und Pruͤfungstermiu am Freitag, den 10. Juni] Oppenheimer⸗Heil hier, Kaiserstr. 64, ist nach Auslagen und die Gewährung einen⸗ 3 8 . . . 64, 1 8 g einer Vergütu 28. 4 Tai 1904, “ 8scht dig a u 9 dvgs rrest en- Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben 8G Fetagt c See nn Schluß⸗ 281 88 es e.un“ 1 1. d “ rden. 1 ermin auf den . Mai 1904, Vormittags Wesfert in . arr. “ den 25. April 1904. Frankfurt a. M., den 24. April 1904. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 32 Der deen rob. 8— e5), pene8;pel10. Königliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber selbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. 6 N 262/03 Xanter: 8 in örsen Beilage
Witten. [8860] des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Kattowitz, den 22. April 1904. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Görlitz. v111“ [8694] Königliches Amtsgericht. 18g2 ngscschern nüSeen.-122o.da „ ung.
Fleischer in Witten ist heute, am 25. April 1904, Das Konkursverfahren üb Memmingen 8725] Ge üb. . 8 v114X4*“ F“ 11X““ “ Kachmittags H Uhr, das Konkursversahren essimt, 8. behgae. . Vermögen des 6““ [8725] enstand: „ 7 „ 7 „ 7 „ 3 1G 2 - fnet. sorge zu Görli s K. Amtsgericht Memmingen hat unterm 1) Antrig des Konkurs — 8 5 2 4 ½ 4* 8 — sesverwanee ist “ eh wird nach erfolgter Abhaltung des S sa eeiis Heutigen die Einstellung des Konkursverfahrens über versicherung spolire Eldeenvaltes betr. Lebane um en en el ünze ger ün ont 1 ) — reu 1 en 1 ac 11 eigert.
8. Ma 190e Armelzefist der Fertenngen 2is ehe. e”s der Konkurbmafse Uiezurch auf. ant ginneg Nemücer e Zbenenainses wche h geienegene. . 8 lij 1 28. Apri 8 14 EETEEbEee ““ den 2ennnpen- Abas ich bner vfe Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse verwalters und Hlkrt gonan bankesde des Kvnhas. NoM. 100. Berlin 2 Donnerstag, den 28. April 1904.
. 8 awe; . 1 8 Amtsgericht. 8 eschlossen. b Nanten, den 22. April 1904. 8 “ 2 — — meiner Prüfungstermin den 11. Juni 1904, engticher zuntege Memmingen, 22. April 1904. Köni 1 2 Vö 88 1““ ö Vermse . dnh Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Memmingen. Zzellerreld. vüater nenesrtct 1870 G Amtlich festgestellte Kurse. Fieteveweheen 8 8 . ““ Bäckermeisters August Höhner in Grenz⸗ Mogilno. Konkursverfahren. [8861]/ Das Konkursverfahren über das Vermögen dn Berliner Böͤrse vom 28. April 1904 do. do. 023 ⁄ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts hausen wird eingestellt, weil, eine den Kosten des 1.J ,dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des abwesenden Tischlermeisters Heiurich Froböse 1 Ch . en. 1 p eseta d0 ℳ. 1 zsterr, Rveft Ncc. ehehos Zab eee. G 2c0n Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Kaufmanns Julian Roszykiewiez in Mogilno aus Wildemann wird nach erfolgter Abhaltun 8 8 V Fägr. — 60 ℳ 1 8 dösterr. W. ². 1770 ℳ do. do. .fr 781 abrze. Konkursverfahren. [8690] Grenzhausen, den 21. April 1904. — ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 des e österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. 88 8 8
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. Zellerfeld, den 20. April 1904. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Westpr. Pr.⸗Anl. VI4
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Inicq 1 Horwitz in Zaborze A ist heute, am 25. April Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. termin auf den 17. Mai 1904, Vormittags Königliches Amtsgericht. II. = 1,50 ℳ 1 8 Fron⸗ 8— 118 ℳ j 25* i“ 7 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ eso = 5
1904, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren Habelschwerdt. [80462 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Veye/o& ν 1 Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich inn In dem Konkurse über das Vermögen des Mogilno, Zimmer Nr. 8, heee genn “ “ 2. (8697] ¹ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ 19otukse Klein⸗Zabrze. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1904. Schneidermeisters Ignatz Schliemann zu gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ des K. Uifah, be. dhs 8 Wechsel. 66“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai Wölfelsdorf soll eine Abschlagsverteilung erfolgen, ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Süttne l neeen Emil Theodoar Herrmann in l‚(msterdam⸗Rotterdam 100 fl. 169,30 bz “ “ 1962 Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai wozu 3500 ℳ verfügbar sind. Zu berücksichtigen kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Fetdernn 88 Seg heden ö 65 100. 8 (do. do. 189038 zVormittags 10 llhr. Allgemeiner Prü⸗ sind 9. ℳ. bevorrechtigte und 6248,29 ℳ nicht Mogilo, den 20. Aprip 190 . 1 Brüssel und Antwerven 300 Frs. . t⸗Anl 18084 E“ u“ bevncrschtigte Forderungen 1 v den zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Auntögericht ö 1, si dc 8 Ss -1 5 do 8 1902,1 . 39. — 4 8 erücksichtigenden Forderungen kann auf der Ge⸗ Q˖———— 1 en . — — 8 . F. 8 Der Gerichtsschreiber richtsschreiberen III des hiesigen Königl. Amtsgerichts bsen Ab 13“ Zittau, 118e. ö“ Along “ 8 des Königl. Amtsgerichts in Zabrze O.⸗S. eingesehen werden. as Konkursverfahren über das Vermögen des nigliches Amtsgericht. S⸗ do. 1887, 1889, 18933 ⅛ ve üchün. Habelschwerdt, den 25. April 1904. 1““ — Kopenhagen 115,20bz G Apoldg 8 11895 1. 1 0 . V ¹ na . 8 1 ilrei figHns ffenb. 1901 uk. 10 3 Achern. Konkursverfahren. [8721] “ Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen öCEIIZ1I“ Aülcaf E“ Nr. 5348. Das Konkursverfahren über das Vermögen Halberstadt. Konkursverfahren. [8713] Amtsgericht Myslowitz, 22. April 1904. . 8 20,12bz do. 1889, 1897 ,3 ½ des Wirts und Ziegeleibesitzers Adolf Hodapp Das Konkursverfahren über das Vermögen des urmnben eeiaasgeufs der Eisenbahnen. 8 20,30 bz Baden⸗Baden 1898 3 ½ in Kappelrodeck wurde gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ Kaufmanns Christoph Andreas Kahmann in —Das N.r 8 . „ 18683] —,— Bamberg 1900 unk. 11 4 hä 88 8— 8 8 “ ent⸗ “ a. H., alleinigen Inhabers der Firma “ 1 mitgericht ““ Sechiß [8922] Deutsch⸗Belgischer Tierverkehr e. rechende Konkursmasse nicht v ist. . A. Kahr . .9.bn 1— 7 ter Aufheb 8 o n orhanden is tahmann daselbst, wird nach erfolgter Ab Vermoͤgen des Warenabzahlungsgeschäfts⸗ Unter Aufhebung
5000 — 100/88,80 G 5000100 101,70 B 509,k— 100 99,90 G 5000 - 1002.,— 5000 — 200 108,10G 5000 — 200 98,40 b 5000 — 200 88,106 5000 — 100 105,50 G 5000 — 100 98,80 bz 5000 — 100 88,20 G 5000 — 100 98,80 bz 5000 — 100 88,20 G 5000 — 100 102,50 G 5000 — 100 98,80 b 5000 — 100 88,20 5000 — 200[101,20 G 5000 — 200 98,75 G 5000 — 200 88,10 G 5000 — 200 [98,70 G 5000 — 20088,100G 5000 — 60 98,70 bz 5000 — 200 88,10 G
5000 — 200⁄88,20 bz Kiel 1901/3 ⅓ 5000 — 200,— Köln 1900 unkv. 1906/4 5000 — 200—,— do. 94, 96, 98, 1901 3 ¼ 5000 — 200 103,60 G Königsb. 1899 ukv. 04 5000 — 200 101,40 bz do. 1901 Iukv. 11 5000 — 200 9975 bz G do. 1891, 92, 95/ 3 ½ 5000 — 200[89,00 G do. 1901 II .3 ½ 3000 — 500,— Konstanz 19029 3 ½ 3000 — 200—,— 8 ch. 1800 1hn 1“ dsb 96]*¼ 0 2000 — 200 103,25 G Fichtenbere Gem. 1900/4 0 5000 — 1000/105,30,G 8i Shs erg em. 302 32 11000u. 5001100,00 9 — Ludwigsh. 94 I 19 5000 — 5001102,50 bz B do. 1902 3 ⅓ 5000 — 200 102,90 B Lübeck 1895/3 5000 — 500 99,90 B Magdeb. 1891 uk. 1910/4 5000 — 500 104,00 G do. 1875/1902 1 5000 — 500 98,80 G Mainz 1900 unk. 1910,4 1000 — 1008+,— do. 1888,91 konv. 94 2000 — 200 103,00 bz G Mannheim99 uk. 04/05/4 5000 — 200 ,— do. 1900 do. 4 5000 — 200 98,80 B do. 1901 uk. 064
— —2
—B½
2000 — 500 69999 Schles. landschaftl. C13 1. 5000 — 500 102,50 bz do. do. 25H“ 5000 — 500][99,50 G do. do. 0 18 2000 — 500]101,75 B do. do D1. 2000 — 500 103,50 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 1. 2000 — 500/98,70 B do. do. 4 2000 — 500 98,70 B do. 1. 2000 — 200 —,— Westfälische 1. 3000 — 200 102,50 B do. 1. 2000 — 200 -,— do. 1. 1000 — 200[98,60 G do. 1. 5000 — 200 98,10 b do. do. 1 2000 — 200 101,90 B do. 8 5 1. 1 1. 1. 4 1. 8 1. 1 28
25*q — 8
—
— —- —- - - - —- — S=SSSS=S=S=
.
FeSe=egEgeeeg öIön —SSS
9⁵⁴ A — — —91,—
SͤbdoOo b8”C d’e SeSen;
S A
2000 — 200 [98,70 G do. do. 3 ½ 2000 — 200 101,80 B do. do. 3 2000 — 200 98,50 G Westpreuß. rittersch. 13 ⁄ 5000 — 1001104,00 G 8 5000 — 100 100,40 bz B ..6 2000 — 500 103,60 G 5 do. II3 2000 — 200 98,9008 o. neulandsch. I 3 ½ 509 200 . do. II3
900 — 200 101,106 bess. Ld.⸗Hyp.⸗Pfdbr. 3 ½ 2000 — 100199,90 G 5000 — 100 102,00 G ö Komm.⸗Oblig 3 ⁄ 9,90G 2000 — 200 98,60G do. 88, 97, 98 gE”A n
2000 — 100 98,90 G -ee 1 1 2000 — 100 103,30 G Marburg 1903 5000 — 2005.,— 8 ““ 2000 — 100 Merseburg 190 1ukv. 10(4.] 1.4,10 1000 — 200 104. 00G eer b. 11“ 103,40 G
5000 — 200 101,60 z Minden 1895, 1902 rsch. 1000 — 300/98,90 G ““ S 43 9940b;G
8S9S.ö18ö2SS.ö
„ . 7 1
☛ —
4 15
.
V V V
8.
8 —— —- — —
S8S
—98AhOqhEöNBqSqSEgIN 81 8 S —S8
8
ASea 1,5b005 b59.,—8.-—WSS*SqASE½VSVVY;XVgZIRv
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. . .
—
——Z
Sd
—222ö222SöIͤIöIIISSSnnAnSnnnenneeeneenee
S — —
2
SF8 gSggSgS; ₰ 8.
82 — 8
2 — —
3Sö bo ECCCe=O bo
—2ööB
5000 — 500 101,60 b Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4.10/1000 u. 5001101,50 G 8 5000 — 500]102,602 0. 1899,3 ] 1.4.10 1000 u. 500 99,10 G do Kl. e. Ser 1A-Xà, 3000 — 59098,80bz Mülh., Ruhr 99, uk 05 4.10 5000 — 500 101,90 G h . 5000 — 500 98,80 bz do. do. 1889, 1897 410] 5000 — 200 99,10 G “ e 5000 — 75 [101,50 bz München 1892 4.10 5000 — 200 102,30 G XXI, XXIY, XXY. 3 ⅞˖ verschieden 5000 — 100 100,00 bz G .1900/01 uk. sch. 5000 — 200 103,80 G EIIö A, 5000 — 1007100,20 bz . 886 2000 — 100 99,30G A“ 1. 20000 -5000 99,75 B - 97 sch. 5000 — 200 99,30 G 88. 21 183 3 ½ 1 298 —299,9323058 aPeggeg, 99, 91,8 11† 2998—2088 006s SIXVrXvI 5000 — 200 [99,50G d.⸗Gladb. 99, ukv. 04 —2 2,00 G AXVI, . 3 1 2000 — 500 101,90 bz G do. 1900 ukv. 06/08 % 2000 — 200 102,00 G XIX, XXIII -—XXV 3 ½ verschieden 199,40 G 2000 — 500 101,90 bz G do. 1880, 8832 2000 — 200 98,60 G Rentenbriefe. 0 2000 — 500—,— do. 1899, 190374 2000 — 200 98,60 G Hannoversche 4. ,1.4.10 3000 — 30 —,— 5000 — 200 [98,60 G Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 101,70 bz do. . .3 v] versch. 3000 — 30 99,90 G 4.10 5000 — 1000100,75 G Münster 1897, 3 ¾ 5000 — 200/ 98,80 G Hessen⸗Nassau .. .. 1.4.10 3000 — 30 104,40 G 7 5000 — 500/[98,90 B Nauheim i. Hess. 1902/ 3 ½ 1000 — 200 98,80G do. do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 100,10 G 5000 — 500 89,50 G Naumburgl897,00 kv. 3 ½ 2000 — 100199,10 G Kur⸗und Nm. (Brdb.)4 1.4.10 3000 — 30 [103,40 bz B 1000 — 200[99,40 B Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 — 200 103,90 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,300( 5000 — 100 1102,00 G do. 1902 unk. 1913 5000 — 200 104,50 G Lauenburger 1.1.7 3000 — 30 [102,60 B 2000 — 200198,70 G Pommersche 1.4.10 3000 — 30 [103,00 G 5000 — 10088,80 G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 99,90 G 2000 — 2007101,50 G Pofensche 1.4.10 3000 — 30 103,00 G 2000 — 200 99,10 G do . 3000 — 30 100,00 G 5000 — 200 99,10 G Preußische 4.10 3000 — 30 [103,00 G 2000 — 200 90,50 G do⸗ . 3000 — 30 99,90 G 5000 — 200/199,10 G Rhein. und Westfäl. 4.10 3000 — 30 [103,00 G 5000 — 500 99,00 G do. do. 3 h. 3000 — 30 [100,10 B 2000 — 200 101,60 G Sächsische 4.10 3000 — 30 [103,25 G 2000 — 100 98,75 G Schlesische 410 3000 — 30 102,90 G 1000 101,60 G b .3000 — 30 [100,10 B 5000 — 500 100,30 G 410 3000 — 30 s103,25 G ö 198 gb9, 1 d 3 ½ .3000 — 30 [100,20 G 5000— 8,90 bz G . 7 2 7168,50 110 5900 — 200 99,800 Fnahe u., gh E—p. Sism,. sch. 5000 — 500 [98,75 G Bad. Pr.⸗Anl “ 58 300 2.8 5000 — 500 89,1009 Baver. Prämien⸗Anl. 1.6 300 5000 —500101,60G Braunschw. 20 Tlr.“L. — p. S 60 5000 500 99,100 Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. 3 ½] 1.3.10 300 2000 — 500102,00 G amburg. 50 Tlr. L. 3 12 150 1000 u. 500 99,30 G Fünnarch Tlr.K. 31 1. 150 3000 — 200 98,30G Meininger 7 fl.⸗L.. — p. S 12 . 98,30 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12 120 8 S. 90,00G Pappenheimer 7 fl.⸗2. — p. Stck. 12 —,— 300*2500 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 2000 — 200 ,— Dt.⸗⸗Ostafr. Schldvsch. 3¼ 1.1.7 . 98,90 G 5000 — 500/ 99,30 G (v. Reich sicher gestellt) ) 3000 — 100 98,40 G Ausländische Fo 1000 u. 500 102,75 bz G Argentin. Eisenb. 1890 . . 5 1000 u. 5007103,006 do. do. 20 Lvr. 5 1000 — 200/101,80 bz do. do. ult. April 1000 — 200 98,90 bz do. Gold⸗Anleihe 1887 5. 5000 — 200 do. do. kleine 5 5000 — 500 —, D 1q“ abg. 5 5000 — 500 99.800 do. do. abg. fl. 5 5000 — 200/98,50 G 2 “ 9 inmnere 8 2000 — 200 [101,800 do. o. eine do. 888 20400 ℳ 4 ½ do. 10200 ℳ 4 ½ do. 2040 ℳ 4 ⅓ do. b 4 ½ do. 1 4 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anleihe. 4 do. do. 1898 unk. 1905 4 ½ 99,30 G do. do. 1902 unkv. 1913 4 ½ 99,00 B Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 101,70 G 25r Nr. 241 561 — 246 560 6 99,80 G ör Nr. 121 561-136 560 6 . L.OH99,10G 2r Nr. 61 551—88 680 8 1r Nr. 1 — 20 000 andbriefe. Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 ½ 3000 — 150[1117,80 bz G do. do. mittel 4 ½ 3000 — 300 111,10G do. do. kleine 4 ½ 3000 — 150 105,80 G Chinesische Anleihe 1895 6 3000 — 150 101,20 G do. do. kleine 6 5000 — 100 103,30 bz G do. do. 1896 500 u. 100 £ 5 5000 — 100 88 9; do. do. 50 u. 25 2£ 5
5000 — 100 do. do. ult. April do. do. 1898 500 u. 100 £ 4 ½
8 do. do. 50 u. 25 £ 4 ½ 50000 — 100,— do. do. ult. April 3000 — 150 103,00 G Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 3000 — 600 100,50 G Cpeet che Anleihe gar.... 3000 — 150]101,00 G o. priv. Anl.d. .
5000 — 100 99,60 b do. do. mittel⸗ do. do. kleine
do. do. pr. ult. April
do. Daira San.⸗Anl.. Finnländische Lose
do. St.⸗Eis.⸗Anl...
Fabar eer 15 Frcs.⸗Lose...
alizische Landes⸗Anleihe..
do. Propinations⸗Anleihe
Griechische Anl. 5 % 1881-84
d do. kleine
kons. G.⸗Rente ..
do. mittel ..
do. kleine...
Mon.⸗Anleihe ...
kleine..
Gold-Anl. (P.⸗L.)
do. mittel
8—
2
Sa — 8 SUS=2
Oo COo œ toœl be* — —₰¼
103,50 B 99,40 G
1 —,-—-E2 ——hO E —
—‿ 2
— AaSaS
1g
2
dOO
S
—— —+₰½ SD
n S
—
1“ . 2 8.α28S£ 8SO'BVOVSVV 8
— — — 89 2—- — — — — — 8 2
5000 — 100 99,00 G do. 1896, 97, 98 3 ½ 5000 — 200 [99,70 G do. 1903 5000 — 200 102,90 G Offenbach a. M. 1900 5000 — 100/[98,75 G do. 1902/3 ⅓ 2000 — 100-,— Offenburg 13898/3 ¼ 3000 — 200 99,25 G do. 1895 3 5000 — 200/[99,25 G Oppeln 1902 13 ½ 2000 — 100 102,30 bz eine 1903/3 ½ 5000 — 100 [102,40 bz B forzheim 1901 u 1906/4 5000 — 100,— do. 1895 32] 1. 2000 — 100 99,40 bz G irmasens 1899 uk, 0644 5000 — 100 99,40 bz G lauen 1903/3 ½ 1. 5000 — 200 101,70 B Posen 1900 unkv. 1905714 5000 — 200 19,35 B do. 1894, 1903,3 3000 — 100 98,75 G Pötevam 9 19023 ½ 1. 2000 — 200 103,60 G egensbg.
1
do. 500 — 300,— Remscheid 19004 5000 — 500 103,90 B do. 1903˙3¾ 5000 — 500 [99,00 ,G Rheydt IV 99 ukv. 05 5000 — 500 91,50 G do. 189131 5000 — 200 101,60 G Rostock 1881, 1884 3 ¾ 5000 — 200 —-,— do. 1903 3 ½ 5000 — 200 [99,60 G D 1895˙3 5000 — 200 98,80 B Saarbrücken 1896/3 ¼ 2000 — 200 —,— St. Johann 1902 2000 — 200/[98,75 G do. 1896 5000 — 200 99,70 B Schöneberg Gem. 96 1000 — 500 103,40 G Schwerin i. M. 1897 3000 — 500 98,80 bz Solingen 1899 ukv. 10 5000 — 100 104,90 et. bz G do. 1902 ukv. 12 5000 — 200 100,00 G Spandau 1891 5000 — 100 100,80 B 11.“ 1895 3000 — 100—,— Stargard i. Pom. 95 5000 — 200 101,50 G Stendal 190. ukv. 1911] 3000 — 100,-,— zo 1 1— Stettin Lit. N., O. P. 19209 —.,— Stuttgart 1895 unk. 05 19059 —,—. do. 190. 5000 — 500 102,00 G Thorn 1900 ukv. 1911 10000 — 200 99,30 G do. 1895 5000 — 500/[99,10 G Trier 1903 1000 98,90 G Wandsbeck 1891 I 2000 — 200 102,90 G Weimar 1888 5000 — 200 101,80 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 5000 — 200 101,50 bz G do. 1879, 80, 83 3 ½ 5000 — 200 98,90 G do. 1895, 98, 1901 3 ⁄ 5000 — 200 98,70 B Witten 1882 III3 ⅓ 1000 — 200 99,50 bz G Worms 99/01 uk. 05/07 1000 — 200 102,75 G do. 1903 3 ½ 199899 —,— do. konv. 1892, 1894/3 ¾ 2000 — 200 101,80 G 5 2000 — 200—,— do. 5000 — 200 [99,50 bz B 5000 — 200 99,50 G 5000 — 200 99,50 B 5000 — 200 [99,00 G 2000 — 200 101,40 B do. do. 2000 — 200 99,50 G Calenbg. Cred. Fuk. 05 8 99,00 bz 1“ 2000 — 200 103,40 G do. D. E kündb. 1 99,60 G Kur⸗- u. Neum. . . . 2000 — 100 [101,80 G do. 1000 u. 500 98,90,8 do. 5000 — 200 103,00 B do. Komm.⸗Oblig. 1 99,20 G 5000 — 100,— 5000 — 100 99,80 G 1000 — 200 ,— 1000 — 200 98,90 B 3000 — 100 [99,00 G 2000 — 200 99,30 B 2000 — 200 99,30 B 5000 — 100]108,25 G 900 [99,00G o. o. 5000 — 500 99,25 b Posensche S. VI. X. 5000 — 500 99,30 do. XI-IXVII 2000 — 200 ,— 5000 — 500⁄,— 2000 — 200.,— 5000 — 500 98,40 B 1000 — 200 99,00 bz G 1000 u. 500 104,10 G 1000 u. 500 98,75 B 2000 — 200,— do. 3 2000 — 100 104,25 G Schles. altlandschaftl. 99,00 G do. do. 2000 — 200 101,80 bz do. landsch. 2000 — 200 99,25 G do. do. 2000 — 200/ 92,00 G do. do. 2000 — 500 103,75 G do. do. 2000 — 500199,00 bz do. do.
—+½
— 0
—23. S.=Z 3288.
— — SS-
— PSSVSE —,—,—, ;;äiöNIio
S8282 SS
e
8.,—.ägÖ S—
=.
— 329——
— —,—
——g—— 8.5—
.X.
2 55 22n
SäögggESEgEgen — 9 29 221,—-—- —8—-2,—- ——
—
—
—2
H—
S8.H. 8
9
8&
—,— do. b 4,19 bz G Barmer St.⸗A. 18804 Achern, den 23. April 1904. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 3 1) des Teiles II Abteilungen A h ebes do. 1899 ukv. 1904/05 4 Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Christ. Halberstadt, den 20. April 1904. nhaberg, Seicrich greß 8 ESel. s Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgis 8 Tarifs e n 89 89 do. 129 e Bad Nauheim. Bekanntmachung. (8962] Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kreß in Nürnber als durch Schlußb 85 15 förderung von lebenden Tieren und Eisenbahnfahr⸗ “ do. 1901 84 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Malberstadt. Konkursverfahren. (8714] endet aufgehoben. 8 upertettung be⸗ zeugen vom 1. Mai 1894. 219,25 G Berlin 1861 Firma Schüßtler & Blankenhohn, der Christian Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des am Nürnberg, den 26. April 1904 2) des Teiles II, Abteilungen A, B und Cl, des 81,10 bz 89. 18989 78 31 Schüßler Eheleute und der Jean Blankenhohn 20. August 1899 zu Langenstein verstorbenen Obst⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts “ Deutsch⸗Belgischen Tarifs für die Beförderung von ööges 8 44“ 8 Eheleute zu Bad Nauheim steht Zwangsvergleichs⸗ pächters Friedrich König wird nach erfolgter Oelanitz, vogti. Sonkursb. erg. lebenden Tieren und Eisenbahnfahrzeugen vom Eee do. Hhläkarnan hch termin: Dienstag, 17. Mai 1904, Vormittags Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Se verfcl ö [8706] 1. Mai 1894, 88 do. Stadt Lh. 88 G g und Erklärung des Gläu⸗ önigliches Amtsgericht. 68 Dietzel, jetzt i ü 82 eilung A eiles II, Hefte 2, 6 und 7, des 1 8 e 5* V lberei b erf „jetzt in Greiz, wird nach Abhe 8 Be Süͤ Bankdiskonto. F, G 1902/03/4 bie gne agstet sumdauf “” VEEEööö“ ö. v her a sr Je. ““ 111— b aAeüp Feiphans 2 ö 8 ö “ 19288 20⁴ ¹ 8 5 7 8 24 r 1 . .„ 9 8 4 8 5 alien. 1 0 en agen z. eissabo 2 20 0 3. onn 1900 3 ½ Bad Nadghebin. menzrgeh 1904. 9 Firma Max Fürneisen in Halberstadt, alleiniger elsnitz 1. er ohen. 5. vom 8 88 1894 1b 8 M Eöö1““; Ben 193t roßherzogliches Amtsgericht. Inhaber: Kaufmann Max Fürneisen daselbst, wird Dvrerʒ; ö üveaeeeyee, 1 1., 88 hierzu erschienenen Nachträge tritt am Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 1. Wien 3¼. do. 1801s Barby. 3 1 [8048] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Nr. 18 565 8 eeegebaaag. [8708] v. IJs. ein neuer Deutsch⸗Belgischer Geldsorten, Bauknoten und Coupons. Borh.⸗Rummelsburg 3 In der Franz Pöchge’schen Konkurssache hier⸗ aufgehoben. r. 5. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tiertarif, Teil 1I, in Kraft. Fnn8 80r 9 73h Enen ZBantn. 18,0,4909 tb8 Brunpenb-a.H. 1674, selbst soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind Halberstadt, den 20. April 1904. mögen des Karl Gottlob Ochner in Brötzingen „Er enthölt Frachtsäte für Pferde und Ponies, kaa Hr.) E. —, FFra⸗Vin. 100 Fr 81;326z, Reweesgde, 1seh 1011 1506 28 ℳ verfügbar, wovon 457,56 ℳ bevorrechtigte Königliches Amtsgericht. Abt. 4. söhlu vnch ’. SSchlußverteitung durch Be⸗ Sceg ’ Maultiere, Esel und Fohlen “ Phöpereigas “ Fen. Ihn. 8 8 182,8658 res ,g. 189 8 CCCNeg 8 beraäsfahts 18 sicht Halle, Saale. Konkursverfahren. (8712) gehoben. “ f. Ferkel) 1u“ 3ragerice. .— Desr Bk p 100 Kr. 85,40bz B do. 1895, 1899 3% dte Gorderungen zu berücksichtigen sind. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfor; 9. 8 1 1 . 1 1000 u 5000 r 85/35 etbs B Burg 1900 unkv. 1910,4 1 82 ne; orzheim, den 23. E de . Gold⸗Dollars. 80. 1000 u. 2000 Kr. 85,35etbz B/ Burg 1900 unkv. 1910 4 8 veeeßverzachriegiegt euscgen das Geebesl ze ö Fertin 5-I “ in ven vehegra den925 S n. 10tzs, Lohrer EE1“ “ — 181. 8 p. 100 8.160 3 gehe v 72, 72961 zisr en 23. April 1. 8 (Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemein⸗ “ 8 5 si ils b5 ; 3 o. alte pr. 500 —,— 0. do. 500 R. 216,05 ““ 21 31 “ vbrir 0t. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 88g “ 18704] b teils höher, teils niedriger wie die bis⸗ N116““ 9, S 1618563 do. d8.53n.R. 216,00 bz Charlottenburo 8L.8 er Verwalter: Carl Homann. vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1904, Konkursverfahren über das Vermögen der Soweit direkte Frachtsä do. do. vr. 500 8 —,— ult. Apri “ 9 1EsKae2 Beeholt. [8865] Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königli A Kauffrau Klara Mendelsohn, geb. Wachtel oweit direkte Frachtsätze ohne Ersatz aufgehoben Amer. Not. gr. 4,18bz 6 Schweiz. N. 100 Fr. 81,20 bz o. 1895 unkv. 11 4 In dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ gericht des Nleine Steinstraße Nr. vgge in Firma „Kaufhaus Klara Mendelsohn“ in Fesden oder Frachterhöhungen eintreten, bleiben die 11“ 8 9 4,18b48 18 s gcr. 1 16. 1Ses ai. r 8 . Nek, b . 8 8 : 6 82 ; 2 5 † do. Cp. z. N. A. 4,185 bz Zollep. .R. 323,7 1 . 99. 02 I. Aug. Hündchen soll eine Ab. Nr. 31, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Füenie de dgsfüiaße Nr. 1, ist nach erfolgter Ab⸗ 4 Feraßt. Frachtsätze noch bis zum 15. Juni 1904 EE1 8. 1e0 G. aeee 8 giean89270295 chlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 2007 ℳ 16 3 Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Stesti e d luß mnis eedcben Cölm. den 26. April 1904 --9 109 r 11,23, öberg1 enn b Färee “ 12n 8 ber geesceiberen 85 öö 1 e 8 Gohl Aktuer Königliche Eisenbahndirektion Deutsche Fonds und Fesassaätzicset. 1“““ ,22 orr gte e en niedergelegt. ““ 5 4 e..rdne 8 c — . R.⸗Sch 1900 3.04 4 versch 110 50 100,25 — 8 11 v.. “ Halle a. S., den 22. April 110h00b. als Gerichtsschreiber des Käigrigl. Amtsgerichts. 189261 11““ 8 D 8 Schazss 1.93 3 versch. 10000 3909 199898 1n. 8 I“ lft des Königlichde Aaetsc lens Nbtelung I. 8Vap onkurstefehen essehden. Benmö 0.75] Halle⸗Sächsifchen Gütertarife dasser an- Ho.cs dal 10 31 141 3909 —200,16089(8 Colibus 1900 utz 19, 85 3 elft. es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. sverfe er da ermögen der v11ö96“* 88 ei 9. 8 öbö56 99 189 8
1 Lesgige eeg. 1 verwitweten Fr 8 s Boppard Beschluß. [8693] Malle, Saale. Konkursverfahren. (8719] Neubüfer, in Tretpmkren nne raner. gft; Elsterwerda B. D. B, Gera Reuß), Görlit i 11“ Crefeld 1000 uta. 99
n d Ko G ü as Vermz G b 6 1 „ 1 5 3 4*4 . . ie 6 en . a 8 eip 8 B. . . 88 . : 5 2 9 do. 76, 82, 83
h 1 Berict — 154 297 6 as Schluß⸗ Königliches Amtsgeri 8 Altstadt und Zeitz abgeändert. Hierbei treten in 8 3 91. Apri 1fen Darmstadt ö Reegftand. 1) 11.. . Fas wex⸗ bei der Verteilung zu berücksichti⸗ Stolp dnnigliches Amnsgericht 8856] verschiedenen Stationsverbindungen geringe Fracht⸗ ebo.St.A11798 1.1,7] 3000 — 200 104,10b; G D„Deßz 18g v“ 88 3 asse. 2) An⸗ Gräubt Forderungen und zur Beschlußfassung der Das Konkurs bes „ (8856] erhöhungen ein, die indessen erst am 15. Junk 1904 8 . kv. ukv. 074 3000 — 100100,10 bz G Dir Wilmersd ukv. 11 4 d g eines anderen Konkursverwalters. Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ 8 onkursverfahren über das Vermögen des in Kraft treten. Auskunft geben die beteiligten 1 o. v. 92 u. 944 3000 — 200 100,10 bz6 Dortmund 18091, 98.32 oppard, den 23. April 1904. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Kaufmanns Eugen Gruhlke hier wird, nacheem Stationen. Dresden, am 26 April 1904 3 1900 ukb. 05 300 — 9071001068 v½ Sresden 1900 unk. 103 Königl. Amtsgericht. 86 Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer die Masse verteilt ist, hierdurch aufgehoben. Kgl. Gen.⸗Dir. d Sächs Staatseisenbahnen do. 1902 ukb. 10/ 3 ½ 3000 — 200 100,10 bz G 86 85 18933
Bruck, Fürstenfeld. [8710] Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Stolp, den 22. April 1904. 89: ö“ “ . 1904 ukb. 12 pear nl00.10 bz G do. 1900,31 Bekanntmachung. der Schlußtermin auf den 25. Mai 1904, Vor⸗ Königliches Amtsgerich6ht. 8—9. 8 6 do. 1896 % 5000 — 200,—. do. Grdrpfdbr. I u. I4
Der Nachlaßkonkurs: Otio crlodt von Maisach mittags 10 ⅜ Uhr, vor dem Königlichen Amts. Sülne. Mecklb. Konkursverfahren. (8711] Gmibrrnisehr. Bestfälisch,- Niederländischer “ 19n 2091c106, B8 SicGitt uns, 1e1 wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen. 8 bjerselbst kleine Steinstraße Nr. 7 1I, Zimmer E über das Vermögen des Sätervegkahr. en 1a meha. Fefenböwin 8 de Eisenbahn⸗Obl . 9069—299 dnn 8 Dernannsgtenbg eingestellt mangels einer verfügbaren Masse. r. 31, bestimmt. aufmanns Otto Schlottmann in Firma C. Tari — 1 do. Ldsk⸗Rentensch. 1000 — 100,: — 8. 1901 4 I“ 8 . 6 arifhefte A, B, C und E mit den Entfernungen De. os. do. he.
———— “ 8 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Stet; 8 en d Bremer Anl. 87,88,90 6,n 8 8 1876,3⁄ Buchsweiler. ℳ 1 8 1“ Asgegerg I11uA1“*“ 2,9. 9,75 bz G eeg 3 onkursverfahren. 18863] gaynan. Konkursverfahren. [8705] schluß vom 16. März 1904 bestätiat ist, dserdurch dea oan, cventee, Afgeranne-n. Die Srashtläh⸗ “ EEII11“ 99.756;⁄G do. 1888,00,94,1900 3;
Das Konkursv ü germö onkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. mit Station Holten bleiben jedoch in Kraft. 1 do. 1896 :
Fanny Streuber ledig ohne Gewerbe von Ing⸗ i 25 vse - 0e hß.⸗ Kaufmanns Paul Schößler in Haynau wird „Sülze, den 25. April 1904. , 18032 eiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ee ET ,. ercHefs Se.C. 1899
termins hierdurch aufgehoben. 8 . 8 v g. April 1904. endgültiger Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Tilsit. Konkursverfahren. [8689] [8924] “ X 28 1S⸗ 1-. 88
Kaiserliches Amtsgericht. Haynau, den 22. April 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sefüsch, Sa 1 Burgdorf. vünfces henagecic [8696] Knigliches Amtsgericht. Heiese 2 Rosenberg, geb. EFeri n ch. de ch Shesf b “ Fburger Ft-g 8*
Das Konkursverfahren über das Vermögen . Husum. onkursverfahren. „[8699] um, in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung d. J. eingeführten Nachtrages II zum Gütertarif do. do. 87,91,3 ½ unverehelichten Anastasia Draczanowska zu Burg⸗ Z8“ deee Eisgerrehs hterpunch aufbehoben enthaltene, durch Bekanntmachung vom 26. Märk 2 St- nl”1888 38
dorf wird nach erfolgter Abhalt .„ * znz — . J. äufi nicht i . 8 termins hierdurch 8.. 5*, haltung des Schluß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Pendree Brfcenannta d g den difechabaehtehle 6““ 88 8- vmort. 13993
Burgdorf, den 25. April 1904. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Torgau. Konkursverfahren. 8697 d ich der Verlä r 1“ * ioef Königliches Amtsgericht “ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtsgenden In dem Konkursverfahren über das Ve18871 bei 8reTne e.cc n .e 5 nt Eenen.88 8⁄ Cchemnitz — 3709 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger des Tischlermeisters Martin Sitte von Torgau Stationen der schmalspurigen Südharzbahn, ist ge⸗ b 8 o. In er. Es Dar Konkürsverfahrm üͤher das Vermn 1 099 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ mäß der Vorschriften unter I (3) der Eisenbahnver⸗ Mfeckl. Eisb.⸗Schuldv. 32 Zigarrenhändlers Otto Bruno W üden es Schlußtermin auf Mittwoch, den 25. Mai 1904, walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen kehrsordnung durch die Landesaufsichtsbehörden der do. kons. Anl. 86/3 ½ W16* 8 e waeaintnge neo uehr. vor dem Königlichen Amts⸗ Süss dftchlekberneicnis, der bei Ft Vertzgung zu Preußischen und Sächsischen Staats⸗ sowie der Süd⸗ b 81 6 156 Fen 38 termine vom 29. März 1904 angenommene Zwangs⸗ e ee 8 16““ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ harzeisenbahnen genehmigt. Sie tritt demzufolge 1 „Schw. 01 uk. 11/3 ¾ b Frzer. 8 „den 25. April 1904. 89 1 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Juli in Kr 5 3 Oldenb. St.⸗A. 1896 3 vergleich durch kechtskraftigen Beschluß von demselben Königliches Amtsgericht . WVermögensstücke sowie zur Anhörung der Glaudiger arllen die etrilichen Arrefhun ahen “vunft er. EeS. ee Chemmit⸗ 88 85 Mech ansge⸗ 8 16 Kattowitz. Konkursverfahren. [8969] über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Erfurt, den Zten Jbfertigungsste 8 — gg5 d.nae t.1992 Königliches Amtsgericht. EE111“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Königliche Eisenbahndirektion, do. n do .902 3 Düsseldorf. Konkursverfahren [8858] . 68 GSenee veeeee ist ; Nen 1een, e 88 895 Mat als geschäftsführende Verwaltung. . Erchser enn 88 . nfolge eines von . „ vor dem Königli 9 üüeeeeüres eSt.⸗Anl. Das Kontursverfahren über das Vermögen des Vorschla s zu 8 8s S schu . Smasaten Amtsgerichte dierselbst Zimmer Nr. 4 bestimmt. en (8226] 1 88 8 do. St.⸗Rente 3 Kolonialwarenhändlers Franz Körner in termin aüf 2* 20 venee. . de eitaene, Torgau, den 23. April 1904. Im Binnenverkehr der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ I“” Dusseldorf, Roßstraße 34, wird nach erfolgter Ab⸗ 11 Adn. 1icn 9. c. 8 . Applt, Sekretär, Gerichtsschreiber bahnen sowie der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ b Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. bomun b 5— hierdurch aufgehoben. Zimmer Kr. 14 “ 12 Vearieeses⸗ chter des Königlichen Amisgerichts. Abt. 1a “ u“ ö“ Schwrib Sond. 9 eldorf, den 20. April 1904. ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgeri —“ unter einander können vom 23. d. M. bis vorläufig . o. Lande . ötss gerichts, Warendorf. 8857]] 20. Mai d. 2 3 8 Weim. Ldskred. uk. 10 8 Königliches Amtsgericht. „ immer 16, zur Einsicht der Beteiligten reerctha⸗ Das Konkursverfahren über das Vexmöͤgln del Sch dnen 68 Lin. rager⸗ geei P e e. T-r e . Main. Konkursverfahren. (8717] 6 X 34d/04. 1 (heleute Bürstenfabrikant Friedrich Anton Wagen unter gebührenfreler Beistellung von LeAXö. as Konkursverfahren über das Vermögen des Kattowitz, den 20. April 1904. Springmeyer und Wilhelmine geborene Rustige Schutzwagen verwendet⸗ werden 4 Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 VF-. Moritz Emmerich dahier, gr. Königliches Amtsgericht. zu Warendorf wird, weil eine den Kosten des Ver. Magdeburg, den 26. April 1904 6“ Casseler Landeskredit. ⸗ Seee en Prtotwohanng 1 Fesr. 2, Kattowitz. Konkursverfahren. [8971] fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden Königliche Eisenbahndirektion,. b baal. Neares Sen geboben n vdrg ung des Schlußterm ne auf⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ist, eingestellt. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 3 do. do. VII,VIII Fbautfurt w. M., den 23. April 190u. Kaufmannsfrau Rosa Wagner zu Kattowitz ist Warendorf, den 9. April 190r99B.. Oftv Prov.VIITu. X ¹ Der Gerichtsschreiber -ehur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 5bAb“ Verantwortlicher Redakteur Aöü des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß, Weferlingen. [8698] Dr. Tyrol in C 3 vfen. Hrovin⸗Anl 8 . gerichts. Abt. 17. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden In dem Konkursverfahren über das Vermögen des r. Tyrol in Charlottenburg. gen rvvinz⸗Ant.3 eee]; Rheiapton. x . zermõ rüfung der XXIII gaufmanns David Oppenheimer in Firma D.] zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der der nachträglich angemeldeten Iäeee 58 Drnn ten Wealfutschen üsthrkaftrigenhen Magse. 82 8 8 88 üans do. V
“ ö1 “
—₰
I“
—
8 —₰½
S
I —2921E
22 —2 —+½ — 5
93,00 bz G 93,00 bz G
92,75à96
8.
=SgægE*8
DX —gBt
SO—OEö—O—q —— —2—
S2SS
ggSEEe
2. 32
geeeegeseeeeseeseeegeeeg —Pöé--éq-Iö=Zö” 28ööSI
SSSSS
— 00 — —½
ꝙ
t
18 SeGSSewSecer
EgS.
—
— 0—— —
vr- 10 82— 0SSS
Hꝙ˙‿ SEF —
—
100,00 bz B DOuisburg 88 b 988
8 ☚☚☛ Eisenach 1899 ukv. 09 10000 — 500 —,— Elberfelder v. 1899 14 5000 — 200 105,20 bz do. II-IVukv. 01/05,4 5000 — 200,— do. konv. u. 1889, 3 % 5000 — 200 88,00 bz G Elbing 1903,3 ½ 2999 —899 1 829 kz Ens 12e 500 103,70 bz F 93 01 — II. 5000 — 500 100,00 bz B —S. 1898 “ 8 5000 — 500/ 100,00 bz B Essen 1901 unkv. 1907 4 5000 — 500 88,50 B do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ 5000 — 500 88,50 B Flensb. 1901 unkv. 06,4 5000 — 500/88,50 B do. 1896,3 ½ 5000 — 500 —,— Frankfurt g. M. 1899,3 3 99,10 bz G do. 1901 II u. III 3 ½ 5000 — 00,— bg. 1903,3 ½ 3999—109 Fraustagg 1900 uf 868 91 1 „ eib. i. B. ukv. 30905 109 do. 28 38 3000 — . ürstenwalde a. Sp. 00/ 3 ½ 2000 — 100 Fürs⸗ 1B. 1901 uf 10 3 ½
599—1991100,750 5 — (EGießen 1901 unkv. 06 5000 — 100 Glauchau 1894, 1903 3⁄ . es ⸗, . T Gnesen 1901 ukv. 1911 . ar 8,60 9 deien 1000 unk. 1085 500 u. Görlitz 1900 unk. 1908 5000— 100 1 8. 1. 1009 33 1 ’. Graudenz 1900 ukv. 8—.. EFr,. Lichterf. Ldg. 95731 1999—99 8 dütren dt 1897 38½ I“ albersta 897˙3 2e9n 1599 d. I 1 8. 129 u. alle I, II ukv. 06/07/4 2000 — 200 Halle L. IL gg. o0.999,8 ameln 1898 3 ½ annover 1895 3 ½ arburg a. E. 190374 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903 3 ½ ildesbeim 1889,1895,3 öxter 1896 omburgv. d. H. 1902 3 ¾ ena 1 ukv. 1910 do. 1902˙3 Fngeenascgg; 1897 aisersl. 1901 unk. 12 5000 — 500 99,40 G do. do. konp. 5000 — 500 99,40 G Karlsr. 1900 unk. 1905 1902, 1903 8 1886, 1889 j 1898 ukv. 1910 1 1889, 1898
—éö2ööͤgöSgg
2 — SüSEPgegwbes.eeeenngegenggnggegSEgneg —½ 2 —
Segeegeegsessee
200bö2nöööäSaeSͤ2ͤ2n2ög
S8ö 2g.=SS.
— SSS
8.8
. 8 8 8 . . . . . . 722 . . . . . . . . . . . . . ebe, eeaeaeeeeeeeeeee
—22=2
-1Un --—-
—,— — —
DXSS
—Vö=éö=gIéöInAnSöSnng =—
£ 252
92 40 bz G 92,70 bz G 92,90 G 102,50 bz G 103,00 G
97,40 bz 97,30 bz 86,90 bz B 87,20 bz
28
24—2öq 82 —,—E —,— SͤẽCCSCCCCCC31 —, — O—-—-—6 —-9—9 —6—6—— ——
20 222ö2 2
Q— S S=SEEgESg = SS
+X9=
—— —,— =
—g
82
—,—22ͤ SS —— 1““ 5222222g= co
½5 SSVVV— —,——— DSS-SS
—,— — —- — —- —- — 2qα2 22
—
—
—,— —q— —JVVSVSVYéV SVY é Nℳʃ'g=VSVSVSYxVSVYVOéOVéOVVYòVSYNSYqVòVõVæq—
888 — 2= —,-ᷣ=2 —,—
,eEg=nn,
— —
22½ SE2g=
1 yO— =
II.—
*
39
SSSSSSNA e6. 92 — 82
—
-27 G 2
— - 2————— — —
D
A
—VOSVSę'VSVSęVęVSę VæVSòSVgIæègVeæ=eEægEægEæVæ=gæVægVæg=gegSSE —VSxSxVSgę Vę=V=ISVE —,— -O9 —- —O — —
—22222ͤ2ͤö2ͤö2ͤö=ö-I2ö2ͤ=
89
2 —,;—P5 — —
928ο
do. do. neulandsch. .
S
— A☛᷑. —,
8
5ö2öög’
—½ — SS
S2ZB2ee
80 b0 do
A
do. do. kleine Hollana. Staats⸗Anl. Ss
al. R. alte 20000 u. 1 do. do. 4000 — 100 Fr.
do. do. ult. April 90 G do. 3 b neue
3000 — 100 1101,70 B 1 99,900
S ce.—.
280öq2
A
D
— — —— —,—- — —— — — — —
SSS
Keaenn ☛ 2
—22=gæSög=ö22gg=E’”ISSgögöggöne.e
—2
A☛ gxX v
—————õq— —˖;OhAA—'——O-—————
22222ö22ͤ2ö222ö2222öög2g
—,———Eö-tqqéqOO—
22S.
827 ”3