1904 / 86 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1 1 7 803. S. 5040. Ventilklappen, Radiergummi, Ratinierplatten, Riffel⸗ .“ v walzenüberzüge, Ringe für Flaschenverkapselmaschinen 1 ges Saugkastenbelege, Schalldämpfer, Scheiben und - 8 Konusse, Scheiben und Konusse mit Hartgummi 8— seclänche un wre Peen . bfüll⸗ n ei an ei er u b n 5 . äuche, Brauerschläuche, Dam äuche, Druck⸗ 2 8 8 und Leitungsschläuche, Gas, und Irrigateurschläu 3 g nd K glich P sch SIö System Peterka, Isoliers lauce, 4“ v reu 1 3 n ei er.

88 11“

aboratorium, und Drainageschläuche, Oel⸗ und 16 Berlin Dienstag den 12 April

Heroleumsch guche. Fämaschtnegschlaüche. vune 8 chläuche, Spiralschläuche, Stoffabfüllschläuche Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B 4902 ekanntma u b 8 2 1 8 8 * . ——-—ꝙ—ꝙ ꝙꝗůAMVVu„nqlq chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Nen sesene. Feichenk⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Syphonschläuche, Wasserschläuche, Schläuche diverfe Zwecke (Wein⸗, Spiritus⸗, Essigschkän für seichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 8 8 8 öe fur agnen., Sahg hehngf Schnur⸗ g r e 5 90 . 8 ringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatten 8 ut al⸗ sc d 8 einfach! vnd nett!! 8 1 Syphonplatten, Teerband, Türpuffer, Tuckschnüre, 2 mn 8 rT 7,1 19 . Frese, B 22/3 1904 endrt eln, vergüchtnseplagen,. Beüsckhnae 114“X“ register 71 en e eichh. (r. 86 B.) 2 04. C. Frese, Bremen. 22/3 1904. 12 . nüre und spiralförmiges Mannlochband, Ver⸗ 1 „Pandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal 8 8 6 6 8 8 G.: Fabrikation von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 1 dichtungsringe, Rahmen, Verdichtungsscheiben und Selbstabholer auch durc die Königliche Expedition des Deutschen d getrata Ferlinefar 11—12 Laee ee Heutsce Reich erscheint in der Regel täglich. Der Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, 8 Mannlochringe, Wagendecken und Plachen, Wagen⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis sür b R für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ reifen für Equipagen, Wasserstandsringe, Wring⸗ 3 —— neee. v. RasbdsHen. dehee Druckzeile 89 1“ 8 denr Warenzeichen. Rüecsche Gevrchreieäe gin gwegzupäaat. Stianseraegle dch Frraasg, purweeghs,vhchengh Eegeer dese, cs, gec, en 9 5 9 5 1 8 üsag-baeg. 82 8 8 7 ol . Stri 2 ä . äh⸗ nbo 8 - 881 8 5. Nr. 67 797. G. 4544. Klasse 4 2. E“ e Röhren. Gummipedale, Bremslabe, e (Schluß.) Beren⸗ 8 Kognak, Branntwein und andere garne, Schlipse, G“ eipic⸗, Aofeengt aih Bedch. Feclie Fommgarn⸗ t * 23/3 1 84 . 8 plat ad⸗, 8 ituosen; Zigar 6 3 6 8 ) 1 312 4 0 3 8 2 8 1 teisto e, usselins, 88 . ren, , ¹ 1 offe, obelstoffe,

0850 81 8 sscüggse 8 8 1“ . mit Gummiknopf, Nähmaschinenringe. Bette inlagen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, wie Insekten⸗ und zwar: Lampenzylinder, Lamveng 2 . b . 8 2 9 1 N 88 .“ Fee hsde, dasen eisessgistter gerzesaenh 1 V 8 b S S 9 cäe puüse. sebhen. hne⸗ Feuvenacgen Seanpse Siasr gapmup Nägernbeüth, Shihen, Fleiss ng.sp0g 2 8 1“ 86g 2 „Wasch⸗ und Toiletteseifen, ins⸗ schützer, Prismen, Reflekt „Bronz Lampen- Garn. Gs. hirf, AZe 84 1903. Garantol⸗Gesellschaft m. b. H., FGg hg 8 F afrizier P oeK Frrben nzüge negsee äfüt ee 1“ 8 besondere Hauehaltseifen, medizinische Seifen, Rasier⸗ 8 Lampen, 88— 8OJJ Gebeh. Bftse Pinfel; Fela Seechel. Messer Dresden. 22/3 1904. G.: Fabrik pharmazeutischer, „Krückenkapsel, issen. 1 20/1 1904. Theodor Hempel, Dresden, Vogler⸗ seifen, Rasiercreme; Seifenpulver, Waschpulver, glüh⸗, Spiritus., Petroleum⸗, Acetylenlicht, Lampen⸗ Bohrer, Ke 8 Beile,? erte, Feilen, Hämmer, chemischer und kosmetischer Präparate und Export⸗ 5,2 1904. Bierbrauereigesellschaft vorm. Nr. 67 812. G. 4861. Klasse 20 b. straße 23. 23/3 1904. G.: Fabrikation von Kon⸗ Fettlaugenmehl; Haarwasser, Kopfwasser, kosmetische keile, Papierschirme. Dochte, Lichte Hartgummi⸗ geräte, An 688 eschäft. W.: Sämereien, Getreide, Hülsenfrüchte, 7, Gebrüder Lederer, Nürnberg. 23/3 1904. G.: sewven. W.: Blumen⸗, Braun⸗ Weiß⸗ und Wirsing⸗ Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne, waren, und zwar: Kämme, Streichholzdosen Zigarren⸗ Sam ck enüe See Last⸗, ilze, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Flachs; Harz, 9 b Brauerei. W.: Bier. vohl, Spinat, Kohlrabi, Sellerie, Meerrettich, der Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, spitzen, Tabaksdosen, Bürsten, Metalle, roh oder in Mobel. act Vn 8 den de Hibefetten, Schuhösen, arbholz, Gerbholz. Kork; Schafwolle, Felle; Fisch. 6 b Nr. 67 807. K. 8541 Klasse 16 b. Restich, Möhren, Spargel, Karotten, Schoten, Zahnereme; Parfümerien, Gesichts, und Haarpuder, Platten, Blöcken, Stangen, Messer, Scheren veninnte, eiserne Kcheng L ein, Kaortallen, Bernstein, Schildpatt, Knochenmilch, Nr. . . Erbsen, Schnittstangenbohnen, gemischtes Gemüse, Vaseline; Fleckwasser, Soda, Bleichsoda, Was blau, Schlösser, Hammer, Bohrer, Meißel Handwerkzeuge dekorierte Blachd A1 Wurmkuchen, Lebertran, natürliche und künstliche 1 2 8— lepfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Glanzstärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schuhereme, aus Eisen, Stahl, Zinn, Ble Kupfer Aluminium Schrauben 8. ht en, 8 1 ohne Spiegel, otr 8 pfitsiche, Brom., Erd., Heidele, Him“, Johannis⸗, Schuhlack, Lederappretur, Lederkonservierungsmittel, Holz, Horn, Hartgummi, Paligier Schildpatt, Nägel, Bleche, Ulren Schagräsige Benbtfnt.

Mineralwässer, 1. und Bghesacee 8 19 Urochel, und Preiselb Putzpomahe, pharmazeutische Präbrrat lhendce Suspensorien, mediko⸗mechanische Maschinen; China⸗ 8 Stachel⸗ und Preiselbeeren. aßpomade, rmazeutische Präparate und Heil⸗ Knochen, Elfenbein, Schlüssel, Maschinen⸗, Näh⸗ oliturleisten, Kämme, Bälle. Stre 8 sr. 67 810. L. 5113. Klasse 20 b. mittel, insbesondere Mittel gegen Husten und Heiserkeit.] Stopf⸗, Strick⸗, Steck⸗, Haar⸗, Häkel⸗, Sbüb- nrntsäcten, 1“ Seeg.

rinde, Agar⸗Agar, medizinische Tees und Kräuter, 1 ““ . ueeeeee 1 88 8 Piment, Tonkabohnen, Kolanüsse, Filzhüte, Mützen, V Nr. 67 808. K. 8542. Klasse 16 b. 23/10 1903. Galena Signal Oil Company, MARKE Nr. 67 827. G. 4757. Klasse 26 d. heitsnadeln, Sue eeg Knöpfe, Zündhölzer, Zinn⸗, Zink⸗, Blei⸗ und Kupferspielwaren, Blas⸗

Schuhe, Strümpfe, Unterkleider, Tischdecken, Teppiche, v Franklin, Pennsylvania; Vertr.: Pat.⸗Anw. Richard⸗ Farbholz, Farbholzextrakte, Farben, email⸗ und Streichmusikinstrumente aus Holz, Blech und

Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Strumpfhalter, 0G 8 Neumann, Berlin NW. 6. 23/3 1904. G.: Ver⸗ 7 8 lierte und verzinnte Gußwaren aus Eisen, Papier, Spieldosen, Kindervistol ündplä

ndschuhe, Lampen, 1e;. Fünhefrchtgeren⸗ G 1 9 8 trieb von Oelen. W.: Schmieröle. 2 A0x— EB00 2 MAlN PERLE 8 eceitt⸗ Niete, Nägel, Fabrräder, Firnisse, Pea Löͤsch. Eelen . adernificlen Zünchcrcen,

vnndee. ecctassather, C öhee 1“ UTT1h g ZM I“ . 8 224 8,1903,2gg. Heinr. Gregory, Höchst a. M. masse ö SRche, Fohgfe⸗ E Fenrjolien. P ce absekn Papier⸗ 1 1 h 9 Pen 1 . . * . 0. 2 2 904 6 8 2 F tion . 1 82 1 1 s 1 8 ¹ 6, en für au 2, S

14/12 1903. California Fig Syrup Co., 98 1904. Curt PSg bTb1“ Nr. 67 820. L. 5445. Klasse 2 Kakes, Biskuit, 2en EE“ Feg Bach⸗ Cbeh⸗ Beöber voh crleide sesamgöten, veega⸗, Begen Finserblac,

8 1 2 V. St. A); Vertr;: Pat⸗Anw⸗ r. 134. 23/3 1904. G.: Sektkellerei un w . „Zuckerwar 8— 2 d⸗, Silber⸗, Kupfe 7 orten, Schnüre, äser, Glasperlen, Glasringe, u .

San Francisco (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Kochst S MARKE aren, Teigwaren, Zuc vn greg Hülsenfrüchte, Spitzen, Futter, Schirme, Kleider⸗, Konfeklions⸗, sachen, künstliche 8. n Puppen. Fünch⸗ K Ghc.

Signalapparate; Kochkessel, Gaskocher, HOefen, Heinrich Neubart, Berlin NW. 6. 22/3 1904. Weinhandlung. W.: Stillweine, Schaumweine, Haferpräparate, Konserven und Backpulver. Beschr⸗ Schurzenstoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Porzellan, Tinte, Blei⸗ Gips. d Farb 1.. B-4-444.L-2L2en Selchr. Ue, Baumwolle, Halbwolle, n, Tinte, Blei⸗, Gips, Ton⸗ und Farbstifte,

Ventilatoren; Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, 1-. ö 688 2 4 8 . 2 8 FTrA2r99 .: Herstellung und Vertrieb von Feigensirup. W.: (Sekt) und Spirituosen. . S b” 2 ¹ Kämme, Schwämme Ra iermesser, Frisiermäntel, G. erstel 8 8 öi111“ SSxehrs 1 Nr. 67 828. W. 4961. Kla 26 d. Leinen, Flachs, Seide, Teppich Decken, Portiere 6 Schi f 5 Framn egt, ctgtite, Stunnt, Zehnpulver, Ein Abführsirup. Nr. 67 809. S. 4908. Klasse 16 b. 4 1 C 1A1AX““ 89 Gardinen, Plüsche, Rea. crcse Heftterin ad gsarutz; Handlüsges, Schefanzfel. Geisähe biseeifhlen Ferbaen; Essigsäuxe, vehgercbäct⸗ Nr. 67 800. L. 5429. Klasse 3 d. 73 Leona, Uastor Südünmer, e Banpwagen, Ledergeldbörsen, Brieftaschen Koffer, itonensäure, Graphit, Calciun „photographise 8 b 88 26 3. E b 599 Fruchtsäfte, Sirup, echte und unechte Gold⸗ und Brillen, Vergrö zgläser, Fernrohre, Stereoskope, Bneven tuteen „Kesselsteinmittel, Beizen, Erze, 8 20/10 1903. Ernst Heß, Klingenthal i. S Klasse 26 b. 1887 8 5 GGX v8. H111“ dd. 2376 Silberwaaren, und zwar: Armbänder. Broschen, b11“ naohe⸗ W5 Kohlen, Ozokerit; Gummiplatten, Hanfpackungen, 9ℳ 2 26 23/3 1904. G: Vertrieb von öͤygienischen Apparaten. MARKE fabrik. W.: Kak 8G dd R. gii dn Zuckerwaren⸗ Ohrgehänge, Hutnadeln, Vorstecknadeln, Fingerringe, Lederfett, Kerzen Nachtlichte. Dochte, Siegellack Feelgirprätnnte, NAsbest, Pchwolte, Super⸗ I 6 Peetenliche Bbpnete vg 6 araten. 1 öe 1““ insbesondere eiegerztiehasten⸗ E111 Alfenide, Neu⸗ küͤnstliche Blumen, Bücher, Sammelalbugs für phosphat, Blumendünger, Roheisen, Eisen⸗ und 8 8.s ea.. e ö 2 556—eex eeneeeee ssilber, Britannia, Nickel, Schmiermittel, Speisefett, Photograp ien, Küee v. 8 Stahldraht, Bronzemetall, Kupfer, Platin, Leitungs⸗ F 3 Nr. 67 811. Sch. 5985. stlasse 22 v. BACOKEREREUOE“ Nr. 67 829. V. 2068. Klasse 30. technische, medizinische, kosmetische Fette, Eeseffa. Lbasspgiengicharcgsan, bbööö“ draht umsponnen, metallne Ketten, auch Schmuck⸗ 12 3 . eircs 3 .„99 secechnische, ätherische, medizinische Oele, Emaille und Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen chirurgische Instru⸗ ketten, Anker, Drahtstifte, Beile, Kandelaber, Niete, s 8 Fav 1 Putzmittel für Metalle, Kreolin, Teeröͤl, Kreosot, inente, Rauschgt Blenhat. errn Pe. Päümern, AFenstnk⸗ eecfg ES saabsser 5 orl ] S Ceresin⸗, Naphthalin⸗, Stehlampen, Angeln, Laternen, Lamperteile Petro⸗ eben össer, Schlüssel, Hieb⸗ und Stichwaffen, 8 Paraffine, Stearinkerzen, Nachtlichte, Holz, Kork, leum⸗ und Spiritust Geldschraͤnke, Kasf Revolver, Korkzieher, Feilen, Hammer, Nähnadeln, Behlh 1 E Horn, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Zellu⸗ Reisekoffer, SMiet ocg, Geesese Hutnadeln, Fischangeln, Hufeisen, emailliertes und LbEbbE111** settschle 3 loidwaren, und zwar: Spielbälle, Dosen, Zigarren⸗ Gelatine, Kuverte, Tüͤten und Beutel, Etiketten, verzinntes Kochgeschirr, Badewannen, Wasserklosetts, 8 Taillenschließen ür Deit 8 u vürnte ben, spitzen, Zigarrentaschen, ärztliche, zahnärztliche, phar⸗ Spielkarten, Geschäftsbücher, Gratulationskarten, Kaffeemuͤhlen, Kaffeemaschinen, Schlittschuhe, Sprung⸗ W.: Korsetlschließen u 85SStäbe 8 böpsen. mazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Stempel, Kalender, Schuhe Stiefel nur aus Leder federn, Matratzen, Schnallen, Fingerhüte, Metall. 29/1 1904. S. Lindauer & Cie., Cannstatt. ““ übe, Taillenschließen dhene secteaseapagaat⸗, ü op⸗ und 88 demselben in Verbindung mit 5 85 1I1“ 84944 1 ²ꝗMeßinstrumente, Wagen zum Wägen, Stoffen sowie Lederimitationsstoffe ti al⸗ Nr. 1 2 Klasse 26 b. Nr. 67 830. R. 5573. Klasse 32. Kontrollapparate, photographische Apparate, Eimer, dehyd, Desinfektionsmittel, Nengen geferrige

U

Rr. 67 822. L. 5447. Klasse 26 b.

IIMDHOHVL. vIIMMIEVALAL!LL-

IIPECIBMHvETCN Asesuin Eb lPT azaan

kapseln, Schirmgestelle, Schablonen; Kinder⸗ und 23/3 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von uces atte, Faügtefe Säcel Werchelggene Kerets. 12 Eais E Harken, Schaufeln, Löffel und Gartengeräte Polft 2, no L e „Polster⸗ SDcCTHk I; ⸗— sofas, Stühle, Sessel, Mund⸗ und Ziehharmonikas, Nr. 67 837. C. 3635. Klasse 42

IIO,IIBHIKA THKEIA 3AKOHOMWIb

euge; Farben, Farbstoffe, Sättel, Gewehrfutterale, 82 ugenklappen, Zäume, Kumte, Aktenmappen, Pelze, Nr. 67 801. H. 9335. Klasse 4. übl. Mu Zithern, Flöten, Flügel, Klaviere, Drgel, Harmo⸗

elzkragen; Firnisse, Lacke, Konservierungslacke, Kleb⸗ 8 . 8 6/8 wxss 88* 8 Sees hi 1u“ 19 199 9 & . 8 1,. 1 EE Sr 8 1903. A. Schweizer, Fürth i. B., Hirschen⸗ 17/12 1903. J. J. Rehbach, Regensburg. 23/3 n Sg; sete Kiase Bachche dhgeasäthe Shnader 8 19/10 1903. Söhnlein & Co., Rheingauer straße 16/18. 8 1804. „Fü dh Nanchir von 38 A0K ERS 0 7 1904. G.: Blei⸗ und Fenefüfheban Wrss Blal Asms, rommeln, seifschmefüghnstrumente, I be; ö; den, 2 8 22 Ar, Ir. Srroe 227* 1 1 :8 88 ¹ 83 Se. &; —E;e 8 4 2 2 2 ; Schaumweinkellerei A. G., Schierstein. 23/3 Brillen und optischen Waren. W.: Brillen, 33 Farb⸗, Pastell⸗, Kopier⸗, Tinten⸗, Schiefer⸗ und flügel⸗, Fischwaren, Senf und Senfpulver, Biskuits,

vnd verg .L-019 9 443012lll V FSIIAKXEAILDHHdII

Seegras, Bettfedern; Bier, Malz, Hopfen; Wein, 1904. G.: Sch inberffell inn a1 r 1 I1“ 8 6 ¹

b ctsz beir Weirz 904. .: zaumweinherstellung, Weinhandel, Brillengläfer, Pincenez, Lesegläser, Lupen, Lupen⸗ Griffelstifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreide⸗. A Hpo R. S - Feßummbsn, Fruchtsiste altoholfrrie Gheträgte aus E“ Blech, Enne läser, Operngläser, Fernrohre, Mikroskope, Lach⸗ 30/1 1904. Hch. Lang & Söhne, Nürnberg. stifte, Kreidehalter, Künstler. und Patentstifte und Peen e ges8 eche geg ges. Sc erPappe Ubrfftten Broschen, lüHemtnöpfe Schmuckpeglen as, Vertrieb lithographischer Erzeugnisse ameras und andere optische Waren; Barometer, ³33 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von deren Einlagen, Bleistifthalter, Federhalter, Füll⸗ Karton, Roh⸗ und Palbstoffe zur apierfabrikation, eonische Waren, Christbaumschmuck, Tressen; Obst⸗ graphische Erzeugnisse; Stahlwaren: Messer, Scheren . che. Erzeugnisse, messer, Gabel, Messerbänke, Löffel, Plattmenagen; Drahtzangen, Champagnerflaschenöffner, Zigarren⸗ Nr. 67 815. O. 1879. Klasse 22 b. sr. 67 824. F. 7356 Rlasse v6 5. hnean; Majegcit. an S. en 8 4““ 8 8 2 ““ 8 ⸗* 8 8, 2 en, 8 2

Glocken aus Metall zum Klingeln, und zwar solche, 4/1 1904. Hermann Hurwitz & Co., Berlin, spitzenabschneid korkzieher; Ble en: Gefä 6 mit denen durch mechanischen Antrieb geklingelt wird, Stralauer Str. 56. 23/3 1904. G.: Lampenfabrik. 88 1A“““ 8 gS perlen, gummiclastische Bänder, Hosenträger, Gürtel, als auch solche, mit denen durch elektrischen Antrieb W.: Lampen und Lampenteile, nämlich: Zylinder, behufs Kühlung von Wein und Schaumwein; Glas⸗ ASg— S Schuhzeuge, wollene, baumwollene, halbwollene, feidene, eklingelt wird, Gummischuhe, Regenröcke, Gummi⸗ Dochte, Brenner, Galerien, Bassins, Brandscheiben, waren: Trinkgllser, Flaschen 8 ; t vvv 8 8 leinene, leonische Besatzartikel, Sattlerwaren, Griffel, pielwaren, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Lampenfüße, Glühstrümpfe, Einstellvorrichtungen; I“ Sraas . 5,19 1f99* 8 88 Stahlfedern, Bleistifte, Kreidestifte, Pinsel, Paletten, Nagiergumme Federbalter; schirmg e Lampenöfen und Kochapparate und deren Bestandteile, Nr. 67 810. B. 9864. Klasse 17. b fas2in Shsohgen Frgescheic⸗ 8eee ePgistist. 5 Fhneitgigredef Snnafe de eft Sehrfä vee 32* 8 8 Se aa. 8 g. P. A⸗ gb abrik, N. g, Großweidenmühlstr. 28. 23/3 1904. stoffe, Zündhölzer, Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel anzünder, Briketts, Petroleum, Benzin, Brennspiritus, Nr. 67 802. C. 4334. Klasse 6. SaI; 61 11““ A K“ 8 G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Blei., Farb⸗ und für Holz, Leder, Metall, Glas, natürliche Kerzen, Nachtlichte, Dochte; chirurgische Bandagen, - A. Co. Aktiengesellschaft. Berlin H Fabrikation und Vertrieb von photographischen und 7 I Kopierstifte, Schieferstifte, Signierkreide, mechanische und künstliche Steine, Zement, Gips, Kalk, Kies, Desinfektionsapparate; Wagen zum Wiegen, Ge⸗ 8G Ritierstr. 92. 28⁄3 1904. G.“ optischen Artikeln. W.: Photographische Apparate 8Iö Stifte, Radiergummt, Füllfederhalter, Tinte, Tinten⸗ Asphalt, Teer, Pech, Dachpappen, Tabaffabrikate: wichte, Meßinstrumente, Gasuhren, Zählapparate, Fabrikation von Metallwaren. W.: und ihre Zubehörteile, und zwar: Photographische 1 * +E . —Ffässer, Reißzeuge, Pinsel, Spitzmaschinen für Blei⸗ Uhren und Uhrenteile, Webstoffe aus Wolle, Halb⸗

photographische Apparate, Lupen, Mikroskope, 88 b 62 8 Waren aus Kapfer Nickel und Zink Hand⸗ und Stativapparat⸗ Kinematographen, Sucher 9 1 4 -ee. 8 2 stitte S829 e“ ünd bose Baumwolle, Cheide. Jut⸗ Leinen, Halbleinen, mikroskopische Präparate, Brillen, Ferngläser; . und deren Legierungen, nämlich: Kochgeschirre, Kessel 2* Durchsicht und Aufsicht, Linsensucher und 115 65 J 8 dire Federhalterträger, Federkästen, Federwischer, Jacquard⸗ und baumwollene Filztuche, Kameelhaare, Carlowitz & Co., Schanghai u. Kraftmaschinen, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, 1 NIJ, s.⸗ G Pressen, Eimer, Tafelaufsätze, Schüsseln, Terrinen, Nahmensucher, Stative von Holz oder Metall, do eahe e NRadiermesser. 8 e.aes —baumwollene und Ledertreibriemen, reinwollene, halb⸗ Hamburg. 23/3 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ Brotschneidemaschinen; Buchdruckpressen, Filterpressen, 2 g 8 1 Teller, Schalen, Näpfe, Saucieren, Bowlen, Kannen, Taschen und Futterale aus Papier, Metall oder l Le öb. Vll egh- Nr. 67 832. W. 4869. Klasse 32. wollene, baumwollene, stückfarbige, wollfarbige oder geschäft. W.: Metalle in keilweise bearbeitetem Heftmaschinen; Zentrifugen, Buttermaschinen; Möbel un NKrüge, Becher, Service. Tassen, Gabeln, Messer, Leder. Optische Instrumenke. Lichtempfindliche döxFd-, 8 T. sg- bedruckte Tuche, Glas, Schteme, Stöcke, Koffer, Zustande, sowie in Form von Barren, Mlatten, aus Holz, Strandkörbe, Stiefelknechte, Holz⸗ 90: erdi Chresti Worthing Löffel, Scheren, Zungen, Messerbänke Nußknacker, Platten, Flach⸗ oder Rollfilms, chtempfindiicg 6 1“ Lh Reisetaschen, Spiele und Spielwaren, Dünger, Blechen, Stangen und Draht, Eisenbahnschienen; Benbareeherche sceumefeffen n Fensgihen. (Ealis Var: IPennach ehrestieg, Worthing Schaufeln, Schiypen, Besen, Bürsten, Teeeier, Tablette, Papiere, und Chemikalien; Schalen, Gefäße und XSLI 9 2 Fansacr and.Aaimgäage⸗ ne Reten⸗ Fef Feehe sernbsetz desecg. uhanzieher, Meerschaumpfeifen, Zigarrenspitzen, (Engl.); Vertr.: 8 ch Neubart, Pat.⸗Anw., u. Präsentierbretter, Z. Körbe, Gestelle, Hähne’ 8 stã aus Met inaut, Pai ilin 2 8 9 ℳ̊ d 3 S8. . Klafse 37. eiserne Rohre; Fassoneisen; eiserne Brückenteile, 2313 1904. G.: Ge⸗ Präs brette asen, Körbe, Gestelle, Hähne, Plattenständer aus Metall, Steingut, Porzellan, ¹ Mr. 67 833. D. 4197. Klasse 37. Schiffsplatten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte

Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe; Eis⸗ Franz Kollm, Berlin NW. 6. . I Schilder, Korke, Griffe, Siebe, Glocken, Flaschen, Glas oder Papiermaché. ertrieb von Glimmer. W.: Glimmer. childer, Korke, Griffe, ebe, Glocken, Flaschen, G Pap ach Bleche und Drahtgewebe. Eiserne und messingene

schränke, Trichter, Siebe; Streichinstrumente, Spiel⸗ winnung und V Unterfätze, Briefbeschwerer, Schreikzeu e, F 1 e - 8 Hrn. entere, 1 .esEFrsl. heeeeeng 11““ . N Prenfschern. Seti Nr. 67 816. E. 3800. Klasse 25. 8 e SU 72 8 V5” Säulen, 7 F onika, 4 G daf Häülten. 8 5„ 1 8 . G ““ ö. Ventile, Waschbecken, Schirmgestelle, S ; Nr. 67 804. W. 5060. Klasse 10. Büchsen, Kasten, Hülsen, Becken, Spiegel und Be 17/12 1903. F. Lelorrain, Baudrecourt. ds 4 b 8 Teller. Maschinenteile aus Metall, efacpfenun

lockenspiele, Mandolinen, Metallophons, Becken, leuchtungsgegenstände. 1u“ 83 1904. G.: Kähefabrik. W.: Käse 16“ 1““ apparate. Metallene Werkzeuge für Handwerker Land⸗ und Forstwirtschaft. Messer, Gabeln, Scheren,

Kastagnetten, Tamburins, Stimmgabeln, Saiten; Ssaex. 8 88 893 190 ““ 8 Fleischextrakt, Peüstzten Speck, Schinken, Wurst, 1m 2 Nr. 67 S11. R. 5185. Klasse 18. Nr. 67 825. R. 1918. ü .28,7 1903. Weinheimer Gummi⸗ 8 . hrische Fische, is. ton serd,n, Semaf⸗ 2„ Frncht⸗ ““ 8₰ Klasse 25. 4 2 1903. Her⸗ bee Geeeeeaen büeereeen neLntte S1,9299 98, ee Ndee ce, Edenschec, 18 A 8 igen de. Beile Fmm er, Hieb⸗ und onserven, Eier, utter, äse, Speiseble; Ka ee⸗ I 8 N 8 n a. 9 . Weinheim i. B. 23/3 1904. . Anferti ab 3 23 . G.: Anfertigung un er⸗ S i hwaffen. ußwaffen und eschosse. Nadeln. surrogate, Tee, Reis, Gewürze, Mehl, Makkaroni, 1 RHETHROFFERS KOSWOS-PNEUMAC 1“ Silesia. e Verirseh van eenen. 8 Iäc tgung nünd trieb von Kernsand. W.: Kernsand. Jöö“ Fossen. —— Kakaofabrikate, Haferkakao, Schokolade, Zuckerwaren, 1291 8öIö 1 1““ 8 soldtstr. 31. 23⁄3 2 * Nr. 67 834. B. 9882 Klasse 12. Nr. 67 835. Z. 942. Klasse 12. perlen. Aus edlem Metall gefertigte Tafelgeräte. Farben Biskuits, Hundekuchen, Vogelfutter; Backpulver, 20/11 1903. Heinrich 26/6 1903. Josef Reithoffer’s Söhne, Wien; 22/12 1903. Erstes Schlesisches Musfik⸗ 1904 G . K 4ℳK '9 5 3 . w 8 asse 48. und Farbstoffe. Leonische Waren. Bier, Zuckerwaren. efe; Hand⸗, Post⸗, Spiel⸗ und Ansichtskarten, 29 ler 2 lefeld Vertr.: Pat.⸗Anw. Richard Neumann, Berlin NW. 6. Justrumenten⸗Versand⸗Geschäft (W. W. ial⸗ Mat 865 3 G —y Biskuits. Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümerien. Fee Briefumschläge, Karton, Kalender, Kotillon⸗ B bieterf 162 293 23/3 1903. G: Gummiwarenfabrik. W.: Gummi⸗ Klambt), Neurode. 23/3 1904. G.: Heii en; raren⸗ Fe (S b b vI Gummischuhe, Gummikämme, Gummisohlen, Gummi⸗ orden, Tapeten, Zellstoff; Photographien, Oeldruck⸗ 1901 dgftE), schi 8 1 waren, nämlich: Apparatringe, Arbeiterstiefel, Band⸗ und Vertrieb von Musikinstrumenten und Automaten. enhandl. 8 Wo. ) 8 . - 8 F schläuche und Gummibälle, Dichtungsschnüre und bilder, Bücher, Etiketten, Diaphanien, Waschgeschirr, fab ik. W don er 1 sägeriemen, Billardhbande, Bremsstöckel für Wagen, W.: Symphonions, Standuhren mit Musik, Kallistons, Hucker n. 6“ 1 SI I Bodenbelagplatten aus Gummi. Decken, Tuche, Nippfiguren und andere als Zierrat dienende Gegen⸗ 1825 brräd 9 8s Klosettmanschetten, Klosettrichter und Ringe, konische Salonakkordzithern, Orchestrions, Ocarinas, Mund⸗ heferkak eao, LEE1I1I1“n . Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Schirtings, Schals stände aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid, Zier⸗ Rähn Se. er un und flache Ringe und Rahmen, Konservenringe, harmonikas und Blasakkordions; Photographie⸗ ulver, 8Sch ko⸗ . 4 b141—24 G Unterhemden, Strumpfwaren, Litzen, Secpesbcehte⸗ muscheln; Mosaikplatten, Spiegel; Borten, Spitzen, Nähmaschinen. Deckelriemen, Drucktücher, Druckwalzenüberzüge, Eis⸗ albums, Zigarrentempel, Biergläser, Bierkrüge mit eber, Ih; 2 [27. 9 8 C . . Ch. 1b 12 Strumpfbänder und Bänder. Konbensiert eüec⸗ Tülle, Kleiderschoner, Stoßlitzen, Taschentücher: maschinenringe, Fensterverdichtungen, Filterpressen⸗ Musik; Violinen, Zithern, Handharmonikas. Sprech⸗ sakes Waffeln, 1 , 2 u“ PEEWWqPöPöö Düngemittel, Konservierungsmittel, Desinfektions⸗ Albums, Bilderständer, gepunzte Lederwaren, nämlich 8 ringe, Flaschenfüller, Flaschenverschlußringe, Garn⸗ plattenautomaten, Musik. und Verkaufsautomaten, guckerwaren 9ꝙ *5§2 1“ 2 . 8 . 1 mittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photo⸗ Sessel, Bilderrahmen, Portemonnaies, Kisten, Kästen, 8 1— quetschwalzenüberzüge, Gasbeutel für Gasmotoren, Pianinos, Harmoniums. Notenscheiben und Walzen ʒstoreiw e 28 n⸗ 1 - 111““ 8 V II graphen Herbereien, Appreturfabriten Färkeheten Gummissolierbänder, Gummilösung, Handschuhe aus für automatische Musikwerke. eng 2 —SH5 1“ —— IIu 8 II und Zündholzfabriken. Tinte. Medikamente. Uhren.

. 2 agees, , - 8 1— Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen

apierkörbe, Löscher, Büchereinbände; Stahlfedern, 8 eeae n. 2* trohr d. Isolations 1 8 1 Patentgummi, Hartgummirobre für Ffolations⸗ Meanfitüren, Back⸗ 8 9 ä 28 age. 38 S S 8 und Glasperlen, Butter und Margarine. Porte⸗ Kostschutzmittel, Waschblau, Mundwasser, e wg ere Kagelflaschenrlage 1 1“ wagenbereifung, Kug nringe, feri 8 = 4₰ 3 237* . 8 1 ; p ine und Kunst Mönkedamm 14. 23/3 1904. G.: . S papier, Karton und Pappe. Schildpatt. Drogen körper; Kunsisteinfabrikate, Zement, Teer, Dachpappe; 8 8 ohne Einlage, Matten und Läufer, Milchkannenringe, gehl, Kinderzwiebackmehl, Reismehl; O nle. 9 8 M ; 7 tontan 1 4 888 8 8 ael, 8 8 I11 et 8 M 1 5 f G Naßpreßwalzen, Nutschtrichter, Patentgummifinger Verlag der Expedition (Scholz) in Berlinu. underzwiebach grasicer SenesLre. hl r1.x; veA Nenwase, Kogsftkenathet, und 8 —yZZSTT1 etrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze und Konserven. 8 b Bäand ische⸗ 2i .14. 23/3 1904. G.: brikationz und Platten für Stampiglien unvulkanisiert. Puffer für 1 8 . 4ℳ Samt, seidene Gewebe, Gürtel, Bänder, Wäsche⸗ Lindenstr - Fabr Uöm g set P Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ichen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Hundekuchen; Ge⸗ 1 en, Stroh⸗ und Filzhüte, Gummibeutel, Gummi⸗ 23/3 1904. G.: Trvoetsechaft W.: Wollene, halb⸗ 8 Eisen, Stahl, Kupfer, Bl⸗ 895 6 8 9 let.

Schaumweire, stille Weine, Spirituosen, litho⸗ Thermometer,! ompasse, Reißzeuge. Dleomargarin, Margarine, Butter, Speisefett. W.: federhalter, Radieraummi mit und ohne Fassung. hotographische und lithographi Dleomargarin, Margarine, Butter, Speisefett. Nr. 67 831. F. 4830. Kelasse 22. 8 b

inte, Malfarben, Farbstifte, Gummistempel, Lineale, mmireg 1 eftklammern, Briefkörbe, Löscher, Geschäftsbücher, b 4 wecke, Holenderringe, HersePaßertsgg Hutformen, aren, Backmehl - 8 Füsenen Schießpulver, Fescgaffe; Putzpomade, solationslack, Isolierhandschuhe, Jauchepumpen -1— 1 IHacpulv Hefe; A„f - I 8 111“ ““ monnaies und Geldbörsen. Tapeten, Wandbilder, Par⸗ Nr. 67 805. Z. 10290. Klasse 13. ventile, Karrenräderüberzüge, Kautschukkitt, Kegel⸗ duttersow⸗ elt. EEE b * 1 8 Zement. Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Per⸗

ee kamerich Fenehe . egaee vehfnberet Peherftas ie Mar⸗ 1 27/8 1903. Carl Otto Bernhard Buschmann, „ꝙ: * 8 gament⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Luxus⸗ und Zigaretten⸗ Kasenspiele, Würfelspiele, Brettspiele, Spielkarten, 3 s *I., Mauchons r elden pimseretent,-, Mratttworilicher Rehakteur j tter; Speisefeit; ä 1 8

5 ündhölzer, Fe . S8 Manschetten für Diffuseure, Maschinenschnüre glatt 87 iee hkner; Speisefeit; rportgeschäft. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, 1 E W Ri 5 Blä Turngeräte, Schaukelpferde, Zündhölzer, Feuerwerks 8 N * fius hnengchnüre Dr. Tyrol in Charlottenburg. IMPlebhl, insbesondere Hafermehl, Suppenmehl, Kinder. Konservierungsmittel für Holz, Leder, Pappe, Des. V 8 3 S Vitenr P. gtc vrgzansde derei. üllenthie Robtabgg, Hegerctrn⸗ laarren Fencabet,n n. 7/9 1903. Otto Zülck & C Hamb linge atentmaschine itreibriemen, Pfropfen 4 2 . 1 k, Rohba Ule, Fl. 5

2 ¹ 3. 0 8 go., Hamburg, „Patern hinengummitreibriemen, ropfen, 1 8 1 pper war: 1— 2 kork, volle, V . 8 tabak, Echnupftabak, Rouleaur, Linoleum; Uhren, 8 Nlatte 1 c Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ igwaren, wie Nudeln, Makkaroni; Teigwaren, Leb⸗ Haaröl, chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Luft⸗ 6/12 1902. Emil Zippel & Co., Hamburg. guckerohr, vöhwene, Flace 1

1 8 Beschr. ieb v tten. W.: Lederfette. entrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und W z 1 dern, 1 stoffe, Wachstuch, Masken, Fahnen Beschr Vertrieb von Lederfetten hüaas ise’, Früchte, Fisch⸗ und Fleischkonserven sowie uhe, „Stiefel, ⸗Puppen, gestrickte und gewirkte wollene, baumwollene, seidene, halbseidene, flachsene Beerl ee-he asteund Fraschge F hefwall⸗ Fn⸗.

I“ 11“ 8 8 6“ 1““ 8* 8 8 1X1X“ 8

6 G 8 ö“ 1““