1904 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

100 fl. —,— ugo Henckel. 1 1200 Kr. —.—... enckel Wolfsb. (105 1200/600117,25 bz G Hibernia konv. 4 1200/600[137,25 G do. 1898 139,50 bz do. 138,50 bz G 250,25 bz öchster Farbw. (1 110,25 bz G örder Bergw. 143,75 G ösch Eis. u. St. 148,25 bz G ohenf. Gewsch. 208,00 bz G owaldt⸗Werke 132,50 B lse Gesgbe .(102 220,00 bz G JInowrazl., Salz!e100 237,50 bz G Kaliw., Aschersl. (100 132,75 bz G Kattow. Bergb. 220,50 bz G Köln. Gas u. El. (103 116,000 König Ludwig. (10. König Wilhelm (102 161,75 bz G König. Marienh. 105

Königsborn ..

1000 (92,00et. bz B8 Gebr. Körting 6103 1977 Go, ce Fried. Krupp (100

000 [152,00 bz G Kullmann u. Ko. (103 146,10 bz G Laurahütte uk. 05 (100 147,50 bz G Louise Tiefbau (100 224,25 Ludw. Löwe u. Ko(100 101,75 G Magdeb. Baubk. 8193 51,00 bz G do. unk. 09 (103) 69,75 B Mannesmröhr. 808) 140,00 G Mass. Bergbau 803 45,50 bz G Mend. u. Schw. (103) 90,60 bz G. Mont Cenis. 19 268,00 bz G Mülh. Bg. üuk. 05 (102 135,60 G Neue Bodenges. 6

—έ½

18,50 B Ung. Asphalt ... 129,25 bz G d Z 129,70 bz G Union, Bauges.. 149,60 ct. bz B do. Chem. abr. 107,25 bz G do. Elektr. Ges. 250,75 bz G Neue Phot. Ges.. 176,00 bz G U. d.Lind., Baup. B 146,50 bz G Neues Hansav. T. .Db. fr. 2060,00 bz G Varziner Papierf. S.ee Neurod. Kunst⸗A. 8 Ventzki, Masch... 118,00 et.bz; G jetzt B.⸗N. K.⸗A 1 94,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 91,75 G Neu⸗Westend... 137,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 206,75 bz Reuß. Mag. Lig, 470,00 B Ver. Dampfziegel 5 ꝛNeußer Eßenweri 69,75 bz Ver. Hnfschl. Goth. Niederl. Kohlenw. 96,80 bz G Ver. Köln⸗Rottw. MNiinb. Vz. A abg. 59,50 bz G Ver. Knst. Troitzsch 130,00 bz G Nordd. Eiswerke. 53,60 bz G Ver. Met. Haller 65,25 bz do. V.⸗ 82,75 G Verein. Pinselfab. 146,50 bz G do. Gummi... 80,00 G do. Smyrna⸗Tep. 80,00 B do. Jute⸗Sp. Vz.A 107,50 G Ver. Stahlwerke 1200 /600 263,00 bz G 5. 89 B 67,00 G Zypen u. Wissen 1000 [145,75 G do. Lagerh. Berl. 111,80 bz Viktoria⸗Fahrrad 1000 [141,75 G do. Lederpappen 125,25 G jetzt Vikt.⸗W. 2000 [165,50 bz G do. Spritwerke. 161,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [119,25 G do. Wollkämm.. 145,60 bz 6 Vogel, Telegraph. 500/300 89,25 bz G NordhauserTapet. 79,25 bz G Vogtländ. Masch. 1000 [87,00 bz G Nordpark Terr.. 2000 [126,50 bz G do. V.⸗A. . .. 500/300 810805b5; Nordsee Dpffisch. 1000 [148,60 bz G Vogt u. Wolf .. 1200 /300 283,50 bz G Voigt u. Winde. 1000 [143,80 bz Volpi u. Schl. abg. 1000 166,90 bz B Vorw., Biel. Sp. 1200 /600 139,90 bz Vorwohler Portl. 1000 [105,80 bz Warst. Grub. abg. 1100 [133,00 bz G do. Vorr.⸗Akt. 1000 [150,80 bz G Wasserw. Gelsenk. 1000 [105,00 bz G Wegelin & Hübn. 400 97,00 bz Wenderoth . . .. 1500/300 146,40 bz 6 Westd. Jutesp.. 1000 [154,50 bz G Westeregeln Alk.. 1000 80,00 B do. V⸗⸗Akt. 1000 (85,50 bz Westfalia Cement 1000 (67,50 bz G Westf. Draht⸗J. 1500 /300/89,75 G do. Draht⸗Werk 1000 [63,00 bz G do. Kupfer.. 1000 do. Stahlwerk 48,75 bz G Westl. Bodenges.. 60,25 bz G Wicking Portl. .. 166 00 bz G Wickrath Leder.. 77,50 bz G Wiede, M. Lit. A. 1000 [182,80 bz Wieler u. Hardtm. 00 /300 267,75 G Wilhelmij Weinb. 1000 [55,80 bz do. V.⸗Akt 1200 /600]169,50 G Wilhelmshütte .. 1000 [129,80 bz Wilke, Dampfk.. 600 [110,75 bz G Witt. Glashütte. 1000 [145,00 G Witt. Gußstahlw. 1000 [83,75 b; Wrede, Mälzerei. 1500 /300 2596 308; Wurmrevier .. 1000 [131,60 G Zechau⸗Kriebitz.. 1500 [115,00 bz G Zeitzer Maschinen 1000 83,00 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 [70,50 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [250,50 G Schultheiß⸗Br. 1000 [99,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 (1 500 192,50 G do. konv. 1892 Hotelbetrieb⸗Ges.12 1000 7119610 do. ö 18s. 189 101 S 9 8⸗Werke. 1000 [110,25 bz G do. piegelgla 8 3,00 G 8 8 1 Siemens Glash. e Gewerk 3 1000 11359 do. Stahlwerke. 7 [1200/6001180,25 bz G Obligationen industrieller Fesenschasten. Siem. u. Halske Hüttenh. Spinn. 0 500 (99,75b; G do. k. fr. Verk. 10 re,18cezobs Dtsch⸗⸗Atle Tel. (100)74 1171.7 1¶1000 110090 z do. ukv. 05 Hüttig. phot. App. 8 1000 [72,50 bz G do. W. Induftrie 150 [136,00 bz B Acc. Boese u. Ko. (105),4 ½ 1.4.10 1000 500 91,10 G Stett. Oderwerke uldschinsk y 0 116,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 1000 [117,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (c105)14. 1.4.10 500 200 Teut.⸗Misb. u. 04

168,50 G Nauh. säuref. Prd. 141,50 bz G Neptun Schiffsw. 114,10 bz G Neu⸗Bellevue... 70,80 G Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg.

Gladb Spinnabg 2 ½ Kö.S auzig. Zuckerfb. 2 Glückauf V.⸗A. 3 Göppinger Web. i. Görl. Eisenbahnb. 1 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. 8 do. ab do. Fr .10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch.. 1 W. Hagelherg. 8. Hagener Guß. Vz. alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. 7 do. N. 15001 -18000 Hndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien Heg Nere. Pr. arbg.⸗W. Gum. Harkott Brüab. k. do. St.⸗Pr.

O —. [So] S8

—22=2 —½

:

2SS 25gF5.ö

[Se.S0

8

],2 —₰½

2S E=

112—

be8—

O0l bo ο-Samm

ol to Sde⸗

101,30 G 100,10 G 95,40 G

£

œ SCeoCES,SSSES

2

00 I†Se0 eeeeeeerereireeesnsn

0. Gœecd eaeeERgE

wr- 16- 8 111“ 2 .

—,— bo 808- —+½

ter-

102,40 bz G . h— 88

95/50 Der Bezugspreis beträgt vierteljährli 8

95,50 et. bz G rlich 4 50 ₰. B

1019 9 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer u Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 100,10 bz G 8 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer 2 328 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition S en auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V S h des Heutschen Reichzanzeigera 8

EEE 10 8-

107— —22ͤö=— —½

—822öggnS

,—

to 9S

82 8α2

of ES ier-

1500/300 —,— Nordstern Kohle. 1200/400 102,25 G Nürnbg. Herk.⸗W. 4 400 s128,00 G Oberschl. Chamot. 7 1200 /600 1125,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 2 ½ 1200 /600 196,60 bz do. E.⸗J. Car. H. 0 196,60 à, 40 à,90 à,50 bz do. Kokswerke. 5 ½ 1200/7001114,50bz G do. Portl Zement 3 1000 88,75 G Odenw. Hartst. .41 300 [64,90 bwz Oldenb. Eisenh. kv. 0 1000 [201,75 bz G Ovpp. Portl. Zem. 3 1000 216,10 et. bz G Orenst. u. Koppel] 5 1000 [100,00 bz G Osnabrück. Kupfer 8 0

4

“““

-S5ʒSSS 108- SSeFSbSS

r 8 elmstraße Nr. 32.

100,75 G 102,25 G 101,90 G

p do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Hartung Gußstahl Harzer A u. . Hasper, Eisen.. Hedwigshütte. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall. 1:

—öeSVVVSVSVöqSVgSSSVSVYSVYVYVVYVYVYYSę'q=VS=VWgV agggg; EIIIEEIE11“ —22ö-—I2ͤO-I2éöIOA

4 ½ 4 ½

= —- O—OVOOO;OOgB 2. 2 8 2

—I22ö2N2=

d.

bdoSbdbSS=UI

tor-

80

vor- 198-

1000 [98,50 bz G do. do. uk. 06 (101. 1000 [85,00 G Neue Gasges. (100 1000 [230,60 bz G Niederl. Kohl. (105), 4 1000 s105,75 G Nordd. Eisw. (103),4 1000 [156,50 G Nordstern Kohle (103),4 1000 /600 157,50 bz G Oberschles. Eisb. (103 4 8 123,90 bz do. E.⸗J. C.⸗H. (100) 1000 [105,90 bz B do. Kokswerke (103),4 1000 [128,50 bz G Orenst. 1X“ 4 ½ 1000 [122,80 bz G Patzenh. Brauer. (103),4 1000 [98,25 bz do. II (103),4 4

4 41 4 4 3 4

2 1 4

1 2

SSCUoʒ]22 -222 S

α 2

[11 22S SSlSSgISSlIeS 1. 104-

8 300 [187,75 G Ottensen, Eisenw. Helios, Elekt. Ges. 1000 -,— 1“ Hemmoor Prtl.⸗Z. 1 1000 /500 1111,00 G Passage⸗Ges-konv. Hengstenb. Masch.] 1 1000 [133,00 bz B Paucksch, Maschin. 2 Herbrand Wagg. 3 1000 [110,25 bz G do., V.⸗A. 4 de Hesselle u. Co. L. 4 1. 1000 [137,60 bz Peniger Maschin. 3

0

0

q

e*—

EEeEeeüererennnn 2SVSVSPSęgFęvgègEæFEFEFNE

5 8

11

SSSc dn- oO], SSII

80 —=ZFé2ÖSNSgNg

2=

Hibern, Bgw. Ges. 1 1200 /600ʃ1197,25 bz G Petersb. elektr. Bel. do. i. fr. Verk. 97à196,90 à197,754197,25 bz Phön. Bergwerk A do. N. 64601 74600 1] 1000 189,50 G Pongs, Spinnerei Hildebrand Mühl. 17 1000 [165,25 ct bzG Porz. Schönwald 8 Hilpert, Maschin. 4 1. 1000 [55,50 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 Hirschberger,Leder 4 1. 1000 111,00 bz G Preßspanf. Unters. - Hochd. B.⸗Akt. kv. 4 1. 1200 [149,00 bz B Rathenow. opt. J. Höchst. Farbwerke 1.1 1000 369,50 bz G Rauchw. Walter. Hörderhütte, alte o. Db. fr. Z. 600 ,— Ravensbg.Spinn. do. konv. alte Db. fr. 3. 300 —,— Reichelt, Metall. do. neue 1200 e Reiß u. Martin . do. St.⸗Pr. Lit. A 1000 [144 90 bz Rhein⸗Nassau Hösch, Ei. u. St. 1500 [201,90 bz do. Anthrazit .. Höxrter⸗Godelh... 1000 70,00 B. do. Bergbau .. Hoffmann Stärke 12 1000 s194,00 B do. Chamotte .. Hofmann Wagg. 12 300 233,75 G do. Metallw.. Hotel Disch... . 4 1000 [93,00 G do. do. Vorz.⸗A.

1000 [181,50 G Pfefferberg Br. (105)

22222önnnöensnöögneeönnne

102 4 1000 [73,00 bz G Pommersch. Zuck. (100 4 1000 [131,90 bz Rhein. Metallw. 805 Rh.⸗Westf. Klkw. (105),/4 bböee do. 1897 (103) 4 1200/300]171,75 bz Romb. H. uk. 04 (105) 4 1000 /500][51,75 G do. do. uk. 07 1109 4 ½ 1000 105,75 G Schalker Grub. (100)4 1000 /500157,00 bz G do. 1898 (102) 4 1000 [61,50 G do. 1899 (100)14 1200 /600 138,50 bz G do. 1903 (100)4 1. 1 116,75 bz G Schl. El. u. Gas (103)141 ver 1200/300 180,25 G Schuckert Elektr. (102) 1000 [82,00 bz G do. do. 1901

V V 1

2—=2æ2

3 —,— Sboa SESSGU

[1008SSSS 80SꝓSSSS SS

—,—22=2 SS

8

EAAWWEE

AESNö00 0

Sg—

—2——Ox ——

.

—½

ca Cc [GœSr S =

Cuer-Ib”e 607— d-cC,CO0EA

g

I“

—2

vAA1X1X“X

n2oSSSgFSsSmSeeS=SNUSgS

94,75G Inhalt des amtlichen Teile: Deutsches Rei hz. ““ 10 b ö 1 86 nigreich Preußen. 1011908 Der Kaiserliche Konsul Wilh. Affehiltz, 99,08 Deutsches Reich. (((Brasilien) ist gestorben. 11 8 8 Bns do h de Rat im Ministerium für Handel und 10828G mit Dänemark während des Sommers. ihA nͤeͤ((Gewerbe, Geheimen Bergrat Otto Steinbrinck in Berlin 190296 Königreich Preußen. betreffenddie Postdampfschiffverbindungsswit Dänemark. at im Ministerium der öffentlichen 8940bz B nenn G 87 Die zuf Postbebrderung dienenden Deüschiffverbin⸗ „bisherigen Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Hecht 104,00 G 43 änemark gestalten sich währentß des Sommers, den vortragenden Rat in demselben Ministeri bi 104,90 G itteilung, betreffend den Anschluß der deutschen evangelischen herigen Geheimen Baurat Delius zum b1 168 kirche der älteren Provinzen der preußischen Monarchie. Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurgz in beiden Rich⸗ den Geheimen Baurat Stübben in Posen zum Ober⸗ 1910 b, rechts an die Staatsbauverwaltung Fahrplan: baurat mit dem Range der Oberregierungsräte zu ernennen, 9659G” Bekanntmachung, betreffend Erteilung des Zeugnisses der Lehr⸗ A. Tages verbindung: dem Universitätssekretär der Universität Breslau Gustav 800, v. .c in der Armee und in der Kaiserlichen und 85 s 8Seh Bhf.) 8 Uhr 49 Min. Vorm. 8 g hr 45 Min. Vorm,, 102,09 2.Ih Nachm. abgehendey Zug, in Kopenhagen 6 Uhr Seine Majestät der König haben den Anschluß der 2000 500 105,25 8 in. Abends; deutschen FEetsehaschse Gemeinde zu Osorno in

103,10 G 9 8 1 2 101,50 G 1 =— 101,10 b densverleihungen ꝛc. b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 103,00 G Bekanntmachung, betreffend die Postdampfschiffverbindungen 8 Bekanntmachung. zum Geheimen Oberbergrat, 8810699 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zum Geheimen Oberregierungsrat, 104,80 bz G Gemeinde zu Osorno in Chile an die evangelische Landes⸗ 1) Linie Warnemünde —Gedser (— Kgenhagen). baurat und 99,90 G Allerhöchster Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungs⸗ tungen zweimal täglich statt. Vom 1. Maßztß, gilt folgender sowie 12000 —1000 100,90bz G befähigung an Taubstummenanstalten. aus Warnemünde 1 Uhr 9 Min. b Richter den C ranzlei Nachitz. im Anschluß Richter d Charakter als Kanzleirat zu 50700 1038256 in Gedser 3 Uhr 9 Min. Nachm, zum Anschluß an den N500 200 [103,80 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Gedfer 2 Uhr 14 Min. Nachm, nach Ankunft des Zuges Chile an die evangelische Landeskirche der älteren Pro⸗

3000 200 101,00 G dem Bei b. 10 Uhr 50 Min. Vorm. aus Kopenha ar e Humboldt, Masch. 5 200 1113,50 bz G Riebeck Montanw. 1000 [214,50 ct. bz G do. ukv. 06 18 .1.7. 5000 500 eese Thale de.n 500 C. dem . Feöachn eg u“ * 8 in Warnsmünde 4 aehang 8 Nachm, zum Anschluß an⸗ Senete der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen Iüee deia Bali 89 815738 Folapasbevünen 1509 129,5580 dief. r 1 109),4, 14. 107,89G 19h,i 11.7 2009300 1999, Roten L. Fuasge⸗ 8 5 Vöfüge ühach mbung, lan ltt Stettiner Int. Baug. St. P. 12 203,10 G Rositzer Brnk.⸗W. 1000/600 217,50 G do. do. IV7100) 42 103,50 bz G Union, El⸗ es. (103 17 90 bz dem Amtsvorsteher (utsbesitzer Hugo Burckhard 5 bends. Feserich, Uphalt. 1 106,00 b; G do. Zuckerfabr. . E Aisen Portland ö““ (1097, 14. (500 n. 200 100,89 Röcken im Kreise Merseburg, dem Sůedots und berchenäͤltestan B. Nachtverbindung: 8* Auf den Bericht vom 16. März d. J., dessen Anlagen Lohln,Ponzellen 25 8 5909 09,0 9; Nübarteb Pag. Besth. Sichnv. (193),4 11 7, 10990 100,90 8; Bäͤckermeister August Wünsche zu Meseritz, den Eisenbahn⸗ aus Waxnemunde 3 Uhr 34 Min⸗ Nachts. ehrschluß an Lnben deehe neee will Ich der Staatsbauverwaltung Kaltwert Aichersl 19 182Z0 z6 Sichi. Guß Boöhr. 1200/600 226 30bz5 Herl⸗Vraunkahl. 500105,50G do. Kupfer. (10304. 1410,0 „01000, „ge stationsassistenten a. D. Karl Fallier zu Klein⸗Biesnitz bei den Zug aus Berlin (Steteiner Bhf.) 11 Uhr 5 Mei lbe ds, die Befugnis verleihen, zur Gewinnung und ordnungsmäßigen Kannengießer 6 134,00 bvz Edo. Kammg. V. A. 1000/300772,00 bz G Berl. Elektrizit. 0 1000 u. 500,— Wilhelmshall. 1.1.7 1000 u. 5001103,60 G. Görlitz, bisher in Freiburg in Schlesien, Os kar Rißme in Gedser 5 Uhr 39 Min. früh, zum Anschluß an den Ausbildung eines Ablagerungsplatzes für Baggermassen die Kapler Maschinen 115,75 9 do. Nähf. konv.. 1000 —,— do. uk. 06 2000 500 102,75 bz Zechau⸗Kriebitz ½ 1.1,7 1000 u. 500/101,50 bz G Görli . mann 6 Uhr abgehenden Zug, in Kopenh 9 3 Ei 8 . 1 ggermassen die Ses. 207,60 bz 6 S.Thür. Braunk. 1200/60093,80G do. uk. 08 2000 500 1045 G Zecher Masch. (103) 1.4.10 1000 500 1104,10G zu Görlitz und dem Hegemeister a. D. Julius Modrow zu aus Gedser 12 Uhr Peeen eee heus e eäeees SMrene Rechte, welche an der 114,50 G do. St⸗Pr. 88 108,25b; G Bexl. H. Kaiserh⸗ hn. 868 19525G atcs nas. 199 8* 8 ü19489 b 1 82 biaher in Swarreitkehmen, den Königlichen Kronenorden 10 Min. Abends aus Kopenha n Nach An 8 2 Znges 8 Uhr g 88 fistersches Teil des Königspolder⸗Vorlandes und 9,00 bz Sächs. Wbst.⸗Fbr. b— 211,00 bz G do. do. 189 500 u. 200 102,25 G Zoolog. Garte 10 600 u. 30 9060 zerter Klasse - 1b I11“ ö S 2 er Em MFncck. ; 19999618, Seche Srccen 1600 1 99858 Bismaraähütte (192 200 900 104738 Flek ün Saür g 1 10G 810 1“ den emeritierten Lehrern Adolph Hanssen zu Kiel und den ʒMasn Weünnde. nbn Te. Anschluß an auf beiliegendem Plen den,g eeeer. 8 uns 300 354,00G Sangerh. Masch. 1000/300 181,75G Bochum. Bergw. 6100 18s 28Ge griraetBri gg 4 ½ 8 199 191Zo c Julius Stroede zu Misdroy im Kreise Se8ev Wollin 40 Min. fröh. nkunft in Berlin (Stettiner Bhf.) 6 Uhr be d, e f a sowie an der auf demselben Plane rot . 1000 —500 1105,25G Heneee Ghold. 10077, 14195000 —1000 109,905 8 bisher in Kolzow desselben Kreises, den Adler der Inhaber 2) Linie Kiel —Korsör. Deichstrecke e f f. e’ bestehen, den Berechtigten im Wege der 1001000500 18 99s Oest. Alp Mont. (100714 1 1.1.7 10100/404 +,— des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Ri Ensen o :500 1103,908 P Zellst Waldb. 100 41,14810 129 101,10 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Gustav tungen zweimal täglich statt. Vom 1. Mai ab- eile 8 88 Neapel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 25. März 1904 1000 s101,25G Srrigg. ge. (05) 4 11-1000 Shdar 97756 zu Breslau, dem pensionierten Strommeister August Fahrplan: 8 Wil helm R 0 1000 200 101,20 G vlums z0, Danhig, ier in Ferbut. 8 und dem Feuer⸗ A. Tagesverbindung (deutsche Schiffe): Budde 9 25 aujokat bei der Berliner Feuerwehr d us Kiel 11 U Wh. An d b 1 1 91 2000 500 102,25 8 ; ehr das ar iel 11 Uhr 7. Min. Vorm. Ankt n den Minister der öffentlichen2 1000 1925091,5,8 kna des e vv; ichens, aus Hamburg 8 Uhr 54 Min. früh, 8 fhemch ee 500 —,— 25 8 webel Georg Goede von der I. Werftdivision, in 97 4 Uhr 27 Min. Nachm, zum Anschluß an den 1I1 Berichtigung. Gestern: Leer i. O. St.⸗A. dem Ackerbürger und Gastwirt Karl Schubert zu Rogasen Zug eh, Fosenbssgn aus Korsör 4 Uhr 48 Min. Nachm., in Kopen⸗ AIustizministerium. 8 dr Fhas 99 B. Giesel, Zement 133,505; G. Hibernia, Brgn⸗ im Kreise Obornik, dem bisherigen Kirchenältesten und Kasten⸗ C616“ E1“ Dem Landgerichtzrat Schweiger in Glbing in di 105,00 G Ges. i. fr. V. 196,308,70z. meister Heinrich Merle zu Ellingshausen im Kreise Hom⸗ aus Kope 8 I 30 7 . Nachm, nach Ankunft des Zuges gesuchte Dienstentlassng mit P ger in Elbing ist die nach⸗ 8 1 ETT111A“ 1111“ r gesuchie eenedt aag ait, bencstma öhnd in Hilbes⸗ zu Rawitsch, den pensionierten Ei ivfüͤ E11GA1“*“X“ 5 AS ndgerichtsrat Fondy in Hildesheim Paul Meehner 69 abchibn. Ee dahnlatomngktofüctern 1.“ 8 Uhr Abends, zum Anschluß an den Zug nach Cer nntese ichtamen 18 Gaseh F Leiser in 89,500 örli ensioni d 5, H 8 er nach Elbin zri ; 8 8950098G . harleeh. pensionierten Eisenbahnweichenstellern aus Kiel 8 Uhr 24 Min. Abends, in Kalau und Dr. Altm in hdr h ntsrschter üelich 205o —J99275G grage .1.1 I“ Weber nu Bhf) 5 Fem ue 10 hr 33 Min. Abends, in Berlin (Lehrter Baslsgendgericht I in Berlin, der Amtsrichter Tscheusch In 1000 u. 500 107,70 G Fponds⸗ und Aktienbörse. b 2 „l . em pensionierten —9 1 ollstein na reystadt i. S . 1000 u. 300010770G ““ 8 isenbahnschaffner Louis Herrmann zu Görlitz, dem B. Nachtverbi än If,). in Ostr ch Fr ystadt i. Schl. und der Amtsrichter Koffka 1000 u. 5001104,75 G Berlin, den 22. April 1904. ”e Eisenbahnmaschinenwärter August Reich lt I in dung (dänische Schiffe): 7 als Landrichter an das Landgericht daselbst V 500 19go Die Böͤrse eine ruhige Haltung; w 7 reslau, den Feuermännern Berthold Borde, Adal⸗ Hamburg Il Uhbr 1190 Ncts. nach Ankunft des Zuges aus n TTeeeee““ 1000—500 102,75G Kurse waren anfangs im allgemeinen fester, aber di 6. Chelminski, Karl Freese, Wilhelm Richter, in Korsoͤr 7 Uhr 30 Min. früh, zum Anschluß an den Zug Stöck in Dortmund. erlahnstein, und 1000 ,— Geschäfte hielten sich in engen Grenzen. Die aut⸗ brich Schielke und dem Spritzenmann Johann Klis, nach Kopenhagen, aus Korsör 8 Uhr 4 Min. früh, in Kopenhagen In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: di . 100506z6 wartigen Boörsen zeigten ziemlich seste Haltmg. jämtlich bei der Berliner Feuerwehr, dem herrschaftlichen 10 Uhr 5 Min. Vorm.; 1 anwäͤlte Justizrat Dr. Arnold W fmnd Helsfche: Bee Fechts⸗ 1009n.500100,80G jedoch ohne Animo. Hier trat einiges Intene Diener Wilhelm Engelmann zu Samst im Kreise Meseritz F. Sa29⸗ 2 lihr 10 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges dem Landgericht I in Berlin d Or. Fi Ie ahs de 102,60 G für Bankwerte hervor, namentlich stellten sch, und dem früheren Gutshofmann Wilhelm Engling zu aus Kopenhagen 11 Uhr 55 Min. Abends, in Korsör 1 Uhr 57 Min. n und Dr. Fischer bei dem Amts⸗ 8.

SSS129⸗

1

S —ö— SSoOFEESSSIAS 8 00O0])— 222NgcCo

0]S00 —;VVVę';VVSęVWVęVégV —2ͤ2ö2öö=gögg” —+₰½

er- wor⸗ 1 0

SSSaes-]

Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.: do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 8 ollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch. . Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liq ahmever u. Ko. 0 app, Tiefbohrg. 10 2 Lauchhammer kv. 3 Laurahütte 10 1 do. i. fr. Verk. à22 Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 998 St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs

2SSn raeg- o-

œU⸗ S

wor⸗

—öO—B 2 2

en. SU

02Sr

2

e ——

1000 [105,75 bz G do. Gußstahl (103 1200/600 65,73 bz G Braunschw Kohl. 103) 1000 459,90 bz Bresl. Oelfabrik (103 1000 300,00 bz do. Wagenbau 103) 1000 [106,25 G do. uk. 06 3 1000 [146,50 G Brieger St.⸗Br. (103) 1000 [147,75 bz Buder. Eisenw. (103) 300 [363,75 bz G Burbach Gewerkschaft 300 [363,75 bz G unkv. 07 103 1000 s[101,75 bz Calmon Abbest 105 600 [131,00 bz G Central⸗Hotel I (110) 1200 [127,70 G do. do. II (110 400 [16,60 G Charl. Czernitz (103) 4 ½ 500 [128,00 G Charl. Wasserw. 100 4

1200 /600]412,00 bz G Saronia Zement 1000 [107,00 bz B Schäffer u. Walker 300 [88,50 bz Schalker Gruben 1000 —,— Schering Chm. F. 1 1000 /600]232,50 bz G do. V.⸗A. 1000 314,00 bz G Schimischow Em. Schimmel, Masch. 1200 /600,— Schles. Bgab. Zink’1 600 [14,00 et. bz G do. St.⸗Prior. 1 1000 —,— do. Cellulose. 1000 -,— do. Elekt. u. Gasg. 6 1000 100,50 G d. it.. 86 1000 s161,00 ct. bz B do. Kohlenwerk. 0 1000 [200,00 bz G do. Lein. Kramsta 4 18 8 1 s 600 [119,00 bz B do. Portl. IZmtf. 6 ½ 4 1. 1000 /600]182,00 bz G Chem. FGrünau (10.3 1000 [224,25 bz G Schloßf. Schulte. 3 4,354 1. 1000 [102,00 bz G Chem. F. Weiler (102) 1000 [249,00 et. bz B Hugo Schneider. 8 8 1000 [136,25 bz G do. unk. 1906 (103) 8 1000 [135,00 bz G Schön. Fried. Ter. 12 1000 [159,00 bz B Constant. d. Gr. I. 1000 [177,00 bz G Schönhauser Allee 0. 1000 [137,00 bz G unk. 10 889

Z S

S

er⸗

—e Sqar'S 880

]

S be- vor- 119—2 —ööäö 22ö2ͤ=2

—— —- ———-——— ——O 11““

SSS=S 2bs 8

1085,50G

qS2S

2

—2222ö2ö2

—,— —- =

—, - —- —- —-

—1

.1. .1.

2

—yqV—N ET112121525252 EEC‚13““] ————On—osn 2 1——

=

1000 [118,25 G Schöning Masch. 6 . 1125,50 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 r. St. 315,00 bz G Schomburg u. Se. 5 1000 [105,00 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 91,00 bz B Schriftgieß. Huck. 4 1000 102,00 G Dannenbaum (103), 4 325,50 bz Schuckert, Elektr. 0 1000 [103,80 bz Dessaun Gas . (105) 4 ½ 117,10 bz G Schulz⸗Knaudt.. 4 1000 [162,25 bz G do. 1892 105) 4 ½ 8 239,20 bz G Schwanitz u. Co. 500 156,75 B do. 1898 uk. 05 (105) 4 9,408,258,50à238,758,3398238,75 bz Seck, Mühl. V.⸗A. % pr. St. 22,00 B9 (SOt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 1000 [104,00 bz G Seebeck Schiffsw. 10 1000 [140,00 B 1“ 8

)

—,——

—S= œ 3

2

—8”*

ü

S

SS CUSCög2

——y2ö2 S=

0 **

4 .*,

500/1000 13775G Marx Segall 4 1000 (99,00 B do Kabelw.. 05 ,109 4 ½ 1200 /300 05,10,9 do. Kaiser Gew. (100) ,4

1200 /600¹115,00 bz G do. unk. 10 (100),4

106,75 G do. Linoleum (103) 4 ½

213,75 z do. Wass. 1808 (102) 4

139,60 bz do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 143,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07

109,30 G Sentker Wkz. Vz. 0 V 69,00 bz G Siegen⸗Solingen 3 114,40 bz Siemens El. Betr. 5 88,10, 9 Siemens, Glash. 18 265,75 bz Siemens u. Halske 4 128,50 bz G Simonius Cell. . 4 29,50 B Sitzendorfer Porz. 0 66,2509 Spinn u. Sohn .

300 /1000][50,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 09 300 110,0055G Stadtverger Huͤtte V

—- —- —- —- —- —- —-—-—- —- 2 . . .

SSS”11S8e

1000 been; ser h 8. Du N ericht in Barth.

2 99 90 z G Discontokommanditanteile, Deutsche Bankaktien uns, Biessellen im eise 8 b Nachts, 8s g 3 1

2000 —400 9990b6G resdner Bankaktien höher. Auch für Koblen⸗ m zei se fonaie Kreise Osterode O.⸗Pr. das Allgemeine Ehren⸗ in Kiel am nächsten Morgen 8 Uhr 35 Min., zum Anschluß an In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die

2000 500 102,30 bz G Eisenwerte zeigte sich zu Anfang bessere Haltung; dem Tischl ; den Zug nach Hamburg, aus Kiel 9 Uhr 24 Min. Vorm, in Ham⸗ Rechtsanwälte Dr. Indig vom Landgericht I in Berlin bei

18Sg-- Eisenwerte zeigge huemner Guhstahlaklien und vaum Sch isch ermeister Franz Neugebauer zu Nieder⸗ burg 11 Uhr 37 Min. Vorm, in Berlin (Lehrter Bhf.) 4 Uhr Nachm. dem Landgericht II in Berlin, Gosse aus Wa 8 6 8 1000 s103,60 G hütteaktien höhere Preise erzielt werden. Von 19 zu ““ die Rettungsmedaille am Bande 3) Linie Lübeck —- Kopenhagen Malmö i. Ostpr. bei dem Amtsgericht in Riesenburg Schulz 82

8 600 üSzob” S. Baltmace. Sssaiae wXX“ 1“ 8 n6 finden vom 1. April bis einschließlich 30. September Bosch 2 e. Amtsgericht in Dr. Fischer aus

1000 89 300 103,70G die Haltung des Marktes ein wenig ab; das Geschit Seine Majestät der König haben Allergnädigst Za. 3 au 8oLübeck gegen 6 Uhr 15 Min. Nachm. nach Ankunft der Pößneck bei dem Landgericht in Rubolstad;, ehartiechte

98,000 blieb unbedeutend. Der Kassamarkt für Industri⸗ z⸗o i Berlin (Lehr t 19 1009” 88 289008, werte war ruhig. Für die Ultimoliquidation wunde⸗ dem Pfarrer der deutsch⸗evangelischen Gemeinde in Mon⸗ Züge aus Berlin Eeͤrter Bhf.) 1 Uhr 20 Min. Nachm, aus Ham⸗ anwalt Paul Fischer bei dem Kammergericht, die Gerichts⸗ V 8 assessoren Thiel bei dem Landgericht I in Berlin, Sprenk⸗

5 ie V watdi treux T d * 8 urg 3 Uhr 40 Min. Nachm. und aus Lüneb f

1000 u. 500 105,20 G Vo 1 x Theodor Lang und d üneburg 4 Uhr 8 Min. Nachm., 1

Chsn 29 101896 Borbereitungen getroffen ö Santo 9 Rom Dr. 8 oseph S Haneh den denhfben Aofer S Kopenhagen am folgenden Tage gegen 7 Uhr S gen. mann bei dem Landgericht II in Berlin, Söhlmann bei

2005. 500 Pes. orden vierter Flafse n, Nalmz spätestens 1 Uhr 30 Min. Nachm, zum Anschluß 5 8n ericht in Hannover und Bermann bei dem Amts⸗ 1000 95,90 G 8. dem Königlich belgischen Generalleutnant und Adjutanten an den 3 Uhr Nachm. nach Stockholm abgehenden Schnellzug; b 8 Se

9009 00800,8895 1u“ S Majestät des Königs Bricoux, Kommandeur der aus Malmsb Vormittags gegen 11 ÜUhr 15 Min, Peh er Senatspräsident bei dem Kammergericht Wünsche,

89,0. 1 1 avalleriedivision, und dem Direktor des Kaiserlich russischen aus Kopenhagen spätestens 4 Uhr Nachm. nach Empfang der d e Eha 8 seinem bevorstehenden Uebertritt in den Ruhestand

1000 500 hysikalischen Zentralobservatoriums in St. Petersburg, schwedischen Post vom Schnellzug aus Stockholm 9e harakter als Geheimer Süees e mit dem Range der

1000 u. 500 105,10G 1 ““ en- neg und Akademiker Rykatschew den Königlichen an din g übech am folgenden Tage gegen 6 Uhr Vorm., zum Anschluß 5 weiter Klasse verliehen worden, der Landgerichtspraͤsident

1009 1.. 500 102,75G 8 onenorden erster Klasse rühzüge nach Berlin und Hamburg. Dr. Goeschen in Gnesen, der Amtsgerichtsrat von Horn

1090 n. 509101.90bzG 1 dem Königlich bel ischen Oberstleutnant Baron Snoy im 4) Linie Stettin —Kopenhagen. si Putzig und der Rechtsanwalt, Justizrat Neele in Elberfeld 1000 100,10 1 d Lancierregiment und Ordonnanzoffizier Seiner Majestät Die Fahrten beginnen am 1. Mai: ins Helerhn. .

. 500 10200 8 8 es eer die Brillanten zum Königlichen Kronenorden aus Stetin 1 Uhr Nachm. an jedem Sonntag, Dienstag, 8 g 8 5 dns

Fäen.o 1 8 zweiter Klasse, 8⸗ un reitag, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1000 [102,25 G 6 1 Fehn grcsn ecs in Ungarn den Königlichen Kronenorden tag, Frettag nd Senateg, an j ienstag, wansss. 8 Der Privatdozent Dr. Josef Geyser zu Bonn b 8 ö.“ n Stektin am naͤchsten Tage früh. 4 ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen und

2, 8 8 8 3 1u er Beerrlin W. 66, den 21. April 1904. 8 naturwisse 5 3 2 1

102,50 bz 3 vave Löoncnonden driner eh. sowie Der Staaisecree des Reichspostamts. 18 ernannt eere tt Fakültät der Univerfitet zu Mäsaster . gg.

1 3 8 - . er Königlichen Hoheit des Prinzen 8. m Auftrage: 1 8 dye N

vG 8 8 Fünric. der Niederlande, Herzogs zu Mecklenburg, ee 8 ö“ Unir fürct Aicrndehe nen Sererich eeaers 8 Ferhf en

80,00 bz G 1.8 b ow das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen. .“ 8 8. dikat Henfsar⸗ beigelegt worden. er ist das Prä⸗

Oro SS=SSCSS82

12,50 G do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 053,75 bz G Dtsch. Uebers. El. (103)/5 19,00 G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 105,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 119,25 G Dortm. Bergb. (105 86,00 B. ietzt Gwrksch. General 4 ½ 3 140,25 G do. Union Part. (110) 5 1000/500]154,25 6 do. do. uk. 05 100) 5 1000 [299,00 bz G do. do. 10074 1000 [133,25 G Düsseld, Draht (105 4% 1000 +-,— Elberfeld. Farb. (105)/4 Elektr. Liefergsg. (105) 4 ½ 1000 [238,25 bb Elektr.Licht u. K. 104) 4 ½ 1500 [80,00 G Elektrochem. W. (103) 4 ½ 5000/1000 143 75 bz G Engl. Wollw.]. .

—22ö2 S

5 181,00 bz G Stahl u. Nölke. 10 146,00 bz G Starken.Hoff. abg. 0 Luther, Maschinen 33,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 8 Märk. Masch.⸗Fbr. 0 8 89,75 B Stett. Bred. Zem. 6

1 Märk.⸗Westfäl Bg 20 16 8 253,00 bz G do. Chamotte 15 Magdb. Allg. Gas 7 ½ 61 125250G do. Elektrizit.. 7 do. Baubank. 5 5. 1200 /300 88,25 G do. Gristow .. do. Bergwerk. 35 35 4 1.1 300 H560,25 G do. Pulkanabg. do. do. St.⸗Pr. 35 8 3 300 St. Pr. u. Akt. B

So=SIIS;S“

=

S-

2 11“ . —, ⁸OD D —e - -O—O—BV'g 81

SS0800 —½

e— D S

do. Mühlen. 6 6 1 1000 [103,50 bz G Stobwasser Lit. B Mannh.⸗Rheinau] 4 i02 fr. Z. 1000 —.— Stöhr Kammg.. Marie, kons. Bgw. 4 0 1200 [74,90 G Stoewer, Nähm. Marienh.⸗Kotzn.. 1200 /600 70,50 bz G StolbergZinkneue 5 Maschinen Breuer 1000 [94,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 6 do. Buckau.. 1200 /300 117,00 bz G Sturm Falzziegel 4 do. Kappel .. 1 290,50 bz G Sudenburger M. Ä 0 Msch. u. Arm Str. e.g. Südd. Imm. 40 % 3 Massener Bergbau 115,25 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 3 Mathildenhütte . 8sebges Tafelglas Mech. Web.Linden 600 [153,75 2 Terr. Berl.⸗Hal.ü do. do. Sorau 1000 [224,75G do. N. Bot. Gart. do. do. Zittau 1000 [225,75 bz G do. Nordost .. Mechernich Brgw. 1000 [45,0 do. Südwest.. Meggener Walzw. 1000 [127,25 bz G do. Witzleben . Mend. u. Schw. Pr. 1000 [975 88 Teuton. Misburg Mercur, Wollw.. 1000 [231,75 bz Thale Eis. St.⸗P. Milowicer Eisen. 1000 /500 144,90 bz B 0 V.⸗Akt. Miyx und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi; Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Kochs10

- —— —-

r.

1000 [117,25 bz G do. do. (105) 4 ½ 300 154,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105 1200 /600]1114,25 Flensb. Schiffb. (100) 4 ½ 1000 82,2509 Frankf. Clektr.. 103) 4 ¾ 1000 [96,00 bz G Friftern. Roßin. 105) 4 ½ 11 030b5G Gelsenk Bergw. (100)74 —,— Georg⸗Marie (103 49 112,50 bz G do. 103) 4 8080 bz G Germ. Br. Dt. ,102) 117,50 G Germ. Schiffb. (102. 188,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103 123,25 bz G do. do. uk. 06 (103 132,500 Görl. Masch. 2. C. (103 115,00 et. bz G. Hag. Text.⸗Ind. (105 80,80 G anau Hofbr. (103 94,25 G andel Belleall. (103) 99 50 bz G arp. Bgb. 92 kv. (100) 64,75 bz G do. unk. 07 (100) 4 150,00 G Fartn. Masch. (103 94,60 G elios elektr. (102. 100,00 bz G do. unk. 1905 (100 G do. unk. 1906 (102)

SS

4 4 4 4 4

Sdo

8SS 1eelSl

80

—OaSdbds üEgSbee

,— —2 —- —- SDBS 2

. 8 8

1“ 98

Z=

OCrOoE-öANSSE8AXS SgE S835]Sl

2

8 8

V=

1I'

do. 1000 9,50 bz G F 1000 [191,75 bz Thüriuger Salin. 1000 [178,50 bz G do. Nadl. u. St. 146,75G Tillmann Eisenb. 200,80 bz G Trachenbg. Zucker

197,25 bz G Tuchf. Aachen kv. O 9

[S0U 10

qqqqq

222ͤ22ö2ö=öFnggnöögg S SS

80‿