8 1 8
143,00 bz G Nauh. säurefPrd., — si ffr. Z. 17,80 G Tuchf. Aachen kv 114,50 bz B Neptun Schiffsw. 8 8 129,50 B Fuchfa Kache 8 3 71,75 bz G Neu⸗Bellevue... Db. fr. Z. 2 130,80 bz G do. Zucker... ““ Neue Bodenges. 10 1 9/200 [151,00 bz G Union, Bauges.. 254,00 G Neue Gasges. abg. 8 1 106,00 B do. Chem. Fabr. 138,00 bz G Neue Phot. Ges.. 0 [180,00 b do. Elektr. Ges. —,— Neues Hansav. T. .Db. fr. Z. 3 2049,0055G U. d. Lind., Bauv. B 118,00 B Neurod. Kunst⸗A. Varziner Papierf. 86,50 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 8 94,75 bz G Ventzki, Masch... 203,00 bz Neu⸗Westend... D. fr. 137,7953; V. Brl.⸗Fr. Gum. 67,00 G Neuß, Wag. i. Lig. — 1 470,009 Ver. B. Mörtelw. 98,50 G Neußer Eisenwerk 0 69,00 G Ver. Dampfziegel 8h Niederl. Kohlenw. 6 % 102,80 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 132,00 2 Nienb. Vz. A abg. 0 61,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 65,25 G Nordd. Eiswerke. 1 52,80 bz G Ver. Knst. Troitzsch 147,00 bz G do. V.⸗A. 5 81,60 bz Ver. Met. Haller 80,00bz do. Gummi 4 1000/300 76,30 bz G Verein. Pinselfab. 1200/600 265,00 et. bz B. do. Jute⸗Sp. Vz. A 6 1000 [108,50 G do. Smyrna⸗Tep. 1000 [144,25 G do. do. B 3 1000 [68,30 bz G Ver. Stahlwerke 1000 [140,25 G do. Lagerh. Berl. 0 1500 [108,25 G Zypen u. Wissen 2000 [166,25 bz G do. Lederpappen 8 1000 [126,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 1000 [117,75 bz do. Spritwerke. 8 1000 [159,75 et. bz G jetzt Vikt.⸗W. 500/300 85,75 G do. Wollkämm. 10 1000 [144,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 89,25 G Nordhauser Tapet. 1 ½ 300 [77,75 G Vogel, Telegraph.] 500,300 343,50 bz G Nordsee Dpffisch. 10 1000 [148,00 bz G Vogtländ. Masch. 1500 /300 311,90 bz Nordstern Kohle . 16 1200/300] 284,40 bz d. WW I 1 Snee 4 198 138,60 bz Vogt u. Wolf .. 22,75 B erschl. Chamot. 167,25 G Voig inde 27 1200/600 118,75 bz G do. Eisenb⸗Bed. 1 759 Volgt gFfnde. 1200/6001198,40 b do. E.⸗J. Car. H. 0 25 à 99,50 à98,50 à, 75 à, 60 bwz do. Kokswerke . 5 ½ 1200/7000112,40 G do. Portl. Zement 3 1000 (90,00,G Odenw. Hartst... 42 300 Fcg⸗ Oldenb. Eisenh.kv. 0 1000 [195,40 bz Opp. Portl. Zem. 3 ½ 1000 [218,50 bz G Orenst. u. Koppel 1000 [103,00 bz Osnabrück,Kupfer 300 [186,00 bz G Ottensen, Eisenw. 1000 —,— vHanzer. 1000/500]1 11,90 bz Passage⸗Ges.konv. 1000 [129,75 bz Paucksch, Maschin. 1000 [108,50 bz do. V.⸗A. 1000 [137,50 bz G Peniger Maschin. 1200 /600200,00 B Petersb elektr. Bel. 200,1042014200à200,10 bz Phön. Bergwerk A 1000 [192,50 G Pongs, Spinnerei 0 1000 [168,00 bz G Porz. Schönwald 8. 1000 [56,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1000 [149,80 bz G HPreßspanf Unters. 0 1200 s149,90bz Nathenow. opt. J. 9
1000 [363,25 G Rauchw. Walter. 600 [7,50 G Ravensbg. Spinn. 0 300 [15,50 G Reichelt, Metall. 7 1200 [94,10 G Reiß u. Martin . 2 1000 [136,75 bz B Rhein⸗Nassau . . 5. 1500 [200,30 bz G do. Anthrazit . . 9. 1000 68,00 b; do. Bergbau .. 4 0
Gladb. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Göppinger Web. ji
Görl. Eisenbahnb.
Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.
8e= —
1000 [82,10 bz G Hibernia konv. gr.
1000 u. 50001 8. 1 3 100 fl do. 1898 100 1. 1008. 30-ens . G 8 101,750 106,25 b M 7 1 000
28☛ —
[29
—— gE 8=S
——— 888 —
SASorks
— SSS0SS
58
— — 2 —₰½ .
—
22=ö2ö=2ög S
222ͤg
0œo;ʒSch- — ., Soo
1200 Kr. —,— do. 1903 (100 1290/99IIr, 60b,z G Hisschberg.8eder 09 134,800 öchster Farbw. (103 5zB 140,20 bz G oöͤrder Bergw. (103 102,600 103,00 b;B 10290
D
132,60 bz G ösch Eis. u. St. (100. 237,50 b ohenf. Gewsch. (103 109,002 owaldt⸗Werke (102 —,— Ilse Bergbau (102 149,25bz Inowrazl., Salz (100 209,00 bz G Kaliw., Aschersl. (100 132,00 B3 Kattow. Bergb. (100) 211,00 bz G Köln. Gas u. El. (103) ,4 ¼ 242,00 bz König Ludwig. (102),4 1eh S; König Wilhelm (102) 220,00 G König. Marienh. (105)4 ½ 118,00 6 Königsborn. (102),4 Gebr. Körting (103)4 ½ 160,25 bz G Fried. Krupp (100)4 Kullmann u. Ko. (103) 4 90,75 G Laurghütte uk. 05 (100) ,3 ½ 89,50 bz G Louise Tiefbau (100) 4 ½ 144,25 G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 146,00 bz B Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 147,00 bz G do. unk. 09 (103) 4⁄ 224,25 G Mannesmröhr. 1109 4 ½ 102,00 bz G Mass. Bergbau (104)/4 46 25 G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 69,80 G Mont Cenis (103)/4 140,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 43,50 bz G Neue Bodenges. (102)/4 91,75 bz G do. do. uk. 06 (101)3 ⁄ 274,50 bz G Neue Gasges. (100 1 135,00 bz Niederl. Kohl. (105 1000 [92,50 G Nordd. Eisw. (103 1000 [84,80 G Nordstern Kohle (103. 1000 [220,00 bz G Bberschler Eib⸗ 103 1000 s105,30 bz G do. E.J. C.⸗H.7100 1000 [154,80 bz do. Kokswerke (103 1000/6007151,25 bz G Orenst. u. Koppel 103 3 125,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 1000 [105,60 bz G do. 11 (103 1000 [124,90 bz Pfefferberg Br. (105 1000 [125,80 bz G Fäetteef c.ac. 100 1000 [102,00 B d Heinsgetalw. 105) 1000 [181,00 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 1000 [73,80 G do. 1897 (103 1000 [132,50 bz Romb. H. uk. 04 (105 i. Lig. —,— do. do. uk. 07 (103)/4 ½ „ 8,40 bz Schalker Grub. (100)/4 1200/30071,25 G do. 1898 (102),4 1000 /500 52,00 G do. 1899 (100),4 1000 I106,00 bz B do. 1903 (100)/4 1000 /500]156,90 B Schl. El. u. Gas (103) 4 ¾ 1000 [60,75 G Schuckert Elektr. (102) /4 1200 /600 139,75 bz B do. do. 1901 (102) 4 ½ 1200 /3007173,00 bzz G Schultheiß⸗Br. (105)4 1 Zells — 1000 [81,00 bz G do. konv. 1892 (105) 1000 (93,90 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 21,60:5 Siem. El. Betr. (103 1000 138,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 1 500 s193,50 bz Siemens Glash. (103 1000 [104,75 G Siem. u. Halske (103)
05
120 — . Obligationen industrinller Gesellschaften. do. tukv. 05 6103.
&mEEEAgE
—
— —
S= ——NA2SDSd
00— 0S — 0 0 Sg’S 895— 1[8219; SoEEEw 83—
—,J—O —8OOO-e OOqeOSOOO— . . An SSbed
— 2 -=Zögéö D
Hagener Guß. Vz. Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. do. N.15001-18000 1 2— f. Grdb. Hd. Bellealliance Hann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arbg.⸗W. Gum. 2
arkott Brünb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.
arp. Brgb.⸗Ges. do. i fr. Verk. Hartm. Maschfbr. ““
— b’S 0
— 2——qIAnen — —έ½ 8—
Ner ncn u. 1000 . 1,eg. 78 b Daer Aezugspreis betrügt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Au 8 Insertionspreis für den Ranm einer Uruckzeile 30 ₰. . 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer 8 vihee . HL1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 g den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 82 des Deutschen Reichsanzeigers 2000 — 500 101,25b;G 3 . auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 b und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 1009 “ 8 1b 1 1 N. e’ . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2000 — 500 101,906 86 “ e 1 — ö.“ 1000 [103,90 G 2
100,50 B
— & . 1111 208Le. SrrfrrrrfeüirAeeeöüöeüanaEE
g
— =
28022ö2ööögögön
0200 —
2 = A
—b9— So,IS 25 dode —+ S=Ss8 1— —
—
— 8EBAEbb—
es
—,—OOOOO 'OO-'OhO'Ah
Sm
Soon
1200/6001139,70 bz Volpi u. Schl. abg. 1000 [105,60 bz G Vorw., Biel. Sp. 1100 [135,50 bz G Vorwohler Portl. 1000 [150,00 bz G Warst. Grub. abg. 1000 [101,60G do. Vorr.⸗Akt. 400 (99,00bz Wasserw. Gelsenk.
1500/300 146,50 bz Wegelin & Hübn. 1000 [148,00 bz G Wenderoth . . .. 1000 80,00 B Westd. Jutesp. .. 1000 —,— Westeregeln Alk. 1000 67,25 G do. V.⸗Akt.
1500/300][90,75 bz G Westfalia Cement 18 64,50 G Westf. Draht⸗J.
—,— do. Draht⸗Werk 1000 45,00 bz G do. Fabren b
500 R. 61,40 bz G do. Stahlwerk
1200/600 160 00 bz6 Westl. Bodengef⸗ 1000 [71,00 bz G Wicking Portl. .. 1000 [179,25 bz Wickrath Leder ..
1200/300 267,00 bz 6 Wiede, M Lit. A. 1000 [53,75 bz G Wieler u. Hardtm.
1200 /600 170,50 G Wilhelmj Weinb. 1000 [132,00 et. bz B do. V.⸗Akt 600 [111,00,G Wilhelmshütte .. 1000 [145,00 bz G Wilke, Dampfk..
r1000 83,00 bz 96 Witt. Glashütte.
1500/300 227,306: Witt. Gußstahlw.
1000 [134,75 b; G Wrede, Mälzerei.
1500 117,00 bz Wurmrevier ...
1000 84,50 bz G Zeitzer Maschinen
1000 sC4,00 G Zellstoff⸗Ver. abg.
— —
—X
— ——= —
8—
38W“
arzer A u. B . . asper, Eisen .. Hedwigshütte. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. eengstenb. Masch. erbrand e. deHesselle u. Co. L. 10 Hibern, Bgw. Ges. 10 do. i. ii Vert do. N. 64601 -74600/ — Fühet h Mühl. t
—
———ᷓ’ᷓ’ᷓõ——
500 100,00 G 8sgr . 2000 — 200 —,— 1. 1000 102,756 Ihnhalt des amtlichen Teiles: und Ausgabe von gewöhnlichen Pakettit gitit oder ohne Nach⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1009500 0 acgd; Ordensverleihungen ꝛc. nahme und von Briefen, Kastch eceten mit Wert⸗ d . 8
1000 99,606b G “ angabe und mit oder ohne Nachnahme srstreck. Den Domänenpächtern Gustav Kokott zu Riebnig 2000.,S500 103,10 8 Deutsches Reich. “ Ueber die Taxen und Versendunesbebingungen geben die Nobert Rother zu Sägen, Regierungsbezirk Breslau, und 7 102 900 v1““ 8 8 Postanstalten auf Verlangen Aus. . Mayx Kinitz zu Schönbrunn, Regierungsbezirk Liegnitz, ist
1000 - 500 105,25G Mitteilung, betreffend die Kündigung des Freundschafts⸗, Berlin, den 3. April 1904. öp. der Charakter „Königlicher Oberamtmann“ verliehen, worden. — Handels⸗, Schiffahrts⸗ und Konsularvertrags zwischen dem Der Staatssekretär des Neß
1000 In Vertretung
80
S SSSEg SbSSIn E=gE S
— S 02 2———-—O =
S112S
ter- . ’EEEE” 222=éö2=
EE=gE 0—
—
SdnʒESSogUÖASn — +—2ö2An 10 -
— Sno
— —
DCr
Ag f—— —= — —
[Oonel I&SISISSISll1b85. οοIIISI SS
1000 s84,206z Deutschen Reiche und der Republik Guatemala. 1000 Bekanntmachung, betreffend Einrichtung einer deutschen Post⸗
=
Kriegsministerium.
Der katholische Militäroberpfarrer Romunde ist den 3 Generalkommandos des Gardekorps und des III. Armeekorps 102 00f ngG önigrei “ “ y— mit dem Amtssitz in Berlin zugeteilt. 8 86
100,00 B Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und .“] 8 100,20 et byg sonstige Personalveränderungen. sKönigreich Pfen.
103,00b;0G
Füäghe Seine Majestät der König habsstzzergnädigst geruht: “ .“ 105,50 bz G 8-— 1 dem ordentlichen Professor in der zizstischen ““ der Nichtamtliches. 105099G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Universität Berlin, Oberverwaltungsgerichtitzat a. D. Dr. von
104,30b dem Generalarzt a. D. mit dem Range als Generalmajor Martitz den Charatter als Geheimetetztregierungsrat, Denutsches Reich.
101,70G .J. u Wiesbaden, bisher Korpsarzt des XI. Armee⸗ dem ordentlichen Professor in detzpehbsophischen Fakultät 1 1 lgache 1 Ablerorden Klaffe nn deg en rn der Universität Berlin Bosc tto⸗ trfet und dem ordent⸗ 8 8r. 86 8. 8S. 100,50 B dem Spezialkommissar a. D., Landesökonomierat Gustav lichen Professor in der philosophischen hlät vr. eeshcc 8 Seine M ajestät der eöö e W 97,00 bz Meyer zu Stettin, dem Seminaroberlehrer Paul Nakel zu 1 Dr. Erdmann den Shözzgkter als Geheimer Pelern S Pchalann⸗ 9. usegena so S. 2. 18 Liebenthal, Regierungsbezirk Liegnitz, dem Rentmeister a. D., egierungsrat, sowie “ 8 om, wo Seine Majestät von dem Bischof und der gesamten 103,60b;98 Rechnun srat Geo rg Wolff zu Mühlhausen i. Th., dem dem ordentlichen Professor in dez dizinischen Fakultät Geistlichkeit feierlich empfangen wurden, und am Nachmittag 100250 Gerichtsschreiber a. D, Kanzleirat Robert Püschel zu der Universität Berlin Dr. Ernst Bißttzz den Charakter als den Garten der Villa Florio und das Königliche Lustschloß 101,3051 G Breslau und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Geheimer Medizinalrat zu verleihen.. ft 1.“ La Favorita am Fuße des Monte Pellegrino. 8 1809 102,25 Karl Lucks zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, 6 6“ —““ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben heute 1000 u. 5001103,606b; dem 11““ 8 der Peeloefüschen 8 u“ 6“ mmit Ihren Königlichen Hoheiten den vrnen BütetFriedrich, 1000 — 500 —,— Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsra Seine Majestät der Könit Haher Allergnädigst geruht: August Wilhelm, Oskar und Joachim sowie der Prinzessin SIed 109,506 Dr. Böckh und dem Oberbergrat a. D., Geheimen Bergrat .““ ͤ 5 ghe: Vicgoria Luise Schloß Bellevue verlassen und Sich auf einige aßlacher zu Bonn den Königlichen Kronenorden zweiter 888 iwtee d . 388 82 in Stettin zum Ober⸗ Tage nach Plön begeben, von wo Ihre Majestät zum Besuch 1000 1901,255;G Klasse, 1 “ 8 ichts n 8 Pn ersleben in Berlin zum Ibrer Hoheiten des Herzogs und der Herzogin zu Schleswig⸗ 500 3000 1052 4. 408 101,400 dem Regierungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat en Landgerichtsrat vo g zum Zolstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg in Glücksburg einzutreffen 195,35bzG Naphra Gold 100714 ½ 14.105000—100099,756 Froelich zu Hannover und dem Amtsgerichtsrat a. D. Her⸗ Landgerichtsdirektor in Konitz und u “ — 10900 95,40bz Oest. Alp. Mont. (100) 1.7. 10100/404 —,— b Fe E n Könialichen Fronen⸗ den Gerichtsassessor Cludius in Berlin zum Amtsrichter 9. 1 8 1 “ 104,50 G R. Zellst. Waldh. (100) 4 — mann Ktenan Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen⸗ Win Ehsbeis Bec ze e ke 5 8 8 ( ’ w . 000=—500 104,75 G Spring⸗Valler 4 1258 11 1000 8 —,— orden dritter Klasse, 3 b g rnennen, jowie 88 1888 12,,9ge Bresl. Oelfabrik 1000 98,50 G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 114.710 10000.200 Kr. 97,75 b;G dem Seminarlehrer a. D. Karl Kühn zu Drossen im Kreise 16 genehmigen, daß der Oberlandesgerichtsrat Sachs in 2 . 108 8 eha. 9101,39 Weststernberg, dem Eisenbahnbetriebssekretär Karl Fichtner Königsberg i. Pr. in gleicher Eigenschaft an das Oberlandes⸗ Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister 8 in Naumburg a. S der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Oberst Dr. jur. Arnold
1000 [147,10 bz G do. uk. 06 1000 — 500 104,30 G Versicherungsaktien 1000 [144,50 b; B „Br. (10394 21018 9 . x* Aö i Stabtbas ierer Freiskom sen⸗ ge nj erst .
90 bz Brieger St.⸗Br 1000 101,30 bz Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4700b; B. zu Paderborn, dem Stadtkassierer und Kreiskommunalkasse — 8 8 4“ Hofe beglaubigt war, ist hier gestern nach kurzer Krankheit
— — S
189 162899 anstalt in Tsinanfu (China).
104,50 ct.bz6
r-
ilvert, Maschin. irschberger, Leder 10 Hochd. V.⸗Akt. kv. 10 Hacher Farbwerke 20 örderhütte, alte — do. konv. alte — do. neue 0 do. St.⸗Pr. Lit. Aà 0 Hösc. Eis. u. St. 0 öxter⸗Godelh... 0 Hoffmann Stärke12 Hofmann Wagg. 12 Hotel Disch .... Hotelbetrieb⸗Ges. 12 Howaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinsky... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan.: Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 5 König Wilhelm kv. 12. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger &C. Küppersbusch. .. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmeyer u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Shee 8 Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp.abg. do. „St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 20 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Müge 8 Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel .. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.ü. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. 9 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Kochsl10
OSIIISScCUo]IlIoOoʒœʒ] SSTITSJ
—22ͤ2ͤö8=2ö2öö2ö
CC‧‧ — ——— SSE
— — —₰½
[0%.]S.
EEnEn
—2ö-eöI
— — —₰½
—DS
⁸½
—
Sn co co 0oOm⸗SßOœ᷑.- SwS: do
Z
—
22000
99 ——
—2ö2ͤö=öI==
[98 Sb02] S
n0S=gSIOUOSSS]SSmcS
——2 EE
g8.
—₰½
1000 192,00 z B do. Chamotte . . ( 300 [226,00 bz G do. Metallw. .. 1000 [92,00 G do. do. Vorz.⸗A. 0
6
SS —2ö222
ZZE“ 122;F—F—22—E —-—— — SCUrle- IoU ꝙ— — AAUoOSnn —S e SYSYSSYq —2,—-2ö2NSNͤn
— —
209,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 8. 108,00 bvz3 do. Spiegelglas 143,75 bz G do. Stahlwerke. 95,00 bz G do. i. fr. Verk. 65,10 bz G do. W. Industrie 113,50 b;G Rh.⸗Westf. Kalkw. 600 /1200 103,00 bz G Riebeck Montanw. 1 1000 [217,80 bz Rolandshütte 1 400 —,— RombacherHütten 300 199,25 G Rofitzer Bruk.⸗W.1 1000 [107,25 bz G do. Zuckerfabr. 1000 [110,50 bz G Rothe Erde Drtm. 1000 [382,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W.] 0 1000 135,75G Sächs. Guß Döhl. 5 ½ 1000 [126,25 G. do. Kammg. V. A. 3 ½ 1000 [114,75 bz G do. Nähf. konv.. 0 1000 [207,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 5 ¼½ 1000 [112,75 bz G do. St.⸗Pr. I 5 ¼½ 1000 [107,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 6 1000 [111,10 bz G Saline Salzungen 5 ½ 300 8355,00 G Sangerh. Masch. 1200/600]419,50 bz G Saronia Zement 1000 [106,50 bz G Schäffer u. Walker 300 88,25 b Schalker Gruben 11000 [106,50 v8 Schering Chm. F. 1000 /600234,50 bz G do. V.⸗A. 1000 318,50 G Schimischow Em.
V . Schimmel, Masch. 1200 /600-,— Schles. Bgb. Zink 600 [43,50 bz do. St.⸗Prior. 1000 —,,— do. Cellulose . 1“ do. Elekt. u. Gasg. 101,50G do. N. B. 162,80 bz G do. Kohlenwerk. 196,00 do. Lein. Kramsta 119,10 bz do. Portl. Zmtf.. 220,25 bz Schloßf. Schulte. 253,90 bz Hugo Schneider. 132,50 z B Schön. Fried. Ter. 178,00 bz G Schönhauser Allee 117,50 bz G Schöning Masch. 323,00 Schomburg u. Se. 88880680 Schriftgieß. Huck. 293,00 bz Schuckert, Elektr. 115,10 bz G Schulz⸗Knaudt.. 600 [236 10 bz Schwanitz u. Co. 6,90à, 75à 237,50 à236,40 bz Seck, Mühl. V.⸗A. 1000 [108,00 bz B. Seebeck Schiffsw. 500 /1000 [137,10G Max Segall.. 1000 [109,00 bz 6 Sentker Wtz. Vz. 64,10 bz G Siegen⸗Solingen 114,25 G Siemens El. Betr. Söh G, Siemens, Glash. 250,50 g Siemens u. Halske 126,75 G Simonius Cell.. 29,30 b G Sitzendorfer Porz. 67,250 Spinn u. Sohn. 486069 SpinnRenn ü. Ko. 108,50 bz Stadtberger Hütte
0 SS=
— b
— à 179 3 . verke(105) % 150 s130,9062 ¹1Otsch.⸗Atl- Tel. (10074 1117 - 1000 1101.30 bz LStettderverke10 1000 [116,00 bz B Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 — 500 [91,50 bz G Thale Eisenh. (102)4 1000 215,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)[14 1.4.10 500 — 200 104,75 G Thiederhall .. (100) 1500 s128,75 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 500 1105,10 bz G Tiele⸗Winckler. (102) 1000 [186,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4 es Union, El⸗Ges. (103 11000/600 218,00 et. bz BAllg. El. G. I-III (100)/14 1.4 101,60 bz Unter d. Linden (100 1000/5001139,40 bz G do. do. IVCI00),4 ½ 1 1000 103,20 bz B Westd. Eisenw. (102) 1
7
5 9 2 0 5 4 8 0
1
— — 0
A&O 0 22222ö2ͤ2ͤö=bUoöng=
— —
2
1
8 2. 1 1200/300 61,90 b Alsen Portland (102) 4 ¾ 1000 [104,25 G Westf. Draht . (103 88 1000 [19,600 Anhalt. Kohlen. 4 1000 98,50 G do. Kupfer (103 4. 1
1
Sor⸗ 1 FFeü’EEAegeeüögeEERAA=E 12222222ͤö2ö2gög=
—2ög2ö2öInnnͤ2öegöeee E
51S
1200/600 217,50 bz G Aschaffenb. Pap. (102) ,4 ½ 2000 — 500 —,— Wilhelmshall . (103. 1 5 1000 103,50 G Zeitzer Masch. . (103. 4 1000 u. 5007101,75z Zellstoff. Waldh. (102 192,166 Zoolog. Garten (100. 4. 2000 — 500 [101,10 bz Flekt. Unt. Zü b 500 u. 200 102,00 ct. bzG Haidar Pacha (100) 5 1.4 4 1
d0
Ie e Eae 1 -ee —₰½
1000/300174,50 G Berl. Braunkohl. 1000 —,— Berl. Elektrizit. 1200/600 96,00 bz do. uk. 06 600 110,10 /1G do. uk. 08 300 [(205,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 600 (92,00 G do. do. 1890 1000/300 184,75 bz G Bismarckhütte 1000 [103,50 bz G Bochum. Bergw. 1200/60066,00 bz G do. Gußstahl 1000 459,00 bz G BraunschwKohl.
— D¼
— —80
D
—
[αœ.
10,— 2 oUSUSFFgFGCÖgSGRqSAREbʒSnSGoSE
—2öööö — S SSSSS
☚ 82
en,ee IEcUnds
— — IScoch]&Scng bS
22222ö2öö=öö=
— —₰ — —
39 861,3065: “ 10 1000 — 200 1101,00 G Thuringia, Erfurt 3275B. rendanten Wilhelm Kumper zu Itzehoe, dem Kreisausschuß⸗ — 1 1 195.29b6G unkv. 07 103)5 2000 — 500 102,30 bz Wilhelma Magdeb. Allg. 1770 G. farfieh “ Bu v deng gellaestretendene vünts⸗ 8 .“ ͤ“ I“ . 31,70 5bz Calmon Asbest (105) 102,25 G Be KI 8 vorsteher und Standesbeamten to Gehlich zu Brechelsho er König haben Allergnädigst ge⸗ 11“ 8 6 18 ) 5 5 . 8 84 2 — b 1o ssgeh. Ehnrar Hetehs 11 C111464A4““ im Kreise Jauer, dem Stadtsekretär Wilhelm Gudenoge “ e 8 111818 Fasserlice eesien,g umn 500 128,00 b; G Charl Sorrit 103 105,40 et. bz G ö zu Kettwig im Landkreise Essen und dem Standesamtsse’retäͤr eh Rälli Feob 1ae “ icher * unde des be 8 8 g bS * 8 1000/600 182,00 b; G C arl. Wasserm 100 192,309 Karl Vockrodt zu Mühlhausen i. Th. den Königlichen Nomunde zum ilitäroberpfarrer zu ““ owie richtig den Heimgang dieses hervorragenden Mannes, 91,75 Chem. FGrünau (103 105,00 G Kronenorden vierter Klasse den Oberzahlmeistern Ulrich vom Westpreußischen sich stets at angelegen sein lassen, die guten Be⸗ 185,3058 bem⸗ F Pecser 8 * dem Gemeindevorsteher Moritz Arnold zu Frauenwald Pionierbataillon Nr. 17 und Leja vom Ulanenregiment von ziehungen zwischen dem Deutschen Reiche und seinem Heimat⸗ im Kreise Schleusingen, dem Kreisboten Christoph Sander Katzler (Schlesischen) Nr. 2 bei ihrem Ausscheiden aus dem du ” 58 üs ö hanief lang egr gen 1 singen, 8 — ienstlichen Tätigkeit hierselbst verstanden hat, sich die 2
159,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ehrung und Achtung aller zu erwerben, die ihm amtlich oder 897581 E. 58 552990 P.oht erd. Pfobr. N das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 8 8 s DVaterl. Spark. 99 B. Rh.⸗Westf. Bdkrd. Pfobr. VI as Kreuz des Allg tld 2 Justizministerium. 2e pr St. 18,00G do. 1898 uk. 05 (105) % „5007104,50 bz; G Russ. Bk. f. ausw. H. ult. 115,75 b; Gà 116,30G, ⁄% Anderseck zu Lissa i. Posen, dem Oberbrenner August für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung 8 “ Der Präsident des Königlichen Oberverwaltungsgerichts do. Linoleum (103. 1000 u. 500 101,50 bz G 8 8 1000
D0SS= — 282=8
1[Slc⸗
— & 25—
—, — —
SUGUCGcSSISESUS8= —
8SE8
—
SobocsotseachaSSe
120ðæ
— 82 ”
— SSSS;
— — —.
20O2Söe, 1222, S
— — —½
2—--O-SE22ͤES
18590G II 1.“ Zerichtigung, Gestern: Argent. Eis. 98 8. —+ zu Langensalza und den pensionierten Gerichtsdienern August. Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ 806729z G Cont. E. Nürnb. 10874 1. dPz HFus e” Rold. Acf bab ni Koveh, ge Fiim Apelt zu Frankfurt a. O. und KarlKleemann zu Ostrowo leihen. 8 außeramtlich nahe getreten sind. 108 00b89G öüö 106 1. 100298 96,80 G. Erefelder Strßb. Obl. —,—. Ridsan⸗ dem pensionierten Gefangenenaufseher Reinhold Hen- v 156,75 8 do. 1892 105 — Uralsk 1894 94,30bz. Mein. Hvyp.⸗Bk. 142, 25et. 66. ning zu Köslin, dem pensionierten Gerichtsdiener Karl Der Rechtsanwalt Groß in Oberglogau ist zum Notar— 1 “ 1210,9009 50 % b “ 899 geece deteens a8e c6g nro hne n h ch röenst tggerabprf. 1. rerhealr fetnes Pmestzen in beexe Peters ist aus Kiel zurückgekehrt. b — andelsst. is k“ Karl Stender zu Glashütte desselben Kreises, dem Gärtner Ministerium her geistliche errichte⸗ “ 111“
— do. Wass. 1898 (102)4 1.1. 242,25 bz do. do. uk. 06 (102 140,25 bz G Dt.Lux. Bga. uk.076100) 148,25 bz G do. do. uk. 07 (102 vege. Dtsch. Uebers. El. 7103) 2000 =500 1102,25 bz G Burgdorf, dem herrschaftlichen Kutscher Johann Artz zu Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ Bis fr mit bem Ulef des Freukukut 1200/600 G 1 971 gdorf, dem herrschaftlich, scher Joh. zu zum Kreisarz n G Bismarck“ mit dem Chef des Kreuzergesch Bor 7066 897065 G Honnersmorcg. 1. 188 b 1 . Bonn, dem ö“ Zoseph ·S d- ö bezirks Kre’s Daun beauftragt worden. am 6. April in fin grau eingetroffe und geht am 9. April 600 [106,00 bz G Dortm. Berab. (105) ¹*¹ 00 et. 1 amt Sigmaringen, dem Waldvorarbeiter Heinrich Herzberg 669“ 1000 l1 8 n 8 ““ 8 8 ve. Sv5 MWaͤldarbester ““ 1 1 . ö11“ 1 “ 1920 “ ibe. Umüen Gecgefercs 7. 190900 599110708 DBerrlin, den 7. April 1904. “ E1““ Finanzministerium. 8 “ ist ebenfalls am 6. April in 1000/500 156,50G 8 89 s 19 4 1900 n. 00 80900b: G Die Börse verkehrte heute bei Eröffnung in fester und den landwirtschaftlichen Arbeitern Johann Glott⸗ Dem Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Jakob Müller S. M. S. „Bussard“ ist an diesem Tage von Tsingtau 1000 [299,50 bz G Düsseld. Draht (105,4 ½ 100 bv 3 Haltung; das Interesse war wieder besonders au kowski und Jakob Wolnikowski zu Plutowo im Kreise in Cöln ist eine Kazastersekretärstelle bei der Königlichen Re⸗ nach Tschemulpo und S. M. S. „Luchs“ gestern von Amoy 1600 1n99 be 8 Jarh. (165 † 1000 u. 5007105,40 bz B den Kohlen. und Eisenaktienmarkt gerichtet; die Kulm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ierung daselbst übertragen worden. nach Futschau in See gegangen. — Flentr issereg 9. 1000 — 500 —,— onte aus Oberschlise 8 Versetzt sind: S. M. S. „Loreley“ ist gestern von Alexandria nach 998 Kestr. Ltehtu. . 19. “ und einland⸗Westfalen wurden zur Be⸗ Ver d: 8 3 v11“ G 190% 729095:8, EbE1“ 199 102 28 gründung der festeren Tendenz beragsezogen, In Ne I. 8 ddeer Katasterkontrolleur und Rentmeister, Mülle in Weener Port Said gegangen. 5000 1000 141,25 bz0 EW11I1“ 85756G weiteren Verlaufe trat jedoch eine Abschwächun 4 1 1u“ als Katastersekretär nach Merseburg, 8 890 19, ‧988b Femnamedfshn. 199 9 85 Pütres 99 lgfecd trat ö “ die Katasterkontrolleure, Steuerinspektoren Fabricius 8 1200/6000114,80 6; vande Fühüffe. 103 18. 2 Größeres Geschäft fand heute in vct Die seitens der Regierung des Freistaats Geteal⸗ in Stegregse Wadehn in Tilsit als Katastersekretäre u.“ Württemberg. 1 83,00 bz G rister u. Roßm. (105 kanischen Werten statt, namentlich wurden Balt⸗ ausgesprochene Kündigung des Freundschafts⸗, nach Gumb. . “ . In Ludwigsburg fand gestern vormittag auf dem neuen 195,897 Felsens Beggw. 199 more⸗ und Ohiobahnaktien höher bezahlt. Recht vgir Schiffahrts⸗ und Konsularvertrags die Katastersekretäre Hanisch und Lichte in Gumbinnen riedhofe die seierliche Veisezung Seiner Durchlaucht des —— vo.” karie (193 fest lagen anfangs auch Rentenpapiere, indesen zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik als Katasterkontrolleure nach Worbis bezw. Einbeck, Prinzen Max zu Schaumburg⸗Lippe statt, an der, wie 115,00 bz G 8 konnten auch diese Werte ihren Kurs nicht behaupten 8 20. September 1887 (vgl. „Deutscher die Katasterkontrolleure Getzuhn in Johannisburg, .9 „ di te Königliche Familie teil⸗ 9 Germ. Schiffb. (102. er, zumal dn Reichsanzeiger“ Nr. 233 vom 1. Oktober 1901 und Nr. 137 Walstab in Hultschin, Steuerinspektor Joen hdt nahm. Als Verttreter Seiner Majestät des Kaisers 83 Ges.elekt. Unt. (103 Hörse niehrigere Kuese meldete. Der Kaslanun⸗ vom 13. Juni 1902) ist von der genannten Regierung dahin und Oessenich in Worbis in gleicher Diensteigenschaft nach der k dierende General von Lindequist aus Der. c. 98.108 her. e EEEö6ö161“ ““ der Vertrag am 22. Juni 1905 Tilsit bezw. Osterburg, Cöln und Rheydit. Frankfurt gnnm- verschlenen Ferner waren anwesend TvEen vxeg⸗ ont 28½ % L 3 dIhsh. 8 Frec 11“ I1“ 102100 1 außer Kraf 8 1“.“ Bestellt sind: .JIhre Königlichen Hoheiten der Großherzog. von nndel Belsgal. 103 109,40 bz 8— 88 88 der Lütae ecenh zum veas Hldenhnkd, der, geeg h 188 n 88 G . arp. Bgb. 92 kv. (100 — v“ 8 “ “ 1 2 “ und Katasterkontrolleur in eener ie Katasterland⸗ erzogn Bat „J 11 * do. unk. 7 (100 1 8 deega e in König in Merseburg, Koch und die Prinzessin Ernst von Sachsen⸗Altenburg, ..ä. betreffend Einrichtung einer deutschen Postanstalt in Trier, Betz in Magdeburg, Kuhnt in Nikolai, Degen⸗ der Fürst und die Fürstin zu Waldeck und Pyrmont in Tsinanfu (China). hart in Krossen als Katasterkontrolleure in Stallupönen hehn. e 8* Eühhren⸗ 38 sen 8. 3 8- t ist eine deutsche Postanstalt ein-⸗ Johannisburg, Erkelenz, Hultschin, Nikolai und Krossen, sowie herren, inister und Gesandte. Den Trauerge n “ es Pee deeneriagh. Anderson in Hannover und Jaeger Marmorsaale des e Schlosses hielt der frühere
8 beeeöe tett ie 191 in Bromberg als Katastersekretäre in Oppeln bezw. Bromberg. Oberhofprediger Prälat Schmid.
œ0SE S SnS
“ “ Wilhelm Röder zu Bergen im Kreise Hanau, dem b 1 “ 10 Ziseleur Engelbert Thiele zu Warstein im Kreise Medizinalangelegenheiten. 1 3
2000 — 500 2900b48 dem Anbauer Ludwig Mußmann zu Abbensen im Kreise Der Arzt Dr. Windheuser aus Zell a. d. Mosel ist Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Fürst
1182!
DSEF SSSS=SES SS.-—-8NIoU
AEEEEAAEEEAEEAE ——— S
1III1e1eSl SgSSgen
188,25 bz G Stahl u. Nölke.. 136,00 bz B Starke u. Hoff. abg. 29,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 8 Johzc Stett. Bred. Zem. 252,00 bz G do. Chamotte. 125,50 et. bz B do. Elektrizit.. 87,25 G do. Gristow .. —,— do. Hürtenabg. er⸗ St. Pr. u. Akt. 103,50 G Stobwasser Lit. B 1 84,00 G Stöhr Kammg.. 1200 75,25 G Stoewer, Nähm. 1200 /600 170,00 bz G StolbergZinkneue 21000 8hahc, Strls. Spl. St.⸗P. 1200/300 s Sturm Falzziegel 300 [292,00 bz G Sudenburger M. 1000 [79,90 b Südd. Fenm. 40 % 1000 11708 do. 15000 ℳ⸗St. 1000/500 71.Sö; 8 Tafelglas 600 155,75 98 Terr. Berl.⸗Hal. .i. 1000 [224,750 do. N. Bot. Gart. 1000 [230,00 B do. Nordoft.. 46,25 G do. Südwest.. 126,80 bz G do. Wisäen 8 7819 85 Teuton. Misburg 232,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 143,10 bz G do. N⸗Akt. 144,50 bz G Fhrdnhal. 185,80 bz Thüriuger Salin. 179,75 bz G do. Nadl. u. St. 8 ¼ 144,600 Tillmann Eisenb. 0 199,7 899G Trachenbg. Hücher 0 197,50G
EITaqöe 2 2
—
CGUSSCSSSAEE
— 7 — SSSSS
—
’”EgES — ühehceeeüeegeggg
9— SS00oO00 S0o = S
1I
. —13 2 —I2AMogöSAnnennönöanösnesnen
I —
8 2 —
—
1118S=
—0ohSEonSn S-*
— —
[851 =ü==g S — —
— — 82 œÆSnCSSaSSES 2 —½
’ 22ö—
Ston 8
— COOASNSS 118 ean=‧qn’NRAAN SS] SS
— —
8 2 B“ “
—2-2ÖSoe
do. unk. 1906 (102 Hugr⸗ Henckel (105 enckel Wolfsb. (105
. SOVSSYOVYSYxYSYSAEöSSenn arEnmngnnRnn F2
— - —- — 2-—— A. — — 8 b
11SG.
——8OOoO'OSOSOSVSVOSOSOSxSSgSgSSOVSVOéVO
do. unk. 1905 (100. eitungs⸗ und Postanweisungsdienst sowie auf die Annahme