1904 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

Lissabon, 25. April.

1““ ͤ b . 8 1 (W. T. B.) Goldagio 24 ½. Roggen, Mittelsortef) 13,01 ℳ; 12,99 Roggen, geringe Wetterbericht vom 26. April 1 904, 8 Uhr Vormit⸗ 8307] Bekanntmachung. unterbliebenen Anmeldung ihre Ausschließune erfolgen 12) a. der am 21. März 1839 in Amerika ge⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ New York, 25. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse Sortef) 12,97 ℳ; hü).. 84 Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; mitte Ce. 17. d. Mts. gestohlen 3 ½ % Berliner Stadt⸗ wird. g ibre Ausschließung erfolg borenen Wilhelmine Charlotte Mayer, b. der schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, gröffnete in träger Haltung und zeigte auch während des weiteren 13,10 Futtergerste, Mittelsorte“) 13,00 ℳ; 11,90 g 8 8 anleihe von 1878 Nr. 22 908, Nr. 36 926 von 1882 Posen, den 20. April 1904. am 18. August 1842 in Amerika geborenen Mag⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Verkehrs bei abbrö elnden Kursen schwächere Tendenz, wobei die Werte Frther erste, geringe Sorte*) 11,80 ℳℳ;z 10,80 Hafer, gute 88˙8 Vind⸗ 8 mit Talons und Coupons, à 100 ad 3460 IV. Königliches Amtsgericht. sdalene Philippine Mayer, beantragt von dem zu machen. der United Staates Steel Corporation an der 8-5 der Abwärts⸗ Sorte“*) 15,00 ℳ; 14,10 Hafer, Mittelsorte“) 14,00 ℳ; Name der Beobachtungs⸗ 88 stärke, 35. 04. I [7996] ö Abwesenheitspfleger Wilhelm Günther in Nagold, Lüchow, den 16. April 1904. bewegung standen. Die Vertagung des Harrimanprozesses, wenig zuver⸗ 13,10 Hafer, geringe Sorte“*) 13,00 ℳ; 12,10 Richt⸗ n station 8 35 Wind⸗ 8 Berlin, den 25. April 1904. Im Grundbhuch ufgebot. 1 tt 13) des am 18. Mai 1841 geborenen Droschken⸗ Königliches Amtsgericht. I. sichtliche Zeitungsartikel über die Lage des Eisengewerbes und über die Ernte. stroh n2—“ℳ; —,— —,— Heu —,— ℳ; —,— Erbsen, gelbe, 88 ,8 richtung Der Polizeipräsident. IV. E. D. Nr. 204 (ft 8 nes. Gen Rössel Band X) Bla t kutschers Gottlieb (Gottlob) Ferdinand Wolter, [7761] Aufgebot. aussichten bildeten die Hauptmotive der Tendenz des Tages, obgleich die zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ: 88 * 8 b Bekanntmachun sddie Witw 8 zetischergasse Röfsel Nr. 212. 0 if z. Zt. unbekannten Aufenthalts, beantragt von dem Es haben: 1) der Adam Seifert zu Rückgänge der Getreide⸗ und Baumwollpreise den Berichten über die 26,00 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 18308] 8nn Se 18 1 88 8 1 89 8 anielowski, geb. Dannenberg, Eigentümer Ferdinand Schlaak in Brenkenhofsfleiß, attenhof 2) die Ehefrau des Hüttners Wendelin Beschädigungen der Saaten widersprachen. Meldungen von Ueber⸗ 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Wich 756,8 N Zwolki Seit 850 ssi Gold 9 chameg. 9 Danielouski . 198 süselc⸗ des Töpfers Pnat 14) der am 16. November 1849 zu Berlin ge⸗ Hett 9 99 upha geb. Riorhmennn 1 Motten, 3) dir chwemmungen im Südwesten schenkte man Beachtung. Gold⸗ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1. kg E1““*“ . 758;6 W 3 R. - 4, % 889 600 —1 29˙ Serse 1r 5 776 056/60 tember 1846 18 Eig ntü ober 1844 am 12. e⸗ borenen Witwe Charlotte Bertha Oeftiger, geb. Hüttner Raneariene Heil 8 Mittelkalbach beankragt bestellungen in Höhe von zwei Millionen Dollars für Rechnung Frank. 1,60 ℳ; 1,00 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ Blach ö1“ 1 W Nr. 558 5, 1 b er, Serie kr. 47 6/60, 9 b gentümerin eingetragen. ie Hamm, beantragt von dem Fräulein Ida Oeftiger 1 zu; gt, N e 1es- 11111414“*“ 766,4 WSW 5 wolrig 476 061/65, 2/5 er. ad 3917 IV. 21. 04. Witwe Dorothea Danielowski alias Dangelowski eh 8 zu 1 die perschollenen Brüder Franz Leonhard und reichs kommen mit dem morgen abgehenden Dampfer zur Verschiffung. fleisch 1 kg 1,80 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Valenti 769/6 3 95 ist 17. S 1 1 in Berlin, Saarbrückerstr. 15, Eduard Seifert, zuletzt wohnhaft ttenhof rankrei Fier 60 Stück ;2,80 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Valentig . . . . . . .. 769,6 WSW 36bedeckk Berlin, den 25. April 1904. am 17. September 1849 zu Rössel gestorben, und 15 Brüder Maaß, nämlich: a. des Friedri duard Seifert, zuletzt wohnhaft zu Hattenhof, Die gesamten Goldbestellungen Frankreichs betrugen bisher BEier ück 3,60 ℳ; 2, pf g 2, ; 1,20 Roche Point 8 bi 8 lizeipräsident. IV. E. D sind die Erben unbekannt H 1 shest ) der Brüder Maaß, nämlich 8 Friedrich u 2 den verschollenen Bauer Heinrich Josef Roth⸗ 6, 600 000 Doll. Schluß willig. Aktienumsatz 260 000 Stück. Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 orkl. d Bill 11““ 769,0 Ns xr er Polizeipräsident. 1.“ e. Fi inb noetannt. Das Grundstück befindet Wilhelm Maaß, geboren in Wheeling, Westvirginia, letzt wohnhaft zu Hatkenh öf, zu 3 den T. G 2 ü te Hechte 1 ;1,20 Barsche 1 kg 2,00 . 0,80 orrland Bill. . . . .. 76 0 NW 2 halb bedeckt sich im Eigen esitz der Stadtgemeinde Rössel, die Nordamerika, am 8. März 1856 b. des Aler mann, zuletzt wohnhaft zu Ha enhof, zu 3 den Tag⸗ Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 1 ¼, do Zinsrate für Hechte 1 kg 220 1,20 sch 899,89 85 lyhead 766,9 W 2 halb b 7073 behauptet, daß sie es in der M ordamerika, am r 7 8. Alexander löhner Peter Auth und dessen Kinder: a Hubertus letztes Darlehen des Tages 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 hields 16“ 7634 SW 2 ba edeckt Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des ptet, es in der Mitte des vorigen Jahr⸗ David Maaß, geboren ebenda am 2. Juli 1859, ler P ꝗK : a. 2 Si 1 8; M 114“ . V edeckt Fdri 18 hunderts erworben und seit 1866 ununterbrochen 9 b b. Hilarius, c. Nikolaus, d. Julie, zuletzt wohnhaft 4.85,20, Cable Transfers 4,87,40, Silber, Commercial Bars 54 ⅛. Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 Scillv 769,9 NNW Ibshalb bedeck Apothekers Carl Friedrich Waldmann in Wustrow, benutzt habe. Auf Antrag der Stadtaunun de Rössel beantragt von dem Abwesenheitspfleger, Sattler⸗ zu Mittelkalbach, für tot zu erkläͤren. Die bezeichneien Tendenz für Geld: Leicht. †) Ab Bahn. 11“ 766,0 NODC 4 wolke bn Kreis Lüchow, genommenen Versicherung Nr. 122 387 werden die Eenter. bes d eh 9* chls⸗ meister Eberhard Oettinger in Vollberg in Württem⸗ Verschollenen werden aufgefordert sich spätestens in Rio de Janeiro, 25. April. (W. T. B.) Wechsel auf *) Frei Wagen und ab Bahn. Fen“ 769,0 NW A wolkig 86 über 1000 Taler nachweisen kann, möge sich bis nachfolger der Dorothea Danielorvofk 2nr. . berg, 8 dem auf den 29. November 1904, Vormittags London 12 10. 1 8 eb“ 767.6 NN.O wolkenlos um 18. Juli 1904 bei uns melden, widrigen⸗ sh Rechte und Ansprüche spatestens im Aufgebots⸗ o.,186) ,des am 16. Juli 1856 18, Pelin gcbareamamnmXX. unterzeichneten Gericht anbe⸗ Aires, 25. April. (W. T. B.) Goldagio 127,27. 8 Taggdeha:9 26. 82o. 1 Wfingen Sv Uhefker dss 1. für den gesie termin den 15. Juli 190 ¼ Vormittags 9 Uhr 1 en raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 1 zucker o ohne 8,35 8,52 ½. achprodukte 75 % ohne Sa ““ 5 unter unserer früheren Firma „Le ensversicherungs⸗ z. rzeichnet . sd. na Doerner, .Nie er, . 1S zerkls i we 8 . 16 6,75 6,95. Seüaxmung: Stetig. Hrotrasinaben 18,25. 8 6“ .. 766,0 NW 2 heiter bank für Deutschland⸗ über die Hinterlegung des dühr zertaltnfenüchncken Nüütgerich ntunes walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Brandt hr negelärungg erfolgen wird. Vher cnch velche Kursberichte von den Warenmärkten. Kristallzucker I mit Sack 18,07 18,20. Gem. Raffinade mit Sack ;bristiansunnd 747,8 W 6bedeckt Versicherungsscheins Nr. 122 387 am 6. Mai 1878 - en an der Wohn⸗ ebenda. 1 1 fan. spätest Essener Börse vom 25. April. (Amtlicher Kursbericht) 18,07 ½., Gem üiüls mit Sack 17,574 —- 17,70. Stetig. Bodbdoe .. .. 1741,2 SW Z wolkig ausgestellten Empfangschein Nr. 15719 eine Ersatz⸗ 859 berden, ausgeschlossen und die Stadtgemeinde Die hezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, frteilen vaeee 22 verng. 1ee -. Kohlin, Kotaegnd Lriketis. FBertocsemmge d) Frnzätae Fejzuche 1 Prruk. Trangto 13.2. anhneg Aprit 1 29 Gd, Shihemnatbs.. 7356 89 gbarbatede Nneche, Fents, KSrheni 04 Nönels degelbicteit ggetrngen nerzen wird Nich gattsens in 78 n09 uen es dchebenar Reuibof, den i9 Pehl 09, 1nkege zu machen. im Oberbergamtsbezirk Dortmund fuüͤr die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 40 Br., —,— bez., Mai 17,35 17,40 Br., 17,40 bez., E111.A4XA“ 762/4 W 5 8 Hotha, den 18. April 1904. KFönigl Amtsgericht 1 4 er⸗ Königliches Amtsgericht.

d Flammkbohle; a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Gas. August 17,80 Gd, 17,85 Br., 17,80 bez. Oitober⸗Dezember 17,95 Gr. Kopenhagen . . . . . ö1“ wolkig Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. iichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Lehe Wo S 11 150gis 18,95 Br., —,— bez., Januar⸗März 18 99 Gd., 1839 Br., —,— bez. Frecfla, 11“ 5 81las Stichling. [8011] 18 Geglerschen g 8 6 %6. S wrnele aen zu L. S Nerb Steinheim bat 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis Ruhig, stetig. ““ 6 8 1 [8004] Aufgebot. In der Graf von Geßler'schen Fideikommißsache melden, widrigenfa ie Todeserklärung erfolgen er Ignaz Nee . von Klein⸗Steinheim ha

7 8 8 übe 9 L1111“; .. 758,1 SW A wolkenlos sd 18 gebot. von Schoffschütz⸗Lomnitz wird das Aufgebot vom wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod beantragt, den Jakob Neeb, geboren am 22. Mai n 1IIö 88 IF ea1875012,29, W Perih, e *. 22. Pceal er 19,595 a 800 6*“ 741,2 Windstille Regen Der Rentner Josef Classen zu Cöln, vertreten 4. de-d 81— bersPinct daß kasgehot 2 1zu der Verschollenen 1 erteilen vermögen, ergeht die 1828 in Klein⸗Steinheim, welcher verschollen ist, für ruskohle 0—50/30 mm 6,50 ,00 ℳ, do 0—50/60 m 1 8,00 notierungen Schmalz Fest. Loko 8a⸗ und Firkins 35 ¼, Doppel. Borkum —— .. 764,8 2 4 heiter h durch Rechtsanwalt Dr. Weinand zu Cöln, hat das setzen ist: ad a bis c: ein landschaftliches Pfand⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird es 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 6,75 ℳ; II. F ettkohle: eimer 36. Speck. Stetig. aal Kaffee. Ruhig. Offistell⸗ Fettn ““ —“ 8 bepeck Fefgebpt; 1 mechfi s graite Aehl a9 ense briefdarlehen bis 1 Fhäbe von 336 181 06 Bes. Ans ge 68 v 8 Seg seg. a. Förderkohle 9,00 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 ℳ, Novtierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland middl. Pamburrg. .. 765,6 WSW L beiter Nr. 9 in Abteilung III zu Gunstenz des Antrog⸗ aufgenommen werden soll. erlin, den 6. pril den 28. Januar 1 „Vormittag r, c. Stücahle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II loko 72 ¾ Fully ; 12 8 4 1 eanemügde, ““ 7 Bew 8 8 1 stellers eingetragen gewesenen, sent unter Nr. . Amtsgericht Rofenberg O.⸗S., den 22. April 1904. Köntaliches Amtsgericht I. Abteilung 82. Fefegotzten gen aner e. vvEööö1 LT“” 9* 82⁄ 18 Ete br dn asesb 98 (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Neufahrwasser 7681 Nns 3 wol 9. vehehas I1II 57 Aehen [8000] K. Württ. Pmtsgericht Balingen. [8006] K. A 1xx erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 10, . 8 , III. 2 1 ened. M. 1X“ 39 9- undbuchs einge ragenen Hypothek von ufgebot. 1 ufgebot. 8 b über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen a. Förderkohle 7,75 8,750 ℳ, b. do. melierte 9,50 10,00 ℳ, amburg, 26. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Memel ...... . . 762,4 W 4 bedeckt 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ꝑJohannes Ammann, Bauer und Bienenzüchter in Gegen die nachgenannten, seit dem Jahr 1877 ü⸗ 1 8. 3 c. do. aufgebesserte, je nach dem Stuͤckgehalt 1ℳ100 12,50 ℳ., d. Stück⸗ u 1 b gverags Fenrtg⸗ Pe 98 Gd. September 35 ¾ Gd., Eee peterzbatg 919 SEhem 1eeg fordert, spätestens in dem auf den 3. November Erzingen, hat das Aufgebot behufs Todeserklärung verschollenen Geschwister 1 vencgen, ereht 1ng Balgt angh spütestene im 8 kohle 12,50 —14,00 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 19,00 ℳ, vezem a. 8 n ehae 8 8 9 8 Sa 1161 5 ““ 8 192 110 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ seiner am 15. Juli 1855 in Erzingen geborenen, seit 1) Jakobine Katharine, geb. Zöller, Ehefrau Offenbach a. M., 22. April 1904 1 do. do. II 19,50 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 7,50 % 8 8 Grus⸗ ( Fernc er cht. ů knrohhu ep 8 Pro 3 a 8 1788 5 1“ 1 . fess 1 wolkenlos zeichneten Gericht, im Sitzungssaale, anberaumten Auf⸗ mehr als 15 Jahren verschollenen, in Amerika an⸗ des Johann Kroneck von Haberschlacht, geb. das. am Großherzogliches Amtsgericht. kohle unter 10 mm 4,00 5,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks Ineg— Aue e e ber 1795 Nemf 8 1880 Mär 18 28 hücccder . 11 NW 1 wolkenlos h gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde geblich verheiratet gewesenen Schwester Christine 21. Juni 1824, 18 ——;—

1588 b. Giezereikoks 16,00— 17,00 ℳ, c. Brechkols 1 und II Steti⸗ ugust 17,75, Dktober 17,95, Dezember 18,00, März 1825. Ebe E ““ . 785 WNW z wolkig potzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Altenberg, geb. Ammann, beantragt. Nachdem 2). Jakobine Elisabethe, geb. Zöller, Ehefrau [8401‧1 Aufgebot. 8 W’ ℳ; je wch 18 25. Aprit. (W. T. B.) Raps August 10,90 Gh S 11“ 8 788 S. 1. erfolgen Fea 11. 8 Antrag zugelassen worden ist, ergeht die Auf⸗ 8 Friegrich Figler von Haberschlacht, geb. vegin ü. 0,0 ees . . 2 7 . . . .D. 8 „8 E—“ . 7 gs, en 2 . pri 04. 8 1 or erung: as. am 8 ugu 8 2 8 8 versammlung findet am Montag, den 2. Mai 1904, Nachmittags 11,00 Br. 111 . 766,2 3 wolkenlos —2f Königliches Amtsgericht. I 1) an die Verschollene, sich spätestens in dem auf beide von Haberschlacht aus nach Amerika aus⸗ beantraat, den verschollenen Schiffskapitän Robert 4 Uhr, im „Berliner Hof⸗, Hotel Hartmann, statt. London, 25. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Fittfurt a. M. . . . .. 766,2 1 v“ erstag, den 29. 1904 . gewandert, Karl Wahl, geb. 8. Februar 1815 zu Jaseni 9

fest, 9 9. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko fest, g sb⸗ ö 765,4 N dbedcabedeat 1 18198])S Aufgebot. Sr hr⸗ ahberaumten Penesn a⸗ 8. n ceit durch dexen Nachlaßpfleger das Aufgebots⸗ zuletzt woha dein Iefecg für tot u erllaren. Der

71 b. WM Mäünchen 762,9 Windstille Re gen 1; Die Fleischermeister Johann und Marie Lakomyschen widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird hverfahren zwecks Todeserklärung beantragt. Es bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens

mProduktenmarkt. Berlin, den 26. April. Die amtlich London, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) WI6“ -. 759,9 NW 3 bebeckt Cheleute in Bogutschütz haben das Aufgebot des an⸗ 2) an alle, welche Ausk ft über Leb er Tod ht nun die Aufforderung: in dem auf den 22. November 1901, Vor⸗ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 53., 77. 28 11“ EEEE“ 3bede 10, bli 8 ekkenbriefes den chute welche Auskunft über Leben oder Tod erge 8 1g z 1

ds gereneisg heseide Aecsengen ggegrael ssesnetee Reif hent h Pa. Lergeenl⸗ nnns en,nen: RRRRRR Ldon ga-⸗Hesrneatie naden mhüng⸗ a 1hr, vn ten umtehecneta gena

bis 169,25 Abnahme im Mai, do. 169,50 169,75 Abnahme im 5000 B., davon für Spekulation und E ort 200 B. Fenhern 11““ . 763,1 N. 3 bedeckt - des Grundstücks Nr. 401 Zalenze Abt. Il. Nr 5 obigen Termin dem Gericht Anzeige zu machen. auf Samstag, den 31. Dezember 1, Vor⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu me den, 8 88

I b Menigthaht im September mit 2 Mehr⸗ Willig. Amerikanische good ordinary Be.en ene Willig. April 7al. 7597% 1e... 1 für sie zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene, . (gez.) Abel. 13““ kseh . Lna.I. . veehn

oder Weinderwert. Etwas niedriger. April⸗Mai 7,36, Mat⸗Juni 7,33 Juni⸗Juli 7,30, Juli⸗August 7,26, —; zu 5 vom Hundert seit 1. Januar 1902 verzinsliche zffentli Frn f ürde: u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

Ro kischer 131,50 ab Bahn, N lgewicht 712 89 b Triest 759,5 Windstiãe halb beded Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber: Ostertag. folgen würde; ; gen, ergeh 9, sp 136 80—486 bnahme 8. Mal d 13750 Abnahie i d 88 8 gu th 702. Geö 6,38, S ovember 11“ 758,9 S88 J bebect 8 8 Heälihesfordfrung von, 61 89 cd 9824 [7991] Aufgebot 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

1 . 1 , inder⸗ 5˙11, November⸗Dezember 6,04, Dezember. Januar 602 .tl. Florenz .. .. . .. 8 EI“ 2 aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in . Ve ei 5 8 8 .April 1904.

137,75 Abnahme im September mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Glasgow . April. (E. 2.8 8) (Schluß⸗ Roheisen. .“ 758,4 N. heiter 8 10 dem auf den 2. August 1904, Bord tensgin Es ist das Aufgebot der folgenden verschollenen der 6 ertgleh, Femm sen, Pölitz h Fareis Ulntz gerict wert. Matt. 3 1 . 11X““ . 758,3 Windstille bedeckt 2 ö e 1en. 4⸗ . Zwecke der Todeserkla beantragt im Aufgebotstermin der zeige z G Kontgliches Amtsgericht. 8 Träge. Migxed numbers warrants unnotiert. iddlesborough b 1 10 Uhr, vor dem e. vne Gerichte, Zimmer Personen zum Zwecke der Todeser arung beantrag Den 23. April 1904. 9f Safac vonmerscher 8 eeeö 44 sh. 6 d. „Ein Maximum von über 770 mm liegt vor dem Kanal, dj Nr. 14, bestimmten Aufgebotstermine eine Rechte worden: Oberamtsrichter Lazi. 8 18887 B 6 b lgowski i ö 5 u f chkesif ö mecklen⸗ Paris, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Minimum von unter 740 mm über Lappland, ein solches von unt anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1) des Matrosen Bernhard Schwabe, geboren Der zahnvermessungsgehi fe Franz Fa 2 Pienn irger, 1 2 t 3 merscher, ruhig, 88 % neue Kondition 22 ¾ —222. Weißer Zucker behauptet, 755 mm über dem Mittelmeer. In Deutschland ist das Wette die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den 1. März 1850 in Berlin, beantragt von Frau [8044] 1 Sirakowitz b. Carthaus, vertreten durch den chreiber maäͤrkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Nr. 3 für 100 kg April 26, Mai 26 ¼, Mai⸗August 26 ½, ziemlich kühl, im Nordwesten heiter, sonst meist trübe; stellenweise is Kattowitz, den 19. April 1904. (Sestütstierarzt Elise Deseler, geb. Schwabe, in. Das Amtsgericht Bremen hat am 22. April 1904 Prill in Fr.Starperd, hat beantragt, den ver⸗ 8 veendrwes 58 g Wb15 16 Oktober⸗Januar 27 ⁄. RegeSagffalen Meist ziemlich h S stellenweise Reg Königliches Amtsgericht. a. Harf u Bertha Eer hnalh das * ö Flassene Erast Heinric Hegaen Sofet . eben; 85 8 nahme im Juli ehr⸗ oder Minderwert. Amsterd 25. April. (W. T. B. . wahrscheinlich. eutsche Seewarte. Iinn Berlin, Wiener Str. 69, beide vertreten ur „Auf Antrag de aschinisten Ern einri .Mai 1872, zuletzt wohnhaft in Bobau, us hefä h ner Pe- nlggp sa Weaee, amak. Ihed wenvrais encbesfasnech e. . B) Iwaräuse ven RAAKR+R R & 11 EeFelreas gd iefahch, Fet stes . ve N28 8 n, amerik. Mixe Antwerpen, 25. April. (W. T. B.) Petroleum. Rafft⸗ 87. na, . „dantenstraße 44; ohann Christian Friedrich Knippenberg, geb. in Verschollene wird aufge 1 115,00 116,00 frei Wagen. Ruhig. niertes Type wei ko 20 bez. Br. G Mitteilungen des Asronautischen Ob ervatoriums Knoblauchschen Eheleute aus Frankenau haben das 2) der drei Geschwister Marcuse a. Maxemilian Bremen am 22. September 1867, Sohn der Ehe⸗ in dem auf den 4. November 1904, Vor⸗ Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 23,50. Schwächer. merte 20 Br. 8 21 20% Fe. Roß b 8 298G Se rn. ddes Königlichen RGe Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger 3c hier geb. am 4. September 1835, b. Theodor, leute Friedrich Wilhelm Knippenberg und Greta mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 4 vggenmehl (ver 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,30 17,70, do. 16,75 April 84,00. 8 öffentlicht 8 2 der im Grundbuche des ihnen gehörigen Grundstucks geboren am 4. Dezember 1836, c. William, geboren Catharine Hinrica Bernhardine geb. Balleer, auf⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Abnahme im Mai. Matt. 1 New York, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Keröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. rankenau Nr. 97 in Abt. 111 Nr.2 resp. Abt. 1IIam 28. September 1851, Söhne des Kaufmanns gefordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 8 Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 43,20 Brief Abnahme im preis in New Pork 13,75, do. für Lieferung Juni 13,46, do. für Drachenballonaufstieg vom 26. April 190t)4, r. 5 für den Rentier Johann Gredig aus Frankenau Louis Marcuse zu Berlin und seiner Ehefrau den 29. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 8 laufenden Mhnas do. 43,20 43—— 43,10 Abnahme im Mai, do. 44,50 Lieferung August 13,09, Baumwollepreis in New rleans 13 %⅝, ll bis 11 ½ Uhr Vormittags: eingetragenen Hypothekenforderungen von 120 Röschen geb. Mayer, beantragt von dem Kaufmann vor dem Amssgerichte im Gerichtshause hierselbst, schollenen zu erteilen vermegen⸗ ergeht die bis 44,30 Abna me im Oktober, do. 45,10 44,90 45 Abnahme Petroleum Standard white in New York 8,40, do. do. in Philadelphia Station 11““ resp. 300 gemäß 1170 B. G.⸗B. beantragt. Emil Marcuse zu Berlin, Kurze Str. 10, bei Alt⸗ Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine sich forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem G him Mat 1905. Flau. 1 u1“ 8,35, do. Refined (in Cases) 11,10, do. Credit Balances at Hil City Seehöhe.. 40 m 200 1²)500 m [1000 m] 1250 m Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers mann; zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden Anzeige zu machen. . b 1A“ 1,65, Schmalz Western steam 7,10, do. Rohe u. Brothers 7,20, Ge. werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3) der verwitweten Frau Dr. Antonie Wollheim soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten Er⸗ Pr.⸗Stargard, den 12. April 1904 6 Berlin, 25. April. Marktpreise nach Ermittelungen des treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Temperatur (O ) 8,2 5,8 2,1 2,0 35 L52 1“ 31. 88 de Fonseca, geb. Romanowski, geb. am 3. No⸗ mittelungen zufolge der genannte Johann Christian mneElKönigliches Amtsgericht. 8 Hentorichen Pelietzcistdiamg, ( vahte tng ncgsfigst P), Der Ve 1 89 S. Fücter 8enI29 2 Zinn 27,87 ——28.,12. Fer e Sc8 82 92 888 2 88 ehesan⸗ surs⸗ 22 kralsct du elbing. —2 e der Fliecgrich am 224 8,8892 h das [8395] Bekanntmachung. Doppelztr. für: eizen, gute Sorte 30 ℳ; 2 8 upfer 13,25 13,62. Die Visible Supplies betrugen in der ver⸗ nd⸗Richtung. N ; ger , - Mhnt weten Adelheid Popp, geb. Romanows i, in Berlin, elterliche Haus in remen verlassen hat und da 8 G Weizen, Mittelsortef) 17,26 ℳ; 17,24 Weizen, geringe Sorte) gängenen Woche an Weizen 31 196 000 Bushels, an Mais 8 886 000 „Geschw. mps 3,5 2,3 2,1 3,2 2,9 Augschließung 8 Rechte erfolgen wird. Köthener Str. 1811; seitdem jegliche Nachricht über ihn fehlt, ergeht an Der Hans Hinrich Hefgeber. Altona, Lohmühlen⸗ 17,22 ℳ; 17,20 Roggen, gute Sortef) 13,05 ℳ; 13,03 Bu shels. Wolken nicht erreicht. eeburg, den 2 1 April 1904. 4) des im Jahre 1817 geborenen Kaufmanns Wil⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des straße 101 1, hat beantragt, den verschollenen 4 Königl. Amtsgericht. helm Otto Seyffert, zuletzt wohnhaft in Berlin, Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, Hinrich Eggert Mai 1829 in 1 mn MMEMRHxs MeETaxxxexE ——R 1 8852 Schulstift e bat glaubbaßt See 1 Feitbenntragt Ingenieur im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zulett wohnhaft in Hemdingen, für ers ssachen. itgesellichaften auf Mreih. . „, , m Die Schulstiftung zu Wolfshagen hat glaubha Max Seyffert in Berlin, Charlottenstr. 43, vertreten zu ma hen.“ 1 . 5 nit II6“ E““ Fundsachen, Zustellungen u dergl 99 8 5 8 Fommanditgeselschaft n auf Aktien und Aktiengesellsch. gemacht, daß sie das Eigentum an dem im Grund⸗ durch Rechtsanwalt Lißner in Berlin, Alexanderstr. 48; Bremen, den 23. April 1904. 8 1.“ Vesrtesechnet. Vessholenr. g- 3. Unsall- Invaliditäts, n⸗ Versichs 148 dergl. O entli er An ei er 1 Niederbkafsun 8 vetschaftoge vniehe ten. 8 uche nicht eingetragenen Schulgrundstück No. ass. 6(9 5) des am 14. August 1856 zu Berlin geborenen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 26. Oktober 1904, Vormittags 10 uhr, 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcW. G 4 9. Bansustvese. echte⸗ . Pestreta 2 8 W e Suscdinderge ee S lbelm Htie Feseicge. Stede. Sekretär. svpor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Schule⸗ mil Pkau Nr. lecs Metzer Etr 9) malle Gastmann Beceae Hezefüe [100330 Aufgebot. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗

6 8 . 2 r. 722 1 2 ienke, 1 d ä lgen wird. An alle, welche Auskunft über n Im Dorfe⸗ zur Größe von 65 qm und Plan Markt 3, 3) Schlosser Karl Gaffron, Charloltenburg, Die Witwe Anng Krienke, verw. gewesene Kautz, klaͤrung erfo e. Band XV Blatt Nr. 447 zur Zeit der Eintragung [7989] Aufgebot. 7988 Aufgebot. Nr. 157 „Daselbst“ zu 3 a 14 qm erw rbe ZC11“.“ Sin . 8 „geborene Grenzel, in Ludwikowo hat beantragt, den ver⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 1) Untersuchungssachen. des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen b 889 Erben des am la Dezember 1903 zu Berlin Behufs dieser Grundstücke hat ben bat - Sr= Ansere hasämtlicg Seefen üs Rects. schollenen, am 20. März 1867 zu Pistrowo geborenen ergeht die Aufforderung, Pütestens im Aufgebots⸗ [8221] Beschluß. Gesellschaft für Bau und Betrieb elektrischer Bahnen zum Zwecke der Kraft oserklärung beantragt worden: verstorbenen Kaufmanns Otto Hermann Mertenz, das Aufgebotsverfahren beantragt. Demgemäß werden straße 65/7 I; 1 F August Kautz, zule t wohnhaft in Pietrowo, für tot 8 888 Fericht g8⸗ 8. 7 ““ April 1 Die im Reichsanzeiger Nr. 95 am 23. April 1903 und Zentralen mit beschränkter Haftung in Berlin I. der 3 ½ (vormals 4) prozentigen konsolidierten nämlich: 1) Johanna Auguste Flise Mertens in alle diejenigen, welche ein Recht an diesen Grund⸗ 6) des om 2. Dezember 1852 zu Bugk, Kreis zu erklären. Hir Sese athte 378 4 antzau, Poß t Larmn 87 82 8 pril 1904. veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen den eingetragene Grundstück Elektrizitätswerk zu Saalfeld Preußischen Staatsanleihe 1) von 1876/79 Lit. C Charlottenburg, Motzstraße 9, 2) Karoline Emilli stücken zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte Beeskow⸗Storkow, geborenen Schlossers Heinrich gefordert, sich spe x1g. 5 wen 1iuf nan vor d 8 Güshe Musketier Peter Josef Oppel genannt Eschner am 21. Juni, 1904, Vormittags 9 Uhr, Nr. 43 176 und 43 177, je über 1000 ℳ, 2) von Friederike Martha Mertens, daselbst, 3) Witwe spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte Hans Eberhardt Zernickow, beantragt von 1) dem 1ae et Gericht 3 eraumten Fufoch F- [7762] he Aufgebot. der 2. Komp. Infanterieregiments 65 wird auf, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ 1880 Lit. D Nr. 94 954 über 500 ℳ, von der Witwe Wilhelmine Adolfine Katharina Margaretha Hensel, in der Rauschenbergschen Gastwirtschaft zu Langels⸗ Arbeiter Gottlob Zernickow, 2) der verehel. Rest⸗ unterzeichneten Ge 8 b29 Die Ehefrau Theodor Stenftens, Katharina geb. gehoben, da der Genannte zurückgekehrt ist. stelle Zimmer Nr. 7 versteigert werden. Das Caroline Bähren, geb. Kleinau, in Magdeburg⸗ geborene Mertens

„ohne festen Wohnsitz, z. Zt. in heim am 23. Juni 1904, Morgens 10 Uhr, bauer Anna Baschin) geb.⸗ ernickow, bei tieplos, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung von⸗ Danwitz, in Duisburg, Mülheimer Straße 63,

Cöln, 23. April 1904. in der Pr. Marker Vorstadt als Hofraum belegene Buckau; San Remo, 4) Kaufmann Henerhg en Fran tattfindenden 8 eh egheeh. wibrigen⸗ faues 18 Uenhreeunf Arorf erfolgen 1 An alle, welche Auskunft über Leben hat beantragt, den verschollenen Theodor Stenfkens,

Königliches Gericht 15. Divisien. (Grundstück ist mit einer Fläche von 06 a 95 qm und II. ‚der 3 ½ (vormals 4) prozentigen konsolidierten Mertens in Charlottenburg, 2 eusselstraße 80, ver⸗ falls die Antragstellerin als Eigentümerin der Grund⸗ Schulze zu Storkow; oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ früher Eisenbahnschaffner, zuletzt wohnhaft in Kürenz

[8220]% Kgl. Staatsanwaltschaft Hall einem Reinertrag von Tlr. 11%% zur Grundsteuer Preußischen Staatzanleihe von 1880 Lit. E Nr. 217 618 treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kaufmann, stücke in das Grundbuch eingetragen wird und die. 7) a. der Magdalene Kunz, geboren am 16. Sep⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dei Frier, geboren zu Wetten bei 8.-e⸗n

Aufhebun 8 nsbeschia . und mit einer Fläche von 06 a 95 qm und einem und 217 619, F über 300 ℳ, von dem Sanitätzrat Mankiewitz und Dr. Bamberg in Berlin C., Jüden⸗ jenigen, welche die Anmeldung unterlassen, ihr Recht tember 1867 in Heinzenhausen in Rheinbayern, Witwe dem Gericht Anzeige zu machen. 26. Oktober 1857 als Sohn des Tagelöhners Jo⸗

en 8 B 8 Fscl varachene;, jährlichen Nutzungswert von 348 zur Gebäudesteuer Dr. med. Finsch in Hohenmölsen; straße 51/52, haben das Aufgebot der angeblich ab⸗ gegen einen Dritten, der im redlichen Glauben an des am 12. August 1870 in Flatbush Long Island Evin, den 23. März 1904. 88 hann Stenfkens und seiner Ehefrau Johanna ge⸗

Hall 172 Mn 1889: üb 88 8 9. andger 8 (als Maschinenhaus mit Wohnung und als Kohlen⸗ III. der 3 % prozentigen konsolidierten Preußischen handen gekommenen Aktie Re. 38 418 achtund⸗ die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke oder State of New York verstorbenen Wilhelm Single Königlich des Amtsgericht. borene Opdehipt, für tot zu erklären. Der bezeichnete N militärpflichti bas 1Ee Ludwig Reu 26 schuppen) veranlagt und in der Grundsteuermutter⸗ Staatsanleihe 1) von 1890 Lit. F Nr. 155 883 und drei igtausendvierhundertachtzehn der Actien⸗Gesell⸗ 2 -

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in

5 1 8 8 Wi 8043] Aufgebot. .“ ex; v a. .,He. 7. Staal 18 g chte an denselben erworben hat, nicht mehr geltend geborene Lorenz, b. der Kinder des Wilhelm Single l 1 3 . giboren 25. August 1866 in Berndshausen, Gbe⸗ rolle unter Artikel 513 und in der Gebäudesteuerrolle 156 930, 2) von 1887/88 Lit. F Nr. 40 472 und schaft für Bergbau, geborene dem auf den 10. Dezember 1904, Vormittags

98 ““ .404 „Blei⸗ und Zinkfabrikation zu machen können. 1 aus der Ehe mit der zu a bezeichneten Magdalene Die am 22. September 1850 zu Nagol titzenhausen, O.⸗A. Künzelsau, zur Zeit in Nord⸗ unter Nr. 280 verzeichnet. Beglaubigter Auszug aus 40 471, je über 200 ℳ, von dem Privatier Louis Stolberg und in Westfalen, zu Aachen, beantragt Lutter a. Bbge., den 18. April 1904. 8

1 b ber 1 verehelichten Kunz, verwitwet gewesenen Single geb. Katharine Friederike Mornhinweg ist verschollen. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, 4 der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Briard zu Büdingen bei Metzerwiese; Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ erzogli G nämlich: Elisabe 9 Weiteres ist nicht ermittelt, als daß sie im Jahre anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Vefrüne, ö97uc,denehungz des adbis 5 blatts und etwaige Abschätzungen sowie besondere, IV. der 3 prozentigen Preußischen konsolidierten stens in dem auf den 6. Dezembel For. Vor⸗ [8398] E“ seöse,gnämlih. Elisaterh, 8* 228. An gust get 1881. ihren Wohnsitz in Lübeck gehabt hat. Auf falls die Todegerklärung erfolgen wird. An 8 öe- 888 nen 579 Be sver W.“ 2 5882 Fauchedingungen vher⸗ 8 Seg,. Sn tanlas. 8 Lit. 530 976 über mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Der Kaufmann Gustab Graupe, der Kaufmann beantragt von dem Gemeindepfleger Wilhelm Single Antrag Fiehl cen g e 8 bess. oder 2 8 5 ge Im züglich de rundstü öoͤnnen in der Gerichts⸗ 500 ℳ, von dem Hau mann und Kompagnieführer anberaumten Auf⸗ ebotstermi ine Rechte anzu⸗ d erwi 1 in L . Christian tle in Ludwigsburg, ergeht an die ollenen zu erteilen vermögen, erge ie Auf⸗

1999. Phte zusehobhen worden. 8 schreiberei eingesehen werden. Der Versteigerungs- Döring ie Ettlingan p pagniefüh ufge mine seine Rechte Max Graupe, die verwitwete Kaufmannsfrau in Winterlingen;

1 ) melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die T ile Mucha, geb. ( 1 V 8 ore Verschollene die Aufforderung, sich spätestens im forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Hilfsstaatzanwalt Bokel. vermerk ist am 30. März 1904 in das Grund⸗ V. der 3 ½ (vormals 4) prozentigen konsolidierten Kraftloserklärung d g.c behphile Mucha, geb Laanpe, in Posenz sowie diee g) des vn 10. npri. 1865 zu Altona geborenen

8 1 3 8 er Urkunde erfolgen wird. Kaufme b Kroj b Larl H So Aufgebotstermin, Montag, den 7. November Gericht Anzeige zu machen. buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, Preußischen Staatsanleihe von 1881 Lit. F Nr. 180 220 Aachen, den 18. April 1904. 8 1““ Fanfmanngfrau Flera K 85 ve., ebz Dranpe 8 R vHwioheee ü-K. Flthrbenen 1904, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Trier, den 2. März 1904. [8219] b 1 oweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ über 200 ℳ, von dem Arbeiter Hermann Albrecht Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Grundbuche von der Altstadt Posen Bd. XVII seiner verstorbenen Ehefrau geb. Lows genannt Krauß, zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls sis für Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4. K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich zu Britz; 2 Bl. Nr. 343 als Miteigentümer des in der Juden⸗ beantragt von Frau Vorothea Müller geb. Viohl, tot erklärt werden wird. Alle, welche über Leben [8005] Aufgebot.

Die gegen den Johann Jakob Kußmaul und waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der VI. der 3 ½ (vormals 4) prozentigen konsolidierten [89650] Aufgebot. straße Nr. 22 belegenen, in der Grundsteuermutter⸗ zu Altona, Zeisestr. 1605 1 oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver. —Der Buchhändler Alfred Schenker zu Staßfurt, Johann Christian Kußmaul, beide aus Bondorf, Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden Preuß. Staatsanleihe 1) von 1880 Lit. B Nr. 77 604 Die Rechtsanwälte Dr. Friedleben und Dr. Neu⸗ rolle unter Artikel Nr. 895 Kartenblatt 3, Parzelle 9) der am 3. März 1860 zu Berlin geborenen mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ als Abwesenheitspfleger für den Kaufmann und Oberamts Herrenberg, wegen Verletzung der Wehr⸗ und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu über 2000 ℳ, 2) von 1883 Lit. O Nr. 447 427 über mann zu Frankfurt a. M. als Bevollmächtigte des Nr. 48 und in de zudeß g pflicht verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde machen, widrigenfalls sie bei der Fest teltung des 1000 ℳ, 1

. xe 28½,% r Gebäudesteuerrolle unter Nr. 637 unverehelichten Louise Marie Amalie Friedericke termin dem Gericht Anzeige zu machen. Agenten Wilhelm Rahmsdorf, hat beantra t, den 1 ½ 8 3) von 1883 Lit. D Nr. 462 343 über äuleins Lina Stahl, z. Zt. in R. „Pafk⸗ . urch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ 500 ℳ, von Fräͤuleins Lina Stahl⸗ . Zt. in Rotterdam, 9 verzeichneten, 80

d 2

1883 m großen Grundstücks, bestehend Zehrer, Tochter des verstorbenen Maurers Johann Lübeck, den 18. April 1904. verschollenen Kaufmann und Agenten Wilhelm 0. d. M hob ; 5ah. cg „dem Fräulein Olga Leßner in Berlin; laan 11, haben das Aufgebot des mit 3 ½ % ver⸗ aus Hofraum 5 I-grahen, mit Reitranchest * Zeher und bbüfc rns Ehefrau Henriette, Das Amtsgericht Abteilung 8. Rahmsdorf, geboren am 8. April 1859, zuletzt wohn⸗ nd. 2 Ceeer -. Gilug des nv fte gernngserlöse Prbn d. Irr 8 aena. dErenh en Fhee A ber Frankfurter Hopothelen⸗ getragenen Moses Filehne und Israel Asch, und geb. Loewe, beantragt von dem Pfleger Justizrat [7993] a Peas. b Peftein Ftagfurf⸗ für tot sn ee S. vür- EE1—“ „vEen ühbrigen Rechten nachgesetzt werden. Preuß. Staatsanleihe von it. O Nr. 38 ank Serie 13 Lit. Q Nr. 28 071 über 200 be⸗ war ge ic Antei V ause: in, Fried .158. der Sattler Friedrich Bohlmann als Pfleger und Ver ollene wird aufgefordert, sich spätestens in Nes Tügerlwrcxwese-—. S Fhhne vgelche 8 2 Versteigerung entgegen⸗ uͤber 1000 ℳ, von Hermann Lindner zu Chemnitz. antragt. Der Inieben der Urkunde wird aufgefordelt, ar gemeinschaftlich zum Anteile im Vorderhause: Grabower, Berlin, Friedrichstr Der Friedrich ch ehendes Recht haben, werden auf

8 9688. 381 1 2 er ganzen Etage eine Treppe ho ,bestehend aus 10) des am 7. Januar 1865 zu Bolkenhain in der Korbmacher Georg Krickel, beide in Lüchow, dem auf den 1. November 1904, Vormittags aran rEIIERErIar 1 . gefordert, vor der Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden spätestens in dem auf den 21. September 1904, einer Vorder⸗ c Hinterfeige niph Kbcstehennd im Schlesien geborenen Theodor Spohrmann, Sohnes haben beantragt, die verschollene Charlotte Krickel, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. No. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ weilige Einstellung des Verfahrens bherbeizuführen, vember 190, 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem G

Linterhause: der ganzen ersten Etage, bestehend aus des Posthalters Th. F. A. Spohrmann und seiner verheiratete Prochnow und deren gleichfalls ver⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

Sn; mtenl 3 us he 1 ericht, Zimmer 26, anberaumten Au ebotstermine einer 3 derselb - Die E 2 eb. Scholtz, beantragt ollene Tochter Charlotte Prochnow, beide zuletzt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös unterzeichneten Gericht,Kloster traße 77/78, II Treppen, seine h. e anzumelden und die lrlugg vorzulegen, beseentn beg bentgagebgt rrseffn, beamtmgt. Se. nen dee gnee Bfken me 89. Se. Berlin hengaf. in New . an S., für tot zu 8n. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen sachen, Zustellungen U. dergl. an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ werden aufgefordert, ihre Rechte auf denselben spä- Brückenstr. 6, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 7987 1 8 Saalfeld O.⸗Pr., den 16. April 1904 anzumelden und die Urkunden vorzulegen F folgen wird. testens in dem auf den 12. Juli 1904, Vor⸗ 11) des am 20. November 1868 in Berlin ge⸗ sich spätesteng in dem auf den 18. April 1905, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige J 18 1 Königliches Amtsgericht. 8 falls die Kraftlogerklärung derselben erfolge ankfurt a. M., den 17. Februar 1904. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, borenen Arbeiters Albert Punct, beantragt von dem Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten zu machen. S Ffeld 5 2 Shenvese dbr ne g Sqag 18 8 v Berlin, den 15. April 1904. Koönigliches Amtsgericht. 15. Sapiehaplatz 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf⸗ Arbeiter Max Punct und der Fan Zernikow in Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Staßtfurt, den 20. April 1904. Saalfe elegene, im Grundbuch von Saalfe Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. gebotstermin anzumelden, widrigenfalls im Fall der Berlin, vertreten durch Justizrat ichauer in Berlin, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vürd A K igliches Amtsgericht. 8 8 8 2 ““ 8 u6 8 8 8 9 8 8 111““ v114““ 8 88 8 5 8 8 8 1“ v“ 8 8 5 S 8 1 ¹ n Iüürms 3 8. 116“ ö 8— u 8 8 8 2 2 8

““ 8 8 1“ 11““