1904 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Trouillebert †, Paris enthalten wird. Ferner sind mit Sammlungen

vertreten die Münchener Vereinigung „Grafik“ und mehrere Wiener

Amateure, die eine Anzahl ihrer neuesten photographischen Gummi⸗ drucke ausstellen.

8

Vom 14. bis 19. August dieses Jahres wird, wie „W. T. B.“ meldet, in Bern unter dem Vorsitz des Professors Studer⸗Bern der VI. Internationale Zoologenkongre abgehalten werden. Man rechnet auf 800 Teilnehmer. Unter den Autoritäten, die sich ür Vorträge in den allgemeinen Sihein en angemeldet haben, befinden ch Hans Feeiherr von Berlepsch⸗Cassel, Professor Blanchard⸗ Paris, hrofessor Chun⸗Leipzig, Professor Emery⸗Bologna, Professor Girard⸗ Karis, Dr. Hoek⸗Kopenhagen, Professor Osborn⸗New York, Professor rasin⸗Basel, Professor Salensky⸗St. Petersburg.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die XXX. Mastviehausstellung auf de Zentral⸗

viehhof der Stadt Berlin, verbunden mit einer Ausstellung von Zuchtböcken und Ebern, einer Ausstellung von es. e; Geräten und Produkten für Viehzucht, Molkerei, Beleuchtung, Heizung und für das Schlächtergewerbe und mit einer Ausstellung von

eschlachtetem Mastgeflügel, findet am 3., 4. und 5. Mai

en Fortgang der Handlung in unliebsamer Weise 1 Von den noch zu erwähnenden Darstellern fand sich Herr Ziegler mit der Rolle des Masetto gut ab, während Herr tammer, obwohl er seine Partie sicher beherrschte, als Leporello doch etwas zu behäbig war. In hoöchst vorteilhafter Weise aber zeichnete sich neben dem Gaste vor allem Fräulein Doninger als Zerline sowohl in gesanglicher als auch in darstellerischer Beziehung aus; das erste Duett mit d'Andrade („Reich mir die Hand, mein Leben *) wurde auch von ihr italienisch 2 Bei dieser Gelegenheit mag vielleicht der Wunsch ausgesprochen werden, die Einstudierung des italienischen Textes nach einer zuverlässigen Partitur vorzunehmen.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Rossinis

komische Oper „Der Barbier von Sevilla“ in der bekannten Besetzung (Damen Herzog, Parbs, Herren Sommer, Hoff⸗ mann, Nebe, Mödlinger) unter Professor Schlars Leitung wiederholt. Am Freitag, den 6. Mai, findet unter Felix Weingartners Leitung der X. Symphonieabend der König⸗ lichen Kapelle der letzte in dieser Saison statt. Zur Auf⸗ führung gelangen die Symphonien in Es⸗Dur von R. Schumann, in G⸗Moll von Mozart und in A⸗Dur (Nr. 7) von Beethoven.

Im Theater des Westens geht morgen abend die Millböckersche Operette „Apajune“ zum ersten Male in Szene.

sind Margarete Vallentin für Rezitation, die Köni liche Säng Frau Dina Mahlendorff und Konzertsänger Sydney 88 Bidelen wonnen worden. Karten zu 0,50 (einige reservierte Reihen zu l. sind in allen Charlottenburger Buchhandlungen sowie im „Verein a örderung der Kunst⸗ (Albrechtstraße 11), im Dürerhaus (Krond traße 189 und bei Bloch (Brüderstraße 1) zu haben. 19

Bead Langenschwalbach, 26. April. Die Sezson begin hier mit der Eröffnung der Brunnen, der fiskalischen adeanstalt und des Kurhauses am 1. Mai, doch sind bereits eine größere 30 Kurgäste eingetroffen. Die 1SI; hat wieder 85 gen um den Fremden im hiesigen Stahlbade den Aufenthalt so an enein wie möglich zu machen; Park und Waldungen, die für die rfl (Höhenklima) als Heilfaktor stark in Betracht kommen, lassen die son samste Pfl⸗g. erkennen. Für die Eisenmoorbäder wird am 1.] 1 ein eigenes Badehaus eröffnet. Aerzten und Interessenten sicht städtische Kurverwaltung mit Auskünften und Prospekten jederzeit gen zur Verfügung.

Stuttgart, 29. April. (W. T. B.) Ihre Majestäte, der König und die Königin von Württemberg stifteten dem „Schwäbischen Merkur“ zufolge, für die evangelische Kirtz in Jaffa, die am 22. Mai eingeweiht werden soll, eine Turmuhr

Preußis chen

e

* 1 11“

1”“

8

tatt, und ist an diesen Tagen von Vormittags 9 Uhr bis Abends Ihre Majestäten der Kaiser und die Kalserin, ermas

G 3. 6 ¹ Hugo von Hofmannsthal legt die letzte Hand an ein fünf⸗ 1— un Kais⸗ veds, giegrc Henseetn hrn beee zs 3ras E aktiges Schauspiel in Versen, das seine erste Aufführung im Evangelische Kirchenbauverein in Berlin je eine Glocke. 6 1“ Dresden im Wintersemester 1903/04.

Lessingtheater unter der Direktion Brahm erfahren wird. Das 8 bs.1 15 4. Mat 1“ 6 9 b8. eeniteag⸗ Stück führt den Titel „Das gerettete Venedig“; der Dichter hat ihm Wien, 28. April. (W. T. B.) Das Komitee der Aut, g estena 8 1

in freiester Weise ein gleichnamiges Werk aus dem achtzehnten Jahr⸗ stellung für Spiritusverwertung und Gärungsgew 8 8 8 ¹ 5. Mai 50 ₰. hundert 8 Grunde gelegt, das den Engländer Otway zum Ver⸗ Par2er. 1o 8 e an Seine Majestät den Heutscn ““ Studiengang. 9 Dissertation. Datum 11“ 8 asser hat. aiser folgendes Telegramm: 1 Genossenschaften im Weinbau. Die des 8” 88 nesate) Fhht. daß von Spi dcnet len Sfans Fesehl, hat Uheben die hieste W’ 8” Füagag AG Pehuhts Hozscutn. Fachrichtung. Hochschule. 8 Tüe. 8 he. Um einen lohnenden Absatz ihrer Gewächse zu erzielen, indem Sonntag, den 1. Mai, ab die Vorstel ungen um r beginnen. iritusausstellung besichtigt und über die deutschen Leistungen Mla⸗ nd Ze eburt. 1 1 stige, 1 erlag bezw. Zeitschrift. oktor⸗ 1 Homatsort. Datum der Ausstellung. Datum des Diploms Referent und Korreferent. ing ’1. . 83

Diplomprüfung.

rößere gleichmäßige Posten auf den Markt gebracht werden können, höchstsich sehr anerkennend ausgesprochen. Auf Grund besondenn 80n um 89 Verbrauch in unmittelbare Berührung zu . Mannigfaltiges Allerhöchster Ermächtigung Seiner 88 des Kaisers Franz Jose bringen, bauen die Weinbergsbesitzer im Rheingebiet ihre Organisationen annigfaltiges. machen wir Eurer Majestät, dem erhabenen Förderer unserer F. immer weiter aus. Kürzlich haben 25 Winzervereine des Ahr⸗ und Berlin, den 29. April 190u09. strebungen, hiervon unter Darbringung ehrfurchtsvollster Huldigeng des anstoßenden Teils des Rheintals eine „Hauptbezugs⸗ und Absatz⸗ 1 8 alleruntertänigste Meldung. Das deutsche Or anisationskomite G enossenschaft“ des Rheinischen Bauernvereins als Zentrale für den Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat auch in Conrad von Putlitz, Geheimrat Delbrück und Direktor Untucht.“ in Dresden. 7. März 1893. zu Dresden im 17. und 18. J dert.“ Verteieb ihrer Rot⸗ und Weißweine ins Leben gerufen. Die Geschäfts. diesem Jahre dem Zentralkrankenpflegenachweis für Berlin Auf diese Depesche ging bald darauf aus Mailand olgende Heimatsort: Dresden. 18. Dezember 1901 Verl 3 stelle befindet sich in Cöln, Altenberger Straße Nr. 12. Da selbst und Umgebung eine materielle Beihilfe im Betrage von 500 Antworttelegramm Seiner Majestät des Laffen Trenkler & Go- in Leipzi kleine Aufträge von 12 Flaschen an ausgesührt werden, ist hier auch zur weiteren Durchführung der humanitären Aufgaben des Wilhelm ein: 1 dh er Ref 88 . eipzig. der Konsument in der Lage, unmittelbar vom Produzenten zu beziehen. Instituts bewilligt und dem Ausschußvorstande 1 daß „Es hat Mich gefreut, aus Ihrem Telegramm zu entnehmen, di Profeßferegs 25 er der gedeihlichen Fortentwickelung des Nachweises besonderes In-. Mein hoher Freund und Bundesgenosse Seine Majestät der Kaist Ksorreferent teresse entgegenbringe. Die Inanspruchnahme des Nachweisinstituts Franz Joseph geruht hat, die Spiritusausstellung in Augenschein 1 8 v“ 1“ e Professor Schumacher maßregeln. durch das Publikum und die Aerzte Berlins und seiner Vororte hat nehmen und sich anerkennend über deren Leistungen auszusprechen August Walloth, 8 Gymnasium Darmstadt. Technische Hochschulen Ingenieurbaufach. Bremsfrage des besh he Eisen⸗ in den ersten Monaten des Jahres 1904 wiederum eine erhebliche Ich hoffe, daß die gnädige Anerkennung von so hoher Stelle de geboren am 17. April 1874 22. Februar 1894. zu Hannover, Darmstadt 1 8 Technische Hochschule 8 bahnwesens g v1141“*“ 8 Sstteigerung erfahren. vesilgg. ein vagchaßg sth müsde auf dem bieber in Saargemünd. 8 eca. zu Dresden. Verlag: b Die schwedische Regierung hat laut Bekanntmachung vom 22. d. M. mit Erfolg betretenen Wege unermüͤ⸗ ortzuschreiten. 8 Semester. 3. Dezember 1901. ann in Wi Briisch Plfch enstrnne,sat aft ccntsgatung JVqKHie Stadtverordneten nahmen in ihrer gesteigen Sitzung— Wilheln. 11u“ DFnach Erledigung einer Reihe geschäftlicher Angelegenheiten und kleinerer . Flerent: Aegypten. wvVVrorlagen zunächst den Bericht des zur Vorberatung der Vorlage, be- Hamburg, 28. April. (W. T. B.) Die Teilnehmer an da 6g. Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat für Her⸗ treffend die Verstärkung des Feuerwehrpersonals und die Erhebung ersten, von der Hamburg⸗Amerika⸗Linie veranstalteten und sellt Geheimer Baurat, Professor ünfte von Jodia das Pestreglement in den ägyptischen von Gebühren für Gewährung von Sicherheitswachen in den Theatern, eführten Gesellschaftsreise zur Weltausstellung in St rühling äfen in Kraft gesetzt. 6 niedergesetzten Ausschusses entgegen. Unter Ablehnung des vom Kouts haben heute mit dem Schnelldampfer „Deutschland! 5 1 Zur Kenntnis der volymeren des Verbande der Theaterdirektoren gestellten Ersuchens, im Aus⸗ die Reise nach Amerika angetreten. 1 geboren am 23. April 1875 Dresden. 12 Semester. Technische Hochschule 8 Acetonitrils.“ Verdingungen im Auslande. schufsfe zur Vertretung ihrer Interessen gehört zu werden, Se.MlLeeleteh in Dresden. 12. März 1895. Dresden. x Verlag: 18 w hat die Magistratsvorlage im Ausschusse einstimmige An⸗ Budapest, 28. April. (W. T. B.) In der Ortschaft Heimatsort: Dresden. 8 17. Januar 1901. Lehmannsche; uchdruckerei Oesterreich⸗Ungarn. nahme gefunden. Dieser empfahl auch der Versammlung, dieeem Babaj im Komitat Neutra brach in der vergangenen Nacht ein 8 in Dresden N Längstens bis 28. Juni 1904, 12 Uhr. Präsidium der K. K. Beschlusse beizutreten. Ohne Debatte gelangte der Antrag zur Feuersbrunst aus, die zahlreiche Gebäude zerstörte. In da 18 8 9 Referent: Finanzdirektion Linz (Oberösterreich): Lieferung von Drucksorten für— Annahme. Es folgte die Beratung der Vorlage, betreffend Häusern wurden elf verkohlte Leichen gefunden. 8 8 8 Geheimer Hofrat Professo die Jahre 1905, 1906 und 1907. Näheres bei dem K. K. Haupt⸗ den freihändigen Erwerb des Inselspeichergrundstücks für den Preis 1 8 Mever r zollamt in Linz als Oekonomat der K. K. Finanzdirektion und beim von 3 250 000 Auch diese Vorlage war einem Ausschusse zur Vor⸗ Kaluga, 28. April. (W. T. B.) Eine 2 euersbrunst zer 1 8 3 8 „Reichsanzeiger“. beratung überwiesen worden. Von der Notwendigkeit der Er⸗ störte ein in der Nähe der Stadt Mossalsk liegendes großesn Professor Dr. Möhlau. 1X“ Mit Auszeichnung

Laufende Nummer

Walther Dietrich, Annenrealgymnasium Technische Hochschule zu Dresden. Hochbaufach.

7. „Beiträge zur Entwickelung d geboren am 1. Dezember 1872 Dresden. Semester. Technische Hochschule buͤrgerlichen Behngeuschin Cacsen I

8 8 11“

its i t d Ab Pefunbheisswesen, Tierkrankheiten nes Vs

8 I’ 1111““ E1“

er mann Lehmann, Annenrealgymnasium Technische Hochschule zu Dresden. Fach eines Chemikers. XX 8

ö

inbo dd 1 Realavmnnasium 8 scul zu Dresden. M fach. r 20. unaberg. 8 emester. 1 6. März 1899. 1“ b a Sewee. 6. März 1903.

werbung des Grundstückes überzeugt, kam der Ausschuß nur Dorf vollständig Der Schaden wird auf 500 000 Rubel geschätt. den hr 1 Theater und Musik⸗. zur Erörterung der Frage, ob diese Erwerbung freihändig oder EE 1903 bestanden Madrid, 28. April. (W. T. B.) In einer Kohlengrube

S8. durch Enteignung erfolgen solle. Von der Erwägung ausgehend, ; Iö1u Theater des Westens. daß der geforderte Preis nach den obwaltenden Verbältrifsen bei Tocina (Provinz Sevilla) wurden durch einen Erdsturz eine besk;.e ö 3 8 Vor dichtbesetztem Hause fand am gestrigen Donnerstag im nicht zu hoch sei und bei einer Zwangsenteignung die Sache 85 noch große Anabl von Arbeitern verschüttet. Bisher wurde Verlag: . 8 8 Theater des Westens das zweite Auftreten ““ d'An⸗ teurer gestalten würde, hat der Ausschuß für den freihändigen 50 Tote und 10 Verwundete geborgen. z 8 8 6 8 Friedrich Stollber Mersebur drades als Gast in dieser Spielzeit als „Don Juan“ statt. Die Erwerb, d. h. für die Magistratsvorlage, entschieden. Er empfahl 8 1b Refer⸗ 84 g. Rolle ist dem Künstler gleichsam in Fleisch und Blut übergegangen; daher auch der Versammlung deren Annahme. An den Bericht des 8 Geheimer Hofrat Professor was seine Darstellung in gewisser Hinsicht immer wieder vorbildlich Ausschusses, den der Stadtv. Wallach erstattete, knüpfte sich eine 8 8 8 8 L. Lewicki erscheinen läßt, ist die glückliche Erfassung des Gesamtcharakters, ins⸗ längere Debatte, in der die gegen den Ankauf sich erhebenden Schl d d 8 1 1 8. Korreferent: besondere des heiteren Elements, das seinen höchsten Ausdruck in dem ¶BStimmen, diejenigen, welche die Vorlage verfochten, überwogen. Schluß er Re aktion eingegangene v“ . .““ ö ““ Professer Der hollier Champagnerliede findet, das d'Andrade, begünstigt durch den italienischen Schließlich wurde in namentlicher Abstimmung ein Antrag 8 Depeschen. Albert Großmann, Drei⸗König⸗Schule Technische Hochschule zu D Fach eines Cbemikers. Beitrag zur Kenntnis der Amidine.“ Text, in dem bekannten hinreißenden Tempo auf Verlangen des Publikums Borgmann: den Ausschußantrag abzulehnen und den Ma⸗ St. Petersburg, 29. April. (W. T. B.) Die Offizier geboren am 12. September 1875 (Realgymnasium) Enuce,n Technische Hochschule Verlag: wiederholt zum Vortrag brachte. Dasselbe war bei dem Ständchen der gistrat um eine Vorlage zu ersuchen, die eine umfassende und Me e urg, 29. April. (W. T. B.) Die L ffiziert in Groß⸗Röhrsdorf. zu Dresden⸗N. zu Dresden. Lehmannsche Buchdruckerei Fall, obschon hier ein gewisser Abfall in der Leistung im Vergleich und gründliche Reparatur der Inselbrücke vorsieht, mit und Mannschaften des „Warjag“ und „Korejetz“ sind Heimatsort: Groß⸗Röhrsdorf. 15. März 1895. 23. Mai 1901. in Dresden G Au der früheren Darbietung des Künstlers nicht zu verkennen war; bei 73 gegen 25 Stimmen angenommen. Zum Schluß beschäftigte sich heute hier eingetroffen und begeistert empfangen worden S Referent: der Wiederholung dieses Gesangsstückes in deutscher Sprache die Versammlung noch mit einem Antrag des Magistrats, betrefkend Unter endlosen Hurrarufen der in den Straßen versammelten Geheimer Hofrat, Professor konnte übrigens dem aufmerksamen Hörer der Unterschied der die Ueberlassung eines Platzes der nördlichen Straßeninsel des Karl. Menschenmenge begaben sich die gefeierten Seeleute durch die Dr. von Meyer Melodie, der sich aus der Verschiedenartigkeit des italienischen platzes zur Errichtung eines Denkmals für Rudolf Virchow. Auf längs des Newskiprospekts aufgestellten Truppenspaliere nach Korreferent: und deutschen Versmaßes dieses Liedes erklärt, nicht ent. Antrag des Vorstehers Dr. Langerhans wurde beschlossen, den Magistrat dem Winterpalais, wo für die Wffiziere ein Frühstück, für de rofessor Dr. Möhlau. gehen. Wenn sonst die Wiedergabe der Oper im allge⸗ zu ersuchen, über die Denkmalsangelegenheit mit der Versammlung in 8 . An Wa König, Fach eines Chemikers. „Zur Prefesse der Einwirkung von Mit Auszeichnung

8 2 1 1 1— Segs G 9 Untermilitärs ebenfalls ein en serviert wurde. ] Ju meinen manches zu wünschen ließ, so wird dafür weniger dem gemischter Deputation zu beraten. Auf die öffentliche folgte eine Empfange nahmen fals die 10- 7* Inhaber hch. Kesscluls Nitrilen 89 bersbeascb e. : bestanden. zu Dresden. Berlag:

Dirigenten, Herrn von Fielitz, und den mitwirkenden Sängern die geheime Sitzung. 1 88 Georgsordens teil. 15. Mai 1902. Johann L Barth, Leipzig. .“

W11“ 2 bb1“ u“

K Realgymnasium Universität Leipzig. geboren am 26. September 1878 Annaberg. 1 1 Semester.

in Annaberg i. Erzgeb. 16. März 1898. Hochschule zu Dresden. Heimatsort: Annaberg. aul 8 8 Semester.

v“

Schuld beizumessen sein, als dem Umstand, daß man das Werk dem 1 Gast zuliebe offenbar allzuschnell und ohne ausreichende Fohen hat gus dem Vorbild der Volkskunstkommission von Schöneberg Referent: (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . 8 48

und Zweiten Beilage.) hX“ X“ öʒ P ö“

rofessor Dr. Möhlau. SügsKx.MEEnn nn i.u üummmeme Paul Schönherr, K. Gewerbeakademie 8 8 Universität Rostock. Fach eines Chemikers. „Ueber das Verhalten von Ab⸗ 9. Nov 2 1. Novemnber 4 8 88 I geboren 8. 5 1874 3 ö b 3 Semester. Technische Hochschule kömmlingen des Phenyl-i-cyanats Uhember Mit Naerechnung 8 Pern Schillertheauter. o. (Wallnertheater.) tag 1. Mai. Sonnabend, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Peäisen ö 5 Bofstens af. Sachs & 4 9 Technische Hochschule zu Dresden. zu Dresden. zu Stickstoff, und Phosphorverbin⸗ 1 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Haus Rosenhagen. Abends 7 ½ Uhr: Der Hochtourist. Othello. (Letzte Nachmittagsvorstellung unter Leitung atsort: Borstendorf i. Sachsen. 1 88 ann 8 8. 8 Semester. 21. Mai 1901. dungen sowie über einige sekundäre Königliche Schauspiele. Sonnaben Drama in 3 Aufzügen von Mar Halbe. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. von William Löwe. ordnung vom 29. März Sulfochlorphosphine der aromati⸗

8 . 1 1 Montag und folgende Tage: Der Hochtourift. 1““ 1902 Nr. 83 H.) 3 8 schen Reihe. aus. 84. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Montag 4 . heug 8 Oper in 3 Aufzügen von Gioachimo Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) 8 86 Verlag:

Rossini. Dichtung nach Beaumarchais von Cesar Montag, Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. Neues Theuter. Sonnabend: Kabale und Lehmannsche Huchdruckerei, Dresden. Stterbini, üöfche von Ignaz Kollmann. Musikalische seferent:

1 21 Liebe. 8 HSterbin N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) vier 8 8 G Kerece eef. Poseses Leitung: Professor Schlar. Anfang 7 ½ Uhr. Preise der 3 Sonntag: Kabale und Liebe. 1 . 8 V lätze: Fremdenloge 12 ℳ, Hrchesterloge 10 ℳ, Volksstück in 4 Akten von C. Karlweis. 8 8 be. Familiennachrichten. 1“ 1“ 1. v Korreferent⸗ Verlobt: Alix Gräfin von Bassewitz mit Hm

1 ster Rang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, Zweiter Rang S . 1 11“ 5 81 riter Fr. 1— 8 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Si,. Professor Dr. Möhlau.

8 9., Pritter Rang 4. ℳ, Vierter Rang Sitplat Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Die Kinder der Bentraltheater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: in (Schwerin Arno Grießmann, Gymnasium Zwickau. Technische Hochschule zu Dresden. Maschinenbaufach. „Beitrag zur Frage der Erzeugungs⸗ 26. Novy it 8 Der Sonnenvogel. Operette in 3 Akten von 1 * Senn Lg e eohe Echene geboren am 20. September 1876 14. Vn 1896. 8 c. 1 zengung vwember Mit Auszeichnung

2 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1 50 ₰. n 9 Semest Techni 5 d ; MNeues Operntheater. 113. Vorstellung im Abonme⸗ Exße enz. - Son —₰ n 1 tem! Semester. echn 88 Hochschule wärme des überhitzten Jasser⸗ 1903. bestanden. 4 kontag, Abends 8 Uhr: Haus Rosenhagen. Rudolf Schanzer und Georg Okonkowskv. Musik Leutnant Lothar von Manst önow Ohlau) in Schedewitz b. Zwickau. 8 zu Dresden. dampfes und sein Verhalten in der ment (Bi hseserpesg. Nr. 42). Ein Sommer von Victor Holender (Paula Worm, als Gast. 1e er Feibars n. hnaan (Fehingse. üen Heimatsort: Schedewitz. 12. Oktober 1903. N 8 der Kondensationsgrenze..

89 Sehene Larch sgersest 8 Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Zum ersten Male: Max Ritter Hentschel von Gilgenheimb (Oranien⸗ 3 16 1 Bernaf

8 12. 2 Wahrheit. Schauspiel in 4 Akten von Fri ütte⸗ B 1 A. W. Schade, Berlin. Fen Undelslohn⸗artholdy Mester v 58 E Oswald Bilse. Vorher: Zum ersten Male: 1 gen⸗ B bütte Feitenber r. SSgel2c) nnt z. S. Gevorge Ffean⸗. FLE“ Ihrans. 85. Vorstellun M 8 n & kten. K2. ion: 8 2.. 8 Dramatischer Einakter von Martin Görlich. von Einem⸗Rothmaler mit Frl. Marie Holthof 8 Professor Dr. Mollier. 6 1 5 1 g. ar⸗ herzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Sonnaben Abends: Der Sonnenvogel. svon Fasf Berlin). Hr. Bürgermeiste orreferent: FParete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. (27. Vorstellung im Abonnement): Zum ersten Male: 8 Reie 8 mann [Berlin). t d . 9 Vier Geheimer Hofrat, Professor Vitbier uns Lfscef der⸗e eRejasg st Uhn Zules Agssune. gittags zuhr: Zn be⸗ preis u.“ E] 8 Lewiet arbier und ichel Carré. Anfang 7 ½ 2 onntag, Nachmittag r: Zu halben Preisen: : 8 8 1 8 x 8 Neues Operntheater. 114. Vorstellung im Abonne⸗ misbletas. Abends 7 ½ Uhr: Apajune. Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Max Biena 8 1 ir. 8 8 8 ment (Billettreservesatz Nr. 46). Nareiß. Trauer⸗ kontag (26. Vorstellung im Abonnement): Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonnabend: Das u. Hr. Geheimer Kanzleirat Frie Iim 8 b 88 spiel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Anfang Apajune. G elfte Gebot. Hierauf: Der Dieb. Anfang 8 Uhr. v lemm (Halensee). Verw. Fr. Pastor 85 7 ½ Uhr. Dienstag: Letztes Gastspiel von Francesco d'Andrade. Sonntag und Montag: Das elfte Gebot. Wießner, geb. Trömmel Fef eete Er ümache Die Afrikanerin. Hierauf: Der Dieb. Gee en Marie Pitsch, geb. Grüzm

Deutsches Theater. Sonnabend: Rose Bernd. 8

8 Anfang 7 ½ Uhr. Residenzthenter. (Direktion: S. Lautenburg.) b 1b emeez hr her h nren den gnregfeld. Semazbens Abens 72 uhe. die 209, Tage. Jellealliancrthtater; muer de Hhentan ve 8 PIEro. (Penfant du Miracle.) Schwank in 3 Akten pon ren und Alfre n a halzcthegger.

Montag: Die versunkene Glocke. 8 8 Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred Sonnabend und Sonntag, Abends 7 ½ Uhr:

eeinstudieren muͤssen. Ein solches, künstlerisch nicht zu re tfertigendes wird auch die in Charlottenburg ihren letzten volkstümlichen VVorgehen rächt sich immer von selbst, so ereigneten sich denn Kunstabend in diesem Jahre dem Dichter Detlev von Lilien⸗ auch szenisch störende Zwischenfälle, die am Schluß sogar cron zur Vorfeier seines 60. Geburtstages widmen. Als Mitwirkende

4 T3q .N— ———

8

888

üs

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Freut Euch des Lebens. Große Ausstattungs⸗ Erpedit 1n) in Berlin. alm. e dode 1n. tam es üten n⸗ Verlag der Expedition (Scholz)

Berliner Theater. Sonnabend: Alt⸗Heidel. Sonntag und folgende Tage: Die 300 Tage. W. Jacoby und R. Stein, bearbeitet von J. Kren Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ berg. und Alfr. Schönfeld. Musik von Jul. Einödshofer. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Wilhelm Tell. 2 Dirigent: Max Schmidt. In SFzene gesetzt von Abends Uhr: Waterkant. Thaliatheater. (Direktion: Jean Kren u. Alfred Alfr Schönfeld. (Gerda Walde bgg; 9 elmer⸗ u“ Neun Beilagen 6 Montag: Maria Theresia Schönfeld.) Wegen des Umbaues Schluß der] ding in den Hauptrollen.) (einschließlich Börsen⸗Beilage).