1904 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

S

S-maavranadeneaeanxaeee melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗] [9679] Oeffentliche Zustellung einer Klage. I Aufenthalts, früher in Naumburg „S., auf Grund· dem 19. April 1904 und 6 20 hsel⸗ enthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ äßi Abgetretene Fläche. 8 Entschädi 1 bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnisen Nr. 7927. Die iaee Jakob Geiger §§ 1567 ², 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, unkosten schulde, mit dem Antrage 88 ena. n. des Beklagten 85 gufr kos 18 ve geer, übnfnfo nnelhsungern, der planmagig h Plan Nr. Größe. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Ehefrau. Emma geb. Vogel, in Stuttgart, Prozeß. % die Ebe zu trennen und den Beklagten für den vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1904 wegen Anleihescheine des Freystädter Kreises sind

nur insoweit Vefrie sgung vemengen, als 88 W“ Se hier sbuldigen Teil zu Fegscren-he S lung 88 bst 6 Gebührenforderung aus den Prozeßsachen gegen folgende Nummern gezogen worden: 8 29 0% 2 ½ Befriedigung der ni t ausgeschlossenen Gläubiger klagt gegen „3. Zt. unhe. Beklagten zur mündlichen Verhan ung de echts⸗ zu a ne % Zinse Stühlmacher, 2) Schrei . 8 2 8 u“] 655 4 ½ 3 am eg Zinsen seit 26. Fe 85 ein Ueberschuß ergibt. Au Unen jeder Erbe kannten Aufenthalts, früher zu Karlsruhe, unter 8 Beils vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1904 und 8 25 We.Ffallent stit dem 6. Las 2 bhcer, 2) Srreeer, 2 düng, 9. Encgen⸗ 8 C“ ihg. Ohms Lheodon Landwirt- 170 3 a 75 am 1300 für den Morgen und 30 nach der Teilung des Nachlasses seinem 1 daß, eel am erichts in eg 9 88 auf den 9. Juli 1904, zu b 115 16 nebst 6 % Zinsen seit dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Lit. C Nr. 9 41 115 141 196 239 283 310 334

in Eitzum für Einsaat nebst 4 % Zinsen seit Erbteil entsprechenden Teil der Ver indlichkeit. Die 28. Juni gehetrate Karlgerhe aggenan, Vormittags hr, mit der Aufforderung, einen 19. April 1904 und 6 20 13 Wechselunkosten. das Königliche Amtsgericht zu Solingen auf den 336 357 360 386 402 420 423 429 431 444 446

1. Juli 1901. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und wo sie zuerst wohnten, nach Karlsruhe verzo en hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 20. Juni 1904, Vormittags 8 Uhr. Zum à 100 Taler.

Brüdern, Friedrich, Mühlen⸗ 32 8 1 a 30 qm 1800 für den Morgen nebst 4 % des Grundes der Forderung zu enthalten. e fix 1902 ohne bestellen. 6— .“ öffentlichen Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 Auszug b. von den am 1. Juli 1888 aus⸗ pächter in Küblingen Zinsen seit 31. Januar 1901. liche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift sifenr fei seit der Set nichig Amerin ge⸗ wird dieser Auszug Fr 8 age. bekannt gemacht. Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1 II, der Klage bekannt gemacht. gefertigten Kreisanleihescheinen. Derselbe hatcs 1“ 1800 für den Moegen uns 20 % beeah. den 23. April 1904 siac bören Umssen; ““ außerdem 89 A 1” 2990 Aheden 14. Sunt 180 9 1e 22.ni v EEEETE 2 Sz 0 82 . . G 2 r. . 8 * . 0 er, 1 1 259 . 4 d. Geit und Wate 4 % Amtsgericht, Abt. II A“, pressung steckbrieflich verfolgt. Dieses Verhalten des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Werdhchhr. des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Kellenihen Amtsgerichts. 2. Die Inhebhes 9 ha Sectshen resp. Anleihe⸗

Zinsen seit 31. Januar 1901. - 9. 1 ebenstelle Johannisgasse 5. Beklagten rechtfertige das Begehren der Scheidun 9495] Oeffentliche Zustellung. Dresden, am 25. April 1904. scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselb sowohl gemäß § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 als nuc Die verehelichte Zigarrenarbeiter Anna Suchlich, [9487] Oeffentliche Zustellung. —y— 88 dazu gehörigen Bench renfbe der niesfe fce

Eigentümer.

Hinkelmann, Hermann, Kot⸗ 5 a 44 dm 1809 ser für TeDnhenh.. 4 % [9288] saß, Erben in Küblingen - . 116“ orene gemäß § 1568 B. G.⸗B., der Aufenthalt des2 in S zchtio tor⸗ b 18 1g 8 ““ 252 nebst 4 % Zinsen seit dem Der am 17. Mai 1864 in M.⸗Gladbach geborene g 29 G. G.⸗B., t des Be⸗ eb. Lassok, in Scheppelwitz, Prozeßbevollmächtigter: Die Stadtgemeinde Radeburg r evoll⸗ 8 üt keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden 8 Giesstian, Land. 8 5. Januar 1901. 88 und verschollene Reisende Rudolf Franz Bothur kla 88 88 ha ööe ch der Polizeibehäre siechtsanwalt Dr. Mann in Nechescebc a. S., 5 mächtigter: Rechtsanwalt und Virgermehfore hevol⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. Schuldverschreibungen bei der reiskommunalkasse Bothe, Karl, Landwirt in 34 a 35 am u. 5800 nebst 4 % Zinsen auf ist durch Ürteil hiesiger Stelle vom 22. April 1904 6 eire 88 728 Juen 1902 geschls iene be gegen ihren Chemann, den Zigarrenarbeiter Alois schatz ebenda klagt gegen den Bahnhofshotell— lhierselbst am 1. Juli 1904 einzureichen und das Gr.⸗Winnigstedt 50 a 88 qm 3300 seit 5. Januar 1901 und für tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes: 31. De⸗ B. rschuld 8. 9 erla 8 flir geschteden ber e aus Suchlich, früher in Kayna, jetzt unbekannten Auf⸗ besitzer Julius Georg Marx Sommer, früher in Versi erung. Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem auf 2500 seit 1. Oktober 1903. zember 1903. 1 Bekle Kosten des Rechtzstreits n 8 t, der ethalts, auf Grund böslicher Verlassung 1567“ Radebeuk, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Keine Bemerten, daß von diesem Termine abe die Ver⸗ Bothe, Karl, Landwirt in 3 a 85 qm 312 50 nebst 4 % Zinsen seit M.⸗Gladbach, den 22. April 190u49. Di gel X“ zu tragen B. G.⸗B.) mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und Behauptung, für sie sei auf dem Grundstück des Be⸗ 9. 8* zinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Gr.Winnigstedt 6 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 5 F. 6/03. 81 8 dhln 8 g Rechtsstreits is. die Zivitk lichen den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. klagten Blatt 335 des Grundbuchs für Radebul ins( ——— Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital ab⸗ Gemeinde Gr.⸗Winnigstedt L. 86 * 1691 , GbKe⸗ [9503] des Großhen vctichen Landgerichts zu Karlsruhe e dh tläscr s Fhts den ö1 Derleznsforderung von insgesamt 20 000 nebst 8, x e Dieselbe 1 a 25 qm nuar 1901. Durch Ausschlußurteil dieses Gerichts vom Diensta 88 28. Juni 1904, V eens auf handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer im Verzugsfalle 6 % Zinsen hypothekarisch ein⸗ 4) Verkäufe Verpachtungen Von den bereits früher ausgelosten Obligationen Ehefrau Fricke, Marie, geb. 3 a 45 qm 331 20 nebst 4 % Zinsen seit 18. April 1904 ist die Prioritätsobligation der Eutin⸗ 9 Uhr 7 üjs Auff orderung 1 bei d ags des Königlichen Landgerichts in Naumburg g. S. auf getragen und der Beklagte sei mit den Zinsen vom 88 7 shFresp. Anleihescheinen sind noch folgende Nummern Eggelsmann, in Gr.⸗ 5. Januar 1901. Lübecker Eisenbahngesellschaft Lit. O Nr. 111 über deaee eöööö vem ge den 9. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, mit 1. Oktober bis 31. Dezember 1903 an 250 im Verdingungen x. seinzulösen: 8 Cegels haga⸗ einhundert Reichsmark vom 2. Januar 1882 für I“ 88 Ansechen Zlnwalt, elln der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rückstande, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ 8 „Kreisobligationen vom Jahre 1868. Fricke, Vohann Heinrich, 163 119 a 39 qm 1300 für den Morgen nebst 4 % kraftlos erklärt. Nuszug der Klage belannt gemächt g wird dieser uugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der bare Verurteilung des Beklagten als Pfandschuldner [101698] Bekanntmachung. Lit. O Nr. 281 à 100 Taler. Landwirt in Gr.⸗Winnig⸗ G Zinsen seit 1. Oktober 1901 bezw. Lübeck, den 23. April 1904. 8 Karleruz 8 S 25. April 19041 zfeentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur Zahlung von 250 aus Substanz und Nutzungen Verpachtung Freystadt i. Schlesien, den 23. Dezember 1903. stedt 1 1. Oktober 1903. Das Amtsgericht. Abteilung 8. Fh re⸗ deannt . 8. e 18. Apeil 190, Si auf Gn9g für Radebeul 8 Domänenvorwerks Schmietkow im Der Kreisausschuß des Kreises Freystadt. v am 8 1 ———— egS. Tg S., 25. Ap . ngetragenen Grundstücks. Der Klä t rimmen vo is 5 bis 1. Juli veas. hpesn Derselbe 3 a 40 455 18 nebst 4 % Zinsen seit [9502] Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Aehle, Beklagten zur mündlichen Verhanokncg de hüchee ese G [71666] Bekanntmachung. 8 63 qm dem 5. Januar 1901. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts. [9493] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, 401 ha Acker, 2 ha Wiesen, 6 ha Weide mil o„Bei der am 5. Dezember 1903 stattgefundenen 792 nebst 4 % Zinsen seit dem gerichts vom 21. April 1904 ist die am 10. Juni Arbeiter Paul Liebsch in Dechsel, Prozeßbevollm.: [9677] Oeffentliche Zustellung. Lothringer Straße I, II, Zimmer 206, auf den einem Grundsteuerreinertrage von 9095 Auslosung von 4 % igen Neidenburger An

11“ 10 a 48 b E11““ 5. Januar 1901. 1875 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ R.⸗A. Fabienke, Landsberg a. W., klagt gegen seine Der uneheliche minderjährige Antoni Weibel, ver⸗ 14. Juni 1904, Vormittags 110 Uhr. Bietungstermin am 9. Mai d. Js., Vor⸗ Pigescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten

.““ „% 8i in Leben der Witwe Amalie Luise geb. Möglin, in unbekannter Abwese 11ö6“ ve. 1 rivilegiums vom 22. Juni 1874 in 7 a 89 qm 473 40 nebst 4 % Zinsen seit schaft in Lübeck auf das Le Frau, Luise ge glin, wesen⸗ reten durch seine Vormünderin, die Witwe Marie Der GFerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ G hn uni 1874 in Höhe von Derselbe 4 dem 5. Januar 1901. e esser. 86— Hapeotc, heit, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu Weibel, beide in Arhausen, Prozeßbevollmächtigter: Dresden, am 28. April 1901 gerich . zeich 89 000 ausgegeben sind, wurden folgend Meyer, Karl, Landwirt in C“ 848 25 nebst 4 % Zinsen seit 5 Uerggfvur. 234 st 84 8 1s aber e scheiden, EC u 8 Schund Referendar Purper in Illkirch, klagt gegen den [9490] Oeffentliche Zustellung. Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten: 1s Fe-gxe. üͤber j Gr.⸗Winnigstedt dem 98. Januar 1901. . C1““ April 19041 v 3 böö“ tegdeh ene des Rechts. Hienstknecht Foseph Jung⸗ zuletzt in Lingolsheim, Nr. 15 586. Die Gemeinde Chrenstetten, vertreten a, zunächst mit der Verpflichtung des neuen Lir. 8 Nir 1 g8 LH9 Derselbe 8 8 51 qm 49 50 nebst 4 % Zinsen seit .Ses ee ericht. Abt. 8 fhne 8 F nofn. gahe Ksft 8 ag münd. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, durch den Bürgermeister Scherle daselbst, klagt gegen Hiichters zur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗ 300 %ℳ. 8 86 I dem 5 Januar 1901. dernme br. 8. ichen desnd ecststre 8gg „Zivil. mnker der Behauptung, daß der Beklagte als Vater den Schreiner Peter Paltzer von Thiengen, zur hörigen. Wirtschaftsinventars gemäß § 35 1l der Lit. C Nr. 117 über. . . 11.“ Ebers, Ferdinand, Land⸗ 14 a 94 qm 1600 43 nebst 4 % Zinsen seit [8447] Bekanntmachung. F. 28 Königl. 88 95 8 in 99 5 u a. W. des Antoni Weibel in Anspruch genommen werde, Zeit flüchtig, aus Holzkauf vom 13. und 14. Januar allgemeinen Pachtbedingungen von 1900, Wir küͤnd 5 dieß se wirt in Gr.⸗Winnigstedt 1 5. Januar 1901. „o, v.. „„ʒDer⸗Hypothekenbrief, der über Grundbuche cht Bee w weil er der Kindsmutter in der gesetzlicen 1904, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare b. sodann ohne diese Verpflichtung. Juli 19071 8 Die M gahl 8 Vehlarng Derselbe 5 a 3 m 281 68 nebst 4 % Zinsen seit von Elberfeld Stadt, Band 37 2 latt 1468 Ab⸗ der Auffor erung, gedachten verice Empfängniszeit beigewohnt und die Vaterschaft auch Verurteilung zur Zahlung von 231 40 ZBisheriges Pachtaufkommen 10 042 Erforder⸗3 5 Rückgabe d Aulei uszahlung erfolg 5. Januar 1901. teilung III Nr. 2 eingetragene, auf dem Grundstücke des zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Swe e der nerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu zweihunderteinunddreißig Mark 40 und etwa liches Vermögen 100 000 Letzteres möglichst gegen icht etäli ““ mebst den 8 Giffhorn, Heinrich, Land⸗ 19 a 39 qm 1300 für den Morgen nebst 4 % Spezereihändlers Rudolf Breiwe zu Elberfeld Sz .“ wird dieser Auszug der Klage vrurteilen an Kläger von seiner Geburt bis zur 30 dreißig Mark Kosten, und ladet den Be⸗ einige Tage vor, spätestens aber in dem Termin loch. nihe igen 2 88. er kaeasns 8 wirt in Gr⸗Winnigstedt WI Zinsen seit 1. Oktober 1901 bezw. ruhende Post in Höhe von 9000 Restkaufpreis be ETEEöö“ Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ klagten zur mandli chen Verhandlung des Rechts⸗ unserem Kommiffar, und zwar von in Preußen be⸗ 6:8 8 e ö“ . 1. Oktober 1903. nebst 5 % jährlicher Zinsen gebildet ist, ist durch 18 er 121 28 bn dond pri ta, 2 8.25 halt eine im voraus am ersten jeden Kalender⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei⸗ steuerten Pachtbewerbern unter Vorlage der Ver⸗ b erj Lach nd9 ev; nigsberg 3 Ausschlußurteil für kraftlos erklärt worden Gerichtsschrei erei des nial. Landgerichts. 2 R. 28.04. vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich burg auf Dienstag, den 14. Juni 1904, Vor⸗ anlagungsschreiben zur Einkommen⸗ und Ergänzungs⸗ Ri Rerjcharücheer 8 * . . ö“ [9480) 5) der ledigen früheren Restaurateurin Albertin Elberfeld, 5 . 119492 Oeffentliche Zustellung. ünf und vierzig Mark und die rückständigen Be⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der steuer für die letzten drei Steuerjahre, na zuweisen. Die der ehnshaffe Am 2. Februar 1904 ist zu Döbeln der Hand⸗ apich, 1 Kgl. Amtsgericht. 16. . Bahnarbeiter Karl Rohde in Senhlterg a. W, träge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur mit dem 1. Juli 1904 auf. Aus früheren Aus⸗ arbeiter Franz Moritz Sachse, wohnhaft daselbst, 9 des Apothekers Fedor Miehle, [9483] „Ausschlußurteil. Prozeßbevollm.: R.⸗A. Fabienke, Landsberg a. W, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ bekannt gemacht. während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr losungen sind nachstehende Kreis obligationen bisher Hainicher Straße 30, angeblich geboren am 7. Ja⸗- 7]) des Schmiedemeisters und Wagenbauers Berthold 1. Es sind für kraftlos erklärt: klagt gegen seine Frau, Auguste geb. Siepert, früͤher llagten zur mündlichen des Rechts⸗ Freiburg i. B., den 27. April 1904. gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen. nicht eingelöst: nuar 1839 als Sohn der Johanne Charlotte Sachse Kunze, 1) die Hypothekeninstrumente über folgende Posten: in Worfelde Nm, jetzt unbekannten Aufenthalts, streiits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Illkirch 1— Kaiser, Rpr., Die Besichtigung der Domäne ist nach Zuvoriger Emission Lit. B Nr. 184 und 186 über je Da ein Erbe des 9 des Kaufmanns Oskar Wiesner, a. Blatt 28 Quolsdorf Abtlg. III Nr. 4 von mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, in dessen Sitzungssaal auf Donnerstag, den Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Krüger zu 301 8. 8 1 j

in Sornitz bei Meißen, gestorben. 8 g . 1 ist, die⸗ 9) des Baugewerksmeisters Oskar Heinrich, 900 ℳ, 8 auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der 23. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum 6 Schmietkow gestattet. 1 ““ 1 u“ 3 C116“ Nlcgl erden dir⸗ 10) 8 fzuhneame Fücharg ul⸗ 8 8 z 8 1 21 Quolsdorf Abtlg. III Nr. 4 von Schezung kräg⸗ Vrusteilen. 119 S. eee- FäteeAung wird dieser Auszug 8 15 4060 Tertiiche Zaftemmg. Wenk in 4 Hetselsn; 18 LLW u“ Lit. C Nr. 126 und 181 über je aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. Juni 1904 bei] 11) des Uhrmachers Reinho randt, alern, kechtsstreits zu tragen. 5 e der Klage bekannt gemacht. . reiburg klagt gegen den Gastwirt Albert Krätz v he ug. eilung für direkte II. 2 eit. C Nr. über 5 fgef Uichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Illkirch, den 28. April 1904. abern E., 1 Zt. .. Aufentharktie 868 Steuern, Domänen und Forsten. Nasgas⸗ ft 5 5* 8 uu *ℳ 500

dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu 12) des Restaurateurs Alfred Mannel, 2) der Grundschuldbrief über die Grundschuld zur münd ndlu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte am Nach⸗ Blatt 53 Quolsdorf Abtlg. 11I Nr. 2 von 300 ℳ. die 1. Zivilkammer des Königl. Landgerichts in Lands⸗ auf von Waren in den Jahren 1903 und 1904 mit [6711] Bekanntmachung. Neidenburg, den 12. Dezember 1903.

8 Behret, in anderer Erbe als der Königlich se lasse dieser Personen unter Angabe des Gegenstandes II. Die unbekannten Berechtigten: berg a. W. auf den 30. Juni 1904, Vorm. ilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. dem Antrage auf Verurkeilu 1t äne Pafta. 1 vef . digne 1“ ist. der reine Haalag s und Grundes und unter Einreichung etwaiger urkund⸗ 1) der Hypothekenpost Blatt 22 Biehain Abtlg. II 10 Uhr, mit der Aufforderung, deng Hei dm .. 9678] Oeffentliche Zustellung Zahlung von 8h 2e wdeileng, Ffs, Bedagten vn Keds Skernhcstung der Domäle Hasta vombroneen, 8 gäiheeeäbt n hr t vesses Felbe burg. trägt zur Zeit etwa 1600 llicher Beweisstücke oder Abschriften bei dem unter⸗ Nr. 4 von 100 Talern, ““ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Der uneheliche minderjährige Alfons Lorentz aus der Klagzustellung ab und vorläufige Vollstreckbar⸗ woch, den 18. Mai cr., Vormittags 11 Uhr Döbeln, den 26. April 1904. sFeichneten Gericht, spätestens im Aufgebotstermin, näm⸗ 2) der Hypothekenpost Blatt 7 Nieder⸗Neundorf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lrhausen, vertreten durch seinen Vormund, den keitserklätung des Urteils eventuell gegen Sicherheits⸗ in unferem Sitzungszimmer welchem [91228) „Känigliches Amtsgericht. lich am 6. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, an Abtlg. IIE Nr. 5 von 300 ℳ, Auszug der Klage bekannt gemacht. Fastwirt,Johannes Wolf in Bossendorf, Pro 25 leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen die Domäne vor unserem Kommissar, Regierungs⸗ Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ —ʒᷓ:eʒ der Gerichtsstelle, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, 3) der Hypothekenpost Blatt 13 Biehain Abtlg. III Landsberg a. W., den 23. April 1904. bevollmächtigter: Referendar Purper in Jülkinch Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche assessor Friedrichs öffentlich meistbietend fütsdie Heit losung der in Gemäßheit d 8 Alle höchsten Priwi⸗ [8396] rbüI1. Stock, Zimmer 89, anzumelden. Nachlaßgläubiger, Nr. 11 von 600 ℳ, Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. 2. R. 32.04. lagt gegen den Dienstknecht Joseph Jung, zuletzt Amtsgericht zu Freiburg als vereinbartes Gericht auf von Johannis 1905 bis einschließlich 30. Juni 1923 le un⸗ vom 31. August 1887 b 8 vxs 81 inski in 8 die ihre Rechte und Ansprüche nicht anmelden, können, 4) der Hypothekenposten Blatt 130 Rothenburg (9498] Oeffentliche Zustellung. in Lingolgheim, 3. Zt. ohne bekannten Wohn und Samstag, den 11 Juni 1904, Vormittags verpachtet werden soll. 11“ nreisanleihescheine ind ¹) des Rechtsanwalts Rogosinski in Breslau als unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten O.⸗L. Abtlg. 11I. Nr. 3 bezw. Nr. 4 bezw. Nr. 5 Die eheverlassene Töpferfrau Minna Habelock, Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffent. Der Flächenraum der Domäne beträgt 622,43,85 ha, die nachbenannten Nummern: Pfleger für die unbekannten Erben des am 6. Ne. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen von 100 Talern bezw. 30 Talern bezw. 40 Talern, geb. Opitz, in Fraustadt Prozeßbevollmächtigter: lagte als Vater des Alfons Lorentz in Anspruch ge⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ der Grundsteuerreinertrag 5946,96 ℳ, der bisherige Buchstabe A Nr. 70 und 122 über je 1000 vember 1903, in Brezlau verstorhenen Apothekers berü sichtigt zu werden, nur insoweit Befriedigung 5) der Hypothekenpost Blatt 25 Rothenburg O.⸗L. Rechtsanwalt Nürnberg in Lissa klagt gegen ihren nommen werde, weil er der Kindsmutter in der ge⸗ kannt gemacht. 8 Jahrespachtzins 11 547,10 ℳ, einschließlich 452,78 g 3 = 2000 Oskar Wedekind aus Breslau, Anna Kahle, geb. verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. Abtlg. III. Nr. l von 200 Talern, Ehemann, den Töpfer Franz Josef Heinrich Habe⸗se lichen Empfängniszeit beigewohnt und die Vater. Freiburg i. B., den 27. April 1904. Zinsen von Meliorationskapitalien und 40 Jagd⸗ Buchstabe B Nr. 43 und; 68 über . Irh 68 vergeejen Feug rt eterin väͤhr .S. Fesclosfee werant iger noch dein Ueberschuß eigibt. 2.9) der Popothekenvost Hlatt 28 Ober⸗Horka MA. lock, früber in Fraustadt, jetzt unbekannten Aufent. sas auch anerkannt habe, mit dem Antrage, den Zimmermann, pachtgeld. 1“X“ See Kahle esetz⸗ s wird ihnen ferner angedroht, daß beim Vor⸗ Abtlg. III Nr. 10 von 100 Talern, 1 halts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu Beklagten zu verurteilen, an Kläger von seiner Ge⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Die nächste Bahnstation Malken ist ca. 5 km, und Buchstabe C Nr. 6, 33 und eee gender, 1 6. Juni 1903 mn Beecsa 2 handensein mehrerer Erben jeder Erbe nach Teilung 2) der Hypothekenpost 118 211 Rothenburg trennen, den Beklagten für den allein schuldigen bart bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ [9488 Oeffentliche Zustellun die Kreisstadt Strasburg Wpr. ca. 11 km. entfernt. 44 über je 200 . . . . . . . = 600 8 t b Kaufmanns August K. hle aus Breslau, des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ O.⸗L. Abtlg. 111 Nr. 3 von 150 Talern, Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits sahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes De Kan e g. Alt Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines usammen Kreisanleihescheine übe 3800 ehe dunc den Rechlsanwalt Hr. Riemann in aee. 1 9. car Neendit te haftet. N 8) heshab,et ehebon 8 Abtlg. III auföneflegen., d Feste fede ven Secgücten bie Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertellähr⸗ Peerzs wolenchigteeschtzancat 1, Mltenefsen, eigenen verfügbaren Vermögens von 120 000 erfor⸗ gezogen worden. reslau, den 12. Apri . FFTEE164 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lic fünfundvierzig Mark und die rückständigen Beträge inh üher in derlich. Die Pachtbewerber werden dringend ersucht jeselben we jiermit zur Breslau, Königliches Amtsgericht. 9) der Hypothekenpost Blatt 63 Quolsdorf Abtlg. III erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in si g rücksfändigen ssen, klagt gegen den Gustav Storck, früher in üt ““ 8 vt⸗ „Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 3) des Rechtsanwalts Justizrat Henschel in Breslau, Nr. 1 von 23 Talern 9 Silbergroschen und 9 Pfennigen, Lissa i. P. auf den 12. Juli 1904, Vormittags sefort zu zahlen, zund das Urteil für vorläufig voll⸗ Herne, Breddestraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, sich ki ig vor dem Bietungstage über ihre landwirt⸗ 1. Juli 1904 gekündigt. 1 EEöö ö’“ 19ean Amtsgericht rhat heute folgendes 10 des Perbergsrechts Blalt 26 Bker⸗Horki Meh 5 tihr, miüe⸗ einen bei dem gedachten vhten der Behauptung, daß Hertagter öm flr cheiig Pefähigung vuns Vher den Besiß. des ge⸗ 2. Dideluchablung ersolgt degen bloße Richgabs der 5 ö a B. Aufgebot erlassen: ger Antrag der Testaments⸗ Abih ““ . zdorf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Illkirch in dessen ETTA neft 807 Sinfen rats, welche auch die Höhe der von ihnen entrichteten schei d; rA veifu f. i der zes 1b 8 Magistratssekretärs Georg Lühe gus Breslau, vollstrecker des verstorbenen Privatmanns und früheren 11) des Herbergsrechts Blatt 63 Quolsdorf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Sizungssaal auf Donnerskag, den da Juni seit dem 1. Januar 1903 schulde, mit dem Antrage, Staatssteuern ergeben muß, und in sonst glaub Pe. einen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ 4) des Justizrats Henschel in Breslau als Nachlaß⸗ Schiffskapitäns Lütie Behrens, nämlich des Nichard Abtlg. 1II Nr. 3 der Klage bekannt gemacht. 88 1904 Vormittags 9. Uhr. Se Se den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar Weise unserm Bietungskommissar gegentber auszr⸗ kommunalkasse und der ostpreußischen land⸗ desnnn veneshcs Fe en; 18ene 18 Gardthausen und des Julius Glashoff, vertreten sind mit ihren Ansprüchen auf die genannten Rechte Lissa i. P., den 26. April 1904. fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage E“ 3. Sr 83 ..Ss % weisen. 8 schgse gcgen Nas ehnerase zn neaiedeag. aar⸗ orbenen au 1 Sene he⸗ . 1 e 8 w . nuar u zahlen. er pti 1 ; 89 L Kreis hesche Veea⸗ Brga wacet. venrans beaei veze edenicghanf hrennt. Rochazue, e.8. n —. aenl vw. GHastehe de brlltsen vsrecn ühög See ge see o3 5) des Justizrats Henschel in Breslau als Nachlaß⸗ - Königliches Amts . 1 1s 8 andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1— es. in betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1904 ) des Justizrats Henf ch önigliches Amtsgericht [9497] Oeffentliche Zustellung. Behret, b ch glich oge, gestattet. Die Pachtbedingungen können in fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗

u

1 der am 13. Dezember 1903 in Breslau ver⸗ in Elmshorn geborenen und am 5. März 1904 üi,e .. e924 . b 1 erhe eih „Juli 190. b ’1 b en köͤnner Pa. 8a sm, hierselbst verstorbenen Privatmanns und früheren [9499] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Vagner, Christine geb. Hernet, bilssgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. deisee⸗ e en 9e s gh Felichen unserer Registratur und auf der Domäne eingesehen gezogen werden. Hapich aus Breslau, deecascttn Ktfe gee gissseenheerneh.nh; 2 Ficläctergssell, Erac 88 tegin Herttn, früher in Hayingen, jetzt in Ersingen, vertreten durch 9668] Oeffentliche Zustellung. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. werden, sind auch in Abschrift gegen Erstattung der Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus⸗

6) des Rechtsanwaltz Kaernbach in Breslau als Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Holzman tstraße 58, kt Ar dnr sti Prozeß evon⸗ Rechtsanwalt Grottke in Diedenhofen, klagt gegen Der Straßenbahnschaffner Johann Wefers in Kalk, Herne, den 26. April 1904. Schreib ebühren und Druckkosten von uns zu beziehen. gelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗ Verwalters des Nachlasses des am 3. Juni 1903 zu 2vS Zivilzustizgebäude vor dem Holstenthor, ET1“ del- 69 hier, F 2 „ihren Ehemann Josef Vagner, z. Zt. ohne bekannten hoozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vack in Cöln, Lauff, Die omäne wird im Bietungstermine zweimal cehnes Buchstabe B. Nr. 16 über 500 an die Breslau verstorbenen Apothekers Fedor Miehle aus Erdgeschoß, Mittelbau. Zimmer Nr. 165, spätestens wellstr. 4, klagt gegen seine Chefrau ne Jäschke, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen böswilligen Ver⸗ 9. gegen den Baron de Casier zu Brüssel, zur Zeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unter Zugrundelegung der festgestellten Bedingungen Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit Breslau, aber in dem auf Mittwoch, den 15. Juni geb. Schuckert, zur Zeit unbekannten 2 ufenthalts, lassens und Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen inbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da [9489 Oeffentliche Zufie zum Ausgebot gebracht werden, und zwar zunächst erinnert. 8

7) a. der verwitweten Schmiedemeister und Wagen⸗ 1904, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten saduf. in Sachen 34. R. 213. 04, auf Grund böslicher Ver⸗ den Parteien bestehende Ehe aufzulösen sowie aus⸗ in dem Verklagten gehörendes Sportautomobil, Der Kaufmann Eduard Freuldentoaf F ttoet mit der dem neuen Pächter aufzuerlegenden „Ver⸗ Ortelsburg, den 18. Februar 1904. u“ bauer Bertha Kunze, geb. Kluge, in Breslau, b. des gebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu zusprechen, daß den Beklagten die Schuld der Auflösung velches von dem im Dienste des Beklagten stehenden pertreten durch d Rechte walt ldstein n semn pflichtung, das dem abziehenden Pächter gehörende Der Kreisausschuß.

immer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu trifft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lutomobilführer Henry Tyhsen geleitet wurde, ihn e t en dur 8 en Rechtsanwalt Goldstein daselbst, lebende und tote Inventar käuflich zu übernehmen, 1 1 aft, gegen den Kaufmann Victor Hoffmann zu das zweite Mal aber ohne diese Verpflichtung. [69991] Bekanntmachung.

minderjährigen Georg Kunze, Bergschreiber in 3 fp 3 t 9 1 ¹ 1 ur mündlich Tarnowif O.,S, vertreten durch seinen Vormund, Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des erklären. Der Kläger ladet die Feag sus Wiets⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer lberfahren und verletzt habe, mit dem Antrage, den Sillein ig Ungarn ein am 7. November 1902 er⸗ Marienwerder, den 15. April 1904. Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus

nin 8 n orderung zu enthalten. Urkundliche lichen Verhandlung des Re⸗ tsstreits vor die 17. Zivil- hHandlung d 1 - g b d e b 8 ee Fnfhr iNeh as⸗ 1. Brunen der ind in Ueschrift 9 in Abschrift 82 F.e. 2 Könkglichen 88n erichts I in ivil. ö“ 1“ 1 den hrsdne Fegee 8 öö Se Ersatz. haltenes Darlehn von 200 ein, mit dem An⸗ Königliche Regierung, Abteilung für direkte 1 sung d ch dem Allerhöchsten Privilegium vo venderihrigen einold Kume in Breglau, vertreten zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 1904, Vormittag vahe; visefefsenn Enwakt .. 1e 150encbst 4 ,Beklagten zur trage, den Beklagten kostenpflichtig und durch vor⸗ Steuern, Domänen und Forsten. 28 Prg 1c9i dem ülerhöche 28 vee. 2 1“ Nertha emng. können, unbes⸗ adet des Rechts vor den Verbindlichkeiten 6. Juli 1904, Vormittags 10 ½ u r, mit der ö 18 ffemalic 1en stellung sgerege unß in 1s Paesgeaht⸗ iash csgtecen Ktterklärendes en ng ghe Piersig. 8 eesw TLs sind gegebenen Perleberger Stadt⸗

8 1 8 Pflichttei en, Vermächtniss Aufle ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu. 3 „9 z nen, an ihn 200 ne Zinsen seit dem 7. No⸗ ““ d 3 5 Breslau, Erben des am 12 in 855 EEEö fuflagen Auffe 828 Fg bestellene e2s wird dieler WV 8n bekannt gemacht. Len zu 8 heged der Fo lans, vollstreckbar vember 1902 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur [5135 Bekauntmachung. 1“ 5 8 8 18 sb Breslau verstorbenen Schmiedemeisters un agen⸗ I als sich nach Befriedigung öffentlichen Zustellung wird diefer Metz, den 27. pri 24. zerklären. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das In der unterzeichneten Anstalt werden am 31. Ok⸗ Ir. I 8 ““ ℳe, bauers Berthold Kunze aus Breslau, 7 schl ss 288 Gläubi doch in Ueber⸗ bekannt gemocht Schmitt, aündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Amtsgericht zu Kattowitz, Zimmer 17, tober d. J. die Arbeitskräfte von ca. 100 Gefangenen, Nr. 243 255 297 336 405 444 471 r nicht ausgeschlossenen ubiger noch e . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. te Zivilkammer des Koöniglichen Landgerichts in auf den 28. Juni 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. welche mit Anfertigung von Korbmöbeln ꝛc., und von ““ Läke ssas g in worden

8) des Rechtsanwalts Georg Bick in Breslau als . . s schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung Berlin, den 25. April 1904. —“ böln 2. Rhein auf den 12. Juli 1994. Vor⸗ -cone. ee Oeffentliche Zustellung. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dg efangenen, welche mit Anfertigung von Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit

flegers des Nachlasses des am 26. Januar 1904 zu 1 2 b beib 9669] Breslau verstorbenen Kaufmanns Oskar Wiesner des Nachlasses nur für des, seinem Erhteil ent⸗. falis2e derg Ferlchteschre eBioi ill Eugen Riegert, Klavierstimmer zu nittags 10 Uhr, mit der Aüfforderung, einen bei 5 Bürstenwaren beschäftigt sind, verfügbar und sollen aus Breslau, Teil der Verbindlichkeit. ür die des Königlichen Landgerichts I. 17. Zivilkammer. Men chamil E.geFranch nftraße ½ Ptimnh em gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Auszug der Klage 1 8b 5 85 znit denselben Saw⸗ zum 1. Juli 1904 mit der Aufforderung gekündigt,

jtw ksmei li läubiger aus Pflichtteilsre ten, Vermächtnissen 9496] Oeffentliche Zustellung. v2. Se⸗ sellen. S ck 5 84 Mr-Ee 891 den Kapitalbet derselbe e Rückgabe e1 ee Fe⸗ und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die In Sachen der verehel. Einnäherin Hedwig Heller, Fechtgter deche nalt Galomann, 888 beser TJhn ö Cö“ vhfs I1 Amtsgerichts. anderen Sgäfastig Ven, Repaan Hage, 8 minderjährigen Kinder Erna und Herbert Geschwister Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sic geb. Schenk, in Forst i. L., Viktoriastraße 18, Klägerin, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Cöln, den 26. April 1904 2 1 effentliche Zustellung. Innern festgesetzt und den Anerbietungen zu Grunde Nr. 47 bis 50 und der Talons vom 1. Juli 1904

9 eeer Al⸗ Rechtsnachteil ein, de treten durch Rechtsanwalt Hißbach in G 3 1 . 8 8— vT11“ Unfallrentenstreitsache des Tagearbeiters 4 8 8 bei 1 ier i f ene Heinrich, sämtlich in Breslau, vertreten durch Rechts⸗ nicht melden, nur der 3 vertreten durch Rechtsanwalt Hißbach in Gera, gegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien Storbeck, Sekretär 3 1 8 is zu legen sind, liegen bei der Anstalt zur Einsicht ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen. hesch g g zwisch Gustav Kunze. Klägers, früher in Liebau, Kreis aus, sind auch gegen portofreie Einsendung von 50 Vom 1. Juli 1904 ab hört die Verzinsung der

Ri in jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses den Weber ul Heller, zuletzt in Neustadt a. rla, b 9 1 a 3 1 dühegens E— nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der jetzt Acfenthalts Peklanten weger Sla, Betebende Che für aesgero. 8 es 1 sesdtescreee de Fle Hlccen Landgerichts. Landeshut i. Schles., wohnhaft, jetzt unbekannten igieben ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert gewerksmeisters Oskar Heinrich aus Breslau, as weneeve April 1904 scheidung, ladet Klägerin, nachdem das Urteil des scfardicen Teh nh Lgsel⸗ Ae Be⸗ der Fleis —1.“ Radebeul hrt, Hrppfcafts. Euftgen⸗ 82 3 Argebote sind bis zum 10. Mai d. J., Vor⸗ der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu 8 5 . 8 . 1 g 1 ”st zu . 1 G 21 1 8 8 6 S 9 5 * 2. b 8. 8 40 9 S.vSea. 78929 d Legs 88 Ser us sschreiber des Amtögeri ts Hamburg. bemser aschen Hiehlskiche -een harn 8 Ve. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wjeßbepollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hasche klagte, i Termin 8— mändlichen Verhandliseg n mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Anstalt .. 8 Abzug bes Pflegers der unbekannten Erben des am 15. De⸗ g vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Land, eenda, llggt in zwei getrennten Prozessen gegen den Freitag, den 3. Juni 1904, Vormittags vortofrei einzureichen. .“ g8e Magiser⸗ K.

b ü V1 4 11“ 5 ember 1903 in Breslau verstorbenen Kaufmanns Abteilung für Aufgebotssachen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 28. Juni Moetelier Max Sommer, früher in Rade eul, jetzt 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kreisbauses zu Hamm 1 avia den ö g 8 S.ehnsnets 8 BHI.“ 8

8

uszug der Klage

iicchard Alt aus Breslau, [9474] Aufgebot. vor die 1II. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Land⸗ 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. abekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Hirschberg anberaumt worden. Die Beteiligten

11) des Rechtsanwalts Nathan als Pfleger der 1) Der Rechtsanwalt Dr. Anschütz in Leipzig, 2) der gerichts zu Gera (Reuß) auf den 22. Juni 1904, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen in der Beklaule: 1 1b ““ unbekannten Erben des am 29. Juli 1903 in Kaufmann Oekar Looß daselbst haben als Verwalter Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen aunge⸗ he Hesteten. Zweche ge— bögentlichen LEEE1 nicht eingelösten Wechsel vom ig Fenntnis peseßt mit 2 8c meMmA IxünmaenneMnUvxMHHMRHNNMRHRb2c (673451 EE“ 2 7

Breslau verstorbenen Uhrmachers Reinhold Brandt des Nachlasses des am 14. Mai 1903 im Potsdamer bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu tell wird dieser Auszuͤg der Klage bekannt Februa 1 8 A. leihe aus Breslau, Forst tot aufgefundenen, in Leipeig wohnhaft ge⸗ bestellen. Es wird beantragt werden, zu beschließen, 18 898 8 Aprs 1904 über 140 ℳ, der Protesturkunde vaen Feßsr en werden wird. H. Pr. 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 2 L vom 9. Oktober 1882, sind

12) des Rechtsanwalts Bick als Verwalter des wesenen Kaufmanns Karl Emil Louis Philipp das daß der Klägerin der ihr durch das Urteil des gemein⸗ i. Elf. 3. Ma 8 1 Nachlasses des am 3. Oktober 1903 zu Breslau Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ hcbeltcben in Gera vom 25. November Mülhausen i. b oen 26 März 1904 eve b e. und den Igfssnana, 88 8 Ken . na s. Fxb papieren. Lit. Nr. 80 über 1000 AI Restaurateurs Alfred Mannel aus ö“ dFen Forderng 9 dthe k agsg Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Avril 1904 und 8 25 vecch elunkosten, Regierungsbezirk Liegnitz. 8 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Rüe,nboer . 88,8 85 88 s

werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen: bhierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [9494] Oeffentliche Zustellung. „h; dem nicht eingelösten Wechsel vonm Dr. jur. Andritzkv, Regierungsrat. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. Kämmereikasse. Mit dem 30. Juni 1904 hörk

eb. Ritter, in Lebruar [9666] Oeffentliche Zustellung. die Verzinsung auf.

1) des Apothekers Oskar Wedekind, unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ der Ladung bekannt gemacht. Die verehelichte Anna Neulitz, 6 April 1904 über 115,16 ℳ, der Protesturkunde Der Rechtsanwalt Günther zu Elberfeld klagt [73084] Bekanntmachung Aurich, den 2. Dezember 1903

2) des Kaufmanns August Kahle, gebotstermine, der auf Dienstag, den 24. Juni Gera, den 18. April 1904. Naumburg a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 3) des Magistratssekretärs Georg Lühe 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird, Der Gerichtsschreiber b anwalt Dr. Reichardt daselbst, klagt gegen ihren hem 18. April 1904 und der Rückrechnung vom gegen den Schreiner Emil Henke, früher zu So⸗ Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien Der Magistrat.

st, 1 - 4) des Maurermeisters Rudolf Neumann, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht des gemeinschaftliche Landgerichts: Rauch. Ehemann, den Schweizer Karl Neulitz, unbekannten e April 1904 115 16 nebst 6 % Zinsen seit! lingen, Scheidler Straße, jetzt unbekannten Auf⸗ vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt.’ Schwiening.

111“ E11—“

Ee“