1904 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Rolle veres Fiößent gebla⸗ Gestaltung ei 1 2 8 8 1 g einst nicht weni s 8 1 8 1 . Oe 8 8 großen enig zu seinem Die Bremer 1 8 8 20. April 1904, 12 11AX4“ 525 b 1 u“ e ihren ersten hege nae it. 2 v * 2 Lieferung, Montierung und Aufstellung von 31 Eifenbahnschlagbäumen jungen, warmen Herzen, dem göttlichen Leichtsinn und dem sicheren sth 8 Se; das ohne öffentliche Unterstützung en ei san ei er und Köni li Staatsan 2 e Konsgenten für die Srrecke Biala czortkowska— ürgesühl . nernnnte gemn Zauber seiner Persönlichkeit in solcher Dar⸗ ahczeut Fnnetge. Dic, rnaften, Zon 8. 780 werten eg 2 1r opyczynce der Eisenba nlinie Chryplin tvn i erstehen! Man vergaß darüber fast die Schwäch Heiträge, 6433 Zinsen und auß - F 1“ 1A1A1X1X“ von 26 000 Kronen. Näheres bei 1“ enden benteflece si 5. dohen 1 derresasser anln ne90die ürrs ü 8 ternterctneeanis Ber lin Freitag den 8. April 8 8 heti en wird, in dem selbst das erst ins Leben tretend beiträgt. Zur ferneren Decku cn 7 37 8 Italien. junge Mädchen in ben tretende gaben, besonders zu Neuanscha ird i ng der Ams. weoasemnemmeee . Generalinspektion der Eisenbahnen in Rom: Geplante Unt die Ehe 1b 88 bebten osten fin säzes euilleton über entleihern eine kleine banscheslumgen merd ein den Buch ehn te 2 plante Unter⸗ geschichte, wie eine Reminiszen 9 e ein Stück Theater⸗ Abonnements oder der Einzelzahlung, ist nicht ; ob in Form des Kishnet Ho bereh. Leri E Ahrteneih tacehen im der mietr Gestalt eeena gug, ether bergangenen. Zeit, in . Erhebungsform sich wohl hae e Fülsat. .“ gegen Adriatische 2 hn. b 8 . E 9 nd alle anderen erwaltungsarbeit 1 Be, ie grö 88 5 ““ ; 88 1 Ga a S 7 1 LTe e G Kleini,r, .““ 8 13. April 1904 11 Uhr Gewraldireltion 1 Rolle des 812 g Herr Ernst Bach in der von 43 476 Lesern und 4784 Leserinnen bef ind, waren 190) 3 7 8 Verkaufs⸗ preis 8a 8 (Spalte 1) in S 8 n aatsarsenale 8 Belgn ohnes, der seinen leichtlebigen verfügt die u“] rinnen besucht. Im ga ] Menge ür 16 . 5 11 Uhr. Generaldirektion der Arsenale in dee zeggaf Starker und herzlicher Beifall rief S 8b v ö dieser Art ging jedes durch lsgelehin. 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis e Doppe Lentn x 50 869b 1nc⸗ Sich erbas fin 8; 5 2 üssen immer wieder auf die Bühne zurück. jeder Band 166 Fefer 81 ver mannlichen, ügen besehrt su 8 u““ ö.X“ „. (Preis unbekannt) 119 res. Endgültiger Zuschlag am Spiff br. 8 d. eristisch für Bremen als Hand, 1 eri. Mees 18. Mai 1904, Mittags. M. und Schiffahrtsstadt ist anzuführen, daß die Handels 18. August 1904. ; Moorgen, Sonnabend, findet im Königlichen Oper 9,7 mal, die mathemati je 8 m e geographischen Werke; Weizen. Perugia): ugestt onn ““ EG fihe. da. von Richard Wagners EäT 8 86 6541 rezelmaͤigen velschezn dne. bF 1.““ Ugts Landsberg a. W.. 3 18 189 n g. 1909 16,00 ing . Mödlinger; Kurvenal: Herr Hoff⸗ willigen Krä ingsarbeit der Anstalt wi rer angefühtt . 1 . 16 8 ; 90 4 ,5 1. The 1004 Shn 1 S Frau Goetze; Melot: Herr Nebe. Proofessor wegigen. Kogften H sortr F der Deherczutg güben nste säasse . 89 16,30 16,30 12 1 85 I 8 gnie urbanisation in deten Bibliothekars haben ei ib ari n chastli v 1 88 3 3 Madrid, Rue Lagasea Nr. 6: Lieferung von 8 km Stahlschienen Im Deutschen Theater erfährt Gerhart Hauptmanns Damen und 11 Herren de Ase ensie 58 olontärinnen, 36 anden Geldern.. . . . 17,20 17,50 17,50 17,80 (Profil Phönix), 40 kg pro laufenden Meter schwer, von 8 Weichen Schauspiel „Rose Bernd“ am Montag seine 75. Aufführung Frg 11““ 16,00 16,00 17,00 17,00 4 Lokomotiven und 8 Personenwagen. Im Berliner Theater wird morgen zum ersten Male „Die Döbeln.. . . 3 16,80 17,00 17,30 17,40 Niederlande. Eroßs Nulb.. e e. de Hans Michser, sfaefäber. Königzberg, 7. Marz. (W. T. B.) Wie di . Fhhtrn Salins 28 56 8 11A166“ öhaäͤteau⸗Salin 17,60 17,80 88 mi acht b Kernen (euthülster Spelz, Diakel, Fesen).

15. April 1904, 2 Uhr. Gemeindeverwaltung in Vlissi

Lieferung von 66 00 . . öFö ssingen: Lodovico Sacerdoti, Mith jre Rossi Kurische Neh in .;

2080 111.““ eer m und harmonie in der dbeer Vübfsis n unef Dir aen der 1” 8 b Rehrung, ein Fischerhoot mit fünf In⸗ 1- E“ für 0,35 Fl. erhältlich. vI gfstere nech kursgm eiden dier gestorben.“ Er war mit dem wurde das Boot mit den Leichen 11“ Fhenchnah, Wrttbg. 17³9 1960 18,40 6. April 1904, 2 Uhr. Justizministerim im Hgag: B Mitbesitzer der Phi harmonie, Herrn S. Landeker, zwanzig Jahre i gebunden hatten, an den Strand get v. ¹ die an, 8 . . 18 1 18, b Bubhes 68 8 Anschlag 129 500 Gulden Hach, Bate ege⸗ gemeinsamer Tätigkeit verbunden. v B . 8 ss veldech van eef, Spui Nr. 28a, im Haag, für 3,75 Gulden er⸗ 8 1n. April. (W. T. 9) Der „Schlesischen Zeitung⸗ 9v 8 ,8I.

21. April 1904, 11 Uͤhr. Ministerium des T b 1 Mannigfaltiges. 8 verh nachmittag zwei Kilometer von Brieg entfernt Landsberg a. W.. 12,40 12,60 12,60 Fürneneh e Yrovinzi inisterium des F“ in den 8 1 E1““ ere, der mit einem Schleppzug stromaufwaͤrtz A“ 12,35 12,35 12,45 12,45 1““ sa E“ G1““ usführung von Berlin, den 8. April 1904. * Hertn 1 S kommenden Dampfer „Flora“ an⸗ Wongrowitz.. 8 11,60 11,70 11,80 11,90 12,00 31 000 Gulden. Lastenheft Nr 67 bei 66 vera se gce Anschlag Die Stadtverordneten beschästigten sich in ihrer gestri in der Küche be Festes Ses „Adler⸗ und mit ihm en EE11— 11,80 11,90 12,30 12,40 12,90 Nr. 28 a, im Haag. i Gebrüder van Cleef, Spui ven betes 1in eingehend mit dem vom W111“ Der „Adler“ sank; de pt gte n ascoaft 8c fortgerissen Nrrschberg 8 1289 1330

30. Mai 1904. Ministerium d 1 sear eiteten Entwurf zum Neubau einer Anstalt für Hosvitalkten in 8ööö urde gerettet. E1717666 8 88 8 22 181 Baggerarbeiten in dem Henaf han hes enes, ien Fls 1h. Hg4g: uich u sprach 1““ Sten dal, 8. April. (W. T. B.) Amtlich wi ö. 8 13,80 1180 16595 Leck. Anschlag 30 000 Gulden. interrhein und im die Häuser dreistöckig zu 8 Wegen E ntgleisung des Ce 1.1 wird gemeldet 16 1988 1989 18⁸‧

und die in den Plänen vorgelegten goe beider He FöFerzauge Sperrun vb 111“ 16 8 - 1 1 8 Türkei. 8 zweckmäßig wegzulassen. Der Peeen 111“ EEE1“ Dedenhausen verspäten sc Döbeln b1.“ 8 8 12,50 12,60 12,70 12,80 Munizipalität von Damaskus: Unternehmun Ar sämtliche Pavillons mit Aufzügen zu Beide 1“ LLeE1 annover, mit Eilgüterzug 6001 be⸗ Rastatt. . . 14,00 14,50 14,50 15,00 1 hmung der Arbeite en. gen zu versehen. Beid ginnend, auf unbesti ¹

Lieferung der erforderlichen Materialien für die elektrische Bel 788 widersprach der Stadtbaurat Hoffmann; sie wurde eiden Anträgen 6 mmte Zeit. Chateau⸗Salins. .. 1r 13,00 14,00 88 Pektcchtadt. Auskünfte bei Noman Bey, 12 Rue du Pot dVr ie 1 der F gelangte nach dem nejcglehhedag 88 Hadersleben, 7 April. (W. T. B.) Aus der St Gerste ü 1 beratenden. usschusses zur Annahme. Sod 8 aus allen Tei 114“ er Stadt und 8 1.“ Michelet üͤber die Gründe, die den See desnbesachschas 5 5 1 großen Verheerungen, die Landsberg a. W.. . 12,50 bg; 13,50

13. April 1904, 9 U jrekti Rrtileri haben, den Einspruch gegen die Wahl des S ““ ines L erichtet In Frörup ist ein Stll Wongrowitz.. . . 1 11,80 11,80 Sofia: Lieferung von ör. Dirertien. des Artilleriearsenals in zuweisen. Die Wahl e nach 1 1“ zurück, eines Landmanns eingestürzt, wobei 13 Stück Vieh verschüttet wurden Breslau 11,30 11,90 12,60 13,20 28 . 8 5 9 F 5 8 2 3 1 . 2 bäl 2 ¹ n ehe 6 3 8 D . 1““ . 2* 2* 7 24 4 im Werte von 39 035,96 Fres. 111“ des Ausschusses gemäß für gültig erklätt. Ce dhäeg⸗ Husum, 7. April. (W. T. B.) Bei Hirschberg i. Schl.. 11,80 12,60 13,10 13,50 im von 6640 Frcs. Sicherheitsleistung 5 % 8 Werten Filz 8 durch Ueberweisung an nücn shenrde wurde das Tor der Schutzsch 1 d gesachm ese iss 1“ 1159 1199 19e

5. April 1904, Se. Wöö“ 1 edigt, so der Entwurf zum Neubau der Orgni ““ 8 ückt. 5 1“ u“ on Wassermassen ein⸗ Göttingen. .. . i 3 in 11““ Cö“ beneffen rie Verstärkung des 11““ Liegee hen Pmdt dt. Das disses iltg. Weschenblatt meldet, in de E111A1X“ b . 1189 1289 1480

. Eifer ) 5 2 . 5 U 9 9 9 7 289g ; enstr g 9 0 3 8 b * 4 8 14, . „8 ln. g taatseglen hahnen⸗, Ungesäbrer Anschlag 14 697 Fres.; Sicher⸗ es Inselspeichers. ““ eentand Feuerwehr alarmiert werden mußte 58 i. Wrttbg.. . 13,00 13,20 13,3 13,40 8. Lieferfrist 2 ½ Monate. Unter dei Wa.. . vraͤzdenten des Reichsversicherungsamts Pe umtank wurde zerstört. 11““ 13,50 14,20 14,20 15,00 b el fand ge ie diesjährige Generalversamm! Werniger 3 April (W. T. Ateau⸗ 3 1 - IW F Verkehrsanstalten. fant gesten. 8i8 br 98 gp dalversammln ng 8 1 ige ode, 8. April (W. T. B.) Im Brocken Chäteau⸗Salins 13,40 13,60 1 8 8 1 * 3 2 e S 8 ebie 2 8 ir rge 9 r T 8 2

Die nächste Postverbindung für Briefsendungen nach vereins vom Roten Kreuz statt. v ce eenaacs 19ech g at es in der ve gangenen Nacht geschneit. Haf h. 1 Swakopmund zc. wird hergestellt durch den am 16. April von den Vorsitzenden hielt Dr. med. Kayserling ehne. 9 Cöln, 7. April. (W. T. B Landsberg a. W.. 8 12,20 ]s12,80 SFoauthamplon, 11.“ englischen Dampfer, mit eine Reihe von Lichtildern erkäuterten, vormittag n edet⸗, Heut 105 12,80 1280 V 13900 1580 apstadt an den Reichspostdampfer Prinzregent⸗ r*1. da ema: „Was leistet Deutschland i Wagen eines Rangi 1X““ öln⸗Nippes zweif ongrowitz... . - 1 Swakopmund etwa am 5. Mai. Letzt fer „Prinzregent’, in gegen die Tuberkulose?“ Hier utschland im Kampfe Brus nes Rangierzuges nach dem Schlachthofe Uinfolge 1“ 11,20 11,30 11,70 12,00 1 1 1u1u 5,56 Sea. be Bee . g L Bielefeldt den 111e EET1“ S8 ep Fut lüite Hirschberg i. Schl. 8 1 1186 1189 12 20 18

erlin 11,23 Vorm. ¹4 Abends, Jahre 1903, die ein überaus günstiges Bild darbietet. Nebe laden war, fiele Fleisch be⸗ Ratibor .. . . . - 2„ .

Ausbildung von mehreren hndert Eer B arbietet. Neben der „Poplich p ielen um. Ein Viehbegleiter wurde an den Beigen Göttinge 1 12,30 12,30 12,70 8

I . 1 11“ g. von mehr 1 amaritern und Samariterinne erheblich verletzt. Durch den Unfall war Fin⸗ zf 166“ 3. 1 3,57

Von jetzt ab sind im Verkehr mit Niederländisch⸗Indien wurde auch wieder in zahlreichen Fällen Hilfe von 1as eer gleis des Güterbahnhofs bis 11 Uher⸗ EE1““ Ausfahrt⸗ 16“ 8 13,00 Ss . 1888 1255 b“ 1 1209] 15740 1g 1n

2 G . . 0, „2 8 2₰ 0, Langenau i. Wrttbg.. 8 140 14,70 70 14,00

2 9 9 7 8 * 3 or 19¼. 7 * 7 auf dem Wege über die Niederlande auf Postpake W S geleistet, so bei der Eisenbahn in 230 Fällen, von der Feuerwehr in 343 Fällen, in den städtischen Markthallen 12 Foggia, 8. April. (W. T. B.) Heute morgen 9 Ulhr 17 Minuten wurde in der Provinz Foggia ein 4 Sekunden währendes

—õ———— —, ——õ—

.*. * * 4

n111“

S8—

WEEIE— u 2b 2. 2

11

nei Et.

8“—

ahlen bere

ericht fe

8 . . . . . * Rastatt - [ 12,60 12,80 0 . 3 8 h

el t auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchsch nittspreis wird aus den unabgerundeten Doppelzentner und der Veckaufemgrt Zesig nis 8 st eimn kesten sechs Spalten, daß entsprechender;

ze Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

angabe und Nachnahme, beides bis 400 ℳ, zulässig. LHr 8 1 in 445 und bei den Gasanstalten in 208 Fällen. Nach dem v . Schatzmeister, Assessor Dr. von S een., ch r dem E rde und Wenstk. 8 sich die S des EEE1ö11“ 8 d 88 Chäteau⸗Salins . .. Residenztheater. mit einem Bestande von 1600 in das neue Jahr 1904 eingetret 1 . Adolf S A“ (Zum Schluß wurden die Vorstandswe raend 1 . 1.“ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Graf de 9- hernebne da Iebte gfütan 688 tet gecspien als statutenmäßig ausscheidenden Pamen E“ ne. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat d S 6 dre i ünfaktigen Lustspiel „Vater und gewählt. rren dur Zuruf wieder⸗ ohn“ (Le père prodigue) von A. Dumas, Sohn, fort, in einer . 8 ök“ —— watS. esefacMeng. v““ —— 1 16 hhiinaus zu beseitigen. „Bei tatsächlichen Aenderungen und Reformen vom 3. bis 6. April d. J. in Innsbruck stattfindende internationale Theat .“ 1 8 11“ gh g .“ =u Literatur. 8 8 d vhedeütigemn. so schüeßt der Verfasser seine enge Henden 8 Füsfhgaps on- Geflüͤer, S E 8 Königli b * 8 CI1“ 9. (S rne 825 E““ G K d Slerftns er , xMrttthtenen ond dnneeenag Uüreneuttcans glch erunger, Fürden keshmwndesamahch ihre ngeben. (Nach dem Verordnungsblatt des §. K. Finanzministeriumzs b Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ E“ Lnnnpge alten Junggesellen. onzerte. der Gemeindeeinnahmen. Mit besonderem Bezug auf preußische gerechtfertigte efriedigung finden.“ Alle die genanmten Forderange in Wien.) Preis ätze: . Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mari jatheater. (Direktion: Jean Kren u. Alfred I. Konzert des Parise Streich etts e ena. Preis 1, In dieser zwar 1 1 1 9 ahe 8 ußland. 8 2 8 S g, Nachmittags 3 2 S . ion: Je .2 z Pariser St 7 ℳ— 8 6 avn des Patg. Fremdenloge 12 ℳ, Orchesterloge Abends 8 Uhr: Stuart. Schönfeld.) Sonnabend und f 8 8 Fee sg UIfred Herren M. Hayot, F. 1mauf preußische Verhältnisse verfaßten, aber auch für andere Bundes⸗ müssen. 8 b4““ ütt. ttieet. B. . öö Rang 6 8 aang⸗ . 8 88 8S Montag, Abends 8 Uhr: Lumpacivagahundus 7 ½ Uhr: Der Hochtourist . ö“ Jos. Salmon. krieheflästen Schrift en h Gottf 11“ deläntert von Albert schriebener Weise beltatgten Beschluß der besonderen Tarifkommission 2 ℳ. 5 Fie vh⸗ Dier 18 dc ¹ 8 bes;. 8 in C. ’G 9 ols 4 : Ge 2 1““ nt en er e enwär igen 8 ung, 2 Hot 2 G 3 S . Sitzplatz 2 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1 N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) (G 8* Thielscher in der Titelrolle.) 1“ von Peickurellen Einrichtungen auf den Staat Köster. Berlin. Verlag von Gebrüder Paetel. (5 ℳ) Der EE“ mmea J. jeder rn .-g 508 8 B Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schau⸗ S g, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Beethovensaal. Sonnabend, Abends 8 Uhrt: günstig ist —, daß die Gemeinden, die als Sitz von Staats. Husumer und der Züricher ichter sind sich nie persönlic thegegnet, Außsob ihi punkt 6 des Vörse zu vertollen, 8 RencFichi zuf den Be heshebe 1“ 8* C“ Ibsen. Deutsch von EE“ Konzert von Maximilian Pilzer (Violine). Mit⸗ anstalten und besonderen Kultureinrichtungen finanzielle Vor⸗ und auch erst im Greisenalker traten sie miteinander in Briefwechses Arükel e1 panftge Bearbeung, die en döge Rüecbrheg herlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ Ernst Brausewetter. 1G Bentraltheater. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: wirkung: Helen Lieban⸗Globig Königliche Heoj⸗ teile vor den Gemeinden ohne solche Einrichtungen genießen, im Storm war 60 Jahre alt, als ihn die in der „Deutschen Run schau Crad nhder Uhr selbst als rblüende⸗ 885 wühanich (Zirular des Von- spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Zu halben Preisen: Kindervorstell 8 sopernsängerin. König Verhältnis zu diesem Vorzug und ihrer Finanzkraft zur Bestreitung erscheinenden „Züricher Novellen bewogen, deren Dichter, da ein bepurtements vom 6 Webruar 1904, Nr. gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Heimat. wachsene ein Kind frei ) Der 8 ench. (Peher Er⸗ 8 der Kosten derartiger Einrichtungen mit herangezogen werden. warmer Händedruck nicht möglich war, wenigstens einen Gruß aus der 18 . 8 G 5 b8. Montag, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Hierauf: Märchenspiel mit Gesang und 9 aaenTg--“ Denn der heutige Zustand, nach dem z. B. Gemeinden, die eine solche Ferne zu senden. Das gab den Anlaß zu einem ziemlich regen Vha. 8 onntag: Opernhaus. 65. Vorstellung. Mar⸗ Der eingebildete Kranke. Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel Ed 1 dr 8,88. kulturelle Anstalt neu zu erhalten wünschen, namhafte pekuniäre Opfer wechsel, der zehn Jahre lang, bis zu Storms Tod, aufrecht erhalten 6 Internationale Ausstellung in Mailand. ö“ 5 Akten von Charles Gounod. 3 Wiederauftreten von Mia We 54 Steinberger. Familien chrich bringen, während die anderen Gemeinden, die Anstalten gleicher Art blieb. Man wird in diesen Briefen naturgemäß kein weites Schweifen EEE 8n h 1 8 doch docschng gatrobeefasg at, n sar9. Operette in 32 . 1 it Zei dieselben finanziellen Vorteile daraus und küͤhne anen suchen dürfen, da der beid . 8 zitgeteilt 3 . Text nach Wolfg Goethes Faust, von Jules inder. Operette in 3 Akt erber. Der Rastel 8 mnachri hten seit längerer Zeit besitzen und sel finanziellen Vorteil d nd küh s Planen chen dürfen, das war die Art der beiden Sechzi Wie bereit n 5 8. umh 4 rS9 aent⸗ Barbier und Michel Carré6. Anfang 7 ½ Uhr. Theater des Westens. Kantstr. 12. B Sonntag Nachmittags 3 unl grr Franz Lehär. Verlobt: Frl. Katharinga von Arni it Hm ziehen, zur Bestreitung der Kosten derselben nicht beizutragen haben, jährigen auch in jüngeren Jahren nicht; die Stormschen Briefe aber durch⸗ Eröffnung der; ailänder interna Ug u 8 ung 5* 8 * 1 d. Fntchahah Be ags 3 Uhr: Zu halben Preisen Major Albrecht von Barfus Thale 8 8— zschafft wirtschaftlicher und finanzieller Art für die Vor⸗ zieht eine Eheimn ahe; waen. See. en ar belhaichen v Gentraikoniecz um ec aütmnesalchen 68 5. anah G der dienn fF. Frl. Kan uden und noch dazu auf Kosten der übrigen Gemeinden und Landes⸗ in deren Frieden sich der Alternde oppelt wohl 2 8 e G ie fina e owenig seine des Ausstellungsunternehmens erörtert und dabei festgestellt, daß bis jetzt wei Zahre anüüch Züricher verleugnet in den seinen efänschen S. 2 Millionen Lire „à fonds perdu“ gesichert und weitere 2,1 Millionen daß auch der italienische

Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Zoologis si Bes B . g. tz von Zoologischer Garten. (Direktion: A.⸗ Groß⸗ lin erster Besetzung); Die Fledermaus. S 1 Helch ieen, nnht 8 Hand. Schau⸗ herzoglicher Hoftheaterintendant a. H.Peegh, gges⸗ Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel CNle Senniaterger Saarburg i. Lothr.) Frl. Margarete Kante ugsgeme 8 ist aber eine entsprechend 4* gen von W. von Goethe. Anfang (25. Vorstelung im Abonnement): Die Prinzessin von Mia Werber. Der Nastel⸗ ait Arn. u“ Dr. Ernst Samter Ele. 18 Durchfübemng dieser Forderragen 5 syrecheg 8 wei Fahre Fanicher Schliderung tien seinen sarkastischen Humor. 95 1 von Trapezunt. er. Berlin). Entwickelung der Gemeir 2. un. ZI“ 1 eine künstleris d lede ie xen sowi 1 Hezes Operntheater. Doktor Klaus. Luftspiel So Hachmittags z Uhr: Zu halben Preisen: Montag und Dienstag: Gastspiel Eduard Stei Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant von meinden in höherem Grade als bisher leistungsfähig zu machen, Dabei war beiden Dichtern eine künstlerische ö“ 2 ehe2 Fechnet worden sefanhe eMan 1e See . ven ndal Rnfang 8 Uhr. Der Troubadour. Abcns 78 dbere gie .g b2b iederauftreten von Mia Werber Der Fömer 1“ 11“ sürpyfech e; b 6 dichesrerbehur 8S manche Andes Füücher Pn. dang wurde Stadt an rüchgegehen So ein Kapital von rund 5 Millionen Lire rechnen, das zur Deckung 8 . ndet am Sonntag, dem inzessi Rastelbinder. erleutnant von Bloedau (Ludwigslust). Hrn⸗ licher Erwerbszweige und mit Gebührenerhebung erbunden . ild ihrer ichte 1 it stä S. April, im Schauspielhause an beionderem ö“ Trohe Sen :.e˖ Ni ö“ Regierungsassesor Lonis d Veinde nohftncssweige unt Anstalten auf die Gemeinden, zumal die Groß⸗ wird der Freund der beiden Dichter, 8ee. Bild ihrer persönlichret der.1es easns . 6es,vdas sschesas g chalter statt. 1 v1I16“* Jüdin ): Gastspiel Nikolaus Trian ontheater. (Georgenstraße, zwisch —— 8 städte, und 82 8 67; e usracsunghes 8 EWe sich C“ Auf saigen 8 vess ghhana 82 Aasgaben Ludreichen würden, die auf etwa 5,3 Mil⸗ FZ“ Dienstag (26. V. 1 b 1 . as. .f . wischen estorben: Hr. Gymnasialdirekt r. Gustah 2) von indirekten Steuern d ejenigen der alkoholischen Getränke un e Ar. 8 111“ 1“ Nonen Lir d . 1 Deutsches Theater üüöö Prinzessim 8 1ve“ 8 Abonnement): Die 82 5 E“ 28* erlotz Selhaedeh. asi 8 b vn⸗ Tabats jene 8 erbebich stärterem Maße . 1 88 18887. einflussung nachspürt. b lioneg Sen schitsen sehhn vun Pesskncitt. Hech Interesengen als er. wev vag . teu- Mitt 24. Vorst 1 . 8 Der Dieb. nfan uboweti (Breslau). Hr. Dr. Gustab mittels eines Lizenzsteuersystems), und die Lu arkeits⸗ un 2 11.“ W1ö1u6”] 1 u 1 ili rie⸗ einstudiert: Der Pfarrer von Kirchfeld. Anfang öö Iin vSeege. Gast⸗ 8 Pr. 9—S¶Steinbrink (Steg itz). 8 Profegoe dr, Mus Steuern, 3) auf dem Gebiet der direkten Besteuerung eine Aenderung und 8 Handel und Gewerbe. 18 Fegstelae vemcbet, dchts⸗ ver greeren Betellgung densceft genenaz . Rigoleito. onntag, Nachmittags: Madame N. Wagner, geb. Lau (Charlottenburs). Fr. G stärkere Entwickelung bür Realstegern, besonvemssepah 3 n der (7 s den m Reichsamt des Innern zus ammengestellten die französischen Aussteller. (Bericht des Kalserlichen Konsulats in Schröͤdg händesteuern, zugleich Fie der d au ü 8 .““ „Nachrichten für Handel und Industrie Malland.) ““

7 ½ Uhr. 9 1““ 8 heime Regierungsrat von Mörner (Berlin). 1 : geb. Fällen nach dem richtigen und ausführbaren Gedanken, die durch .“

Sonntag, Nachmittatzs 2 ½ Uhr: Es lebe das Leben. Abends 7 ½ Uhr: Der Pfarrer v N Zellealli Kirchfeld. 1 ier eues Theater. Sonnabend: Minna v elleallianretheater. (Unter der Direktion von älles mm kichtig G 1 9 Pea. Rose Bernd. Baruhelm. 8 an Fren bh 1 iaigevAhgenene itwicatng beaieie dachewnneneha sam. Ausstellungen in Pilsen⸗ Innsbruck und Olmütz. 8 aieherlane 8 8 Sonntag: Minna von Barnhelm. ; Abends 7 ½ Uhr: Freut Euch des 8 ; Steigerung der Besteuerung für die Gemeinden selbst fiskalisch aus⸗ In der Zeit vom 1. Juli bis 15. August d. J. findet in Pilsen Zollgesetz. Der Kiederländische Zollinspektor E Franken in

8 8e ens. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Verantwortlicher Redakteur Mnürhen —Das bewegliche Kapital soll auch in den Gemeinden einer eine internationale Ausstellung für Hygiene, Kochkunst, Brauwesen, Amfts dan hot das Aügemeine Jollgefet vom 26. August c nüt

anz in 3 Akten von W. Jacoby und R. Stein, Dr. Dyrol in Charlottenburg. Sonder⸗ oder Zuschlagsteuer unterliegen, 8”.2. Pfeisstense esag Gastwirgsceast und v Zweice stagi. dh esraflas Amftegdaxhtraͤgen, Aenderungen 30eetz ahrungsbestimmungen nass

1 staatlichen Vermögenssteuer ge tattet sein. Hinsichtli renzzollämter sind an⸗ n, egn u, . iefe einer Bearbeitung in ho ändischer ein Zuschlag zur staa chen s aus dem Auslande eingehenden Gegenstände zur Eingangsabfertigung Eö“ 429 8 8 2 1-s ng, 8 5 bunden 8,50, gebunden 10 Gulden.

Berliner Theater eeG Zu . : Zum ersten Residenzt bearbeitet von J. Kren und A z sidenz heater. (Direktion: S. Lautenburg.) von Jul. Eindvshofer in - 1 chönfeld. Musik Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. gent: Max Schmidt. . der Entwickelung der Einkommen steuer empfiehlt e die Steuer⸗ tzollamt in Pil zuweisen ororten gleich⸗ an das Hauptzollamt in 2 sen anmnamälsche Abfertigung der aus⸗ in Helder erschienen und kostet unge

Male: Die große Null. Sonntag, N. 6 Sonnabend: Gastspiel 5 8 8, 1 8 ve. ücentag,, . Phr.. 8 „von Bater und eSeftlh el von Adolf Sonnenthal. 2 S9; gesetzt von Alfr. Schönfeld. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ fätze in Hauptorten und zwischen diesen und ihren Monkag: Maria Theresia. (Lucte Lißl, als Gast.) m Fie. Nachmeteanses Is Leontinens Ehe⸗ Lebens g und folgende Tage: Freut Euch des Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mäßiger werden zu lassen, sowi⸗ unberechtige, 8 n n wiclamtlche sir die in der Zeit .“ .— Abends 7 ½ hr: Der keusche Casimir. Sonniag,⸗ g ; 88 Steigerung dieser Sätze über 100 % der aatseinkommensteuer ländi u. Vorher: Die Empfehlung. untag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau Neun Beilagen 1““ ““ hiung. e 444““*“ 8 8

e⸗ 89

F11“ —“

9

““ 11“X“