1 8 1“ 1 d auf diesem angeordnetem Kipyv. jeld, Engl.; Vertr.: Franz Kollm, Berlin/ 64b. 152 b 1
2 Zus.] Chlorderivaten der nicht färbenden 5-Oryanthrachinone. 20i. 152 202. Glektrische Streckensicherung.] führtem Wagen un b 1 3 1b. 152 157. Vorrichtung zum Abziehen von] Hauptro Mante . 1 b 1111“ ““ 8” Wedetind 2 Uerdingen a. Rh. 22. 11. 02. Ludwig Laves, Kiel, Adolfstr. 54, u. Ernst Laves, “ 1e“ Andereya, Hattingen a. Ruhr. E Bohrfutter. Karl Oswald Flüssigkeiten. Louis Laurens 8 ve es ennse 8 “ lünden, Se eneulis. 40g. A. 9375. zur Eeewßengoc bon 89 hnse ea Sonsbu. Eö. 2 “ Een. 3566. 159 109. Zugregler für Oefen. & ertehlbexg, Braddock, V. St. A.; Vertr. C L. 88 SIh A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, vazn . seghe Se Pr helahst, Rhld. 15.2.03. 3db. 222 229. Uüt Schnittmustern versehener Kupfer in Form fertiger Handelsware durch Elektro⸗ Frangois Josus . 83 ertr.; S814. Sö Electriques Oettinger jr., Nürnberg, Karolinenstr. 24. 2. 03. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 64c, 152 212. S z 3„ 8 .. Spülvorrichtung für Abtritte, Stoff für Bekleidungs ü
lyse von Kupferlaugen unter Anwendung einer lös⸗ A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin [aee, ; e,. ghrns Pertr. Lgitr nne 8. 26 9. en 080. Schornsteinaufsatz. Richard) Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 5. 03 Marter EEe— für Bierfässer. bei welcher das Wasserabsperrmittel durch einen durch Möller, Hanbtsn, 8 [1
lichen Anode ohne iußere Stromzufuhr. 18 1. 04. 8T. 48. 22,228,92 Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 10. 1. 03. Merkel, Essen a. Ruhr, Sachsenstr. 23. 1. 11.020 . 49c. 152 120. Gewindeschneidwerkzeug. G. William Fehr jr., dt. rexx . das Druckwasser bewegten Kolben Feschlossen wird. M. 16 721.
47 /. W. 21 200. Stellring für Wellenlage⸗ 14c. 152 258. Schaufelbefestigung für Dampf⸗ 1 8 1 2 rabosch, Neue Jakobstr. 12, u. B 1 Franz Josef Bergmann, Neheim a. Ruhr. 24. 5. 03. c I Vrbinen. Hugh Francis Fullagar, Heaton, Engl., Bla. 152 141. Vorrichtung zum Auslösen be 36f. 152 237. Vorrichtung zur Regelung der Sren. 32 PSfih 8 8, 1 SSeqig Reimann, A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 25. 3. 03. S6c. 152,097. Elektrischer d.e Ze. 221 928. In flache Form zusammenlegbare
rungen. 18. 1. 04. 8 ; ittels elektrischer Wellen. Dampfzufuhr für Dampfheizungsanlagen. einr 64c. 152 251. A 8 Säulengirlande, bestehend aus I ““]; im Verändern Aertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. stimmter Mechanismen mittels er 1. 3 1. 9nr. b . 152 241. Se bnehmbares Entlüftungsrohr Joseph Chaine, Lyon; Vertr.:? Vat.⸗ be aus einzelnen, durch wechsel⸗ ; L ““ Zuf⸗ 8 Anm. u. Büttner, Pet Aawält. x- “ 84 4. di Cör. Hülsmeher, öö“ 8ö Fel. ETööö“ Strö os “ 1 S Metallen 8een hemn “ . für Trschter. Salo Matzdorff, Landsberg O.⸗S. Anr Verlin 1 15 Neumann, Pat. “ 1ie angeordneir „letzsreifen P. 14 627. 18. 1. 04. 14c. 152 9. Vorrichtung zur Aufnahme Wänd für elekt ische Sammler. Thomas Alva förmigem Querschnitt. A. Borchmann & Co., luminium auf Aluminium. Christian Sörensen, 65a. 152 187 Vorri 8 3 c. 152 098. Vorrichtung für Webstühle zum Halle a. S. 18. 2. 04 H. 24 275 3 Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ Achstalschubes bei Verbunddampfturbinen. Hugh Wänden 8u“ Pa Rew Jerse; Vertr: Charlottenburg. 18. 2. 03 Slagelse, Dänem.; Vertr.: R. Brede, Pat.⸗Anw., der Presenni 1 orrichtung zur Befestigung selbsttätigen Auswechseln der Webschützen. Frederick 4a. 221 932. Fede haken für G
l ichsanzeiger. Die Francis Fullagar, Heaton, Engl.; Vertr.: Edison, Llewellyn Park, New Jersey; Vertr.: 0. . 18. 2. 03. 1b 5 *Rh. 6. 12. 02. . „ Presenning von Schiffsluks. Chr. Witzke u. Wm. Hirst, Ancoats, Walt . ; Federhaken für Grubensicherheits⸗ hchang, Behcses 1 belten als 6. Feblent G. 1 Her gh 8 A. Büttner, 2 u. Dr. Sell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. vebe chn d0 Prcte 9. “ Denkert, F 81 249222e, für Schirmstöcke. Gustav ö8 ö“ 1“ ler für Waff Vragfe cohe Jebage⸗ bunpig, “ stbgrbrmige 8bö nicht eingetreten. at.Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 4. 01. , 215. 152 230. Galvanische, aus Kohlen⸗ und 37d. 152 110. Rolljalousie mit an Stahl⸗ Linder, Weyer, Rhld. 27. 6. 03. fahrzeuge mit elastis Fngropeller für Wasser⸗ Srovlsden, u. James Gregson, Preston, Engl.; dorf, Bez. Breslau. 22. 2. 04. K. 21 116. 6 13131“ Zanbzlaftens nach Art einer chen schen Ehleh auf, plättchen mit durchgehenden Schlitzen verschiebbaren 49f. 152 243. Vorrichtung zum Festklopfen Santiago, Chülaftis egt Flcheln Foss Huber, Verte.: C. W. Hopkins u K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 44. 221 980. Fahrradlaterne für Azetylen⸗
E öö1ö.u.* ebaute Batterie. Otto Graetzer, Berlin, Kur⸗ Stäbchen. Sebald Stahl, Göppingen. 2. 12. 02. des Füllsandes in Rohren. F. Schmidt, Verden Vertr.: G. Dedreux u. A. Pee Tnaftce hit. Anvböln⸗ 36ein 182 d caccnausnicelvorrichtung für offo veeench 1 8½ lie 3 5 1 3 Kerze aufnehmende Hülse. H.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Straße 91. 4. 9. 02. “ b st 5 1. 03 38f. 152 147. Daubenfügemaschine. Alerander a. Aller. 4. 7. 03. Münch 26. 7. 02 s ie i ö14f. 152 101. Steuerung für Kraftmaschinen. fürstenstr. 146/147. 10. 1. 0b9. . 1 . 2n0 2 24. 8 . 1 v- en 26. 7. 03. Webstühle. B Spi 1 8 1 dei JRachgenamnien Hatents telt, dfe gi hetnt, ehned ra7g basct erhmen 8ℳ. 1 1ac, ,Lre. 182 291. Selbstztiger Matzmalcugschlter. Dunbar, Liveroct. Cngl.; Vertr. Dtto . Knoe 12.Ase 2a4, erfasre ur Hesstellung nein. 87c. 18g 188. Bersatren zur Herstellung kör⸗ Ati Ge, denelenehe Sbirnereg uh Weberei A. Köhler's Sohne, Aitenburg, E⸗A. 1013. 0. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet 14g. 18x ““ ö 98 “ Tret e ns Se eigkate. Bernn; 2. 9. “ 15 08 7. Knopfufüͤhrungsvorrichtung. Krupp. Akt.⸗Ges., Essen Rheüncr 85 6 15 ed. G“ 5 Schleif. Schnad und Süce E“ Heshe ke nas, b. . .. 1 b 8 5 T mi e e au 4 8 1 9 2 . 8 . 8 8 3 Zvnng. 8 7 89ꝙ 4 g. * 9. 8 ; 2½ Us. 8 — 8 . 2 88 “ . „ 4 B verdaner ng1egs 2, Heiinne “ entnommenen stromanker. Charles Algernon Parsons, New⸗ John Hormby, New 9s Scgh Ebö12131“ 8* CFlesseis Langensiepen, E viicg Plagm. 10. C b W Blechröhre die Imitation einer Kerze dar⸗ La. 152 192 Vorrichtung an Waffelmaschinen Dampfes. Ernest Mennig u. Georges 8 “ 9* Heimann, Pat.⸗Anw., ““ Dresden, u. C. H. Schilling, Görlitz. bef chgten Seölzgern 9. Fetongao⸗ neten reißalle ant1e oine aherschäes, dessen verriegel⸗ Ge rauchsmuster. 8 1cen Fgtsle⸗ “ Kamm, Kempten, . fa. * 9„ 8 1. 5 2 4 8 8. 8 Berlin 8 8 5. K 8 . . 2. 6 1 8 8 2 2 1. 18 .. 1 2 1 enar 1 8 5 8 8 8 1“ 3 1“ 2 8 . . . . 2 . Füllen. 2 I hrbhc genehinelr Ba gh. 1“ H. Betche, Pat⸗Anw., Berlin 21f. 152178. Bogenlampe mit konzentrisch 35 b. 152 111. Verfahren zur Fhissegns aore 18 8 ö“ He b 2. Peitz, Pat.⸗ geschoben werden kann Thomas eilstncenaurüch, - Ziffern links bezeichnen die Klasse.) G 222 118. Zugpendel für elektrische Be⸗ Binvenvald. Pat⸗Anwälte Frfurt. 15. 6, 0. 15a. 152 137. Vorrichtung zur Bewegung angeordneten Kohlen. Franz Spriuzl u. Wilhelm rüiger “ Dr. L. Lederer, Sulzbach, Ober⸗ 50ec. 182 184. gendelmähke mit einem od Cö“ Vertr: H. E. Schmidt, Pat. Eintragungen. lencktungstörd 6 welches nicht einseitig schwer be⸗ Ze. 152 168. Als Rollengarnhalter ausgebildeter der Matrizenzeile zur Trennstelle bei dem Verfahren Fischer, Wien; Vertr’: F. C. Glaser’ L. Vhaß6, 7” 152 112. Kopfbedeckung mit verstellbar mehreren Pendeln und hohlen Walzen EnHoff⸗ 685“ 8 V. 61. 22, 11. 03. 220 964 966 221 297 324 327 393 403 467 469 Eifenbahnstr⸗ 8 18 88% “ Fresermahmenwichel v114“ Br Herseelung ven nechaxhat. ilbert⸗ 6 603 “ Kop swelte. Bernhand Friedland, Berlin, Lande⸗ meister, München, Linprunstr. 67. 16. 6. 03 Schlie en von Seernedrntchtung zum Hen 1 18 605 883 88 7919 Keg 788 81578 2829, 294 18. 225 141 Devvelkechi r eite lanpe 31. 5. 03 Zus. z. Pat. 135 374. Henry Jame ney C 2 5. 2. 9904 .“ . 5ic. . echblasi I“ 9 drehstange un 5 63 7 701 bis 222 300 ausschließl. 5 mit n Ri 1, 1ege 252, 1600 Sriegelälasreftektor für Schein⸗ 1M-g. Brihton Enla Vertr. G. Granert, 21. 182 Sna Nranhskhehenägter 8 “ ETE“ T1“ Pha liber angelenftem. 11 Ewald e, . . 770 818 931 887,858 985 wochtcl Z22 886 1“ d werfer. Charles Algernon Parsons u. George Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 24. 6. 00. nischten ftoffhaltigen Produkten reiburg, Schweiz; Nadeln für Vorrichtungen zum Aufzeichnen und führendem Mundrohr. Charles Gerard Conn, 71a. 152 213. Schuhwerk S 8 42 44 58 67 70 73. 76 83 105 177 193 Koch, Linden i. W. 14. 3. 04. B 24 467 Gexald Stoney, Neweastle⸗on⸗Tvne; Vertr. H. 15ga. 152 161. löö fnr Vertre Hat Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz, Wiedererzeugen von Lauten und Tönen. John Mor⸗ Elthant, Indiang, V. St. A; Vertr.: M. Mintz, Klammern gehaliener Sohle mit danch 8S ö“ 4a. 222 153. Laterne mit aus einem D zr 1 „95 atz. ael? 1 ; : 8 2 r. B. Alexander⸗Katz, E““ Eeböö . 1 . ted Shoe 2a. 221 934. Hohler Plattenbalken für B. e, mit aus einem Draht⸗ Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 26. 5 03. Satz. John Raphael Rogers Brooklyn; Vertr g. F. S. Berlin SW. 68. 23. 6. 03. gan, Studley, R. S. O.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 21. 10. 03. Machinery Compan 8 üi 8 8 ler nbalken für Back⸗ bügel bestehender Verschlußvorrichtung.
Schönborn⸗Dobrilugk. 20. 3. 03. NW 7. 24. 12 99. Zeit haltbaren Emulsion aus Teeröl und 42i. 152 113. Thermometer, dessen Aus⸗† mit an einer gemeinsamen Schwingwelle mittels Berlin SW. 68. 24. 7. 00. Za. 222 050. Backform mit doppeltem Boden IV“ Schwebe für W I . ppe 8 . Schwebe für Wagenlaternen,
4. 152 061. Hülsenlöscher mit aus einem 15a. 152 196. Matrizenprägemaschine. Alfred sehener Löschhülse für Petroleumlampen mit Brenner⸗ 12. 11. 02 24b. 152 072. Brenner für flüssige Brenn⸗ 28. 2. 03. 522 bestehend in zwei ineinander verschiebbaren Hülsen Messerbod w 8
1111 farben auf durchsichtigen oder durchscheinenden Unter⸗ Fredericton, Canada; Vertr.: Fr. Meffert und Dr. Felme, Markirch i. E. 19. 8. 03. Antriebvorrichtung für den 18. 12. 02. “ entn. Zusämmenklappbarer Reslektor
oder Treppenbeleuchtung. Franz Küchler u. W. R. straße 20. 19. 5. 88 24g. 152 203. Vorrichtung zum Reinigen der und Veranschaulichung der an Fahrradkurbelwellen mann, Rixdorf b. Berlin. 11. 7. 02. maschine für Schuhwerk. United Shve Machiuery L. 12 476. Böllberger Weg 59. 24.2.04. 4b. 222 115. In flache Form zusammenleg⸗
Luftdruck bewegten, die Gaszufuhr zum Hauptbrenner Nürnberg⸗Tullnau. 19. 8. 02. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 2.03. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. unter Antrieb einer Meßvorrichtung bzw. eines Zähl⸗ tei bgte. sannd,nteheh Caüseceg anterehnae
Schlaich, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. des Tiegels bei Tiegeldruck- oder Prägepressen. John Feu melee räder. Angelo Redo, Dresden⸗A, Ammonstr. 32. Kleisch, Hermannstadt, Siebenbürgen; Vertr. Brand ühle dee ungtedendee Hectcndes a9 dr X, 9 e, 08 dügnmengshasten i7. Zellze
4g. 152 221. Azetylenbrenner für Seefackeln 15 d. 152 139. Vorrichtung zur Geradführung Vorhölzer, Hof i. B. 20. 1. 03. 1
Jenkins⸗Johnson, London; Vertr.: A. du Bois⸗ Anw., Berlin SW. 68. 31. 12. 02. 25a. 152 205. Verfahren zur Herstellung durch 43 b. 152 148. Einrichtung zur Erzielung von Gegenständen unter Vermeidung des Umwendens Machinery Company, Paterson u. Boston; Lorenz Nix, Mülheim a. 1.“ T““ Gebr. Jonas, Berlin.
1114A434““ Nagc san. 152 142. Verfahren zur Erzeugung von verkäufern. Compagnie pour la Fabrication 55 db. 152 121. Vorrichtung zum selbsttätigen 71c. 152 215. Schusterort mit selbsttätig nach Saarbrücken. 15 1. 04. B. 23 927. und Weichenlaternen, dessen Rohr an seinem Ende Durell Crippen, New York; W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 30. 11. 02. Settle u. William Albert Padfield, Exeter, Engl.; Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 5. 02. 27. k umgebende unverbrennbare Stoff durch Schrauben
ässeri zi .sdehnungskörper aus einer oben und unten offenen federnder Stiele befestigten Anschlaghämmern. 71cw. 152 128. Sohlenglaͤttmas st S. üllt wi 1 — ½ Kraus, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, wässeriger Chlorzinklösung; Zus. z. Pat. 139 441 Stro ; 3 Ffernf h. 4. Sohlenglättmaschine, deren der mit Sand gefüllt wird, u 8 2 Zeee13131 Feanan a. M. 1, u. 8 Dame, Berlin NW. 6. Berliner Holz⸗Comptoir, Charlottenburg. 14.7.03. Röhre besteht. J. & A. Bosch, Straßburg i. E. 2* 12g IE“ chnäh 11“ b in der Längs⸗ Backware zu S wen. ne gas. npeutha mit zwischengeschalteter Spiralfeder. Emil Hei . 1 8 S6 . 8 8 8 4 biich 9 3 ohle vor⸗ un urü 5 Leipzig. 3 3 2 9 „ . m ein sgeibe. Otto Röseke, Stuttgart, Seyfferstr. 26. 15 b. 152 138. Verfahren zur Herstellung von stoffe mit Haupt⸗ und Anheizvergaser und in Ab⸗ 42k. ““ Tg F s Fäün es der vfgihh he., Fa. Bernhard Köhler, Chemnitz i. Sa. Rahmen gelagert ist Goehring⸗ de 8 5 v 03., Sch. 18 010. Wilsdruff. 17. 3. 04. H. 23 547. g 8. ds Farbformen aus Farbblättern, die in den Druck⸗ teilungen geteilter Gaskammer. Fred Ford Dow, Bruchfestigkeit und der Dehnung von Garnen. Eugen 52a. 152 266 88. E.9. 8. Oberursel d. Frankfurt a. N. lebend 88 einem gabelförmigen Hebel und zuge, mit Aufhängehaken Frau Henriette Brade, Han f “ - 8 882, 82 “ 844, gh; 88 8 örigen Stifte it Ei itt. · 8 1 5 1“ ““ 8 11111115“ lagen gemalt sind. Karl Ströse, Dessau, Roon⸗ L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 27. 2. 03. 42k. 152 208. Vorrichtung zur Ermittelung Fadenaufnehmer an Nähmaschinen. Gebr. Noth.- 71c. 152 129. Greifer⸗ oder Zangenaufzwick⸗ Fean ’” 6. git Einschnitt, Hermann Linde⸗ nover, Lutherstr. 19 a. 1. 2. 04. B. 23 770. U ““ 1 1 b 8 88— f brucke. i C 54g. 152 087. Verkaufs⸗ und Meßvorrichtu C : . barer Lampenschirm, dessen einzel ü 38 3. 1 52 102 tschwingendem Heitröhren bei Dampfkesseln. Robert Bagley Hodge, o. dgl. auftretenden Drucke. The Miami Cyele SJE 11“ vorrichtung Company, Boston und Paterson; Vertr.: F. C. 3a. 221 726. B alte b b „dessen einzelne Blätter nur an 28 bric, ʒZage Vaßferhofezer . durch — 8g- don ge. depuser . eswelber⸗ Hü nalh V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. and Manufacturing Co., Middletown, V. St. A. für Schnittware, bei welcher der zu verkaufende Stoff 1. 9” L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin 57. 88 hälften, je aus Cnem Eefche ter dessen bäde Bruft. den obeten und unteren Endteilen untereinander 5 “ G p 8 z⸗re Berlin NXW 7 12 iner Rolle abgez ““ obere Enden als Schulterbandträgerteile ausgebildet der ei Blã . 1 übr 2ag. 152 204. Verschluß bei Schornsteinen A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 6. 03. werkes von einer Rolle abgezogen und gegebenenfalls 71c. 152 189. Aufzwickmaschine für Schuh⸗ S Sgebildet der einzelnen Blätter von keinem Verbindungsmittel regelnden Kolben. Eduard Wieser u. Hermann 15b. 152 103. Vorrichtung zur Geradfübrung 11 1 G“ Eller 42“. 152 682. Geschwindigkeitsmesser für Fahr⸗ auf eine zweite aufgewickelt wird. Gustav Martin werk zur Befestigung 8 111“ Jul. Teufel, Stuttgart. 3. 3. 01. zusammengehalten wird. Heilbrun & Pinner, öllne Seile Anwälte in NRW hHomson, New York; Vertr.: E Hoffmann, Pat.⸗ b. Düsseldorf. , .““ 2 Sp J. Stuckenbe 21 1 Krogenverbindung, bei . f. 1“ L“ M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Fhomsgn, dden, heas 31. 13. 828 9 24h. 152 262. Rostbeschickungsvorrichtung. Willy 2, . . 1“ “ 8 1 1“ g, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ W““ Feht 30. 7. 02. 8 ein aus einem Stück dan ter veatrc. u Z“ 88 . b z J. 8 . 54g. 152 245. Schaustellvorrichtung zur Sicht I. chSorrichtung an Aufzwick⸗ der Stanzöffnung nach außen und innen gebogener Armen, auf denen die N K 1 82 ber G 25a. 152 162. Nadelzungenöffner für Strick⸗ Holzgraben 11, u. Gustav Herrmann jr., Damen 54 chauf g zur Sicht⸗ maschinen, um Verschiebungen des S - 3.* 1, a. ie Nummern der Kasse und das beökn tanen. Alexanger, Fragefir hos Eiggelg 1“ Fohe maschinen. Wilh. Bach, polda 6.61 graben 16, Aachen. 17. 7. 03. barmachung der dem Beschauer abgewendeten Seite beim Aufzwicken 6 verhäten. uee eeeeee außen gewölbte Rahmen⸗ Wort Kasse von allen Seiten zu sehen ist. Berliner Revmond u. M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin . zuführungsvorrichtung fü irkware auf dem französischen Rund⸗ kurzdauernder Stromschlüsse für elektromagnetisch derselben. Heinrich Becker, Frankfurt a. M., Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ b 22 i Schlisfba NW. 6. 7. 4. 03. 15c. 152 06 8. Bogenzuführungsvorrichtung für brochener u hi- Co., 4. 9. 02. betriebene Ankerhemmungen von Elektrizitätsselbst⸗ Fahrgasse 128 im „Lindenfels“. 13. 10. 03. Berlin SW. 68. 23. 8. 02. Plaset, r. he enngseente . 4d. *22 002. Anzünder für Eisenbahnwagen 8 1 1 8 e S8 Boston, 26a. 2 en 3 S8 . — v 927. 138 ; 8 Meißelhubes bei Gesteinbohrmaschinen, bei welchen Ameriran Paper Feeder Comp., Boston, 8 s Kohle in stehenden Retorten. Tom des Compteurs et Matériel d'Usines à Ga;, Aufschneiden der auf der Formatwalze sich bildenden dem Schlag zurückschnellender Ah 8 1 22 geschlossen, in den Wandungen durchbohrt und außen die Stoßbewegung durch ein Hubtrommelpaar er. V. St. A.; Vertr: A. Rohrbach, M. Meyer u. Leuchtgas aus Kohle in stehenden Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M Phtcct Otto Mietaschk, Görlitz, Fischerstr. 2. Sr Friedrich 15 u. FFistehenden eeheneean deigemte Echinden vn er easäk Uesbr * 8 . . 2 d. 9 1 9
. 2 7 2 6 F 32 vis . schi it Vertr. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, 159. 152 066. Elektrische Schreibmaschine m 8 A“ Druckausgleich 1 — 8 “ . b 91 Tasten und drehbarem Typenträger nebst Druck⸗ 26a. 152 206. Vorrichtung zum Druckausgle e e nibslütte O. S 8 — B 1 — F 15 3 r 1 Aus einem Stück geschnittene Ko 11“1““ ¹ Henn ee1,,12 “ zur Verbesserung der diu. City of Savannah, bei Sauggasgeneratoren; Zus. z. Pat. 145 800. 8 ö“ 885 “ ö“ “ menschnfklichen Ahzig zweier Läufe an Mehrlauf. Militärsocke ohne Hackennaht und mit fecekralleg 8nnen2102* Löster si. —r8. 185 Maisch⸗ und Gärführung mittels unterschwefligsaurer V. St. A.; Vertr-. C. Fehlert, 85 1 Fr. De Füth 1“ 1, u. Carl Fuchs, “ vFods: Einrichtung zum selbsttätigen 55c. 152 216. Wickelvocke Feür Papierbahnen Lünticren. Louis 8 Fgfuns 8 e 3 b ö 9. 3. 04. C. 4215. Ringgestell gekennzeichnet durch eine E
Hr 8 A . 5. 9 5 9 P 7 . 28. . 2. 8 8 8 8s . ez. 8 8 8 7 8 8 8 /.79 .S. . . 7 . D. ,2 4 22 8 M onh ; qho 1 5 9 . e. 8
Salze. Dr. Reinhold Kusserow, Berlin, Birken⸗ 8 8 “ Pat.⸗Anwälte, Berlin 26a. 152 232. Verfahren zur kontinuierlichen Verteilen der aufgegebenen Linsen 82 dem Siebe H zdati ne-Sacges Pens Vertr.: R. Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 5. 03. b und festem Rand. Frant 1“ rohzrhöhe, Shre iüe und über dem Ring shabe 2. 28 —al verfahren und Walzwerk zur 15 r. 152 067. Antriebsvorrichtung für die Erzeugung von Wassergas; Zus. z. Pat. 103 454. von, E1“ vbs 58146 82n eh IS Verfahren 82 18:06 Ln 152 252. Mit gleitendem Lauf versehene straße 79. 27 2. 04. J. 4946. 98 Bkrlin. se S02 8 21 * Damhorst⸗ Umwandlung von Doppelkopfschienen in solche mit Farbbandgabel an Schretbmaschinen Arthur Henke, bn Felix Hermann Clauß, Meerane i. S. Lng⸗ 8s -2 er v 88 Aufhängn zum gleichmäßigen Aufaiehen 8 uc anenchtung e e gtig; Handfeuerwaffe ö M. Iöüorsen⸗ 45. 22¹ 17 5. 8 K camattenhalte mit sederrnd . EEEEE 2 ; 8 vei 1 L er, K T“ . . 02. “ . A A e. Cassi 7 ; 2 E“ 9 II, G. Lo „Fr. ⸗ „ den a 2 e Bügel. rie it j 8 8 Fe. Rearegs 5 einem Kopf und einem Fuß. Foreign 8 “ “ 85 Bewegung des 26a. 152 233. Verfahren zur kontinuierlichen der aus der Bienenwohnung öherausgenommnen Art (Selitoih. Cassin, Leim, Gummi, Erde usw., Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin N WS7. Arthür Besson, Orl ans; Pestr elbönden Hüger in den Vergasewaum hineinragendem e Z..“ Erzeugung von Wassergas; Zus. z. Pat. 103 4594. Waben. Franz Leiber, Gr. Asznaggern, Dihr⸗ pabierf offbrei u. dgl.) auf eine mit letzteren ein⸗ 18. 2. 02. Essen a. Ruhr. 15. 12. 03. B. 23 718 „Hazßableitungerohr. Fa. Oüto ECichelsheim.
5 8 d. Wir F M. ührungerahmens für das Farbband von Schreib⸗ n„ 2 4 — “ 8 itig i er Brei G if 8* . 2 Düsse 3 56 1“ Franffns 1“ e 8 Eichtbarmachung der Schrift. Dr. Emil Felix Hermann Clauß, Meerane i. S. 6. 8. 03. stig in voller Breite oder in Streisen zu über⸗ 740. 152 092. Elektromagnetisches Signal, 3b. 221 805. zum Befestigen der 88 11g, 90 4* Vergaserlampen, 4 wal „ T . . . . — 1 90 e 9 * 82 „ã *
2Se 2.- 7112 0⸗ 45i. 152 182. Selbstschärfender, auswechselbane ziehende, stetig fortbewegte Bahn. Rudolf Kron, für Wechselstrom zum wahl isen A in Hüt 1 inzie g zieh⸗ Arthur Henke, Hannover, Kaulbachstr. 3. 27.6. 03. 7. 12. 02. 8 . 8 vb11X1“*“ IIb- FAüF;es ern, Sachse DE“ 1 zum wahlweisen Anruf von in Hüte am Kopfe der Damen, bestehend aus einem mit Ei gen fü 1z , ö1A“” 1g 152 069. UUnschälwworrichtung an Schreid — Regelungsvorrichtung ce . Hohlstonen. h Wilh. Schaefer, Alln Tenn. b. bn 1 16. Cedes ung ““ F e 8 I“ ger. winkelförmig abwärts ge⸗ .“ Eö g 8 schlite⸗ 8 8 1 2 schinen mi iner Ri t umschalt⸗ trisch betriebene Luftgasapparate. Dr. Walter Thiem, “ 10 gis Angführon. ee- , IüA. A. 1 Lenen Tele * und Telegraphen⸗ bogenen federnden Enden und an diesen angeordneten, 26. 2. 04. S. 10 71 b b „ schliten. John Henry O'Donnell, Waterburv, maschinen mit Uiest eine Nh. . i S., Magdeb Str. 55. 31. 5. 03 46a. 152 084. Vorrichtung zur Uebertragung Ein⸗ und Ausführen von Platten in Doppelkassetten. Werke, Berlin. 9. 7. 03. z Ae 1 256. 2. 04. S. 10 734. E1“ 8 8 „barem Papierwagen; Zus. z. Pat. 144 365. Näh⸗ Halle a. S. agdeburger Str. 35. 31. 5. 03. 5,† 6 G 2, g 8 Steitid aff EEEEöe e, Berlin. 9. 7. 03. gegeneinander gerichteten Zähnen. Wolf Frhr. von 4 9. 222 125. Reaulierdüse mit h 1 Cogen 8 S naite erin FwMelg 11 vr ö und g3 brüper Fätric Bernh. 26. 152 235. Sicherheitseinrichtung in der der u““ 8 ö“ F Stettin, Kaiser Wilhelm Str. 68. 74a. 152 253. Elektrischer Nummernzeiger. Zanthier, Schöneberg b. Berlin, GeltFrhr 6, u. schlitztem 8 .Z“ d 29 öu“ dhe Benlin NU Zersillang vom Seower, Att. Ges., Stettin⸗Grünbof. 24 W 886. eitung, 1 ne Beie ee asleha⸗ Ferstenssgenche an gumpen., Firmen Srn 1“* “ 65 9ets en. Berlin, Kommandantenstr. 54. 8 Hannover, Münzstr. 2. 18. 2.04. Innenteil. Gebrüder Jacob 3 S 8 7d. 152 171. 1ee. I 15g. 152 140. Vorrichtung zum Schreiben vor dem Sauger gedrückt wird. Fa. 8 es⸗Maubeuße, Frankr.; Perkr.: R. mehlit Iüiebbnhs tographische 4. 03. .3113. 10. 3. 04. J. 4968. . — . S. L“ Iu G. Clemens, Barmen, pofiliver Braillescher Blindenschrist, Wilhelm 55 M 111A1AX“ S ZA ee. Erxplosios aseehba “ Fregcts * ö“ “ Berfahren zum anegertapen 80. 2zn 88 1. Besgterte ait 8 8 Bfen. 1. 8. 2868 7 db. 152 222. Verfahren zum Pressen von Lobenhoffer, Kaiserslautern. 3. 7. 03. 2 6. a. H Mönrönig⸗ rünn; ö whtt anlmere d Anwälte, Berlin W. 8. 7. 1. 03. EE“ Aufta; 5— C. brert. negth. Kew, öig. gebildeter rechter Seite. Barmer kt.⸗Ges. apparat, bestehend aus Quecksilberventil und beson⸗ Schuhagraffen aus Draht. Weftfälische Mretall. Ang. 1nch E1] Plarzlichen Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, förmigem Arbeitsraum. Peter Schaeben, Cäl⸗ 57qa. 152 185. Vorrichtung zur Verhütung Fr. Harmsen u. A Büttner, Nehlait wen. Weer e Iee. v9. . Sasthneber X Eeg. derem Quecksilbermanometer Carl Bruker, Leipzig,
waren⸗ A. Nagelfabrik, G. m. b. H., Hüsten Schreibmaschinen. Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 4. 03 a. Rh., Humboldtstr. 31. 11. 6. 03. des selbsttätigen Abrollens der Rollfilms von ihren NW. 7. 25. 5. 01 2 JLEE 21260 Lon „Cleveland, V. St. A.; Vertr.: F. C. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 4. 09.. sa. Rh., Humboldtstr. 31. ci 8 8 - “ “ 3 b. 221 908. Damenkleiderrock, der vermöge 7a. 221 869. 2 it drei 8 W. 22 22 Walzenwalke. Gebr. Maue Grkanrene Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. [28 b. 152 143. Narbenauspreßmaschine für 4Ga. 152 116. 1 Senlen 6 Hugo Fritzsche, Leipzig⸗R., Crustus⸗ Fge. 4152 189 Glocke für die Spindeln von eines ansetzbaren Schleppenteiles in einen Schleppen⸗ Fhe 1 *ustav Ullrich üesvn vr Eö1 83 Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 1. 02. ve Waug 8 8 Eb-. “ Wizems b. üatted. Rugdo Engl. 57a. 152 247. Aufzieh⸗ und Regelungsvor LA1“ 8 32 5 ö wird, Frl Fanny Herz, Eschweile, Amende, Braunschweig Fiermarkt 1 8 F u1. lri 8 denb „L. 88 ““ 1 8 2 1 3 . Vorri tung um b. 8 Fran Urn a. 2 19 5. 4 3. 1 “” 5 9 8 2„ 1 4ꝙ Se 8 .* 8 ½ 28 . „Auf )⸗ ung 8 „ 5. . W ettle on . E asgow; 4 N8210 . 23 112. A. 75002 8 eührea. . 3. 8 “ 22 11ö““ Carl Schaaf, “ Berrichiunh un 30d. 152073. Vorrichtung Tümm Schuß⸗ ö Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. l. b1’1““ mit B. Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 3 b. 221 927. 2 Schaft von Schuhwerk ver⸗ “ 879. Maschine zum Fangpehg zenei 1h 1 „Sommerweg 2. . 10. 03. E1“ „Gesichts, ins För. * obilfahrer. 22. 8. 03. 8 . 3 Fa. C 2, Jena. 7. 8. 03. sstellbar befestigter Lederri it Oese als Hos Auspressen von 52 222 Sal, ; Joh. ppendrucktelegraphenapparaten u. dgl. Jacob Pil⸗ Gesichts, insbesondere für kutomo ilfahrer rthur 8 aschint 5b93 . . 8 Soi estigter Lederriemen mit Oese als Hosen⸗ Auspressen von B 24 11A1“” “ Joh Rich 1 Reßit Wertr: Dr. B. Alerander⸗ Henke⸗ E“ 338 “ fest . a EEööö 8* 9. “ 111““ sun Feine ewingfn. Ser Patermann, Groß⸗Strehlitz. 1lor. Wollgalnen in Stezhnfarnl 1 822 8 S 2Ersg] . 8. 9. hat.⸗ 8 51 itz. 6. 03 . 52 16”“ C — e alem, t⸗ 8 * ) 2 Afbu 8 „ 82* 8 18 7 — 1 8 3¹ 2. as B“ 2l, Maric ¹ eplitz . 8059. 2 Ses 1 8d. 152 100. Plätteisen. Alfred Livingston Kat, Pat⸗Anw, Görlit. 4. 6. 03 Heinrich stellbarem Kugelgelenk zur allseitigen Verstellbarkeit Gonvena, u. Arnold Elworthy Williams, Laurena des Kopierens eine völlige Trennung des Kopier⸗ i. Böhmen; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden⸗A. 3b. 221 931. Krawatte mit Druckknopfbefesti⸗ bo. 12,2 095 T. ecotisch einführende Spann rahmenkluppe für vertikalen Kettenlauf, bei welcher
8 1 † 52 4. S elbi b tung. 8 . F 079 a Mat H 8 o † 4† MPolso 4 B11 deh.. nr Lahernnelvorfichtugg. der Pelotte. Fa. Heinrich Loewy, Berlin. Feunm Rülr London; Verir. 18 Lamberts, Pat ““ 8 S. penelsc 1 Pn 10. T. . Verfah gung. Wilbelm Wenzl, München, Spitzwegftr. 10.
wthorp, e er ersey; B. 8* 8. 1 „. Leseld, Maschine zum Drucken von ] 20. 12. 02. 8 Anw., er! T N. 24. 5 . 8 2. J 8 2 ; .: Anwoͤ r. R. ga. 52 . Verfa ren un orrichtung 20. 2. 04. W. 16 037. b g. „ vere 8 1 2 Kee; 6. 1 11“ 2ef sheffcläge Karten, 30d. 152 145. S zur Erzielung 46 b. 152 240. Nheehessswersen n. st ; Fässgenes. M. 1, u. W. Dame, Berlin zum Trainieren des Körpers. Rudolf Franz 3 b. 221 9236. Gürtel aus Lederschnüren. Frau ee 2s.in,S; 224. Anheizvorrichtung für Bügel⸗ Streisbänder du. del. E1“ Riasl ch 1 Reec WE I“ Paris; Vert⸗ 59g. 152 125. Kapselwerk. Siemens & 28—ning, Seeln, Sehgstienitr n 8 Marh Tfeget. Perlin Meicenbacer Er. ZZ. Ilbersdorf X. S. 15 12 8. A . — icago; Vertr.: S Hat.⸗Anw., Aachen. Piski; Vertr.: Ottomar R. ulz, Pat.⸗Anw., E111ö1A — a e. 2 gBr 1 8 1316 1 ür Zigaretten⸗ 22. 2. 04. J. 4927. G. 11 850 11“ eisen, die mit Schloten oder Deckeln versehen sind. Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Pa Berli 11“ Otto H. Knoop, Dresden. 18. 7. 03. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 1. 03. maschine Regel d indigkeit de 4 850. j
„ die 81 — 2 Berlin W. 62. 3. 5. 03. 8 O. K 1 s r. . in zur Regelung der Geschwindigkeit der 3b. 221 971. Einfaßborte mit angewebtem, 8b. 222 2 2 ü bebespann B. Ebeling u. H. Heinsohn, Osten a. d. Oste. 1890 1u“ 200. Stempelmaschine für gleich 30h. 152 163. Verfahren, Heilsera herzu⸗ 46c. 152 116. Auspuffdämpfer für L8. ℳ S06, 889 dcs Pänpf. bgww. Druckluftheber; Förderbänder für die Tabakzufuhr und den Tabak⸗ schnurenartigem Rand. C. G. Groszmang, Groß⸗ “ öe ger⸗Fieere s
4 S Sgi 3 „Wien; Vertr.: A. bach, M. Meyer Gesellschaft Cordes, Hermanni o., Ham⸗ e Engl.; . 11A1“ 1”28 8 -ö88. 1 3 b. 2 6. hewirkte Selbsthbindekrawatte Zittau. 2. 3. 04. M. 16 846 Gustav Robinsohn, Dresden⸗Löbtau, Wilsdruffer Harfner, Wien; Vertr.: A. Rohrbach, b A.ig. 9 u. M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin N. EEEEE 80a. 152 217. Torfbrikettpresse. S de- 1 8 4 v IreZulau. 2. 3. 04. M. 16 8156.
8 .W. dewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 4. 11. 02. burg. 2. 10. 02. “ 1 1 1 4 Roti 1 . esse. Schwarzer aus Preßware. Fa. K. F. Vogel, Oberlungwitz. Sd. 221 766. erolle inem Ge⸗ r- 44,03 8 ’ ste mit umklappbaren Borsten⸗ 199 182,2922 Stempelvorrichtung für Buch. 31 b. 152 074. Vorrichtung zur Herstellung 15. 3. 03. 1 Verbindung d linder sit 1n “ Sug. nd Druck⸗ Diamant. Adler & Kittler, Memel. 6. 8. 02. 9. 3. 04 BV. 3963. wichtsbebel Bg erS Hermann Köhler 8 Fn Trentler, führungs⸗ und ähnliche Zwecke. Carl Arthur Horn, 88 miti, a. Hangnac belbeer⸗ Kein 8 Les atsesbne 8 vV 8 5 Srh b F. W. Kreinsen Witten a. Ruhr. 18 Fed A. 58 3n en eHerstecung vos k(etnen 8h. ee 254. Hehelschenrnar Klammer mit Ganskow, Zerpenschleuse. 24. 1. 03. G. 10 608.
EC *vLeipzig⸗Reudnitz, Crusinsstr. 9. 1. 10. 03. kastenhälften. ilhelmshütte, Akt.⸗Ges. füur Asbei 4 an⸗ 5 63 c. 152124 e 1““ Sb, e A n aus der Leblanec⸗ oder schlauchartigem, am Schließring und am Klammer⸗ Sd. 221 76 7. Durch Deckel allseiti bschli Cbemnitz. 19. 4. 03. 8 1 1 Leipzig Reudniß⸗ “ Fußplatte Maschinenbau & Eisengießerei, Eulau⸗Wil⸗ stellrahmen. K. & Th. Möller, G. m. b. c. 2127. Reibungsgetriebe besonders für Ammoniaksodafabrikation; Zus. z. Pat. 138 054. ende befestigtem Stoffüberzu August Kö ar⸗ Auf Fn aaAgn * 8 10g. 152 226. Liegender Koksofen mit zwei 13i. 152,070., Kopienaris 1 e belmsbutte, Reg.⸗Bez. Legnib. 24. 6. 03 Brackwede i. W. 10. 10. 03. Motorwagen. Josef Müller, Nürnberg, Deicheler⸗ Carl Ahrendts, Straßburg i. C., R ner Elberfeld. Werliner Et. r i0. 3 ngust. Köhne, barer, zur Aufnahme von Plätteisen dienender, in
„ 5. 1 . r d . .E. shütte, Reg.⸗Bez. Liegnitz. 21 8.93 Brackwe 8 . 2 8 rendts, raßburg i. E., Ruprechtsauer Elberfeld, Berliner Str. 94. 10. 3. 04. K. 21 280. Herdplatten einsetzbarer Glühtopf. Friedri Reihen senkrechter Heizkanäle in jeder Ofenzwischen⸗ dienender Kassette August Müller, Straßburg i. E., 5 Behäl Aufnahme und 47b. 152 150. Umhüllung für biegsam straße 27. 19. 3. 03. Allee 57. 6. 5. 03. 3c. 221852 — 5, . 2l1 280.: Herdplatten einsetzbarer Glühtopf. Friedrich Hart⸗
Deasg. 5 zulr. Relllna⸗ N. gasse 8. 20. 5. 03. 34f. 152 075. Behälter zur Aufnahme un 3 fon : . ; “ 5 8 88 3c. 221 852. Druckknopf, in dessen Oberteil mann, Osnabrüc. 21. 8. 03. H. 2 1 See Eeʒxee. g e E 16. Feh2e8o. Künstliches stickstoffhaltiges Wiederentnahme von Gebäck. Wilhelm Weise, Wellen. . 8. Seee . . Fne EEbbeen sehef. er Nabe. John S0c. 152 218. Dachziegel. Fa. F. W. Eisold, sowohl wie in seinem Unterteile eine Federung von⸗ Sd. 221789. Waschmaschdie 1 1. a.s zmfer L12 1218. Verfahren zur Darstellung von Düngemittel. Cyamid⸗Gesellschaft m. b. H., 8 6, 08,colaser 1n Sree F. “ Wiele, Pa Facckson, Berlin 80 8909 55 Tcsag; J. Leman, Srre wi n. Drren 13ee gcherungs ean gen I Chemnitz, Lange⸗ durch zwei entgegengesetzt im Waschgefäß sich um⸗
. - . jf stoff „ Berlin. 1. 5. 01. 34f. 15 98. Tragplatte fü gläf “ 39. 1521 “ 1u1“* 1 111“ “ *„uUnd Eltt⸗ e 18. 8. 3. W. 16 145. drehende, T.förmig ausgedildete Flügel. Aug. 2 decsroneat e en, Fenlcch nahetn Waßsrstof vr der 1527 299. Verfahren zum Durchschmelzen Feststellung S ö Lange, Dresden, Feßhh tScune. 1 Faensn 18G— “ Iae Schmidt, 87 g. Carl Albert Hirth, Cannstatt. . Ge pe 260. Kleider⸗ oder Handschuhverschluß, “ Dässeldorf esme Se. 08. e IIEIE“] Nerf 5. FRrutvar on Eis sse ittels einer unter hohem Druck Amalienstr. 11. 28. 6. 03. 1 b W“ IM Se .r 4 9 *† LFIA 19 F,Eee 8 bestehend aus zwei ineinanderzuhakenden Teilen, von Sd. 221 798. dombinie Anordnung . ee deeehnen eh. eenge nn. —— “ Bergwerts⸗ & 34 k. 152 25g “ müh. Fear h me fcne, 88 g Ver 8s. EEE“ für Zweiräder. Philipp Ebö1“ August Dittmar, 8b P mit 82 eine Feder enthaltenden Kanten, Bestoßen “ b. 8
ini on? 8 * 5 7e 2f es See 8. 02 es en Schö iele, .⸗Anw., J “ *e EZ1““ „Ohestr. 12. 23. 8. 03. und einen Schlitz zu itlichen Eintritt des Zapfens Mans en. Friedrich Winter. Oberkobritzis ; b Hörde i. W. 4. 8. 03. bei der das Desinfektionsmittel durch einen Schöpfer An 629. 152 18 9 8 “ 1 n Schlitz zum seitlic Zapfens Manschetten. Friedrich Winter, Oberbodritzsch. Propfe & Co., Hamburg. 25. 4. 02. Fütte Heree, Hörde .— bind it aus einem Behälter entnommen wird. Emil Piepen⸗ 47c. 152 210. Zwischen Nabe und 6 4a. 2153. Verfahren zur Sicherung der S1c. 152 255. Kistenverschluß für eine mit des Oberteils besitzenden Kappe verseben ist. Otto 13. 2. 0¹. W. 16 003 ““ 121. 152 257. Verfahren zur Abscheidung der 19a. 152 176. Schienenstoßverbindung m orimnt Kais 56. 10. 4. 03 einer Scheibe eingebaute Kupplung. Emil Adolpl Verschlußvorrichtung von Flaschenverschlüssen. Rudolf aushebbarem Einsatz versehene Kiste o. dgl. Richard Schilli Berlin, Wie Str. 68 ..“ 9, Kaer. selbe jtte 2 den durch bring, Dortmund, Kaiserstr. 56. 10. 4. 03. ne 8 1 3 8 * ) ¹ o. dgl. Richard Schilling, Berlin, Wiener Str. 65. 12 3. 04. Sd. 221 878 Mit flüssi⸗ Brennston Titansäure aus Gemischen derselben mit Eisen, unmittelbarer Uuntersgafune d Sonee 2 S t für elektrisch, Barmen, Erlenstr. 8. 3. 10. 03. Palotai u. Odön Palotai, Budapest; Vertr.: Voigt, Bremen. 19. 5. 03. Sch. 18 233 “ — KHüufsmigem Brenn ge-
n. 1 eine 2 en der unteren Laschenschenkel 35a. 152 077. teuerapparat für e - 61,1, ievs8 Kuvpluns 5 5 nxer⸗ verat. 3 116 8 8 speister Heizapparat für Plätte dgl. mit an d Feeee en Peen Zabene 8 C3 henven Porvefkelläs Heinrich Thevis sühen betriebene Fördermaschinen. IN b“ F erzasft 6. e Geeeen Pat.⸗Anwälte, eaeee W1” 88 2 gb- e . Schnittmuster, gleich. Außensekte der über die 4 .
G . . Iö6“ 9. 2. 03 Ges. vorm. W. Lahmeyer Lo., Frankfurt „Vulka 1 Art.⸗Ges. v0. 652 —. 6. 6 03. “ „ogl. . „ Vannover, Hagen⸗ zeitig zur Anprobemaßnahme geeignet, welches, mit wand angeordnetem Vergaser. Industriewerke 1. 05. Promenadenstr. 24. 19. 1“ 1 ; g öö1 Gutjahr & Müller — Reinhard Fernau & a. 152 250. Trinkgefäßuntersatz mit Zähl⸗ straße 54. 4 3. 03. Hake Oes 8 Wser- ¹ 8
1 1 6 . 2 — mit a. M. 16. 6. 03. Zutjahr arp Haf . b ße 5. 88 8 Haken und Oesen versehen, der Form des Körpers Wendler 4 L Glas 128. 158 287. Apparat 325 rndig EE“ 35a. 152 078. Sperrvorrichtung an zwei⸗ Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., 2 Geatzgum Lsttatsgen, Fiblen. der verabreichten Sle. 152 132. Pneumatische ördervorrichtung. angepaßt werden kann und durch anhaftende Möß⸗ 12. 3. 04. J. b.hngh “ Gewinnung der Hydroryde von . eeig sdas Lösen der Seilklemme nicht erforderndem Zug⸗ flügligen Aufzugstüren für den auf die Steuerung SW. 12. 3. 6. 02. Bem . ober Mann anth udt, Schöneberg Willy Meyer, Hameln, Wesermühle. 5. 7. 03. bänder die Hauptmaße bestimmt. Frl. Meta Frank, Sd. 221 880. Wäschereiber für Wase Farch Sjoegren, Arlöf, Schweden; Vertr.: Dr. das Löf Fe- 8. J. Schammel, Breslau, 47d. 152 152. Kettenverbindungsschäkel. 2 . Berlin, Am Mariendorfer Weg. 18. 1. ,03. S1e. 152 133. Vorrichtung zum Verladen Düsseldorf, Marktstr. 15. 8. 3. 04. F. 10 949. bei welchem die Arbeitsfläche aus undun
fei it u. einwirkenden Türflügel. 8 che 64 1 2r e;
Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. seil. A. W. Mackensen, Maschineufabrik un Brüderstr. 9. 22. 9. 03 burger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Be b. 152 154. Flaschen⸗ oder Faß⸗Wasch⸗ hochgelegener Güter nach tieferliegenden Punkten. 3d. 221 955. Zuschneidewinkel mit Schieber Metall mit eingepreßten R. 7 8
0. 7.03. Eisengießerei, G. m. b. H., Schöningen. 14. 6. 03. Brü erstr. 9. 22. 9. 03. - dre es.z“ 12, 02. und Spülmaschine. Brauerei Groß, Adolf Bi b 8 ] ““ mit Schieber 8 U mit eingepreßten Rippen destedt. Tillmann 954 052 063. Verfahren zur elektrolytischen 20 c. 152 229. Einrichtung zum Feststellen der 35 b. 152 164. Kran mit Wiegevorrichtung. & Keetman, Duisburg a 9 Stopfbüchse Aki. Gef asch Groß ⸗Crostitz Adolf Hilger, Kerege. Carl Th. Hoheusle, und Wasserwage zur Feststellung von Maßen bei & Westermann, Hüsten. 12. 3. 04. 8. 6008.
Oxydation organischer Substanzen. Farbmenne Seitenklappen an Entladewagen; Zus. z. Pat. 148 081. Maschinen⸗ u. Dampfkesselfabrik, Guilleaume⸗ 47f. 152 117. Topflos „„Leipzig. 23. 10. 01. Spittel, Lothr 26. 7 03. verschiedenem Körperbau. Diedrich Meyer, Lehe. Sd. 221 883. Waschdrett ——
g 3 8 7 8 „ . . 8 An 4 „ „ R 8 11— “ 20* *e2,e dnbegfenö 20 Z9, eund Stoß⸗ meske; 0 8 bene Wind Hecten Prag; 5 M. Fouguet, Pate⸗Nh 88 Eic een. “ zum Verschlief E11“ “ Gebr. von Mießen, 8 222 033. Stoffzuschneidemaschine mit durch des Seisenwassers gegen die Brust verhe — 8. 2. 02. . 44. Fornvelrun 2 1 35c. 52 207. Elektrisch betriebene Winde. Hamburg 11. 9. 2. 02. 1 g, zum Verschließen Berlin. I Exzenter senkrecht beweglichem Messer und Fü g il Nating, Ram Dyryhydrochinin. 1 aßrohrstutzen durch eine in de † ’1 „ 31 ; .: . Ba 2. E rs, Düsseldorf, onier⸗u 5 Movabi B 4 5 n 8 edessen lange Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, straße 58. 29. 3. 03. Pionier ert Haußmann, Alt⸗Moabit 115, Berlin. Sd. 221 905. ö
zeugt wird. Henry 5. Dttb H. Knoop, Dresden. 4. 6. 03. 8 . 8 9 S 7 Vertr 44a. 152 239. Kaltevorrichtung für Uhren in 55c. 152 122. Verfahren zum Glätten von 72a. 152 158. Umstellvorrichtung für den ge⸗ 3a. 221995 8 heae
249. —.
1” b. H., Neustadt a. d. Haardt. Metallvackung. Johann Prütbek u—. Wen 64 b. 152 155. Flaschenreinigungsmaschine. S5c. 152 167. Reinigung von Zuckerfabrik⸗ 29. 2. 04. M. 16 505. durch welche das Wegspülen der Seife und
1 fär Syerr⸗ 8 Su. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte m. b. H., Frankfurt a. M. 20i. 152 105. Einstellvorrichtung für Sperr. Pataky, E Wolff P 22. 1. 04. K. 20 817. dorizontal dreddarer
Hieenner & Co., G. 1 b Winklers Berlin S. 42. 16. 8. 03. Spielraum geführte und infolgede furt, ) 129 8 142 1278 Verfahren zur Herstellung von Ueee. Reame . Fhtoder 12,03. 35 b. 152 079. Schrotleiter mit darauf ge⸗ schließende Glocke abgedeckt wird. Wiliam Brab, Berlin NW. 6. 11. 2. 03. 8 858g. 152 095. Strahlrohr mit einem das! 3d. 222 117. CEiserner, zerlegbarer Konfektions.] Lindackers. Wetter a. Hduhr. 21. 1 d. 8.
“
8 “
8 1u“