8* 16 89n 8ö“ 8*
144,50 bz Nauh. säuref. Prd.,/ — ji Z. 17,80 G Tuchf. Aachen kv. 1000 [81,00 bz G Hibernia konv. (100) 115,00 bz B Neptun Schiffsw. 3 129,00 bz G Ung. Asphalt ... — do. 1898 (100 71,00 G Neu⸗Bellevue... „Db. fr. Z. 2000 129,600 do. Zucker... do. 1903 (100. en Neue Bodenges.. 8 151,90 b Union, Bauges.. 1200/600 117,75 G irschberg. Leder(103 254,50 bz Neue Gasges. abg. . 106,002 do. Chem. Fabr. 1200 /600 [135,00 bz B öchster Feghe 103 141,50 bz G Neue Phot. Ges.. ö 176,50 G do. Elektr. Ges.] —,— Neues Hansav. T. .Db. fr. Z. 2045,00 bzz G U. d. Lind., Bauv. B 11775G Neurod. Kunst⸗A. Varziner Papierf. 86,30 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 . 1, 29906; Ventzki, Masch... 204,25,G Neu⸗Westend.. 37,25 8G V. Brl.⸗Fr. Gum. 67,00 G Neuß, Wag. i. Lig. 470,00 9 Ver. B. Mörtelw. 98,00 G Neußer Eisenwerk 69,60 bz G Ver. Dampfziegel 410,00 G Niederl. Kohlenw. 100,70 bz G Ver. Hnfschl. Gorh. 130,25 G Nienb. Vz. A abg. —,— Ver. Köln⸗Rottw. 66,50 B Nordd. Eiswerke. 49,50 bz G Ver. Knst. Troitzsch 145,50 bz G do. V.⸗A. 5 81 döps do. Gummi...
0 265,00; do. Jute⸗Sp. Vz. A G do. do. B 141,75 G do. Lagerh. Berl. fdlg f. Grdb. 166,00 bz G do. Lederpappen
d. Bellealliance 121,10 bz G do. Spritwerke. 157,90 bz jetzt Vikt.⸗W.
nn. Bau. St Pr. 86,50 G do. Wollkämm.. 8 145,25bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. do. Immobilien 8 Nordhauser Tapet. 1 ½ 1 78,50 bz G Vogel, Telegraph.
Gladb. Woll⸗Ind. Glauzig, Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. do. abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg .. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. do. N. 15001-18000
q 8
86
888
= Sb DOSSS —,— üEgEEESEE
—
1000 [139,00 bz G örder Bergw. (103 1200 [136,50 bz G ösch Eis. u. St. (100. 235,25 C ohenf. Gewsch. (103 108,25 bz owaldt⸗Werke (102 143,00 bz G Ilse Bergbau (102 149,40 bzz Inowrazl., Salz (100 208,00 bz G Kaliw., Aschersl. (100 132,002 Kattow. Bergb. (100 210,50 et. bz G¶Köln. Gas u. El. (103. 244,75 bz G König Ludwig. (102 133,00 et. bz G König Wälbelm. 102 1. 1 1 86. 8
224,00 bz B König. Marienh. (105 41. b 9 8 EEaaqq. v114“A“ 1“
— USenn
— ⁸=0 ——S2S
S[0.
80,60 G Ver. Met. Haller 6 78,00 G Verein. Pinselfab. 108,50 G do. Smyrna⸗Tep. 67,50 bwbz Ver. Stahlwerke 112,75 bz G Zopen u. Wissen 126,50 G Viktoria⸗Fahrrad
— — — 0e]a]Se .S0⸗0]
— —₰¼ enE △ E
118,00 G önigsb 1 8 8 “ Famreeisfehie Peüchsrens eheht veoe Fehiseborn. 103 8 8 109,00b;: 8 Der GBezugnpreis beträgt nierteljährlich ½ ℳ 50 ₰. E“ 8 den gexgess 16“ 158,75 bz G Fried. Krupp (100 8 500 [102 1 2 1 llung an; für Berlin außer nserate nimmt an: die nig Ex 2 1 Alle Nostanftalten nehmen Bestellung an; fu ’ der Hentschen Keichnanzeigern
Kullmann u. Ko. (103 —— d Fn 1. 1 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Belhstahholer 188 1 14. 078 e9 1“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 81 A und Königlich Preußischen Staatsanzeigers - V : en 25 ₰. G“ 8 s Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[aIIeSS OrnoS]N280,87
—₰½
90,25 bz G Laurahütte uk. 05 821668 11“ 109 8 100,750 bost 10 bz udw. Löwe u. Ko 885 8 nmmern ko
144,40bz B8 Masdeb. Baubk. 103)4: 1.17 2000“ 900 “” 147,00 b do. unk. 09 (103)74 ½ 1.1. “ “ 224,50 G Mannesmröhr. (105
10179 6 Mafs Bergbau (107)4 117 6 Berlin, Dienstag, den 12. April, Abends.
— SoœSco-EÖSS
do. Masch. Pr. 20 500/300 341,25 bz G Nordsee Dpffisch. 10 148,40 B Vogtländ. Masch. Harbg.⸗W. Gum. 24 1500 /300 305,00 bz Nordstern Kohle .16 :1 1200/300 284,10 bz G 8 Pe.Aasch. Harkott Brüub. k.) 4 — 1200/400. e Nürnbg. Herk.⸗W. 4 1 138,00 bz Vogt u. Wolf . . do. St.⸗Pr. 6 — 1 400 130,25G Oberschl. Chamot. 7 1 0 167,50 bz G Voigt u. Winde! do. Brgw. do. 5 11.7 1200/6001120,00 et. bz B do. Eisenb.⸗Bed. 2 ½ —. .1 1200 ,6001140,60 bz Volpi u. Schl. abg. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 10 7 1200 /600 197,75 bz „ do. E.⸗J. Car. H. 0 3 1000 [105,80 bz Vorw., Biel. Sp. do. i. fr. Verk. 198,30à197,90 bzz do. Kokswerke . 5 ½ 11. 1100 [135,10 bz G Vorwohler Portl. Hartm. Maschfbr. 2 ½ 11200/7007112,60 bz G do. Portl. Zement 3 8 8 152,10 bz G Warst. Grub. abg. artung Gußstahl 1 1000 89,80 bz G Odenw. Hartst. 4 8 —,— do. Vorr.⸗Akt. arzer A u. B.. 1 300 66,00 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 0 3 400 [100,00 bz G Wasserw. Gelsenk. asper, Eisen .. 2 8 1000 [192,00 G Opp. Portl. Zem. 3 ½ 148,40 bz G Wegelin & Hübn. edwigshütte .. 4 19000 [215,75 bz G Orenst. u. Koppel 5 147,00 bz G Wenderoth .... ein, Lehm. abg. 4 1.1 1000 87 coh⸗ Osnabrück. Kupfer 0. 78,75b3z Westd. Jutesp... beinrichshall.. .12 1.1 300 185,50 bz G Ottensen, Eisenw. 3 —,— Westeregeln Alk. 6 67,25 G d
Se 58n
— A800
IVTVE
xEEPEEEEEREAN
— —
aESSESSe:
46 50 b Mend. u. Schw. (103 41. G
70,30 Mont Cenis . (103)]% 4.10] 2 e n Mülh. Bg. uk. 05 (102. 1. 3,75 1 5 „; 1; 1000 44,00 bz G Neue Bodenges. (102 98 00,40bz . des Ritterkreuzes desselben Ordens: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
1000 [92,00 bz; G do. do. uk. 06 (101) 3 ½ 1.1. b r . 1000 271,00 bz G Neue Gagsges. (100),4 ½ 111. 00 Inhalt de irektor der Gewehrfabrik iuä. Italienischen Krone: “ 1000 [137,00 bz Niederl. Kohi. 105)14 I dem Major Peterssen, 8 irf dem Rittmeister von Thümen im Dragonerregiment
1000 [92,506, 4.10. ensverleihungen ꝛc. Erfurt, und 2 1 . 8 8 1000 832999 Pordiee gun 199 1. 101,75 “ Fi — dem Major von Colson hei der Inspektion der technischen von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12; 1099 1e.0636 Sbercieg it. 109,4 1.. ü90 Deutsches Reich. Institute der Infanterie; “ des Ritterkreuzes des Koͤniglich Belgischen 191919308 de Kokswere 10374, 1.17 700 Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse Leopoldordens: 1000 /600 152,50 bz B Seö 41 9578 500 [103, treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ des Großherzoglich Badischen Ordens vom 8 dem Hauptmann von Arnim,
124,75 bz G Patzenh. Brauer. (103. 1' 1 t 1 39 18 . Möllend ff “ ,40 bz” . ähringer Löwen: dem Hauptmann von Möllendor 3 . 89839948 2 81 193 4. 06 v1114“ beide im Kaiser Franz Gardegrenadierregiment Nr. 2,
124,50 bz0G fferberg Br. (1059¹ 4. — 8 1 reffer . 8 ; Kommandeur des Infanterie⸗ 1 1 3 1 50 bz G gc seean Br. 3 b Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen dem Obersten Bachelin, Inf 8 de heenen 16130G Rheigseätal. 15 7. 5200 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft dem Obersten Wolff, Kommandeur des 2. Lothringischen regiment z. F.,
—
2—Z 1SnoS wor-⸗
—
eellios, Elekt. Ges. i. 02/3 fr. Z. 1000 ““ Panzer o. V.⸗Akt. emmoor Prtl.⸗Z. 1 1000/500]112,50 bz G Passage⸗Ges.konv. 91,40 bz Westfalia Cement engstenb. Masch. 4 1000 [129,00 bz G Paucksch, Maschin. 63,00 bz G Westf. Draht⸗J.. erbrand Wagg. 1.10% 1000 [109,00 bz G do. V.⸗A. —,— do. Draht⸗Werk de Hesselle u. Co. L. .5 9-., [138,90 bz Peniger Maschin. 45,50 bz G do. Kupfer .. Hibern, Bgw. Ges. 1200 /6001198,50 bz B Petersb.elektr. Bel. .61,00 bz B do. Stahlwerk do. i. fr. Verkt. 198,80à,50 bz Phön. Bergwerk A 600 162 00 Westl. Bodenges..- do. N. 64601 74600 — 1 10090 [191,25 G Pongs, Spinnerei Wicking Portl... ildebrand Mühl. 1 1000 [172,25 bz Porz. Schönwald (Wickrath Leder .. ilpert, Maschin. 0 5 1000 29,696808 Pos. Sprit⸗A.⸗G. Wiede, M. Lit. A. 0 irschberger,Leder 4 1. 1000 [142,30 bz G Preßspanf. Unters. Wieler u. Hardtm. 8 ochd. ⸗Akt. kv. 41 1200 [149,90 bz NRNathenow. opt. J. Wilhelmj Weinb. — öchst. Farbwerkes⸗ 1000 364,00 u9 Rauchw. Walter. do. B.⸗Akt — örderhütte, alte 600 [7,50G Ravensbg.Spinn. Wilhelmshütte .. 1 do. konv. alte 300 [15,40 96 KNeichelt, Metall Wilke, Dampfk. . 0 do. neue 1200 [9 b Reiß u. Martin . Witt. Ganf.. 6 do. St⸗Pr. Lit A 1000 [138,60 bz G Rhein⸗Nassau . . Witt. Gußstahlw.] 7 ösch, Eis. u. St. 1500 [201,00 bz G do. Anthrazit .. 133,25 bz G Wrede, Mälzerei. 4 Ieedech 8 399 “ do. “ . 113,25bz G Wurmrevier... 8 ½ offmann Stärke - 92,00 bz do. Chamotte .. 84,50 bz G Zeitzer Maschi ofmann Wagg. 300 [227,50 bz G do. Fbamott⸗ 90 Zeier Maschimen 7
be
—= +———— I—- — —
SsSdd 87
8— —D+ S’e
SSSS ‿½
S
125,00 bz — dac ecr ic 41. 000 „S—, Erteilung eines Flaggenzeugnisses. regiments Vogel von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 56, 181,00 G Rh.⸗Westf. Klkw.
erhen g -4J. V1 itz im 4. Garderegiment z. F. 70,50b; G do. 1897 (103 18 36 9 2. . remen. 1“ n anteriereg iments Nr. 131 und “ dem auptmann von Heynitz im : 2 182,509 Romb. H. ur.94 189 . 1““ 6“ dem Obkersten Fritsch, Kommandeur des 3. Lothringischen dem Rittmeister von Rüxleben im 2. Gardedragoner⸗ do. do. uk. 07 8 4. 100 l. . zch* esIsgsgghVpfanterieregiments Nr. 135: regiment Kaiserin Alexandra von Rußland,
J,f⸗ sPohsG, Schalker Grub. (100 4. Königreich Preußen. 1 1. X.“ den Oberleutnants von Hake und von Hagen 1200/300 71,50 bz G do. 1898 (102 4.1 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des 352 zweiter Klasse des Großherzog⸗ (Hellmuth), beide im Kaiser Franz Gardegrenadier⸗
1000/500 52,25 G do. 1899 (100 89 B 1I1““ 8 „1 8 1000, [1035,800, do. 1303 109 8* 000 ; sonstige Personalveränderungen. lich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß regiment Nr. 2,
11000 /500]155,60 G Schl. El. u. Gas (103 8 2,50G Bekanntmachung, betreffend das Verbot des Vertriebs von mütigen: den Oberleutnants von Zingler, von Gottberg und 12907000 110909, öö 4101 1649 G Druckwerken und Waren innerhalb von Truppenteilen oder dem Rittmeister Godeffroy⸗Faerber im Magdeburgischen von Goeckingk, sämtlich im 2. Gardedragonerregiment 1200/3007180,50 G Schuͤltheiß⸗Br. (105 88 .200 105,50 e1-b Behörden durch EE““ Mannschaften. Husarenregiment Nr. 10; M Alexandra von enb. 8 Bose, beide i i 65,00G Zellstoff⸗Ver. abg.] ½ 1000 80,60 G do. konv. 1892 1 60G6 lba. änderungen in der Armee. 1 b 8 S. en Leutnants von Weiher und von Bose, beide im
öö. 1000 83,0066 do. do. Vorz⸗A. 0 8806zs8 Felst⸗Fb. Thlds13 — 4 1.1 1099 346968 8y Sfon r 8892 ““ des Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen hae Ghede. Nr. 2 Ee FSs 198(550 d VW 88 Zuckerfb. Kruschw. 10 17 4 1.7/ 500 193,00 bz Siemens Glacb. Verdienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege: dem Lentnant von Malolki im 8 Garderegiment z. F., on e 5 o. Spiegelglas 6 4,250 Siem. u. Halske NPi. “ — 8 8 3 8: eenk. S[oehen⸗ 899) 8n do. Stäblngete 8 —1206’/so8h hoe Obligati industrieller Gesellschaft do. ntse ch dem Oberleutnant Pistorius und 8. 88 . ddem Leutnant von Kunow im 4. Garderegiment z. 5. ttenh, g Ann. 199 663580 do. Peihn Beft 8 Sö0bs sch 88 1d v Ee6“ 1n. Srett Opevweree 1 4 1 8,806 dem Leutnant Berlin, 1 8 den Leutnants von Levetzow und Freiherr von Zedlitz 159 12725680 De dit Ter ota,ensh 1000 500 8 1 Peut.M b.9. ℳ4 103 41 1.1. 240G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beide im Eisenbahnregiment Nr. 3; und Leipe, beide im 2. Gardedragsnerregiment Kaiserik 1009 (213,605; A.⸗G. f. Anininf. c105 n V 1.4.10/ ,500 — 200 [1041,906; Thiederhall .. 4 ½ 1.1. 8 dem Generalsuperintendenten a. D. D. Poetter zu des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Alexandra von Rußland; 15% 190 ” 1 u1gee 2e 103 8 “ 9000 6; Firexhcahr 103) 41 14. 5,00 bz G Stettin den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: der Königlich Belgischen goldenen Medaille: 3 S 8 ., 1.2 .2,. 90, 8 7 98 †. .1. . . . v 8 8 8
1000/600 217,50G Allg. El. G. 1-TII7100) 500 101,75 ct. bz G Unter d. Linden (100) 1 8 Eichenlaub, dem Generalmajor Freiherrn von Maercken dem Stabshoboisten Becker, 1b
103,10 G Westd. Eisenw. (102),4 ½ 1.1. dem Landgerichtsrat Anton Elsner zu Breslau den Geerath, Kommandeur der 79. Infanteriebrigade; “ eldwebel Meyer, e Meftf. Fraßt. 108 1.7 102,25 9u9u† Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 5 zis tar SLasteahegielhan i J dem f. F. e esee. . 1 L68 dem Oberlehrer a. D., Professor Franz Bertram zu des Komtur reuzes zweiter Feautpede en Weachtmeister Henkel
esag Wilbelmsball 103)4 111.7 1000 u. 5007109 752 1b 8 “ nkel im 2. Gart 9 103,60 B Feiter Masch. (103) 4: 4. 1 88 Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Ober Eö ahn. Kur. Kaiserin Alexandra von Rußland: “
101,75 bz C Zellstoff. 8 41¼ 1.1. 1015½ i äsi n a. D., Geheimen Oberjustizrat regiments . 8 85
10900 8 Boclaar Ferta0.9 004 [14.10, 600 u.? gischke nanesge hiaprgsgaenteczen ..eeen gweiter disse hessischen der Königlich Belgischen silbernen Medaille: 103,80b; Elekt. Unt. Jür. (103) 4. 1.4. 4 mit dem Stern, dem Major Heidborn, Adjutanten der 8. Division, und dem Sergeanten und Fahnenträger Adam im Kaiser 8 aie. Hee.Heer 410 406 19198 dem Lotsenkommandeur a. D. Julius Köthner zu dem Major von Bardeleben, aggregiert dem 8. Thüringi⸗ Franz VNä Nr. 2, 8 89,7z; FVaphhs Gold (100714;1 1.4,10,5000 — 1000 ,100. Pillau im Kreise Fischhausen, 8 . u“ schen Infanterieregiment Nr. 153; den ö“ Zimanski, Effenberg, Blume 905,00 5z 0CG est. Alv. Mont. 4 ½ 1.1.7 10100/404 —, D., Kanzleirat Sinner zu Friedenau bei Berlin, bisher 8 , & Spb. Fischer und Gnörich,
103998 Sdüstalob. 14 1285 1 d Dagichraman des Innern, 88 em öö des Fürstlich ch moeßshz sgfschern 1“ 9 E viserofägicg —— 5 t.
98,70 bz Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.0 1977. Leidig zu Danzig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . I sämtlich im Gar c. ilierregiment, 19140 9 1.“ b 1 8* Hauptzcllamtssekretär g. D. Hermann Ilius zu dem Obersten von Witzleben, Kommandeur des den Sergeanten Rathke, Schimmelpfennig, Walter 1
191,10G Versicherungsaktien. 8 Aachen, dem Stadtkämmerer Albert Kaluza zu Myslowitz 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71; ZJZordan, Neuschulz, sämtlich im 3. Garderegiment z. F., 101,30 B Elberfeld. Vaterl. Feuer 5210G. 8 im Kreise Kattowitz, dem Prokuristen Franz Günther zu der zweiten Klasse desselben Ordens: 6 den Sergeanten Zimdars, Günther, Sauerhering 8 Gladbacher Rückversich. 290 G. 1 Westeregeln im Kreise Wanzleben, dem Oberinspektor Franz dem Major Scholz in demselben Regiment; (Chearlier, Giese, sämtlich im 4. Garderegiment z. F.,
98400 Ffepeiger “ Waft. Schadow zu Lützlow im Kreise Angermünde, dem Hege⸗ 8-SIh; daill den Gefreiten Oestreich und Luft, 1 102,25G Nicbenrae gecgücefe ene- z. meister Heinrich Grebe zu Eggersdorf im öööö“ der Fürstlich TT1I1 Ehrenmedaille den Grenadieren Länger, Busch, Müller II. un —,— Thuringia, Erfurt 3250 barnim und dem Landwirt Adam Beck III. zu Medders⸗ 8 1 1 Woltmann, 19835,83 1— e im Kreise Meisenheim den Königlichen Kronenorden dem Gemeinhardt beim Bezirks⸗ V sämtlich im 3. Garderegiment z. F.;
5,00 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 10606. vierter Klasse, kommando Sondershausen, 2 V Offizi Pöniglich Niederländische 2.; Wilhelma Magdeb. Allg. 1825 B. den Lehrern Wilhelm Behrens zu ae den “ Martin und Stößel, des Ofticieg.eags hes Söö 8
—.— Bezugsrechte: und Karl Knabe zu Frankfurt a. O. den Adler der In⸗ den Vizefeldwebeln Linz, Mieth, Weidenbach und dem Major von Versen Un Infantericbegbeent ven
8 ber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ABarow, “ “ 8 1
000 89,70G “” 8 dem Seatnicheg “ Konrad Berlitz sämtlich im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71; Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 88 1000 u. 5001102,50 et b‚( B ““ 1 u Liekwegen im Kreise Rinteln und dem Gemeindevorsteher der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ der silbernen Ehrenmedaille desselben Ordens: 1000 e; Maerten zu Wallmow im Kreise Prenzlau 8 medaille: dem Vizewachtmeister Geest im Husarenregiment Königin
1000 u. 5000107,25 5: 1000 . 209110729G das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, leben im dem Bezirksfeldwebel Jäger beim Landwehrbezirk Arolsen; Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15; 1000 u. 500 104,75 G Berichtigung. Vorgestern: Casseler Landeskr⸗ dem Ortsschulzen Andreas Werner zu Hemlebe 1 8 5* s zweiter Klasse des Königlich 500 j8e,i59 Kasse 96 80489- g. ür⸗ een:⸗ 98,908 Oesi Kreise Eckartsberga, ne henbentesten Stgüerauffeher a 82 es Shreveds3 rates Aeßie de⸗ Fürstlich des EEE b
506 Gold⸗Rente 10265;G. Köln. Wechslerba, 00,255,0. engler zu Göllen bei Königsberg N.⸗M., bisher in Eschwege, ippischen Hausordens: 191,25G Maadeb. Radr 188s eln beite ngsh 88 Fesenenterben Gerichtsdiener Wilhelm Thiem zu dem Major Pelizaeus im Infanterieregiment von der dem Obersten von Issendorff, beauftragt mit der ebe “ Wiepeninken im Kreise Insterburg, bisher in Königsberg i. Pr., Marwitz (8. 8 Führung der 30. Kavalleriebrigade; sowie 1 99,J0b 6 und dem Eisenbahnwerkstättenanstreicher Heinrich Rull⸗ 1 des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et- 101 he koetter zu Darbmnund Sb Ielgemeine 8 5. di ferner: II111“ pontifice“: 102,30 dem Fabrikbesitzer Adolf Schwetasch zu Spremberg die des Großherrlich Türkischen Medschidieordens erster dem Hau k im Infanterieregiment Frei⸗ FFer. A.“ 4 . ptmann Wrzodek im Infanteriere elücg. 8 v g geis 8s und — e 8 . vncs . 1“ I“ herr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59.
‚ ; 8 8 11“ 89 8 * 8 dem Oberstleutnant z. D. von Ditfurth zu Kon⸗ 110,708 Berlin, den 11. April 1904. 9 8 8 — 8 819709 erlin pri ajestät der König haben Allergnädigst geruht: stantinopel: Deutsches Reich.
98,00et. bz G Die Börse begann die Woche in fester Haltuns⸗ dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung des Großherrlich Türkischen Medschidieordens Nacht 8 1 a r a g
—,— d di vicke dem m . 8 “
—,— Gej E“ Mce als der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dritter Klasse: 1“
Le. J 8 88 erster es und zwar: dem Stabsarzt, Professor Dr. v Bataillona. zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 889 37 richtete. Ganz besonders wurden Tür rte znial⸗* 5 im V t Prin oritz von Anhalt⸗Der † timmungen fuür
99 essere ung für diese Werte bekundete. 8 8 4 8 1 8
4 2 3 88750 Trangportaklienmarkie zeichneten sich die Aktien der dem General der Infanterie Wagner, Chef des der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Vom 11. April 1904. 8
70,00 bz G StolbergZinkneue 149,00 bz G lensb. Schiffb. 103,00 G Baltimore⸗ und Ohiobahn durch eine außerordentlich 8. enieur⸗ und Pionierkorps und Generalinspekteur der Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni
86,50 bz B Strls. Spl. St.⸗P. 114,500 rankf. Elektr. “ t It it iches 3 1 b t 115,00% tu iegel 28½ Fri Roßemm 11057,1 1 feste Haltung aus, mit der ein umfangreiche estungen or von Bardelebhen, aggregiert dem 1898 Reichsgesetzbl. S. 915) wird hierdurch bekannt gemacht, 3, 3 83509 Vesern Roßn. 0)(4 1410 10 weeeee schäft Hand Iw Hand ging. ine ruhigere dh dem Generalleutnant und Feldzeugmeister von Fetter und 8 Thern gshe — Nr. 159, und daß 1. 98 rc des Börsenvorstandes zu Berlin in Aus⸗ “ 5 88 In.⸗S 112,00 b; B Georg⸗Marie s103 41 1.5.11 .5007104,100 E“ Cögenaaen. dem Generalleutnant Freiherrn von Boenigk, Präses 8. dem Major Grafen von Rothkirch und Trach beim da n h 8 4 Aubs. 1 jener Bestimmungen die nur an “ Tafelglas 114,75G Herm. Br Dt. (193074 117 2²0-0.Sb 109,998 schen Robeisensyndikatg blieb ohne tieferen Eindrus. der Obermilitärexaminationskommission; Stabe des Leibgardehusarenregiments; Berliner Bõ 8b 8 . 82 .ji. L. 3145 bz G Schiff * 108 1 f 8 2 8 8 8 S raße⸗Nor 1 ose 1 verr. el. dal. 3145 bz G Germ. Schiffb. 4. 500 102,50 B Der Kassamarkt für Industriewerte war fest. Nach des Kommenturkreuzes zweiter Klasse desselben der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben deegechg Pensesenschafr Heüschafe
118,25 G Ges. f. elekt. Unt. (103) 4. 1 97,50 b börse ruhig. Privatdiskont 2 ¾. 6½ . 1 vv 6 8 ü6 Drdens: Orbene⸗⸗: zu Berlin, für welche laut Statut die Zahlung von Dividenden
9 188,50 bz G do. do. uk. 08 (103 85 500 102,60 bz G 88” 1 8 5 . b 2 Flonbst.. 189,,0bz G Höel Masch.8.0.1087 dem Obersten Seer, Direktor der Vereinigten Artillerie⸗ dem Leutnant Wilhelm Prinzen zu Wied, Adjutanten ausgeschlossen ist, von dem Tage ab, an welchem ihre Notierung
8570,8 8 Tegt.Ind 9 †½ 8 102,10G ö1I und Ingenieurschule; des Regiments der Gardes du Corps; stattfindet, franko Zinsen u berechnen sind. 81,75bzG nbc Helgag. b* EWW — des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der der Kaiserlich Russis ,6 Medaille Berlin, den 11. g;en A.
1 Zhes bzG do. une. 07 0)%¾4 11. 1“ Königlich Württem bergischen Krone: 8 am Bande des St. Annenordens: 1““ 8 —
. JLHeioe. nasc. 1183 41 1,17† 1007,5. 8 dem Major Laube, Kommandeur des Telegraphen - 8 dhae ch ham I.an apc n dErfnadierregimen 1W1n1.“
do. unk. 1905 41 141. 000 — 8 het 1 bataillons Nr. 1 ich Wi 8 88 . s 8— 8
—₰ —½
8
— 1
—
SSSESnbeSoSSUGCᷣSS=Z D
½
982 SS 58 —₰½
8 8 ———ε
IILElellIlon.
2-=PCb b=”SS
SSSSS
8
—
— — —— nzꝗq IgV
2 1— —
— bdo ndodd
=—
2—SY=Iö=IéÖ SS
200,—=
üttig. phot. App. 1000 [65,25 B do. W. Industrie 0 zldschinsky . .. 1000 [112,80 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 umboldt, Masch. 600 /1200 104,75 bz G Riebeck Montanw. 12 ½ lse, Bergbau. 1 1000 [217,75 G Rolandshütte. 10 owrazlaw Salz nt. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. 8 do 9 V
E=SqEEZ
doU-h
99,25 G Rositzer Bruyk.⸗W. 1000 107,30 bz G do. Zuckerfabr. 8. 111,50 z G RotheErde Drtm. 0 383,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 0 156,50 G Sächs. Guß Döhl. 5 ½ 134,10 bz G do. Kammg. V. A. 3 ½ 113,00 do. Nähf. konv. 0 208,40 bz S.⸗Thür. Braunk. 113,25 G do. St.⸗Pr. 1 107,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 110,50 ct. bz G. Saline Salzungen
360,00 G Sangerh. Masch. 413,50 bz G Saronia Zement 106,50 bz G Schäffer u. Walker 0 . Schalker Grubens30 ² 105,00 Schering G.
d V.⸗
318,50 G Schimischow Cm. 5 —,— es. Bgb. Zin 15,50 B do. St.⸗Prior. do. g ea 0 do. Elekt. u. Gasg. 10025 G do. Cin. 8. 162,80 bz G do. Kohlenwerk. 0 200,00 ct.bz B] do. Lein. Kramsta 4 119,50 G do. Portl. Zmtf.. 6 221,00 bz G Schloßf. Schulte. 8
2
nomnCSnSGoSgch
DS
[S S8OUοοʒα]⸗2
— — —- — —·—VB —
11000 /500 139,40bz do. do. IVG100)/4 ½ 1200/300 62,00 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ 1000 JS . Anhalt. Kohlen. (100) 4 1200 /600 220,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 1000/300 174,00 G Berl. Braunkohl. (100 91000 —,— Berl. Elektrizit. (100 1200 /600/93,50 bz do. uk. 06 600 [110,25 G do. uk. 08 300 (205,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 600 92,10 G do. do. 1890 910907900 186,00 bz G Bismarchhütte V 1000 102,800 Bochum. Bergw. 1200/600 68,00 bz; G do. Gußstahl 19000 458,00 et. bzG Braunschw Kohl. 253,25 bz G Bresl. Oelfabrik 4 106,25 G do. Wagenbau (103)[14 149,00 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 146,00 bz G Brieger St.⸗Br. 71030¼4 364,50 G Buder. Eisenw. (103 364,50 G Burbach Gewerkschaft 103,75 bz G unkv. 07 103)5 131,75 bz G Calmon Asbest (105 127,90 G Central⸗Hotel I (110. 800 12090% do. do. II (110 - 128,00 bz G Charl. Czernitz (103. 1000/600 183,75bz B Charl. Wasserw. 100 1000 (93,00 bz G Chem. FGrünau (103)1 1000 [133,50bzG hem.8 PWeitgr 103 1000 [161,00 bz do. unk. 1906 (103. 1000 [139,00 bz G Constant. d. Gr. I. . 1121,10 bz G unk. 10 100) 1000 [106,50 bz G Cont. E. Nürnb. 9
9
=gg
1 5 Kaliwerk Aschersl. 10. annengießer 6 1 3 8 5
2222ͤ2ö=ö=Zö”
10Ꝙ 8
6
11SS
Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. . bevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0
113131131s —2—8————IéhIéSIͤäSIög
vn EN . — ——*ͤ 2 2
—
— 0
222ö —
— ᷑ ‿̈nnn
KSKoblmann, Stärke Köln. Bergwerke. 2 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, e. 5 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. . 0 Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 o. Walzmühle 3 önigsborn Bgw. 7 Königszelt Porzll. 12 ⅛ Körbisdorf. Zucker 8. Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch. 10 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. hmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 2
——- —-
SIC.50
— G ☛
— — b0C0ean 22582ö8ͤö282;
—,—,—,——89OnNööö . . A☛
SSS= D
—
8S”EE”EA=g
1121I12e2 2222 =2
121— vrn F Z
4
—
& 2 8
251,50 bz G Hugo Schneider. 37,25 bz G Schön. Fried. Ter. ·1
D
—,— — — —- — — — — EEEEETEETE111
— ½———— - - - — EEE1“
—,— 822ö=2
1 179,25 G Schönhauser Allec0. 120,00 bz G Schöning Masch. 6 322,00 bz Schomburg u. Se. 5 9 96⁄8 Schriftgieß. Huck. 4 292,00 chuckert, Elektr. 8 8 0
—
8 ð 5——
— 82 D
7 2 2 5 —
1000 [102,00 bz G Cont. Wasserw. (103 1000 [101,00 bz G Dannenbaum . (103)% 1000 s159,50 bz 3 Dessau Gas .. (105)4 1 41 500 [156,752 do. 1892 105) 4 ½ .Z. ℳ pr. St. 18,00 G do. 1898 uk. 05 (105) 4
1000 [1367 Dt. Asph.⸗Ges. (105 1000 [99,00 bz
1200/300 96, 00 bz,/G do. Kaiser Gew. 7100),4 3,50 G do. Linoleum (103)/4 ½ — do. Wass. 1898 (102), 4
do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Dt. Lur. Bg. uk. 077100)/5 do. do. uk. 07 (102) 4 ⅛ 3,00 G Dtsch. Uebers. El. (103),5 49,50 bz G Donnersmarchh. 1 3 ½ 49,50 b do. uk. 06 (100) 4 ½ 105,108,G Dortm. Bergb. (105) 117,00 bz B jetzt Gwrksch. General 4 ½ 86,00 bz G do. Union Part. (110) 5 137,50 G do. do. uk. 05 (100),5 157,00 B 100) 4 4
4
8I E
0
Fauchhammer kv.) 3 11530 8 ulz⸗Knaudt.. Laurahütte 10 236,90 bz G Scumce u. Co. de. ai. fr. Ver. 2378286,90 bz Seck, Mühl. V.⸗A. — Fepers. Cycku. Str. V 103,25 bz;: 6h Seebeck Schiffsw. 1
Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall . . . do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg: Magdb. Allg. Gas do. Baubank..
do. . Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau. do. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau 5 Mathildenhütte. 0 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. — 3 0 Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. 1 Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mühlb. SeckDrsd. ülh. Bergwerk. 5
Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10
— —
SAO0O,Sbe!
—
137,75 bz B Max Segall 4 109,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 0 64,25 B Siegen⸗Solingen 3. Vetr 5
8
EREI — — —— ——— .
SoSIIISISSS
114,25 G Siemens El. 1 87905,0 Siemens, Fraael 249,50 2G Siemens u. Halske 127,500
4 27,50G Simonius Cell.. 4 29,80 G Sitzendorfer Porz. 0 66,75 bz G Spinn u. Sohn. 0 45,009 SpinnRenn u. Ko. 0 107,00 bz G Stadtberger Hütte 5 185,00 z 6 Stahl u. Nölke .10 136,00 et. bz G Stafeen Hoft abg. 0 29,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 8 86,75 bz G Stett. Bred. Zem. 8 7
Hete!
ommerschen) Nr. 61;
—.
’
AEn —,—,—,—0,—8—O——-— - — — — — eaʒüsen —8=22ö2ͤö2ͤö2g=Sö===Sggn
—
— „ —₰½
SS2ESSSS AEnn 22=2ö228
do. do.
92 9. 299,00 b Düsseld. Draht (105) 4 ½ 125,40 B do. Elektrizit.. 7 ½ 132,10 Elberfeld. Farb. (105
86,10 bz G do. Gristow. 0 1 —,— Elektr. Liefergsg. (105),4 ½ do. Zuckhebg Elektr. Licht u. K. (104),4 ½ Fii29n St. Pr. u. Akt. B /14 3 235,75 bz G Elektrochem. W. (103)4 ½ 103,50 G Scoobwasser Lit. B= 0 78,25 bz G Engl. Wollw. (103),4 63,90 G Stöhr Kammg. 11 S wwas do. do. (105) 41 75,25 bz G Stoewer, Nähm. 6 119,00 G Erdmannsd. Sp. 7105
254,75 G do. Chamotte 1
—
ExEmwESEEEEEE’REAEA’nAn S
—, —— — — —- —
— SS0C ShxcheESSeEgPgg=SEggEgg
5 28 IEs BNKEIrn E. —½
+₰— —,— — . 2.
Se8e! wgs
=
+‿ 00 — —
2
„SEllleelIIIl!
5 8 98 Sꝙ
— —
—,———O—O—O—-— - — *. 8
8 9 2
g*8*E
Teuton, Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗A Thiederhall... Thüriuger Salin. do. 8
—,——— — —
1ollSSI;
Tillmann Eisenb. Trachenba. Zucker, 0
—
do. unk. 1906 ugo Henckel. ckel Wolfsb.
—y——Agn
—,— —O —- —