1904 / 97 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Marktpreise nach E

drigste Prei .

24. April. öchste und 8

olizeipräsidium Weizen, gute tef) 17,46 ℳ; 17,44 Roggen, gute Sortg

12,99 Rogg Futtergerste, gute Sorte“ ttelsorte“) 13,00 *) 11,80 ℳ; 10,80 Hafer, Mittelsorte 00 ℳ; 12,10 eu 7,40 ℳ; 5,00

1“ 16 Verkeh

586 Schafe, 8 r Preisfestsetzungskommission. kg Schlachtgewicht in Mark Name der Beobachtungs⸗

(= 1 102 286 kg 079 Ballen und rückt, hat also sei

schland nächst e Stelle be⸗ enimport gegen 1902 ettenimport um etwa aiserlichen Ministerresidentur

und das Gesamtbild

gen sich doch wankungen dies bei der Ein die ständig in reinfuhr aus Oe ang aufzuwei

somit wenig oder gar innerhalb einzelner importierten

entlich zurückbleiben dert erscheint, wesentliche Sch Besonders tritt igen aus Java hervor, gegen die Zucke n derartigen ferungen gle 8 Kompensations Pfd. Sterl, 88

nischem Blättertabak mit 18 971 B S im Jahre 1903 mit 46 n die zweite Stelle ge

Königlichen 2

Weizen, Mittelsor 17,42 ℳ; 17,40 Roggen, Sorte†) 12, 19,10 gerste, geringe Sorte ) 15,00 ℳ; 14,10 13,10 Haf stroh 4,32 ℳ;

(= 2 564 146 um 150 % vermehrt

Als Abnehmer von Großbritannien und den hauptet, hat aber im Wum etwa 3 ½ Millio 50 000 Pakete er in Havana.)

Herkunftslä uckermengen. ritannien und

nahme begriffe

Ungarn und Deutschl daß sie fast einem

) Waei Weizen, reise nach den

Pfund in Pfg. inder: Ochsen: höchstens 1 - gemästete und ält

den Alters

genährte ältere 59

igarren aus Cuba hat Deut

ereinigten S

Jahre 1903

nen Stück, (Mitteilung der

Mittelsortef) fund oder 50 12,95

seinen Zigarr Futtergerste, Mi

ℳ; 11,90,

Nufhören d 8 Reinei us de ä 1 bis b Reineinnahmen aus den sgemästete 61 bis 65 ℳ; rte ältere 58 bis 60 ℳ;

bis 67 ℳ; bis 63 ℳ; ) a. vollfle

6; werts, höchstens Kühe und

zöllen betrugen im 1900/01: 140 465 rl. und im Jahre ist ein Betrag von

ßig genährte

Jahre 1899 g genährte je

fd. Sterl., im Ja 1902/03: 73 Pfd.

1900: 56 783 2 hre 1901/02: 360 Pfd. Sterl. Für Sterl. in Ausg

er, geringe Sorte“*

3,66 H chen 40,00 ℳ; 28,00 Linsen 60,00 ℳ;

Rindfleisch von der

bfleisch 1 k

igerungen.

mtsgericht 1 Berlin mann Moses Rot utzungswert 25 61 chlossermeister Rob. 50, Meistbietender.

Zwangsverste

abe zu stellen. üngere und gut is 58

Färsen höchsten

Beim Königlichen A stand das Grund⸗

ftstraße 7, dem

000 bar blieb S rg, Alt⸗Boxhagen

Keule 1 kg 1,80

g 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2

Karpfen 1 kg 2,00 ander 1 k Barsche 1 k

Ecuador. gen des Zolltari its mitgeteilten Aer nd neueren Mitteilung

n dem Gesetz vom 4. gen enthalten:

dito Bauchfleisch ,60 ℳ; 1,00 Kal ch 1 kg 1,80 1,20 Eier 60 Stück 3,60 Aale 1 kg 3,00 kg 2,20 ℳ; 1,20

zur Verste Gebot von 6 in Rummelsbu

en Schlacht

55 bis 58 ℳ; 4) ger

ste Mastkälber (Voll

d gesetzes und des Zolltarifs. 1 1 Zolltarifgesetzes und Zschelletzschky „The Board of Trade

Novbember 1903 u. g. noch

v Außer den bere des Zolltarifs si

Bestimmun

derungen des

1,0 8 g 3,00 ℳ: ing genährte

Hechte 1

Taͤgliche Wagengestellung für Fealen u

dem Berliner Wetterbericht vom A.

1“ 8 pril 1904, 8 Uhr Vor Wetterbericht vom 25. A

Zum Verkauf

Baromete a. 00

ausgemästet, höchsten station

904, s Uhr Vormittags.

rf

u. Meeres⸗

erst. eeres⸗

veau reduz.

r Beobachtun

peratur Celsius

niveau reduz. Temperatur in Celsius. Baromet⸗ a.00 u. M ni Tem in

Bullen: 1) volt 2) mäßig genährte Blanioway . Afring genährte 54 . fenlgd ige, ausgemäͤstete e .1 b. vollfleischige, aus⸗ v6. Point. 7 Jahre alt, 60 bis Pos 99 Bill. er gut entwigfelte 2 phead.. genährte Färsen Shields

8 Scilly.. Färsen und Kühe Fele d'ir

chmast) und beste Saug⸗ Cberbourg

Schleie 1 Bleie 1 kg

Krebse 60 9 8

kg 3,00 ℳ; 1,40 15,00 ℳ;

*) Frei Wagen und ab Bahn.

ffnet, sind jetzt die ao, Meachartltn und V

ist an Stelle von Loja zum Binnenzollamt erklärt

r und in Obersch hr sind am 23. d. M

schlesien sind am x

nur für die Aus

ta, Manglar⸗alt ; 2) mittlere 2

ge Saugkälb esser) 48 bis 1) Mastlämmer un I 56 bis 62

kälber 76 bis 8 bis 72

9 d gute Saugkälber 68 Paris genährte Kälber

„gestellt 17 867, nicht recht⸗ er 54 bis 60

5740, nicht recht.

An der Ru⸗

plätze von Balleni T. zeitig gestellt

M. gestellt

80

Ibalb bedeckt V Fals bedect

tornoway 1 be halb bedeckt lki

280 d0

28.,S⸗

771,6 NW

766,7 NW 767,7 NS

Roche Point Pach nh Bill. Holyhead..

90 0

6halb bedeckt 8 wolkenlos

4 wolkenlos Isle deAix

1 wolkenlos

; 4) altere gering Wsingen Helder

ngsre Masthammel 63 bis 65 ℳ; Christiansund Bodoe..

. 8 8 320 8 keine Wagen; am 23. d. M. sind gestellt 4621 bez Bericht über Sp 3) mäßig genährie Hammel und arktlage ist unverände

Zufuhren recht belan

eisefette von g rt, der Kons igreich, und dr

Berlin, 23. April befriedigend, doch sin

r die Zollämter Sb WT“

assen (bisher 15) 50 bis 54 ℳ;

4 Pfund Leb e für 100

sind die übe

s Erhebung der Einfuhrzölle 1 b Waren in 17 Kl

ik eingehenden ausländischen

Man zahlt

Niederu ngsschafe . 77 S agen 8

und lebend (oder 50 kg; Kopenhagen.

Inige Schweine feinerer Karlstad

Jahr alt: 8. im Gewicht Stockholm über 280 Pfund lebent Wisby.

ersammlung der so sehr auf d heutigen Nn

a Qualität 103*

mmenden billigen Angeboöte nicht ganz behaupt und Geno

an den Markt ko daß sich dieselben rungen sind: 0 II a Qualität 1 gen eine klei

abgehaltenen

mit 6845 Stimmen g genehmigt. Die für den 1. Juni ei berufen un

In der am Sonnabend Farbenfabri Elberfeld,

waren, wurden alle machte die Mitteilu ordentliche Gen vorzuschlagen, Aktien mit Di dabei Vorsorge zugsrecht auf je laufenden Zinsen vom

Es gehören zur:

15. Klasse (5 Sucres f Seide oder and und silberne U

16. Klasse (15 gegenstände und go

ten konnten. ssenschaftsbutter I 02 bis 104 S ne Abnahme, che Rechnung be amerikanischen Börsen so bemerkens rückgängen an den Getre Choice Western S ssia) 42 ½ ℳ, B

1) vollfleischige gen, höchftens 47 bis

2) fleischige S

; Sauen und

ür 1 kg Rohgewicht) alle „Silbergeschirr, genähte

ür 1 kg Rohgewicht) feine Schmuck⸗ ldene Uhren; 6 sse (50 Suecres für 1 kg Rohgewicht) Edelsteine, gefaßt

Der Einfuhrtarif ist u. die Abweichun ntlich gemacht

Putzsachen aus

seidene Kleider Rassen und deren

in der 26 Aktion der Anträge einstimmi 0 bis 280 P ng, sie beabsichtige, sammlung zu chaftskapital denberechtigung vom daß den B

eine neue Akti

eren Stoffen Verwaltung

ne außer⸗ d derselben en Mark in

in Chicago zei ebenso wird übe chfrage für europäis

ber 39 bis 41 en folgedess 9

um sieben Million 1. Juli ab zu vermehren und je zwei alten Aktien Nennwert zuzüglich der Das erhöhte

en an den Die Festigkeit ist um tz zu den starken Preis otierungen sind: Tafelschmalz (

das Gesells

werter, als sie im völli

Verdingungen im Auslande. Oesterrei

geändert bezw. ergänzt esitzern von

Text sind durch Sperr⸗

a., wie folgt,

gen gegen den früh team 40 bi

Die heutig

amerikanisches ch⸗Ungarn.

b balb bedeckt

hristianf und B . 2 wolkenlos

Skudes 1 halb bedeckt Dunst

Kopenhagen

halb bedeckt Stostholꝛm

Haparanda

45 bis 46 ℳ; gering Haparanda Borkum

(Keitum

Henburg. .“

Swinemünde 8 Rügenwaldermünde keufahrwasser

aatsbahndirektion Villach: Memel erung des Aufnahmsgebäudes v116“ der genannten Direktion und St. Petersburg

Aktienkapital soll dann zur Rückzahlung der Obligationsanleihe Ver⸗ wendung finden. Die außerordentliche Gene Aktiengesells migte, nach der „Neue

rhöhung des Aktienka

(Krone) 43 ℳ.

(Kornblume) 46 in Tier Speck: W

Offerten für di der Station beim „Reichsanzeig

Zollsatz für 1 kg rung und Adapli

enis beachtet Naͤheres bei

sammlung der Portland⸗ Heidelberg und deszeitung“,

rke Diedes⸗

ementwerke, Mannheim geneh die beantragte E

rict ssrSrarker-er. Max Saberzkv. rkehr mit Kartoff

Berltn, 23. April. fabrikate bisherige auße

Neuen Badischen Lan pitals um eine Erwerb der Portl.

Silbermünzen des Landes

sondere Ein Hülsenfrüchte

Geschäftsstille im 1904, 10 ½ Uhr.

fuhrerlaubnis) . 7EE. q a 8 b che nten Ance tair rordentliche 02 Rue Sa A n tw n. 100 mllII 2a11 6,

2 halb bedeckf 4 bedeck

Swinemünde. Rügenwaldermünde Neufahrwa

1 halb bedeckt

St. Petersburg Windstille Nebel

Aachen Hennaover 3 Berlin.

g von 1 550 000 kg. Chemniz.

Millionen M . and⸗Zementwe heim⸗Neckarelz zwecks Stil

Laut Meldun

in Kisten, Kasten usw. rk sowie den 8 1 in Kisten, Kasten usw arr fabrikaten hält an, und

Flaschen, leere 8 Es sind zu notieren:

g. des „W. T. B.“ betrug der Betriebs la. Kartoffelstärke 22- 1a. Kartofe 10. Mai, Mittags. Direct

ion du service s

Breslau

2 halb bedeckt

WSW 1

pécial de la Meuse,! Mes

che), nicht in Kisten usw.

laschen, leere (. re und kohlensaure

II. Kartoffelmehl G und Frankfurt

p.⸗Sirup 26 ½ 27

mehl 22. 22 ½ ℳ, 8 ℳ, feuchte Kartofß⸗ Frachtparität -

gelber Sirup 25 ½

geur in Lüttich: C

März 1904 (26 icherheitsle

Urbeitstage) im März 1903.

rgbau⸗Gesellsch gegen 1 039 100 (24 2 Arbeitstage) im

der Harpener Be tage) 1 125 200 1904 und 1 153 70

23 000 Fr. S

g der Schleuseneinsätze bei Amay. Frankfurt a. M.. ... r. Cahier des 8 und der Plan f .

istung 2300 entimes bezw.

26 ½ ℳ, Ka ℳ, Expor

arlsruhe

charges Nr. 48

in Brüssel, Rue des München Mas.

26 26 ½ ℳ, 38 ℳ, Biercouleur 8 e. letunba. zenstärke kleinst. 34 3 ℳ, do. (Stücken⸗ 47,

Kartoffelzucker ℳ, Rumcouleur 37. ß Ia. 27 ½ 28

chriebene Angebot

n betrugen in der hr, Station Mons

m Ergänzungsnetz

en Mittelmeer 325 649 Lire mehr, j 739 Lire mehr.

(W. T. B.) Dem

Italienisch im Hauptnetz hr, zusammen 351

¹s Stroh (ohne Flaschen ein⸗ Maschinen, landwiris schlie ßlich

Einnahmen der

2. Aprildekade

26 090 Lire me Stuttgart, 23. April.

1903/04 61 735 000 jahre mehr 3 159 206

New York, 23. April. vergangenen Woche ein gen 11 290 000 Doll .gegen 1 960 000 Doll. j oche wurden 1 5 Die Goldein betrug 781 000, sind zur Verschiffung

kap. 26 ½ 27 elb und weiß und Schlesische 38

Schabestärk 19 22 ℳ, uttererbsen

Bohnen 23. Bohnen 21 22 do. 22 25 ℳ, kleine Senf 16 24 ℳ, H Winterraps 19 19 54 60 ℳ, Pferdebo Mais loko 11—1

13. Mai 1 des voies ete tr g von Materi kong und A

chaftliche und im allgemeinen für gewerbliche Maschinenteil serveteile sowie Dampfke Hebälk, eisernes, und Säulen.. Feuerlöschapparate .. chreibmaschinen 8 Dachschieber; Dachzieg emüse, frisches

88 39 ℳ, Wei Reisstärke (Strahlen⸗) e 31 33 ℳ,

. „Staatsanzeiger“ im Rechnungsjahre d. i. gegenüber dem Vor⸗

alien zur Instan aatseisenbahnen 1 eingenommen,

.B.) Der Wert der in der aren betrug 10 830 000 Doll. davon für Stoffe In der vergangenen ausgeführt. berausfuhr Doll. 46 1

I a. Maisstärke Kocherbsen 26 ℳ, ungaris ℳ, große Lin ℳ, weiße Hirse 23 Winterrübsen

f de section princi g von gußeisernen auf der Station L

e onde: pal des voies et travaux Friest b [7571 bindungsstücken au eistung 300 Fr.

stens. Börse in B ru Station M

für Gebäude, eiserne Träger 6“ 1 Fleg, 12

geführten W che Bohnen 22 ½-—

in der Vorwoch n der Vorw 58 000 Doll. Gold n. 000 Doll.

und 1““ ssel; Bau eines Vi ne (menestras) aller Art, nicht

do. 19 21 anfkörner 22- , blauer Mohn hnen 14 14 ½ 2 ℳ, Wicken 12 ½

16 000 Fr.

Station N itsleistung 3000. Brüssel:

fuhr betrug 26 Silbereinfuhr 50 000 nach Paris bestellt.

„Bluchweizen - ½ ℳ, Leinsaat 23 20

und 16. Mai Bureaux 1“ 760,4

2, in A twerpen: Krakau.. 1 er Gebäude der Gruppen E1111““ 1619 8 . * . 7

11111“ 2 wolkenlos

Windstille heiter

1 wolkenlos

4 wolkenlos

Hermanstadt II

3 halb bedeckt Hermanstadt

1 wolkenlos

Bolzen und Ver⸗

3663 Fr. Sicher⸗

116“] 757,5 11“ 1 65

jadukts usw. in der Sicherheitsleistung

Windstille IWinodstille R. .“ 757,6 5 Nizza ͥbb1bP1öö

Maxima von über 770 mm. liegen . Innerrußland, eine Depression unter 755 1 eines Fußgängerübergangs. Nordsee. In Deutschland ist das Wetter 1

I wolkenlos 758,8 Windstill , mm. liegt südwestlich von Ir⸗

ein Minimum eutschland ist das

Ein Maximum von ein solches von über 7 unter 744 mm über ziemlich w

vor dem Kanal und nördlich von der im Nordwesten llenweise fanden

neist trübe, S. 1 Südnorw egen gefallen, 5

etter ruhig, vielfach heite

kühler, sonst 1 vielfach ist R

g mechanischer Uhren. Gewitter Ziemlich warmes,

hölzer in Blechschachteln, in Holzkisten

Streichhölzer in 2 schließung aus Schweinefett Rohbaumwoll

laswaren, feine Glaswaren,

oder bemalt

14 14 ½ ℳ, Ia. ruf Ia. Marseill. Erdnuß saatmehl 56— ℳ, getr. „Malzkeime 10 ¼ (Alle estens 10 000 k

Kümmel 46 —52 14 14 ½ ℳ, 14.—14 ½ ℳ, helle schlempe 14 ½ 10 ½ ℳ, Rog 100 kg ab

Rapskuchen 10 doppelt gesiebtes B getr. Biertr

30 Lofe Sicherheitsleistung

Fondsmärkten.

B.) (Schluß.) 4 Gd., Silber in Barre

(W. T. B.) Ungar. Franzosen 641,50, sche Papierrente eichische Kronen⸗ arknoten 1 er Lit. B —,—

Kursberichte von den Hamburg, 23. das Kilogramm 2790 ramm 74,00 Br., 73,50 Gd. 25. April, Vorm. 758,00, Oesterr. 25, Elbethalbah garische Goldr

eber 11 ½ 12 ½ schlempe 15 15 ½ ℳℳ, Weizenkleie 9 ¾ Partien von mind

achteln, ohne äußere 11““ 15 ℳ, Mals genkleie 9 ½ 10

da: Lieferung eiserner oder Berlin bei 8

Serbien. Militärbekleidung

(lard), unreines. „Näc 1 M““ für Verschlüsse. 10 Uhr 50 Min. Kreditaktie n 425,25, Oesterreichi ente 118,40, che Kronenanleihe 97, derbank 424

samt in der Unteren Festung zu

Kreditaktien anischer Leinewand,

Lombarden 81

anleihe 99,60, Bankverein 514,0 Türkische Lose 13

April. (W. T. B. Sack 8,30 8, Stimmung: Ruhig, I mit Sack 18,07 ½- elis mit Sack 17,57 ½.

ikt Transito f. a. B. H. 25 Gd., 17 5 Br., —,— bez., Oktobe r⸗März 18,20 Gd., 18,3

(W. T. B.) Rüböl öä16 Loko, Tubs u

) Zuckerbericht. produkte 75 % ohne otraffinade Iohne Faß Gem. Raffinade mit Stimmung: Ruhig,

g April 17,10 Gd. 35 Br., 17,30 zember 17,95

0 Br., loko 49,50, Mai 48,0 Schlußbericht.) Privat nd Firkins 35 ½, Dos

Sehr ruhig. Upland

hnliche, ge Baumwolle, ferner von

Atlas, 1600 Mützenschirmen, Litzen, Bändern, e Betten, Sporen 8

Stück Kalpaks. Muster G Kaution 15 %. 4

gelben Met Brandsohll. 2500 Stück Schü und Bedingunge

Schokolade, gepulvert ode allknöpfen, ostwagen für Kinder E““

Taschentücher, baumwollene

Essig, außer Weinessig

Fächer, gewöhnliche, aus Papier oder Stroh ...

r in Masse. ,00, Buschtehrad Kristallzucker „Alpine Montan n und 3000.

3,00, Brüxer —,— Kanzlei obigen Amt

23. April. 1 6, Platzdiskont 2816, Silber

T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente

Wechsel auf Paris 38,575. Goldagio 24 ½.

W. T. B.) Der Verkehr Stimmung gedrückt. Die Kichters, die ie Gerüchte über eine

31 . 8 Bankeingang 3 Aüguft 17,70 Gd., 17

Pfd. Sterl. r., —,— bez.,

Suezkanalaktien 41 Madrid, 23. April. Lissabon, 23. April. New York,

an der heutigen B

berichtete Erkrankun

g einer baldig

n, 23. April. Bremen, 23. notierungen.

(W. T. B.) (W. T. B.) (Schluß) ( ing und die 1 rozeß leitenden 9

Messing⸗, Zinn⸗ oder Zinkwaren 1 Schwärmer und Feuerwerks körper

““ Untersuchungssachen. men, einfache, Reitzeug und andere Sattler⸗ 2. 1 hung

Aufgebote, Verlust⸗ u Unfall⸗ und Invalidi zerpachtungen, sung ꝛc. von Wertp

Schmalz. Ruhig.

Notierung der middl. loko 74 ¾

achen, Zustel ꝛc. Versicherung

örse war ger 8 Verdingungen ꝛc.

den Harrimanp en russischen

Baumwollbörse. . middling Gulf 75 ¼ (W. T. B.)

Besätze (trimmings), Borten, Verzierungen und Fransen aus Baumwolle, Leinen oder Anleihe Fore Anleihe som 2 1

Petroleum. Rul

und 3. Los je

Lieferung gußeiserner Pfähle zu Anzeige⸗ ilungen des Abronauti

meist trockenes W stellenweise ist

Deutsche S schen Observato

wahrscheinlich.

egen gefallen.

windiges Wetter wahrsch küh

che Seewarte.

des Königlichen Meteorol veröffentlicht vom Berliner Drachenballonaufstieg vom 24.

8 bis 9 Uhr Vormitt

Stati Seehöhe... 4

rosenförmigen ehagene g 12,1 11,4 7171

Fchtgk. (0 0 1n ge 1,a) NW WNW eschw. mps 4,0 3

en Institut Mitteilungen des Aöro glichen Met veröffentlicht v

Drachenballona

nautischen Observatorium chen Instituts, etterbureqau. 5. April 1““

des Köni eorologis om Berliner W ufstieg vom 2

11 bis 12 Uhr Vor

April 1904,

40 m 200 m 430 m

200 m] 500 m 1000 m

Temperatur (O Rel. Fchtgk. % Wind⸗Richtung.

Nur hohe Wolken am Himmel. In 36 prunghafte

0 m Höhe s

Zunahme des Windes und Aenderung

0

Temperatur und abnehmende Feuchti

lungen u. dergl. 00 COffent

Hamburg, Standard w

hmungslust zurück. Die Goldbestellungen it dem Dampfer

70 000 Stück. do. Zinsrate für ondon (60 Tage) ommercial Bars 54 ½.

ohne Beimischung v gewebe im allgemeinen spartogras, Weizenstroh, italie id nicht besonders auf und ähnliche Gegenstände aus Ausfütterung von Plüsch

u hielten di ankausweises wurde 4 600 000 Doll

e Schlacht am Jal des günstigen B Paris in Höhe von „Kaiser Wilhelm der

auf 24 Stunden Du

Darlehen des Tages 4,85,25, Cable Transfers 4 für Geld: Leicht.

hite loko 6,95. Hamburg, 25. A Good average Santo (Anfangsbericht.) Rüb

17,30, August 17,75, Steti

Untersuchungssachen.

Steckbriefserle

(W. T. B.) Kaffee. g h September 36 Gd Zuckermarkt. 88 % Rende⸗ pril 17,25, Mai ezember 18,00, März 18,30

pest, 23. April. (W. T. B.) Raps August 10,90 Gd.

(W. T. B.) 96 % Javazucker loko Rübenrohzucker loko fest,

(W. T. B.) Klammern be

ars, die m

geführte ähnliche zur Verschiffung

März 37 Gd. enrohzucker

Oktober 17,95,

I. Produkt Ba ßer Gustav

chnittzzinsrate ;87,60, Silber, Janeiro, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 23. April. (W. T. B.) Goldagio 127,2

Arbeitskästchen

Holz oder mit Spazierstöcke Hüte 8 Filz

hnenstengel vom ahnenflucht unter dem Steckbrief ist erledigt.

n 13. April 1904.

Der Gerichtsherr: n Vietinghoff, isionskommandeur. Beschluß. gegen den Arbeite

andwehrbezirk S 1. Dezember 190

3 erlassene

„Wolle, Tuch, Seidenfelbel fowie London 12216 u“ 1“ 8 8* London, 23. April. 9 sh. 6 d. 7 ½ d. Wert. Liverpool, 23. Wochenbericht. woche.) Wochenumsa 24 000 (27 000), do. (500), do. für wirkl. 55 000 (45 76 000 (370 (555 000), davon 50 000 (54 000), davon amerikanische 122 23. April. 88 % neue Kondit

über 50 cm lang wollene, fertig oder genäht baumwollene, wollene o

Bilderrahmen, Kleidungsstücke,

kleidungsstücke, Streifen, Blumen oder Seide oder Metallfäden „ohne Streifen usw., von etallfäden, jedoch mit Seiden tliche Blumen, Ausputz aller Art; oder Kapotten usw.

Baumwollen⸗ ziehen sich auf die Vor⸗ o;. von amerikanisch. Baumw. (200), do. für Export 900 00), do. unmittelb. exkl. Schiff „Impport der Woche 29 000), Vorrat 574 000 davon ägyptische tannien 184 000 (155 000),

Rohzucker eißer Zucker ruhig, 26 ⅛, Mai⸗August

Java⸗Kaffee good

Petroleum. Raffi⸗ pril 20 Br., do. Schmalz.

) (Schluß.) Baumwolle⸗ 4 Juni 13,77, do. für in New Orleans 14 ¼, do. do. in Philadelphia Balances at Oil City Zrothers 7,05, Ge⸗

unn 27,90 28,10,

der leinene,

Stickereien von arenmärkten.

Die amtlich W

755 g 169,50 170 - 170,25 September mit 2

Bahn, Norm do. 138,25 mit 1,50 Mehr⸗

preußischer, er, mecklen⸗ 133, pomme

Kursberichte von den W S de 88 (per g) in ab Bahn, Normal do. 170,25

In der Strafsache ¹ Ostersander Strafkammer

(Die Ziffern in t 28 000 (31 000), d für Spekulation 200 Konsum 27 000 (30 0 wirklicher Export 2000 avon amerikanische 56000 ( amerikanische 469 000 (45 schwimmend na 000 (90 00

B. on 22 ½ 22 g April 26, Mai

23. April. Bankazinn —. n, 23. April. weiß loko 20 b

r Enne Reit⸗ Genossen, wegen Köͤniglichen

Produktenmarkt. ermittelten märkischer 173,00 174,00 bis 169,25 169,50 Abna Abnahme im Juli, do. Mehr. oder Minderwert. ggen, märkischer

im Juli, do. 138,25 Abna oder Minderwert.

posener, schlesis burger, preußis märkischer,

Seide oder Kappen mit Damen⸗ oder Kinderhüte mit Ausputz .

Hutfedern; 168,25 Abna

130,50 131,50 ab Abnahme im Mai, September

dem abwes meyer gehörige, mögen wird belegt

geschuldigten Enne Reit⸗ befindliche Ver⸗

mit Beschlag

Woltmann.

gemäß § 332 St.⸗P.⸗

Gold, gewalztes nden aus Seide... . Handschuhe, seidene oder lederne Hos r in Verbindung mit Seide Seide oder Halb Seide auf Spulen genähten seidenen Kleider).

„für Zahnärzte Haarmann. Beschluß. igssache gegen ragonerregts. Nr. 15 er 1879 in z. Trier, wege gen Fahnen

74 Militärstraf des Militä 360 der Militärst e hierdurch für fa sburg, den 20. Königl. Gericht

In der Strafsache gegen ¹) Schaeffer, August, dt, zuletzt in ller, Adolf, t in Thann,

märkischer, pommerscher, r mittel 125 preußischer, posener,

23,50 124,25

pommerscher, cher feiner 134 cher, posener, s

den Dragoner der

In der Untersuchun d Theodor Gansen,

ller Art aus Ausnahme der nee. oder

(W. T. B.) (W. T. B.)

msterdam, ordinary 28 ½. Antwerpe niertes Type Mai 20 ¼ Br. April 83,50. preis in New August 13,4 Standard white Refined (in Ca

treidefracht na

Kupfer 13,2

mecklenburger, am 15. Okto

Normalgewicht Behauptet. M

114,50 115,00 fre nahme im Mai, Weizenmehl (p. 100 kg) Roggenmehl ( me im Juli (p. 100 kg

do. 44,70 Brief Abr im Mai 1

it flucht, Verbrechen 188

s, wird auf Grund

. Abnahme im Mehr⸗ oder Minder⸗

amerik. Mixed Provenienz 110 Ab⸗ Behauptet.

70, do. 17,00

im Juli mit 2 ¹ eide und we

r 112,00 118,00 frei i Wagen, ohne Angabe d do. 109,25 109 Abna Nr. 00 21,

Putz, konfektionierter, aus Seide oder anderen S n, zu Kleidern.

Silbergeschirr.. . . 6

Fertige seidene Kleider

Uhren, silberne

(W. T. B. ,00, do. für Li Baumwollepreis

York 8,40,

do. Rohe u. Bro Kaffee fair Rio Nr. /15, Zucker 3 ⅛½, Zi

ordnung der Be⸗ 50 23,50. 1 16,40 17,

43,50 Brief 3,40 43,50 Abnah ober, do. 44,80 4

April 1904

er 100 kg) Nr. 0 u. 31. Division.

ses) 11,10,

r Tabakausfuhr Cubas. team 6,95,

Fachzeitschrift „El Tabaco“ 2 als Importeur von cuba⸗

Anteil Deutschlands an de

avana erscheinenden ches im Jahre 190

olzkisten verpackt, genießen eine Er rzoll und von dem 100 ro

Nach der in

ist Deutschland, we me im Mai,

8 4,90 Abnahme 10. März 1883 in

16. September 1883 in

nahme im Okt 5,90, 8 do. Juli 6

¹) Streichhölzer, in um 25 v. H. vom Einf

igen Zuschlag.

ann konstante Wolken nicht

f Aktien und Aktien rwerbs⸗ und genossenscha 8. Niederlassung 9 ankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 0 Wirtschaftsg er Anzeiger.

3) Panter, August, geb. 19. Juli 1882 in Urbeis, zuletzt in Mülhausen, 4) Rey, Eduard, geb. 11. September 1882 in Kienzhetm, zuletzt in Mülhausen,

alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der ersten trafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen vom 9. April 1904 zur Deckung der die Genannten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen derselben mit Beschlag belegt worden. ülhausen, den 21. April 1904.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[7554] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Straße 44 a, Ecke Goßlerstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 225 Nr. 8981 zur Zeit der Eintragung des V rsteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des räuleins Henriekte Seemann zu Treptow eingetragene Grundstück am 29. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist weder zur Gebäudesteuer noch zur Grundsteuer veranlagt; es ist unter Artikel Nr. 20 792 der Grundsteuermutterrolle eingetragen mit Kartenblatt 38 Parzelle Nr. 1520/352 zꝛc. und hat eine Fläche von a 33 sn. Der Verstei erungsvermerk ist am 27. Oktober 1903 in das Grunbbu eingetragen. 5 K 98. 03. Berlin, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85.

[8019] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in BZerlin, Wrangelstr. 132, belegene, im Grundbuche

1 8 48

nisenstadt Band gung des Verste r verehelichten F

Nr. 2064 zur vermerks auf d ermeister Piel, tragene Grund⸗ haus mit Hof, b. Doppel⸗

Zeit ([8017] Zwangvversteigerung. Zwangsvollstreckun urger Straß Umgebungen g des Verstei aurermeisters Grundstück g8 10 Uhr, denstraße 6 teigert werden. besteht aus 2600/3, hat in de Nr. 22 211, ist Grundsteuer, zur Der Versteigerun das Grundbuch e

Königliches

g soll das in ene, im Grund⸗ Blatt Nr. 9176

* Berlin, Christh buche von den zur Zeit der auf den Namen des M Berlin eingetragene

zeichnete Geri Nr. 6, vers

Namen de

s a. Vorderwo 1 em Klosett querwohngebäude,

10 Uhr, durch das unte Das Grund

einem jährlichen N

am 27. Juni das unter⸗ oß, Zimmer a 8 qm große Kartenblatt 30 utterrolle die Artikel keinertrag zu 62 ch nicht veranlagt. 29. März 1904 in

ormittags cht, Jüden⸗ „versteigert steuer nicht, uerrolle bei 6570 mit Gebäudesteuer

rzeichnete Geri 0, Erdgesch zur Grund Gebäudeste utzungswert von von 253,80 zur Versteigerun

das Grundbuch

April 1904. s Amtsgericht I. Sverstei erung. streckung soll im Grundbuche 4054 zur Zei nerks auf de

der Parzelle

mit 6,39 9 Gebäudesteuer gsvermerk ist am ingetragen.

April 1904. Amtsgericht 1.

16. März 1904 85. K 24. 04. Berlin, den 6.

eingetragen.

Abteilung 85 Abteilung 87.

f retär K. Bro Meta Bloh Aufgebot der

A Amtsgerichtssek der Witwe in Neuendeich hat stohlenen Aktie Nr. 16 25 Aktiengesells beantragt. aufgefordert, ber 1904, V zeichneten Geri gebotstermine vorzulegen, g erfolgen wir

ericht Beuthen O.⸗S., 17.

Aufgebot.

Joseph Koen chenmädchen Gastwirten

exer zu Sir eb. Koenigs, ohann Prüͤmpe 8, ohne Geschäft

Geschäft zu 8

st in Uetersen als eb. Hauschildt,

Im Wege

von der Königstadt g des Verstei

Band 76 Blatt rrsteigerungsvern rermeisters Robert Ku 32, eingetragene mittags 10 üUh der Gerichtsstelle, dgeschoß, links, ndstück besteht ten Parzelle der Grundste und in der Geh

hütte über kunde wird 6. Dezem⸗ r, vor dem unter⸗ anberaumten

melden und die alls deren Kra

Februar 1904.

Der Inhaber der Ur

Namen des M b in dem auf den

Eberswalder Str.

2. Juni 1904, Jüdenstraß Kartenblatt 31 verzei

9 unter Art. 1 unter Nr. 3

Kechte anzu

dr. 1127/1, ist uermutterrolle äudesteuerrolle f demselben be⸗ nach einem mit 504 Der Ver⸗ 3 1904 in das en. 86. K. 11. 04. April 1904. mtsgericht I. Abteilung 86.

Der Handelsmann Vertrud Koenigs, geb. Koenigs, Ehefra händlers Julius van Magdalena und Bäckers en, Anna Koeni a Koenigs, Ka Hubertina Johanna

fraum mit Gebäu ungswert von

zur Gebändesteue und Frucht⸗

npelveld in Ehefrau des

r veranlagt. eingetragen. Königliches A