 3 393 4 726 11 233 371 198 3708 56 656 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 16) 1903 8 813 20 915 206 29 728 293 275 30 003 125 682 4 267 130 300 563 126 033 + 542 4 b 1— 455 000 2 600 000 223 606 7 103 37 13 926, + 443 b(682,67) . (32,67) gegen 1902 4+◻ 9 1 239 + 40 1 248 + 40 6 + 1 254 5 431 206 767 6 445 1 569 1 505 198 46 920% ꝙDie Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. .1903 7 130 8 650 15 780 492 440% 16 220 11 924 372 2 502 256 6 94 910 405 107— 318 502 2560 6 058 59 7 190 000 18 026 5 211 637 014 60 438.0 ꝑDie Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 10 195 2 881 482 87 530 2 000 000 10,25 9,5

egen 1902 0 301 —- 15— ET1“ 4417 + 216 5 446 77 864 6 684 531 609 72 923 360 000 0 0 8 513 000 360 000 gegen 1902 ½£ 270 770 + 105 + 1 040 + 142— 10 1 030 + 141 2 286 + 314 9 019 135 811 3131 gen 1902 200 6 540 + 494,⸗+ 6 340 + 474◻+ 20[ 6 360 + 475 1 280 + 126,— 2 498 96 648 2 682 1 748 750 48 522 875 000 875 000 gegen Fhbdeutsche Bad. u. Hess. Linien ¹) 1902 7 405 6 441 + 33 964 5 8 17 032 11 439 271 576 8252 8 5 741 000 G 359 965 130 300 +, 56. n 1902 1 752 7 855 + 35, + 9 607 + 30 204 9 403 29 310 4 074 227 680 7 233 6 13 963 + 363 12 287 383 V V . 3. 8 gegen 1902 320 910 590— 89 10= 68009 2 1,6 0 4,0 1,4 21 160 000 8 330 000 12 330 000 Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 17).

1903 5) 265,78 42 500 85 000 127 500 480 24 000% 151 500 gegen 1902 ++ 35,54 10 379 5 732 + 16 111 4 7 700◻ 23 811 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1903 10,54 4 900 11 200 16 100 1 527 600 16 700 1 egen 1902 [◻ 300 300 9† Ok 0¼α OX 0ο Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1903 3 271 59 285 62 5561 900 560 63 116 gegen 1902. 8 126 19 173 + 19 299 + 586+ 6☛‿ 19 305

39 103

182 800 17 343 0⁰0 1 000 + 94 714 097 21 695 . 708 287 21 515 8 82 703 1 176

+ ——

78 204 60 134 n 261 000

12 246 719 3 320 000 11 650 000 120 252 8 641 636 156 155 32 826 1 620 335 168 434 13 500 1 548 000 148 418

203 220 1 305 17 280 + 112 38 371 695—

3 533 + 64 299 740 3 107 18 970 + 196 120 240 2 173 3 240 + 59 42 859 4 455

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) 8 W Badische Logal⸗ Badische Linien ) 1904 32 die Nler enelnonen enthalten besondere Festsetzungen Eisenbahnen, gegen 1903 Akt.⸗Gesellsch. [Württemb. Linien *) 1904

egen 1903

Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn ) 1904 gegen 1903.

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .1904 gegen 1903.

Cronberger Eisenbahn (C. —Röbelheim 1904 gegen 1903

Ermstalbahn (Metzingen - Urach) .. 1904 gegen 1903 11IA1XA4X“*“ gegen 1903

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. . 1904 gegen 1903.

Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1904 gegen 1903 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1904 4 gegen 1903 Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch.22) 1904

200 900° 1 290 16 270 + 105 38 076 690

3 490 +4 64

233 180 2 420 12 640 + 131

108 740 1 965

73 550 10 930 12 967 1 858 188 230 10 410 67 640

127 350 5 340 25 109 1 632 44 950

250 76 950% m494 77 900 5 950 5 150 +% 32 + 5 640 5 650 14 320 259 14 400

113866 4176

70 980 86 330° 896 113 830 4 410 5 030 + 53 + 10 530 2 230

25 800 8 83 990 882 47 700 8 41 100

5 8— 400 200 800 1 640 0 1 2127 12 690 1 319 16 025 28 623 4773 33 882 75 14 . 11 085 + 113 338 1 467 152 84-— 1 383 1 274 722 DEB8B811 z 32 S 8 085

6 108 10 668] 1 023 11 628 12 699 16 601 87 422 3 126 8 86 9 650 621 158 311⁄ 221 0283 400 000 1““ (60,96)

183 38 + 4 0 38 706 159 5 000 31 570 1136 500% 32 070 74 392 12 200 13 332 19 937 2* (60,96) 8 b 2 950 400 000 90 909% Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 69 68 022 1 700 000 100000 200 0— 28 000 70

300 + 213777 0 2 137 - 256 1 400 70 050 83 250 1 354 12 500 95 750 34 330 171 210 12 080 16 171 5 70⁰ 1 743 393 3 938 838 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen 71 hierüber nicht.

5 000 000 4 005 000 1 200 000

11 650 000 (99,28)

8 760 000

1 500 000

1 548 000 780 000

3 626 381 130 445 61 000% 1 000 000 1 500 000. 3 400 000 1 000 000 1 500 000 9 210 200 3 400 8

—- 6 650 000 271 000 63 4 005 000 750 000 33 nc 64

300 000 65 (schweb. Schuld)

768 000 66

(getilgt) 900 000 41 580° 67.

5 810 200] 221 028] 68

5 000 000 4 005 000 1 200 000

780 000

11 924 2 543

öu

5 350 5 450 + 89 1 000 6 450 1 200 99₰ 8 580 8 b 1 660 3 143 714 2 479 5 622 4 452 4 309 243 8 2 11 13— 3 39+ 26 88 4 75 11““ 37 550 . GCG6 470 141 9000 12 600 492 800% ꝑ13 400 52. 10 250 24 900 35 150 1 371 48900,†, 128 97 558 15 + 1 500 + 1 100 + 43 20090 900 4 300 + 5 400 + 5 100 + 198 58 942 1 082† 1697 1 559 142 14 320 22 047 405 3 008 25 055 22 730 31 881 6 54 611 1 002 1168681 gegen 1903 1+ 18,46 451+ 5 593 + 6613 241 + 5421+. 7155 + 4 489 90ʃ+ 11 895 + 30 16 384 60 102726111]1 698 850 9 42 6168+£ 4 599 107 + 10 843 072 Summe 46 697,0270 587 960 850s105005780 23571507031720 —217s12 922 8658105716509 211—8u—ͦsͥ/ͤettt + 40723967— 114 371 376—+2 722 gegen das Vorjahr + 481,66 4.1788285, 319 8555208 + 160 —. 10 38 606 + 189—+21492059- n 162 0- 2337† 26 423 689 + 642 83 375 891-*+ 2 0131110 298 980 4 989 6 015 359 54 610 877 88831,+ 480 289 b. 14 765 1250 2 460 33 830 393, 5 503 y48 595 518. 7 904 + 3 239 424 + 455

2)+ 824 877+ 12819 2 422 843 + 351]2 3 247 720 + 464

27 055 1 000 000 5,2

+ ——

2+Gbv

Celle —Schwarmstedt (35,95), Worms—Gundheim (11,29), Schleif⸗ mühle Burbach (2,21), EZXX“ 31,47); 15. Oktober Bärwalde —Gramenz (13,31); 15. Dezember Berka a. W. Dank⸗ marshausen (4,08); 23. Dezember Rheinhausen —Trompet Mörs (9,41). 1901: 30. Maͤrz Dankmarshausen Heringen (4,65).

²8) 21. Oktober 1903 Geislingen Wiesensteig (21,26).

29) 1903: 3. August Nebitzschen —Kroptewitz (6,31); 10. No⸗ vember Weißenberg i. S.— Baruth i. S. (6,78); 16. November Weißensand--Göltzschtalbrücke (7,36); 15. Dezember Lottengrün Theuma (1,45); 17. Dezember Chemnitz Obergrüna (11,66).

Rückers—Reinerz (6,17); 15. Dezember Kirchberg Morbach (31,03); 22. Dezember Offenbacher Hafenbahn 88,8 ). 1903: 21. Februar Verbindungsbahn zwischen Rangierbahnhof Rothenburgsort und Ham⸗ burg H. (2,55); 1. März Thorn⸗Uferbahn (1,90); 1. April Ihenburg Neu⸗Isenburg (2,56), Lorsch-—-Heppenheim (5,87) und Uebergang der Nebenbahn Eisenberg-—Crossen (8,25) auf die Preußische Staats⸗ eisenbahnverwaltung; 1. Mai Königshütte Chorzow (3,12); 28. Mai Ratingen⸗West —Wülfrath (17,22); 14. Juni Pr.⸗Stargard Skurz (23,99); 1. Juli Verbindungsbahn Düsseldorf⸗Grafenberg Düsseldorf⸗ Lierenfeld (0,85), Güter⸗Umgehungsbahn bei Dortmund (10,70),

8— 81 1 . Betriebseröffnungpen.

Ist eine dünae he nicht 9 2 ““ Hohenebra —Ebeleben, Ilmenau (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) end. roßbreitenbach. 5 1 22h; 4 . . 2 1903: 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch⸗Oth (zu 2,33 ¹6) Ibbenbüren —Gütersloh Hövelhof und Brochterbeck —Särbeck. ab 179¹ 1. Oktober güste Verbindngasabhn, Denfsch etn 9 März ¹7) Warstein—Lippstadt Beckum, Neubeckum Warendorf, Neu⸗ Deutsch⸗Oih —Deutsch⸗Oth Berg (zu 4,79 ab 0,15). beckum —Münster i. W., Brilon Stadt—Belecke—Soest, Wiedenbrück 8- 1902: 1. Mai Schwebda-— Treffurt (16,70), Nuttlar Sennelager, Borken i. W. Ahaus Burgsteinfurt mit Abzweigung Steinhelle (7,73), Schwientochlowitz —Königshütte (3,25); 15. Mai Stadtlohn Vreden. Gau⸗Algesheim- Kreuznach⸗Bad (Münster a. St.) (23,84); 1. Juni

34 unter der Zeile in Klammer eingese t. Erla eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßge

rläuterungen. ““) Die mit einem * bezeichneten ö betreiben auch

*l) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen find Nebenbahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit⸗

8 den d chen enthalten sind. nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ h 1 ö und industrieller 1133“ die icc *) Die Angaben der Spalten 4 bis 24 umfassen auch die im

t 8 G Nane Betriebe der Reichseisenbahnen stehenden, angepachteten Strecken d eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. Wülhelm⸗Luxemburg⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. gepachteten Strecken der

⁷) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hess gehörenden Main⸗Neckarbahn. 8 e

³) Preußisches Staatseigentum. b

⁵) Im Betriebe der Sächsischen Staatseisenbahnen.

¹⁰) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.s

¹1) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben.

¹²) Muskau Teuplitz —Sommerfeld, Rauscha Freiwaldau, Hans⸗ dorf Priebus.

¹²) Blankensee —Strasburg, Neustrelitz Buschhof.

¹¹) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn Fel.. Tagtnen, Mannheim Weinheim Heidelberg —- Mannheim, Ost ofen Westhofen, Reinheim —Reichelsheim, Sprendlingen Fürfeld, Worms Offstein Hess.⸗ Bayer. Landesgrenze 1111“ [

²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres 8609. .1903“ die Zeit vom 1. April 1903 bis 31. März

b. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres

1 (Kalenderjahr). 8 die

8 Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen agle- während in den Spalten 14 bis 22 vechäbte ge bef Be⸗ triebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.

⁴) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Bahnlänge (km) und die ge der für das k finachtet Anlage⸗ kapital herzustellenden Bahnstre ten (km) ist in den Spalten 5 und

.

8 88

¹8) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal Hilsbach —Menzingen, Keckarbischofsheim —Hüffen⸗ ardt.

19) Aalen Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen.

²⁰) Braunschweig Derneburg —Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel, Braunschweig aeeageehe

²¹) Stuttgart Degerloch -Möhringen —-Hohenheim, Möhringen Neuhausen a. d. F., Möhringen Vaihingen a. d. F.

²²) Nürtingen—Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Amstetten

Laichingen, Gaildorf Untergröningen.

²²) Die Kreise Luckau, Spein und Lübben haben bis 1. April 1913 eine Zinsgarantie von 3 ½ % für 6 481 000 Stammaktien übernommen.

2⁴) Kfgaeionterte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonde der Gesellschaft gedeckte Anleihe.

²⁵) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz Stadthagen.

Londorf— Lollar (14,07); 25. Juni Petersdorf i. R. Nieder⸗Schreiber⸗ hau (15,09); 1. Juli Bütow Pomeiske (8,74), Paderborn—Senne⸗ lager (9,65) und Uebernahme der Nebenbahn Ostrowo-— Skalmierzyce 16,53) in den Besitz des Preußischen Staats; 15. Juli Konitz ippusch (52,60); 20. Juli Culm-Althausen (6,43); l. Fußuft 1EEEEö1 Lauenburg— Helenenhof (23,57), Bocholt Borken (19,00), Hartenrod —Herborn (23,45); 15. August Jerskewitz Helenenhof (9,73); 1. September Wildpark —Nauen (31,27), Dt.⸗Eylau Niedeck (32,42), Schlochau —Zechlau (17,60); 1. Oktober Schreiber⸗ hau—Grünthal (20,68), Gandersheim Bodenburg (22,57), Reinfeld Neubraag (18,84), Skurz Czerwinsk (14,65), Oebisfelde —Schandelah 29,61), Sennelager —Schloß Holte (17,18); 15. Oktober Niedeck

roddydamm (8,82); 1. November Zechlau Neubraa (18,65); 25. Nobember Siegersdorf —Lorenzdorf (17,04); 1. Dezember Betriebs⸗

station Schöneberg mit Anschlüssen für den Güterverkehr (5,63),

89

Uebernahme der Hauptbahnen Dortmund— Gronau Enschede (95,49), Marienburg Mlawka (137,58), Ostpreußische Südbahn öö” der Nebenbahnen Alt⸗ Damm-—Kolberg (155,57), Kiel —Eckernförde Flensburg (80,72), Stargard—Cüstrin (192,13) in den Besitz des Preußischen Staats, Uebergang der Nebenbahn Fischhausen Palmnicken (18,43) auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung; 15. Juli Bublitz Pollnow (24,62), Falkenburg Polzin (33,68); 1. August Kreuzau— Blens (17,90); 1. September Blens —Heimbach 889 Bergneustadt —Olpe (18,81), Umgehungsbahn bei Steele N. (0,80), Polzin Bärwalde (18,74); 12. September Verbindungsbahn Schalke S. Dahlbusch⸗Rotthausen (2,03); 1. Oktober Umbau Berlin (Ostbahnhof) —Lichtenberg⸗Friedrichsfelde und Einführung der Neben⸗ bahn von Wriezen in den Schlesischen Bahnhof (4,79), Gerstungen Berka (2,91), Laubach —-Mücke (13,09), Lage⸗—Oerlinghausen (10,33),

8

20) 1. April 1902 Verbindungsbahn für Güterverkehr nach dem Staatsbahnhof in Eidelstedt (2,35).

21) 15. Mai 1902 Feene Hezis. (S,90).

22) 20. Juli 1902 Rosheim —St. Nabor (11,65).

22) 1. November 1902 Neustadt a. D. Neuruppin Herzberg (43,37) 3 ²⁴) 19. April 1903 Gütersloh —Hövelho (24,74).

²) 1902: 1. September Wiedenbrück Sennelager (32,43); 1. Oktober Borken i. W. Ahaus Burgsteinfurt mit Abzweigung Stadtlohn Vreden (63,66). 1903: 1. Oktober Neubeckum Münster 35,54). 1 8— ²6) 1. September 1902 die bisherige Kleinbahn Sallgast —Lauch⸗ hammer (12,76). 8

21) 1. Oktober 1903 Gaildorf Untergröningen (18,46)