1904 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

888

Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 396 5) Industrie⸗Gesellschaft ch, sämtlich in Braunschweig, ist in der folger Jauer eingetragen worden: Die Firma ist wei derselb 2 äfts⸗ 1 . übertragen. Erden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben sa riedrich Seifert geändert. 1 V rokuristen 8e bnd der General⸗! Pirmasens. aet b. Firma Louis Haferburg, Blankenburs. . Duisburg, den 20. April 1904. Das Stammkapital ist in Ausführung folgender von zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Jauer, den 11. April 1904. füh⸗ Die Firma „Gebrüder Schuhmann“, offene liegen muß. rist von drei Wochen Die off und als deren Inhaber Klempnermeister Lou Königliches Amtsgericht. der Gesellschafterversammlung gefaßter Beschlüsse: Firma befugt sind. Königliches Amtsgericht. Handelsgesells aft in Lambsheim, ist erloschen. ie Gründer der Gesellschaft sind: öu“ Müller“ Fabrif für E Nexameel suns Hafence daselbst; 8 8 hehee. 6 18 In 8 bünt 8 85 56 88e g r vC Konarkcne Aateevicht ”h. 19 Jena. [7253. 3) Betr. 199 istxmia Emnl e 5 Gebr. a. der Preußische Fiskus, iin Pirmasens, hat sich aufgehht, de Gesälchaste deren Fünzaber ssfich, deneien; nfelc u das Handelsregister eilung A. b ves gn u“ erasaw-i 14dte1 Zu unserem Handelsregister Abt. A ist eingetragen Kaufmann Nachfolger“ in Frankenthal. b. die Provinz Ostpreußen riedrich Müller hat das Geschäft mit Aktiven und d. Ff. 3 e. vom 28. 1903 330 000 8 1 . 2 1 n un Firma Robert Schiller, Schwarza, und als Pswns Ec Meteigs Tiedemann & Gahde in 31113“ Gustav Füühe in Halle, Saale. 1 [6939] worden: 8 3 Eine 1“ unter dder gleichen Firma c. der Kreis Memel, Fafacch übernommen und führt es unter der Firma deren Inhaber Schmiedemeister 9e gaaschinen⸗ 8 8 ; e Hallesche monsbrotfabrik, ese a ena erloschen ist, * 9. n Danzig, rm 8, 9. Apri 04. Fi Auz CEddelak, 8. April 1903. DMEe9 eiterutehfsiter Faih. Wichert n Schineberg, mit beschränter Hastung in Cäle . I. st 1., auf Flo che4 die Firma H. W. Schmidt's Kgl. Amtsgericht 2,n] a. der Oberingenieur Paul Pkatter in Nemel. wwfens, des 19 Abrih 1804 Königliches Amtsgericht. 1 JKarl Bruchmann, Direktor Paul Ponndorf Rechts⸗ heute eingetragen worden: Verlagsbuchhandlung und Antiquariat, Gustavb Ludwigshafen, Rhein. [7448] Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ Pirmasens. Bekanntmach 275]] besitzer Hermann Hercher daselbst; . ö1ö1ö1 Hermann Fieroth die drei leztgenaunten eirnle.t Maltgh stt scht mehr Geschäftshührer, an Fauscher in Jena and als Inbaber: Buchhändler 1.de eedesgee Slaun, in Las wias. vonnen., 28 e Aktjestexüürls st eingezahlt Gesellschaftsresiechüntg. .72751 t. Firma Alwin Hoffmeister. reichröda, und i unserem Handelsregister ist das Erlöschen . einer Stelle er Kaufmann Julius Bethge in ustav Tauscher in Jena. afen a. „ist erloschen. eder des Au rats sind: b 9 Muüͤ sitz in der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „August ie M.agebue Behnbaft. h ine e. 86- aft Halle a. S. zum Geschäftsführer bestellt.“ Jena, am 20. April 1904. v has⸗ Betr, die offene Handelsgesellschaft „Gebr. 1) der Regierungsrat Dr. Hassenstein in Föngasberg, di Uügeee dfr girme § Jen. & Cronauer“ betreiben Asierenaseehifber der Mühlenbesitzer Alwin Hoff Prinz“ in Schraplau vermerkt. bisher zur gleichen Höhe an das Geirdkevel dee, SHalle a. S., den 14. April 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Röchling“ in Ludwigshafen a. Rh. 2) der Eisenbahnbau⸗ und Betriebeinspektor Schaeffet Feonchohahr hanten,nton Heim und Franz Nikolaus eeiene Mibin Baumann Rudolstadt, und Eisleben, den 20. April 1904. 8 Vberhe sfüschen gn a 6. G Stein. bFe Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kempten, S ig s⸗dar-Fespewea [7446] Die Prokura des Wilhelm Baumeister, Kaufmann . 8- 8Fö Handelsgesälsscheft eine 0⸗ da veür⸗ 1903 i offener als deren Inhaber der Fleis Svereee. Alo. Bund 1 b“ Beibie Atingcselschat in Haingeindan ei Bldingn wanan. —Hanvelsrezister. 17243] Handelsregistereinträge. n hegiea aser 1gäg. 19, april 190b0. U ber Landeshaubetrann d. Brandt in Kängsben 3Pirmiasens, den 19, Nelf 1hcn 19no 1 Elze. Bekanntmachung. (7229] gehabt haben, indem sie diese Anspruüͤche mit Firma Wilhelm Schaack in Hanau: Das Ge⸗ I1. Die Firma J. Rupflin⸗Schweicker Drogerie Kgk. Amtsgericht 65 ) der Landrat, Geheimer Re z vütig⸗ erg, Königl. Amtsgericht. h. Firma Adolf Enders, Blankenburg, und In unserem Handelsregister A ist zu der Firma allen daraus resultierenden Rechten und Pflichten an schäft ist am 1. April 1904 auf den Mechaniker z. roten Kreuz in Lindau ist erloschen. Der bis⸗ WF“*“ gierungsrat Cranz in hüsge chhtsz icqe hesfs erve in „0 1 als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Adolf Enders Fob. Leunis u. Sohn in Gronau heute folgendes die Industrie⸗Geselschaft fär Steine und Erden, Franz Schaack in Hanau, Mechaniker Otio Schant Feri Zirernn aber Hans Alt, Kaufmann in Lindau, Indwmtgshafen, Mhelm. 17449] 6 der Erste Buͤrgermeister Altenberg in Memel, —*9 unserem Honvelsreaiter Renn d17279] daselbst; eingetragen: B Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg in Kesselstadt und Kaufmann Edmund Wagner in Uöns das Geschäft unter der Firma Hans Alt mit Handelsregister. 8 7) der Konsul Marx in Danzig die unter Nr 1035⸗ üa te lung Rudolf Duft, Rudolstadt, und als Die durch den Tod des einen Gesellschafters Robert abgetreten haben. Für dieses Einbringen sind dem 8 übergegangen, welche es unter der veränderten dem Sitze in Lindau fort. 1) Be r. 1. e offene Handelsgesellschaft „Theod. Von den bei der Anmeldung ereichten Schrift Ruͤrpjuweit i 8 8888 lögene Firma Wilhelm deren Inhaber der Restaurateur Rudolf Duft daselbst; Leunis aufgelöste offene Handelsgesellschaft Robert Generaldirektor Juüthe 170 000,—, Gutsbesitzer Firma „Wilhelm Schaack Söhne“ in Hanau II. Aktiengesellschaft Union, vereinigte Zünd⸗ Fügen“ in Ludwigshafen a. Rh. stücken, insbesondere von dem Prn 38 ihrift⸗ 1 8 gelöscht worden. K. Firma August Tröster, Rudolstadt, und Leunis u. Sohn ist durch Vertrag vom 2. März Ballerstedt 80 000 —, Gutsbesitzer Wichert als offene Handelsgesellschaft fortführen. holz⸗ und Wichsefabriken. Die Gesellschafterin Wilhelmine Riedel, geb. Vorstandes, des Aussichtsrat n Prüfungsbericht des Posen, den 19. April 1904. 1 als deren Inhaber der Schuhmachermeister August 1904 vom anderen Gesellschafter, Kaufmann Alfons 50 000,—, Gutsbesitzer Böcker 20 000,— Hanau, den 21. April 1904. Der Vorstand der Gesellschaft Kommerzienrat ügen, Chefrau von Dr. Carl Riedel in Ludwigs⸗ bei d 8 Wicht Cffs kete nnn der Hediscten ke Königliches Amtsgericht b Tröster daselbst; 1 Leunis in Gronau, der Witwe des verstorbenen Direktor Be b0o0o... Königliches Amtsgericht. 5 Karl August Buz ist gestorben. Am 14. März 19 15 a. Rh. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. emm Gericht Einsicht genommen werden. Posen. Bek 1. Firma Ludwig Kayszer, Rudolstadt, und Kaufmanns Robert Leunis, Martha Leunis, geb. P c dosf 000. —, Rechtsanwalt 1 8 1“ 8 vs V 1 d estellteb. Fab ikdi k 8 s8 2) Eingetragen wurde: Firma „J. Holler 1.“ Memelz den 19. April 1904. In unser H dels Fcg2 achung. sit72781 als deren Inhaber der Hofphotograph Ludwig Kayßer v,e Nechtzanwalt Hitzerot) annover. Bekanntmachung. 18, bbböe heetgirittehe Fritz mit dem Sitze in Ungstein. Inhaber: Jakob Königliches Amtsgericht. Abt. 1. under e 1r ö 1ö“ daselbst.

Basse, in Hannover und seines am 7. November f 17,gz⸗ ing 8 in 88 1 3 ℳℳ 10 000,— in Anrechnung auf die von ihnen über⸗—Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1278 Neubronner in Augsburg Holler 1., Weinkommissionär in Ungstein. Geschäfts⸗ Mülheim, Ruhr. sähns Posen als Inhaber der Firma Franz Antoniewicz Rudolstadt, den 19. April 1904.

1902 geborenen Sohnes Robert Leunis in Hannover, ü 1 20. . s

vertreten durch seine Mutter und elterliche Gewalt⸗ 16neö Föwäget 8 ist zu der Firma Rob. Leunis & Sohn heute ein⸗ Sei 1ůcs. t. weig: Weinkommissionsgeschäft. In das Handelsregister ist eingetragen die Firma in Posen eingetragen worden. Fürstliches Amtsgericht.

haberin, fortgesetzt und in eine Kommanditgesellschaft Königliches Umtsgericht. Abt. 16. getragen: Die Firma ist in „Rob. Leunis & 8G I 6“ 3) Betr. die Firma „Maschinen⸗ und Dampf⸗ Loewenapotheke Wilhelm Wiese Mül eim⸗ Posen, den 19. April 1904. Rummelsburg, Pomm. [7286] umgewandelt worden. Gelsenkirchen- Handelsregister A [7236] Sohn, Kommanditgesellschaft!“ geändert. Dem 8 1[6513] kesselfkabrik Guilleaumewerke, Gesellschaft mit Styrum und als deren Inhaber der Apotheker Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Kommanditisten sind: “““ 8' sfenti 8 Bleckmann zu Hannover ist Prokura erteilt. In das Handelsregister A wurde unter Nr. 304 beschränkter Haftung“ in Neustadt a. H. Wilhelm Wiese zu Mülheim⸗Styrum. In unser Handelsregister B ist am 14. April 1904

1) die Witwe Martha Leunis in Hannover, 8 89 gl. 8. ;;; zu 1 en h. er Kaufmann Robert Leunis zu Hannover ist am heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Die Vertretungsbefugnis des Esschaftzführers Mülheim, Ruhr, den 11. April 1904. Pulsnitz. 8 [7280] folgendes eingetragen:

2) der minderjäͤhrige Robert Leunis daselbt Gultich is E an 8 8 1es öö 2. W LEö1 1 Die Geeö in „ghrliche FDensecd jun 8 obren eingetragen. Gustav Jakob Melms, Ingenieur, in Neustadt a. H. Königliches Amtsgericht. gcen Handelsregister ist heute eingetragen —Nr. 2. Elektricitätswerk Rummelsburg vEEEEEEEE1ööö 2. März 1904 die Faaceette tc Segnach 2- Märg 19041 Seeaa hat Es sind zwer Kom⸗ SSö Chrlich, 2) Robens B. gagr. Kaufleute ste gsge. Geschäftsführer wurde bestellt: Emil [7269] a. auf Blatt 239, die Firma Carl Kirchhof Ekom. Leee 1 S Sn 88 a bisherige 1. Rob. e Gesellschaft it aufgelöst. ermerkt worden: Ee..... Kes zu Heh Fihhortftraße 8n 1 aeil 1904 beganden sentnans Albert Krueger, Fabrikdirektor in Neu⸗ 881 Wwv Co. Ashaltgeselischaft San 89 in Bretnig betreffend: Die Firma ist des Unternehmens ist: der Betrieb der in Rummels⸗ Beseschufe⸗ee. mit dem gufatze „Konmandit. Die Firma ist erloschen. . Königl. Amtsgericht. 44. Koblenz, 15. April 1904. . Ludwigshafen a. Rh., 20. April 1904. nicherlastang: Peagiee ergessuna: Müncen, Hangt. d. auf Blatt 275, die Firma Maximilian bure iTSeetaen . *

m Kaufmann Heinrich Bleckmann in Hannover, Gelsenkirchen. Handelsregister A [72371 Hannover. Bekanntmachung. [6943] Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kgl. Amtsgericht. ginn: 4. März 1889. Geschäftslokal 888 3 e in Pulsnitz berreffi Die Firma ist schäfte. Das C niesgärhnr beträgt 54900 8.

an ger Tefenrtede 1 8 ist Prokura erteilt. de a sa8 agbtn, 1en Sncse r. Im hiesigen Handelsregister Abtfeilung B Nr. 83 Koblenz. [6512] Lübbenan. 1 16 [7442] 8“ Riedldammstr. 39. Persönlich haften⸗ er 81 89 Blatt 290: Die Firma Georg Bubnick Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Conrad ze, erRznm Uihr⸗ Amtsgericht. II Knippschild zu Rotthausen (Inhaber der Bäcker. ist zu der Firma Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗ „In das Handelsregister B wurde heute unter In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2** esells Ingenieur Adolf Reh in Berlin. in Pulsnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Meizneraus hartottenburg, Wilmersdorfer Str 108. önigliches Amtsgericht. II. meifter Christtan Knippschid z0 Rotthausen) ist am Hannover zu Herrenhausen heute eingetragen; Nr. 46 die Firma „Braunkohlen⸗Briket⸗Ver⸗ 14. April 1904 eingetragen worden: W s err Alfred Georg Buhnick daselsst. Anae Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Emmendingen. Bekanntmachung. (7230] 16. April 1904 vermerkt worden G Dem Robert Kaiser zu Hannover⸗Herrenhausen ist triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 86 die Füumg. Carl Jurk, Lübbenau, und Dfnü IS;. München. Ferthsserece Betrieb eines Pfefferküchlereigeschäfts Haftung Der Gesellschaftsverrag iit am 16. Seg.

Nr. 5702. In das Handelsregister K wurde ein⸗ Die Firma ist erloschen Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur befugt in Coblenz“ eingetragen. 8 und als deren Inhaber: Carl Jurk, Drechslermeister Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. Äpril 1904. Pulsnitz, am 20. April 1904 geschafrs. tember 1903 und am 2. April 1904 festgestellt. getragen: ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit I und Fabrikbesitzer, Lübbenau. Tuch⸗ und Schuhwarenversandgeschäft, Lindwurm⸗ 8 Königliches Amtsgericht Der Sitz der Gesellschaft ist von Königsberg i. Pr.

1) Bei O.⸗Z. 7. Firma „J. u. A. Weil Gernsheim. Bekanntmachung. [7445] die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Braunkohlen und Briketts. Lübbenau, den 14. April 190b9. straße 58. Gesellschafter: Robert Josef Dürrschmidt nach Nummelsburg i. Pomm. verlegt. Die Eichstetten“: Durch Beschluß der Generalversammlung der Der Braumeister Zachaeus Nisch in Hannover ist Das Stammtkapital beträgt 150 000 Königliches Amtsgericht. und Johann Ringler, Kaufleute in München. Ratibor. 8 (7281] Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

Die Firma ist erloschen. Gerusheimer Kunststeinfabrik G. m. b. H. in aus dem Vorstande ausgeschieden. Geschäftsführer ist Hermann Bonnemann, Kauf⸗ Hainz. [7264] 3) „Carl Boettcher.“ Sitz; München. In⸗-⸗ Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 280 den Deutschen Reichsanzeiger.

haber: Mechaniker Karl Boektcher in München, eingetragenen Firma Franz Breuer Ratibor Königliches Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.

2) Bei O.⸗,Z 80. Firma „Adlerapotheke von Gernsheim vom 24. Februar 1904 ist an Stelle Hannover, 19. April 1904. mann in Koblenz. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Fabrikation elektrischer Apparate Müllerstr. 46 als Inhaber die Uhrmacherwitwe Agnes B S brück „— .46. rmacher e Agnes Breuer, Saarbrücken. [7452]

C. Canzenbach, Eichstetten“: von Alfred Lauper der Kaufmann Albert Heymann Königl. Amtsgericht. 4 A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1) Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei 1 2. 3 e.etehto Leücder ba Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1904 nnit Weinspri afziaeode⸗ eeSe Gebrüder 4) „Ernst Quarck.“ Sitz: München. In⸗ geb. Uyma, zu Ratibor am 14. April 1904 einge⸗ Die Firma Louise Emmerich zu St. Johaun

Die Firma ist erloschen. in Mannheim zum Geschäftsführer bestellt. 1 3) Bei O.⸗Z. 40. Firma „J. Auer, Kunst⸗ Gernsheim, 18. April 1904. ö Hceeesehen hdhhgean 8 89 festgestellt. Macholl, Aktiengesellschaft. Hermann Hart⸗ daber: Prätisionsmechaniker und Elektrotechniker tragen worden. Amtsgericht Ratibor. ist heute gelöscht worden. br9 Felchfi eenLaia Großh. Amtsgericht. in 9- 8 rma Petr C“ 1 A etz Buu. Koblenz, nann, Kaufmann in München, ist aus dem Vor⸗ a Fiats 8, Mlnchen,, üPensstatte, für Präsi Reichenbach, Vogtl. [6975] Handelsregister A 463. ie Firma ist erloschen. Cris ibs Bekanntmachung. [7239 förde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königliches 2 mtégericht. Abt. 4. stande ausgeschieden. 5) „Alois Fleischmann.“ Sitz: München. Auf dem die Firma August Lorenz Cement⸗ Sne

8 4 2 8 2* 8 2 9„ 2* 2„ 9 ; 55 4) Bei 9.3 54. Firma „Ewald Melchior, In das Handelsregister wurde heute bezüglich der- Hannover, heute eingetragen, daß an Stelle des Landeshut. [7255] 2eenschsh n, e sehenleteschernearete Inhaber: Kaufmann Alois Fleischmann in München, Ee“ Schalkau 8 [7287] 8 8 80 8 8 5

Eichstetten“: 7 1 3 8 2 S. 4

Die Firma ist erloschen. n „Gebr. Kaufmann“ zu Gießen eingetragen: verstorbenen Kaufmanns Carl Wächter der Kaufmann Im Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ Schauß, Kaufmann, früͤher in Cöln, jetzt in Mainz Kupferschmiede, Metallwarenfabrikations⸗ und In⸗ .

; it dem Tode des Eduard Hanau ist am 1. April Hermann Heine zu Hannover zum Geschäftsführer gesellschaft Caskel Frankenstein & Sohn in ,. „jetzt i ainz stallationsgeschäft ije Ei Kcu⸗. des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts

. u““ vwurde eingetragen unter 1904 das Geschäft unter der seitherigen Firma auf bestellt ist. G 8 Breslau mit Zweigniederlassung in Nieder⸗ vohnheft,üst Sehe nbree aanc scheda. ögens sowie Eisenwarenhandlung, Kapu. neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß vom 11. d. Mts., betr. die Firma ö z . 5 6) „Max Wax.“

O. 5. 2 g e. 2 2 4 : cr 8 7 4 4 . . 1 : 2 2 b 1) Ludwig Hanau, Kaufmann, 2) Heinrich Hanau, annover, 19. April 1901. B Leppersdorf das Erlöschen der Zweigniederlassun 1 3 Sitz: S c. 1) der Kaufmann Karl Richard Fritzsche in Reichen⸗ Schalkau“ wird insofern berichti t, als der N. Firma „Apotheke, Drogerie und Blutegel⸗ 4 p 8 Mainz, 20. April 1904. Fitz: Staruberg. In bach als Gesellschafter in das unter obiger Firma in des 8 Bichtigt, naht 25b

1 9 7 FIngenieur, 3) Karl Hanau, Kaufmann, 4) Lina Königl. Amtsgericht. 4 A. eingetragen. ; haber: Weißbierbrauer Max Wax i 3 Heedüung vr Arlibe sthten in Hanau, ohne Gewerbe, zu Gießen als offene Handels⸗ tanmevher. Bekanntmachun 9 [6942] Landeshut i. Schl., den 19. April 1904. Halchin Großh. Amtsgericht. 7265 Werste Fretsec Maximiliansstr. d Sunabergh Reichenbach estrhende Geschäft eingetreten und die Spinder, sondern Georg Spindler ist. Eichstetten. gesellschaft übergegangen. Zur Vertretung und Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 237 Königliches Amtsgericht. u“ 8 8 727265] II. Veränderungen eingetragener Firmen. erdurch entstandene offene Handelsgesellschft am Schalkau, den 20. April 1904. Emmendingen, den 12. April 1904. Zeichnung der Firma sind nur die beiden Teilhaber ist heute eingetragen die Firma Bohrgesellschaft Langenselbold. Bekanntmachung. [7256] 8 höe 2 9 die Firma 1) „F. Schäfer.“ Sitz: München. Nun⸗ 1 Föfer Ses worden ist, Herzogl. Amtsgericht. 8 8. Fir. Hermann Trost mit dem Sitze in Malchin und mehriger Inhaber: Rosa Stark, ledig in München; 2 11u“ Schleswig. Bekanntmachung. 289

Gr. Amtsgericht. Ludwig und Karl Hanau berechtigt. e. deeast wit b * . Handelsregift bt a n Kgee ann Malchin u 1 Inhabe, 8 genich Gießen, am 16. April 1904. Eicklingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf Im Handelsregister T üt g als Inhaber der Kaufmann Hermann Trost hier ein⸗ die Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. Frißsche erloschen ist. 8 In unser Handelsregister Abteilung B Rr.

Emmendingen. Bekanntmachung. 7231] Fse icht. tung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand Firma Konrad Bassermann III., Langen⸗ etragen. 1 1 6 Reiche nbach, 18. ; 3 Je 8808e, Jn 890 Handelegitet, 8. ., 9, Gleiwims Jh.nr dcn T11““ ser end, neiigftregfc, bd Geschäftezweig ist Materialwarenhandel an⸗ P.an beses 0n lenet Fehee v 8 Kanchic Sicsüches hnathzericht Shar, und Leihkasse zu Uelsby. G. m.

Firma S. L. Epstein, etten wurde ; . 8 1 2 und ; em Zwecke au . gegeben. B,5.

eingetragen: 11““ Im A -; 88 heute die offene die Anschaffung von Grundstücken, Einrichtung von Langenselbold, den 16. April 1501l. degeden whin, den 21. April 1904. Berehgseae lan ,e 1gesta⸗ 85 veeee“ 88 6 76] ö Nikolaus Winter in Uelsby Stellvertreter

d E“ 1uu““ E als ““ E111““ v Hhbh 8 K.ö Amfggericht. 8 1 Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. versammlung vom 28. März 1904: Verlegung des bach betreffenden Blatte 579 8ee . als daa en Celte eeher de Heftafübrer ee egt. 8 g I 9 8 8 795712 öA“ c ;,8 88 3 . 8 elvréegr. 5 Emmendingen. 788 ger Apeir 1904. sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Ausbeutungsverträgen und Beteiligung an anderen Leipzig. [7257] Malmedy. [7266] Sitzes der Hauptniederlassung von Berlin nach für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist und zwar jeder von ihnen allein.

Gr. Amtsgericht.

Ems. 17292 niederlassung der in Magdeburg unter der Firma in ja in . 19 genieur Hugo Cronjäger in Hannover. Der Ge⸗ ; In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 wurde bei Lindau & Winterfeld bestehenden Hauptnieder⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1904 errichtet. Leipazsg. an 20. enh asgt. Abt. II B.

8 1 3 9 5 1 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: In das hiesige Handelsregister Abteilung A unter Charlottenburg. heute eingetragen worden, daß die Fi s i S 3. Apri Iendan ande nrthur kigdanm in Meagdeburg mät dem Hleichartigen ünternebhmungen. Das Stammkapitalg r de ein eeSgctergis bent Firma Bernhard IAr. 24 ist heute die Firma Georg Briska mit 3) „Wilhelm Haegele.“ Sit: München. Reichenbach wm 18. üeer“ woschen ist. Ce18. Aim ggencht

Zusatz eingetragen, daß das Geschäft eine Zweig⸗ beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Berg⸗ Handmann in geitzig⸗ Die Firma ist erloschen. 1 dem Sitze in Malmedy und als deren Inhaber Wilhelm Haegele als Inhaber gelöscht; seit 3. April Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schmalkalden. 8 6547]

der Schirmmacher Georg Briska zu Malmedy ein⸗ 1904 offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Reichenbach, VogtI 6977] In das Handelsregister Abteilung A ist 18 der

der Firma „Hch. Königsberger“ hier der Ueber⸗ ; 8 getragen worden. „Wilhelm Hägele’s Nachf. Gebr. Höl 89 jeß z E18 in h ö“ Kaümang Heinric 11“ X““ rentwixehb., 1 1nbs) Waimedd, den s. Aprin 1900. Beselschante: e daccen aes Riges ühche. heuts die Fita dens Le. sbeagahstes br 8. Ncch) se-erie Hens fohen gir,n⸗ önigsberger auf dessen Witwe Henriette geb. Amtsgericht Gleiwitz, 14. April 1904. t. W. Amtsgericht Leutkirch. nigliches Amtsgeric„ht. aufleute in München. ie Verbindlichkeiten sind 1 8 t EeA, 8 8 2 over. b 2 B Mirj schaft⸗ Inns r als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ludwig getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bgein Pctragen. Alberj Görlitz. Bekanntmachung. [7240] BI“ Handelsregister Abteilung A ist 1 89 Zu der Firma der Aktiengesellschaft: Landwirt⸗ Heiningen. 1— [7267] 8 Ubee gtange. 8. z Sendel daselbit eirgetrahen Srg. P g9 Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2 Emns⸗ 24 15. April 1804. L 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Firma Gebrüder Nagel (Nr. 2395 des Registers) veeee. für ö— g 1 Se be ecpflers d Gesellschüne nsce; Planchen. ehesabrts, Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schmalkalden. [7289 Königliches Amtsgericht. buten r Gesellschaft mit beschränkter 1 eingetragen worden: Dem Alexander Flechsig eingetragen: Finteng bewirkt worden: Als Gesamtprokuristen sind weiteres Vorstandsmitglied: Kaufmann Bruno Herbst enee. 20. April 19 In das hiesige Handelsregister Abteilung A 1 17727233] Laust⸗ b Imprägnier⸗Anstalt, Gesellschaft in Berlin ist Prokura erteilt. „In der Generalversammlung vom 28. März 1904 bestellt; a. für die Niederlassung in Meiningen: in Berlin. 1 vehncgich esdoifcan Ands gericht Rr 2. her 890 faoegen dkzetregen, warden: In das Handelsregister A unter Nr. 590 ist heute mit beschränkter Haftung 1 Görlitz Hannover, 21. April 1904. 1 wurden die früheren Mitglieder des Vorstandes: Max David daselbst; b. für die Zweigniederlassungen III. Löschungen eingetragener Firmen. 9 1141X4X“ Scj S. . 82 Fener. Nachf. zu die Firma Moritz Rauschenbach in Erfurt mit eingetragen worden. Königliches Amtsgericht 44. Vgorsizender; Clemens Hau, Privatier hier, Kassier: Falzungen: Paul Kallensee und Rudolf Ernst; 1) „Emil Beck.“ Sitz: Münchehn. Meig . 48 dEPeantat bder der fnigher chg demn Kausmann Moris Rauschenbah defrst wltseinget Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1904 ab⸗ Harburg, Elbe. 1245] Heinaich Scchnal. Fabritant und Zzankier bitr, und ——gotza: Julius Lefson, Carl Melot de Beauregard 2), „Böttcher 2. Quarc..“ Siß: Munchen. In unser Handelsregister Abteilung à wurde heute Eenft Wilb. Heller zu Schmalkaldeh, hat dan Fe⸗ Inhaber eingetragen worden. geschlossen worden. G In unser Handelsregister B ist heute bei 18 42 der Kontrolleur: Schultheiß J. König in Diepolds⸗ und Carl Eisfeld; Hildburghausen: Hugo Wachs München, den 20. April 1904. unter Nr. 19 en die Firma J. Kempken, schäft a d 8 8 8 Fürcch 12 Erfurt, den 18. April 1904. Gegenstand des Unternehmens sind das Impräg⸗ „Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be⸗ hofen auf die Dauer von drei Jahren wiedergewählt, nann; Ruhla: Johannes Levin und Willy Noeren⸗ Königl. Amtsgericht München I. Inhaber Holzhändler Jacob Kempken zu Rheinberg. Reechhe e Sosefr en * Königliches Amtsgericht. 5 1“ Stoffen aller Art und ähnliche Arbeiten. schränkter Haftung in Wilhelmsburg“ ein⸗ sodann auf denselben Zeitraum als Stell⸗ berg. 1 hIHI.-Gladbach. [7270] Rheinberg, den 20. April 1904. irma Ernst Wilche Peller 8 2. 1 tan 22 Enupen. Bekanntmachung G [72342 Das Stammkapital beträgt 35 000 getragen, daß die Bestellung des Diplomingenieurs vertreter für den Vorsitzenden: Josef Forster, Ge⸗ Meiningen, den 19. April 190h99. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 158 Königliches Amtsgericht. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts In unser Handelsregister Abteilung A ist unter —Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Sauer⸗ Dominit Miklosich als Geschäftsführer widerrufen meinderat hier, als Stellvertreter für den Kassier⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. n eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Meyver Riesa. [7283] begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ Nr. 27 bei der Firma E. Hüffer & Cie in Eupen land zu Görlitz. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ und an seiner Stelle der Ingenieur⸗Chemiker Carl Gustav Schaal, Kaufmann hier, sowie als Stell⸗ Nemel. [6959] Harf für die Firma Frau Meyer Harf hier er⸗ Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute . werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Gerard tretung der Gesellschaf berechtigt. Die Bekannt. Daeschner zu Hamburg zum Geschäftsführer be⸗ vertreter für den Kontrolleur: Marzell Gut, Kauf⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute teilte Prokura erloschen ist. 8 Blatt 405 seines Handelsregisters die am 15. April Josef Serwas ausgeschlossen. Hagen in Eupen ist Einzelprokura erteilt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den stellt ist. ö“ 114“ I unter Nr. 13 die Aktiengesellschaft in Firma M.⸗Gladbach, den 12. April 1904. 8. 119904 errichtete offene Handelsgesellschaft Einhorn Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abt. 2. ie dem Fabrikdirektor Friedrich Bernhard Colell Deutschen Reichsanzeiger, die Berufung der ö April 1904. Den 18. April 1904. 8 MRemeler⸗Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft“ mit Königl. Amtsgericht. ( Co in Riesa und als deren Gesellschafter den sSchoeorndorbk. [7290 in Eupen und dem Kaufmann Gerard Hagen in Versammlung der Gesellschafter durch eingeschriebene önigliches Amtsgericht. III. Oberamtsrichter Gundlach. dem Sitze in Memel eingetragen. Neuhaldensleben. 82 Mühlenbesitzer Gustav Julius Einhorn in Blbernhau, K. W Amtsgeri t Schorndorf 1 upen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Briefe. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [7246] Liebenwerda. 1[7259] „Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1904% ꝑIn unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei den Privatmann Carl Gottlieb Einhorn in Riesch Einträge ins Handelsregister am 18 April 1904: 88 Pen Kaufmann Gerard Hagen ist berechtigt, die Görlitz, den 18. April 1904. In das Handelsregister A ist unter Nr. 249 die „In unserem Handelsregister A Nr. 67 ist heute sstgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist der der „Deutschen Steingutfabrik Actiengesell⸗ und den Mühlenbesitzer Heinrich Hugo Pfestorf in I. Gesellschaftsfirmen: b Firma C. Hüffer & Cie zu zeichnen. Königliches Amtsgericht. Firma Wilhelm Vorberg zu Niedersprockhövel die arnn⸗ B. Thesing & Co in Liebenwerda Bau und der Betrieb folgender Kleinbahnlinien: schaft vormals Gebrüder Hubbe zu Neu⸗ Tambach sowie weiter eingetragen, daf zur Ver⸗ a Württembergische Porzellan⸗Manufactur Euvpen, den 12. April 1904. Greirswald. Bekanntmachung. 17241] und als deren Inhaber der Holzkohlenhändler Wil⸗ gelöscht worden. . a. von Memel nach Pöszeiten mit Abzweigung haldensleben“ eingetragen: tretung der Gesellschaft je zwei Gesellschafter in C. M. Bauer Pfeiffer in Schorndorf; Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter helm Vorberg daselbst eingetragen. Liebenwerda, den 19. April 1904. kbhon Dawillen nach Laugallen und von Clemmenhof Dem Kaufmann Emil Baguley zu Neuhaldens⸗ Gemeinschaft ermächtigt sind. Teilhaber: Karl Maria Bauer Fabrikant, und Forst, Lausitz. 177235] Nr. 109 die Firma „Arthur Müller, Feld- Hattingen, 20. April 1904. 1“.“ Königliches Amtsgericht. 88 nach Plicken, 888 8 leben ist Gesamtprokura erteilt. Er ist befugt, die Angegebener Geschäflszweig: Fabrikation von Richard G. Pfeiffer, Kaufmann, beide in Schorn⸗ In vas Handelsregister Abteilung A ist heute scheunenbau. Greifswald“ und als Inhaber der⸗ Königliches Amtsgericht. v. e,7 EEEEö EETbb1““ mit einem zweiten Pro⸗ Pfgsoräbleng 20. April 1904 dorf; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell- 3 f r K Ldü in 2 . vI1I1 Auf Blatt? es Handelsregisters für die Stadt , . d . . Apri 8 I. ächti 8 unter Nr. 486 die offene Handelsgesellschaft Kottke selben der Kaufmann Arthur Müller in Berlin ein⸗ Heidenheim, EBrenz. [7247] See ö Fauh ans 1 P.do2. ge. der Bau und Betrieb eines Elektrizilätswerkz Neuhaldensleben, den 18. April 1904. 8 Königliches Amtsgericht. 88 ee Peppler 4 Kuäbler in

Liebig, Forst i. L., und als persönlich haftende getragen worden. 1 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br. 1 fe di Ha ve 1 Gesellschafter die Kaufleute Emil Kottke 2 Emil Greifswald, den 16. April 1904. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde ein⸗ Lachmaun in Löbau und als deren Inhaber der Uhdie Habncalag⸗ 2 8 die Fas 8 Königliches Amtsgericht. Rochlitz. [7284] Schorndorf ist die Teilhaberin Pauline Pepel Läebig in Forst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. getragen: Kaufmann Martin Lachmann daselbst eingetragen 8 de Bemeinde S ben e 1 8 di sem Werk -. Neustadt, Sachsen. [7271) Auf dem die Firma Vereinigte Porphyrbrüche ausgeschieden. Das Geschäft führt der seitherige Die Gesellschaft hat am 11. April 1904 begonnen. Halle, Saale. [6937] 1) die Löschung der Firma Otto Eberhard in worden. (Handel mit Kurz⸗., Weiß⸗ und Woll⸗ Se ivea et ständi 8 Behörd n Auf Blatt 157 des hiesigen Handelsregisters ist auf dem Rochlitzer Berge, Gesellschaft mit Gesellschafter Max Knödler als Alleininhaber unter Amtsgericht Forst, den 15. April 1904. Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ Heidenheim a. Br., Inhaber: Otto Eberhard, waren.) Löbau, den 20. April 1904. Das Königl. ustellenden Genehmi V 8. Tandug. heute die Firma Karl August Eisold, Blumen⸗ beschränkter Haftung, betreffenden Blatt 196 des der alten Firma weiter. Frankfurt, Main. [6928] getragen: Apotheker hier, Sächs. Amtsgericht. 2 welüjeft Frencbhn gengeurkunden und der landes⸗ 8.eng. n Langburkersdorf und als deren In⸗ hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden, daß II. Einzelfirmen: Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I. unter Nr. 1679 die Firma Fritz Tell, mit 2) neu: die Firma Otto Eberhards Nachfolger, Löningen. Amtsgericht Löningen. [7261] Das Grundkapital beträgt 2 800 000 und ist haber der Kaufmann Karl August Eisold in Lang⸗ die dem verstorbenen Steinmetzmeister William a. Peppler & Knödler in Schorndorf; In⸗

1) Amandus Stehling. Unter dieser Firma dem Sitze in Halle a. S., und als deren Inhaber Inh. Karl Munzer in Heidenheim, Inhaber: Die im Handelsregister Abt. A eüngetigsene Firma i Aktien über je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber burkersdorf eingetragen worden. Clemens Seidel in Rochlitz erteilt gewesene Prokura haber Max Knödler, Fabrikant daselbst. betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ der Kaufmann Fritz Tell in Halle a. S. Karl Munzer, Apotheker hier. FJohannes Niemann, Lastrup ist gelöscht. lauten, zum Nennwerte ausgegeben worden Angegebener Geschäftszweig: Handel mit künstlichen erloschen und dem Steinmetzmeister Emil Clemens b. Die Firma Aug. Gaa in Schorndorf ist mann Amandus Stehling zu Frankfurt a. M. ein II. unter Nr. 1680 die Firma Hermann Meusel, Den 19. April 1904. 8 Löwenberg, Schles. [7262] Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Blumen im großen. Haberkorn in Rochlitz Prokura erteilt ist. infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. mit dem Sitze in Halle a. S., und als deren In⸗ Amtsrichter Munder. In unserem Handelsregister A ist bei der unter gestimmung des Aufsichtsrats aus einem bis drei, ꝗNeustadt (Sachsen), den 19. April 1904. Rochlitz, am 18. April 1904. Oberamtsrichter Letzgus.

2) Greulich & Täubert. Die offene Handels⸗ haber der Kaufmann Hermann Meusel in Halle a. S. Holzminden. [6948) Nr. 56 eingetragenen 1.9 Bernhard Großmann, Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrat bestellt Königliches Amtsgericht. * Königliches Amtsgericht. schwarzenberg. b [7291] gesellschaft ist anssgelast Das Handelsgeschäft ist auf III. Nr. 1648, betreffend die Firma: H. W. In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 234 Löwenberg Schl. heute eingetragen worden: Die verden. Oschatz. [7273] Rostock. 7285] Auf Blatt 363 des Handelsregisters, die Firma den seitherigen Gesellschafter Georg Greulich über, Schmidts Verlagsbuchhandlung und Anti⸗ ist heute die Firma Karl Wilhelm Schmidt, als Firma ist erloschen. Mitglieder des Vorstands sind: Auf Blatt 41 des Handelsregisters für den Land. In unser Handelsregister ist heute zur Firma Sächsische Emaillir, und Stanzwerke, vorm. gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als quariat Gustav Tauscher in Halle a. S.: „die deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Schmidt Löwenberg i. Schl., 18. April 1904. der Stadtrat Pitcairn von hier und bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Gebrüder Lewandowski in Berlin, Zweignieder⸗ Gebr. Gnüchtel, Akt. Ges. in Lauter betr, ist Einzelkaufmann fortführt. Niederlassung ist nach Jena verlegt.“ in Holzminden, als Ort der Niederlassung Boffzen Königl. Amtsgericht. der Regierungs⸗ und Baurat Linke in Tilsit. Erlöschen der Firma Gottlob Heinrich Mende lassung in Rostock, eingetragen: eingetragen worden, daß die in Düsseldorf errichtete

3) W. Koelle. Die Firma ist erloschen. IV. Nr. 826, betreffend die Firma: Th. Düwert a. W. eingetragen und vermerkt, daß diese Firma Ludwigshafen, Rhein. [7447] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er olgen in Zaußwitz eingetragen worrden. Dem Laufmann Leopold Abraham in Berlin ist Zweigniederlassung aufgehoben worden ist.

4) Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die & Sohn in Halle a. S.: „die Firma ist erloschen.“ eine Zweigniederlassung der Firma Karl Wilhelm Handelsregister. ducch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten Sschatz, den 20. April 1904. NProkura erteilt. Schwarzenberg, am 19. April 1904. Gesamtprokura des Kaufmanns Otto Hinrichs zu BHalle a. S., den 12. April 1904. Schmidt in Holzminden ist. Angegebener Ge⸗ 1) Betr. „Druckerei und Verlag Biller, Ge⸗ tandurch als rechtsverbindlich erlassen. Dem Auf⸗ Königl. Amtsgeri„hht. Kostock, den 20. April 1904. 8 8 Königlich Sächs. Amtsgericht. Berlin ist erloschen. Den Kaufleuten Fr edrich Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. schäftszweig: Holzwarenfabrik. ssellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lud⸗ schtsrat steht es frei, außer dem Reichsanzeiger Pirmasens. Bekanntmachung. [7277] Großherzogliches Amtsgericht. sschweinfurt. Bekanntmachung. [7292 Thürnau zu Berlin, Gustav Ruscheweyh zu Berlin Halle, Saale. [69381] ꝙHolzminden, den 18. April 1904. swigshafen a. Rh. underweite Arten von Bekanntmachungen zu be⸗ Firmenregistereintrag. Rudolstadt. Bekanntmachung. [6983 „Karl Geist“: Der Inhaber dieser Firma m und Max Worch zu Bremen ist derart Gesamt. Im Handelsregister dfcha A Nr. 208, be⸗ Henssi Amtsgericht. urch Beschluß der Gesellschafterversammlung timmen, doch ist die Rechtsgültigkeit der Bekannt, Unter der Firma „Ludwig Cronauer“ betreibt BIn das hiesige Handelsregister Abteilung A 2 dem Sitze in Schonungen hat der Zementwaren⸗ prokura erteilt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, betreffend die offene Handelsgese schaft Quensell & Alpers. 8 vom 8. April 1904 wurde der Gesellschaftsvertrag machungen davon nicht abhängig. der Schuhfabrikant Ludwig ronauer in Leimen eine heute eingetragen worden: fabrikantenehefrau Elise Geist in Schonungen Prokura in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Spannuth in Braunschweig mit Zweignieder⸗ Jauer. 1 [7252] Fer und als weiterer Ceschiftsslceer bestellt: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Schu hfabrik. a. Firma C. August Pfotenhauer, Teichel, erteilt.

. oder mit einem anderen Prokuristen lassung in Halle a. S. ist heute eingetragen: Dem In unser Handelsregister A ist bei der unter tto Martini, Kaufmann in Ludwigshafen a Rh. unter Mitteilung der Tagesordnung durch öffentliche Pirmasens, den 19. April 1904. 1 näfnaund als deren Inhaber Kaufmann August Pfoten⸗ Schweinfurt, den 20. April 1904.

e Gese lschaft zu vertreten. 8 Wilhelm Achilles, Albrecht Meinhardt und Bern⸗ Nr. 111 eingetragenen Firma Walter Busse Nach. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Bekanntmachung im Reichsanzeiger dergestalt, daß Königl. Amtsgericht. Ihauer daselbst; Kgl. Amtsgericht

8 2

b