1904 / 98 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

11/9 1903. F. W. Haase, Bremen, Meterstr. 13 88 1992 Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen

2/4 1904. G.: Herstellung W1“ 711 1903. Harms & Marcus, Hamburg. Schiffsschrauben, Spanten. Bof * .

bse ko0a, alter Seer telgang und Vertrieh von Tabak. 2,44 1904. G.: Exyortgeschäft. W.⸗ Pebae Süinttes Ptiten Shateehatenigtagmuhn e

Desgleichen verfügt die Gewerkschaft über die Dreiviertelmehrheit an den Gewerkschaften neuen 1 ü ke „Stur“, „Sirius“, „Oder“*, „Humboldt I“ und „Plinius“ haben ein Flächenmaß von 59,81,67 ha, von den verpfändeten Bergwerken und Bergwerksanteilen . fün 9-v: vS aeneer geüc vfe 4 . die im in Flächgamf iI Alleineigentum der Gewerkschaft stehenden Bergwerke Hafen Steinkohlen⸗Gewerkschaft von der Gewerkschaft der Loslauer Steinkohlengruben das markscheidende Gruben⸗ Heitz ein Gesamtflächenmaß von. 2 feld wEebr ejgeen b8n. Steinkohlengru vörchet⸗ 8 eine⸗ T 8 (Ssnrfa nn . rworben. die Siehntohlenbergwerte von denen Bergwerksanteile (unbewegliche Kuxe) 2 g Anschließend an den ihr gehörigen Grubenkomplex besitzt die Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkscha . 8 7 Mutungen 2 Steinkohle, 8 dörigenc⸗ auf Verleihung von 7 Maximalfeldern gewähren. Wilhelmsbahn, Hans Reinhold, Vincenzglück, Heintzmann und Leop. B el lin, Dienstag, den 26. April von Buch ein Gesamtflächenmaß von .. Bergwerks „Ma riahilf“ gesichert. 1 n 1 8 1 9 6 cC752 eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb Die der Gewerkschaft gehörigen Anlagen sind zu den Werten, zu denen sie bei den Gewerkschaften ein Flächenmaß von . 4 ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, t ine. b „Consolidirte Nen Schrensc Ia- gäac. sowse 65 Seeshen Fc Feengh Gegsaft nüit. 1 Das hehh ig h. .egruban elheee g melchemn hee Kicen. en t 1 2. isenbahn 6. en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem . aftung“ am 30. Juni 1903 zu Buche standen, die Vorräte und Materialien zu den Selbstkostenpreisen, 1. 9 1 6 2u d IS 9 1 8 öeiaige füaa düeahpeehes d ü8- 88983 b —1 ral⸗Handelsregister für da eutsche Reich. Gr. 984) Zur Tilgung der Kreditoren sowie zur Anschaffung von Betriebsmitteln hat die Rybniker Stein⸗ west⸗östlicher Richtung hat der Komplex eine Erstreckung von etwa 16 km, in nord⸗südlicher von etwa 9 km. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i B 1 8 8 4 500 000 auf für welche folgende Be⸗ 88 1 t. an 9 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers e Königlich erlin für B Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berliner Handels⸗Gesellschaft eine Anleihe von aufgenommen, für welche folgende Be⸗tertiären Schichten meist geringer Mächtigkeit überlagert. Jedoch genügen die vorhandenen Aufs 3 glich Preußischen ezugspreis betragt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 dingungen maßgebend sind. 8 welche teils durch Bergbau, teils durch Bohrungen in eigenen oder benachbarten Feldern gemacht worden 1 Die Anleihe ist in viertausendfünfhundert zahlung an ihn für seine Teilschuldverschreibung länger . wnuaen übzer le 1000 8” rfeundiht als brch Heihnee 1 Verzuge bleibt. des Füns geghenen Markscheiders Herrn Wilhelm Müller zu Berlin treten innerhalb des Grubenbesitzes eacgghe folgende Flötzzüge mit einer durchschnittlichen Mächtigkeit auf verschiedene Flötze verteilter Kohle au Waren eich en Nr. 68 054. H. 8954 K1 38. Nr. 68 056 2 der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder deren Order süeeee zu gleichen Rechten hat die Gewerk⸗ nämlich: . 8 1 1— 114“““ z 9 2 8 Klasse 38. Nr. 56. H. 9206. Klasse 42.] Platinblech, Magnestumdraht, metallene Ketten, Anker, und werden unter fortlaufender Nummer 1 bis 4500 schaft eine Sicherungshypothek von 4 500 000 ddeer Loslauer Flötzzug mit chschnittlicher Mächtigkeit Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den ausgefertigt. Die Ausfertigung erfolgt durch eigen⸗ nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. Januar 1904 gemäß 8 1 Radliner h g der Anmeldung, das hinter dem Namen den foonds, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus 5 1m 1 868 Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. e 0 5 Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing⸗ schaft. Die Eintragung in das Schuldverschreibungs⸗ an folgenden ihr gehörigen Grundstücken, Berg⸗ 8 und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, buch der Gewerkschaft wird auf jeder Teilschuldver⸗ werken und Bergwerksanteilen, verzeichnet in den Hoym⸗ hee“ 8 schreibung beigefügt.) 8. mit zusammen 31,1 m durchschnittlicher Mächtigkeit. 8 ECEEu“ kohlenbergwvert Emma, Adamhöhe, Emäliens Muldentiefsten zu bis auf wenige Grad abnimmt eeb] 8 ohlenbergwer 1 uldentiefsten zu bis auf wenige Grad abnimmt. 8 .“ Zigarelten, arettenpapier, Rauch⸗, 8 8 Hopfer 1 & . e“ Ruh, Karl Adolph 1, Else, Evashöhe, Aurora, Der 1“ bis zu 600 m Teufe wird von dem obengenannten Sachverständigen bei Schnupstabake, Rohtabak. e Fopfen⸗ Flachs; Zucker. Strohmesser, Eßbestocke, Messer, Scheren, Heu, und barz 2 8 Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baum⸗ Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗, Stich⸗ und arz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Schußwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen,

Die in vorstehenden Anleihebedingungen zur Sicherung der Anleihe verpfändeten Grundstüghe und besitzt außerdem 229 Kuxe an den sogenannten Kokoschützer Schwefelbergwerken, welche die vorgenannten 8 3 t fünf Cet nsertem, 222 elweise heehen G“ . 8 Emma, Adamhöhe, Emiliens Ruh, Evashöhe, Karl Adolf I., Else, Johann Jacob, Röme, 8.8. . 8 1 5 2 3 5 Durch die Teilungsverhandlungen vom 24. Januar und 4. September 1903 hat die Ryvbniker Cons. Anna, Franz I., Octavia, Fürstin Marie, Aurora, b-155 und eichsanzeig er und K b ni r 2 S t v g eußischen ac ganzeiger. verpfändet sind, nämlich: 3 ““ 8 Außerdem hat die Gewerkschaft durch einen langfristigen Pachtvertrag die Ausbeutung des 3 1b d taß -CCCCCCC1515 ————-—— Er. . hat sh 8 Von diesem entspricht dem Verhältnis des Kurbesitzes der Gewerkschaft Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hangels. Güterechur, Berehng, Henohensch 8-, Zeichen⸗, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 9 8 8 1 ragsrolle, über Waren⸗ die Ko 1 zwei Drittel des Großhandelspreises in die Eröffnungsbilanz eingestellt worden. Sämtliche Bergwerke liegen in der nach Norden sich öffnenden Rybnik⸗Czernitzer Mulde. In Ebö- auf Grund des Gewerkenbeschlusses vom 24. Dezember 1903 durch Vermittelung der Das Steinkohlengebirge tritt nur an wenigen Stellen zutage und ist vielfach von jungeme die⸗ chlüse, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 1 82 I. . sind, um ein zutreffendes Bild über den vorhandenen Kohlenreichtum zu gewinnen. Nach den Feststellungen Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 98 A., 98 B. und 98C. ausgegeb 85* . 8 1 8 * DS . un 8 .„ au egeben. Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Namen § 13. Zur Sicherung sämtlicher Teilschuldver⸗ geg Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ händige Unterschrift des Repräsentanten der Gewerk⸗ § 1187 B. G.⸗B. zur ersten Stelle zur Gesamthaft 1 Anna⸗ 8 . 3 Charlotte⸗ 8 und = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung durch Namensunterschrift eines Kontroll⸗ Grundbüchern 8 8 1b B8 8 J. des Königlichen Amtsgerichts Loslau: Stein⸗ Nach den Flügeln der Mulde steigt das Fallen der Flötze bis zu 40 °, während es nach dem Ar. 68 Qn9. W. 899. Klasse 26 b. fabrikaten aller Art. W.: Zigarren und Zigarillos, Hülsenfrüchte, Sämereien, frische Pilze, Küchen Ambosse, Sperrhö Sens t 1 ämereien, ze, 8 „Sperrhörner, Sensen, Steinrammen, Sicheln, 1. Januar 1904 ab mit 4 % in halblährlichen Consolidirte Anna, Fürstin Marie, Franz I] Berücksichtigung eines Abbauverlustes von 30 % auf rund 390 Millionen Tonnen geschätzt, sodaß selbst Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge,

Zielen am 1. Juli und 2. Januar jedes Jahres ver⸗ b 99 b on Stoet 1 5 K inst. Die Zi 88g n Einlieferung der und Octavia, 61 (von 122) Kuxe Heintzmann, bei einer erheblichen Steigerung der heutigen Förderung der Kohlenvorrat bis zu der genannten Teufe (alse 8 dust. fäten Zerlehrnfadatn giseaekcgen HFlun heine Nieder⸗Radlin Band IV Blatt 91, 92, Ro⸗] ohne Berühesicht gung der darunter liegenden für mehrere hundert Jahre ausreicht. 1 Nr. 68 05 5. B. 9788 Klasse 42. keime frische Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelf 1 S if an den vom Repräsentanten bekannt zu gebenden enebehen 1“ 18“] *X Zweck Na 1 den bisherigen Aufschlüssen sind die Kohlen langklammig, wenig backend und für induftttlt 12/2 1904. Margarinewerke univou“ G. m 88 18 gefrorenes Fleisch, Talg rohe und gen 31Jenae Pdern, ö 8 8n. öF 8egg. 8 a and II. 139; wecke geeignet. 2 1904. ewerke G. m. 0 ernhar Flau Hsa ei⸗ 1 fr. eex; waren, Kochherde, Stache ah 1131ö III. des Königlichen Amtsgerichts Röbnik: es her Grubenbest ist durch drei getrennte Förderanlagen aufgeschlossen, von denen die Emm v. H., Wunstorf. 144 1904 G: Margarine. Buschmann, swoolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vo vsenen 9 8 Gewerkschaft, noch die beauftragten Stellen sind zur . der sitz g 6 anlag g 8 ke. W.: M ine, Speisefet . haut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Nähmaschinennal 1 88 rüfung der Berechtigung des Vorzeigers verpflichtet. Steinkohblenbergwerk Johann Jacob, Römer, grube und die Römergrube Bahnanschluß haben, während die Annagrube durch eine 4 km lange Seilbahn werke. We: Margarine, Speisefett und Speisesl.. Hamburg, Mönke⸗ Saufenblafen, Korallen, Steinnüsse, Erd üsse Arznere Stestnedeln, erawsttengeS k. N. benselben Stellen erfolgt alsdann auch die kosten⸗ Steinbeck, Deynhausen und Heitz, 104 (von 124) mit der Eisenbahn verbunden ist. 1 1 ““ Nr. 68 021. B. 10 487. Ktaffe 29. .. mittel für Menschen und Tiere gämlich: Hemlsch. g räeia 8. vefurzisch Faee, Bahchametg, dng⸗ freie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Kuxe 8öö. 117 on 122) Kure Hans .1) Förderanlage Emmagrube. Die Anlage besitzt zwei 200 m tiefe, in Mauerung gesetze 1904. G.: Export⸗ svharmazeutische Präparate und Produkte. Abführ⸗ Fnectkünstliche Köher,, Niße, Harpunen, § 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halb⸗ Reinhold, 117 (von 122) Kuxe Wilhelmsbahn, und mit eisernem Ausbau versehene Schächte den Mauveschacht mit 4,2 m lichte Weite und der 1 J mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fecberh mettek, Gefäße Sabiefet Hehetgat, Hufelen. gusscene jährliche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein bei⸗ 121 ½ (von 124) Kure Leopold von Buch, Grundmannschacht mit 3,8 m lichte Weite. Beide sind für die Förderung eingerichtet. Im Grund⸗ Arzneimittel, Ver⸗ Serumpasta, antiseptische Mittel Lakaith üübe- Gefaße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, ge⸗ gegeben. Poppelau Band VII Blatt 285, 295, Band mannschacht können in sechsetagigen Körben mit einem Zuge 6 Wagen zu je 625 kg Nutzlast gehoben 14 bandstoffe, Kon⸗ Pillen, Salben Z d len, schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen § 4.Zinsscheine, die nicht innerhalb 4 Jahren 19. 165. n 1i, 880, 8811 Eefen IbeöG hat einetagige Förderschalen, auf denen 2 Wagen mit gleicher Nutzlet VW etolenusgsagitter künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ 1—— ““ 5 älli 8 —Aufstellung finden. 8 8 1 b 8 Z Scea Feereearse⸗ Ff. ; F Se C Sahrhe 8 4 1 b Blatt 124, Band IV Blatt 144, Band VII Der Wasserhaltung dienen auf der +† 91 m Sohle eine liegende Kondensationsdampfmaschine 5 8 Pappe, Des⸗ Pflaster,. Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Stahl 1““ 1 1 1 ; Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspens W 2 ö 1 sallen zu Gunsten der Gewerkschaft. Im übrigen Blatt 265, Band IX Blatt 368, 369, 370, von 4 cbm minutlicher Leistung, außerdem zur Reserve eine Hülsenbergsche Pumpe, welche einer liegenden 1“”¹”¹ infektionsmittel, betten, Inhalationsapparate, Stecbt 1 ses. rer.Summig Achsen, Schlüttschuhe. Geschüte, Hand elten die Vorschriften der §§ 801 805 B. G.⸗B. 371, Band X Blatt 386, öaltan Dampfmaschine auf der + 126 m Sohle zuhebt. 1 Mundwasser, mechanische Maschinen künstliche Ueda dsessn GeSefses geees r. E’ ie Teilschuldverschreibungen verjähren in 30 Jahren. Band VIII. Blatt, 324, 888 335, Band Für die Wetterführung sind zwei Schächte vorhanden, welche beide mit schnell laufende Z Tollettenartikkel Augen, I Chinarinde, Kampfer, G lbsch Pnse v 8 8. Die Aus andtgung euer Zinsschanbogen Blatt 391, 392, 393, Nieder⸗Radoschau Band I. Ventilatoren von 500 bezw 3000 cbm Leistung pro Minute ausgestattet sind, außerdem ein Luftkompreßor 1 V undzwar: Pomade, Gummiarabikum, Quassia, Galläpfel, Acon 8 8 denat Fsssetteg, Ornamene, an, e.. für die Zeit vom 1. Juli 1914 vab Zfolat an gen „ee Slatt 8, Königlich⸗Radoschau Band 11 Blatt 86 für eine stündliche Leistung von 600 cbm bei 6 Atmosphären Ueberdruck. b 8 Seife, Riech Agar⸗Agar, Algatobille Alpe, Anbrn A. Ieeee Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel Vorzeiger des sscheins. Der durch Giro⸗ auf Grund der Eintragungsbewilligung vom 31. De⸗ Die Anlage besitzt ferner 1 Kesselhaus mit 4 Gegenstrombatteriekesseln von 5 Atmosphären 8 mxe wasser, Zahn⸗ Karaghenmoos, Conduran orinde, A 8 serren. eisen, Se. Steigbügel, Blechdosen, Leuchter ewiesene Inhaber der Teilschuldverschreibung 21 1903 bestellt. Die Sicherungshypothek wird Betriebsdruck und 7 Flammrohrkesseln von 7 Atmosphären Betriebsdruck, mit einer Gesamtheizfläche von 4 1 pulver, Haaröl, chemische, pharmazeutische Präparate, Curanna Enzianwurzel Fenchelöl gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzt ist doch berechtigt, die Aushäͤndigung des neuen ferner auf dem der Gewerkschaft gehörigen Stein⸗ 880 qm; 2 Schornsteine von 40 m Höhe und 2 m oberem lichten Durchmesser; 1 Separation mit Wäsche 1 Luftkissen, Stroh⸗ und Filzhüte, Gummibeutel, Kassia, Kassiabruch Kassiaflores Fexnaniee Metallkapseln, Drahtseile, Schirm insscheinbogens nebst neuem Prnenerungsschein an, kohlenbergwerk Consolidierte Loslauer Steinkohlen⸗ von 1000 t Tagesleistung, 2 Brikettfabriken von 300 t Leistung in 24 Stunden, 1 Dampfschiebebühne, 7 Gunmmischuhe, ⸗stiefel, puppen, gestrickte und gewirkte Ceresin, Perubalsam medizinische T 8 8 M“ daee, Spietnedein segaet . . sch selbst 8 verlangen, wenn er gegen die Aus⸗ gruben Teilfeld eingetragen werden, sobald die bereits 1 mechanische Werkstatt mit Dampfhammer, 1 Zechenhaus mit Badeeinrichtung imnd Bureaus, 1 Va⸗ 24 9 Strumpfwaren aller Art, Trikotagen, baumwollene, Kräuter, Atherische Oele, Lavendelöl . nel eemnger, gef ecc d INarzechte händigun perlten 8 den des Erneue⸗ oberbergamtlich genehmigte Feldesteilung im Grund⸗ waltungsgebäude mit Beamtenwohnungen, 1 Wohnhaus für den Direktor, 5 ehnfamilienhäuser, 1 Schlaf⸗ 1 * 4 wollene, halbwollene Flanelle, Strick⸗, Häkel.⸗, Näh⸗ Terpentinöl Holzessig Jalape v. Fhetens Roheb⸗ Schmierbüchsen, Buchdrucklettern,Winkelhaken, e vorher rechtzeitig bei der Gewerkschaft buc Fngetlogen erdehn st. die jeweiligen Gläubiger bguse fr 8 Resfhattecebande für den Konsumverein Arbeiterwohl G. m. b. H., dessen sämlice 8 ꝗy àA harne⸗ each iwsth weiße vund farbige baumwollene, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde henubenn enn.en ,h. a... danargte. mab⸗ 1 § 14. il Geschäftsanteile der Gewerkschaft gehören. S . 1 albwollene, wollene und PapierHerren⸗, Damen⸗, n,H. inde, Bay⸗Ru rille, 1 Wagen, einschkiezlis dimndar⸗ Wsersprac Pet 1 G Teilschult ibungen im Sinne des § 1189 B. G.⸗B. ist die Berliner Für den Transport nach den Lagerplätzen sind Verladebrücken, zum Teil in Eisenkonstruktion, P. 8 —y Kinderwäsche, Korsette, Sbmefeikäten G Hanearn h Jemwof vzan säund sefsapgrile, Fabrzeune, und war. ogen, einschgeflich, Kinder. b58 8 88 an E Rüc. Fegre ae degege aft bestellt. 8 18 befugt. 1. vorhanden, welche durch elektrische Aufzüge bedient werden. Für Beleuchtungs⸗ und . wird Dre⸗ EA und zwar: Lampenzylinder, Lampenglocken, Lampen⸗ sttenvertilgungem giel Dhned; ““ Fübercher inr Weafserfahezene em an c⸗ S nc e Bank zu über⸗f 8 ird ů on 1 „Lampentulpen, L e. 1 ;; bve 8 zen, Wagenräder, ichen. . Eöe“ in Faha c⸗ b g3 1 i. § 15. Die Pfandhalterin ist befugt, mit Wirkung 2) Förderanlage Römergrube. Die Föderanlage der Römergrube ist eine für eine grose ¼⅔⁷ꝙBernard Langenhoff, Lankern b. Dingden. 13/4 füße, Lampen, Läternen, Brenner für Gas⸗ Gasglüh⸗, Sublimat Karbolscure, Füan Eee e. und swar: Wagenbeschläge Dorten, müssen zugleich die zugehörigen Zinsscheine, welche für und gegen jeden späteren Gläubiger alle zur Förderung eingerichtete Anlage, mit deren Bau im Jahre 1895 begonnen worden ist. begt. G.: Brauerei. W.: Bierfässer und Bier⸗ Spiritus⸗, Petroleum⸗, Azeiylenlicht, Lampenteile, hüte Sparteriehüte 8n9 Hel Bast⸗ 8829 Tuche, Ledertuche, Federn, Wagenleisten und chacht von 185,6 m Teufe laschen. Papierschirme, Dochte, Lichte, Hartgummiwaren und Hauben, Feze, Schuhe Srefel Fantoftel Sneböcer bvceramttefe Herse Seabte seh vehhes. ü⸗ 2 el, 2 zertrakte, „Sättel, Klopfpeitschen, Zauum⸗

später als an denem Tage verfallen, mit den fälligen Wahrung, Aufrechterhaltung und ecgang des 4 Sie besitzt einen bis auf die + 67 m Sohle niedergebrachten Förderschacht 1. E1ö6“ r. und Eisen ausgebaut ist ind Nr. 68 051. B. 10 253. Klasse 26c. zwar: Kämme, Streichholzdosen, Zigarrenspitzen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, zeug, lederne Riemen auch Treibriemen, sederne

Teilschuldverschreibungen eingeliefert werden. Ge⸗ hypothekarischen Rechts erforderlichen Maßregeln zu Karl sinen ds gnch Nee rgeb. 1 tem Durchmesser in Mauerun schieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden vWwot 1 (den Kar schacht), welcher bei 6,6 m ichtem g 8 1 2 8 * 1 Zinsscheine von dem uptgelde gekürzt. Die ein⸗ 111“ 2ee uf E1113— sene enfcee . gtcheeen n 2 5 Btaesdosen Blrsten, Vealle roh oder in Platten, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen, Möbelbezüge, Feuereimer Schäfte, Sohlen, Ge⸗ behaltenen Beträge sind dem Vorzeiger der be⸗ zu vertreten, die auf die Tellschuldverschreibungen die W she rbaltun khefor Pa f d **67 5 Sohle eine n dde Conpoundbampfwaschhe dm EEge“ Hämmer Bohrer. M b Scheren, Schlaͤsser, Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, wehrfutterale Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, treffenden Zinsscheine, nach Verfall derselben aber entfallenden Beträge zu erheben und zu verteilen 14 as i 88 8 5 188 ;288 116“*“ ane S (Sann 3r bör, Leißel, Handwerkzeuge aus Eisen, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosen⸗ Pelzwaren Firnifse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dert 88 dem fruͤheren Inhaber der getilgten Teilschuldver⸗ volle oder teilweise Le d Abtret Se obm Felstnng veß Miut. Alg Reserrve vient eine Dichtersenthumhe Kn shlägi ich d 8 dl, Zinn, Alech, Kupfer, Aluminium, Holz, Horn, träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Leim, Wichse, Fleckwasser Se Degras, 1 volle oder teilweise Löschungen und retungen der meter. Außerdem sind die Baue der Römergrube mit denen der Emmagrube durchschlägig, sodaß sich de v 5 Hartgummi, Zelluloid, Schildpatt, Knochen, Elfenbein, Handschuhe Schuhnäge hake xa⸗ Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, schreibung auszuzahlen. Sicherungshypothek sowie Entpfändungen einzelner beiden Wasserhaltungen ergänzen Schlüssel, Maschinen⸗, Näh⸗, Stopf⸗, Strick⸗, Steck. Stiefelbänd uhnägel, Schuhhaken, Schuhösen, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Lederappretur, Pech, § 7. Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei- Bergwerke, Bergwerksanteile und Grundstücke im Für die Wetterführun ist in der Nähe des Karlschachtes ein Schacht niedergebracht, welce ZIu. 8 9 Haar⸗, Häkel⸗, Sicher Ueitznabeln, Flanaelc Snnene efelbänder, Schuhstrippen, Schuhgarn, Schuh⸗ Schellack, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗ Hätel. Stick⸗ bungen erfolgt zum Nennwerte, also mit je 1000 Grundbuche zu bewilligen it ei 88 Uventilato 3800 bm Leist ro Minute ausgerüstet ist 4 8EEE11“ FSändhölzer Farbl na Ih Fußangeln, Knöpfe, kanevas, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden Waschleinen, Tau⸗ Die Tilgung beginnt am 2. Januar 1909 und er⸗ Die Pfandhalterin dt jedoch den Inhabern der E“ vind . ch 82 Kesselhen ü gwee e er lrhe cn von 8 Atmosphären Betrielt 5 . ü. SIX. 8 I I dolz, holzextrakte, Farben, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ werk, Watte, Wollfilz Haarfilz Fferdehaare, Kamel folgt nach Wahl der Gewerkschaft entweder durch Teilschuldverschreibungen gegenüber verpflichtet, ver⸗ 1 Sv. sinde or nn tn⸗ ü au mn⸗ 88 Fonckessetg P lichten Dus⸗ aa- G Prahtstifte büdte S. nte Gußwaren aus Eisen, lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, haare, Hanf, Jute, Seegras, Resselfasern Rohseide, freihändigen Ankauf oder im Wege der Auslosung haftete Grundstücke *¶Bergwerte, Bergwerksantelle druck 885, 82 amthepsläche, CFeaste IE m Hicfirische Zentrale, welche auch für di . 88 Rlebstoffe⸗ veh⸗ Fahrräder, Firnisse, Lacke, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Bettfedern, Schiffswerg, Säcke lalte und neue), sn den Peirsgen. welche aus dem auf jeder Teil⸗ oder Teile derselben nur insofern und insoweit aus Faser. w e rube die Fnergie liefert bestebend aug 2 Aggregaten von je 350 KW., 1 Li⸗ ö Se. Fäden, Geile⸗ 8 eeereg. Garne, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen, Bade⸗ Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale Malz⸗ schuldverschreibung abzudruckenden Tilgungsplane er⸗ der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, als ein Teil 7 600 c. V stündlid istung bei 6 Atm sphären Ueberdruck, 1 elektrisch angetrietere ul Bö. Fuand Kleider pfamenten erlb drähte, Litzen, Möbel⸗ einrichtungen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ extrakt, Malzwein, Fruchtwein Fruchtsafte, Kumys Feglich sind. Die Rückzahlung muß bis zum des gaazen Anlehens, welcher dem durch Schätung Saperclahnde Berladerampen alte Aekrrisch hetriebenen Auftigen dWerkctatt, 1 groges Zecher, m 1 8 9 Kupfergespinste, Borzen K Splhen JFntne⸗ Esg t. enni Eir Fenarzanaed iehe gheh Piähenden Spütttosen Btdr. Zittg, Swueg b 3 8 ilehen 6 , 1 ¶9 1 . 1 s 3 . 8 G ½ ½ Seg; 4. , 2 0 öst⸗ 2 2 j e 8 4 g Fenngr 198 beendet 12 1. Juli 1908 ab das 1121 1 enebn 88 Bureauräumen, 3 Zehnfamilienhäuser, 1 Schlafhaus für 96 Betten, 1 Beamtenwohnhaug 3 ZIB Ee Feeesestwe. Söürbentteßt aus darren, Petroleumkocher, Gaskocher, ekektrische Koch⸗ ““ Slöschernact Unsscheftratr Recht, die Tilgung beliebig zu verstärken. kaufes dem diesen Wert etwa übersteigenden Kauf⸗ nde;) Förderanlage Anna⸗Grube. Die Förderanlage der Anna⸗Grube ist im Jahre 1900/01 vol⸗ 6. Seide, Teppiche Dechn n 18“ Flachs, Fhparates Ventilationzapparate, Borsten, Buͤrsten, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaren, nämlich: Die Gewerkschaft hat ferner das Recht, die ganze preise gleichkommt, bereits durch Rückzahlung getilgt ständig erneuert worden. Der Föͤrderschacht (Johannesschacht mit elliptische, Stößen bei 3:5 1,n 3 I Pllüsche, Samte, Rotwein, Weihwein, Selt, Likbre, Kratbn Schrubber, Pinser, Quaͤste, Piasfavafasern, Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Brosches, Anleibe mit halbjährlicher Frist zur vorzestigen it der dessen Tllaung durch vimkerlegung des ent⸗ cht 9 Weit 11ö1ö12121.““ Eim. 11 1 UHnchen, Srte deeth n d ekt, Liköre, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Hemdknoͤpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte und un⸗ Rückzahlung zu einem Vierteljahrsbeginne, jedoch sprechenden Betrags in bar oder in Teilschuldver⸗ di er.; de b f 1 ti Körb it 2 Et von denen Lbe 2 Wagen von je 625 kg Nutzlast ar⸗ II1II 2* E“ 6. lb prit, Fruchtsäfte, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, echte Edelsteine, echte Schmuckperlen, leonische Waren frühestens zum 1. Oktober 1906, durch einmalige schreibungen dieser Anleihe gesichert wird oder als erfolgt in Körben mit 2 Etagen, von denen jede 2 Wag g2 4K 4 8 C 32 21s vnd 1 für Menschen und Tiere, Schaf. Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, öffentliche Bekanntmachung und durch Erklärung an neu hinzuerworbene Liegenschaften der Gewerkschaft Für die Wasserhaltung dient auf der + 121 m Sohle eine liegende Kondensationsdamte nadeln, Vorstecknadeln Fangerringe. Tasel 89 Geragreeenöerresfer⸗ Rasierpinsel, Puderquäste, Kanetille, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber⸗ die in den §§ 14 und 17 bestellten Vertreter auf⸗ von gleichem, ebenfalls durch Schätzung eines Sach⸗ maschine von 2,5 chm Leistung und als Reserve eine Duplexsenkpumpe. 8 schaften, leonische Waren, Alfenide, Reufilder.” Bät⸗ 1ia ““ gespmnste Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, G Fvs d sien drei T 8 Erständisen festaustellngen Herte ge 1 . ter Für die Wetterführung sind 2 Wetterschächte n 2 kleinere Luereee Dene guch verns 589 12 1903. Otto Bornschein, Halle a. S., F dI. Schmiermittel, Speisefett, technische, Schminke, Hautsalbe, Puder⸗ Zahnpulver, donsvasscr Sehlttrenjceden ech liceund ln nm Gloffer Ottobe n n Fah 5 fanali G Dkiob belast 2 8 in allen Uen Inerres be jebs Die Anlage besitzt ferner ein Kesselhaus mit 3 Zweiflammrohrkesse 11 A. s har⸗ 8 Betriebe⸗ 2b, K ittelstr. 21. 2/4 1904. G: Versandgeschäft von unc isinische, osmetische Fette, Speise⸗, technische, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfüme⸗ Bernsteinwaren, unechte Bijouterie G. wischuhe. ober eines jeden Jahres, erstmalig im Oktober 8 ½ werden, in a * 8 8 Fühe 8 8 triebsdruck und 231 am Gesamtheizfläche sowie 4 älteren Bouilleurkesseln von tmosphären Be⸗ ije affee, Kakao und sonstigen Nahrungsmitteln, sowie ät erische, medizinische Oele, Emaille und Putzmittel rien, Räuchermittel, Refrat isseurs, Menschenhaare, Luftreifen, Regenröcke, Gum vöschlra, ““ 1908, findet, 2 nicht von dem Rechte des Rück⸗ 8 e Secterbgast für 4. zicht getilg en 8 f er c9 druck und 134 qm Gesamtheizfläche, 1 Schornstein von 40 m Höhe und 1,8 5 oberem e See. 8 kolonialwarenhand ung. W.: Schokolade, Hafer⸗ für Metalle, Kreolin, Teeröl, Kreosot, Holz⸗ und Perücken, Flechten, Plear or, Schwefel, Alaun, menh ee S dmmischlaäuche, Hglsschläuche⸗ IVbbbbbbeeeeeeee ee aee eee dee zoc he eebeeʒeeeeeheeh bon der ene e eo, n h bereits erwähnten 0 alaov, Mandeln, Vanille. Graupen, Sago, Hirse, Steinfoblenteer, Ceresin, Naphthalin., Paraffin⸗, Bleiorpd, Bleizucker, Blutlaugensalz Salmick, flüssige chirurgisch Gumwiwaren Raviergummt ecnher 898 Geschäftsräumen der Berliner Handels⸗ feeeee Baeten er Pfan .e. gewechf 9 .langen Seilbahn, welche eine Leistung von 600 t in der Schicht hat, mach der 65 1 ün⸗ Seswurft getrocknete Samen, Salz, Essig, Zigarren, Stenkenseg⸗ Nachtlichte, Holz, Kork, Horn, Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Alkohole, Aerher, Gummiwaren ninfchtfezlichn technische eeg 1 Sehes —— der 8* schreit 8 v 8* dbor ieer übergeführt wird, 1 elektrisch angetriebene Schiehebühne auf Bahnhof Czernitz, 1 2 abak, Zündhölzer, Tüten, Beutel, Gelatine, Kakao⸗ Fübpats Ersenbegn. Meerschaum, Zelluloidwaren Schwefelkohlenstoffe, Holzgeistvestillationsprodukte, Dosen, Büchsen Zigorettenspi en 1ee dücfsten2, scergban. znrstatt. hene. Hrhäbunget befn 2. See Mehrbeit der In⸗ I aus 2 Aggregegan haa. fe 129, ENg Eenga tane gebande, werchece. vünch .s rngohnbau . und Kaffeeröstmaschinen. Zügarrimafchen arieneeah Zigarrenspitzen, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerberextrakte, Gerbefette, Federhalter, Platten aus losung sind samtlih⸗ 4500 Lose in das Rad einzu⸗ haber der Veilschubdverschreibungen gemäß dem LE 8 8 2 Nr. 68 052. B. 10186. Klllasse 34. orthopädische, vmnafaisce Pheenhe, egeeheh.e Fcohag veegan .hsnefkr⸗ 181,2 schnüre, Gummihandschuhe, Hummipfrepfen Roh⸗ Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ säure, Oxalsäure Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Photographiealbums, Klappstühle, Vergstbcte. Bar⸗

haben das 25 der schlosen bet. ist Rie⸗ Pe- ga verhsgehtet di⸗ Förderwagen usw. ausgestattet. 1 iehung beizuwohnen. ie gezogenen Nummern pothekarischen Rechte jedes Inhabers für ihn dur Die Förderung hat im Jahre 1903 betragen: 8 apparate, photographische Avpparate, imer, Wass 8 8 aa2. SS 8 unmittelbar nach der Ziehung von der Gewerk⸗ Anstrengung der Klage und Betreibung der Zwangs⸗ 1 ee. 8 . 227299“ Harken, Schaufele phische 5 8ecag eege Seilsegra,d2n -n peüdstecher. Hrillen, Fiedpflaschen, 24 schaft einmal öffentlich bekannt zu machen. vollstreckung zu verfolgen, wenn er die betreffende LESEhehZ 114141“ Polstersofas, Stühle, Sessel, Mund⸗ und Zieh⸗ Kochsalz, Soda, Glaubersalz Cee e Keter⸗ 56 r. ““ Briketts, Anthrazit, 9. Die Rückzahlung der ausgelosten oder ge⸗ Teilschuldverschreibung durch Indossament auf sie F144* harmonikas, Zithern, Flöten, Flügel, Kladiere, Eisenvitriol, Zinksulfat Kupfervitriol Kal 8 e- pet le termnfücger. Petroleum, Teilschuldverschreibungen erfolgt an den überträgt und einen zur Deckung der Kosten des 1 zusammen 605 707 Tonnen 1 30/11 1903. Bergische Anilin⸗ und Soda⸗ Orgeln, Harmoniums, Trommeln, Blechinstru⸗ Arsenik, Pikrinsaͤure, Pinksalz. Benzin, chl e. 1 e er, Brennoͤl, Paraffin, Knochen⸗ Verlin nd Pragken 1öö8 I“ 8 Für das Quartal Juli bis September 1903 haben sich die Einnahmen auf . 128 520 Fabrik L. Lettermann, Elberfeld, Königstr. 185 —— Fih⸗ nn⸗ 1 kondensierte, sterilisierte Kalt, photographische Papiere Keselsteinmättel, Efsen Cench ez d2 ent an Pshnad Wen 1— 1 ie Ausge inschließli ü servierter Beträ 8 v“ 2 o üu. 185a. 2/4 1904. G: Fabrikati Wertrieb Milch, Fleisch⸗, Geflügel⸗, Fischwaren, S Vaseline, S in, Vanillin, Sitkativ. Beiten, windem. vRnde üereee. eselke Garn⸗ Weder die Gewerkschaft noch die beauftragten § 17. Die Berliner Handels Gesellschaft ist ferner die nuraaben ein st e,J eeesig seseres bie Erügehauln 6u61“ 1 100 48461 von 1 19gtne ö 1“”“ Senspulver, Biskuits, ET11“ Feselmc, Cechant⸗ 8. Harken, Kleiderständer, Wäscheklammem, Stellen sind zur Prufung der Berechtigung des Vor⸗ auch als Vertreterin im Sinne des Reichsgesetzes die Ausoahen einschtr Bich vörlerftg reserpierter Betrage au; .... . ..,egb d83 520,20, mäparaten, Chlorkalk, Wiener Kark, Stärke Gut⸗ Badeschwämme, Pappe, Papier, Schreibhefte, Schieser, Kohlen, Steinsasnd onerr. Benastecr,Kenhe HBüehühennareg, Fösser. Körbe. Kisten, zeigers verpflichtet. vom 4. Dezember 1899 bestellt und berechtigt, auch geftellt. Infolgedessen hat die Gewerkschaft an Ausbeute für die beiden Quartale Juli bis Dezember 1003 seife und Waschbolz. W.: Seike, Waschbulver, Schreibbücher, Bilderbücher, Karton, Roh⸗ und Szokerit, Marienglas Ag- t Dẽ ht Birasstein Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, § 10. Die eingelösten Teilschuldverschreibungen diese Rechte und Pflichten einer anderen Bank zu se 100.— füͤr den Kux gezahlt, für das Quartal Januar⸗März 1904 steht dieselbe Ausbeute in 1ue Seda, Vorene Bbehrpre dcie, Eokorkeen engern Halbstoffe zur Papierfabrstation, photographische und Packungömaterialien Sseehe 89 , und hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeug⸗ sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffent, übertragen. 8 ,. 88 Nufan der vorerwähnten Hypothek zur Sicherung der Anleihe lasten auf den Liegenschaften ³½%¶BKalk. Stärke, Putzseife und Waschholz. lithographische Erzeugnisse, Porzellane, Malolika⸗ wellte Kupferringe, St dibüchsenschtmlaten, gr. hefte. Flaschenkorte Korkwesten, Kortsohlen. or. liche Urkunde aufzunehmen, von welcher der Berliner Abgesehen von den ihr als Vertreterin im Sinne Gewerkschaft noch Hypotheken im Gefamtbetrage von 155 Rthlr. deren Löschung aus Förmlichkeitögrin ge e geeemigipene ecjeen und irdene Tassen, Bowlen, Teller, Töpfe, Schalen, packungen vlaehnge. g 82 üehsen chnur, Hanf⸗ bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmebl, Pulver⸗ vingfitg flschaft eine Rucserioumn tofenfrei au. de6 8 1186, Bürzalchen eschbuche und des anr Zelldacz wicht afasgen fan ““ Nr. 68 053. P. 2708. laffe a4. Mesat, Glasuien, Zhazperlen, gummiclasiche schubanttel nämliche Kottseln Fescscgelen aset. zIümlinker —Ehernbeee ee d öeseüece ..5.u–*–‧*² 1n. Reichsgesetzes vom 4. Dezember obliegenden gerlin, im April 1904. 1t 1.““ 1öu“] Bänder, Hosenträger, Gürtel, Schuhzeuge, wollene, gurpräparale, Schlackenwolle, Glaswolle, Fllaschen. Elfenbein Billareee e (, Messerschalen, 11. Sämtliche die Teilschuldverschreibungen be- Pflichten hat die Berliner Handels⸗Gesellschaft . k. Aprn 8 iter Steinkohlen⸗Gewerkschaft. 11.““ 2e baumwollene, halbwollene, öö eonisce 8 Büchserverschaste wedeft Fseonc, glacen. 8.; wen-z Ahaviertastenplatten, Falk. treffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen keinerlei Verbindlichkeiten aus dieser Anleihe über⸗ 1 Rybniker S hlen⸗ - 9 1 1 Besatzartikel, Sattlerwaren, Griffel, Stahlfedern, tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre 8 dn 1 eee. 1989255 Meerschaum, Meerschaum⸗ Reichsanzeiger mit Wirkung für jeden Inhaber nommen, insbesondere haftet sie nicht aus ihrem 8 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unsern Antrag vi1 917 . ,; I Bleistifte, Kreidestifte, Pinsel, Paletten, Schneider⸗ Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat 8* 8 heüche eneodeane. veröffentlicht. Eine besondere Benachrichtigung auch Giro den Inhabern der Tellschucpverscheibungen. nom. 4 500 000 4 ½ %ige hypothekarische Anleihe (eingeteilt in 4500 Teilscha - STTTTq” kreide, Schußwaffen, Geschosse, Sprengstoffe, Zünd⸗ Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischgr Fe en, Kapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren piten, der bekannten Inhaber von Teilschuldverschrebungen § 18. 8 den Fall, daß die Gewerkschaft in eine) werschreibungen über je 1000, Gesamtkündigung bis 1906, planmäßige Tilgung ZEIEEETEö1A“ 12 hölzer, Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und 8; vi'na, Luru. 8ch L“ ,— erfolgt nicht. Die Gewerkschaft wird alle die Teil⸗ Aktiengesellschaft umgewandelt werden sollte, gilt di0 1908 ausgeschlossen, zum Nennwert rückzahlbar) der Rybniker Steinkohle . She. Leder, Metall, Glas, Marmor, natürliche und kuüͤnst⸗ Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Bl in schmuck, Mantelbesäte, Puppenkäpfe, gepretzte Oma⸗ schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen neue Aktiengesellschaft ohne weiteres als Schuldnerin Gewerkschaft zu Berlin 8 8 88 8 9728 3 liche Steine, Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht Kupfer eche und Sentch aus v. Spinnräder. Treppentraillen. außerdem noch in zwei von dem Repräsentanten je, dieser Anleihe. Die Umwandlung gibt den Inhabern zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. 3 1 de Sh, 8 Teer, Pech, Dachpappen, Tabakfabrikate, Ühren und Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel. Neusilbes, stascn egen; Kugeln, Bienenkorbe, Star⸗ weils zu bestimmenden Berliner Zeitungen und in der Teilschuldverschreibungen kein Recht, sofortige Berlin, im April 1904. 9I C. 2 2 (Uhrenteile, Webstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baum⸗ Aluminium, in rohein und zeilweise berrheitrtenn M schin veneech e, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, einer Breslauer Zeitung veröffentlichen, ohne daß Rückzahlung zu fordern. Sofern nach Umwandlung Berliner Handels⸗Gesellschaft wolle, Seide, Jute, Leinen, Halbleinen, Jacquard⸗ Zustande, in Form von Barren, Blöcken, öene. 98 8 velle aus Holz, Eisen und Gips, aͤrztliche jedoch hiervon die Rechtswirksamkeit der Bekannt⸗ der Gewerkschaft in eine Aktiengesellschaft diese eine 11114“ 8 5 8 S A und baumwollene Filztuche, Kamelhaar, baumwollene Platten, Blechen und Roͤhren, Rosetten, Rondeclen, 1enh ehnactlh. Farena St

machung abhängt. 88 abermalige Umwandlung oder eine Verschmelzung 2 Gläubiu 27/11 190: 4 und Ledertreibriemen, reinwollene, halbwollene, baum⸗ Drähten, Bandeisen Wellblech, Lagermetall 88 k. F NSSBeSF phpfikalische, chemis § 12. Jeder durch Girokette ausgewiesene Inhaber mit einem anderen Unternehmen beschließen sollte, [8300] 1 V herabgesetzt worden und werden die C 8 9903. Dr. Pieper & Flatau, Charlotten⸗ wollene, stückfarbige, wollfarbige oder bedruckte Tuche, staub Bleischrot, Stahlkugeln, St Uüsvän 8† for⸗ nautische, elektrotechnische, photographische Instru⸗

einer Teilschuldverschreibung ist berechtigt, die sofortige sind die Inhaber der Teilschuldverschreibungen nicht Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20.⸗April aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. e 25. 2/4 1904. G.: Fabrikation und Glas, Schirme, Stöͤcke, Koffer, Reisetaschen, Spiele Bronzepulver Bkattunetalt n. hailhäne. Lornnetall weisde. Apparate und Utensilien, Desinfektio Rückzahlung des ihm zustehenden Hauptgeldes von berechtigt, die sofortige Zahlung abweichend von den 1904 ist das Stammkapital der Firma P. el. Der Fes Fege prt⸗ Toilrtteseifen und Parfümerien. W.: und Spielwaren, Dünger, künstlicher und Natur⸗ Yellowmetall, Antimon Ma nefin h Palladinn 3 Meßinstrumente, Wagen zum Wiegen, der Gewerlschaft zu fordern, sobald sie mit der Zins⸗ Anleihebedingungen zu beanspruchen. & Co. G. m. b. H. in Pfastatt i. E. um 590 % Ast. etteseifen. 8 Idünger. Wismut, W olfram, Platindräht Platiasch v - . a banseie e.he

7 4 19