1904 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

““ A1X““ .“““ 16“ 5 5

““ 2 1““ 8 111“ 11“ 1“ 1“ . S 8. 8—

in das 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, Hogrefe, Kommandeur Frhr. v. Plettenberg im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz Schles. Inf. Regt. Nr. 156, zum Magdeburg. Regt. Nr. 1 3 1*¹“ 2 ö“ der Unteroff. Vors zule in Annaburg, unter Versetzung in das 1. Hanseat. (6. Prasn) Nr. 55, kommandiert zur Dienstleistung als Pbemeaic⸗ Werner 8 8 Bad. Inf. Regt. Prns vWin enn Nrc . 3 w E 1 t E B E i l A g E Inf. Regt. Nr. 75, v. Happe, aggreg. dem 2. Lokbring. Inf. Regt. nach Rastatt, zum Platzmajor in Rastatt. Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Stoermer Bruno) der L8 Lesf heg den bes SIgf. 18 grg. E1 sebnh E“ een; bhües Rhellung zun Hlsh mit 8 Res. des Feldart. Regts. Nr. 72 Hochmeister Emerrrn früher 1 8 N 7 2

.30, 1 8 Regt. Gra werin (3. Pomm.) gesetzlichen Pension un rteilung der Aus auf Anstellung in der in diesem Regt., zum Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenb Nr. 14, unter Versetzung in das Inf. Regt. von Manstein (Schles⸗ Gendarmerie: die Hauptleute und Komp. Chefs: Kanter im Füs. Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, unter V Ge. 8 3 g 3 g wig.) Nr. 84, Müller, aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich Regt. Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, dieses 1n8 dieser vnter wesezn se nn den n all lne eit an ei er un 1 m 1 reu en an an et et. Wilhelm II (1. Schles.) Nr. 10, unter Versetzung in das 4. Ober⸗ beim Landw. Bezirk Schroda; derselbe ist gleichzeitig zur Dienstleistung 3. September 1902 datiert anzusehen. Schmidt, Oberlt. à la suite B B erlit Di 8t den 26 April 1904.

.“ 1, Dienstag, 1 2

v11“

schles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Hatten, aggreg. dem Kolberg. Gren. beim Landw. Bezirk Graudenz (Hauptmeldeamt) kommandiert, der Schutztruppe für Kamerun, aus dieser Schutztru 8 1 1 eg. de Be 1 1 - e aus egt. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, im Regt., Kirchmair, v. Otterstedt im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, beim Landw. und 8 Belassung in dem Kommando cheb epee anegeschseden Cechhch ende ghivnuß. 88 u. . 5 das Se S ist 1 8 JI 88 eande. Veemäsctiget Amt, im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Fischer n. Inf. Regt. Nr. 163, v. Dresler u. Scharfen⸗ ezirk 1 Hamburg kommandiert, Jockusch im 1. Hanseat. Inf. Regt. Oberlt. in den St kompagnien für das 3. See⸗Bat. t R K R in i t. stein, Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pomm., Nr. 75, dieser in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, beim 6 eim b“ 1 büh 89 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Regts. Nr. 61; zu Oberstlts.: die Majore: Bickel, Kommandeur Regt. Nr. 46, Gerstein⸗ im 8 8 88 2s. 9 Eegt. - 88 unter Versetzung in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Rehder, Bezirk Stettin, v. Eggers im 1. Hanseat. Inß Regt. Nr. 75, dieser im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Koopmann, Lt. im 3 1 des Cleve. Feldart. Regts. Nr. 43, Reichenbach, 8 Ferscct, Felne d. 5 im 5. Bad. Feldart aggreg. dem Danziger Inf. Regt. Nr. 128, im Regt., v. Bernuth, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, beim Landw. Bezirk Wesel. Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, aus dem Heere 85 1 Hinterpomm. Feldart. Regts. Nr. 53, Krause, Kommandeur des 3. Regt. Nr. 69, Weiland im 5. Bad. 8 aggres dem 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153, unter Zu Bezirksoffizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der geschieden und im 1. See⸗Bat., angestellt. Kropatscheck Lt. Obersten befördert: die Oberstlts.: Rocholl, Kommandeur Ostfries. Feldart. Regts. Nr. 62. 88 Rest⸗ g8 1 Roebel, Oberstlt. und Kommandeur des Fußart Versetzung in das 4. Thüringische Infanterieregiment Nr. 72, gesetzlichen F Frhr. v. Massenbach, Hauptm. und Komp. bisher Adjutant der Etappenkommandantur der Ostasiat Besatzun 8⸗ 3egchles. Drag. Regts. Nr. 15, v. der Marwitz, Kommandeur eerner ernannt: die Majore: Mottau, Abteil. Kommandeur im 1 Befördert: Roebel, 8. kälr 8 3 Braunschweig, aggreg. dem Inf. Regt. von Alvensleben Chef im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, beim Landw. Bezirk Anklam, Brig., dem Kommando dieser Brig. zu besonderer Verwendun ge⸗ 1 Gardeulan. Regts., Liman, Kommandeur des Hus. Regts. 2. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 55, zum Kommandeur des Feldart. Regts. General Feldseugmeister ureteil. Eh e bei der Art. (6. Brandenburg.) Nr. 52, unter Versetzung in das 2. Hanseat. Inf. Könnecke, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Oberrhein. Inf. Regt. geteilt. 8 g „Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Colomb, Kommandeur des Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Hof meier, zu Oberstlts.: die Majore; 5 m 498 2 g .1 Fülrt. 1 Regt. Nr. 76, v. Hartmann, aggreg. dem Gren. Regt. König Nr. 99, beim Landw. Bezirk Saargemünd, v. Lentzke, Oberlt. im Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Frhr. v. der Heyden⸗Ryns Nbbus. Regts. Nr. 1, v. Kramsta, Kommandeur des Kür. beauftragt mit der Führung des 2. Posen. Feldart. Regts. Nr. 56, Prüfungskommisston, Neßler, bht h 8 vhenholdans. Fußart. redrich III. (2. Schles.) Nr. 11, im Regt., v. Gallwitz gen. Gren. Regt. Kronprinz (I1. Ostpreuß) Nr. 1, beim Landw. Bezirk im 5. Garderegt. zu Fuß, v. Brünneck im Gardeschübenbac fen von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Schmiterlöw, zum Kommandeur dieses Regts., v. Heineccius, beauftragt mit der Regts. Nr. 13, S e 1 Preust acßn, Dreyling, aggreg. dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Gumbinnen. Grünewald, Hauptm. z. D. im Landw. Bezirk I/ Krause (Julius) im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. dir ndeur des Ukan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland Führung des 1. Gardefeldart.⸗Regts., zum Kommandeur dieses Regts. Nr. * Schro Defi⸗ Trs in Cöln, Barthels, CE 86 Inf. F.“ 82 a n, aggreg. Sb szulett Konp. 85* im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Raschke im Inf. Regt. von Grolman mgrandenburg.) Nr. 3, m, Kommandeur des Ulan. Regts. N 58 de b 8 Sfrrcgg. 1S8 Eram 6 11 Crster. I Vineie bin, er Celter em 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, unter Versetzung in das ezirksoffizier beim Landw. Bezirk Ostrowo ernannt. 1. .) Nr. 18, . v. Led Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4. 3 1 eaxwandenn des; . Offiui 1 3 in Thor 1 Batz. H deur 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Frhr. v. Langermann u. Zu Komp. Chefs in den betreff. Regtrn. ernannt: die aggregierten Lo Foftn Ar.1) Fäbr 31, 88 S Ge lehtn Inf 5 Sönsdt dts Hesaeden. die Majore: v. Winterfeld, beauftragt Abeteil. Kommandeur im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, zum Art. Offizier vom 18.. 2 Erlencamp, aggreg. dem 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Gö“ v. Kameke, Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗ me Westbüruh Nr. 37, v. Tettau im Füs. Regt. General⸗ der Führung des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Kommandeur des Kurmärk. Feldart. Regts. Nr. 39, Stolzenburg Fußart. b von 88 au 585 8 0 gen, Easte Regt. Nr. 115, im Regt., Zimmermann, aggreg. dem Pomm. Dessau (I. Magdeburg.) Nr. 26, Paschke, 2. Niederschles. Inf. eh, Ehcsl Graf Moltke (Schles.) Nr. 38,I Frhr. v. Rombe K i. unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., Ritter beim Stabe der Feldart. Schießschule, zum Kommandeur des Niedersächs. cf. Off er vom P 88 8 56 4 an 5* 8 bjß C“ 7 18 8 Sökehen 8 8 Rigt. König Fegte Nr. b 8 429. Inf. Regt Chric Rhlloae von Dennewitz im Inf. Regt. Prins Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Penan⸗ Nr. 19 Edler v. Oetinger beim Stabe 8a 116“6“ Se c8 CC“ ö“ 1 n e ee 6“ 88) k. Könügs⸗ roße (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. dem Knesebeck, aggreg. dem .Westfäl.) Nr. 55, v. Pollern. 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Körner im Inf. Regt. Graf Kirchbach (I. Niederschles.) Nr. 46 1s. Nr. 13, unter Ernennung zum Kommandeur des Hus. Nnnbblsium . r R ichen⸗ sp. gestellt und unt Brandenburg. Jögerbat. Nr. 3, unter Versetzung in das Gren. Regt. v. Hackewi Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90v Hugo im Inf. Re Stj 5858 agts †1 (1. Schlef.) Nr. 4, v duck, beauftragt mit der Regts. Nr. 38, Kühne, Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. von berg i. Pr., mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Se rg. I 6 1. 1 3 1 90, 8 .Reg. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 „Schill (1. Schles.) Nr. 4, v. Heuduck, beauftrag b Reg .38, ne, Ab. Fr ei Erlaubnis f Tragen seiner bisherigen König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Vett, aggreg. dem Kundt, 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, v. S g ltz im Inf. Regt. p 9 3 - 8 3 Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, zum Kommandeur des 2. Hannov. Erteilung der Erlaubnis zum ferneren Trage g 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, im Regt,, v. Lewinski, aggreg. Koenemann, 3. No0o Les Zef Regt. 5 129, 5 Hatten, Nr. 59 beeser PFersegung i vlbenggeben (6,1 1 snng. Nr. 3, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regks., Feldart. Regts. Nr. 26, Stroebel, Königl. württemberg. Major, W V S EEEE“ Fenns tgegn 12 E . 6. Wnter Iank.eni, Nr. 131, Schäffer, Schleswig. Holstein. Füs. Regt. Nr. 90, Brieger im Inf. Regt. von Alvenslebesn Alten; beauftragt mit der öö 9 ö“ WPengpandeus amn, Ve 88 Schiehfcleit alr Bals Füemmandenr 8 das Fußart Regt. von Linger 8 as Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West. Inf. Regt. Nr. 163. 6. Brandenburg.) Nr. 52, Kat Westf. Inf. d vr Er ng zum Kommandeur dieses Regts., v. der Decken, dieser Stellung behufs Ernenn 11“ N 1 im B Win 2 38 d. Fenn,Hacaegh 11 8s. 8 Zn de da Seagt;, die Hauptleute: v. Lütcken im Kaiser 8 Va h. Peg 8 8 (E. rt Him en Gef. Jaftegt. Penne 4 Cichendes 8. Hannov. Drag. Regts. No 1 1““ 3. 1““ Nr. 9. Fathobe Bir. 8— 8 Hftptu⸗ ET b Fäae Fealegfchüe Fne e 2, ilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Versetzung in das Inf. Regt. exander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Gr. v. Wengersky im Königin witz (6. Westfäl. . 55, Regt. 8 mages als Regts. Kommandeur. v. Oheimb, Major beim un eil. Kommandeur im Kurmärk. . „Nr. 39, mit Regt. Nr. 14, . 1 „v. Male Keaiser wel helsn Beessbeesah Leh) Ur. 8 v. Arn m, ageeg, Eischbel Ggrberhemn. Regt Nr. Redeker im Inf Regt. 8— GG d 57, Fiß Herzogf gerdimand g Fi. Regts. von Zieten (Frandenburg. Nr. 3 b 1 b’ Pension be h“ 8G iin erezit Ssac⸗ Roudenemünts ven Maünt.t 88 Bats, Hagnnch 58. m Inf. Regt. Generalfeldmarscha rinz Friedr arl warth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, dieser unter Verfetzung Regt. Nr. 69, Gottschow im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Güthe mittzung zum 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 mit der Führung Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen daj Feldarꝛ als ke jert in seiner bisherigen Stellung; die Hauptleute: von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Versetzung in das in das Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Lebius im Inf. im 4. Thü ha. Regt. Nr. 72. 9. Ft. er. 10. C.be egeshees beauftragt. v. Rentzell, Major und Eskadr. Chef im Art. Depots in Jüterbog ernannt, Buchholz, Major an der Feldart. noch als kommandiert in seiner bisherigen Stellung; die Hauptleute: gen 8888 Sv Ne 58, Gentnet, Ponp 88 81 beHehge Fegt nee Faa bensch en) r 23, de Regt. Fbürs 8 1 5* 1. Thcbina Sn. gjant ne Nesdn Wee. Fiüe Königin von Froßbritaunieg 19 Sehesde 1i 952 1“ nn gergen⸗ 1 CCCC adettenanstalt, unter Versetzung in das 3. Schlef. Ins. Regt. Nr. 156, Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Rojahn bherzog von Sachsen), Lawrenz im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Stabe des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3. ver. Stabe dieser Schwe, unergereerenz,. (Lui Se Regt., in das Bad. Fußart. Regt. Nr. 14 v. dem Knesebeck, aggreg. dem Gardefüf. Regt., unter Versetzung im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Waltz im 4. Thüring. VEE1696 EEEEITT11““ Sg v. Buddenbrock, Major beim Stabe des 2. Groß⸗ Kommandeur im Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern Chef im Gardefußart. Regt., in das Bad. Fußar 2. Kegt. Nr. 14, in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Bode, aggreg. dem 2. Meörus Regt. Nr. 72, Bedonhiges Lohmann im Irf. Regt. 1 8,Sr. 9 he gesn⸗ 1g 1en b ee Ie h karchef. Orag. Regts. ( Ceibdrag. Regts.) Nr. 24, unter Ver. (Magdeburg.) Nr. 4, zum Kommandeur des öuöue“ 1 1“ 8 h gr da Inf. Regt. Nr. 147, unter Versetzung in das Gren. Regt. König Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Hildebrand im 2. Nassau. Inf. Regt. Regt. Nr. 109, v. der Lippe im 6. Bad. Inf. Regt Kaifer 8 ng zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland Nr. 5 ernannt. ““ 85 5 8. 2 West ee Fußart. Re k. Rr. 15; die Oberlis.: 111515141 Ffaise Wüüem Marent) Ner uit der Fübchage viests, üece c2. a . .Versebt: ie eser. und Nötiil a eurzef. Felvart. Regt. Chef in das 2. cfeccprfuß. Fußart Regt. Nr. 11, in die Versuchs⸗ 1 .Inf. Regt. Nr. ii Ner, v. erbening, u Komp. Chefs ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten: die (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, kommandiert zur Dienstleistung bei vGeldern⸗Crispendorf, Major aggreg. dem 2. Groß⸗ 2. Lothring. Feldart; Regt. Nr. 34, . 1 3 .[2 8 5 8k üsßs R dloff in der Versuchskomp aggreg. dem Niederrhein. Füf. Regt. Nr. 39, unter Versetzung in das Oberlts. v. Bila im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf großen Generalstabe Wichert (Wilhelm) im Inf. Leib 1. Hess. Drag. Regt. (Leibdrag. Regt.) Nr. 24, zum Stabe Nr. 47, Kern im Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46, als Lehrer zur komp⸗ der Art. Prüfungskommission, 8 Radlr t. Regt. Nr. 10, Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, v. Ludowig im Oldenburg. in (3 erzogl ) N 5* nc. g. über etreten. v. Negenborn, Rittm. im 2. Groß⸗ Feldart. Schießschule, Schlawe im 2. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 47, der Art. Prüfungskommission, in das Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, v. F el ö aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Karl von Inf. Regt. Nr. 91, dieser vorläufig ohne Patent, Zaegel an der b ben Cr. C8. er se eg. d 0) im S.s5 h, v1hehm 8 dothring e;.; Drag. Regt. (Leibdrag. Regt.) Nr. 24, zum Eskadr. in das 2. Fothring. Feldart. Regt. Nr. 8 , La Chevallerie Lannan L1“ ö’“ 1“ Fnßda Mecklenburg⸗Strelitz (6. Stprea) Nr. 43, unter acachs pr das 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Finner im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 163, Kristen im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Pasdach im ernannt. v. Dziembowski, Major aggreg. dem Drag. Zu Abteil. Kommandeuren ernannt: v. La Che vte Fußart. Regt. Nr. 7;

7 g 2 2 2 28 Sol 45 8. 9 d Inf. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Nr. 142, dieser vorläufig ohne Patent, Berger im 1. Ermländ. 3. Oberelsä degt. Nr. 172, Moritz im Rhei ent Arnim 62. Brandenburg) Nr. 12, zum Stabe des Mailor, Adjutant der 2. Div⸗, unter Versetzung in das Vorpomm. Regt. General⸗eldzeugmeister (Br ““ öö Nr. 649 9 dy; r 88 ch Keg Inf. Fegt. Für. 19 bottH im 5. Giosse nar. Hess. Inf. Regt. Yir. 8, C hüteh 8 der Sh schinenewelehbit steewig⸗Holftein. Drag. Regts. Nr. giu versegt. n.) Fel ow, 1 38, 8 Cins. hböe 1 Fubart. Neots derö daslag lern. Fußgrt. Neale Ne 5 von Sparr (3. Westfäl. r. 16, unter Versetzung in das r. 168, dieser vorläufig ohne Patent, Werner im Inf. Regt. Kaiser mann an der Millitär⸗Knabenerziehungsanstalt i A b Niior aggreg. dem Hus. Regt. von Schil . Schlef.) Nr. 4, zum Feldart. Regt. Nr. 23, unter Lehn; N vohn, Königl.: estpreuß art. Nr. 15. Hüth Hauptm. und Keg g. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Koch, aggreg. dem 8. Bad. Inf. Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120, unter v. W Erzieh 155 vobe des Regts. übergetreten. v kenberg u. Proschlitz, Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Mohn, Königl. 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15. Hüther, Hauptm. und Komp. Regt. 85 . - 1 ttenanstalt, v. Wedel Enbe des Regts. übergetreten. v. Frankenberg u. 2 jensttuend Ehe Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, zur Dienstleist. beim Regt. Nr. 169, im Regt., Frhr. v. Schleinitz, aggreg. dem Enthebung von dem Kommando nach Württember 8 egerer, Erzieher an der Hauptkade l, Fe . ener 2 Stabe des 3. Bad. Drag. württemberg. Major, kommandiert nach Preußen, bisher diensttuender hef im Niedersä Reg 1

R. 8 8 S g und Versetzung Erzieher am Kadettenhause in Wahlstatt, Schwerdtfege Najor im Großen Generalstabe, zum Stabe des 3. Bad. Drag 1 zerg 7 8 ö Wͤj e G lstabe k diert. Brausewetter, Hauptm. und Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, unter Versetzung 8 das in das 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99. 1. Ostasiat. Inf. Regt. lewig im 2. Hstastat. 0 9 im wents. Prinz Karl Nr. 22 versetzt. Flügeladjutant Seiner Majestät des Königs von Württemberg, im Großen Genera stabe omman jert. 2r, 1 bG 1 .Inf. Regt. 1 , unter Versetzung in omp. Chefs: v. Zastrow im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. 1. Aufgebots, kommandiert zur Dienstleistung beim Inf. R t. H 1b on Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Jouanne, Rittm. im Ulan. eim Stabe des Feldart. von Holtzend 1.*“ E Reat. 8 ätte Oberlt. im Westfäl. Fußart. Regt. Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Betz, aggreg. dem 4. Lothring. Inf. (1. Pomm.) Nr. 2, Nasedy im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) v olst in (Holstei ) Nr. 85, als Oberlt. mi vregt. Nocos hegt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Versetzung in das 2. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 55, Gardefußart. Reg , Schütte, Oberlt. im Westfäͤl. 1 3 Regt. Nr. 136, im Regt., v. RitseRetenburg aggreg. dem Nr. 18 aabe im Deutsch⸗Ordens Inf. Regt Nr 12. Rilten ein (Ho ein.) Nr. 85, als Oberlt. mit Patent vom 2. März gt. Kaiser Alexander 1“ . Regt., unter Be⸗ Runschöttel beim Stabe des 1. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 15, Nr. 7, zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Haupt⸗

ö · rg, 8 . 9 7 „Inf. Reat. n genannten Regt. angestellt. Petersdorff, Oberlt. im 3. Gardeulan. Regt., unter Be⸗ d choö 1 8 8 d 2 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, im Regt., v. Witzleben, aggreg. v. Poschinger im Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg.) 8 SPrne, Bberst und Ptenr Chef im Kriegsministerium, zum förderung zum elftm vorlänfig ohne Patent. unter Versetzung in das Földart Regt. von SSchurnhorn 2. hir, 98 dem eense Inf. Regt. Nr. 91, unter 8 in das Nr. 123, Hoffmann, Hauptm. und Militärlehrer an der Haupt⸗ Kommandeur der 31. Kav. Brig. ernannt. Gr. v. Schmettom Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Rittmeistern und 4. Inf. Regt. Nr. 72, Fauck, Vorstand der Arbeiterabteil. kadettenanstalt. Major beim Stabe des Drag. Regts. König Friedrich III. (2 Schles. gökadr. Chefs: Fischer im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Eich⸗ N. eldart. Regts. Nr. 35 z jim § t. Regt. Nr. 13, Fracke Sranzrecient uter isehung, in dch, Int, hügt, Keh- . gr üchbl, Heaptbeut Eescdes. die Fäerlhs. Mittzer. Frjagtr eres öreeeeneevesltt und nie Wahrmebmung der rann, im Schlesmig Holstein. Drag. Roßt. ir. 13, Fürhe Burchärd beim Stabe des, ä gegah eSaat en—; hndelagshies Hohenzelein Featt zefzeben *Knopf, L.

. O . 22, v. e, aggreg. dem Inf. egt. von ae m Inf. Regt. von Borcke 4. Pomm.) Nr. 21, unter Ver⸗ Geschäfte eines Abteil. Chefs in demselben beauftragt Frh K . Podewils im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, v. Fran⸗ ius unter Versetzung in das 2(ied . 8* 1 . . 8 n der 2 . leß u . dert. df, . Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, im Regt., Schulz, aggreg. dem setzung in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Keil im Inf Regt. Major im Kriegsministeri 865 8. gr b. Krane, 4* eibhus. Regt. Nr. 1, Gr. v. Magnis im Hus. Regt. König beim Stabe des Neumärk. Feldart. Regts. Nr. 54, unter Versetzung der Res. des 2. Westpreuß. Fußart. Regts. Nr. 15, kommandiert zur Inf. Regt. Vogel von d1D nShn2 (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Ver⸗ Keith (1. öe;8. Nr. 22, unter Versetzung in das Srf Regt. Masor gim Friega nm stef ua, zug . 1 vb 8 vr. Rbein.) Nr. 7, Runge im Ulan. Regt. Großherzog in das 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 52, Michgelis beim Dienstleist. beim Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 8 88 Lt. mit Patent setzung in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17. Frhr. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Guhr im Inf. Regt. Keith Abteil. Chef, zugeteilt dem Großen Generalstabe, der Rang als Bri riedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, v. Putkamer, Oberlt. im des 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57 in das vom 18. Juli 1898 im letztgenannten Regt. angest ellt.

v. Elverfeldt, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich I. (1. Oberschles.) Nr. 22, Panse im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Kommandeur verliehen. v. Rauch, Oberst und Kommandeur bg 8. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Rittm. befördert. Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, Kempe beim Stabe des Torgauer Befördert: zu Obersten: die Oberstlts.: Wollmann in der (4. Ostpreuß.) Nr. 5, als aggregiert zum 2. Oberrhein. Inf. Regt. Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Apel im Inf. Regt. von Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5, zum Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Gr. v. Bredow im 1. Garde⸗ Feldart. Regts. Nr. 74, im Regt. 8 hes die Hauptleute: 2. Ingen. Insp. und Inspekteur der 9. Festungsinsp., Engstfeld in Nr. 99, Frhr. v. der Osten sen. Sacken, 88 aggreg. dem der Marwitz (8. Fem Nr. 61, dieser unter Versetzung in das Kommandeur der 29. Kav. Brig., v. Bitter, Oberstlt. beim Stabe llan. Regt., v. Lentzcke im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra „Zu den Stäben der betreff. Regtr. N le Pancs 9. e: derselben Ingen. Insp. und Inspekteur der 3. Festungsinsp., Schott 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, als aggregiert m 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Bühl im 8. Rhein. Inf. Regt. des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Hombur ton Rußland, v. Velsen im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel Flügge aggreg. dem 1. Westpreuft tr. 35, Lettre in der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der 5. Festungsinsp.: zu 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, zersest. 8 Nr. 70, Frhr. v. Stetten im Königs⸗Inf. Regt. (6. Lothring.) (2. Kurhess.) Nr. 14, zum Kommandeur des Hus. Regts Fürs vRhein.) Nr. 5, Doin im Mangdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, aggreg. r Neumärk. Feldatt. Regt⸗ Rr. ite l Obersilts.; die Majore: Räüdiger, jon ic, Bria

eSes versetzt: die Majore: v. Koschembahr im Generalstabe Nr. 145, Scheller im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, Frhr. Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, ernannt Krahmer Hymmen im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, v. Stegmann u. Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. 8 khein.) Nr. 8, v. 8* berschlef vom Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, v. kernicki⸗Szeliga, Mitglied 8 8. 18 xn den Feneralstab 23 E1ö Sraubeng 8 Nefäireit im Jägerbat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Major aggreg. dem 1. Leibhus. Regt. Nr. 1 zum Stabe des Hus⸗ stein im Drag. Regt. König Friedrich III. 1eSg, 8 Feleer ier 85 ee“ er egt. des Ingen. Konen. S Win der2 Ingen. Insp. un agen Sche.

8 gmanr neralstabe der 30. Div., in den Generalsta Ian Regts. L iedrich II. en.Hom 2. Kur anm Hrag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Feldart. Regt. Nr. 57% v. Heyde G 1b . Regt. vom Platz in Thorn, Schmidt, Kommandeur des Westpreuß Pion. des XVI. Armeekorps, v. Uckermann im Großen Generalstabe, in Versetzt: v. Falkenhayn, Major, aggreg. dem 3. Niederschles. 1ags dnpeaf Friexnich 1I. von Hessne go 5 EEBu si n.g 40cim Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, 6 .;g ö 1v 1 8 Bats. Nr. 17, Pelle, Kommendees de Ben, hn. den Generalstab der 30. Div.; Hühn, Hauptm. im Großen General⸗ Inf. Regt. Nr. 50, als aggegriert zum 3. Hanseat. Inf. Regt. 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Re ts. Nr. 18, zum Kommandeur ör. v. Bray im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, v. Seydlitz⸗ Battr. Chef. Dörtenbach, Königl. württemberg. Hauptm, 6be Heiber, Oberstlt. in der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom stabe, in den Generalstab des Gouvernements von Mainz, v. Sobbe, Nr. 162, Frhr. v. u. zu Gilsa, Major, aggreg. dem Inf. Regt. der 14. Kav. Brig. ernannt. v. Sn Major beim Stabe des Kurzbach im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Chef im 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 . Fee er Platz in Mainz, zum Kommandeur der Pioniere des I. Armeekorps Hauptm. im Generalstabe des II. Armeekorps, als Rittm. und Eskadr. ssen⸗Homburg Nr. 166, als aggregiert zum Oldenburg. Inf. Regt. 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, unter Versetzung d Goßler (Kurt) im Magdeburg. Hus. Reg. Nr. 10, v. Hanße in] Stellung behufs Ernennung zum dießsttuende h ügeladjutanten Seiner ernannt; derselbe trägt in dieser Stellung die Uniform des Pion. Chef in das Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5. Nr. 91; die Majore z. D. und Bezirksoffiziere: Bahl beim Landw. zum 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt Nr. 18 mit der in Thuring. Huf. Regt. Nr. 12, v. Braumüller im Hus. Regt. Majestät des Königs von Württemberg entho Eh “““ Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1. Gerding, Major und Haffmann, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe der Armer, unter Bezirk Anklam, zum Landw. Bezirk 1 Mulhausen i. C, Weich⸗ Führung dieses Regts, beauftragt. Gr. v. Blüͤcher, Major und kinig Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 13, v. Lattorff im Verseßt; die Hauptleute und, Batt. Chess d Hamasung Fommandeur des Kurhess. Pion⸗ Bg. Pe. 11. e,

elassung in dem Kommando zur Japanischen Armee behufs Bei⸗ brodt beim Landw. Bezirk II Cassel, zum Landw. Bezirk Graudenz BEskadr. Chef im Gardekür. Regt., zum Stabe des 1. Großherzogl duf. Re t. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, Feldart. Regt. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, bon dr9. e 28 die 4. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Mainz, wohnung des Russisch⸗Japanischen Krieges und unter Ueberweisung (Meldeamt Schwetz), Kroseberg beim Landw. Bezirk Wesel, zum Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17 versetzt. Baron v en. t Biel im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland zum Generalstabe der 37. Div., in den Generalsta dere 58 8 Mertens, Major im Kriegsministerium, zum Kommandeur des zum ö6u“ Generalstabe in den Generalstab der Armee eingereiht. undw. Bezirk Kosel; die Hauptleute und Komp. Chefs: Koenig im broeck, Rittm. im Gardekür. Regt., zum Eskadr Chef 1844 4 (1. Brandenburg.) Nr. 3, Bronsart v. Schellendorff im im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein, 1 1 öffen g Kurhess. Pion. Bats. Nr. 11, ernannt. Nicolai, Hauptm. und

In auptmannsstellen des Generalstabes der Armee eingereiht: Füs. Regt. Een eleld.gen Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Burggr. u. Gr. zu Doh na⸗Schlobitten Oberst, Flügeladjutant 2 Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Fürst zu Lynar, Lt. im Regt. der 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Feicne Bley eld teh t Adjutant der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Korps und der B1—”“ . fa he TE1“ Chcgreg. dem eeö. Wei . en Fenf Pesf. ö venhFinbtt,oeclsn (1. Magde⸗ und Kommandeur des Leibgardehus. Regts. unter Belassung in Hardes du Corps, in dem Kommando zur beim Aus⸗ 8 Dpteh h Far 8 rgenes, Fesce 8 fcb 2 ssestungen, unts Vrestun g in das Schlesmig. Hols. Pion. Bat

—2 v, 1 reg. eneralstabe, beide urg) Nr. 26, beide kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ dem Verhältni ügeladj S ajestä R wärtigen Amt bis zum 30. April 1905, v. rerichs, Lt. im Hus. Nr. 74, ü! 32. E a r. t. 9, ir ienstleistung beim Kriegsministe 8 Heaefegig, beünh 3. vhfn Böeerahece, v. ce Heupten migßstertum, unter Refärverun in Mojoren, in das Hereremintsterhiim, 1“ Malestet des, Faiser, un⸗ därtigen Amt üis im 1. (1. Rhein.) Nr. 7, in 8 Kommando 8 2. 8 892 e 8 bimn e Lgehong. Unve 8 za h E 92 Cbef im Hataillon 8 F II. Armeekorps. Finckh, Königl. wüͤrttemberg. Major und Kadettenhause in Wahlstatt, Hüttner im Inf. H.a; sen von des Cher dese 8 1 f orpeh nun ee 89.G. e rhoff Lt. 88 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, vom Regts. Nr. 15, Nehring im Feldart. Regt. Nr. Gen. Inspektion des Ingen. und Pion. Korps und der Festungen,

Kommand 8 rg. Inf. Regt. Nr. 128 Groß⸗ Guse im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschwei Verf 29 ö1““ . E-8. Leyen, Lt. der Res. des Gardekür. Regts., unter Verleihung eines Patents seine . auftragt mi ahrnehmung der aäft 9 1 ö. Chef i 2 . Juf. Regt. Nr. 53, unker Be⸗ oltke e r. 38, v. Recklinghausen im 7. Rhein. Inf. im! er Inf. Regt. Nr. 89 8 ; nit Pc Januar 1904 im letztgenannten Regt. angestellt. das Feldart. Regt. von 1 ö1u1u“ Erpf, Königl. württemberg. Major in r. 2. Ingen. Jusp. förderung zum überzähl. Major, zum Adjutanten der 30. Div. ernannt. Regt. Nr. 69, als Mitglied zur veegeähnscstor mission v. 88 vn ““ dSnr. ,)r glal, -gersga. Vetfatt voßi 1. Jancat arton gen. 86 Stedman im Olden⸗ berg, Hauptm. aggreg. dem. 2. Pomm. Feldart. 86 Ingen. Offizier vom Platz in Glogau, von dieser Stellung enthoben. —— Genefat ommandos 8 Segn. im 8b 55 Feüet⸗ (Schleswig Holstein.) Nr. 86, in das Oberst und Kommandeur des 1. Brandenburg Drag Regts di 2 burg. Drag. Regt. Nr. 19, in das 1. Bad. Leib.Droh megt. ü8- 20, Halttr. Feddart. Ren. ir. easfs eliart. vassch Masor in der 2. Ingen. EEI 8 k 8 . 8 dert. Fe eller, Hauptm. un Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, Stein im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, mit der Füh der 8. K Brit beauftragt. Prin sedrich Üüsl im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt Pomm.) en, Hauptm. und Battr. Chef im I. aff. 8 8 latz in Spandau, zum Ingen. Imüier Komp. Chef im Inf. Regt. von Grolman (l. Posen.) Nr. 18, unter in das 8. Niederschles. Inf. d ... . mit der Führung der 8. Kav. Brig. beauftragt. Prinz Friedrich Uslar im Hus. Regt. & . NMi Reat. Nr' 31, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz⸗ 4 Hauptmann beim Stabe des Pionier⸗

PSö b —.) Nr. 18, 1 . .Inf. Regt. Nr. 154, Nollau am Kadetten-⸗ H. 5 2 Major bei as 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Wittern im Iö“ sei hlogsc, 2d Füsah (dünnhe eng 8. 1 BI“ zum berzoähr Major, zum Adjutanten der 2. Div., hause in Wahlstatt, zur Hauptkadettenanstalt, Tiemann, Hauptm. I Nereu ez in egse cber, egger heiennssan⸗ x E““ Nr. 12, 8 das Huf. Regt. König Humbert von lichen Pension und der Erlaubnis emn Tragen Leine be. bataillons von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung Iir F1““ -. Faßf eg. i. il esthn 889 1“” Nr. als Komp. Chef in das Irland, unter Beförderung zum Oberstlt. zum Kommandeur des lien (k. Kurhess.) Nr. 13, v. Riedel (K urt) 88 4. Püngf. Uüftaeeme zur Disp. gefteltenund dum Eir acffiaer Deniein bei a Mapbs enna ohne in bg7 Nr. 2 v— ernanat. Heyking 86 R zein. Inf. eet r. 69, raufe, W P-B 1I“ 8 H . 2 1 G 11 r Dienstleistun beim Hus. Regt.. Lönig zirk C. oldap ernannt; erselb eichz 8 2. Ingen. Insp. zum Ingen. Offizier vom Sp Hauptm. und Adjutant des Direktors des Armeeverwaltungsdepartements Mitglied der Gewehrprüfungskommission, se 6 Cbef 1.heee . . dösafnr. d. Sieathiitgng 13, in dieses Regt., Pulverfabrik in Spandau kommandiert. F Fneee 99. nannt. Klehmet, Hauptm. und Mitalied des Ingen. Komitees, 8 Len.Jg Ias onip Ce 8 8 e. 2 5 Inf. von Grolman (Il. Posen.) Nr. 18; zum Stabe des 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von Groß⸗ t hmidt im Feldart. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern See 8n ä Feldart. Regt. Nr. 2, ein Patent seine zum Stabe des Pion⸗ Rauch (Brandenburg.) Nr.3 Feen 8 I * de verbleibt Ende Mai d. Js. noch zur die Hauptleute z. D. und Bezirksoffiziere: Kommallein beim Landw. britanni d Irl t. v. B Ri üdr N Nr. 4, kommandiert zur Dienstleist. beim 2. Hannov. ienstgrades verliehen. B Greiner, Königl. württemberg. Major in ““ EEEEEeT11— 66 die b Bezirksoffiziere: Kom Land, ritannien und Irland versetzt. v. Bernuth, Rittm. und Eskadr. agdeburg.) Nr. 4, kommandiert z 1 5. Zu Battr. Chefs ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten, n. Offizier vom Pla in Feste Kaiser

Hoffmann, Bezirk Graudenz, zum Landw. Bezirk Marienburg, Ehlert beim Chef im 2. Gardeulan. Regt, zum Adjutanten des General⸗ n. Regt. Nr. 14, in dieses Regt., Gr. v. Hardenberg im Groß vorlödg 1. gheft rnangt Urger Koch im 1. Wesisäl. Feldart. W Ingen fb Plat, E

Nr. 10, Sack beim Stabe des 2. Hannov. Feldart. Regts. Nr. 26, Die Lts.: Kämmerling im Fußart. Regt. von Linger Ost⸗ unter Versetzung in das Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53, preuß.) Nr. 1, Scharlach (Kurt) im Niederschlel, Fußart. Regt.

Oberlt. im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Beförderung zum Landw. Bezirk Osf⸗ 1 d tr. 8 Oberl . . 76, Landw. Bezirk Ostrowo, zum Landw. Bezirk Posen, v. Michaelis 1 3 V 1 Me 8 Regt. Nr. 89, kommandiert zur 8e. b r. 5 f überzähl. Hauptm., zum Adjutanten des Direktors des Armee⸗ beim Landw. Bezirk Posen, zum Landw. Ben P Sprottau Watlis 8 LBE“ vehtne. Sngse gas 12 oghö 2 ET“ Megt. Nr. 9, in dieses Regt.,, Nr. 7, unter Versetzung in das 2. Posen. Feldart. Regt. 89 56. Kommandeur des Landw. Bezirks Mergentheim enthoben. E in Kiegenmristertamn Ke imb, S. Landw. Bezirk Saargemünd, zum Landw. Bezirk Krossen zum Eskadr Chef ees 8 EEE“ Dbers⸗ eie sel Oberlt. der Res. des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9 und Kahle im Feldart. Regt. von Clausewitz (l. Oberschles.) Nr. 21„, Thelemann, Major und Kommandeur des Pion. Bats. 8 b utant der 17. Kav. Brig. roßherzogl. Mecklenburg.), ehmer beim Landw. Bezirk Stettin, zum Landw. Bezirk II Ca el; ladj t it und Ke e g Faͤsi F 1 5 is (EEnde Apri 4 zur Dienstleist. beim Hus. Regt. König unter V. 99 6 eu lebung. 1 zum Adjutanten der 17. Kav. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) er. Oberlt. im Inf. Re enk. Ir 5 Pee8. jestät des Kaisers und Könige, mit der Führung der 2. Garde⸗ J. ab auf ein Jahr nn 5 Reinecke i ldart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, Kleckl im 8 K deur des Pion. Bats. Fürst Radziwill b 1 2 er⸗ OH Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, in das kav. B beauftragt. Frh 4 Maij 8 ) Nr. 4 mit der Maßgabe kommandiert daß während Reinecke im Feldart. Regt. (E1u.“ 1 Nr. 18, zum Kommandeur de S“ nannt. Reinhard, Hauptm. und Adjutant der 38. Inf. Brig., als 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76; die Lts.: v. Stül el im Kai „Brig. beauftragt. Frhr. v. Lützow gen. v. Dorgelo, Major ¹. Pomm.) Nr. 4 n a89 21. N ber 1898 datiert Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, Krug v. Nidda im Lehrregt. (Ostpreuß.) Nr. 1, ernannt. Keferstein, Hauptm. und Mit⸗ Komp. Chef in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. Frc⸗ . Inf. Regt. Nr. 76; die Lts; v. ülpnagel im Kaiser beim Stabe des Braunschweig. Hüus. Regts. Nr. 17, unter Be⸗ dieser Dienstleist. sein Patent als vom 21. November 1898 da Mansf Feld le, die ter Enthebung von dem Kommando Pg. n. Komi Stabe des Samländ. Pion. Bats. . 8 8 . . . z Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin örd Obe f nauf is 8 she Lt. der Res. des Hus. Regts. von der Feldart Schießschule, dieser unter Ent, 1 glied des Ingen. Komitees, zum a e amländ. setzt. Rohde, Oberlt. im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ A R . gt. Kaiser förderung zum Oberstlt. zum Kommandeur des Königsulan. Regts. nzusehen ist, v. Griesheim, Lt. der Res. des HPn.; bs Afsist. bei Art. Prüfungskommission und Versetzung in das 3 im 2 . g⸗ lexandra von Rußland, v. Kotze im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 1. H Nr. 1 im, Maj Zie B. burg.) Nr. 3 (17 Berlin), früher in diesem Regt. 8is allist, Set de, FFen er Walef⸗ 3 Oberl Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 13, zum Adjutanten der 38. Inf. Brig. in das ven 8 3 gt. Nr. 39, (1. Hannov.) Nr. 13 ernannt. v. Arnim, Major im Braunschweig. zieten (Brandenburg.) Nr. 3. (1V. . Seri von 9 1. Schles.) Nr. 6. George, Okberlt. za itee ve Major in 3 Inf. g. in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Busse im 3. Lothring. In Hus. Regt. Nr. 17 S nter T den Res. Offizieren des Kür. Regts. von Seydlitz Feldart. Regt. von Peucker (1. Schles. e 8386,8₰ Als Mitglieder zum Ingen. Komitee versetzt: Roos, Major in ernannt. Hoffmann⸗Scholtz, Hauptm. und Adjutant der Regt. Nr. 135, zur Unteroff. Sch de Kerdtens ü. g. Inf. us. Regt. Nr. 17, unter Enthebung von der Stellung als Eskadr. inter Versetzung zu den Res⸗ ffiz Fag.- b a. Jahr zur im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, als Assist. zur Art. Prüfungs⸗ ggeder kommandiert zur Dienstleist. bei diesem Komitee; 38. Feldart. Brig., als Battr. Chef in das Feldart. Regt. von Peucker im Inf. Re t. He⸗ „Schule in Treptow a.R., Grunau Chef zum Stabe des Regts. übergetreten. Gr. v. Schwerin, Magdeburg.) Nr. 7, vom 1. Mat d. J. ab auf emt e ahr mission, Rabe, Lt 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, vom der 1. Ingen. Insp., kommandiert zur vhnaettem Sen Brig., . 1 Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, in das 3. Westpr. Inf. Regt. Rittm. B es R N. Pis netl. tgenannten Regt. kommandiert, während dieser kommission, Rabe, Lt. im 1BSb9 Rez die zur Dienstleist. bei diesem Komitee kommandierten Hauptleute: 1 9 . vr. . I mt. in da nf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ Zu K d der ba⸗ Bri 1 2 . roßherzog Friedr. aden (Rhein.) Nr. 7„ Fp. vorläufig ohne Patent, Meyer in der 4. Ingen. Insp., Hopf⸗ rhr. v. Wangenheim, Hauptm. und Adjutant der 21. Feldart. burg.) Nr. 20. v. Oertzen (Hans), Lt. im Großherzogl. 2 Zu Kommandeuren der betreff. Brigaden ernannt; die Obersten: zusehen. beauftragt mit der Führun Versetzt: Scherer, Oberlt. im 1. Oberelsäss Feldart. Rgt. 8.eee h en. Insp.; 5 85 9. as, Inf. Reg b V . iga b 1“ 1 V . S „Dbe 2. 1 p.; derselbe trägt in dieser rig., als Battr. Chef in das 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76 versetzt. burg. Gren. Regt Nr. 89 und 9 diert ro gert⸗ „Mecklen, v. Issendorff, beauftragt mit der Führung der 30. Kav. Brig, Ernannt; die Obersten: Schwarz, beaufsbeht n Zit vxeir Nr. 15, in das 2. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 51, v. Heerwart, HacPtm. dr Ingen Schleswi Holstein. Pionierbataillons Auwers, Oberlt. im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56, zum Adjutanten Seiner Königli .89 und kommandiert zur Dienstleistung bei v. Köller, beauftragt mit der Führung der 11. Kav. Brig, der 2. Feldart. Brig., zum Kommandeur dieser 8111“*“ er Feldart. Regt. Nr. 74, in das 1. Westfäl. Ftellune die Malform 8hr.88. t jeurinspekti 1 5 Nr. 56, . glichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin St b B668 2. 3 it der Führung der 19. Feldart. Brig., zum Oberlt. im Torgauer Feldart. Regt. N 8 N 9. Hoffmann Major in der 4. Ingenieurinspektion ETeeee] 8” g verin, v. S angen, beauftragt mit der Führung der Leibhus. Brig. mann, beauftragt mit der Führung de m Nr. 7; Co Lt. im Feldart. Regt. von Holtzen⸗ Nr. 2. aann’⸗ 8 2 M 8 9 4 - 1 am 1-„. 2 b 8 3 Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 7; Conzen, V 1ö6ö616 d Ingen. Offizier vom Platz in Cöln, vom 1. Mai d. J. ab Kommandantur von Magdeburg, als Komp. Chef in das 1. Hanseat. Mecklenbur g als Gouverneur des Herzogs Heinrich Borwin zu v. Boehn, beauftragt mit der Führung der 1. Gardekav. Brig, Kommandeur dieser Brig., Wittie, Kommandeur de Irj eff (1. Rhein.) Nr. 8, in das Lehrregt. der Feldart. Schießschule. unmdh 1.“ ß ufs V B g b . 1 8 Meck g Hoheit, mit Belassung seiner bisherigen Uniform, Seiner dieser unter Bel in dem Verbhaltni üge 4 Felde Ner. 39, zum Kommandeur der 8. Feldart. Brig., dorff (1. chein.) Nr. 8, in das Lehrregt. der ½ Ho ur Deenstleist. beim Kriegsministerium behufs Vertretung eines er⸗ v 6 bc⸗ 2 veenn (Robert), Hauptm. und Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mäcklenburg⸗Schwerin zwecks Mäafeftät 1.ch 1.es erügat, v6 re Frnur E des Niedersächs. Feldart. Regts. Nr. 46, Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Pe Abteil. Chefs kommandiert. Kersten, Hauptm. beim 8 .en 822. 8 8 22q Ffefapurg. e Nr. 90, zum Meüitfgen Vervrenhung in seinem gegenwärtigen Dienstverhältnis zur Württemberg. Oberst, beauftragt mit der Führung der 3. Kav. Br jum Kommandeur der 34. Feldart. Brig., ““ 8 1. n. Abärt. Fege. 25 F 8 . 82 * 88 ü. Fegh 8 88 Eänbe 8 Roscu. Pion. Bats. Nr. 21, zum Major, vorläufig ohne 8 2 nn b 8 este Ig. el t. Re ts. Nr. 49, unter Int⸗ 1* 88 95 be He 2 ate t, e örder 8 Ferner ernannt: die Hauptleute und Komp. Chefs: Frhr. Vom 1. Mai d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom⸗ üas S u“ Fcdad temberg, zum Kommandeur Regt. Nr. 15, v. Arnswaldt im 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Hatent, bef Konfileif g en. Komitee kommandiert: die v. W . genh . 8 85 Paberh Gardegren. Regt. Nr. 3, mandiert: die Lts.: Frhr. v. Hodenberg im Gren Regt.” König b (SüSchluß in der Zweiten Beilage.) 11““ sebung vend dern egnnverfelbe trägt in dieser Etellung die Uniform Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Kerve Hers 8 Iet gessenac. 8 2 6 g-.. Insp, Koch Fomm zum Kommandeur der Unteroff. ule in Jülich, v. Graeveni riedrich der Große (3 Ostpreuß.) Nr. 4 Ulan. Regt. 1. Naf t. R 27 1b Feidaff. Regt. nr. 31, konmandertgasce sdhevort eHingt. n. 88. be im Jiassan. ion 1. deser vagte Ve * im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zum Kommandeur der Untero Ferennic (1. Pomm.) Nr. 4, K ischfe i WVE““ 8 des 1. Nassau. Feldart. Regts⸗ 1- Heawen. b St ell kommissi ön, Witting im 1. Lothr. Feldart. Regt. Nr. 33, Thef im Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, dieser unter Versetzung 8 Vorschule in Annaburg, v. Schulz im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, von Preußen (2 Brande „Kasischke im Gren. Regt. Prinz Carl Befördert: zu Obersten: die Oberstlts.: Schmidt v. Stempell, „ommheen, 1. Westp eldart. Regt. Nr. 35, de Greiff im 2. Ingen. Insp., Frhr. v. Rössing, Komp. Chef im Gardepion. 1 „Nr. 9, en (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Ulan. Regt. 4 horst (1. Hannov.) Mülker im 1. Westpreuß. Feldart. Ragt. zür. Rsedersächf. F Versetzung in die 1. Ingen. zum Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pomm., Alexander III. von Rußland (Westpreuß⸗) Nr. 1, * Beföt. 88 b 15 E116565 8809. Feebeüang. Lefi. Feldar eldart. Regt. Nr. 43, v. Klewitz im Niedersächs. Feldart. Bat., unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp.

Versetzung in das 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57, Hardt Für Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Versetzung in die 3. Ingen.

11“4“