Hamburg. Koukursverfahren. 94371 Vermoͤgen des Kaufmanns Adolf Weichelt, In⸗ bahn werden — ausgenommen die Frachtsätze des auf 24 Monate verlängert. Für die nach de Das E 8 das u 19 baber der Firma „Edlich & Weichelt“”“ In⸗ Ausnahmetarifs 23 für Jutegarn und Jutegewebe — 31. August 1904 auf den Ausfuhrstatkonen ghe 1 Putzmacherin und Damenschneiderin Heuny stallationsgeschäft für elektrische Licht⸗ und gleichzeitig auch für die Station Mannheim des kommenden Sendungen gilt für den Nachweis der 1 Elisabeth Marie geb. Gaden, des Heinrich Kraftanlagen in Nürnberg, untere Baustr. 19 II, Dir.⸗Bez. Mainz im Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗ Ausfuhr wieder die Frist von 12 Monaten. Dresden, „ 9 1 August Schütt Ehefrau, wird nach erfolgter Ab⸗ als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Sächsischen Verbande angewendet. Abdrücke der den 28. April 1904. 8 8 örsen⸗ et age “ 8 haltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse Nürnberg, den 28. April 1904. Nachträge sind durch die beteiligten Verwaltungen und Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, 8 18 v“ 1“ hierdurch eingestellt. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 1 zu Pe ben. Ersee 2 eshe; als geschäftsführende Verwaltung 8 7 7„7,. 1 Amtsgericht Hamburg, den 27. April 190b4. wurnberg, Bekanntmachung. [9446]) gl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Sta , [9646] 8 g d K 1 Herzberg, Elster. [94591] Das K. Amtsgericht Nürnberg . mit Blitch als geschäftsführende Verwaltung. Am 1. Mai d. J. tritt für den Nordwestdeutsch⸗ 8 er un ont 1 reu 1 Konkursverfahren. vom 27. d. Mts. das Konkursverfahren über das [9644] . Niederländisch⸗Oesterreichischen Personen⸗ und Gepäck⸗ b 2 1 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vermögen des Pferdehändlers Michael Paulus Am 1. Mai 1904 werden im Berlin⸗Stettin⸗ verkehr über Eger ufw. ein neuer Tarif in Kraft, Berlin Sonnabend den 30 Apri b früheren Fabritbesitzers Max Asmuth zu in ö als durch Schlußverteilung beendet nchstschen. 11“X“ Grtfernungen E b 11—2 8 — 8 8 “ b El 5 folgter Abhalt aufgehoben. uür den Verkehr mit den Stationen Gera (Reuß), 1 „p t. 11““ 5 “ 8“ He — 8 kögüehn n öe“ Abhaltung “ den 28. April 1904. Großzschocher, Plagwitz⸗Lindenau, Weida, eida’“ Dresden, am 28. April 1904. f A mtlich fest g estellte Kurse Fefuer I Herzberg (Elster), den 21. April 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Altstadt und Zeitz abgeändert. Hierbei treten in Kgl. Gen.⸗Dir. d. v9G Staatseisenbahnen, zu⸗ 1 - 8 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3 ½ Königliches Amtsgericht. Fveen FnehssFcstetcer o⸗ [9077] 8 iedenen FFb 88n 8 Fregit⸗ gleich namens der mitbeteiligten deutschen Verwaltungen. gerliner Börse vom 30. April 1904. Weif Prop “ 9 E ee. “ 114“ 1 ungen ein, die jedoch erst am 15. Juni 1904 [9647] nk, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. 8 Er Kattowitz. Beschluß. 19387) In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ er 3 1 Frank, 1 kiß u do. do. IVukv. 09 3 :Das E29. das Vermba d22 binders H. Kallmus in Warstade soll de dlez. h. P“ Hane , Fha gfiche e, e;, eee; do. de. 11Irnh, Kaufmanns Gustav Tietz in Neudorf wird verteilung ö ving h 77 82 37 ₰ ver⸗ V Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. kohlen usw. wird am 1. Mai d. J. die Station 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 % 1 Mark Banco Wesipr. Pr⸗Anl. VI nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ““ Zu 1 r. CCöu“ s(gsab) Rückersvorf⸗Oppelhain des Direktionsbezirks Hall 2 1,50 4 ( 8 1125 4 1 8 11““ Betr b ₰, 8 t = 3,2 eso 2 ——— 8 den 22. April 1904. 3 “ Das Schlußverzeichnis liegt auf der G- Im Binnengüterverkehre der Sächsischen als Versandstation einbezogen. Dresden, den 186 4 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Königliches Amtsgericht. richtsschreiberei III des hiesigen Königlichen Amts⸗ Staatseisenbahnen, ferner im Berlin⸗Stettin⸗ 28. April 1904. 4 1 Wechsel. Aensb. Kr. 01 ukp. 06 1 Besi reZerebe-d9n h 11.“ Z 8 vS „ Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen, Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, „Rotterdamf 100 fl. 169,35 b Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 igabrüc [9443] gerichts zur Einsicht aus Sächsischen g rg⸗H. 3 Amsterdam⸗R 35 bz B & e-28 Z““ fahren über das Vermögen Ssten, den 27. April 1904. Norddeutsch⸗Sächsischen, Rordostdeutsch⸗ als geschäftsführende Verwaltung. „ 8 16“ des Heretarh Hosche, Inbabers eines Futterartikel⸗ Der Verwalter: Fr. Grote, Prozeßagent. Sächsischen, Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsi⸗ 19648- 8 u“ Bes Seder S ern1880 wird auf Antrag des Konkursverwalters der auf den Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dessisch⸗Sä en, Bay d a chsisch: fuür den Sächst Preußisch⸗Südfranzöst ari —,— do. do. 1893 5. Mat 19042, Vorm. 9 Uhr, bestimmts Termin Kaufmanns J. Zbgski in Ostrowo wird nach Eeefilche vanheete Wülhen rkehre Crich sc⸗ Pn erere eet hh. an.1900 nebst 8 81,15b3G Altona 1901 untv. 11 gleichzeitig zur Beschlußfassung über die e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ““ Ausfahr,⸗ die bis 31. August blatt und Nachtrag! nicht schon am 4. Mai 193. gopenhagen 112,20b;G 1.“ 1893 1““ gehörigen “ den 27. April 1904. 1904 auf der Station eingehen, von der die. Aus. sondern erst am 31. außer Kraft tritt. ihabon und e 1 —,— 1ö14 1b Königsbrück, den 28. April 1904. Köönigliches Amtsgericht chr Frfolgen sol!, die bioher gewährte Frist von Dresden, am 28. Apell 1901. nn. 8 25715G 1185“ Das Königl. Amts ericht. .e.eSes19ee in -esig 18 Monaten für die Einbringung des Fracht. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, kondon 808456 üb. “ 3 EEII— Z1ö“ [9453] erstattungsantrags mit Gültigkeit vom 1. Mai 1904 namens der beteiligten Verwaltungen. 20,795 G 8Jiveeg.a 1
Feing. 58,40 G Bamberg 1900 unk. 11/4 [9650] 8 8 An Stelle der bisherigen Rückfahrkarten und Sonntagskarten von Düsseldorf nach Angermund
Kolberg. 1 19463] In Sachen betreffend das Konkursverfahren über Säcen o. 1903 ,3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des das Vermögen der Firma Fränzel & Wallbrecht 1,19259 Barmer St⸗A. 138802 kaufmanns Paul Wegener aus Kolberg ist in Peine und des Kaufmanns Arnold Wallbrecht er bisher — Sonntagskarten vor Har ae
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Fafehs wird eine Gläubigerversammlung zur Be⸗ und Hösel sowie der Rückfahrkarten nach Lintorf treten am 1. Juni d. J. die nachfolgenden:
Preise der
—,— do. 1899 ukv. 1904,05,4 81,35 B do. 1901 ukv. 19074 gehoben. schlußfassung über Einstellung des Verfahres wegen — die re do. 76,82,87, 91,96,3 Kolberg, den 16. April 1904. 88 Mangels an Masse und zur Entlastungserteilung des Tarif⸗ 1 . Königliches Amtsgericht. Verwalters einberufen auf Dienstag, den 24. Mai kilo⸗ 8 nach Rückfahrkarten Sonntagskarten ——bbbbeea 1904, Morgens 10 Uhr. 8 I. Kl. II. Kl. II. Kl. 1. Kf. II. Kl. III. 4l. 66 3 Peine, den 23. April 1904. 8 meter ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ gkandinavische
e e. do. 1901 3 ¾ 92 No, u Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Am tggericht. 2. Fnding 12,5 Düsseldorf⸗ Angermund 1,5 12 0,8 1,0 0,8 0,5
5000 — 200/88,20 G Kiel 1901 3⁄ 5000 — 200+,— Köln 1900 unkv. 1906 5000 — 200+.— Jdo, 94, 96, 98, 1901 32 5000 — 200 103,50B Königsb. 1899 ukp. 04 5000 — 200 101,40 bz do. 901 Iufv. 11 5000 — 200 99,75 bz G do. 1891, 92, 95 3 5000 — 200 89,00 G do. 1901 II 3 ⁄ 3000 — 500,— Konstanz 1902 .3 101 3000 — 200-,— Krotosch. 1900 Lukv. 10 5000 — 2007⁄ — Landsbg. a. W. 90 u. 96
5000 —1090105409b; G Fschtenberg Gem 1909 10001.50009, 75 G icpwitsh. 94 1 1990 5000 — 5007102,50 bz G do. 1902 5000 — 200]102,90 B Lübeck 18952 5000 — 500 99,90 B Magdeb. 1891 uk. 1910 5000 — 500 104,00 B do. 1875/1902 I 5000 — 500 98,80 G Mainz 1900 unk. 1910 1000 — 100„+,— do. 1888,91 konv. 94 2 2000 — 200 103,10 G Mannheim 99 uk. 04/05 5000 — 200 102,75 G do. 1900 do. 5000 — 200 98,80 B do. 1901 uk. 06 2000 — 200⁄98,60 G do. 88, 97, 98 2000 — 100 103,30 G Marburg 1903 2000 — 100—-,— Merseburg 190 lukv. 10 5000 — 200 101,40 B Minden 1895, 1902 5000 — 500 101,60 G Mülh., Rh. 99 ukv. 06,4 5000 — 500 102,50 bz do. 1899 3. 5000 — 500 98,80 B
Schles. landschaftl. C3 do do D/4
do. do. D32 50 G Saui s 9 8 2 1 0 8 8 .2 .2 8
2000 — 500 98,70 8 chle 8 .3 2000 — 500 98,70 B 1öa5 3 3009—300 109,50G Westfälische 1 2000 — 200+922 b 3 1000 — 200 98,60 G 5000 — 200
& “
N5000 — 200 103,30 bz B 5000 — 200 98,40 B 5000 — 200
—8—8+—OeOe OSyxOYO— ⸗——**EEÖ SSSSSSSS 5EgIESgh —22=Eö2ö=SE.ög
— SS.S2
82— —,———2 SSSS
—₰½ 222ö285825ö252ö5ö
—,—,— —- — —,———Oo——O----ʒ—
’F — -—2ͤ
do. III. Folge do.
SDSSS
4.10 3 ½ do. do. 3 Westpreuß . rittersch. 188 do. do. IB/3 ⅓
S8.
SSE=gngE
dO bdoDUo
o. ssel und Antwerpen se do.
— — — — SSSS
200 98,75 G 5000 — 20088,50 G
=2S9” —
5g
2S2Sb
5
“
1I“ II3 do. neulandsch. II 3½ 5000 — 60 98,75 G do. — do. II 1.1.7 5000— 200 88,50G Hess. Ld.⸗Hvyp.⸗Pfdbr. 3 1.1.7 2000 100799,90 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ¾½ 1.1.7 5000 — 100 99,90 G Sächsisch ndbriefe.
Landw. Pipb. Kl. IA, “ 1 103,40 G. do. ukv. 05 XBA, XIIIA 99,40 do. Kl. 1A, Ser. IA-XA, 3 XI. XII, FIV.XVIu. 5000 — 500 98,80 B XVIB, XVII, XIX, 8 5000 — 75 1101,256b; 92 109, XXI, XXIvy,XXV. 3 99,40G 5000 — 100 100,00 bz G 1 5000 — 200 103,70 bz Kreditbriefe IA-IVA, „,5000 — 100 7100,00 bz G do. 1886/9472 v2000 — 100 99,00 bz G X, XX-XXI J4 1.7 103,40 G 20000 -5000 99,75 B do. 1897,99 h, 5000 — 200 99,00 G do. ukv. 05 IXBA, XBA] 3 ⅓ 1. 99,40 bz G 5000 — 2007103,10 G do. 1903 3 1.6.12 5000 — 200 99,30 bz G IAA. VA, VIA, VII, VIII, 8 5000 — 20099,30G M.⸗Gladb. 99, ukv. 0474 1.1.7 5000 — 200 102,00 G IXA,XI- XVIXVIII 29000 — 500 102,00 et. bz G do. 1900 ukv. 06/08 1.7 2000 — 200 102,50 bz G b-8 XXII-—XXV 3 verschieden 199,40 bz G 2000 — 500 101,90 G do. 1880, 883 ½ 1.1.7 2000 — 200 98,60 G Rentenbriefe 09b5000 — 200 98,40 bz Münden (Hann.) 190114 1.1.7 2000 — 200 101,60 B do 3 ½ versch. 3000 — 30 100 00 G 4. 0 5000 — 1000 100,75 G Münster 1897 3 ½ 1.7 5000 — 200 98,80 G Hessen⸗Nassau b 104,40 G 88898 8899 t Hgf. 898 4. 1 96,80G 1111“ 100 00 G — 500 [89,5 gumburgl897,00 kv. 3 ½ 1.1.7] 2000 — 100 99,000 8. “ 562 8 10 1000 — 200799,40B Nürnb. 20/01 uf. 10/1274 versch. 5000 — 200 19990% 8 3 ei9 3909 99 3005z G 10 5000 — 100 102,00 bz do. 1902 unk. 1913 4.10 5000 — 200 104,50 G Lauenburger I 3600 105 60 B 10 5990 —19099,69 do. 1896, 97, 98,31 versch. 2000 — 20098700, Pommersche 4 103,00 G sch. 5000 — 200 99,60 G 19033 1.1.7 5000 — 100188,80 G 8 1““ S - 99,80 G 9 3 gg168 Oßenbas ayM. 1093 11 %9 2909—20 991 569 osensche 98 5000 — 10098, do. 23½ 1.4.10 2000 — 200 99,10 G 3 verfe ’ 2000 — 100 103,40B Offenburg 1898 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 99,10 G 19,00 3000 — 200 99,25 G do. 18953 1.1.7] 2000 — 200 90,50 G d 3 verf 100,20 G 5000 — 200 99,25 G Oppeln 1902 113 ½ 1.4.10° 5000 — 200199,10 G ) 103,10 G 2000 — 100 102,75 B eine 1 1.1.7. 5000 — 500 99,00 G d 1 100,10 G 5000 — 1007102,40 bz B forzheim 1901 uk 1906 5.11 2000 — 200]101, — 6 3 30 103,20 G 5000 — 100,— do. 200q.1895 3½ 1.5.11] 2000 — 100 Schlesische 4 1 8 2000 — 100 99,40 bz G Pirmasens 1899 uüuk, 0674 1.1. 1000 do 3 ½ 6 100,10 G 5000 — 100 99,40 bz G Plauen 1903 31] 1.1.7 5000 — 500 100. Schleswig⸗Holstein. 4 1.410 30 103,20 G
00 S8 8
225822322838ö82ö”
OO bO0Sb0o AgsenSeaSeeen
—
5
— — — do
— —J—V— OSO—
“ 8. oCebog
— ‿= +8 3
Sans
Sb’S
—-——
2 △△‿ 8
2
828, 0 —SOSNS. S
—,— —- —- E½ —-;— —,— — —-2 — SSSSSSSSOcScœg.
SVX” üsfrss
to œl Cdn Ooœ 0dOI do
58=Sg 8,—*
81,10 B do. 1876, 78,3 ½ —,— do. 1883/98,3 112,20 bz do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ —,— do. Stadtsyn. 19001/4
85,25 bz; G do. do. 1902 3⁄
bbweizer Pilsthe
S
,— —έ½ 2
do Oœ 0 Sah 22S.=
—,— —
— — —
—
218,25 Berlin 1866,32
Gastwirts Heard Fni. 8 Früczalssbh vetrb 1 1s b nach erfolgter Abhaltung des ußtermins hierdurch Schwelm. Beschluß. [9603] F53 85,25 D 18028 aufgehoben. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des (H. D. u. B.) d 1 1 8* h - H uuu“ Küstrin, den 26. April 1904. Gärtners August Overkott zu Schwelm wird 14,0 dto. Fin orf . 7 . G b Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 32 Brüssel 3. do. F, G 1902/03/4 1 Königliches Amtsgericht. Abt 4. infolge Einstellung wegen unzulänglicher Masse hier⸗ od. Angfcrnund . 82 E.* ehüm 31. riffel 3. Hochuam ..199236 Landshut. Bekanntmachung. [9426) durch aufgehoben. 8 8 2 88 1— — 8n 1 e. parn, . En peterssa on SeLendon,; Vonn 1998 111“1““ hmnt gerichts eehens Lön 2n.gerven 89 tich — 1 od Angermund I1 b 1b 1 4 8 Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3 ½. 88 1896,3 V vom Heutigen wurde das Konkursfahren über das önigliches Amtsgericht. 8 M b . I “ Geldsorten, Bankuoten und Coupons. 1“ 3 Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers Lud- schwetzingen. [9602) Hiernach wird die im Verkehr nach Angermund bisher zuge standene Berechtigung ⸗zur Ruͤckfahrt Fug⸗dut r. —.— Engl Bankn vnpom. Serb R. heann burp 9 wig Brandl, nun EN in Das Konkursverfahren über das Vermögen des gů tig * e F bohen⸗ dagegen tritt im Verkehr nach Lintorf und Hösel eine Verkehrserweiterung lundDuk.] St. rü Ven. 109 r 515656) 8 bo. 1. 1r „ d l v rt i un ee di t Nh; 6, £ᷣ en n er eise ein, daß 1 8 “ 18 Soverei ns 1 20,38 bz oll. n. fl. 69, 5z reslau 880, 891 3 ½ Regensburg, als durch Schlußverteilung beendigt Kaufmanns Philipp Remmler in Shmhe agen a. nach Lintorf die Rückfahrkarten des gewöhnlichen Verkehrs beliebig zur Hin⸗ und Rückfahrt Ozrs⸗Stücke 16,2855bz Stal-⸗Bin. 100 8. 81,30 9z Bromb. 1902 ufb.1907,1,
aufgehoben. wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ 1 4 üce 548 d 395 1899 3 Landshut, 27. April 1904. ichs eric 8 nach und von Lintorf oder Angermund benutzt werden können, Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,4bz do. 1895, 1899,32 — 7 d 1 * 7 F
icht eiberei des Kgl. Amtsgerichts. — 6. 2 Nr. 10 59 v 8 ger 1 Ver! K. Sekretär⸗ Sehebestngen 11“ Hin. und Rückfahrt nach und von Hösel oder Lintorf oder Angermund berechtigen. de alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,05 bz G k 1901 3 ½ 1. 1 Schwetzingen, 27. April 1904. Elberfeld, den 25. April 1904. Königliche Eisenbahndirektion. vwe neue p. St. ,16,19bz do. do. 5,3 u. R. 216,00 bz Charlottenburg 1889,4 1. 8 [9440] De G. ichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: d. do. pr. 500 g —,— ult. Mai I6” do. 99 unkv. 05/06/74 Das Konkursverfahren über das Vermögen des (L. 8.) ün 89 3 bücs . [9649] Aluskunft erteilen die Abfertigungsstellen und das üne Not. gr. 4,1875z Schweiz⸗N. 100Fr 81,30 bz do. 1895 unkv. 1114
Kohlenhändlers Hermann Papsdorf, Inhabers Freiköfer. b6” Niederländischer Verkehr mit den Preußisch⸗ Verkehrsbureau. . fleine 4,185bͤz Skand. N. 100 Kr. 115,15G do. 1885 konv. 1889, 3 ½ verf einer Holz⸗ u. Kohlenhandlung u. eines Buden⸗ Tilsit. Konkursverfahren. 1[9450] Bayerischen und Sächsisch⸗Bayerischen Grenz. Mainz, den 25. April 1904. d. Ep, 3. N. N. —,— Zollep. 100 G. R. 323,75z do. 1895, 99, 02 I. 3 ½ vers verleihgeschäfts in Leipzig, Dufourstr. 18, Das Konkursverfahren über das Vermögen des stationen. Königlich Preußische und Großherzoglich 1 100 8r 819062 do. kleine 323,75 bz Coblenz 1 1900 ukv. 0574 1.1.7] 5000 — 200,—— Posen 1900 unkv. 190574 1.1,7 5000 — 200 103,10 99,80 G Wohnung: Petersstr. 42 III, wird nach Abhaltung Möbelfabrikanten Johann Deringer in Tilsit Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. wird die Hessische Eisenbahndirektion. Din. N. 100 Kr. 112,30 bz do. 1885 konv. 1897,3 versch. 5000 — 20099,25B do. 1894, 1903,3 117. 5000 —50088 60 bz0 beoex [99,80 G des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Station Enschede (Süd) der Holländischen Eisen⸗ [9655] x“ Deutsche Fonds und Staatspapiere. S 1898 29 119 3000 — 100 98,80 G potsdam 1902,3 ½ 1.4.10 5000 — 200 99,800 Fassednme, en 1 Leipzig, den 26. April 1904. 3. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch bahn mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen in Kremmen⸗Neu⸗Ruppin⸗Wittstocker Eisenbahn. Schatz 900 rz.04 4 versch. 10000 50001100,20 G Eöbben i Anh. 1880, 8 2000— 200-,— “ egensbg. 1897, 01,03 3 ½ sch. 5000 — 500 99, 8 Bad. Pr-Anl Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. sichtsreäftigen weüschluß bat demselben Tage be⸗ den obenbezeichneten “ 5; Nachbarverkehr zwischen der Kremmen⸗Neu⸗ 3 5 Sor 8. vee. 10900:5000 189,399 c, 9 96, 1903 4.27] 500 39000 Rdo scheid 898 9* 5099— 8 Paver, Prämfeanr-dul- . stätigt ist, hierdurch aufgehoben. aufgenommene Station Enschede H. B. erhält die „Wittst Fi dt. Reichs⸗Ar 3 ½,141 29 806 ottbus 1900 ukv. 1074 1.4.10 5000 — 500/103,90 8 1˙7 5000 —5 8 rraunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. cexg⸗ - Tilsit, den 27. April 1904. Beeemomme Enschede Frsessr d Ruppin⸗Wittstocker Eisenbahn und der Ct. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 101,80 G do. 1889 8 3000 200 09490B Rdordt IV 99 111898 * 4 ö 1 2 amburg. r.⸗LC. 3 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9 „ eichnun ise 3 ähere Auskunft Ruppiner Kreisbahn. 8 bo. † versch⸗ K 10 39obas ee. S. Tischlers Berthold August Otto Keiser, In⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen. Mit Gültigkeit vom 1l. Mai d. J. wird die do. 3 versch 10000 — 200 90,099 88 Cen 1900 usn 95 11. 3909 390 11 98, Rßhoc 1881 189181 1. 1999.n 3099,4098 111““ 1 .0 I. Rost 1 28 — 200 98,40 bz Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stch.
habers einer Tischlerei in Leipzig, Mittel. Werder, Havel. Konkursverfahren. [9448] Elberfeld, den 26. April 1904. Gültigkeitsdauer der Rückfahrkarten im Verkehr mit 1 ult. Mai⸗ 8 89,80 bjz 1901 911 Fn e. “ Aheba 8 straße 18a, Wohnung daselbst, Mittetzteaße 22, wird In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion, den Uebergangsstationen Kremmen, Wittstock, Neu⸗ konsol. A. kv. 34 F; vse 101,75 bz G 88 2. Fe. 19118 8 8,98.—2g 99,80G 8 5 . Sen 8. Oldenburg. 40 Tlr..3 1.2 “ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ööö Karl Feheigg zu vbe. namens der beteiligten Verwaltungen stadt a. H. und Herzberg i. d. M. auf 45 Tage 88. 8 8 18972. —18 10200G ddo. 1901, 8 8i 11† 3000 — 200 98,30 bz Saarbrücken 1896 31 1. — 00 G Pappenheimer 7 fl⸗LE. — p. Stck 2 gehoben. ist iur Prüfung wegen nachträglich angemeldeter „ag⸗ 8 verlängert. ult. M. 1 1 89,90 G armstadt 8973 ½ 11.7] 2000 — 200 8 Se St. Johann 1902 3 ¼ 1.1.7 3000 3 Obligationen Deutscher Kolonial esell Leipzig, den 26. April 1904. Forderungen Termin auf den 25. Mai 1904, “ den 1. Mai d. Js, wird der an der Die Aenderung der zusätzlichen Bestimmungen zu atSt⸗An b1 n. 9 . 11,7] 3000—2007929088 dg. 1902 311 1.410 2900 — 100 88,75 do. 18983 11. . Or.Oheir Schkorschset r olonialgeselschaft. 8 - 8 1 8 Dessau 1896 3 ½ 5000 — 200 99,70 B Schöneberg Gem. 96/3 ¼ 1.4.10 † 30 G (v. Reich sicher gestellt) V 1 1000 — 500 103,40 G Schwerin i. M. 1897, 3 ½⁴ 1.1.7 . 406 Ausländische Fond 5
Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Bahrstregehroßceringen Svaffecoimvm Stat l92 §. 17 der. Fegteapgfre.n,e. ennsag. 8 8 ö 62 kn. 88. vers ¹ 1091065G Dt⸗Wümersd. ukb- 17 9 8 denen 1 .057 8 2 10 b;6 Dortmund 1891, 98 58 3000 — 500/98,80 bz; G Solingen 1899 ukv. 10,74 1.4.10 500 102,90 G Argentin. Eisenb. 1890 . 5 1.1
Linz. 9606 gericht in Werder anberaumt. ggelegene Haltepunkt Porstendorf nach Durchführung 8 3 ¼ 8 5 In dem Konkursverfahren über das Verns,0; 82 Werder, “ icht sdes Zuges 423 geschlossen und an dessen Stelle ein genehmigt. in, den 28. April 1904 do 89 883 053⁸ . 1001095G Dresden 1900 unk. 10 Mittelrheinischen Dampfziegelei Ges. m. b. H. .l.⸗N L. 3. roen neuer Haltepunkt Porstendorf in km Stat. 19,95 mit Neu⸗Ruppin, den 28. Apri b : do. 1904 ukb. 12,3 ¾ 100,10b; G do. 19938 zu Hönningen wird an Stelle des erkrankten Kon⸗ Zabrze. Konkursverfahren. .1[9458] Zug 426 für den Personenverkehr eröffnet. Direktion der Kremmen,Neu⸗Ruppin⸗ - 18963 5000 — 200 2 do. 1900/3 kursverwalters Rechtsanwalts Dr. Pfau zu Neuwied „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erfurt⸗ den 27. April 1904. Wittstocker Eisenbahnges. aver. Staats⸗Anl. 1 1 5000 — 200 103,50 bz G 8 Erpefdbr.1. g. für die Dauer seiner Erkrankung Rechtsanwalt Kaufmanns Caspar Woitalla aus Rudag wird Königliche Eisenbahndirektion. [9656] Ruppiner Kreisbahn. “ do. 3 versch. 10000 — 200100,10 bz B d “ 1 Dr. Hillenbrand zu Neuwied zum Konkursverwalter nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 9652] — Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. wird die senbahn⸗Obl. 3 5000 — 200 88 Duͤren 11 1890 urn 05 bestellt. aufgehoben. — 4 N 21/03. — 85 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südd Gültigkeitsdauer der Rückfahrkarten im Verkehr mit ok.Renten 8 .S. 1 1901 Linz a. Rhein, den 25. April 1904. Zabrze, den 26. April 1904. heinisch aib n ‿ 1 eutscher den Uebergangsstationen Neustadt a. D. und Herz⸗ . 5 2960—599 do. G 1891 konp. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Am 1 Neecha has ohlenperzehe. VII zum berg n 8 N. auf 8 i. “ nmungen u eeEne7,8 3 2000 — 200 99,00 b;G Düffeldorf 99 utö. 095 XX - 8 ; u en 1 1 2˙93 500 99 5 Eb Lübeck. [9421] Ausnahmetarif Nr. 6 vom 1. Januar 1898 in Kraft, 8 STbEET1e“ ist vema den 8 . 33 88 5000 — 500 99,50 bz G do. 1888,90,94,1900 9
fo s zermö sätze für di fge 5000 — 500 99,50 bz G 28 1 ers As Ve 2 zr. 8 G 2 do 3† 90 87 82, 89, essenan behet’ aerf Jeteer aheeer Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Zetnestsr i eent gegbezecem Bencetensanrefüthseehrgaghechmes Ib . 8 “ Wiese in Lübeck wird, nachdem die Schlußver⸗ der Eisenba nen. felden. Preis des Nachtrags 10 ₰. Neuruppin, den 28. April 1904. ennn 5009 — 2002,SX,, Cbarfelher v. 1999 14 ge E den 26. April 1904 1 — de. do. 1893/1900/ 3 5000 — 200099 do. üukv. 1 tetaang bertigefungenabat vber [96422 “ sseʒj rens der bereiligten Verwalt Direktion der Ruppiner Kreisbahn. . do. 189,190332 8909— 29 89,706;G do. konv. u. 1889,32 i . 26. 5 4 1 3 8 1 Namens der beteiligten Verwaltungen: 1 — . do. 1 . 5000 — 2 10 bz6 9. u. 1884 88 Das Amthgtricht Abt. VII. 8 Vom 1. Mai d. J. an wird bei Beförderung von Fönigliche Eiseabahnvirekeiam. [9657] senburger St.⸗Rnt, 3 2000 — 500([-,— S Frma 19983% 8 —— 50-1 Vieh (ausgenommen Pferde) in einbödigen Wagen 9654] —— Saarkohlenausnahmetarife Nr. 1, 4, 17, , amort. 1900 4 5000 — 500 —,— Erfurt 1893 01 L 2II. 14 19093 . 8 1I11“ Lübeck. 4 [9422] zwischen Rehau und nJdoaf ein Ladungsfrachtsatz von l. A. - Anlaß des Umb des B fs in Wies 18 und 19. “ 2 8 46 38 I I“ 31 1410 1000 — 200 se. w , 188 165 1 1 2 br Fr. 115. 18 580 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 199 ₰ für 1 gm Ladefläche des verwendeten Wagens us Anlaß des Umbaues des Bahnhofs in Wies. Bis zur Herausgabe von sind der e. „Inl. 18303 5000 — 500 Essen 1901 unkv. 1907 4 1.4 10/ 5000 — 10000.— ö1 e 1r Ner. 1 — 20 000 16 3. April 1903 in Lübeck verstorbenen Schuhmachers angewendet. Dresden, am 28. April 1904. baden wird die Strecke von Wiesbaden bis Dotzheim Frachtberechnung für den Verkehr der Saarkohlen⸗ . 7 e.. do. 1879,88,98,01 3 1 —200 98,751 6;B EEEö“ Christian Philipp August Hamann wird, nach. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, venect Erb dieser 6,15 km la J. versandstationen des Direktionsbezirks St. Johann. . —vamort. 9993 5000 —509—. Flensb. 1901 unkv- 06,4 2009 2Z00 10 ,00b;G 173000—150117,8068G bilen. din 35 dem die Schlußverteilung stattgefunden hat, hiermit als geschäftsführende Verwaltung. 9. fegeang ieser 6,15 km aangen normal, Saarbrücken nach den in die obengenannten Tarife Staats⸗Anl. 1899,3 ½ 5000 — 500— do. d; 2000 — 200,—,— do. 1.7 3000 — 300 111,30G do. do. kleine 4 ½ aufgehoben. [9643] AZT“ Feigen Neubaustrecke erfolgt am 1. Mai. Neue einbezogenen Empfangsstationen der Preußisch⸗Hessi⸗ ss do. Inter⸗Sch.⸗ 99710 bc Frankfurt a. M. 1899,31 1.28 5000 — 200 99,40 G b 17 3000 —150 105,80G Cbinesische Anleibe 1898, 6 Lübeck, den 26. April 1904. 2 3 5 Stationen kommen hierdurch nicht zur Erööffnung. schen Staatsbahnen und angeschlossenen Privalbahnen 1S do. 985 g do. 1901 II u. III 3 ¼ 1.3 9 5000 — 200 19,06 b 8 17 3000—150 101,40 G e“ Kleinn 6 Das Amtsgericht. Abt. VII. Im Saͤchsisch. Südwestdeutschen Feee p Die Abfertigungsbefugnisse der beiden genannten mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Js. die Entfernungen icl Eisb.⸗Schuldv. 38 1903 3 1.5.11 5000 — 200 99,400 neue 1.7 5000 — 100 103,25 G . do. 1896 500 u. 100 £ 5 — am 1. Mai 1904 zu den Tarifheften 2 — 4 und zum Stationen erleiden hierdurch keine Aenderung. des neuen Gruppentarifs IV und der Gruppen⸗ 8 kons. Anl. 888
2
e ——2 —-— — — —— =
———— — - —- —- —
—
S —△2
4.10 4.10
—,— - S —- —
— —
—
8
— — 2—
1.4. 41
—— —
Leipzig.
+ —6g
—
*
—2,21C
93,00 B 93,00 B — à92,80 b;
722
1 5000 — 1001104,70 ct. bz 6 do. 1902 ukv. 12,4 do do 2 II. 5000 — 200 100,00 G Spandau 18914 14. do. do. ult. Matz 8 5000 — 100 do. 8 1895/,3 ½ 1.4. 2 “ Gold⸗Anleihe 1887 Stargard i. Pom. 95/,3 ½ 1.4.10 1 do. Stendal 190 lukv. 19114 1.1. 1 b do. 1“ 1903,3 ] 14. ö Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 98,50 bz G 8 Stuttgart 1895 unk 05,4 18.12 2000 — 2007101,80G do. kleine de ege do. 1902 3 ½ 1.2.8 5000 — 200 99,80 G .. äußere 1888 20400 ℳ 5007101,75 B8 Thorn 1900 ukv. 1911 4 1.4.10 5000 — 200104,00 G 1 do. 10200 ℳ 99,30 G do. 1895,3 ½ 1.4.10 5000 — 200798,80 G 1— 8 2040 ℳ Trier 1903 3 ½ 1.1. 99,30 G ““ Wandsbeck 1891 14 1.4.10 2000 — 200 101,60 G do. do. 1897 408 ℳ Weimar 1888 3 ½ 1.1.7 1000 — 200 100,10 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 Wiesbd. 00/1 ukv. 05/674 1.4.10 2000 — 200 102 z Bosnische Landes⸗Anleihe .. 4 6 200 101, . 1879, 80, 83,/3 ⁄ 82 do. do. 1898 unk. 1905 4 ½ 5000 — 200 98,80 bz . 1895, 98, 1901 3 ¼ 1.4. ,30 bz do. do. 1902 unkv. 1913 4 ½ 6 6
—+ — ——O—OEOOO=sE
IbeeSEamen
1 1 1 9 8 1
2 .0.
8
0.
ers
—,—— —— — — 2
8
802
— 00,—— —
—2 —,————O —0ò2ͤ2ͤö2ͤ= —
——
S.̊ 2-SS Z 822
2
88SqS
82
—, — — +8 * — — — — — —
IüebeSEEeeEheeee8ö 2=EFöo2NögEööSegonnnnn: aes S 88888
— SSSSSE
8 1 101,25b;
22ö22ö2g”
Km . 128
—
1. 7990 —2996, 709 8k Alten 1882 IIIZ1 14 2ʒbz Bulg. Gold⸗Hppotb⸗Anl. 22 4.10 1000 — 200/99,50 G 899/01 uk. 05/07 ,4 8 2 “ 9. ö“ 410 1900 — 2000103,7b66 Warms99,0l ut.g6 ör Nr. 241 561 — 216 560
. . 22 —8.
—.—. 1 SE.
95,75 G 95,75 G
250 0 8 8 —,—— —O— —- —- — 1 — —
.S929Sn
— — 0,—
92,70 G 93,00 bz G 103,005; G 103,40 bz G
—JOOO2SESOhE —
2222 222
8.
Le. ——8——— — —,—
10
—,— — 2
do.
Fraustadt 1898 ,3 1] 1.4.10 5000 — 200 99,00 cöG. do. do. 5000 — 100 99,30 B 50 u. 25 4 5
Marbach. [9442] allgemeinen Tarifheft „Teil II1“ die Nachträge V — 1. b b Freib. i. B. 1900 ukp 0574 1.4.10 2000 — 200 101,40 9 do. 5000 — 100189,10 do. Mai 9 4. 4 s Mainz, den 24. April 1904. wechseltarife II/IV und III/IV zu Grunde zu legen. .Sco. 91 8 ba “
V V
έ,
—,— — — — —
4 1. 4. 0 1 do do 3 K. Württ. Amtsgericht Marbach. der N ührt. 1b 4 10 3000 do. 1903,/3 ½ 1.5.11 2000 — 200[99,50 G Calenbg. Cred. Fuk.05/4 110000 — 200,— 8* Konkursverfahren. 8 Ener nban nana EE“ S. Königlich Preußische und Grofherzoglich St. Johann⸗Saarbrücken, den 27. April 1904. as en.A. 1883 31* 1,410 2909 10909 3556 31 14. 9 99,00 G H-ie.h - e 50hr. 1992 4 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des änzungen der für die Frachtberechnung maßgebenden Hessische Eisenbahndirekt on. Königliche Eisenbahndirektion. tsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 31 versch. 5000 — 100 100,75 G aa.. 1901 ug. 104 410 2000 — 200 103,20 G do. D. E kündb.] V do. do. ult. Mai Stadtschäfers Christian Härdtuer in Marbach G en sowie der Ausnahmetarife. Neben [9653] [96411 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn. gotba St⸗A. 1900 4.10 1000 — 200,—,— Gietzen 1901 unko 06 8 4 296998 Kur⸗- u. Neum.H 4 1.1.7 — 25 Dänische Staats⸗Anl. 1897 wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vielfachen Verkehrserweiterungen und Frachtermäßi⸗ Badisch⸗Hessischer Expreßguttarif. Am 1. Mai d. J. tritt der neue Sommerfahrplan e kandeskr.un 074 1.4.10 5000 — 1008,— Glauchau 1894, 1903,3 11. 98 900 — 81 11. b 109,80,G Egvptische Anleihe gar... aufgehoben. gungen ergeben se⸗ aus den Rachträgen auch Fracht. Main⸗Neckarbahn⸗Hessischer (Direktionsbez. in Kraft. ngseü⸗00, g1902 31] 1.4,10 5000 — 100 297568 Gnesen 1901 ukv. 1911714 14. —200103,00 B do. Komm⸗Oblig. 32 1.4.10 5000 - 10009,60,) 8 8 en 28. April 1904. 6 -svrbshungen, die jedoch erst am 15. Juni 1904 in Mainz) 8 preßguttarif. Derselbe kann bei der Betriebsverwaltung in esiteein Ldorh, 117 99.21 195802 do. 1904 31] 14. .9099,20 G do. do. 3 1 410 5000 — 100/89,75 G do. . Amtsgerichtssekretär Mauk. Wirksamkeit treten. 2 im Nachtrag V zum Tarif⸗ Am 1. Mai d. wfrd die Station Beerfelden Gütersloh und den Stationen eingesehen werden. . St.⸗Renie 3 verf 8. 330 b; Görlitz 1900 unk. 190814 1.4. —,— Landschaftl. Zentral⸗ 10000 — 100 106,25 G 8 do. pr. ult. Mai Moringen. Kontursverfahren. [9599) heft 4 enthaltenen neuen und geänderten Frachtsätze der Nebenbahn Hetzbach⸗Beerfelden in die oben ge⸗ Tecklenburg, den 30. April 1904. ult. Mai — Cdo. 8— 190 189t 4. v-Ee; 99,80 G do. do. 3 10000 — 100799,70 G do. Dajira San⸗Anl.. 5 8E“ eea en des für die Station Mannheim der Badischen Staats⸗ nannten Tarife ein ezogen. Die Direktion. * [en 31 1ö —,— Gr. Lichterf Lg v.99 43 4.10 1000— 2 Wöim Osh erbsch. do. 3 1.1.7 10000 — 100 88,30 G Füanländische Foshe Lai 8.*9. St aufmanns Julius Albrecht in oringen, orsb. Sond. 1900⸗4 2000 — 200 —,— Pägroch 1895,3 ½ 111. 3000 —100 98,75G 1 1. ö. „Eis.Anl... 16.12 8 [9658] Fahrplan der Kleinbahn Wallwitz — Wettin. endestredit n 1000 — 1002,— Halberstadt 1897 88 8* 99,0B 8 8* 14. . x85 1 vekagch. 1 1r3. ℳ p. St.
jetzt in Neuenburg (Westpreußen), wird na 4 8 n 3000 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur Cültig vom 1. Mat 1904 ab. inmn — ween en. 18. 10 3 21195000 1809 100, 75G 58g. I. Eüf 2907382 20 2eo9 10989e, ropinations⸗Anleihe 4
Richtung Wettin — Wallwitz t St⸗A. 81/83/ versch. 2000 — 2007100,60B d0. . 1886, 19892 3 versch. 5000 — 100 100,00 bz bo. nculazbsch 4 d
aufgehoben. n; p . eS. .n 2 19 ICIKLg Detklwsh eh Statiomen h Pr⸗Anl 1899 31 1.4.10 5000 1002,— H o.ln 1898,31 1.1,7] 3000 — 500 EET
Königliches Amtsgericht. 4 6 8 10 † 12 Zug Nr. Zug Nr. 3 88 beeandegkredit V annover 1895 ,3 ½ 1.1. 99,2 posensche S. N1.X. 4 141 G do. mittel..1 4 . do. EXI-XVII. do. k 1 8 4
222ö— —
Pommersche J. 2 do. d 91. 00 —ne sche Anl. 5 % 1881-84 8 o.
—
8
S0SS
Nieder-Olm. Konkursverfahren. [9681] 1a⸗ 788 8 2—3 seS.XIXunk, 07 arburg a. E. 1903 4. ei Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu e Lee.IZech .-L2.. Klasle Klasse — 2—3 — n Prov. Ser. IX 5000 — 500—, eülbronn 1897 ukv. 10 6.17 1 it. 1 8 Mon Arlfeche Gau⸗Bischofsheim wohnhaft gewesenen und ver. “ 12,75 4,41 7,29 8,414 11,18 ab *⸗ Wallwiz † 6,42 42 10,27 eb 4.10 5000 — 2007,— erne 1903/3 ½ 14. 8 1 „ 483 11. — 8 kleine. 1, lebten Landwirts Peter Schreiber III. wird u.“ 8 12,34 4,50 7,22 9,22 11,25 ab Beidersee 6,36 ;47 10,42 9 1 8¾ EE 98,30 b ildesbeim 1889,1895,3 1.1. 8 J1. Gold⸗Anl. (P. L.) nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 51 1244 5,00 7,12 9,24 11,24 ab Y Raunitz⸗Gimmritz 6,28 1 . 10,42 an Provinz.⸗Anl 410 5000 — 20089 18098 s 1899814 41. : . do. mittel1 fgehoben. 12,56 5,12 7,à11 911] 11,42 an „ Pettm b 6,15 4ʃ6 1.2.,102 † 1 eea⸗af 17 3969 10992,00 ven sgh.d H. 190287 11. f dosische IEI dad. Sael D, 1 Großherzogliches Amtsgericht. *) Verkehrt nur an Sonn⸗ und Festtagen. 11AA4X“; ““ 8 drb. XX. 4. 7-J12 fgt.09—s Pecnea. 1 4. 3 1.1.7 do. do. 4000 — 100 Fr. Nürnberg. Bekanntmachung. 9445 1— — ——-— eüsn h 1 Ere Een 750 bz gisersl. unk. 1214 1.1. - &½ do. do. ult. Mai Das K. Amtsgericht Nürnberg Fet mit Bü agce 8 Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 Eʒ 31 14. 8800 209 99498 Käris 1999. gn 4 10 2000 — 200 101, 800 8112 8 “ IIn;4 pom 23. d. Mts, das Konkursverfahren über dass Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Fgvrr“ 4. S; di-- 4. -,e.. Let . .A 4 1.1.7 2 do. amortis III. IV. 4 8 11“”“ 5000 — 200 99,70 bz G do. 1886, 1889 12000 — 20092,00 8 do. A8“ 1.1. 6 II 2000 — 5009.,— Kiel 1898 ukp⸗ 5 1i; 1. EI“ 2008v. 5 . x ukv. 1910 1.7] 2000 — 500 K — Z 100Lv. 5 2000 — hee 5
8
AA8
34,25 b 45,75 bz G 46,30 bz G
2
7
2 — — —
2 7 2
b0 bode
S
106,10b; G 103,10 bz G
10275 b G
22b0ö--2ööüöögSA
“ ““
do. 1889, 1898