1904 / 85 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[3075] Duisburger Lagerhaus⸗Gesellschaft, Duisburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund des § 13 unseres Gesellschaftsstatuts zu der auf den 30. April cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft anberaumten 16. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz pro 1903 mit dem erläuternden Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats;

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands;

3) Beratung evtl. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Jahresgewinns, Bestimmung der Dividende und Verteilung des Reingewinns;

4) Wahlen für den Aufsichtsrat und den Rech⸗ nungsprüferausschuß; 1

5) Berarung evtl. Beschlußfassung über Vorschläge des Aufsichtsrats und evtl. gemäß Art. 254 und 256 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mat 1897 angekündigte Anträge von Aktionären.

Duisburg, 9. April 1904. 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Aug. Heuser, Königl Kommerzienrat.

[3099]

Einladung zur ersten außerordentlichen General⸗ versammlung am 3. Mai 1901, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu

Schöllkrippen. 9 b1 b ö“ 1) Neuwahl des Aufsichtsrats. ““ 2) Aenderung der Statuten § 20 Abt 1, betr. Ort der Generalversammlung, in: „Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet inner⸗ halb der ersten vier Monate eines jeden Ge⸗ schäftsjahres in Schöllkrippen oder an einem anderen von dem Vorstand oder Aufsichtsrat in der Einladung zur Generalversammlung zu be⸗ stimmenden Orte innerhalb des Deutschen Reiches statt.“ 1 Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, sind gehalten, ihre Aktien resp. notariellen Bescheinigungen über Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens zum 29. April 1904 im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Schöllkrißpen zu hinterlegen. Schöllkrippen, den 8. April 1904.

Eisenbahn⸗und Industrie Gesellschaft Actien Gesellschaft.

Der Vorstand. Fr. Sander. [2517] Dortmunder Bankverein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am Donnerstag, den 5. Mai 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser in Dortmund stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung des zwischen dem Dortmunder Bankverein in Dortmund und dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen geschlossenen Verschmelzungsvertrages, wo⸗ nach das Vermögen des Dortmunder Bankvereins als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an den Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. gegen Gewährung von Aktien des letzteren übergeht. Es sollen nach diesem Vertrage gegen je 1200,— nominal Aktien des Dortmunder Bankvereins 1200,— nominal Aktien des Barmer Bank⸗ vereins mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab gewährt werden.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien spätestens bis fünf Tage vor der Generalversammlung bei einer der folgenden Stellen:

ei unserer Kasse, hierselbst, b

ei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank, Soergel, Parrisius & Co., Akt.⸗Ges. in Berlin und Frankfurt a. M., ei dem Barmer Bankverein Fischer & Co. Filialen,

ei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Berlin, Cöln, Düsseldorf, Essen a. d. 6 Ruhr,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin und Frankfurt a. M.

oder bei einem deutschen Notar hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung in einer dem Vorstand genügenden Art nachweisen.

Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle bezw. des betreffenden Notars nachzuweisen, wogegen Stimmkarten ausgehändigt werden. * 8

Diese Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig.

Dortmund, den 10. April 1904.

Der Aufsichtsrat. Juls. Brand, Vorsitzender.

Hinsberg, in Barmen oder dessen

307. Saalbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Neustadt.

Freitag, den 6. Mai d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Kaisersaal des Saalbaues General⸗

versammlung. 1) Erledigung der in Artikel 20 der Satzungen vpoorgesehenen Punkte. 2) Wünsche und Anträge.

Die Bücher der Gesellschaft liegen zur Einsicht der Aktionäre im Bureau offen.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden hiermit höflichst ersucht, ihre Aktien gemäß § 225 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches bis spätestens 25. April im Bureau der Neu⸗ stadter Volksbank nach Nummern geordnet anzu⸗ melden oder zu hinterlegen. Nach Art. 3 der Satzungen müssen Aktien auf den Namen des Eigen⸗ tümers im Grundbuch der Gesellschaft eingetragen sein.

Neustadt a. d. H., den 10. April 1904.

Der Vorstand der Saalbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Neustadt a. d. H. W. Kranzbühler, I. Vorsitzender.

Tagesordnung:

[3021] Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 25. Februar 1904 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, welches bisher aus 109 000 Stamm⸗ aktien und 632 000 Vorzugsaktien bestand, um:

I. 6000,— durch Amortisation von sechs Stück Aktien der Gesellschaft, und zwar vier Stück Stamm⸗ aktien und zwei Stück Vorzugsaktien, welche der Gesellschaft unentgeltlich üherlassen wurden, sowie

II. 188 000 durch Zusammenlegung von jer fünfzehn Stammaktien in eine Aktie und von je sieben Vorzugsaktien in sechs Aktien

herabzusetzen. 8

Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen⸗ legung werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen

bis spätestens 15. Juli 1904 bei dem Vorstand einzureichen, um demnächst zurück⸗ zuerhalten: a. für je 15 Stammaktien eine Aktie mit dem Vermerk: 8

„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 25. Februar 1904“,

b. für je 7 Vorzugsaktien sechs Aktien mit dem Vermerk: 4 11“

„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 25. Februar 1904“.

Soweit bis zum Ablauf der vorgedachten Frist die Stammaktien und Vorzugsaktien nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien zur Aus⸗ führung der beschlossenen Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise aus⸗ geführt, daß die betreffenden Stammaktien und Vorzugsaktien für kraftlos erklärt und an ihrer Stelle neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 15 Stammaktien immer eine neue Aktie und für je 7 Vorzugsaktien immer je sechs neue Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. 1

Stammaktien und Vorzugsaktien haben in Zukunft untereinander vollständig gleiche Rechte, werden also zu einer Gattung vereinigt, wodurch ein einheitliches Aktienkapital von 547 Aktien entsteht.

Elbing, den 8. April 1904. Aktiengesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwarenfabrik und Emaillierwerk. 8

8 Brinz.

[3022] Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 25. Februar 1904 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗

chaft um 194 000 herabzusetzen. Der Be⸗ scheft ist am 22. März 1904 im Handelsregister ein⸗ getragen. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Elbing, den 8. April 1904. 1

Aktiengesellschaft Adolph H. Neufeldt

Metallwarenfabrik und Emaillierwerk. 2 Der Vorstand. Brinz.

[2990]

Sächsische Thonwerke, Akt.⸗Ges. Brandis, Sa.

Bilanz 1903. Aktiva. 11ö1ö6“ 522,60 78 619,26 36 978,56 240 300,— 300 296,10 71 063,43 147 784,46 9 734,40

Kassabestand... Diverle Debitoren 8 Waren und Materialbestände. 8 vb1313753525 b11213252565 A* 7 Maschinen⸗ und Gerätekonto. 8 Abgeräumtes Tonfeld F “*“*“] e4“* 481,63 886 846,41

. 400 000,—

Aktienkapital. 250 00 2 0,—

Hypothekenkonto C 66q“ v1111114““ 886 846,41 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

b Soll. ö1166“ Kohle, Fracht, Fuhrlohn und Material Betriebsunkosten, Zinsen, Prämien und

v144*“ 4*“ Abschreibungen .

49 966,67 13 178,56 30 095,97

11 735,54 116 318,—

Warenkonto . ... . n114 626,60 oa11 116 348,—

[2991]

In der am 31. März a. c. abgehaltenen General⸗ versammlung der Sächsische Thonwerke, Aktiengesell⸗ schaft zu Brandis, wurde beschlossen, daß der Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft aus 5 Personen be⸗ stehen soll.

Der bisherige Aufsichtsrat, welcher auf Grund des Gesetzes und der Statuten in seiner Gesamtheit aus⸗ geschieden ist, wurde wieder einstimmig gewählt und als neues Mitglied Herr Direktor Louis Schneider aus Mittweida.

Der Aufsichtsrat setzt sich nach seiner Kon⸗ stituierung wie folgt zusammen:

Herr Kommerzienrat Decker, Mittweida, Vor⸗

sitzender.

Herr Rentier Ed. Krause, Bitterfeld, stellv. Vor⸗

sitzender.

Herr Baumeister Louis Löbe, Leipzig⸗Plagwitz.

8 Ingenieur Georg von Struve, Mittweida.

err Direktor Louis Schneider, Mittweida.

Brandis, den 31. März 1904.

Sächsische Thonwerke Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat. Decker.

11 371,26

8 8

d 2 Kammgarnspinnerei Wernshausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, in Meiningen im Geschäfts⸗ lokale der Firma B. M. Strupp, Bernhardstraße 4, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 8

EZagesordnung: 88

Gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und nach § 278 des Handelsgesetzbuchs über

1) die Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000

durch Ausgabe von 250 neuen Aktien zu je 1000 und Feststellung der Modalitäten der Begebung,

2) des § 4 Absatz 1 der Statuten

dahin:

Das Grundkapital besteht aus 1 500 000 ℳ, eingeteilt in 500 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, 1090 Stammaktien Lit. A zu je 500 und 455 Stammaktien Lit. B zu je 1000 ℳ,

zur Ergänzung des die Erhöhung des Grundkapitals genehmigenden Generalversammlungsbeschlusses vom 4. März 1904.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemel⸗ deten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinter⸗ legung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗ nahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Bescheinigungen dar⸗ über sind der Vorstand, ein deutscher Notar, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. 8

Wernshausen, den 9. April 1904. [3085] Der Aufsichtsrat.

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender

[29241 Artien⸗Gesellschast der Gerresheimer Glashütltenwerke

vorm. Ferd. Heye in Gerresheim. Bilanz am 31. Dezember 1903.

8 Aktiva. * Fabrik⸗, Hütten⸗ und Verwaltungs⸗

o64*“ Arbeiter und Beamtenwohnungenkonto Gasgeneratoren⸗ und Kanäle⸗

onto.

1 899 000

2 123 000 2 238 000

694 000 Kessel- und Maschinenkonto 225 000 Immobilkonto Gernheim . . . . . 10 000 Elektrische Beleuchtungskonto. . . . 1 Wasserleitungskonto. . .. 24 000

Utensilien⸗, Formen⸗ und Gerätschaften⸗ 11X“ 75 000 Totes und lebendes Inventar 10 000 Bahnanschlußkonto .. 64 000% Arbeiterkosthaus 58 000 55 000

”“ * 2

Badeanstalt in Gerresheim Auswärtige Lägereinrichtungskont Einrichtungskonto . . . . . . . vD11“ SEIE A4A*“ Feuer⸗ und Beamtenversicherungskonto Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertig⸗ h6e4*“ 159 839 für Glasfabrikation, 1b .. 3889 114 96 975 637 93 229 000,— 2 162 303 67 194 948,18

11 685 85157

Materialien Feuerung und Ofenbau h11*“ Effektenkonto... Diverse Debitoren ssa und Wechsel

Aittenkabaeea“ Hypothekenkonto, Gerresheim u. Hörstel Obligationenkonto (Porta) . . . . . Obligationenkonto (Teutoburg) . . . Reservefondskontoa... Spezialreservefondskonto. WWWWb8a80b0b65 Beamtenpensions⸗ und Nachlaßkonto Arbeiterunterstützungskasse in Kreuznach Kreuznacher Glashütte A. G. (Amorti⸗ 1114A4A4*“”“ Diveise Kreditoren Dividendenkonto Reingewinn

6 000 000 1 364 000 964 000 600 000 528 275 84 000

12 000

58 544/11 19 66459.

172 742 45

436 242 67

875—

11 685 85157 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1903.

Fee 765 795 ,19 474 797 08

30 000

12 446 32 398 233 02

1445 507 58

3126 779,49

. 576 020 84 2 550 758 65

3 126 779]49

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für 1903 auf 11 % = 110,— pro Aktie festgestellt. Dieselbe gelangt von heute ab gegen Einreichung der betreffenden Coupons bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., mand. Ges. auf Actien in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen, Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, dem Mindener Bankverein in Minden i. Westf., der Westfälischen Bank in Bielefeld, unserer Gesellschaftskasse in Gerresheim zur Auszahlung. Gerresheim, den 8. April 1904. Der Vorstand der Gerresheimer Glashütten⸗ werke vorm. Ferd. Heye. H. Heye. G. Dammeyer.

Soll.

An Handlungsunkostenkonto... Revparatur⸗ u. Unterhaltungskonto öb11111466“ Kreuznacher Beteiligungskonto Abschreibungen. Reingewinn .

Haben. Per Gewinnübertrag aus 1902 Warenkonto

Com⸗

[3036] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen bekannt, daß Herr zihen dahier zum Mitglied unseres Aufsichtsrats erwählt worden ist. 8

Frankfurt a. M., 8. April 1904.

Frankfurter Hypothekenbank. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 2. Mai 1904, Por⸗ mittags 10 ½ Uhr, nach Berlin, Architektenhaus Wilhelmstr. 92/93, ergebenst eingeladen. 1

1““] Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung hierüber.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und Wahlen in denselben.

4) a. Gewährung der im Gesellschaftsvertrage vor⸗

gesehenen Rechte der Vorzugsaktien an solche

Stammaktien, auf welche ohne Erhöhung des

Grundkapitals eine Zuzahlung geleistet wird.

b. Die Verwendung dieser Zuzahlungen zu außer

ordentlichen Abschreibungen, zur Deckung

außerordentlicher Verluste und zur Deckung der Unkosten dieser Transaktion.

5) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

a. Vornahme derjenigen Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, welche nach den Beschlüssen der Generalversammlung zu Punkt 4 der Tagesordnung notwendig werden, insbesondere

Aenderungen des § 5 (Höhe und Form des

Grundkapitals) und eventuell des § 36 (Ge⸗ winnverteilung).

b. Abänderung des 1. Absatzes des § 21 auf folgende Fassung: 1

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, zur Ueber⸗

wachung der Ausführung seiner Beschlüsse

einen Ausschuß zu bestellen, welcher auch er⸗

mächtigt werden kann, dringende Geschäfte für

den Aufsichtsrat zu genehmigen. Welche Ge⸗

schäfte der Genehmigung des Ausschusses unter⸗

liegen, ist der Aufsichtsrat durch allgemeine

boer Anweisungen zu bestimmen befugt.“

c. Abänderung des Punktes 5 des § 22 auf folgende Fassung:

Die Uebernahme und Ausführung von

Unternehmungen, sowie den Abschluß von Ge⸗

schäften aller Art über den Betrag von

250 000,— hinaus einschließlich der Be⸗ teiligung bei anderen Unternehmungen zu ge⸗ nehmigen.

Die Beschaffung von Baustoffen und Bau⸗ gerätschaften und die Weitervergebung von Arbeiten, die innerhalb des Kostenanschlages zu einem bereits genehmigten Geschäfte liegen,

fallen nicht unter die vorerwahnte Beschränkung.“

Der Ueberschrift des § 24 sind die Worte „und des Ausschusses“ hinzuzufügen.

d. Einschaltung in der vierten Reihe des § 24 hinter dem Worte Auslagen: „je 1500,—

äührlich und, falls sie Mitglieder des Aus⸗

schusses sind, je 2500,— jährlich, ferner“.

8 5 Her letzte Satz des § 24 erhält folgende

assung:

„Die Delegierten des Aufsichtsrats erhalten außerdem die ihnen von der Generalversamm⸗ lung zu gewährende Vergütung.“

Ueber die Punkte 4 und 5 der Tagesordnung kann nur endgültig Beschluß gefaßt werden, wenn min⸗ destens 8 des Aktienkapitals beziehungsweise des Stammaktienkapitals und des Vorzugsaktienkapitals in der Generalversammlung vertreten sind. Ist die erste Versammlung nicht beschlußfähig, so ist inner⸗ halb der nächsten 6 Wochen eine zweite General⸗ versammlung abzuhalten, welche den betreffenden Beschluß gültigefassen kann, auch wenn weniger als ½ des Aktienkapitals beziehungsweise des Stamm⸗ aktienkapitals und des Vorzugsaktienkapitals ver⸗ treten sind. 1

Die Beschlußfassung über Punkt 4 bedarf neben dem Beschlusse der Generalversammlung der Be⸗ schlüsse der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre je in gesonderter Abstimmung.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelm⸗ straße 46/47, oder in

Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie und Herrn Abraham Schlesinger,

Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn,

Braunschweig bei Nachf.,

Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank,

Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

Hirschberg i. Schles. bei Herrn Abrnham Schlesinger,

S bei der Magdeburger Privat⸗

ank,

Meiningen bei Herrn B. M. Strupp,

München bei der Bayerischen Bank,

Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,

Rathenow beim Rathenower Bankverein, bis zum 26. April hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben. 1

An Stelle der Aktien können auch die Bescheini⸗ gungen hinterlegt werden, welche von Staats⸗ und Kommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfs⸗ stellen sowie von einem Notar über die bei diesem hinterlegten Aktien ausgestellt sind.

Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete

Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient. 8

Die Vertretung der Aktien durch Bevollmächtigte fst n. Gemäßheit des § 26 des Gesellschaftsvertragt zulässig.

Berlin, den 8. April 1904.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebé⸗ Sesellschaft. 8

er Aufsichtsrat. H. Landau.

Herrn Ludwig Peters

Der Vorfland der

vantiengesellschaft für Dampfhesselbau orm. F. Guttsche Crimmilschan, Sachsen.

Die geehrten Aktionäre werden hiermit eingeladen, der fünften ordentlichen Generalversammlung hehzuwohnen, welche am Sonnabend, den 30. April a. c., Nachmittags 3 Uhr, in Dresden, „Hotel Monopol“, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Vorlage der. für das Geschäftsjahr 1903 auf⸗ gestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erstattung des Jahresberichts durch den Aufsichtsrat und Vorstand.

) Beschlußfassung über Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands sowie Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

) Wahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung ist

sder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis

28. April a. c., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗

sellschaftskasse in Crimmitschau oder beim Vor⸗

henden des Aufsichtsrats, Herrn Jesco von

puttkamer in Dresden⸗Blasewitz, Berggarten⸗

iraße 20, hinterlegt hat. Crimmitschau, den 10. April 1904. Die Direktion. 8 b

160 161 262 294 542 547

209 396

224 400

240 241 424 430

136 369

2038

3672

Bei der am 31. März 1904 slattgefundenen Aus⸗ Von der 1891 er Anleihe: Nr. 18 402 408 420 422 427 507 526 622 623 36 38 39 72 86 104 135 171 107 440 Von der 1895 er Anleihe: 443 444 445 455 456 473 499. 128 213 219 238 246 265 270 277 299 326 und zwar für die 1891 er und 1893er Anleihe und für die 1895 er und 1898er Anleihe bei Ferner wurde im Jahre 1902 ausgelost, aber bis und bis jetzt nicht eingelöst von der 1891 er Anleihe Der Vorstand. Bei der heute durch den Königlichen Notar Herrn 103 % rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 1897 95 Stück Lit. A über je ℳ%ℳ 1000, 474 475 493 494 500 538 539 540 541. 1399 1476 1595 1654 1662 1666 1667 1668 3286 3336 3337 3351 3492 3504 3511 3514 4256. 64 Stück Lit. B über je 500,— 4653 4712 4791 4800 4956 4957 5025 5222 5265 5885 6036 6180 6258 6259 6261 6262 6282 6415

Wn

Dampfschiffahrts⸗-Gesellschaft „Neptun“. sosung unserer 4 % Anleihen sind folgende Nummern gezogen:

31 41 55 58 65 81 87 126 129

169 187 204 215 216 220 232 237 247

z83 400 8. 654 705 714 717. Von der 1893er Anleihe:

Nr. 18.

336 240 292 330 354 368 377 389 390 445. Nr. 2 3 4 22 49 68 116 184 191 196 94 248 266 277 302 315 319 339 350 Von der 1898 er Anleihe: Nr. 6 24 27 33 34 40 55 59 71 88 96 345 970 386 390 448 477 535.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1904, hei der Deutschen Nationalbank oder der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen.

Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

89 nicht eingelöst von der 1891 er Anleihe die

r. 49. Sodann wurden im Jahre 1903 ausgelost die Nr. 53 und von der 1893 er Anleihe die Nr. 415.

Bremen, den 2. April 1904.

H. A. Nolze, Direktor. [2166] Buderussche Eisenwerke, Wetzlar. Dr. Moritz Heertz vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen unserer 4 % igen, mit wurden zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. folgende Stücke gezogen: die Nummern 9 182 315 316 317 319 359 361 362 363 364 542 595 596 648 907 919 976 1003 1030 1031 1191 1202. 1212 1213 1214 1215 1216 1250 1256 1257 1819 1896 1935 1949 1950 1951 2027 2030 à160 2778 2779 2781 3009 3131 3132 3133 3519 3520 3527 3528 3529 3628 3629 3660 9729 3743 3784 3787 3858 3914 4123 4248 die Nummern

4508 4509 4511 4512 4513 4627 4628 4639 4640 266 5376 5456 5471 5480 5481 5511 5512 5513 5657 5730 5735 5736 5798 5838 5869 5891

6376 6440 6479 6502 6524 6751 6908 6914 7008 72 7252 7253 7254 7277 7286

7250 7251 7290 7291

53 Stück Lit. C über je 200,—

die Nummern

7584 7614 7625 7631 7632 7695 7707 7837 7920 7928 7943 8096 8097 8161 8186 8413 8441 8508 8509 8790 8879 9225 9342 9344 9354 9457 9687 9688 9766 9826.

7696 7944 8414 8946 9488

7557 7558 1698 7704 7705 2985 8014 8059 4415 8421 8423

9 9031 9185 489 9575 9581 9686

Wir fordern die Inhaber dieser Stücke auf, die

Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldver⸗

schreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht ver⸗

llenen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. J. ab

i den bekannten Zahlstellen, und zwar:

in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank,

o

bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen

Bank, bei der Firma Gebrüder Sulzbach,

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank, 1

in Cöln a. Rh. bei der Firma Sal. Oppenheim

jr. & Comp.,

in Elberfeld bei der Firma von der Heydt⸗

Kersten & Söhne,

in Weilburg bei der Firma Hermann Herz, in Wetzlar bei der Gesellschaftskasse in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen ausf.

Aus seütderen Auslosungen sind noch rückständig:

Lit. A über je 1000,— die Nummern 391 1798 1816 2227 2412 3141 3143 3144 3335 3339 3401 4031 4118 4128. Lit. B über je 500,— die Nummern 5687 7103. Lit. C über 200,— die Nummern

7921 7922 8102.

Wetzlar, den 2. April 1904. Buderusschen Eisenwerke.

1398 1748

3136 IAII““

7012

18 Kaiser.

13020 Dresdner Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 31. März d. J. abgehaltenen 31. dehenane Ge⸗ neralversammlung unseres Instituts Speyr⸗Boelger in Basel

rat unse itgli . dem n⸗ füch nserer Bank als Mitglied zu

Dresden, den 7. April 1904.

Direktion der Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt.

88088] Artiengesellscast Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn.

Einladung zur Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 9. Mai d. Jahres, Mittags 12 Uhr, im Museum, Domshof, Bremen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz per 1903/04, Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt,

welche spätestens bis zum 6. Mai d. J. ihre

Aktien oder den Depotschein eines Notars über hinterlegte Aktien bei dem Bankhause E. C. Wey⸗ hausen in Bremen oder bei der Vegesacker Bank, Schild & Co., Vegesack, hinterlegt haben. Grohn, den 9. April 1904. Der Vorstand. O. Freise.

13079)0)

Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Uerdingen. Zu der am Dienstag, den 3. Mai 1904, Nachmittags 6 ½ Uhr, im hiesigen Kasino statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch ganz ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) 6 . 8 Geichaftzergehnthe Beschluß⸗ assung r die Bilanz und Festste e für 1903Z. *

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Repiforan e 8

49 Neuwahl des Aufsichtsrats. 8

Uerdingen, den 9. April 1904. 1

8 Der Vorstand. J. Hoffmann. W. Kramer.

[474] b

Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktien⸗

gesellschaft Mannheim.

In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1903 auf 62,50 per Aktie festgesetzt, und gelangt dieselbe von Donnerstag, den 31. März 1904, ab bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne, Mannheim, gegen Rück⸗

1 gabe des Coupons Nr. 19 zur Auszahlung.

Mannheim, den 30. März 1904. 8 Der Aufsichtsrat. Victor Lenel.

0) Verschiedene Bek

machungen.

[2227] Bekanntmachung.

Es wird hiermit gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die mit beschränkter Haftung, bekannt gegeben: daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Heyden & Kutzner zu Berlin laut Gesellschafts⸗ beschluß durch Uebergang der Firma auf die Firma C. G. Canitz hierselböst aufgelöst und in Liquidation getreten ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft be d unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin, den 23. März 1904.

Heyden & Kutzner

G. m. b. H., in Liquidation. tange.

Hierdurch wird die Auflöͤsung der Firma Grunss & Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bekannt gemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 7. April 1904. 6

Der Liquidator: Wilhelm Graaff.

[3003] A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: 1) Vortrag aus dem Ueber⸗ o6ö56 2) Prämienreserven 3) Prämienüberträge ... 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. . Gewinnreserve der Ver⸗ S“ Zuwachs aus dem Ueberschusse des —. 469 963/08

457 119,90

Vorjahrs.

1197 69941 aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.

29 404 754

1“ 2) zurückgestellt

29 167 —. Zablungen

gen für:

Todesfall: a. geleitc... b. zurückgestellt.

Lebensfall: a. geleistet. b. zurückgestellt.

II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. 3 992 108 b. in Rückdeckung über⸗ “* 40 285 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossene. 542 046 b. in Rückdeckung über⸗ eeeö“ Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung über⸗ nommene. 8 4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung über⸗ 1-nö“

124 709

a. geteiitet. b. zurückgestellt. Vergütungen für in

§ 58 Pr. V.⸗G.

a. geleistet... 8 ““ . b. zurückgestellt. 124 709 43

rungen

stungen .. 4 699 150 96

III. Policegebühren .. .. IV. Kapitalerträge: festbelegte

1) Zinsen für

16““

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

3) Mietserträge abz. Un⸗ ““

V. Gewinn aus Kapital⸗ anlagen:

1) Kursgewinn

2) Sonstiger Gewinn

VI. Vergütung der Rück⸗ versicherer für:

1) Prämienreserve⸗ ergänzung gemäß § 58 Eingetretene Ver⸗ sicherungsfälle .. Vorzeitig aufgelöste Ver⸗ 6 Sonstige vertragsmäßige 116*“

VII. Sonstige Einnahmen.

1 210 ass a6

40 28610

—:';——;—

79 22 899 40 (Rückkauf)

1) aus Vorjahren: a. abgehoben . .

4 801 79 a. abgehoben.

46750,— 28 80 Todesfal ... Lebensfall

und der

.Steuern

7339,29 (abzüglich

870 75 1) Steuern.

16 963,40 682 67

8 753 ,36 Abschreibungen

) Kursverlust

2) Sonstiger Verlust

Geschäftsjahrs für:

Lebensfall 3) Rentenver 4) Sonstige V Geschäftsjahrs für:

Todesfall:

Lebensfall:

1.“

t. Zahlungen für unerledigte Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

9- für Versicherungsver⸗ pflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherun⸗

1) Kapitalversicherungen auf den 2) Kapitalversicherungen auf den

3) Rentenversicherungen: . a. geleistet (abgehoben) .. b. zurückgestellt (nicht abgehoben)

4) Sonstige Versicherungen:

in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß

2) Eingetretene Versicherungsfälle:

3) Vorzeitig aufgelöste 4) Sonstige vertragsmäßige Lei⸗

.Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen

Gewinnanteile an Versicherte:

b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre:

b. nicht abgehoben Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den

Kapitalversicherungen auf den

3) Rentenversicherungen. 4) Sonstige Versicherungen . Verwaltungskosten vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen):

2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungskosten

.Verlust aus Kapitalanlagen:

Prämienreserven am Schlusse des

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall E“ 8 . 8bE11“ 2) Kapitalversicherungen auf den

sicherungen

Bersicherungen. . Prämienüberträge am Schlusse des

1) Kapitalversicherungen auf den

a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene

Kapitalversicherungen auf den

a. selbst abgeschlossene.

b. in Rückdeckung übernommene 1

Rentenversicherungen: 1

a. fche abgeschlossene.

b. in Rückdeckung übernommene

Sonstige Versicherungen:

a. selbst abgeschlossene.

b. in Rückdeckung übernommene Gewinnreserve der Versicherten. Sonstige Reserven und Rücklagen

.Sonstige Ausgaben . Gesamtausgaben .. (Schluß auf der

Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.

„1. Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903.

127 586 55 10 62168

138 208

8

1 644 099 63

99 338

4 545 103 683

31 000

Versiche⸗ 534 10

4 049 80

8 190 254 04 54 868 212121 3 704 99 58 568,10

253 201 69 67 694 81

320 89650

36 069,40

260 363/60 137 640 69 478 156 790—ĩ876 161 08] 877 536 . 19 328

24 676 920,15 5 684 204 15 968 93525

27 619

27 619,82

3 87673]

31 496

566 829 1 296 650 30 495

37 213 685

1“ 1

1“

folgenden Seite.)

8*

35 583,90

8