1904 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

[2227] Bekanntmachung. [3572] Bekanntmachung. S e ch st e B ei 1 gah g e

Es wird hiermit gemäß § 65 des Gesetzes, betr. Die außerordentliche Hauptversammlung der

1ene Recht Cnne . ne: ttin ist heut 18380] der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier

Von der Direction . e ¹ 88 Fühch vande 88 adeae neteteric 8 ist der 88 16“ die ““ mit beschränkter Haftung, bekannt vie u e u 2 b lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 5 0 0 en Nr. i über gegeben: 8 5. d. M. g, den m 8₰ 7 7

je 90 Sächsi Woll b daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 21. April, sondern Freitag, den 29. April statt.

& Kutzner zu Berlin laut Gesellschafts. Berlin, den 12. April 1904. en el an ei er un ont reu 1 en

Stettin, den 8. April 1904. I. Uschaft vrm. Tittel * Reüger [3556] uu.“ in dee,eag ein 1 8 Bfchen durch Sf Firma auf de Der 8 Aufsichtsrats: NMh. 88, 68 3 8 . Der Rechtsanwalt Dr. Fischer ist heute in der zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Fürg S EE“ st aufgelöst un omsen. 4 9. 8 8 Berlin, Dienstag, den 12. April r Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H 8 ————-——— 4 andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs Sr e- wne⸗. g ets 1 2 er, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

904.

der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Berlin, den 9. April 1 b 11““ ZBulassungsstelle an der Börse zu Verlin. e Gläubiger der Gesellschaft werden hierm Hierdurch wird die Auflösung der

rct, si t bezw. d 1 ; p

8 aanhefarlchnesen Lfgaeipator zu gnlien. enn uminol⸗Gesellschaft feichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Fapes⸗ arth, 8. Apri 8 opetzky. uunterzeichneten Liquidator zu melden. 11.4.1“ 1“ bekannt gemacte hrüetenssgel nen Gese saat Zentral⸗ andels 1 ü bb--eee aheehe, eeee.eeeeeeehen elsregister für das Deutsche Reich. an 8a. 6 10 ³½ % uldverschrei⸗ . m. b. H., . 8 . 1 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 8 Rechtsanwälte gelöscht worden Rechtsanwalt Dr. bungen des Provinzial⸗Verbandes der Stange. 8 Der Liquidator: Gelbstabholer auch durch die gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für D 5 8 8 die Königliche Expedition des Deu jaßz⸗ as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i glich. in 8 Adolf Wolff. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, X““ Königlich vranbiche He se 8be 5 86 68 b 8 Tarehn Eö“ 8 ner Druckzeile 6

Ludwig Bru ainz. Der Genannte war zu⸗ Provinz Westfalen, IV. Ausgabe, Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 86 A., S6 B., 86 C. und 86 D. ausgegeben

eeöö““ dem ““ Ober⸗ 1nn * Börse zuzulassen.

vIb Bulaffungsstelle an der Börse zu Zerlin. 8545] Olsnitzer Bergbaugewerkschaft 4 5 25 2 8 A 2 88 8 Ee Kan deer chte der Hizehm Rhemhessen: 1“ Ware Vogelkäfige, Drahtstifte, Nägel, Bleche, Uhren,] halter, Lodenst ißblä . veas 2

Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank und Nach der in heutiger Gewerkenversammlung stattgefundenen Ergänzungswahl und Neukonstituierung Ann atum vor dem Namen den Bälle, Dosen, Streichholzschachtelhülsen, Zelluloid schoner, Kapuzen, Steppdecken Schuheinlagsohl ungsschmiere, Verpackungen für Dampfmaschinen

die Bankfirmen L. Behrens & Söhne und M. M. des Grubenvorstandes besteht derselbe aus folgenden stgliedern⸗ 2ng 82 das .“ 1 Cöö MNlech., Zimn⸗ Blei und Trikotstoffe, hecsejahe für Betten, Hut⸗ aimice E ö1 2

9 7 28 S . 1, 2. re n 5 3 4 1, 9 8 8 4 3 . 5 rpho 1

n, Voffsipechen = Waren, Beschr. =— Der Anmeldung ist eine Be⸗ aus Holz, Blech und Papier, Sphelagseins Femnder⸗ 11“ aepshe Snl Ka ue ns 81 4 nhceraschacerafch, Pf aatsanahrsaln vwme

„Kartoffeldünger, Kalkdünger, Kalisalpeter,

Herrn Rentier August v 8 Boritecherstvertret S eer Kaufmann Franz Meyer, Glauchau, dessen Stellvertreter, schreibung beigefügt.) pistolen, Zündplättchen, Pack⸗, Lösch⸗, Schreib⸗, Seide, Leinen, Filz, Baumwolle Papierwäsche, Chromverbindungen, Flußverbind Fl 2 1“ z 2 8 ußverbindungen, uorver⸗

1904.

Staatsanzeiger.

11“

8 8

[3553] b Die Eintragung des Rechtsanwalts Fritz Carstens in die Liste der beim Großherzoglichen Landgericht Warburg & Co., hierselbst, haben den Antrag ge⸗ Oldenburg zugelassenen Rechtsanwälte ist infolge stellt, eingetretenen Todes gelöscht worden. 4 % konvertierte unifizierte Ottomanische Oldenburg, 6. April 1904. Staatsanleihe von 1903, fundiert auf

eerrn Mühlenbesitzer Richard Hilae Zwickau, ““ 7 Druck., Saͤd errn Geh. Justizrat Otto Ha sr. 67 605. L. 5421. Klasse 13. Druck⸗, Seiden⸗, Gold⸗ und Silberpapier, Zinnfolien, Papierwäsche mit Stoffbezug, Korsettmateriali ind 8 3 8 1 Flaschenkapseln, Papiermaché, Dosen für Rauch⸗ Grubenanzüge, Schäfte, Absabse, STT Beglatipftaendangeß ASä.

82

Großherges eeiic spezielle Sicherheiten e Een der 8 Herrn 8 8 er, Stollberg, nterschrift.) ᷓc8“ Spiegelglas, Zplinder, Flaschen, Gläser, Glasperlen, Schuhnägel, Gummizug für Schuhe und Stiefel Eis 8 8 eeehes G L künstliche Steine, Schuhfulter, Schuhknöpfer, Schnürriemen und veher Zihae und Srabld gt⸗ Fuyfet⸗ Messing, Bronze, uppen, Figuren aus Glas, Porzellan, Tinte, Blei⸗, der, Wolle; Lampen und Lampenteile, Laternen, in rohem und keilweife b

6, Altenburg, †fernere Mitglieder. . h“ 8 SEhNp An 8 chnupf, und Kautabak; Pappen, ensterglas, Schuh⸗ und Lederfabriken, Schuhstifte, Schuhzwecken, Blöcken, Stangen, Platten Blechen und Röhren

[3554] Der Rechtsanwalt Johannes Abraham hierselbst ürk. 32 738 772 = Pfund Sterl. er Grubenvorstand. ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu- 29 762 520 = Francs 244 063 000/ ie in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene Ausbeute von 35,— pro Kur gelangt 21/1 1904. Chemische Fabrik Herrmann & Gips⸗, Ton⸗ und Farbstifte, Radiergummi Hand⸗ Gasb ü gelassenen Rechtsanwälte Jelät worden. zum ö 8 S b fäen Börse zuzulassen. im Laufe des Monats April zur Auszahlung. en 1“ Berlin, Köpenscker Str. 147. löscher, Schiefertafeln, Gefäße aus Pfau F 6 eener Fralb. Bogen⸗ Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, htns eea d Aldeenichr⸗ Soie Bulasfungsstelle an der Zürse [3413 8 8 u““ Stche ung Sc, Geise, E11 Leder Peebleumfaceln, Nlamnvenn cttnetigregaenden⸗ Walgke Pageen, ee Binanhe Kehtesn . . 20 0 9 8 8 1 2“ er, rillen, Ver⸗ ei w 8 8 1 8 ;6 8 S 8 2 , ota 8 8 Landwirtschaftliche Feuer⸗Versicherungs⸗Genossenschaft Sr. 67 763. F. 4780. Rlasse 28. größerungsgläser, Fernrohre, Stereoskope, Therms. Nübenbeistrper derinte eeeache ate denigeren, kugeln, Stahlipäne, Stanniol, Bronzepulver. Blatt. 1 meter, Barometer, Wichse; Sei enheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, metall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall . ; Seife, Putzpomade, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Volfram⸗

eeeee] zu Feclde. 8 E. C. Hamberg, Vorsitzender. . 2322 . 8 im Königreich Sachsen. Rita. Lederfett, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Siegellack, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Platin, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech

b 1 9) Bankausweise. 9 Söe b ederf 4 6 2 98 2 8 2 8 x tl 8 8 8 8 8 1 Banca Generala Romana w Gewinn⸗ und Bilanz 21 1101903, e. E. Füsc 8 pansrg Fäast 88 vö. 1“ fir. 11“ ee and act metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗

2. 8 . E mpor von? oh aba und T b k 3 2 9 9 7 7 7 2 87 8 e, re enro e, 0 pla en, ie en, S w 8 5 9 590 8 2 id Tabaks⸗ Kautschukstempel, Ballons, Puppen, Tabakpfeifen, Rostträger, Rostfeitenstücke, Feuerbrücken, Herd⸗ Nanedecheng. gasa . .

ür das Geschäftsjahr b 8 u

[3542] Bucarest. Jeür das eschäftelehr, 1909. für den Schluß des Geschäftsjahres 1908. E 1“ʒ K8 da 1 „Kau⸗ und Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, chirurgische Instru⸗ platten, Feuertüren, Braupfannen, Vorwärmer, Schmiedeeisen, Stahl schmiedbarem Eisenguß

, e isenguß,

[3499] er ürttem otenbank Die ordentliche Generalversammlung der ““ Württ mbergischen No g Aktionäre wird für den 26. April alten Stils A. Einnahmen. 5 * (9. Mai n. St.) 1904, 3 Uhr Nachmittags, 1) Vortrag aus dem Vorjahre . nach Bukarest in dem Lokal der Bank, Strada Lip⸗ 2) Ueberträge aus dem Vorjahre:

Schnupftabak, Zigaretten, Zigarettenpapier. B f A. Aktiva. 1 mPIHeer Figa⸗ Zigar apier. eschr. mente, Rauschgold; Bronzefarben, Blattmetall, Maisch⸗ und f Küͤhlschi 1) Fenegnge an Aktionäre oder 1 nr. 67 764. Sch. 5915. Klasse 38. 8 and⸗, Hänge und Stehlampen, Angeln, Laternen, Besi che aund, nischse. punpen, Teeffing, 8 5— Penle Seecg. J1““”“ ampenteile, Petroleum, und Spirituskocher, Geld⸗ maschinen, Sortier⸗ und Auslesemascht Poli Fran sänen, Tleglachessesacef Ehe ..

8 1 hüae 8 2 Faea sSrAnte, Kässetken, Hiatfersser, Nöeen eher, Se sen, K emaschinen, Polier⸗ Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschraub scani Nr. 10, einberufen. 1 a. für noch nicht verdiente Prämien onstige For vʒ. vFG 2 Gvirivung⸗ Sehsas- „Möbel, Bier, Wein, maschinen, Elevatoren, Schnecken, Schornsteinauf⸗ Spanten, Bolze 8 Sti Schrauben, v “— Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ 467 070,57 1“ a. Rückstände der Versicherten W. S; Erre ruosen, Gelatine, Kuͤverte, Christbaumschmuck, sätze, Windschutzhauben Schornsteinschieber, Funken. Mutte „S Ninte gendiste Se Ffehesc. Reichskassenscheine . . .. 201 345 lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien bis b. Schadenreserve 29 194,02 496 264 59. 8 967,65 3 l—. 9 F Sef und Beutel, Etiketten, Spielkarten, Geschäfts⸗ fänger, Kocher, flüssige Brennstoffe 1 aller Art börner Skon, chas. Leeg Klammern, Ambosse, Sperr⸗ Noten anderer Banken .. 2 567 900 zum 16./29. April d. J. 3) Prämieneinnahme abzüglich der b. Ausstände bei 1u“ 18 C ücher, 1“ Stempel, Kalender, zum Leuchten, Elemente, Bogenlichtkohlen, Kaffee⸗ Eßbestecke Messer, Sch 1nenxä Wechselbestand. . . . .. 15 644 089 in Bukarest bei der Zentrale der Bank, q16161616161661686 Generalagenten 8 1s IV 5 ng e, Stiefel nur aus Leder und aus demselben in maschinen, Teemaschinen, Wärmeapparate, Gasan⸗ Hauer Pl 1 ee Hee. e Lombardforderungen .. . [10 345 848 in Braila bei der Filiale der Bank, 4) Nebenleistungen der Versicherten: 6 bezw., Agenten 61 778,32 4 8 9* e Pmitot oueshofnt Stoffen, sowie aus Leder⸗ zünder, Gasrohre, Hähne, Gasmesser, Azetylen⸗ Hraschinenmussagenmesser 1S 11. A6“ Nehenleistunges ger eitesechrnern) 8. Guthaben 8 bei G versdeeene-n niitter Hfee sengeser igt, Formaldehyd, Desinfektions⸗ erzeugungs⸗ und Reinigungsapparate, elektrische Korkzieher, Schaufeln „Blasealce eneeklng 89 anken u. Spar⸗ . Fr 65 767. K n Segn eitungen, Kandelaber, Kerzen, Nacht⸗ hölzerne Werkzeuge fuͤr Schmiede Schlosser 3 767. K. 38. Klasse 12. lichte, Reflektoren, Schirmhalter, Glockenständer, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner,

onstige Aktiva . . . . . . 964 081 in Berlin bei der Direction der Disvconto⸗ 8re Gesellschaft und bei dem Bankhause S. b. Eintrittsgelder . E“ d. Guthaben bei Dochtscheren, Lichtschoner, Dampfkessel, Dampffässer, Schlächter, Schuhmacher, Sattler Landwirte,

““ 9 000 000 Si. 1 1 8929 7014 57 anderen Ver . 28 Brat⸗ und Back v161“ 70 d. Schildergewinn 1154.3 57 014 3 8 3 NA Brat⸗ un ackapparate, Blaker, Wärmeregler, Gärtner, b ü b V sicherungoanter⸗ .“ HGewme IE und Rußfängerapparate, Fahrradlaternen⸗ Stemerchen erder, 1.2 Fh. e. Blcger, . anometer, Zylinderputzer, Tüllen, Muffen, Kugel⸗ Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler,

Grundkapital Reservefonds. .. . . Umlaufende Noten.

8 139 547 70 8 ti 8 Täglich fällige Verbindlichkeiten. Stimmen eines Aktionärs ist nicht begrenzt. Jeder .Sr 11I1ö1“ 8 e. im folgend. Jahre 8 bewegungen, Kniestück Füs 1 er; 1— An Leag zungsfrist gebundene Aktionär kann bei der Generalversammlung durch b. Mietserträge. 37 870,94 319 28 fällige Zinfen, so⸗ 47 1903. Ephraim Schulze G. m. b. G fla gengle Mestüche,, nütessesuxgen, eassfause 8 Installateure, „Elektrotechniker, Ingenieure, Verbindlichkeiten .. . .„ 186 700⸗ einen anderen Aktionär vertreten werden. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: V weit sie anteilig Dranienbaum i. Anh. 22/3 1904. G.: Herstellung ohpetroleum und dessen Destillate, Benzo zeresin, Sptiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Sonstige Passiva 516 797 60 Die minderjährigen Aktionäre können durch ihren a. Kursgewinn auf das laufene md Vertricb von Ran hiabak. W.: R. 8 779 1903. Arnold Kürten, Solingen. 22/3 1904. Cylol und andere Kohlenwafferstoffe Hentol, Toluol, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Epvpventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Vormund, die unter Kuratel gestellten Personen a. realisierter 82,55 Jahr treffen.. 10 435,75 öö““ G.: Fabrikation und Handlung chemischer, technischer, tungen, Veraschungsapparate Kabel, Fernapheasef. Stecknadeln, Krawattengadeln, im Inlande zahlbaren Fretten, 590 493,36. durch üören i Frtnen ee. W 957,28 39 83 f. 11 1“ Nr. 67 765. F. 4549. Klasse 42. bharnsepeutischer, 89 EE“ Präͤparate, Atkkumulatoren, Dampferzeuger, 2 —— 1 vollmächtigten, die Handlungshäuser durch eines ihrer 7) Sonstige Einnahmen: as⸗ und Haft⸗ 18/4 1903. g. ¹ b terlsche ungs⸗ un enußmittel, verbunden Motore, Dy ⸗24 5 2 7 1eb Wiru be Zwecke, Fischangeln, 13502] 8 mit der Zeichnung der v. betrauten Mitglieder, Unverbrauchter Betrag der Divi⸗ pflichtversiche⸗ 8 glose 4 ö ü e, *— uit Versandgeschäft. W. —Getreide, Hülsenfrüchte, Schrubber, Hinsehs, —Rfart Pia Bürsthn, Ragftzerätschafben kin ttic. Köde. Ne, He ha e Stand der Badischen Bank die Gesellschaften im Allgemeinen durch eines ihrer Fende pro 1900 . . . .. 8 659 rungsprämien 1 584,25 Alsterdamm 16/17. 22/3 (76ä Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, bürsten, Weberkarden Teppichreinigun sapparate, 189 Ffe⸗ Fäch üsten, Hufeisen, Hufnägel, Stollen, am 7. April 1904. dazu bevollmächtigten Mitglieder vertreten Gesamteinnahmen .. 1750 132 02 3) Kafsenbestand. .. ... 4 h. 8-S 88e eh Flache, Kämme, ““ 8 vbne. Ffäße⸗ Seenee ein. 1 e he eesreaserhene En Saeht gen: äft. Sa. . . . 3 D 8 erberlohe, ork, aarschneid ür M. afi 8 1- 8 5— 858 885 22n.Ze 92 1) Eöö 453 707 6 und Grundschulden 6 Pr üe. vd.2 Fusehe eKrrhe. Fücte Rafier Tesn apfetz essig Mefc fäfhentan Fber , indestens einen Tag vor Zusammentreten 1 erierich“ dor 868 000,— Bambusrohr, Rotang, See⸗ A Kopra, Maisöl, Halmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, 1 schinen, Ferre, Fensdes⸗ Metallbestend 9 465 400/ 04 e Generalversammlung in der Zentrale der 2) a. Schäden, einschließlich der 8 ang. 482 Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, V d ISg Haarnadeln, Bartbinden, mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ w 5 b. Wertpapiere . . 177 150,70] 1 045 150 ras, Kopra, Vogelfedern, HA HHeeeds. Moschus, Vogelfedern, Schminke, Puder, Zahnpulver Bartwichs 8 1 ; - X. 2 g Reichskassenscheine. . . . . . 12 805 Gesellschaft vorzuzeigen er Verwaltungsrat hat 684,48 betragenden Schaden⸗ 4 v111“ , 22 gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ färbemittel, M Perü e, Haar⸗ mangeln, Wringmaschinen, Kräne, Flaschenzüge Noten anderer Banken . . . . 1 578 500, ie Vo 8 ermittelungskosten, aus den 1I114*“* lauen, Hörner, Knochen, & wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, el, Menschenhaare, Perücken, Flechten, robe Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreif 3 . zu entscheiden, ob die Vollmachten in Ordnung sind 1 sschhaut, Fischeier, Fisch. IW Klauen, „Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ und bearbeitete Pferdehaare, Zylinden Pfeif „Aufzüge, Radreisen aus Wechselbestand.. . . 18 040 880/ 24 8 Vorjahren, abzüglich des An⸗ 6) 11A4“ 6 487 chhaut, Fischeier, Fise dr haut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbei 88. Haare, Zylin eerputzer, Pfei en⸗ Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlitt⸗ Fm . .. 5. 8 86 1 1ö“ der Generalversammlung ist EETTE1“ 98 7) rstige lhibe Anschaffungs söee, Meascheln, Sen. unn Hausgablase, Saeschasfe⸗ 88 lampen⸗ hücaese 8o schase ercattene ceschäe 85 adhwe wafer 2 bbbeö8. 1 324 922 folgende gezam . .ℳ 26 481, . 8 Z“ sektenbulver: Patt, Heu, Piassava, ruteier, Obstbäume, Obst⸗ Einstedkämme, Rasiernäpf Pirdosen . e, e Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern Sonstige Aktiva 2 459 239,38 1) Bericht des Verwaltungsrats. 1 5. zurückgestellt C1“ 794 40 erhane. Walangal eerpentinöl, Insektenpulver; sträucher, Zierbäume, Ziersträucher, Arzneimittel für § 25 gäpfe, Pferdebürsten aus Draht, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge Schlsffe —2 . 2 8 d e 1 5Sv zhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie Mensch Tier, esträucher, Arzneimittel für Handfeger, Puderbeutel, Puder, Haarnadeln. Phos⸗ Geldschränke, Kassett 1ao 4 46 237 69588 2) Bericht der Zensoren. 2 Schäden, einschl. Gesamtbetrag . 2 822 137 45 Weeeee eeeee kenschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗pharma⸗ phor, Schwefel, Al Srgen, Sasnhoenn. . „Kassetten, Ornamente aus Metallguß, . 8 . E11““ 3 e, Mützen; Piassavafasern, Menschenhaare; rohe, zeutische Präparate und Produk Aeeswa . wefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blut. Schnallen, Agraffen, Oesen Karabinerhaken, Buͤgel Passiva. 3) Dechargeerteilung an den Verwaltungsrat für Schaben ““ B. Passiva. kearbeitete und gefärbte Pelze, Pelzbesatz, Pelzboas, Leb üäparate und Produkte, Abführmittel, laugensalz, Salmiak, Ammoniak flüssige Kohlensäure, eisen 8. Sieiobnet abinerhaken, 22 8 2 die Geschäftsführung pro 1903. 1 adenermitte- 8 1) Aktienkapital oder Garantiefonds. 8— pelzdecken. Welze, Pelzbesatz, P „Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische flüssiger Sauerst Sor: voitdeit. „eisen, Sporen, C teigbügel, Kürasse, Blechdosen, ungskosten, im 8 1 hdelzdecken, Pelzkragen, Pelzmuffen, Pelzwesten, Pelz-. P S AXen flüssiger Sauerstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Leuchter, Fingerhüte, 1 1 s b V 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, cke, Geh⸗ und Reisepelze, Damenpelzmäntel, Pelz⸗ Nactrlch atrtsen; len Rälben, Ferdinpväparafe, Fenneh eg. Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, 5 venNing aoce gebete gerihg. Fesche 7Brunnen⸗ Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maß

9 000 000 4) Festsetzung der Retribution für die Zensoren pro Geschäftsjahr 66*“ 2 031 087 58 1903 und Bestimmung des Werts der Präsenz⸗ der V zu a und b nach Abzug des An-— nützen, Pelzstiefel., Pelrhandschuhe, Pelzfußsäcke, und Badesal V Umlaufende Noten. 20 856 400 marken pro 1904. 88 p 6u“ 1 teils der Rückversicherer: elzschlaffäcke; Haarfil;, Pferdehaa e, 1. Badesa zc, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, saures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Gold⸗ stäb Sti r 8 86 edundene aussche 8 . 5. zurückgestellt 27 117,23] y493 675 8 ““ hummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, apparate, medik ber e wecken, Inhalations⸗ Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ Schmierbüchsen Buchdrucklett rn. Wi kelh ken, 8 beeeeö¹“]; 50 000 tifizierung der neu ernannten Verwaltungsrats⸗ 5 8 . b. für angemeldete, 1 Gummitreibriemen, Rohgummi, Kautschuk Gutta⸗ Gliedn ozmechanische Maschinen, künstliche glas, Wasserstoffsuperoxvd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ brunnen Rauchhelm T ivass tate 4 Sonstige Passiva . 361 362 15 mitglieder. 3) Ueberträge (Reserve) auf das .“ aber noch nicht percha, Balata, Schir Stöcke; Pe hliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, China⸗ orydul, Schwefelsäure, säure, Graphit, K Kleidersta zelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Hassce eg 25277605 88 6) Wahl ven 8 und 3 Zensorenstellver 8 h kftelabr. verdiente bben mnoes 5 27 117,99 1.“ e Milatea zle Hünnhendr. 1““ jinde⸗ Pmpfer, Bee grae 8 82 fobie, Hrom Bad Etagsäeee eitesche Selttg en gbeh⸗ Hesioertcg, Ffnschmntede, Faßahne., eSgtenc. 888 86 1 1 ee —, . Algarobille, Soda, G s- erbid, Kaolin, Ei 1 ür Stein⸗ ld. Ddie weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen 7) EEEö Prämien abzüglich des Anteils 8 H üaag Rr. 67 766. Z. 941. Antimerulion, Karaghenmobe, Hende dtac eT Champagnerfangen, Berhence e. 8. 1. Wechsel betragen 295 183,66. 8 Banca Generala Romäna. der Rückversicherer (Prämien-e— pro 1900l 11 455,70 maudafrcmnerrErHHxrffEe Lnnsrbrerban Angosturarinde, Curare, ECuranng, Enzianwurzel, säure, Pinkfalz, Arsenit Venzin anaa Fan⸗ n engaeenchehe Snh 111414“*“ Schoeller. Triandafikl. n Ehüc Naxe.. pro 19029 64 770,10 2 ; ITTEEEEE saosshe, Kasfiabruch, Kasta. photograpbische Trockenplatten, pbotographische und wacfsengsefrchen Pöretesch Neaschin gsabfpen 1 b ““ eft ) Hvrncesenn Gesscder sanne 1 S . b Fe. ün hegn 185 medizinische Apparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Schrauben, Schraubenmuttern Rollschuhe Metall⸗ —) Versch edene ekannt⸗ Hierdurch beehren wir uns, die Mitglieder unserer 8 sonstige Lasten auf den Grund⸗ WI1 P88 HRosenöl, Terpentinöl, § lie e 8 ele, Lavendelöl, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, klammern, Wagen, Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallt ile⸗ Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversamm⸗ 4) Abschreibungen auf: stücken Nr. 5 der Aktiva... 1 1 wachs Krotonrinde pido Vefhs idalape, Carnauba- Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, für Reit⸗ und ahrgeschirre Ringe, Kisten t 8 b machungen. . hnng Fache Seflin SFene eg. 2 Nea,,dar. II““ . . 2110n 1 8 Berkautionen . . ** V blumenöl kanabohnen Lireeanerhe. HBer hacn. Soteir Mohlen, Stzigfalsg Ffnefge a. e Korrzorgiocen Stetah 35432 Automobil⸗Club) zum . April, Nachmittag Inv E. 5) Sonstige Passiva: 4 II . L0. Fn a Nvene e. F s.e ep it, Marjenglas, Abdruckmasse für zahnärztliche Thermometer, Raubti Thü , Knöpfe. 1 agesordnung: rungsunternehmungen G . 1 m - „M. ‚Farben, Glimmerpapier, Glimmer⸗ pfannen, ä Windfanggri 8 d'assurances sur la vie. Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und kosie.. 36 513,44¹2 8 Füka. die e laus, und andere Pflanzenschäßblinge, leinwand, Glimmerisoliemwlatten, Glimmerfasson⸗ sümnee fenörHemnien Päner, Penacche untgeafer. assemblée générale des actionnaires. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. e. anderweit. .anderweit u. zwar: b 1 „pvö.. Borax Salpeter Fregs⸗ t 1 Glimmerröhren, Glimmerringe, Glimmer, beschläge, Kißenöffner, Rechen Viehglecdken Numerier Séance du 25 Avril 1904 à I heure Kapitalvergrößerung. 5) Verlust an Kaßktalantageh, vorausempfangene 8 1 2 1 Wurmkuchen Pulver Tablett 3 Löse eegelicae iemen, Glimmerspulen, Glimmerkäͤsten, Härtemittel zangen, Obstpflücker, Baumkratzer Gärten. 85b 28 8eeae 8e Fsnrsa-wiei en 1Hbtal de i. Fnffctereacapachh, d.n 11. Aprl 10vcwcwh. ¹Frpala der Rüleorrschenn, ,ne” 11““X“ I RBRüöstenger, Beuße Hübneraugenanitel,“ Gut, Brscncnllan gilterage Ehsanreeähcen,and Sen Gärcsbauesheisen, Gardineneoseitet, Gardine C agnie. arlottenburg, den 11. 111“ nteils der Rückversicherer: 1“ 75 2 ißseife,“ n 8 äparc alC. eesdaind Parsspentaeeeng ordre du Jour: O ; ier⸗ erde⸗Verein a. Froesengn 35 d sonstige Be⸗ Ferehetiea 8 D cS. N e 1ne h tsr 58 Frace⸗ it lacene F. Er⸗ sy 8. 8 herabalte u Fite. Ferbaazenzäee 1 OQuverture de la séance. 8 5 züge der Agenten ꝛc. 8 zinsen, Rest pro SI 868 servierungsmittel, App äte für Körper⸗, . dung wirischaft, Gartenben, Tier. esleer Sviessatseen Subaselehene dns Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 106 717,75 1902, spä 580 SSI 8 gsmittel, Apparate und Geräte für Körper⸗, zur Verwendung in Land Schlũ en. Schlsseirhnge, Bilte hienh. 8 I 8 tel, An te . 3 g in Landwirtschaft, Gartenbau, Tier⸗ auszieher,. Schlüsselkett 1 2. Forme 8 8 b Cebra dAa. von Longchamps. Kalau vom Hofe. b. pastige Berwal- 1“ diverse Kreditores 7 623,37 8 Sl n. Kopspflege, II Mundmasser, fahnet Sislun belespehe 9e.; Sellen. Bleich⸗ Gebisse, 1eensgrttter, nschnafseringe, hefäsen 8 eüsige Berwal. b 2 eeeee Se 18, 1 1 . rke, Waschblau, Laugen, Steinkohlenteer⸗ Hydranten, Stahlstempel, Schieber, Schrei 1 mittel, Haarkonservierungs⸗ und Haarzerstörungs⸗ produkte, Parfümerien und andere Toiletteartikeln Nähmaschinen, Pressen Hüühehen Fechiecbmaschine⸗ 8

ministration. [3546] Altenburger o Lecture du Rapport du Comité des Cen- G 7) Steuern und öffentliche Abgaben 7 ialreservefondd. 468 151 b S ittel, Seifen⸗ zmi 8 Seev Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft g. G. 9 Leistungen 18 9 1 .11I“ 81/012 1902. Emil Zippel & Co., Hamburg. Berebigund aasen ghel. put ve 8 Hennmont,- dgußg 8 Kengez 9e 18 9n), Besn hes,eh. h 3, cheing, nnhd. e heehe 50 Uhisg, 11 gn Shült e⸗ c 75 1 66 Zümecenes ““ für das 88 e 4 8 Heereche. T. ve Falene, W“ 8 und nte iegtemen h Ihnlver Chloralbydrat Kalialkobol Erheeh. ETE 88 Se 1 re I“ wesen: 8 8 Fehe. ne, S nig un onigpräparate, kohol, Te 21, C. 1 1 un änder, escha Actionnaires et des propositions du Conseil] * Herr Fleischerobermeister Ernst Schellbach, hier, a. auf gesetzlicher Vorschrift be⸗ Gesamtbetrag.. J2 822 137 bacsene Web⸗ und Wurkwaren, roh, gefärbt, bedruckt Feahe ash. Een hapier 8sr En frengke Finserum 115 Mineralsauren, Briefkasteneinwürfe. Feuerzeuge. Garnwinden, Piͤte. d'Administration. als Mitglied des Aussichtsrats gewählt worden ruhende 21 698.04 8 Dresden, am 31. Dezember 190ih9B9U‚.-. IsHnd unbedruckt, und zwar: Tuche, Buckskins, Kamm⸗ Rostschutzmittel, Filshüte, Seidenhüte, Strohhüte, papier, Oelkarton, Feuerlöͤsch⸗ achs⸗ und Paraffin⸗ untersetzer, Skripturenhalter, Schlüsselleisten, Sicher⸗ 60 Approbation de la liste des effets publics und in denselben eingetreten. b. freiwillige .„ 2 100,— Das Direktorium. 6 fernstoffe, Cheviots, Zanellas, Futterstoffe, Musse⸗ Basthüte, Mützen, Helme, Damenhüte 568 Nüph it 89 on, Feuerlösch⸗ und Verhütungsmittel. heitsketten, Spucknäpfe, Topfuntersätze, Bronzekunst⸗ AFrroverhnt Sere acqpis par la Compegnie, und in denselben eingetagel’ 1904. eeenr bant Flanelle, Cachemires, Merinos, Satins, Schuhe, Stiefel, Pankoffel, Oberleder, Sohlenleder, nanisch, Cechtangs: 68s Packungsmaterialien, gußwaren, eiserne Gartenmöbel, Blumentische, Schlaf⸗ Tni Plarrplavsmonts de lnas (art. 32 des W1“ 1 Ge Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilang hün e, Plüsche, Seidenstoffe, Baumwollstoffe, Schuhösen und Agraffen, Riemen für Schuhe und schnur Ha 9 8 en, Fupferfhnge., topfbüchsen⸗ möbel und Matratzen, Eimer, Drücker, Riegel, Laub⸗ 8 Statuts). vWE Arno Körner. Carl Prüfer. P. Richter. a. an den Spezialreservefonds sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung un . üte ühgce, S Uüege. ehg. Meögen Ft fber aus Leder, Eisengarn oder Seide Korksteine 83 hecfähgen, nefenclenazettel zebhch ’“ 52 Fahrzeuge und 3 Administrateurs sortants (rééligibles); Hierdurch wird die Auflösung der Firma b. Tantiemen g. 935,25 8 ücneinen Aüestsst scte gech ederschecugch Ge⸗ dben, Unterzeuge, Bürsten, Pinsel, Besen, Striegel, Feseentenfetse. es halsges edeglacher, Hosenfrige. Ff Ue, Glaswolle Isoliermittel für elektrische Zwecke, wagen, auch Fahrräͤder und Segereeehe h 1 Administrateur en remplacement de M. Graaff & Co, e. an Aktionäre dd. nossenschaft bestätige ich hiermit. ““ esser, Gabeln, Löffel, Sägen, Beile, Aexte, Feilen, gewirkte, gewebte Unterkleider, 1 Leib⸗ Begscken as üehfenzesclage 8ö”9 nlseft Fesßen, Wagentäder, Sheschel, Felgen mtaben. vI11616“ Gesellschast mit beschrünkter Hastung, Garanten.. . . Dresden, am 3. März 1904. ünmner, Boörer, Forliieter, Zaigen, Schectn, dinden, fertige Klzider, für Maͤnner. Frauen, Abeflluche Asrapahiere etchnäne Fenee Sünenbenn üehcfetaee ec, eBanrtadstendir MM. P. Ranchon. ksvir beant emaat d. an die Ver⸗ 1 Kommissiongrat Arrasg, JNehaenln⸗ dag geräte, Angelhaken, Türdrücker, Tür⸗ Kinder, Tuche, Buckskins, Cheviott, wollene Putzbaumwolle, Platten, Schnüre 85 1aen as. ae —g, ütte ehe. .. Comte H. de Montesquiou-Fezensac. e Die G Uüubi der Gesellschaft werden auf⸗ sicherten 113 046,63 vom Königl. Amtsgericht Dresden vereidigter Revisor⸗ b ge, ec. Trag:⸗, Schmuck., Uhr, und Hals⸗ und baumwollene Futterstoffe, Ueberzieher, Socken, Gummi Kautschuk und Filz. K bc. inge aus Kurbeln, Fahrradketten und deren Stellvorrichtungen, HI. Janin. ie läubiger de esell scha 9. e. an die Beamten⸗ 16“ Geprüft und richtig befunden am 7. März 1904. bten, Schuhösen, Möbel⸗ und Baubeschläge, Strümpfe, Hemden, Kragen, Vorhemden, Man⸗ Metallkitt Asbestpl Fentbolfestevgnthhe, Metalraggerfen Fahrradb⸗enstef⸗ 2. Mgrcet, enremplacement de M. vesgsdert, sich be⸗ dersesben zu melden. [2530] unterstützungs⸗ Die Revisiouskommission. 8 estte eFa llert. .8 echirnte, sfng. Küchen⸗ schetten, Schlipse, Taschentucher Saletücher Tücher Bänder, Hmaaste hünten 1eohecefae Nögg 88 Teotarwagen und böe Sohe hültte . Dubois. 8v se. 10000—123 981 R. Lay. G. Heiber. M. Dietrich. NImüte, dekorierte und undekorierte Blechdafen, mit und Bänder, Pulswärmer,“ Schirme, Stäö tten, Schlammlochringe, Flaschen⸗ wagen, Mozorräder umd Aete Leafeastec ün le): Der Liquidatorr: 2. Lay 1 uand o 1 j 1 rme, töcke, platten, Apparatringe, Schlammlochringe, wagen, 2 Tei 7 1 Censeur sortant (non rééligible) 8 Wichern Geraaff. 1 Gesamlansgaben —790 722 Robert Fritzsching. hne Spiegel, Schrauben, Draht, Drahtgewebe, Haarfil;z, Plaids und Decken, Gamaschen, Strumpf⸗ scheiben, Klosettringe, Bendanlech Pfen glaschen. EI ng. 88 8 8 ö“ 8 1“

““ .“ 11“ 8

Comte L. de Clercq.