1904 / 98 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

9 1““ 8 8 ““ 1““ 11166“ 11“

Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats April 1904. Personalveränderungen. sogmande Ohberelsässischen . . 187, Iaf Megts. Ir. 8 v. 22 Bats. Komondent in 5* Fanbest

1 S 2 1812 1 v. t⸗Stutter eim, Zweiter absoffizier bei der Infanterie⸗ nf. Regt. Nr. 76, unter Versetzung zum Stabe des Inf. egts.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Königlich Preußische Armee. Schießschule, 8 dn Sene zum Kommandeur der Inf. Schieß⸗ von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Feng. n Bats. Kommandeur im

nians 8 Vögea v G TIis ens, Sühnriche ekhese hel;bernsgen schule, v. Wartenberg, Abteil. Chef im Kriegsministerium, Ernst. Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, v. Voß, Bats. Um die Mitte des Monatg April war der Stand deerx-/· Wegen Auswinterung ꝛc. und Versetzungen. Im aktiven Heere. Syrakus, an Bord beim Stabe des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Kommandeur im Braunschweig Inf. Regt. Nr. 92, dieser unter Saaten: Nr. 1 ehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durch⸗ umgepflügte Flaͤche in Prozent der Anbauflä S. M. Jacht „Hohenzollern“, 18. April. v. Claer, Major und unter Ernennung zum Kommandeur des Deutsch⸗Ordens⸗Inf. Regts. Kommandierung nach Württemberg behufs Verwendung beim Stabe 8

schnittlich), Nr. 4 gering, Ir 5 sehr gering. der betreffenden Frucht. Bats. Kommandeur im 2. Ostasiat. Inf. Regt, der Ostasiat. Be. Nr. 152, Wolpman, Kommandeur der Kriegsschule in Cassel, des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.)

Wi 1 Wint Wi 8 ——— ““ satzungsbrig., kommandiert als Militärattachs bei der Gesandtschaft unter Ernennung zum Kommandeur des 5. Lothring Inf. Regts. Nr. 125, Isbert, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Markgraf 5ne8 Spel. 15 Klee. Luzerne. Wiesen. Winter, Winter. Winter⸗ Klee. Luzerne in Peking und der Ministerresidentur in Söul, von dem Kommando Nr. 144, Weimer, Inspizient der Waffen bei den Truppen, Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111, unter Versetzung zum Stabe pelz. Roggen. Weizen. Spelz. Roggen. 1 1 8 8 zur russischen Armee enthoben. Kunau beim Stabe des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, unter des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, v. Hänisch, Bats. Kom⸗ 8 Bari, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 24. April. Ernennung zum Kommandeur des 2. Kurhess. Inf. Regts. mandeur im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Versetzung in Linde, Gen. Lt. und Kommandeur der 4. Div., zum kommandierenden Nr. 82, v. Bötticher beim Stabe des 6. Rhein. Inf. Regts. den Generalstab der Armee und Ernennung zum Chef des General⸗ Gen. des XI. Armeekorps, v. Bock u. Polach, Gen. Lt., beauftragt Nr. 68, unter Ernennung zum Kommandeur des Inf. Regts. Mark⸗ stabes I. Armeekorps, Diepenbrock, Bats. Kommandeur im Gren. ““ 8 mit der Führung des IX. Armeekorps, zum kommandierenden Gen. graf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, Frhr. v. Stengel beim Stabe Regt. König Friedrich der Große 63. Nr. 4, unter Ver⸗ v“ dieses Armeekorps, ernannt. Frhr. v. Röder, Königl. württem⸗ des 1. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132, unter Ernennung zum Kom⸗ setzung zum Stabe des Inf. Regts. von Grolmann (I. Posen.) „Die Witterung des Winters war im allgeme berg. Gen. Lt. und Inspekteur der 3. Kav. Insp., von dieser Stellung mandeur des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135, v. der Osten beim Nr. 18, Schmundt, Kommandeur des Großherzogl. 1 für die Saaten günstig. Nur im Dezember enthoben. Stabe des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91¼ unter Ernennung zum Jägerbats. Nr. 14, v. Branconi, Kommandeur der Kriegsschule Januar wurde das meist truüͤbe und nasse, inm Zu Gen. Lts. befördert: die Gen. Majore: Gaede, Kom⸗ Kommandeur des 4. Hannov. Inf. Regts. Nr. 164, Baron Digcon in Engers, Chales de Beaulieun, beauftragt mit Wahrnehmung aber milde Wetter durch Perioden trockenen mandeur der 84. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kommandeur der v. Monteton beim Stabe des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) der Geschäfte eines Abteil. Chefs im Großen Generalstabe, unter itfurth, Kommandeur der Kriegsschule in Neiße, Ernennung zum Abteil. Chef in demselben, v. Saucken, Bats.

unterbrochen. Im März und April war die wiß 33. Div., Zedler, beauftragt mit der ührung der 12. Div., Nr. 29, v. D G in den einzelnen Landesteilen derselben Bundesftah unter Ernennung zum Kommandeur der elben, v. Damnitz, unter Ernennung zum Kommandeur des Gren. Regts. Graf Kleist Kommandeur im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, unter Versetzung sehr verschieden; teils rauh, frostig und naßkalt Remonteinspekteur, Bauer, Insp. der 2. Fußart. Insp., v. Hoepfner, von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, von der Becke beim Stabe zum Stabe des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) sonnig und schön. Trotz der fehlenden oder Kommandant von Berlin, Frhr. v. Langermann u. Erlencamp, des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, unter Ernennung zum Kom⸗ Nr. 150.

dünnen Schneedecke haben die Saaten keinen erh beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs mandeur des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72. Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren z. D.: lichen Frostschaden erlitten. Die wegen Auswinten der 1. Kav. Insp., unter Ernennung zum Inspekteur der⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Syrakus, Fühs⸗ v. der Horst, Zweiter Stabsoffizier beim Kommando des umgepflügten Flächen sind daher sowohl bei selben, v. Kettler, Kommandeur der 28. Inf. Brig., unter an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 18. April. Grünewald, Landw. Bezirks Halle a. S., Meyer, Kommandeur des Landw. Halmfrüchten, als auch bei den Futtergewächse Ernennung zum Kommandeur der 21. Div, Roth, Kommandeur der Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Bezirks I Bochum, Crüger, zugeteilt der Fortifikation Thorn,

jetzt verhältnismäßig gering. Sie betragen 2. Fußart. Brig., Schulz, Kommandeur der 10. Inf. Brig., unter mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Wolff, Vorstand des Art. Depots in Darmstadt, v. Lingelsheim, Nr. 53 zur Disp. gestellt. Kommandeur des Landw. Bezirks II Bochum, Mahrenholz,

Reichsdurchschnitt beim Weizen 0,3, beim Spelz Ernennung zum Kommandeur der 4. Div, v. Bernhardi, Kom⸗ Uniform des 5. Westfäl. Inf. Regts. beim Roggen 0,3, beim Klee 1,6 und bei der Lu mandeur der 31. Kav. Brig., unter Ernennung zum Kommandeur der Bari, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 24. April. In Vorstand des Art. Depots in Neisse, Riba, Vorstand der Militär⸗ 0,5 % der Anbaufläche. .Div., v. Natzmer, Kommandeur der 2. Garde⸗Kav. Brig., unter Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension zur tlagrapbie in Berlin, v. Busse, Pferdevormusterungskommissar in Die im vergangenen Herbst über das ganze R⸗ Ernennung zum Inspekteur der 3. Kav. Insp., Breiten bach, Disp. gestellt: die Gen. Majore: Tillessen, Kommandeur der Gu ern, d Go1 Pferdevormusterungskommissar in Posen, verbreitet gewesene Mäuseplage hat infolge der na Inspekteur der. 3. Ingen. Insp., v. Hau smann, Oberquartiermeister, 34. Feldart. Brig., v. Dreising, Kommandeur der 35. Inf. Brig., v. Wolffersdorff, Kommandeur des Landw. Bezirks Hameln, Winter⸗ und Frühjahrswitterung bedeutend v. Loewenfeld, Gen. à la suite und beauftragt mit der Führung v. Plüskow, Kommandeur der 8. Kav Brig., Nethe, Komman⸗ Lebius, Kommandeur des Landw. Bezirks Gnesen, v. Drebber, genommen, doch wird aus verschiedenen Burd der 1. Garde⸗Div., unter Ernennung zum Gen. Adjutanten Seiner deur der 58. Inf. Brig., diese Vier unter Verleihung des Kommandeur des Landw. Bezirks Pr.⸗Stargatd, v. Schleicher, taaten erneutes, wenn auch bis jetzt nur stellenwei Majestät des Kaisers und Königs und zum Kommandeur dieser Charakters als Gen. Lt., v. Bredow, Kommandeur der 41. Inf. Kommandeur des Landw. Bezirks Kalau, Naumann, Kommandeur Auftreten dieser schädlichen Nager berichtet. Division, Frhr. v. Gayl, Oberquartiermeister und beauftragt Brig., v. Dittmar, Kommandeur der 4. Gardekav. Brig., des Landw. Bezirks Woldenberg. Mueller, Major und Bats. Die Bestellung der Frühjahrssaaten ist viel mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des Stabes der 1. Armeeinsp, v. Heugel, Kommandeur der 80. Inf. Brig., Conzen, Kom⸗ Kommandeur im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau ki, Kommandeur der (5. Pomm.) Nr. 42, zum Stabe des Inf. Regts. Graf Dönhoff

wegen naßkalter Witterung noch weit im Rückstan Kehrer, Präses der Art. Prüfungskommission, Koehne, Kom⸗ mandeur der 30. Feldart. Brig., v. Twardows 9 Stab 1 v. Pawlowski, Gen. Major und 59. Inf. Brig., Richter, Kommandeur der 8. Feldart. Brig., (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Adriani, Major und Bats. Kommandeur

in anderen Gegenden aber, in denen die Wi, mandeur der 38. Feldart. Brig. rung der letzten Wochen günstiger war, bedeut Kommandant von Straßburg i. E., v. Dresky, Gen. Major und v. Dewi „Kommandeur der 52. Inf. Brig. (2. Königl. Württemberg.). im Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß) Nr. 5, als Zweiter fortgeschritten, zum Teil auch bis auf das Aussen Kommandant von Metz, der Charakter als Gen. Lt. verliehen. unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, Wierz⸗ Stabsoffizier zur Inf. Schießschule, v. Scherbening, Major und der Kartoffeln beendet. Vereinzelt ist die Somn. v. Issendorff, Gen. Major und Kommandeur der 20. Inf. Brig., bowski, Kommandeur der 27. Inf. Brig., v. Derschau, Kom⸗ Bats. Kommandeur im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, in das Gren. saat auch schon aufgegangen. zum Kommandanten von Posen, v. Rohrscheidt, Gen. Major, aus mandeur der 76. Inf. Brig, v. Rothkirch u. Panthen, Kom⸗ Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Neff, Major und 6 8 der Ostasiat. Besatzungsbrig. ausgeschieden, in der Armee wieder⸗ mandeur der 29. Kav. Brig., v. Zastrow, Kommandant von Mainz, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17,

G 8 angestellt und zum Kommandeur der 10 Inf. Brig, ernannt. Königlich Sächsische Armee in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, v. Budden⸗ 34 Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: Birn baum, Kom⸗ - g. 8 B brock, Major und Bats. Kommandeur im 3. Hanseat. Inf. Regt. mandeur des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, unter Ernennung zum Offiziere, Fähnriche ꝛc. 8 Ernennungen, Beförde⸗ Nr. 162, in das Metzer Inf. Regt. Nr. 98, versetzt. Fleck,

y, beauftragt mit der Meses und Versetzungen. Im aktiven Heere. Seine Major und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. Prinz Carl von

reußen. Peae. Königsberg . . ..

Gumbinnen...

Marienwerder... Fhsöhan (mit St. Ber 6“ Stettin ..

Köslin .. Stralsund

. Bromberg Breslau.

Liegnitz.. Oppeln.

Magdeburg Merseburg furt.

Schleswig Hannover.

H. o Æᷓgn d0 50

82 d0— 0.8 ½ 1

0,0

o0.do 28 8..S80 080 SS

2—

o0. bo 8 28

do b SS d0Z2

bo.SCe S0

1=

;

)

bo bo

s 80S . SO80

0.o0 UOm do do do πꝙ S D S.8 S Ddo

.S8S”

b + F

d—=S

S o

SöS

dod

-8

8ðꝙ d 928,0

,80⸗

x& 00 ☛̃ S5.S⸗ do HSe S⸗ +80 SD SS &l α0 —2 D0

oco Dᷓdo

S8⸗

do

SSS S

d0 bocee b do

d80

Sdoe

80 b0 —— .S ℳ'

bo bo

SSU d0 D bo bo 8;E”

SS 82S

d 8. 2

H

H—

do —2 S 0

8 0

do

—₰ D

80ο 900 0 b* 00

00

do

.S8 S

ddDUÖ0s

ꝙ.S —;— d⸗

bo. bo

d 0 S

bobo ◻☚ 92 bo00— —2 .

1y0 —S SS

do. do S.— SS”S

bo

Sbo

S. bo

xoe mo⏑☛ο SS0.

bo0 bo 28

Ho do do o do

Sa.

0. De SSS.S

80 D

́SSN

b.ö do0 —.8.— S. bo 20⸗—

H. bo H. * o do do do bo bo 2 bo bo do do

bOͤbo e. —2

88 X 02 do

bo bo0 E9 bo bo bo. bo 00 O” SS 8S.

bo A d D S

S do o

FI.e ri ““ Winterung. b 6“ zum Kommandeur Majestät der Kaiser, önig von Preußen haben mit Aller⸗ Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Kommandeur der Kriegs⸗ Die Saaten haben den Winter im allgemenn derselben, Augustin, Kommandeur des Deutsch Ordens⸗Inf. Regts. vom 22. S 1904 1an Gen. der Inf. schule in Anklam, Schulz, Major und Bats. Kommandeur im Inf. gut überstanden und sich von herbstlichen Män Nr. 152, unter Ernennung zum Kommandeur der 84. Inf. Brig, r. 1 9 XIX. ( 88 899 89 Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Kommandeur der und Schneckenschäden meist wieder erholt. Besonde Sprenger, beauftragt mit der Führung der 86. Inf. Brig., unter fähn⸗ . 98 dieser S lung⸗ 28 8 97 agegen 82' g. 8 Kriegsschule in Hersfeld, v. Sothen, Major und Bats. Kommandeur frühe Saaten haben sich gut entwickelt währe Ernennung zum Kommandeur derselben, Stephan, Kommandeur des Ehlags. 9 tt . vda g 8 85 en. 58 11“. im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thür.) Nr. 31, zum Kommandeur der spät und wegen Nässe mangelbaft bestellte Saat Füs. Regts Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Ernennung zum Kom⸗ S um v. Ecksta 8 isher Gen. 85 und ommandeur der 4. Div. Kriegsschule in Cassel, Dieffe nbach, Major und Bats. Kommandeur noch zurückgeblieben sind; doch dürfte auch bei ihn mandeur der 27. Inf. Brig., Kügler, Kommandeur der Inf. Schieß. Nr. 40, zum kommandierenden Gen. des XIX. (2. K. S.) Armee⸗ im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, zum Kommandeur die wärmere Witterung bald nachhelfen. Die sce schule, unter Ernennung zum Kommandeur der 80. Inf. Brig., korps zu ernennen geruht. 1 der Kriegsschule in Neisse, ernannt. Wiest, Königl Württem⸗ erwähnten geringen Umpflügungen sind weniger a Friedberg, Kommandeur des 4. Hannov. Inf. Regts. Nr. 164, 22. April. nb. Treitschke, Gen. der Inf.v à la suite des berg. Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Winter⸗ Auswinterung als auf tierische Schädlinge zurüch, unter Ernennung zum Kommandeur der 59. Inf. Brig. Schneider, Schützen⸗ (Füs.⸗Regts. Prinz Georg Nr. 108, nach erfolgter Ent⸗ feldt (2. Oberschles) Nr. 23, von dieser Stellung behufs Verwendung führen. Im Reichsdurchschnitt sind die Noten 3 Kommandeur der 21. Feldart. Brig.,, v. Pritzelwitz, bisher Flügel⸗ 58 bon der Stellung als ö“ Gen. des XIX. als Bats. Kommandeur im 10. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 180 Weizen, Spelz und Roggen je um eine Dezimq adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Koönigs, Kommandeur der (2. K. S.) EE“ Efn ttag seines Abschiedegesuches mit enthoben. v. Schlegell, Oberstlt. z. D., von der Stellung als stelle gegen die Novembernoten v. J. zurückgegange 40. Inf. Brig., v. Woedtke, beauftragt mit der Führung der 56. Inf. zu. 8 gef 6g un ela tas Maaj fiane; Seheh. Kommandeur des Landw. Bezirks Gotha enthoben und mit der Immerhin ist der Saatenstand im Deutschen Rei Brig., unter Ernennung zum Kommandeur derselben, Gynz v. enehnen . zuh 88 Enstade Ge 888 1 a5. es n8 98 Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts Prinz Louis zur Zeit ein über mittelguter. Die Noten stell Rekowski, Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. Inf. Regts. 8 S.-n 8g. 1 befgen. kt. n ommandeur Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 dem General⸗ sich für Winterweizen und „roggen auf 24 Nr. 163, unter Ernennung zum Kommandeur der 35. Inf. Brig., der 6h r. 1S Ser „Inf. befördert. kommando XI. Armeekorps zugeteilt. Winterspelz auf 2,2. v. Schmidt⸗Pauli, Kommandeur der 18. Kav. Brig., 23. April. Basse, Gen. Lt. von der Armee, zum Kommandeur In ihrer Eigenschaft als Bezirkskommandeure versetzt: von .“ Leßer, Kommandeur der 33. Feldart. Brig., Kuntze, Kommandeur der 4. Div. Nr. 40 ernannt. p. Kirchbach, Gen. Major und Kraewel, Oberstlt. z. D., von De ssau nach Gotha, v. Mettler, des 1. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 167, unter Ernennung zum Kom⸗ 1 8710. e 28. ä 8 Fiahe 8 .von 8 Neuwied, Gastes, Major z. D., mandeur der 41. Inf. Brig., Etzdorf, Inspekteur der 2. Ingen. an xee ust⸗ von Gelsenkirchen nach Rastatt. Insp., v. Beck, Kommandeur der 14. Feldart. Bri Dalkmer, tuender Gen. à la suite Seiner Majestät des Königs, unter Er⸗ Unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension ernannt: ““ des Inf. Regts. Prinz Föart; 98 Niederlande nennung zum diensttuenden Gen. Adjutanten Seiner Majestät, zu die Majore: v. Hartmann, Bats. Kommandeur im 5. Hannov. Klee und Luzerne. (2. Westfäl) Nr. 15, unter Ernennung zum Kommandeur der Gen. Lks. befördert. Frhr. v. Stralenheim, Gen. Major und Inf. Regt. Nr. 165, unter Verleihung des Charakters als Oberstlt., Der Klee findet eine weniger günstige Beurteil 20 Inf. Brig., Fütt ter 8 sußzoat. Drig, 1“ 88 ZC“ vm⸗ Kommandeur des n Hernburg, Haumgarndt⸗ ; . 8 8 rhr. v. Houwald, Kommandeur des 5. estfälischen nf. . 98. 4 88 8 8 ats. Kommandeur im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, unter Ver⸗ 8 die Getreidesaaten. Bei ihm haben Fübr. Nr. 99 unter Ernennung zum Kommandeur der 28. Inf. ministeriums. 9. April. Bülau, einjährig⸗ freiwilliger Arzt im leihung des Charakters als Oberstlt., zum Kommandeur des Landw. baften Enand aüe endfrs Mahsgfr viefach nc Brig. Gühler, Oberst z. D. und Kommandant des Truppen⸗ Kn Regt T. 143, unter Heauftragung F I Aprif Bezirks Gelsenkirchen, ET“ 8 ns. 8 erhedle übungsplatzes Munster, Schwarz, Oberst z. D. und Kommandant bei dem Regt. offenen Assist. rzistelle m rkung vom 1. April zum Kommandeur des Landw. Bezirks Rawitsch, Koenig, Bats 8 1 gi . Eb“ der Charakter als Gen Major d. J. zum ÜUnterarzt des aktiven Dienststandes ernannt. Kommandeur im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Zweiten Stabs⸗ Ge enden bieh 8 Eö— In verliehen. Kettler, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Beamte der Militärverwaltung. offizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Düsseldorf, Schmitz, genden isher etwas zurückgehalten. Gute Beu Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter Verleihung des N 5. ; inistert 29. Ma Bats. Kommandeur im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zum teilung findet er nur in Bayern, Hessen und Elsaß Charakters als Gen. Major zum Kommandanten von Main Durch Verfügung des Kriegsminis viumg. 29. Mär). Kommandeur des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., v. Schmidt Lothringen. Im Reichsdurchschnitt stellt sich d 1 s2 v. Franken . 8 Ludwigsvdorf Oberst und 1gng; Haase, Lazarettperwalt. Insp. in Pirna, auf 685 Antrag unterm Bats. Kommandeur im 4. Thüring. Inf. Regt⸗ Nr. 72. 1 auf va bede⸗ 89 im edene mandeur des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, mit der ¹* Juli d. J. Füt W“ den Ruhestand versetzt. nehmigung seines Abschiedsgesuchs zum Kommandeur des Landw. fraß Vettate. 8”. b derch e ührung der 76. 5 n8 18— Sr. 85 b m.ge, Sgt daee im 8 5 berst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Dire ktors des Ver⸗ 28 * 8. 8 önig Friedii er Große (3. reuß.) Nr. 4, zum Kommandeur der Klee. Dementsprechend besser ist auch ihre Not sorg 1 b ; erj ; 1 8 4 1 8 ezirks ¹ b Leib B Kon 5„ . 1“ gungs⸗ und Justizdepartements im Kriegsministerium, Wachs, .17 - des Landw. Bezirks Insterburg, Leiber, Bats. Kommandeur im ö“ ““ Oberst, beauftragt mit ebe der Geschäfte 8 8 Basenblcn hernef gonssag nes t. (icht de Milttär 8 9 8 Fen S. 19,, des Hentraldedartement im Kriegsministerium, zu Direktoren der Mülhausen i. v. Petersdorff, ats. Kommandeur im etreff. Departements ernannt. Personalveränderun gen. 9. Pestpeenf. Inf. Regt. Nr. 176, zum Kommandeur des Landw. Der Rang als Brig. Kommandeur verliehen: den Obersten;: 1“ Bezirks Dessau, Perl, Bats. Kommandeur im 4. Lothring. Inf. ranke, Chef des Generalstabs V. Armeekorps, v Nieber Che Königlich Preußische Armee. 8 Regt. Nr. 136, zum Kommandeur des Landw. Bezirks 11 Essen, 8 Generalstabs XI. Bückinge v. Pelzer, Abhe Offiziere, Fähnriche ꝛc Ernennungen, Beförderungen Ihssen, Bats. Kommandeur im 3. Schles. Inf. Reg. Nr. 156, W1“ Chefs im Kriegsministerium. Hofmann, Olkerst und Kommandeur und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bari, an Bord zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schweidnitz, Dieterich, Bats. „Die Wies n waren zur Zeit der Berfi des Inf. Regts Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) S. M. Jacht „Hohenzollern“, 24. April. Zu Obersten befördert: Kommandeur im Inf. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich vielfach noch im Wachstum weit zurück und infolg Nr. 27, unter Ernennung zum Kommandanten des Truppenübungs⸗ die Oberstlts.: Gr. v. Schwerin, beauftragt mit der Führung des Karl von Preußen (8 Brandenburg.) Nr. 64, zum Kommandeur des dessen noch nicht recht zu beurteilen. In Preuß platzes Lamsdorf, Fritsch, Oberst und Kommandeur des Königsinf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, unter Ernennung zum Landw. Bezirks Siegburg, Nowina v. Axt, Bats. Kommandeur und Oldenburg standen auch viele Wiesen noch unig 3. Lorhring. Inf. Regts. Nr. 135, unter Ernennung zum Kom⸗ Kommandeur dieses Regts., v. Massow beim Stabe des Gien. im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zum Kommandeur des Landw. Be⸗ Wasser. In Suddeutschland haben die Wiesen ein mandanten des Truppenübungsplatzes Posen, mit der gesetz⸗ Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Er⸗ zirks Goldap, Riese, Bats. Kommandeur im 5. Niederschles. Inf. fast durchgehend gute Beurteilung erfahren. In lichen Pension und der Erlaubnsis zum Tragen ihrer bisherigen nennung zum Kommandeur des Gren. Regts Kronprinz (1. Ostpreuß.) Regt. Nr. 154, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Neustadt, Bruck, Bats. Kommandeur im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149,

Reichsdurchschnitt wird der Stand der Wiesen mi Uniform Di ste Fis Nr. 1, Brodrück, K deur der Kriegsschul Ankl t zur Disp. gestellt. Fischer, Oberst und Kommandeur Nr. 1, Brodrü „Kommandeur der Kriegsschule in Anklam, unter 1 tr. 1 2,4 bewertet. 8 5. Jn Regts. Nr. 144, mit der gesetzlichen Ernennung zum Kommandeur des 1. Masur. Inf. Regts. Nr. 146. zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schroda, v. Niebels chü tz,

do bo

0⸗ obo

2 82⸗r

bo de

—20 &

bo bo.

T bo. bo ̊᷑0 d0 S. D,—.,— 50—9 SSS

bobo

nS.S.q” 00 00 ο S

bo

.““ Sigmaringen.. Königreich Preue 8 Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz... Lübeck. 16“

0, b do n

bobo 2 O.

8.

80

do ““ bo bo dsbo b0 8S d0

- ,S

bo b0 S

sbo S S 00

Se bo do do S. d

b. peo

do bo do Nod d0

DS⸗ do U⸗ 00—

1161616“ e6* Oldenburg.

—— Oldenburg... ürstentum Lübeck.... 8 Birkenfeld.. Großherzogtum Oldenburg⸗ Schaumburg⸗Lippe

6 56 1

Sbo. bo 1 -J9So20 S0 b

be

00

be bo

bo. o

do. do doᷣ UAn SMw

—₰

Ho do bo S;

0do bo bo ho ho bo do e de 2

do

800Sn

b0 SHe b 8

Braunschweig Kö.

S 2.Llarhennannschaft 1 8

enn e

d0 . 800. 90 bo p d0 O.

9

Sebdo bo bo bo —]

o. do do do do

2. 2 2 2 2

82

—. b”0 0⸗

—80 S. bo

+‿,— 02. bo α‿5 do. bo Le⸗ 8! d0

do do.— do do0.D¼ ᷑l

C e e. L

N Sbo —hdom

o0ö bo bo*

α,— bo bo

PIIII SII

b 80

0n ᷓnn S

8 8SS

bo. 900202S do do do

dobd

bog⸗

en⸗Meiningen.. en⸗Altenburg.. sen⸗Coburg⸗Gotha warzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt... Reuß älterer Linie .... .. Reuß jüngerer Linie .. 8

Hessen. Pvrovinz 2 . 9 Starkenburg. Rheinhessen. Großherzogtum Hessen Bayern.

Reg.⸗Bez. Oberbayern. 1 Niederbayern Oberpfalz.. 8 berfranken .. R Mittelfranken. 8 Unterfranken

2 Schwaben

dSoOemn 08—

d=ü b0

eTeo f. S

.bo. bo de IᷓEnn

ser⸗Relmgn 8““

bo bo bo S8.

bodot

56 0 .

ᷓUe. Sh0 bo do

1 ꝗ2

bo0. do

bo0 S =S

Sardoe

do do bo

1I bo. bo do do

S

2 1 S S

d0

,— 0⸗2

bo0. bo do

0 bo 88 —D¼ do S.S d0 S.

D

o bo boz

122 bo bo vS8d⸗

—,—

02 do D

V 1

SSS 8 S

Soo

do do SS

bobo 00—

d0

8111g

H8SgÖSqg 8,—8.,”— 900 0222

—,— bo. —8.8 S.SD

——OSg B S.SS

00 00n28020o

——

8—8 2S=2 2E

900 00 0 00 S . S

50 2

Königreich Bayern 86 1 8 8 G ension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Lehmann, Oberstlt. und Kommandant von Pillau, der Charakter Bats Kommandeur im Inf. Reg. von Courbiére (2 Posen.) Nr. 19, Württemberg. 8 1 8 8 Pensten Halle a. S., gettenh wadzky, Oberst und Kommandeur des als Oberst verliehen. K. oscch, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schleswig, Köhn v. Jaski, . 88 .“ Landw. Bezirks 11 Berlin, zum Kommandeur des Großherzogl. von Goeben (2. Rhein.) Ne. 28, zum Kommandeur des Landw. Bats. Kommandeur im 9 Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, zum Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Forbach, Cosack, Kommandeur des

MI11¹“X“

Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90, v. Gündell, Oberst und Chef BBezirks II Berlin ernannt. 8 8 henn des Generalstades I. Armeekorps, zum Kommandeur des Inf. Regts. Unter Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur zum Niederschles. Trainbats. Nr. 5, zum Kommandeur des Landw. Bezirks I1I1I Stabe der betreff. Regtr. übergetreten: die Oberstlts.: M. ayet im Neusalz a. O., Frhr. v. Troschke, Bats. Kommandeur im Inf.

ukreis rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, Frhr. 1 S v. T 3 Be Kommandeur im 2 i tten I 8 Keshersen Oberst 96 der Kriegsschule in Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, Frhr. v. u. zu Gilsa Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, in Genehmigung igreich Württemberg- Hersfeld, zum Kommandeur des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Albiecht von Preußen seines Abschiedsgesuchs, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Aurich. Baden. Windheim im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91; Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: Stengel im

Landeskomm.⸗Bez. Konstanz (Hannov.) Nr. 73, v. Generalstabe der Kommandantur von Graudenz, unter Versetzung in 8 5 b8n Ieerhe daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenkg Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Ernennung zum Kommandeur des Stabe des 6 Rheꝛr Ian Recis de. 2. 1ePrershei., Bun n C7, v. Folkenbgvn⸗ abareg. dem Ir üsahreee Se Reot. roßherzogtum g Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchte Schleswig⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, Rasch, beauftragt mit der Kommandeur im Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, zum Stabe ministerium, unter Versetzung in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig 111 v 1 nennung zum Kommandeur des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, April 1903 Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, v. Goßler, Kom⸗ dem Füs Regt. Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) feldma schall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73,

E111““

—— △,—

A

—y

Os00 d0 00

0) 8d0

V V

de &

H.0.h0 +B

o bo do do 2

[öN

do d0. SOo do A S’

bo ho ho

bo bo do do

n—

b bo do.—

bdo pbo bo bo do do

H

82

O-

b0 n

d0

1l—e dodo n

o.o0.0 Dbo bo Se

Ho bo S bo do. do SOe —-

do bo —₰½

V

dobo bo

V

b0 d0 0 d0

d

d05.—

Gx

dosbo bdo do

828α d0

——

d

v“ v“ v. der Decken, Major im 1. Hanseat. Jaf. Regt. Nr. 75

V1 u Obersten befördert: die erstlts.: Frhr. v. Ramberg der Decken, Major im 1. Hanseat. Juf. Regt. Nr. 75. abe komr 1 von Graudenz, 8 eiburg. In der vorstehenden Tabelle bedeutet ein Strich vim Bta des Füs. äderkt Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Versetzt: die Oberfilts.: R. eitzenstein, Bals. Kommandeur im das 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Surén im Generalstabe des . baut ift. e Pah 2 füblen oee Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, zum XVI. Armeeckorps, unter Versetzung in das 4. Magdeburg. Inf. Regt.

annheim angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen o 4. Oberschles. Jnf. Regts. Nr. 63, Heyn beim Stabe des 3. Ober⸗ 8 r

8 nicht vollständig gemacht sind. schles. c FeJaf Nr. 63, unter zum Kommandeur des Kommandeur im Inf. Regt. Keith (1 Oberschles.) Nr. 22, zum Nr. 92, im Regt., v. Redern im Großen Generalstabe, unter Ver⸗ 2. eereg. F. se 8 Saseeh h 5 8 8 Stabe des 3. Oberschles. Inf Regts. Nr. 62, Küchler, Bats. setzung in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Kettler im Kriegs⸗

„E 1 unter Berücksichti der2 des Er⸗ ũ des 10. Rhein Jaf. Regts. Nr. 161, unter Ernennung zum n un da . ra- ezirk Bnter laß -ee- Herelcsichtigung r Anbaufläche und ee en ehn Jag. Mardai beim Stabe des Inf. Re ts. des 1. veberelss. Inf Regts. Nr. 132, 88 Fn (3. ö 82 Snn e 5 8 Mori n Anhalt⸗Dessau (5 Pomm) Nr. 42, unter Er⸗ im 3. Posen. Inf. Reat. Nr 58, zum Stabe des Inf. Regts. Graf Versetzung in as Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Bran⸗ Reichsland Elsaß⸗Lothri S ““ vT“ - Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 v. Winterberger, Bats. denburg) Ne. 12, Haushalter, Kommandeur der Unteroff. Schule ichelan lafeLothringen v. Pressentin, Kommandeur des Landw. Bezirks IV Berlin, Kommandeur im Inf. Regt Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) in Jülich, unter Versetzung in das Inf. Regt. Prinz Morizz von An⸗ s Reich April 1904 Rafalski beim Stabe des Füs. Regts. von Steinmetz (Westpreuß) Nr. 116, zum Stabe des Jaf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗ halt⸗Dessau 66. Pomm.)) Nr. 42, v. Pentz, aggreg. dem Oldenburg. Dagegen im November 1903 Nr. 37, unter Ernennung zum Kommandeur des Inf Regts. Prinz Dessau (l1. Magdeburg.) Nr. 26 v. Kronhelm, Oberstlt. aggreg. Inf. Regt. Nr 91, unter Versetzung in das Fuͤs. Regt. General⸗

bdo. do. bo ̊᷑

—₰

00028A8

mandant der Feste Boyen, Bahrfeldt beim Stabe des Füs. Nr. 36, zum Stabe dieses Regts. übergetreten. v. Zglinitzki, v. Mosqua, aggreg. dem 3. Magdehurg. Inf. Regt. Nr 66. unter Regiments Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) Okberstlt. und Kommandeur des Kadettenhauses in Naun (2. Posen.) Nr. 19,

aburg a. S., Versetzung in das Inf. 2988 * 1900 -. Nr. 36, unter Ernennun um Kommandeur des Füs. Regks. ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Andrae, aggreg. dem 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, im Regt⸗, 1899 . 88 Graf Se exrrvens Ne. 38 Regenauer, mit der Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Rintelen, Bats. Kom⸗ 2 Steuben, aggreg. dem Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm) 1898 Berlin, d Führung des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig mandeur im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gaeisenau (2. Pomm.) Nr. 54, unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) 1897 W1“*““ (8. Westfäl) Nr. 57, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Nr. 9, unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. Prinz Moritz Nr. 31, Grunau, aggreg. dem Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz 1896 8 4 Regts., v. Blankenburg beim Stabe des Inf. Regts Graf von Anhalt „Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 v. Randow, Bats. (3. Harnov) Nr. 79, unter Versetzung in das Füs. Regt von Stein⸗ 1895 8 1 1 8 Döahoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Ernennung zum Kommandeur Kommandeur im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, metz (Westpreuß.) Nr. 37, Schrötter, aggreg. dem Inf Rgt. 1894 1 1 B“ des 5. Westfäl. Inf Regts. Nr. 53, Frhr. v. Schütz zu Holz⸗ unter Versetzung zum Stabe des 7. ,; Inf. Regfs. Nr. 96, Priaz Lou’s Ferdinand von Preußen (2. Magd⸗ burg.) Nr. 27, unter 1893 3 3 8 ausen beim Stabe des Inf. Regts. Fürst Leopold von Schmundt, Bats. Kommandeur im Inf. egt. von Winterfeldt in das 5. Hannov. Inf. Rent. Nr. 165, Lotter, aggreg 85 8 5 8 halt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Ernennung zum] (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Versetzung zum St be des Metzer dem Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, unter Versetzung

1902 1901

0 0