1904 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerb

(Aus 8. im Meichzamt des J 3 ““ (W. T. ) Aus Saint P nner . aul wird „Nachrichten für Handel ünd ““

88 1“ 8 9 *

bei dem hiesigen Bundes London, 12. April. (W. T. B.) 960 en wegen di 1b 1 undes⸗ fest, 9 sh. 4 ½ d. Verkäufer. interessenten in der Sache der R ““ ö 4 d. Wert. 1

Ausschreibungen. Knox erklärt, die Regierung halte an der Entscheidung fest, die der Tn2ne 12, vprir 8 T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kup

Hafenbauarbeiten in Rav Oberste Gerichtshof in der Angele heit der8 58 ½, für 3 Monat 58 ½. R 2 2 1 1 Darsena Baccarini am enna. Die auf Erweiterung der Company getroffen hat Angelegenheit der Northern Securities „Liverpool, 12. Apri ge fer 8 1 b 5 2 JaA 0 Naviglio Corsini b ügli 8 Ar⸗ Me . 2 1 1 pril. (W. T. B.) Ba 1 8 g 89 in veranschlagten Betrage von 415 000 Lire sokten nchen. 88 in In b g 1 April. (W. T. B.) Der Ertrag an Getreide 1000,23 1SSe für Spekulation und Grport mWwogle A um eu en el an el er un omn 1 reu 1 en ung ohne Erfolg geblieben ist, am 23. April I16“”“ g 11 312 Bushels. 8 ge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. 8 6 B . Mi ch d 13 Ap il - erlin, Mittwoch, den 15. Apr.

Rüͤbenrohzucker Aabs

8

1 8 11“ W“ E1“ 3 11““ 1

mittags 10 Uhr, von der Direzione G April⸗Mai 7,95, Mai⸗” „von der Direz enerale dell Kai 7,95, Mai⸗Juni 7,92, Juni⸗S . und gleichzeitig von der Profettura di KH 8 K Rüheesehüab⸗ 1,56, Septem 2ehnr de 88, Stc ahaft 1 86. gebung gestellt werden. Vorläufige Kaution: 30 000 Leur ursberichte von den Fondsmärkten. 18. ovember⸗Dezember 6,40, Dezember⸗Januar G tovember (Gazzetta Ufficiale del Regno d'ltalia.) 12. April. (W. T. B. (Schluß.) Gold in Atansmern 1629ez. 12. Aprilk. (W. T. B.) (HDie Ziff

I Sb Hanftauen und laufendem Gut n ch das Kilogramm ggzamm 48 5 2784 Gd., Silber in Barren: 20 r Water 1öG 1ät 9 05 Ngtherungen vom P. 8 8 el A (Spanien) 6 Hnec der Junta Administretin Wien, 13. April Ve 7 10 C. Mi 10 ½ (10 5⅛), 30r Water bessere d 1 f109 98

888 KErsonal del Vorrol. Vergebungstermin: 25. April 1ons 1“ Kreditaktien 763 0 . orm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Qualität 11 (115½), 40. Mule 31 9K11;8). 82e⸗ nittags 12 ½ Uhr. Anschlag: 18 672 Peseias. (Gaceta de Na ztach Lombarden 81,50 e. Fee tscthen Besnnhcgreraosen 642,50, Lr Medse Wildinson 2 dn2a- 117*( 27 3 sserung des Gent⸗T 99,75, 4 % Ungarisch G Idrente 118/ erreichische Papierrente 36r Warpcops Rowland 117 (11 %), r M ees 11 ¼ (11 %), Sluistil Riederlanbe.), Ent, Terneuzen⸗Kanals in anteihe 99,60, n 6.Goldrente 118,45, Oesterreichische Kronen⸗ (12), 40r Doub *(11 ½0 36r Warpcops Wellington d 1 lag: 868 000 G 160, Ungarische Kronenanleihe 98,00 897 g . vouble courante Qualität 12 ½ (12 Fington 12 gebungstermin: 4. Mai 1904 Vnsch ulden. Ver. Bankverein 518,00, Länderb zmwelhe 98,00, Marknoten 117,25, courante Qualität 15 ¾ (15 %⅛), 32 F Doubse Bestur in Mitdelburg Das h her h. 11, Uhr, in Nepiteia Türkische Lose 1 9 50 ehrbant 4270, Buschtehrader it B 1026, Tendenz: Stetig. 57 (15 %⅛), 321 116 vards aus 362r/46r 245 (anl eehr. vanslelec h Fcvenbage gegen ge gk bens Lonf 28h0 pr 2 Aprils (W. T. B.) (Schluß) Eg Rah s” Mügch dent (W. T. B.) (Schluß.) Roheis Bekaar in Mudelburg. teilt der boofcf ingenieur-directeur] Pfd. Siert Platdiskont 2 ½, Silber 24 ⁄. Bankeingang 200 000 44 8, . umbers warrants 52 sh. 3 d. Middleäborca G aris, 12. Apri S Paris, 12. 88 Rerdinbung von Wasserbauarbeiten in Grave b 97,90, Eue te2naegeil. T. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente ruhig, 88 % 11“ (Schluß.) Rohzucker LE“ van Waterstaat, Handel en Nijverheid: 20 April 1904 Madrid, 12 Ap il 8 8 1 Nr. 3 für 100 kg zWeiton 21 22, Weißer Zucker behaupfen⸗ CC11““ Zöö 88s Vertiefung der Fahrrinne Lissahon, 12. Aprll (2 8 S) Wechsel auf Parig 38,65. Oktoher. Januar 2727%³ Mprl 25 6, Mai 23 7e, Mai⸗August 28 kaassluis; Anschlag: 156 30 ew York, 12. April . gio 24 ½. msterda Apri 5 II. Baggerung im Hafen von Hoek vang Anscken⸗ ork 12.April. (Schluß) (W. T. B.) Die Stimmung ordinary 28 ½. Ha Fan hz 1“

0,34 Gulden für den Kubikmeter: m H. an der heutigen Börse war gedrückt. Lond

ö“ III. Bau eines Verbi 20 000 Aktie M. gedrückt. London war als Abgeber v Antw

zwischen „het Zuiderhoofb“ üe-' u eines Verbindungsdamms 90 Aktien im Markte, ebenso tre 8 88b6 erpen, 12. April. (W. T. B.) 2

nschfan -het ae 81,S und dem anliegenden Grunddamm usw.; Verkäufer auf. Die Nachrht, dofrde ch die Tagesspekulation als niertes Type weiß loko 20 88 1 Hetroleum, Raffe⸗

2 Die bestekken Nr. 65, 6 34 Ii von 5 Millione . islandbahn ein Darle Mai 20 ¼ * 8 „April 20 Br. 8 d.eng affec und können auch durch die Vachhandh hs Gecgen daß 1 e Tenc hü⸗ 8- 9. 8 aufgenommen 1 April 39 bo Be⸗ do. Juni 20 Br. Ruhig. Schm. Gurant enhage bezogen werden. (Nederlandsche Staats- 88 Fahrfn rückzahlbare 59„1ige Roten zun Heslans in ECT“ 12. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll Banthaus Speyer III 97½ % an 1 n New York 14,75 5„ αμ᷑ν— bluß.) Baumwolle, Lieferung von gußeis 8 88 Aufmerksamteit u. Co. in New York begeben habe, lenkte die Lieferung August 14,17 87 do. für Lieferung Juni 14,56, do. Gasr gußeisernen Wasserleitungs⸗ ieder auf die geringe Aufnahmefähigkeit des St 717, Baumwollepreis in New Orl . die Nachricht, daß der Stahltrust seine Rüchts ahlwerte waren auf 1,65, Schmalz Western steam 6,95, do. Rohe u B d at Oil City einem Fassungsvermö elerung von 52 Tendern mit 50 000 t Roheisen nicht ausgeübt habe, angebote uf Ehcgezhung von treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio N 27 71 I Börse: 20. Aprhl 1901 88 von 9000,1 an der Brüsseler zu den niedrigsten Kursen des Tages Akklenn en. Schluß schwach Nr.⸗ Mai 6,10, do. do. Juli 6,40 Zucker 3 b’e he . 1 1304, Nachm 1 Uhr, in vier gleiche 1 eld auf 24 Stund ges. Aktienumsatz 470 000 Stück. Kupfer 13,25 13,50. Der Wer 13 ½, Zinn 27,87 28,12, Materiela)⸗ charges spécial Nr. 519. letztes Darlehen EE“ 1 % do. Zinsrate für ausgeführten Prod 8 H en vergangenen Woche Verbesser des H fben ITransfers 4,87,70 Silber Chee. Le0⸗ 89 ) 7760 000 Doll. in der Vorwoche. 8 bees 9: 80 500 „ng des Hafens von Visé enz für Geld: Leichtt. 88. 11“ CG. Fr. Han deg nan. An. Seee. 1s he Janeiro, 12. April. (W. T. B.) Wechsel auf gebungstermin: 29. April 1904 Mitme⸗ Fr. und 3,70 Fr. Ver⸗ Buenos Aires 12. April. (S 1 du service spécial de la Me tags, in Liöge in den bureaux Aires, 12. April. (W. T. B.) Goldagio zuse. Frist für Angebote: 25. April ges 1 (Moniteur Belge.) 8 8 Lieferung von 1002 288 Secg Kursberi kg C 279 92 K erichte von de b Gaskoks, 121600 kg 8EEI1“ 272 930 kg Produktenmarkt. Berlin 1.““ 3 8 CE’I nach Bularest an 8, vnsttetten Preise waren (per 1000 88 ) 8, Axrl. 8 Hh ic legsverwaltung. ie Lieferungsbedingungen li mntral⸗ märkischer 175,00 176,00 ab Bahn, 9 E13— station ministerium (Direktion III. Arfilleri ngen liegen im Kriegs. bis 175 Abnahme im Mai, do. 171 dormalgewicht 755 g 175,25 12. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr erie) offen. Vergebungstermin: Juli, do. 172,0 —1712- 172 do. 174,75 175 174,75 Abnahme im für das öffentliche Rseertanaswesör) (Desterreichischer Zentral⸗Anzeiger Mehr⸗ dder Niende ge. vhihtt 1bnchme im September mit 2 Lieferung von Papi „Roggen, märkischer 130,00 130,50 ab L V Prlecraphenabteilung 18 Heshe aceh sencra en Nre post und 1 55 129/199 136,50 136,25 Abnahme . Bghe FSeia. uU sifo 8 . 8 er a g 82 . 0,24 ] gbon Postkarten und ⸗wertzeichen bestimmt. Ver 1 a2 September mit 1 Bone nd, Fult, do. 141,50 141,25 Abnahme im e 1 termin: 25. April 1904. (esterreichischer Zentral⸗Anzei gebungs⸗ 28 . ehr⸗ oder Minderwert. Matt Jalentia öffentliche Lieferungswesen.) vise ntral⸗Anzeiger für das 9s Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußis Roche Point. posener, schlesischer feiner 133— 149, pommerscher, merki preußischer, Sichan ““ 1 W

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

8 Monat Mär 3 In den f reien Verke hr sind ges etzt worden ——— gegen Entrichtung der 8 Fall der Ber. Zuckersteuer ) —— be. Zucker⸗ feste Verwaltungs⸗ ffabriken,) arbeitete andere Zucker bezirke die Rüben⸗ Roh⸗ kristalli⸗ (ohne das denaturiert Rüben sierte sowie Gewicht undenatu⸗ Lohne das (Steuerdirektiv⸗ verarbeitets mengen zucker flüssige d. Denatu⸗ jert Gewicht der

8 aben jerungs. ier Denaturie⸗ bezirke) h Zucker rüngsikteh

515 259 120 164 441 282 999 106

andere

1

22 844

g

Zuckerabläufe:

10 789

12 167

2* 873 110 970 3 773

30 267

33,818 2 622 725

Speise⸗

Zu⸗ sammen (einschließ⸗

63 401

662 914

1 255 281

lich Zucker⸗ waren) Zuckerabläufe

223 110 2 56:

934 841

10 760 4 416 132

652 564

9

95

1

13 878 5 350 973

Keingewicht

dz

5 8 9.

10 760 7 534 767 14 372 8 928 559

3 118 3 118

19 2 093

15 776

füssige Raffinade

Ostpreußen. 8. 1 Westpreußen .. 120 19 565 7. Brandenburg . . . 4 609 18 794 48 e. 21 663

Invert⸗ zucker⸗ sirup

Java⸗Kaffee goch

LMö 11 831 25 670 EE““]; 105 293 90 43 428 F 199 976 177. 441 Schleswig⸗Holstein. 31 452 9 349 ööö 21 624 25 497 6 7 837 11 317

Hessen⸗Nassau. . . 1 386 6

Summe Preußen 511 727 2 283 035

13 663 84 764

Farin.

7 2

441 8 7

77

165 66

96 135 4 152 1 0067

ge⸗ mahlener 4

612 206 5

123 835 181 186

81T111116“ 8 66 781

Sau.. 3 11 541 Seer be. 10 788 Baden und Elsaß⸗ . Lothringen . . . 20 7 99 »-— 5 853 Mecklenburg 5 426 ö 14 828 denburg. . 44 511 37 173 Braunschweig 82

gemahlene

Stücken⸗ 1 4 7

27 655 292 10

2 947

155 384

II. Es sind gewonnen worden: 25 5

1 070 608 966 197 37

6

86

*2 Verbrauchszucker

969

5 167

tangen⸗

Wetterbericht vom 13. April 1904, 8 Uhr V

ormittags.

Platten⸗, V

S

erst. 2 1 09

8.00 u. Meeres⸗ eau reduz

Anhatkk. V Lübect ... —, III. 641 8 EEEETTöI 1 07 0 12 Summe deutsches 8 u“ me penbich 3 9531 746 348 2 684 5 259 384 059 z) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 305 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 126 dz.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im März 1904.

Ausländischer Zucker: Ausfuhr

Finfuhr Einfuhr Ausfuhr von in⸗ in den auf von ländischem

Gattung des Zuckere freien Nieder⸗ Nieder⸗ Verkehr lagen lagen

. dz rein

Rohrzucker, roh. 11““ 1 . 422 63 .— 9 * 1 17 Rübensäfte, Füllmasse . . . . . . . . DE1 Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert. 8811““ 720 2 Davon ver aagestehn 114“ 3 158 —: dem raffinierten gleichgestellt. 99 Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker . . . . . . 5 5 —: granulierter Zucker . . . . . . 2 üss o1114“*“ 88 8 Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker . . . . . . . : Stücken⸗ und Krümelzucker. . . . . . . . . . 2 : gemahlene Raffinade . . . . . . . . . . . . 8 8 nern eer Meeiiail b lüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups 1 1

uckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht 8 Gesamtgewicht. 8.

1. Wetter

V richtung

t 663 629

1 V

03 6

Celsius. 1 886 864 1 333 1

D DU

Barome zucker. 612 841 2 6

in Brot⸗

Temperatur

92 203 84 958 15 706 80 216

6 halb bed 5 bedeckt i 6 heiter 7 5 4

S +S90

Od. O

Kandis.

222ö2 28*

V

bis 3).

V

S —-—

Regen

23

141 0

32 1 804 .

ltnis von 9:10 umgerechnet.

Die Verlängerun 8 burge eußi s r, maͤrkische 1 Berlangerung der Araguary Ei u.“ urger, preußischer, posener, schlesi ktter Ter, märkischer, mecklen⸗ olyhead. 48 Regen

ö (Brafilien, Provinz JT—“ märkischer, mecklenburger, 1“X“ pommerscher, 111““ 8 787 Regen

ist von der Leirehfide 85 Fen breiten Rio Parahyba füͤhren wirürt 1821912 3 Nermalgenich 450 g 127,25 Abnahme 8- Mlcher, 98che E1111A“ V F832 885 dberbet 8—

HPaulo beschlossen 1 de ferro Mogyana in Säe Matter⸗ nahme im Juli mit 2 Mehr⸗ od iie 31,75 †IFele d Aix 11nI1“ Shalb bedeck

8 2 vorden. (Revista C 8 2 katter. oder Minderwert. Fhe 754,5 S 3 Regen Rio de Janeiro.) Cowmsrelal e Pinangeira, Mais, runder 112,00 118,00 frei Wa 2, Pieigour C 1.““ 8 bedeckt

8 Wagen. Ruhig. I“ Msmngen ——2†—— 28 Em

(p. 100 kg) Nr. 00 21,75 23,75. Still. 16“ 75 0 285 2 halb bedeckt

88 enmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,50 17,90. Still Christiansund .. 7627 S890 8—

1 . . . 2, OS. . volkenlo

Zwangsverstei 1 Rü⸗ öl, (p. 100 kg) mit Faß 44,20 Brief 29 Nbondt. do. 1490. ut- 40 bechac ir e 8 F“ b 63 2 hheiter ahme im 1 do. 45, 5 9, 4 heiter

90

d do eo

75

22g —B₰

—27

—82 granu⸗ lierter 286 564 262 449 1 406 366 2 2 763 884 (1

-

134 354

325 015 1 692 930

7

3

dz Reingewicht.

Rübenzuckerfabriken. 5

0

L S.Hgo HSSe 23 269 69 6 792 914 641 441 62 566 gsanstalten. 48 519 63 2 226 489

7 1 429 6

1 568 437,14 767 897] 1 176 392

0,—

Kristall⸗

52 995]1 1 295 29

2 2

raffinerien.

72

0 57 26 189 308 46

2 2

42

11 744

10 458

50 427

63 239 abriken überhaupt

118 760

16 191 996 130 390

2

Beim Königlichen Amt 1 8 fahren, betre Amtsgericht Berlin wurde das Ver⸗ ktober. Etw S 58 6 foobeie Bwangesfestegerung 95 1e.a Grund⸗ - Foparhagen gsa Ge 8 Keßler gehörig. Danzi 8., 48, dem Pianofortefabrikanten 8 ; 1öSSS wolkenlos Hi „.ünziger Straße 92, dem Gener Berlin, 12. April. M is 763,7 NNO 2 wolk rm. 3 de en 3 7 2,22. 2 8 ¹ kt 3,7 2 wolk Herm. Hilgenfeld gehörig, u““ Pniglichen Polieipräfidiums. *(S5 he se mnchr frrsgrelungen Fbobeholm 89 öögd ¹wolkenlos Pelztr. uUr: eizen gute Sortef 7 9„ b 2 reise. er 1X““ 33,2 2 wolkenlos 1“ Weizen, Mittelf heizen, Sorte†) 171296 111X“X“X“ 82 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und K 17,53 B 1 17,56 Weizen, geringe Sortet) Borkum Len Zbheiter an der Ruhr und in Oberschlesien, 8 Roggen, Mittelsorte†) 180089 gat Fogec⸗ 13,04 S A 7288 880 3 bamf An d ortef) 13 ; 14 en., 13,902 Roggen, geri amburg.. 759, 3 wolkenlos er Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 18 722, nicht recht. 12,90 18 ,01 ℳ.; 13,00 Futtergerste, gute Sorte*) 13,86 9⸗ Swinemünde 1 7891 2S80 Fßbedeckt

zeitig gestellt kei 2* Ge F: 76374 . 1 ge keine Wagen. Futtergerste, Futtergerste, Mittelsorte“) 12,80 ℳ; 11,90 Rügenwaldermünde . 76843 Sdo e 2 7

In Oberschlefi geri 4 1 - zeitig gestellt 818. esien sind am 12. d. M. gestellt 6232, nicht recht. Sorte*) 18,09 ℳ9— 11,80 ℳ; 10,90 Haf gute Neufahrwasser. Iwolkenlos

16 310 756 14 678 469

Rohzuger

7 ã

575 396 dz.

) Zucker 17 561

1

Verh

2) 217 551

301 808

2 2

1) lasseentzuckerun

1 519 369 16 383 385

1 568 43

im

1

:

981

69 576

6 981 1 301 808116 cker berechnet: zucker

dung. verfahren.

69 576 3) Me 76

ei 4) Zuckerf

n Rohzu

1

1904 und in der Zeit vom 1. Seprembser

Verbrauch

2 3

ne Wagen. fües 8 er, 764,1 Windstille w 129 SAin Hafer, Mittelsorte“ Meme 4,1 Windstille wolkenlos 8. Krc 182 geringe Sorte⸗) 13,10 ℳ; 12,30 182 Pe 763,3 SSW 2 wolkenlos beeelum Kochen 19,00 ℳ. 280 ,, 7à40 ℳ; 5,00 ℳ, Erbsen, gelbe, St. Peiersburg... 28278 Slanstine dedec ndes sind Schnallen od n 26,00 Linsen. 60 &. 8 25 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; ANachen 8 Uwolkenlos nicht aus Gold Si er Haken (clasps oder clips), 6,00 Rindfleisch vor“ k 00 Kartoffeln 8,00 ℳ. I1I1InIX““ 6 wolkig oder Silber oder mit Gold od Si 8 E Kindfleisch von der Keule 1 kg 1,8 ; E 16 758,7 SO . 8 der Seen von Schuhen und S belegt die 8 1 1,40 ℳ; 1,10 G8 (e 2 Xu“ 761 6 S8 Necet gen, nach einer den A EEE1“ vendung ge⸗ 1, ; 1,00 Ka vr. E SH 8 emnitz.. 60,9 SS 3 Lelhr Berlin zur Kenntnis gebechitestena der Kaufmannscha t von lleisch 1˙Eg 1,80 Se1.80 g. 1,20 Hammel⸗ Bremni .“ . 7S0g SSO 3halb hedeckt und Zolldepartements, als u A 7 zuständigen Handels. Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 banh 1 2,60 ℳ; 2,00 ℳ% Ms PeqT., SO 2 wolkig lassen. 8 e Artikel zollfrei zu 3 kg 3,00 ℳ; 1,40 xg 88c 98 8 Frankfurt a. M.. 7592 2 halb bedeckt Von dem Berli WPT“ Hechte 1 kg 2, 129 8 3,00 ℳ; 1,20 For M.. 57, 1 hal März 1904: 19128 Icginer Flondbriefins⸗ tut sind bis Ende Schleie 1 8 29 ℳ., 120“9. 1g 2,00 ℳ; 0,80 Milsruhe ... 757 ,8 NDO Ibafagedect 45 910 500 4 ½ % ige, 9 765 300 17 21 790 500 88, Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 e 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Wien .. .. . 88 Seo 1 11“ 8 24, 0 ede

910 00 5 %ige alte Berli und 16 541400 100, 92 599300,ℳ 3 ige alte Berliner Pfandbrieffe 1) Ab Bahn. 1“ 1” balczige neue vSee. Pfandbriefe, eaee be 250 18 2 8 v“ 8 I 8 vxieene qusnegeben nen dfandbriese zusammen 240,82 Pfand⸗ 8 Lemberg. . 3 1 halb bedeckt bae0onereneen E 17 12 2 % ige, Hermanstadt .. . 765,9 E ectgeng⸗ FSee 1 EEE Zwolkenlo Windstille bedeckt

alte Berli 5⁰ 2 3 8 9 erliner Pfandbriefe und 14 090 200 3 „ige, 85 660 80%— ge . Magdeburg, 13. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Triest. SSW 1 wolkenlos

% ige, 35 042 000 4 % j 1 8 2 er 8 3, e 154 922 100 Pfandbrief⸗ ige 82 Verliner Pfandöriefe, zusammen 6, Ser 897070 Ehr⸗ Sack 8,1 Nachprodukte 75 % ohne 6 Florenz .

secln sing. 2. In der Zei vom 10 unst nehl,nghgr, Lelstalruchr 1 mit Sus 1807)18 96 ichene hrfelhüt⸗ace 82 an.— 3 . Zbpeiter

3 ind 284 Grundstücke mit ei Bis 31. März 18,07 ½. Gem. Meli SSa 171920. „Gem. Raffinade mit Sack 8 . Windstille wolki 55 874 600 zur Belei einem Feuerkassenwert v c „Melis mit Sack 17,57 ½ 17,70. Stim b 1 . olkig worden. Valeihung E“ Fefaöbriefen ange⸗ vhcbguche⸗ 8 11151 1.;, zimchar. April s6 gbeuhig. ein stlich Südosteuropa etrage von 49 929 82 Zusi herun en im A S 2 7 ., 7,10 Br., 2. e la 22 Igr. F 32 we 1 i von Irland. Feee 4 worden. 100 sind 18 947 800 noch nicht a ehoben 1 2e el”4 Gn; Iaa brn März 2n. Ottober Dezember 17,70 es⸗ un vefttg, Pei.öwach. c öͤstlichen Winden, f.eed uce 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ böten hi . ar- März 18,00 Gd., 18,05 Br., —,— bez. Regenfälle wahrscheinlich. eis 5 Wetter und stellenweise

8 Ru ig. 5 einnahmen der Orientbahnen vom 18. bis en die Brutto⸗ Cöln, 12. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Mai 48,50

243 062 Fr. (38 696 Fr. meh 4. März 1904: Br üAr

24. Ma mehr als i. V.). Vom 1. Janun Bremen, 12. April. (W. T. B.) (S 8

8he 604 hr. mehr anrc .)-- eeetbeheggnen 0da nzar bis veihe Loth Tuts und FPeh gbt. Beigelömes⸗ch efämalt Meitteilungen des Aöronautischen Observatortums

4223 Fr. (mehr 1560 Fr.), seit 1. Januar d8 209 agora, 80 km, Stetig. S Firtins —, Doppeleimer —. Spe es Königlichen Meteorologi Ing 8 2, Januar 58 285 , g. Short loko —, Short clear —, Ablad peck. 1 eteorologischen Instituts

- ung —, extra veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau

Fr.). Die Einnahmen der Lu r. (mehr 14 866 lang 6

FEif . remb b g —. Kaffee. Be 8 Fea.

Eisenbahn betrugen in der 1. Apugische 19 92* 1 F8 eng⸗ loko 77 ₰. Fully wbanpte 12,Hchgmwolle Stetig. Upland middl. Drachenaufstieg vom 13. April 1904 8 ½ bis 11 Uhr Vormittags 8 80 9 7 gs:

gegen das Vorjahr weniger 14 240 Fr Hambur . S 8 g 8 1 8 9g. 12. Ap 4 W. 2 St 8 Stas6, si25 zprü. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Standard white loko 6,98, (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Seehöhe... gaee lluug eine Gesa tdivi ugesellschaft beschloß, der Generalversamm⸗ beri hnnng,13. April. (W. T. B.) Kaffee (V T o. 8 .em 180 m.z2tgm 2 481 243 gne. e 27 Fahten für die Aktie vorzuschlagen EE UFantos vJE2 September 37 1 6ce⸗ Rergchtar C. 558 88 8 40 Paris, 13. Aprik. (W. 2. mung vorgetragen werden. Anfangsbericht.) Rü⸗ März 38 ½¾ Gd. Stetig. Zuckermarkt. Wind⸗Richtung. 80 2 2 8 12 6 Statistik, der Zolloireltion bete; der ach, der offiziellen ment gsve. denübenfohzucket, 1. Produkt Basis 8808 Uiende. „Geschw. mp. 63 590 830 880 880 meftl bes ö 821 uhr in Se. Agust sanee⸗ e 99 Hembung 58 1630 „WFai d18 bohen Wolke am i6 5 x895 71 ve 208,082, 000 Fr. in der gleichen Zeit des Vorjal gegen tetig. 1 m 148 180, März 18,10. el, die aus NW zogen. der Ausfuhr 1 073 193 00 Zeit des Vorjahres, und der Wert 4 1 119 600 Fr. zegen 1036 879000 gr. 11,2023n 8 st, 8 April. (W. T. B.) Raps August 10,90 Gd.,

11 . . .

7 1

2 1 1

6 Menge des darin enthaltenen Zuckers.

der

lution

und Fällung. V sch

I

2 1 8

Zuckerabläufe

Bu Bei der Einfuhr in das Gebiet des Australiische

cht und die

Nonat Mär 12 392

der

Osmose.

Hexrvon wurden entzuckert mittels

ebra

2

1. März 1904

im 1

rarbeitet worden: 3

Offentlicher Anzeiger.

boren 4. Mai 1883 zu Gaildorf, zuletzt dor 1) Untersuchungssachen. Mwaßnzat. 5) Friedrich Karl Gottlieb Ehrler, Metzger, ge⸗ [3913] Steckbrief. boren 9. Dezember 1881 zu Sindringen, O.⸗A. Gegen den unten beschriebenen Bureaugehilfen Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, Wilhelm Fürst aus Berlin, welcher flüchtig ist, ist 6) Ferdinand Ehrlich, unbekannten Berufs, ge⸗ in den Akten 2. A. J. Ceng die nereegat 3 Juni 1882. zu Oehringen, zuletzt dort begen schwerer Urkundenfälschung und Betrugs ver⸗ wohnhaft, hücgt, sche wird ersucht, den ꝛc. Fürst zu verhaften 7) Jakob Theodor Endreß, unbekannten Berufs, und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt⸗ geboren 22. Juni 1882 zu Langenbeutingen, O.⸗A. Moabit 122, abzuliefern. -eSHOoehringen, zuletzt dort wohnhaft, Berlin, den 9. April 1904. 8) Christian Gutöhrlein, unbekannten Berufs, Der Untersuchungsrichter geboren 22. Dezember 1882 zu Beltersroth, Gde. bei dem Königlichen Landgerichte I. Westernach, O.⸗A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, Beschreibung: Alter: 26 Jahre, am 27. November 9) Karl Johann Haag, unbekannten Berufs, ge⸗ 1877 zu Liebemühl geboren, Größe: 1 m 78 cm, boren 2. Juni 1882 zu frecchenderg, O.⸗A. Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, Bart: kleiner Schnurrhart, Augenbrauen: dunkel, 10) Friedrich Otto Jakob, Metzger, geboren Augen: braun, Nase; gewöhnlich, Mund: auf⸗ 31. Mai 1882 zu Untereppach, Gde. Obereppach, geworfene Lippen, Zähne: vollständig, Kinn: griß⸗ O.⸗A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: bla . 11) Hermann Kärcher, unbekannten Berufs, ge⸗ 8 Sprache: deutsch und polnisch. Besondere Kenn⸗ boren 24. Juni 1883 zu Großhirschbach, Gde. Klein⸗ zeichen: frische Narbe auf der Nase. hirschbach, O.⸗A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, ““ 1 12) Ludwig Lächler, Fe- ge⸗ zwaltschaft Hall. boren 18. Oktober 1883 zu Eschenthal, O.⸗ 18g eeö Hnge zuletzt ees e Zottishofen, Gde. 8 Strafsache gegen die Wehrpflichtigen ungholzhausen, O⸗A. 8 ekünzelsau, Ir WE Kern, Metzger, geboren 13) Gottfried Wilhelm Maier, unse en Be⸗ 29. November 1881 zu Langenbeutingen, O.⸗A ns. pecg.g eifertshofen, ehri uletzt dort wohnhaft, „A. Gaildorf, zuletzt dort wo 1 Oeh age n udwig Klappenecker, Metzger, ge⸗ 14) Wilbelm Mann. Gärtner und Bächer, ge. boren 3. August 1883 zu Sindringen, O.⸗A. boren 3. Juli 1881 zu. Rüßelhausen, O.⸗A. Mergent⸗ Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, heim, zuletzt sich in Mergentheim . 6 3) Karl west. Friseur, geboren 28. Dezember 15) Hermann Merkle, vierenehe 2 oren 1883 zu Oehringen und zuletzt dort wohnhaft, 12. Februar 1881 in Oberste abach, K „A. Oe ringen,

4) Christian Friedrich Bechstein, Uhrmacher, ge⸗ zuletzt dort wohnhaft,

19 1 568 437

6 981 V V 76 881

—s Abzug g

1 650 405 in

1

ganzen. 5

B— 3 399 24 134 48 304 47 947 ucker

Sbdoe I. Es sind v zucker 137 217 eptember 1903 bis

28 S

92

—2.S.g.— do do

7

4 050 2 59

39 515

2 5

(als Einwurf usw). 7 52

1 309 2

. [112 559 577] 1 083 429 10 5 001 769

S80SS *

zucker

1

ngegebenen Einwurfz

7 eit vom 1.

. . . [127 065 267

des deut

065 26 112 559 577] 7 872 988

die Z

27

ür

82

Zuckerfabriken

1

ember eptember stellu ng f erechnung sind die unter I a 56 dz.

S

Her

*) Darunter Zuckerwaren 20

t vom 1. Sept

bis 31. März 1904

SPmttaht eshchcgh. .....

der Zeit vom 1.

1903 bis 31. März 1904

. der Zeit vom 1. Septem ber bis 31. März 1904

Dagegen 1902,03 .. .

III. Gesa Bei dieser

in

Betrieb der Zeitabschnitt in der Zeit in 1904

bis 31. März 1904.

1903 DOagegen 1

ärz

sammen

1903 sammen

1903 m M. In den Vormonaten

Zusammen in der Zeit vom 1. September

usammen

In den Vormonaten

Im März 1904

In den Vormonaten... 11“

Im März 1904

In den Vormonaten Zu

Zu

3

8.