v“ 11“
(W. T. B.) 96 % Javazucker loko bis 62 % — FFrsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäͤstee b. vollfleischige, aus⸗
“ “
4,84,80, Cable Transfers 4,87,80, Silber, Commercial Bars 53 ¾. London, 9. April. 2 be Tendenz für Geld: Leicht. fest, 9 sh. 4 ½ d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko flau, 8 sh. Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; RMiio de Janeiro, 9. April. (W. T. B.) Wechsel auf 6 d. Wert. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 big “ London 12 ¼. 8— 8 2 88, April. d9 T. 2 p b. zu m 2 8 88 ℳ; 2 Aitege zu gemchteg, 89 8 wemn 9 Lut. Künacenr zum
Buenos Aires, 9. April. (W. T. B.) Goldagio 12 -27. ochenber 8 e iffern in Klammern eziehen sich au e Vor⸗ füngere Kühe un rsen i mã ährte 1 8 G ) 9 — woche.) Wochenumsatz 9 i (10,000), do. von amerikanisch. Baumw. und Kühe 51 bis 55 ℳ; 4) gering genährte Fürsen und üüle
24 000 (13 000), do. für Spekulation 700 (200), do. für Erport 400 47 bis 50 ℳ Kursberichte von den Warenmärkten. (200), do. für wirkl. Ponfum 26 000 (15 000), do. unmittelb. erxkl. Schiff Kälber: 1) feinste Mastkälber (Bollmilchmast) und beste Saug⸗ No 85. rlin Montag den 11 April Produktenmarkt. Berlin, den 11. April. Die amtlich 53 000 (38 000), wirklicher Export 7000 (5000), Import der Woche kälber 82 bis 84 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber d 3 „ 2 2 .
1 58000 (34 000), davon amerikanische 24 000 (21 000), Vorrat 565000 bis 78 ℳ; 3) geringe Saugkälber 60 bis 66 ℳ; 4) ͤltere gering 1. Untersuchungssachen. ——————M—M—M—M— — aensvxerexaasa
. 2 3 z ) 1 (567 000), davon amerikanische 461 000 (479 000), davon ägyptische genährte Kälber (Fresser) 58 bis 62 ℳ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Hustelungen u. dergl. V 8 ff
öö“ ger 1000 kg) in “ .ö
Kärischer. Abohnn⸗ 85hah Hotne, Nüsenagevwjchs795 85. 173,75 570 000 (49 000), schwimmend nach Großbritannien 163 000 (193 000), Schaje 2) Häasilinemer und füngere Masthammel 66 bis 68 ℳ. 3. Unfall⸗ und Invuliditäts ꝛc. Bersichne
bis 174 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. .“ 685 1““ 1 CCCqCq11“ 2 möbig 11 “ 8p Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen 14 „ . . . ⸗- . 2 9 2 e M ; —
Z“ märkischer 130,00 — 130,50 ab Bahn, Normalgewicht ruhig, 88 % neue Kondition 22. 22 ½. Weißer Zucker matt, — bis — ℳ, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht 88 bis — ℳ. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
712 g 136,75 — 137 — 136,75 Abnahme im Mai, do. 140,50 Ab⸗ 19 8 dee April 25 1e, Mai 25 ⅞, Mai⸗August 26 %, 1 See lan e. 100,P 18 Cider 5 kg) “ 1 1
EqEqP1P1hii Feetember mit 1,60 ℳ merdam 9 April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Rassen und deren Kreuzungen, höͤchstens 1 ⁄ Jahr alt: a. im Gemich .“ ) Untersuchungssachen. G.“ lhekenBant Arfenber pech sh. nn 8” rüiner Nähe. lheen 1 let ham. 8 Septencer 86⸗ vargenh geschlassen und alee in die Almdißkeation einwilligend
von 220 bis 280 Pfund 47 bis 48 ℳ; b. über 280 Pfund lebend [3017] sverloren. Das Papier ist bei etwaigem Angebot an⸗ Hoffmann auf der Fafanerie bei Ka “ 886 b April 1904
Meücs eher MvanmratzerBezaieische, meglenbungegz Preußlscer, vrdnag 38. = Pentannn Hafer pommerscher, märkischer, mecklenburger, reußischer, . 1 — FitrerEe. er. (. . B.) Retiorenu. Rafs. (Kafer) — is . .b) Feischig. Smeine 16 b 86 ℳ; ering In der Untersuchungssache gegen den Unterofftzter zuhalten und hierher Nachricht zu geben. der Witwe Mathilde Ho b Hessc nh. 5 852—
niedrich Philipp Robeus der 9. Komp. Miüer Görlitz, den 8. April 1904. bezw. den Erben des ET1““ IZ h.“
clcüscher seiser 137 9—, nnel ch.ügascher, mecgen niertes Tvpe weiß loko 20 bez. Br., do. April 20 Br., do. entwickelte 42 bis 44 ℳ; Sauen und Eber 40 bis 42 ℳ märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Nras- .“ do. Juni 20 ¼ Br. Ruhig. — Schmalz. Verdingungen im Auslande. 1 kegts. Frt 11“ 12 Mesig Nr. 16 wegen Die Polizeiverwaltung 12)des Hinterlegungsscheins der Wilhelma, All⸗- [2726] Aufgeyot 122 2 8 “ 113,00 — 117,00 frei Wagen, amerik. Mized vreis evcg 9 6se 5 UAbil 11““ E 8 Näülttrstrafgesphuchs⸗ sowie der d8 1““ 9 in Metz: burg. dom 1ehaan nüe eselichehi⸗ Feang. CZNZ“ e Perhere Cun 1 ö Ar ng „Metig 00 21,75 —24,00. Ruhig “ August 11 42, 2 “ in er Orleans 14 8⁄1,, 8 8 Augb 1904. ’“ der ssemn sischen Eisenbahegn in Mege eratetestsoronung der Beschuldigte hierdurch Flsahisches 8 Los Serie 2374 Nr. 27, d öche. Wde.I. 18 Soee se ö sämtliche in Furth, haben die Einkeitung des Auf⸗ 1 - 5 EEE1“ 4 etrol dard white i 8,40, do. do. i iladelphi angkok: Lieferung von ersonen⸗, ack⸗ und 128 Güter⸗ - “ innländer Tlr. os Serie 10 201 Nr. 8, Ic . 8 1— zwig gebotsverfahrens zum Zwecke der⸗ ä .“ mehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,50 — 17,90. Pedeceam Snandang Vilesjel fh de 1”” 8 Dil 8 “ Aeese Fetctet sergr “ 92 1nn “ Fanländer 85 16 Los Seri 825¹ Nr. 7, EEEC“ 8 88 27. 1829 Pbin e Pshebrchrcac her kübz 9 g h Bri 1,65, Schmalz Western steam 7,10, do. Rohe u. Brothers 7,15, Ge⸗ ’· März 1 : Angebote sind bis zum 15. Augu 1, r, 8 11“ “ Meininger Fl. 7 Los Serie 1407 Nr. 3, . 1 . Georg Korherr von Furth beantragt, der im Jahre laufesdür h 9 808 1I “ 20 heeat nach 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 , do. Rio bei dem Siamesischen Eisenbahndepartement in Bangkok mit der Auf⸗ 8 8 Beschlufß. Meininger Fl. 7 Los Serie 3238 Nr. 9, “ Inhaber der Urkunden werden aufgeford 1859 nach Rußland ausgewandert ist und füiäbe — Monat, do. 42 voben Seih Mai, do. 45, Nr. 7 Mai 5,75, do. do. Juli 6,05, Zucker 3 %⁄2, Zinn 2,00 — 28,30, schrift „Ponder for Rolling Stock“ auf dem Umschlag einzureichn Die am 23. Juli 1903 gegen den Musketier Venediger Frs. 30 Los Serje 15 310 Nr. 3, spaͤtestens in dem he 8 erden aufgefordert, Jahre 1881 verschollen sein soll. Bei dem Vor⸗ bis 45,10 Abnahme im Oktober. icl. Kupfer 13,25 — 13,50. lund werden zu diesem Termin in öffentlicher Sitzung geöffnet. Die Karl Sieger der 2. Komp. Inf.⸗Regts. 114 erlassene. Venediger Frs 30 Los Serie 15 289 Nr. 24, ittags 10 unn auf den 1. Juli 1904, Vor⸗ liegen der gesetzlichen Vorbedingungen ergeht an den 1 1 WPreise sind c. i. f. Bangkok zu stellen und müssen einschließen: Ver⸗ Fahnenflucktgerklärung wird gemäß § 362 M.⸗Str.⸗ Matiländer Fre. 10 Los Serie 3104 Nr. 95. 1 hr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Verschollenen Johann Georg Korherr die Auf⸗
8 . . ; - 1 . 8 IE6. ). aufg „ ; Domplatz 9 Zimmer Nr. 1, anberaumten A fgebots⸗ 1 ö 3
b 1 1 1 Nüladung in die Leichterfahrzeuge außerhalb der Barre, wenn nötig, die G⸗O. aufgehoben. 8 Metz, den 7. April 1904. eraumten Aufgebots⸗ forderung, sich spätestens im henc Berlin, 9. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Leichterfracht von der Außenseite der Barre nach dem Hafen von Freiburg i. B., den 5. April 1904. August Hartmann, Böttchermeister, eane he sete ictcen nis de ücdee Mittwoch, 18 16. 8 „ e
Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 2 is ü Verkehr d Berlir „ 26 Ei 8 königliches Geri 29. Diviszo . Fr 8 - 1 1 LPor G e üate Sersth 1765) 82 Peeig 1 Sala 2 1 22 I 2 1 9 1 6.“ 8 — wecaa “ Ne Ferlabung 88 8— eegenge gen Eeegehndepan⸗ Königliches Gericht der 29. Division. Metz, Friedhofstraße 5. Urkunden erfolgen wird. ““ der Fe. Kntt e . Furth T.58e Ncnsgore 1) 1heog en, itse Sorte) 1a h8 1,n 1909 ,e Ferdes pih Rinder, 1182 Kaülber, 11 Bahreelösd aechizton. eemducg, di bevaltnäctict, ale, van sgr gerdertzn Auefüne bbnnnbbbbbee bhechte an der bet uns auf das Leen da,—0.less Rant eh. . Aübene s Zugleich ergeht an alle, welche Auckunft über Leben ,53 ℳ; 17,50 ℳ — 905 ℳ; 13, Karktpreise nach den Ermittelungen der Preis insbesondere auch solche über die Kosten der Fracht nach Bangkok ufw. 2) Aufgebote Verlust u F Polizeikommiffärs Ludwig Bräunig in Offenbach mtsgeri . ig 8. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen -u. Fund⸗ [91838]
— Roggen, Mittelsortet) 12,99 ℳ; 12,96 ℳ — Roggen, geringe Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark zu erteilen. Bedingungen und Zeichnungen der Ausschreibungen werden a. M. genommenen Versicherung Nr. 278 869 über Christiane “ b. Hadlich, in e Anffanderung, spätcstenst b .“ 8 rw. Wolf, geb. Hadlich, in Aufgebotstermin dem Ger Anzeige zu machen.
Sorte†) 12,93 ℳ; 12,90 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 13,80 ℳ; (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 8 c ; 88 5 9 S. 1 19 - v. 5; * 1 “ . gen Zahlung vom 12 Tikals oder 15 ℳ bei der Siamesischen 2000 ℳ nachweisen kann, möge sic „1
12,90 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 12,80 ℳ; 11,90 ℳ 1“ Für Rinder: Ochsen: 8 vollfleischitg, ausgemästet, höchsten Gefandischaft 8 Berlin und bei der Siamesischen Eisenbahnverwaltung sachen, Zustellungen U. dergl. 6. Juli S. 8 8 G “ Pahren hat das Aufgebot des Schuldbuchs der Fürst. Furth i. W., den 29. März 1904. Futtergerste, geringe Sorte*) 11,80 ℳ; 11,00 ℳ — „Hafer, gute Schlachtwerts, höchstens 7 Ja re alt, 67 bis 72 ℳ; 2) junge (Royal Railway Department) in Bangkok verabfolgt. ohne Vorlage des angeblich abhanden gekommenen lichen Sparkasse in Schleiz Nr. 50 845, lautend auf K. Amtsgericht. (L. S.) (gez.) Bill. Sorte*) 15,00 ℳ; 14,10 ℳ Hafer, Mittelsorte“) 14,00 ℳ; feeischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 62 bis 66 ℳ; 3 [2942] Zwangsversteigerung. „ Kunter unserer früheren Firma „Lebensversicherungse Henriette Wolf in Pahren, mit einem Bestande von ur Beglaubigung: 8 13,20 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 13,10 ℳ; 12,30 ℳ — Richt⸗ 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 62 ℳ; Aegypten. — Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in bank für Deutschland“ über die Hinterlegun G 1090,70 ℳ am 31. Dezember 1903, beantragt. Der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Furth stroh 400 ℳ; 3,66 ℳ — Heu 7,10 ℳ; 5,00 ℳ — Erbsen, gelbe, 4) ng genährte jeden Alters 58 bis 60 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ 9. Mai 1904. Verwaltung der ägyptischen Staatseisenbahnen in Berlin, Königgrätzer Straße 101 und Hedemann⸗ Versicherungsscheins Nr. 278 869 am 26 Sr1897 Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens (L. S) Diehl, K. Sekretär. zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ — Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; seischige höchsten Schlachtwerts 66 bis 70 ℳ; 2) mäßig genährte Kairo: Lieferung von Portlandzement. Bekanntmachung und seißs 1, belegene, im Grundbuche von der Friedrich⸗ ausgestellten Empfangscheins Nr. 52 073 die Ver. in dem auf Montag, den 13. Juni 1904, [2938] Aufgebot.
26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; jängere und gut genährte ältere 62 bis 65 ℳ; 3) gering genährte 58 Lastenhefte beim „Reichsanzeiger“. stadt Band 28 Nr. 1920, zur Zeit der Eintragung sicherungs ie Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts 5. eu . des Versteigerungsvermerks auf den Namen des L 6. W“ Gerichte in dessen Geschäftshaus am Oschitzer Wege, Ai Nadeene des cgn Hens6 E“
8 3 hbbbe e 80 Fakenh rr Rittergutsbesitzers Heinrich Tippenh . ito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 ℳ — Schweineflei blEEe;eEEEEEEEeEEENRESEEEEEEEEEEEI;EEEEnn Rittergutsbesitzers Heinrich Tippenhauer zu Lipp⸗ Lebe 1 igs Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine sein Sattl iedri ämli 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 fg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ 1““ rechterode, jetzt zu Bad Sachsa im Harz, eingetragene “ “ . Rechte anzumelden und die nete Urkunde ha beg Ratsfaspstus iad eesZeherme e h e fleisch 1 kg 1,80 ℳ 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Wetterbericht vom 10. April 1904, 8 Uhr Vormittags. [ Wetterbericht vom 11. April 1904, 8 Uhr Vormittags. Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit [2928 —g. zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen Rostock EM wird ei Auf cbor d hi 8 1u. Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 260 ℳ — Karpfen 1 ku 2,10 ℳ; 1,20 ℳ 1n — — rechtem Seitenflügel und Hof, am 12. Juli 1904, D 1 8 8 wird. 1) Es wird d 9 22 Mr 1834 8 Flassen: — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete „den von uns ausgefertigten, uns als verloren an. Auf Antrag ergeht an die Fürstliche Sparkasse in Sohn des Gotthard Woter und daff Ce⸗ deer1.8. 998 h 199ℳe Vaice 1 88 509 ℳ. 8 Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, geteigten Versicherungschein Nr. 79 856, ausgestellt. Schleiz das Verbot, an den Inhaber der Urkunde 7,de 88 lchar Wo 2 1 dessen Ehe⸗ Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; ℳo. Name der Beobachtungs⸗ versteigert werden. Das Grundstück ist nach Art. Iin 1 “ 1889 auf das Leben des Herrn eine Leistung zu bewirken. 8 1 Fr ilhe e 8 3 Burmeister, ge⸗ Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 ℳM —* station Nr. 6391 der Grundsteuermutterrolle Ktbl. Nr. 45, ch dolf Adam Gastap Fahrenbach, laut Schleiz, den 22. Februar 1904. The 8 Wolt 8 lche in ais 18en †) Ab Bahn. arz. Nr. 244/107 7 a 11 qm groß und zur Grund⸗ 5 urtsnachweis Johann Adam Karl Gustav Fahren⸗ Das Fürstliche Amtsgericht. — sich n ba Fe na *) Frei Wagen und ab Bahn. keuer nicht, dagegen nach Nr. 5118 der Gebäude⸗ 8 Domänenpaͤchter,, jetzt Königl. Amtsrats in Wehrde. an 8 Schreid 1I 8 steuerrolle bei einem lährlichen Nutzungswerte von Fran bei Grehenstein, erklären wir nach [29391] 1 Aufgebe. fünesr Schnfi 2 heggee ver mit 29 090 ℳ mit einem Jahresbetrage von 1152 ℳ c. vüee “ 68 von. ,15 88 —De Jakob Bloch Sohn, Mehl⸗ und Getreide⸗ ewandert ist, 8 ee Jah zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ fü genaftles “ E unseres Statuts häͤndler zu Gebweiler, Inhaber der Firma Jacques “ wite dch bebe hach S.zn. am 27. Februar 1904 in das Grundbuch Vupliket ““ en für obigen Schein ein hat das Aufgebot eines von ihm seit Ende der 1860 er er. in 88 nge 2 S8 S. April 19 am 15. Februar 1904 ausgestellten und am 15. April mit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei Berlin, den 21. März 1904. Leipzig, den 9. April 1904. 1904 an die Order von den Illkircher Mühlrnwerten des bigefon Anlch behche vütaeae
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 3
9 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgen 3 entlich er Anzei er. & Ffrerlaffung e nagsächenoffegschaften. 9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 eerhkäbsc.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Wind⸗
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius. in Celsius.
Temperatur niveau reduz. Temperatur
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.
Barometerst. d. 00 u. Meeres
. .. (7858. Stornoway 758,1 — Blacksod. 762,6 Valentia 764,0 Roche P
ve 3 3 5 Bill. 765,4 WNW 2 balg bedeckt 3 1 4
heiter wolkig wolkig
““ C“
Berlin, 9. April Bericht über Speisefette von Gebr. SW Gause. Butter: Der heutige Preisrückgang war nicht durch die Stornoway NW hiesige Marktlage bedungen, sondern nur durch die äußerst billigen Blacksod . 8 WNW und dringenden Angebote von den Exportplätzen. Der Konsum bleibt Valentia.. ...... WNW gut; die frischen Einlieferungen feinster Butter wurden geräumt, ab⸗ Roche Point en weichende Qualitäten sind schwerer verkäuflich. Die heutigen Notie⸗ Biten 1““ WNW
5 W
.2 Se Sr
₰
bedeckt 5
halb bedeckt halb bedeckt
wolkig halb bedeckt heiter halb bedeckt heiter
wolkenlos heiter wolkenlos halb bedeckt heiter
b
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85. EEC“ 8. Leipzig. A. Ges. bei der allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau [2943] Zwangsversteigerüung. 67774 ö .sscchaft in Straßburg zahlbaren Wechselakzepts über Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem au Zum Zwecke der AÄufhebung der Gemeinschaft, die Es l das Auf 6 “ 20 468,30 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Mittwoch, den 14. Dezember 1904 in Ansehung des in Berlin, dcen cge Nr. 2, be⸗ ” 1 ot Secagt worden von: wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Au gebots⸗ legenen, im Grundbuche von Charlottenburg Band 13 w☚ 5 EE“ hilo Porzig zu Altenhurg, den 28. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, termin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß Nr. 536 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Zahche d er Firma Mahler und Porzig daselbst, be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 55, Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ vermerts auf den Namen des Rentiers Adolf Schäfer dücglichdann au⸗ des Firma 81 ZBuschbaum zu Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine erklärung erfolgen wird. in Berlin eingetragenen Grundstücks zwischen dessen a endorf nuf J. Marr zu Cöln, Königsplatz 9, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Erben besteht, soll dieses Grundstück am 19. Juli vs 5 diesem angenommenen Wechsels widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ vom 15. Dezember 1902 über 93,70 ℳ, fällig am folgen wird. 1 hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer 7 b Firma M “ Straßburg, den 6. April 1904. spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück besteht I. 8 Frma W“ Maschinenfabrik Mohr Kaiserliches Amtsgericht. Hamburg, den 21. März 1904. flügel und unterkellertem Hof. Es ist na rt. Ihe ve. 4 nb 1 3 N. ; Abteilung für Aufgebotssachen Nr. 9822 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt . 11⸗g. 2 8 auf den A. Schaaffhausen’schen Rerr — vnn⸗ 1ö 8— [3048] ü . Nr. 8 Parzelle Nr. 1882/198. 4 a 36 qm groß und Rud *Ditrd dhhc. i ans Nshein eeer 28. ühr kurses über das Vermögen des Hannoverschen Kgl. Württ. Amtsgericht L e. zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 10 208 der 97.1903 üb Leeeemenenen Wechsels vom Hvpothekenvereins, eingetragenen Genossenschaft t 88 bg EE1“ G e gtor „ NRutzn 8 .₰ 2 „ 0 050. ₰. * 2* . - 8 32 Zebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert 1903 5 86 , fällig am 30. Juni unbeschränkter Haftpflicht v. a. Auf bot Der Privatier I bufgehet in Stuttg von 8470 ℳ mit einem Jahresbetrag von 336 ℳ Ftn Hofbesitzer Carl Mülle Nettli des Hypothekenbriefes über die u Gunst Feecs wi sir r 192 Hot F üüt in Stuttgart. Lud⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 8 Hofheftzer Carl Müller zu Nettlingen, Pa Töö“ z1 in 2 es wig Nr. 7 at beantragt, den verschollenen, vermerk ist am 9. März 1904 in das Grundbuch Fatre 8. iec r J“ Festtseh. 8AI zu von Münzersdoe? Wend 36“* Artikel 1158 uche W lhel Mane. 8 1 7 attscrt b eingetragen. — 85. K. 19 1904. — 8 raur; Fire FI t v. ö teilung III, unter Nr. 2 eingetragenen Post von füͤr tot, wergiär zulg vaenchaft ine gsntgac Berlin, den 28. März 1904. e Fol 40 8 engg Beas I ö“ 20 000 ℳ beantragt. Der deaber der Urkund ird -⸗ d rh en. 8 872 Iv en Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. buche auf Fol. 40 in der Kurstamm Nr. 893, und 27 9000 ℳ beantragt. er der Urkunde wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf Frei⸗ Snn; Nr. 161, eingetragen im Gewerkenbuche auf Fol. 40 wir aufgefordert, spätestens in dem auf den tag, den 23. Dezember 1904, Vormittags [29 14] in der Kuxstamm Nr. 894, und zwar in beiden Fällen 20. September 1904, Vormittags 11 Uhr, 11 Uhr, vor dem Amlsgericht hier anberaumten Der zur Zwangsversteigerung der dem Mühlen⸗ auf den Namen des Hofbesitzers Carl Müller. vor dem unterzeichneten Gerichte, Streitzeug afse Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ besitzer Adolf Schulz; —, Schultz — gehörigen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Nr. 23, Unterhaus, I. Zimmer, anberaumten Auf⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Mirowdorfer Windmühle c. p. — im Flurbuch von spätestens in dem auf den 21. Juni 1904, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Mirowdorf in Abt. IV unter Nr. 27 aufgeführt — Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem vunterzeichneten kunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt mögen ergeht die Aufforderung, spätestens im an hiesiger Gerichtsstelle auf Donnerstag, den Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte werden wird. 8 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 28. April d. J., Vormittags 9 Uhr, anstehende anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Cölu, den 2. März 1904. Leonberg, den 6. April 1904. Ueberbotstermin wird mit dem Bemerken in Er⸗ falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen Königliches Amtsgericht. Abteilung vI7. Amtsrichter (gez.) Dr. Gebhardi. innerung gebracht, daß in dem ersten Verkaufstermine wird. 2725] Aufgebot. AVercöffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Hetzer.
ein Bot nicht abgegeben worden ist. 1 Cöln, den 26. November 1903. Der frühere Gastwirt, jetzige S 1 e w8; 8 8— hastwirt, jetzige Steuereinnehmer 1 Mirow, C“ Bogericht leSKsönigliches Amtsgericht. Abteilung V. I7. Otto Baars, früher hier, jetzt in Gliesmarode, hat 18eec Rektor Friebee ehce, n ss he beszzats Broßherzogl. Amtsgericht. [2324] Alufgebot. sdas Aufgebot des verbrannten Hypothekenbriefs vom hat beantragt, den verschollenen Fleischergesellen Ernst [1920] 8 Aufgebot. 8 Der Schornsteinfegermeister Oscar Bertram in 28. April 1897 über die auf dem Grundbuchblatte Martin Schenk zuletzt wohnhaft in Bäslack, für tot z„Der Kaufmann Sigmund Pincus in Berlin, Kulmsee, vertreten. durch den Rechtsanwalt Peters des Grundstuͤcks Wohnhaus No. ass. 50 an der zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird e Markgrafenstraße 52, hat das Aufgebot des angeblich in Kulmsee, hat das Aufgebot des angeblich verloren Kybitzstr. 1 hierselbst (Grundbuch von Helmstedt fordert, sich spätestens in dem auf den 15 .Jee abhanden gekommenen 1 Stückes doppelt kons. gegangenen, im Jahre 1902 ausgestellten, von Band 1 Blatt 83) Abteilung III Nr. 8 für sich selbst 1904 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Hochdahl⸗Vorzugsaktie Nr. 962 über 1200 ℳ mit Graudenz datierten, von dem Schlossermeister Alfred eingetragene, zu 4 % vom 1. April 1897 ab ver⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Dividendenschein pro 1899/1900 “ Der In⸗ Bertram in Graudenz und dessen Ehefrau, Marie geb. zinsliche Restkaufgeldsschuld von 15 000 ℳ beantragt. melden, widrigenfalls die Todeserkkärun erfolgen - haber des Stückes wird aufgefordert, spätestens in Bluhm, unterzeichneten Schuldscheins über ein von Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ wird. An alle welche Auskunft über L ben Aer 11.“ ig: Matt. Brotraffinade 1 ohne Faß 18,25 . 1 dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den dem Rentier August Bertram in Kulmsee erhaltenes testens in dem auf den 4. November 1904, Tod des Verschöollenen zu erteilen vermögen, ergeht Kürftal . 1, 7eg 8 Raffinard 3 it Sa 11“ ö 3 wolkenlos 1 om 763,7 S. 1 bedeckt 1 18. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ Darlehn von 9000 ℳ, zu 5 % verzinslich und nach Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten die Aufforderung, spätestens im Aufge . 18,079 zue M. lis miit Sac17 5512—17 70n. Stinnn e m ruht wZ1111“” Windstille bedeckt 10,5]/ ꝙNizza 763,0 Windstille bedeckt 11, raumten neuen Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ halbjährlicher Kündigung rückzahlbar, beantragt. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte dem Gericht Anzeige zu machen. Roöbzucker 1. Produkt Tr nifto 1.4. S imbur Aprir- 6 80 Geo⸗ Ein Maximum von über 768 mm liegt über Südwesteuropa, Ein Maximum von über 766 mm liegt über Frankreich, ein melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Rastenburg, den 30. März 1904. 16 95 E“ A Mai 17,00 Gd I-5 Br 17,05 bez., Minima von unter 740 mm über der nördlichen Nordsee und Minimum von unter 743 mm nördlich von Stockholm. In deren Kraftloserklärung erfolgen wird. sppätestens in dem auf den 3. November 1904, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Königliches Amtsgericht Au ust 17,35 Gd., 17 45 Br. 717 40 bez Düober⸗Dezember 1770 Gê. Mittelschweden. In Deutschland, wo frische westliche Winde wehen, Deutschland ist das Wetter, bei lebhaften südwestlichen bis nord⸗ Gerresheim, 28. März ““ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Helmitedt, den 5. April 1904. [2732] 8 Fnseeüme. “ 8 1719 “ be⸗ Januar⸗Maͤrz 17,95 Gd., 18,05 Br., 18,15 bez. ist das Wetter veränderlich und kälter; meist ist Regen gefallen. — westlichen Winden, veränderlich; in Norddeutschland ist allenthalben Königl. Amtsgerich. 8 Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine KHerzogliches Amtsgericht. 1 Der Fabrikant Carl ebgr., in Schlegwi 1s Schwach. 8 4 b Unruhiges, veränderliches, kühles Wetter wahrscheinlich. Regen gefallen. — Veränderliches, etwas kühleres Wetter wahrscheinlich. [95036] Aufgebot. seine hvegea; anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Linke. 1 1 1ö er hat beantragt, den verscho 89 Cöln, 9. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Mai 48,50. Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte. 8 Se Bankhaus unter der Firma von der Herdt⸗ Sennege die Kraftloserklärung der Urkunde E““ 55 Heinrich Friedrich Schwark, geb. am Bremten, 9. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. 8 “ 1’”] 8 „ ersten & 2 n Sberae 8 55* eaebet der & en den 31. März 1904 Nachdem der Gutsbesitzer Otto Schondorff auf 13. September 1847 in Schleswig, zuletzt wohnhaft Fest. Loko, Tubs und Firkins 35 ½, Doppeleimer 36 ¼, schwimmend .“ — * 8 1 9 Hypothe knpfan Fies der Wes utschen L 2vr. Königliches Amtsgericht Wendorf um Umwandlung seines im Amte Crivitz in Schleswig, Sohn des verstorbenen Gastwirts Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums 8 8 reditanstalt 12 Ptn. Feher Buͤchst. 9 Nr. 947 eee.S. .re- t Nataaut belegenen Lehngutes Wendorf c. 9 Weberin in ein Christopher Christian Friedrich Schwark und der Ruhig. Short loko —, Short clear —, Abladung —, extra des Königlichen Meteorologischen Instituts, Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums 89 . . I 9 g benftaßt. st u 188989 at: Allodiam gebeten und die in 8 2 der Verordnung Chriftine Dorothea geb⸗ Stender, päter vereher lang —. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau ddes Königlichen Meteorologischen Instituts, er Urkunden wird aufgefordert, ses. ens in dem Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: vom 30. Januar 1889, betreffend die Allodifikation lichten Jürgensen, für tot zu erklären. Der bezeichnete loko 778 3. Fully middling Gulf 794 2. 1— 1— “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau “ 8⸗ den 8. November 1904, Vormittags 1) der Lebensversicherungspolice Nr. 6066 der der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 be⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hamburg, 5. April. (W. T. B.) Petroleum. Schwächer. Drachenaufstieg vom 10. April 1904, 8 bis 9 Uhr Vormittags: . 1 11. April 1904, 8 ½ bis 9 ¼ ittags: 82 „Uhr, vß dem unterzeichneten Gericht, Magdeburger Allgemeinen Versicherungs ⸗Aktien⸗ zeichneten Bedingungen erfüllt hat, werden auf seinen auf Mittwoch, den 12. Oktober 1904, Vor⸗ Standard white loko 6,95. Station Drachenaufstieg vom 11. April 1904, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags: Streitzeuggasse Nr. 23, Unterhaus, 1. Zimmer links, Gesellschaft vom 4. Mai 1878, lautend über 600 ℳ, Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Seehöhe 40 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2790 m Station anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ zahlbar an den Vater des Johannes Fr. Ludwig Successionsberechtigten, weüchen ein Recht des anberaumten Aaferhobaervefne zu melden, widrigen⸗ bericht.) Good average Santos Mai 35 ¾ Gd., September 36 ¼ Gd., 98 Seehöhe 40 m 500 m 1000 m [1500 m 1900 m 8 üe— und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Flohr, bezw. an die Erben des ersteren, von der Widerspruchs gegen die Allodifikation des Lehnguts falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Dezember 37 ½ Gd., März 38 Gd. tetig. — Zuckermarkt. Femperatur (O0) 2,9 0,6 — 1,0 “ — 5,8 8-2 5 Ff 85 05 17 34 ie eeeehee der, Urtunden erfolgen wird. Witwe Wilhelmine Flohr, geb. Wulf, in Harms⸗ Wendorf c. p. Weberin zusteht, hiemittelst auf⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Rel. 9 tgk. %) 91 96 84 2 61 3 benperntur ( 8 28 78 98 g. 5 3 Cöln, den 4. März Ta dorf und Kindern Friederike Sophie Dorothea ver⸗ gefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem auf schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ment neue lisance frei an Bord Hamburg April 16,90, Mai Wind⸗Richtung. W WNW WNW. VNWWNW h. Fls 84 k. C % IIII11I 82 d9 Königliches Amtsgericht. Abt. V7. (ebelichte Stölten, Johann Christian Wilhelm Flohr, Donnerstag, den 27. Oktober d. J., Mittags forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 17,05, August 17,40, Oktober 17,65, Dezember 17,70, März 15,05. „Geschw. mps b5,0 19 17,5 17,5 22 4 d. ung. 9,88 icht registriert, 15 bis 20 183089] Karoline Charlotte Louise Flohr, Johannes Friedrich 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ministerium Anzeige zu machen. Matt. Mehrere Wolkenschichten, unterste in 400, höhere zwischen 2100 „Geschw. mps] 9, nich registr ert, is 20. Die verw. Buchhalter Auguste Neu, geb. Witschel, Ludwig Flohr, Johannes Flohr; angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen- Schleswig, den 20. März 1904. Budapest, 9. April. (W. T. B.) Raps August 11,00 Gd., und 2300 m Höhe. Drachen mit etwas Eis bedeckt. Wind un⸗ Untere Wolkengrenze bei 730 m Höhe, obere sehr wechselnd. — in Görlitz (Schles.), Konsulstraße 39, hat am! 2) der Lebensversicherungspolice Nr. 10 195 der⸗ falls dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht aus⸗ Könse iches Amtsgericht. Abteil. 2.
11,10 Br. gleichmäßig. Drachen mit Rauhreif bedeckt.
—
1n1X“X“” wolkig n11“*“ heiter Scilly 765,1 NNO halb bedeckt Isle d'Aix 763,35 NO wolkig Cherbourg 766,0 WNW L 6balb bedeckt eee“ 766,1 SW 1 wolkenlos Vlissingen 763,4 WNW 4 wolkenlos g. .. .. . . . . . ...“*“ Christiansund “ 4 wolkig ö626 2 wolkiß Skudesnaes. 749,1 N. 6 wolkenlos Stagen . . . . . . .. 775 1““ Kopenhagen. 745,8 SW Regen D1ö1p.“] heiter Stockhohllm 1717743,5 SW wolkenlos Wisby 749,4 N. bedeckt ön¹“] Schnee Borkum .756,5 WNW 7 wolkenlos Keitum. 751,0 NW bedeckt Hamburg 754,5 WSW F bedeckt Swinemünde 751,7 WSW 6 Regen Rügenwaldermünde .. . 750,3 SW bedeckt Neufahrwasser .749,8 SW Regen Memel 747,5 SW bedeckt Riga .7747,2 SSW bedeckt St. Petersburg 747,9 WSW I bedeckt Aachen . . 17683,3 4 wolkig annover .. 3 bedeckt b“*“ 5 wolkig Chemnitktz. .760,7 SSW ö heiter öb—¹“¹“] 3 beiter Mettz — 765,2 WSDW Jwolkig Frankfurt a NN. 763,2 S 3 bedeckt 11n1n¹“ 3 heiter München 764,7 W 5 wolkig Wien. ö. ..7177763,8 WSW 3 bedeckt Prag 761,7 W 3 bedeckt Krakau . .762,3 SSW lI bedeckt Lemberg ... 761,1 SW wolkenlos Hermanstat 762,8 W 5 wolkig
Trieft 16762,9 Windstille bedeckt
—
EEEEET,—
rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 106 bis 111“ 108 ℳ, I1a Hualität 100 bis 106 ℳ — Schmalz: Die amerika-. Shields WSW nischen Börsen waren durch fortgesetzte Realisationen matt, befestigten Scilly .. WNW sich aber, als sich bei den billigeren Preisen zunehmende Kauflust zeigte. Isle d'Aix — 88,5 NOS Auch hier am Platze ist die Nachfrage besser geworden. Die heutigen Cherbourg. 4 57,3 W Notierungen sind: Choice Western Steam 41 ¾ bis 42 ¼ ℳ, amertka⸗ A1ö““ 3 SW nisches Tafelschmalz (Borussia) 43 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) Wlfinaen rusn 2 8 (Kornblume) 46 ℳ in Tierces bis 50 ℳ — Ushns “ WSW Hecs Leöhhos. hristiansund ... 37 SS 1 8 8 Bodoe O „ „Berlin, 9. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Skudes . “ 3,5 SS abrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskp. Das Geschäft in 3 z, 8 halb bedeckt Kartoffelfabrikaten bleibt andauernd ruhig, und die Umsätze sind sehr gering⸗ Kopenhagen .750,8 WSW 3 Dunst fügig. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 22 — 22 ½ ℳ, lIa. Kar⸗ Karlstad WSW 2 heiter toffelmehl 22 — 22 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 18 ¼ — 20 ℳ, feuchte Kartoffel⸗ bb14.“ SW 6 wolkenlos stärke Frachtparttät Berlin und Frankfurt a. O. 12,40 ℳ, “ 4 wolkenlos gelber Sirup 25 ½ — 26 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 26 ½ — 27 ℳ, Erxportsirup üe 2 bedeckt 27 ½ — 28 ℳ. Kartoffelzucker gelb 26 — 26 ½ ℳ, Kartoffelzucker Vor⸗ . — Fbedect kap. 26 ½- 27 ℳ, Rumcouleur 37 — 38 ℳ, Biercouleur 36 — 31 , Ketum . . . . . . . . 751⁷ 6 bedect Dextrin gelb und weiß Ia. 27 ½ — 28 ℳ, do. sekunda 25 ½ — 26 ℳ, Hallesche ei müs “ v 5 8 olt nlos und Schlesische 38 — 39 ℳ, Weizenstärke kleinst. 34 — 36 ℳ, großst. Sn 1“ 1 1b 4 Rn h 36 — 37 ℳ Reisstärke (Strahlen⸗) —,— ℳ, do. (Stücken⸗) 45 — 47 ℳ, Rü Ssser vex “ I 4‧ fher Schabestärke 31 — 33 ℳ, La. Maisstärke 31 — 33 ℳ, Viktoria⸗ Regeden rmunde... 22 3 hall b deckt erbsen 18 — 21 ½ ℳ, Kocherbsen 15 ½ — 19 ½ ℳ, grüne Erbsen e. r Seen ¹ halb bededt 17 — 22 ℳ, Futtererbsen 13 ½ —6 15 ℳ, inl. weiße Bohnen Riege F“ 629 1ben it 8 22 — 24 ℳ, flache Bohnen 23 — 25 ℳ, ungarische Bohnen 22 — 22 ½ ℳ, iga jerb p Zbede Ft galiz.⸗rufs. Bohnen 20 ½ —21 ½ ℳ, große Linsen 25 — 30 ℳ, mittel St. Petersburg ML Frtee. ELe;. do. 23 — 25 ℳ, kleine do. 20 — 23 ℳ, weiße Hirse 23 — 25 ℳ, gelber Aachen . . . . . . . . . 5 heiter Senf 16 — 24 ℳ, Hanfkörner 22 — 24 ½ ℳ, Winterrübsen 18 ½ —19 ℳ F““ 8, 2 wolkig Winterraps 19 — 19 ½ ℳ, blauer Mohn 44 — 50 ℳ, weißer Mohn 2 Zerlin 1“ Regen 54 — 60 ℳ, Pferdebohnen 14 — 14 ½ ℳ, Buchweizen 14 — 15 ℳ, Chemnitz.... heiter Mais loko 11 ½ — 12 ℳ, Wicken 124 — 13 ½ ℳ, Leinsaat 23 — 26 ℳ, Breslau — Regen Kümmel 46 — 52 ℳ, la. inl. Leinkuchen 14 — 14 ½ ℳ, la. russ. do. Metz wolkig 14 — 14 ½ ℳ, Rapskuchen 10 — 10 ½¾ ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen Ee .“ bedeckt 12 ½ — 13 ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % arlsruhe wolkenlos 14 ½ —- 15 ℳ, helle getr. Biertreber 11 ½ — 12 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ ü schlempe 14 ½ — 15 ℳ, Maisschlempe 15 — 15 ½ ℳ, Malzkeime 10 bis 10 ½ ℳ, dhedle 9 ¾ — 10 ℳ, Weizenkleie 9 ½ — 10 ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 1 Fenberg. ermansta Magdeburg, 11. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Friest Windstille bedeci zucker 88 % ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 % ohne Sack Florenz .. SW 2 wolkenlos lorenz .. . 763,2 SO 1 bedeckt
1. .RU
—
PSdo do olOdo Co wrdo nenn bSn
2SSSS
— —
S80 8
—
Se SSS.gS8gNvFZ2”F
—
SSSSEmnbbeegeSSISSNSE
—
Seecbeo S.. S⸗ do0 do0.0⸗S8S.2
SSeS⸗ — S⸗ do 8 00 00 b0 ₰½
—
ocoUUSe”WCo dSodeoI=do
— —
Ddo
— —
SScebooEoSSUmESNdo FU D
V2BIUSbororote 1=I
SboSSSISüCAn
—
S
— —
— —
—
docghUoIUSolooSSUS
—
—
—22
—
Regen Regen Regen wolkig bedeckt — wolkenlos
—
—
— SUSIöIAES
Bbobbbeerreesbcessmd 2nUSSS.Z2ö
—
—
AnüʒIClbo wmhdo 2do
7
2 2 2* . 2* 4
2, 1 1
— 888
— —
1
DS =8⸗—