1904 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

liegende Maschinen mit hintereinander liegenden Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗] Tomafo Giussani, Mailand; Vertr.: R. Schmehlik, Charles Anton Ahlstrom, Jamestown, New Por⸗⸗ 6c. 151 755. Spindelbremse für Spinn⸗ und] kostü Wilhelm Dr r. 11 12. 8b. 220 717. Aus; s ger ; 8 visch Zylindern. 14. 7. 02. 1 Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 11. 02. Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. 14. 5. 03. Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw, Gera, Reuß. 16. 8. 03, Zwenmaschinen. Th. Afhworth, Urmston, Engl., 24. 2. 04. 8 chresel, Se bahn für Gepebespannan hcsenchlen gehllet Fren Keshearesndgchriegarzchen Huchjeßenderspegivsch 25c. P. 11 934. Häkelgalon. 5. 1. 03. 20Oa. 151 841. Lokomotive mit Wasserrad als 37a. 151 737. Verfahren zur Herstellung von 5Ic. 151 746. Stimmvorrichtun für Saiten. u. J. Sh. Gaunt, Manchester, Engl.; Vertr. 3 b. 220 850 Kleidungsstück mit an verschiedenen Micklisch, Zittau i. S Stephanstr. 11. 1. 3. 04. 3. 11. 03. R 12 956 88 36 d. B. 31 625. Wärmeregler mit Federrohr. Antriebsmotor. Frank Kirchbach, Munchen, Lier⸗ Tragrahmen für Decken, Wände und Dächer. instrumente. William Lowe, Birmingham⸗ Vertr. E. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.- Stellen verschieden breitem, elastischem Einsatz im M. 16 839. 8 v“ 29. 6. 03. straße 27. 16. 8. 03. Ferdinand Kalweit, Straßburg i. E., Tränkgasse 9. R. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin N W. 6. 26.3. 03. Anwälte, Berlin NW. 40. 24. 7. 03. Rückenteil. 9 A. Seriven, New York; Vertr.: 8d. 220 661. GElektrisches Plätteisen mit in 4) Erteilungen. d0e hn51,842. Selbsttätig Ilösbare Syerr. 4. 10. b inrt 5rc. 181,S5a. Bespannung für Tr 76cN. 151 808. Vorrichtung für Zwirn⸗ und Dr. R. Wirth, Pat⸗Anw. Frankfurt a. M. 1, u. seinem Innern befindlicher Widerstandsmasse. Bern⸗ Dr. L benen Gegenstände sind vorrichtung fuͤr querliegende Entkupplungswellen. 37e. 1.n 738. Einrichtung zum Abdichten von u. dal⸗ William Henry Heybeck, East P g ühnliche Maschinen zum Festlegen zerrissener Fäden. W. Dame Pot⸗Aatr Berlin NW. 6. 26. 2. 04. hard Michter, Marschallstr. 37, Pae Lehnert u. E. 690 den Patense grteilen 1“ Alhert Selas Am Zach,9 4. 88 nard Schwarze, k heagen, Fh. . P8 de 6 n Jeter. 6 ö . E. Dalchow, Pat.⸗Anw. in James 1 bö“ Engl.; Otto] S. 10 718. 8 8 Max Lehnert, Rietschelstr. 14 Dresden 28. 1. 04. 15g. 221 053. Verstellbarer Papierwalzenträger ¹ 8 8 . 68g⸗ 2 enstr. 22. 4. . 1 1 e a 0. . 0. 03. 1 B 2₰ esen at.⸗ nw., Ber in W. 8. 16. 1. 03. 3 b. 221 021. b . 8 R. 13 339. 6 8 8 2 1. 8 8 vende hüüter he gsspenitah gebetzten 20e. 151 843. Vorrichtung zum Entkuppeln Cebreveteerde Uitwindingen, Haarlem; Vertr. 51c. 151 855. Fußstütze für Baßgeigen 18 12”h 1 1 756. Schlittschuh; Zus. 3, d. Pat. vben Befestigten dauf des S 88. 220 707. Plättesenroft für Plättöretter P an tercfege 15 Ceße saer 8 1 8 S des Pasents atum bezeichne Paten undtctgen Kmwvlungen, mi bseltermigem G. 88 58 Pestengerhc 12. 6 8 1 Fiöemermann, Hamburg, Ferdinand⸗ 139 673 b 8** F. Bockhacker, Gevels⸗ verhindernden Haltern und auf den äußeren Brust⸗ aus mit Bodenrippen und mit Ausschluß einer Schreibmaschinen⸗Industrie, Berlin. 12. 11. 03 1 as . 1 6 E'ö6893 8 1 1 erg i. W. 29. 11. 02. teilen angeordneten terbri „der Seiten, mit b 8 erse A. 6762. 8 151 716 bis 870. 6 Kristianpoller, Pebberage, Galizien; Vertr.: schiedenen Ebenen liegenden, durch seitliche Zapfen 51d. 151 747. Mechanisches Saiteninstrument 79. 151 757. Lenkbarer Luftballon. Antoine lases, der Kuger⸗ nnd Eechromnetbringung dez Zagz⸗ Metallblech. reinzelloegeirem, Rand dersebenen 159. 220 9320. Räderarretiervorrichtung an La. 151 838. Waffelmaschine mit zweiteiligen, Th. Hauske, Pat⸗Anw. Berlin SW. 61. 10. 7.03. in Nuten des Fensterfutters geführten Flügeln. mit durchlochtem Notenblatt und mit Luftdruckantrieh Charles Mary, Neuilly a. Seine; Vertr.: C. Gronert Fo dkarte und sonstigen Gegenständen dienenden straße 61a. 27. 2. 04. G. 19180. 1 Datumstempelpressen mit abnehmbarem vhtange gösatzweise fortbewegten Waffelformen. George 20f. 151 794. Mit der Zugvorrichtung ver. J. Th. Ch. Tennant, Wood Green, u. L. Tennant, für die Greiser und Anreißer. Matthew Sineclair, u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. . Taschen⸗ Gustav Hammer, Glasten b. Lausigk. Sd. 220 712. Wäscheklammer aus zwei unter Zean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 28 Samuel Baker, London; Vertr.: A. Rohrbach, bundene Rücklaufbremse mit in Zahnstangen greifenden London; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗ Westfield, New Jersey, u. Harry Milton Smith, 22. 8. 02. 26. 2. 04. H. 23 353. 2 b Federdruck stehenden Klemnmbügeln iucs Feststellstiften I. 9. 82- beleie Der 1 M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Stützhebeln. Marie Matthes, geb. Traeder, Neuen⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 7. Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer 79 b. 151 758. Vorrichtung zum Einbiegen 38. 221 003. Zuschneidevorlage mit neben⸗ und gemeinsamem Schenkel. Leonhard Römer, 18i. 221 119. Buch zur Ausfertigung von ““ Fen k. Dderberg⸗Bralit. Neum. 11. E Freitragendes Geräst für an P at. Anmält Berlin Sw. 12. 26. 2. G. der Enden von Zigarettenhülsen. Guido Ferrari, einander angeordneten Schnittmustern. Isidor Lewin, Mönchherrnsdorf, B. A. Bamberg. 29. 2. 04. Telegrammen, welches Blätter mit zwei Abteilen zur Zc. 151 790. öö mit auswechsel⸗ Zök. 151 815. Vorrichtung zur Verriegelung Hausfronten vorzunehmende Arbeiten mit in die 51d. 151 748. Einrichtung zur Verwendun FhüadeHüeg; Verir.: Ottomar R. Schulz, Pat.“ Nordhausen 24 2. 04. L. 12 469. R. 13 491. zweifachen Niederschrift des Telegramms und unter

barer Verschlußschiene. Ga nw., Berlin W. 62. 27. 8. 02. 4a. 220 770. Träger für Schutzglocken für 8d. 220 713. Bei Wäschemangeln die An⸗ jedem Blatte ein solches für Durchschriften hat. Fa.

ber Flchußgschten ö Eüag 8 19 lähtrische Hüngebahnen, nl C chun Bepest gung der Herüstträger Fir. . breiter ö mechanisch spiel⸗ Nhone, Frankr., Vertr.: Dr. D. Landenberger, eicher o., Leipzig⸗Gohlis. 28. 10. 03. gelassenen Büchsen. Theo or Macharacek, Düssel⸗ baren üsikinstrumenten. mith Lyraphone 980a. 151 783. Vorrichtung zum Beschneiden nach abwärts brennendes Gasglühlicht, bestehend aus ordnung von schrägen Leitflächen an den Enden der 2 ilvain, Hamburg. 27. 2. 04. S. 10 738. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 19. 8. 8. 02. 8 20l. 151 816. Schalter zum selbsttätigen Um⸗ dorf, Adersstr. 88. 31, 5. 039. 1 Company, Baltimore; Vertr.: H. Neubart, at.⸗ und Rillen von Röhren aus Ton oder ähnlichem einem auf dem Brennerrohr Hüüfg cht, bef 8 leicht Sohlplatte des Mangelka han zum Auflaufen auf Je 2220 36½ Spurplatte für Eisenbahn⸗ Aa. 151 811. Teleskopisch ausziehbarer Bunsen⸗ kehren der Fahrrichtung elektrisch betriebener Fahr⸗ 38Sa. 151 269. Vorschubvorrichtung des Säge⸗ Anw., u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. 27. 2. 03. Stoff. Reginald Stanley, Nuneaton, Engl.: auswechselbaren Tragkreuz. Ges. für Hängendes die Kipprolle Carl Bernhard Rau, Hilbersdorf. oberbau mit viereckiger exzentrischer Lochung, welche brenner. Ernst Zimmermann, Hanau a. M. 26. 7.03. zeuge. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. blattes bei Maschinen zum Schärfen, Stauchen, 51d. 151 749. Vorrichtung zum mechanischen Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, u. F. Kollm, Berlin Gasglühlicht m. b. H., Berlin. 26.2. 04. G. 12 166. 29. 2. 04. R. 13 495. vier verschiedene Stegdicken von der Lochwand zur 4c. 151 791. Verfahren und Vorrichtung zur 25. 10. 03. 8 2 Schränken usw. des Sägeblattes. Emanuel Vieh⸗ Spielen von mit Saugluft arbeitenden Musikwerken, NW. 6. 12. 7. 02. 4a. 220 773. Grubensicherheitslampe, bei der 8d. 220 716. Mittels ausschaltbaren, verdeckt Außenwand besitzt. Georg Moeslein, Mannheim, Herstellung eines unter Druck stehenden Gasluft⸗ ZlIa. 151 731. Fernsprechschaltung für Schleifen⸗ städt, Hamburg, Rückertstr. 6. 3. 8. 02. Tastenspielwerken u. G Albert Gast, Frankfurter S80g. 151 784. Vorrichtung zur Herstellung das Lampenobergestell mit dem Lampentopf durch laufenden Planetenradgetriebes angetriebene Wasch⸗ Augartenstr. 7. 11. 2. 04. M. 16 695.

gemisches für Beleuchtungszwecke. Akt.⸗Ges. für leitung und Zentralbatterie für Aemter nach dem 38 b. 151 739. Fräsmaschine zur Herstellung Allee 117a, u. Carl Pude, Senefelderstr. 41, gleich starker Kunststeine durch Einstampfen. Florentius Bajonettverschluß verbunden ist. Wilhelm Seippel, häesie C. Lembert, Leipzig⸗Lindenau, Carlstr. 7. 19a. 220874. Schienenbefestigung auf Beton⸗ Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 9. 11. 02. Kelloggschen Gruppensystem; Zus. 6. Pat. 150 760. gewundener Säulen; Zus. 3. Pat. 151. 056. Auguste Berlin. 7. 5. 03. Brichta, Holzminden. 25. 11. 02. Bochum, Gr. Beckstr. 1. 26. 2. 04. S. 10 0624. L. 12 501. klötzen mit Oesenankern und diese leicht nachstellbar F5b. 151 721. Mit einem schrägen Sieb und Milo Gifford Kellogg, Chicago; Vertr.: R. Neu. Ida Schuster, geb. Köthe, Berlin, Pallisadenstr. 22. 526. 151 804. Zugstangenanordnung für 80 b. 151 809. Verfahren zur Herstellung von 4a. 22 1 02 4. Gasglühlichtbrenner mit herab: Sd. 221 150. Zahnstangenlose Antriebs⸗ verdindendem Querbolzen. Martin Burnus und einem Schieber versehener Einlauftrichter für Berge⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin NVS6 1 3. 01. 8 1 Zacquardstickmaschinen. Stickerei Feldmühle, Portlandzement durch Schmelzen der Rohstoffe in hängendem Glühstrumpf, welcher von der in der vorrichtung an Kastenmangeln, mit einer Gall'schen Nicolaus Nagel, Nied, u. H. Schiefner, Frank⸗ versatz mittels Wasserspülung. Armaturen⸗ Zla. 151 732. Vorrichtung zum Lochen von 38 b. 151 824. Eine Tischverstellung bei vormals Loeb, Schoenfeld 82 Co., Rherschag, reduzierender Atmosphäre. Edward Henry Hurry, Glasglocke von unten nach oben steigenden Zugluft oder Gelenkkette, in Verbindung mit an deren Enden furt a. M., Idsteiner Str. 151. 21. 11. 03. B. 23519. Manufaktur „Westfalia“ G. m. b. H., Gelsen⸗ Telegraphenstreifen, bei welcher die Lochstempel durch Abrichthobel⸗ und kombinierten Abricht⸗ und Dickten⸗ Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗ Bethlehem, Penns., u. Harry John Seaman, Cata⸗ durch eine Gaze oder Scheibe geschützt ist. Robert befestigten, in Säulenschlitzen schwingenden und durch 19b. 220 284. Straßenschlammwagen mit kirchen. 1. 9. 03. ein Tastenwerk ausgewählt und unter Mitwirkung maschinen. Erfordia Maschinenbaugesellschaft Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 3. 03. Sl anqua, Penns-; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Hopfelt, Berlin, Jerusalemer Str. 66. 27. 2. 04. Federn in ihre ursprüngliche Lage zurückgeschobenen selbsttätig kixppendem Schlammkasten. Franz Xaver Ta. .151, 861. Vorrichtung zum Ouerwalzen verschiebbarer Sparrschienen für die Lochung fest⸗ m. b. H., Ilversgehofen b. Erfurt. 2. 8. 03. 5aa. 151 867. Verfahren zur Herstellung Berlin SW. 11. 20. 6. 02. H. 23 376. Führungsschienen. Christian Karius, Dessau. Meiller⸗ München, Lilienstr. 4. 11. 2. 04. M. 16 694. von Rundeisen oder von Rohren mittels mit ihren gelegt werden. Anton Polläk, Budapest, Ver⸗ 328b. 151 847. Vorrichtung zum Schutze der runder Schachteln mit Deckel. Fa. C. Oesterheld, 890 b. 151 810. Verfahren zur Herstellung von 4a. 221 083. Runder Nachtlichtschwimmer aus 9. 3. 04. K. 21 188. 20a. 221 068. Anschlagvorrichtung für Seil⸗ Innenflächen arbeitender Ringwalzen. Witwe Maria einigte Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges., Ujpest, u. Dr. Vorschubwalzenbezüge an Holzbearbeitungsmaschinen. Gotha. 23. 11. 02. gement; Zus. z. Pat. 140 989. Eduard Gogler, Kork mit Schutzblech, bei dem der äußere Rand und 8d. 221. 151. Bolzenbügeleisen ohne Tür, mit förderungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mit⸗ Gobiet, geb. Wenders, Joseph Gobiet u. Arthur Friedrich Silberstein, Wien; Vertr.: C. Fehlert, Heinr. Wilhelmi, Burgdamm b. Bremen. 13. 11. 03. 54f. 151805. Maschine zur Herstellung von Podgérze b. Krakau, u. Dr. Herman Seinfeld, der Rand des Mittelloches umgebördest ist. Fa. G. im Scharnier aufgehendem Deckel, um den Bolzen nehmer mittels einer Führung in eine derartige Lage Gobiet, Düsseldorf, Dr. Carl Gobiet u. Wilhelmine G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An. 38c. 151 848. Abzahnmaschine. Käthchen mit Wulsten versehenen zylindrischen oder kegel⸗ Krakau; Vertr.: C. von Ossowski⸗ Pat.⸗Anw., Berlin A. Glafey, Nürnberg. 8. 2. 04. G. 12 069. von oben einlegen und herausnehmen zu können. gebracht wird, daß sich das Seil in das Mitnehmer⸗ Berenbrok, geb. Gobiet, Elberfeld, Maria Neu⸗ wälte, Berlin N Dister, geb. Frankenberger, Mannheim, Alphorn⸗ förmigen Hüllen aus Pappe o. dgl. zum Verpacken W. 9. 14. 12. 02. L2a. 221 142. Sicherheitslämpchen mit an der Carl Pack, Erkrath. 3. 3. 04. P. 8813. maul einlegen kann. C. W. Hasenelever Söhne, haus, geb. Gobiet, Münster, Joh. Sandner u. 21a. 151 733. Verfahren und Vorrichtung straße 19. 8. 12. 03 E 2 von Hüten. Adolf Bergl &. Comp., Wien; SOc. 151858. Ringofen mit zwei ringförmigen oberen Oeffnung ein esetztem Isolierkork, in dessen Sd. 221 158. Stehender Waschmaschinenbottich, Düsseldorf. 21. 1. 04. H. 23 036. Ant. Richard, Düsseldorf. 9. 9. 02. zur Uebermittelung von Nachrichten nach dem Morse⸗ 38e. 151 740. Arbeitstisch für Schulwerkstätten. Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Schmauchkanälen. Friedrich Beyer, Siegmar b. Mitte sich eine Bohrung zur Aufnahme eines mit bestehend aus einem vertikal gersppten lechmantel 20f. 220 905. Führerbremshahn für elektrisch Ta. 151 869. Verfahren zum Ausstrecken von alphabet bei der drahtlosen Telegraphie. Charles Paul⸗ Guttenberg, Budapest, u. Julius Németh, NW. 6. 15. 9. 03. 8 Chemnitz. 22. 1. 03. einer Platte versehenen Metallröhrchens befindet, und strahlenförmig gerippten Blechboden mit Ablauf⸗ und durch Luftdruck gesteuerte Luftbremsen, dessen Rohren und anderen Hohlkörpern; Zus. z. Pat. Goodwin Burke, New PYork; Vertr.: R. Neumann, Neupest; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 54. 151806. Stehender Reklame⸗, Speisen⸗ sIc. 151 785. Deckelverschnürung. Ernst welches zum Einstecken des Asbestdochtes dient. Ernst öffnung, mit zwischen den Boden⸗ und Mantelrippen Handgriff mit Knaggen zum Steuern des elektrischen 127, 808. Max Mannesmann, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 14. 7, 03. 1 23. 6. 03. 1“ u“ und Getränkekartenhalter. Carl Röper, Düsseldorf, Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauer Str. 6. Dörper, Wiesbaden, Bismarckring 27. 1. 3. 04. angeordneten glatten Stellen. August Mertens, Schalters versehen ist. Siemens & Halske C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 21a. 151 7 95. Schaltvorrichtung für an eine 2ᷓ8g. 131825. Vorrichtung zum Ausschneiden Charlottenstr. 3. 26. 5. 1 § 5. 03. D. 8629. Friedrich Faßbender, Wertherstr. 20 u. Carl Peters⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 2. 04. S. 10 678. 88 Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 2. 02. gemeinsame Hauptleitung angeschlossene, einzeln an⸗ konischer Korkringe o. dgl. August Schroedter, 55 d. 151 856. Rundsiebpapiermaschine. Eugen Sle. 151 786. Sich selbsttätig füllendes Förder⸗ 4a. 221 160. Schutzglas für Sturmlaternen Wertherstr. 93, Barmen. 4. 3. 04. M. 16 869. 20g. 221 186. Für Eisenbahndrehscheiben

7 b. 151870. Verfahren und Vorrichtung zur zurufende Telegraphen⸗ und Telephonstationen. Charlottenburg, Pestalozzistr. 1 Emil Wern⸗ Füllner, Herischdorf b. Warmbrunn. 22. 2. 03. gefäß für Massengüter. Paul Wilbelm Sieurin, u. dgl., mit sackartiger Cans fürs der Seiten⸗ Sd. 221 178. Waschmaschine mit loser, an der dienende Kugellagerung mit ringartiger Führung für Herstellung von gewellten Feuerbüchsen und Flamm⸗ William Sylvester Burnett, Milwaukee, V. St. A.; scheid, Berlin, Pücklerstr. 33. 6. 2. 093. 7a. 151 750. Bodenbrett zum Tragen zweier Gothenburg, Schweden; Vertr.: E. Schmatolla, wandung. Theegarten & Oelemann, Neheim schwingenden S eibe befestigter Achse. August die Kugeln. F., Hasenkamp & Cie., Neviges. rohren. William Rainforth, Upper Amley, Leeds, Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ 39a. 151 819. Einlegevorrichtung für einseitig für Stereoskopaufnahmen zu benutzenden Kameras. pat⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 11. 02. a. Ruhr. 4. 3. 04. T. 5974. Beimdick, Hombruch b. Dortmund. 11. 11. 03. 1. 2. 04. H. 23 128.

Engl⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 7. 02. bearbeitete Werkstücke. A. Kolbe & Co., Gößnitz, Adrien Mercier fils, Lausanne; F. C. Glaser, sle. 151 859. Traggerüst für Förderbänder 4 d. 220 755. Gasselbstzünder mit Zündpille, B. 23 428. 2Oh. 220 719. Wagenschieber mit vom Druck⸗ A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 4.02. 21c. 151 734. Elektromagnetischer Fern⸗ S.⸗A. 2. 10. 02. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, *. dgl. Ernst Einstein, Berlin, Uhlandstr. 159. die in der Wölbung des Blakers angebracht und 8f. 220 660. Bebhälter für auf Rollen ge⸗ bebel aus angetriebenen Laufrollen an der Wange. 7c. 151 839. Eine Vorrichtung an Blechbiege⸗ schalter. Adolf Otto, Charlottenburg, Potsdamer 40ga. 151 770. Verfahren zur Abscheidung des Berlin Sw. 68. 7. 3. 09. 8 2b6. 11. 02. durch einen gewölbten Schutzkörper vor dem heißen wickelten Samt mit seitlichen Lagern und durch den Carl Wilke, raunschweig, Monumentpl. 4b. maschinen zum Profilieren von Rohren. Joseph Straße 36, u. Hialmar Lindgren, Berlin, Neander⸗ in der Zinkblende als Schwefelkies enthaltenen Eisens; 57a. 151 751. Stativkopf für photographische Sle. 151 868. Becherwerk. Emil Bousse, Luftstrom geschützt wird. Georg Conrad Buschkiel, Deckel gehaltenen Schiebern. Peter Mollen, Suüchteln. 11. 8. 03. W. 15 048. Röttgen, Düsseldorf, Charlottenstr. 49. 14. 9. 02. straße 24. 12. 3. 03. 1 Zus. z. Pat. 149 161. Alfred Kunze u. Dr. Karl Handkameras zur Herstellung stereoskopischer Bilder. Berlin, Uhlandstr. 53. 10. 4. 02. Dresden, Schandauer Str. 22§æ. 19. 2. 04. B. 24 263. 27. 1. 04. M. 16 602. 20h. 220 903. Glastischer Hemmschuh. Adolf Sf. 151 812. Vorrichtung zum b. und 2Ic. 151 735. Selbsttätige Anlaßvorrichtung Danziger, Zawodzie b. Kattowitz, O.⸗Schl. 5. 3. 03. Adrien Mereier fils, Lausanne; Vertr.: F. C. Glaser, 82a. 151 759. Beschickungsvorrichtung für 4d. 221 030. Gasglühlichtlampe mit Zünd⸗ 9. 220 811. Fußbodenbohnbürste mit an⸗ Halfmann, St. Johann a. Saar. 18. 2. 04. H. 23 285. Auszeichnen von Geweben. Georg Nicke, reslau, für Gleichstrommotoren. David Leonard Lindquist, A1a. 151 771. Vorrichtung zum Färben von L. Glaser, O. Hering n. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, grockenvorrichtungen mit einem über endlosen Förder⸗ flamme, deren Zuleitung durch Erwärmung einer gelaschter beweglicher Stielhülse. Deutsch⸗Nieder⸗ 20h. 221 184. Hebe⸗ und Kippvorrichtung für Bartschstr. 12. 28. 6. 03. 1 Westchester, V. St. A.; Vertr.: Ernst von Nießen Hutstumpen in kreisender Flotte; Zus. z. at. 142 167. Berlin SW. 68. 7. 3. 03. 1 bündern angebrachten Gleitbleche. Paul Raßmus, ein eschlossenen Luftmenge direkt von einer Membran ländische Bürsten⸗ & Pinselfabrik Heiming, Radsätze ꝛc., mit mechanischem Vorschub. Gebrüder Sh. 151813. Verfahren zur Herstellung eines u. Kurt von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Joseph Mehler, Lyon, u. Fan Marius Rey, 57 a. 151 775. Vorrichtung zum Kuppeln Magdeburg, Wallstr. 2b. 14 9. 02. verschloffen wird. Albrecht Schwarzhaupt, Lüden⸗ Schulte & Co. G. m. b. H., Emmerich. 3. 2. 04. Buschbaum, Darmstadt. 30. 1. 04. B. 24 067. aus Kork und einem Gewebe zusammengesetzten 3. 7. 03. Roanne, Loire; Vertr.: Earl Weinberg, Frank⸗ eines ansetzbaren Plattenmagazins mit dem Kamera⸗ 82a. 151 760. Tellertrockner zum Trocknen scheid. 29. 2. 01. Sch. 18 112. D. 8525. 20i. 220 560. Eisenbahnsignal, bestehend aus Stoffs. Joseph Philipps u. Pierre de Troussures, 21c. 151 796. Anordnung zur Regelung von furt a. M., Feuerbachstr. 50. 14. 6. 03. gehäuse. Dr. Ludwig Herz, Wien; Vertr.: R. Neu⸗ wher, zerkleinerter Kartoffern. Max Sschatz, 4d. 221 9063. Gashahn mit elektrischer Zünd⸗ 9. 220 953. Flaschenbürste mit in die Hülse einem doppelarmigen, einseitig belasteten Signal, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ Gleichstromnetzen, welche von einer mit wechselnder 42 b. 151826. Meßvorrichtung für Werk⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 10. 10. 99. Dresden⸗A., Stephanienstr. 3. 26. 3. 03. vorrichtung, bei welcher durch das Oeffnen des Hahnes ragendem, konisch verjüngtem Stielende. Hans welches elektrisch in die Freifahrtstellung bewegt wird, furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 11. 8.03. Geschwindigkeit laufenden Erzeugermaschine gespeist zeugmaschinen zur Feststellung von Unregelmäßig⸗ 57a. 151 776. Metalldeckel für Rollkameras, 82a. 151 837. Trockner für feuchte Stoffe zwei Kontakte geschlossen und diese danach durch Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41. 18.1.04. G. 11 969. wobei sämtliche Teile einschließlich einer Lampe inner⸗ Sh. 151 862. Hydraulische Muldenpresse für werden. Abraham Sanford Adler, New York; keiten der sich bewegenden Teile und zur Bestimmung die auch zum Arbeiten mit Kassetten dienen sollen. eerschiedener Art mit Vorrichtung zum Auffangen Federdruck automatisch voneinander getrennt werden. 9. 220 954. Piassavabesen mit um eine Blech⸗ halb eines Gehäuses eingeschlossen sind. The British Linoleum und ähnliche Stoffe. Henry Willinm Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, der Materialabnahme des Werkstückes. William Dr. Rudolf Krügener, Frantfurt a. M., Mainzer und Abführen des unterhalb der Trockenwalzen sich Fa. August Enes, Berlin. 31. 12. 03. E. 6715. hülse herum angeordneten und mittels Drahtes be. Miller Signal Syndicate Ltd., London; Vertr.; Godfrey, Staines, Engl.; Vertt. P. Müller, Berlin NW. 7. 5. 8. 02. arry Reisner, Hagerstown, V. St. A.; Vertr.: Landstr. 87. 7. 5. 03. msammelnden Wasserdampfes. Walter John, 1d. 221 180. Gasselbstzünder, bestehend aus festigten Fasern. Gustav Braun, Cannstatt. Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. b Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 4. 02. ZIc. 151 797. Selbsttätig wirkende Regelungs⸗ S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4.1. 03. 5 Ta. 151831. Verschlußvorrichtung für den Posen, St. Martinstr. 13. 21. 7. 03. einem in die Anbohrung des Gashahnes eingesetzten 19. 1. 04. B. 23 973. Wilh. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25. 1. 04. IZa. 151 710. Verdampfeinrichtung für kristall⸗ vorrichtung für Dynamomaschinen, welche zum Laden 42h. 151850. Zusammenlegbares, in Buch⸗ Kassetteneinführungsschlitz bei Kameras, die für Roll⸗ 82b. 151 860. Schleudermaschine. Andrew Röhrchen, auf welchem die Zündpille befestigt ist. 9. 220 962. Stielbefestigungshülse mit Gewinde B. 24 032.

bildende Flüssigkeiten. Erich von Seemen, Rhein⸗ von Sammlerbatterien dienen. Akt.⸗Ges. Brown, form ausgebildetes Taschenstereoskop. Georges films und Platten benutzbar sind. Henry Frank Robert Robertson, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Franz Polauke, Liegnitz, Grenadierstr. 6. 9. 1. 04. am unteren und Klemmschieber am konischen oberen 20j. 220 785. Haltestellenanzeiger für Straßen⸗ felden, Schweiz; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Boveri & Co., Baden, Schweiz; Vertr.: Carette & Co., Nürnberg. 6. 1. 03. Purser, London; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin . 25. 26. 11. 01. 8. 8622. Ende. Leo Popp, Stettin, Apfelallee 68. 1. 2. 04. bahnen, mit Reklamen, welcher durch Bewegung eines Lörrach. 28. 2. 02. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 27. 6. 03. 43a. 151827. Arbeitszeitkontrollorrichtung, Anw., Berlin W. 9. 4. 5. 02. 83a. 151 761. Wiederholungsschlagwerk für 4f. 220 972. Gasglühkörper mit einem mit P. 8694. ein Schaltwerk beeinflussenden Hebels in Betrieb

12d. 151 722. Filterelement mit mittlerer 21c. 151 798. Elektrischer Regelungswiderstand bei der die Kontrollkarten verschieden tief in eine 57 b. 151 752. Verfahren zur Herstellung photo⸗ lubren. Carl Kramer u. Carl Müller, Stuttgart. Porzellanmasse überzogenen Kopf, Gustav Adolf 9. 221 074. Stielbefestigungshülse mit Gewinde gesetzt wird. Eöö Berlin, Buckower Str. 4. A. 5. 02. .

Abschlußnabe und gepreßtem Filterstoff. Karl Kiefer, mit direkt auf dem Widerstandsmaterial schleifender Führung hineingesteckt werden. Peter Mac Master, glapbischer Silberhaloidgelatineemulsionen. Dr. Otto Robel, Zwickau i. S., Werdauer Str. 44. 8.2. 04. am unteren Ende und an dem geschlitzten oberen 11. 9. 03. G. 1 Cincinnati, V. St. A.; Vertr.:C. H. Schillin Kontaktfeder. Elektrizitäts⸗Ges. Richter, Dr. London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, N. Witt, Berlin, Siegmundshof 21. 15. 1. 03. 183g. 151787. Gewichtsschlagwerk mit Gongfeder. R. 13 378. Ende angeordneter, mittels Erzenterhebels festziehbarer 201. 220 554. Stromabnehmerlagerung mit Görlitz, u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anw. Dresden⸗A. Weil Co., Frankfurt a. M. 9. 8. 03. u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 59c. 151 832. Druckluftflüssigkeitsheber; Zus. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗ 4g. 220 739. Spiritusgasglühlichtbrenner mit Klemmschelle. Leo Popp, Stettin, Apfelallee 68. senkrecht über dem Kugelstützlager angeordnetem 14. 10. 02. 21d. 151865. Regelungseinrichtung für mit 10. 12. 02. 8 Pat. 149 526. Bela von Vangel, Moskau; Ges. incl. vormals Gustav Becker, Freiburg als Zylinderträger ausgebildeter Anheizschale. Friedrich 1. 2. 04. P. 8693. 3 Gelenkzapfen. Leipziger Elektrische Straßen⸗ 12e. 151 723. Einbau für Reaktionstürme Schwungmassen verbundene asynchrone Wechselstrom⸗ 43 b. 151 828. Kupplungseinrichtung für Selbst⸗ Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. i. Schl. 10. 11. 03. Münz, Stuttgart, Heusteigstr. 14. 6. 2. 04. M. 11 b. 220 777. Vorrichtung zum Abschrägen bahn, Leipzig. 18. 1. 04. L. 12 303. 1 u. dgI. Robert Evers, Förde b. Grevenbrück i. W. maschinen. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. verkäufer mit mehreren, auf einer gemeinschaftlichen 8. 9. 03. 8gqa. 151 788. Taschenuhrdeckel. Arthur 16 696., der Ränder von Pappkarton, bei der gegenuͤber einem 201. 221 094. Fahrschalter für elektrisch an⸗ 6. 7. 02. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 28. 4. 03. Achse angeordneten und nach Wahl mit dem Trieb⸗ 59Jc. 151 833. Druckluftflüssigkeitsheber; Sus. Naeder, Noiraigue, Schweiz; Vertr.: H. Fitte, Pat. 4ã9ã. 220 740. Spiritusgasglühlichtbrenner mit oberen Kreismesser ein feststehendes gerades Unter⸗ getriebene Fahrzeuge, welcher vorn unter dem Wagen⸗ 151 863. Kühlvorrichtung für Anlagen 22d. 151 768. Verfahren zur Darstellung eines werk zu kuppelnden Warentrommeln. Edward z. Pat. 149 527. Bela von Vangel, Moskau; Anw., Berlin SW. 13. 21. 11. 03. einem zentral durch den Glühkörper und Brenner in messer benutzt wird. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗A.⸗C. gestell angeordnet ist und seitlich vom Führersitze um Verdichten und Sammeln von Bleirauch. gelben substantiven Schwefelfarbstoffs. Farbwerke Shaw, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ 1sZa. 151 789. Aus Blech gestanzter Werk⸗ die freischwebende Düse geführten Gasleitungsrohr. 18. 7. 02. K. 17 050. aus durch Handhebel und Zahnsegment betätigt wird. James Ballantyne Hannay, Loch Long, Engl., vorm. Meister Lucius 2& Brüning, Höchst a. M. Fr. Harmfen, u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin wälte, Berlin NW. 6. 8. 9. 03. Unäger für Uhren. Vereinigte Uhrenfabriken von Friedrich Münz, Stutigart, Heusteigstr. 14. 6, 2. 01. 1Ie. 220 681. Markenbuch mit tiefgeprägten Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

r.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, 17. 3. 03. 7. 4.9.02. 63e. 151 777. Radreifen aus elastischen Gliedern. gebrüder Junghans & Thomas Haller A. G., M. 16 691. Registerkartons mit aufliegendem Deckblatt. Hannov. 17. 2. 04. A. 7022. 1 Berlin NW. 6. 30. 11. 01. 2e. 151 866. Verfahren zur Darstellung 45c. 151 851. Rübenerntemaschine, deren Aus. Charles Miller, Binghamton, V. St. A.; Vertr. Scramberg, Württ. 28. 11. 03. 4g. 220 742. Glühstrumpfgasbrenner mit zwei Geschäftsbücher⸗Fabrik W. Oldemeyer Nach⸗ 21a. 220 868. Mit einem einfachen und einem 1Z v. 151 864. Verfahren zur Herstellung von bromierter Indigos. Farbwerke vorm. Meister hebkörper an den aus der Erde vorstehenden Teil E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 83b. 151 762. Glektrische Aufziehvorrichtung oder mehreren am Kopfende des Brenners durch folger, Hannover. 3. 2. 04. H. 23 241. gegabelten Arm versehener Ausleger für Mikrophone Azetylchlorid. Dr. Alfred Wohl, Charlottenburg, Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 5. 02. der Rübe angreifen. Andreas Willemoes, Wille⸗ C. 25. 24. 8. 02. ir das Schlagwerk von Uhren. International einen aufgeschraubten Ring festgehaltenen und das I1e. 220 752. Aktenzeitungspapierschnittmuster⸗ mit Parallelverschiebung des Mitkrophonträgers. Bleibtreustr. 49. 18. 1. 01. 24ce. 151 817. Verfahren zur Erzeugung von moesgaard, Dänem.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., 63e. 151778. Spiralfederreifen für Fahrräder zelf Winding Clock Company, Chicago; gasführende Kleinstellröhrchen des Oberteiles tragenden halter ꝛc., bestehend aus einer federnden Eisenschiene, Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co., G.

Fq. 131 724. Verfahren zur Darstellung von Keohlengevdwassergas und Wassergas in kontinuier. Berlin W. 64. 28. 12. 01. o. dgl. Heinrich Nau, Worms⸗Pfiffligheim 6. 1.03. Vertr. R. Neumann, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. Silben, Jean Berres, Cöln⸗Zollstock. 12. 2. 04. Stahldrähten und in dem unteren Draht laufendem m. b. H., Berlin. 3. 3. 04, D. 8624. cidylderivaten der Rufigallussäurealkyläther. Che⸗ lichem Betriebe. Watergas Maatschappij System 45c. 151 852. Ablegrechen für Mähmaschinen. 64b. 151 719. Gegendruckabfüllapparat; Zus. 22. 2. 02. B. 24 233. Stahlrohr, das zugleich durch Federdruck als Locher 21a. 220 869. Ausleger für Mikrophone mit ische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Dr. Kramers en Aarts, Amsterdam; Vertr.: Christin Wilhelm Olfen u. Jesper Nielsen z. Pat. 117 533. Hendschel & Guttenberg, z1a. 151 763. Selbsttätige Heberanlage. J. 4g. 220 7 13. Glühstrumpfgasbrenner mit zwei dient. Wilhelm Petri, Bretten. 27. 2.04. P. 8798. Parallelverschiebung des Mikrophonträgers, bei „1. 3, 03. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Thestrup, Borris, Juͤtland, Dänem.; Vertr. A. München, u. Georg Beer. Passau. 23. 8. 00. deyn, Stettin, Grabower Str. 65b. 1. 10. (2. aus dem Unterteil bzw. Oberteil des Brenners nicht 11e. 221 173. Heftvorrichtung, deren Heft⸗ welchem ein Auslegearm und der Mikrophonträger 12q. 151 725. Verfahren zur Darstellung von Anwälte, Berlin NW. 6. 2 11. 02. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 64 b. 151 753. Flaschenreinigungsmaschine mit 54c. 151 761. Verfahren zur Herstellung doppel⸗ herausragenden und elwa mit deren Enden abschneiden⸗ schiene nach der Anfüllung und nach Ablösung der mit Längsbohrungen zur Aufnahme der Leitungen Alkylestern der 3.4-Diaminobenzoösäure. Dr. 25c. 151818. Vorrichtung zur Herstellung 23. 5. 03. in senkrechter Stellung umlaufenden Flaschen. randiger Fangedämme. Carl Klein, Hannover, den, beim Aufsetzen des Oberteils sich übereinander⸗ Befestigungsklammern von der Decke, zur Wieder⸗ versehen sind. Deutsche Telephonwerke R. Stock Eduard Ritsert u. Dr. Wilhelm Epstein, Frank⸗ von geschnittenem Gewebeband mit geprägten 45e. 151 772. Sortierzylinder für Getreide. Richard Koch, Berlin, Rathenower Str. 31. 3. 5. 02. Siolzestr. 21 a. 25. 4. 03. schiebenden Kleinstellröhrchen. Jean Berres, Cöln⸗ verwendung des Umschlages, abgenommen werden ʒ᷑ι Co., G. m. b. H., Berlin. 3. 3. 04. D. 8625. furt a. M., Moselstr. 32. 7. 4 03. Kanten. Max Krüger, Tempelhof b. Berlin. 1. 1. 03. Alois Nikisch, Glogau. 8. 8. 03. 64 b. 151 754. Bierabfüllvorrichtung. Oswald 81d. 151 765. Baggerprahm mit Klappboden. Zollstock. 12. 2. 04. B. 24 234. kann. Wilhelm Goreux, Baden⸗Baden. 14. 4. 03. 21 b. 220 808. Troockenelement mit weit in die 120. 151 766. Schlangenröbrenkessel. Joseph 26 b. 151 819. NAzetylenentwickler mit von dem 45f. 151 829. Vorzugsweise für die Erdbeer⸗ Rosemann, Landwehrstr. 85, u. Jacob Moos⸗ bandrik Bennik, Hamburg, Rentzelstr. 12. 14. 6. 03. 4g. 220 744. Zentralstrumpfträger mit schwach G. 12 071. bürese Salmasse wichender, glochter Ciektroloteinfäl⸗ Junk, Berlin, Ritterstr. 59. 28. 5. 03. Gasbehälter geregelter Carbidzufuhr. John Wesley kultur bestimmter Pflanzentopf⸗ F. Wilh. Sircou⸗ reiner, Herzog Max.⸗Str. 4, München. 9. 5. 03. 8 skegelförmig verlaufendem und in der Mündung des Ile. 221 192. Verstellbarer Zeitungshalter röhre. Walther Stöckigt, Greiz. 1.2. 04. St. 6566. 13a. 151 814. Wärmeausgleichvorrichtung für Weeks, Providence, V. St. A.; Vertr.: E. W. lomb, Neuwied. 5. 9. 03. G64üc. 151 779. Durch Druckwasser betriebene .“ 8 KKleinstellröhrchens sich selbsttätig festklemmendem o. dgl. mit verlängerbarer, nach Art einer Nürnberger 21b. 220 861. Radial⸗elastische, luftdichte Auf⸗ Flammrohrkessel, bei welcher der Kesseldampf in Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 45h. 151 741. Vorrichtung zum Halten von Luftpumpe für Schankzwecke. Josef Eberhardt, . ssowie mit einer Längsnut zum Durchlassen des Gases ausgebildeter Rückwand. Aug. Mann, Ober⸗ steckmuffe mit fester Bewehrung. Accumulatoren⸗ einer Rohrschlange derch die zu erwärmenden 3. 6. 02. Futter⸗ und Trinknäpfen an Vogelbauern. Theodor Sulz i. Els. 17. 3. 03. 8 Gebrauchsmuster kbbei Kleinstellung versehenem unteren Ende. Jean frohna i. S. 6. 2. 04. M. 16 644. 1 und Electricitäts⸗Werke⸗Akt. Ges.⸗ vormals kälteren Stellen des Kesselraumes hindurchgeführt 26d. 151 820. Verfahren zur Gewinnung von Gropp, Thale a Harz. 23. 6. 03. 67c. 151 720. Schleifscheibe aus Schmirgel. 1 Berres, Cöln⸗Zollstock. 12. 2. 04. B. 24 235. 12d. 220 779. Filter, insbesondere für Brauerei⸗ W. A. Boese & Co., Berlin. 29. 2. 04. A. 7056. wird. Henang Gumpel, Charlottenburg, Kaiser Cyanverbindungen aus Cyan und Ammoniak ent: 45h. 151 830. Pferdekrippe mit vom Pferd hanzos Echgzirgel Srchleiswaren⸗Fabei Burk⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4g. 220 767. Spiritusdampf⸗Brenner mit zwecke, aus übereinander gesezten, Filtermasse ent⸗ 21 b. 221 956. Mit ballonartiger Erweiterung Friedrich⸗Str. 61. 12. 6. 03. haltenden Gasen. Walther Feld, Hönningen a. Rh. mittels der Schnauze zu öffnendem Futterzulauf, hard 4 Co., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. ringförmiger Vergasungskammer um einen inneren haltenden Schalen bestehend. Nürnberger Feuer⸗ versehenes Entgasungsrohr für Akkumulatoren. 13c. 151 726. Doppelsitziges Sicherheitsventil. 1. 11. 02. verhunden mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen 29. 11. 01. . Eintragungen. Brennerraum, mit einem äußeren Lochkranze und löschgeräte⸗ & Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Wilhelm Erny, Halle a. S., Neue Promenade 14. 1 Hermann Kadach, Hamborn. 3. 2. 03. 26e. 151 799. Lade⸗ und Ausstoßvorrichtung Befeuchten des Futters. Christian Meuler, 68a. 151 780. Rechts und links verwendbares 8 einem den Gaszufluß zum Innenraum und Lochkranze Justus Christian Braun, Nürnberg. 27. 2. 03. 2. 12. 03. E. 6628. 13 db. 151 767. Heizröhrenkessel mit Ueber⸗ für Gasretorten mit beiderseitigen Mundstücken. Duisburg, Düssernstr. 32. 4. 11. 02. Türschloß mit zweiteiliger Falle. Alfred Kuttula 618 329 330 219 729 220 267 284 353 354 regelnden Ventil. Vereinigte Metallwaaren. N. 4263. 1 21 b. 221 168. Alkalischer Stromsammler mit hitzer; Zus. z. 142 418. Wilhelm Platz, Walter William Fiddes, Redland, Engl., u. 46c. 151 773. Einstellbare, elektrische Zünd⸗ u. William Mattulat, Rixdorf b. Berlin, Berliner 2 430 438 505 550 552 554 555 560 576 600 fabriken Akt.⸗Ges. vorm. Haller & Co., 13a. 221 029. Als Wasserabscheider aus⸗ einem nahtlosen, aus einem Stück Stahl gepreßte Weinheim a. d. B. 6. 9. 03. James George Willcox Aldridge, London; Vertr.: vorrichtung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Str. 84 bzw. 89. 1. 5. 03. 813 621 660 661 681 682 683 701 bis 221 200 Altona⸗Ottensen. 25. 2. 04. V. 3934. gebildeter Dampfsammler für Gliederkessel. Fritz Gefäß. Kölner Acrumulatoren⸗Werke Gottfried 13 e. 151 717. Bohrkopf für Rohrreiniger B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 28. 12. 02. Berlin. 11. 3. 03. 71 b. 151 807. Verschlußvorrichtung für aischließl. 220 747 754 791 797 820 828 856 4g. 220 771. Gaskochherd mit Brennereinrichtung Gerlach, Friedenau, Wielandstr. 10. 3. 3. 04. Hagen, Kalk. 5. 3. 04. K. 21 215. 8 8 mit Vor⸗ und Nachse neidewerkzeugen. Wilhelm 26e. 151 800. Ladevorrichtung für Gas. 47a. 151 853. Gestellrahmen mit durchgehender Schnallenstiefel, bestehend aus einer über die Mittel⸗ 77 892 894 946 963 964 966 980 999 221 050 zur Vorwärmung der Verbrennungsluft. Carl Faust⸗ G. 12 203. 888— . 2Ic. 220 708. Kontaktklemme 2 galvanische Müller, Bernburg. 27. 7. 02. retorten. W. Bock, Prinzenthal b. Bromberg. 15. 3.03. Rahmenplatte. K. & Th. Möller, G. m. b. H., zunge des Schaftes greifenden, langen Schnalle. 51 69 72 97 176 187 191 194 u. 195. mann, Saarunion. 26. 2. 04. F. 10 885. 13c. 221 041. Wasserstandsanzeiger für Dampf⸗ Kohlen, bestehend aus einem an der lemme ange⸗ 14f. 151 727. Ventilsteuerung für Dampf⸗ 27 b. 151 801. Schiebersteuerung für Gas⸗ Brackwede i. W. 10. 10. 03. Fa. P. M. Tauwel, Strälen a. Niederrhein. b. 220 884. Teig⸗ und Backwarenschneide⸗ 4g. 220 772. Aus einem Kreuzgestell bestehen⸗ kessel und Bebälter mit in einer Röhre angeordnetem brachten Plättchen, welches in eine 1nPerxeg, er maschinen. Friedrich Beya, Alt⸗Thann, Elsaß. pumpen. Pokorny & Wittekind Maschinen⸗ 47v. 151 742. Hemmvorrichtung für Zahn⸗ 28. 5. 03. zaschine, mit verstellbarem, durch Exzenter bewegtem der Dochtträger für Saugedochte von Glühlicht⸗ Schwimmkörper, welcher den Wasserstand anzeigt. Kohle gebracht und durch eine Schrau ees G 31. 1. 03. 5 bau A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 30. 6. 03. rädergetriebe. Christel Hamann, Friedenau. 21.2 03. 7Ic. 151 834. Nagelzuführung an Maschinen hneidemesser und mittels Skala einstellbarem brennern. Curt Boie, Stettin, Kl. Domstr. 12. Hermann Haucke, Wevelinghoven b. Neuß. 4. 3. 04. wird. 8 ““ Wettesang. Stieling 15a. 151 792. Lettern für die Herstellung von 27b. 151ü1 821. Vorrichtung zur Steuerung 47h. 151 803. Riementrieb mit veränderlicher zum Benageln von Schuhwerk mit seitlich federnden korschub. Richard Wittig, Ulm a. D. 13. 1. 04. 26. 2. 04. B. 24 313. 8 H. 23 429. I 9 1b Post Heising. 59. Büg lfs c. lt it ei beliebigen graphischen Darstellungen. Victor Alfred der Ein⸗ und Auslaßorgane von Gebläsemaschinen Uebersetzung für geschränkte Wellen. Joh. Driesens, Klemmbacken fuͤr die Nägel. Maschinenfabrit 8 15 793. 4g. 221 025. Spiritusheizlampe in Verbindung 13d. 220 992. Vorrichtung zum Abscheiden Tie. besgte eaen e Füesscdes Hal 581 5** Brufselet, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., u. dgl. Southwark Foundry & Machine Leeuwarden, Niederl.; Vertr.: F. C. Glaser u. Moenus A. G., Frankfurt a. M. 14. 10. 02. 0. 220 706. Aus kurzer Jacke mit Aermeln mit einem Spiritusbehälter und einem Abschlußhahn von Oel und Wasser aus Maschinenabdampf mit die in den Mörtel hndechgen 8. 82 nach 2* Berlin N. 24. 9. 4. 03. Company, Philadelphia; Vertr.: A., du Bois⸗ L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 6. 02. 72 a. 151 781. Rückstoßlader mit kurzem stehendes Nachtkleidungsstück. E. Teichmann, zwischen Reservoir und Lampe. Herm. Weißen⸗ mehreren von einer vollen Schnecke durchsetzten hin verdeckenden Mers Meoder b. a vns 8 15g 151 792. Vorrichtung zur selbsttätigen Revmond u. Ie⸗ Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 50 b. 1851 718. Vorrichtung zum Auflockern Rückgang des Laufes. Hermann Burgsmüller, setzer Hirsch b. Dresden. 27. 2. 01. T. 5956. burger & Eier, Cannstatt 37. 2 h51 W. 16,082. Drahtgewebezylindern. Emil Hahn *& Comp., reifenberg 28 er für eicktrische Be. Umkehrung der Längsbewegungsrichtung des Farb⸗ NW. 6. 16. 6. 03. der beim Vermahlen von Griesen und Dunsten ver⸗ Kreiensen. 31. 7. 02. 8. 220 844. Im Aermelinnern zu befestigende, 4ãyg. 221 028. Oben geschlossene, gelochte Aufsatz⸗ Charlottenburg. 23. 2. 04. H. 23 322. 9 Ic. re-r. iit b Stucke rij beitet bandes an Schreib⸗, Rechenmaschinen u. dgl. William 30f. 151 822. Flüssigkeitszerstäuber mit Dampf⸗ mittels Glattwalzen sich bildenden Blättchen. 72a. 151 782. Verschlußkopf für Feuerwaffen. t Knopflöchern versehene Litze zum Halten von hülse für die Düse von Gasglühlichtbrennern. 13 d. 221 055. Selbsttätig wirkende Ablaß⸗ leucienattärper. 8 1“ 85 vc gertürkbeiem. Henry Pike jr., St. Louis, V. St. A.; Vertr.: betrecb Alfred Waßmuth, Moosach b. München. Daverio, Heurici & Cie., Zürich; Vertr.: A. W. Schwarzlose, Berlin, Zinzendorfstr. 7. sanschetten. Karl Mahlberg, Görlitz, Krölstr. 7. Godon & Cic., Paris; Vertr.; A. du Bois⸗ vorrichtung an Oelabscheidern mit Ffchinmezdentil L1“ arl Auerbach, Untertürkheim. „Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 13. 2. 03. 17. 2. 03. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ 14. 3. 03. . ½2. 04. M. 16 794. Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Heber und Notöffnungen im 9889 Adolp 1. 3. 04. 1 88 8 Vorrich sicheren 19 b. 151 728. Schneeräumer für Eisenbahn⸗ 33 c. 151 736. Vorrichtung zum Befestigen von Anwälte, Berlin NW 40. 28. 5. 03. 72“a. 151 857. Magazinhalter für Gewehre . 220 847. Damenuntertaille mit zwerch⸗ NW. 6. 29. 2. 04. G. 12 183. Altmann, Berlin, Königgrätzer Str. 109. 28. 11. 03. Züfzs 22 3 2 meträcte gar rcregenf linien. Odilon Baltar Hannibal Hanneborg, Kämmen, Nadeln o. dgl. im Haar mittels einer Sicher⸗ 50f. 151 774. Mischmaschine für körniges oder mit Kastenmagazin. Wiunchester Repeating Arms scähnlichen Taschen in den Achselhöhlen. Frau 4g. 221 152. Lötlampe mit angelenkter An⸗ A. 6828. 8 b Verbind d Einfü da. bder ei 89 cht 8 erörven bei welcher Christiania; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin heitsnadel. Alois Fabian u. Michael Karner, pulverförmiges Gut, mit um eine gemeinsame Achse Company, New Haven, V. St. A.; Vertr: aila Fischer. Eisenach. 25. 2. 01. F. 10880. wärmeschale. Herm. Hagelstein, Hamburg, Deich⸗ 14g. 220 718. Einstellbare Verbindung 88 bäncang, en 8 ger e 1n rserocher⸗ nd Rohr W. 8. 29. 4. 02. Amstetten, Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: Th. Hauske, umlaufender Trommel und Flügelwelle. Maschinen⸗ C. Patakv, E. Wolf u⸗ A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, 6,221 007. Damenuntertaille mit länglichen straße 26. 3. 3. 04. H. 23 407. .Saug, und Druckraumes an Fondenfationszeinse ie Verbin brg gnn 8 9. 89 Seh un enbach 19 b. 151 729. Selbsttätiger Schienenreiniger Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 19. 8. 03. fabrik Rhein u. Lahn, Gauhe, Gockel & Co. Berlin 8. 42. 17. 2. 03. schen an den Vorderteilen zur Aufnahme ver⸗ 4gã. 221 157. Lampe zur Erzeugung von Heiz⸗ von Kraftmaschinen, deren Abdampf in Wärme⸗ durch eine boh e d. er 8b st S; 1 für Straßen bahnfahrzeuge. Walter Heukeshoven, 34 b. 151 802. Rotierende Messerscheibe für Oberlahnstein a. Rh. 15. 3. 03. 74a. 151 835. Einrichtung an elektrisch be⸗ efender Einlagen. Frau Paula Fischer, Eisenach. gasen, mit den Docht aufnehmender, mit Ausströmungs⸗ austauschapparaten ausgenüitzt werden soll. 8 18 rankfurt a. M.⸗Bockenheim. Berlin, Alt⸗Moabit 145. 5. 8. 02. V Lufschnittschneidemaschinen aller Art. Leoo Carrer, 51a. 151 743. Schleudergebläse für Orgeln triebenen Meldevorrichtungen zur Verhütung einer 2. 04. F. 10 881. öͤffnungen für die Heizgase versehener Hülse. Robert Bühring, Mannheim⸗Lindenhof, Gontardstr. 9. . BII vanschhußkeasten, bei welchem 19c. 151 840. Kunstpflasterstein. Heinr. Ibsen, Düsseldorf, Adersstr. 29. 7. 8. 03. u. dgl. Danneberg & Quandt, Berlin. 21. 4. 03. irreführenden Beeinflussung des Zählwerks durch auf⸗ 220 802. An beiden Rändern gefärbte, in Schneider, Berlin, Krausenstr. 52. 3. 3. 04. 2. 3. 0½. B. 24 367. ten Köpfe so 8e lc. :t * nzentrla 12 * Kiel, Möllingstr. 17. 8. 11. 03. 31c. 151 844. Geschirrspülmaschine. Paul 51 b. 151 74 1. Klaviatur für Pianinos, Orgeln einanderfolgende Meldungen. C. Hastedt, Hamburg, Mitte weiße und durch eine Naht in ihrer Sch. 18 140. 1 15a. 220 910. Buchdrucktypen, deren⸗ en eislo 1 mi der 8 Kestendechen V28 19 b. 151 730. Als Brücke, Leiter o. dgl. ver⸗ Hédon, Roubaix, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, Harmonien u. dgl. Instrumente. J. P. H. Adams, Marienthaler Str. 5. 2. 9. 02. ekkeaaung gehaltene Rüsche. Lowinsky & Herz, 5b. 220 267. Gesteinsbohrmaschine mit Kugel⸗ gestaltet sind,daß die gedruckten Buchstaben perspe diee 2 1 e” 1 Carlöiaeen Akt Gef wendbarer, leicht zusammenzulegender und fort⸗ Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 159. 2.05. St. Paul, Minn., V. St. A.; Vertr.: Ph. v. Hertling 744a. 151 836. Elektrischer Meldeapparat. lin. 25. 1. 04. L. 12 326. lagerung und Vor⸗ oder Rückschubspindel. Nikolaus erscheinen. Schriftgiesterei A. Reimann, Berlin. 12 ö. 25 vn 1 egender Träger. Nobile Cavaliere Domenico 35d. 151 845. Hebezeug für Apparate zum u. Th. Haupt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 3.01.] Hermann Rudolph Lassen, Hamburg, Bismarck⸗ b. 220 843. Aus gummiertem Stoff her⸗ Mohr, Winterbach b. St. Wendel. 23. 1. 04. 1t 03. R. 12818. be deren Köpfe vuc e ee,1. Jeolerta ar und selbsttätiger igo Rosso di allidoro, Mailand; Vertr.: F. C. Imprägnieren von Holz; Zus. z. Pat. 128 245. 51 b. 151745. Repetitionsmechanik für Pianinos. straße 117. 25. 3. 03. 8 selltes, aus Rock und Jackett bestehen amen⸗ M. 16 5 8 15a. 220 941. Buchdrucktypen, deren Köpfe so] 21c. 22 . g